1942 / 221 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Sep 1942 18:00:01 GMT) scan diff

By

ITof.

c i Ee Cert, ia

dpa.

Es ist zerlegt in 300 000 auf den Namen lautende Aktien von je 1000 N. Der 8 4 der Saßung (Grundkapital) ist dem- entsprehend geändert.

Höhr-Grenzhausen. [25766] Amtsgericht Höhr-Grenzhauseu, den 14. September 1942.

Jm hiesigen Handelsregister A wurde heuie unter Nr. 368 ‘bei der Firma Steinzeug- und Tonwarenindustrie Joh. Uebelacker in Rausbach ein- getragen: ; Î

Dem Kaufmann Ewald Hammer in Ransbach ist Prokura erteilt.

[25767]

Amtsgericht Hof, den 16. September 1942.

A 2/363 „Karl Hösel-Uhlig“/ in Hof. Aus dieser Kommandit-Gesell- haft ist am 31. 8. 1942 der persönlich e Gesellshafter Karl Hösel-Uhlig en. infolge Ablebens ausgeschieden und dafür ist eine Kommanditistin ein- getreten.

Ostritz, O. L. [25783] Handelsregister Amtsgericht Ofiriß, O. L., den 7. September 1942. Veränderung:

A 20 Ernst Apelt K.-G. in Leuba bei Oftrih, O. L. Prokurist: Ge- schäftsführer Walter Schulze in Leuba 1st Einzelproklurist. Rybnik. [25785] Handel8register

Amts8gerichi Nybnik, Abt. 5. Rybnik, 9. September 1942. Neueintragung:

A 355 Gerhard Olschowski Milch- u!d MWMolkereivrodukte, Rybnik (Günter-Prien-Straße 10). Fnhaber: Kaufmann Gerhard Olschowski, ebenda. Saarbrücken, [25650]

Handel8register

Amtsgericht Saarbrücken.

27. August 1942. Veränderung: B 1595 Saargruben-Aktiengesell-

\chaft in Saarbrücken: Die Prokura |

Brückmann ist erloschen. Erloschen:

B 1693 Saar-Nahe-Hartsteinwerke, Gesellschaft mit bes{chränkier Haf- tung in SFZaarbrücfen: Auf Grund des 8 2 des LWschungsgeseßes vom 9. Ofk- tober 1934 wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht.

3, September 1942. Veränderung:

B 1623 Central - Garage Gesell- \chaft mit beschränkter Haftvri:g in Saarbrücken: Durch Besc“.:z dec Ge- sellshafterversammlung vom 21. Fuli 1942 ist das Stammkapital im Wege der Kapitalberihtigung auf Grund der Dividendenabgabeverordnung um 300 000,— T. au 600 000,— R.AÆ er- höht; gleichzeitig ist der Gai vertrag in F (Stammkapital) ent- sprechend geändert.

8. September 1942. Erloschen:

B 756 Friß Pasquay Afktiengesell- schaft in Saarbrücken: Die Abwick- lung ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht.

10. September 1942. Veränderung:

B 1593 Georg Seel Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Saar- brücken: Durch Beschluß des Aufsichts- rats vom 28. Januar 1942 ist das Stammkapital im Wege der Kapital- berihtigung auf Grund der Dividenden- abgabeverordnung um 225 090,— NAM auf 1125 000,— NAÆ erhöht. Durch Beschluß der Gesellshafterversammlung vom 28. Januar 1942 wurde der Ge- sellshaftsvertrag in § 5 (Stammkapital)

Und in anderen Bestimmungen ge- ändert. Schönebeck, Elbe. [25651]

Handelsregister Amtsgeriht Schönebeck (Elbe), am 4. August 1942. Löschung: *©*

A 615 Firma Hermann Schulze in Schönebeck (Elbe). Der Siß der

Firma ist nach Mittweida verlegt. Schönebeck, Elbe. [25652]

Handelsregister Amtsgeriht Schönebeck (Elbe), am 18. August 1942,

Löschung: B 69 Firma Georg «& Co. G. m. b. H., Groß Salze.

Schönebéck, Elbe. [25653] Handelsregifter Amtsgeriht Schönebeck (Elbe), am 11, September 1942. Veränderung:

A 577 Firma Fr. Schlüter, Carl irschfelder Nachfolger in Schöne- eck (Elbe). Die Firmenbezeihnung ist umgeändert in „Fr. Schlüter Jnh. riedrich Schlüter“‘. (Der Geschäfts- zweig besteht in Buch- und Kunst- druckerei, Verlag, Buch-, Papier- und

Schreibwarenhandlung.

Schweinfurt. [2 Handelsregistereinträge. Neneintrag:

H.-R. A 89 Bad Neust. Aloys Ref, Sit Hollftadt (Gemischtwarenhandlung und Spenglerei). Jnhaber: Aloys Reß, Kfin und Spenglermeister in Hollstadt, Hs. Nr. 16.

] produkten:Großhandlung,

Yenrraiyanvelöregifservenage zum Reicy5- und Staatöauzeiger Nr. 221 vom 21. Sept-mber 1942. S. 2

Veränderungen:

Pen A 24 Weppert Kommandit- gesellschaft, Siy Schweinfurt (Schreib- warenhandlung, Buchdruckerei). Zwei Kommankditisten sind aus der Gejell- schaft ausgeschieden.

H.-R. B 9 Webstoff-Handelsgesell- schaft mit beschränkter Hastung, Siy Vad Kissingen (Adolf-Hitler- Straße 12). Mit Beschluß der Ges.- Vers. vom 7. Mai 1942 wurde die Be- stimmung des Ges.-Vertr. (Bestellung eines E E gestrichen.

