1942 / 215 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Sep 1942 18:00:01 GMT) scan diff

# Pa aft Ä Lea b:

t É E Bde

E i init adi Nie i aa r E a Sir ea Lia é

Erfre Beilage zum Reichs-- und Staatsanzeiger Nr. 215 vom 14. September 1942. &. 4

Noch: Gilde Deutsche Versicherungs- Aktien-Gesellschaft.

| I

TI,

TIL. IV,

V,

VI,

2.

f E 9 T ü Y A A

M

M

*

VII. Abschreibungen V Du «sv as Soi Sea IX. Sonstige Ausgaben und Rückstellungen . X, Ueberschuß der Einnahmen. . . . . E Zuweisung an die Gewinnrücklage der

L

. Deckungskapital und Ueberträge . « «

1. Sonderabschreibung NF. . .

Zuweisung an die Unterstüßungskasse. . 3. Rückstellung für Pensionsverpflihtungen z 4. Rückstellung zur Verfügung des Vorstandes für Ge- folgschaftsmitglieder

Gewinn und dessen Verteilung: 1. An die Aktionäre 6% des eingezahlten Aktienkapitals 2. Vergütung an Aufsichtsrat 3, Vortrag auf neue Rechnung

A

. Grundbesiß

7: Hypotheken s Schuld scheinforderungen gegen öffentl. Körper-

, Sonstige Aktiva

1. Provisionen der Agenten: a) Abschlußprovisionen b) Jnkassoprovisionen . .

IV. Prämien für in Rückdeckung gegebene Sterbegelder V, Verwaltungskosten:

«e e + « 273 836,69 « « « « 187 397,70

2. Sonstige Verwaltungskosten . „« « . ««

3. Steuern und öffentliche Abgaben .. 4. Beiträge an Berufsvertretungen . .

sung aus dem Geschäftsjahr

sicherten

IIT. Lebensunfallvers

A. Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre:

. . 2 . | VI. Gewinnreserven der Vexsicherten einschl. Zuwei-

. 6 . 6 a . . . .

Ver-

icheru

1. Deckungskapital und Prämienüberträge « « «

2. Sonstige Reserven

00 d ck S S A

Prämien für Unfallversicherungen mit Prämien-

de M Drs: S 00e S E S

rückgewähr Nebenleistungen der Versicherungsnehmer

Kapitalertröge: 1. Erträge aus Beteiligungen .

2 Bi as S Men +4 Gewinn aus Kapitalanlagen: 1. Kursgetwvinn 2 Sor Vet ¿oa o as

Sonstige Einnahmen. . « « «- 2 «

. . . « . . . .

B. Ausgabven.

Zahlungen für Versicherungsverpflichtungent

1. Versicherungsfälle, erledigt . « « « « » 2. Zurückgestellt ü

3. Prämienrücgewähr Verwaltungskosten und Steuernte

1. Provisionen der Agenten . « « « 2. Sonstige Verwaltungskosten . « « 3, Steuern und öffentliche Abgaben .

e « D. R M

Abschreibungen Ur A S N C Sonstige “Ausgaben und Rückstellungen Ueberschuß der Einnahmen . .

E200. /2@: M . . 6

Zusammenstellung der Ergeb

?s

A. Einnahmen.

Gewinne aus den Versicherungszweigen: 1. Lebensversicherung . . 2. Lebensunfallversiherung « « « « 8, Krankenversicherung .

[ 4, Gewinnvortrag aus 1940. «o o e

S0 4A D Wb: ch5 2: M 6

B. Ausgaben.

è o.

Vilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1941.

A. Aktiva. zahltes Aktienkapital

schasten

O RBELENaPIER E S oes I E . Beteiligungen an anderen Versicherungsunter-

nehmungen

I. Forderungen an die Aktionäre auf nicht einge-

00 Q 0 0E E D. §0 :ch 0:

Darlehen auf Versicherungsscheine Z l : j i; : . Guthaben bei Banken .. + Forderungen:

1. an Konzernunternehmungen . ..«.«« 2. an andere Versicherungsunternehmungen . . 3. aus Krediten, die nach § 80 des Aktiengeseßes nur mit ausdrüdlicher Zustimmung des Auf- sichtsrates gewährt werden dürfen N.X 9539,77

(in Pof. III enthalten)

4. an Aufsichtsrat3mitgliedex K. 89268,73

Sonstige Forderungen . . Gestundete Beiträge . . . . . . Rückständige Zinsen und Stückzinsen:

S. E S D M M7 S

l. Stüdckzinsen und noch nit fällige anteilige

Hypothekenzinsen .. 2. Binsgrüdstände. ..... Fällige, aber noch nit gezahlte Kassenbestand esnschl. Postscheckguthaben Jnventar und Büromaschinen . « « «

6 A 0 S 4.0. #0 0 E-F

B. Passiva.

«e MTHCHTOPUAE «ads as 06 Dia . Geseßliche Rücklage .130 des Aktiengeseßes):

Außenstände bei Geschäftsstellen und Vertretern Beiträge

a) Bestand am Schluß des Vorjahres . .

b) Zuwach3 im Geschäftsjahr . „e. |

. Wertberichtigungen . . . . , r é Deckungskapital für Kapitalversicherungen auf den

Todesfall . S go für Todesfall ._. .

Kapitalversicherungén auf den

Kriegsrisikenreserve für Kapitalversicherungen auf

S: P0700 D S . . .

den Todesfall Deckungskapital und Ueberträge für sicherungen mit Prämienrückgewähr . . Rückstellungen für Alterungen des

Unfallver-

estandes und

Sterbegeldrísiko: für die Krankenversicherung . .

