1942 / 222 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Sep 1942 18:00:01 GMT) scan diff

[26194] Aktiengesellschaft Stubaitalbahn Junsbruek. Kraftloserklärung von Aktien. - Unter Bezug auf unsere im Deut- schen Reichsanzeiger vom 13. 1. 1942 Nr. 10, vom 21. 2, 1942 Nr. 44, vom 11. 3. 1942 Nr. 59 und in den Fnns- brucker Nachrichten vom 12, 1. 1942 N. 9, vom 25. 2. 1942 „Nr. 47, vom 11. 3. 192 Nr. 59 veröffentlichten Aufforderungen zum Umtausch unserer Aktien werden hiermit diejenigen Stammaktien unserer Gesellschaft zum Nennwerte von § 1400,— und dîe- jenigen Prioritätsaktien unserer Ge- sellschaft zum Nennwerte von 8 280,—, welche troy der obigen Aufforderungen nicht zum Umtausch eingereiht worden

sind, für kraftlos erklärt.

An Stelle der für kvaftlos erklärten Stammaktien werden neue Stamm- aktien im Nennbetrage von A 800,— ausgegeben und gemäß § 67 Alktien- geseß den Berechtigten bet der

Creditanstalt-Bankverein, Filiale

JIunnsbruck, Jnnsbruck, Maria-

Theresien-Straße 36, zur Verfügung gestellt hinterlegt werden,

An Stelle der für kraftlos erklärten Prioritätsaktien werden neue Vor- zugsaktien im Nennwerte von ki M 800,— ausgegeben und gemäß § 179 ITT Aktiengeses für Rechnung der Be- teiligten am 30. Oftober 1942, 9 Uhr varmittags, in den Räumen der Creditanstalt-Wiener Baunkver- cin, Filiale Junsbruck, durch den Notar Josef Elhenißky öffentlich ver- steigert werden. Der Erlös wird nah Abzug dexr Kosten den Beteiligten im Verhältnis ihres Besißes an alten Prioritätsaktien bei der vben ge- nannten Bank zux Verfügung gestellt bzw. für sie beim Amtsgericht Junns- bruck hinterlegt werden;

Junsbruck, am 19. September 1942. Aktiengesellschaft Stubaitalbahn. T C E C D

[25312].

bzw. für sie

Drag Bürohaus Pettenbveckstraße A.-G., München.

Bilanz zum 31. Dezember 1941. ———— em m

Aktiva. A Si Anlagevermögen: Geschäftsgebäude: Stand l. 1. 1941 . 163 960,—

Abschrei- bung 1941 4420,—

Umlaufvermögen : Bankgut- haben. . . 394729,08 Sonstige Forderun- gel S 277,14

Rechnungsabgrenzung . .

Reinverlust: Verlustvor- trag 1.1.41. 55 422,39 Reingewinn 1941... 15675,95

39 746 594 352 Passiva.

Grundkapital Rückstellungen . Verbindlichkeiten :

Hypotheken. 456 895,78

Sonstige Ver-

bindlichk. . 147,76 Rechnungsabgrenzung . .

12F500/— 14 000|—

457 043/54 1808/75 594 352/29 Gewinu- und Verlustrechnung für 1941. | E E E L P E E E r E E La Aufwand. RM Ge A 650 Abschreibung. auf Anlagen 4 420 Zinsen 7 053 Steuern 33 463 Beiträge an Berufsvertre- G L a aris 40 Verlustvortrag aus 1940 . 55 422

101 049

Ertrag.

Ertrag gemäß § 132 Akt.- C 61 003 300

Verlustvortrag aus 1940. .

Reingewinn Id

55 422,39

39 746/44

101 049/63

Nach dem abschließenden Ergebnis un- serer pflihtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell- schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Fahres- abshluß erläutert, den geseßlihen Vor schriften. i _ München, den 20. Juli 1942.

Deutsche Allgemeine Treuhand Aktiengesellschaft, Wirtschafts prüfun gs gesellshaft.

Reuschel, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Grübel.

Vorstand: Direktor Albert walder.

Aufsichtsrat: Dr. Rudolf Weyden- hammer, Vorsizer; Dr. Otto Hauschka, ‘\tellv2rtr. Vorsißer; Direktor Max Ober- mair; Direktor Albert Raid.

München, den 11. September 1942.

Der Vorstand. Oberwalder.

. 15675,95

Ober-

\ Schadenreserve . . .

aud á ; } - É » F #3 S A i F a E f S 2 bac a A erde ie Mi att E Bic i dus À Le! Na

A

Zweite Beilage zum Reichs: und Staatsanzeiger Nr. 222 vom 22. September 1942. S. 4

[24975]. Assecuranz-Compagnie Mercur, Bremen.

Gewinn- und Verlusttonto für das Jaÿr 1941.

RAM 483 6611/4:

Debet. Rüdversicherungsprämien. Bezahlte Schäden abzügl.

Rüdckvergütungen u. An-

teile der Rüdckversicherer. Schadenreserve, Vortrag auf 1942 Prämienreserve,

auf 1942 Verwaltungskosten. . . . Se D ck «a Gesetzliche Rüdlage . . . Gewinn:

Vortrag aus 1940

8 469,40

110 208 113 000

32 550 46 826 10 054

2 000

Gewinn in 1941. 11 668

809 969

3198,85

Kredit. Gewinnvortrag aus 1940 . Prämienreserve aus 1940 . Schadenreserve aus 1940, Prämien 650 969: Zinsen E e E 20 3111: Gewinn aus ausgelosten

Effekten

8 469 26 119 98 375

5725 809 9692: Bilauz am 31. Dezember 1941.

