1942 / 196 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Aug 1942 18:00:01 GMT) scan diff

«ctivitui geri

i S A E, I T R: 2 D C5 dci Se P É Ir C lei L P Sat

S

Einzelprokuxist: Helmuth Feyer- abendt, Hamburg.

A 340939 Paul , Tiefenbacher «& Co. (Einfuhr von u. Großhandel mit NRohgummi, Pferdemarkt 45.

Die KomnianditgeseUschaft ist aufge- löst worden. Paul Rudolf Tiefenbacher ist nunmehr Alleininhaber.

A 29115 Comanens & Co. (Fabri- faiion, Jm- und Export von Farben u.' Lackrohitoffsen, Trostbrücke 4).

Gesamtprokuristen: Anna Elisabeth Nebiung und Egon Christiani, beida in Hamburg.

A 40415 Carlos Malter & Co. «Jm- u, Export, Kleine Reichenstr. NtÎ. 21/23). :

Der Kommanditist ist aus der Gesell- schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist eine Kommanditistin in die Gesells aft ein- aectreten. Einzelprokurist: Otto Kröger, Hamburg.

Ft eilsberg. Handelsregister Amtsgericht Heilsberg, Ostpr. Neueintragung:

A 22, am 7. August 1942. Geda- Kunstverlag, Verlag für BVildpost-, liickwunsch-Karten und Bildkalen- der und Großhandel in Luxus- papierwaren, Heilsberg/Ostpr. Fn- haber: Kaufmann Gerhard Dargel in Heiksberg/Ostpr. Der Frau Gerda Dargel geb. Brok in Heilsberg ist Prokura erteilt.

[22032]

Holzminden. [22033] Amtsgericht Holzminden, 11. August 1942.

H.-R. B 11 19 Wohlfahrtshilfe der Gefolgschaft der Firma Frit Ulrich, Holzminden, Gejellschaft mit be- \chräukter Haftung in Holzminden.

& 13 der Sazung ist durch Beschlüß der Gesellschafter vom 30. Juli 1942 geundert.

[22034] Handelsregister - Amtsgericht Jauer, 24. Juli 1942. Veränderungen:

A 440 C, E. Kiesewalter, Jauer.

Die Niederlassung ist nah Brieg, Dreiankerstraße 24, verlegt.

Fauer.

Fi amenz;, Sachs€CHn. [22035] Handelsregister Amtsgerich: Kameuz, 13, 8, 1942. Veränuder11zig:

A 12 Julius Gierisch, Komman- ditgesellschaft in Kamenz. Dr, Wal- ter Gierisch ist aus der Gesellschaft aus- geschieden. Else Gierish geb. Hönel in Kamenz ist persönlich haftende Ge- fellshafterin. Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Die Einlage einer Fom-

manditistin ist erhöht. i

Kiel. / [22037]

Handelsregister Amtsgericht Kiel.

Am 19. August 1942. c Veränderungen:

B 821 Bohn und Kähler Motoren- und Maschinenfabrik Aftiengesell- schaft, Kiel (Kirchhofallee 46). Ober- ingenieur Hermann Schweiß in Kiel ist aus dem Vorstand der Gesellschaft aus- e. Der Oberingenieur Curt

ie&fel in Kiel ist zum stellvertreten- den Vorstandsmitglied bestellt worden. Die Prokura des Oberingenieurs Curt Rieffel in Kiel ist erloschen.

B §854 Veamten-Versicherungs-Ver- wittlungen Gesellschaft mit be- \chräúfkter Hastung “Nord, Kiel (Knooperweg 25/27), Dem Bankbe- vollmächtigten Adolf Onkes in Kiel ist Prokura erteilt in der Weise, daß er befugt ist, zusammen mit einem Ge- De oder einem Prokuristen.

ie Gesellschaft zu vertreten.

* Löschung:

A 3653 Alfred Schneider, Kiel. Die Firma is} erloschen.

Klagenfurt. [22038] Handelsregister Amtsgericht Klagenfurt, 13. 8. 1942. Aenderung:

3 H.-R. A 73/14 im Register wurde am 15. 7. und 7.8. 1942 bei der Firma Hans Jaribß, Agentur und Kom- missionsgeschäft, Gemischtwaren- handel im Großen, Siy: Klagenfurt, folgendes eingetragen:

“Bufolge Verfügung der Geheimen Staatspolizeistelle Klagenfurt, Z1. 11 E 200/42/pe, ist die komms. Verwaltung

aufgehoben. Berichtigung: 3 H.-R. A 210/14. Der hg. Beschluß vom 5. 2. 1942 wird rihtiggestellt. Die Firma lautet: C. Prosch, JIn-

genieurbüro und Maschinenbau, Klagenfurt. j Aenderungen:

3 H.-R. A 198/18 im Register wurde am 24. 7. 1942 bei der Firma Oesterreichische Harmonikaerzeugung Franz Lubas « Sohn, Sig: Kla- genfurt, folgendes eingetragen:

Der Firmenwortlaut ist geändert in: Franz Lubas « Sohn, Fustrue mentenbau und Holzwerkstätten, Siv: Klagenfurt, St. Veiter Straße Nr. 56—58. Alleininhaber: Robert Lubas, Klagenfurt, St. Veiter Straße Nr. 56, 58. /

3 H.-R. A 12/13 im Register wurde am 29, 7. 1942 bei der Firma Valen- tin Paternioner, Siy: Klagenfurt, S èingetragen:

ie Firma ist im Erbwege auf Jo-

| vom 11. Juni 1942 wurde die Sazung

e Liz E A uin ais cis Lis

Yentralhandelsregtsterbetlage zum Reichs- nud Staatsanzeiger Nr. 196 vom 22. August 1942. S.

173/56 im Register 1942 bei der Firma Kiagenfurt,

3 Go À wurde am 14. 7. Christof Neuner, Sit: folgendes eingetragen: Zufolge ZL. B/1V c/2615/422 des Reicysstaithalters in Kärnten- vom 17. 6. 1942 wird die komms. Verwal- tung mit dex Einschränkung aufgehoben, daß die Prokura des Dr. Friy Neuner nicht wieder auflebt. Die beiden Treu- händer werden daher gelöseht. Einzelprokura erteilt an: Frau Gusti (Augujstine) Neuner, Klagenfurt, St. Veiter Ring 28; Herrn Leopold Han- hig, Direktor in Klagenfurt, Rosen- talerx Straße Nr. 135; Herrn Hans v. Eywo, Fabriksdirektor in Wien, 1V., Große Neugasse Nx. 31.

3 H.-R. B 3/13 im Register wurde am 18. 7. 1942 bei der Firma NS- Gauverlag und Druckerei, Kärnten, Gesellschaft m. b. H., Sig: Klagen- furt, folgendes eingetragen: 7 Die Prokura des Günther Düster- feld wird gelösht. An Herrn Franz Happe, Betriebsleiter in Klagenfurt, Aichelburg-Labiastraße Nr. 13, 1st Kol- leftivprokura erteilt. Er vertritt die Firma gemeinsam mit einem anderen Prokuristen. |

3 H.-R. B 1/44 im Register wurde am 13. 7. 1942 bei der Firma Ver- einigte Kärnter Brauereien, Aktien- gesellschaft, Sig: Villach, folgendes eingetragen: ;

Gelöscht wixd der bisherige Vorstand Benedikt Stöberl. Als Vorstandsmit- A werden eingetragen: Herr Jng.

ifktox Groß, Direïtor in Villach, Vor- siger; Herr Lois Pazelt, Prokurist in Villach, Vorsigerstellvertreter. Hierdurh ist dessen Profura erloschen.

