1942 / 194 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Aug 1942 18:00:01 GMT) scan diff

nenn iv in iaiannmiim tian imiiaid amit

| Neutiger | Voriger | Heutiger | Vorige | feutiger | Voriger

| Heutiger | Voriger | Heutiger | Voriger

Berl. Hagel-Assec. (70% Einz.), 1.1 T5b 5,5 B do. do. Lit. B (264{5Einz.). Ï Berlin Feuer (vol) (zu 100 K4

do. do. 140 Einz.) Colon1a, Feuer- u. Un'.-V. Köln jezt: ColoniaKölnVersficherung 100 MÆ-Stücke X

5 Dresdner Alaem Transpor!

D E (57% Einz.) do. do. (25%ÿ Einz.) Franfona Rüc- u. Mitversicher. Lit, C u. D Gladbacher Feuer-Versicher. X

Deutsch. Eisenbahns-| Betrieb

Gr. KasselerStraßb. j.: Kasseler Ver-

Berliner Haudel8- Gesellschaft L 1153,75b 153,78b Brauuschweig. - Han- » nov. Hvypothekenbt.| - (Commerzbau? 148,5bG |148,75b G "ehr3-Ges. ....N ; _ _— Deut11cheAsiatiiche B! do. Vorz.-Akt. E _— BRAM ver Et. 624b 622b Halbersi.-Blanten- Deutsche Bant .. 151,56 G6 |152b G burger Eisenb... Deutsche Centrals Halle-Hettstedt bodenkreditban! 153,5b 154b Hambg.-Am. Packet : Deutsche Effecten- u. (Hambag.-Am. L.) .1 |/128,25b Wechselbank? 8 131b Hamburger He Deutsch.Golddis8fkont- bahn Lit. A.„..| ! . J Z s d Lar Gravve B...‘ 3 —_ 100b Pambutg- Güdam. Y Permes R M Deutsche Hypothekens- ampf. „..... . i s E -No , Ee E 151,25b * g3% auf ber. Kap. Magi ebuages Ee L N Deut1cie Neich8ban!.| 5 | 5 |142,75b für 3 Jahre N Hager GxH (8218 Einz) Dische.Überseeish.Bk. 94b Hannov. Ueberldw. do Lebens-Vers.-Geli T resdner Lan ….. 149,75b G u. Strasßenbahnen/| s s Le Nückversich -Gei Z HallejcherBantverein| 140þ G *4,8/0,/2a. ber.Kap. do: s Ey Hamburger Hyv.-B!.| 4% 1216 „Hansa“ Dampi- d Haudelsbk. in Lübeck] : _ \chiff.-Gesellsch. . Luxemb. Intern. Bl. Hildesheim - Peine - RA ver Et. Lit. A Mecklenburg. Depoj.- Lön1g3bg.-Cranz. A u, Wechselbant.…….| 5% Kopenhagener do. Hyp.-u.Wechselb.| 6 Tamypfer L11, C Ï do. A Mecklenb,- Strelißscb. Liegnty - Rawitsch * Hypothekeubaui, j : Vorz. Lit. A. X Meckleub. Kred.-u do. do. S1.-A. Lit.B Hypoth.-Vauk .….. Luxembg. Pr. Heins Meininger Hyp.-Bk.. rich, 1St.=500Fr. NiederlausikerBaul.| ? Oldenbg. Landesbaul| Plauetter Baut Pommersche Bauk ..| RheimischeHyp.-Baul] 7 RNheinischViesifälische Bodencreditbau!.. Rinteln-Stadt- * 5,83/0,17% a. b.K. hagen Lit. À Zächsi1che Lank... ! do. Lit, B do. Bvdenucreditaust. / Rostocker Straßb X S chleöwig-=Holsi Bk... } ? „1 Schiptau - Finster- S dd. BodeucredWt,| 5; walde Ungar. Allg. Cieditb. Strausberg - Herzf. RA v.St.zu50Pengö Südd. Eisenbahn ..| ! *Pengö Þ. Sl.3.50PÞ. West = Sizilianische/1 14 Vereinsbk, Hamburg. 1 St. = 500 Lire l * Auf bericht. Kap. ® f, 500 Lire. * Westdeutsche Bodeu- rebitaustalt

Einner A-G......![ 515 Stader Lederfabrit| 4 | ® Auf bericht. Kap.! Steatit=-Magnesia .| ® 1.1 t ® 44/,/5/, 5a. ber.K.| moeller s a js Steinfurt Waggon.| 6 |* fL1 t do.

* 4.8/0,2§ a. ber. K. i F, _ s Steingutfbr. Coldiu| 6 | 6 |L1| Victoria-Werke …. ¿ _ -_ Stettiner Brauerei | L. J. Vogel Draht-

„Elysium“.... 1 8 |* [11 | u. Labelwerie ., 10 + 130b G 1 * 3,2% a. ber. Kap. | * Auf ber. Kap. do. Oderwerte....| * 1.7 |{ 172b

® 51/./1/, a. ber. K. |

do. Oelwerke | 6

* 54/%% a. ber. Kap.!|

do. Portl.-Cement| 0 R. Stock u. Co.....|12|

* 31/15% a. ber. K. | :

; * 5k/24% a. ber. K. do. Stahlwerke .….| 6 1.10/153Lb 153Fb

do. Trikotfab.Voll-

| Ver. Mrk, Tuchï.!8/4 1,1 f *-

-. l =+ |

Wogner u. Co., Maschinenfabrit, i.:Dörries-Füllner Maschinenfabrik .. Wanderer-Ber!e . Nuf bericht. Kap. Stöhr u.Co.Qammg.| 5%| Warstein» u. Hrzgl, Stolberg. Zinftkhütte| 4 E Schle8w.-Holstein. Bebr. Stollwerck ,.| 6 [1.7 | Eisen Süddeutsche Zucker} * : Wasserwerk Gelsen- * 4/1 Ta. ber. Kav.| - firhen [8/3 SEudetenld. Bergbau! 1.1 /147,75b * 5,7/0,3 a. ber. K. | do. (m3 beshränlt.| Div f 1939. Ê\| 8/1 i t.