Attiva. Forderungen an die Aktio- näre für nicht eingezahl- tes Aktienkapital 750 000 |-— Jnventar 1|— Bankguthaben 59 ib is dg Kassenbestand und Post- scheckguthaben i Wertpapiere Hypotheken Diverse Debitoren

RAM

3499/16

180 201/07 100 500|— 241 630/48

1 335 350/02

Passiva. Aktiengrundkapital

Gesetliche

Rüdlage . Zuwachs im “Geschäftsjahr 2 000,—

1 000 000|— 60 000,—-

62 000 113 000 32 550

Prämienreserve. . . . « 116 131

Diverse Kreditoren ë Reingewinn (Vortrag auf

Ia) c e 64 S H ::S 11 668/27

1 335 35010:

Bremen, im September 1942.

Der Borstand. Christian. Schieren b eck. Georg Lampe... Der Ausfsihtsrat.

Franz Köhler, stellvertr. Vorsißer.

Nach dem abschließenden Ergèébnis neiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schristen der Versiche- rungsunuternehmung sowie der vom Vor- stand erteilten Ausklärungen -und Nach- weise entsprechen die Buchführung, der Rechnungsabschluß und der Jahresbericht, soweit er den Rechnungsabschluß erläutert, den geseßlichen Vorschriften.

Dr. Rudolph Rededcker, WVirtschastsprüfer.

Aufsichtsrat: Hermann Helms, Vor- sißender des Aufsichtsrates der Deutschen Dampsfschifffahrts-Gesellschaft „Hansa“, Bremen, Vorsißer; gestorben 9. August 1942; Franz Köhler, Direktor a. D. der Allianz Versicherungs- Aktiengesellschaft, Berlin, stellvertretender Vorsißer; Karl Lindemann, - Staatsrat, in Firma C. Melchers & Co., Bremen, Präsident des Norddeutschen Lloyd;- Franz Stikan, Direftor der Dampsschiffsahrts-Gesell- schaft „Neptun“, Bremen.

Vorstand: Friedrih Lampe; Wilhelm Schierenbeck; Christian Schierenbeck; Ge- org Lampe. : G [26189]

Spinuereien und Webereien im Wiesental A. G., Haagen/VBaden.

Einladung zur 25. ordentlichen Hauptversammlung . am Montag, den 19. Oktober 1942, vormittags 10,30 Uhr, in Stuttgart, im Sitzungszimmer der Zimmermann jx. & Cie, A. G., Stuttgart, Königstraße Nr. 31 B.

Tagesordnung: ;

1. Vorlage des Geschäftsberichtes mit

Bericht des Ausfsihtsrates und der Bilanz mit Gewinn- und Verlust- rehnaung für das Geschäftsjahr 1941/42.

. Beschlußfassung über die Veriven-

dung des Reingewinnes. . Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

. Neuwahl des Aufsichtsrates.

. Festseßung der Vergütungen des Aufsichtsrates.

. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1942/43.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Aa Pee a teilzunehmen beab- ihtigen, wollen gemäß in 18 der Satzungen späteftens am ittwoch, den 14. Oktober 1942, in üblihen Geschäftsstunden bei der Ge- sellschaft oder

bei der Deutschen Bank, Filialen

Lörrach, Freiburg i. Br. oder Stuttgart, oder bei der Commerzbank A. G., Fi-

der Hauptversammlung hinterlegen.

den | Zinsen

Nummernverzeichnisses bis zum Schluz

.Haagen/Baden, 22. Septbr. 1942.

Der Vorstand.

‘Curt Barthau. Paul Günter.

[26179] Ostbayerische Stromversorgung Aktiengesellschaft. Gewinnanteil 1941.

Die Hauptversammlung vom 18. d. M. hat den Gewinnanteil für das Ge- schäftsjahr 1941 auf 4% festgeseßt; dieser kommt gegen Aushändigung des

Gewinnanteilsheins Nr. 12 in München: bei der Dresdner Vank, Fil. München, der Bayer. Gemeindebank, der Zentralkasse bayer. Volks- banken e. G. m. b. S.,

der Bayer. Staatsbank,

der Vayer. Vereinsbank,

dem Bankhaus Seiler « Co.; in Dresden und Berlin: bei der

Dresdner Bank _ zur Auszahlung und beträgt nah Ab- zug von 15 % Kapitalertragsteuer ein- \chließlih Kriegszuschlag: i f. 34,— für jede Aktie zu RAMA 1000,—, i R M 3,40 für jede Aktie zu R. 100,—.

Landshut a. Jsar, 19. Sept, 1942. Der Vorstand. C E

[25704]. / Zuderfabrik Riesenburg. Durchführung

der Kapitalbverichtigung.

Auf Grund der Bestimmungen der Dividendenabgabeverordnung vom12.Funi 1941 hat der Aufsichtsrat am 19. August 1942 beschlossen, das Grundtapital von R.AM 320 000,— auf Z.A 480 000,— zu berichtigen. Die Aktien werden durch Stempelung von A 400,— auf ÉAM 600,— erhöht. j

Zum Zwede der Heraufstempelung sind die Aktien bis zum 31. Dezember 1942 an die Zudckerfabrit Riesenburg einzusenden.

Bilanz zum 31. Mai 1942. Anlagevermögen : Grundstücke, Maschinen, Bahnanlage, Beleuch- tungsanlage, Fuhrpark und sonstige Transport-

mittel Werkzeuge, Betriebs- und

Geschäft8ausstaitung . . 4 052/- Beteiligungen 1 ¡— 591 510

387 457

Umlaufvermögen:

Hilfs- und Be-

triebs\toffe . 530 922,51 Eigene Aktien nom, E

12*600,— Forderungen a.

Grund von

Warenliese-

rungen und

Leistungen,

Sonstige For-

derungen © . 341 076,47 Kassenbestand

einshl. Gut-

haben bei

Reichsbank u.

Postscheckamt 830 003,06 Andere Bank-

guthaben. 2144/16

T

904 147 1 295 §658

Passiva. Grundkapital . 320 000,— Buer Rüclagen: Gesetliche Rücklage Freie Rüd- lagen: Spezialrück- lage Siedlungs- fonds. . . Rücklage für Ersaÿbe- schaffung des LKW . 5921,— Wertberichtigungsposten s. Anlagevermögen . « - Rückstellungen Verbindlichkeiten . . . Posten der Rechnung3ab- grenzung Gewinn: Gewinnvortrag aus 1940/41 379,50 Gewinn 1941/42.

