1942 / 213 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Sep 1942 18:00:01 GMT) scan diff

E

E

| : Anordnuug

des Gencralbevollmächtigten ‘sür tehnishe Nachrichtenmittel

über die Einschränkung der Herstellung und Berlegung von i Fernmeldekabeln vom 3. September 1942

Auf Grund der Verordnung zur Durchführung des Vier- jahrespkanes vom 18. Oktober 1936 (RGBl. 1 S. 887) und des mir mit dem 27. April 1939 von dem Herrn Beaustragteu für den Vierjahresplan erteilten Auftrages sowie der Verfü-

ung des Reichsministers für Bewaffnung und Munition (66 b S910111 Nr. 1001/42 Ro 11) vom 18. Mai 1942 erlasse ih Folgende Anordnung:

1. Mit sofertiger Wirkung is die Herstellung und Ver- legung von Fernmeldekabeln sür Außenneye, also auch Signal- fabeln für besondere Zwecke, genehmigungspflichtig.

Ausgaecnommen sind

a) leihtes und schweres Feldkabel,

b) Feldfernkabel,

€) Jnnenkabel zum Anschluß von Apparaten und elek- irischen Einrichtungen innerhalb von Gebäuden und Fahrzeugen,

d) Schaltkabel für die Beschaltung innerhalb von Appa- raten, Geräten, Verteilern und Vermittlungsein=- richtungen,

e) Kabel für die Beseitigung von Störungen in vor- handeneu Anlagen, sofern das zu verlegende Kabel nicht länger ist als 100 m.

9, Die grundsäßliche Genehmigung erteilt der General- bevollmächtigte für technische Nachrichtenmittel.

Reichs- und Staatsauzetger Nr. 213 vom 11. Septenber 1942.

3. Mit der Durchführung des Prüfungsvc-fahrens sür don ivilen Sektor, soweit er nicht von anderen Reichsbehörden er- fakt wird, ist die „Zentralstelle für Fernmecldekabel“ (ZF.) Berlin-Tempelhof, Ringbahnstraße 126—134, beauftragt. An- träge sind daher, soweit im einzelnen nicht eine andere Rege- lung getroffen wird, an diese Stelle zu richten, von der auch dex Bescheid erteilt wird.

4. DOEI : Die zur Zeit laufenden Ferti- gungen und Verlegungen können bis zum 1. November 1942 weitergeführt werden. Ju allen Fällen zuuß jedoch bis zu diesem Zeitpunkt die Genehmigung der ZF. eingeholt werden. Liegt eine Genehmigung zu diesem Zeitpunkt nicht vor, ist die Fertigung und Verlegung einzustellen.

5. Erfassung der Lagerbestände: Die Lagerbestände an Kabeln der unter 1 genannten Art sind bis zum 1. Oktober 1942 dem Leiter des Sonderausschusses „Ortsfeste und beweg- lihe Kabelanlagen und -geräte“, Berlin-Tempelhof, Tempel- hofer Ufer 12, zu melden. Bestands-Aenderungen sind laufend dieser Stelle mitzuteilen. Die Meldung muß Angaben über den Verwendungszweck sowie Kabelart, Typenbezeichnung, Leitermaterial, Aderzahl und Durchmesser, Verseilungsart und Länge enthalten. eiterhin sind hierbei die Kabel, die für E E und zur Justandsezuug benötigt werden, je- doch höchstens 1 v. H. der eingebauten Kabel, besonders zu kennzeichnen.

6. Durchführun ocloedra Eo mit Einzelheiten für.

Wehrmacht und Reichsbehörden gehen den beteiligten Dienst-

stellen unmittelbar zu. Der Generalbevollmächtigte für technishe Nachrichtenmittel. Fellgiebel, General der Nachrichtentruppe.

Wirischaftisteil

Arbeiiseinsaß und Leistungsfteigerung Neichstagung der deutschen Arbeitsverwaltung in Weimar S L

Unter der Leitung des Generalbevollmächtigten für den Ar- beitseinsjaß, Gauleiter und Reichsstatthalter Sauckel, begann am Donnexstag in Weimar eine bedeutungsvolle ae ee Arbeits- tagung der Präsidenten der Landesarbeitsämter, dex Reichstreu- händer der Arbeit des Großdeutshen Reïches sowie aller Leiter der Arbeitsämter. Die Tagung seit dem Bestehen der Arbeits- einsagver:valtung die erste threr Art galt der Rückschau auf die bisherigen Arbeiten und die Erfolge auf dem Gebiet des Ar- beitscinsaßes und hat dessen Aktivierung im FJnteresse der Leistungssteigerung der deutschen Wirtschaft und Wehrkrast zum Ziel. Jhre über die Grenzen des Reiches hinausgehende Be- deutung fommt in der Teilnahme der deutschen Dienststellen des Arbeitseinsaues im den besetzten Gebieten, im befreundeten 1nd neutralen Auëland zum Ausdru.

Der Präsident des Landesarbeitsamtes Mitteldeutsczland, Gauleiter E. h. Professor Jung, eröffnete die Tagung, die er als ein Zeichen derx Stärke und Unbesiegbarkeit des R t Reiches wertete. Dem Führer sandten die Tagungsteilnehmer durch Gauleiter nd Reichsftatthalter Sauckel ein Begrüßungs- telegramm mit dem Gelöbnis, auch in Zukunft unter Einfaß aller Kräfte ihre Aufgaben zu erfüllen. Der Reichsmarschall entbot der Tagung telegraphish seine Grüße mit dem Wunsche eines vollen Erfolges ihrer Arbeit.