Verwaltungskostenrüdcklage für: l. Abschlußkosten. .. . 2. Sonstige Verwaltungskosten

Sonstige Rückstellungen, und zwar:

1. nicht abgehobene Geivinnanteile d. Versicherten

2. Verwaltungskostenreserve für Versicherungen « «e... --

beitragsfreie

A \S] BA 159 079|— 461 234/39 388 739 18 / 93 608/72 5 290/80] 948 873/09 57 698!66 28 546/18 2 257/29 149 496/54 159 789 45 38 525|—| 121 264,45 : 7 105 837123 ng. C A 9] BA |S 352 548/93 |—| 352 548/93 4 421|— 79 167/65 21 090/04 1121/96] 22 379/65 2/56 S 2/56 a 11/35 379 442/49 294 E 8 060/91 8 354/91 393/85 1 666/91 669/55 2 630/31 i 858 401/51 26/72 2/11 415/07 9 611/86 : 379 442/49 nisse. A \S] BA S 10 356/06 9 611/86 | 12126445] 141 232/37 28 094/34 169 32671 25 350|— 30 000|— 43 000|— 20 000|—| 118 350|— 33 000|— 16 500 476/711 85097671 169 32671 A S] BA S 450 000|— 634 000|—- 2 580 726/09 431 967/52 6 294 904/93 54 000|— 461 675/63 188 533/41 63 270/10 45 000|— 801 215/61 86 669/28 2 698/53] 89 367/81 143 090/62 116 816/23 70 533/41 96 976/80 [12 522 079/16 1000 000'— 316 212/53 2 6542/49] 8318 755/02 104 000|— 6 302 818/50 907 908/56 | 12 590/58 | | 358 401/51 844 859|— 82 305/35 96 763/26] 179 068/61 43 874/71 - 9683971

3, zurüdckgestellte Rüdckäufe

8, Steuerrüdlage .....

XI,. 1. Lebensversicherun

§9... S

3. Krarkenversicherung . « Verbindlichkeiten:

mungen Sonstige Verbindlichkeiten:

XIII,

Gewinnanteilen . . . 2. Vorausgezahlte Prämien . . 3. Vorausgezahlte Zinsen . . 4. Guthaben von Vertretern 5. Versicherungssteuer 6. Verschiedenes . . . Getwinnreserven der Versicherten: l. Lebensversicherung „. . 2. Krankenversicherung .

XIV,

RV

Gewinnvortrag Reingewinn . .

XVIL

Hiervon ab:

Verfügbarer Reingewinn . « « «

rechnet worden sind, bestätigt hiermit: Düsseldorf, im Juli 1942.

bewahrt. Düsseldorf, im Juli 1942.

den geseßlichen Vorschriften. Düsseldorf, im Juli 1942.

sichtsrat gewählt.

Josef Giesen, Syndikus, Duisburg. Düsseldorf, den 31. August 1942.

Behrens.

Rückstellung für ungewisse Schulden

1. Zuweisung a. d. Unterstüßungskasse 2. Sonderabschreibung NF. « « «

Daß die in den vorstehenden Gewinn- für 1941 eingestellten Prämienreserven einschl. der Prämienüberträ Prämien gemäß. den Bestimmungen des § 65 des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Versicherung8unternehmungen und Bausparkassen vom 6. 6, 1931 be-

und Verlustrechnungen und der Bilanz ge und gestundeteu

4. Wiederinkraftseßungsrüdcklage . . . 5, Zuweisung an die Unterstüßungskasse 6, Rückstellung für Pensionsverpflichtungen 7. Rückstellung zur Verfügung des Vorstandes für

Gefolgschastsmitglieder. . . « « « « «

Reserven für shwebende Versicherungs fälle:

2. Lebensunfallversiherung : : 3 : i i: : ¡ 7

L gegenüber Konzernunternehmungen « » «« 2. gegenüber anderen Versicherungsunterneh-

l. Guthaben der Versicherten aus angesammelten

30 000,— 25 350,—

Gilde Deutsche Versi e faber hakte 0s 0

Dr. H. Beer, Treuhänder. Bestätigun gs vermerk des Prüfers.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund

der Bücher und. der Schriften der Versicherungsunternehmung sòöwie dèr vom Vor- stand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Rech- nung83abschluß und der Jahresbericht, soweit er den Rechnungsabschluß erläutert,

RAM

650/26

13 500 30 000 118 000

23 644 43 030

176 524/12} - _1 123 500

53 876/81 137 622 3749

90 115/98

104 812/27

4 5701 7 581

362 001/01

57 698) 51 098)

28 094

78 232/37

55 350 . 50 97671

/ Karl Schrödter, Mathematiker der Gilde. Die eingestellten Deckungsrücklagen sind vorschriftsmäßig angélegt und auf-

Dr. Martin Höppner, Wirtschafstsprüfer. ; Vorstand: Stodt, Georg, Direktor; Behrens, Hermann, Direktor. - - Das turnus3mäßig ausgeschiedene Aufsichtsratsmitglied und Notar Theodor Dahlbender, Duisburg-Ruhrort, wurde wieder in den- Auf- |

106 326/71]

err

60 976 12 522 079

Rechtsanw

Der Aufsichtsrat sezt sich danah aus folgenden Herren zusammen: Friß Berchem, Architekt, Essen, Vorsißer; Heinrih Lerch, Direktor, Berlin, stellvertr. Vorsißer; Theodor Dahlbender, Rechtsanwalt und Notar, Duisburg-Ruhrortz; Dr. |

gesellschaft, Düsseldorf.

J

312 213/35

98

'-419 699/67 | 11 108/67

71 16

att |

München, den 8. Juli 1942.