480 000

60 000,—

90 000,— 20 000,—

185 921

28 000 54 718 /- 292 213

227 647:

26 778,87 27 158/:

1 295 658

Gewinn- und Verlustrechnung zum 31. Mai 1942. Aufwendungen. RM Löhne und Gehälter, soziale Aufwendungen, Abschrei- bungen auf das Anlage- vermögen, Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen, Pauschsteuer, Zuführung zum Grundkapital, Bei- träge an Berufsvertre-

657 893 9 341

dungen 1 581

Gewinn: Gewinnvortrag von 1940/41 379,50 Gewinn aus

26 778,87

1941/42. . 27 158

liale Stuttgart, ; ihre Aktien unter Beifügung eines

695 975

E

Erträge.

Gewinnvortrag a. 1940/41 Saldo der nicht gesondert ausgewiesenen Aufwen- dungen und Erträge . - Ecträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge . Ausflösungsbeträge zur Ka- pitalberichtigung

ad 379/50

499 987|78 170 |— 35 438/02

160 000|— 695 4.536

Der Vorstand der Zucckerfabriï Ricsenburg. v. Schoenaich. Krupp. v. Eben.

Markwardt.

Nach dem abschließenden Ergebnis un- serer pflichtmäößigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schristen der Gesell- schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- abshluß erläutert, den geseßlichen Vor- schriften.

Riesenburg, Berlin, 1. August 1942. Lang «& Stolz Wirtschaftsprüfungs gesellschaft.

Lang, Wirtschaftsprüfer.. i ‘ppa. Dr. Schneider, Wirtschaftsprüsfer. Mitglieder des Vorstandes : Landwirt Freiherr von Schoenaich, Kl.Tromnau; Landwirt Walter Krupp, Neuhausen: Landwirt Hans-Emil von Eben, Bau- ditten; Fabrikdirektor Albert Markwardt, Riesenburg. Mitglieder des Aufsichtsrats : Land schaftsrat Paul Richter, Stein; Landwirt Freiherr von Rosenberg, Kloeßen, stellv. Vorsißer; Hermann Graf zu Dohna, Finckenstein; Landwirt Bruno Kerbor, ‘Naréese; Landwirt Johannes Wiebe, Peterswalde. Die Dividende für das Geschäftsjahr 1941/42 ijt auf 30,— je Aktie fest- geseßt und kann gegen Einsendung dex Dividenderischeine Nr. 58 nux bei dex Fasse unserer Gesellshaft . sofort 2rhoben twerden. Der Borstand

[26163] Tiroler Wasserkrastwerke A.-G. Bekanntmachung. i

Zum 1 Novembex 1942 sind Reichs- mark 49 555, 5% Schuldverschrei- bungen der * Tiroler Wasserïrxft- werke A.-G., Folge 2, zu tilgen. Bei der am 9. September 1942 erfolgten Auslosung wurden die nachstehend an- gellhetey Schuldverschreibungen zur Rüctzahlung zum Nennwert ab 1.-No- veniber 1942 ausgelost, und zwar: Zum Nennwert von lî. {i 2650,—.

Nr. 14 (55), 158 (691), 174 (768), 261 (1053), 316 (1244), 3783 (14419), 397 (1566), 401 (1594), 553 (2173), 555 (2186), 597 (2336), 606 (2375), 620 (2438), 631 (2477), 642 (2535), 732 (2856). Ï Zum Nennwert von nf 1325,—.

Nr. 24 (101), 81 (126), 34 (142), 40 (156), 47 (171).

Zum Nennwert von li A 265,—.

Nr. 4 (12), 25 (150).

(Die erste Zahl ist die Nummer der auf l. lautenden Schuldverschreibung die in Klammern geseßte zweite Zahl die Nummer der seinerzeit um- getaushten 7% %igen Dollar-Obli- gation.) :

Die Schuldverschreibungen mit vor- stehenden Nummern werden hiermit zur Heimzahlung auf den 1. November 1942 gekündigt. Mit 31. 1942 endet die Verzinsung. i

Die Besißer dex ausgelosten Stücke ‘werden aufgefordert, die Kapital- beträge dieser Schuldverschreibungen gegen Rückgabe der Schuldverschreibun- gen und der zugehörigen Zinsscheine (Zinsscheine Nx. 7 und folgende) nebst Exneuerungsschein bei der Gesellschasts- kassa in Junsbruck oder bei der Credit- anstalt-Bankverein, Wien, oder bei der Länderbank Wien A.-G. in Wien oder bei den inländishen Niederlassungen diesex Banken ab 1. November 1942 zu beheben.

Junsbrueck, 16. September 1942.

Oktober

der Zuckerfavrit Ricsenvurg.

[25879].

Tiroler Wasserkraftwerke A.-:G.

G U F S I I A Na AIAEE „Bienna“ ; Bekleidungs-Fudustrie- Aktiengesellshafst, Wien.

Bilenz am 3f.

Deoemler 1941.

B

Zugang | Abgang | Abschr.

Aktiva. R&Æ [9

Anlagevermögen:

Bebaute Grundstücke mit:

a) Wohngebäuden . .

b) Fabrifkgebäuden . .

Maschinen u. masthinelle Anlagen

Betriebs- und Geschäft3- ausstattung

32 842 88 633

11 885/- 26 441

30 847/98 4/40 ; Etn

RA |S] RA |S] RA RA

32-130

2 650 86 7544

1 190: 3: I

159 801

118 886

Beteiligungen . « « « «

100 000

Umlaufvermögen: Rohstoffe Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse Forderungen aus Warenlieferungen Forderungen an Konzernunternehmen

Andere Bankguthaben Sonstige Fordexungen- Posten der Rechnungsabgrenzung

Aktienkapital . .

Geseßlihe Rüdcklage

Rükstellungen . .

Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten aus Warenbezügen Verbindlichkeiten aus Leistungen

Sonstige Verbindlichkeiten . . . Posten der Rechnungsabgrenzung Géwinn:

Gewinn- und

Soll. Löhne und Gehälter . « « - . Soziale Abgaben

Abschreibungen auf Anlagevermögen « Andere Abschreibungen

Zinsen

Geseßliche Berufsbeiträge

Gewinn:

Rohüberfchuß Außerordentliche Erträge Gewinnvortrag vom 31. 12, 1940

Berlin, den 25. Juli 1942. Horschig, Wirtschastsprüfer.

Wien, den 22. August 1942,

Kassenbestand, Reichsbank- und Postsheckguthaben . «

Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen .

Gewinnvortrag vom 31. 12. 1940 ¿ x i Gewinn im Geschäftsjahr 1944 . . - ««

Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen Ds Zuweisung an die geseblihe Rücklage. ..

Gewinnvortrag vom 3L 12. 1940. . .. Gewinn im Geschäftsjahr 1941

218 886/-

570 735,84 101 302,38

44 657,18 716 695,40

177 273,20 f

. . 171 782,—

34 800,33

52 845,68

6 710,36

34 071,81

; 11 424,38 . 296 688,— 365 624 |! 4 2528:

27 252 1 387 12915

362, 24 889,72

Verlustrechnung

für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1941.

RX N 494 813/25 36 143/94 75 329/84 . 78|75 G 58 393/64 111 273/98 6 92971

4 833/33

T 2362,88 27 252/60 B15 05904

789 418/36 23 27780 2 eee 4

815 059

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflihtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- flärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den geseßlichen Vorschriften.

Deutsche Treuha nd-Gesellschaft.

ppa. David, Wirtschaftsprüfer.

Der Aufsihtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Erich Hefnrih von Berger, Berlin, Vorsißer; Dr. Heinrih Prettenhofer, Wien, ftellvertretender Vorsißer; Hans von Böhm-Bawerk, Wien; Direktor Gerhard Eggerss, Wien; Dr. Raimar Hobbing, Wien; Dr. Helmuth Pollems, Berlin; Dr. Ernst Reiling, Berlin.

Der Vorstand. é Arthur Kern. Emil Kocheuddrfo«.

Ersie Veilage zum Reichs8- und Staatsanzeiger Nr. 222 vom LL. September 1942. S. 3

1, Untersuchungs- und Strafsachen,

2. SENUSGSLLLLENS en, 5

3. Aufg

4 Aufgebote

[26131] Zahlungssperre.

Betreffs der Schuldverschreibung der Anleiheablösungschuld des Deutschen Reiches von 1925 Nr. 44916 über 100 R A sowie des Auslosungsscheins zu dieser Anleiheshuld Gr. 2 Nr. 14 916 Uber 100 NAÆ ist die Zahlungssperre gemäß § 1019 ZPO. erlassen worden. 4% F. 215. 42.

Berlin, den 18. September 1942.

Das Amtsgericht Berlin.

ote,

[26134] Aufgebot.

Der Stabswachtmeister Arthur Hau- schildt, F.-P.-Nr. 21875 C, vertreten durch die Sparkasse der Stadt Güstrow, hat das Aufgebot des angeblih ver- lorengegangenen Sparkassenbuches der Sparkasse der Stadt Güstrow - Nr. 25 942 über 405,32 M, ausgestellt für Arthur Hauschildt in Güstrow, Glewiner Str. 37, beantragt. Der Jn- --haber des Buches wird aufgefordert, ans in dem auf den 28. April

943, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeihneten Geriht anberaumten , Aufgebotstermine seine Rechte anzu- melden und das Sparkassenbuh vorzu- legen, widrigenfalls dessen Kraftlos- erklärung erfolgen wird.

Güstrow, den 16. September 1942.

Amtsgericht. [26133] Aufgebot.

4, F. 15/42. Die Deutsche Vank, Filiale Kattowitz in Kattowitz, hat das Aufgebot des angeblih verloren- gegangenen, am 1. Fuli 1939 aus- s und am 2. September 1939 ällig gewesenen Wechsels über 290 Zloty, der von der „Waleska“ Kop. Wegla S. A. auf Arthur Zerbst, Neu Teklen- burg, gezogen und von diesem an-

enommen , worden ist, zahlbar bei der

ostanstalt in Märzen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor- dert, spätestens in dem auf den 18. Juni 1943, 12 Uhr, vor dem unterzeihneten Geriht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu- melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Gnesen, den 15. September 1942.

Das Amtsgericht.

- [26132] ‘Aufgebot tei 6 4 F 7/41. Die Vereinsbank e. G. m. b. H., Guesen, hat das bild des verlorengegangenen Grundstücks- briefes über die auf dem Grundbuch- blatt des Grundstückes Gnesen Stadt Blatt 152 in Abteilung 111 unter Nr. 31 für die Spar- und Darlehns- bank, eingetragene Genossenschaft mit beshränkter Haftpflicht in Gnesen, ein- etragene, zu acht vom Hundert seit em 1. Juli 1937 verzinslihe Grund- {huld von 50000 Zloty in Gold be- antragt. Der JFnhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens în dem auf den 19. Februar 1943, 12 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht an- beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Aae die Kraftlos- erklärung der Urkunde erfolgen wird. Grunesen, den 15. September 1942. Das ‘Amtsgericht.

[26125] . Aufgebot.

Es ist beantragt, den verschollenen Zuschneider Emil Ernst Lück, geboren am 21. Dezember 1880 zu Paeßtig bei Schönfließ, Neumark, zuleßt wohnhaft in Berlin 0 34, Tilsiter Str. 31, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver- lde ene wird aufgefordert, sih späte- tens bis zum 2. Dezember 1942 um 11 Uhr vor dem unterzeihneten Ge- riht -in Berlin C 2, Neue Friedrich- stvaße 4, 1. Stockwerk, Zimmer 114, zu melden, widrigenfalls die Todeserklä- rung erfolgen kann. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er- geht die Aufforderung, spätestens bis zu dem oben bestimmten Zeitpunkt dem Gericht Anzeige zu machen

Verlin, den 11. September 1942. Das Amtsgericht Berlin, (456 I1. 20. 42.)

