1848 / 11 p. 3 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

58 59 Wir können niht umhin, an diesem Orte Angesichts | Religion und der Ehrbarkeit der Sitten der s{mählichste Krieg er= Sonntag, 14, Mai, Im Opernhause, 56ste Abonnements= 7D + ; 4 . aller L ch5: Di As die öffentlichen Zeitungen ey dur | klärt, oder bürgerliche Unruhe und Zwietracht angefacht, oder die Gü«- | Vorstellung: s Tell, große romantishe Oper in 3 Abth. Musik von No 11 . H F il ag e zu m ceUBI ch £Nn S t a ats -An Z £ 1g Es allerlei Broschüren ausgesprochenen Pläne derer von Uns n l ter der Kirche angegriffen, oder ihre geheiligtsten Rechte beeinträh- | Rossini. Ballets von P. Taglioni, (Herr Pecz: Arnold, Melchthal's sen, die den römischen Bischof an der Spihe einer M O O bei dge, oder die edelsten Männer dur falsche Verleumdungen veruy- | Sohn, als Gastrolle.) Anfang 6 Uhr. l * enam GEEE EACAMAE E EZEE P E S S E B D C O U E R O E STEK E E E R E : men E ECSER E M E mera fern Italiens zu konstituirenden Republik seben n ringend und ermah- | Das g E E S erden, Bel Jy olgenden Prettem Halt flärt wird, daß derselbe sich um die Menschheit wohlverdient uft : 3 : ärt wird, Menschhei ohlverdien Ein Visllet im Parquet, zur Tribüne und in den Logen des zweiten Deutschland. gemacht. Die Wahl der Volksvertreter geschieht durch allgemeine,

Sonnabend, den 12, Mai.

Staaten kam, auch in Europa, namentlich in England, anerkennenden

dieser Gelegenheit die italienischen Völker selbs dringend und ermah- Das, Hochehrwürdige Brüder, glaubten Wir an dem heutigen P Beifall. Jm Jahre 1816 wurde Wheaton Reporter der Entschei»

nen sie bei Unserer Liebe gegen sie, vor derartigen shlauen und Jta- | Tage Euch mittheilen zu müssen. Es bleibt Uns nur übrig, gleich-

: : C4 lichst zu hüten, ihren | zeitig in Demuth U blässi d brünstige Gebete | Ranges 1 R in Billet S opf j ix ime Sti g, ei Jahre wird ei i [ ichtsh) Vereini S in À lien selbst verderblichen Rathschlägen si sorg F zeitig in uth Unseres Herzens unablässige und brünstige te ange thlr., ein Billet n Logen des ersten Ranges, im E P ; i C ; direkte und geheime Stimmgebung. Alle drei Jahre wird eine neue | dungen des obersten Gerichtshofes der Vereinigten Staaten, ein Amt, E deren Wohlwollen sie do erfahren haben, fest anzuhängen | zum Höchsten und Erhabensteu Gotte zu senden, daß Er Seine hei- | ersten Balkon daselbst Un Profe eun Soden T 10) Ss ein Billet Bageans Los o e D Ss vex:Ruhe an Landæ, Nationalversammlung gewählt. Di: se is eins, untheilbar und permanent. E bis 1827 bekleidete. Seine Reports, die Berichte der in

jener Zeit von deu obersten Richtern jenes Tribunals gesprochenen Urtheile, umfassen zwölf Bände und können wohl das goldene Buch des amerifanischen Nationalrechts genannt werden, da Männer, wie Marshall, Livingston, Washington, Thompson und Story, damals an der Spiße jenes höchsten Gerichtshofes standen. i Jndeß beschränkte \sich die Thätigkeit Wheaton?s damals nicht auf die Geschäfte seines Amtes. Er ütcernahm ucbenbei wiederum eine Advokatur, gab verschiedene englische Rehtéblicher mit ergänzen- den Erklärungen und Noten heraus, betheiligte sich an der Stiftung literarischer Vereine, in denen er öffentlihe Vorträge hielt, wie z. B. 1820 in der historischen Gesellschaft von New =- York über sein Lieb= lings-Thema, das Völkerrecht, und 1824 im Athenäum über die Ent-= wickelung der amerifauischen Literatur u. }. w., veröffentlichte auch in dieser Zeit (1826) eine Biographie des großen Rechtsgelehrten Wil- líam Pinckney und arbeitete sür das North - American Review.

fugen ererzan A zu Pit O ïie anders, so würden sie nicht nur von ihrer Pflic

s ans Jtalien der Gefahr aussezen, durch täglich wachsenden Zwiespalt und innere Parteiungen zerrissen zu wer- den, Unsererseits erklären Wir immer wieder von neuem, daß der römische Bischof zwar alle seine Sorgen, Gedanken und Bestrebungen dahin richtet, dab täglich größeres Wachsthum gewinne das Reich Christi, das ist die Kirche; nicht aber dahin, daß die Gränzen der weltlichen Herrschaft erweitert werden, mit der die göttliche Vorsehung diesen heiligen Stuhl zu seiner eigenen Würde und zur Sicherung der freien Ausübung des obersten Apostolats begabt wissen wollte. Jn einem großen Jrrthum besinden sich daher diejenigen, welche glau= den, Unsere Seele könnte durch das Gelüste nah erweiterter welt= licher Macht dazu verführt werden, Uns mitten in das Waffengewühl zu stürzen. Gewiß wäre es Unserem väterlichen Herzen nur wohl=

Sie kann sich vertagen. Wenn es dringend i}, daß sie vor dem Ablauf ihrer Vertagungszeit zusammenkomme, wird sie von der voll=- ziehenden Gewalt einberufen. Die Abstimmung in der Versammlung ist niemals eine geheime. Die Natéonal-Versammlung erläßt unter dem Titel von Geseßen und Dekreten alle Beschlüsse, sowohl în all= gemeinem und permanentem, wie in transitorischem und lokalem Juter= esse, insofern leßtere niht zu den Befugnissen der Gemeinde= und Departemental - Verwaltungen gehören. Die vollziehende Gewalt, nah Berathung mit den Ministern, legt die Geseße vor. Das Recht der Jnitiative für den Vorschlag der Geseße und Dekrete steht jedem Repräsentanten in gleiher Weise zu. Die vollziehende Gewalt i vom franuzösishen Volfe cinem Einzigen übertragen, der den Namen Präsident der französischen Republik führt. Er wird vom ganzen Volke ernannt, nah denselben Formen wie tie Volksvertreter, und so wie sie mit einfacher relgtiver Majorität, Es kaun Niemand zum

lige Kirche vor allen Widersachern bewahren möge, daß Er gnädig | im Parterre, in den Logen des dritten NR=nae nd- im Balkon auf uns voù Zion herabschauen und uns \{üßen, und daß Er alle | daselbs 20 Sgr., cin Billet im M L uu aa Fürsten und Völker zu dem Streben nah dem erwünschten Frieden B und nah Eintracht zurückführen wolle.“

Oeffentlihe Bekanntmachung.