+147,5b 61

do. (Stiicke 100,800) „National“ Allg.V. A.G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung... do. Lebensversih.-Bank, 1.: Nordstern Lebeus8vers. AG. V SchlesisheFeuer-Veri.Jnÿ.-Akt. (200 RA-St.)

Nam.-Akt. Stett. Nückversich 480 RAÆ-St.)} _— do. do. (360 RÆ-St1.)Þ Thuringia Verj.-Ge!. Erfurt A}

do, do, Bt

M N S 1111111

—+=+ l

t S l

l l |

Tempelhofer Feld.!| 1.7 [103,750 Teppich-Wke. Bln.-|0 T Treptow Terrain Nudo1os Johaunisthal do. Südwesten i. L.|0“ Thür. Elektr. u. Gas] 7% Thüring. Gasges.| * Auf bericht. Kap.! Triumph- Werte ,.| 7 ® 45//a ver. K. v. Tuchersche Brau. | ? Tuchfabri! Aachen.| Tüllfabrik Flöha. .! ®° Auf bericht. Kap.|

® 577/0,3 a. ber. K. Wenderoth pharm.| 6 4 s Wesideutsche Gau!h.| 6 j 1395b ® 4 4/0,15 a. ber. K. West1älijche T raht- industrie . Hamm! 6 Wicküler - Küpper- Brauerei 6 Wilmersdf.-Nliein- gau Terrain i. L. RAM per Etücd Í * Wintershall ; 1885b H.Wißner Vietall, .| 6 E Wollgarcns. Tittel u. Éríger 14 ; t ®° Auf bericht.Kap.

+ 11

——+——+—+F

. é do. Tran3atlantische Güterver). .. Union, Hagel-Versich,, Weimar

Magdeburger Strb. Niederlauj. Eisb. X Norddeulsch. Lloyd Nordh. - Werniger. Penu1ylvama ä 1 Sl. = 50 Dollar Kolonialwerte Deutsch-OstafrikaG *j.| 0 KamerunEb.Aunt.LB| 0 Neu GuineaComp...| 0 Otavi Minen u. Eb.|* 1St.=1£L, RÆv.St * 0,50 RA Schantung Handel3-

A.sG. ooo...

L ® [1.10 104,5b Le

| Lid S Aloe 0, a é ( gn Vettag, Velt. Oten| | Cte N g, Deil, ren \ zer E 3.11,

u. Keramit... N| d | 1.1 /131,25b L 107 fiége i 1 t 1s

Venus3-WVerte Wir-| * Auf ber. Kap. tevéi U; Stei, 76} 5 |1.1 198,25b BeUsiof-Waidho! i 1 +121%b |} 121,75b

Verein. Altenburg. | * 31,4 a. ber. Kap. g!l. Strals. Spielk. 8/4, Zuckerfabr. Rasten- 4,44/2,06hYa.b.K| |

do. Bauyuer Pas pierfabrit

do. Berliner Mörse-| telwerte

do. Chem. Char- | ¿ottenburg, jeßt: |

+ 154,5b G |4154,5b 6

L t l 4 0 Ä uan 2. Vanken. . Verkehr.

Zinstermin der Bantkaktrier ist der 1. Januar. |, A N Ñ i Aachener Kleinb. A] 4 | 411 | 121,5b (Ausnahme: Bank? für Brau-JFundustrie 1. Fuli.) E Verkehrs-

4. Versicherungen. NM p. Stü.

Geschaftsjahr: L Fanuar, tedod Albingta: 1, Oktober. Frankona: L Fuia

1.1 [140b 1.1 109,5b

Pfeilring-W, AG| 4 | T Allgemeine Teuuche| | | Desen 71.1 |161b B 161{b e do. Dtsch. Nickelw. 19! * |1,10} 181b Credit-Anstalt... | 4 140 G Allg. Lokalbahn U. | Aachen u. Münchener Feuer. .[|} t * 6/1% a. ber. Kap. q Bad1che Vauk .….A | W] t „Kraftwerte * [1,1 4 156,75b |+ 156,75b Aafeir Des t t do. Glanzstofi-Jab,| 6 | 51.1 || " * 4,61/0,39 a. b.Kap. 5,71/0,29 a.ber.K. ï „Albingia“ Vers. Li F _ s Auf baid Kap Vant ‘ix Brau-Jud.| * +130,5b |+121,5b | Baltimore andOhio| 1.7 do. do. Lit, C do. Gunmbinner | | ; * 4%//; a. ber, Kap. | | Bochum=-Gelsen- i Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. Masclinenfabr. . 0 | 5 |1.1 /144,5b Bayer. E E A Straßenb. 6/1 | _ e0n o an As 313b do. Harzer Port-\ | | uud Wechselbaut .| 5 5 (141, 54 Csafath. -Agram| o. ; eben3v.-Bk., M BIE E „(0/0/11 | do. Vereinsbank 4 5 5 [139,5b —_ Pr.-A.i.GoldGId. 1,1 iegt: Allianz Lebenz3ver\. 310d 8 r | [ F Auf berihtigtes Kapital.

+ Aut berichttigtes Kapital, + Aut beritigtes Kapital t Auf beriíhtigtes Kapttal. t Auf berichtigtes Kapital.

eee E

Fortlausende Notierungen

Min- Min- Min- dest- Heutiger Voriger - dest- Heutiger Voriger dest- ab- _ab-_ ab-

schlüsse schlüsse \hlüsse

Deutscher Eisenhandel | 2000 | | 149,5-149, + 149,5 Rhein. Elektrizitätsw. . | 3000 Christian Dierig t—-— Rheinische Stahlwerke | 3000 Dortmunder Union- Rhein.-Westfäl. Elektr. | 2000

