1942 / 227 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Sep 1942 18:00:01 GMT) scan diff

beim Eigentum des Josef Lißenburger, Kaufmann in Paris, in Abt. 3 unter Nr. 13 zugunsten der Firma Simon & Bloch îin “Saarbrücen eingetragenen Höchstbetragsicherheitshypothek in Höhe von 40 000,— ffffrs. gelöscht werde und diese Löschungsbewilligung bei dem Amtsgericht oder dem Notar abzugeben. Zur. Güteverhandlung wird der_ Be- flagte vor das Amtsgericht in Saar- brücen, Neumarkt 28, Saal 35, auf den 3. Nvvember 1942, vorm. Y Uhr, geladen.

Saarbrücken, 10. September 1942.

Albrecht, Justizinspektor,

‘als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle,

5.Verlust-u.Fundsachen

Dex Versicherungsschein EZ 310 463/ Wöllner (1136 850) ist abhanden ge- kfommen und wird kraftlos, wenn er niht binnen Monatsfrist vorgelegt wird.

Berlin, den 24. September 1942. Friedrich Wilhelm Lebensversicherungs-Aft.-Ges.

[26745 Der Versicherungsschein Mk 219710/ Gotitschalf ist abhanden gekommen und wird fraftlos, wenn er nicht bin- nen Monatsfrist vorgelegt wird. Verlin, den 24. September 1942. Friedrich Wilhelm Lebensversicherungs-Afkt.-Ges. [26744 Der Hinterlegungsschein zum Ver- sicherungsschein Nr. A 24387 Korf wird fraftlos, wenn exr nicht binnen Mouatsfrist vorgelegt wird. Berlin, den 24. September 1942. Friedrich Wilhelm Lebeneéversicherungs-Akt.-Ges.

[26743 Gerliug-Konzern Lebens-

versicherungs8-Aft. Ges., Köln.

Der Hinterlegungsschein vom 8 Juni 1936 zum Versicherungs- schein Nx. L 295 474 Heinz Gehret, Karlstadt ist abhanden gekommen. Er tritt zußer Kraft, wenn nicht in- uerhalb zweier Monate Einspruch erfolgt.

Köln, den 5. September 1942.

Ter Vorstand.

6. Auslosung usw von Wertpapieren

[26596 Priv. Bogenschütßzengesellschaft Kößschenbroda e. V. (8 %) 6 % Teilshuldvershreibungen von 1928,

Am 7. 9, 1942 wurden folgende Nummern zux Rückzahlung per 1. 10. 19412 geloft:

533 312 583 699 314 323 134 322 217 603 643 271 432 215 391 86 76 57òö 281 378.

Einlösung der ausgelosten Schuldver- reibungen erfolgt bei der Stadtbank tadebeul Zweigstelle West.

Radebeul-Kößschenbroda, 23, Sep- tember 19412,

Bogenschütßzen-Gesellschaft Kößschenbroda. [26750]

Die Austlosung der Ablösungs- anleihe der Stadt Leipzig Til- gungsjahr 1942 findet Donners- tag, den 15, Oftober 1942, 10 Uhr, im Neuen Rathaus zu Leipzig, 2. Obergeschoß, Zi. Nr. 313, statt. Die gezogenen Aus- losungsïcheine werden vom 2. 1. 1943 ab eingelöst. Dabei werden 5 % Zinsen auf die Zeit vom 1. 1. 1926 bis 31. 12. 1942 ausgezahlt.

Am gleichen Tage erfolgt die 9. Aus- losung der Leipziger Stadtanleihe vom Jahre 1929 (Reihe 1). Von der gejamten Anleihe in Höhe von 15 000 090 RNA gelangen 555 400 A pur Auslosung. Die Einlösung der ge- osten Stücfe erfolgt ab 1. 3. 19243.

Das Ergebnis beider Auslosungen wird veröffentlicht.

Der Oberbürgermeister der Neichs-

mesisestadt Leipzig, 23. 9, 1942.

26749) S ige Krupp Treibstofsfwerfk G. m.

b. H., Essen, Anleihe von 1937.

Bei der heute vorgenommenen dritten Auslosung wurde die Serie A, um- fassend: 1200 Stück Teilschuldverschrei- bungen zu f. 1000,— Nr. 1 bis 1200, 457 Stück Teilschuldvérschreibungen zu T M 500,—, Nr. 8401 bis 8857, zur Rül- gepung zum 2. Fanuar 1943 zum tennwert gezogen. Von den früher ausgelosten Teilschuldverschreibungen sind die folgenden Stücke noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden:

Aus der ersten Auslosung zum 2. Januar 1941: Serie 6, Stücke zu T. M 1000,— Nr. 7902, 7903,

Aus der zweiten Auslosung zum 2, Januar 1942: Serie F, Stüe zu NnNA 1000, Nr. 6041, 6446, 6816, 6817, 6981; Serie F, Stüde zu NAM 500,— Nr. 10 704, | Essen, den 14. September 1942. Krupp Treibstoffwerk G. m. b. H.

-

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 226 vom 26. September 1942. S. 4

[26747] / An die Jnhaber von Genußscheinen der Gewerfschast Siegfried. Die Gewerkschaft Siegfried hat in der Gewerfenversammlung vom 18. Juli d. F. beschlossen, eine Ausbeute von R.ÆA 72 000,— an die Gewerken zu ver-

teilen.

