1848 / 36 p. 3 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

203 men nah, in einem päpstlichen Delegirten bestehen, der in Folge vo Röntaliche & : E. » . , E. inem päpstlihen Delegirten bestehen, der 1n &o01ge 21! KLonigliche Schauspiele. von dem Königl. Hofsänger Herrn Bötticher, 2) Fis-moll-Fuge für die T 10) H cilag f zU nt P r eu ßisch en Sta ats- n 3 eig er. Mittwoch den. 2 Juni.

Mar. Ferrieri?s Verl | E U R Slb s

Ligr. Ferrieri’s Verhandlungen mit der Pforte semen beständigen Siß M I A

n N ec L \ s - , Í 7 x - littwocdh + l S nie Orael, v 36 (5 Va » x q 0

in Byzanz aufshlagen und die katholischen Juteressen im osnmanischen D outidelias s u ; Kein Schauspiel. Urgel, von Georg Händel, und 3) Choral, Fis-dur, vorgetragen vom Kon- ; 4, 0. BUN ( (

E, E N, Q e ; rtc ber. f N orf 1“ M ZEBA iu (E e Z j Reiche zu vertreten haben wird. Mgr. Valerga, der Patriarch zu | Vorstellung: D ZOENES 1) „Bersöhnuug“, Motette für vier Solostimmen (a Capella), | ; n ;

N T ra » v e‘ , - 7 Ï pra r E A Lz IT'MC E C AKOSO dur, von Karl Klosfs, vorgetragen von der K, Kammersängerin Fräulein / S S ESE

Im Schauspielhause. 90ste Abonnements=

De ADCOE. A ent Derr nit Dem Un ari bt und jo der gerade L

; y (Harnion V) 4 És 1 - L n, y y Y N tag!) / E lche zum Gedachtm des Sterbetaqes des bo ligen Königs

K L Ori (Huttentaa ( Traut id m H M S ( {1 , | Breite S G) R v FIEe ittentag (Lrautwein, lm HF, Majestät 1 um Besteu hi uic bliebenen bedürf- reite traße Nr. 8), beim Hrn. Bezirksvorsteher Eitelbuß ck 4

ge T8 2 E, : as Käthchen von Heilbr E L S: \ jerusalem, scheint für diesen Posten ausertoren, 29 E) von Heilbronn, großes Ritter-Schauspiel | 0 ; A A Ul E ; l E n : f ) | s ( in 5 Abth., nebst einem Vorspi N a en Cl L QUCZEN, Fraue Fasvari » ofs H f i , N | T E S D l £0 x 1 Do ee ) 4 »ck N ii e O , O ein Caspari Und den K. Hos ae G ov ; | | f ; f“ A : ; i n fes ¿leit ; : nächster Lage erwartet man Q1 Stratford Canmnga, 0 wte auch begrbeitet von 7 Gris B: or)piele, von Y. von Meist, für die Bülbne und Herrn Bötticher Y Y n K, Hosfjangern Herrn Kraus A n h a l l lex erkannt und ihm zu seinem Ausweise diese Legitimations - Karte ausge- den Entwurf der künftigen Verfassung des Königreiches Böhmen in ener 2 i ; of Df er Nevi l Fr STIT V s E . E JIDIDeIN, Herr p I P 0 C “ch7 s 5 . “i x . e L L G E Li f C , 6 c e , General Aupick, den Gesandten dei Republik rankreich. Nebst | ter von Strahl olbein, (Herr Herrmann Wauer: Graf Wet- Zweiter Theil. 5) Auf Verlangen: Großes VPräludü : s fertigt wurde.“ der Sihung des böhmischen National-Ausschusses am 29. Mat l. Je diesen beiden Herren aus dem Bestlande steht ihr cine andere Bot | O S) für die Orgel, D-moll, von el Menbe] S S PR 4 Clara dis Fuge D e:U t \ chland. iti De j zum Bortrage gebracht. Der Wichtigkeit des Gegenstandes wegen chaf in Aussicht, in des Schech Mohammed Nihad, VER 1 Äontgsftädtisd ck{ R Aa O 0) C opran- Arie: Welch neue himmlische ble bd Desterrvreich. Wien, Wahlgeseß für die konstituirende Versammlung. a Nun solgen Die Unterschristen des L rein it ti ¡ | Ä wurde beschlossen, s D batte hierüber erst 1, ien acht Tagen zu t C e V pa H j D Pi, j » + p | mne ip m ¿P i. P l ! / 4 L ()- Ç L S A T Geek elei: dat ( L O0! L G 2 ) è R of cs du g nad x W s L 4 A L G C N ' i ) agen. der neue Chan von C! Anlaß feiner L hronbesteigung an | , h A Le ai les TCheuter. N O bewegte Brust! Dem freien Volk verheißt der Herr ein S Prag. Verfassungs -Entwurs sür das Königreich Böhmen, Juns- 4 T S m G E N vubligs N Auf s A rey eröffnen, inzwischen aber den bisherigen Vortrag der zweiten Section i ck L L WaliFan Con v G N | E (5 Un Se ck ip I LOTID I 3-d aus de ny ; S 2 z rud I ti offentliczun u den dringendsten Un l gien Ausgaden geyo!t, amit Z E 7 R 19 A A gts) den Sultan als sunmti! 1 Kaufen endet, „m Gegensaß zu euro S Es, Ie Schauspiel. i 4, E T h dem ch/ratorium „„Pharao““, von Brüggemann und F. brud, Bulletin, O} h g d T7 A Gen z eigneten Individue nas Distriftes der Presse zu übergeben, um auch die öffentliche Meinung über einen » : i f : “s l Ua G A N ©oMhNeider, gesungen vo ( et 2 t l A s l D jedermann die zu Wahlmännern geeig „Fndividuen seines Distriltes i l l päischer Schnelligkeit 14 DIejel mittelajiatishe Diplomat schon nahe 0e, Uni, Feurige Kohlen, oder: Cut Mann aus 1, gequngen von ¿Frl, L. Tuczek. 7) Fantasie und Variation E 1 O ano. 4 A : H t S ARLAT e A Ene so höchst wichtigen Gegenstand einzuholen Dat cer G nei | LEY ma Von nar X iitspiel in 5 { nach der bo sur die L rgel, C-dur, Übe! dic preußisce Rolkshvm fas V A Dramen Frankreich. Paris, Die Untersuchung gegen die Minister Ludwig Phi- fennen lernen fann, wird Jur die Wahler-Listen nachsolgendes Formular 10 0M) 1 ige ege! | an : ;z « A6 U ; Dose (n L Da E uf: Lift und Phleg! Baudevill E M A lipp's Ernennungen. Emile Thomas i H vorgeschrieben. (Folgt vas Formular.) Leitende Grundsäße für den Entwurf der Verfassung des Königreichs A ihm versperrt war, Posse in 4 Ét 4 E I E G) S RMIE Einlaß-Karten zu 10 Sar. und Texte für 22 Sar ch ; i IJisenschaft und Kunst H. 419, Bei dem Eintritte des Tages, welcher zur Wahl der Wahl- Böhmen. der e 5ort\chritte gemacht, doch : l Utt, frei nad ZOTIOT, Vou L, Uge | tier Herrmaun Rilhelms) 1 N) i ) C N ind bei Hrn. Nen- Kunst-Aussellun N e ie 5 Ak U F D Kunst (Vierter Artikel männer für die Provinz Niederösterreich durch die Kre1is-Uemter, sur die Grun sab; / V y eit, ¿Heim s trat (1, » 1 Sp un 1 111 f unirr Aug na 1 r » ) G ; r e, Bie ) i i ) j dite ( urch di | Í i : i ÿ | O A i a R r A O Vas D E Nt Zachs (Jägerstraße Nr. 30), in den M. j u e A 2luß.) a E E ; Residenz durch den wiener Magistrat im Einvernehmen mit dem Gemeinde Die Autonomie und das Selbstregierungsrecht, wie auch die bestehen- racen ais (£1 S e l, ( iches Bokal- untd [ mzert 11 s v { zzagerifrc e 00) nt Det lifalienband A R Ga N ck( ß, ) j » 1 m Ci nehm i 1 G | Die A | : echt, wie a i , singer (Unter den Linden 3 ae andiungen des Prin, Schl Ausschusse bestimmt werden wird, haben sich die Wähler des Distrittes 1n | den Freiheiten und Rechte des Königreiches, werden insoweit aufrecht erhal- E dem dafür bezeichneten Orte zu versammeln und unter der Leitung des ab- | ten, als es sich mik dem Bestande eines im Innern krästigen uud nah itlichen Beamten eine Wahl-Kommission niedenzusezen. außen mächtigen Gesammtstaates: Oesterreich verträgt. E irkungsfreis ver erxetutiven Neichs-

