1942 / 211 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Sep 1942 18:00:01 GMT) scan diff

a: "U f

_

° Ï Éd ; Ï . D ab A ieten Bd

di cat

Erñe Beilage zum Reichs- und Staat83anzeiger Nr. 211 vom 9, September 1942. S. 4

Reichs- und Staat3anzeiger Nr. 211 vom 9, Sepicmber 1942. S. 3!

[22129]. i N Liquidations jahresbilaunz zum 31. Dezemver 1941.

[23633]. : Dondorf Kunstverlag _ Aktiengesellschaft, Berlin. „Bilanz zum 31. Dezembver 1941.

R Aktiva. H Anlagevermögen: Geschäftsausstattung . . . 1 Beteiligung è 11 000 Umlaufvermögen: Warenvorräte L: Forderungen an Konzern- unternehmen Kassenbestand u. Postscheck- guthaben Bankguthaben

Aufklärungen und Nachweise entsprechèn die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahre33 abshluß erläutert, den geseßlichen Vor- schriften. Berlin, den 30. Juni 1942. Dipl.-Kfm. Dr. Wilhelm Eich, Wirtschaftsprüfer. Vorstand ist der Kausmann Philipp

Dampsfsch.-Gesellshast —,—, A. E. G.-Union Lit. A —,—, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 93,09, Brau-AG. Oesterreich 227,00, E ES S S Eisen c Stahl 119,50, „Elin“ an die ihnen nach § 80 des Akt.-Ges. béziali . f. el. Jnd. —,—, Enzesfelder Metall 113,40, Felten-Guilleaume gegebenen Sa H über bie Kreditgewährung gleiche ee Gummi Semperit 228,76, Hans-Jute-Tertil 197,00, E 4E L und Drahlind. 175,00, Lapp-Finze AG. —,—, Leipnik-Lundb. 240,00, 14, a O Vermögensbuchsparer . . 7 Leykam-Josefsthal 69,75, Neusiedler AG. lgen Perlmooser Kalk 15, Anbere S pee p Ua o L E E Kühnlein, Berlin-Charlottenburga. 16, Rükständige Abschlußgebühren. und. Unkostenbeiträge . immeringer Masch. —,—, „Solo Zündwaren —,—, Steirische Aufsichtöratsmitgliedex “¡ind die 17. Noch nicht fäl'ige Raten an Abschlußgebühren « - - Magnesit —,—, Skeitische Wassetktaft —,—, Stehr-Daimler-Puch Herren; Max VBennewiß, Dresden- 18, Inventar Se 129,75, Steyrermühl Papier 165,00, Veitscher Magnesit —,-—, Zschieren; Carl Thiele, Schöneiche bei 19. Kurzlebige Wirtschäftögütér ¿111202227 laefeits r Mais tau 16: SBaDN Netten wir h “E g Berlin-Friedrichshägen; Friedrih Voigt, | 2 Rechnungsabgrenzungsposten: 1. Stüczinsen a. Wertpapieren | 321 892 R, E 10500 Dee KiCE E 6 E O Berlin-Charlottenburg. 2. Stüdzinsen a. Festgeldern. . | 196 902 ot ive Nordbahn De. R Cas Es e e A e Vorsivender is Herr Friedrih Voigt, 3. Sonstige. „. 366 c L : / tio

; 2 S N E 626,00, Westböhm. Bergbau-Aktienverein 118,50, Erste Brünner i Stellvertreter Herr Max VBene- Gesamfbeträg |77 711 546 Maíschinenf.-Ges. * 79,00, Metallwalzwerk AG. Mährisch-Ostrau

153,00, Prager Eisenind.-Gesellschast 346,09, Eisenwerke A.G.

I ER h Pi RTNR Tar S I Rothau-Neudek 70,59, A.G. vorm. Skoda Werke Pilsen 296,09, [ 69] ck Heinrichsthaler Vapierfabr. 178 009, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck- Einladung zur 46. ordentlichen fabriken A.G. 59,50, A. G. Roth-Kosteleßer Spinn. Web. 70,25, Ver. Au tamm cans ám Freitag, den Schafroollenfabriken A.G. 57,69, 4% Dux-Bodenbacher Vrior.-Anl. t Indusicie-Club "1 Du E P 1891 —,—, 4% Dux-Bodenbacher Prior.-Anl. 1893 11,89, Königs- Hote), Tágedos din: orf (Park- hofer Zement 430,00, Poldi-Hütte €6?,03, Berg- u. Hüttenwerksges.

1. Vorlage des Fahresabshlusses und des s Ea A Vor- standes für das A 1941 nebst Bericht des Aussichtsrates.

; Beschlußfas ung über die Verwen- dung des Reingewinnes.

. Beschlußfassung über die Entlastung diy Vorstandes und des Aufsicht8-

rates.

Wahl der Wirtschaftsprüfer für das

Geschäftsjahr 1942.

492,00, Ringhoffer Taira 405,00. Renten: 412% Mährisch. Landes- anleihen 1911 —,—, 4% Pilsen Stadtanleihen —,—, 42% Pilsen Stadtanl. —,—, 5% Prager Anleihe —,—, 4% Böhm. Hyp.-Bank Pfandbr. (57jährig) —,—, 4% Böhm. Landesbank Schuldversehrei- bungen —,—, 4% Böhm. Landesbank Komm.-Schuldsh. —,—, 4% Böhm. Landesbank Meliorationss{ch. —,—, 4% Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4!/,% Pfandbr. Mähr. Sparkasse 10,10, 4% Mähr. Landeskultur-Bank-Komm.-Schuldverschr. —,—, 4% Mähr. Landes- kultur Eisenbahn-Schuldversche. —,—, 412,% Zivnostenska Bank Schuldverschr. —,—.