Brauerei 2000 t—_--— Rheinmetall-Borjsig | 3000

Rütgerswerke «...... | 3000 Eisenbahn-Verkehr3m, 2000 +166-166,5— Elektr.-Lieferungsges.. | 3000 t—-— Salzdetfurth «....... | 3000 | +186 -— 1 196— Elektr.-Werk Schlesien | 2000 | -152,75- Schering 2000 | F 169,5-169,5 b +169,5-169,65 b Elektr. Licht und Krast | 3000 | —_-— Schlesische Elektvizität Engelhardt-Brauerei « | 3000 ; _-—_ und Gas Lit. B... | 3000 | 167,5-167,25—- 108 Schubert u. Salzer... | 3000 | —-— —_—— Schulthei3s-Paten- hofer, jeßt: Schult- heiss-Brauerei «. ..+ | 3000

Heutiger Voriger

193%4— —-—

19574 -196- B (1 E 1744—- 174%— 177%4= ——- 1776 t -157,5- t—-—

Deutsche Anl. - Aus!.- Scheine einschließ, 2/4 Ablösungsschuld. | 5000

6°, Gelsenkitch. Berg- werk Z#AM 1936... 3000: 41,% Fried. Krupp M 1006 e ta de 5000 | ——102 G-— E 412% Fried, Krupp A2 ais M 11089. ted 5000 —_-— 103%— ———

16714 B-167— -16714-167-

10354-—-193,5 eb G— 103,75+103%-

4 1/, %% Verein. Stahl A | 8000 J. G. Farbeninoustrie. | 3009 —_-— | —_— Feldmühle Papier ... | 3000 | —=-1ò7 b 157=- Felten u. Guilleaume. | 3000 | {145,2ò-— | t —-145,25- Th. Goldschmidt 3000 | t—-— | r 160,5- Siemens u. Halske «.+ | 3000 | Siemens u. Halske . 3000 t—-—

Hamburger Elektrizität | 3000 | —-160-— —_—-— Vorz.-A. «+5 Harburger Gummi ««+ | 2000 Stöhr u. Co., Kammg. | 3000 Harpener Bergbau ... | 30900 | 1t——-— + 170,5- Stolberger Zinkhütte . | 2000 | —-138-=— S S S

Hoesch-Köln Neuessen, Süddeutsche Zucker «. | 2000 | }+202,9=— f 202,5 =

jeßt: Hoesh A.-G. « | 3000 | 163- 163—- Philipp Holzmann «.. | 3000 | t —-173,5- Thüringer Gasgesellsh. | 3000 Vereinigte Stahlwerke | 3000

Hotelbetriebs-Gejellsh. 3000 | ——-— L S Zubi | Ilse Bergbau | 3000 | C. J. Vogel, Draht u.

(Bubiag) | 2000 | +190,5-— 90, 5- se B l l 4 E Bremer Wollkämmerei | 2000 +152,7ò- M Genuß- | 2000 Kabel 2000 |7F

» Fis | 2 3.29- c [i Budwans Eisenwerke . E Es Gebrüder Junghans... | 2000

+ 150,75= f 150,75=—

t=--— e— e

Accumulatoren - Fabrik | 2000 t 173,5- Allgem. Elektricitäts-

Gejellschaft 3000 Aschaffenburg. Zellstoff | 83000 | Bayer. Motoren-Wtke. | 3000 | {151,5- J+ P. Bemberg 3000 | —=-170G-— Julius Berger Tiefbau | 2000 |7——-—

Gr. A 3000 | —-187,5-—

Berliner Kraft u. Licht Berliner Maschinenbau | 8000 |—-— Braunkohle u. Brikett | |

|t—-14-—

180,25—180 b 153,

t 151,5-—

| 179,75-180—

—-154- t—-——_

t—-— t—-— ——— —-—

t—-—_

15374—-153%4-

(s eh S

15374-154 b

t—-— r—_— E E s as

| r 185-— | 106-156,5- |

L ab da

156-156,5- tate = S

1839,75- 1394 188-188,25=

Wasserw. Gelsenkirchen | 2000 Westdeutsche Kaufhof. | 3000 Wintershall 2000

Zellstoff Waldhof «« «. | 3000

Chaklottenburger Wasserwerke Chem. von Heyden Contin, GummMmiwerfe . | 3000 l

Kali Chemie 3000 j a

2000 | ——135%-— 135— 167.25-— 167,5-—

2000 _-—_ _—

t 162-162,5-

188,5

Klöcner-Werke «..... | 3000 t 121%=-—

A t 121%—- | ; Lahineyer u. Co... .. | 2000 —162,25- 62,25-— Daimler-Benz.…..... | 3000 | 202-201,5- _— —202- Leopoldgrube «...... | 2000 - bis Demag | 3000 | f —-137 75-138,25- | F ——-138%- Deutsch-Atlatit. Telegr. | 2000 | ——-— —_-— Deutsche Contin. Gaë

Del e ooe ese | 2000 172,75- Deutsche Erdöl .……... | 2000 -176,7-— Deutsche Linol.-Werke | 2000 —_—.— —_—- Deutsche Telephon und |

Mal 0 otbes ss | 2000 Deutsche Waffen- und |

Munition 2000

t 131— E

Bank für Brau-Ind. « | 3009 142,75- 143,25 -143-

Mannesmannröhrenw. | 3000 | 167%= Deutsche Reichsbank .…. | 3000 Maschinenbau u. Bahu-

bedarf A.-G. vorm,

| 157,7ö-15774 1ö7,5 G

171,75—171,5- Ti / A-G. f. Verkehrswesen | 3000 Allgem. Lokalbahn u.

Kraftw. «+0. 3000

16054—-

-—— -188-

t

t—-—

Orenstein u. Koppel | 3000 Maximilianshütte ..«« 3000 Metallgesellschaft «..- | 3000

t—-—

t—-— t—-—

Rhein. Braunkohle u.

A E _—_—_— Brikett 3000 Otavi Minen u. Eisenb. | 50 St.

t—--—

+ Auf berí{chtigtes Kapital. + Auf berihtigtes Kapital. +4 Auf berichtigtes Kapital.

U

Steuergutscheine T waren kaum verändert. Von der Serie 11 gab die Septemberfälligkeit um % % nach.

Jm variablen Rentenverkehr stellte sih die Reichsaltbesiß- anleihe nah vorübergehend 1674, später wieder auf 167 wie am Portage.