Der §. 87 der Städte-Ordnung vom 19. November 1808 be- stimmt, daß die Wahl der Stadtverordneten nah vorhergegangener gottesdienstliher Handlung ihren Anfang nimmt. Jn Folge dessen sind das Ministerium der katholischen St. Hedwigs-Kirche, die Ael- testen der hiesigen Judenschaft, so wie die Ministerien der evangelischen Kirchen, die Herren Vorsteher der böhmischen Kirche, so wie das Kon- sistorium der französischen Gemeinde, von den diesjährigen Terminen der Stadtverordneten-Wahlen in Kenntniß geseßt worden. Zur Ver=- meidung vou Aafragen haben wir dies zur öfentlihen Kenntniß zu bringen für angemessen erachtet.

Fans, P aris. Sg -Eittidue! von Abbé Lamennais, Ä S m Amphit h : Spanien. Madrid, Nachricht von den philippinishen Juseln, Jm Schauspielhause. 65ste [ranzösische Abonnements-Vorstellung. E

Un Mari qui se dérange comédie - vaudeyvi c i ved Henry Wheaton, ange , ?- vaudeville en 2 actes, par ; t Wissenschaft und Kunft. Ausstellung in der Königlichen Akademie der Künste, (Erster Artikel.)

O caprice, comédie-nouvelle en 1 acte, par Alfred Uichtamtlicher Theil. Deutschland.

Vayern. München, 8. Mai. (N. K.) Das heute erschie= nene Regierungs-Blatt enthält die nachstehende Königliche Ent=

schließung, die Aufrechthaltung der Ruhe im Lar de betreffend :

und sih nie von dem ihnen

Üontgsftädtisches Theater.

Sonnabend, 13. Mai, Eiumal Hunderttausend Thaler. Posse

mit Gesang in 3 Akten, von D. Kalisch. E Sonntag, 14. Mai, (Neu einstudirt.) Der Minister und der

Seidenhändler, oder: Die Kunst, Verschwörungen zu leiten, Lustspiel in 5 Akten. S

Montag, 15. Mai. Endlich hat er es doch gut gemacht, Lust spiel in 3 Akten, von Albini, S :

t s Unseren Bemühungen f j / ori s j as f j : { tif j titali hen. Wun enne zur schung res Fuaens ber Zwie Mur | Berlin, den 11, Mai 18 gg Lierauf: “Herr Karoline, Vaudeville -Posse in 1 Akt, vou D q /¿N®imisian 11, von Golies Guaden 1. “Seit Unserem Regierungs- | Prisiventen gewählt worden, [ker nicht wenigstens 40 Zahue, alt if. | Dabei war ex anßerbem nos politis wirksam als Mitglied des qe- Aussöhnung der fämpfenden Gemüther und zur Herstellung des Frie= -——-- Der Magistrat. Kalisch, Wohl Unseres Labes E E, A E N E e S 'Fr Le mit der Buldithnn dors 10 Mifalieb des, Keno Nau e Verfassung dieses Staates

reg E S j 7 ; E Ine E 4D [Et ( id. Se S gemachten, alle ) i \ D L é zl Ft ui 5 2 g: Verg , ) ch1} c dens unter ihnen beizutragen. : D i j : Berichtigung. Jm gestrigen Blatte des Staats-Anzeigers Meteor ologische Beobachtungen. richteten Zusagen zur vollen Wahrheit zu machen, is das Ziel Unkieód raf feße und mit der Leitung und Beaufsichtigung der allgememen Ver=- | reformirte.