Schweinfurt, 15, September 1942.

Amt3gericht (Registevgericht). Mein Rubr.

[25654] ekanntmachung. : Jn unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 271 eingetragenen Firma Walter Hundhaufen Kom- manditgesellschaft in Schwerte heute eingetragen, daß die Einlagen der drei Kommanditisten erhöht sind. Schwerte, den 8. September 1942. Amtsgericht.

Schwetz, Weichsel. [25655] Veränderung im Handelsreg!ster A Nr. 391 alt, jeßt Nr. 7 Firma Mlyn Waldowo P, Sehmidt siedziba: Wal- dowo poeczta Pruszez powiat Swiecki: ict: a) Paul Schmidt, Mühle Waldau, þ) Waldau, Kreis Schwetz. S{hwey (Weichsel), 4. Sept. 1942. Das Amtsgericht.

Schwetz, Weichsel, [25656]

Veränderung im Handelsregister A Nr. 394 alt, jegt Nr. 10 Firma Erich Werner handel materjalow opalo- wych i budowlanych Swiecie n, W. siedziba: Swiecie Gimnazjalna 2: jeßt: a) Erich Werner, Handel mit Brenn- u. Baustoffen, b) Schweß (Œeichsel).

Schweß (Weichsel), 4. Sept. 1942.

Das Amtsgericht.

Solingen-OGhligs. [25657] Amtsgericht Solingen-Ohligs. Handelsregistereintragung.

Veränderung: ;

B 188 A. 8. 19422 Metall- werfe Ohligs Gesellshaft mit be- schränkter Haftung in Solingen- Ohligs. Dem Diplomkaufmann Erich Bielefeld, Solingen-Ohligs, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er ge- meinschaftlih mit einem Geschäfts- führer odex einem Handlungsbevoll-

mächtigter zur Vertretung der Ge- sellshaft und Zeichnung der Firma befugt ist.

Solingen-Ohligs. [25658] Amisgericht Solingen-Ohligs. Handelsregiftereintragung. Veränderung:

A 821 2. 9, 1942 Firma Albert Bohrer « Sohn in Solin-

gen-Ohligs. Albert Bohrer ist am

16. 5. 1942 durch Tod aus der Gesell- schaft ausgeschieden. Seit seinem Tode führt seine Witwe Maria Bohrer als

orerbin mit dem Mitgesellschafter und Nacherben Walter Bohrer als per- sönlih . haftende Gesellshafterin das Handelsgeschäft unter der bisherigen e weiter. Zur Vertretung der

esellihaft ist nur Walter Bohrer er- |

mähtigt.

Solingen-Ohligs. [25659] Amtsgericht Solingen-Ohligs. Handelsregistereintragung. Veränderung:

A 765 5. 9. 1942 Firma Carl Melcher in Solingen-Ohligs. Der Ehefrau Karl Julius Melcher, Hedwig eb. Berg, in Solingen-Ohligs ist Pro-

ura erteilt.

Stettin-Pölitz. Ï [ R E Stettin-Pölitz, den 4. September 1942. Veränderungen: H.-R. A 48 Otto Stephan Sohn, Stettin-Pöli: Das Handelsgeshäft auf den Kau

ist infolge Vérpachtun 1s- A rich Schwark. Stettin-Pöliß, übergegangen. Der Uebergang der in dem GeiGäft begründeten Fordevun- en und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts ausgeschlossen. Die Prokuva des Arthur Hund ist er- loschen.

Teschen, O- S, [25661] Handelsregister Amtsgericht Teschen,. 3. Sept. 1942.

Erloschen: L

Nachstehende Firmen wurden gemäß 8 31 Absay 2 HGB. § 141 FGG von Amts wegen gelöscht.

A 128 Teshen Jgnaß Wind- holz in Nieder Lischna.

A 40 Freistadt V. Pastor in Dombrau. Kraina in Karwin.

A 56 Oderberg Marta Dunaj in Neu Oderberg.

A VIII 203 Zufunft & Comp. in Wendrin.

A VTII 7 Cervenkfa & Go., Kolonialwaren und Landes-

angr nts Cesky

n, ‘Teschen.

A VITIT 309 SCondhof «& Co.,

Juternationale Transport- und

SRGEIMERGGOTE FRNE Neu Oder- er

g. A IX 496 L. Amsterdam in Teschen.

25660] | ri Möhlenkamp ist am 1

A IX 557 Henriette Schle» finger in Schibitz.

A IX 573 J. Streleë in Nieder Suchau.

A IX 579 Adolf Schanzer in Trzynietz.

A IX 67 G. Goldmann in Orlau.

A IX 621 J. Matula in Freistadt. i

A IX 644 Adolf Hermanu in Orlau.

A TX 653 J., Solich in Deutsch Leuthen.

A IX 668 Josef Padour in Karwin. :

A IX 670 Buchhaudlung Karl Schmelzer, Zweigniederlässung

Schönichel. 34 HSeinurich Gold-

A IX finger in chen.

A IX 687 Alois Pawliska Nachfg. Karwin-Solza.

A IX 688 Jsrael Kiuger in Teschen.

A IX 692 J. Weirich in Karwin. 4

A IX 6% J. Goldfinger in Teschen.

A IX 700 Asfred N. To- mala Berg uud Hütten technisches Vüro Ceskÿ Tësin, Teschen.

A IX 703 Johann Grubner Holzhandlung in Jablunkau, Si Teschen. m"

A IX 705 Vrüder Amuster- dam in Teschen.

A IX 708 M. Fasal, Liköór- Fruchtsäfte- und Sodawasserfabrik in Teschen.