Nach dem Gruß an den Führer und dem Heldengedenken be- rüßte Ministerprätident Marschler die Gäste im Namen des §aues Thüringen der NSDAP.

Die Tagung begann mit einer Reihe von Fachreferaten, die

von führenden Männern der Arbeitseinsaßverwaltung und dés

Dr.-Jng. F. Kollmann, erörterte vor allem die Möglichkeiten, der wirtshaftspolitish zu erwartenden Belastung“der europäischen Hetitang M technifde Maßnahmen entgegenzuwirken. Diese estunden auf dem Gebiete der HolzeinsÞaru1tg in der Senkung der Güteansprüche, Erhöhung der En Beanspruchungen, Ver- einheitlihung und E der Holzerzeugnisse. sowie im Holz» [dus auf dem Gebiete der Abfallwirtschaft, in der Verringerung er Holzabfälle bei der Be- und Verarbeitung, Verwertung der P eedle im Holzkreislauf, Erhöhung der Ausbeute bet der

olzveredlung zu Bellstoff und Papier \otfa fn der Verwertung von Abfallstofféèn der Holzveredlung, ferner auf dem Gebiet des deb vie und tBtariGA in der Drosselung und Bauitoff und bestimmter D Ersay von Holz als Baustoff und Werks\toff, Ersaß von Holz als Rohstoff für Zellstoff und Papier sowie im L von Holz in der Energiewirtschaft.

Dex Oberstleutnant der italientshen Forstmiliz, Dr. L. Mo ser behandelte abshließend Erzeugung und Verbrauch von Holzkohle, wobei er zusammenfassend Festtellte, daß es zu wünschen wäre, wenn die P A estrebungen zur weitestmöglichen Gewinnung der L zdestillation8produkte immer e Fuß fassen, damit die Meilerverkohlung auf die unvermeidlihen Fälle be- {hränkt werde.

Planung für die neuen Ostgaue beendet

In einem Bericht liber die Raumordnungsplanung für diè eingegliederten Ostgebiete teilt Oberbaurat Umlauf im „Neuen Bauertum“ mit, daß die Planungsarbeit soweit fortgeschritten ist, daß für die Entwicklung während des Krieges ein fester Rahmen und für die Zeit danach alle Vorausseßungen für ein reibungs- loses und schnelles Anlaufen der Durchführung geschaffen worden

S. 2

Vor dem Abschluß des schwedisch-ungarishen Handelsablommens

Stockholm, 10. September. Das neue einjährige Handels- abkommen zwischen Schweden und Ungarn soll in Budapest in kurzer Zeit unterzeihnet werden. Der Export von Schweden wird 24 Mill. Kr. umfassen. An der Spiye steht Zellulose mit 4,35, vor Eiseu und Stahl mit 2, Papier und Pappe mit 1,6 und Werkzeugen mit 0,5 Mill. Kr. Außerdem sollen Kugellager, Maschinen und Fnstrumente verschiedener Art nah Ungarn aus- efithrt werden. Der JFmport aus Ungarn ist für das laufende Pahr auf 40 Mill. Kr. angefezt und umfaßt Lebensmittel, wie flügel, Tomatenpüree, Zwiebeln, Früchte, Malz usw. Außer- dem sind chemishe Artikel, Minecralölprodukte, Bauxit, Alu- miniumoxyd, Antimon, Erzeugnisse der Hanfindustrie und andere Textilwaren sowie elefktrishe Glühlampen, Radioartikel, photo- graphishe Papiere usw. vorgesehen.

In Verlin festgestellte Notierungen für telegraphische Anszahlung, ausländishe Geldforten und Banknoten 18 Telegraphishe Auszahlung

11, September | 10. September . Geld Brief | Geld Brief

Aegypten (Alexan-| drien, Kairo... 1 ägypt. Pfd.} E s Afghanistan (Kabul) | 100 Afghani f 18,79 18,83 f 18,79 18,83 Argentinien (Buenos Mir e) a as anes ote 1 Pap.-Pes. | 0,588 0,592] 0,588 0,592 Australien (Sidney) | 1 austr. Pfd. | _— Belgien (Brüssel und Antiverpen) „…... | 100 Velga 39,96 40,04 } 39,96 40,04 Brasilien (Rio de

Jantêiro) o... 1 Milreis _— _— Brit.-JFndien (Bom- bay-Calcutta) .…... 100 Rupien

Bulgarien (Sofia) .… | 100 Lewa 3,047 83,0531} 3,047 83,053 Dänemark (Kopen- Ore O e 100 Kronen } 52,15 52,25 | 52,15 652,25 England (London). | 1 engl. Pfo. f} Finnland (Helsinki) , | 100 finn. M.| 656,06 6,07 | 5,06 5,07 Frankreich (Paris) .… | 100 Frs. Griechenland (Athen) | 100 Drahm. | 1,668 1,672| 1,668 1,673 Holland (Amsterdam ; ; und Rotterdam) .… | 100 Gulden [132,70 132,70 [132,70 132,70 ran (Teheran) .….. | 100 Rials "1 14,59 14,61 | 14,59 14,61 3land (Reykjavif) , | 100 isl. Kr. 1 38,42 838,50 | 38,42 88,50 talien (Rom und

Mailand) 100 Lire 13,14 13,16 | 13,14 18,16 Japan (Tokio und

Mo eru . | 1 Yen 0,5685 90,587| 0,685 0,587 Kanada (Montreal) , | 1 kanad. Doll.