Z l oneberge! (N a0 C O A aa Ne A G O ZAAEZNEZIÄETCNT E "EEZ E T TGCTSAE E CSRA S ME A SA L Z-T LIZ C geordneten o brigke

Ut T (e "R 1 - 4 ) v

U Uen Der 1n S! ( 1d in der Vrovim Posen | L “Ul, 0 Ie f ahe d Matthäi io hom QUN D: 2 ‘Fri j d Is n F tes ; af }

fe deflleten B an j nz Posen | aa N y E } b A tain G KUrc)e deim Kuster Hrn 6, 20. Die IBahl-Kommission hat zu bestehen aus dem Orts- Vorstande Jn Folge dieses Grundsazes umfaßt dexr I | leger, eben von Karl | irh (T, au Yaben, und zwei Ausschüssen, dann eier der Ausdehnung des Distriktes entsprechen- und der gesetzgebenden Centralgewalt, d, i, des Kaisers und der

ter Seil 4) Clah «Anfang balb 1 l i 4 g d den Anzahl von mindestens drei, höchstens sun] Wählern, welche die Wah vertretung

G Der Ul L 14 fin ( nmnc, V traaen o b br É Ï : 4 MUEÄPP A, a PAEZ Mia A5 G E L! S OE N T I, E É R E a : 4 F E s c c 4 Fi P P {or 3 M 4 6 ck 2 Le e w E NMN A U STZ N R O N A P A N T S. F O E C T" R A E O "O S E N T E S M M Am al I ) amtlid Cr ( | eil lex selbst aus ihrer Mitte zu bestimmen haben, N : i A Alle Gesetzgebungs und Verwaltungszweige, welche dazu dienen, Fj i E Wahl-Kommisjion is für das Schreibgeschäst ein geeignetes Zn- Oesterrei anderen Staaten gegenüber als ein Ganzes au Mitteln uud

L #7 ® j 5 5 4 “6 - : aeaen T A I Cred t A GEA SEAPISE I e MET SANIO Sa IELN ide U I Ie M E MOHAE A ACINGES H bel 2 M C A Ÿ er Fenner fp OFVYSEC V O M D. e ¿ AÆBRR, dividuum beizugeben. 7 S Kraft erscheinen zu lassen, und zwar: E ail Deut\ch| D &, 21. Jeder Stimmberechtigte muß persönlich erscheinen und muß 1) Das Kriegswesen, 2) den Staats - Kredit, 3) . aaa : E Je at seine Abstimmung bei der versammelten Wahl-Kommission abgeben, delsverträge, 4) alle äußeren Beziehungen.

j C29 Jeder cktimmberechtigte hat fo viele zu Wahlmännern geeignete B. Alle Geseßgebungs und Verwaltungszweige ,

7 Uhr. Ende 2

cktaats- und Han-

reren gleichmäßige

W echsel- Course. A 2 o (He-

Gd L E (ind L d a G A Au“ l S Q «d f 7 - e v —— H nbahn- Actien, Hefterreich. Wien, 4. Juni. (Wien. 2 As i L R R N | : D N E Ma l C E i M L A I A MENS M A OE M O LIE A OT- H ne E s \ E Â A U, Ben, D) U ee Personen zn bezeichnen, als der Distrikt, zu dem er gehört, zu ernennen hat, Organisation das Zusammenhalten der einzeinen Bestaudtheile der G O 1 attaviciana ia S : S uhrung d 1 L e ion Sx Maítor Mat R - g j Me n Berechtigung A O E ; E ¿00 FI Kurz i | Stamm - Actien. Kapital e N E: R 9 N Se Majeitat a0, 16, Mai 1545 Die Nichtausgübung diejer vollen Berechtigung ist der Gültigkeit der sammt Yitonarchie bedingl. E | 1) Gesezgebung und Verwaltung in Handels -,

