1942 / 230 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Oct 1942 18:00:01 GMT) scan diff

«A

M

ntr

dns

Dritte Veilage zum Neihs- und Staatsanzeiger Nr. 280 vom 1. Oktober 1942. S. 2

A pg

267 : lung vom 19. September 1942 [26768]. | S G V T versamm gu 19. Wejitigden aoas Lafserder A E Srträge. werden aus dem Gewinn 6% Di i î 1940/41 . 202/11 | dende auf das Grundkapital = Reich3- s vom E, D Ion, | Sei E Abzug d Auf- mark 28 000 verteilt und N.4 983,92 auf D . RAÆA | wendungen, die nicht ge- neue Rechnung vorgetragen. : a E f sondert Sidezzweisen sind 420 267/57 | Nach der ordentlichen Hauptversamn- Bebaute Grundstücke mit: Erträge aus Beteiligungen 10/20 |lung, in der die ausscheidenden Aufsichts- ä _— dentliche Erträge . 4 577/31 | ratsmitglieder wiedergewählt wurden, tp L MLIEEA G =— | sept sich der Aufsichtôrat aus folgenden gie N 4 700,— 426 057/19 Herren zusammen: 1. Wilhelm Schulze, Ga R | Großlafferde, 10. August 1942. Hoheneggelsen Nr. 77, Vorsiver; 2. Gustav ubiéreioung S0 | 070 Pen gudersabrit. (Ee; uen fun Heide ; T6 afferder Aktien-Zuckerfabrik. | Vorsiver; 3, Albe , K! Fabrikgeb.. . 203 000,— C Rose. Sudwinkel. |Nr. 43; 4. Alfred Vruns, Söhlde Nr. 95; E s 16a Th. Burgdorff. Bollmann. fart M E Le: is Ma A adeiet A504 « Heinrich Kopmann \ 2 215 200, der Sattérnes (flien-Zuderfabrik, 7, Wilhelm Pape, Gadenstedt Nr. 205; Abschreibung 12 000,— 203 290 Schulze,, Vorsiper. N e Pape, Bea e L 25 : L ; . . Albert Heinemann, Kleinlafferde Nr. 7. Tee o 2 000|— Nach dem abschließenden Ergebnis unse- Für Herrn Emil Sudwinke!, . der als oschreibung . j 2 rer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund | yrstandsmitglied ausgeschieden ist, wurde Unbebaute Grund- der Bücher und der Schriften der Gesell- | ©¿xx Walter Busse Sdylde, gewählt. stüde . . . . 23 000,— schaft sowie. der vom Vorstand erteilten , ' Zugang . 47 471,12 Aufklärungen und Nachweise eas “t G Ca A G A 7 î j i und ‘ls Uebertra- E 4 Geld aftobericht, Rei den Sebret Dörries-Füllner S L gungsabgang 16 900,— abschluß erläutert, den geseßlichen Vor- err “Direttor Fris Weiler, Düren 6357LIZ [Gren den : : if em Auffichtsrat un- schrei 47 S nuover, den 11. August 1942. Rhld., ist aus dem Auffi Abschreibung 6471/12 | 47100—| H bend. und Wirtshafts- |serer Gesellschaft ausgeschieden, Maschinen und maschinelle prüfungs-Gesellshaft m. b. H. | Vad Warmbrunn, 25. Sept. 1942. Anlagen + ¿ 1e L EO Arth. Wagner, Wirtschaftsprüfer. Dörries-Füllner Zugang . „_86 574,25 a Tietje. Maschinenfabriken A. G. 280 574,25 Laut Beschluß der ordentlichen Haupt- Dörries. Abschreibung 46 574,25 234 000 Glei8anlage . . . 800,— [26496]. ; z Abschreibung ._.200— | Papierfabrik Großenhain Aktiengesellschaft. E E i E Bilanz per 31. Dezember 1941. Abschreibung 3 000,— | 7000— 6 Aktiva. RA N] RA N Kurzleb. Wirtschastsgüter: Anlagevermögen: Gr 401 uis Gebrauchssäde . 8 000,— Grundstüdte #20 S S 6 0. S 0 00/009 S: S S D d Abschreibung . 4 000,— 4 000 Gebäude: G Sonstige kurzleb. Wirt- a) g e Sas Wohngebäude . . . . .. j 59 288 64 schaftsgüter. . 1,— gg e a an e o e o) LESNA nang ea 1.976,59 97 379/74 1976,09 Abschreibungen . . .. e s 7 511/74 Abschreibung . 1975,59 1|— 89 868 |— Sm Bau befindliche An- b) Fabrikgebäude. .. . . . . . « 409 460,26 » 0, 12447,40 lagen . É S E: Zugang E 0:9: 0 M , Zugang . . 138379,10 13 379/10 421 907,66 i Beteiligungen. . « 2 710 Abschreibungen « « « « « +18 625,66 __ 4083 282 aa 361 690 10 | Moasthinen und maschinelle Anlagen E e a Umlaufvermögen: Qüdälg « «o e ooooooooo A Hilfs- u. Betriebsstoffe so- 1718 A A wie Jnstandsezungsmate- : Abschreibungen. « « « - . .. . . « « |_212 583/79] 1505 420 Rur dd'Etmas E Ss Varlzeuge, Doteiih- und Geschäftsinventar . « « - m e n nisse und Han- A S E S F 553157 See ntiens f L Abschreibungen « « « . . .. s S 41 943|— Eigene Aktien Fuhrpark ooooooooooo s D468 A d oto (nom. Reich3- i Abschreibungen. « «(1762/50 mark 14 100,—) 14 