Dr. Schmitt, Wirtschaftsprüfer. burg, Vorsiber;

cs

Born, Dem Vorstand der Gesellschaft gehören an: Direktor Anton Wirth, Regens- irektor Sebastian Sperber, Würzburg. __ Den Aufsicht3rat bilden: Geistl. Rat Alois Natterer, München, Vorsißer; Justizrat Dr. Warmuth, München; Direktor Georg Thallmayr, Etterzhausen. Auf. Dividendenschein Nr. F werden 4% Dividende ausgeschüttek

esellschaft.

Süddeut T d-Gesell t A-G, C ata TUn co

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflihtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise ata die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den geseplichen Vorschriften.

irtschaft3prüfer.

- |-Warenbestand, . R o

El isch-Badi Wollfabrik ia iengeieltie 6 Oa E

[24684]. Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke mit Geschäfts-, Wohn-, Fabrik- -und . Lagergebäuden, Ma- schinen und maschinelle . Anlagen . . 922 748,— Fuhrpark e . 1l,—

Betriebs- und

Geschäfts3aus- stattung . . 2,— E o Beteiligungen. 36 860,—

Umlaufsvermögen:

959 611]—

. gen des Gesellschast, For- erungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen und sonstige Forderungen 1 519 037,69

Wertpapiere 50 846,40

Eigene Aktien

nom. 2A

. 95 000,—

- Kasse einschl. Reichsbank- und Post- scheckgut- haben .

Andere Bank- guthaben 155 244,28

-Bürgschaft . 2X 35 000,—

Passiva.

Üi s .Geseßliche Rücklage «- « « Freie Rüdcklage . . « « « Rückstellungen f. ungewisse t GOAIDEN aaa

‘Verbindlichketten:

Obligationen . 1 785,36 Hypothek .… .. 172 500,—

7 000,—

108 109,71 1 840 238/0.

2 799 849|

1 500 000 150 000 50 000

92 862

1] Ll

i

Warenliese»

rungen und

Leistungen u.

sonstige Ver-

bindlichkeiten 449 500,54 Akzepte . . 84676,75 Banken . . . . 88 670,48 Unterstüßungs-

verein e. V.

der Elsaessisch-

Badische

) Wollfabriken A.-G., Forst (Lausiy) . . 50 000,— ‘Gewinn:

Vortrag ausdem Vorjahr . . 56 400,26 - Zahresgewinn 103 454,69 159 854/95

Bürgschaft A 35 000,— | 2 799 849108

- Gewinn-. und Verlustrehuung L zum 31. Dezember 1941. T T I

847 132/13

Domus Aktiengesellschaft, RegenSbdutg. | Aufwendungen. BA 9 [24828]. Bilanz per 31. Dezember 1941. E Zins ads s tue le 12 999/4 Bft n. Abschrei M Aufwen- L as estand am rei- Und a des _— Aktiva. 1. 1, 1941 | Abgang bung Bildung einer freien Rüd- L GAE e e E E db : _— I, Anlagevermögen: RM À| A S) RA |S] A 9, | Zuführung zur geseßlichen a) Bebaute Grundstückde . | 191 273/50 8 431 |— 2 692/50] 180 150|/—| Rädlage « . « « « 20 000|— b) Unbebaute Grundstüde | 22 465/83) |—| |83| 22 465|— | Gewinn: c) Mobilien . .. . E E L aus E Gidies —— - orjahr . . 213 740/33 8 431/— 2 693/33] 202 616|— | Zahresgewinn 103 454,69 | 159 854/95 P d L E é 500|— 293 804142 IL, Uml!laufvermögèn! Erträge. S A s e R o o E C e N oe 16 300|— | Rohüberschuß gemäß § 132 Posticheckguthäben 6 . . 6 0. 0 6 o 6. 0 0 o . 0 o . . 0. 0 7 40 (1) H, L, Aktiengeseß ab- \ 319 423/40 züglich Löhne und Ge- Passiva. ——| hâlter, foziale Abgaben, I, Grundkapital: Stammatktienkapital (1500 Stimmen) « « « « « | 150 000|—| Abschreibungen a, An- 14 Geseblihe Rae» s e o ae N 4 000|—]} lâgén, BVesibsteuern und TTL, Rückstellungen E E 0 (09S 0:0 ck02 0a 0 T: 2 500|— Beiträge an Berufsver- N E, i / / |ecttäge aus Beteiligungen M a kverbindlichkei i o J Ertr ili f gesellschaft M 3 0 E 4 ie O 5 14 591,42 Vortrag aus dem Vorjahr 56 400/26 2 Here a e ae C E E00 00ck 0 U a5 0 nu x 292 864149 6) Reflkalfdelber 1 eo s o ois e (E A E P T A A i : d) Sonstige Verbindlichkeiten « « « «266043 | 651651|85/ Be aci V, Gewinn: Vortrag aus 1940 «ooooo: B84 P Der Vorstand. j Reingewinn Wars Ls G 7333,31 u .T TT] 55 | Hans Fischer. Ernst Specht. O ‘219 4231404 - - Teubanna T dei . E reuhand-Gese aft. Gewinn- und Verlustrechnung für das Geshäftsjahr 1941. ; : Nag bem ablehnen Ergebnis un. : Aufwendungen, _ | (24 [9] der Büchec und der Schriften der Gesell L en auf Anlagevermögen « « «o e «o. e e f 2 o 4A schaft. sowie der vom Vorstand erteilten 3. Besibsieuem. ‘aaa It 1084j09| Mufflärungen und Nachweise entsprechen 4, Zuweisung zur geseßlichen Rüdlage „«« «e ] 1000|— die Buchführung, der Jahresabschluß und 5: Rohigewinn N 7 333/31 | der U Viet soweit er den Jahres- ? 9 O C E n e M | abshluß erläutert, den eh en Vor- - 84-22780.| schriften. rlín, den 8. Zuli 1942, Erträge. L ———| Deutsche Treuhand-Gesellschaft. 1, Mieteeinnahmen nah Abzug der Aufwendungen, soweit sie nicht f P taat L avid, utter L S QUSgeiCe D.» 6 U Cl 0 0 s 08 29 610/05 Mitalied bes A i s ts 1 Rol 2. Vereinnahmte Verwaltungskosten «„ « « «eee ee f 600—]| Glad R bts uffi Beali R 3, Kursgewinn auf Steuergutscheine « « «ee... eo 448|75 fiber; ‘Earl u SRbaTb Stactsbank- 4, Außerordentlihe Einnahmen. . « « « «e oe e oa oe 3569 präsident a. D., Dresden: Carl Baden- Regensburg, den 12. Februar 1942. L, 84227180] hausen, Bankdirektor, Berlin. Domus Aktiengesellschaft, Regeusburg.- - 6% Dividende abzüglich 10% Ka- Der Vorstand. irth. perber. pitalertragsteuer und 5% E

