1942 / 198 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Aug 1942 18:00:01 GMT) scan diff

¿B mt A Sr P E C Rei EI Lac ARE S R es E É E Dele Lir g a Ri E eti C N E G 8: 20D É ps D Sm R Ä S S C: Ä eir ne F - arn iu È s Ars + f wage E geor folgt rir Bt g Nt R D S4 «

L iri 03 S

Schill K. G. getragen; Der Ort der Niederlassung ist nah Stuttgart verlegt. Offenburg, den 14. August 1942. Amtsgericht.

Peine,

Handelsregister Amtsgericht Peine, den 18. August 1942. Neueintragung:

H-R. A 765 Firma Osterlo u. Co., offene Handelsgesellschaft

Lafferde.

Gesellschafter sind: Kaufmann Erich 1 Klein Lafferde Kaufmann Otto Zacharias in Lengede

Osterloh in Nr. 117.

Die Gesellschaft hat am 1. Fuli 1942 begonnen. Zur Vertretung sind nur beide Gesellschafter berechtigt.

Prenzlau. Bekauntmachung. Fn unser Handelsregister Abt. A Nr. 388 ist heute bei der Fa, Ernft Sprung, Prenzlau, getragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Sprung ist in das Geschäft als person- lih haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft beginni am 1. Januar

1943.

Die Prokura des Kaufraanns Günther Sprung ist erloschen. Der Frau Marga- rete Sprung geb. Seyser in Prenzlau ist Prokura erteilt.

Prenzlau, dén 17. August 1942,

Amtsgericht.

Pyritz.

Handelsregister

Parchem,

Radebeul. Handelsregister Amtsgericht Radebeul, 29. 8. 1942. Neueintragung: A 309 Gerhard Schulze, Radebeul (Sachjsenstr. 26, Großhandel und Ver- technischen Kettenantrieben, Werkzeugen und Ma- schinen). Gerhard Schulze, Kaufmann in Radebeul, ist Fnhaber. Käthe Schulze geb. Förster in Radebeul ist Einzel-

tretungen

prokurist.

Schwelm. Handelsregister Anitügericht Schwelm.

Neueintragung 15. A 1578 Ewald Jschebecck, Gevels- berg. Fnhaber: Kaufmann Ewald Jschebeck, Gevelsberg. Luise Jichebeck, geb. Giebel, in Gevels- berg ist Prokura erteilt. Veränderungen 15, August 1942:

A 1256

Der Fabrikant Wilhelm Kamp ist aus der esellschaft zeitig ist der Fabrikant Paul Kamp zu Holthauserhammer persönlich haftender Geselischaft einge-

treten.

Siegburg.

Jn das Han

eingetragen verstorbenen

Soldau,.

Jn unser Handelsregister A Band [111 ist unter Nr. 5 folgendes eingetragen

worden:

Spalte 1: 1; Spalte | eidler, b) Soldau; Spalte 3: Frieda eidler, Gaststätteninhaberin, Soldau; Spalte 6: a) Eingetragen am 23. Fulî 1942. (4 §.-R. A 5.) Soldau, den 15. Juli 1942. Amtsgericht.

Soldau.

Jn unser Handelsregister A Band Ill ist unter Nr. 4 folgendes eingetragen

worden:

Spalte 1: 1; Spalte 2: a) Kurt Merkisch, b) Soldau; Kurt Merkish, Kaufmann, Soldau; Spalte 6: a) Eingetra 1942. (4 H.-R. A

Soldau, den 21. Juli 1942.

Amtsgericht.

wolingen-Ohligs. Handelsregistereintragung Amtsgericht Solingen-Ohligs. Veränderung: j A 752 29, 7. 19422 Firma Daniel Kürten in Solingen-Ohligs. t aus der Gesellschaft Gleichzeitig ist Hans ie Gesellfhaft als persón-

Düsseldorf ist

Eugen Kürten if ausgeschieden. Kürten in d lih haftender Gesellshafte Dem Eugen Kürten in Prokura erteilt.

Solingen-Ohli Handel Amtsgeri

ständig zur Vertretung der Gesellschaft

das Geschäft dig ermächtigt.

Gesellschafter Offene Handels

Solingen-Ohligs, sind in als persönlih haftende eingetreten. seit dem 1. 1. 1942.

Offenburg

Die Firma Amtsgericht Wien, Abt.

am 13, August 1942,

Neuecintragung: Gejellschaft m. ¿ für den Bedarf der physi- kalisch - pharmazeutischen Wien (V11,, Zieglergasje 35d. Gegen- stand des Unternehmens: 1. Die fabriks-* mäßige Erzeugung aller orthopädischen Artikel, Heilbehelfe sowie Herstellung von il Kriegs- und Unsallbdschädigte. fabriksmäßige Erzeugung und der Ver- fauf aller medizinisch-pharmazeutischen Produkte, wie Heilmittel, Desinfektions- mittel und dergleichen. werbung und Auswertung aller für obengenannte Zwecke in Betracht \ kom- menden Patente, -Lizenzen sowie * ge- ungeschüßtex Erfindun- Die Erwerbung oder Pach- tung aller zur Erveihung obengenann-