Zux Vertretung der Gesellschaft A zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam oder ein Vorstandsmitglied in Gemein- schaft mit einem Prouristen befugt.

Eintragung einer AG.:

38 H.-R. B 22/1. Eingetragen wurde in das E am 9. 7. 1942, Sig: Villah, Z.-N. der in Mailand be- stehenden H.-N. Firma Cesare Crippa Societa Anonina per il Comercio e 1 Industrie del legnama - Aktien- gesellschaft. j

Gegenstand des Unternehmens die Industrie und der Handel mit Holz. Diese Zw.-N, dient als Einkaufsbüro für Holz, das nah Ftalien zur Aus- fuhr bestimmt ist.

Eine Betätigung auf den innerdeut- \chen Markt ist der Firma untersagt.

Gesellschaftsform: Aktiengesellscchaft. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 20. De- zember 1906,

Aktienkapital: 5460 000 Lire, zer- legt in 78 000 bar und voll eingezahlte. Namensaktien zu je 70 Lire. 7

Der Vorstand derx Gesellschaft ist Herr Feruccio Acchiappati, Präsident in Mailand, Viale Monza 18. Vertre- tungsbefugt für die Zw.-N. in Villah ist Herx Roman Korol, Prokurist in

illach, Adolf-Hitler-Play 10 *(wohn- haft auch in Mailand), Via Setalla 84, diesem ist Einzelprôkura erteilt.

Firmazeihnung: Der E Roman Korol wird zeichnen: Filiale Cesare Crippa AG. in Villah und diesem Firmenwortlaut seinen Namen mit pp. beisegen. Kundmachungen der Gesellschaft erfolgen in der- Amtlichen Staatszeitung Gazetta Uffiziale del Regno d Italia.

Aenderung:

3 H.-R. B 1/116 im Register wurde am 830. 7. 1942 bei der Firma Kärnt- nerischen Eisen- und Stahlwerks- Aktiengesellschaft, Siz: Ferlach,

N. (mit der in Wien bestehenden

w.-N.), folgendes eingetragen:

Mit Beschluß der Hauptversammlung

im § 1 geändert.

Der Firmen! wortlaut nunmehr: Kärntnerishe *ifen- und Stahl- werks-Aktiengesellschaft. Sie ist der Reichswerke Aktiengesellschaft für Berg- und Hüttenbetriebe “,„ Hermann Göring“ über die Reihswerke Aktiengesellschaft, Alpine Montanbetriebe „Hermann Gö- ring“ unterstellt. Außerdem wird be- kanntgemacht, daß. beim Amtsgeri@te in Wien die gleihe Eintragung erfol- gen wird.

Iöóln. [22039] Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Handeksregistereintragungen am 14. August 1942.

Neueintragung: -

H-R, A 17999 „Otto Wülfing, Kommanditgesellschaft ‘“‘, Köln (Ant- werpener Stx, 18). Kommanditgesell- haft, die am 1. Juni 1942 begonnen at. Persönlich haftender U after:

tto Wulfing, Kaufmann, Köln. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

Veränderungen:

H.-R, A 1378 „Kölner Villard- Fabrik A. Weinreis“‘, Köln. Bei der insoweit erfolgten Auseinander- sezung des Nachlasses des am 23. Ja- nuar 1942 verstorbenen bisherigen {Fn- habers ist das Geschäft mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Ru- dolf Weinreiß in Köln übertragen, der es unter der bisherigen Firma

Fo

H-R A 17 395 „Ferdinand Schacegtzer“‘, Junkersdorf bei Köln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis- herige V OLENE Ferdinand Schaetzer ist nunmehr Alleininhgbes,

„oder einer von ihnen gemeinschastlih

2 iy Bi i E S #-

bah“, Köln. Wilhelm Bartels und Wilhelm Brendgen, Köln, haben derart Prokura, daß fie gemeinsam zur Ver- tretung berechtigt sind. H.-R. B 7947 „Dom-VBrauerei Carl Funke Aktiengesellschast“, Köln. Das Vorstandsmitglied ÜUbbo Neelen ist durch AU M a tvenn vom 25, Fuli 1942 zum Vorsißer des Vorstandes er- naunt. H.-R. B 8011 „„Nheinische Draht- und Kabelwerke Gesellschaft, mit be- schränkter Haftung“, Köln, Dipl.- Jugenieur Hubert Holtmann, Köln, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Geschäftéführer oder mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Löschungen: H.-R. A 17486 „Chriftel. van der Coeclen““, Köln. / H.-R. B 8102 „C. Rüter Wwe. Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung‘‘, Köln-Mülheim. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Königsberg (Pr). [22145] Handelsregister Amtsgericht» Königsberg (Pr). Neueintragung:

A 2267, am 11. August 1942: Otto Smaka, Kaufmann, Königsberg (Pr). i : Veränderung:

Poepvel; jeziger Fnhaber Frau Wil- Ls ea geb. Fenkohl, Königs- erg (Pv).

A 46, am 10. August 1942: Augen Honig «& Co., Königsberg (Pr). Die Prokura des Erich Sp und die des Ludwig Straube sind. erloschen. Dem Walter Sonnabend in Königsber (Pr), Paul Honeit in Königsberg (Pr und Karl Blohm in Königsberg (Pr ist Gesamtprokura derart erteilt, da zwei von ihnen gemeinsdasti

mit dem Prokuristen Johannes Weit- hat die Firma verireten können. 3 Kommanditisten sind ausgetreten, 3 Kommanditisten L eingetreten.

A 1696, am 10. August 1942: Gött- ner « Prestien Weber Kommandit- gesellschaft Königsberg (Pr). Dem Erich Brandt in Königsberg n und dem Otto Duy in Königsberg (Pr) ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß sie die Firma gemeinschaftlich vertreten. 1 Koms- manditist ist ausgetreten, 3 Kommandi- tisten sind eingetreten.

Erloschen:

A 1229, am 7. August 1942: Reederei Ernst Sfkibvbve, Königsberg (Pr). Die Ficma ist erloschen.

Königskütte, O. S. [22146] Amtsgericht Königshütte, Oberschl., 8. 8. 1942.

Neueintragung: H.-R. A 1232 Ar- nold Budniok, Rohe Felle in Königs- hütte, Oberschl. E tr. 48). JFnhaber: Kausmann Arnold udniok in Königshütte, Oberschl.

Königswinter. | [22040] Jm hiesigen Se ea

heute unter Nv. die Firma „„Kartoffelgroßeinkauf Stockhausen «& Co.“‘, offene Handelsgesellschaft mit

"dem “Sive in Königswinter, einge- tragen. _

Die Gesellschaft hat am 1. August 1942 begonnen. Gesellschafter sind: Michael Stockhausen, Kaufmann in Königswinter,“ Rudolf Lamsfuß, Kauf- mann in Siegburg, Adolf Könsgen, Kaufmann in Menden/Sieg. /

- Zur Vertretung der Gejellschaft sind Gw zwei Gesellschafter gemeinschaft- ih berechtigt.

Königswinter, den 15. August 1942.