Zudem es Unserem Gemüthe übrigens zu nicht geringem Troste | is S. 49, Sp. 3, Z. 8, statt : „Proclamationen“ zu lesen: Par- 1848 | 2 L RER i ; losen Strebens, Die den Ständen des Reiches gemachten Gesegesvorlagen waltung sowohl im Junern der Republik wie nah außen beauftragt. Alle diese Aemter und Beschäftigungen gab Wheaton im Som- gereiht, zu erfahren, daß an mehreren Orten sowohl in- als außer- | lamentairs. i E e Sg AUongs I Ges und die in denselben ausgesprochenen Grundsäße geben hiervon beredtes Er ernennt die Minister, die alle aus der Zahl der Volksvertreter | mer 1827 auf, als ihm der diplomatische Dienst eiue neue Laufbahn : ätaliens bei so (roßer volitischer Bewe ung U \ t E C E Er E C L R Er i A E E E s L [O bre | 2 Uke, 10 Ube. Feobachtung. Zeugniß. Nicht minder beschäftigt Uns die Sorge für das Wohl der bei- E N E 0 N Á L Q le: er D: gs S E S C4 Lc 1E dle s y halb Jtaliens bei so großer politischer Bewegung Unsere reuen Söhne R E 7 i G E A Lie Co GIT U Nd Oa Bea Ae. r arvel- } gewählt werden müssen, und er hat das Recht, sie zu entlafsen. Die | eröffnete. Er wurde ‘zum Geschäftsträger in Kopenhagen ernannt, von ihrer Ergebenheit an die göttlihen Dinge und an die Diener Konigliche Schauspiele. Luftdruck „…... 339,/,88"’’Par. 339,45/’’Par.|339,62’"Par [Quellwärme Alte ae Soil kietes: Alehabee vuntichit Werbon (9 ati National-Versammlung giebt jedem Minister zwei ihrer Mitglieder | wo er bis 1834 blieb. Der Präsident Jackson beförderte ihn dann derselben nicht ablassen so shmerzt es uns doch in tiefster Seele, Sonnabend, 13. Mai. Jm Scauspielhause. 77ste Abonne- | Luftwärme. [F 10,29 R. + 18,27 B. + 12,4% R. Flusswärme 13,5“ R. Noth dal Gali uni Ordnung überall wieder die Herrschaft erlangen und va. bei, die sein Conseil mit blos fkonsultativer Stimme bilden und nicht | zum Minister - Residenten in Berlin, wo er 1837 vom Präsidenten daß die Ergebenheit niht überall bewahrt worden ist, Wir können ments-Vorstellung : Der Jude, Schauspiel in 4 Akten, von Cumber- iges hans S | +6,39 R S s A An, OCCN E EInE durch das erschütterte Vertrauen in die Ruhe des Landcs wieder befestigt im Minister-Rath sien. Es besteht ein Staats-Rath zur Vorberei- | van Buren zu dem Range cines außerordentlichen Gesandten und be Uns nicht enthalten, in dieser Eurer Versammlung Unsere Bekümmer= land. Hierguf : Der Verschwiegene wider Willen, Lustspiel in 1 Aft, E | Mea | t hs Bs pati werde, Es i} Unserem Herzen erfreulih und beruhigend, zu sehen, wie alle | tung der Geseße. Die Mitglieder desselben werden auf drei Jahre | vollmächtigten Ministers erhoben wurde. Vom Präsidenten Polk zurück- niß über jene beflagenswerthe, namentlich in unseren Zeiten herr= von Koßebue. (Herr Döring wird in der Rolle des „Schewa“/ und | a. L E | wgs | S Ad Is (Gutdenkenden Uns hierin zur Seite stchen und mit Uns dieselbe Aufgabe | von der National-Versammlung, aber nicht aus der Zahl ihrer Mit- | berufen, hatte hier er am 22. Juli 1846 seine Abschieds = Audienz. {?nde Gewohnheit auszusprechen, die verderblihsten Schriften «ller Art in der des „Kommissions - Raths‘““ wieder auftreten.) Anfang halb | wonenzug....| E | L | H 01 zu lösen redlich bemüht sind. Um so tiefer müssen Wir es beklagen , daß | glieder, gewählt. Die Richter der verschiedenen Justiz - Zweige bis Wie in allen seinen früheren Verhältmssen, so war er auch wäh- unaufhörlich an den Tag zu fördern, in denen entweder unserer geheiligten | 7 Uhr. Tagesmittel: 339,65'"’ Par.., +4 13,6’ R. . +4,88 R... 51 pci, O. diejer geseßliche einn nicht überall gleiche Wurzel gefaßt hat. Höchst be- | zum obersten Gerichtshofe hinauf sollen ebenfalls auf drei Jahre, die | rend seiner langen diplomatischen Laufbahn in fremden Ländern im

| dauert iche R U ag , Pera gl ae angrihe gegen Pri- | unteren von den Gemeinden und Departemental - Wähler - Ver- | mer bedacht, neben der amtlichen Thätigkeit die Wissenschaft zu pfle mne Z meen vat - Eigenthum und Personen, Auflehnung gegen Gesey und Recht, sträf- sammlungen, die ob:ren Lou den Mitgliedern der Tribu= gen. Henry Wheaton war immer ein Gelehrter. Jn Kopenhagen

fe crliner Börse vom 12. Mai.

M M 7 D T I Md S A B 6 OTAPBEE a0

liche Selbsthülfe und Nichtachtung aller bestehenden Verhältnisse, endlich cin bis zum bedenklichen Terrorismus gesteigerter Parteigeist sind hin und wieder iy einer Weise ausgetaucht, welhe Uns ernsteste Be-

nale felbst, gewählt werden. Das Journal des Débats giebt über diesen Verfassungs-Entwurf folgendes Urtheil ab: „Wir hätten Vieles darüber zu sagen, namentlih was die Administratiy-

arbeitete er seine 1831 n London und New= York erschienene und 1836 ins Französische überfeßte „Geschichte der Normannen von den frühesten Zeiten bis zur Eroberung Englants durch Wilhelm von der