Amsterdam, 8. September. (D. N. B.) A. Fortlaufend no- tierte Werte: 1. Anleihen: 4% Nederland 1940 S. T mit Steuererleichterung 101,75, 4% do. 1940 S. II ohne Steuererleich- terung 10C3%, 4% do. 1940 S.II mit Steuererleihterung 101,75, 312% do. 1941 (St. zu 100) 98/,, 4% do. 1941 100°, 3% do. 1937 94/,*), 3% (314) do. 1938 96%,,*), 214%, Nederl. Werkelijke Schuld Zert. 78 50, do. Handels Mij. Zert. (1000) 131,00, 2. Aftien: Algem. Kunstzijde. Unie (AKU) 15854*), Van Berkel3 Patent 13814*), Fokker Nederl. Vliegtuigenfabr. 274,50*), Lever Bros. & Unilever N. V. Zert. 207,75*), Philips Gloeilampen- fabr. (Holding-Ges.) 339,09*), Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. v. Petroleumbr. 262,75*), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 220,5)*), Holland Amerika Lijn. 156,50*), Nederl. Schepvaart Unie 193,50*), Handelsvereenig. Amsterdam (HVA) 369,25, Deli Mij. Zert. (1000)

212,26, Senembah Mij. 163,00. B. Kajsapavpiere: 1. Festvers zinsliche Werte: 312% Amsterdam 1937 S. 11 991/,,, 314% Rotters dam 1938 S.I 99564, 4% Nederl. Bankinstelling Psb. —,—. 2. Aktienz Nederl. Banfkinsteiling R. 11 132,25, Amsterdam Droogdok —,—, Heemaf. N. V. 212,09, Heinekens Bierbrouwerij 275,50, do. Zert. 277,00, Holland. St. Meelfabriek 227,00, Holl. Draad und Kabelfabriek 330,90, Holl. Kunstzijde Jn. (HKJ) —,—, Intern. Gewapend Beton- bouw 185,09, Fntern. Viscose Comp. —,—, Kon. Ned. Hoogovens und Staalsabr. Zert. 3. Folge 162,00, Lever Bros; & Unilever N. V. 7% Vorz. 153,75, do. 7% Vorz. Zert. 157,0, do. 6% Vorz. (St. 4. 100) 145,00, do. 6% (St. z. 1000) 141,60, Nedeclandsche-Kabelfabriek 2.,0,50, do. Zert. 292,53, Nederl. Scheepsbouw Mij. 225,00, Nederlandsche VLla3 Spinnerij —,—, Philips Gloeilampenfabrieken Vorz. 182,00, Reineveld Maschinefabriek 139,00, do. Vorz. —,—, Rotterdamsche Droogdok Mij. 310,00, do. Zert. —,—, Kon. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. 132,00, Handel Mij. R. S. Stokvis & Zun. 170,00, Stoom-Spinnerij 129,50, Stork & Co. 10.00, do. Vorz. 145,50, Veendaalsche St. Spinnerij en Weverij 123,00 B., Vereenigde Blikfabrieken 207,00, Vereen. Kon. Papierfabr. van Geldern Zonen 155,5), do. Pref. 175,09, Wilton Feijenooròd Dog en Werft 180,00, do. Vorz. 135,00, Nederl. Wol. Mij. —,—, Holland. Amerika Lijn, Berk: (100) —,—, Deli Mij. Zert. (100) 212,59, Blaauwhocdenveem- riesseveem 115,25, Magazijni de Bijentorf V. N. 164,59, do. 6% kum. Vorz. —,—, do. Gewinnber.-Sch. R. IT —,—. *) Mittel,

e E

12. Forderungen an Vertreter... 13, Forderungen aus Krediten an Mitglieder des Vorstandes und

RAM

Aïtiva. Anlagevermögen: Geschäftsinventar . Umlaufvermögen: Unverkaufte (zurückgenom- mene) Stellen und son- stige Bestände Én Forderungen gegen Sied- ler, Anlieger und sonstige Käufer: Restkaufgeldforderungen 6 179 339,76 Ausstehende Anzahlun- gen, Zinjen und sonstige Forde- rungen. . Kanonforde- rungen. . 13 883,45 Hypotheken und Renten- forderungen Erstattungsansprüche und sonstige Forderungen gegen Deutsche Sied- lungsbank Sonstige Forderungen . . Wertpapiere Post-

RM

82 865

28 098

2 045 58 680

182 690:

B. Passiva.

Stammkapital . . Ps E ü B T E E TIL, Stiftung für kinderreihe Bausparer. IV, Rüfstellungen: N 1. Geschästsplanmäßige Rückstellungen:

a) für Vauspärex: oes

b) sür Vermögensbuwhfparer ¿ © 2 2. für Ruhegehaltsverpflihtungen . . . ë 3, für R En mgloftet i toe e 4. für Kosten der Bausparervexsicherung ° o! ie ldi gs E A é R R

. sür Steuern, Junstandseßzung und. Ersaßzbeschaffung.

7. Sonstige Rückstellungen . : E Noch nicht ausgezahlte. AeCeons L. aus Zuteilungen (vgl. A T 4b), , . , « 0168 368,52 2. aus Zwischendarlehen (vgl. A I. 5b) „. 721 830,91

F880 199,43

Passiva. Grundkapital Gesebliche Rücklage . . Rückstellungen . . Verbindlichkeiten: auf Grund von Waren- lieferungen und Lei- stungen 13 406,79 gegenüber Konzernunter- nehmen . . 8407,05 Posten, die der Rehnungs- abgrenzung dienen …. Gewinn: Gewinnvortrag aus 1940 46 792,61 Gewinn in 4. 1941 1 803,36

110 000 4 920 236 331 231

100 000 10 000

. 600 796,68 5 892

2 444 679 90 684/32 371 799 55 886 56 221/72

7 140/31 325 709/90 62 023/52

Öffentlicher Anzeiger

7. Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgeselischaften auf Aktien, 9, Deutsche Kolonialgesellschaften,

15 672/30 14 945/68 36 207/55

10. Eesellschaften m. b. H., 11. Genoffenschaften, 12. Offene Handels- und Kommanditgesellschaften,

13. 14. 15.