Nach den Bedingungen der aus- gegebenen Genußscheine entfällt somit auf jeden Genußschein eine erste Til- gungsrate im Betrage von

RA 7,20.

Nach den Bedingungen der Genuß- heine erfolgt die Auszahlung dieses Betrages gegen Vorlegung der Genuß- sheine und Abstempelung derselben.

Celle, Hindenburastr. 30, im Sep- tember 1942.

Gewerkschaft Siegfried. Der Grubenvorstand. Paul. Gundermann.

[26595] Landesbank der Provinz Westfalen. Auslosung. Die am 2. 1. 1943 fällige plan- R Tilgungs3quote der %igen (früher S8 v. H.) Gold: pfandbriefe Reihe 1 der Lan- desbank der Provinz Westfalen (Kenn-Nr. 21 178) in Höhe von lè.A 123 700,— ist in der heutigen Ziehung mit folgenden Num- mern gezogen worden:

Buchstabe A über ie lè.\ 5000,— Nr. 43, 71, 247, 308, 424, 556, 577.

Buchstabe B über je k. A 1000,— Nr. 28, 210, 375, 394, 440, 456, 531, 934, 955, 1045, 1065, 1575, 1633, 1638, 1795, 1838, 1877, 1902, 2217, 2319, 2380, 2851, 2854, 2857, 2908, 2943, 2979, 3014, 3342, 3344, 3353, 3395, 3406, 3513, 3849, 4070, 4151, 4487, 4602, 4781, 5170, 5485, 5515, 5547, 5737, 5819, 5828, 5979, 6038, 6122, 6180, 6187, 6305, 6308, 6399, 6462, 6629, 6690, 6761, 6870, 6974, 6990, 7106, 7320, 7589, 7610, 7668, 7734, e 8384, 8399, 8464, 8521, 8539, 8681, O0.

Buchstabe C über je A 500,— Nr. 117, 209, 479, 539, 601, 652, 673, 817, 841, 967, 1000, 1045, 1355, 1630, 1658, 1826, 1911, 2327, 2370, 2452, 2462.

Buchstabe D über je f. 200,— Nr. 295, 438, 689, 765, 934, 977, 1228, 1359, 1460, 1753, 1833.

Die hiernach ausgelosten Pfandbriefe werden von uns vom 2. Fanuar 1943 ab gegen Vorlage dex Pfandbriefe und der Couyons per 1. 7. 1943 f. und Er- neuerungsschein zum Nennbetrag in bar eingelöst. Die Verzinsung E gezogenen Stücke endet mit dem 31. De- zember 1942.

Von den zur Rückzahlung zum 2. 1.

1942 ausgelosten Pfandbriefen sind bis- lang zur Einlösung nicht vorgekommen die Stücke Buchstabe B über je K 1000,— Nr. 1115, 3364, 6193, Buh- stabe C über l.AÆA 500,— Nr. 1214. __ Vir bitten, die ausgelosten Pfand- briefe mit dem Couponbogen baldmög- lihst an unsere Kasse in Münster, an die Landesbank und Sparkassenzentrale für Westfalen (Girozentrale) in Mün- ster und Dortmund, die Deutsche Giro- zentrale Deutsche Kommunalbank —, Berlin, die Rheinishe Girozentrale und Provinzialbantk, Düsseldorf, oder auch durch Vermittlung sämtlicher Sparkassen und Banken einzureichen.

Münster (Westf.), 17. Sept, 1942. Landesbank der Provinz Westfalen.

gesellschaften

[26794] Vetr. Aufsichtsrat.

Neu in den Aufsichtsrat wurde ge- wählt: Herr Geh, Baurat Profesior Dr.-Fng. e, h. Caspar Dants München.

Mannheim, den 22. September 1948, Grün & Bilfinger Aktien- gesellschaft.

Der Vorstand. Bilfinger. Ufer.

[26611]

Wir fordern hiermit nochmals auf zur Einreichung der Aktien Nr. 21, 22, 39 und 40 der bisherigen Firma A. Doctor A.G., Liegnitz, zwecks GULMA Aktien der jeßigen Firma Gebr. Bulla A. G., Liegnitz.

Wir segen zur Einreihung und Um- tausch eine Frist bis zum 30. Dezems- ber 1942 und weisen darauf hin, daß die bis zu diesem Tage nicht eingereih- ten Aktien für kraftlos erklärt wer- den, wozu uns von dem Amtsgericht in Liegniy unter dem 24. 4, 1942 die Ge- na erteilt worden ist.

Gebr. Bulla A. G., Liegnitz.

er,

[26765]

. Die außerordentliche Hauptver- sammlung der Firma Kieler Hütte A. G., Kiel, findet am 24, Oktober 1942, 16 Uhr, in den Räumen des Notars Herrn Boie Kröger, Kiel, Holstenstr. 51, statt.

Tages8orduung:

Neuwahl des Aufsichtsrates.

Zur Teilnahme sind diejenigen Aktio- näre berechtigt, die ihre Aktien späte- stens am dritten Tage vor der an- beraumten Hauptversammlung bei der Gesellschaftskasse, dem Bankhaus Wilh. Ahlmann, Kiel, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Kieler Hütte A. G.