: Amtsgericht. :

Korneuburg. [22147] Amtsgericht Korueuburg, am 12. August 1942. Veränderung:

H.-R. B 5 Firma Landwirtschästs- und - Industrie Aktiengesellschaft Angern. MOeriaunge Angern.

Die Bestellung des Aufsichtsratsmit- gliedes Albert Pabst, Landwirt în Wien,

esey, für-.das zur militärischen Dienst- eistung einberufene erste Vorstandsmit-

er Aufsichtsratsfizung vom 22. Juli 1942 um ein weiteres halbes Fahr vor- läufig æbis 31. Dezember 1942 ver- längert. i Krems, Donau. Handelsregister Amtsgericht Krems (Donau), Abt. 5. Krems, am 14. August 1942. Neueintragung. H.-R, A 83/133 Sägewerk-Zimmerei, Litschau, N. D

Krone, Brahe. | Amtsgericht Krone a. d. Brahe, den 11. August 192,

A 644, am 10. August 1942: Oskar }

zum Vertreter gemäß § 90 (2) Aktien-| Oldenhoven in Bad Harzburg.

g Kurt: Schleicher wurde auf Grund -

[22041]

Friedrih Welt,

Me einsr gus, L E August 1942: o

H.-R, A ohde, Kröpelin. «Fnhaber: Kaufmann Otto Rohde in Kröpelin.

[22148]

Die im hiesigen Handelsregister einge- tragenen Firmen: H.-R. A 80 (alt) Jo- sef Krysinski in Krone a. d. Brahe,

e. 2

früßer Kroue a. d. Vrahe, Marft 14, H-R. A 130 (alt) Jan Vorcyskotvskti Dom Towarowy, Krone a. d. Brahe, sollen gemöß § 31 Abs. 2 HGB. und 8 141 FGG. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb die «Fn- haber der Firmen odex deren Rechts- nachfolger aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen -.die Löschung binnen drei Monaten bei dem oben bezeichneten Gericht geltend zu machen, MORZeahs die Löschung erfolgen wird. :

Langen. L [22042] Jn unserem Handelsregister A Nx. 191 wurde heute bei der Firma Arthur Krone « Co. K. G. in Buchschlag, Krs. Offbch., einge- tragen: -

Kaufmann Adam Pieseneckter ist mit Wirkung vom 1. Januar 1942 als Kom- plementar in die Gesellschaft einge- treten. Die E e Ke kann sih an anderen Unternehmen beteiligen, Hiweig- niederlassungen gtünden und Grund- erwerb vornehmen.

Die Firma hat die Fabrikation der entwidelten pharmazeutishen Speziali-

täten und Nährmittel selbst Uber- nommen. Langen b. Ffm., den 13. August 1942. Amtsgericht. Langen. [22043]

Jn unserem Handelsregister A Nv. 212 wurde heute bei der Firma Bach «& Stoll in Sprendlingen ein-

getragen: G Die Firma ist geändert und lautet jeßt: Wikhelm ach, Hartmetall:

werkzeuge, Sprendlingen, Kr. Offbch., Hosenaustr. 15. Lange b. fm, den 14. August 1942. mtsgericht. Langen. [22044] Jn unserem Handelsregister wurde heute bei der Firma Vach & Stoll G. m. b. H. in Sprendlingen unter B Nr. 51 eingetragen: Die Liquidation ist beendet und die Firma der Gesellschaft erloschen. Langen b. Ffm., den 14. August 1942. _ Amtsgericht. Lissa, Posen, * [22045] Bekanntmachung. Veränderung: 2 H.-R. A 18 Lissa Hubert Vlahu- \chek, Eisenhandlung, Lissa (Markt Nr. 19). Der Kauffrau Edith Blahu- chek geb. Frankendorfer in Lissa ist rokura erteilt. Lissa, den 8. August 1942, Das Amtsgericht.

Loben, O- S. P Amtsgericht Loben, O. S.

3 H.-R. A 190, Bei der im Han- delsregister A unter Nr, 190 einge- tragenen Firma „Lorenz Grzechacz, Dampfmühle in Glinit, ist am 13. August 1942 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. TLobenstein, Thür. [22149] Antsgericht Lobenstein, :

den 17. August 1942.

.Veränderuugen: H.-R. A Nx. 61 Hans Prodinger Wurzbah. Dem Kaufmann Fohann Wachter in Coburg ist Prokura erteilt. Liidenscheid.

[22048]

Bekanntmachung. - Amtsgericht Lüdenscheid, 15. 8. 1942. H.-R. B 272 Unterstützungseinrich- tung der Metallwerke Max Kamper A. G., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lüdenscheid. N Gegenstand des Unternehmens ist die freiwillige einmalige, wiederholte oder laufende Unterstüßung "von Gefolg- chaftsmitgliedern und ehemaligen Ge- olgschaftsmitgliedern der Fivma sowie deren Angehörigen bei E keit, Berufsunfähigkeit“ und im Alter. Vas Stammkapital beträgt 20 000,— Reichsmark. / i Geschäftsführer sind die Direktoren Eduard Kuhr in Lüdenscheid und Carl

Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Juni 1942 errichtet. M

j

Die My hat einen 1 mehrere O ührer. Die Geschäfts- führer müssen zu den für die Firma vertretungsberechtigten 7 Mata ge-

schaft" erfolgen im „Deutschen Reichsd- anzeiger“. i

Geschäftsinhaber: Friedri Welt,

Zimmermeister, Litshau, Vorstadt 180. Lüneburg. [22047] i Neueintragung: Kröpelin. : [22036] | Jn das ‘H.-R, A Nr. 1017 ist heute

Handelsregister folgende Firma neu 1 iu ad wor- Amtsgericht Kröpelin i. Meckl. | den: Hans Römer, Kausmann, Lüne- burg (Großhandel mit Dampfkesseln

und Zubehör, E A0 34). Lüneburg, den 11. August 1942. Das Amtsgericht.

Mührisech Schönberg. . Haudelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 29, Juli 1942.

5 H.-R. A 69 Sternberg. tragen wurde . im

[22150]

Einge- Handelsregister

Sternberg die Firma „Johaun Rasch, Gemischivarenhandiunig, Sternberg/ Osftsud.“‘, Siy Sternberg, Fleischer- gasse 7. Fnhaber: Fohann Rasch, Kaufmann in Sternberg, Fleishers gasje 7.

Magdeburg. [22151] Handel8Lregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 15. August 1942. Neueintraguugen : A 8654 Otto Stenzel, Magdeburg (Handelsvertretungen in Glas- und Porzellan, Haus- und Küchengeräten, Basedowsiraße 14). JFnhaber ist der an Otto Stenzel in agde- Urg. A. 8655 Hermann BVechstedt, Mags deburg (Handelsvertretungen von S Oarsaguiten, Koskastr. 1). Jn- haber ist der Kaufmann Hermann Bech- stedt in Magdeburg. A 8656 Hans Vudde, Magdeburg (Textilvertretungen, Taubenweg T), Inhaber ist der Kaufmann Hans Pudbe in Magdeburg.