A IX 709 Holzwarenindusftrie F. Kuvvermann «& Co. in Teschen.

A IX 7Ti2 Antonin Skyba, parní valcovŸ mln v Ryechvaldë in

Neichwaldau. / Erloschen:

A 144 ‘Teschen Siegfried

Freud, komm. Verwalier Hans

Kaifosch in Trzyniez. Die Firma ist erloschen.

Varel, OCldcrhb. [25662] Amtsgericht Varel, 31. August 1942. Veränderung:

H.-R. A 570 Vültmann & Gerrits Nachf., Varel.

Die Prokura des Pee Hans Friedrichs zu Varel ist erloschen. Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Hans Friedrihs zu Varel ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. 1. 1940 begonnen.

[25668] Villingen, Schwarzwald.

1. Eintrag B Band 3 Nr. 9 Johs. Förderer Söhne G. m. b. H., Nie- dereschah. Anton Steichele, Nieder- ea Mt Einzelprokurist. :

. Eintrag A Band 3 Nr. 4 Firma Joh. Nep. Roth, Villingen i. Schw. Jnhaber ist Joh. Nep. Roth, Kaufmann in Villingen i. Schw.

Villingen i. Schw., 11. Septbr. 1942. Amtsgericht. I." Waldenburg, Schles. 25799] Amtsgericht Waldenburg (Schles.). Jn unsex Handelsregister B Nr, 182 ist am 15. September 1942 bei der O Waldenburger Bergwerks lftiengefellshaft, Waldeuburg

(Sehlef.), eingetragen worden:

Die Prokura des Betriecbsdirektors

Otto Cramer ist erloschen.

[25664] Wesermiünde-Geestemiünde. Amtsgericht Wesermünde- Geestemünde, 12. September 1942. Veränderungen:

A4 1564 Heinrih Möhlenkamp, We- sermünde - G. .(Seefisch rohsandlung, Fischereihafen). Dex Gese 9e ter Hein-

. 2, 1942 ge- storben. Seine Witwe Emma Möhlen- kamp, geb. Ostendorf, seyt mit der Ge- E terin Witwe haf Kuhlmann

ie alen andelsgesellshaft fort.

A 1140 Torffstreufabri den & Co., Stotel: Die Ds ist A area in: Torfwerk totel erhard Ahrens.

Wesermünde-Lehe. [25660] Handelsregifter

Amtsgericht Wesermünde-Lehe.

Wesermünde, den 11. September 1942. __ Veränderung:

H.-R. B Nr. ck63 Schiffbau-Gesell- schaft Unterweser Aktiengesellschaft in Wesermünde - Lehe mit Zweig- niederlassung in Wesermünde-F.

Die Hauptversammlung vom 28. August 1942 hat die FL ees des Grund- kapitals um 10000 N auf 450 000 Reichsmark beschlossen. Die Stint: sezung ist durhgeführt. T eelbbe aupt- versammlung hat eine Erhöhung des lossen Di t raB A U Di beef - e

en. Die Erhöhung ist durhgeführt. Das Ora beträgt jeßt 10 006 Reichsmark. Durh Beschluß derselben Hauptversammlung ist die Sagung f ändert in den §8 4, 13, 20, 23. Die Os Entragns für die Zweignieder- assung wird beim Amtsgericht Weser- münde-Geestemünde erfolgen. -

Als nicht Bg wird weiter Ven t: Auf d erhöhung werden ausgegeben au den nhaber lautende Aktien zu je 1000 N zum Kurse von 106 %. Das Hesamte Grundkapital deese jeßt 1n 900 Aftien über je RNA und 300 Aktien zu je 1000 A.

e Grundkapital- 1 f | u. H. in Salzkotten.

A, Güterrechtsregister

Nakel. [25806]

Amtsgericht Nakel,

Jun das Güterrechtsregistec ist ein- getragen worden:

Unter Nr. 711 Die Eheleute Land- wirt Erwin Vigalke und Martha verw. Haesner geb. Hager aus Lud- wigsheim haben dur Vertrag vom 19, Juni 1942 Für ihre Ehe Gütér- trennung eingeführt und die Verwal- tung. und Nutnießung des Ehemannes am Frauenvermögen ausgeschlossen.

Unter Nr. 712 Die Eheleute Tischler- meister Hu Kuhnert und Agnes Kuhnert geb. Wollermann aus Mrot- hen haben unter Aufhebung der am 29. Juli 1966 vereinbarten und unter Nr. 672 eingetragenen Gütertrennung durch Vertrag vom 22. Juli 1942 GütergemeinsGaft vereinbart unter Ausschluß der Fortsezung der Güter- N nah dem Tode eines der

hegatten.

4. Genossenschaîsls- Bocholt, register

[25807] Amtsgericht Vocholt,

_JIm Genossenschaftsregister Nr. 23 ist am 5. September 1942 bei der Ge- nossenschaft Einkaufsgenosseaschaft selbständiger Väcker und Konditoren zu Bocholt i. W. e. G. m. b, H., Bocholt, eingetragen: § 1 der Saßung (Firmenbezeicmaung) ist duxch General- versammlungsbeshluß vom 27, Fuli 1942 geändert worden.

Die Firma lautet jet: Väckerei- einkauf, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Hasip licht in Bocholt.

Elze, Hann. [25808] Amtsgericht Elze, Hanun., 12. 9. 1942.