Der Vorstand. Schchlusnus.

[26010].

Hoheunzollern-Hof Aft.-Ges., Bad Oeynhausen.

. Vilanz 31. Dezember 1941.

—————— —_—

Vermögen. UAnlagevermögen:

Bebaute Grundstücke mit

Geschäfts- und Wohnge-

bäuden: 1.1.

1941. . . 1016 900,—

Abschr. 13 550,— Maschine, maschinelle An-

lagen, Wert

1.1.1941 . 21 652,—

Abschreibung 6 300,— Betriebs- u. Geschäft8inven-

tar, Wert 1. 1.

1941. . . . 125 300,—

Abschreibung 36 362,— Beteiligung. . . «.+ « «

Umlaufverraögen:

Forderungen auf Grund v.

Warenlieferungen und

Leistungen . Warenvorräte. « « . o. Sonstige Forderungen « Kasse und Postscheck . « Bankguthaben . . « « Verlustvortragt

1.1.1941 . 61044,07 + Gewinn 1941 16 562,93

2499 21 640 3 300 264

17 020

S G S: 9

34 481 1 187 146

Schulden. Grundkapital: Stammaktien 224 100,— Vorzugsaktien 39 900,— Rüdsstellung für ungewisse Schulden: 1. 1. 1941. . . . 10 000,— + Erhöhung 4 590, Hypotheken: 1. 1, 1941. . . , 819 622,13 + Tilgung. 6 647,26 Grundbuchlich gesherte Darlehnsschulden: 1. 1, 1941. . .. 47 401,19 + Tilgúung . 7 901,19 Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen . « - « e Sonstige Verbindlichkeiten

14 590

812 974

39 500

6 887/27 49 194/41

1187 146/55 Gewinn- und Verlustrechnung.

Aufwendungen. Löhne und Gehälter. « « 131 105/10 Soziale Abgaben . . « « 7 916/65 Abschreibun en a, Anlagen 06 213/— Sonstige Abschreibungen « 32/40

e s T 46 663/56

teuern vom Einkommen,

Ertrag und Vermögen, 33 162/64 Sonstige Steuern . . 4 . 9 77476 Geseplihe Berufsbeiträgsô 778/70 Alle übrigen Aufwendungen 58 599/99 Außerordentliche Aufwen-

2 000 51 044

dungen «-.. » ; (5° Verlustvortrag aus 1940, 397 290

Erträge, Rohübershuß. « .- e eo Mieteinnahmen . « « «o o Verlust:

Vortrag aus 1940. , . 31 044,07 Gewinn 1941 16 562,93

824 812 37 997

34 481/14

emegrnomaazatinaa eem 397 290187

Nach dem abschließenden Ergebnis mei- ner nan Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell- schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahre3abschluß und der A soweit er den Jahres- abschluß erläutert, den geseßlichen Vor- schriften.

Der Wirtschastsprüfer: Dr. Kuhlmann.

Dem Aufsichtsrat gehören an die Herren Paul Schneider, Bad Oeyn- hausen, Vorsiyer; Dir. Heinr. Dier3, Min- den; Kaufmann Friy Hempel, Minden.

Der Vorstand. Carl Meyer.

A [26790]

Medcelenburgische Hypotheken: und Wechselbank, Schwerin i. M. Gemeinschasts ruppe Deutscher

Hypothekenbanken —.

Bekanntmachung, betr. die prospekt-

freie Zulassung zum Börsenhandel von

RA 10000 000,— 4 %ige Hy- potheken - Pfandbriefe Emis- fion XVII Lit. N Nr. 0001—3000 = 3000 Stück zu de R.A 100,— = RA 300 000,—, Lit. O Nr. 0001 bis 3400 = 3400 Stück zu je LAM 500,— = A 1700 000,—, Sit. P Nr. 0001—6000 = 6000 Stück zu e NA 1000,— = RA 6 000 000,—

it. Q Nr. 0001——0500 = 500 Stü

zu je RA 200-— = RA 1000 000,—, Lit. 8 Nr. 0001 bis 0200 = 200 Stüd zu je A 5000, = R.A 1 000 000.

RA 10000 008,— 4 %ige Hy- pothefen - Pfandbriefe Emis- sion XX Lit. N Nr. 0001—2000 = 2000 Stück zu je A 100,— = R A 200 000,— Lit. O Nr. 0001 bis 2400 = 2400 Stück zu je A 500,— = A 1200 000,—, Lit. P Nr. 0001—3500 = 3500 Stück zu je RA 1000,— = RA 3 500 000,—, Lit. Q Nx. 0001—0800 = 800 Stü u je RA 2000— = BAM

600 000,—, Lit. 8 Nr. 0001—0700 = 700 Stüdck zu je R. A 5000,—

= RA 3500 000,—.