ist none zahlbar bei [Astate tellen: l. bei der Gesell PRLIERNG Berlin W 8, Kronenstr. 11,

2, bei der Commerzbank A.-G., Verlin W 8, Behrenstr. 46/48, und

deren Zweigstellen, 3, bei der Deutschen Bauk, Berlin W 8, Mauerstr. 25, und deren

SNO Ce,

Verlin, den 9. September 1942.

Ea e Wollfabrikïen kftiengesellschaft.

Hans Fischer, Ernst Specht.

Vilanz zum 31. Dezember 1 4e E

Auf Grund von us °

| E

Pakletf. —,—,

Hamburg-Amerika

Gummi —,—, Holsten-Brauerei

Siemens St.-Akt. —,—, do. Vorz.-Akt. —,—, Neu Guinea —,—

Otavi I

Wien, 12. September. (D. ‘N. B.) 4% Nied.-Donau Lds.-Anl. 1940, A 10354, 4% Lb.-Donau Lds.-Anl. 1940 104,600, 4% Steier- mark Lds.-Ánl. 1940 103,75, 4% Wien 1940 102%, 0 Dampssch.-Gesellschast —,—, A. E. G.-Union Lit. A —,—, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 94,09, Brau-AG. Oesterreih —,—

Brown-Boveri —,—, Egydyer Eisen

AG. f. el. Jnd.-—,—, Enzesfelder Metall —,—, Felten-Guilleaume 141,09, Gummi Semperit —,—, Hanf-Jute-Textil —,—, Kabel- und Drahtind. 175,00, Lapp-Finze AG. 100,25, Leipnik-Lundb. —,—, Leykam-Josefsthal 69,75, Neusiedler AG. —,—, Perlmooser Kalk

—,—, Schrauben-Schmiedew. 169,59,

,

€27,09,

Maschinenf.-Ges. 78,25,

Hamburg-Südamerikla —,—, Nordd. Lloyd 127,50, Dynamit Nobel —,—, Guano £8,00, Harburg.

Simmeringer Masch. 141,09, „Solo“ Zündwaren 203,00, Steirische Magnesit —,—, Steirische Wasserkraft —,—, Steyr-Daimler-Puch 129,75, Steyrermühl Papier —,—, Veitscher Magnesit -—,—, Waagner-Biro 142,09, Wienerberger Ziegel 123,00,

Wiener Protektoratswerte, 12. September. Zivnostenska Vank 185,00, Dux-Bodenbather Eisenbahn 164,00, Ferdinands Nordbahn —,—, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. Westböhm. Bergbau-Aktienverein 122,50, Erste Brünner Metallwalzwerk 157,50, Prager Eisenind.-Gesellschast 256,00, Eisenwerke A.G.

Karstadt 127,00,

, ,

Donau-

u. Stahl 119,59, „Elin“

Siemens-Schuckert —,—,

312% (D. N. B.)

125,59. AG. Mährisch-Ostrau

fabr.

tierte Werte:

Reichs- und Staatsauzeiger Nr. 215 vom 14, September 1942. &.3

Rothau-Neudek 71,25, A.G. vorm. Skoda Werke Pilsen 299,03, Heinrichsthaler Papierfabr. —,—, fabriken A.G. 59,00, A. G. Roth-Kostelezer Spinn. Web. 73,25, Ver. Schafwollenfabriten A.G. 59,00, 4% Dux-Bodenbacher Lrior.-Anl. 1891 —,—, 4% Dux-Bodenbacher Prior.-Anl. 1893 12,00, Königs- hofer Zement 438,00, Poldi-Hütte €63,09, Berg- u. Hükteuwerksges. 484,00, Ringhoffer Tatra 410,00. Renten: 414% Mährisch. Landes- anleihen 1911 —,—, 4% Pilsen Stadtanleihen —,—, 42% Pilsen Stadtanl. —,—, 5% Prager Anleihe —,—, 4% Böhm. Hyp.-Bank Pfandbr. (57jährig) —,—, 4% Böhm. Landesbank Schuldverschrei- bungen —,—, 4% Böbm. Landesbank Komm.-Schuldsh. —,—, 4% Böhm. Landesbank Meliorationssch. —,—, 4% Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 412% Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4% Mähr. Landeskultur-Bank-Komm.-Schüldvershr. —,—, 4% Mähr. Landes- kultur Eisenbahn-Schuldverschr. —, —, 42% Zivnostenska Bank Schuldverschr. —,—.