É A S blieben o R U Me int Sr di ck : Stadtanleihen wurden wenig umgeseßt, wobei Berliner un Ms E Ader, [dshmidt um 1 und Stolberger Zink Elberfelder um 4% nahgaben. Die O Mr 0 : wurde mit 104 um 10 Pfg. niedriger notiert. Defkosama 11

i V A u des Verkehrs blieb des Me sehr ruhig C L E on s Aa E er P72 1/ 0; c ; „_| und ohne größere Veränderungen. er. Stahlwerke wurden Draun'chweig 2 % ein. on Provinzanleihen sind keine bejon- E Sous Dektidis Eco uon A ‘her lagen Bon noch um % % auf 154 Veratfada, Für Mannesmann lautete deren Veränderungen zu verzeichnen. Reichsanleihen blieben auf Kaliaktien ermäßigten sich Wintershall um % %. Am Markt der Geldkurs mit 1574 um 4% niedriger als bei der ersten Notiz lehtem Stande, bei den Reichsshäßen traten für 37 er, 38 er

; h j 7 N 40 e î üdgä! is 0,20 % ein. Reichs ihe der chemischen Werte stellten sich Schering auf Vortagsbasis, Am Kassamarkt traten für Banken nur wenig Abweichungen 6 M s O tat 4 ige Reicböpo de M während alle übrigen Anteile eine Strichnotiz erhielten, Am | ein, unter denen Asiatenbank mit +2 A und Deutsche Ueber- her, Jn Jndustricobligationen kam eher wieder etwas Material Elektroaktienmarkt wurden nur AEG notiert, die um 4 % nied- | seebank mit +1% zu erwähnen sind. Am Schiffahrtsmarkt heraus, so daß einige Abshwächungen eintraten, Den Ermäßi- riger lagen. Bei den Versorgangswerten s{wäcten sich Rheag | gewannen Hapag 4, Nordlloyd 4 %. Von Bahnen seien Halber- gungen von 39 er Bergbau Ewald sowie 40 er HEW um je 4 um %, Shles. Gas um 4 und Dessauer Gas um 1% ab. | stadt-Blankenburg und Niederlausißer mit 4, dagegen Liegnißz- und von Schluchsee um % % standen aber au Befestigungen von Autowerte blieben unverändert. Maschinenbauanteile wurden bis | Rawitsh mit + % und Schipkau-Finsterwalde nah längerer 40ex Mühlheimer Berg um % und 424 %ige Thyssen um 14 % G A Los U a Sanoffattion N e unter Nenner mit + % % erwähnt. Kolonialwerte | |gegenüber. f ebenso wie Brauereianteile gestrichen oder unverändert notiert. es Vie Bat Mi A nbe I Der Privatdiskontsay stellte sih wieder auf 26% in der Mitte, Gebr. Junghans, A.-G. für Verkehr und Bank für Brauindustrie | ausgeglihen war. Es gaben Bremer Vulkan 14, Concordia Am Geldmarkt blieb der Say für Blankotagesgeld mit 14 büßten je % und Reichsbankanteile je 4 % ein. Spinnerei und Halle Maschinen je 1%, Breitenburger Portland | bis 14 % unverändert.

Jm weiteren Verlauf ergaben sich an den Aktienmärkten | Zement 2% her, andererseits (gewonnen Erdmannsdorfer Spin- Bei der amtlichen Berliner D-“isennotierung traten keine nux uoch wenig Schwankungen. Es gaben noch Dessauer und | nerei 14 und Wanderer unter Repartierung nah Pause 1!4 %. !| Veränderungen cin.

Schles. Gas um je 4, Daimler um 4 % nach, während auf der | anderen Seite Rheinstahl , AEG und Conti Gummi, des- leihen Wintershall um 4 % höher und Aschaffenburger Zell- ftoff um 14 % befestigt herauskamen. Auch Junghans konnten sich wieder um 1 % erholen. Jm Kassakurs stellten sih noch gegen die leßte Notiz Metallgesellshaft um 1, Dierig um 114, des- gleihen Jlse Bergbau nah Pause um 1/4 und Lichtkraft um

Berliner Börse vom 19. August

Die Aktienmärkte boten das gleiche Bild dèr Vortage. Wiederum wurden die meisten Werte aus Mangel an Angebot gestrihen. Vielfah war ein Ausgleih zwishen Angebot und Nachfrage auf unveränderter Kursbasis möglih. Bei den wenigen Veränderungen handelte es sih ausshließlih um leichte Rückgänge.

Am Montanmarkt wurden Hoesh, Rheinstahl und Ver. Stahlwerke unverändert notiert. Mannesmann verloren 4 und

: Lörrach.

Die Firma lautet jezt: Elektro-

“technis es Jngenieurbüro Czuzak

u. Co. Gesellschast mit beschränkter Haftung in Liquidation, Goten- hafen. Die Firma ist durch Ueber- seßung ins Deutsche geändert. Am 3. August 1942. Neu H.-R. A 4 Labbs «& Hausen Hoch- und Tiefbau in Gotenhafen. Dem Dipl.-Fng. Otto Schmidt, Gotenhafen, ist Einzelprokura -erteilt

worden, Am 8. August 1942.

Neu H.-R. A 111 Speditions8haus „Rawa“‘“/ Juhaber Robert Ziganek, Gotenhafen (Gotenstraße 56).

Der Frau Käthe Ziganek geb. Block und dem Alexander Stachowtak, beide in Gotenhafen, ist Gesamtprokura er-

teilt, Erloschen: Am 29. Juli 1942.

Neu H.-R. B 6 Ostdeutsche Privat: bank Aktiengesellschaft Niederlassung Gotenhafen.

Die Zweigniederlassung ist auf- gehoben.

Am 5. August 1942.

Alt H-R. A4 450 U. Tornow Gdyúska Hurtownia Rowerów, wtaéciciel H. Hamano-Hamanowa w Gdyni, Nah § 142 FGG.: von Amts wegen gelöscht.

Am 10. August 1942.