I. A 10 000 900,— 4%ige Schuld- verschreibungen Emission XVIIl Lit. A Nr. 0001—3000 = 3000 Stück zu je A 100— = A 300 000,—, Lit. C Nr. 0001 bis 2000 = 2000 Stüd zu je M 500,— = RA 1000 000,—, Lit. F Nr. 0001—4700 = 4700 Stück zu je RA 1000,— = NR.A 4700 000,—, Lit. G Nr. 0001—1500 = 1500 Stück zu je A 2000— = A 3 000 000,— Lit. J Nr. 0001—0200 = 200 Stüdck zu je 5000,— = N A 1000 000,—.

Der Herr Reichswirtschaftsminister hat durch Erlaß vom 18. September 1942 (IV Fin. 1421/42 C X1) ange- ordnet, daß es vor der Einführung der vorbezeihneten Emissionen an der Beate p Berlin der Einreichung eines Prospektes niht bedarf. Gemäß § 40 des Börsengeseßes (RGBIl. 1908 S. 215) gilt damit die Bilasfung der Emissionen XVII, XVIII und XX an der Berliner Börse als exfolgt. Die Ausgabe dieser Emissionen erfolgt auf Grund mini- sterieller Genehmigungen vom 23. Ok- tober 1940, 9. Juli 1941 und 20. Ok- tober 1941.- :

Die Pfandbriefe und Schuldverschrei= bungen lauten auf den Fnhaber und sind mit halbjährigen Zinsscheinen so- wie den dazugehörigen Erneuerungs- scheinen versehen. Die Zinsscheine der Pfandbriefe Emission XVI1 und XX find jeweils am 1. April und 1. Ok- tober, die Zinssheine der Schuldver- shveibungen Emission XVII1 jeweils am 2. Januar und 1. Juli zahlbar. Die Pfandbriefe und Schuldverschreît- bungen können seitens der Fnhaber niht gekündigt werden. Die Bank zahlt sie nah vorhergegangener Kündi- gung oder Auslosung, die nur unter Jnnehaltung einer Frist von minde- stens sechs Wochen zum Schlusse eines Kalendermonats zulässig sind und öffentlih bekanntgemaht werden, zum Nennwert zurück. Auslosungen werden spätestens 14 Tage nah der Ziehung, Restantenlisten mindestens einmal jähr- lich veröffentliht. Der Einlösungs- betrag wird innerhalb einer Woche nah Einveichun der gekündigten oder ausgelosten Stüce, jedoch niht vor dem Fälligkeitstage, von der ank aus- bezahlt. Alle Zahlungen aus den Pfandbriefen und Schuldverschreibun- gen werden in deutscher Reichswährung geleistet. :

Die Einlösung der zur Rückzahlung fälligen Stücke sowie der Zinsscheine bfalat kostenlos in Schwerin (Meckl.) an der Kasse der Gesellschaft, in Berlin an den Kassen der Deutschen Central- bodenkredit - Aktiengesellshaft und der Deutschen Hypothekenbank (Meiningen). Zur Aus3gabe neuer Zinsscheinbogen und im Falle einer Konvertierung wr! in Berlin eine Stelle zur kostenfreien Erledigung eingerichtet und bekannt- gegeben. L i

Die Pfandbriefe und Schuldverschreî- bungen tragen die faksimilierten Na- men8unterschriften zweier Vorstands- mitglieder, ferner die mit handschrift- lich vollzogener Untèrschrist versehene Eintragungsbesheinigung eines Kon- trollbeamten sowie die durch faksimi- lierte gestempelte Unterschrift vollzogene Bescheinigung des von der Reichsregie- Treuhänders über das Vorhandensein der vorschriftsmäßigen Deckfung und deren Eintragung in die entsprehenden Register. :

Die Pfandbriefe werden P LA auf Grund von Hypotheken au inlän- dischen Grundstücken, die der Regel nah nur zur ersten Stelle gegeben werden. Als Sicherheit für die Schuldverschrei- bungen dienen Darlehen, die an 1n- ländishe Körperschaften des Mane Rechts oder ge en Uebernahme der vollen Gewähr! ftung durch eine solche Körperschaft gewährt werden.

Alle Bekanntmachungen, die diese Pfandbriefe und Schuldverschreibun en betreffen, werden im Deutschen Reichs- anzeiger und in liGt Berliner Börsen- Zeitung veröffentlicht. i L l Verordnung über die Mündelsicherheit der Pfandbriefe und verwandten S E erie vom 7. Mai 1940 sind die Pfandbriefe und S ne euen as Anlage von Mündelgeldern geetgnet.

Schwerin i, M., 24. Sept. 1942. Mecklenburgische Hypotheken-

* und Wechselbank. Wiebering ppa. Hirche,

[26786] Erste Grazer Actien-Brauerei vorm. Franz Schreiner «& Söhne.

Erste Aufforderung | zum Umtaush von Schisling-Aftien.

Aufforderung zum Bezuge der Zusatzaktien aus der Kapital- berichtigung.