Amsterdam, 12. September. (D. N. B.) A. Fortlaufend no- l. Anleihen: 4% Nederland 1940 S. T mit Steuererleichterung 101,50, 4% do. 1940 S. 1I ohne Steuererleich- terung a0 m, 4% do. 1940 S.IT mit Steuererleichterung 101,50, o. 1941 3% do. 1937 9454*), Nederl. Werkelijke Schuld Zert. 78?/,,, do. Handels Mij. Zert. (1000) 2, Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKU) 161,50, Van Berkels Patent 142,50, Fokker Nederl. Vliegtuigenfabr. E Lever Bros. & Unilever N. V. Zert. —,—, Philips Gloeilampen- (Holding-Ges.) 301,00, Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. v.

(St. zu 100) 4% do.

3%

985/16, (34) do.

Cosmanos, Ver. Textil u. Drudck-

1941 1938 965/,,*),

Spinner —,—, Droogdok Mij. —,—, do. Stoom-Spinnerij

10034 212%

Petroleumbr. 313,09, Amsterdant Holland Amerika Lin. 141,00, Neverl. Schepvaart Unie 178,00, Handelsvereenig. Amsterdam (HVA) 325,00, Deli Mij, Zert. (1000) L, SEtemtbah Mij. 150,00. ¿insliche Werte: 312% Anisterdam 1937 S. 11 —,—, 314°, Rotter- dam 1938 S. I —,—, 4% Nedeil. Bentkinstelling Psb: A 2. Aktient Nederl. Vankinste!ling R. 11 131,00, Amsterdam Droogdok —,— Heemaf. N. V. —,—, Heinekens Vierbrouwerij 262,0, do. Zert, —,—, Holland. St. Meelfabriek —,—, Holl. Draad und Kabelfabriek —,—, Holl. Kunstzijde Ju. (HKJ) —,—, Juatern. Gewapend Beton- bouw 175,00, Jntern. Viscose Comp. 116,75, Kon. Ned. Hoogovens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 159,03, Lever Bros. & Unilever N. V. 7% Vorz. —,—, do. 7% Vorz. Zert. —,—, do. 6% Vorz. (St. 3. 100) 140,00, do. 676 (St. 3.1000) 135,00, Nederlandsche-Kabelfabriek —,—, do. Zert. —,—, Op! arg Ug- “Mrs Mij. —,—, Nederlandsche Vlas

ilips RNeineveld Maschinefabriek —,—,

Rubbexz Cultuur Mij. 197,00, B. Kassapapiere: 1. Festver-

e

Gloeilampenfabriefkfen Vorz. 175,25, do. Vorz. —,—, Rotterdamsche

Zert. —,—, Kor. Mij. De Schelde, Nat Bez. v. Aand. “ge “r Mij. R. S. Stokvis & Zn. 168,00 118,75, ——, Veendaalsche St, Spinnecij en Weverij —,—, Vereenigde Blikfabrieken 192,00, Vereen. Kon. Papierfabr. van Geldern Zonen 151,50, do. Pref. 170,009, Wilton Feijenoord Dog en Werft 177,50, do. Vorz. —,—, Nederl. Wol. Mij. —,—, Hert. (100) —,—, Deli Mij. Zert. (100) 193,90, Blaauwhoedenveem- Vriesseveem 110,25, Magaziin de Bijenkocf V. N. 162,00, do. 6% kum. Vorz. 142,59, do. Gewinnber.-Sch. R. II 215,09. *) Mitte

Siork & Co. —,—, do. Vorz.

Holland. Amerika Lijn.

_ Öffentlicher Anzeiger

1. Untersuchungs- und Strafsachen, . Oeffentliche Zustellungen, 7. Aktiengesellschaften, 10, Sesellschaften m. b. H., 13. Unfali- und Snvalidenversicherungen, 2. Zwangsverfteigerungen, »„ Verlusi- und Fundsachen, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 11. Genossenschaften, 14. Deutsche Neichsbani und Vankausweise, 3. Aufgebote, 6, Auslosung usw. von Wertpapieren, 9. Deutsche Koloniaigesellschaften, 12. Offene Handbels- und Kommanditgeselschaften, 15. Verschiedene Bekanntmachungen.

. Aufgebote [25101]

Betreffs der Schuldverschreibung der Anleiheablösungsshuld des Deutichen Reichs von 1925 Nr. 307428 über 25 A sowie des Auslosungsscheins dieser Anleiheablösungsshuld Gr, 11 Nr. 7428 über 25 li. ist die Zah? lungssperre gemäß § 1019 ZPO, er- lassen worden. 455. F. 255, 42. Berlin, den 10, September 1942. Das Amtsgericht Berlin.

[25100] Zahlungssperre. E Betreffs der 4 igen Schuldverschrei- bungen des Umjschuldungsverbandes deul@er Gemeinden Buchstabe A Gruppe X Nr. 05 580, Gruppe 57 Nr. 18329, Gruppe 46 Nr. 01876, Gruppe 79 Nr. 04 239 über je 100 li ist die Zahlungssperre gemäß § 1019 ZPO. erlassen worden, 456 F. 190. 42. Berlin, den 9. September 1942. Das Amtsgericht Berlin,

[25099]

Betreffs der 31/2 %igen Schaganwei- ade des Deutschen Reichs von 1941 olge I Buchst. B Nr. 2138/9 über je 60009 A ist die Zahlungssperre oemäß § 1020 erlassen worden. 455. F. 233. 42,

Verlin, den 9, September 1942,

Das Ambktsgeriht Berlin,

[25094] Aufgebot. i

Die Ehefrau Ferdinand Simonuits, Martha geb. Casse, in Refrath, Fu der Aue 51, hat das Aufgebot des angeb- lich verbrannten Sparkasseubuchs Nr. 1082 der Kreissparkasse der YLaud- kreise Köln, Rheinisch-Bergischer Kreis, und Bergheim in Köln Hauptzweig- stelle Refrath, über 584,77 lt.{ lautend, auf ihren Namen beautragt. Der Fn- haber dex Urkunde wird aufgefordert, Pans in dem auf den 9. Januar 343, vormittags 10 Uhr, vorx dem unterzeihneten Gericht, Sitzungssaal, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- L der Urkunde erfolgen wird.

e

Vensberg, den 7. September 1942. Amtsgericht. [25106] Aufgebot.