Bei der Spar- und Darlehuskasse für Eberholzen uud Unigegend, e. G. m, u. S. in Eberholzen, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Satzung ist durch die Generalver- sammlungsbeschlüsse vom 20, 7. 1941 und 28. 6. 1942 geändert. Die Genossen- chaft ist unter entsprehender Firmen- änderung in eine solhe mit beschränf- tex Hastpfliht umgewandelt,

Friedland, O. S. [25809] Amtsgericht Friedland, O. S. Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b, H., Lamsdorf, O. S. Gu.- R. 17a: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Fuli 1942 aufgelöst.

——

Geislingen (Steige). [25810] Amtsgericht Geislingen (Steige). Veränderuug vom 16. September 1942:

Nr. 51 Molkeorceigenossenschaft Türk- heim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Türk- heim: Durch Generalversammlungs- beschluß vom 7. 10. 1941 hat § 2 Bis, 1 des Statuts einen Zusagz erhalten (Er- iveiterung des Unternehmens durch den Betrieb einer Kartoffeldämpfanlage). Herford.

[25811] Amtsgericht Herford.

Jn das A ist bei der es ast „VBau- und Spar- verein zu Herford e. G. m. b. H., Nr. 14 des Registers, am 11. September 1942 folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jeßt: „Wohnungs- genossenschaft Herford-Stadt e. G. m. b. H. in Herford.

Leobschütz. [25812]

Die Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Burgstädtel ist durch Beschluß der Generalversammlung vom

14, 6. und 6. 9. 1942 aufgelöst.

Leobshüß, den 10. September 1942. Amtsgericht. 2 Gn:--R. 121 a,

Otterndorf. [25814] Ma E Otterndorf, 14. 9. 1948. ränderungen:

Genossenschaftsr ter Nr. 1. Meieret- Genoffenscha Jh ienworth einge: tragene Genossenschaft mit unbe- \{chränkter Haftpflicht.

Die Firma lautet jevt: Meierei- Genossenschaft lienworth einge- tragene nossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht.

Ribnitz, Meck1. (25818) Jn das Genossenschaftsregister is heute bei der Molkereigenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht in Klocken- hagen eingetragen worden : Dur Beschluß der Generalversamm-

lung vom 21. 3. 1941 ist die Genossen-.

hast in eine solhe mit beshränktec ftpfliht umgewandelt, so daß die irma jeßt lautet: Moltereigenossen: chaft, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht. Ribunitz, den 14. September 1942. Amtsgericht.

Salzkotten, [25816] Gn.-R. 1. lzkottener Spar- und Darlehnskassenverein e. G. m.

An die Stelle des bisherigen Statuts ist durch Beschluß der Generalversamm- L vom 30. ust 1942 das vom Revisionsverband hevausgegebene weue Normalstatut angenommen mit der

Bestimmung, daß der Sah 1 des § 41 lautet: Der Geschäftsanteil wird auf

300,— N festgejeßt. Salzkotten, fige 15. September 1942. Das Amtsgericht,

Salzkotten. [25817]

Gn.-R. 2 Thüler Spar- und Dar- lehnskafsenverein e. G. m. u. H, in Thüle.

Die 88 41, 42, 48 des Statuts sind durch Beschluß der Generälversamm- lung vom 26. Juli 1942 abgeändert worden. Das Statut ist neu gefaßt,

Salzkotten, den 15. September 1942.

Das Amtsgericht,

Trautenau. [25818] Genossenschaftsregister Amtsgericht Trautenau, 15. 9, 1942, Aenderung am 31. August 194A: Gn.-R. 1. e¡Volksban Braunau r. G. m. H.“ in Braunau. Die Rechtsverhältnisse der Genossenschaft gründen sich nunmehr auf die mit Hauptversammlungsbeschluß vom 10, Funi 1942 in dem § abgeän- derte Saßung. Hiernach werden die beiden „Vorstandsmitglieder, Bankdirek- tor August Hofmann und bessen Stell- vertreter Bruno Werner als haupts- amtliche Vorstandsmitglieder auf un-

begrenzte Zeit gewählt.

öschunugen am 31. August 1942:

Gn.-R. 116. „Obeené prospëéënd stavebni a bytové druzstvo „Krako- nos“ z, s. s. 0, r. Arnau“ in Hrnau,

Gn.-R. 117, -„Vau- und Wohs nungsgenossenschast für Lo n/Jser und Umgebung e. G. m. b. H. stavebni a bytové drúzstvo pro Ja-

blonec n/Iserou a okolí z,. s. s, 0, rf.

in Jablonetß a/Jser.

Gn.-R. 182. „Arbeiterheim in Seroba et r. G. m. b. H.“ in Hermsdorf.

Wolmirstedt. [25819] Amtsgericht Wolmirstedt, 11. 9. 1942,

Jm Genossenschaftsregister ist folgen- des eingetragen:

a) enossenschaftsregister Nr. 41 Molkerei-Genoffenschaft Colbig e, G. m. b. H. Die Genossenschaft ist auf Grund der Generalversammlungs- beshlüsse beider Genossenschaften vom 14, und 25. Juli 1942 aufgelöst und mit der Ländlichen Spar- und Dar- lehnsfasse Colbiß, eingetragene Ge» nossenschaft mit beshränkter Haftpflicht in Colbit, verschmolzen.

b) Ländliche Spar- und Darlehns- kasse Colbiß e. G. m. b. H. Die Molkerei-Genossenshaft Colbit, einge- tragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpfliht in Colbiß, ist h Grund der E üsse beis der Genossenshaften vom 14, und 25. Juli 1942 aufgelöst und mit dieser Genossenschaft vershmolzen.

7. Konlurse and Vergleichssachen

Berlin. 2 [0974 Das Konkursverfahren über de Nachlaß der am 29, Oktober 1939 ver- storbenen Klara Sara Heldt, quleg wohnhaft gewesen in der Heil- und Pflegeanstalt Buch, ist infolge S s verteilung nah Abhaltung des Schluß- termins aufgehoben wovden. Berlin, den 16. September 1942. Amtsgeriht Berlin. Abt. 352.