Marbach, Neckar. [22049] Amtsgericht Marbach (Neckar). Handelsregistercintragung vom 14. August 1942, Neueintrag: fa A 79 Friedrich Auer, Ka- rosseriefabrik, Oberstenfeld. ZJnha- ber: Friedrich Auer, Kaufmänn in Stuttgart-Bad Cannstatt, König-Carl- Straße 83. Marburg, Drau. [22050] Der Che der Zivilverwaltung in der Untersiciermark. Der BVeausftragte für dié Zivil- rechtspflege, Dienststelle Marburg a. D, Abt. 9, am 14, August 1942. Veränderung: H.-R. A 1V 35 Kaudek Leopold, Siy: Smolnik Nr. .149, Gemeinde Rast. Die Firma ist in eine Kom- manditgesellschaft umgewandelt, die am 1. Oktober 1941 begonnen hat. Firma- wortlaut geändert in: L. J. Kaude®, Kommanditgesellschast. Siß nunmchr: Raft. Persönlich haftende Gesellschafs ter: Der bisherige Geschäftsiwhaber Leopold Kaudek, Jndustriellexr in Rast, und Dr. Eugen Pfauth, Repräsentant der Firma „N. V. Ostro Osteuro- Ed Holzimport, Amsterdam“ in tarburg, Eine Kommanditistin iy beteiligt. Zux Vertretung der Gesell- haft sind die beiden Gesellschafter nux in Gemeinschaft ermächtigt. Als nicht eingetragen wird kundgemacht: * Ge- schäftszweig: Holzindustrie, Holzhandel, Landwirtschaft und Geschäfte aller Art, Geschäftslage: Rast Nr. 140. Marienburg, Westpr,. Bekanntmachung. Handelsregifter Amtsgericht Me, Westpr.,

.

Marienburg, Westpr., 4. August 1942.

Veränderung: : B Nr. 7 Zucterfabrik Altfelde, Aktiengesellschaft.

[22152]

Das Vorstands-

hat infolge Erkrankung sein Amt niedergelegt und ist mit dem 31. 5. 1942 aus dem Vorstande ausgeschieden,

Mettmann. y f [22051] Handel®register Amtsgericht Mettmann, 14. 8. 1942. Veränderung:

H.-R. B - Nx, 7 Grundstücksgesell- schaft Caritas mit beschränkter Haftung zu Mettmann. Der Fabrlî- kant Rudolf Seibel ist nicht mehr Ge- schäftsführer.

Mewe, Weiechsel. [22153] Löschung: i Altes Handelsregister A 205. Die Firma „Jng. E. Zdanowski, Ce- gielnia in Guiew“ ist von Amts wegen gelöscht, da sie E lautet. Mewe, den 5. August 1942. - Das Amtsgericht.

Mölln, Lauenb. [22154] Handelsregister Amtsgericht Mölln i. Lbg. Mölln i. Lbg., den 4. August 1942. Neuneintragung:

A 186 Hans Riekhof, Mölln i, Lbg. Juhaber Kaufmann Hans Riekhof in Mölln i. Lbg. Eisenwaren, Haus- und

er

hören, ind mehrere 9 äftsführer | Küchengeräte, Glas und Porzellan.

bestellt, so wird die Gesellschaft durd ——————

zwei Geschäftsführer gemein chaftlih | München. : j [22155]

oder durch einen Geschäftsführer in Handelsregister

Gemeinschaft mit einem Prokuristen Amtsgericht München.

vertreten. München, den 15. August 1942. Die Bekanntmachungen der Gesell- 1. Neueintragungen:

A 6945 13. 8. 1942 Nicolaus Kiening, München (Einzelhande] mit Herrenaxrtikeln u. Modetvaren, Karcl-

Kiening, Kaufmann in München.

A 6946 183. 8, 1942 Franz Süssl, München (Herstellung und Vertrieb von kunstgewerblichen Ar- tikeln, Reiseandenken und Holzspiels waren, sowie Handelsvertretungen- Belgradstr. 3). Geschäftsinhaber- Franz Süssl, Kaufmann 1n- München. __A 6947 13, 8, 1942 .-— Scheliing- Drogerie Carl Hoeglauer, Mün- chen (Drogeneinzelhandel sowie Hek stellung und Vertrieh von chemisch pharmazeutishen Präparaten, Schel- lingstr, 38), Geschäftsinhaber: Car Hoeglauer, Fachdrogist und Kaufmann

mi Fermendy, Hausbes. in Klagen- uxt, übergegangen.

H.-R. A 17681 „Heinrich Feil-

H.-R. A 102 (alt) Juljusz Krysfinski, | Abt.

A für den Amtsgerichtsbezirk

in München.

mitglied Walter Wüst aus Noyendorf -

do. do: 1940, Folges3,

straße 11). Geschäftsinhaber: Nicolaus.

Nv. 196

Amtlich festgestellte Kurse

‘Umrechnungssäte.

1 Frank, 1 Lira, 1 Lëêu, 1 Peseta = 0,80 BRA 1 österr. Gulden (Gold) == 2,00 &Æ. 1 Gulden osterr, W. = 1,70 RÆ. 1 Kr. ung. oder ts{hech. W, -= 0,35 RA. 1 Gulden hol. W. = 1,70 R. 1 stand. Krone = 1,125 K. 1 Lat = 0,80 24. 1 Nube: (alter Kredit-Rbl, = 2,16 RÆ. 1 alter Goldrubel = 3,20 KÆ. 1 Pejo (Gold) = 4,00 B#. 1 Pejo (arg. Pav. = 1,75 A. 1 Dollar = 4,20BA. 1 Pfund Sterling = 20,404. 1 Dinar=83,40 R. 1Yen = 2,10 RAÆ. 1 Bloty = 0,80 A. 1 Pengö ungar. Währung = 0,75 R 1 esinishe Krone == 1,125 RA.

Die einem Papier beigefügre Bezeichnung (N besagt, daß nur bestimmte Jiummeru oder Serien licferbax sind.

Da3 Zeichen r hinter der Kursnotterung be- deutet“ Nux teilweise ausgeführu.

Die den Aktien tn der gweiten Spalte bel-

gefügten Hiffecn bezeihney den vorlegten, die f

in der dritten Spalte beigefügten den zur Au3- s{üttung gekommenen Gewinnanteil. Fs nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorleyten Geschäftsjahrs.

JŒŒck Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausläudische Bank- noten befinden sich fortlaufend im „Wirt- shafts8teil“.

JŒck Etwaige Drudfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Vörsen- tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt! werden, Frrtümliche, später autlih richtig- gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Beriih- tigung“ mltgeteilt.

Vaukdiskont.

Verlin 3 (Lombard 4%). Amsterdam 2%, Brüssel 2. Helsinki 4, Jtalien 44. Kopenhagen 4, London 2. Madrid 4, New York 1. Oslo 3. Paris 1%, Prag 3% Echiveiz 1% Stockholm 3.

Deutsche festverzinslihe Werte Anleihen des Neichs, der Läuder,

der Reich8bahn, der Neichspost und Reutenbriefe.