3 F 4/42. Paul Felkeneyer in Fisch- hausen hat das Aufgebot des ares verlorengegangenen Sparkassenbuch Nr. 5959 der Kreissparkasse Fischhausen über 24276 Ti M, lautend auf den Namen der am 10. August 1925 ge- borenen- Erika Felkeneyer in“ Fisch- en ‘beantragt. Der Fnhaber der

rkunde wird aufgefordert, spätestens in. dem auf den 6. Januar 1943 um 10 Uhr vor dem unterzeihneten Ge- riht anberaumten Altsgebotstormine seine Rechte anzumelden und die Ur- kunde vorzulegen, widrigenfalls die AENRRa arun der Urkunde erfolgen vird,

i Amtsgericht Fischhausen, 25. 9. 1942.

125111] Ausgevot. :

1. F. 7/42, Der Reichsbahngehilfe Karl Menzlin in Neustrelig, Burg 8, hat das Aufgebot des auf seinen Namen ausgestellten Sparkassenbuches.. Nr. 7673 der Ersparnisanstalt in Neubran- denburg beantragt. Der Jnhaber der Urkunde wird M R,, pätestens n dem auf den 26. Márz 1943, 9 VNhr, vor dem unterzeihneten Ge- riht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur- kunde vorzulegen, widrigenfalls die Arasiloserklärung der Urkunde erfolgen Di i

Neubrandenburg, 8. Septbr. 1942. Das Amtsgericht.

[26112] Aufgebot.

1, F. 8/422, Die Witwe Henriette Lau geb. Rudal in Neubrandenburg, Ravensburgstraße 2, hat das Aufgebot des Briefes über die zu Grundbuch von Neubrandenburg, Band 44 Blatt 4140

p

dert, si 4120. “dara

in Abt. [Ill Nx. S für den Händler Wilhelm Lau in Neubrandenburg ein- getragenen Grundschuld von 1000 l. becntrtgt Dex Fnhaber der Urkunde wird aufgefordert, |pätestens in dem auf den 26. März 1943, 9 Uhr, vor dem“ unterzeichneten Gericht anbe- raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu- legen, widrigenfalls die Kraftloserklä- rung der Urkunde erfolgen wird. Neubrandenburg, 8. Sept. 1942. Das Amtsgericht.

[25108] Aufgebot.

Urk.-Reg. Il 3/42, Die Frau Martha Urbahn, geb, Rudolph, in Berlin- Dohlem, Podbielskiallee 42, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Dr. Locker in Hirschberg, Rsgb., hat beantragt, den verschollenen Fleisher Max Rudolph, uleßt wohnhaft in Friedeberg im Jsergebirge, für tot zu erklären, Der bezeihnete Verschollene wird augen,

ih spätejtens in dem auf den 1942, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeihneten Ge- riht, Zimmer 5, anberaumten Aufge- botstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Friedeberg im 8. September 1942.

Das Amtsgericht.

Jsergebirge, den

[25109] Aufgebot.

3 Il 3/42, Die verwitivete Frau Charlotte Schirm geb, Gauer in Ber- [lin O 112, Müggelstr. 15, Prozeßbevoll- mächtigter: Rechtsanwalt Siehr, 7Fnster- burg, Siehrstr. 2, hat beantragt als

Schwester, den verschollenen Melker Friy Ludwig Gäáuer, geboren am

5. Mai 1890 zu Einsiedel, im Fahre 1909 zuleßt wohnhaft in Schwirbeln, Kreis Jujterburg, für tot zu erklären. Der bezeichnete Berithollene wird auf- gefordert, sich spätestens in dem auf Douuerstag, den 12, November 1942, vormiíttags 11 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht, Zimmer 180, önberaumten Aufgebotstermin zu mel- den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welhe Aus- kunft über Leben oder Tod des Ver- schollenen zu erteilen vermögen, er t die Aufforderung, -

Paens im Au gebotstermin dem riht Anzeige zu machen.

Justerburg, den 7. September 1942. Das Aintsgericht.

[25107] Beschl uf.

2 VI 44/41. Am 11, Juli 1941 ‘ist in Friedeberg im e i: Kreis E die ledige Hedwig Kuhnert, deutshe Staatsangehörige, verstorben. Sie soll im Jahre 1864 in Breslau pr sein. Da ein Erbe des Nach- asses bisher nicht ermittelt ist, wecden diejenigen, welhen Erbrehte an dem Na lasse zustehen, aufgefordert, ihre Rechte bis zum §. November 1942 bei dem unterzeihneten Gericht zur Aumeldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung Eejerge wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Staat nicht vorhanden e r reine Nach- loß beträgt ungefähr 1700 K.

riedeberg im Jsergebirge, den 3. September 1942. Das Amtsgericht.

[25110]

VI. 109/42. Am 8. Juli 1942 isstt der Bauer Bernhard Wagner in Dauborn verstorben. Der Bauer Richard Wag- ner aus Dauborn und die Ehefrau des Bauern Walter Hepp, Nelli geb. Wag- ner, in Dauborn haben die Erteilung eines ‘Erbscheins als geseßlihe Erben beantragt. Es besteht Grund zu derx. An- nahme ay kein Anerbe bzgl. des in der Erbhöferol e Bl. 19 dex Gemeinde Dauborn - Eufingen eingetragenen Grundbesiyes vorhanden ist. “Alle die-

jenigen, denen das Recht als Anerbe usteht, werden aufgefordert, sich späte- sens am 5. November 1942 bei dem unterzeihneben Gericht zu melden. Limburg (Lahn), 5. Sept. 1942. Das Amtsgericht.