Chemnitz. __ [2597 Das Konkursverfahren über de Nachlaß des am 7. August 1938 ge B enen, in Adelsberg bei Chemniy ouis-Förster-Straße 24, wona g& wesenen Kaufmanns Mayx R Hermsdorf wird nach Abhaltung Schlußtermins hierdurch aufgehoben. H N Mhemniy, Abt. 34

emniÿ, i

den 16. September 1942. Amtsgericht.

Fürstenberg, Meckl. [25978] Konkursverfahren.

Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Diplomlandwirts Ernst Seifert in Fürstenberg (Meckl.) ist zux Abnahme der Schlußrechnung des Ver nenen zur E Dn Glafiverzeidnis ungen gogen rgeid der bei dex Verteilung zu beri

nden Forderungen, zur Bes luß? assung der Gläubiger über die n a O baun _ 2

x Poüfung nachträglih ange A iee Schlusitermin auf Dien® tag, den 6. Oktober 1942, nachm- 1214 Uhr, vor dem Amtsgericht hier’

elbst bestimmt.

Fürstenberg, den 8. September 1942. Amtsgericht.

Wiesbaden. [2597

Das Konkursverfahren über da Vermögen der A. C. Becker G. m b. S. [Tennis- und Hodey-Släger) L Wiesbäden-Schierstein wird na u folgter Abhaltung des Schlußtermin ufgehobe, 6h N 65/33. Wiesbaden, 15. September 1942.

Amtsgericht. Abt. 6 b.

tos

Verantwortli r den Amtlichen und Nichtam lichen Teil Ax redaktionellen Teil, den Aw ze{genteil und für den Verlag: unn

: lin t. V.: Rudolf Lanysch in Berli ruderel

Druck der Pceußishen Verlags- und ‘D Y S Berlin

a à / f á R EA À E t n L i ia il 2 Lififinciléi-

Erste Beilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 221 vom 21, September 1942. &.3

Noch: Union und Rhein Versiche:ungs3-Attien-Gesellschaft. E

Ausgaven. RA |N RA [S L, Verlust aus: 1, Transportversicherung. . . . E 75 816/83 2.- Sonstige Schadenversicherung É 00. ch0 ck86 ck00. 0 §0 1711 19

3, Kraftfahrtunfallversiherung « «eo ooo ooo oco ooooooo 3182/78 80 710/80

IL Soziale und öffentliche Ausgaben: :

1. Steuern und öffentliche Abgaben . eee ooo ea oooooooo 485 682/87

2, Sozialversicherungsbeiträge . . « «ooooooooooo ooooooo 29 068/60

3. Ruhegehälter und Unterstüßungen:

a) an Hinterbliebene verstorbener Vorstandsmitglieder. . .. « «». . : 14375,— b) an ehemalige Gefolgschaftsmitglieder oder deren Hinterbliebene « « « » « 29 642,01 44 017/01

4, Besondere Leistungen zu gemeinnüßigen Zweden . «eo oov ooooooo 17 226/25] 575 994/73 IIL. Zuweisung an geseßliche Rüdcklage ..... 6 E C E 110 000|— IV. Abschreibungen und Rüdcksstellungen:

1.-auf Grundbe S a S p ae e o 9 C C le 6s 205 895|—

2. auf Jnventar und kurzlebige Wirtschastsgüter. « - «o o o ooooooooooo 3 304/42

3, für Pensionsverpflichtungen . «eee A S Too E S 80 000|—

4, für Pausch- und Gesellschaftssteuern gemäß § 13 DAV, « e e o oooooo o)o0 98 400|—

5. für Steuern d: p A Gre S 9 E A E F L 2 E L E A E E E E A 201 600|— 589 199/42 V, Kapitalberichtigung gemäß DAV. ® ® 6 , ® ® l, o o 80 . E ® os ® , . ® n: 0 . X r 1 100 000|— VI. Gewinn im Geschäftsjahre . . . . ® . . 0 ® . . . . . . o . . . . 0 . [J 0. . 0 0 0 573 45 35

ab zur Kapitalberichtigung ch «ooooooooooo oooooo 124 396/80] 449 055/55 E Summe 2 904 960/50 11, Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1941. | iee U O: m D aA man Attiva. RA 9) A 5 I. Forderungen an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes Grundkapital „e o 2 200 000|— M L E C C E a6 E Ss 2119 885|— TIL, Hypotheken und Grundschuldforderungen . . . . . G C a D o S E E S 591 265/55 IV. Schuldscheinforderungen gegen öffentliche Körperschasten « «e oooooooooo 310 926/65 V, Wertpapiere E E E R E S E L... &. 9 90206. Dm 6 899 565|89 Zuschreibung für die Kapitalberihtigung . . « «o oooooooooo 19 100|—} 6 918 665/89 VI,. Beteiligungen an anderen Versicherungsunternehmungen « - -. o ooooooooo 336 400|— Zuschreibung für die Kapitalberichtigung « « «o ooooooooooo 145 000|—/ 481 400|— VII, Darlehen auf Prämienrüdckgewähr . . .. .. C S o o S 1 700|— VIIL. Guthaben bei Bankhäusern und Sparkassen . . . .. e E L S 776 622/63 IX. Forderungen an andere Vetrsicherung8unternehmungen: a) für zurüdckbehaltene Reserven und Prämienüberträge aus dem laufenden Rücversicherungs3- verkehr: Hastpflichtversiherung . « «o oooooo ooooooooooo 3 512/56 Sonstige Versicherungen . « - o oooooo ooooooooooo 591/15 b) Sonstige Forderungen . . . . « ooo ooooooooooo ooooooo 33 541/15 37 644/86 R. Rückständige Zinsen L Ea E090 M O P . 0 0 . , . 0 0A . 9. 0 0.0 8 o 0G e . 2 58 432 70 XI. Außenstände bei Generalagenten und Agenten »- ooo ooooooooooo 454 203/76 XIL. Außenstände bei Versicherungsnehmern . . . « o o ooo ooooooooooo 20 526/34 . Kassenbestand einschließlich Postsheckguthaben «eo» ooooooooooo 137 301/20 4 Vene N Dea Ee Le Ls Ce Doe o ia Ce 1|— XV. Sonstige Aktiva: 1. Glaslager aus Bruchscücken. « o o o ooooooooooo 1\— 2. Guthaben bei Verschiedenen «« . ooooooooooo 21 511/85 21 612/85 XVI. Rechnungsabgrenzungsposten « «ooooooo ooooooooooo | N 3 925/66 | Gesamtbetrag 14 134 014/09 Passiva. E