Alt H.-R. B 27 Agentura Gdañs. kiej Firmy Okretowej F, G. Rein- hold Spótka z ograniczona odpo- wiedzialnoécia w Gdyni.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. März 1942 ist das Vermögen der Gesellschaft ohne Liquidation auf Grund der Umwandlungsbilanz vom 31. De- zember 1941 gemäß Umwandlungs3geseß vom 5. Juli 1934 auf die neu gegrün- dete Firma F. G. Reinhold, Nieder- taa Gotenhafen, Jnhaber Hans G. iedler, Gotenhafen, H.-R. A 127, übergegangen. Die Firma ist erloschen.

Den Gläubigern der Gesellschaft, die 9 binnen 6 Monaten nah der Be- anntmachung der Eintragung des Um- wandlungsbeshlusses in das Handels- register zu diesem HZweke . melden, ist Sicherheit zu teilen, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Liasa. T d [21717] Oeffen ebanntmachung. Amtsgericht Lissa, 30. Juli 1942.

Veränderung:

H.-R. B 1 Gostingen: Unitionzeiß- Werke, G. m. b. Reich8gau Wartheland.

Dex Gesellschaftsvertrag ist durch P vom 22. April 1942 geändert betr.: a) Erhöhung des Stammlkäpitals von 20 000 auf 100 000 dur Bildung von \sechs3 neuen Geschäfts- anteilen (Aenderung des * §8 4), b)-Ge- \häftsjahr (Aenderung des § 5) und c) Zusay zum § 9, betreffend die Mög- lihkeit der Beskellung eines Beirates.

Liasa, i [21718] Oeffaatliche Bekanntmachung. Amtsgoricht Lissa, den 30, Juli 1942. Neueintragung:

H.-R. B 2 Lissa-Lacksabrik Lissa, Gesellschaft mit beschränkter. Haf- tung, Lissa. é‘

Gegenstand des Unternehmens: Her- stellung und Vertrieb von Lacken und Farben. Stammkapital: 100 000 NA, Geschäftsführer: Kaufmann Karl Adolf Fuchs, Lissa. Gesellschaft mit beshränk- ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. April 1942 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Ge- \haftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein- haft mit einem Prokuristen vertreten, Die Geschäftsführer werden von der Gesellschaftsversammlung bestellt. Als nicht eingetragen wird noch vecöffent- liht: Bekanntmachungen der Gefsell- chaft erfolgen durch den Deutschen

eichsanzeiger.

i [21719] __ Handelsregistereintrag. | H.-R, A 7/165 Firma Otto Eccard,

Steinen. Die Firma is erloschen. Lêrrach, 12. August 1942,

Amÿktsgericht,

Lörrach. [21720] Handelsregistereintrag.

H.-R. A 6/43 J. Ganter, Juh. Ju- lius Leible, Glas: u. Porzellan- waren, Tabakwaren, Groß- u, Kleinhandel, Lörrach, Franz und Egon Leible sind- aus der Gesellschaft ausgeschieden, ;

Lörrach, den 13, August 1942.

Amtsgericht. I,

Mährisch Schönberg. [21721] Handelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 23. Juli 1942.

5 H-R. A 30 Grulih, Eingetragen wurde im Handelsregister Abt. A kür den Amtsgerichtsbezirk Grulih die R „„Papierhaus Karl Benatzky“,

Grulich (Adolf-Hitler-Play 362), Jnhaber: Karl Benayky, Kaufmann in Grulih, Adolf-Hitler-Play 362.

rokura erteilt der Frau Brunnhilde Benaßky, geb, Cikrit, Kaufmannsgattin in Grulich, Adolf-Hitler-Play 362.

4, Goftingen im |

Zentralhandelsregisterbeilage zum Neih3- und Staat8anzeiger Nr. 194 vom 20. August 1942. S. 3

Mährisch Schönberg. [21722] Handelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 23. Juli 1942.

5 H.-R. A 215 Mähr. Schönberg. Eingetragen wurde ins Handelsregister Abt. A für den Amtsgerichtsbezirk Mähr, Schönberg die Firma „„Entma Bittner, vorm. Max Bittner, Nah- rungs- und Genußmittel, Mähr. Schönberg“, Siy Mähr. Schönberg, Friedrih-Ludwig-Fahn-Str. 44. 7Fn- haberin: Emma Bittner, Geschäftsfrau, Mähr. Schönberg, Friedrih-Ludwig-

«Fahn- Str. 44.

[21723] Marienberg, Westerwald.

H.-R. B 3 Firma Elektrizitätswerk Westerwald Aktiengesellschaft, Höhn (Westerwald).

Dem Dipl.-Fngenieur Walter Boehm in Koblenz ist Prokura erteilt derart, daß er entweder mit einem Vorstands- mitglied oder mit einem anderen Pro- kuristen gemeinschaftlich zur Vertre- ang der Gesellschaft berechtigt ist,

arienberg, Westerwald, 6. 8, 1942. Amtsgericht.

Mettmann. [21724] Handelsregifter Amtsgericht Mettmann, 10, 8, 1942, Veränderung:

H.-R. A Nr. 186 Steins «&& Co. in Haan. Der Kaufmann Hermann Ler- gon in Wuppertal-Elkberfeld is als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten, Die Ehefrau Walter Steins ist aus der Gesellschaft

ausgeschieden.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellshafter Walter Steins und Hermann -Lergon nur gemeinsam berechtigt.

Miinchen. [21725] Handel8regifter Amtsgericht München. München, den 12, August 1942,

1. Neueintragungen:

A 69839 10. 8, 1942 Sofie Mößmer, München (Einzelhandel mit Textil- und Modewaren, Thalkirhner Straße 90). Geschäfts8inhaberin: Sofie E Kaufmannsgattin in Mün-

hen.

A 6940 11. 8.1942 Carl Hornbach, München (Vermittlung und

Verwaltung von G Send- |

linger Str. 48/111), eschäft3inhaber: Carl Hornbach, Versicherungs8vertreter in München.

