1942 / 232 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Oct 1942 18:00:01 GMT) scan diff

über Ha1

1925

[27464

Vertreten N

1. Untersuchungs8- und Strafsachen, 2. Zwangsverfé2igerungen,

3. Aufgebote,

1. nte

131 BeEkauntnachung. Auf: Grund des § 20 der Verovdnung rdelsbeschränktungen vom 13. 7.

3. Clufgebote

Aufgebot.

Der Landesverivaltungsrat Dr. Curt Wunderlich, Potsdam, Wörther Str. 11, Rechtsanwälte

)

15-- T e G Lo T die

Blankenfelde bet Przybilla

1f

zoebenstr. 29, beantragt. Melden Huhaber der Urkunden ihre Rechte nicht

spatestens im

Ï \ E Bt i I a tian lt bts d

4, Oeffentliche Zustéllungen, 5. Verluft- und Fuadbsachen, 6, Auslosuug usw. von Wertpapieren,

udungs- und 6trafsacen-4 *

Hermann Ewald Hugo Kerkhoff ist am |4 für die Kreissparkasse des Kreises | Der Versicherungsschein L 334 942 9 san 17. Januar 1938 n Bochum, seinem | Briesen eingetragenen Darlehnshypo- | Herbert Klein, Olpe, ist abhanden | enthaltende Hinterlegung spätesten lezten Wohnort, verstorben. Da Erben | theken von 600 Æ und 500 Æ sür gekommen. Er tritt außer Kraft

in der Fassung vom 24. T7. m August Nichier, Wanne-Eiel, bruchitr. +10, wegen Unzuverlässig- der Dandel mit Milh und Milch- uquissen vechtsfräftig vorden.

LWanne-Eirtel, 25. September 1942, Der Overbürgermeister.

die Erbrechte

Rechte bis zum 1. Dezember 1942 N bei dem unterzeihneten Gericht anzu- | [27236] anderenfalls festgestellt wivd, daß ein anderer Erbe als das Lan Preußen nicht vorhanden ist.

untersagt

Reichs- und Staarsauzetger Nr. 231 vom 2. Oktober 1942. S. 4

Öffentlicher Anzeiger

7, Uêti 9 10. Gesellschaften m. b. H., | 8. MVean g E bin auf Aktien, 11. Genofseuscaften, 9, Deutsche Kolonialgesellschaften,

7334] Oeffentliche Aufforderung. | pothekfenbriefe über die auf Gollub | [27472] Gerxrling-Konzern ri / Î 5 D Der Bankiex Ernst | Bd. 111 Bl, 106 ia Abt. 111 Nr.-3 und | Lebensversicherungs-Att.-Ges., Köln. | Verpflichtung zur Aufbewahrung bis nah Abhaltung der Hauptversammlun

niht ermittelt sind, werden alle Per- | kraftlos erklärt worden. nicht innerhalb | am Nachlaß in| Gollub, den 23. September 1942. Einspruch erfolgt. _ aufgefordert, ihre Das Amtsgericht. Köln, den 29, September 1942,

durch J. Koch, Freiherr vòdn Nordenflycht,

x. V. Auburtin, G. Colshorn, Berliñ 35, Vifktoriastr. 32, hat das Aufge- ot: 1, eines Wechsels vom 25. 11. 936, fällig am

Eva Maria Benjamin Engel und

eines Wechsels vom ?_ 5. 1937, fällig am 28. 6. 1937, über Tè.f, Aussteller: Viktor Nyb in Mahlow,. Akzeptant:

Melden die

zumelden, andernfalls die 1 , / erfolgt, daß ein anderer Erbe als der | Scheel, früher in Bad Oldesloë, ¿est [27474] Bekanntmachung. Fiskus nicht vorhanden ist. Frankfurt an Amtsgericht.

ss in E L Le rnag, G S 95. C ___ | geborene Ferdinand Poewe für to ufgebot. BEORR, L a0 i E erklärt, Al3 Todestag ist dex §1. De- | Die Versicherungsscheine S S 2 zember 1904 Moe 2 062 424 Rh How Wolter, OV., Beschluß. Heinrichswalde, Öjt

eststellung | ihren Ehemann, den Former Julius

unbekannten - Aufenthalts, auf

] VIÍ 18/1941.

Aufgebotstermin : in Staudén,

4. 1943, 11 Uhr, vor dem tsgeriht Schöneberg, aße 66/67, Zimmer 74, unter Vor- qung der Urkunden an, exfolgt Kraft- )sertlarulg. 51, F, 16. 42: B.-Schöneberg, 28. September 1942. Amts2gericht.

Grunetwald-

; Donaustauf Schuhütachèrmeister 0 meier von Stauden verstorbeg. Auf Antrag des Nachlaßpflegers ergeht hièx-

folgen ivird.

orderung,

Tuttlingen, Schwester, die geborene

1889, Ehefrau des Malers Patté, zuleßt wohnhaft in Paris, Die Verschollene

Patté

Auskunft

6 E A.

haï

erflaren.

ichneten

D A ERIZZAT

[27339]

Marz

für tot zu erflären. ( wird aufgefordert, sich bis spatestens Dienstag, den 10. Noveniber 1942, vorumittaæs3 ericht Tuttlingen zu melden, widrigen- sie für tot erklärt wird. über Leben

saß dés Obengenannten Aufgebot. ara Î Die Ehefcau Friedrich aus Oberhausen- ihren ver- Bergmann Draheim,