290 F1I

enthaltenen Bestimmung, daß die Verfassungs-Urkunde vom 25. April | übrigen Abstimmung m! abträglich. Zoll -, Post -, Münz-, 1545 vorlausig der Berathung des Reichstages unterzogen daß da-= G 23. Streitigkeiten über Stimmberechtigung entscheidet die Wahl-Kom Maaß- und Gewichts-Sachen z 2) Geseßgebung, insoweit sie den materiel- her der erste Reichstag eine tonjtituirende Reihs-Versammlung zu bilden mission ohne weitere Berufung, e, n Theil der Civil-Kriminal-Justiz beirifstz; 3) Haupt-Staats-Straßenzuge L Lst t t 0 2 z QUS ia m ie L | l abe, somit für selbe nur Eine Kammer obne Rücksicht auf einen 6. 24. Die Abstimmung fann schriftlich durch Ueberreichung eines Staats - Eisenbahnen; 4) das diesen Zweigen entsprechende E E 300 Fr 612 | Berl Anhalt Tit À B S E : n S Census und unter Garantie zu wählen sei, welche jeden Zweifel ei= Wahlzettels oder mündlich geschehen. . Budget und die Ausmittelung der agu] die cinzelnen Länder entsallenden S4 {a 0A bz u G zerl.- Anhalt 4 1,411,800 ner vollkommenen Volks = Vertretung entfernt zu h 1A g Die mündlichen Abstimmungen werden sogleich in das Wahl-Protokoll |} Beitrags-Y2uote, S 5,000,000 | 4 i 997 b | Ham g 000.00 6 A L f Grundlage eines Ministerial S A geeignet 4, und von den zur Führung von (GBegenlijten bestimmten Kommissionsgliedern Alle übrigen hier nicht speziell angeführten Geseßgedungs - und y f „VOO B rden au] rundlage eines Plumjieriaglraths Beschlusses, in olge : dirkungskrei3 der Landes - Bertretun

D. . j . : TFriorilüls - Actien f apital. 304) Mk

ï 1 l i

300 Mk c 1 D pt

150 FI 2 Mt | Hamburs waltungszweige gehören in den

150 Fi 2 I Stettin Starg C h î ), ‘c , t 100 Thlr 4 Mt 99 0 ots od S l do. Potsd.-Mac 2367 200| (C E S O A M S S8 Cn a R rae in diese eingetragen. e E M Les M N { / { I N - Z 0,200 s nung des Yimjtermums des Muern, folgende Anordnungen ur Die christlichen Abstimmungen iverden gejamme und nach Beendigung Landes-Crefkutivgewalkt, . 5 E | do Leipziger E À hen Abstimmung I Der nämlichen “u zu prototou genommen, Mokioirung (1ne derarige Bereinngung legt Cen [0 1AM E a, 100 FI ol 4 5 | Halle-1 hürinsgez Thüringe1 1,000,000! «allgemeine L eslmmungen, S0 L ie Wahl - Kommission hal sich jeder direkten oder indirekten esse der Gesamml Monarchie, als im Juteresse der einzelnen Candesì L E 100 SALI [8 Walen | | Cöln - Minden E a U O8 j Cöln - Minden 3,674,500| S0) G R Zro nung der tonstlituirenden Neichs-Versammlung mit Ei- Einslußnahme aus die Wahlen zu enthalten. _ n e : Ui Znteresse der Gesammt-Yonarchie, weil dadurch N S : U : do \ achen : ) ps ; : j h hel »cklaat gal 1,492,800 ner Mann B 41 Q de: De hier in Wien statt. S 0, L iejenigen, welche E E S erhalten, n Yad na außen, wie nach inne / o O A erha E Bonn - Cöln E N ( E b z 40 1. FrI1OY1TAl 2,497,250 | Ds : e «Day! e elgiedel Je ammel beruht auf der Bolls- bestimmt, als Wahlmänue1 us Wah! A R L 9 L i a A n : G E N bur e so e r s lll | do. Stamm - Prio 950.000 | 4 Sa Q zahl und auf del Bertretung aller staatsburgerlichen Zuteressen, ird dle absolute Stimmenmehrhe1t A E Ae E | : Zn | 3 n & 4 eue, a N 2E Vats Mal S tp Di Elberfeld. |1,000,000| 4 +3 Ur je 90,000 Einwohner wird ein Abgeordneter gewählt, so wird eine zweite Wahl vorgenommen, und wenn auch bei dieser die ab- | geglie" eite Ve ung alle Vortheile einer nationalen, konzentriric D j L Zun Berücksichtigung der vesondi Znteressen der kommerziellen solute Stimmenmehrheit nicht erreicht wird, jollen | - Geseßgebung und Bexrwaltung

j

“R

) 102,000) f (3 B Bghl der Mitglieder dieser fonstituirenden Kamme1 getroffen :

deb.-Leipziget 1.788 000 : der mündlic . 1,

/ Kommunal ( UT' S

halte leich iden Landes l der zweiten UAb- und zugleich alle Vorzu 1 mächtigen, nach außen imponmrenden Siag-

Steele - Vohwinkel] ; )

A7: Î Î \ E Ta) # y I j J | wÂ- 1 )

Niederschl Märl cl ( ( DUULAUL \ 175,000), i x ed y Ms Ce, É í t z , Ca R F » v0 1arkISCh. | O 2 ) U j j ; 00'000| 5 G et tr ( Be olkerung Der serl, Hgupt - und Residenzstadt lende Mitglied nux zwet von jenen Wahlern, well i

300,000 | F i Bien Und der Provinz Aleder-Westerreicy wahle1 stimmung die meisten Slhmmen erhielten, imm dic Wahl gebracht n-Komplexes

d „U D

18,000) 5 D d ie Stadt Wr, Neustadt S Al A Wahl - Kommission theilt der Dezuls - VDorigieil das Cl- Der Landtag wird dura bgeordnete des flachen Landes und del mel "6600| 1 der Kreis Il, , W. qgebniß der Wahl zur Bekanntmachung an den I, Commissair des La)! bevölkerten Städte und Ortschaften gebildet Und theilt sich in DEE, Urt M 250,000 der Krelsó 2/6 De LL bezirkes mit, macht es in dem Wahl-Distrikte öffentlich bekannt und wei berathende Organe, daß durch diese Abgeordneten aus {hrer Mitte ein O2 AAAI | er Kreis V. M, D digt jedem Wahlmanne die in folgender Art abgefaßte Uzkunde ube1 y Zenat gewählt und jährlich in einer bestimmten Theilguote erneut wird.

l 20,000 Einwohner wahlen auf Dem flachen Lande 1 Abgeord-

Seeh Sch. “13 M a | do „welgbahn K.u.Nm. Schul 5 î A Î k | | | Obe rsch]l 1 - 2 10 L. D. Zar ( j ¿ 4 (Y J n 1

Berl. Stadt-Obl, |3! E e | | é N iND 4 i s O OTI 1 1 R Westpr. Pfandbr. |3ck| 7 P | | 0 j | el-Odet b ero d - gebe ) Ï zh. Posen do 85 | | | Breslau - Freibur:

Wu - Obersch!