Vufall- und Funvalidenverficherungen, Deutsche Rei-hsbank und Bankausweise, Verschiedene Bekanntmachu@ckzen.

2. Zwangsverßeigerungen, 3. Uufgebote, E

3. Nufgebote

5. Verlufst- und Fundsachen, 6. Auslofung vsw. von Wertpapieren,

1. Untersuchungs- und Strafsachen, 4. Oeffentliche Zustellungen, |

Kassenbestand und scheckguthaben

Bankguthaben

Erstattungsansprüche gegen

| 3 985/79 E 118 410 85 anberaumten Aufgebotstermine seine

l mannstadt, Schlageterstr. 16, W. 3, Rechte anzumelden und die Urkunden

: t Wiesbaden auf den 18. November gegen Arbeiter Stanislaw Mazur, zu-

1942, 10 Uhr, Saal 86, mit der Auf-

: 1942, werden die Aktien Gesellschaft mit Gea=

ab 9. Oftober 1942,

Medlenburg Verlust: Vortrag aus 1940 6 065 689,71 Sanierungs- gewinn , 5965 689,71 100 000,— Gewinn aus 10 L62687 Nückgriffsforderungen aus Eventualverbintdlichkeiten E M 142 055,95

PVassiva. Grundkapital... Wertberichtigungen:

für Restbestände 10 000,— für Forde- rungen. . 1431 505,82 Rüetstellungen: für noch erforderliche Ver- fahrensaufwendungen 75 103,77 für Tilgungs- guthaben von Siedlern 17 180,22 für Abwi- lungsfosten . 58 380,48 Verbindlichkeiten : Deutsche Siedlungsbank: Kredite . . 3953,377,23 Zinsen . . 691 019,26 Land Medlenburg: Kredite Hauszinssteuerdarleyn des Preußischen Staates . . Darlehn des Landes Würt- temberg Nebexnommene Hypo- theken und Grundschuld. Guthaben von Siedlern ., Sonstige Verpflichtungen . Eventualverbindlichkeiten R. A 142 055,95

1441 505

4 644 396

454 666 95 510 2 000

340 346 11 511 928

l 7 241 528/69

Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1941,

———

Aufwendungen. Verlustvortrag . . . Kosten der Abivicklung: Gehälter und Sozialab-

gaben . . . 16 858,— Sonstige Ver- waltungsfkosten 3 340,95 Zuführung zu Wertberich- E e tigungen 131 458 6 217 346 Erträge. Erträge aus Siedlungsver- fahren Außerordentliche Zuwen- dungen zur Sanierung . Auflösung nicht mehr be- nôötigter Rückstellungen . Entnahme aus der Rück- stellung für Abwiklungs- kosten Zinsen, soweit sie die Auf- wandszinsen übersteigen Vortrag aus 1940 6 065 689,71 Sanierungs- gewinn . 5965 689,71

100 000,— Gewinn aus 1941. ..

Verlust

25 560 5 965 689 27 200

20 198 139 961

61 263,47 38 736,53 | 38 736/53

6 217 346169

Verlin, im Mai 1942.

Kultur- und Siedlungs-Aktien- gesellschaft oeutsher Landwirte in Liquidation.

Kurt Wilkendorf. Hans Möller.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschast seßt sich wie folgt zusammen: Ministerial- rat Hans Egidi, Potsdam, Vorsiper; Ministerialrat a. D. Heinrich .von Both, Schwerin/M,., stellvertr. Vorsißer; Ober- xegierungsrat Dr. Otto Möller, Schwerin

7 723/80

[Gewinnvortrag aus 1940.

j und [Deutschen Seiwaanzeiger und Preußi- (1942, “S. 4; ‘veröffentlichte - Bekannt:

5 [machung über die prospektfrete Ein- | führung vorstehender Psandbriefe an

48 595 |(

Gewiun- und Verlustrechnung für 1941.

RM 18 301

Aufwendungen. Löhne und Gehälter . . Soziale Abgaben 767|19 Abschreibungen auf Forderung. 924/44 Austweispflichtzige Steuern - .- | 25-823 Gewinn:

Gewinnvortrag aus 1940. .. A » . 6792,61

Gewinn: in 1941 . .. 1.802,36 [48 505|(

‘94 412

Erträge. 46 792/61 38 654/46 847/10 8117/96

; L, 94 412.13 Nach derm abschließenden Ergebnis meiner pflihtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücber und der Schriften der Gesell- schaft sowie der vom Vorstand erteilten

Ayusweispflichtiger. Ertrag . « Zinsen . “Außerordentliché Erträge . «

15. Verschiedene Bekanntmachungen

[24220 Preußische entralstadtschaft, Berlin. Bekanntmachung über die prospektfreie Einführung von RA 50 000 000,— 4 %igen Piand« briefen der Preußischen - Zentral-« stadtshaft Reihe 34 an den Börsen zu Breslau, Düsseldoxf, Frankfurt a. M., Hannover, Hamburg und Leipzig. Der Herr Reichswirtschaftsminister hat auf Grund des § 40 des Börsen- geseves (RGBl. 1908 S.- 215) am 19. März 1942 ángeordnet, daß -es vov der Einführung der obigan- 4 %YHigen Pfandbriefe an den Börsen M L Düsseldorf, Frankfurt a, M., Hanno- ver, Hamburg und Leipzig der Ein- reihung einés Prospektes nicht bedarf. Mit dieser Anordnung gelten die Pfandbriefe zum amtlichen Handel an den Börsen zu Breslau, Düsseldorf, Ms 0, 4 Hannover, Hamburg eipzig als zugelassen. Im übrigén weilen wir auf die im r. 91 vom 20. 4.

hen Staatsanzeiger

der Berliner Borse hin.