A 6941 192, 8, 1942 Wilhelm Heppes, München (Buchdrukerei, Weißenburger Str, 25 5, Geschäfts- inhaber: Wilhelm Heppe3, Buchdrucke- reibesiver in. München.

A. 6942 :12:.:8// 1942 Josefa

Höchtl, Miincheén (Lebensmitteleinzel- |

Mate! Schleißheimer Str. 110). €- chaäftsinhaberin: Josefa Höchtl, Lebens- mittelhändlerin in München.

A ‘6943 12, 8, 1942 Maria Bauer, München (Einzelhandel“ mit Uhren, Gold- und Silberwaren, Theati- nerstr, 1). Geschäftsinhaberin: Maria Bauer in München,

A 6944 12. ‘8, 1942 Selene Haberl, München (Lebensmitteleinzel- handel, Halfinger Str, 27), Geschästs- inhaberin: Helene Haberl in München.

A 260 Garmisch-Partenkirhen 12 8. 1942 B. «& L. Hillenmeyer, Garmisch-Partenkirchen (Betten- und Möbelausstattungsgeschäft, Hindenburg- straße 49). Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1934 begonnen, Perjönlih haftende Gesell- schafter: Ludwig Hillénmeyer, Kauf- mann, und Bexta Hillenmeyer, Ge- schäftsteilhaberin, beide in Garmisch- Partenkirchen. Die Gesellschafter sind je einzeln zur Vertretung der. Gesell- [haft ermächtigt.

A 130. Starnberg 12, 8. 1942 Georg Reich, Weßling (Gemischt- wareneinzelhandel, Herrshinger Str. 25). Geschäftsinhaber: Georg Reich, Kauf- mann in Weßling.

A 155 Weilheim 11. 8, 1942 Johann Schropp, Peissenberg (Ein- zelhandel mit Tabakwaren, Haupt- straße 42. Geschäftsinhber: Johann Schropp, Kaufmann in Peissenberg.

A 156 Weilheim 11, 8. 1942 Josef Fischer, NPeindl, Gde. Penz- berg (Gemischtwareneinzelhandel). Ge- schäftsinhaber: Josef Fischer, Bäcer- meister in Reindl, Gde. Penzberg.

1I], Veränderungen:

A 4139 12. 8, 1942 Verlag «& Kunstwerkstätten Ars sacra Jo: \sef Müller, München (Friedrichstr, Y. Geänderte Firma: Verlag Josef Müller. Der , Charlotte Müllex tin München is: Einzelprokura erteilt,

A 5006 11. 8, 1942 Bayerischer Werkzeug- u, Apparatebau Hans Miller, München (Clemenss\tr, 115. Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft at am 1. Juli 1942 begónnen, Ein Kommanditist. Geänderte irma: Bayerischer R u. Appa- ratebau K. G. Hans Miller.

A. 36 Garmisch-Partenkirchen 12, 8. 1944 Johann Viersack, Gar- misch - Partenkirchen (Handel mit Bau- und Brennmaterialien und Lage- rei, Lagerhausstr. 9), Kommandit- geieltiaft Die Gesellschaft hat am . Juli 1942 begonnen. Ein Komman- ditist ist eingetreten. Geänderte Firma: Johann Biersak K. G. Dem Josef

Here in Garmisch-Partenkirhem ist

Einzelprokura’ erteilt, l

B 955 12; 8. 1942 Vereinigte Werkstätten sür Kunst im Handwerk Aktiengesellsch@za|t, München. Durch Bes (uß der Hauptversammlung vom 10, Juli 1942 ist die Sazung im § 19 Abs, 1 (Ort -der Hauptversammlung) nach Niederschrift geändert. .Die gleiche Eintragung wird beim Registergericht Bremen für die dortige Zweignieder- lassung exfolgen. }

IIL, Grloschen:

A 214 Garmisch-Partenkirhen Josef Thomma, armisch-:Parten- irchen.

Neheim-Hüisten. [21726] Bekanntmachung. Handelsregister

Amtsgericht Neheim-Hüsften. Veränderung:

10. 8. 1942: H.-R. A 190 Grafit- schmelztiegelfabrik Cosak «& Co. in Neheim-Hüsten:

H.-R. A 191 Kartonagenfabrik Cosacf & Co. in Voßwinkel.

H.-R. A 192 Gebr. Tosak in Ne- heim-Hüsten.

H.-R. A 193 Tappe «& Cosack in Neheim-Hüsten :

Die Ehefrau des Kaufmanns Karl Wilhelm Kleine-Cosack, Waltraut geb. Cosak, in Neheim-Hüsten ist als per- sönlih haftende Gesellshafterin in die Gesellschaft eingetreten.

Ehefrau Maria Seybold is aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Neumünster. [21727] Eingetragen am 4. August 1942. H-R. A 1054 die Firma Willi

Claussen in Neumünster. Fnhaber

Kaufmann Willi Claussen, Neumünster. Neumünster, den 4. August 1942.

Das Amt3gericht,

Neuwted. [21728] Handelsregister Amt2Lgericht Neuwied.

11. August 1942.

H.-R. B 3 Arn. Georg Aktien- gesellschaft, Neuwied. Betr. Er- höhung des Grundkapitals um 100 000 Reichsmark auf 500 000 l.{4. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Erhöhung erfolgt dur ag es von 100 Stück auf den Jnhaber lau-

tenden Aktien zu je 1000 li M.

Oschatz. [21729] Handelsregister Amtsgericht Oschatz.

Oschay, den 13. August 1942. Neueintragung:

A 194 Alfred Felber (Konditorei und Kaffeehaus) in Oschay. Ge- shäftsinhaber: Alfred Felber, Konditor-

meister in Oschay.

RadebeuL Handelsregister Amtsgericht Radebeul, 14. August 1942. Neueintragung:

A 308 Friß Riedel, Radebeul (Hellerstr. 9, - Handel3vertretungen für Pflanzenshuß- und Scädlingsbe- kfämpfungsmitteln, Apparate zur Schäd- lingsbekfäampfung und Spezial-Voll- dünger). Jnhaber ist dex Kaufmann Friß Ehrhard Riedel in Rädebeul.

