1942 / 236 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Oct 1942 18:00:01 GMT) scan diff

i

ut

[27494]. : Oswald Naefe A.-G., Verlin-Britz. Bilanz per 31. Dezember 1941.

[e

Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke 45 416,20

Zugang . . 24 255,— 69 671/20

Fabrik- und Geschästs- ebäude . . 141 353,—

Abschreibung 5 292,— 136 061 |— Maschinen und maschinelle

Anlagen . . 26 983,—

Zugang « . 6042,40

33 025,40

Abschreibung 12 902,40

20 123 |

Abgang . . 2100,— 18 023|— BVetriebs- und Geschäfts-

ausstattung . 3 917,—

Zugang - ._- 4184,20

8 101,20

Abschreibung . 1 650,20 6 451 |— Fuhrpark:

Zugang . . . 2031,30

Abschreibung . 677,10 - 354/20 Krieg3wirtschaftlich be-

dingte Behelfsbauten:

Zugang . . 15 111,36 Abschreibung T7 555,66 7 555/70 Kurzlebige Wirtschafts-

üter:

Angana 3444,28

Abschreibung . 3 444,28

Umlaufvermögen: S und E tTeE : 33 939/82 ertige un albfertige

Fabrilale 6 968/80 Wertpapiere . . .. 10 800 Forderungen auf Grund

von Warenlieferungen u. |

an R wi L 19 252/59 Kassenbestand un ost- *

E aivabeit Ee 50 132/82 Sparguthaben . ...« 3 081/66 Sonstige Forderungen . . 53 838/83 Rechnungsabgrenzungs-

posten . . .. "S S 2048

| 419 173 62 Pafsiva. Grundkapital... . 106 000/— Rüdlagen: : Geseßliche Rücklage . . 10 600/— Rücklage für Ersay- beschaffung. . . . 6 350

Freiwillige Rücklagen . 33 020/— Wertberichtigungsposten:

der Forderungen auf

Grund von Waren- lieferungen und Lei- stungen 980,— der sonstigen Forde- ; L rungen 38 030,57 39 010/57 Rüdstellungen . .….. . ], 35440 Verbindlichkeiten: O 14 000/— Verbindlichkeiten a. Grund

von Warenlieferungen u. z

Leistungen . . . .. 7 19 806/50 Verbindlichkeiten gegen die

B e e 31 739/73 Darlehn von Unter-

stüßungseinrihtung . . 20 358 |— Sonstige Verbindlichkeiten 43 177/64

nungsabgrenzungs8- D E44 A 13 261/85 Dann ewinnvortrag aus 1940 . . 12132,21 ahresgewinn Va . ._34277,12 | 46 409/33 419 173/62

Gewinn- und Verlustrechnung.

Aufwand, S] Löhne und Gehälter 284 302/16 Soziale Abgaben . . .. 19 751/60 Freiwillige soziale Aufwen- De S s s 27 216/18 Abschreibungen auf das An- E la egen ; ús s N Des onderabschreibung NF. - dinsen E s 2 B 3 00404 teuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen 36 615/38 Sonstige Steuern und Ab- A e S 20 411/20 Beiträge von Berufsver- egn e e 1 110/80 Gewinnvortrag aus 1940 12 132/21 Jahresgewinn . .. 34 27712 : L 470 342 33 Ertrag. T Mg ; E 12 132/21 Ertrag gemä I, Akt.-Geseß . . . . 464 799/09 Außerordentliche Erträge . 3411/03 470 342,33

Nah dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell- schaft sowie der vom Vorstande erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- abshluß erläutert, den geseßlihen Vor- schriften.

Verlin, den 283. September 1942,

Wiersing, Wirtschaftsprüfer.

Der Aufsiht3rat besteht aus Ra. Mansred ia Berlin-Grunewald, Vorsißer; Dora Mißbach, Berlin-Grune- wald, Stellvertreter, A Naefe, BVerlin-Briß, Berta Naefe, Berlin-Brihß.