Solingen-Ohligs. Handelsregistereintragung Amtsgericht Solingen-Ohligs. Neueintragung: 8. 1942 Firma Willi Kloten (Rohproduktenhandlung Sortier-Betri@b Ohligs, Baustraße 9. Kloten, Kaufmann in Solingen-

in Klein - und - der Verkauf

Junhaber ist Prothesen für

Solingen-Ohligs. Handelsregistereintragung Amtsgericht Solingen-Ohligs. Neueintragung:

A 1092 6. 8. 1942 Firma Karl Klein (Fabrikation in Solinger insbesondere Bestecke, So- Brabanter Str. 16—18. arl Klein, Fabrikant in

3. Die Er- 17 brauchergeno

schränkter

Stahlwaren, lingen-Ohligs, Jnhaber ist Solingen-Ohligs. triebê- und Verkaufsorganisationen und sonstigen Einrichtungen. 5. Erzeugung

Die fabriks- | ‘Gen -R- 13. dex Verkauf der zur Herstellung der vorgenannten notwendigen Rohstoffe. Stammkapital: 300 000 NA. Georg Renner,

Sd A, Pom

Die Liquidation Die Firma ist erloschen. Stargard i. Pom., den 17. August 1942. Amtsgericht.

Stargard i. Pom. ist beendet. (Heschäftsführer: Privatbeamter, und Josef Leo Stöger, Privatbeamter, beide in Wien. Gesellschaftsvertrag ist am 12. Funi 1942 abgeschlossen. qung ausgeschlossen sind im Punkt XIV, Absay 1, die Worte „im Falle deren Verhinderung“. schäftsführer bestellt, wird die Gesell- haft durch zwei Geschäftsführer ge- meinschaftlich äftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. einem oder mehreren Geschäftsführern das Einzelvertretungsrecht erteilt wer- Außerdem wird bekanntgemacht: Die Stammeinlagen sind zur Gänze voll eingezahlt. Veränderung: B 4994 Gefolgschaftshilfe für die Gefolgschaft der Semdperit, Gesell: beschränkter (Wien, I., Helferstorfer Straße 11). Moriz Schriefl und Käthe Heide, beide in Wien, sind zu Geschäftsführerinnen

shäftsanteil v

Staßfurt, Amtsgericht Staßfurt, 14, 8, 1942. Veränderung:

H-R. A 382 Offene Handelsgesell- Firma Carl Trippo, Staß- Die Witwe des Buchdruercei- Carl Trippo, Anna geb. Rand- furt ist aus der Gesell-

Von der Eintra-

Deutscher Pyriß. Juhaber: Gastwirt Karl Par- chem tin Pyriß. Pyriß, den 15. August 1942. Das Amtsgericht.

hahn in Staßf haft ausgeschieden. ) Î E Es kann jedoch Müährisch-Schönber Amtsgericht Mähr. S

Handelsregister Amtsgericht Tilsit, 15. August 1942. Veränderung:

A 1757 Joh. Fr. Bruder, Tilsit: Die Prokura des Gustav Grigoleit in Tilsit ist erloschen.

Traunstein. Handelsregister Amtsgericht Trannstein. Traunstein, den 17. August 1942. Veränderung: „Alfred Hechen- bichler, Sägewerït, Holzhaus- und Hallenbau““, Sig: Prien. Hans Er- hard, technisher Betriebsleiter in Prien, ist Einzelprokurist.

Amtsgericht Zerbst, 20. August 1942. Jm Handelsregister Abt, A Nr, 231 ist heute die Firma Kurt Recke in Jnhaber der Kaufmann Kurt Reke daselbst einge- tragen worden.

Genossensh

Uelzen, Bz. Hann. Handelsregister

Amtsgericht Uelzen. Uelzen, den 17. August 1942.

Neueintragung: 'A_ 613 Heinrich maschinen, Gr. Liedern (Kr. Uelzen). Geschäftsinhaber: Kaufmann und Landmaschinenhändler in Groß Liedern (Kr. Uelzen).

Der Ehefrau

sammlung die 10. Mai 1942 wurde § 55 Genossenschaftssazunzen abgeändert zw. | demzufolge der Geschäftsanteil 50 A erhöht wird.

n, als Handelsregister am 19. Au

Die amtswegi@æ Löschung folgender

ausgeschieden, L s 1 L & A des Gtseßes vom 9. Oktober 1934,

Zur Geltendmachung

gen Widerspruchs wir Monaten, 1, September 1942, H.-R. A Znaim: Profßmerit, Znaim, 159 S. M. H.-R. A 1 Znaim: m-un, Zuaim, Hugo Elsner, Prof; meri Amtsgeriht Zuaim, Abt. 6,

den 13, August 1942.