L, Grundkapital I C EED 00 0 9/0 #9 0020 o.0.0-9_0.0ck. 4 400 000|— Kapitalberichtigung gemäß DAV. Se P: M40 00S 00 S. 0 "0 09S: 0 1 100 000|— 5 500 000|—

. IT, Rücklagen: Geseßliche Rücklage: a) Bestand am Schlusse des Vorjahres « «« o o 440 000|— b) Zuwachs im Geschäftsjahre. « -- o‘ eo ooo 110 000|—| 358 000|—

IITL, Wertberichtigungen I S BLNE 36 E E E 225 000|— ab zur Kapitalberihhtigung . « «oooooooo ooooooooooo 188 000|— 37 000|—

IV. Rüstellungen für ungewisse Schulden: E

L Pensionsverpflichtungen S 6E Aa 6 S o 0 S 0/2 E E 620 000|—

2, Altersversorgung des Außendienstes «ooooooooooo ooo 40 000|—

3. Steuern D D R E L L 420 /ck.50 0 §9: 0 D-00000. 0.9 40-0 0:0. S S 201 600|— 4. Pausch- und Gesellschaftsseuern gemäß § 13 DAV. o «+ ooooooooo 98 400|—| 960 000|—

ab zur F

z Kapital- V, Prämienüberträge: Versiherungszweiget berihtigung l, Feuer 00-0: 00 M 0:00 9. 0: 0 0 0 0.00. D 0 1 830 000|— 187 900|—] 1 142 100|— 2. Glas i 02204 6 ch0: 0.0 0 20. 0. T @. 01.0.0 S 0 0D: @.6ÿ 77 000|— 10 900|— 66 100|— 3, Einbruchdiebstahl „. „e ee ooooo ee ae ooo 268 900|— 38 000 230 900 |— L QIININSIUON E a oi d os ole s o Ge o hie o Es 83 000|— 11 700|— 71 300|— 6. Transport . 0: 00D Dc 0 D000 0 D-:9 T7 C e. 186 000|— 26 300|— 159 700|— 6. Sonstige . . . . . o 0 o 0 . . . . . . . . 0 . ® o 0 34 000 E 4 821 84 29 178 16 T Allgemeine Unfall . L) 8. 0. . 0 o 0 0. o . . L) 0 o, . o . 96 000|— 13 600 T 82 400 E 8. Allgemeine Hastpfsliht «eo ooooooooo 194 300|— 27 400|—] 166 900|— 9, Fra la cite 650: Q.@ E 0.0 S “. M S Q 0:10 M 59 200 |— 8 400|— 50 800|— 10, Kraftfahrthastpfliht «o «eo ooooooooo o | 470 0500|—| 66 500|—| 404 000|— 11 Krastfahrtsahrzeug (1 e e U I A L A e E e S S 179 400|— 25 400|— 154 000|—f 2 557 378/16 2 978 300|_| 420 921/84 F VI, Prämienreserven: 1. Deckungskapital für: a) Unfallrenten . .. „aae oe 4 400|— i b) Hastpflichtrenten « «o o «o o oe | 468 700|— i 2, Sonstige rechnungsmäßige Reserven e «- ooooooooo 37 400|—| 6510 500|— VIL, Schadenreserven für: Le Feuerversicherung C o d d 0 0 00:0 E e | 372 000|— V L E 17 800 |— 8, Einbruchdiebstahlversicherung C s E e L e e R E 42 100|— 4. Leitungswasserschadenversiherung « « «o. ooooo 14 600|— S ALCREPDELDCETIWEH G lui e o od o oos 239 800 |— 6. Sonstige Schadenversicherung . «o o. o o o ooooo 14 900|— 7. Allgemeine Unfallversiherung «e ooooooooo 110 000|— 8. Allgemeine Hastpflichtversiherung . « « o «ooooooo 583 700 |— 9, Kra tfahrtunsa!lversicherung es e C00 E 32 700 |— 10. Kra fahrthastpflichtversihecung D A000 000A 899 000|—} i p: 11. Kraftfahrtfahrzeugversicherung Lo i 0 47 600|—] 2 374 200|— VIIL, Verbindlichkeiten gegenüber anderen Versicherungsunternehmungen: a) für einbehaltene Reserven aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr „. « . - - 654 302/26 .b) Sonstige Verbindlichkeiten . . . U a C E ae o 6 375 898|25/ 1 030 200/51 TX, Sonstige Verbindlichkeiten: a) Clan von Generalagenten bzw. Agenten . « » « « « 28 976/01 ; b) Guthaben von Verschiedenen «ooooooo 92 464/51 o) Nicht abgehobene Dividende « «« o o o o ooooo 2 843/20] 124 283/72 A, RNechnungöabgreñziungöposten «oe oon alben oooooo 0 M906/13 KI, Gewinn . 0. o o 0 . . 6 . . . . . . . . 6 0 0 0 D 0 os ® oos . 0 0. 0 e. 0 0 449 055 55 Gesamtbetrag 14134 014/09