[21730]

Rinteln. [21732]

Amtsgericht Rinteln, 192. August 1942.

Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr, 251 eingetragen die Firma Heinrih Vogt, Kranken- agen, Ortsteil Friedrichs8höhe, und als deren Fnhaber der Korbwaren- fabrikant Heinrih Vogt in Kranken- hagen, Ortsteil Friedrihshöhe Nr. 23.

Sagan, [21733] Handelsregifter Amtsgericht Sagan, 30. Juni 1942. Veränderung:

A 612 Wilhelm Taubitß, Sagan. Jetiger Jnhaber: Viktoria Taubit geb. Koschik, Sagan. Sagan, [21734]

Handel8register Amtsgericht Sagan, 30. Juni 1942. Veränderung:

B 55 Wohnungsbaugesellschaft für den Kreis Sprottau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sagan. Dem Kreissparkassenoberinspektor Willi Schnelle in Sagan ist Prokura erteilt.

Schleiz. [21735] Handelsregister A, Amtsgericht Schleiz, 12. August 1942. Neueintragung:

A 269 Firma Clemens Sceyfarth, Getreide-, Futter- und Düngemittel- handlung, Schleiz. Alleiniger Fn- haber: Kaufmann Clemens Willy Sey-

farth in Schleiz.

Sebnitz, Sachsen. [21736] Handelsregister Amtsgericht Sebniß (Sachs). Sebniß (Sach\.), 10. August 1942,

; Neueintragung:

A 174 Edmund Philipp, Buch: druckerei, Sebniß (Buchdruckerei- geschäft und Handel mit Papierwaren, Geschaftsräume: Sebnig, Talstr. Nx, 8. Der Buchdruckereibesiger Edmund Phi- lipp in Sebnig ist Fnhaber,

Striegau. T3T7] Lz Handelsregister m

Amségorie Striegau, 12, 8, 1942. Ita Eg: A 6565 Kurt Dorn, Obst- und Ge- müse-Großhanudel, Striegau.

Tilsit. [21738] Handelsregister Amtsgericht Tilsit, 7, August 1942. Erloschen:

A 1934 Emil Schwellnus, Piktu-

pönen. A 1935 Arthur Pieck, Pogegen.

Vechta. [21739] Amtsgericht Vechta, 4, Augue, 1942.

H.-R. B 25 V. Holthaus, Maschi- nenfabrik A. G. in Dinklage. /

Der Vorstand ist bis zum 23, Juli 1947 ermächtigt, das Grundkapital um einen Betrag bis zu 400 000— A auf bis zu 1200 000,— R.Æ durch Aus- gabe neuer Aktien zu erhöhen.

Die Satzung ist in der Hauptverhand- lung vom 29. Juli 1942 geändert und in neuer Fassung angenommen. Vechta, [21740] Amtsgericht Vechta, 10. August 1942,

H.-R. B 33 N. S. Gauverlag Weser-Ems8, Gesellschast mit be- schränkter Haftung Zweignieder- lassung Vechta i. O. :

An Arthur Röben in Bremen ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, dgß er bevechtigt ist, die Gesellschaft in Ge- meinschaft mit einem anderen Pro- kuristen zu vertreten. i;

An Otto Pape in Vechta i. O. ist für die Zweigniederlassung Vechta/

denburg Einzelprokura erteilt,

Der Geschäftsführer Verlagsdirektor Hugo Köhler hat seinen Wohnsiß von Oldenburg i. O. nah Bremen verlegt.

Verden, Aller. [21741] Bekanntmachung. Amtsgericht Verden (Aller).

E das hiesige Handelsregister Ab- teilung A ist am 11% August 1942 fol- gendes eingetragen worden:

Zu Nr. 5939 bei der Firma Werner Pottgießer, Kunftdarmbinderei und Zellglasfleberei, Verden: Die Firma ijt erloschen,

Unter Nr. 542 die Firma Spedition Hans Kaálusky, Junhaberin: Hilda Kalusky, Verden T nhabe- rin ist Witwe Hilda Kalusky geb. Völke in Verden (Aller).

(Der Ges Plata g besteht in Spe- dition und Omnibusbetrieb, Die Ge- häft3räume befinden sich in Verden, von-Einem-Playg 13.)

Vorsfelde. i [21742]

Jn das Handel3register ist bei der Aktienzuckerfabrik Twülpstedt in Gr. Twülpfstedt eingetragen: Durch Beschluß des Aufsihtsrat3 vom 19, Funi 1942 ist für Hugo Voges der Bauer Otto Behrens in Almke in den Vor- stand gewählt, Eingetragen am 8. August 1942,

Das Amt3geriht Vorsfelde.

Waldshut.

Es H.-R. B 27 Ophas G. m. b. H., Hausmittel u. Pharmateutische Spezialitäten in Ofteringen: Fn der Gesellshafterversammlung vom 13. Junzj 1942 wurde § 18 des Gesell- shaftsvertrages (Verteilung des Rein- gewinnes) aufgehoben. Waldshut, den 10, August 1942. Amtsgericht, 2.

Wien. (7 W Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 10. August 1942.

Löschung: Reg. A 65/45 Anton VBartosak (Wien, V,, Strohbachgasse 2.)

Wien. 21748] Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 11, August 1942. Veränderungen:

A 3906 Lenkwerk vormals Wol- fenstein & Glückselig (Wien, VI., Bürgerspitalgasse 8§—10, fabriksmäßige Erzeugung von Alpakka-, Chinasilber- und Silberwaren). Die Firma ist ge-

ändert in: Otto Crone.

A 6302 Carl Buchmayr (Wien, I., Johann-Seboastian-Bach-Gasse 4, Leder- ausschnitt und Handel mit Schuh- macherzugehör). Einzelprokura erteilt Bi Stefan Budarx in Wien-Perchtolds- orf,

A 10246 Johann Vinder «C Söhne (Wien, XV1/107, Speckbacher Gasse 12 und 14, Mechanikergewerbe) Ausgeschieden der Gesellshafter Fohann Binder, Die Gesellschafter Fng. Hans Binder und Karl Binder führen nunmehr die Standesbezeichnung: „Me- tallivarenerzeuger“.