Uelzen, Bz. Hann. ne Frist h Handelsregister d cene E Amtsgericht Uelzen. Uelzen, den 7. August 1942. Neueintragung: A 612 Obst- u. Gemüsegroßhand- lung Ernst Lüdersen, Uelzen (Obst-, Versandgroßhandelsge- chäft, St.-Vitiz-Straße 14). Geschäftsinhaber: Kaufmann in Uelzen.

delsregister A 10 ist bei

der Firma Carl Düx heute fo 7 Josef Hauser,

lrtur Witrofsky, Zeisel, Zuaim. 67 Rudolf Koll: 114 Dampfmolkerei

a bytové (d

Frau Hans Lüttger geb. Düx ist der J.-Jnsp. i. R. Hans Lütt- ger als Jnhaber eingetragén worden. Siegburg, den 15. August 1912, Amtsgericht. Abt. 4 a.

Züllichau. E Handelsregister Amtsgericht Züllichau, 10, 8, 1942. Veränderung: H.-R. B 1 Baumann und Bur- chaft mit beschränkter llichau. Durch Beschluß

Waldshut. : B O.-Z. 30 Papierfabri Albbruck, Zweigniederlassung der Gesellschaft für Holzstoffbereitung Basel in Albbructk. der Generalversammlungen vom 5. Fe- bruar 1942 und 29, Mai 1942 sind die Artikel 4 Abs. 1; 5 Abs. 14“ Abs. 1, 18, 33 und 34 der Grundkapital ) . ist nunmehr eingeteilt in 12600 Jnhaberaktien zu je 500 Fr. y Kelter in Albbruck ist für die enden Geschäfte der Zweignieder- g Albbruck zum Prokuristen be- Er ist berechtigt, zusammen mit der anderen Prokuristen der Zweigniederlassung“ oder mit einer am Hauptsiy zeihnungsberechtigten Person zu zeihnen.

Waldshut, den 10. August 1942.

Amtsgericht.

: a) Frieda Durch Beschluß

meister Gesells Haftung in Amtsgerichts 5. Juni 1942 ist an Stelle des verhinderten aumann der 1d Burmeister ührer bestellt.

nosseuschaft

aen schaft chäftsführers Eduard

auunternehmer Ferdina! in Hizacker zum Geschäftsf lihen V haft vom 19. 7 : 90, 27 und 28 abgeändert.

Zschopau. Handelsregister

Amtsgericht Zschopau, 18. 8. 1942. Veränderung:

H. Fritzsche, Ditt- H. Fritsche O. H. G. abgeändert.

4. Genossenschasts- register

Genossenschaftsregister Amtsgericht Glaß. Gla, 6. August 1942. Die im hiesigen Genosjenschaftsregister unter Nr. 96 eingetragene Landwirt: Brennereigenossenschaft b. H., Neudeck, Kreis Glatz, des Landesverbandes landwirtschaftlicher nossenshaften Raiffeisen ein Verein, Breslau 1, Junker vom 5. 5. 1942 gemäß 88 8 und 3 des Ges. vom 9. 10. 1934 gelöscht worden.

Spalte 3: en am 22, Juli H.-R. A 37. maunsdorf.

Genossens schaftsfirma „Spar- fasse für Runarz un RNunarz bei Konitz, registrierte Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haf- nachstehende Aenderung: folge Beschlusses in der ordentlichen Vollversammlung vom 28. Dezember 1941 wurden die Sazungen in den §5 1 und 55 Abs. 1 abgeändert. Demnach ist gemäß § 1 der Saztungen der Sig der Genossenschaft nunmehr: Kreis Mhy. Trübau. Abs. 1 der Sa Fassung beträgt Genossenschaft 50 NA.

München.

Branntweinbrennerei Perlach einge- tragene Genossenschast mit u ter Haftpflicht. Siz: Münche Die Generalversammlung vom 29. Mai 1941 hat die Umwandlung der Ge- eal in eine eingetragene Ge-

ast mit

Handelsregister Amtsgericht Weida, 17. August 1942. Veränderung:

A 426 Klosterbrauerei Milden- furth, Leonhard Lang in furth. Offene Handelsgesells dem 1. Januar 1942. sind: Biergrco und Biergro ildenfurth.

tung“ in Milden- Gesellschafter ändler Leonhard Lang Georg Lang,

schaftliche

ist auf Antrag

Wels. [ Amtsgeriht Wels, 15, August ist au Schlesischer

Veränderung: H.-R. A 309 Inhaber Franz Dirschlmayer* «& Vöcklamarkt (Gemischtwaren-

er ist infolge Ablebens ausgeschieden. er (1886) ist nunmehr r allein vertretungs- | ermähtigten Franz Dirschlmayer selb-

Kritzinger,

fiereintra u cht Solingen-Ohligs. Veränderung:

A 933 29, 7, 1942 Walter Pauls, Solingen- Ohligs (Herstellung und Vertrieb von Stahlwaren, mann-Löns-Weg 1), Walter Pauls junior und der 1 kationsfühcer Willy Pauls, beide in

Alois Kri

Theresia Kri neben dem

Heiligenhafen, itätsgenossenschaft e. zu Neukirchen i. H

. . . en ist am 18. August 1942 gelöscht auf

beschlossen.