Die onrdentlihe Hauptversammlung vom 30. 6. 1939 hat im Sinne der Um- stellungsverordnung vom 2. 8. 1938 be dosen, die vorgelegte Reichsmark- eröffnungsbilanz zum 1. 9. 1938 zu ge- nehmigen und das Grundkapital mit RA 4500000— neu festzuseßen D Deutscher Reichsanzeiger und reußisher Staatsanzeiger Nr. 164 vom 19. 7. 1939). Dieser Beschluß wurde am 4, 9. 1939 in das Handels- register- eingetragen,

m Sinne des § 18 der’ erwähnten

B bestellten

Verordnung fordern wir hiermit unsere

Aktionäre auf, ihre Aktien zu §8 40,— Nennwert (Mäntel) und die Aktien zu S 100,— Nennwert (ZFnterims- heine) zum Umtausch in neue, auf den Jnhabver lautende Aktien zu je

¿M 100,— Nennwert bis zum 4. 1. 1943

bei der Hauptkasse unserer Ge:

sellschaft in Graz SW-Puantigam, bei der Creditanstalt-Bankverein in Wien oder deren Filiale in Graz, bei der Länderbauk Wien AG., Wien, oder deren Filiale in Graz einzureichen.

Der Umtausch erfolgt auf der Basis, daß auf je 25 Stück Aktien zu je S 40,— Nennwert mit Div. 1941/42 9 Stück Aktien zu je li. 100,— Nennwert und auf je 10 Stück Aktien (Fnterimsscheine) zu je S 100,— Nennwert m. Div. 1941/42 9 Stüeck Aktien zu je lk. A 100,— Nennwert entfallen.

Auf Grund der Dividendenabgabe- verordnung vom 12. 6. 1941 und der hierzu ergangenen Durhführungsver- ordnungen hat der Aussichtsrat auf Vorschlag des Vorstandes beschlossen, das Grundkapital der Gesellshaft von RA 4500 000 im Wege der Ves richtigung auf K.AÆ 6 750 000,— dur Ausgabe von Zusatzaktien zu erhöhen und in Durchführung der Berichtigung auf je 2 alte Aktien zu je lè.Æ 100,— Nennwert eine neue Aktie zu RA 100, Nennwert auszugeben (siehe Deutscher Reichsanzeiger und Preußisher Staatsanzeiger Nr. 123 vom 29. 5. 1942 sowie Deutscher Reichs- anzeiger und - Preußischer Skaatsau- gener Nr. 152 vom 2. 7. 1942).

ir fordern hiermit die Jnhaber unserer Aktien auf, ihren Auspruch auf

die ihnen aus der Kapitalberichtigung zustehenden Zusatzaktien bis zum gleichen Termine, d. i. bis zum 4. L, 1943 einschließlich, bei den obenges führten Stellen, d. |. bei der Hauptkasse unserer Geselle schaft in Graz S8W-Puntigam,

bei der Creditanstalt-Bankverein in Wien oder deren Filiale in Graz, 5

bei dex Länderbank Wien AG., Wien, oder deren Filiale in Graz

geltend zu machen.

Die Ausgabe der Zusaßaktien wird sohin in unmittelbarem Zusammen- 28 mit dem Umtaush der alten Schilling-Aktien in neue Reichsmark- Aktien erfolgen.

Die alten Aktien sind unter Bei- fügung eines Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung einzureichen. Ueber die Umtauschaktien in Reichs-

d | mark werden ebenso wie über die Zus -

sazaktien auf Antrag zunächst nicht übertragbare - Kassenquittungen ausge- stellt. Die Ausreihung der neuen Aktien erfolgt baldmöglichst nach Fertigstellung gegen Rückgabe der Kassenquittungen dur diejenige Stelle, die die Ss ausgestellt hat. Diese ist berechtigt, aber nicht ver- pflichtet, den Ausweis des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen. Der Umtausch der alten Schilling-Aktien in neue Reichsmark-Aktien sowie die Aus- übung des Anrechtes auf die Zusaytz- aktien sind für unjere Aktionäre kosten- frei. Soweit der An- und Verkauf von Spizenbeträgen erforderlih ist, sind die Tre neen Stellen bereit, diesen Ausgleich nach Möglichkeit zu vermitteln. j

An Stelle von zehn Aktien zu js R A 100,— wird, wenn dex Aktionär ega einverstanden ist, nah Möglich- eit eine Aktie zu l. 1000,— aus» gefolgt werden.

Nach a der neuen Ak- tienuxkunden werden die l. Æ-Aktien einshließlich der darauf entfallenden Zusagzaktien mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 f. in Prozenten des berichtigten Kapitales an der Wiener Börse notiert werden,

Aktien, die bis zum 4. 1. 1943 niht zum Umtausch eingereiht wor» den sind, sowie die eingereichten Aktien, welche die zum Exsay duxch neue Ak- tien erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht bis zu dem genaunten Termine zur Verwertung für Recho nung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden nah Maßgabe der geseylihen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. l

Die an Stelle der für kraftlos er- kfiärten Aktienurkunden auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten gemäß den Een Be- stimmungen verwertet. Ver Erlös wird den Beteiligten nah Ag, er Kosten ausbezahlt bzw. wenn ein eht zur Hinterlegung besteht, für sie hin- terlegt werden. 2

Graz S8W-Punutigam, 20. Sep tember 1942. ;

Erste Grazer Actien-Brauerei vorm. Franz Schreiner « Söhne.

Bats

Verantwortlich für den Amtlihen und Nichtamts lihen Teil, den redaktionellen Teil, den Ant- zelgenteil und für den Verlag:

i. V.: Rudolf Lanysch in Berlin NW 21 Druck der Preußishen Verlags- und Druckeret GmbH., Berlin Viec Bezuiagen

(eins{chl. Lbrsenpéitage und einer Zentral- handels3registerbeilage).

der Vero

Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. 1/1913

ZFuhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich

Ernennungen und sonftige Personalveränderungen.