A 10782 L. Castagna «& Sohu (Wien, V1, Hornbostelgasse 16—18, Mechanikergewerbe). Die Prokura des Franz Castagna ist erloschen.

Wien. Amtsgericht Wien, Abt. 1 am 10. August 1942. Neueintragung:

A 11274 Jng. Viktor Reitner, Kommandit-Gesellschaft, Wien (1, M enne 11, Kunst- und Antiqui- tätenhandel, Photo-Kunst- und Restau- rierungswerfkstätte). Kommanditgesell- schaft seit 1, HORaaE 1942 Persönlich haftender Gesellshaster: Jng. Viktor Reitner, Antiquitäten- und Kunst-

[21745]

händler, Wien. Eine Kommandit!ffin

ist beteiligt. Einzelprokuristin: Mar-

garete Reiyner in Wien. Veränderung:

A 10164 Zwicfy « Co, (Wien, V1/56, Mariahilferstraße 57, Ankauf, Fabrikation und Handel von Textil» produkten aller Art). Der Gesellschaf- ter Fridolin Zwicky-Guggenbühl ist ausgeschieden.

Wien. 21750] Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 11, August 1942, Neueintragungen:

A 11275 Josef Niesner, Wien (V1, Shmalzhofgasse 10, Groß- und Einzelhandel mit Autos, Kraft- und Fahrrädern sowie Reparaturwerkstätte und Garage). Fnhaber: Josef Nies- ner, Mechaniker und Maschinenbauer,

Wien.

A 11276 Süßwarenbäckerei Karl und Hilda Tuhy, Wien (XXII],, Himberc,, Hauptstraße 53). Offene Han- delsgesellshaft seit 1, Januar 1942. Gesellschafter: Karl Tuhy, Konditor, und Hilda Tuhy, Konditorin, beide in Wien.

Veränderungen:

A 6306 Eisenschutzgesellschaft Nfg. Otto Reymann (Wien, XI]., Tivoli- asse 74), Die Prokura des Otto Drischel i}st erloschen.

“A 6674 Adalbert Resch's Sohn (Wien, VI1/62, Andreasgasse 9, Posa- mentiergewerbe), Die Prokura des Carl Bernhard ist erloschen.

A 8268 Prâäzisionsmaschinenfabrik Wolf «& Swiyeny (Wien, XXR[., Gerstlgasse 17). Eingetreten als Ge- sellschafter: Heinrih Swißzeny, Kauf- mann, Wien, Nunmehr offene Han- delsgesellshaft seit 10. Oktober 1941, Vertretungsbefugt sind die beiden Ge- sellshafter gemeinschaftlich oder ein Ge- sellshafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Gesamtprokura erteilt an: Anna Hussar, Wien, Sie vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Ge- sellschafter.

A 11224 Hans Müsler Detektiv- Unternehmung und Weltauskunftei (Wien. I., Bräunerstraße 3), Der Firmeninhaber Rudolf Nowak heißt richtig Novak und ist Kaufmann, Die Firma ist geändert in: Hans Müller Detektiv-Unternehmen und Weslt-

ausfunftei. Löschung:

A 35103 „Etam“’ Textilwaren Reinke « Co. Zweigniederlassung Wien (1., Kärntnerstraße 8, Siy in Berlin), Die Zweigniederlassung in Wien ist aufgehoben.

Wien. 747]

Amtsgericht Wien, Abt. 133,

am 10. August 1942, - Veränderungen: ;

B 3912 Oftmärkische LeN eis Lebensversicherungs - Aktiengesell- schaft der Deutschen Arbeitsfront (Wien, I., Hohenstaufengasse 10). Alfred Pollmann, Wien, ist zum stellvertreten- den Vorstandsmitglied bestellt, Die Prokura des Alfred Pollmann ist er- loschen.

B 4215 Danubia, Actiengesellschaft für Gaswerfks-, Veleuchtungs: und Meß - Apparate (Wien, XIRX./117, Krottenbachstraße 82—88), Die Einzel- prokuren des Na, Ludwig E. Thall- mayer und Fng. Leo Prochaska sind erloschen.

Wien. 1744] Amtsgerih+ Wien, Abt. 134, am 10. August 1942, Veränderungen :

B 4517 Vensdorp Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Wien, XIX,, Weinberggasse 67—71). Louis Willi- brord Gerardis Bensdorp ist niht mehr Geschäftsführer. Louis François Maria Bensdorp, Generaldirektor in Bussum (Holland), ist zum Geschäftsführer be- stellt. Gesamtprokura erteilt an: Dr. Hans Liffers in Berlin. Er vertritt die Gesellshaft gemeinschaftlih mit

einem anderen Prokuristen.

B 4920 Piestingthaler gemein- nüßzige Wohnungsgesellschaft mit beschränkter Haftung (Wien, T1./27, Engerthstraße 161/163). Mit Beschluß der Generalversammlung vom 20, Juli 1942 wurde die Saßung in den §8 12 Stimmrecht) und 16 (Generalversamm- lung) geändert.

Löschung: : Reh C 39/35 Stabil-Baugesellschaft für Hoch: und Tiefbauten m. b, H. Wien, IX., Berggasse 25),

Wien. T6) Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 11, August 1942,. Neueintragung:

z R Ca A E E E Ge: meinschaftslagergesellshaft m. b. H. Wien (1., Wildprètmarkt 10). Gegen- stand des Unternehmens ist die Ver- waltung der für die Schoeller-Bleck- mann Stahlwerke Aktiengesellshaft not- wendigen Gemeinschafts- und Kriegs- l gin entager sowie die Führung von aststätten und Kantinen für die Ge- folgshaftsmitglieder sowie für die Kriegsgefangenen des genannten Unter- nehmens, Stammkapital: 20000 kK.Æ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juli 1942 mit einem Nachtrag vom 31. Jui 1942 abgeschlossen, Bie Gesellshaft wird durch einen Geschäftsführer und einen stellvertretenden Geschäftsführer