Wechsel - Coiuse. M J achtung und strengste Einschreitung zur Pflicht machen, Wir beklag.n Eisenbahn -MÀctien. dies um. so mehr, je mehr Wir Uns gern der U-berzeugung hingeben, und Gerichis-Organisation betrisst, Herr Lameunagis scheint zu ver= | Normandie“ aus und erwarb sich dadurch als Geschichtschreiber so- | Brief. | Geld z —_ : : wie solche Vorgänge zunächst nor durch verwerfliche Jrreleitung der Massen, | gessen, daß die Wahl eine Quelle des Mißbrauchs und der Unord- | wohl in seinem Vaterlande, wo ex Bancroft und Prescott voranging, ia aa eo ete s es E 250 71. Kurz 1445 | 1447 Slamm- Actien. Kapital. 2 P, Prioriläts - Actien. Kapital.’ dur) E pad Él e cibsichten, durch arglistige Einflüste- | nung werden kann, und daß man, wenn man sie überall einführt, im | als guch in Europa Ruf. Dennoch war die Rechtswissenschaft sein a 250 F. 2 i. 1425 | 14:5 [N 5 [5D , y L | 2 h y rungen einzelner wühlerischer Slemente hervorgerufen werden konnten, Dic Gefolge derselben die Bewerbung und Erschleichung mit einführt igentlihes Feld, wo er die sichersten Erfolge gewann. Seine „Cle- C e 2 S Der Reinertrag “wird nach erfolzier Bekannim. | 8,2 | §8 Tages - Cours. E R Ea t : | Tages - Cours. rem Treib - mi lem Nachdruck cinen Dan eh + Ord- G 9 , c A ug Gs 1 R 3 S [uy E C S V e wi C a T A E R r Hb erar itel ee Cd I Me Kurs s | es ea O Od Auge, [22:88 S Sin lee Boi G A edo dura | 2 S n L Rd eas éine fee Stät N B Nie wird eine abseßbare, gewählte und alle drei Jahre erneuerte Ma- | mente des interuationalen Rechts“ erschienen in London und in den O 6000000 000000020000 000/600 L, M . . a f Ï T] 3 [1 ¡ ) f ie j r A 7 a as ic [ 00S o a I x amort1s | A | t L D e A Z ( T T P P f P Ei j L F / 16 P P (oi Ñ tis N î R w j j S P Î i A pi E Pitertier Ll s A E G ; F I k 2 Ui 6 es s Die mit pCt. bez. Actien sind v. Staat gar. [S = jährliche Verloosung a 100 pCt. amor | heilige Regentenpflicht Eingedenk Unseres Wahliorucds, Freiheit M Ge gistratur eine unabhängige Magistratur jem. m politischen Theil Bereinmigten Staaten 1836 und in zweiter erweiterter Auslage 1846. E ec C R st. N « ——— | f Mei . Q L , E L LREY 1 r e V PRGERE A S E A e ! : «l “g B A À j G ofrlyiclito A Il ferr ech j Fir O 114 E 300 Fr 2 Mt M Berl. Anhalt Tit. A.B. | 3500000| 4 | 74 76 n 751 | [4 sezmäßigkeit“, werden Wir dieser Pflicht im Vollmaße nachzukommen wissen, | nnen wir jene Art von dreigliedrigem Kollegium kaum begreifen, | Jhnen folgte 1844 eine Geschichte des Völkerrechts in Europa unt oco. . D . C C 416, ho . A, 4 L P / C ( Rd e A T2 , , L «s e e 1 7 A Me e . 111d ori N +5 á N f ' , Fe Í 1 e fri fte 2 oite [3 2 Bert 1e 01 IRashina O 150 Fl. D s B l E | 8000000 | 4 o 27 795 bz E eo aare s Y a Der strafende Arm der Gerechtigkeit darf nicht aufgehalten werden ; er muß welches in jedem Ministerial-Departement dadurch eingerichtet ist, daß Amerika von den frühesten Deiten bis zum Vertrage vou Washing- A A 150 FI1. 2 Mt. l do. Stettin -Starg. . 4,824,000 1 76 av POtar M: a |9'387'900 l a mit voller Schwere Alle treffen, die aus sträfliche Weise die Ruhe Unseres dem Minister zwei Volksvertreter beigegeben werden sollen, Die Ju- | ton, eine Schrist, die zuerst um einen Preis des französischen Jnstituts BIGSIAO „ade cvéov es ite E I 100 Thlr. | #2 Mt 99; | do, Potsd. -Magd... 4,000,000 | 4 | 4 45 B do: : ai O 3'132'800 5 : Landes stören und dem Geseye Hohn sprechen wollen. An alle Unsere Be- | teressen eines großen Landes, der Kredit, der Handel, erheischen doch | konkurrirte und unter dem Litel gedruckt erschien: lUistoire du pro- - , 4 x Î . [09,192,585 6 E A i ha ovae O py G0 Pi G : c O L O S Wi S: Ri e 0 B: 4 As A d L s y 7 T L T LUA « Lx I » alio Lefoeis in Courant im T4 L a O E 8 Tage |— Magd.-Halberstadt .… | 1,700,000 | 4 | 7 = Magdeb.-Leipziger .… |1,788 000| 4 hörden des Königreichs ergeht daher E S: “Anmahnung, kraft ihrer be- | am Ende einige Festigkeit, einige Zukunft in der Regierungsgewalt, | grès du Droil des Gens en Kurope depuis la Paix de Westphalic elpzig G ° Res P M s | A do. Leipziger Sie 2,300,000 | 4 | 1: e Halle- Thüringer . i | 4000/0060 f e \chworenen Pflichten und ihres Amtes, Io L an ihnen liegt, hierzu | gber Herr Lamennais hat es sich, wie es scheint, nur angelegen sein jusqu’au Congrès de Vienne, avec un précis historique du Ee a ha 2 Me, A Halle-Thüringer 9/000;,000 4 | —| 40ks Cöln-Minden. ….... |3,674,500| 44 | 70 » 4 bs fräftig mitzuwirken, Wo es gilt, Geseg und Ordnung aufrecht zu halten, | [gssen, die Beweglichkeit selbst zu organisiren.“ : Droit de Gens Européen avant la Paix de Westphalie. Die Pt bura E O R [00 SBbI | 3 Wocben| | Côln - Minden... | 13,000,000 85 60 bs Fen V Staat gar. [1492800 | 35 | S fann nicht länger Langmuth Ur Nachsicht As An alle Diener der f 3 Schrift wurde von dem Präsidenten des französischen Justituts, Herrn Inländische Fonds, Pfandbrief-, Kommunal- Papiere und E N PAGEGROEEO 1420,.090 4 —| 46 do. 1. Priorität... |2,457,250| 4 | - e D Cs e P ib i de aba L seln i} die N A BAEA 3, Mai, Von den A A Ad Rossi, durch eine „ehrenvolle Erwähnung““ ausgezeichnet, erbielt aber x nis E ase 51,200 | 4 | - do. Stamm-Prior... |1,250,000| 4 | 49 &. ULE E E S U 0 ele DO S THOE H neun 1) ie Nachricht eingegangen, daß der dortige ene- E a Doi Ther einem jungen Franzosen zu Theil wurde ; da S Düsseld. Elberfeld E : Düsseldorf- Elberfeld. |1000'000| 4 | über die traurigen Bogen E e N aegen zu beleh- | ral - Capitain Claveria díe alten “Seeriutes per Znsel n E lle c A a ist imialid: val Zf.