Verliun: SW 11, Saarlandstr. 48,50,52, den 15, August 1942. Nnion un Rhein Versicherun gs®-Aktien-Gesellschaft. Der Vorstand. arÿßsch. Thiele. Lauen.-

Die in die Vermögensaufstellung der Union und Rhein Versicherungs-Aktien-Gesellschaft für den Schluß des Ge ahres 1941 ; Position VI der Passiva, unter Bezeihnung „Prämienreserven“ mit F. 510 500,— eingeseßten - ats int N a A A E über die Veaufsichtigung der privaten Versicherung3unternehmungen und Bausparkassen vom 6. Juni 1931 Berlin, den 30. April 1942. y Der Sachverständige: Riedmüller, Mathematiker. | aues in die vorstehende Vermögensausstellung eingestellten Prämienreserven sind vorschriftsmäßig angelegt und Berlin, den 27, Mai 1942, ; i _Der Treuhänder: Paul Thieme, Geheimer Oberfinanzrat a. D. Nach pflichtmäßiger Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Versiherungsunternehmung sowie der oe Ua A aAD Bea Sn Sr Diess den Loca a Oa Ld O luß und der Jahresbericht, abjchluß erläutert, den geseßlichen Vor ivi b Berlin SW 11 im Wugust 1642, g schriften einschließlich der Dividendenabgabeverordnung. i nel Alwin Lampe, Wirtschaftsprüfer. Heinz Neeb, vereidigter Bücherrevisor. er Au ¿srat besteht aus folgenden Herren: 1. Direktor Alfred Bus, Berlin, Vorsißer; 2. Generaldirekto Dr, jur. Wilhelm Bed, Magdeburg, stellvertretender Vorsißer; 3. PR Ernst Drumm Gonctabicetier a. D., München; + Gutsbesißer Hermann Hillger, Spiegelberg; 5. Direktor a. D. Ernst Lucas, Wuppertal-Elberfeld; 6. Generaldirektor a. D. Johannes Nordhoff, Berlin; 7. Generaldirektor a. D. Dr. jur. Carl Raiser, Stuttgart; 8. Direktor Dr. Karl Ernst Sippell, Berlin; « Bankherr Franz Urbig, Berlin. Berlin, den 10. September 1942.

Edmund Parhsch, Generaldirektor, Vorsißer. Ernsi Lauen, Direktor, ordentliches Vorstandsmitglied.

Der Vorstand. Robert Thiele, Direktor, ordentliches Vorstandsmitglied. Richard Reuther, Direktor, stellvertretendes Vorstandsmitglied.

[26022] 100,— Nennwert zusäßtli NSU Werfe Aktiengesellschaft, teilsrechte. Soweit r ber nid Neckarsulm. durch 800 teilbacen Beträgen alter Durchführung der Kapital- Aktien zusäßlihe Anteilsrechte untex G bericchtigung. A 100,— Nennwert ergeben, übers

Auf Grund der Dividendenabgabe- | nehmen die Einreichungsstellen die Re- verordnung vom 12. Jani 1941 hat der PErnos der Spißbenbeträge nah Mögs Aufsichtsrat am 27. Juni 1942 auf | lichkeit zum Kurse des Tages der ersten Vorschlag des Vorstandes beschlossen, | Notiz der berihtigten Aktien. Soweit das Grundkapital von lè. A 6000000,— | darstellbar, werden nur WÆtien im im Wege der Berichtigung um l. | Nennwert von l. A 1000,— aus- E 000 00 auf e Bs 000 durch | gereicht.

usgabe von zusäßlichen Aktien zu | Ueber die zusäßlichen Aktien werden erhöhen. Mit der am 24. Fuli 1942| zunächst nidt T Stuadbaue Kassen= erfolgten Eintragung des Berichtigungs- | quittungen ausgestellt. Die Ausreichung beschlusses in das Handelsregister gilt | der zusäßlichen Aktien erfolgt nach threr das Grundkapital nah § 10 Absaß 6 | Fertigstellung geçen Ruckgabe der der erwähnten Verordnung als erhöht. | Kassenquittungen dur diejenige Stelle, Die Durchführung der Kapitalberichti- | die die Bescheinigung ausgestellt hat gung erfolgt durch Ausgabe von Zusaß- | Die Stellen sind berechtigt, aber nicht aftien im Nennwert von l Æ 1000,— | verpflichtet, die Lecitimation des Vor- und R. A 100,—. zeigers der Kassenquittung zu prüfen.