} [

ui P Y VINK d 325 000) 5 h : | Quillangs - Bogen. f Breslau - Freibul 100.060 DEF, AITEIS 1) 4 S 0 Ernennung ein : s Y f | S Ai O i | | E L R i L - ie unterzeichnete Wahl - Kommission des Wahl - B] „. - bestä- | neten. S AR e 0 Cl E | sl T g i 7 Abgeordnete tigt, daß... zu „+ + wohnend, am. ‘+ch zum PIÙ L ( 5L j uUSd Ic Bis die ichs - Versammlung 1 die den Abgeordneten zu für die Wahl eincs Abgeordneten zum VL Cy tage gewahlt wurde .... de 1 Abgeordneter, as / Sämmtliche Unterschristen der Wahl-Kommission mit beigedrucktem Hauptstadt Prag 12 Abgeordnete : : L Das aktive Wahlrecht hat jeder selbstständige und eigenberechtigte Staais- bürger, der die vom GWejege bestimmte phvosi\che (Hroßjäahrigkeit erreicht hat hlt oder diejenigen Eigen|chajien besit, welche

Bei Städten und Ortschaften von meh1 als 6000 Einwohnern entsallt

00 Einwohner entfallen 2 Abgeordnete fur die

T L

Ly )

Fonds. O i | o Noizso E ¡ [1 G 1 000.000| 4 ung entschieden haben wird, erhalten diejenigen unter | | a , r 1 | vlagdebh -Wittent - iz 1 Dresdei i 500.000 | 4 nen, ele 19 ordentlichen Wohn außer der Nesidenz haben Ziegel der Gemeinde. i y

j E V Ia l G {1 (1 M A R 4 N : R R c 98 In Städten und Orten, die 1n mehrere

a0, do 300 Fl | | v \ v FICN O M ( é: : j L1C i 1141S 5,000 000 { _ renen v t Ketijeftosten ] DIe Meije zum teich8taae nuit 0E) Ss n C (ot c 7 T SRL L AEE

N E [ \ | C NS N U I Säch h-Baveriscl (l, O, E V, WCEIIE Dorn aud) (Fnts ; C Er of theilt sind, werden die Namen der Wahlmanne1

1,000,000] 4 ntscädiguna für: die Rüdre d, M 0.000 l grissen 1), nebdstbei empsang dex Abageorduet nen mo No lichster Beschleumgung bekannt gemacht, i | 5 lg von u ( N C N 8, 29, Die Protokolle und Register der Wahl sind von der Kommi) Gemeinde- oder obrigkeitlichen Regt-

ind entweder direkte Steuer zc zum Cintriit 1 dle Nationalgarde besahigen. ;

ö passive Wählbarkeit hat noeborene oder vollstandig nalu- selbstständige Staatsbürger, w das 2Wste Jahr zurüdge-

j Hamb. Feuer-Cas.| do,Staats-FPr. Anl.)

Înu {/ F u t «0 f 4 i l l 5 v Holl. 25 % Int ; F A O4 E: j AMSLCra terd. F1. |6,500,000| 4 O S Jt ' , 7) L ) : U Bex! h 24 FJ x - ) I N klenburcet 11 ( L sion allseitig zu fertigen und Ut del

j

L l ralisirte n a lvo 2 S stratur zu bewahren. legt hat. o : E | D l Der Senat bestcht aus 60 P aliedern von welchen jahrlich der 61e U

| Kurb.Pr.O. 40 th | Pesthe 26 F1 “000.000 I »ahIDINITIE, Vornahme der Wahlen der Abgeordneten. |

1ôtritt und neu gewa l ck Ï q » ') . s rfeit ais Senal ilt zurüctgeleate 3vite Le-

hre und wird

M Sardin, do / 000.000 Pfdbr.a.C. | 8 j Rahm än Î ge\chieht durch gewählte 8. 30, Für jeden Wahlbezirk wird ein l, f, Commissair erna t 9z | E vmanne! zu diesem Ende tw i A el IRallbezurke s e C Ta H Va h A j P ur vassiven Wählb(

Y E iz in so viel Wahlbezirke r über die genaue Befolgung der Wahlordnung zu wachen hal ir passiven Wäl

MNIUSS - LOurSse

(1 l

NCED T V U S ¿YU Cin pie 2 mation Del C tei esouderten Organen sichert, zwei avg co

——— Von In - Minden 67 « m Preussischen Ban] ntheilen 74 ta G IE Aa N O a av R i s E fa pu mmer zu senden hat. S 31, Sämmtliche Wahlmänner cines Bezirkes wählen eimen Ub

\uch heute sind sämmft Preuss. Staats - Schuldscheine e

Í (

F

l

eordneten. E a I A 9 2 R ( s 9h on h p A vy icl Zin atältr SVerireiung, ? Bahlbar as Abgeordneter 1 jeder osterre1l ice WTaatóLUuI

Con und ap Dan L , ur Wahl

| zu zirk, dem der Distrikt zugewiesen ist, zusam-

welche die Be sprechen folgende Grunde:

E A ————————_———————_—————— S Z jeder Wahlbez f wird in Wahldistrifkte eingetheilt, wo sich die Urwäh- Nu 1011 e uch n Schluss der Börse fo zur Tay! der ZBahlmänne versammeln, welche leßtere dann