| Brief. | Geld. | Gem, (Zt! Brief. | Geld. |Gem. | Steele - Vohwinkel... | 1,100,000 4 | Niederschl. Märkisch. '4,175,009| 4 | 70 B ren und aufzuklären, An Euch, geliebte Bavern, aber wenden Wir | Halgykinki ticklichf Züchtigt J Anfange Fe Ar ab M Se GR ‘Syt. Verfas Towvee ae , [Gem. L nke ; I schl. Märkisch. !4,17: | ) B. L S T A A : zalankinfi nachdrücklichst gezüchtigt hat m Anfange Fe= O R ‘iner fremden Syrace dem Verfasser u {wer as al H , R S ck Niederschl, Märkisc! ; 1 1 S Zl | Sa Uns mit dem offenen Vertrauen, daß Ihr, festhaltend an der dem Kö- | / T S DNAS Pl ee Anb S S ERE Ai ats s der Ausdru mm einer fremden Sprache dem Bersasser zu |chwer ge- d Schuld ( 1| 71 Kur-u.Nm.Pfdbr.|32/ 87% 1 Schl. MarkIsch. | 10,000,000 34 | —| 561 bz do. do. |3,500,000] 5 93 bz. E F f Dor lie Milt ; S O uar q er S p f drei D f\chi l C ; fit Tri tel De r e ey 35 772 | 772 e E S Luis 2 7E 8/4 do. .Zweigbahn-{|:1,500/000- d | 2 do. 1II. Serie. |2.300.000 5 748 731 G nige beshworenen Treue, an dem dem Gesche huldigen Gehorsam und an bruars A er n Ge Sre E, drei Dampfschissfen von Ma worden is, um vor dem französischen Tribunal zu bestehen. Doch N E f Oberschl]. .Lit«: As - . ki41429,700,, 82 | 2 do. Zweigbahn | 152.000 | 41 | S dem Grundgeseßze des Reiches, Eurem Könige den Schmerz ersparen | "la nach _Zamboanga auf der ZJnusel Mindanao ab, um von dort aus | hgt über den Werth der Schrift die öffeutlihe Stimme entschieden, B S SO Pr, Ble E L) G45 do. Li: B... 2 2400000 34 | —[ G5 B do do F 118000! ck werdet/, strafend einzuschreiten, wo Er Iu gern nur Liebe säen und ärndten | n aller Stille Anordnungen zum Ueberfalle der den Seeräubern zum | ijud es ist bereits cine neue hjehr erweiterte Auflage in englischer Fer. DLAGT- J F s E Hs E 4 S ia s E A u f 2 5 Á s ¿ s | E A ht I 5 ‘fte 2 9Iohle des Bater [e U (S Fm! iPnenbe Cnfsol S 114 5 ‘ofFp ç toe : S 1, c v L L A C “A y Wesipr. Pfandbr. (34 74k | Sas | Cosel - Oderberg... 1,200,000 ' 4 | f Oberschlesische /1,276,600| 4 | möchte! Wenn so alle Kräfte zum Woehe d Falerlandes sich einigen | Schlupfwinkel dienenden Zuse Balankinki zu treffen, Am 1{ten ka- | Uebersegung erschienen. Außer diesen größeren Werken hat uns C A | Breslau - Freiburg .…. 1,700,000 ' 4 | 6 Cosel - Oderberg... | 250,000! 5 | und zusammenstehen gegen Alle, die da nicht O den Boden des | men die Truppen an diesem Punkte an und nahmen die beiden dor= Wheaton eine „Untersuchung der Haltbarkeit des Durchsuchungsrechts““, 4 do: 34 68% | FrredricHdaia,, 132, | 13! Krakau -OberschL.., | 1,500,600 4 | - Steele - Vohwinkel... | 325,000] 5 | Geseges zu unterwühlen, da e da kann Vir soroch Le weiter | tigen befestigten Pläße der Piraten mit stürmender Hand. Lebtere | wie es von England in der Sklavenhaudelsfrage in Anspruch genom= z N P . i R | | U id ‘s mir b P D ) f si Je s i: T Q; C t A 2 ©) h i L A - ets Ostpr. Pfandbr. 32) | And.Goldm.àStb.|—| 13 | 125 Quittungs - Bogen. | È Breslau - Freiburg . 400,000 | 4 S die Rah L e Aber au) alle Lian E leisteten einen verzweifelten Widerstand und ermordeten, als sie sih ] men wurde, und eine kleine Abhandlung über Deutschland, die ex Eon S 194] 9/% | 874 Nacone: s Berl. Anhalt, Lit. B. | 2,500,000 | 4 | 60| 66 a 65k us | Eg E| ten Str f \ bre, f elche in einem Augenblicke als Feine bes e verloren sahen, ihre eigenen Weiber und Kinder. Die Spanier töd= | jy vorigen Jahre nah seiner Rückkehr nah Amerika in der E : j I, D. 2,500, ¿ a 65); bz. 5 j : 5 : ten Strafe zuz1 M 4ugendi s BVater- N Ge E A fs A uf lia j Q d if S Ad Lil T It R A Ausländische Fonds. Stargard - Posen 5,000,000 | 4 | 90| 455 R. Ausl. Stamm-Act. | | landes, des Gesces und der Ordnung auszutten wagen, wo uns Allen | (eten über 500 Seeräuber, verbrannten 150 Fahrzeuge derselben, er- } Universität seiner Vaterstadt vorlas, hinterlassen. Die erste S S E RESARREI S E Î s E E E E Berg. - Märk, E E N 4 000,000 4 90 37% a 38 bz U L Dresden Görlitz 10 0.000 2 E nur die eine große Aufgabe vorschweben follte ein ciniges, nach innen und beuteten 124 Kanonen, befreiten mehr als (4 E E Schrift spricht sich mit Cutschiedenheit gegen den Auspruch f | ia T aR Cd L A ? : 5 rCsden-Gorliz .. 4,000, | | Z: n O L Le 4 hea Dointf L - hrere Holländer verwüsteten die Junfel auf eine solche Weise E E R » ina Ao GA t E Russ Hamb. Cert | 5 —_ |— Polu neue Pfdbr.| 4 | 81 Ct N H 1,100,000 | 4 | 90 Leipzig-Dresden ……. 4500000] 4 | außen kräftiges, ein wahrhaft freies und glüclihes Deutschland zu schaffen S O Bt E Cn wiree ¿ied Mis e Englands aus und ist nicht ohne Einfluß geblieben, die zweite sucht do beiHope3 4.8.5 | do. Part 500 F1.| 4 | 46 h agdeb.-Wittenb. 4,500,000 | 4 | 60| 41% B Cent Zes, 3'000/000| L und zu erhalten! München, den 6, Mai 1848. Max, von Beisler, E M ADR 19 y vf dliche Berlust j T Be 6 Ger die Amerikaner mie Deutschland bekannt zu machen und die Verbin- O E Aachen-Mastricht .…. | 2,750,000 | 4 | 30 Stichsisch-Bayerische |6.00).000| 4 | —/ oon Thon-Dittmer, Heint. Lerchenfeld, Weishaupt. Graf | auch die Spanier finen empsindichen Beru an Todlen und Der= | dungen beider Länder zu befestigen und enger zu kuüpfen. Dies leg= A Ad —: 07 Hamb, Feuer-Cas. 80] |-- Fhür. Verbind.-Bahn | 5,600,000 | 4 | 20 Kiel - Altona ……. Sp. |2/050/000| 4 P - von Bray,“ wundeten. Die Regierung hat d General Claveria den Titel ei= | tere Streben kaun überhaupt als die charakteristische Auszeichnung do. do. 5, A4) —- do,Staats-Pr. Anl, E C Ausl. Quitlungsbog. Amsterd.-Rotterd. Fl. |6,500,060| 4 | | y y nes Grafen von Manila und das Großfreuz des S, Fernando-Ordens der diplomatischen Thätigkeit Henry Wheaton?'s betrachtet werden. Mr Aieeicheb,0 l “a Holl. 21 % lut. 24] | Ludw.-Bexbach 24 F] 8,525,060 | 4 | 90 N Mecklenburger Thlr. |4,390,000| 4 | —| M l d ertheilt. E ___ | Sein Name knüpft sih nicht an große Ereignisse, da die Vereinigten Ii O2 u Kuh E E —— - L 26 FI. | SUUONLO 480 | | | 108 ati + : S I Staaten nach einem weisen Grundsaße von der europäischen Pol:tik - do, Cert. L.A.| f D7% . do. . riedr.-Wilh.-Nordhb. 8,000,000 | 4 | 80] 29 2% a Ÿ bz | | | | Frankreich. Paris, 8. Mai, Der National ver= Senry Wheaton. sih fern halten, aber seine Wirksamkeit war im Stillen nichtsdesto-