Bekanntmachung über die Ve ä - Ina Bedi, rfallserkflärung von beschlag

Bekanntmachung über die Errichtung ei vónt 26. Sesiemkse 1049. iung einer Reichskreditkas}se

Zweite Anordnung der Haupttreuhandstelle Ost über die Be- handlung von Grundstücken in den eingegliederten Ostgebieten. Vom 24. September 1942.

Beanutnaciunnea der Geheimen Staatspolizei Karlsbad und

roppau und der Regierungspräsidenten in Frankfurt (Oder) 4 Ri über die Einziehung von Vermögenswerten für

Anordnung W 34 der Reichsstelle für Wolle und andere Tier- haare (Abänderung der Anordnung W 29 6. März

l ees 5 Sai 1942. y G i aat tiordnung des Bevollmächtigten für die Maschinenproduktion über die Verteilung der Herstellung von Rolbanbanwiwal chinen

vom 19. September 1942. Ausgabe des Reich3gesegzblatts,

Bekanntmachung über die Teil IL, Nr. 3e.

A

Amtliches Deutsches Neich

Der Führer hat dem Oberbaurat a. D. Prof R T E ette E A in ries ae j . September te Goethe-Medaille und Wissenschaft verliehen. E ls

A C N Snnaduna i uf Grund des § 2 des Gesebes über den Widerr Einbürgerungen und die Aberkennung- der deutschen Siaats, angehörigkeit vom 14, Juli 1933 (RGBVl. 1 S. 480) in Ver- bindung mit § 1 der Verordnung über die Aberkennung der Staatsangehörigkeit und den Widerruf des Staatsangehörig- keit8erwerbes in der Ostmark vom 11. Juli 1939 (RGBLl. 1 i aues 0 2 ¿M A mit dem Reichs- es Auswärtigen folgende Per euts Staatsangehörigkeit für vérltisg: E E 1. Dreyfuß, Klara Mathilde, geb. Clor b ; 11. 7 1900 in E LK. aeibuna E E ta, Maria Theresia, geb. Bi bach; ] 25, 2 1867 d Wien, sia,- ge ieberbach, geb. am . Geduldig, Maria Paula, geb. 4 17. 6. 1899 in Wien, “E E M . Granitsch, Helene, geb. Mündl, : in Wien, \ch, S g ndl, geb. am 8. 6. 1876 . Prinz zu Hohenlohe-Langenbur Lud- wig Erwin Gottfried Karl Eduard, Marie, aeb. n B a ffi in T Sudetengau, / zeljin zuHohenkohe-Langenbu Jlma, geb. Gräfin Hadik zu Futtak, geb. a 5. 7. 1894 V Tornanádaska/Ungarn, Zrinz zu Hohenlohe-Langenburg, Alex- ander Gottfried Ludwig Johanna Marie, geb. am N 9. 1922 in Seregélyes/Ungarn, Ä A Or ae Prtnz zu Hohenlohe-Langenburg, Gott- fried Max Egon, geb. am 27 924 i ; indes x Egon, geb. am 27. 11. 1924 in Seregélyes/ .9. Prinzessin zu Hohenlohe-Langenbur 4 Johanna, geb. am 20. 11. 1926 in Sevegslves/Ungaen 0. Prinz zu Hohenlohe-Langenburg, Lud- ; wig, geb. am 16. 9. 1930 in Seregélyes/Ungarn 11. Krebs, Eva, geb. - 10. 4. 1981 in Breslau, i: berg, Heinrich, b. am 20. 95 i g D nien E N D. Lamvberg, Eudoxia, geb. Privets 1902 in Pozow/Rußland, R A L D 2 2 mber g, Tamara, geb. am 13. 3. 1925 in London, j uk L T s geb. am 5. 11. 1882 in Stoob/Ober- 16. Mayer : Olga Helene Camilla, geb 5 geb, qm ia 8 1888 in Wien geb. Edle von Krater, . Schols, Johanna, geb. G _in Kishitd, g eber, geb. am 24. 1. 1869 j as C 7s 0: . E ermögen vorstehender Personen wird beschlag- Berlin, den 25. September 19492.

Der Reichsminister des Fnnern. F, V.: Stuart.

Bekanntmachung über die Errichtung einer Reichskreditkasse h vom 26. September 1942 Nach § 1 Absatz 2 der Verordnung über die Errichtung und

den Geschäftskreis von Reichskreditkassen i bieten vom 15. Mai 1940 ‘RGBL r S. Vel) und Lg Ec;

folgender Personen:

Auer nien Banen 98 mun breiten L Je s s E En téredl einzusenden, inébesonden

fie dan Raum einer }

) odex Speredrudck (besonderer Berme:k Rande) e en müßen 3 Sea vae De Sea

eingegauagen sein.

Verlin, Montag, den 28. September, abends

a

editfassé in

« jatigorsk eröffnet worden. As

lich und außergerichtlih vertreten. standes einer Reichskreditkasse innerhalb des Geschäftskreises

werden.

hang in den Geschäftsräumen der Kasse bekanntgemacht. Berlin C111, den 26. September 1942.