HZentralhandels8registerbeilage zum Neichs8- und Staat38anzeiger Nr. 198 vom 25. August 1942. &.

Grund §88 2, 3 der VO. v. 9. 10. 1934 RGBl. 1 S. 914. Amtsgericht Heiligenhafen.

Kolmar. L j U Jn das hiesige Genossenschaftsregijter, 4 §n.-R. 48, Konsumverein für Kol und Umgegeud, V Genossenschaft mit beschränkter Hast: pflicht in Kolmar, ist am 4. August 1942 folgéndes eingetragen worden:

Aufgelöst durch Beschluß der Gene- ralversammlung vom 15. 7. 1942. Kolmar, den 4. August 1942.

Das Amtsgericht.

Landshut.

Genossenschaftsregister.

Gn.-R. Dingolfin I 0 Juli 1942, etriebs\toffver- ssenshaft Marklkofen- Frontenhausen u. Umgebung, getragene Genossenschaft mit Haftpflicht in Liquidation. ;: Marfklkofen. Liquidation be- endet. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Landshut.

werden. Lößen, den 5. August 1942.

dis nb

Amtsgericht.

den 24, Juli 1942.

5 Gn.-R. 626. Eingetragen wurde im ssenschaftsregister die Löschung der ssenschaftsfirma „„Vekleidung®ge- nossenschaft der heimarbeitenden Schneider für Brodek u. Kouice und Umgebung in Brodek u. Konice, re- gistrierte Genossenschast mit schränkter Haftung in Liquidation“ infolge Beendigung der Liquidation.

Mährisch-Schönberg. Amtsgericht Mähr. Schönberg,

den 27, Juli 1942.

5 Gn.-R. 481. Eingetragen wurde im aftsregister bei der Genosjen- „Spar- und Darlehens®skasse, registrierte Genosseuschaft mit un- beschräukter Hastung““, Sig: Wüst- seiversdorf, nachstehende Aenderung: Zufolge Beschlusses in der“ Generalver- ser Genossenshaft vom Abj. 1 der

Mährisch-Schönberg., Amtsgericht Mähr. Schönberg,

den 28, Juli 1942.

5 Gn.-R. 328. Eingetragen wurde im Genossenschastsregister bei der „Obecné prospééné stavební lruéstvo pro teské Stern- bersko ve Sternberku, spoleCenstvo s rutením obm Sternberku“ folgendes:

Bestallungsurkunde des Herrn gierungspräsidenten in Troppau vom 12, Juni 1942 wurde Heinrich Verwalter a. D., zum kommissarischen Leiter dieser Genossenschaft bestellt.

Mährisch-Schönberg.. Amtsgericht Mähr. Schönberg,

den 28. Juli 1942.

5 Gn.-R. 290. Eingetragen wurde im Genossenschaftsregister bei der nossenschaft „„Zohsetaler Molkereige- \ für Budigsdorf Umgebung, registrierte Genossen:

mit beschränkter Hasftung““, Budigsdorf, nachstehende Aende- rung: Zufolge Beschluss

Mährisch-Schönberg., Amtsgericht Mähr. Schönberg,

den 8. August 1942.

5 Gn.-R. 79. Eingetragen wurde im chaftsregister bei der Genossen- und Darlehens- d Umgebung in

eingetragene

Schleswig.

Jun unser Genossen- schaftsregister ist heute unter bei der Raisfeiseukasse Milken, u. H. in Milken, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm- vom 28. Mai 1942 ist der G on 50,— A auf 100,— erhöht. Die Pflichteinzahlung bleibt, wie bisher, 10,— f. AÆ. Die wei- teren Einzahlungen Höhe des Kredites (f

e. G. m.

Bielefe

müssen nah ür je 1000,— A weitere 10,— M) gezahlt

Weißwasser.

Zeulenroda,

„Weimar“, Ges \chirxschrank, 330 ecm, 1 Nr. 280 B, „Eleonore“, Garderobe- \hrank, 260 cm, n. Zeichng. 1218, Gar- dexobeshrank n. Zeichng. 1221, Doppel- bett, Nachtschrank, Toilette, Gesch.-Nr. 167 A, „Dorothea“, Garderobeschrank, Doppelbett, Nachtschrank [ette, Nr. 168 A, „Humboldt“, Bücherschrank, 300 cm, Bücherschran _S tisch n. Zeichng. 1225, Schreibtisch n. Zeichng. 1226, Gesch.-Nx. 169 A, wird um weitere 3 Fahr meldet am 17. 8. 1942, 11,10 Uhr.

Genossen-

M. Gladbach.

es“in der ordent- ollversammlung der Genossen- . 1942 wurden die 88 16,

Gemäß § 5d ungen in der - neuen er Geschäftsanteil der

beschränk- eric,

beshränkter Haftpflicht

Geänderte Firma: Brauntweinbren- nerei Perlach, eingetragene Genossen- schafi mit beschränkter Hastpflicht. München, den 19. August 1942.

Amtsgericht.