Kroatien (Agram) .… | 100 Kuna 4,995 60,005 4,995 865,005 Neuseeland (Welling-

L eus cauene .. | 1 neuseel. Pf.4 Norwegen (Oslo) .… | 100 Kronen } 56,76 56,88 | 566,76 656,88 Portugal Lissabon) . | 100 Escudo | 10,14 10,16 | 10,14 10,16

Rumänien (Bukarest) | 100 Lei _— Schweden(Stocckholm

und Göteborg) .….. | 100 Kronen | 59,466 59,58 | 59,46 59,58 Schweiz (Zürich,

Basel und Bern) .… | 100 Frs. 57,89 58,01 | 57,89 658,01 Serbien (Belgrad). | 100 serb.Din.} 4,995 5,005} 4,995 5, Slowakei (Preßburg) | 100 jlow. Kr.| 8,591 8,609} 8,591 8, Spanien (Madrid u. j i

Barcelona) 100 Pesetas | 23,56 283,60 | 23,56 23,60 Südafrikanische

Union (Pretoria,

Johannesburg) …. | 1 südafr. Pf. | Türkei (Zstanbul) .. | 1 türk. Pfund} 1,978 1,982] 1,978 1,983

Erste Beilage

zum Deutschen Neicthsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 213 __

7. Aktien- gesellschaften

24821] is Hiermit laden wir unsere Aktionäre u der am 3. Okt. 1942, 9 Uhr, im Amtszimmer des Herrn Notar Dr. jur. Heinemann in Remscheid statt- A ordentlichen Hauptver- ammlung unserer - Gesellschaft ein.

[24229]. Z

Deutsche Schiss: und Maschinenbau Aktiengesellschaft

in Bremen. Vilanz zum 31. Dezember 1941.

“Attiva.

Anlagevermögen:

1, Bebaute und unbebaute Grundstücke, Ma-

schinen und maschinelle Anlagen . . . 2, Werkzeuge, Betriebs- u. Geschäftsausstattgn. 3 Beleillgulgent e een ete oie ie o s o

Umlaufvermögen:

1. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe, halbfertige Erzeugnisse, Anzahlungen, Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, sonstige Forde- e e a E N e O SVELIPA E S e E E ee e

Hypotheken und Grundschulden

E

Treuhandvermögen: a) gem. Dividendenabgabeverord-

Tagesorduung: . Vorlage des Rechnungsabschlusses _ Geschäftsjahr 1941 und der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates. . Entlastung des Vorstandes und des |o Aufsichtsrates. . Wahlen zum Aufsichtsrat.

Heinr. RNeinold Akt. Ges, Remscheid.

t

15 012845

12 830 3754 27 843 228

469 995-002 10 688 358

Forderungen an Konzernunternehmen .. Kassenbestand, Reichsbank- und Postscheck- GUtDADC a e t S O Andere Bankguthaben ... «6 (davon nicht fxei verfügbar &.Æ 120626,77) Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen . Bürgschaftsrückgriff8rechte 2.4 363 907,40

495 010 720

[s]

U e fle E 122 000,—

b) Sonstiges... « « 2149 815,— Passiva

L Gun pta ae U

2. Rüclagen: a) Geseßlihe Rüdlage . . .

b) Rüklage für Ersaßbeschaffung .

c) Freie Sonderrlicklage

8. Rückstellung .- für Pensionsverpflichtungen

4. Sonstige Rückstellungen . .

5, Wertberichtigung zum Anlagevermögen / S

6. Verbindlichkeiten:

a) Anleihen (davon hypothekarisch gesichert R O E S

b) Hypotheken und Grundschulden . . .

o) Anzahlungen von Kunden, Verbindlich- keiten aus Lieferungen und Leistungen fonstige Verbindlichkeiten. . « « «+ « «

T. Gewinn: Vortrag aus 1940. . „« « . + Gewinn in 1944 6

Bürgschaften K./ 363 907,40

523 069 5556|:

12 200 000

=]

493 046 472/44 493 132 676

Berlin, Freitag, den 11. September

Drahtwerte Waldbödelheim A.-G., Waldbödckelheim (Rheinland).

Bilanz per 30. September 1941.

Sachanlagevermögen: Bebaute Grundstüdcke: Geschäfts- und Wohn- gebäude . . 63 620,— Abschreibung _1 320,— Fabrikgebäude 80 600,— Abschreibung 4 300,— Unbebaute Grundstücke . Wasserkraft . . 19 000,— Abschreibung __550,— Maschinen und maschinelle Anlagen . . 326 680,— Zugang «. . 101 877,07 128 091,07 Abschreibung 48 299,07 Maschinen und maschinelle Anlagen, kurzleb. —,— Zugang -. - 658,05 658,05 Abschreibung 657,05 Antriebsmaschinen und Be- förderungs- einrihtungen 8 570,— Zugang . . 20 268,95 23 838,96 Abschreibung _2 652,95 Antriebsmaschinen, furzlebig . « Bugang « 192110 1 922,10 Abschreibung 1 921,10 Werkzeuge, kurzlebig - - - Betrieb8aus- Zugang . . 5290,16 8 110,16 Abschreibung 2 433,16 Geschäft8au3- stattung . . 1000,— Abschr. rund 600,—