ger, welcher das vierundzwanzigste Lebensjahr zuruckgeleg! hat und Wäh Pn O A D pr T ( ) ) « ( T l FF 93 5 01, ; 1111 Unier. tet vecblel 4 d) i 11 wollen aufer den früber« rei hi L x é adt Di mel ils einen Abg neten 26 wählen haben ler für die Kammer in einem jene! Theile de! Monarchie 1st, jur welche 5 C wird dadurch einc qründliche und ceindringende Berathung ge- } Y u 01 , ; D l ADÊcorD E zl v C1 aven, 0s 2 » Un 95, April 1848 erlassen wurde U E 7 T n T L f i ( €1 Y L hl diescr leßt 4 Va ; die Verfassungs-Urkunde vom 29, # i E S E ans K 1e Oraa1 (s die Kritif und rufung des anteren L r 110 Di l 1a ost —1SA , y S E E j eer leßteren in möglichst gleiche Wahlbezirle ab- 8, 33, Sämmtliche Wahlmänner des Wahl Bezirkes werden wenigstens sichert, Ars Das FIn rgan reis 1 tritit r dto l Br. Pape! \ E, Ra l j E, i u, T ( E . E Es S e 4 B f x T A ent zul beuen haf. it (l) ho L 4A - : l( ufo LUV(1 ( (() Qu n qa ausfern tebt ( ( C p ( s Saa v áds 6 Tage vor dem für die Wahl der Abgeordneten bestimmten Lage on Dent zu }( L Ee i E noten 94 bez, taate A C N Í E A S Die eigene Avgeordnete in die Æammer enden, l, A ne durch cin besonderes ck chreiben, dessen Empfang durch Rück 2) Die Landesvertretung wird dadurch gegend / r mien- S dyeoino Q , E Ui U PD f è Bevölkeri von 500 E ohne ) N i A ; j i t I vf L-Pramien-Schetne à 50 Nthlr. ld. ckclyles 2 L BE ablun A D, S nd stellung eines inliegenden Empfangscheines zu bestatigen 11, von Der Vo1 Pfan ; proz. & D D 40 SOFIL, l ) 1 h G! 3 lin Mia! i N î ) 11111 traiîdeyret (5) A ) R ( R ar | R A E E il U nahme der Wahl in Renntm} ge: chl G Men Ban ntbeilsdieine 67 Gli Va | a 1 n O R r Me E 5 L : i (1 11 ljal i Oistrifts zu neymen, 11 velchem ge 34, Zur Vornahme einer gültigen Wahl der Abgeordneten 1sl welchem keinem 2 | l Uebercilung oder einer augenblicklichen Aus Q di Ar). 807 bes, U, Old L 7 O N a er U DIE PICHE IDIE j (Herk (1 ) c O U __ V) 11 f O ¡(l Il l Î Anwesenheit von drei Viertel de1 Wahlmänner Bezirkes erfor- regung (durch wa nmer für Einflüsse herbeigesührt) stattgegeben werden P , V U 0 VER) U 1D,, d0, TDAarttal= XO( ch I4CN ) Cr (1 l (1 e VELUIL e \! HubTi () li1f Deni lachen : und int Den demselben + endlid : ) (B _ 2 p pup G S + d y f y A J v Ss y h lannz endi 300 Fl. 81 Gld., do. à 500 Fl. 57 Gld., do. Bank=-Certif ri ) A e Cy ¿0 Rthli oggen O, DIIO V EON tbe, dito pvr, N ) (1 I ten in die Kammer zu senden haben dal Abgal 7 s D el il bp S der Negi genul 0 E Vld., do, 7 Gld., do. Bauk-Certif. i lo i A a Hg y D E Rthlr., pr, feine eigenen A dnelen 11 die Na l Zu jen , C 35. N anwesenden Wahlmänner sind zur Abgabe ihrer Stimme ) wird ev Y DII iung der Negterung gegenuver der E Hu : Vbligat. 4 proz. 997 Old. )N d, K ct : L ) VFO It; DIEO V, Seile 20 (t (11 iclgel)gltenen iDten, werden nach der Anz der zu wählenden Abge Landesvertretung eine [tbarere und weniger opponirend und schwankend e » j f . » S Hy 2 4 E Abs Rall lcsir nit ein ckeelemabl von ie 50,000 & 1 acbilde T y N s ì ( \ l 0 U -t vendige Wid Ind d i d E S . Lit, d, Dou, 705 By, do, Li ) l D 4 thlr. V 416 M ; e - G y ronet A O a N R Scelen gevildel § ¡ie Vornahme der Abgeordneten-Wahl beginnt mit Ausstellung weil der zu irgend einer Stabilität nothwendige Widerstand durch das eine J r n 9 d Q h o - ' bis L P . \ l { B { ‘Pt 5 (T1 1 ) J Y I |( K e221 (11 [ ( n 0 16! 5 R î T It h z Wi J OZVLON, (UZ Da. L : Bresl. ckchweidin.-Freibura ire L ckevt. N F T) i : e 0 y « 1 _ {Uu Y bei auf T1 brundui Di r Bezirke (uicht genommen einen IRgll-Kommission der das andere der beiden Rertretu Organe ausgeübt wird und nicht Ms voi D L. l 4 “S Ä L § 10/414 4 E d LUCAANUI l « \L es t 101 ( itl (ck Y O S R ï d / ) Nie n l 1 Det 1 l Nieder) hlejisch-= Märk. Z37proz. 60 Gld., d Der, Ul Opro:. 76 G 5v1rtitus lo L Ntllj Ä G , a h L Ab —! e1Den, bes / 8, 37, Die Wahlmänner wählen zu diejem Snde aus ihrer Mitte immer von der Negierung gelten? emacht werden muß, Friedr. Wilhelms-Nordbalhn 4proz. 32 4 1 Bi ) O 4 l V U E S : esimmi, 1n weichem F feben Personen, welche einen von ihnen zum Obmanne besimmen und einen Del der hte geschlagenen Biltung der beiden ge|eßgevenden GVe- Wechsel - Course. Amsterdam 2 M, 142 Gl ( T E i V1 Er 5 | . l, L ( l is j j Protokollführer. walten erscheint das Prinzip der Bertretung der ofentlichen Gesinnung und 5 - y A 2E le d (l } v n ( euU V (V Í F. ) Lo i { eder Ork il n Lande mil 1 ODVolierung ) ? \ z t 3 fte t t [ i vista 190 Br 9 N 148! G36 Gf y . Pr. [1 1) D, d Gr, troh 11, Pv Es E E F : (l AnY MOES 8, 38, Die Wahl-Kommihjon hat sich jedes direïten oder indirekten L 0D, S L; i lb, London fd, Sterl Qa, 8 A s i 1 chod von 1200 V O M, S \ ( 1 d | at einen Wahlmann Ta s Malilmänn 1d ebe de Com { fentlichen Vertrauen M. 6 Riblr. 232 By 1 l : : 31 Bez t Sar. 9 Pf aud N 4 pr, V0! J) thl ner Saamen Z NRtllr. | IVOYN | S c: Einflusses auf die Wahlmanner und eben o del l. f, Commissair sich jede entiichen Delta N. 6 Rthlr, 23% Br. erlin vista 1007 Be, \ N / thl V V O t \ - t ernen! jede weiteren 500 Einwohner wird um einen Wahlmann 991 Br. 14 ernennen. Ul Berichtigung. Um 3. Juni follte es bei Banko M 1 , E F Dea, 1, 2h. VetBiit,

der Negierung und em Bolke auf einen höheren Standpunil gestellt, de die Cinmuithigkeit