Mit HKinsberechnung.

| Heutiger | Voriger

A | 21. 8, 20. 9. 4? Deutiche Netchzan1.! : 19338 Ausg. 2, aus{o8b.! ab 1. 10. 1939, rz. 100] 1,4,10/10. jb. 4h do. §o, 1939 Ausg. 2,| : aussoßbarab 2.5.1940,| r O F een | 1,5,11|106%b 4) do. do. 1934, tilgbar : ab 1. 7, 34 jährl. 10% 1.1,7 4h do. S I 90S j auslosb.je 1/, 1941-45, r E | 1.4,10/102,5eb G 102,5 Wh do. do,1936, auslo8b. / E le 1, 1942—46, 13. 100| 1.4.10| a 4do. do, 1936, Folge 2, ausloSv. 1€1/,1943-48, d: 100 eeres ild 4h do. do. 1936, Folge 3, auslosb.je 1// 1943-48, Tp O S ee 6 1.6.12 /103,9eb G 44600. do, 1937, Folge 1, O aus1osb. je 1/;1944-49, „Tbe U ele 6 1.3,9 4bdo. do. 1938, Folge 1, auslo8b. 1e 1/;195i-56, 1d 100, gef. 2.1. 1943| 1.1.7 4/4600. du. 1933, Folge 2, Tae je 1/;1963-58, Cd, 100. ees «..« «-| 1.4.10 |100,75b U do.do.1938, Folge 3, j ausloS8b, je 1/,1953-358, Tz. 1009 [ : S Le «dete LE «| 1.4.10 /101,4b Uh do. do, 1938, Folge 4 11 4 aus[o2b. je 1/;1953-58 ; r. 100 / 00.9.2000 15411201/00 E R 1940, Folge 1, Jalig 1.3, 1945, rg, 100] 1,3,9 |102,1b d do. do, 1940, Folge 2/ ; sWlig 1, 6,1945, rz. 100| 1,6,12/102,1b

106%b

106%b 1011b ——_

103,90» G 103,9 Q

104,5b [104,5b

100%b [100ÿb

100,7b 1101,äb

101,6b 102,1b

102,1b

fällig 1,9, 1945,73, 100 s

d do. do. 1940, Dolge4| a ällig 1.12.1945, r3,100

(4 do. do, 1940, Dolge s| O üllig 16.6.1950, rz.100|16,6.12|104b

4h do, do, 1940, Folge 6 ais ne 6

fällig 16.8.1960, rz.100 d do. do, 1940, Folge 7, N O JAllig 16.4.1961, 13. 100/16,4,.10/1044b 104,4 A

84h do. do, 1941, Folge 1,

fällig 16.9.1955, Tz, 100 h 8%h do. do, 1941, Folge 2, E S

fällig 16,9,1956, 15.100

ax do, do, 1941, Folge 3, T gi fällig 16,6,1961, rz.100|16

8% do. do. 1941,Folge4, A m M: falltg 16.1.1962, rz. 100/16,1.7 199b

84 do, do, 1941, Fdlges, tis lällig 16,5.1962, 13,100/16,5.11|90b 99h

644 Jutern, Anl, d, Dt. Meichs 1930, Dt, Au3g.

__ (Voung-Anl.)utk.1.6.65| 1,6.12/108,5a [1085 4 Preuß, Staat3aul. ¿928, auslo8b. zu 110| 12,8.) A 4X do. do. 1937, tilgbar| s ab 1. 2..1938| 1.2.8 |106,25b [106,25b

4h do, tons, Staatsanl. 1940,rz,100,tilgb.ab 41| 1,6.12/103,75b |104b

84% Baden Staat K4-

41,1, 100, ut. 1.2.47 1,2.8 [99,75% 199,76b 4 Bayern Staat K.4-| j nl.1941,tlgb.ab 1942| L1,T [101,56 Un

U Vraunschw. S y taat)

&-Aul. 28, ut, 1.3.88 LA-Unl. 1989,

unt. 146 86 L410! 1016

1.3.9 E v

t « 4

| Heutiger | Voriger 3 Hessen Staat KÆ-| Aul.1929, unk. 1,1.36| 1.1.7 /1016 —_

146% Lübeck Staat RA- Anl, 1923, uk. 1.10.33| 1.4.10/102,5b

4% Mecklbg. - Schwerin R.Æ-Anl. 29, uf.1.1.40| 1.1.7 s __ 4% Mecklbg. Land.-Anl.| v, 1942, unk. 1. 10. 47! 1.4.10/103,5b 103,750 4% Sachjen Staat Æck-| Anl.1937,rz.100, tilgb.| } ab 1. 4.1938| L410 ct 42 do. do, 1938, rz. 100,

102,5%b

tilgb. ab 1. 6. 1944...| 1.6.12/104,25b /|104,25b 3 Thir. Staat &.4-A.|

1942, r3.100, uf, 2.1.47| 1.1.7 |100,25b 1100/{b 4% Deutsche Neich8bahn!| [

Schay 1936 Reihe 1,

riücfz. 100, fällig 2.1.44| 1.1.7 |102,8b 1025b Q 41/8 do. do. 1939, 13. 100,

auslo8b. je!//1915—49| 1.6.12/105,7b 105ÿb 3h do. do, 1941, 13.109,

fällig 1. 9, 1968 1,3,9 |/190,To [190,7b

4% do. do. Anl. 1940,

rücz. 100, unf. 1.10.45 1.4,10/103%b 103§b

|

4! Deutsche Reich8post Schaß 1939, Folge 1, riicfz. 100, fäfsig 1.4.44| 1,4,10|102Yb 4h do. ‘do, 1940, 13, 100,

fällig 1. 10. 1950| 1.4.10/104,75b 104,5b 41% Deutsche Landes3- rentenbt.ZÆRentenbr. _ 9.139,14, untk.1.1.45| versch.| -_ 4h do. N,15,16,uf,1.10.45 versch, _— 4% do, N, 20, unf, 1, 1.46 1.1.7 _— _-_ 4Y*Preuß.Lande8rentbk. Goldreutbr. Reihe 1, 2, le: Di, LaudeSrentenbt., unt. 1. 4. 34|/ vers{h.| _ 44 do. N. 2, 4, Uk. 2.1.36| vers _— 44 do, 9. 5, 6, Uf. 2.1.36| versh.| _ 4%* do. 9.7, 8, Uf.1.10.36 bzw. 1. 4, 1937| versch.| 43* do. RA-Sentbr.N.9, G unf. 1, 1. 40| 1.1.7 o E O 45h do. do. R. 11 1. 12,

; unf, 1.10. 43| versch*| E 43h do. Lig.-Goldreutb.| 1.4.10 109,256 [109,25h Q 6 % do, Abf.Go1d-Schldv.|15.4.10| _

Ohne Zinsberehuung. Steuergut;cheine v. 11. 12. 1937] A (11, Assidavit) u. B, m.Sche1n| aurechnungSfähig ab 1.4.1943 _ Stenuergytsheine II: | einlösbar ab Septemb.1942 1117» 11156 A einlösbar ab Ottober 194211136 11156 einlöësbar ab 9ovemb. 194211146 1114/6 l L Auleihe-Auslosung2 scheine de?!

Deutschen Reicyes* ,......166,5h 166,75b

Anhalt. Auleihe-Uuslosungs3- (B S e L6G dm | -_ Hamburger Staats - Anuleihe-| AuslosjungS8scheine* 1166,56 —_ Lübeck, Staats - Anleihe - Aus-| losungsscheine*..…... eo). 166,7Sb —_ Mecklenburg - Schwerin An-| leihe-Auslosungsscheiue*...| =— dp

Thüringische Staats - Auleihe- UuslojungS8scheine* A Sa E

einshl. !/, Ablösungsschuld (in ?7 d. Auslosungsw.)