Ziehsteine . . iy Zugang . . 17 020,16 17 021,18

Abschreibung 17 020,15

Finanzanlagevermögen Umlaufsvermögen: Verbrauchs§- stoffe . . . 21 855,94 Halb- u. Fertig- waren . . . 148.885,40

170 741, Grundpfand- forderung . 4078,67 Geleistete An- zahlungen . 21 972,84

wl

Pet: Aufwendungen. Verlustvortrag . ..« « 29 170/41 Löhne und Gehälter. . . 476 160/28

Soziale Abgaben: esebliche. . 33 105,10 freiwillige . 10 018,97 43 124/07 Anlageabschreibungen .. 79 753/48 Zin3mehraufwand. . . . 12 668/29 Ausweispflichtige Steuern 190 415/76 Geseßliche Berufsbeiträge 1 463/19 Quoten und sonstige Umlag. | 127 010/35 Zuweisung an Rülagen: geseßlißhe. . 4000,— freie. . .- . 90 000,— 94 000|—- 1 053 765/58

e

Reingewinn: Gewinn 1940/41. , 71 980,82 —+ Verlust- vortrag . . 29 170,41 42 810/41

1 096 576|24

Nach dem abschließenden Ergebnis mei- ner pfilihtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gefsell- schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soïveit er den Jahre3- abschluß erläutert, den geseßlichen Vor- schriften.

Kölu, den 16, Mai 1942,

Dr. Zinzten, Wirtschaftsprüfer.

Watlobödcdelheim, den 4. August 1942. Drahtwerte Waldvödtelheim A.-G.

Der Aufsichtsrat segzt sich aus folgen- det Herren zusammen: Fabrifant Eduard Berkenhoff, Herbornz Fabrikant Paul Drebes, Aßlarer Hütte: Rechtsanwalt Dr. Hans Bruns, Aßlarer Hütte; Kreisleiter Ernst Schmitt, M.d.R., Staudernheim; Dr. jur. Frhr. v. Gernmingen-Hornberg, Völklingen (Saar).

Vorstand: Karl Kupfrian, Waldböckel- heim; Wilhelm Berkenhoff, Bad Münster am Stein; Johannes Wagner, Waldbökel- heim. 2ER I C S E; P G V T D [24824]

Spiegelglas Union AG., Fürth/Bay. Untausch unserer Aktien. 1. Vekanntmachuug.

Wir fordern dani unsere Aktionäre gemäß § 67 Aktiengeseß auf, ihre noch auf unsere frühexe Firma „Vaye- rische Spiegelglasfabriken Bech- mann - Kupfer Aktiengesellschaft“ lautenden Aktienurkunden derx Aus- gabe Juli 1937 und ihve noch auf unsere ere Firma „Bayerische Spiegelglasfabriken Aktiengesell- schaft“ lautenden Aktienurkunden der

1942

S CTT

7. 9. 1942 erteilt. Die auf die e n

kraftlos exrflärten Aktien entfallen neuen Aktien werden für Rechnung der Enpsas 8berechtigten hinterlegt werden. fürth, den 8. September 1942. Spiegelglas Union AG. Der Vorstand.

E [23339] Talsperren- Aktien gesellschaft Crimnfitschau.

Bilanz zum 31. Dezember 1941.

Aftiva. RA Anlagevermöügen: Grundstüde . ..... 321 471/56 Talsperrenanlage: Stand 1, 1.1941 , 3138 305,31 Zugang. —— 8 138305,31 Abschr. . 37 625,80 | 3 100 679/51 Jnventar: Stand 1. 1.

T. 5 994,54 Zugang . . . 40582 6 399,86 Abschreibung . 2 935,02 3464/84 Umlaufvermögen: Roh-, Hilfs- u. Betriebs- stoffe . 864,05 Fertige Erzeug- E 1,—

Wertpapiere . 2480,95 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen . 7846,45 Postscheckguthaben 1 198,06 Andere Bank-

guthaben. . 62 261,43 Sonstige For-

derungen. . 425,28 077/232 Posten der Rechnungsab-

agrenzung. - » « « . 15|— Verlust:

Aus den Vor-

jahren . . 91 258,11 Verlust 1941 6 253,54 97 511/65

3 598 219/78

Passiva. Grundkapital... 600 000|— Rückstellungen . ..« 75 207/66

Verbindlichkeiten:

Grundschulden 9 084,— Hypotheken. 11 100,— Darlehen. . 2 895 060,43 Verbindlich-

keiten auf

Grund von

Warenliefe-

rungen u.