182 6901/55

R

5. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Hauptver- sammlung -und- zur Ausübung des Stimmrechtes sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ¡hre Aktien so reht- zeitig hinterlegen, daß zwischen der } per und dem Tage der Hauptversännílung drei Tage liegen. Die Aktien L bis zur Beendigung dex Hauptversammlung bei den Hintèr- legungsstellen zu belassen. Die Finger: legung kann in der Weise erfolgen, daß die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für diese bei anderen Banken -verwahrt und bis zur Beendis gung der Hauptversammlung gesperrt werden, Als Fre nSltel en gelten; Das Bankgeschäft Schliep & Co., Düsseldorf, die Deutshe Bank, M. Gladbach, jede zur Entgegennahme von Aktien befugte Wertpapier- sammelbank, ein deutscher Notar und die Gesellschaftskasse. M. Gladbach, 5. September 1942.

der Gesellshaft werden ausgefordert,

Spinnerei A. G.. vorm. na: Friedr. Klauser, M. Gladba Dr. Tiggele L.

10. Gesellschaften m. b. H.

{24360] Bekanntmachung.

Die Firma Heßler « Co., Gesell schast mit beschränkter Hastung in Dortmund ist aufgelöst, Die Gläu- biger der Gesellschaft werden aufgs- fordert, sih bei ihr zu melden,

Dortmund, - Hevrbert-Norkus-Str., 8, den 3. September 1942.

. Heßler & Co. Gesellschaft mit

beshrönkter Haftung, Dortmund, in Liquidation,

Der Liquidator: Amanda Flohr,

23324]

Sobis Film - Vertrieb Gesellschaft mét beschräukter Haftung in Abwidck- lung, Berlin NW 7, Friedrichstr. 100,

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft wer- den aufgefordert, sih bei derjelben zu melden. i

Berlin NW 7, den 26. August 142.

Der Abwickler.

Heuer. [24557] V i Deutscher Gl ie Vereiniguug Deutscher Us fosefabrikanten G. m. b, E a Verlin ist aufgelöst. Die Gläubiger

sih bei ihr zu melden. Berlin, den 4. September 1942, Die Liquidatoren der Vereinigung Deutscher Glukose-

Berlin, im September 1942. Preußische Zentralstadtschaft.

fabrifauten G, m. b. H. i. Liqu.; Rudolf Lindner. Turt Roedel.

[23824].

A. Aktiva. I, Vermögenswerte:

1. Grundbesiß .

2, Hypotheken und Grundschulden werden (voll ausgezahlte Darle zwischen getilgten Beträge) .

3, Sonstige Hypotheken un

4. Zugeteilte, aber noch nit oder

a) ausgezahlte Beträge . ..

a) ausgezahlte Beträge

(vgl. B V 2).

7, Beteiligungen. . .. 502 200 NAM)

(Mecklenburg).

Vausparkasse Gemeinschaft der Freunde Wüstenrot gemeinnügzige Gesellschast mit beschränkter Hastung, Ludwigsbuüurg/Würit.

Vilanz für den 31. Dezember 1941.

Grundschulden . Baudarlehen und Darlehen für Hypothekenablösungen:

b) noch nit ausgezahlte Beträge (vgl. BV 1) 5 158 368,52 5, Sonstige Darlehen an Bausparer: :

b) noch Q! gufgezallia Zwischendarlehen

6. Darlehen an Gemeinden. ooo 8, Wertpapiere (darunter * Steuergutscheine L Nennwert 9. Eigene Geschäftsanteile (Nennwert 27300 K4) ..

10, Guthaben bei Banken, Sparkassen 11, Kassenbestand und Postscheckguthaben

RAM

. . . . . . . . . o . . 190 001 soweit sie laufend getilgt en abzüglich der davon in- j 22 970 050 907 967

noch nicht voll ausgezahlte 410 833

es L 721 830,91

5 050 230 002

36 544 186 16 300 13 786 394

nr S. 0 W070. S

IT. “R 88 dag Í ¿ l 1]. Versi M s « Zinsen!

2, Abschreibungen auf Grundbesiß

IX, Außerordentliche Aufwendungen X, Zuweisung an die Unterstübungskasse der. G

I, Verwaltungsgebühren;:

II, R L A ITL, Versi IV, O e: 1. Ertr 2. Zinsen 8. Mieten . 4. Sonstige Vermögensexträge T BUhginine soo oi a0 VI, Einnahme an Versicherungssummen sicherungen . . VIL, Sonstige Erträge: L Bausparerrisikoversicherung . 2 Sd L, a deo. s VIIL, Außerordentliche Erträge . « «

115 036

Verbindlichkeiten :

.+ Ungekündigte Sparguthaben der nichtzugeteilten Bausparer « Sparguthaben. der 'zugetetltén ‘Bausparêr. c . Sparguthaben der Vertnögén2buchspärér . Verbindlichkeiten gègénübér andeten Eirtlegetn. .. . « . Verbindlichkeiten gegenliber“ Vertretern . ...

Verbindlichkeiten gègénübér der Unterstühnngskas

o E S e .

folgschaft der GdF e. V. Ludwt?gsbuxg : ¿ ¿

7. Sonstige Verbindlichkeiten: a)

teéuérni . . b) Sonstige .-.

Rechnungsabgrenzungsposten: 1. “Vertnögensbucch: ; A Le Gewinn des Geschäftsjahrs „eee ooo)

Gesamtbetrag

_ _Gewímn- nund Verlustre für das Geschäftsjahr vont 1. Januar 1941 bis 31. Dezember 1941. Pg AN

A. Aufwendungen.

L Pera eye

1. Abschlußkosten : a) Provisionen. , è è b) Löhne und Gehälter

Ed è é der Agenten und Ge

4

c) Löhne und Gehälter der Hauptverwaltung »

d) Soziale Abgaben „ee. 0 0

e) Sonstige Kosten. «o. ao o oóetds

Laufende Kosten:

a) Löhne und Gehälter der Hauptverwaltung

b) Soziale Abgaben . . c) Loe für

e) Sonstige Kosten S ch6 + E 0 E Q 3, Steuern und öffentlidse Abgaben. (ohne

a) Betriebssteuern . » « o... b) Sonstige . . ° erungssteuer . j;

. Zinsen auf Sparguthaben « Sonstige Sie E

0 2 4 99

V, Aufwendungen für den eigen

ey Geunbgeli ern und öffentliche Abgaben 6 317,65 A

VI, Abschreibungen:

1. Kursverlust bei Wertpapieren « « « « 3. Sonstige Abschreibungen. , . j ¿ ¿

?