Auleihen der Kommunalverbäude.

a) Anleihen der Provinzial- und preußischen Bezirksverbände,

Mit Zinsberechnung.

unk, bis « bzw. verst. tilgbar ab «a

Braudenburg. „Prov. | |

RA- A. 26, 31.12.31| 4% |1.4.10| _— do. do. 1928, 1.3.33| 44 [1.3.9 | do. do, 1930, 1.5.35 8 |1.5,11| =— _ Niederschle1. rovinz! |

RA 1926, 1.4. 832| 4% |1.4.10| do. do, 1928, 31.12.44) 4* [1.1.7 _—_ __ Pommern Prov,-

Verb, 1941, 1.1.1945) 4 1.1.7 f —_ Schie). Provinz-Verb.|

A 1939, 1.1.1943| 43 (11.7 | =— -_ Schleswig-Holstein. |

Prov,-Verb. 1941, F

tilgbar s. jed. Beit| 4 [1.4.10 —_— _ Kasseler Vezirksverbd.

Goldschuldverschr. 28,

1.10. 1933| 4% [1.4.10| _

Ohne Zinsberehuung.

Oberhessen Provinz - Auleihe- Auslojuug®s scheine §.. „ooo. | _

D siprenßen Provinz - Auleihe- \ UAuslojungsscheine® „o. | 176,25b Pommern Provinz » Auleihe- Uustvsungs1ch, Gruppe 1*AX| do. do. Gruppe2*XN|

Rheinprovinz Anleihe - Aus- lojungsjcheine*, eco) —_

Schleswig - Holstein Provinz- Anleihe - Auslojungsjcheine*| —_

Westfalen Provinz - Anuleihe- Uuslojung8jcheme® „....- « |176,3h 176,36

Seinjchl. 14 Ablösungs1chuld (tn 27 d. Auslozungsw./ * einsl.*/, Ablösungs|huld (in 5 d. Uuslojunugsw.)

b) Kreisanleihen. Ohue Zinsberechnuug.

Teltow Kreis - Anleihe -Au3-| losungßscheine einschl. 1/; Ab- löjungsih. (in h d, Auslosw.){175,75h- c) Stadtanleihen, Mit Zinsberechnuug. unk, bis . „, bzw. verst. tilgbar ab . 59 Aachen 8&-A. 29

1. 10. 1934|/4% | E M 192b Augsbg.Gold-A. 26, _

8L. 12. 1944/4* | 1.2.8 _ Verlin Gold-A. 26, —_ 1, u. 2. Ag., 1.6.81/4% | 1,686.12]

® früher 414 % (VO. v. 8. 12. 1941)

E a RDA Î 7 C L Ä âa M ¿l id6 eie Le N bs

Börsenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Bochum Gold-A.29 31. 12.1944/4*

Bonn l.4-Anl.A.16 rüczb. z. jed. Zeit) 4 Breslau A4-UA. 26, 31. 12. 1944 do. KA-Un!1 281, 31. 12. 1944/4*

do. do. 1923 11, 31. 12. 1944/4*

Dre3den Gold-Anl. 1926R.1,1.9.1931/4% do. do, 1926, R. 2,| 1.2. 1932/44

do Gold-Anl.1923,| L 12. 1933/4%

Duisburg R 4- A: 1926, 3L. 12. 1944/4* do. 1928, 1. 7. 334%

Düsseldorf NAÆ-A. 1926, 31. 12, 1944|4*

Eisenach K -Anul. 1926, 31. 3. 1931/4% Elberfeld RM-Aul. 1926, 31. 12. 1944 |/4* do. 1928, 1. 10. 33/44 Essen 44-Anl. 26, Ag. 19, 31, 12. 44/4*

4*

Gelfenfirheun-Buer RA-Anul. 1928 X, 1.11. 1933/4% GBeraStadtkrs,-Aul. v. 1926, 31, 5. 32/45 Görliy R - Anl. v. 1928, 1, 10. 33/44

Hagen t, W. RAK- Anl.28, 31.12,1944!4*%

Kassel RA4-Anul. 29, L 4. 1934|4k Kolberg./ Ostseebad RAM-À.27,31.12.44|4* Königsbg.i. P, Gld,- Anl. 27, 31,12, 44/4* do. do. 28 Ausg. 2| 1,83, 1.10, 1935/4 do. do, 1929, 1.4, 30/14

Leipzig &A-Anl.28,| 1. 6, 1934/48 do. do. 1929, 1.3.85 /4%

1

Aul.27, 31.12.44 |/4#* München NRA4-Uul.|

1927, 31, 12. 19414 /4*

do. 1928, 1. 4. 33/44

do, 1929, 1. 3, 84/44

Maunheim Gold-|

Oberhausen - Rhld. RA-A. 27, 1.4.3245

Pforzheim Gd,-Anl.| 1226, 1, 11. 1931 /4% do, éA-Anl. 1927, Le 1932/44 Plauen i. L. R4-A,| 1927, 1. L 1932/44

Solingen f.Æ-Anl, 1928, 1. 10. 1933/44

Stettin Gold-A, 29,| 31. 12. 1944/4

WiesbadenGold-A. 1928 S. 1,1, 10,33

Zwickau &A-Anl, 1926, 8L. 12. 44/4* do. 1928, 1. 11.193444

Emschergenosjeujch. Ausg. 6 di, A 26, 1931/45

do. do.Au83g. 6 v. 3 1927; 1932/4*

Schle8w.- Holstein. Elektr, Vb. Gld. Ausg. 4, 1.11.26F/ 5

do. ZA-Aul. Aus- gabe 6 (Feingold),

1929 5/48 do.GoldAusgabe7, 1.4.1931 §/45

do, do, Ausgabe 8, 1930 5/45

§ sihergestellt

BraunschwStaats3b| Gld-Pfb. (Landsch) Reihe 17, 1.-7. 32/4* do. N. 19, 1. 1. 33/4* do. N. 20, 1. 1. 33/4 do. R. 22, 1. 4. 33/4* do. N. 24, 1. 4, 35/4* do. N.26. 1. 10. 36/4* do. RA-Pfdbr. R28 u, Evw,, 1.7,1938/4* do. do. Reihe 29, 1.4. 1945| 4

do, do. Reihe 31, 1.4. 1942| 4

do. RA-Kom.R.30, 1.4. 1942| 4

Dt.Nentbk, Krd. Anst (Landw. zentralbtk.) Schuldv, Aus8g. 34, Serie A

__

Dt.Nentb?k, Krd. Anst (Landw. Zentralbk,) * RA Landesfult.-

Schuldv., Reihe 1/4% do. ‘do. Reihe 2*.|4* do. do. Neihe 3*./4* do. . do. Reihe 4*./4* * refz. g. jed, Zins.

Deutsche Rentenbt. UAblöj.-Schuldv.| 4

5M

_Berliner Börse vom 21. August

1.5.11 1,6.,12

1.4.10

1.4.10

1,5,11 1,5,11

1,1,7

1.4,10 1.1.7

1.4,10/

1.2.8

1,0,11

1.4.10

1.2,8

1,5,11

1,4,10

1,4.10

1.4.10

Mm An

jn s i jt p E. S S M2 SS

i N M o... or E

1.4,10 1.4.10 * 1.4.10

15,4,10

1.6.12

| Heutigar | Voriger

102b

Ohne Ziusberechuung.