S -dem unterferti Draheim widrigenfalls beantragt, offer Ehemann, Friedrich Wilhelm wohnhaft in Oberhausen-Sterkrade, für z1 Der Verschollene wird fgcfordert, sih spätestens in dem auf n 22, 12, 1942, 10 Uhr, vor dem un terze anberaumten Aufgebotstermin zu mel- den, andernfalls die Todeserklärun An alle, welhe Aus Über Leben oder Tod des Verschollènen 1 erteilen vermögen, ergeht die Au spätestens gebotstermin Anzeige zu machen. Overhansen-NRHhld., 23. Sept. 1942. Das Amtsgericht.

eborene Krämer in Stadtilm, Witwe | “45; | des Hotelbesizers Max Ebert, daselbst, mündlichen Verhandlung des ebotsverfahren zum Zwecke

beantragt. den dahèr au

den E L ugs E vorm tags 1. r, vor dem unterzeih- ; neten Gericht anberaumten Aufgebots- des Landgerichts, Buchstabe V zu je NnAÆ 5000,—: A Bei Be Vat Ber B [27841] e a j : ie Anmeldung hat den Gegenstan S ., ; Qr L e Einlösung der au und den Grund der A0 Gai: al i A gin Kehl E briefe a Nachlaßgläubiger, di Kaufmann Georg Wenzel, Futtermit- | ab zum Nenm en J : nicht melden, können nur insoweit Be- telhänd er, zuleßt wohnhaft in S&mmen- Stückes mit Zinsschetnbogen einshließ- ) Baden, z. Zt. unbekannten | lih Zinsschein per 1. Juli 1943 nah Dg ! schlossenen | Wohnorts, mit dex Begründung, daß | Ordnungsbefund bei Gläubiger noch ein Ueberschuß aus | dex Beklagte ihr seit 1938 für Futter- | a) unseren eigenen Kassen i R NA 1427,12 evi lau, Straße der S

Aufgebot.

Friedrich Renmwer, Meßgermeister beantragt,

verschollene

hat

friedigung exlangen, als 4 nah Be- | 5,7 friedigung der nicht e ofen 11 Uhr, dem Nachlaß ergibt. Stadtilm, den 24. September 1942. insen Das Amtsgericht. 2 (Unterschrift.)

Aufgebot. /

ei ha E hte 96 as SeA imson, Berlin 2, Keithstr. 26, ha 5 ; ; ver 1942 nit al Lestamentsvollstreder des Nachlasses | 10 Uhx, heim Yntsgericht Kehl, Zim- | erger n

oder- Tod der Verschollenen erteilen kann, wird auf- gefordert, dies bis vember d. F. dem

Tuttlinger1

ätestens 10, No- richt anzuzeigen. t, 25. September 1942. Amtsgericht.

[27162]

vorx dem

kann.

nach dem am 14. November 1941 ver- | ¿entli geladen en: R e L R ebt, Lon 2. September 1942. stabe A zu N.Æ 100,—: Nr. 916. ewesenen Fabrikdirektor Éxnst Anr- ; mtsgerict. erssen das Aufgebotsverfahren zum

Es wird daher 5, Berlust-u. Fundsachen 26468

Aufgebot.

Es ist beantragt, den verschollenen Kaufmann Max Willy Karl Richard IJglisch, geboren am 7. November 1893 u Berlin, zuleßt wohnhaft in Berlin,

elle-Alliance-Play 10, für tot flären. Der bezeichnete aufgefordert,

lay vor dem

Zwecke dex Ausschlie [äubigern beantrag [ufgebotötermin auf den 9. Dezember 1] Uhr, vor dem S neten Gericht in Berlin C 2, riedrichstr. 4, I. Stock, Zimmer 114, stimmt. Die Naa gee werden aufgefordert, i i im Aufgebotstermin bei dem Gericht anzumelden. hat die Angabe des Gegenstandes un

i : : . | kraftlos erfla ; des Grundes Ver Forderung zit eitt- Münden, Leopoldstr. 8, den 1. Ok- | aus- unserem t °

sih spätesténs bis zum 2. Dezember 1942, 11 Uhr, unterzeichneten Berlin C 2, Neue Friedrichstraße 4, I. Stock, Zimmer 114, genfalls die Todeser An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des. Verschollenen zu ‘erteilen vermögen, ergeht die Auffor- derung, spätestens bis stimmten Zeitpunkt dem Gericht Anzeige zu machen. 455. II. 112. 42. Verlin, den 23. September 1942.

Das Amtsgericht Berlin.

u melden, widri- V

um oben be- | halten; urkundliche Beweisstücke sind in

ift odex in Ab gläubiger, die sih niht melden,

27332

er Nachlaß beträgt un Viaad Schwartau, 1 Amtsgericht.

rechten, Vêrmächtnissen und Auflagen Deut berüdcksihtigt zu werden, von den C

: { olgende Versicherungsscheine sind nq Befriedigung der nicht aen gekommen: A 114672 Dr. | im Hüttenkonferenzhaus, Neu

äubiger noch ein n brüder St Auch haftét ihnen | Hans Helbich, ‘A! 187 468 Hans Kneg- | (Saar), Saarbrüder Str, 40, „| ten, A 381 514/A 398 409 Carl Fried- | denden Hauptversammlung ergebenst R A ; Nes n x 388 R Geora Niespor, cin. Lea es bung: Jm Fall der Hinterlegung der Aktien erbindlichkeit. | A 1018 577 Bruno Henuig und Che-} 1, Entgegennahme des aus Prlichtteils- frau, A| 1044884 ‘Dr. Hans Port, [lusses, des Geschäftsbe