[26136]

Durch Auss\chlußurteile vom 16. 9. 1942 sind die Aktien Nr. 42 dex Aktien- Zuckerfabrik Schöppenstedt vom 1, Juli 1919 über 700 &AM und die Aküen Nr. 3 und 4 der Aktien- Zuckerfabrik Barum vom 30. Juni 1858 über je 1000 NAÆ für kraftlos erklärt. Schöppenstedt, den 16. Sep- tember 1942, Das Amtsgericht.

[26135] Veschluß.

2 VI 2/38. Dem Landwirt Richard Brandes in Schmedenstedt Nx. 109 ist als Vormund der unverehelichten geistesschwachen Helene Kühne von dem unterzeihneten Nachlaßgericht am 7. 1. 1988 ein Erbschein erteilt worden, worin bescheinigt i daß die unverche- lihte Helene Kühne tin Hildesheim, De und Pflegeanstalt, die alleinige

rbin ihrer am 11. 8. 1917 in Shmeden- stedt gestorbenen Großmutter, der un- verehelihten Elisabeth Wittneben aus

( Oeffentliche Zuste . Verlust- uud Fundsachen, 6. Auslosung usw. von Wertpagpteren,

| Wohnsiß

Schmedenstedt, geworden i}, Dieser Erbschein ist unrihtig und wird da- her für kraftlos exklärt. Peine, den 11. September 1942, Das Amtsgericht.

[26130] :

Durch Beshluß des Amtsgerichts Berlin vom 15. September 1942 ist der Tod des Landarbeiters, Kanoniers Kurt Hugo Erich Treptow, geboren am 7. Januar 1912 zu Semmerow, fest gestellt worden und als Zeitpunkt des- selben dex 23, Oktober 1940. 456 ITI. 103, 42,

Berlin, den 15. September 1942.

Das Amtsgericht Berlin.

[26126] i Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 11. September 1942 ist der Tod des Kellners, Obergefreiten Curt Heinz Römer, geboren am 18. Juli 1919 zu Dresden, festgestellt worden und als Zeitpunkt desselben der 21. Mai 1941. 456 11, 8. 42. Berlin, den 11. September 1942. Das Amtsgericht Berlin.

[26127] i :

Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 14. September 1942 ist der Tod des Unteroffiziers der Luft- waffe Paul Otto Reiche, geboven am 12, Oktober 1918 zu Meseriß, festge- stellt. worden und als Zeitpunkt des- ¡elben der 3. August 1941. 456 IT. 180, 42.

Berlin, den 14. September 192.

Das Amtsgericht Berlin.

[26128]

Durh Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 15. September 192 ist der Tod des Unteroffiziers ver Luft- waffe Karl August Wiersgowski, ge- boren am 28, November 1918 ju Dats- teln, festgestellt worden und als Zeit- punkt desselben der 4. Mai 1941. 456 T1. 125, 42.

Verlin, den 14. September 1942.

Das Amtsgericht.

[26129]

Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 14. September 1942 ist der verschollene Kellner Albert Adolf Richard Tichnau, geboren am 19, Ok- tober 1888 a. St. zu Riga, ohne leßten d im Fnlande, preußischer Staätsangehöriger, für tot erklärt und als Zeitpunkt des Todes der 15. März 1918 festgestellt worden. 456. 11. 108. 42,

Berlin, den 14. September 1942.

Das Amtsgeriht Berlin.

4 Oeffentliche Zustellungen

[26139] Oeffentliche Zustellung.

_ Die Ehefrau Olga Fenmig geb. Eisele in Waldrode (Gajten), Marktplay 17, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Uhlmann in Leslau, klagt gegen den Ehemann, den Kaufmann und Fleisher Berthold Fennig, jeut un- bekannten Aufenthalts, früher tn Wald- rode (Gasten), auf Ehescheidung und Schuldigerklärung des Beklagten. Die Klägevin ladet den Beklagten zur münd- lihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkaunmer des Landgerichts in Leslau auf den 10. November 1942, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sih dur einen bei diesem Gericht zu- gelas enen Rechtsanwalt als Prozeß- evollmächtigten vertreten zu lassen. Leslau, den 11, September 1942, Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[25988] Bekanntmachung.

Auf Grund des. § 6 der Verordnung über den Einsaß des jüdishen Ver- mögens gebe ich den jüdishen- Ehe- leuten Siegfried Fsrael und Josefine Sara Kohn, zuleßt wohnhaft in Prag X11, Luxenburgstr. 16, auf, ihren im Kat.-Gebiet Aussig gelegenen Grund- besi E. Z. 2815 Hausgrundstück NC 420 in Aussig, Lerchenfelder Hauptstr. 24, B. P. K. Z. 710, innerhalb einer Frist von drei Wochen zu veräußern. Jch verbinde mit dieser Anordnung die Auf- lage, daß die Veräußerung an das Deutsche Reih Reichsfiskus —, ver- treten durh den Herrn Oberfinanz- präsidenten in Dresden, im öffentlichen Interesse zu dem gemeinen Wert =

mäßigen Verkehrswert zu erfolgen hat."

Sollten die jüdishen Eigentümer meiner Anovdnung zur Veräußerztng nicht nah- kommen, L eve ih gemäß § 2 der obigen Verordnung einen Treuhänder zur Herbeiführung der Veräußerung ein. Mit der ag der Verfügung über die Ein chung des Treuhänders verlieren die Eigentümer das Recht, über ihren Grundbesiß zu Me Die Kosten der treuhänderishen Ver- waltung fallen den jüdishen Eigen- tümern zur Last.

Ausfig (Sudetengau), den 17. Sep- tember 1942.

Der Regierungspräsident Aussig.