Leistungen 1186,56 Sonstige Ver-

D D 0S u

i d

eitéitabes des Generalbevollmäctigten über die Gegeniart3- ind. Mit Rücksicht auf die bauerntums- und ernährungspolitische RA 363 Arbeitsjitabes des Generalbevollmächtig Degenivd L Treuhandverbindlichkeiten : Ausgabe Nowember 1940 (Urkunden | bindlich-

S E A : deutung der eingegliederten Gebiete wurden. zunächst Grundsäße S s E _— d 2ufunftsaufgaben des Arbeitseinsaves gehalten wurden. Der S R BOE R T A: ä d 1] 3e | Ungarn (Budapest) . | 100 Pengö bit R tee nbe Moruftraate He ber Stan Staatssekretär und Richtlinien für eine gesunde Bodenordnung und für eine Neu- | Uruguay (Montevid.) | 1 Goldpeso 1,199 1,201 1,199 1,201 a) gem. Dividendenabgabever- Waren- u, Lelo der gemäß Hauptversammlungsbeschluß| keiten . . 6 459,24 | 2 922 890/23 Görner errtbot dét Männern der Arbeitseinsatverwaltun; die | ordnung des ländlichen Siedlung8aufbaues gegeben. Es folgten | Verein. Staaten von ordnung . . ... .. . 122000,— stungsford, . 262 695,05 vom 18. Mai 1942 in Stammaktien | Posten der Rebnunasab- Grüße des Reichsmarscha}ls um dann das Wirken der Ardeits- d ade D fs v lg A ging e Es D ca Amerika (Nei York) | 1 Dollar _— d es V) Code Se 2149 815,— 2 271 815|— (E N N uymgewandelten Vorzugsaktien) in neue S G R A 121/89 tr G Dl dA m MBP es oe Ntort 2 2 : inet Bet y e l o T e Un ndU- ; : 1 be J E ; i e eefles L O autactii s E S ; furzes Rüdbli t as ed a id A8 O ns strie muß im Fnteresse einer Mom en Entwicklung gleich- : 523 069 555141] Firmen . . 6010,45 n R ias Aktien 3 598 21978 : = urzen Rückblick auf 1hre bisherige Wirkhantett zur Zierlteung } zeitig mit dem ländlihen Aufbau begonnen werden. Als i Gewinn- und Berlustrehnung für 1941. Kasse, Postsch., der N l :dnet j der erforderlichen Arbeitskräfte für die deutshe Wirtschaft zu ß S i : : i: z j e Lia E E hat der Nummernfolge nah geordne Gewinn- und Verlustrechnung | würdigen. Der Generalbevollmächtigte für den Arbeitseinsaß Ca Lan és dia N t e Ute O E li 26 Für den innerdeutshen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse1 Aufwendungen BA |9, 10 7 033,34 unter Beifügung eines Nummernver- zum 31. Dezember 1941. Í L tian 6d Mat Ca i Nit- D tretung „05 bit inwohnern auf den Quadratkilometer , i ; 1 i E j A ihnis i ti E G / Gauleiter „uno „Ne ¡chsstatthalter Zauel, dankte seinen Mit- bei einem Verhältnis der städtischen zur ländlichen Bevölkerung | England, A ten, Südafrik. Uni S R Löhne und Gehälter, soziale Abgaben, Abschreibungen und Wertberich- guthaben . 264 755,47 S 19 G a e S j arbeitern für die Bereitschaft und Hingabe, mit der sie ihn bei ; L ngland, Aegypten, afrik. Union. , 91 ; , 2ER 4 is zum 19. Dezember 1942 ein Aufwendungen. A \ÀN J L Bra L V r EEO ett ab b Bédel von 60 zu 40 anzunehmen. Die Generalreferenten für Raum- | Frankreich 4.995 5,005 tigungen auf das Anlagevermögen, Steuern vom Ertrag und Vek- Sonstige Ford. O E schließlich Löhne und Gehälter, Auf- j; die Mieng jorer E N Me Vie Ribetoifie E E u eichsstatthaltern und Oberpräsidenten sind in- | Australien, Neuseeland „............ 7/912 7/928 o E e rep A Gute gs | 787 008/01 | bei der Deutschen Vank Filiale wandsentschädigung - - 7 248/61 f R Ga R a r Decaliinuna i Auf wischen beauftragt worden, nah den Richtlinien des Reichs- itish-Jndien „eere eere ree 74,18 74,32 : E Q Sag E L Sis eine. . : ‘ü Sozi N 746 i agr A, Ip E, DIE Ne Lee An E A lommifsats Kreisraumordnungsffkizzen aufzustellen. Fn ien: Rarana ogt E U Na di : 2,098 2,102 Gewinn: Vortrag aus 1940 . . . «ooo ee 34207T]/68 Aktive Abgrenzposien s 9 756/01 Da Per Salis Vauk, Berlin Ablhrcibunoen a Anlagen s a Reichsmintf E d R id e A R R éilez dessen us: trierter Form entwickelt der Referent dann die Regeln, nah denen | Verein. Staaten von Amerika 2,498 2/502 Gewinn in 1941. eee ee oe e 2 330237,84 | 672 309/02} Avale 51 800,— ——[—| bei der Deutschen Bank Filiale | Normalabschreibung . . | 40560|82 2 : e O T R A Ee tnifs begeisterte | 228 große Siedlungsbild aufgelockerte Dörfer gruppiert um | Brasilien ............... A G 0,130 0,132 i 93 069 772/41 1 417 606/57 München und Abschreibungen und Wert- t f | nette is e von geschihtliGen Erkenutnissen, begeister