] Oeffentliche Aufforderung zur Aumeldung von Erbrechten. Am 9. Juni 1942 it in Gronenberg

dec Rentenempfänger Fulius Wilhelm Stender, deutsher Staatsangehöriger, verstorben, ohné éine Verfügung von Todes wegen zu hinterlassen. am 23. Oktober 1868 als angeblich ein- ziger Sohn der Eheleute Wulf Hinrich Wilhelm Stender und Maria Catharina geb. Wede in Gronenberg geboren, Da ein Erbe des Nachlasses sich bisher nicht hat ermitteln lassen, werden diejenigen, welchen Erbrehte an dem Nachlaß / \tehen, aufgefordert, diese Rechte bi 4 1. Dezember 1942 bei dem [wnterzeichneten Gericht

‘widrigenfalls die Feststellung erfolgen

“vird, daß ein anderer Erbe als der

eußishe Fiskus nicht vorhanden

ergibt. jeder Erbe nah der Teilung des lasses nur für den seinem Erbteil ent- rich, e Us L Für die Gläubiger ; o ächtni A 1500743 Friy Langniel, L 86 089 orstandes „und Prüf rechten, Vecmächtnissen und Auflagen ß des Aufsichtsvates sowie

Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn / j , ie ih ni i " der Rechts- | Guerudt, U 1255 412 Ernst Kloos eingewinnes. M N O Ge en A 8 7063612 Ernst Schönfeld, | 2. Erteilung der Entlastung an Vor- L

der Teilung des Nachlasses nur für den | R 1616197 Karl Grothe, Hinter- á Bord und Aufsichtsrat.

inem Erbteil entsprechenden Teil- der | legungsschein zu B 708 630 Heinri 1 erbindlichkeit Ba, 2 455. F. 140, 42, | Wolkenhaar. Die Fnhaber werden | Gemäß § 18 d a1 Berlin, den 24. September 1942, aufgefordert, sich binnen zwei Mo- f haben diejenigen Aktionäre, welche

nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nah

anzumelden,

Das Amtsgericht Berlin.

ay

ann Ober- Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

Z (t N : | mern gezogen: Zella-Mehlis Streitvertreter Buchstabe A

zuleßt wohnhaft in Kauen, Litauen,

Aufgebot. Zerltou Nr. 31, jeßt unbekannten Auf- | 3564, 3790, 3976. F. 1/428. Rechtsanwalt Dr. Schulze, erltou Nr. 31, jeß : Buchstabe B Stadtilm, hat als Verwalter des M enthalts, auf Scheidung der Ehe aus

tretts vor die 2, Zivilkammer des 6791, 6968.

der Aufforderung, sich durch einen bei

11608, 11944.

te f aus

eit dem 1. 1. 1939 schulde

ie beantragt Veruxteilung Zah- der-Str. 3,

Rechtsstreits ist bestimmt auf Freitag : E 3. bember 1942, vorm. | Pfandbriefe

C] EBe

E L Max Maywald in Mainz wird n

erungen späte- hiermit aufgefordert, sih binnen zwei Die Anmeldun

melden, wi Figeniaus die Urkunde für | hauptmann a. art wird.

ober 1942. geschieden.

aag amd brim ani

12. Offene Handels- und Kommanditgefelschaften,

wenn tonate

Der Vorstand.

Ü, R. IT 1/42. Durch Ausshlußurteil | [27471] Victoria am Rhein : vom 17. 9, 1942 ist der am 10. Fuli | Allgemeine Vexrsicherungs-Actien- Halle/Saale, 28. September 1942,

Die genannten Ur-

i A V! L ivzia 05. ben der am 2. 7, 1857 in Frankfurt | a | iden werdew kraftlos, wenn nicht Leipzig y F | E O E innerhalb von zwei Monaten Ein-

am Main (eon E E Ml E E G E O ad

24. 4, 1933 verstorbenen ledigen Anna ruh erhoben wird,

s Tochter in Gustav 4, Defsentliche öustellungen z Düsseldorf den 29. Se

lisabetha Mar- | [27468] Oeffentliche Zustellung. Der Vorstan

aretha geb, Bühlmayer, werden gem. | Die Ehefrau Frieda Scheel geb. | A 1964 BGB. aufgefordert, thre Erb- | Quoos, Bad Oldesloe, Papierfabrik, |

rechte bis zum 3, Januar 1943 bei Prózeßbevollmätigter: Rechtsanwalt

dem unterzeichneten: §_ die Fests an- | Dk, Krueger, Bad Oldesloe, klagt gegen von Wert va vieren

Pee 1942.

6. Auslosung usw.

E ehemalige | Gericht zugélässenen Rechtsanwalt als Dr. Brandes. [

an, f S übeck, den 28, September 1942. [27473] Ziehungsliste. it di for! g, etivaige Erbrechte ; «fg l Bei der am 28. September 1942 er- mit die AÄuffordéxung, etivaige anan Die Geschäftsstelle des Landgerichts. sglaten Auslosung der 4% (14%) [27508] Halle-Hettstedter bis spätestens L, Dezember 1942 bei | [97469] Oeffentliche Zustellung. Reichsmark - Hypothekenpfandbriefe V en Gericht anzumelden, | 9 9 e S Treber Frau | Reihe 1 der Schlesischen Landes- ieselben unberlicksichtigt | Emilie Zagrschesky geb. Niemann in | kreditanstalt wurden folgende Num- Prien, den 23. September 1942. Rechtsanwalt Dr. Schulbke in Zella- zu je A 100,—: Amtsgeriht Prien. Mehlis llat N Ma Dina, Nr. 89, 126, 201, 317, 910, 1016, 1117, Schmidmayr, Gerihhtsassessor. | den Kaufmann Boleslaw Zagrschesky, 1302, 1443, 1534,

je A 200,—:

d T i i int f den Buchstabe C j usses von Nachlaßgläubigern | 29 Lr nber 1942 "9" Uhr, mit | Nr. 7067, 7108, 7340,

7450, 7785, 7850, Die Nahhlaßgläubigex- wer-

023, 8269, 8365, 8416, 8668, Aufsiht3rates. | 7906, 8023, Die Hinterlegung der Aktien b

4: Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 10803, 11081, 11210, 11497, 11619,

ennwert ge

res- und Kattowiß, August-Schnei-

ausgelosten ch dem 31, De-

; î estanten aus gte wird hierzu zum 2. Januar 1942

Breslau, den 28. September 1942. e Landeskreditaustalt.