J. A.: Nossek.

7. kti 8. Kommanditgeser

Öffentlicher Anzeiger

10. Gese

Masten auf Aktien, 1. Geno

l 9, Deutsche Kolonialgesellschaften, 12. Offenso Handels- und Kommanditgesellschaften,

[26138] Oeffentliche Zustellung.

Auf Grund der §§ 1—3 und 6 der Verordnung über den Einsay des jüdi- chen Vermögens vom 3, 12. 1938

GBl, 1 S. 1709 gebe ich dem ab- wesenden Eigentümer der zu der Firma Lazar Stern in Bleistadt, Kreis Falkenau gehörenden Grundstücke auf, diese bis zum 30. 9. 1942 zu ver- äußern, widrigenfalls ein Treuhänder zur Veräußerung eingeseßt wird,

Karlsbad, den 14. September 1942,

Der Regierungspräsident.

5.Verlust- u.Fundsachen

[26141] Kraftloserklärun eines Versicherungsscheins. Der in Verlust geratene Versiche- rungsschein Nr. 166 499 auf das Leben des Herrn Wilhelm Kroneisen, Ober- shirrmeister, Bad Mergentheim, Box- berger Str. 49, gilt als kraftlos, wenn sich der JFnhaber niht innerhalb zweier Monate bei uns meldet. Ludwigshafen a. Rh., 18. 9. 1942, Atlas Lebensverfiherungs- Aktiengesellschaft.

[26140]

Der Versficherungsschein Nr, A 25182, Schmalbach ist abhanden gekommen und wird kraftlos, wenn er nicht binnen Monatsfrist vorgelegt

wird.

Verlin, den 18. September 1942. Friedri Wilhelm

Lebensversicherungs-Akt. Gei.

[26148] | Der Verficherungs\chein Nr. M 378 294 Nickel ist abhanden gefkfom- men und wird kraftlos, wenn ec nicht binnen Monatsfrist vorgelegt wird, Berlin, den 18. September 1342. Friedrih Wilhelm Lebensversicherungs-Aft.-Ges.

[26142]

Der am 19. April 198 auf das Leben von Herrn Erich Plath in Schwaan i, Meckl., geboren am 18, April 1910, ausgefertigte Versiche- rungs\schein Nr. A 31 929 über fünf- tausend Reichsmark ist abhanden ge- kommen. Er verliert seine Sa und wir fextigen eine Ersazurkunde aus, wenn .sih der jeßige Jnhaber des Versicherungsscheines nicht innerhalb zweier Monate bei uns meldet,

MAB Lees, 20. September 1942.

Magdeburger Allgemeine Lebens- und Rentenversficherungs- Aktiengesellschaft.

/ 6. Auslosung usw. von Wertpapieren

[26143]

Pfandbriefe des Kreditvereins

Jütländischer Landeigentümer.

_Die halbjährlihe Verlosung E Pfandbriefs per 11, 12. 1942 fand vom 24. bis 29. August d. J. statt. :

Die Ange ist bei der Deut- shen Bank in Berlin und deren Filiale tin Hamburg erhältlich.

Viborg, den 27. August 1942.

Die Direktion des Kreditvereins

Jütländischer Laudeigentümer.

[26145] Vekanntmachung.

_ Vei der am 7. September 1942 er- folgten Ziehung der Tilgungsrate der Düsseldorfer Stadtanleihe von 1926 B r das Jahr 1942 wurden fol- gende Nummern gezogen:

Buchstabe A zu 2090,— KA Nr. 13, 17, 188, 259, 303, 306, 373, 398, 439, 449, 458, 478, 508, 515, 523, 590, 594, 670, 700, 738, 781, 845, 853, 934, 965, - 1003, 1045, 1051, 1126, 1185, 1273, 1281, 1287, 1290, 1296, 1355, 1358, 1443, 1535, 1556, 1574, 1590, 1599, 1607, 1726, 1734, 1748, 1755, 1845, 1852, 1996, 2003, 2006, 2027, 2034, 2042, 2049, 2056, 2060, 2064, 2070, 2084, 2200, 2203, 2319, 2326, 2350, 2382, 2427, 2436, 2444, 2438, 2521, 2553, 2570, 2607, 2625, 2633, 2708, 2715, 2716, 2727, 2750, 2766, 2792, 2848, 2865, 2908, 2910, 2950, 3000, 3015, 3077, 3174, 3195, 3257, 3337, 3356, 3359, 3418, 3430, 3432, 3458, 3602, 3606, 3625, 3725, 3769, 3770, 3778, 3829, 3832, 3901, 3992, 4024, 4043, Is 4087, 4106, 4123,

4184, 4190,

Buchstabe B zu 1000,— A Nr. 4267, 4285, 4302, 4398, 4438, 4442, 4452, 4486, . 4540, 4544, 4594, 4614, 4698, 4717, 4753, 4771, 4797, 4811, 4824, 4831, 4874, 4883, 4886, 4898, 4996, 5015, 5154, 5200, 5224, 5232, 5272, 5273, 5305, 5310, 5324, 5857, 5380, 5988, 5391, 5431, 5440, 5502, 5504, 5518, 5536, 5539, 5347, 5BT8; 5579, 5630, 5658, 5779, 5828, 6118, 6116, 6119, 6129, 6156, 6175, 6195, 6207, 6274, 6297, 6313, 6315, 6324, 6389, 6399, 6465, 6498, 6514, - 6616, 6667, 6671, 6765, 6832, 6835, 6840, 6859, 6862, 6944, 6986, 7067, 7090, 7111, 7164, 7169, 7183,

7091, T7105, j 7192, T7195, T7264, 7311, 7320, 7347,

chaften m. d. H., enschaften,

7667, 8047, 8148, 8375, 8474, 8666, 8891, 9121; 9268; 9495, 9599; 9649; 9671, 9698,

9724, 9749, 9778 9809, 9834, 9966, 10027, 10058, 10060 10139, 10172,

Buchstabe zu 500,— KA Nr. 10248, 10288, 10296, 10300, 10335, 103862, 10378, 10382, 10414, 10470, 10483, 10499, 10575, 10589, 10613, 10695, 10812, 10823, 10881, 10936, 10953, 10987, 11001, 11020, 11038, 11048, 11061, 11079, 11158, 11200, 11214, 11237, 11324, 11326, 11388.