100,— Kurzlebige Wirtschaft8güter . . S 11 198/12 Geleistete An- Abschreibungen . «a... 1119814 [— bena; 88 782,— | D a h B Po k eia : 14 495 Uge Umlaufvermögen: S Dare Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe . . . . . . .. . | 49388188 lieferungen u. ELlide Cred Gei o aue s e ae aa e ie 31 573/15 Leistungen. « 52 064,79 Laleitete r A 74 183/85 Kassenbestand Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und einschl. Reichb- Leisten. ¿4 6 «oa cam eer l M 0227 E 21984 A U, E Mea gu geen 27 bestand einshließlih Reichsbank und Postsche 37 Andere Bank- uriai Saufouthaben Vers o ees . . | 14 170/03| 900 407/60 guthaben . .__2 492,68 |_6527 537/21 Verlustvortrag per 1. Januar 1941... —TTT56 07 A 1 089 227 31 X Gewinn 1941 . 6. - . ® . ® ® . . . . ® o. . . . 59 271 68 18 4 Siaats Passiva. a E 3 004 649/99 “v E E Ae Passiva. E Gesegl. Rückl. 48 000,— | Grundkapital 10M 0M D Di d Q. §140 07/4 10 000|— Freie Rüdckl., 1190,75 | 49 190/75 | Gesegliche E - f : 2E Wertberichtigungöposten - | 6 006/90 f h Petit G B RERTR Lg eRE p as 20 5181 Rückstellungen . . . . „-| 146 281/— L fristi 9 Lilie ] Verbindlichkeiten : M0 g thek ° T. Auf Grund der Warenliefe- + Hypothek « «eo oa ooooo M oa rungen und _ Darlehen E E E20 0: 4. S0 0:2 2 i « . 08 393,22 Kurzfristige Verbindlichkeiten: : Mia U. : T e blchkeiten auf Grund von Warenlieferungen M Umsaßsteuer . 65 151,05 und Leistungen -o« ooooooooooo A t Sonstige Ver- 2. Akzepte . E E B E E 251 0020 pflihtungen. 5 492,70 O E ¿ S Aus Schuld- 4. Darlehen E S Epe . L N 94 973 08 wechseln 83 580,60 5. Sonstige Verbindlichkeiten ......... é 55 304/62 1 s Gegenüber Rechnungsabgrenzung. « « « e o o e oooooo 4 047/30 in Verlust- und Gewinnrechnung per 31, Dezember 1941. R E abs d Aufwendungen. M 2 1941/42 . , 29 581,81 29 783/92 | Verlustvorirag . «eee ooooooo ooooo 0 E =ck [Q0hne Und GehälleL. „ea o Ca oe 6 8 1089 227/31 | Gesegliche soziale Aufwendungen... ¿ 42 zu ie Gewinn- und Verlu Dun Freiwillige soziale Aufwendungen „.... eee M t 4E für das Geschäftsjahr 1941/42. | Abschreibungen auf Anlagen... „ee ooooo eee tes H T L N M Ae E E T Seiden V 0:10:57 56 309155 Aufwendungen. RA D | Steuern vom Einkommen, Crieag und Vermögen ...…. ... é n Löhne und Ge- Beiträge an geseßlihe Berufsvertretungen « «e... 5 368/37 hälter . A 216.573,31 : 1 222 077 07 = über and. E D ili ael Konten ver- __ Erträge. da balt rechnet . . 8695,96 | 207 877/35 f o gem. E des Mg eges N i Y en, ge-| “| Verlustvortrag per 1. Januar S eo a O j Se O 006,04 Getrvinn 1941 E A0 0 0 (S0 #0 59 271,68 18 484/39 ch- üb. andere 1 222 977107 Konten ver- Großenhain, im August 1942. rechnet. . 484/75 | 1305409 apierfabrik Großenhain Aktiengesellschaft. / Freiwillige soziale Auswen- Der Vorstand. Dr. Oscar Rabbethge. Otto Primavesi. dungen... . . 22 559131 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflihtmäßigen Prüfung auf Grund Abschreibungen a. Anlagen | 78 020/96 | per Bücher und der Schriften dex Gesellschaft sowie der vcm Vorstand erteilten Auf- pit ee ees 9 503/89 | klärungen und Nachweise bestätige ih, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und N vom O der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den geseßlichen Vorschriften voin Ertrag und vom Ver- entsprechen. mögen .. ... . . | 85941922 Dresden, den 31. August 1942. Beiträge an Berufsvertre- Hans Weickert, Wirtschaftsprüfer. tus it E ans 4 83845 Vorstand der Gesellschaft ist: Herr Dr. phil. Oscar Rabbethge aus Kleinwanz- Gewinn: leben und Herr Direktor Otto Primavesi.aus Berlin. Gewinnvortrag Der Aufsichtörat besteht aus den Herren: Richard Franz Reckleben aus e E D Langenweddingen, wri d R D Gustav C A F L dn iger; Erster Bürgermeister . Max Hotop aus Dresden; Generaldirektor Uugu 1941/42 . ._29581,81 20 783/92 Meulidat aus Berlin; Direktor Kurt Ra n aus O Rechtsanwalt Dr. Roderich 425 057119 | Huch aus Kleinwanzleben; Walter von Weizenbeck aus München.