ädten ges Fe e cie pri M tädten und Groß- aid z Erträge R Passiva. —| bei der Deutschen Bank Filiale i berihtigungen auf das 2 i name fanve A ädten gestaffelter Städteaufbau verwirkliht wird und dabei i E : « : O : E A E: oh alle wesentlihen Vorausfeßungen der Natur und der Ver- usländische Geldsorten und Banknoten Gewinnvortrag aus 1940 . .. . oooooooooo os} 34207168 Grundkapital « «000 000 an va Lr: en Schaltern während O O S 8 487|87 : Togung der JFuteruationalen Forsftzentrale in Wien kehrs- und Wirtschaftsstruktur Berücksichtigung finden. ——————————————————————————— : Girod gemäß N 11, 1 Alt -Ge)e «o vos ofe o oe +6152 /89 81387145 M A U ic üblichen oschäftsstunden zu er- N n L i oba E s Zu E es Fe a ade satten: a Ÿ 11, September | 10. Septembesx - Finfen GUS, MELENBANGEN a os E 672 354 19 neue Zuweis. 4 000,— folgen. M aus I deg Songa at A 1678/45 a omitee-Sizung der Fnternationalen rstzentrale, zu der \1ch, rganisatorishe Abgrenzuug zwischen Haudwerk und Zndustrie Geld Brie Geld Brief O a A S E eine alte ie über A „— | Beiträge an Beruf8vertre- B u L Me T A 5 verständigen s : E C ane E Sovereigns Notiz | 20,38 A 20,38 u 4 O S a O C O E el Melis O eine neue Aktie über N 1000,—,| tungen... ... L E 22 4 : M tie a Ra lten, war der 10. Sep e S abcia b O E 0 Birch Handwerk | 20 Rana tage “A | r Z E E Ae f R E Juli.1942.. 93 069 772/41 weisungen. 90 000,— | 140 000|— gegen E A E E S A ide Auiven; 7 , Die steigende Bedeutung des Rohstoffes Holz und seine gleih- | thr } a eo Pa Meere Lrt Ae N MEE Nas q ene eie, N L MO ' L / 2 | Der Vorstand der Deutscheu Schifs- und Maschinenbau Aktiengesellschaft. | Vertberichtigung auf gogen je 10 alte Aktien über Reichs-| dungen ... .. .. 372/86 / itig zunehmende Verknappung erforderten, wie der Direktor ehr in der Zentralkammer für die Gesamtwtxrtschaft des General- | Aegyptische „....-- 1 ägypt. Pfd.| 4,39 4,41 | 4,39 4,41 Stavelfeld B Außenstände 10 000|— N Des ï ¿8 L der Anternationalen Forftzentrale, Prof. Dr. J. Köstler, aus- | ouvernements ist eine abgrenzende Vereinbarung getroffen | Amerikanische: | e * |gKüdstellungn: C a n T ouis ¿ M EL A RORAE r + , i t : ; i 9 . s . —, Vie alten Ulltten der Jahren. .. - e . - Wf führie, die Fragen der Holzerzeugung und des Holzverbrauches | worden, wona sich die fahlihen Gliederungen wegen der | 1000.5 Dollar „… | 1 Dollar M E E O Der Aufsichtsrat der Deutschen Schiff- und Maschinenbau Pensionsrüd- Ausgabe Juli 1935 sind mit Gewinn- E P per ; : quantitativ und qualitativ fortlaufend zu beobachten und die Aus- Pee riQel in grundsäßlicher Hinsicht und im Einzel- | 2 und 1 Dollar .…. | 1 Dollar 14,9 1,51 | 14,9 1,51 Atti M t stellungen . 79 500,— M est je ide 182 632/57 f cihsmöglicfeiten zu prüfen. Hierfür sei das geeignete Mittel | lalle mit dem Ziel aufeinander egen möglichst bald zu einer | Argentinische …… | 1 Pap.-Peso | 0,44 0,46 | 0,44 0,46 E M Gengeiersl 08 sonstige Rük- | anrzouiheinen Nr, ou ff, e é Erträge. T | e bie Aufstellung von Holzbilanzen. Für die Erörterung der Wirt- völligen Klärung der Zugehörigkeit zu gelangen. Beiderseitige | Australische ..….,... | 1 austr. Pfd. | 2,44 2,46 | 2,44 2,46 A - Koepte, orsiber. ( stellungen . 198 350,— | 272 850|-— Ausgabe November 1940 mit Gewinn- é rag e da cadiés V t \chastefragen wie sie hinsichtlich der Rohstosfversorgung die ein- | sinnvolle Auslegung und Anwendung der im Reichsgebiet heraus- | Belgische .… .- | 100 Belgas | 39,92 40,08 | 30,92 40,08 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund | L dler quieiliGelnn Nv: 4 U, [f eiguveien, | Trerag Q Seileen Sans J | jelnen Rutinalwirtschaften berühren, werde man deshalb zu, | {bildeten Abgrenzungspraxis wird dabei vorausgesegt. Struktur, | Brasilianische „….… | 1 Milreis | 0,08 5/02 | 2/98 „908 r Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- | Cerfnddte en: wogegen die neuen Stücke mit Gewinn- | Ertrag aus Mieten und | 25 4 nächit und leichter au läuderweise Holzbilanzen denken müssen rganifation, Arbeitsweise und evtl. die Größe des Betriebes | Brit.-Fndishe .…... 