VII. Vorzeitige (teilweise und vollständige) T hypotheken durch fällig, gemordene VIII. Sonstige Aufwendungen:t .

1. Bausparerrisikoversicherungst a) Gehälter . . „o o b) Soziale Abgabeu . « « 0) Sonstige Kosten E S0 2, Sonstige u

T E S

é. V. Ludwigsbur

07/40 700/0040 10 +6 0 9.0

B. Erträge. 1. Abschlußgebühren. «e e. oe.

2. Gebühren:

ersie

aukontrollen . 0 d) Beiträge an Berufsvertxetungen. s 4 « ch

] Versi und ohne Grundbesißsteuer. siehe.A IIT und

9

dée

. 6 4

. . 0 S E 2

folg|

. 2 e 6 9 e *

a) von den zugeteilten Bausparexn gezahlt ,„ b) von den ausgeschiedenen Sparern gezahlt. c) Unkostenbeiträge. « « « - e o ooo

erungssteuer « -. . . 6

%

ge aus Beteiligungen .

4. aus

e 0 . .

é oes Pas «s.

S: D 20 E

haft der GdF

XI. Gewinn des Ges äftsjahres O Cs C E G Gesamtbetrag

a Ea

nung

® ®

se

n

\chäftsste

bes

llen

Q... 2 : ®

ter für Steu-

E 6E

gung der Bauspar- ungssummen., « «

abgeschlossenen Ver-

Gesamtbetrag

öc

0

RAMA

748 741 80 821 49 766

2 553

414 524

584 297 24 275 14 687 10 071

205 8065

694 874 20 917

434 267

1 462 742 121 185

11 134

27 687 13 056 1794

86 000

27 399 1051 4 939

39 310 3 788

50 000 51 289

—p 5 399 700

1 544 083

94 564 3 069

212 726 434 267

6 800

2 774 962 37 540 72

849

86 000 66 841

39 194 4 369

212 A

l 321 973/11 5 253 274/89 1896 122/24 229 897/62 183 434/07

526 947/95 230 706/46 213 849/14 12 439/20 15 978|24 51 289|78

77711 54692

H

56 68 42 32 57

26 76

M

61

18 32

TT 60

94 380/32

10

ö7 33 55

5 399 700

91

Der Beschluß über die Gewinnverwendung wurde wegen der noch nicht ent-

Ludwigsburg, im Juli 1942.

schiedenen Frage der Kapitalberichtigung ausgeseßt.

VBausparkasse Gemeinshaft der Freunde Wüstenrot, gemeinnützige Gesellschaft mit bveshränkter Haftung.

Haas. chöôd.

München, im Juli 1942.

Süddeut T d-Gesell t A.-G. Di N edeln adee an

Wirt

Dr. Schmitt, Wirtschastsprüfer. PPa,

/

Ostertag. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflihtmäßigen Prüfu der Bücher und der Schriften der Bausparkasse sowie der von der Ge erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der abschluß und der Jahresbericht, soweit er den lichen Vorschriften.

ft.

n

hstasührn echnungs-

echnungsabschluß erläutert, den geseß-

auf Gru

chmidt, Wirtschastsprüser.

nd ng

[24546]

[24544] Ausgebot.

Die Schneidermeistersehefrau Erna Kolb geb. Rehdes in Dresden-A. 1, Stiftstr. 2, hat das Aufgebot des 4 % (früher 41s und 6%) Goldvfandbriefs& des Landwirtschastlichen Kreditvereins Sachsen in Dresden, Reihe 3 Buch- stabe D Nx. 179 1/100, beantragt. Der Fnhaber der Urkunde wird aufge- fordert, spätestens in dem auf den 20, März 1943, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Lothringer Stx. 1, 11, Zimmer 300, anberäáumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- erklärung der Urkunde exfolgen wird.

Amtsgericht Dresden, Abt. 1, den 4. September 1942. 42 F 30/42.

[24543] Aufgebot.

42 F 29/42. Hans-Georg Kayser, 8 Zt. im Felde, Bevollmächtigter:

echtsanwalt Dr. Diemer-Willroda in Dresden-A., Wallstr. 1 111, hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Gläubigers der im Grundbuche für Dresden-Altstadt auf Blatt 1789 in Abt. 11l unter. Nr. 26 vbd. mit Nx. 32 für den Kaufmann Wilhelm Kuczorra m Berlin eingetragenen Refthypothekt von: 1000 lè.Æ s. Anh. beantragt. _ Der Gläubiger wird ‘aufgefordert, spätestens in dem auf den 19, Dezeniber 1942, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeich- neten Gerichte, Lothringer Str. 1 11, Zimmer 299, anberaumten Aufgebots- termine seine Rechte anzumelden, wi- drigenfalls er mit seinen Rechten aus- geschlossen wird. Amtsgericht Dresdeu, Abt. I,

den 4. September 1942. E

[24545] Aufgebot.

9 F 1/42, Der Rechtsanwalt und Notar Paul Neumann in Leipzig O0 5, Karl-Krause-Straße 23, z. Zt, in Ber- lin-Charlottenburg 9, Karolingerplaß Nr. 7 1, hat das Aufgebot zum Zwecke der Kraftloserklärung des Hypotheken- briefes über 3000 NAÆ zu der im Grundbuche für Miltiß M Blatt 137 und 139 Erb- und Abbaurehte in Abteilung Ill unter Nr. 1a ein- ga E beantragt.

ex Jnhaber dieses Hypothekenbriefes wird aufgefordert, spatestens in dem as den 23. Oktober 1942, vorm. 9 Nhr, vor dem unterzeihneten Amts- gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den Hy- og eir Fes vorzulegen, widrigenfalls

N S desselben erfolgen wird.