[25104]

Duxch Ausschlußurteil des unterzeih- neten Gerichts vom heutigen Tage sind folgende, vom audivérischaltlichen Kreditverein Sachsen in Dresden aus- E Urkunden für kraftlos erklärt:

1/2/8 % landw. Goldkreditbriefe der Reihe 2 Buchst. B Nr. 1256 über &## 1000,—, Bu it D Nr. 0532/35, 0765, 0864/65, 0946, 0991 über je &AÆ 100,—; 41/2/8 % landw. Goldpfandbriefe der Reihe 6 Buchst. C Nr. 1299, 2230/31 über je &AMÆ 500,—, Buchst. D Nr. 1514 2426 über je A 100—; 4/:/8 % landw, Goldpfandbriefe der Reihe 5 Buchst. D Nr. 0169/70 über je &K 100,—; 4!/2/7 % landw. Goldpfand- briefe der Reihe 4 Buchst. Nr. 1869/ 70 über je &A 500,—; 4!/2/7 % landw. Goldpfandbrief der Reihe 4 Buchst. D Nr. 0579 über &AÆM 100, —; 4/27 % landw. Goldpfandbriefe der Reihe 7 Qua C Nr. 01578 über A 500,—, Buchst. D Nr. 00086 über &K 100,—.

Amtsgericht Dresden, Abt, T, den 10, September 1942. 42 F 1/42.

[25105] A : Duxch Ausschlußurteil des unterzeich- neten Gerichts vom heutigen Tage ist der 4!/2 % Goldpfandbrief der Kredit- anstalt Sächsischer Gemeinden in Dres- den Reihe 8 Lit. D Nv. 2979 = 1/500 G A für fraftlo8 exfsärt. 42 F 31/41,

Amtsgericht Dresden, Abt, 1.

den 10. September 1942.

[25114]

3 F 3/422. Durch Ausshlußurteil vom 27, August 1942 ist das Sparkassen- buch der chem. polnishen Stadtspar- kasse in Teschen, Nr. 15448 über 3249 09 Zloty, ausgestellt für Marie Drobisch, Teschen, für kraftlos erklärt worden.

Teschen, O. S., 31. August 1942.

Das Amtsgericht.

[25093] Aufgebot.

Durch Auss\{lußurteil vom 25. August 1942 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Siegburg Band 33 Artikel 1299 in Abt. [111 Nr. 17 ein- getragene Kaufpreisresthypothek von

344845 @ŒAMÆ für fraftlos erklärt worden.

Amtsgericht Siegburg. [25103] Ï

Durch Auss\chlußurteil vom 4- Sep- tember 1942 ist der Hypothekenbrief über die in das. Grundbuh von Gr. Schlanz Blatt 7. und Kl. Schlangz Blatt 11 in Abt. 111 unter Nr. 18 bzw. Nr. 11 für Jenny Schneidemühl ur Gesamthaft eingetragene Rest: ypothek von 50.100 #{ für kraftlos erklärt worden.

Dirschau, den 4. September 1942.

Das Amtsgericht. :

[25118]

Durch Ausschlußurteil des Amts- gerihts Radebeul vom 28. 8. 1942 ist erkannt worden: Der Grundschuld- brief vom 23. 10. 1929 über die Grund- huld von 883,67 l.Ædie auf Blatt 1322 in Abteilung Ill unter Nx. 31 des Grundbuches für Köbschenbroda ar die Firma K. Siegel, Maschiuen- abrik, Zuffenhausen, eingetragen worden is, wird has kraftlos erklärt. Amtktsgeriht Radebeul, 11, Sept, 1942,

[25102]

Dex vom Amtsgeriht Pankow 6 V1 123/15 am 16. 8. 1915 erteilte Erbschein übex den Nachlaß des am 4, März 1916 verstorbenen * Rentners Albert Spengel ist mit Wirkung vom 3. 10, 1937 durch Beschluß vom 9. 9. 1942 für kraftlos erkläxt. (6 V1 123/15.)

Berlin-Pankow, 9. Septbr. 192,

Amtsgericht, Abteilung 6.

[25095]

Durch Beschluß des Amktsgerichts Berlin voin 2. September 1942 ist der verschollene Kassenbeamte Aleksander Supiga, geboren am 20. September 1916 in Groß Takmaku (Rußland), ohne leßten Wohnsiß im Fnlande, polnischer Staatsangehöriger, für tot erflärt und als Zeitpunkt des Todes der 10. Of- tober 1939 festgestellt worden. 456 IT. 16. 42.

Berlin, den 2. September 1942.

Das Amtsgericht Berlin.

[25096]

Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 4. September 1942 ist der Tod des Oberfeldwebels der Lusftivaffe Bernhard Hermann Fuhs, geboren am 25. August 1915 zu Wilhelmsruh, jeßt Breslau, festgestellt worden und als sein Zeitpunkt der 21. Juni 1941, 455. II. 109, 42.

Berlin, den 4. September 1942.

Das Amtsgericht Berlin.

[25097]

Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 4. September 1942 ist der Tod des Unteroffiziers der Luftivaffe Wolfgang Antonius Eckhardt Hill- mann, geboren am 7. September 1914 zu Quanzendorf, festgestellt worden und als Zeitpunkt desselben der 29, August 1940. 455. 11. 108. 42,

Verlin, den 4. September 1942.

Das Amtsgericht Berlin.