L enn

beider Organe hat das volle Gewicht eines wohlüberlegten Beschlusses, bei l 4

Ui D

l n

r L VA« / 1

Mz

Meinung vollstandig geway1 ind DIE Gl vie die andere aus

dem Senate durch die

Noggen 1 Rth Sal, D P wud 1 Rthbli ck A ol pr. 2/,0m a s 0, Nthl 5 Sar, dito v1 hnern | 1A Bemerkung über die Wahl-Kandidaten, jedes Vorschlages , jo wie jeder Em gung eines reiferen Lebenséalters, die langere Dauer del Wahlzeil

a e t e S A A O d - © - T | Las ; r ernannt ai au ien Drt mil 14 inwohnern drei ZBahl- | » A ç L G j

ATOHE Werle ch Zar. 6 Vf. 2+ Hafe! : - [ : A 4 è - N d : ls 5 s pfehlung, gewis|senhast zu enthalten, Auch haben sie Ansragen und Bezeich- nun 2 ; Es : T R +1 f V s i / c Ÿ U, G y U nta 5

Le S i T a M (Ur, Dranntven Pr, 2/9 é __ Kleinere Ortschasten od imelne Weiler werden größeren

theilweise Erneuerung ein moglhcch]t 1 s Urtheil un N s î g trag! n (Bo) utnadacicda Cd e wirr Gispel nung von Jundividuen, welche deli Regierung angenehm waren, fest un Vertrautsein mit dem Gejeßzgebungsge]cha|te gesichert w1r D E n L g L ; | / ) l s be "3 ne Il Gru Diai E : IR ( olen 2 Nble auch 4 Riblr 27 Sar. Vf r, O M, ckar., gerei! ; l lr. ; E croämuna der für cinen Distrikt erforderlihen Bevölkerungs- bestimm? E E ate i0, in bam Wablbezidle, fr ien U N i Q E B E I : ) “A ] P Obli : N N ) - N ) E ( ude ziemli unv | ; ) R H k Der l. f, Commissa11 n dem Wahlvezirie, sur weichen er del , (nnerlalb des der Landes - Bertretung Leipzig, 9. Zuni, L. « Wart, Dla, S897 O. Leipz Ie : l, O Ar, U L Ir L S0 Pf. 5 große ( Hetraide ziemlich unverän . Rüböl mit mehr Berkaufern ewiesen / : \ X F, oa] H A U. 150 Br. L, L E, A ) äh. B 7. S i l } ; i S : O (Al Mahl T f 98 Ç nicht wählbar. liegt die Exekutiv - Gewalt 1n den Handen S r, Sach}. Bayer. 70 Br. Säch| l Nthlr, 1 A O D De 0 O P Au) U. O N | . ; (1 ael follen aber für einen Wahl-Vistrift 2000 Ein By 7 I 4) e «Giindi absolute Sih als 4 i / / (Goll Nl ; les. 59 G. Chemn. Riesa 2 (5) A S A , A A E l E E Amsterdam, 2. Jun. Getraidema de , y 9, Die Wahl wird durch absolute Stimmenmehrheit und mittelst | verantwortlichen Centralsteüe fux Doymen C, O. ¿ ATDE Miesg 2! N) T e ( 1 L o (Fingoqanaen h O E S S i; . s “n. Us Ii (1TH VCIZEeN l l (4 r) r antacuomm verden. T L -- N Y e m Éa »; é ovau Mitt. S x: (H, Maadehb. ntgegangen nd 2/58 Wi)pel D I} b (1 11 1 Con Gall 6 n Ea A VoONnel I C D H N EES i acheimer Abstimmung vorgenommen. fonds bezahlte Königl. Beamte ausgeübt, die der 190 Dr, 194 O. Berl. Unh. A. 79 Br., 785 G | yten Pretjen in Partieen an Konsumenten verkauft; 12/psd. wet Orte uhe1 (O) en hl in zwei oder mehrere Distrilte abzu- : e. 40 edem Wal 1e wirt mi m Stemvelzeichen Vel É) + ufo nde Amtsäwirtsamkeit dur Kaiserl. aus i / ÿ D B 5 ; 6. 40. Jedem Wahlmanne wird ein mit einem Siempeize1cen 2 Erekfutiogewalt zukommende Amtswirlsamkeit durch Katserl, gus dei

(5 Tk A x ¿M » G E L . Ultona- Kiel 84 Dr., 53 G. Dess. B. A. 802 G. Preuß. | Das Schock 7 l i h 6 Rthl Sar! | : - h ] ( . 4 { je Q m 4 ¿ Li - t au (l) l s » | v An « ¿Di r O Y E l s M ahn an Mm É Ä s A , | y | j germg. 404 S fd. gering. bunt. do ) (14 acl ant Wahlmann immer aus den y R N N e 6 S s i e ertibte Lv L QIeL) A Ad E N A 8, 41, Der Wahlmann schreibt auf d [

Q,

D D ZonunabenD Q } V1 c S V. E On G 46 (uni | ( [V v 56 . 128 / l »C) v4 F} ei i 4 114 e) I én q. 4 L uUni( 1 Zie (l ch ¿ R e J L x S L Ri E L L E H B 7 M - / E Mes ehener Wahlzettel mii einem Umschlage eingehändigt budget bezahlte Beamte geleitet wird ( (5H . / , ] “M W, der Cenutnuei 9 » Pf. au () 9) Car / wa Í Y M RhIt wirb iesen Wahlzettel den Namen des Die Gliederung der gesammten Verwaltu i: | 4 h S V'e) La40pJD S G) Ve FLOID, ny H : / | \ x von ihm vorgeschlagenen Abgeordneten, legt den Zettel in den Umschlag und herab würde sich hiernach ungesahr 1n folgent 2 H L L R A 5 5 I Qr y s i G 3 die Kreis-Aemter die Wahl-Bezirke ; = N) lort- | WVanzig, ch. uni. n der Bahn wird gezahlt für W | O5 - . D). e) d L TID, N led, Fl, i l i i Obriakeit ta 1 BA 4 übergiebt ihn der Wahl-Kommission. Se. Maiestát der Kaiser. _ y Í Qa istrifte werden { on den v chen L'brigieiten, m1! Deizic- s / ck Í ole 4 q 6 ; ; T ) 1 É ) + z 4 : e Lahl- Dirie i aver von Dent P EN | d 8. 42, Sind alle Stimmzettel abgegeben, so werden 1n Gegenwari Der Ministerrath: Staats - Yäin]ter des Kriegs,