Amtsgeriht Meißen, 4. Sept. 1942.

Aufgebot.

3 F 7/42. Der Fnhaber der Firma „Anton Horny, Bauunternehmen und Holzindustrie“/ in Teschen, der bur Sn Hermann R vertreten durh Direktor Viktor Gruber, Teschen, Bahnhofstraße 16, hat das Aufgebot der angeblih verloren gegangenen Sparkassenbücher der ehemals pol- nishen Stadtsparkasse Teshen: Nr. 18 703 über 772,01 Zloty, ausgestellt für Jng. Leonhard Horny, Nr. 19 122 Uber 547,54 Zloty, ausgestellt für Auton Horny, Nr. 19458 über 178,85 Zloty, ausgestellt für Anton Horüùy, Nr. 20234 über 424,67 Zloty, au8gestellt für Anton Hornuy, Nr. 18 689 über 238,8 Zloty, ausgestellt für Fa. Hörny, Nr. 21470 Üübex 260 Zloty, ausgestellt für Anton Horny,- Nr. 21471 über 120 Zloty, ausgestellt für Anton Horny, Nr. 21712 über 120 Zloty, ausgestellt für Fa. Anton Horny, Nr. 18462 über 90 ZYloty, ausgestellt für Fa. Horuny, Nr. 21322 über 115 Zloty, ausgestellt ür Anton Horny, Nr. 22036 über 20 Zloty, ausgestellt für Fa. Anton Horny, Nr. 21807 über 1730 Zloty, ausgestellt für Fa. Anton Horny, be- antragt. Dex oder die Jnhaber der Urkunden werden aulgegordert, päte- stens in dem auf dew 3. Dezember 1942, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichaeten Gericht, Zimmer 68,

lung des Rechtsstreits vor das

vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- exflärung der Urfunden erfolgen wird. Teschen, O. S., 22. August 1942. Amtsgericht.

[24542]

F 14/1942, Das Amtsgeriht Vre- men hat am 1. September 1942 auf Antrag der Witwe Frau Antoinette Clebsh geb. Roesler in Bremen- Grambfe, * Heerstraße 223, folgendes Aussclußurtzil erlassen: „Das auf den Namen der Toni Noesler lautende und gegenwärtig ein Guthaben von li A 1730,79 nachweisende Einlegebuh Nr. 27013 dex Sparkasse in Bremen wird für kraftlos exklärt unter Ver- uxrteilung der Antragstellerin in die Kosten des Verfahrens.“

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[24547]

3 F 17/41. Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Teschen vom 20. August 1942 jind die von JFldefonsa Niemießz in Teschen ausgestellten, von Fohann Niemiey und Josef Raszka, beide in. Teschen,. girierten und am 15. 9, 1939 bei der ehemals polnishen Stadtspar- kasse in Teschen zahlbaren Wechsel Nr. 7009, 7010 und 7011 über 10 000,— Zktoty bezw. 4000,— Zloty bezw. 500,— Bloty für kraftlos erklärt worden.

* Tescheù, O. S., dén 26. August 1942. ? Das Amtsgericht.

4. Oeffentlich Zustellungen [24548] Oeffentliche Zustellungen.

Es fklagen: 1. die Ehefrau Lokomotiv- e Hermann Rosie, Maria geb. Asch- erger, in Friedrichsfeld bei Wesel, Siedlerweg 10, Klägerin, Prözeßbevoll- mächtigter: Rechtsanwalt Köppen in Dinslaken, gegen ihren Ehemann Her- mann Nosie, z. Zt. unbekannten Ausfent- halts, zuleßt wohnhaft in Sao-Paulo in Brasilien, Beklagten, wegen Ehe: sheidung aus §8 49 und 55 des Ehe- geseßes Aktenzeichen: 3 R 72/42 —; 2. die Ehefrau Florian Kozerka, Pra geb. Schwarz, in Duisburg-Laar, Adolf- Sitler-Strafte 59, Klägerin, Prôzeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Löffel- mann in Duisburg-Ruhrort, gegen den Schuhmacher Florian Kozerka aus Duisburg-Laar, jeyt Lissal (Polen), Ge- fängnisstraße 15, leytex . bekannter Aufenthaltsort, Beklagten, wegen Ehe- sheidung aus § 49 des Ehegeseyes Aktenzeichen: 6 R 3/42 und laden die Beklagten zur mündlichen Ver aud and- geri in Duisburg, und zwar zu 1 vor ie 3. Zivilkammer auf den 6. Novem- ber 1942, vorm. 9 Uhr, Saal 177, zu 2 vor die 6. Zivilkammer auf ‘den 6. November 1942, vorm. 9 Uhr Saal 214, mit der Kufforderung, sich durch einen beim Landgericht in Duis- burg zugelassenen Rechtsanwalt ver- treten zu lassen. G Duisburg, den 1. September 1942. Die Geschaäfts\telle des Landgerichts

in Duisburg. ;