Reinheim. [22462] Bei der Spar- und Kreditgenossen- schast e. G. m. u. H. in Habiyheim wurde heute folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 15. Dezember 1940 ist die Genossenschaft in eine solhe mit be- schränkter Haftpflicht umgewandelt.

L 14 Ziff. 5 und § 44 des Statuts ist

geändert.

Reinheim, den 3. August 1942. Amtsgericht. [22463]

Löschung: Jn das Genossenschaftsregister Nr. 142 bei der Elektrizi1äts-Genossenschaft

e. G. m. b. H. zu Satrupkirchenholz und Umgegend in Satrupkirchenholz heute folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm-

sung vom 15. November 1941 ist die Genossenschaft aufgelöst.

Schleswig, den 19. August 1942. Das Amtsgericht.

5. Musterregister

1d. [22464] Jn das Musterregister ist folgendes

eingetragen worden:

Am 16. August 1942 unter Nr. 1182:

Deutsche Tecalemit Gesellschast mit bes \shränkter Haftung, Windelsbleiche b. Bielefeld. Die Verlängerung der Schußfrist um weitere 7 Jahre ist am 16. August 1942, vorm. 9,30 Uhx, an- gemeldet.

Amtsgericht Bielefeld.

[22465]

Oeffentliche Bekanntmachung. Fn das Musterregister ist einge-

tragen unter Nr. 182 für die Glas- fabrik Weißwasser, O. L., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weißwasser, O. L., am 7. Juli 1942: Die Verlänge- rung der Schußfrist ist am 25. Juni 1942, vormittags 8 Uhr, auf weitere 5 Jahre angemeldet.

Weißwasser (Oberlausiß), 18. 8. 1942. Amtsgericht.

[22466] In unser Musterregister bei der

Fixma Zeulenrodaer Kunstmöbelwerke

lbin May in Zeulenroda ist heute ein-

getragen worden:

Die Schußfrist der am 283. August

1939 unter Nr. 155 eingetragenen Mos- delle: „Außig“, Büfett, Gläserschrank, Geschirrshrank, Schreibschrank, ¡ck- shrank, Kredenz, Gesch.-Nr. 277 B, „Mannheim“, Büsett, Gläsferschrank, Gesch.-Nr. 278 B, 2

Gläserschrank, Gesch. -Nr. 279 B, chirrschrank, 300 ecm, Ge- Kredenz, Gesch.-

Zeulenroda, den 17. August 1942. Das Amtsgericht.

7. Konlurse und Vergleichssachen

Veschluß.

19 N 3/40. Das Konkursverfahren über das Vermögen des M ¿, Glad-

bach, Goethestr. 8, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 17. 12. 1941 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. 18. 1941 bestätigt ist, aufgehoben.

Heinrih Schweimanns in

M. Gladbach, den 15. August 1942. Amtsgericht,

Neubukow, Mecklb. [22619] Bes

chluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kantinenpächters Erich Wöllner in Rerik wird auf dessen An- trag eingestellt, nahdem sämtliche be- teiligte Gläubiger ihre Zustimmung

dazu erteilt haben. Neubukow, den 21. August 1942. Amtsgericht.

Ulm, Donau. Amtsgericht Ulm.

Schlußtermins aufgehoben worden.

Verantwortlih für den Amtlichen und Nichtamts lien Teil, den Anzeigenteil und für den Verlags

Präsident Dr. Schlange in Potsdam;

verantwortlih für den Lott ([ Paf ten und den

übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lanys\ch in Berlin NW N

Druck der BeeulliGen Verlags» und Drudckerel)

mbH.,, Berlin

Reichenau“, Büfett,

, Toilette, Gesch.-

f 330 em, Schreib-

e verlängert, aùge-

[22618]

(22620)

Durch Beschluß vom 20. August 1942 ist das Konkursverfahrew über den Nachlaß des Max Mürdel, Landwirts in Ulm-Donautal, nah Abhaltung des

[21828]. Tauengtzien-Garagen Aktiengesellschaft, Breslau. Vilanz am 31. Dezember 1941.

Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts- und Wohnge- bäude . . . 259 900,—

Abschreibung 4 108,—

Betriebs3- ebäude . . 567 600,— bschreibung 14 314,15 Sonderab- : schreibung. 838 345,85

Maschinênt , 5 e s.» o 5 Werkzeuge, Betrieb3- und Geschäft3ausstattung

15 600,—

Abgang . 400,— Abschreibun 3 070,—

Tank- und erfauf3an- lagen . . . 838 200,— Abschreibung 5 500,—

Kurzlebige Wirtschasts-

üter Q Wi 1,— ugang « « « 2353,55 Abschreibung . 2 353,55

Belbertungêseala Anlage- M S E ugang « . 24 047,76

Abschreibung 1 801,—

Dstabschreibun gem. §8 OStV. 15 146,76

Umlaufvermögen: Vorräte . . , 146 688,49 Geleistete An-

zahlungen , 3854,20

Forderungen a. Warenliefe- rungen und Leistungen . 153 757,77 Kassenbestand u. Postscheck- guthaben 6&#247,37 Sonstige Forde-

rungen « . 1698,33

Passiva. Grundkapital. .- « - » « Rüllagen:

Gesezlihe Rücklage, Zu- führung . . 20 000,—

Sonderrücklage,

Zuführung . 10 000,—

Aufbaurücklage,

Zuführung . 18 700,—

Rüästellungen . . . Verbindlichkeiten:

Hypotheken und Grund- schulden . 437 624,99

Anzahlungen von Kunben 14 446,02 Verbindlich- iten aus Barenliefe- tungen und l Leistungen . 100 606,87

Akzepte d. S S 17 300,— 4

Bankverbind- lihteiten . . .36652,11

Darlehen . . 45 000,—

Sonstige Ver- |

_ bindlichkeiten 19 762,67 Posten der Nechnungsab-

renzung eo... Reingewinn:

Vortrag aus

1940 ... 652101

Gewinn 1941 21 004,49

Aufwendungen, Löhne und Gehälter . Soziale Abgaben . .. « Abs Normalabschreibungen

31 138,70 Sonderab- schreibung . 838 345,85 Ostabschrei- bungen gemäß § 8 OStV. . 15 146,76

Andere Abschreibungen -

C E R e

Steuern: Steuern vom Einkommen,

Ertrag und Vermögen

44 730,59 Sonstige Steuern . . 14 564,53

Beiträge an Berufsver-

tretungen . . . « Zuführung zur Aufbau- ZOGlddE E Zuführung zur geseßlichen Rade, a e oe Zuführung zur Sonder- rüdcklage . . «

Alle übrig. Aufwendungen /

Reingewinn: Vortrag aus 1940... 521,01

Gewinn 1941 21 004,49

Erträge. Getwvin1itvortrag . . . . Ertrag nach Abzug der Auf-

wendungen für bezogene Warte e s é Außerordentl. Zuwendung

Vreslau, den 31. Dezember 1941.

Der Vorstand. Otto Zimmermann. Der Aufsichtsrat. Ernst Mülder, Vestätigung®vermerk,

| I#1S

"1133 918/16

Gewinn- und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1941.

reibungen a. Anlagen :

I]

G R R

Dritte Beilage zum Reich3- und Staatsanzeiger: Nr. 198 vom 25. August 1942. S. 3

Nah dem abschließenden Ergebnis meiuer pflihtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schristen der Gefsell- schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- abshluß erläutert, den geseßlichen Vor-

schriften.

Dresden, am 13. Juni 1942. Walter Otto, Wirtschaftsprüfer. C R R E I C C

[21666].

Bilanz zum 31. März 1942.

Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstüde: mit Wohngebäuden

14 000,— Zugang . „, 13 943,24 27 943,24 Abschreibung 2 943,24

mit Fabrik-

gebäuden. „. 155 000,— Abschreibung 22 000,— Unbehbaute Grundstücke . . Maschinen und Apparate . 180 000,—

Zugang . , 6416,— 186 416,—

Abgang « « 1 150,— 185 268,—

Abschreibung 35 266,—

Kurzlebige Wirtschafts-

üter . . . 2889,55 bshreibung 2 889,55 Elektrische Lichtanlage . . Trocknungs3anlage . . Mobilièn « « . . . .

Umlaufvermögen:

Hilf3- und Betriebsstoffe

18 497,15 Warenvorräte. 36 438,— Wertpapiere . 1 500,—

Eigene Aktien nom. 18 000

RA... 17100,—

Forderungen auf Grund von Waren- lieferungen und“ Lei-

stungen . 28 739,76

Forderungen gegenüber d. Zuer- raffinerie

Kassenbestand 5 640,51 Bankguthaben 87 814,49

Sonstige For-

derungen „183 351,50

Passiva:

irenblapial evt Wis s Geseßliche Rüdlage « « Rückstellungen . . « «-

Verbindlichkeiten:

Kaution . 5

Auf Grund v. Warenliefe- rungen u.

Leistungen 250 888,03

Gegenüber Zuer- raffinerie

Hildesheim 1 552 241,93

Sonstige Ver- bindlich-

keiten . « 27 365,75 Reingewinn . »- « . .-

Getwinn- und Verlustre zum 31. März 194

|

pt fene fand

Hildesheim 1 768 526,—

ZIZ

| l |

Aufwendungen. Löhne und Gehälter . « «

Soziale Abgaben . .

Abschreibungen auf das An- lagevermögen « « « « QIIR e b R Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Ver- M Es Sonstige Steuern und Ab- (n O Beiträge an Berufs3vertre- tungen «ooo...

Reingewinn: Getvinnvortrag aus

1940/41... 1695,36

Gewinn

1941/42 . , 19 679,34

Erträge.

Getvinnvortrag a. 1940/41

Ausweispflichtiger Roh- übershuß. ... .

Außerordentlihe Erträge

Eichthal.

Hoppe. M... Kirchhoff. Frit Beese. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- abshluß erläutert, den geseßlichen Vor-

schriften.