[26799].

Itordbsiern

Allgemeine Versicherungs - Aktiengesellshast, Berlin,

o ür das Geshäftêjahr 194L E erla R retung Kraftfahriversiherung.

Unfall Haftpflicht | Kraftfahrt

B. Feuer-, Maschinen- Sachversiherung (Ein

Einnahmen. RA S A S] RAÆA |ÑÀ T, Ueberträge aus dem Vorjahr: L M is sfapi ür laufende Y E Gde f N L Es 139 657/18] 8346 821/68] 1 528 166/34 b) S E . | 1012 738/93 l onstige rechnungsmäßige Re- 2. Prämienübertröge . ... 631 034|— ; 2 Í De Prämienüberträge | 4455/32} +— 3012/90] + 8 164 83 3, Schadenreserve. . . . . . « « | 1171 069/26} 1 186 584 32 2 968 480/21 übernommene Schadenreserve . | + 231/28] - 135/26| + 1 483/41 II. Prämien 1E los Versich | ï t eshlossene ersiche- | i hp en Is e, « 13256 014/04] 4021 808 /93| 6 494 552/61 c dckdeckung übernommene Ver- : beiten es 265 108/04| 414 775/80| 647 323/04 î i ersicherungs- N T Engen A8 M O : F : 13 668/33) 78 790/39] 651 089/62 - IV, Vergütungen der Rückversicherer . | 1111 169/52] 1 888 306/45] 2 459 832/78 Gesamteinnahme | 7 705 331/10} 8 681 333/06/16 610 832 59 Aus gaben. ; L. Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen : 0 äden: 9 helelet eo | 743 542/27| 792 203/94] 1372.90381 b) zurüdgestelt. „..... 264 229 —| 553 170 —| 1 871 532 H E A —| 1182/65) 11207/28 3. Prämienrückgewährbeträge: a) geleistet . S 0. S. 0 3 102 |— Dis t e L b) P ncaiatie O 49 238/05 E EE _— IT. Versicherungsfälle im Geschäftsjahr aus selbst abgeschlossenen Versiche- M ¡ en: N S leitet O es L 830 516/03| 573 837/08] 717 448/46 b) zurüdgestellt. . .. L 708 314|—| ‘783 683|—| 1 126 918/— j de Renten: x D ite E a e Ae 22 563/24 47 401 41 200 227 24 b) zurüdgestellt. „„. .. 495 2 701/71 3. Prämienrücckgewährbeträge: : f a) geleistet . . . 0:20.00 . . 34 426 '— SENE DELEEE. s, E itungen für in Rückdeckung über- T L o tranden î Lte 479 301/131 533 008/49| 795 547/02 IV. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste, lbstt abgeschlossene Versicherungen 2 080/80 N Y, E apoinien M i 7 é 997 47373] 2 355 650/23] 3 014 940/— VI, N sige Bezu | 0 y visionen und sonstige Bezüge | : A s ie é s Ï E 795 385/89 p 4. E 2 pes E I 2. Sonstige Verwaltungskosten . . 460 382/81 3. Beiträge an Berufsvertretungen 5 636/99 6 705/29 6 885/14 VIL. Prämienreserven: 1. Deckungskapital für laufende : Pie Vorjahren . . 121 853/761 8183 501/13} 1 383 330/28 b) aus dem Geschäftsjahr . « « 18 688/79 26 291/66 83 031/36 2. Prämienrückgewährreserve . . « | 1038 553/12 E les —_— 3, Sonstige rechnungsmäßige Re- serven . 0 B S T d 2-S: E S 104 12 Ls 825 833/28 2 875 660/22 ; imienüberträge ... Ls 649 77 "De Ueberschuß 7 s i e e « | 370 300/75) 253 782/33] 288 928/35 Gesamtausgabe | 7 705 331/10] 8 681 333/06]16 610 832/59

einschl. Montage- uno Vauwesens) und Sonstige bruchchdiebstahl-, Glas-, Leitungswassersch äden-, GardDeroben- und sonstige Sachversicherung).

Gesamteinnahme

16010 457 18!