[25098]

Durh Beschluß des Amktsgerichts Berlin vom 4. September 1942 ist der Tod des Unteroffiziers der Luftwaffe Otto Wilhelm Neumann, geboren am 12. Oktober 1918 zu Schedlau, festgestellt worden und als Zeitpunkt desselben der 18, April 1941. 456 11, 108. 42.

Verlin, den 4. September 1942. Das Amtsgericht Berlin.

4. Oeffentliche

Zustellungen [25115] Oeffentliche Zustellung

und Ladung.

Jn dex Streitsache Markmiller, FFlona, Neuburg/Donau, Luitpoldstraße C 66, Kläger, vertreten von Rechtsanwalt Brat Neuburg/Donau, gegen Mark- miller, Bernhard, Kaufmann, zuleßt in Amerika, Beklagte, z. Zt. unbekann- ten Aufenthalts, wegen Ehescheidung ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Land- N ugsburg auf Freitag, den

3. November 1942, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 64, I. Sto, mit der Aufforderung, einen beint Pro- A zugelässénen Rechtsanwalt zu bestellen. Sie wird beantragen: I. Die Ehe dex Streitsteile wird aus Verschul- den des Beklagten geschieden. 11. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.

.Aug®burg, den 9. September 1942. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[25118] Oeffentliche Zustelluug. Die Ehefrau Anna Friederike Polack hof, Wagner, Bremen, Michaeliskirch-

of 4, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. eyer, klagt gegen ihren Ehemann, den Dekorateux Jrping Jsrael Poladck,

. Zt. unbekannten Aufenthalts, nach | d. L

S 55 des s eseyes mit dem Antrage auf kostenpf idt e Scheidung der Ebe unter Schuldigerkläruntg des Beklagten. Die Klägerin ladet den Béklagten zur mündlihen Verhandlung des Rechts- streits vor das Landgericht Bremen, Gerichtshaus, Zimmer 69, auf den 16. November 1942, 9 Uhr, mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt ver- treten zu erscheinen. Zwecks öffentlicher Zustellung bekanntgemacht. Bremen, den 9. September 1942. - Die Ges@äfts\stelle des Landgerichts.

[25122] Oeffentliche Zustellung.

1 R 69/412. Der Werkzeugschleifec Otto Richard Frenzel in Giegengrün bei Kirchberg, Sa., Nr. 5, z. Zt. Ober- gefreiter bei dex Wehrmacht, Prozeßs bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lindner in Kirchberg, Sa., klagt gegen seine Ehefrau Elsa Frenzel geb. Puchta, [rüher in Fohanneswun}ch bei Wolden- burg (Neumark), Kreis Friedeberg, jebt unbekannten Aufenthaltes, mit dem An- trage auf Scheidung der Ehe aus Schuld der Beklagten. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil- kammer des Landgerichts zu Zwickau (Sachs.) auf den 11, Novenber 1942, vormittags 10 Uhr, mit der Auf- forderung, sih durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Zwi&au, Sachs., 11. Septbr. 1942. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.

[25120] j

1. C. 144. 42. Frau Anna Giese geb. Siefert in Neubrandenburg, Neus streliver Straße 24, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Wilhelm Giese in Neubrandenburg, jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Unterhalt mit dem Antrag auf Zahlung von monatlich 30— RA seit 1, September 1942, fällig monatlih im voraus. Giese wird aufgefordert, im Termin zur munds lihen Verhandlung des Rechtsstreits am 16. Oftober 1942, vorm, 914 Uhr, vor dem Amtsgericht Neus brandenburg zu exscheinen.

Neubrandenburg, 83. Septbr. 1942.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

25117] Oeffentliche Vekanntmachung. Der Prisenhof iw Verlin gibt befannt: E sowjetrussishe Motorsegel schiff „Julius“, 17,45 BRT., ohne Unter- sheidungssignal, Heimathafen: Pernau, Eigentümer: Union der Sozialistischen Sowijetrepubliken, ist am 6. August 1941 in Pernau ohne Ladung in Ausübung des Prisenrehts aufgebracht worden. Wegen des Motorsegelschiffes i das prisengerihtliche Verfahren eingeleitet worden. N Hiermit werden die Beteiligten bek Vermeidung ihres Ausschlusses vont Verfahren aufgefordert, innerhalb einer mit dem Tage nach der Veröffentlihung beginnenden Frist von zwei Monaten etwaige Anträge auf Freigabe oder Ent- schädigung beim Prisenhof in Berlin, Tiergartenstraße 14, einzureichen. Solche Anträge müssen begründet sein, die An- gabe der Beweismittel enthalten und von einem mit \{riftlicher Vollmacht verschenen, bei einem deutschen Gericht zugelassenen Anwalt unterzeichnet sein. Verlin, den 8. September 1942. Der Präsident des Prisenhofs in Verlin, Rosenberger.

Das

[25121] L An)

Jch gebe der Jüdin Marie Sara Treuer, früher Wien, 19., Golßgasse Nr. 6/4, dzt. unbek. Aufenthalts, auf Grund der Verordnung über den Ein- sab des jüdishen Vermögens vom 3. 12. 1938, RGBl. 1 S. 1709 (GBl. f. . L, Oe. N. 633/38), auf, ihre Papiers und Schreibwarenhandlung in Wien, XIX., Sivieringer Straße 30 a, bis zum 30. 9. 1942 zu veräußern. Eine Ver- Uung der Frist wird nit be- willigt.

Wien, den 2. September 1942. Abwieklungsstelle der Vermögens- verkehrsftelle.

Dr. v. Peichl.

(25116] Oeffentliche Zustellung. Der Dr, jur. Herbert Jsrael Fuchs zu

Berlin W 15, Meinekesdc. 4, beauftragt -

mit der Einziehung der noch rückstän- digen Kostenforderungen des früheren

A S H I K

C Ñ