Braunschweig, den 8 Dipl.-Kfm. Alber

Wirtschaftsprüser.

490 806|84

Braunschweig, den 8. Juli 1942. Vorstand der Aktien-Zucckerfabrik

E. Friese.

[22119].

E

Brandenburgische Elektricitäts-,

Gas- und Wasserwerke Aktiengesellschaft, Berlin.

Bilanz am 31. März 1942.

Aktiva. Arlagevermögen:

Verwaltungs-.u. Wohnge-

bäude, Betriebsgebäude

und andere Baulichkeiten, unbebaute Grundstüde u.

Maschinen L Ee 6 Gleisanlagen . . . ..« Verteilung8anlagen . ..

Konzessionen, ähnl. Rechte

und Entschädigungen . Inventar und Werkzeuge .

Kurzlebigé Wirtschaftsgüter

Im Bau befindliche An-

G E po See

Beteiligungen . .. « -

Umlaufvermögen:

Betriebs3material u. Waren Wertpapiere . . . . Kasse und Postscheck. « «

Debitoren:

Bankguthaben 19 750,77

Geleistete An- zahlungen, Forderungen auf Grund v. Warenliefe- rungen und Leistungen u. sonstige For-

derungen «. 253 868,90

Forderungen an Konzern-

unternehmen 465 132,46

Rechnung3abgrenzungs-

Passiva.

Aktienkapital . . . . - +

Rückclagen: Geseßliche Rücklage 670 5

Andere Rück-

,

lagen . . . 25 000,— Wertberichtigüung des Än- lagevermögens . . Anlagenerneuerung . « +

Rückstellungen . ._« + Rückstellung für Pensionsver-

pflihtungen 238 280,—

Zugang

1941/42 . 10 305,—

Kreditoren :

Anzahlungen von Kunden, Verbindlichkeit. a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen und sonstige

Verbindlichkeiten

Verbindlich- keiten gegen- über Banken

188 157,57

(mittelfristig) 275 000,—

Verbindlich- feiten gegen- über Konzern-

unternehmen 34 772,31

Rechnungsabgrenzungs-

P « «Cas

Reingewinn: Vortrag. aus

1940/41 . . 62057,35

Verlust

1941/42 . . 12980,18 Bürgschaften F.X 108 500

1015 731/50

14 214 315/21

6 500 000

695 500 |—

S

6088 582/81 29 000 5 100 933/07

69 22

IT5 334 338 38

61 073/32 830 i 0

295 744/03 17 699/34 25 785 11

738 752 13

10 216/90

|

5 923 500|— 100 000/— 190 75142

248 585

497 929/88

8 971/74

49 077/17

14214 31521

Gewinn- und Verlustrechnung

am 31. März 1942.

P P

Aufwendungen.

Löhne und Gehälter, soziale Abgaben, Abschreibungen und Wertberichtigungen

Steuern, Beiträge an Be- rufsvertretungen u. alle übrigen Aufwendungen

Mun E E

Zuführung zur Rücfstellung für Pensionsverpflich- tungen o...

Reingewinn: Vortrag aus

1940/41 . « 620537,35

Verlust

1941/42 . . 12980,18

Erträge.

Vortrag aus 1940/41 . , Bruttoerträge . Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge .

H

1 219 373/26

796 619/98 11 303/06

10 305|—

49 077/17 9 086 678/47

62 057/35 1970 852/99 25 800 27 968/13

2 086 678147

Nah dem abschließenden Ergebnis unserer pflihtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell- haft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- abschluß erläutert, den geseßlihen Vor-

schriften. Berlin, im Juli 1942.

Treuhand-Vereinigung Aktiengesellschaft.

Lüchau, Wirtschaftsprüfer.

ppa. Frenk, Wirtschaft8prüfer.

Aufsichtsrat: Friß Becker, Mitglied des Vorstandes der Elektricitäts-Liefe-

rungs-Gesellschaft, Berlin, Vorsiger; Dipl.- 1

Hans Rinn, Direktor de. Dresdner Bank, Berlin; Dr. jur. Dr.-Jng E. h. Felix Theusner, Direktor der Deut- [hen Bank, Filiale Breslau, Breslau. Vorstand : Artur Singer, Berlin (z. Z- zur Wehrmacht einberufen); Dipl.-Jng- Kurt Schwarz, Berlin (z. Z. Oslo). Berlin, den 31. März 1942. Brandenburgische Eleftricitäts=, asserwerke Aftiengesellschaf#t. Der Vorstand.

udwig Neuber, stellvertr. Mitglied orstandes der Elektricitäts-Liefe- rungs-Gesellschaft, Berlin, stellvertr. Vor- sißer (z. Z. in den Vorstand delegiert); Eugen Boode, Mitglied des Vorstandes der Commerzbank Aktiengesellschaft, Ber- lin; Dr.-Jng. Paul Hammerschmidt, Mit- glied des Vorstandes der Elektricitäts- Lieferungs3-Gesellschaft, Berlin; Dr. jur. Wolfgang Koeppel, Mitglied des Vor- standes der Elektricitäts-Lieferungs-Ge- sellshaft, Berlin (z. Z. in den Vorstand

I C C S

Hanseatische Verlagsanstalt Aktiengesellschaft, Hamburg.