(Fortsezung auf der

Feuer Maschinen e BIGREAREN ay A S A N A I. Ueberträge aus dem Vorjahr: Ii Prämenüberträge « « « « « « | 3965 251/11} 261 057/38 633 466/21 übernommene Prämienüberträge |-- 121 393/81 669 24 1 030 82 2, Schadenreserve . . « « . . . « 41209 413/29| 561 777/42| 122 64007 bernommene Schadenreserve . 10 194/69 L een l IL. S I A Ee Ÿ « . . « « « [18 080 507/17] 2 198 161/74] 2 561 553/66 TIL, leistungen der Versicherungs- eas F G6 I ° Æ 419 304/43 T7611 25 149/17 Gesamteinnahme |23 563 276/88} 3 022 441 89 3 343 839 93 Ausgaben. 2 I. Schäden aus 2E Rodi abzüglich des Anteils der ersicherer : L geleistet... «ooooo 908 949/98] 286 271/46 78 086 18 2, zurüdgestelt .. .. 158 163/13} 163 507/16) 21 983/05 U. Schäden D A onO j des Anteils der Rückversicherer : O a 1923 680/42] 169 898/331 252 55011 2. zurüdgestellt . .... . . « « | 1460 670/20] 439 690 91) 108 632/24 ITL. Rückversicherun sprämien . . . . [8549 451/04 1 450 641/33| 962 487 20 IV. Verwaltungskosten abzüglich des An- teils der E Desi Reu L. Provisionen und sonstige Bezüge i M Lde N s «. « « [2877 110/79 93 339/73| 423 975/03 2. Sonstige Verwaltungskosten . . | 1134 480/33] 119 960/93) 175 528/15 3. Beiträge an Berufsvertretungen 14 465/01 1 999/49 1779 61 V. Feuerschußsteuer abzüglih des An- | teils der Rückversicherer . . . . 308 188/69 e —_— VI. Prämienüberträge . « « . « « « | 421439862} 313 187/62| 730 697/10 VIL. Vebershuß .-...... « « «| 2013 718/67 170 624/39] 588 121/26 Gesamtausgabe [23 563 276'88| 3 022 4411891 3 343 83993 C. Transport-, Einheits- und Filmversicherung. m Transport | Einheit Film Einnahmen. RA S] RA |9) RA S I. Ueberträge aus dem Vorjahr: | 1. Prämienüberträge . } Y e 799 27273 16 743 28 8 826/43 2. Schadenreserve. . . . . « « « | 3248 950/29 69 Le 34 410 übernommene Schadenreserve + 61 A \ 61 4p S II. Prämieneinnahme ..… . . . . . 10425 973/14 828 322130! 150 414/68 ITI. Nebenleistungen der Versicherungs- nehmer Y M E V ° E 11 364 80; 54130 15/35 IV. Verlust 586 7362| 704508

975 969 88! 200 711%

folgenden Seite.)

sellschafter sind die Kaufleute Hans-

s. Bereinsregister. =— 4, 5. Must

Fnhaltsübersiche. 1. Handelsregister. 2, Oürerrecht8registee. = _— 60, Urheberrecht8eintrags8relle. - hiebenes,

Ne S ¿t

5 S Ï . * Ü p I S H ch# e B 4 s j ris: S S2 & z f : T ¿X 4: A 5 Y 44 . A dÂ-. N R E L R U a M s

«

j “t. e: N - g i Es Í d x x *ck- Ö E D Î : A Tg7e N ies f Le Ï 7758 c É Z f i irg : L K F E A r DIS sp C Siv s de . D z L E 6). Tuben A5 E E A E D “Âad iti dite A A e H S L

Zentralzaudeisregisterbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Erscheint jedem Wochentag

0,30 M Zei gebühr, aber ohne Beste monatlich, Alle Postanstalten nehmen Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. ESinzelne Nummern kosten 15 #y/. Sie werden nur

abents3.

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Bezugspreis monatlich 1,15 ÆK eins eld; für Selbstabholer 6 dei ber Anzeigenstelle 00544 4

e Auzeig it Munzen. e. S SAR vor dem Einr’:ckungsiermin bei

n: ben Raum ei fünfgespaltenen 65 Mes Dl Selle 110 A Ane nimmt enstelle an. BVefriftete Anzeigen müssen 3 Tages

der Anzeigenstelle ein-

T. Konkurse und VBergleichsfcchen. 8. Vers gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich bes Portos gegangen sein. Nr. 230 Berlin, Donnerstag, den 1. Atober 1942 n t Ä E ep a aen pern nann E Veränderungen: aller Art; Durchführung einshlägiger | Amtsgericht Hamburg und für diesin Hartmannsdorf. Die Erhöhung

1. Handelsregister

ür die Angaben in / ) wird eine Gewähr ür die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

Amberg. [27108] Neueintrag: H.-R. A Waldmünchen I 27 Fa. „Matthias Heimerl“‘, Siy Rötß. Fn- haber: Matthias Heimerl, Kaufmann in Rög, Böhmerstr. 196, (Geschäfts- weig: Schnittwarengeschäft.) Amberg, den 25. September 1942. Amtsgericht Registergericht. Bad Kreuznach.

[27109]

Handelsregister Amtsgericht Bad Kreuznach. Abt. 9. Bad Kreuznach, 25. September 1942. Veränderung: H.-R. A 1010 Kreuznacher Brau- haus Ph. Nicolay, K. G.,. Bad Kreuznach. Dec Brauereibesißer Philipp Nicobay ist durch Tod aus der Gesellshaft aus- geschieden.

Bamberg. [27110] Amtsgericht Bamberg, 21, 9. 1942. Neueintragung: H.-R, A Bamberg IV/709 Joseph Hack, Bamberg (Han- del und Vertretungen für Schreinerei- artikel und Maschinen, Podeldorfer Straße 143). Fnhaber: Hack, Joseph, Handelsvertreter, Bamberg. Berlin. H

Anitsgericht Berlin, Abt. 551,

den 24, September 1942, Neucintragungen:

A 111922 Hansa Kraftfahrzeug Vetriebe K. G. Jng. Alfred Götze, Berlin (NW 40, Kirchstr. 10 a). Kom- manditgesellshaft seit 24, September 1942. Personlih haftender Gesellschaf- ter ist der Kaufmann und Fngenieur Alfred Götze, Berlin, Ein Komman- ditist ist beteiligt. Der Frau Anneliese Göte geb. Sewekow, Berlin, ist Pro- kura erteilt.

A 111923 Friedrich Kleiner Han- del8agentur u. Großhandel, Berlin Agen tuvgeschlft für Glas, Porzellan, SW 29, Bergmannstr. 106). Fnhaber: Kaufmann Friedrich Kleiner, Berlin.