Die Tilgungsrate für das Jahr 1942 ist am 1. Fanuar 1943 fällig. Die Ver- zinsung der voraufgeführten Stücke hört mit dem 31. Dezember 1942 auf.

Die Einlösung der gezogenen Stücke erfolgt bei den auf den Zinsscheinen an- gegebenen Banken und bei der Wert- papierabteilung der Stadthauptkasse in Düsseldorf vom 2. Januar 1943 ab.

Nesianten aus der Zichung vom

23. September 1940.

Buchstabe B zu 1000,— N. Æ Nr. 5642, 6956, 7520, 8795, 9730, 9880.

Buchstabe C zu 500,— kk. { Nr. 10321, 10326, 10464, 10479, 10344, 10587.

Restanten aus* der Ziehung vom

23. September 1941.

Buchstabe A zu 2000,— kKA Nr. 1124, 1641, 1900.

Buchstabe B zu 1090,— NA Nr. 4275, 5587, 6564.

Buchstabe C zu 500, A Nr. 10458, 10480, 10769, 11300.

Düfseldorf, den 7, September 1942.

Der Oberbürgermeister. J. V.: Dr. Füllenbah, Stadtkämmerer.

7393, 7679; 8051, 8158, 8376, 8510; 8683, 8944, 9134; 9328, 9543, 9694;

7404, 7719; 8075, 8192, 8397, 8523, 8689, 8948; 9197, 9358; 9594;

7442, 7905, 8096, S223, 8406, 8565,

705, 8981, 9207, 9999,

7550, 8000, 8113; 8981, 8434, 8617, 8732, 8995, 9215, 9462,

7606, 8014, 8115, 8295, 8472, 8662, 8867, 9042, 9228, 9488;

[26146]

Ziehung von Auslosungsrechten der Ablösungsanleihe der Stadt Pforzheim. srebach 10. Fig e E oe N tebzehnte Ziehung der Ausklosungsrechte der Ablösungsanleihe der Stadt Pforz- ta Es wurden folgende Auslosungs-

eine gezógen: p

Von Buchstäbe A4 33 Stück Neun- wert je 500 A Nr. 40, 62, 93, 94, 110, 112, 115, 118, 128, 172, 191, 232, 268, 293, 307, 310, 365, 401, 435, 447, 545, 667, 672, 687, T72, T81, 835, 862, 867, 884, 907, 933, 971;

von Vuchstabe B 22 Stück Nenn- wert je 200 Nr. 10, 96, 151, 194, 247, 248, 249, 262, 299, 353, 359, 376, 396, 458, 482, 517, 524, 544, 576, 585, 596, 620;

von Buchstabe C 41 Stück Nenn- wert je 100 K.Æ Nr. 47, 77, 85, 88, 98, 101, 107, 165, 177, 219, 248, 273, 274, 290, 392, 433, 463, 510, 536, 590, 608, 629, 644, 723, 760, TTT, 835, 884, 948, 972, 1004, 1005, 1024, 1025, 1029, 1040, 1043, 1055, 1070, 1116, 1139;

von Buchstabe D 100 Stück Nenn- wert je 50 N Æ Nr. 65, 73, 99, 160, 181, 275, 326, 351, 352, 361, 396, 401, 402, 404, 431, 489, 612, 626, 632, 636, 719, 760, T67, TT78, 784, 845, 880, 884, 910, 935, 937, 941, 951, 976, 1000, 1015, 1032, 1061, 1069, 1109, 1110, 1135, 1151, 1158, 1169, 1191, 1272, 1307, 1333, 1341, 1464, 1486, 1509, 1570, 1594, 1671, 1719, 1732, 1764, 1810, 1858, 1882, 1884, 1960, 1984, 1991, 1995, 2000, 2005, 2016, 2026, 2063, 2088, 2110, 2120, 2148, 2195, 2223, 2995, 2231; 2249, 2273, 2292, 2319, 2330, 2402, 2425, 2426, 2433, 2619, 2696, 2714, 2748, 2758, 2765, 2853, 2930, 2962, 2979, 2992;

von Buchstabe E 149 Stück Nenn- wert je 25 A Nr. 7, 16, 18, 21, 38, 58, 76, 102, 113, 138, 202, 212, 238, 953, 269, 320, 343, 344, 350, 381, 404, 463, 475, 500, 519, 534, 592, 605, 646, 668, 703, 710, 727, 731, 751, 784, 803, 806, 811, 871, 909, 916, 921, 922, 933, 971, 1045, 1103, 1127, 1158, 1168, 1192, 1220, 1231, 1234, 1237, 1295, 1311, 1360, 1364, 1407, 1424, 1447, 1461, 1472, 1517, 1527, 1540, 1551, 1552, 1562, 1604, 1680, 1758, 1785, 1793, 1822, 1831, 1883, 1904, 1905, 1942, 1968, 2078, 2089, 2115, 2127, 2196, 2324, 2370, 2388, 2399, 2425, 2482, 2536, 2560, 2579, 2580, 2656, 2735, 2740, 2753, 2780, 2876, 2896, 2898, 2940, 2957, 3114, 3142, 3158, 3209, 3251, 3318, 3334, 3367, 3373, 3384, 3407, 3420, 3463, 3623, 3625, 3845, 3852, 3902, 3904, 3927, 3962, 4033, 4087, 4143, 4206, 4220, 4371, 44056, 4451, 4479, 4484, 4490;

von Buchstabe F 113 Stück Nenn- wert je 12,50 NA Nr. 72, 95, 131, 172, 203, 232, 238, 322, 341, 345, 365, 424, 431, 434, 445, 446, 491, 502, 626, 636, 738, 755, 792, 795, 834, 873, 874, 929, 940, 942, 955, 989, 1009, 1013, 1033, 1083, 1098, 1109, 1152, 1181, 1211, 1328, 1377, 1400, 1404, 1426,

. linfall- und Fuvelidenverfi . Deutsche Reichsbank und . Verschiedene Detanutmachungen.