Hauptverwaltung der Reichskreditkassen Scholz. Fieba c.

Zweite Anordnung

stücken in den eingegliederten Ostgebieten (AO. Nr. 18) Vom 24. September 1942

waltung. des von der Haupttreuhandstelle

der Grundstücksgesellschaft der

gelt Haupttreuhandstell m. b. H. in Berlin übertragen. E Hue

für den Vierjahresplan über die vom 17. Februar 1941 (Dt.

polnischen Staates vom 17. September 1940

15, Fanuar 1940 (RGBVl. 1 S. 174) an:

dahin abgeändert, daß die fommissari dahin ab: n D arische des Wohngrundbesißes A e

gesellschaft für: die Provinz Oberschlesi L g f fattowis P z Oberschlesien m. b. H. tin dem Reichsgau Wartheland der Grundstücks- gesellschaft für den Reichsgau Darin ) m. N H. e Posen,

c) in dem Reichsgau Danzig-Westpreußen de Grundstücksgesellschaft für den E Westpreußen m. b. H. in Gotenhafen, d) (att ftr Die Bene B der Grundstücksgesell-

t für die Provinz Ostpreußen (ei U

of Gebiete) m. b. H. in tene b Sudan

- Hiffern 2 und 3 der Anordnung vom 27, Mai 19 werden „dahin abgeändert, daß an die Stelle r Grundstücksgesellschaft der Haupttreuhandstelle Ost m. b. H. die unter vorstehender Ziffer 1 zu a—d P Grundstücksgesellschaften treten. + Den genannten Grundstüksgesellschaften kan ch di Verwaltung gewerblih ge1 Line Wee tragen, werde 9 ih genußter Grundstücke über-

« Diese Anordnung tritt mit Wirkung vom 1. Okt

01e in Kraft; mit dem Ablauf des 30. Sedetthen Ä 7 ist die Grundstüsgesellschaft der Haupttreuhand- elle Ost m. b. H. als kommissarishe Verwalterin

abberufen. Dr. Winkler.

Bekanntmachung

Das gesamte im Sudetengau befindliche Vermögen 1. des Fuden Julius JFsrael An \ pa eb. a U ltus Fsrae ; . am 25. 7. 1886 in Netscheniß, früher woBnbatt in Orrlôbad Trak ¿O ‘, derzeit Prag X, Sudeten- e 9, | . der Jüdin Elsa Sara A ns\pach i Jd ra 2 , geb. Zunterst geb. am 7. 9. 1896 in Bernharz, früher U N ie 0 „Automobilhof“, derzeit Prag X, Sudeten- . des Juden Karl JFsrael Stra ß, geb des ; , ged. am 21. 2. 1889 in Deutsch-Horschowiß, früher w. î Y pet Prod 1 Maftalusgafse g ohnhaft in Saaz, der- . der JZudtn Laura Sara Schenk, geb. Böhm, geb 2. 3. 1881 in Theusing, srüher obnhaft in Saa, der b Ele L Looie 44, j . der JUdin Eleonore Sara Fockel, geb. Schapira geb. am 9. 3. 1897 in Jykany (Rurniniers! Ciae

mächtigung auf Grund der Verordnung über eine Ergä rdituñg über Reichskreditkassen vom 1. März 1941

wohnhaft in Wien RIX, Brechergasse 5, derzeit unbe-

O T S. 125) ist am 24. September 1942 sine Reichs-

Die Reichskreditkasse wird durch ihren Vorstand geriht- Erklärungen des Vor- dies * eibalee wenn sie esch teser Reichskreditk v

zwei Vorstandsmitgliedern oder ihren Dasbrciein lories

Die Namen der Vorstandsmitglieder werden durch Aus-

der Haupttreuhandstelle Ost über die Behandlung von Grund-

…__ Durch*die Anordnung über die Behandlung von ( - stücken in den eingegliederten Sstaebibien vom 37. Uai 1046 (Dt. Reichsanz. Nr. 122/40) habe ich die kommissarische Ver-

De er Ost beschlag- nahmten Wohngrundbesißes (einschließlich des eno zur Errichtung von Wohnbauten bestimmten Grundbesigzes) Ost

Nachdem in Durchführung der Zweiten Anord ,_ Nachde Durc nu Reichsmarschalls des Großdeutschen Reiches L, Ms R Ost ; Reichsanzeiger Nr. 51/41) eden Treuhandstellenbezirk eine L Grunbstliäegein, schaft gegründet worden ist und demgemäß die Grundftücks- gesellschaft der Saupttreuhandstelle Ost m. b. H. in Liquidation tritt, ordne ih auf Grund des § 6 der Verordnung über die Behandlung von Vermögen der Angehörigen des ehemaligen poln! tes RGBI. Z 1270) und des S b der Verordnung über die Sickerstellung es Vermögens des ehemaligen polnischen Staates vom

1. Ziffer 1 der Anordnung vom 27, Mai 1940 wird Verwaltung

a) in der Provinz Oberschlesien der Grundstücks-

1942

6. der Jüdin Marianne Sara Adler, geb. am 28. 8. 1899 in Tepliß-Schönau, früher wohnhaft in Galten- hof, Kreis Tachau, derzeit unbekannten Aufenthaltes,