0408 Aufre! 7. Aktien- Die Police VD 508 138, lautend auf gesellschaften

U als abhanden gekommen ge- [27367] Gutehoffnungshütte, j Fnhaber der Police wird Aktienverein für Bergbau und ent Ter O n Hüttenbetrieb. Oberbergrat Berg- Liebrecht, gstr., ist durch Tod Aufsichtsrat

9 Monaten von heute ab bei uns zu| Herr Wirkl, G

Jugenheim a. d. Ber aus-

e 1942. or Vorstand.

F ouis a i tit ini D E aid Mia A B D G At G

13. Unfall- und Fuvalidenversicherungen,

14. Deutsche Reich2bank und Bankauswelse,

15, Verschiedene Betkanntenachungen.

hinterlegen.

Hallesche Nöhreunwerke Aktien-Gesellschaft.

pr., 17. Sept. 1942. | 25 937 307 Lieselotte Juby sind abhan- | [23220] i 2 66/VI 323/33. Die unbekannten Er- Das Amtsgericht. den gekommen. Die aMedes S ias M-W

der Aktionäre am Mittwoch,

C1, Roßstraße 8.

S Tagesorduung: 1. Vorlage der Bilanz vom 31. De- ember 1941 und der Gewinn- und erlustrechnung sowie des Ge- \häftsberichts des Vorstands und

Berichts des Aufsichtsrats.

t he- ; + S A c M Á 0 F j ; 28 ije Auslosung der Auslosungs- j d ain, 26, 9. 10942. | scheidung aus §ÿ 55 Ehegeseyes. Die | ¿ie zur Abldsungsauleihe Bs 2. Beschlußfassung über die

N / tellung des Fahresabschlusses. b | Klägerin ladei den Beklagten Fur | Provinzialverbandes Hannover —| g, Veshlußfassung über die Verwen- Aufgebot. streits vor die 3 Zivilkammer des | Kenn-Nr. 12 606 für das Fahr 1942 dung des Reingewinns. 3. März 1941 it andgerichts in Lübeck auf den 28. No- findet am 28, Oktober 1922 statt. 4. Beschlußfassung über die Hirnsberg, Lkr, | vember 1942, 9 Uhr, mit der Auf- Peer Lübe. E E, ride E Borstands und des ; ex s : i : i j usschtsrats. Rofenheim der am 24. 12. 1853 in forderung, si durch einen bet diesem E Girozentrale 5. Wahl e Wirtschaftsprüfers für

das Geschäftsjahr 1942. Der Vorstand.

a Lde 2 Î r S Li 5 Fl ¿ È E ) L 2M i Peti A ur at Lk F A n d d, tin

Reichsanzeiger (sanzeiger

enpeels für ben Raum einer füufgespaltenen 55 mm breiten Petit-Zeile en 02 mm breiten Petit=ZBeile 1,85 A. -- Unzeigen 68, Wilhelmstraße 32 Ulle Druckaufträgs einzusenden, in8besondere a durch Fettòrnckæ (einmal unter- (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben Unzeigen müssen 8 Tages vor dem Einrückungs- ei der Unzeigenfielle eingegangen sein.

E

Notars über die bei ihm exfolgte, die

72 Stunden vor der Stunde. der Hauptversammlung bei der Filiale der Dresdner Bank, Halle (Saale), oder bei der Deutseßen Bank, Filiale Saarbrücken in Saarbrücken, wäh- rend der üblihen Geschäftsstunden zu

dur) die Poft monatli

dich Alte Pofanitaltl nebmen

á eims E E

Arx.1 19 33 33,

0 #&, einer dreigespalt mt au die Unzeig

auch au werden sollen.

Berlin, Sonnabend, den 3. Mtober, abends

Erscheint an

Las a z N eidenstells 1

er Vestéllungen an, in Berlin für Selbstabholer die fe Elm ummern dieser Un8gabs es 30 e

Sie wer! nur gégen eins@lteßlich des Portos abgeg Ne. 232

_SnhHast des amtlichen Teiles

Deutsches Reich

stände bei Rüstungsneubauten. taatspolizei Berlin über die

siraße 22, Einz

J

Neichsbankgirokonto Berlin,

Dr. Friedrich Reinbold, Vorstand. O ai Sie M La n Konto Ne. 1/1913

b

Postscheckonto: Berlin 41821 Î

u

roße Gedanke vertpirfliht worden, daß die Krieg8sopfex aus ihrer" Die jehr umfassenden Verbesse»

Die Reichskreditkasse wird dur ihren Vorstand gericht- Frflacungén des Vor- ch, wenn sie inner-

zialen Schicht nicht absinken. rungen in dex Kriegsversorgung erstrecken sih auf die * und Hinterbliebenen dieses Krieges und auf Beschädigte un Kriegs8hintérbliebene des Weltkrieges.