A’ 111.924 Hans Christensen Kom- manditgesellschaft, Berlin (Textil- Einzelhandel, 0 112, Frankfurter Allee Nr. 68). Kommanditgesellschaft seit 1. Juli 1942, Persönlich haftende Ge-

Joachim Wiesner, Herne (Westfalen), und Hans Christensen, Dortmund. Es ist ein Kommanditist beteiligt.

A 111 925 Heuer, Holz-Hallen- und Jundustriebau Kommanditgesellschast, Verlin, Zweigniederlassung dex in Wollstein unter gleiher Firma be- stehenden Hauptniederlassung (W 15, Ließenburger Str. 3). Kommandit- E seit 30. April 1938. Pexrsön- ih haftender Gesellschafter ist der Bau- meister Walter Heuer. in Wollstein. Eine Kommanditistin is beteiligt. Die Firma war vor Sigzverlegung nach Wollstein im Handelsregister A Nr. 95 927 des Amtsgerichts Berlin ein- getragen.

Veränderungen:

A 88787 Adolf Kobs (Weingroß- Oma, NW 40, Lehrter. Straße 45). inzelprokurist ist Carl Schlewinskly, Berlin.

A 88188 Dampfwüäscherei und Wüäscheverleihanstalt „Diamant“

Carl Hoffmann: Jn das bisher von Carl Hoffmann allein betriebewe Ge- schäft L der Wäschereibesier Willy Briese, Berlin, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten, Die Firma ist A offene Handelsgesellschaft. Die

esellschaft hat am 1. September 1942 begonnen. Zur Vertretung der Gesell- schaft sind die Gesellschafter Carl Hoff- mann und Willy Briese nux gemein- U E Die Firma lautet Jeßt: ampfwäscherei und Wösche- verleihanstalt „Diamant“ C. Hoff: mann und W. Briese (N 54, Brun- nenstraße 192). / Berlin. „J27112]

Amtsgericht Berlin, Abt. 552,

den 24, September 1942. Neueintragungen:

A 111920 Wilhelm B. Seit Han- delsvertretung für Kunst- und kunstgewerbliche Erzeugnisse, Ber- lin (N 54, Lottumstr. 1a). Fnhaber: Wilhelm B. Seitz, Kaufmann, Berlin. Einzelprokuristin: Frau Karola Sei, Berlin. Â

A 111921 Schulte & Co. Gesell- schaft für neue Bearbeitungs- methoden, Berlin (Halensee, Pauls- borner Str. 75). Kommanditgesellschaft seit 24. September 1942. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf- mann Friß Schulte, Berlin. Ein Kom-

Steimer in Bingen führt das Geschäft

A: 88 314 F. Nigquet (Weingroßhand- lung, NW 40, Lehrter Str. 45). Einzel- prokurist ist Carl Schlewinskty, Berlin.

A 95 843 Luz-Sirene Peter Beissel (Herstellung von elektrishen und Hand- antriebssirenen, N 65, Luxemburger Straße 32). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1942. Der Kaufmann Ernst Beissel, Berlin, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

A 97774 Otto Matthies Komman- dit - Gesellschaft (Herstellung von Schaumwein, NW 40, Lehrter Str. 45). Einzelprokurist ist Carl Schlewinfsky, Berlin.

A 111 113 Verlagsgemeinschaft Eb: ner und Peters. Jn das von Carl Ebner bishex allein betriebene Geschäft ist der Buchdruckereibesiber Max Ebner, Ulm, als persönlih haftender Gesell- schafter eingetreten. Die Firma ist jeßt offene Handelsgesellshaft. Die Gesell-

haft hat am 1. Fanuar 1942 bégonnen. Die Firma lautet jetzt: * Verlags-

gemeinschaft Ebner & Ebner (W 10, Friedrih-Wilhelm-Str. 8).

Berlin. « [27113] Amtsgericht Berlin, Abt. 562, den 23. September 1942. Veränderung:

B 51624 Universum-Film Aktien- gesellschaft (SW 68, Kvausenstr. Z7 bis 39. Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied, Kaufmann Berthold von Theobald in Berlin, ist zum ordent- lichen Vorstandsmitglied bestellt.

Berlin.

[27114]

Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 24. Septbr. 1942. Veränderungen:

B 51 266 Handelêftätte Königshaus Grundstücksgesellschaft mit be- schränkter Haftung (Charlottenburg 2, Fasanenstr. 5). Durch Beschluß der Ge- sellshafter vom 21. September 1942 ist der Gesellschaftsvectrag neu gefaßt.

B 58714 Vedachuüng und Jsolier-

toff Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Charlottenburg 9, Stuhmer- allee 9». Durch Beschluß der Gesell- schafter vom 12. Mai 1942 ist die auf- freie Gesellschaft wieder in eine wer- ende zurückgewandelt worden. Durch Beschluß der Gesellshafter vom 25. August 1942 ist das Stammkapital in erlcichterter Form um 19000 NAM auf 1000 A herabgeseßt und sodann wieder um 19000 N.Æ auf 20000 R. erhöht. Der zwischenzeitlich zum Ge- schäftsführer bestellt gewesene kauf- männische Angestellte Alfred Haß ist niht mehr Geschäftsführer. Zum Ge- schäftsführer ist der Syndikus Dr. Hell- muth Louis, Berlin, bestellt. _B 57288 Gerhard Heinze Gesell: schaft mit beschränkter Haftung (Kleinverkauf mit Butter und anderen Lebensmitteln, O 17, Markusstr. 18. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Bücherrevisor Fohannes Georg Ander- sen, Kopenhagen, ist Abwickler.