3895, |-- 3986, P

erungen, nkauswelse,

1309, 1754, 1964, 2151, 2298, 2459, 2733, 2861, 3113, 3196, 3270, 3288, 3295, 3365, 3391, 3406, 3415, 3417, 3466, 3497, 350%

Die gezogenen Auslosungsrechte wers den mit dem achhtfachen Betrag ihres Nennwertes eingelöst. Die geseglihen Zinsen mit jährlich 5 v. H. für die Zeit vom 1, Fanuar 1926 bis 31. Dezember 1942 betragen 85 v. H. aus dem Ein- lösungsbetrag.

Kapital und Zinsen werden vom 2, Fanuar 1943 ab bei der Stadthaupt- fasse Pforzheim gegen Rückgabe des Auslosungsscheines und einer Ab= S ENLENE im gleichen Nennwert bezahlt.

Von den bei früheren Auslosungen gezogenen Stücken sind fol Roh niht eingelöst. Die Verzinsung dieser Stücke hört, joweit nihts anderes ver- merfït ist, mit Ende des Fahres auf, das hinter ger Nummer verzeichnet ist:

Buchstabe A Nr. 274/1941, 276! 1937, 280/1940, 559/1939, 560/1940, 904/1941.

Buchstabe B: Nr. 32/187, 206/1941, 423/1930, 424/1934.

Buchstabe C: Nr. 205/1937, 329/ 1935, 363/1941, 472/1939, 537/1940, 627/ 1933, 758/1937, 1156/1941.

Buchstabe D: Nr. 113/1939, 264 1939, 436/März 1928, 453/1941, 720/ 1935, 805/1940, 918/1941, 978/1932, 1010/1932, 1133/1933, 1156/1938, 1203/ 1941, 1217/1939, 1695/1930, 1795/1938, 1997/1938, 2186/1929, 2349/1939, 2756/ 1939.

Buchstabe E: Nr. 390/1938, 479/ 1937, 676/1931, 762/1934, 931/1941, 949/ 1938, 981/1939, 1068/1941, 1072/1941, 1133/1941, 1166/1936, 1175/1937, 1182/ 1939, 1293/1929, 1358/1941, 1522/1941, 1525/1941, 1542/1949, 1546/1939, 1585/ 1932, 1626/1938, 1667/1931, 1672/1929, 1673/1930, 1696/1938, 1721/1937, 1736/ 1939, 1747/1938, 1751/März 1928, 1759/ 1941, 1944/1940, 1999/1937, 2020/1989, 2026/1939, 2050/1941, 2119/1 2565/ 1939, 2575/1928, 2793/1934, 31 935, 3439/1936, 3560/1940, 3653/1941, 4086/ 1941, 4305/1935, 4322/1937, 4324/1931, 4354/1939, 4459/1928.

Buchstabe F: Nr. 171/1938, 308/ 1940, 359/1941, 753/1928, 764/1941, 790/ 1941, 814/1941, 823/1940, 827/1939, 832/ 1936, 869/1940 1103/1938, 1122/1933, 1185/1941, 1205/1938, 1239/März 1928, 1256/1940, 1260/1931, 1283/1932, 1391/ 1935, 1409/1939, 1429/1938, 1436/1932, 1603/1933, 1806/1940, 2386/1931, 2510/ 1936, 2546/1929, 2678/1941, 2785/1934 2789/1941, 2805/1938, 2860/1937, 2913/ 1941, 2930/1930.

Vforzheim, den 11. September 1942.

Der Oberbürgermeifter.

7. Aktiens- gesellschaften

[26160] S. Dietel Aktiengesellschaft für Textilindustrie in So8nowit. Einladung zu der am 9. Oktobex 1942 um 14 Uhr in unserem Ge- shäftslokal in Sosnowig, H.-Dietel- Straße 1, stattfindenden Hauptver- sammlung. Tagesordnung: 1. Anpassung der Saßung deutshe Recht. 2. Genehmigung der Bi 31. 12. 1939 und 31. 12. L 3. Wahl des Ausfsichtsvates. Sosnowiß, den 19. September 142. H. Dietel Aktiengejellschast für Textilindustrie. Der Vorstand. W. G. Dietel, H. Dietel,

[26165] Konzerthausgesellshaft Gemeinnütßige Aktiengesell\chaft, Heidenheim, Breuz.

Tageioedirüna, für die am Mon-

tag, den 12. Oktober 1942, um - 16 Uhr im kleinen Ratssaal in Heiden- heim stattfindende XXX. ordentliche Hauptversammlung.

1. Vorlage des Jahresabshlusses für das Geschäftsjahr 1941/42 sowie des Berichts des Vorstandes und Auf» ihtsrates.

2. Prüfungsberiht des Wirtschafts- vrüfers.

3. Entlastung des Vorstandes und

O Dea Ut 4. Wahl des Aufsichtsrates. 5. Wahl des N I Neven, Diejenigen unserer Aktionäre, die der Hauptversammlung anzuwohnen beab- sihtigen, werden gebeten, ihre Aktien- möäntel bei “der Deutschen Vank Zweigstelle Heidenheim in Heiden= heim/Vrenz zur Entgegennahme der Eintrittskarten zu hinterlegen. Heidenheim, den 18. September 194J Der Vorstand.

1537, 1843, 2004, 2153, 9358, 2512, 9748, 2914, 3116,

1582, 1889, 2030, 2197, 2379, 2516, 2774; 2922

i p

3140,

1610, 1918, 2045, 2242, 2381, 2557, 2784, 2938, 3151,

1449, 1668, 1948, 2074, 2246, 2385, 2656, 2813, 3021

1478, 1706, 1961, 2133, 2262, 2425, 2661, 2839, 3078,

an das

Per