T. der Jüdin Elisabeth Sara Neumann, geb. am 18, 11. 1917 in Wien, früher wohnhaft in Karlsbad, derzeit Tilhurst, Twelwe Acres, Aylesfort/Kent

a Fans, ' /

. des Juden Simon Fsrael Lederer, geb. am 18,9. 1869 in Koslau, Kreis Ludig, früher wolinbai in Karlsbad-Fischern Nr. 228, derzeit unbekannten Auf- enthaltes

9. der Jüdin Hermine Sara Lederer, geb. am 16.5. 1867, Geburtsort nicht bekannt, früher wohnhaft in Karlsbad-Fischern Nr. 228, derzeit unbekannten Auf-

10. der Jüdin Jd

- der ¡zudin Jda Sara Sommer, geb. Basch, geb. am 18. 7. 1880 in Pladna, früher wohnhaft in en Adolf-Hitler-Plat 35, derzeit unbekannten Aufethaltes,

11. der Jüdin Grete Sara So m me x, geb. am 3. 3. 1908 in Chodau, früher wohnhaft in Chodau, derzeit un- bekanuten Aufenthaltes, |

12. der Jüdin Edith Sara Sommer, geb. am 3. 4. 1913 in Chodau, früher wohnhaft in Chodau, derzeit un-

S L Aufenthaltes, : ,

. der Jüdin Hermine Sara Abeles, geb. Hatckel am 24. 10. 1899 in Czernowig, früber R in

Eger, derzeit unbekannten Aufenthaltes, i

14. des Juden Dr. Max Fsrael Wassermann geb am 27.1. 1872 in Caslau, früher wohnhaft in Fran-

Qu Lg derzeit unbekannten Aufenthaltes,

ivird hiermit auf Grund der §8 1, 3 und 4 der Ver 1

über die Einziehung volïs- und siaatsfeindlichen gent

in den sudetendeutschen Gebieten vom 12, Mai 1939

RGVBl. T S. 911 in Verbindung mit dem Erlaß des

Reichsministers des Jnnern vom 12. Juli 1939 Ia 1594/

39/3810 und dem Erlaß des Reichsstatthalters im Sudeten-

ada S E 1939 ITT Wi/Jd Nr. 7126/39 en de j cihsfi

Ins eliacros E Reichès Reichsfinanzverwal-

Karlsbad, den 24. September 19492.

Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Karlsbad.

Postscheckkonto: Berlin 41821

L Bekanatmachung

uf Grund der §8 1, 3 und 4 der VO. über die Ei

: S 31 VO. r die - ziehung volfs- und staatsfeindlichen Vermögens in Tie sudetendeutschen Gebieten vom 12. Mai 1939 (RGBL. I 911) in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers es ¡Fnnern vom 12. Fuli 1939 [a 1594/39/3810 und

des Reichsstatthalters im Sudeteng j 9 M 9106 Zudetengau vom 29. August 1939

T /39 wird das gesa O der Privaten Auguste Sara Guttmann M E Gta L M 5, 4. 1875 in Freudenthal, ehem. wohnhaft in Freuden- S e A T U S at Olmügz-Neustift Q , hier nsten de iches Reichs- finanzverwaltung eingezogen. E E Troppau, den 25. September 1942.

Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Troppau.

Bekanntmachung

Auf Grund der §8 1, 3 und 4 der i ie Ei i S L r VO. - Fans volfs- und staatsfeindlichen Getitaea u L D A O Gebieten vom 192. Mai 1939 (RGBl. I e L S A Erlassen des Reichsministers Jn: 2. Juli 1939 Ta 1594/39/3810 ves Neihsltatthalters im Sudetengau vom 29. ugut 1999 A B E An ¿f gestie Derinögen der Privaten A Se a , gev. Kohn, geb. am 1:5. A 5 L G Troppau, ehemals Gobnbaii tn E Bente Ai Olmüyt, Resselgasse 19, hiermit zugunsten des n Reiches Reichsfinanzverwaltung eingezogen Troppau, den 23. September 1942. :

Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Troppau.

Bekanntmachung

Auf Grund des § 4 der Zweiten V j der Ÿ erordnung ü i ags Voltsliste und die deutsche Slaatsangebürigtelt U den. eingegliederten Ostgebieten RGVl. I S. 51 telle A hiermit fest, daß die nachstehend aufgeführten ehema igen Bale bie Dora O unbekannten -Aufent-

Uts, t gen fur die Aufnakl in die Ab- teilung 1 oder 2 der Deutschen Volksliste N i Ht erfülle, E Sr | Name und Vorname G

Geburtstag | Lebter Wohnort

Glaßhöfer, Eugen .…...….. Glaßhöfer, Frieda ....... Glazhöfer, Ed aa aaa ice Jaskowski, Heinz

8. 5. 1894 7. 10, 1890 7. 1. 1931

10. 10. 1914 | Schwi Stobbe, Ernst 24. 7.1915 “a

Frankfurt/Oder, den 25. September 1949.

Guben Guben Guben

| kannten Aufenthaltes,

Der Regierungspräsident. J. V.: Reiche Et.