Manußeim Anl. - Auslojung3- ¡cheine einschl, */ Ablös.=Sch, (in % d. Auslojungsu,

Rostock Anl.-Nuslopunugsjcheime

einjchl. !/s Abiöjungs=Schuld| (in h d. Ausloj¡ungs1y,)

#

It]

1936

Ll

d

d 4 #4 è §# #

211

9.5.

10%

ld

Alis

d) Bwedverbände usw, Mat Ziusberehnunug.

gr as

Pfandbricse und Schuldverschreib. öffentlich - rechtlicher Kreditaustalten und Körperschaften.

_a) Kreditanstalten des Reiches und dexr Länder.

E Mit Zinsberechnung. unk. bis , . .„, bzw. verst, tilgbar ab

l

192,5b Gr 172,59 G1

03,5»

* früher 44 % (VO. v. 8. 182. 1941)

i | Rautiger | Voriger

Oldenburg.staatlich.| Kredit - Anstal] |! tKAM-Pfdb. Ser. 7

u. Eriv., 1.7.1943/44 | L.L.T _— _—

do. do. Serie 3, 1.T.1945/4% | LL.T _

do. do. Serie 3A, 1.7.1945] 4 | L.LT —— Las

do. do. Serie 9, tilgb. z. jed. Beit 4 | LL.T n

do. do. Serie 19, °

tilgb. z. jed. Zeit] 4 | 1.5.11) _ do. A Rom.S.4, 1.19 1943/44 | 1410| _— do, do. Serie 4A, © L 10.1943] 4 | 14.10| _ do. do. Serie 5, | tilgb. z. i. Bt 4 | L410 _ Preußische Lanade3- pfdbr.-Aust. ŒK- E Pfbr. R.4, 30.6.30/4* | 1.1.7 a E

do. do. Reihe T4 ! 1.7.1932]6* | LLT —_ nd

do. do.Reihe 13, 15|

L 1 bzw. L T.84/4* | LLT A _—

do, do. Reihe 17 1.11935|4* | 1.17 _— zus

do. -do. Reihe 19, 1. 1.1936|/4* | 1,4.10| _

- do, do, Neiße 21, 1.19.1935/4* | 1.4.10 —_

do. do. eihe 22, 1.10.1936/4®* | 1.4.10| _

do. do. K.Æ- Pfdvr.| R. 24, 1.5.42) | 1511| _

do.do. do. Rethe 26, 5.1945| 4 | 1511|. _—_ 4 | 1.L.7 —_ _

l 144 | 1,5.11| _

do, do. do. Reihe 27,| 2.5.1945] é | 1,511) .

do. do. do, Neihe 25, tilgb. 5. ied. Zeit| 4 | 1.5.11) -_

Thür. Slaat3bantk RA «Pjor. S, 1, L. 2. 1946| 4 | 1,2.,8 R ap

Wüx-tt. Wohugs3krd. (Land. Kred.-UAnst.,) Gold-Hyp.Pfdvr.

9teihe 2, 1.7.1932/4* | 11.7 _ _—_

d», do. Reihe 3, 1.5.1934/4* | 1,5.11| _—_

ho. do, Reihe 4, 1.12.1936|4* 1,8.12| _—_

do. do, R.5 u. Ér1v.,| 1.9.1937|4* | 1.3.9 _ _—_

Umschuldungsverbd| | | l dtjch, Gemeinden | 4 | 1,4,10/1034b Æ 4193,96

t

2

S b) Landesbanken, Provinziala banken, Girozentralen,

Mit Hinusberechuung,

Bad.Komm.Landesb?.|! 4 Gold - Hyp. - Pfdbr.| | «

Neihe 2, 1. 5. 1935/41511! R

do. do. Reihe 3, |

1.3.1935/4*1.2,8 es Lis

do. RA R. 5, x3. 100,| |

1. 8. 1941/4*1,2,8 _— _—

Reihe 6,|

1.10.1945/ 4/14.10j Reihe 7,| |

do, do.

do, do.

tilgb. z. jed. eiti 4 |L4.10| -_

Danzig - Westpreußen Ldsbf. u, Girozeutr.) RA-Pidbr. Ausg. 1,

1.4.1942/4*1,4,10| L

do, do. Ausgabe2,| | tilgb. zu jed. Zeit|4 111,7 | 2E

do. do. Ausgabe 3,| | 1.1,1944|/4 |LL7 A a

do, RA Komm, A. 1| | 1. 4. 1942/4*1,4,10|. -— Gs

do, do, Ausgabe 2, | 1.4,1945/ 4/1410! _—_

do, do, Ausgabe 3,| | 1.1.1944/4 /1,1,7 ain its

Dtsch. Landesb.- Zentr. RA=-Schuldv, S. A, tilgb. 3. ¡€d, Zeit! 4 11,8.12

Haun. Laudestrd.Gd. | Pfdbr.S.1,Ausg.26,| |

1,1. 1930| &L1, do. Serie2, Ausg. 27, L D 1,1.1932| 4*/1.,1,7 s cis do, Serie 3, Ausg.27, 1.1.1931) 4*|[,1,/ do, Ser,4, Àg.15.2.29, L M : 1. 7, 1935| 4*/1,1,7 MEA fit do. Serie 5 u, Eriv., 1, 7. 1935| 4*/1,1,7 e b

do. K.A-Pf. Ser, 7 1. Er1v., r3.100, 1.1.43) 4/1,1.7

do. do. Serie 8, 2.1.46 ¿[1.11 | 2 dv.do.Ser, 8a, rz.10u, 2.1.1944) 4 |1,1,7 A2 dis

Hess. Ldbk, Gold Hyp. Pb,R,T—9,31.12. 31, 3¿ bsz. 30, b, 1932 4% /1,1,7 do, wVieihe 3, 4, b,| B1.12,1931/j% do. Netihe ò, 30. 6. 32/4 do, Vieiye 10 u, 11, 31. 12. 33 b3. 1,1, 344% do, Vt, 12, 31.12. 34/4* do, M. 13, 31,12, 35|/4* do, A Vieihe 14,

1.7.1945 4%|1.1.7 do. do, Neiye 15“ M

l l

b ps . _— .. m

Ss m

2 lil li

do. do. VMeiye 16* F X

do. Zt M-stom, vt, 13 : A u j

do. do. Neihe 14 4/1,4.10| ils

do. do, VMeihe 15 4/117 | D,

do, do. Vvieihe 168 4/117 | a * tilgb, 3. 16d, Zeil Kassel. Landes fredits iassé Gd.=Pfb R, 3,

1, 9, 1931/4*/1,3,09 | _

do, do, R. 4 und 6,

1, 9,31 bz1v.1, 9,,32/4*/1.3.9 «lin _ do, v0, R. 7-9,1.3,33|/4*1,3,9 S Us do. do. V, 10,1,3.3404*/1,3.0 | —- “_-

do. do. M. 11 und 12, 1.1.35 v3, 1,3, 3614*/1,3,9 au cins

do, do. WM=-P}. N16, 1.3, 1946/4 |L3.9

do. do, &Æ-Komnut.