21. ordentlihe Hauptversammlung lich und außergerichtli

standes einex Reichskreditkasse sind verbindl halb des Geschäftskreises dieser Reichskreditkasse von zwei Vorstand8§mitgltiedern

vertreten.

21. 10. 1942, 11 Uhr vormittags, 2 ¿

im Gesellshaftshaus „Tunnel“, Leipzig Erlaß über Achsenabstän!

Bekanntmachung der Geheimen Einziehung von Vermögenswerten flir das Reich

Bekanntmachung über die Errichtung einer Reichskreditka}se

1/42 des Bevollmächtigten- roduktion und Aus-- gen für den öffentlichen Verkehr vom

ihren Vertretern abgegeben tsfäürsorge und

Ausbau der Wehrma es jeuigen Krieges

orgung für die Opfer abe, die Erfüllung eines dringenden Wunsches eine laufende Elternversorgurg nur an b Eltern gewährt wird, muß aufrecht erhalten bleiben. dem aber den Nöten, die ein Todesfall stets mit sic - Möglichkeit abhelfen zu können, wird auf Artrag eine Elterngabe im Betrage von 300 N.Æ für jeden Sohn ebigen Kriege gefallen oder als Wehrmachtsange en 1st, ungeachtet dessen, ob er ledig oder verhei Um die Erledigun i Stellè erfor

Die Namen dex Vorstand§mitgliedex werden dur hang in den Geschäftsräumen der Kasse bekanntgemacht.

Berlin C 111, den 1, Oktober 1942. Hauptverwaltung der Reichskreditkassen. Scho lz.

vom 1. Oftober 1942. 4. Sonderregelung zur Anordnun für die Maschinenproduktion für die P lieferung von Schnellwaa ‘1. Oktober 1942. ; Berichtigung der Anordnung des Bevollmächti Maschinenproduttion über die Regelung des Landmaschinen vom 23. September 1942, in Nr. 228.

Nmitliches Deutsches Reich

Grundsag, da

en für die bsaßes von 4. Sonderregelung zur Anordnyng 1/42 des Bevollmächtigten sür die Maschinenproduktion Reich8änzeiger NL. 169 vom 22. Juli 194

und Auslieferuug von Schßnellwaagen

der Anträge, die Erhebungen an Ort und derlih machen, möglichst zu beschleunigen, hat die NS- Krkeg8opferversorgung mit ihrer weitverzweigten Organisation überitommen, diese Erhebungen zu tätigen und die Antr uleiten. Näheres ergeben die Aufrufe der Betreu er NS-Kriegsopferversorgung in den Tageszeitun- 2. Eîne neue Versehrtengeldstufe mit höherer

roduktion

Leipzig 0 5, 28. September 1942. vom 1. Oktober 1942

Eisenbahn-Gesellschaft.

efordert, ihre Ansprüche | »iese ; | 8903, 9322, 9476, 9925. k m Gericht zugelassenèn Rechts / / , O as A 1 Eb atest 4 Pen ansbalt vertreten zu lassen. c 45A "05 0 Ton, ras, rit E E aula Ebert spätestens in dem à Meiningen, den 28: September 1942, | Nr. 10205, 10454, 10539, j 1A O ie Beile

Berlin, den 2. Oktober 1942.

Lörrach (Vaden).

Ur : . bt insen. | b) sämtlichen/deutschem Banken und C lung 200 A L a C Sparkassen. Einladung zur 19. ordentlichen Eine c 0 tndet na

Tagesordnung:

N e 1. Vorlage des Geschäftsberichtes und

b

des festgestellten Fahresab 1941/42.

2 verteilung. i

3. Beschlußfassung über die Entlastung der Verwaltung. 4

4. Wahl des Abschlußprüfers f Geschäftsjahr 1942/43.

5, Wahlen zum Aufsichtsrat.

Anwesenheit, zur Ausübung

[MeIE angen. S E A e ürnberg, den 28, Se adet des Rechtes, vor und Rentenanjstalt. L ; ; :Hftoiss-| Der Hguptbevollmächtigte f. d. m den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils iche Reich: Dr. R u f. (2707) rben E R nur insoseit Befriedigung vérlangen, [27245] T d

naten bei uns zu melden, andernfalls i die Versi erungsscheine hiermit für | len, ihre Akt

ähr 5100 N? Septbr. 1942.| 4. 11 1/42.

vom 23. September 1942 sind die Hy- | Allianz Lebensversicherungs-A.-G. | die Vescheinigung

zu der am

tes des ungsberichtes

c des Bilan 8

18 des Gesellschaftsvertra-

gung über die

i ü * Gläubi ¿o | Wilhelm Nielsen, U 40197 aul en Not V 50 FAits sowie füx die*. Gläubiger, denen die StCnes, 8 107 623 Fo A assung über die Verteilung des Laa bei der Gesellschaft einzu