[24550] i Es klagen: 1, 1R194/42 Ehefrau Marianna Cgzerwinski geb. Ringel (Ryngel) in Lißmannstadt, Fridericus- straße 49, W. 45, gegen Maler Me. Czerwinski, zuleßt in Lißmannstadt, jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe- ia: 2. 1R 199/42 Ehefrau Adelheid reckiqgeb.Somnmerfeld in!‘Ligmaunstadt, Horst-Wessel-Str. 98, gegen Ehemann Alexander Cereeki, zuleyt in Kortojak, UdSSR., Regierungsbezirk Waronisch, jezt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung; 3. 3R 161/42 Ehefrau Ottilie Richter geb. Busse in Lißmann- tadt, Winzerweg 9, W. 15, gegen Ar- eiter Ludwig Richter, zuleyt in Konatka bei Konin, dann in Chikago, jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe- \heidung; 4. 2R 86/42 Ehefrau Ottilie

q kar 4 unbekannten Aufenthalts, auf Feststel-

Mazur geb. Tewihy verw. Peter in Lih-

leyt in Zuman, Kreis Luzk (Wolhynien), jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe- Mun und Schuldigerklärung des Beklagten; 5. 2 R 145/422 Ehefrau Wanda Helene Neweczezal geb. Kußner in Liymannstadt, Mündungsstr. 8, gegen Landwirt Rostislaw Neweczezal, zuletzt in Berlin, jeßt unbekannten Auf- enthalts, auf Ehescheidung und Schul- digerklärung des Beklagten; 6. 2 R 159/42 Ehefrau Helene Ottich geb. Rosen- berg in Lißmannstadt, Albert-Breyer- Straße 13, W. 17, gegen Weber Wladys- law Ottich, zuleßt in Litmannstadt, Dornröschenstr. 9, jet unbekanaten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Die Kläger laden die Beklagten zur münd- lien Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Libßmannstadt zu 1 und 2: vor die 1. Zivilkammer auf den 3, November 1942, 9 Uhr, zu 3: vor die 3. Zivilkammer auf den 4. November 1942, 9 Uhr, zu 4—6b: vor die 2. Zivilkammer auf den 5. No- vember 1942, 9 Uhr, mit dex Auf- forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als L vertreten zu assen. ißmannstadt, 5. September 1942. Geschäftsstelle des: Landgerichts Lißmannstadt.

[24551] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Florentine Fohanson eb. Tomowicz in Posen, Aerstr. 68, V. 5, Prozeßbevollmächtigter: Recht8- anivalt Hildebrandt in Posen, Königs- play da, klagt gegen ihren Ehemaun, den Kausmann Carol Joan Johanson, leger in Czernowit;. jezt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, 1. die Ehe der Parteien zu scheiden; 2. den Beklagten zu ver- urteilen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Be- flagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Posen, Wilhelm- BeRe Nr. 32, - Erdgeshoß, Zimmer Nr. 28, auf den 23. November 1942 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich dur einen bei diesem Gericht zugelasse- nen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll- mächtigten vertreten zu lassen.

Posen, den 29, August 1942.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[24554] ; ( .- Hilde Walter, Stuttgart "W, Ludwig- straße 55 A, klagt gegen Wilhelm Wal- ter, ' Bauarbeiter, mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, auf Me ung aus -49 Ehe-Ges. Neuer Verhand- sung8termin vor der 2. Zivilkammer des Landgerichts Stuttgart: Samstag, 31. Oktober 1942, vormittags 9 Uhr. Stuttgart, 4, September 1942. Geschäftsstelle des Landgerichts.

[24553]

Der minderjährige Ernst Anton Böck (früher Keller) aus Stuttgart klagt ge en- den Kraftwagenführer Os-

chafheutle aus inwangen,

eines. Unterhaltsrückstands von

: U 41780 RAÆ für die Zeit vom 2. 10. 1938

bis: 1. 10. 1942. Schafheutle wird zur Verhandlung vor das Amtsgericht Stockah auf 3. November 1942, vormittáäágs 8 Uhr, geladen. C 29/42. Stockach, den 4. September 1942. Amtsgericht Stockah (Baden).

(24605) :

Der Wirtschaftstreuhänder Andreas Loebermann in Wiesbaden, Viktoria- es e 4 Prozesbevollmächti ter:

echtsanwalt Dr. Gürten in ies- baden, klagt gegen den Fabrikanten Robert Schlumberger-Mirabaud, un- bekannten Aufenthalts, früher in Geb- weiler (Elsaß), wegen Forderung aus Arbeitsleistung mit dem Antrage auf Zahlung von 10171,422 NÆ. Der Klä- er ladet den Beklagten zur mündlichen

erhandlung des Rechtsstreits vor die 3, Hivilkammer des Landgerichts in

forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 2h O 44/42.

Landgericht Wiesbaden, 3. Sept. 1942. [24552] Oeffentliche Zustellung.

4 Ca 5/412. Jn dem Rechtsstreit des Schneidergesellen Herbert Pappok in Zamislau, Waldstraße. 39, Klägers, egen den Schneidermeister Ludwig Matuschezyk, früher in Rybnik, Raudener Str. 1, jeßt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Arbeits- lohnforderung von 769,86 f Æ ist Ter- min zur Güteverhandlung auf den 20, Oktober 1942, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 34, anberaumt worden. Die offentlihe Zustellung ist durch Beschluß vom 26. August 1942- angeorduet.

Nuybbnik, den 26. August 19492.

Das Amtsgericht.

o

7, Aktiengejellichaften [24561]

Zu unseren Aktien Nr. 39901 bis 41500 und 4320t—57 000 über NA 1000,— fkönnen die neuen Gewinu- anteilscheinbogen mit Gewinnanteil- scheinen Nr. 34—43 und Erneuerungs- schein von jeßt ab gegen Rückgabe der alten Erneuexungs|cheine, denen ein der Nummernfolge nah geordnetes Ver- zeichnis beizufügen ist, bei unseren be- ftannten Zahlstellen in Empfang ge- nommen werden.

Berlin, im September 1942,

Aktiengesellschaft für Verkehrswesen.