Berlin. [27115] Amtsgericht Verlin. Abt. 564. Berlin, 24. September 1942, Veränderung: B 58 026 M. Liemann «& Co. Ziga- retten: Vertrieb Gesellschaft mit be- schränkter Haftung (N 65, Müller- straße 12e). Eduard Spreu ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Wil- helm Spvreu in Berlin ist zum Ge- schäftsführer bestellt. Erloschen: B 58806 „Moderne Welt“ Ver- lagsgese!llschaft mit beshränkter Haf- tung (SW 68, Schüßenstr. 18—25). Die Firma ist erloschen. Bingen, Rhein. [27116] Handelsregister Amtsgericht Bingen, Rhein. Jn das O wurde ‘am 24. September 1942 bei der Firma Gebr. Sinn Nachf., Carl Steimer in Bingen eingetragen: Walter Stei- mer ist gestorben. Frma Fmmele geb.

als Einzelkaufmann weiter.

Bremen. [27117] (Nr. 75.) Handelsregister Amtsgericht Bremen, 23. Sept. 1942. Neueintragung: B 425 Deutsche Asphalt- und Tiefbau - Aktiengesellschaft Bremen (Stammhaus Braunschweig), Bre- meu als Zweigniederlassung der in Braunschweig unter der Firma Deutsche Asphalt- und Tiefbau-Aktiengesellshaft eingetragenen Hauptniederlassung (Holz- hafen, Cuxhavener Straße). Aktiengesell- e Die Sabung ist am 30. Mai 1942 estgestellt. Gegenstand des Unter-

Handelsgeschäfte, überhaupt jede Ve- tätigung, die unmittelbar oder mittel- bar den Geschäftszweck fördert; Beteilti- gung an ähnlichen Unternehmungen in jeder Rechtsform und die Unterhaltung von Zweigntederlassungen im Fn- und Auslande sowie der Abshluß von cFnteressengemeinschaftsverträgen. Das Grundkapital beträgt 500 000,— LT.. Vorstand sind: Generaldirektor Professor Solms Wittig in Braunschweig und Fngenieux Hans Mößlang in Braun- shweig. Die Gesellschaft wird, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Mitglieder des Vor- standes oder durch cin Vorstandsmit- glied zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann ein- zelne Mitglieder des Vorstandes er- mächtigen, die Gesellschaft allcin zu ver- treten, Das Vorstandsmitglied Wittig ist zum Vorsißer des Vorstandes er- nannt und ermächtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Willi Ernst in Braunschweig ist Prokurist. Er vertritt die Gesellshaft in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes oder einem anderen Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentliht: Die Aktien sind Funhaberaktien, lauten über je 1000,— RÆAÆ und werden zum Nenn- wert ausgegeben. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Bestellung stellvertretender Vorstands-

äs Die Bekannt-

machungen der Gesellshaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer der Gesellschaft sind:

1. Die Deutsche Asphalt-Aktien-Gesell- {haft der Limmer und Vorwohler Grubenfelder in Braunschweig, 2. der Direktor Wilhelm Nacke 1n Hannover, 3. der Direktor Hermann Bocchhardt in Braunschweig, 4. der Oberbergrat Otto Goehlich in- Braunschweig, 5. der Prokurist August Grust in Brauns- \hweig. Sie haben die sämtlichen Ak- ‘tien übernommen. Der erste Aufsichts- rat besteht aus: 1. Dem Rechtsanivalt Dr. Heinrich Schmidt T in Hannover, 2, dem Staatsrat Kurt Bertram in Braunschweig, 3. dem Regterungsdirek- tor Herbert Lehmann in Braunschweig, 4. dem Regierungsrat Ludwig Liebs in Braunschweig, 5. dem Regterungs- rat Gou Hartwig in Braunschweig. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, namentlih der Prüfungs- bericht dexr Mitglieder des Vorstandes und Aufsichtsrats, können bei dem Amtsgericht der Hauptniederlassung in Braunschweig eingesehen werden. Veränderungen:

A 393 Transatlantic Handels Co.

Jürgens «& Osmers, Bremen (Ex-

port, Jmport, Versand, Fndustrie- straße 19. Das Geschäft ist an den Fabrikanten Franz Kuhl in Köln-

N

Marienburg und den Kaufmann Adolf Wilhelm Gläbe in Bremen veräußert. Offene Handelsgesellshaft seit dem 3. September 1942, Die an A. Gläbe und H. Cassebohm erteilte Gesamtpro- kura. ist erloschen.

A 1224 Bremer Verbandstoff-Fa- brif Johaun Osmers Kommandit- Gesellschaft, Vremen (Jndustrie- straße 19 9. Die bisherige Gesellschaft ist aufgelöst; Alleininhaber war danach der Kaufmann Fohann Daniel Fried- rich Osmers in Huchting, der das Ge- schafi an eine neu errichtete Komman- ditgesellshaft veräußert hat. Erneut Kommanditgesellschaft seit dem 3. Sep- tember 1942. Persönlich haftender Ge- sellschafter is der Fabrikant Franz Kuhl. in Köln-Marienburg. Ein Kom- manditist ist beteiligt. Die an Johann Daniel Friedrih Osmers Ehefrau, ge- borene Pickering, Adolf Wilhelm Gläbe und Else Hennig erteilten Gesamtpro- kuren sind erloshen. An Adolf Wil- helm Gläbe in Bremen ist Einzelpro- kura erteilt.