100 Rupien | 22,95 - 23,05 | 22,95 283,05 ärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Empf. Anzah- anteilsheinen Nx. 1 u. f. ausge eben Pachten . . O A r für deren Aufstellung sih bestimmte Typen anwenden ließen, die JoTen Se A sein. Die Vereinbarung stellt weiter fest, | Bulgarische: 1000 L ¿o 0 s LDG E a avs Pa eriGh e ho Pet erläutert, den geseblichen Vorschriften. Mde Lei F-08800 Le, O T Ding a Eine e S 307|— V Ç ; 8 dem Hoflzüberf{chuß ; i mit Rücksiht auf den Vorrang der unmittelb iegs- u. darunter. ...... | 1 ewa : 7 e . azu . : I O i i aua j i n A E L nbe, 14 (N Mee "Die ae Beine A aufdales die Ver eviuia mit Bes leunigung Tit enl Aéer Dänische: große .… | 100 Kronen | die V} es „Fides“ Treuhand-Kommanditgesellschaft W. Klu, Dr. jur. Ehmig, | stungsschuld. 137 559,03 erteilt. Die Aushändigung der neuen Ge Erträge. E waldung über die Ländergrenzen hinweg erfordere auh die Auf- triebenen Aufwand durchzuführen ist. Ein Verzeichnis der im | 10 Kr, u. darunter . | 100 Kronen | 52,10 52,30 | 52,10 52,30 Dr. rer. pol. en 2 Verbindlichkei- : Aktienurkunden geschieht jo bald als Lei U A stellung von Holzbilanzen für größere Wirtschaftsräume. Man | Genevalgouvernement bestehenden Handwerke führ“ 99 Vollhand- | Englische: 10 £ W, Kluck, Dr. Raschen, Wirtschaftösprüfer, on Un grgen Se Me ibécceltien ‘ohren “91 268,11 h | werde deshalb zwangsläufig zur Holzbilanz kontinentaler oder | werke auf, die sih jeweils in ein oder mehrere Spczial- und Teil- | u. darunter 1 engl. Pfd. | 3,35 83,37 | 3,35 8,37 : Der Gewinnanteil für das Geschäftsjahr 1941 wurde für die Aktie zu} befr. Firmen 12 130,— eingeveihten Aktien ausgestellten jahren . L , | roßräumiger Einheiten fommen. Die Ausstellung von Holz- | handwerke gliedern. j - 1 Finnishe .….... .. « | 100 finn. M. | 5,055 65,0751 5,055 5,078 R. A 100,— mit 2.4 4,— und für die Aktie zu B.4 1000,— mit 40,— festgeseßt. Grundpfand- Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Jahresneuverlust 9751116 J Biiaen führe sodanu zur Ueberprüfung der Frage der inter- ranzösische ….…..« | 100 Frs. 4,99 5,01 | 499 65,01 Die Auszahlung erfolgt sofort unter Vorlage des Gewinnanteilscheines | shulden Umtauschstelle, die: die «Bescheinigungen | 1941. . 6253,64 |__97511/65 nationalen forstlihen Statistik, dec in vielen Stückden die Aus- |* y Sr laatische e .… | 100 Gulden [132,70 132,70 [132,70 132,70 A De Abzug von 10% er und 5% Kriegszuschlag bei folgenden ev 200 000 ausgestellt hat. Die Bescheinigung ist | 182 632157 i xihtung auf die grundsäßlihen Wirtschaftsfragen der Holz- Wirtschaft des Nuslandes Ftalienische: große . | 100 Lire _— e anken: in Bremen : O OULTOe reditbank A.-G,, anken . . ,— niht übertrabar, Die Stellen sind be- Erimmitschau, ám 15. Januar 1942. o erzenqung nund des D prebranibés gefehlt habe. à : L O . | 100 Lire 13,12 13,18 | 13,12 13,18 Deutsche Bank Filiale Bremen, Darlehn . . « 45 365,80 rechtigt, aber nit verpflichtet, die Legi- Talsperren- Aktiengesellschaft E Der ungarische Sektionschef Dr. G. Lunc end in seinem Däuisch-spanisches .Wirtschaftsabkommen verlängert Kanadische | 1 fanad.Doll.| 0,99 1,01 | 0,99 1,01 __ Vremer Vaak Filiale der Dredner Vank, - Sonstige _| timation des Vorzeigers der Empfangs- Crimmitschau. E Vortrage auf die Frage der Holzpreise ein, von Mew weitgehend Kopenhagen, 10. September. Das Handels- und Zahlungs- | Kroatische .…....... 100 Kuna 499 05,01! 499 85,01 in Verlin : Verliner Handels-Gesellschaft, Schulden. . 30 310,06 | 428 454/06 S zu prüfen. Der Aas Der Vorstand. S 2 4 4 die bessere oder schlechtere Vewirtschaftung des Waldes abhänge. | abkommen ilyen Dänemark und Spanien vom 23. Au n 1941, | Norwegische: 50 Kr. Delbrück Schickler & Co., Passive Abgrenzposien - - 28 492/11 | ersolgt für die Aktionäre in jedem Falle] Jr, Berge, Karl Bräuninger. Pr E Ganz allgemein fönne man sagen, daß die Schwankungen der | das für ein Jahr abgeschlossen wurde, soll nah einem Notenaus- | u. darunter .….... | 100 Kronen | 56,89 657,11 | 56,89 57,11 Deutsche Bank, Gewinn E ui i 2B Holzpreise mit der Holzmengenbewegung im internationalen Ver- | taush zwischen der [paniswen Regierung und der. dänishen Ge- | Rumänische: 1000Lei Dresdner Vank 1940/41 . . 