00 S oggen : Gerste 22-— 30 Sa ( | Þ ocl, H o ls m elt \ s I á l, | dd dd ) ( . ( | A a moindoNorstände und Ausschüsse, ermittelt E „A i . L i 1 i ! "A J O Heimelibe-Borstälbe Und AUSG e, N der Wahlmänner die Wahlzeitel aus den Umschlägen hergusgenommen und, | des Aeußern, Staats - Minister der Finanzen, Staats

J

y

Yaris 23 A M s Paris, » Junt, ( E L D O D

E 2Denecl. ck | 11 ) il 11 {1 ! ) Ì E - “E l / 7+ Di 1d den Kreis-Aemtern anzuzeigen è

Neap ind ausá r s N»! : i t S0 T, ( vid, (0, 148 Fl: I L min j t ; festgestellten 2 l-VOistrifte sind f reis tem! k 1 4 €1gEN, ohne vorläufig eingesehen werden zu dürfen, in einer Urne gemischt unk dels und det pel und aus unjeren ¿Fabrif -= Bezirken u. \, w. lauten A : ar i s : 99 E ] E S E s L Et e 11 der Nesidenz ist die Eintheilung dersciven 11 WBahl-Bezirke und di1e- t

E ser in Wahl-Distrikte der Amtswirksamke1t des Magistrats und des GBemeinde-

London,

richten au

dann erosnet. x Cl SWLAILi t oder 1 Kommission liest die Abstimmung abz Der verantwortliche C rei - Nath: 2) Rath. Kultus, Volkserziehung

1 j

) Wt Y 91 T ck 2. unm, Keine Aenderung in den Coursen, Nach lngunitig od ; / “F x j y i d drüi t L E M L i L f A “tw, - B t Í ck E » a ck. G d ina, 20d d u fic dic fekten - Preise uicht herab. | Stettin, 5. Juni, Es ist im Geschäft in den lelzten Tagen Goerste bl vf F 150 Fl, 2 94pft R { j 6, 43, Der Obmann der Wahl c j netez aar 8K | / A / A s i l jVI t l n 100 1 psd. frie), Wi lus\chusses zugewiesen, Z A) l-'Pr 01070 : y 2 i doc) wurd 1 en qur aar I und 4 un Tul Se O& â wehr till geblieben. tergerite 100 X 1) T V wil s | y Y D : U n Y s y j der Secretair tragt je in das Wahl Pro tofoll ein, und ein oder mehrere waltuna, Zicherheit, Nationalgarde, | v t | ] L 1d F it j : : | aer l : Vei un N rauds wi il) ( G DL S G \ 11n+t B «l T (Freun ( » (R E G d B 1 C » y 1 V A R) } G x G Ls n sie um 3 Uhr für i eit) stark angeboten, Bon Getraide bebält Weizen noch immer fas Nas in L onR ( 1 Berbraucy vie fruher; T20Ppsi 2, n 1 l nd Wählbarkeit bei Ernennung der Wahl Mitglieder der Kommission führen dic (Hegeniisten, Bildungs - Anstalten. ) Nath. Justiz, 4) Rath. Land - Kassa und Lan G Ál ( i Oi ; n a a i "n A f » Ç s _ ) d Y 4 d _ G r 1 on, 2 männer 8, 44, Wenn bei der ersten Abstimmung keine abjolute Stimmen- des - Kredit, 5) Rath, Industrie im weitesten Sinne und öffentliche

Bank 191 ckchatí S . Schaß\cheine 32 ; ; A 5 L Fl, - a 90, loco 124 /25p elb fischer ÂA R c ® ck s v Spanische Akti i loco 124 /25p}d. gelber märfisher 447 Kt, 125 /2Ip\d. gelber pomm. J O A L G - l S uz E . S L i i E De Maa d ; do. Passive 3%. Hol- | 47 Rt. bezahlt, Roggen matt, in loco 25—24 i ( | Ei E A auf I Fay um Vit, 600% L. S L Dei Crnennung der 2 y sind stimmsähig und mebrbeit enzielt wird, so wird in ganz gleicher Art eine zweite Wahl und | Arbeiten. . 1111 DA. J, j + Ui, D( C1 , l á x t abe ) 4 als L A É Da E y L i ; T ' i n u haben, auf | preishaltend; 110 / 111pfd. rigaer 230 Fl. ; 112/113psd, do. 230 Fl, ; wählbar : Abstimmung vorgenommen, K, Landesbehörde! Stk ndesregierung mit ihren U i

lándische 4 00, Oro, 22 “n. « / an (e roi. GILs fn ) x : B 2 L E, ari E [ de 4) 90 45 Proz. Ae n Vvsterre » dâni- | Termine Iugenb! n2 nominell ck ; n K i s y é - i u utter dem tatthaltereirath. schen und russischen kein Umsah i e llekreichishen, dani E H Augenbli ganz nominell. Somme! Getraide ohne | 110pfd. do. 2375 Fl. ; 106 /107pfd. ägypt. 245 Fl alle österreichischen Staatsbürger ohne Unterschied der Fonje}jion, die 8, 45. Wird auch bei der zweiten Wahl keine absolute Stimmen- Politische La nterbehörden, » 45 4 j As ¿Frage Werle, aroße E A Ey Nt fleine 23 Rt G fp ( e E E j 4 S A H D E E e ; ch- l A

I proz. Stods um vier Uhr 832 5 8&4 Nt. Erbsen, K u ! O utt E 9g s 5 [el n s LO | Rüböl gleich wie früher, auf Lieferung etwas slaue1 Leinöl - . é . ( | , V( D) »() d T5 { a «N Lt, U VAVEN, u! ht williger Nil r. 6 Woche »/ - Amsterdam, 3. Juni. I 4 i | mi illiger. Rüböl pr. 6 Wochen 36 war L ute E f uni, 1 Stimmung sin holländische Fonds wi é was sester, ohue daß der Handel besonderes Leben zeigte. E

Jn fremden Fonds war das Geschäft e blieben sie, bis auf Met., welche ca.

wie gestern.