B 148 Deutsche Schiff: und Mac schinenbau Aktiengesellschaft, Bre- men (Werftstr. 18. Fn der Hauptver- sammlung vom 2. September 1942 is} beschlossen worden, das Grundkapital von 12200 000,— ÆÆ um 7800 000,— M auf 20 000 000,— RÆAÆ zu erhöhen. Diese beschlossene Kapitalerhöhung ist durchgeführt. Durch Beshluß der gleihen Hauptversammlung hat § 4 Absab 1 der Sabung folgende Fassung erhalten: Das Grundkapital der Gesell- schaft beträgt 20 000 000,— KAÆ und 1st eingeteilt in 19652 Aftien (Nr. 1 bis 19652) im Nennbetrage von je 1000,— und 3480 Aktien (Nr. 1—3480) im Nennbetrage von je 100,— A. Als nicht eingetragen wird veröffent- liht: Die neuen 7800 Stück Aktien im Nennbetrage von je 1000,— RKAÆ wer- den zum Kurse von 150 % ausgegeben. Die’! gleihe Eintragung wivd für die Zweigniederlassung 1n Firma Deutsche

manditist ist beteiligt. Einzelprokurist: Helmut Brüders, Berlin. M |

öfen E ist Ausführung von bitumi- nöjsen Bauweisen in Hoh- und Fn- genieuvbau sowie von Tiefbauavbeiten

Schiff- und Maschinenbau Alktiengesell-

Zweigniederlassung Wesermünde-Geeste-

münde bei diesem Amtsgericht erfolgen

Brüx, [27118]

Amtsgericht Brüx,

Abt. 7, den 24, September 1942. Neueintragung:

H.-R. A 14 Preßniy Firma Adolf

Hahn, Gemischtwarenhanrdlung Reischdorf (Erzgeb.) Sudeten- gau. Siz: NReischdorf, Kreis Preßnit.

Geschäftsinhaber: Adolf Hahn, Kauf- mann, Reischdorf.

Brüx, [27119] Amtsgericht Brüx,

Abt. 7, den 24. September 1942. Neueintraguug:

H.-R. A 9 Sebastiansberg Firma

Hermann JFllner, Handel mit Ga-

lanterie- und Wirkwaren. Sig: Sonnenberg im Erzgeb. (Konrad- Henlein-Straße Nr. 20). Geschäftsinhaber: Hermann Fllnerx, Kaufmann, Sonnenberg. Brüx. [27120]

Amtsgericht Brüx, Abt. 7, den 24. September 1942,

Neüeintragung:

H.-R. A 104 Kaaden Firma Wenzel Fürbeck. Siz: Klösterle, Kreis Kaaden (Baumeistergewerbe).

Geschäftsinhaber: Wenzel Fürbeck, Baumeister, Klösterle a. E.

Brüx, [27121]

| Amtsgericht Brürx, Abt. 7, den 24. September 1942. Neueintragung:

H.-R. A 112 Weipert Firma Franz Schmidl, Spezerei- u. Textilwaren- Weipert-Neugeschrei. Siz: Weipert- Neugeschrei (Bergstraße Nr. 540/118).

Geschäftsinhaber: Franz Schmidl, Kaufmann, Weipert-Neugeschrei.

Brüx, [27122] Amtsgericht Brüx, Abt. 7, den 24. September 1942. Neueintragung: H.-R. A 113 Weipert Firma Leo Hofmann, Kolouialwaären, Schmie-

deberg. Siz: Schmiedeberg. Geschäftsinhaber: Leo Hofmann,

Kaufmann, Schmiedeberg.

Brüx, [27123]

Amtsgericht Brüx, Abt. 7, den 24. September 1942. Neueintragung:

H.-R. A 177 Komotau Firma Karl Vock. Siy: Deutsh Kralup, Kreis Komotau (Cemischtwarenhandel nach § 38 G.-O.,),

Geschäftsinhaber: Karl Bock, Kaukf- mann, Deutsch Kralup.

Brüx, [27124] i Amtsgericht Brüx, Abt. 7, den 24. September 1942. Neucintragung:

H.-R. A 178 Komotau Firma Josef Pitsch, Spezialwerkstätte für Flei- scherei - Einrichtungen, Komotau. Sig: Komotau (Meißnerstraße).

Geschäftsinhaber: Josef Pitsh, Ko motau.

Brüx, : [27125] Amtsgericht Brüx, Abt. 7, den 24. September 1942.

Neueintragung:

H.-R. A 177 Brüx Firma Franz Hagner, _Elektro-Großhandlung iy Brüx. Siz: Brüx (Konrad-Henlein- Straße NL. 4, Großhandel mit elektro- technischen Bedarfsartikeln, Geräten und Maschinen). i

Geschäftsinhaber: Franz Hagnevr, Kaufmann, Brüx.

Brüx, Abt.

[27126]

Amtsgericht Brürx,

7, den 24. September 1942. L Veränderung:

H.-R. A 43 Brüx Firma Apotheke 3. hl. Georg Ph. Mr. Adolf Mras, Niedergeorgenthal. Siy: Nieder: georgenthal, Kreis Brüx.

Die Firma is geändert in: Sonnen- Apoueïe. Ph. Mr. Adolf Mras, Niedergeoxgenthal.