Wic fordern nunmehr unsere Aktio-| Nach Ablauf der obigen Frist, d. h, näve auf, gegen Einreichung des ab 14. 10. 1942, werden die alteñ Gewinnanteilscheins Nr. 12 der | und die zusäßlichen Aktien (einschließ- alten Aktien ihr Anrecht auf die ihnen |lih der Gewinnanteilsheine Nr. 13) aus der Kapitalberihtigung zufallen- | gleihberehtigt in Prozenten des bez den zusäßlichen Aktien in der Zeit vom | rihtigten Kapitals an den Börsen 23. September bis 13. Oktober | zu Berlin und Stuttgart E und 1942 einscchließlich notiert. Bei BVörsengeshästen erfolgt

bei der Dresdner Bank, Berlin, |die Lieferung der Stuüdcke, folan e dié

und deren Niederlassungen in | Aktienurkunden noch nicht e, ienen Frankfurt (Main), Stuttgart, | sind, in_ Girosammeldepotanteilen ge»

Mannheim und Heilbronn | mäß § 71 der Ersten Durchführungs-

(Neckar) verordnung zur Dividendenabgabever- während der bei diesen Stellen A ordnung, gegebenenfalls unter Ums- Kassenstunden auszuüben. Die Ge- | taush der Kassenquittungen. winnanteilsheine Nr. 12 sind auf der | Die Ausreichung der zusäßzlichen Rückseite mit dec Firma bzw. mitdem | Aktien erfolgt für vie Aktionäre in Namen und der Anschrift des -Ein- | jedem Falle koftenfrei. reichers zu versehen. Neekarsulm, den 18. September 1943,

Auf je nom. ki A 300,— Neunn- NSU Werke Aktiengesellschaft.

wert alte Aktien entfallen A Der Vorstand.

R A e g L d p i [25318]. Gas- und Elektrizitätswerke Aktiengesellschast, Nassau a. L. Bilanz auf den 31. März 1942.

L 2 Stand Z ¿ S 313.1941 | Bugänge | Abgänge | g1.3. 1942 Attiva. a Tal t N v4 19] A (S Anlagevermögen : Bebaute Grundstücke mit: a) Wohngebäude . . 14 282/36 —_— -— —_— 14 282/36 b) Betriebs- und sonstigen Gebäuden . 15 796/04 —_— —_— [— 15 Soi Gaswerksanlagen . « « « | 836 156/45 578/26 *#) 414/50| 836 320/2 Elektrizitätsanlagen . . . 116 814/83 2 39672 64/13} 119 147/42 Werkzeuge, Betriebs- und Geschäft3ausstattung. . S |— l 183 050/68 2 974/98 478/63] 185 547/03 Umlaufvermögen: l V S S S S S S: 0 D Sa Si d 4 559 |— A R e C É Ls 59 458/30 Forderungen auf Grund von Lieferungen u. Leistungen 11 714/71 Forderungen an Konzernunternehmen. . .. . «« 29 626/77 Darlehen an nahestehende Körperschaft . . . . « « 4 000|— Kassenbestand und Postscheckguthaben . . « « .“ 1 352/42 Bankguthaben 00 ch0 S D O00 0.9 4 434 96 115 146/16 300 693/19 Passiva, Grundkapital S Sd Q LES T0040 06 34 500|—= Rücklagen: a) Geseßlihe Rülklage .... S E S LS 3 450|— b) Sonstige Rücklagen . «e « « « « 08 000,— Zuweisung in 1941/2 „... . » , 7000,— 65 000|— 68 450|— Wertberichtigungén zu Posten des Anlagevermögens 5 163 100,— Zugang in 1941/42 i 00.8 2 200,— . Zuweisung in 1941/2 „... e. e « 15000,— 180 300|— zu Posten des Umlaufvermögens „ee... 500|—] 180 800/—« Rückstellungen für ungewisse Schulden „.,....., N 3 759|— Verbindlichkeiten auf Grund von Lieferungen und Lei- t R E ee e 3175 Sonstige Verbindlichkeiten. « e «e e ooo 6 797/81 9 973/41 Gewinn: Vortrag aus 1940/41 „ooooo 1 545/93 Reingewinn in 1941/22 „ooooo 1 664/85 3 210/78 Ass ———_| R | F——_TETE T | T *) Abschreibung. 300 693/19

Gewinu- und Verlustrechnung auf den 31. März 1942.

Aufwendungen. A M RAÆA Löhne und Gehälter .. .. E 32 892/11 Hiervon unter Anlagen verrechnet „e... 24/64 82 867/47 Soziale Abgaben und Aufwendungent a) Geseßliche Abgaben. . . en E A 1 495/67 b) Sonstige soziale Aufwendungen. . . . . . 2 731/46) 4 227/13 Rücklagen: Zuweisung zu Þb) Sonstige Rücklagen . . | 7 000/- Wertberichtigungen und Abschreibungen auf das Anlage- vermögen: Wexrtberichtigutigen a e een ooo 00 15 000 Abschreibungen . Tom 4141/50] 15 414/50 Steuern und Abgaben: | h a) Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen 10 126/86 b) Sonstige Siolen «¿on d ola Mt 0 00 d 1 206/53 , 0) Abgaben für Wegebenußung und Konzession8abgaben 1340/64] 12 674/03 Beiträge an Berufsvertretungen „e « « « + + + « + | 247/10 Gewinn: Vortrag aus 1940/41 „eso oe 1 545 93) Reingewinn in 1941/42 „o o. o 00 1 664/85 3 210/78 75 641/01 ___ Erträge. Votteag aub 1940/41 A s elo Cob 0 1 545/93 ird 132 II, 1 Alktiengeseß) « « «. « « 70 209/75 insen G B D T0 C à 050 00.06 0.9 2 561/29 Außerordentliche Erträge « «aoo ooooo u ; 1 324/04 75 64101 Der Borstand.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer þflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und dex Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den geseßlichen Vorschriften.

Frankfurt am Main, im August 1942.

Revisions gesellschaft für Vetriebsunternehiäungen G. m. b. H. Schwarz, Wirtschaftsprüfer. Schmitt.

An Stelle des dur od ausgeschiedenen Herrn Emil Hermani wurde Horr Bürgermeister Hermann Messerschmidt gewählt.