Der Vorstand. Oscar Fischer. (O 1441458

Erne Beilage: zum Reichs- und Staatsauzeiger Nr. 235 vom 7. Oktober 1942. S, 4

[27496]. -

Magdeburger Straßenbahnen Aktiengesellschast.

Vilanz zum 31. Dezember 1941.

Stand | Zug. bzw. | Abg. bzw. Stand Za&famt 1. 1. 1941 | Zubuchg. | Abschrbg.*| 31. 12. 1941 | In8ges Aktivseite. A [S5] Ba [9] Bx 9] ra [9] BA 5 L, Anlagen des Bahnbetriebes: a) Betrieb3- EROLnes ohne Bau- | ieiten Ï 456 0358] |— |— . 456 035 81 b) Betriebs3- | Dke . 1 2 099 134/73] 11 61645) 2 110 75118) c) Gleisanlag. | 4 252 786/58] 15 268 96] 47 521|— 4 220 534/54 d) Strecken- ausrüstg. L ; Sicherungs- i E 1753 335/55) |—| |—]/ 1 7ö3 335 55 e) Gleichrichter| 185 904/19] 132 71396} |—} 318 61815 f) Bebautes Verwaltgs.- e Ui {lte Ulrich- straße 10. | 39717724 |— |—| 397 177/24 g) Betrieb83- mittel i: (Wagen) . | 6935 782/85] 14 406 M [—/ 6950 189 71 b) Werkstatt- maschinen i u. maschin. T 5 198 688/95] 19 720/58) |[—/| 218 409/53 i) Werfzeuge, Geräte, Be- trieb8- und Geschästs- ets a 553 615/16] 19 846 64 ¿0 2 573 24810] i 166 927/26] 32 811/80} C * 19 380/80} 172 720/47 16999 388/32] 246 385 26] 55 372 117 17T 02028/17171 020/28 | %* 19 380/80 s 2. Anlagen des Krastverkehrs- betricbes: a) Betriebs- mittel ; ael (Omnibusse)|} 267 252/08] 8 902/90]. 8545|—| 260 609/98 b) Treibkrafst- / versorgungs- UALEN : A 260 —| |— 8045/40| 6) Werkzeuge, Geräte, Be- trieb3- und Geschösts- S A 4 010/97 944 90/ [|— 4 955/87 ; 264 048/45| 5 107 80/ 540|— 268 611/25 268 611/25 3. Andere veaute | u. unbebaute Grundstüe . | 175 783/25) |—_ |—| __178 788/25] 176 783/25 Î7 439 220/02] 251 193 05| 55 917 49/17 615 414/78 | * 19 380/80 4. Jm Bau befindliche Anlagen: U a e E e ¿ 165 509 49 E D C e e e edo C 7 12190/0232 41 2 5, Anzahlung auf im Bau befindliche Anlagen . « De M 6, Betrieb3anlageguthaben „e. ooo - TL, Umlaufvermögen: L Stoffvorräte S0 T0 @ 00:0 00-05-06 L 2 L DICE oe s eils s s ele 00 S a 3. Hypotheken o ® . . . 02S 00ck P . 0 6. 0 éa 094/84 4. Baudarlehn ... E S . j 5. Liefer- und Leistungsforderungen: a) Stadt und städtische Gesellschaften 51 256,52 b) Andere . e a 22607 68 482/59 6 Btl L Ge ee S S 7. Bantaulhaben C a4 e e 10 S alier «O Gs 8. Sonstige Forderungen .. «o. 1 De ITL, Abgrenzposten . .. . Se 201

Vermögen der Jubiläumsstistung KA 26 119,96

Passivseite. L. Grundtapital IL, Rücklagen: 1. Geseßlihe Rücklage „««« 2. Andere Rücklagen: a) Freie Rücklage ... .. . 759 972,25 b) Abrechnung der Vertragslinien 736 709,57

c) Unterstüßungen . . « «. . « 108 542,85 d) Genußrechte .. .. 400,— e) Erweiterungsstock . . . . . * 718 351,34 f) Rücklage für Erhaltung der Bahnanlagen . . « . « « 1774 000,—