Der Vorstautv.,

geigenteil und für den Verlag:

rund des § 2 (4) meinex Anordnung T Auffragsreun für Misch für die Produktion und Auslieferung

chnellwaagen für den öffentlichen Verkehr ant

Gür Schierstbeschädigte is eine Versehrtengeldstufe V von h NM nei eingeführt worden, zu der bei Beschädigun bet besonderen Elttsaß noch eine Versehrteng : hinzukommt. 3. Der großzügige Ausbau“ der Uebergangsunterstüzung Die neuzeitlih ausgestalteten Vorschriften über die Ueber- gangsunterstüßung verhüten ein Ab jeiner sozialen Schicht au bei höheren früheren Avrbeitseinf men. Déêr Leben8unterhalt eines arbeitsverwendungsfähigen Ver- sehrten wird also während einer Ein- oder Umshulung und bi zu seiner endgültigen beruflißhen Unterbringung und Ein nuntg dadurch sihergestellt, daß eine Uebergangsunterstüßzun Höhe des Unterschieds zwischen den früheren und den 1 inkommen gewährt wird. 3 öhe begrenzt wexden. Daher sollen jeziges Arbeite ebergangsunterstüßzung zusammen bei einem Ledigen monatli 500 N. Æ, bei einem Verheirateten 600 N.Æ nit übersteigen. _4. Die wirtschaftlihe Sicherstellung des Ärbeitsverwendungs unfähigen. : Arbeitsverwendun bezügen: eitten f Arbeitseinkommens exhalten, unter 3 bis zum Ledigen und 450

monätlich 8

Betr.: Achsenabstände bei Rüstungsneubauten

- Die Rationalisierungsbestrebungen bei den Bauten der Rüstungsindustrie führen zu der Notwendigkei bauteile für den Zusammenbau paßfähig herzu aussezung hierfür ist, daß bei der Entwurfsbéarbeitun solche Bauwerke, soweit irgend möglich, von derselben einheit als Grundmaß ausgegangen wird. Dies für die zu erstellenden Fndustrie- und Unterku

Jch bestimme daher im Einvernehmen mit dem Herrn |. Reichsminister für Bewaffnung und Munition,. dem General- bevollmächtigten für die Regelung der Bguwirtschaft und dem Bevollmächtigten für den Holzbau, daß für die Gebäudegrund- risse von NRüstungsneubauten, soweit die und die Konstruktion dies zulassen, die Achsenabstände na einem Grundmaß von 2,5 m zu bemessen aßlinie für die Achsen gilt der Konstruktion.

haf e dzulage von 20 N Die Aktionäre der Gesellschast werden rzeugnisse ordne sdzulage von 20 1A hierdurch zur ordentlichen Hauptvers fammlung am Mittwoch, den 28. Ofs tober 1942, 1214 Uhr, in Berlins Wilmersdorf, Mecklenburgische Str. 57, 1900, 2162, E L 2206, 2361, 2554, 2609, 2949, 3032, Tagesordnung: ( ; 1. Vorlage des Geschäftsberichtes und der e g S r oshät8; E : ¿o | Nr. 4099, 4187, 4271, 4450, 4528, 4641, lustrechnung des Geschäftsjahre S8 47, 49, 65 des E E A Die 1703, 4766, 4876, 4957, 5287, 5833, 1941/42 nebst Bericht des

lasses der Frau Paula Klara Ebert Klägerin ladet den Ver lagtezn As 5891 6140 6283 6343. 6401. 6650 ihtsrates e - , s , , , 1 .

2. Verwendung des Gewinnes des e A 500,—: Geschäftsjahres 1941/42. 3. Entlastung des Vorstandes und des

t, die Einzel- Schnellwaagen im Sinne dieser Sonderregelun sinken des Beschädigten aus Waagen mit Neigungs8gewtchtseinrichtung bis 20 kg i ilt vox allem n\tsbauten. Schnellwaagen für den öffentlichen Ver an Besteller zukassungs\chetn einer wirtschaftsminister als Bedarfsprü j von Schnellwaagen für bestimntt ist, mit dem Zulagssungsv Fachuntergruppe Groß- und Schne

fehr dürfen nur : 6 nen Ausftrag83- ichaufsichtsbehörde, die vom

Das mußte natux

ungsstelle nkommen un en öffentlihen Verkehr mexk der Zulassungsstelle

wwaagen beibringen.

weckbestimmu

tets die statische Achsenabstände sind die Teil- máße des Grundrisses, die die Abstände der Stüßen, Träger, Wandmitten usw. bestimmen. i als Systemachsen die Mittelachsen des A Bei Wandanschlüs}s

abstand das Maß ‘zwischen den

unterstüßenden Bauteile zu verste

Die Anwendung des Grundmaßes und des Mehrfachen davon ergibt zulässige Achsenabstände von 2,50, 5,00, 7,50, 10,00 m ust,

Wo es aus besonderen Gründen notwendig ist, besonders bei Unterkunftsbauten, die in der Tafelbauwe den, kann das halbe Grundmaß zur Anwendung kommen, jedoch nicht, wenn die Länge oder Breite des Gebäudes mehr als 10,00 m beträgt. Dadurch ergeben sich

_die Zwischénmaße von 1,25, 3,75, 6,25 und

Bei Gebäuden über 10 m Länge oder Breite sollen für die Länge bzw. Breite der Gebäude nur folgende Mehrfache des Grundmaßes gewöhlt werden (Hauptmaße): 12,50, 15,00, 20,00, 25,00, 30,00, 40,00/-50,00, 60,00, 80,00, 100,00 m.

Dieser Erlaß wird auch im Reichsarbeitsblätt Teil I veröffentlicht.

Berlin, den 28. September 1942.

Der Reich8arbeitsminister. F. A.: Schol g.

toungsunfähige fönnen zu ihren Verforqungss Systemach us{chuß zux Erreichung van 75 ihres s eyH jedoch entsprehend der Begrenzung öchstbétrage von monatlih 375 N.f bei einem 1 1 A bei einem L

9, Quschlag zur Witwenrente.