Vilanz zum 31. Dezember 1941.

delegiert);

Gas- und

Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke

Geschäfts- u. Wohn gebäuden . . . Fabrikgebäuden .

Maschinen u. maschin.

Qr

l

Werkzeuge, Geschäftsaus3-

langlebige. « « « -

Verlagsrecte L, Beteiligungen «. « -

allalll

[natd 2 976 142/83 155 14877 Umlaufvermögen: Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe Teüfertige Arbeiten Verlags- und Druckereibestände Hypothekenforderungen Gegebene Anzahlungen Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und 1 532 707,46

. . 891 840,96 606 416,39 . 1235 145,92

D S d S S 6-0 S

152 286,70

B D dm S 60S S

Leistungen orderungen an Konzernunternehmen. « arlehen gemäß § 80 des Aktiengeseßes -. Wechsel .

Md S S S E M10 S

Kassenbestand einschl. Postsche Bankguthaben Sonstige Forderungen Rechnungsabgrenzungsposten

1958,62 1 591 571,68

726 778,91 795 973,12

6+ Q S P: S0

——

l2IR a

l

Grundkapital N Rüdcklagen:- Geseßliche für Ersaybeschaffungen Wertberichtigung für Forderungen . . Rüdckstellungen für ungewisse Schulden: Penjsionsverpflichtüngen Verbindlichkeiten: Hypothekenschulden . Erhaltene Anzahlungen Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen i Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen Nicht eingelöste Dividendenscheine Sonstige Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten Gewinn: Gewinnvortrag aus 1940 Davon gemäß Hauptversammlung verwendet

U S ck10; S 0 0 S 0 #0

P. S S 0 0.0. 10. 0 0-100

I S

D 46 144 193,— , % 641 936,11

o ae s 6 T A0

656 297,32

D 0000 Wee 0002040070 0602 S: ¡E

E. 0 C40

465 614,52 . . 433 000,—

G20 Bois 0000 0D

C I S e C Ev 0

. 524 701,69

Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 1941. T

: Aufwendungen, Löhne und Gehälter e Soziale Abgaben Abschreibungen auf das Anlagevermögen Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen Steuern gemäß §132T 5 des Aktiengeseßes Beiträge an Berufsvertretungen Zuwendung an die Stiftung der Hanseatischen Verlagsanstalt . . Außerordentliche Aufwendungen, soweit sie in den vorsteh. Positionen

nicht enthalten sind. . «

Sd. 0 200 00 S ch0 D E o. 0 4E. S; Cd: 0E E R EE E 7E E E S d U F E70 G D 0D S 9a

D Ee 0 S S 0E S C U

. 465 614,52

Gewinnvortrag aus 1940 . .. « . « Davon gemäß Hauptversammlungsbeschluß Î . . 433 000,— 82 614,52

Gewinn 1941 524 701,69

3 698 745(

Gewinnvortrag aus 1940 Ertrag gemäß § 13211 1 des Aktiengeseße3 Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge einschließlich der Beträge, die durch Auflösung

von Rüstellungen gewonnen sind « «ee ooooooo

eng Vorstand. Benno Ziegler. Ludwig Spoerhase. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften. der Hanseatischen Verlagsanstalt Arien Lu sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den geseßlichen Vorschriften. Berlin, im Juli 1942.

irtshaftsprüfungs- und Treuhandgesellschaft m. b. H. : ppa. Ludwig Meier, Wirtschaftsprüfer.

i Dem Aufsichtsrat gehören an die Herren: Hans Strauch, Amtsleiter für die wirtschaftlihen Unternehmungen der DAF., Berlin, Vorsißer; Eberhard Heffe, Verlagsleiter, Berlin, stellvertr. Vorsiger; Dr. Gustav Bähren, Rechtsanwalt und Bierlein, Geschäftsführer, Berlin; Edgar Brinkmann, Ham- leiter, Berlin; Wolfgang Essen, Vorsißer des Vorstande3 l 1 AF., Hamburg; Wilhelm Marschler, Ministerpräsident, de: DUE Borlin: Gen Bard Mi in ie Ce für die Finanzwirtschaft

., Berlin; Ern eichar inisterialdirektor i. R. lin; Dr. mählen, Geschäftsführer, Berlin. | D Es wurde die Ausschüttung einer 5%igen Dividende beschlossen. Die Au3-

zahlung erfolgt entweder durch unsere Gesellschaftskasse in d arg R at 26, oder durch die Bank der Deutschen Arbeit A.G., Niederlassung Hamburg, Hamburg 36, en Einsendung des Gewinnanteilscheins Nr. 4, Ludwig Spoerhase

Deutsche W Walter Haensch, Wirtschaftsprüfer.

Notar, Berlin; Ludwi burg; Heinz Brüggen, im Gemeinschaftêwerk der

Schleusenbrüdcke 1, und zwar _… Der Vorstand,

enno Ziegler.