71980,82 Sofern aus Anlaß des Umtausches | Nach dem eten en Ergebnis rel } fehr aleichliefen. Bei der Untersuchung der Preisspaunung stellte | sandtschaft in Madrid für weitere sechs Monate, gerechnet vom | und 500 Lei... | 100 Lei 1,66 1,68 | 1,66 1,68 ardy «& Co: G. m. b. H. + Verlustvor- gewünsht wird, Aktienbeträge, die nicht | rer pflichtmäßigen Prüfung auf Grun der Vortragende zusammenfassend fest, daß eine rihtig gelenkte | 23. August 1942, in Kraft bleiben. “Nicht aufgebrauhte Waren- | Schwedische: große . | 100 Kronen | i f od eichs-Kredit-Gesellschaft A.-G,, trag 1939/40 29 170,41 42 810/41 | auf volle A 1000,— lauten, auf tau- | der Bücher und der Schriften der Gefell- Forstwirtschaftépolitik die Beeinflussung der Preise des Holzes | kontingente werden als fortgesegt geltend angesehen, und zugleih | 50 Kr, u. darunter . | 100 Kronen | 59,40 59,64 569,40 69,04 in Hamburg: Norddeutshe Kreditbank A.-G., | Avale 51 800,— __| sender Beträge auf- oder abzurunden, | schaft sowie der vom Vorstand erteilten sowohl in rohem als auch in aufgearbeitetem Zustand zu beachten | ist eine Abrede über zusdblithe Kontingente im Werte von | Schweizer: große . |. 100 Frs. 67,83 68,07 | 67,83 68,07 Deutsche Bank Filiale Hamburg. 1 417 606/57 | sind die Umtauschstellen bereit, nach Aufklärungen und Nachweise entsprechen 1 Tae habe. 3,5 Mill. Kr. für die. Ausfuhr aus Spanien nah Dänemark und 100 Frs. u, darunter | 100 Frs. 57,83 68,07 | 57,83 68,07 Dem M srat gehören zur Zeit an die Herren: Direktor Max Koepke, öglihkeit den An- bzw. Verkauf ent- | die Buchführung, der Jahresabschluß und I Ap Forstmeister Dr. W. Junghans befaßte sich in sciney Aus- | von 3,3 Mill. Kr. für die dänische. Ausfuhr nach Spanien ge- | Serbische „…….. | 100 serb.Din.| 4,99 5,01 4,99 6,01 Bremen, Voxrsiher; Generalkonsul August Dubbers, Bremen, stellv. Vorsiyer; Alfried| Gewinn- und Verlustrechuung | sprechender _Spigenbeträge zu ver- | der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- e t / führungen mit den methodishen Problemen der Holzbilanzen. Wie | troffen worden. Der überschießende Betrag der Einfuhr wird | Slowakische: 20 Kr.| | Bohlen und. Halbach, Essen, stello. Vorsiher; Direktor Heinrih Focken, Bremen; | _ per 30, September 1941, | mitteln. Die nit fristgemäß zum | abschluß erläutert, den geseblichen Vor- U j I er dabei u. a. hervorhob, wäre es zur allgemeinen Förderung des | zur Bezahlung älterer dänisher Guthaben aus Warenlieferungen | u. darunter .….. | 100 slow. Ar. 868 8,62} 8,568 8,62 nst| Glässel, Bremen; Herbert L. W. Göring, Berlin; Dietrich Kriete, Bremen; E T == | Umtausch eingereichten Aktien unserer | schriften. E E ; Forstwesän8 und zur zweckmäßigen Ausnußung der Holzrohstoff- | an Spanien verwendet. Die Zusaßkontingente umfassen eine | Südasr. Union .. | 1 slübafr.Pfd.| 4,29 4,41 4,39 4,41 itetlor Dr-Jng. Ludwig Nos, Danzig; Gustav Scipio,. Bremen; Landrat a. D. | gy usweispflichtiger Gesellschaft über /._1000,- und Be, n I A t L 6 E E quellen erwünscht, daß in eise Umfang die Ausstellung von | Einfuhr u. a. von Fruchtkernen, Wein, Harz, Terpentinöl, Kork, | Türkische... | 1 türk, Pfund} 1,91 1,93 | 1,91 1,93 elm Tengelmann, Herne A ; Rohüberschuß . . . 1 035 378/65 | A 100,— Ausgabe Juli 1937 und engescll\schaf : e E A Holzbilauzen nah international vergleihbaren Größen durh- | Blei sowie eine Ausfuhr namentlich von Dieselmotoren und Unaacibls: 100 P. Der Vorstand unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Franz Stapel-| gjeiligungsertrag . . 35 076/50 | über N. 1000,— Ausgabe Novem: für Wirts A RLRns, 1 A s geführt würde. anderen Motoren, Kühlanlagen, Molkereimaschinen, elektrishen | u. darunter .... | 100 Pengö | 60,78 61,02 60,78 61,02 C Sue, Pr Dr. Gustav Bauer, Bremen; Dr.-Jng. Hans Mohr, Bremen; Außerordentliche Erträge 19 942/13 da 1940 een. s S L de A Daus j Z Der Direktor des Reichsinstitnts für Holzforshung, Prof. Maschinen usw. - : i Weser Bug, Friß Néef}f, Bremen; Hermann Schölzgen, N Otto Schrödter, Sonstige Erträge - . - 6 178/96 Sn es bs ieru d M Da . Wirtschaftöprü fen, t | E i | Vorsißer des Vorstandes ist Herr Franz Stapelfeldt in Bremen. 1 096 576124 | Amtsgericht Dürt irch Beschluß vom | a tes F i e A