Witiven (Wittwer), die das 45. Lebensjahr vollendet haber erhalten je nach Orisklasse einen Zu A, für Witwen, die nur eine aus der Witwenrente erxechneten Unterhaltsbeitrag erhalten, bes trägt er monatlih 3 bis 7 RA. i

6. Gestaltung der Witwen- und Waisenrente nah dem Ein- lommen des Verstorbenen.

Witwen und Waisen erhalten zur Witwen- und Watsenrente Zuschuß. Dieser ist \o zu bemessen, daf Bozugon bei Witiven 45 %s, bei vaterlosen des leßten Arbeitseinkommens

Einschließlich des Zuschusses

Diese Sonderregelung tritt am 1, November 1942 in

Bei Rahmenbindern gelten uflagepunktes im en u. dgl. ist unter . Achsen- ystemachsen der

Berlin, der Dresdner Bank, Berlin und deren Niederlassung in Hall (Saale), der Bank der Deutschen elosten Pfand- | Arbeit A- G., Berlin, der Reichss sgt vom L. Januar 1943 | Kredit-Gesellschaft A. G., Berlin, gen Rückgabe des und dem Bankhause Herrmann &

Hauswedell, Hamburg, geschehen. ..

erheirateten.

pes

T) E

Für die Ausli Bedarf bleibt das stimmungen des

von Schnellwaagen für den übrigen ahrên gemäß den Be- nêr Anordnung 1/42

Fundament. \chlag von monatlich 4 bi tienrente oder einen Berlin, den 1. Oktober 1942.

Der Bevollmächtigte für die Maschinenproduktion.

Der Aufsichtsrat. Dr. Drewes. e ar a 4 /33, | [27478] i A nge.

’| Vadische Gas- unv Elektrizitäts-

versorgung Aktiengesellschaft,

Renten und &hnlichen Waisen 9 5, bei V des Verstorbenen erreicht werden. dürfen die monatlihen Gesamtbezüge bei Witwen den Höcßsts betrag von 270 N.Æ, bei vaterlosen Waisen von 54 K. Æ und bet Voll\vaisen von 90 k. nit überschreiten. Witwen- und Waisen- lih der Zuschüsse dürfen zusammen 75° des fommens des Verstorbenen und den Höchstsaß von

Berichtigung

ordnung des Bevollmächtigten n über" die Regeluüg des Absaßes von Landmaschinen vom 23. September 1942, verö Deutschen Reichs3anze Nr. 228 vom 29.

ollwaisen 15

obigen Maßen

Hauptversammlung am Dienstag, den 20. Oktober 1942, 17 Uhr, im „Bahnhofhotel“/, Lörrach (Vaden).

i ffentlicht im iger und - Preußischen Staat8änzetger tember 1942 ist in § 6 Zi Wort „Obersrhkesten“ durch „Ost“-Oberschlesien

Nichtanitliches Deutsches Reich

e Botschafter in Berlin, Herr Joss y Escrivá de Romani, Graf von Mana tre. 4 | , verlassen. Während sêiner dter Alonso Caro die Geschäfte

bezüge einschlie leßten Arbeitsei 450 NAM nit übersteigen.

II. Leistungssteigerung in der Reihsversorgung für die Weltkriegsopfer. der wirtschaftlihen Lage der Erwéerb3s

er (1) a das zu ersegen.

F S 05M D

. Beschlußfassung über die Gewinn- Verbesserung unfähigen.

FÜL Eriverbsunfähige mit besonders s{werem Leidenszustande ivurde die .Zusaßrente monatlich um 30 ÆF.{ auf 87 .A.f erhöht. Außerdem kann Erwerbs8unfähigen, die durch den Verlust des Arbeitseinkommens eine so hohe wirtschaftlihe Einbuße erlitten haben, daß ihre Renten und fon i um sie vor einer unbilligen Ein zu bewahren, nunînehr auf Antrag ein laufender Zuschuß bis zu 30 ÆA monatlich bewilligt werden.

_2. Erleichterungen bei der Zusaßrente für Leichtbeschädi hohen Alters.

Für Leichtbeshädigte, die wegen ihres hohen Alters einem Erwerbe nicht mehr nachgehen können, wurde die Zusaßrente von 10 Æ.Æ auf monatlih 15 ÆÆ erhöht. ( für diesen Personenkreis in Frage komme1

heraufgeseßt. i ;

ß 3, Versorgung der Witwen und Waisen. i : ie das 45. Lebensjahr vollendet haben, erhalten einen Zuschlag zur Witwenrente; er beträgt fe nach Ortsklasse 4—10 .Z.Æ monatli. / / :

Durh Einbeziechung der Schwerbeschädigtenzulage in die Berechnung8grundlage und durch eine Aenderung ‘der Zusay- rentensäße sind weitere Verbesserungen der Witwenversorgung eingetreten. Fnsbesondere ergibt sih für Witwen, die das 45. Le- bensfáhr. vollendet haben, hiernach je nach Ortsklasse eine Gesamt- ) Uge von rund 5 NAÆM bis 12 A. aisenrente hat eine Erhöhung erfahren.

An Stelle einer Witwenbeihilfe kann einer Witwe die Witwen- rente gewährt werden, wenn der Verstorbene die Ehe erst nah dem Ausscheiden aus dem Militärdienst und nah dem dur Geseh festgeseßten" Zeitpunkt 6: Juni 1931 geschlossen hat.

ITT. Erhöhung der Alterszulage Beschädigte, die-das 55. Lébensfahr vollendet haben, erhalten die mit Wirkung vom 1. Oktober 1942 von Æ jährli erhöht wurde. : Alle diese Verbessecrungèn, die mitten im größten Krie ind, beweisen eindeutig, wie sehr dent istishen Staat die Sorge für d Herzen liegt.