das ‘24ste Lebensjahr zurückgelegt haben, mehrheit erreicht, so wird zur dritten Wahl geschritten, bei welcher jedoch Studien - Direktorat, j s feft. 35 Fl. ; Sept b) i In Ver IFCIEN Ausubung der staatsbürgerlichen eGie vesindenz nux zwischen den beiden Vorge‘chlagenen, die 1n der zweiten Wahl die mel- Oberster Gerichtshof mit den unteren Jnstanzen. ' apps und Rübsen noch wie leßkgemeldet, Q Ai Q 41 l Nos 25 Al: Dei, L lnl v1 c) seit sechs Monaten im Wahlbezirke ihren ordentlichen 2 ohnsip haben, | sten Stimmen erhielten, gewählt werden darf. Landes - Kassa mit den nöthigen Rehnungs- und Kredits - Abtheilungen, Spiritus aus erster Hand zur Stelle und aus zweiter Hand | 6 Wochen 28! Fl, : efffeli 27! Fl “Hauföl Pr f ‘Wochen 3 zl : Vebeiter gegen §ag« oder ZLoGene ienstleute Uno Perjonen, die 8. 46. Nah erreichter absoluter Stimmenmehrheit wird das Kommis Landesbau - Direction , Handels-Gremium 2c. 2

| L “4 2 E E E D Ol aus öffentlichen Wohlthätigkeits-Anstalten Unterstüßung genießen, kêôn- | sions-Protokoll und die Gegenliste in Gegenwart der Wahlmänner geschlo| K. K, Behörden unter den Ministerien.

d d a1, 3

Cf » - Y,)

24 Mit Uebernahme von Fässern aus z i c »- Q Js na l ( aus zweiter Hand i | effekt. 35 (Fl ) 9IR odo G ; zuleßt zu 247 24 %, verkauft, Termine mcchts gel N P esfctt. : h nen nicht als Wähler auftreten. sen und von allen Kommissions - Gliedern und wenigstens zehn Wahlmän- General-Kommando. ) e F (41 p, 1 0) & ( Ua E | B o L ih G L \ \ / L Rüböl, in loco zu 92. Rt., pr. Sept. /Ort. 10% Rt. zu habe GONRGS O I M E I T S G E M E I 7 N E A E S AME S EIA N T-Z I Ani: CUE T O 3 Dornahme der Wahlen der Wahlmänner. ; nern gefertigt. : S Filialstaats - Kassen mit ihren Rechnungsbehorden. N. S. An der Börse Zpiritu in Ti oe f N N Tae “u ib L/. air Vorbereitung für die Wahlen der Wahlmänner muß Un- §. 47, Das Protokoll wird mit den Gegenlisten an das Regierungs Ztaatsbauten und Eisenbahn- Direction 2. 2 X m Doe DF L co ohne Faser 255 / * A _— nittelbar nah bewirkter Eintbe iv 6 L G m Ortsvor- Yyr 45 E R . Mahlzettel werde E BE Tse? 6 Se, 1 E S eR 0 e Votcha- Ministerin U, Ie At, 44%, 4, 4, &, 3uroi, néue 1 AR , bez. u. Geld, S ad Mil Der heutigen Nummer des Staats 2 Ds G î eiviritet Eintheilung der Wahldistrikte von dem revo Präsidium eingejendet, und die “L ahlzettel werden versiegelt beigeschlossen Alle jene Verwaltungs -Vrgane, welche die tem Reil s E ostind. 62: Span. Ard, 9! s G Je Ee 2/5; A0, 4proz, 9 , Gon N C L stande, in den Stadien von dem Bürger-Ausschusse unter Beizichung eintch 6. 48. Die zur Wahl der Abgeordneten zusammengetretene Versamm- zugewiesenen Geschäfte im Lande besorgen, und deren unmittelvare Subor- M)? 91 M Ea M r, Piécen 9j Russ. engl. Breslau, 5. Juni. Weizen, weißer 46, 50 bis 53 Sgr An zeige po E E 18 und 19 der Berhand- L T Dae f tas Verzeichniß aller wohl berechtigten Einwohner ves Di- | lung von Wählern ode Wahlmännern darf sich mit keinem anderen Ge- | dinirung unter das Reichs - Ministerium nah den oben ausgesprochenen s i », gelber 42, 4 49 Sar : E S S » - Bereinb ( r Preuß MNeorfa} strifktes angefertigt und zu Jedermanns Einsicht im Amtsorte des Wahl- | genstande als mit dieser Wahl beschästigen, Grundsäßen nothwendig erscheint. g E do, gelber 42, 46 bis 49 Sgr. lungen Zul Bereinbarung dei Preuß. Berfassung Distriftes bereit gehalten und“ {edem Wébler y i gate nag fat g Pas e als lel ah nds( Bi jwend g | N “ib ver Trennung in der Exeku- Antwerpen 2, Juni. Bei geringem Geschäf Roggen 30, 33 bis 36! & 2 E, : aa Ai jedem Wähler eine vorgedruckte Legitimatons Bien, am 1, Juni 1848, Motivirung: Die genaue Durchführung der 2 git d 94 a %. 3proz. flau und zu 16! geringem Geschäft waren Ard. G cite 27 9 bi as E ausgegeben, Karte in nachstehender Form ausgefertigt werden: tiv-Gewalt in gleicher Weise wie in der geseßgebendel erscheint dur@- « f « 1+ «I 4 » 9 cky 2 S ck « A T » p » % C ® E S Ms q 5 , - S c Nt L d h u D p U E G s 40s j Mad r, N L E Hafer 19. J! e 91 Sgr. riiitidins El Ee Ortsvorstand (Bürger - Ausschuß) bestätigt, daß Prag, 30. Mai. (Const. Bl.) Die zweite Section des | aus nöthig, wenn nicht Stockungen und Follisionen herbeigeführt wex S Í M j p c J)ATer ä Us DIE 22+ Sar L E E L zut ; . wobne ür den W ‘n E - M bóú d N , 9 3d 2 hat be A tan Hy P Ddo : Ü Y : Mtadrid, 29. Mai proz. 217 a 5 baar “ec i , S s: Sgr. rut Ber p d G hot 5 , ' ahldistrift .…... als berechtigter Wäh- öhmischen National - Ausschusses hat einige leitende Grundsäße für | den sollen TE E + 417 à 9 VAaar ( Büörfe Suivi 3 “U L Druck und Verlag der Decke Geheime p » G E als t ) l) ( L e ; © nach der Börse Spiritus matt und à 8’; Rthlr, mehrseitig offerirt, E E S E

215 a % )z Iproz, 13% Pap, (nah der Börse 135 Geld); pass dl 6 J) Proz Pap, (nah der Börse 135 Geld); passive Rüböl 9% Rthlr, Brief, Beilage

benfalls unbedeutend, und C) 4 ( Q (“ 1% höher gingen, fast ganz