[24560] Hackethal-Draht- und Kabel-Werke Aktiengesellschaft. Kapitalberichtigung und : umtaufcch. Auf * Gründ der verordnung vom 12. i: der Aufsihtsrat auf Vorschlag des Vorstandes beschlossen, das Grund- kapital unserer Gesellshast von A 8 000 000,— im Wege der Berichti- gung um RKA 4000000— auf N A 12 000 000,— zu erhöhen. Ueber die durchgeführte Kapitalberichtigung ist der ordentlichen Hauptversammlung am 15. April 1942 berichtet worden. Wir fordern nunmehr die Jnhaber unserer Aktien auf, ihr Anrecht auf die ‘ihnen aus der Kapitalbberichtigung zonen zusäßlichen Aktien Feger inreihung des . Gewinnanteilsheins Nr. 35 bis zum Donnerstag, den S8. Oktober 1942, einschließlich, bei der Commerzbank in Berlin, Ham- burg oder Hannover während der üblichen Kassenstunden auszuüben. Wir bitten, die. Gewinnanteilsheine Nr. 35 der Nummernfolge nah geordnet mit weiden Nummernverzeichnis einzu-

reihen. uf jede alte Aktie zu X 1000,— entfallen 5 zusätliche Aktien zu je RA 100,—, auf jede alte Aktie zu NA 400,— entfallen 2 zusätliche Aktien zu je RA 100,—, «L je 2 alte Aktien zu je - Æ 100,— entfällt L zusätliche Aktie zu NA 100,— auf jede ‘alte Aktie zu A 100,-- entfällt eine Spiße über K

Soweit möglich, wird an Stelle von je 10 Zusatzaktien zu NA 100,— eine Zusahzaktie zu KA4 1000,— ausgereiht werden, FHinsichtlich der Spißen werden die vorgenannten Stellen nah Möglichkeit einen Aus- gleih vermitteln, 2

Die Ausgabe dor zusäßlihen Aktien erfolgt sofort, und zwar in liefer- baren altew Stücken mit Gewinn- anteilsheinen Nr. 36 ffff.

Die Ausübung des Anrehts auf die

Aktien-

Dividendenabgabe- Juni 1944 hat

unserer winnanteilsheinen Nr. 36 ff. in Pro- zenten des berihtigten Kapitals notiert,

Bei dieser Gelegenheit fordern wix die Besißer von Aktien unjerer Gesell- haft im Nenawerte von l 400,— auf Grund der 88 C ff. dexr Dritten Durchführungsverordnung zum Aktiens- geseß vom 21. Dezember 1938 auf, sih im Junteresse einer Vereinheitlichung der Stücckelung unseres Grundkapitals tunlihst mit einem Umtausch dieser Aktien in solche zu li. 1000,— ein- verstanden zu erklären, Die Ein- reichung der umzutaushenden Aktien mit Gewinnanteilscheinen Nr. 36 ff. hat der Nummernfolge nach geordnet unter Beifügung- eines Nummernver- zeichnisses in doppelter Ausfertigun( ebenfalls bis zum 8. Oktober 1942 bei den obeugeunaunten Stellen zu erfolgen. Die Umtauschstellen sind be- reit, den An- und Verkauf von Spißen- beträgen zur Erreichung eines tausch-

__ baren Nennbetrages zu vermitteln.

Auch der Umtausch erfolgt füx die Aktionäre in jedem Falle kostenfrei. Langenhagen bei Haunover,

. September 1942. Hackethal-Draht- und Kabel-Werke Aktiengesellschaft.

Der Vorftand. Heinrich Röbenack. Paul Reusch jun.

Karl. Plochmannt.

Actiengesellschaft „„Vürgerheim““ Essen.

Nachtrag zur Veröffentlichung dec Bilanz zum 31, Dezember 1941 und dèr Gewinn- und Verlustrechz nung für das Geschäftsjahr 1941,

Es wird noch bekanntgemacht: Herr Ferdinand Oberombt hat seinen Posten als Aufsichtsratsmitglied niedergelegt. Ferner 1st Herr Mathias Lambrecht durch seine Wahl zum Vorstandsmit- glied aus dem Auffichtsrat ausge» \chieden, ebenso durch Amtsäblauf Herr Bird und Herr Girardet.

Zu Aufsichtsratsmitgliedern wurden neu getvählt die Herren: 1. Wilhelm Bird, 2. Oscar Bock, 3. Emil Girardet, 4. Arthur Zweigert und 5. Kurt Buce- rius, so daß sih der Aufsichtsrat nun- mebr zusammenseßt aus dèn Herren: 1. Karl Braunsteiner, Vorsiger, 2. Wils Fn Bird, stellvertret. Vorsißer, . Oscar Bock, 4. Kurt Bucerius, ö. Emil Girardet, 6. Arthur Zweigert.

Esseù, im Juli 1942.

[24570] i Die außerordentlihe Hauptversamm- lung unserer Gesellschaft vom 5. Sep- tember 1942 hat beschlossen, das Grundkapital um KAÆ 100 000,— auf j Æ& 500 000,— durhch Ausgabe von 100 Stück neuen auf den Juhaber lautenden Aktien zu je f. 1000,— mit Gewinnberehtigung ab 1. Juli 1942 zu erhöhen. Í Die neuen Aktien sollen den Aktio- nären in der Form zum Bezuge. an- eboten werden, »as auf nominell A 4000,— alte Aktien eine neue Aktie über NA 1000,— ju Kurse von 100 % bezogen werden kann. So- weit die neuen Aktien niht bezogen werden, sollen sie im freien Handel untergebracht werden. N Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, ihr Vezugsrecht zur- Vermeidung des Ausschlusses bis zum 25. Sep- tember einschließlich in Meschede i. W. an der Kasse unserer Gefsell- schaft au8zuiüben. Die Ausübung des Bezugsrechtes hat gegen Abstempelung der Mäntel der alten Aktien zu er- folgen. Nachdem die Durchführung der Kapitalerhöhung in das Handelsregister éingetragen worden ist, werden über die bezogenen neuen Aktien zunähst niht übertragbare Kassenquittnngen ausgestellt. Die Ausgabe dex neuen Aktien erfolgt a iel ihst nah Fertig- stellung gegen Rüdcllieferung der Kassen- uittung, N Meschede, den 7. Septembex 1942. Sauer pru es ankverein

den

[24424]

osensrei Aktien ist in jedem Falle ostensreî, | ah Ablauf der obigen Frist, d, h.

Der Vorstand.