do.do.L.B.209FI.— -— -— N. Bad. do. 35 Fl. |—| Pol a. Pfdbr.a.C.| 4 | 81 |

Wenngleich die Stimmung an heutig wiederum gewichen. Köln-Minden höher bezahlt. Bank - Antheile Auswärtige Börsen.

Breslau, 11. Mai. Börse. Geldsorten F Voll. Louisd?or 113 Br. | di Ote Oesterreichische Banknoten 95 Br. Staatê-Schuldscheine 3zproz. 717 Br. Seehandl.-Präm.-Scheine à 50 Rthlx. 78 Br. Bresl. Stadt-Obligat. 3#£proz, 90 Br, Posener Pfandbr. 4proz. 813, bez.

Schluss - Course von Cöln - Minden 60 6.

offerirt.

er Börse nicht ungünstig war, s0 konnten sich die Course doch nicht heben, Preuss. Fonds etwas matter.

Marktpreise vom Getraide. Berlin, den 14, Mat.

Zu Lande:

Weizen (weißer) 2 Rthlr. 2 Sgr. 6

Pf., auch 2

Rthlr. 4 Sgr. 3 Pf. und 1 Rthlr. 26 Sgr. 3 Pf. ; Roggen 1 Rthlr. 10 Sgr., auhch 1 Rthlr. 5 Sgr. ; große Gerste 1 Rthlr. 1 Sgr. 3 Pf.; kleine Gerste 28 Sgr. 9 Pf.z; Hafer 1 Rthlr., auch 25 Sgr.

Zu Wasser: Weizen (weißer) 2 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 2 Rthlr. und 1 _Rthlr. 26 Sgr. 3 Pf.z; Roggen 1 Rthlr. 8 Sgr.

von Preussischen Bank - Antheilen 63 B

vielmehr sind einige Actien - Gattungen, als Thüringer und Anhalter Litt. B. Ausländische Fonds begehrt und besser bezahlt.

Das Geschäft war träg, und sind im Ganzen nur ca. 100 Last Weizen und 16 Last Roggen zu völlig den Preisen von voriger Woche umgeseßt worden. Heute sind ca. 50 Last Weizen und eine kleine Partie Leinsamen, wovon sowohl die Käufer, wie auch die Preise ge= heim gehalten wurden, in andere Hände gegangen, i

Stettin, 11. Mai. Roggen in loco {were Waare 27 Rthlr. bezahlt und dazu zu haben, pr. Juni /Juli 82pfd. 27 Rthlr. be=

öffentlicht einen ausführlihen Verfassungs - Entwmf für die fran- zösische Republik, welcher von Abhe Lamennas ausgearbeitet ist. Es ist dies zwar eine bloße Privatarbeit, die indeß durch den Namen des Verfassers, so wie dadurch, daß sle zuerst im National, dem Organ Armand Marrast's, veröffentlicht worden, besoudere Aufmerksamkeit erregt hat. Auch das Journal des Dé- bats druckt diesen Entwurf ab, indem es bemerkt: „An Verfassungs Projekten wird es uns nicht fehlen, ohne die schon fertigen Ver= fassungen zu rechnen, welche unsere revolutionaire Vergangenheit uns hinterlassen hat. Sollen wir die Wahrheit sagen, so is es nicht eine mehr oder weniger geshickt ausgearbeitete Verfassung, von der wir heutzutage das Heil Frankreichs erwarten, Wir erwarten dies Heil von Frankreich selbst, von seiner Mäßigung, von sciner Weisheit, von

Dem Andenken des Mannes, der als Vertreter der nord=-ameri- fanishen Union am diesseitigen Hofe eine lange Reihe von Jahren unter uns weilte und durh seinen öffentlichen wie Privatcharakter sih überall die ungetrübte Hochachtung aller ihm Nahestehenden er= worben hat, widmen wir diese Zeilen, als ein Zeichen auch unserer Trauer um seinen Hintritt, um so mehr, als man in ihm nicht allein den Verlust eines ausgezeichneten Diplomaten zu beklagen hat, wel=- her Deutschland kannte und werth hielt und für die glücklihen Be= ziehungen Deutschlands und der Vereinigten Staaten, die er gründen und befestigen half, noch lange hätte wirksam sein können, fondern weil auch die Wissenschaft in ihm einen ihrer hervorragenden Män= ner verloren hat, dessen Leistungen besouders auf dem Gebiete des Völ- kerrechts sih einen Anspruch auf die dankbare Anerkennung der gan-