Reihe 1, 1. 9. 1931/4*/1.3.9 __—— do. do, do. Reihe 4 |4*/1,3.9 its / 1.9,1935

do, do, RKonm.Vt,7, 1,3, 19406!i |1,3,9 _—

“Mitteldt, Landesbt,-| Un(, 1929, Ag."11t,2, 1.9,34, gt. 1.9. 42/4%/1.3.9 _— des do. dv. 1930 Ausg. 1, 1. 9. 35, gt. 1,9. 42/%/1.3.9 _ E do. do. 1930 Ausg. 2, | L 11.36, gt. 1.11. 42441.5.141406,5 8 |1 91,54

* Früher 414 % (VO. v. 8.12. i414;

-Dstmärfk.Laud.-Hyp.-/ |

. do. 9090.

L: 7 | Heutiger | Barigec

1942

Mitteldt.Landesbank| RAÆA-Un[.39,1.10.45/4% [1.4.10 do. do. 1940,1.10.46) 4 11.4.10 do. do. 1941, tilgb./ 3. j. Bt., rüldzb. 100] 4 11.1.7 _— do. do. 19421, tilgb. z. 1. Zt, rüdzb. 100j 4 L139 _ do. do. 1942 ILtilgb| d. i. Zt., rüdzb. 109! 4 14.10)

1 NassauischeLaudezbk.| Gold-BPfdbr. Ag. 3!

bis 10, 31. 12. 1933/4* [1.1.7 —_ do. do. Au3g. 11, rz. 100; 31.182. 1934|4* 1LL.T _

Niedersächs. Lande3bt| Au!, 41 Ag. 2, rz.100,/ tilgb. gz. jed. Zeit! 4 11.410|

Anstalten Pfdbrfít.| RA=-Pidbr. N. 1 */4" 1,5 do. do. Reihe 2*| 4 1.5.11 do. RAÆ-KFom, N. 3

® rz. 5. jed. Bin3i. | 4 11.2.8 Osipreuß. Prov. Ldbk.| Gold=-Pfdbr. Ag. 1, rz. 199, 1.10. 3344* 1410|

do. do. Ausgabe 2 N, | 1.4, 1937/4" [1410| do. do. LÆ-Pib.A.3,

rz. 199, 1. 10. 41/4* 114.10| do. do. do. Ausg. 4, | | rz. 199, 1. 10. 43/4% [1.4.10 bo. do. do. Au39g.5,| | rz. 100, 1. 10. 1943| 4 [1.4.10 do. do. &4-Kom.A.1, | L. 10. 1943| 4 [1.4.10 Bomm. Provinz.-Bk.| | | Z2.M(-Bfdbr.2 ), | | tilgvar zu iti 4 [1.4.10

do. RA-Kom.Ag.40, | tilgbar zu jed. Zeitj 4 [1.2.8 —_

Rhein. Girozentr. u. | Provbk. K#=- Pfbr. [

Au3g. 8, 2. 1. do. do. Ag. 9, xz. 190, tilgb. zu jed. Zeitj 4 prov. Landesbvt.

Ausg. 2, 1. 4. 1932 1.4.1 do. Ausg. 3, 1. 7, 39|4* [1.1.7

ll

Schlesishe Lande8- tredit-Anstalt K.4- | Pfdbr. R. 1, rz. 10014* [1.1.7

do. do. R. 2; v5. 10019 [141

do. do. R. 3, rz. 1004 4 [1.4.1

do, do, f. ÆMÆKomm.

Reihe 2, rz. 100| 4 |1.4.19j

do. do. do. R.3, tilgb. | au ted. Zeit| 4

chse8w. Holst. Prov, |

Ldsdt. RA- Pfdbr.

t. 7, 2. 1. 1943/4% [1.1.7 —_

lll

ck

Westfäl. Landes5bantk Provinz Gold-Pfb, Reihe 1, 1. 7. 1934/4* 11.1.7 —_ do. RA-Pfb. R. 3, | rz. 100, tgb. z.1d.3t.} 4 11.1.7 —_ 90, B A-Rom, 1939, | 9.8, 1.1. 1945]4% (1.7 _—

bo. do. 1941, Reiÿje9,| | [ rz.100,tilgb. z.1.3t.] 4 |1.,6.12| do, do, 1941 R. 10, | x5. 100, tgb.z. jd. Bt.| 4 [1,28 | do. do, 1941 R. 171, | r3z.199, tgb. z.jd. Bt.| 4 | do. do, 1941 R. 12, | r3..100, tgb. z.id.Bt.| 4 [1.4 do. do. 1942 Reihe13, | | r3. 190, tgb. z.1d.Zt.| 4 (1.4,

2Westfäl. Piandbr.-A.

| f.Hansgruudsi.Gd. | Reihe 1, 1. 4. 1933/4" [1.4.10 do. do. 1926 Reiÿe1, | 31, 12,.1931|4% 41:4; do. do. £927 vieihe1, | L. 1. 193214®* 11.2.8 _— do. do. R.7, rz. 109, | tilgb. z. 1ed. Zeit| 4 11.4.10j

¿zentr.f,Bodeuïulturs tred. Goidich. N. 1, L T. 1905 (Vobelis | titltuetedbz.) (e L

do. do. Reihe 2,193514* |

Deuts. Kom. (Giro- Zentr.) ZA 1939 Ausg. 1, 2. 1. 1945/45 [1.17 —_

do. 1941 Au83g. 1,

lilgb. z. jed. Bt.| 4 do, 1941 Au3g. 2, | iilgb. z. jed. 3t.j 4 11.1.7 —_ 1

Ohne Zinsberehuung.

Veutichezomm-Sammelablöj.»| {

-

104,75b

Anl.-Aus8lojungssch. Ser. 1*/176,59 178,756

do. do. * einshl. /, Ablösungsschuld (in 25 d. Auslo

c) Landicha)fteu. Mit Hinsberechnuug.

Ser. 3 (Sagrau3g.![1392 [13949

fungsio.)

Unk. bis .. ., bzw. verst. tilgbar ab .,,

Danzig- Westpreuß. Lds\h, RA-Pf. R.1| 4 | 1.4.10| |

Kur- un. Neumärk. | Kred-Just.GPf.R1 j i: Märk. Landsch.|4* Kkur- u. Neumärk. rittsch. Darlehn3- Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8h). |4* do. do. S.1 (fr.6%) do. do, - Serie 2/4* do, do. Serie 3|/4* do.do. R.Æ-Schilds- verschreib, (fr. 5Y i Rogg. - Schuldv.)| 4

t,4.10|

_ *

_—_—

1 A p ib

102,566 r

p OVDO

i.4.10f

Lands. Centr. Gd.- Pfdor. (fr. 85) 4*

do. do. R, A u. 34° do. A Pfór. N. 1/4* do, do. Reihe 2.|4* do, do, Reihe 3 .| 4 do, Do. (fr. 10/754 Noggenu=Pfdbrc.)| 4 | 1.4,10 o.Z. do. do, (ff. 5h ôtogs i gen-Pfdbr.)..... á | 1410| —0. 8. Cuusizer Gold-Pfb Serie 10

n 4 ck= ck Il

m —— M: S201 -20 bnd J 0-2 ck= S

n LLE

-

Meckleub. Rittersch. Gold=-Pf, u. Ser.l (fr. 8 ut. 6YI4* } 1.1.

do. (eMÆ-Widbr. S.2/4*® f 1.1. do. do. Serie 34# | 1.1. Rethe 41 4 | 1.

* feüher 414 % «VO, o. 8. 12 1941)

ps ps ps A A 4

102,56 G

[0,83

_— 0. 9. 0.0 win: D

A A a

Tx