Burgdorf, Hann. 271271 Amtsgericht Burgdorf i. (S7 den 24. September 1942.

Jn unser dandelsregister A ist heute unter Nr. 103 bei der Firma Gerhard Wittig, Warenagenturen in Lehrte (Hann.), folgendes eingetragen wor- den: Die Firma ist erloschen.

Burgstädt, [27128]

Amtsgericht Burgstädt, 21. 9, 1942. Veränderung:

H.-R. B Nr. 4 Recenia Wirk- und

Düsseldorf, ist auf lassung beshränkte Gesamtprokura er-

des Grundfapitals um 60000 M ijt durchgeführt. Das Grundkapital beträgt heute 880300 K und ist eingeteilt

in 880 Stück Aktien im Nennbetrage

vou je 10090 A.

Castrop-RauxeL [27129] Handelsregister

Amtsgericht Castrop-Rauxel, den 23. September 1942. Veränderung:

A 70 Diedrih Wilhelm Schulte- Rauxel in Rauxel. Der Ehefrau Diedrih Wilhelm Schulte-Rauxel, Erna geb. Morsbach, in Castrop-Rauxel ist

Prokura exteilt.

Cilli. [27130] Der Lhef der Zivilverwaltung in der linterfteiermark. Der Beaustragteso für die Zvilrechtspflege, Dienftstelle Cilli.

Uebergang einer Einzelfirma iu

eine Kommanditgesel!(schaft:

Fm Handelsrogister wurde am 25. Seps tember 1942 bei der Firma Franz Tschas (Cas), Siz: Dousche, Poft Mifß:ling, Betriebsgegenstand: Holz- handlung und Sägewerk, folgende Aenderung eingetragen:

Gesellschaftsform: Kommanditgesell- schaft. Persönlich haftende Gesellschaftert Franz Tschas sen., Holzhändler in Dölsach, Post Waldegg, und Dr. Eugen Pfauth, Kaufmann in Marburg, Her- manngasse 6, als Repräsentant der Firma Friedrih von Schenck, Holz händler, Potsdam, Seestraße 27. Eine Kommanditistin ist beteiligt. Firma ge- ändert in: F. Tschas, Kommandit: gesellschaft, Siz: DölLach. Vertre- tungsbefugnis: Nunmehr beide Gesell schafter gemeinsam. Firmazeihnung: Die Firma wird in der Weise gezeichnet, daß beide Gesellshafter thre Unter=- schriften unter den Firmenwortlaut eigenhändig beiseßen. Betriebsgegen- stand nunmehr: Holzindustrie, Holz- handel, Landwirtschaft und alle ein- shlägigen Geschäfte.

Cilli. [27131] Der Chef der Zivilverwaltung in der Untersteiermark. Der Veaustragte für die Zivilrechtspflege, Dienststelle Cilli.

Uebergang einer Einzelfirma i

eine offene Handelsgesellschaft:

Jm Handelsregister wurde am 25. Sep- tember 1942 bei “der Firma Franz Tschas (Cas) jun., Siy: Mieß, Be-

trivbsgegenstand: Holzhandel, Handel mit Wald- und Landesprodukten im großen, folgende Aenderung einge- tragen:

Eingetragen als Gesellshafter: Franz Tschas sen., Holzhändler in Dölsach, Post, Waldegg, Dr. Eugen Pfauth, Kaufmann in Marburg, Hermanngasse Nr. 6, als Repräsentant der Firma Friedrih von Schenck, Holzhandlung, Potsdam, Seestraße 27. Nunmehr offene Handelsgesellschaft seit 1, Fa- nuar 19422. Firma geändert in: F. Tschas, Holzhandlung, Mieft a. D., Sig: Mieß a. D. Vertretungs- vefugnis: Nunmehr beide Gesellschafter gemeinsam. Firmazeihnung: Die Firma wird in der Weise gezeichnet, daß der beliebig hergestellte Wortlaut der Firma von jedem Gesellshafter selbständig unterfertigt wird. Betriebsgegenstand: Nunmehr Holzhandel, Handel mit Wald- und Feldprodukten im großen.

Crimmitschau. [27132] Amtsgericht Crimmitschau, am 26. September 1949. Veränderung:

A 221 S, L. Wolf Stahldraht- sißenfäbrik, Crimmitshau. Paul Woydich in Ruppertsgrün bei Werdau ist Einzelprokurist.

Düsseldorf. [27183] Handel8register Amtsgericht Düsseldorf, 24. 9. 1942.

2 Neueintragung: / A 14565 Friedrich A. Welti,

Düsseldorf _(Mineralöl-Großhandlung, Straße der SA 110). JFnhaber: Fried-

rih August Welti, Kaufmann în Dilsseldoti, î Veränderungen:

A 12666 Louis Schliepkorte, Düssel- dorf. Der Kaufmann Werner Scliep- ¿orte in Düsseldorf-Oberkassel ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell- hafter eingetreten. Die offene Han- delsgesellshaft mit dem Siy in Düssel- dorf hat am 1. Fuli 1942 begonnen und führt die bisherige Firma fort. Die A preoa des Ferdinand Stein- meister bleibt bestehen.

A 13642 W. H. Joens «& Co., Düfseldorf. Dem Friedrich Kühn, der Hauptnieder-

haft Vuloan-Werk Hamburg bei dem

Webwarenfabrik, Aktiengesellschaft

teilt.

Er vertritt die llschaft in

“s \