weniger bedeutend und wird noch lange wohlthätige Folgen für die Beziehungen beider Länder äußern. Durch ihn, den vorurtheilsfreien Beobachter, wurde das auswärtigeDepartement in Washington in regelmä= ßigen ausführlichen Berichten, was bei den übrigen amerifanischen Diplo= maten nicht der Fall ist, sowohl über die Lage Deutschlznds im Einzelnen wie über die großen Fragen der europäischen Politik im Allgemeinen stets so vollständig unterrichtet, daß diese Berichte, die auf tem Kag- pitol von Washington aufbewahrt werden, als die Grundlage des Verständnisses der gegenseitigen Interessen betrachtet werden und die Verbindung beider Länder auf eine unumstößliche Grundlage zu stellen geeignet sind. Als Diplomat hat Wheaton sich auch durch eine Ver theidigungsschrift des Gesandtenrechts bemerkbar gemacht, welche, durch eine bestimmte Veranlassung in Berlin hervorgerufen, bei dén diplo-=

do. do. 35zpyroz. 685 G. 9 Pf, auch 1. Rthlr. 3 Sgr. 9 Pf.z große Gerste 1 Rthlr. 3 Sgr. En i ersie Sand Stelle 241-25 9 E seiner Entschlossenheit, unter allen Regierungsformen und Verfassun- | zen Welt gewonnen haben. Henry Wheaton starb nach kurzem Kran- | matischen Corps an allen Höfen Europa's lebhaften Anklang fand. j Schles. do. Z3zproz. 84! Br. 9 Pf.; Hafer 26 Sgr. 3 Pf., auch 22 Sgr, 6 Pf. pr. Scheffel. G dás an e E R L i E N SEEEL gen die Grundprinzipien der Ordnung und der Freiheit zu verthei-= | fkenlager an einem Gehirnleiden in Dorchester am 11. März d. J., Das Hauptverdienst Henry Wheaton's bleibt seine wissenschaft- | Sp. do. Lit. B. 4proz. 85! Br. Mittwoch, den 10. Mai. Hand n N 8 -4 % E e E ohne Umzang. digen, Allerdings müssen wir, da wir nah scchzig Jahren des Ver= |} an demselben Tage, an welchem die lebten Ueberreste seines greisen | liche Thätigkeit auf dem Gebiete des Völkerrechts. Englische Kriti | do. do. do. 35proz. 76 Br. Das Schock Stroh 7 Rthlr. 22 Sgr. 6 Pf., auch 7 Rthlr. ; der ld 2 I Fässern tai b ct iat ijt auf 245 % ohne Fässer suchens noch einmal eine neue Verfassung zu machen haben, mit aller | Freundes, des ehemaligen Präsidenten John Quincy Adams, der ihm | ker, wie Reddie und Manning, erklären scine „Elemente“ für das Ï dit 0 ( E « S

Pai TE A,

Poln. Pfdbr. neue 4proz. 80% u. 81 bez. u. G. Eisenbahn-Actien, Oberschlesishe Lit. B. 3Z¿proz. 65 Br. Breslau-Schweidniß=-Freiburg 4proz. 68! Br. Niederschlesisch-Märk. Priorit. 5proz. 80 Br, do. : do. do. Ser. Ul, 762 Br, Krakau-Oberschlesische 4proz. 27 Br.

gen Holstein gebracht haben, in Folge dessen alle Course besser, be- sonders aber Kiel-Alt. gestiegen find. E Me

a Markt - Berichte. Berliner Getraidebericht.

Am heutigen Markt waren die Preise wie folgt :

Roggen loco neuer 26—28 Rthlr.

Hafer 48/52 pfd. 16—17 Rtyhlr.

Rüböl loco 105—4 Rthlr.

» Sept. /Okt. 115—{ Rthlr.

Spiritus loco 155—+4 Rthlr.

Centner Heu 27 Sgr. 6 Pf.. auch 22 Sgr. 6 Pf.

Karto ffel=Preise.

Der Scheffel 22 Sgr. 6 Pf., auch 15 Sgr. ; metenweis 1 Sgr.

6 Pf., auch 1 Sgr.

: : Brannutwein=-Preise, Die Preise von Kartoffel - Spiritus waren am 9 Mai 1848 15% Rthlr.

Korn - Spiritus : ‘ohn

e Geschäft.

Berlin, den 11. Mai 1848,

Die Aeltesten der Kaufmannschaft vou Berlin,

E „Fönigöberg, 9. 99 vis 5 Sgr. pr. Schffl. bis 23 Sgr., Kartoffeln ‘28 bi

Centner.

Danzig, 9. Mai s hatten wir größtentheils ra einaida:

Mai. Die Zufuh

Roggen 39 h

Im L uhe und kalte Ta

Weizen Hafer 20

r war gering. is 40 Sgr.

s 30 Sgr., Heu 12 bis 15 Sgr. der

aufe der vorigen Woche ge, auch öfter Regen.

Die Kälte war indessen nicht so stark, daß sie auf die jungen Pflan-

zen nachtheilig gewirkt haben könnte,

doch wieder warm,

Gestern und heute is es je-

Rüböl in loco 95 Rthlr. bezahlt, pr. Sept. /Oft. 115—L£ Rthlr. bezahlt,

Breslau, 11. Mai. Weizen, weißer 51, 54 bis 57 Sgr., do. gelber 47, 50 his 54 Sgr. bci lebhaftem Umsag.

Roggen 322, 96 bis 387 Sgr. fand rasch Nehmer, auch wur= den 50 Wspl. russischer 82 Pfd. wiegend a 28 Rthlr. begeben.

no:nmen. Rüböl wie leßtgemeldet, bei wenigem Umsaß. Von Zink sind 500 Ctr. ab Gleiwiß a 35 Rthlr. begeben. Wir hatten heute eine reihliche Zufuhr in allen Getraidesorten. Roggen war der Artikel, der heute besser bezahlt wurde als gestern. Käufer aus Oberschlesien kauften sehr viel. : Wechsel. Amsterdam 2 Monat 1425 Gld, Hamburg a vista 1514 Br. 150; Gld. do. 2 Monate 148; Gld. London pr. 1 Pfd. Sterling, 3 M., 6 Rthlr, 25/2 Gld. Berlin a vista 100% Br. do, 2 Monate 995 Br.

Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober -Hofbuchdrudckerei, Beilage

Sorgfalt ans Werk gehen und die bestmöglihe machen. Es wird dann noch die Ausführung übrig bleiben. Jn dieser eben liegt der eigentliche Probirstein aller Verfassungen, und das war auch bis jeßt, wenigstens insofern wir nah den Ereignissen urtheilen dürfen, die Klippe der unsrigen.“ Folgendes sind einige der Grundzüge des Lamennaisshen Entwurfs: Frankreich wird zu einer demokratischen Republik konstituirt. Die französische Republik is eins und untheil- bar, Die Souverainetät ruht im ganzen Volke. Die Republik ist

Republik und stehen unter demselben Verfassungsgeseß. Das Geseh garantirt allen Bürgern den Genuß aller unverjährbaren Rechte des Menschen, die Gleichheit, die Freiheit, die Sicherheit, das Eigenthum und die Erziehung. Alle Bürger haben gleichen Zutritt zu allen öffentlichen Aemtern ohne antere Bevorzugungsgründe als Tugend und Talent. Jeder bekennt seine Religion mit gleicher Freiheit. Alle Kulte sind vom Staat unabhängig. Er besoldet keinen, aber be= {ügt sie alle. Zur Ausübung der Rechte eines französischen Bür- gers soll auch jeder seit drei Jahren in Frankreich domizilirte, 21 Jahre alte Ausländer sein, wenn er hier von einer seßhaften Arbeit lebt, oder eine Französin heirathet, oder ein Kind adoptirt, oder einen Greis ernährt, oder endlih wenn von der. Nationalversammlung er=

zuerst die diplomatishe Laufbahn geöffnet hatte, in dem nahe gele- genen Städtchen Quincy zur Erde bestattet wurden.

Henry Wheaton wurde zu Providence, Rhode Jsland, am 27. November 1785 geboren und auf der Brown-Universität desselben Orts, an welcher cer 1802 promovirte, für den Richterstand gebildet. Nach mehrjähriger Advokaten-Praxis in seiner Vaterstadt besuchte er Europa und besonders den Kontinent, wo seinem wissenschaftlichen

Namen Courier and Enquirer bis heute noch fortbesteht. Dies geshah 1812. Er bchielt diese Stellung drei Jahre, und seine Discretion, seine feste und zugleich gemäßigte Haltung in derselben während des damaligen Krieges erwarb ihm die Achtung des Landes. Dabei vernachlässigte er keinesweges seine eigentliche Berufspflicht, die Rechtswissenschaft. Er wurde in dieser Zeit einer der Richter an dem Marinegericht in New-York und gab 18415 eine juristische Ab- handlung über das Prisen- und Kaperreht heraus (a digest of the Law of maritime Captures and Prizes), Eïîne solche Abhandlung über das auch jeßt noch immer üblihe Kriegsreht war zu damaliger Zeit von großem praktishen Nußen und erwarb sich als eine der ersten juridischen Schriften, welche überhaupt aus den Vereinigten

beste völkerrechtlihe Werk, das in englischer Spräche erschienen ist, und in der That gewährt es auch die klarste Einsicht in das Völkcr= recht durch seine praktishen Jllustrationen von streitigen Rechtsfällen zwishen England und den Vereinigten Staaten, so wie der neueren Diplomatie, obschon es bei all’ seiner ausgezeichneten Anordnung des Stoffes doch in der Eleganz der Form und der Genialität der Be= handlung den Darstellungen Vattel®s nachstehen mag. Juinmer abet wird der Name Wheaton's neben jenen großen Namen eines Grotius,

/ Friedr. Wilh. Nordbahn Zus.-Sch. 4proz. 294 bez. 9 45 » / frei ins Haus geliefert Gerste 29, 31 bis 33 Sgr, | u nze! (l Streben diejenige Richtung gegeben wurde, welhe er sein ganzes d Hamburg, 11. Mai. Kiel-Alt. 78 a 79 bez. u. Geld 8, N » 49 » 1.157 Rthlr.\ p. 20) Quart à 54% Hafer 20, 22 bis 24 Sgr. mit allen Klassenunterschieden unverträglich; sie erkennt nux fran= | Leben hindurch verfolgt hat. Nach Hause zurückgekehrt, sand er kei- | Puffendorf und Vattel genannt werden, welche, wenn au noch nicht ! Hamb.=Berl. 57 G. Köln-Minden 60 G. Medcklenb. 242 G. O O C e 1800 % ind Rapps nichts angetragen, zu 70 bis 72 Sgr. pr. Scheffel wür- zösische Bürger, sämmtlich Brüder und glei an Rechten, an. Das | nen Geschmack mehr an der Advokatur in Providence und ging nah | mit vollständigem Erfolg, bemüht waren, den Krieg einzuschränken h Feuerkassen - Anl. 71% bez. Engl.-Russ. 835 bez. Sticg'ih 65 G. 10.» U Tralles, den sich Käufer zeigen, z : Kontinentalgebiet der Republik is in Gemeinden und Departements | New-York, um dort die Herausgabe eines bedeutenden Journals, des | und die Menschheit dur die Bande des Friedens zu vereinigen.

j Der hamb. Gesandte in London soll sehr günstige Berichte e U, s E 3 Spiritus is reihlih zugeführt, a 7% wurde heute Einiges ge- getheilt. Die französischen Kolonieen sind integrirende Theile der | National Advocate, zu übernehmen, ein Blatt, das unter dem Dics sind die einfachen Begebenheiten und das vielseitige Stre=

ben eines arbeitsamen Lebens. Ohne die Vortheile, welhe Glücks-= güter oder eine besondere Gunst des Schicksals bieten, erhob si Henry Wheaton durch eigene Kraft zu seiner hohen Stellung. Ver= möge seiner amtlihen Eigenschaft stand er unter Vornehmen und Fürsten, während seine seltenen Geistesgaben ihn mit der gelehrten und wissenschaftlichen Welt verbrüderte. Und dennoch war er kein Hofmann, auch hatte ihm die Natur nicht das Feuer der Beredtjam- feit verliehen. Einfach, ernst, zurückhaltend, übte -er mehr durch die Klarheit und Bedeutung seiner Rede als durch Glauz und Wiß eine Anziehungskraft. Seine ruhigen, anspruchslosen Manieren waren die entsprechenden Begleiter seiner Tugenden, denn Sittenreinheit, Mäßig= keit, Bescheidenheit und Fleiß zeichneten seine ganze Laufbahn aus,