Bekanntmachung Der Spanische

Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehun kfommunistischen Vermögens vom 26, Mai 1933 (RGBl. L S, 293) in Verbindung mit dem Gesch über die Ein volks- und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Ju (RGBl. 1 S. 479), dem Runderlaß des Reichsministers des Jnnern vom 14, Juli 1942 [1 903/42 5400 MBliV.. v. 22. Juli 1942 S. 1481 über die Aenderung der Zuständigkeit bei der Einziehung kommunistishen Vermögens in Berlin und dem Erlaß des Führers un Über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 (RGBl. I S. 303) wird das inländische Vermögen der Jüdin. Grete Sara Tugendhat, ch. Weiß, geb. am 16. 5, 1903 in Brüun, nhaft gewesen, zu=

am 29. Septentber. d. heit führt Herr Gesan

Fn der Hauptversammlung ist ein der Botschaft.

ps igen ‘Bezüge nit au3reiche Aktionär, unbeschadet seines Rechtes auf tigen Bezüge nit ausreichen,

chränkung ihrer Lebenshaltung

Stimmvechtes und zur Stellung von Anträgen nur berechtigt, wenn er seine Aktien - bei der Gesellschaft, bei der Thüringer Gasgesellschäft in Leip- zig, bei einem deutschen Notar, bet einer Wertpapiersammelbank, bei der Bezirkssparkasse in Lörrach oder bet der Deutschen Bank in Lörrach spä- testens bis zum 17. Oktober 1942

: ; A A interlegt. Als ordnungsgemäß hinter- Wir laden die Aktionäre unsever Ge- | seat elten die Aktien auch dann, wenn

M uon sie ür die - Hinterlegungsstelle î

Aus der Verwaltung

Der Dank des Volkes für die Einsaßbereitschaft "und Tapferkeit seiner Soldáten.

Wichtige Neuerungen in der Versorgung.

ch an allen Fronten als der beste eine Einsaßbereitschaft und Tapfer- Um so verständlicher e durxch Verwundung und an die Hinter-

Reichskanzler& | R A L Gleichzeitig wurde die

Der deutsche Soldat hat si ide Einkommensgrenze

/ elt erwiesen. l stimmen das Schicksal der Nation.

ist der Dank, dei das deutsche Volk an sein oder Krankheit ausgeschiedenen Kämpfer bliebenen der Gefallenen oder Verstorbenen abzustatten gewillt Die Heimat bietet. alles auf, un t, Dabei soll dem Kriegsbesc Arbeits- und Leistungsf in Ausübun

unterhalt un

kann eine Ver denen der Ausglei seit Kriegsbeginn haben das Wehr qungsgeses und das: Einsaßfürsorge- und “Aenderungen erf den durch den gerufenen Notwendigkeiten anzupassen.

aber sind die Neuerungen index Kriegsv kommando der Wehrma Partei-Kanzlei zum 1. deûtungsvoller als die teilweise rungen ist die Tatsache, daß mit andlung vollzogen wurde, die die fort des BVersorgungsproblems darstellt. Zum ersten Male ist der

geb. Löw-Beer, ge zuleßt Brünn, Schwar günsten des Deutschen

Geheime Staatspolizei.

eldgasse 45 ciches eingezogen. Staatspolizeileitstelle Berlin. J. V.: Dr. Venter.

kirchen | deren ustimmung bei einer anderen fritfine Bank bis zur Beendigung der Haupt- versammlung gesperrt gehalten werden.

t, die Wunden des Krieges zu t Kri: yadigten ein Höchstmaß an l fähigkeit wiedergegeben werden, damit er eines nüßlihen Berufes seinen gesicherte eine seelische Befriedigung orgung in den Fällen durch Arbeit nich

6, | bei einem Nótar oder bei einer Wert- ares. papiersammelbank ist deren Bescheini-

Prtl h spätestens éluß- einen Fel nach Ablauf der Hinter-

Bekauntmachung

Errichtung einer Reichskreditkasse

vom 1. Oktober 1942 ; Nach § 1 Absay 2 der Verordnung über die Errichtung

und den Geschäftskreis von Reichskreditkassén in den beseßten

Gebieten vom 15. Mai 1940 (RGBl. I S. 771) und nah

Ermächtigung auf Grund- der Verordnun

ganzung der Verordnung über Reichskreditkassen vom 1. März

RGBl. 1 S. 125) ist am 1. Oktober 1942 eine Reichs-

Woro ilowsk (Kaukasus)

erhöhung ihrer Bez

cht entbehrt werden, in t ganz erreicht wird. Schon machtfürsorge- und -versor- -versorgun en, um die Versorgung in steigendem eutshen Volkes hérvor- Ganz besonders wichtig j ersorgung, die das Ober- im Einvernéhnten mit dem Leiter der. ftober 1942 in Kraft g erheblichen tejen Maßnahmen eine

salskampf des

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt- über eine Er-

lichen Teil, den redcktionellen Teil, den An-

eine Alterszula 60 N. auf 120

s i. V.: Rudolf Lan \ch in Berlin NW 21 an der e beteiligen wol- | Druck der Preußischen Vorlag und Druerei en ohne Gewinnanteil- GmbH., Berlin

kraftlós erflätt werden heine und Talons nebst einem doppel- Vier Beilagen

Durch Auss{lußurteil erlin W 8, den i. Oktober 1942. | ten Nummernverzeichnis derselben oder

kreditkasse in

\

eistungs8steige-

eshaffen worden

D (einschl. Börsenbeilage und einec Zoutra!- rtegsopser am eines deutschen handelsregisterbetiage! |

eröffnet worden.