4 500 000 458 533/64

4 097 976/01] 4 556 509

ITL, Wertberichtigungen zum Anlagevermögen: Stand 1. 1. 1941 . . . « « 8752 966,43

Zugang . ... « . . « . 9537 955,02 9 290 921,45 Abgang 00 0E E. 0&0 22 855,— 9 268 066/45 IV. Erneuerungsstock: Stand 1. 1. 1941 921 943,60 Zugang 0.0 M290: Q. M . 477 507,— 1 399 450,60 Entnahme . . . . . « « « 286 398,32 | 1 113 05228 V. Heimfallstock: Stand 1. 1, 1941 , 459 205,85 N Zugang . .. «. « « « « 152 687,65 “611 893,50 : Abgang E 3 962,12.| 607 931/38[10 989 050 VI, Rüdstellungen: / : j Pensionsrüdstellungen . «3053 506,40 b) Abrechnung für Vertragslinien 872 709,57 } e) Haftpflicht A S0 De 207 057,—- d) Steuer («4 « « « 213 400,— di e) Sonstige... «r 41 120,85 4 387 7 VII, Verbindlichkeiten : L L E O RGe E aO s a) Schuldverschreibungen . . . 25,— b) Mitteldeutsche Landesbank . . 300 000,— 300 825 2. Liefer- und Leistungsschulden: Stadt und städtische Gesellschaften 99 817,68 b) Andere ) ¿ as ü E s y . 218 672,31 318 489 99} 3, Sonstige Schulden: - S d städtische Gesellschaften456 489,10 b) dere E Ee 7 Sd . 370 948,03 | 827 437 13| 1 446 752 T 027 V Oen Cas au a E s A : 39 IX, Reingewinn E E S s 180 000 Vermögen der Jubiläumsstiftung A 26 119,96 E 26 .99 133

26 099 138/12

65

82

abshluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläu

Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1941.

Aufwaudseite. A |S] BRAMA N

L, Aufwendungen für den Strcaßenbahnbetrieb: 1. Verwaltungskosten : : a) Besoldungen, Löhne und sonstige B c e 426 768,04 ? Þ) Sonstige Verwaltungskosten . 197 400,09

2. Betriebskosten: S i a) Besoldungen, Löhue und sonstige Bezüge, soweit sie niht unter Nx. 4 aufzuführen | D A dts R « 2 650 312,91 —- b) Sonstige. Betriebskosten . ., 275 381,80 3, Treibkraftkostenn S 4. Unterhaltungskosten einschl. der auf die Unter- haltung entfallenden Löhne für: B) Dane S e A s 788,29 b) Glei8anlagen . . . ..,. «216 547,39

c) Streckenausrüstung und Siche-

- rungsanlagen. ..... 45 607,44 d) Betriebsmittel (Fahrzeuge) . . 398 812,81 0) Werkstattmaschinen und maschi-

nelle Anlagen .. ._. 10 508,86

f) Werkzeuge, Geräte, . Betriebs-

und Geschäft3sausstattung. . . 64 734,74 6) Belle aa de 19 962,48 h) Grundstüde und Gebäude . . 78375,77 5, Soziale Ausgaben: E S S a) Soziale Abgaben . . . . . , 451 119,68 b) Zuschuß zum Familienunterhalt / an. Wehrmachts3sangehörige . . 260 728,29 c) Sonstige Ausgaben sür Wohl-

624 168/13

2 926 694/71 793 012/11

835 33778}

A A d) Ruhegehälter . . . . é iei / 8 890,37 ührung zu Pensionsrüds\tel- g 9 : S l « « . « « 310 919,92 | 1 204 879 42 6 383 092/15

IT, Aufwendungen für den Kraftverkehrsbetrieb: 1. Verwaltungskosten: / a) Besoldungen, Löhne und sonstige

Be e « . 14 224,35 b) Sonstige Verwaltungskosten . 17 644,35 81 868 70) 2. Betriebskosten: . E E a) Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, “soweit sie niht unter Nr. 4 aufzuführen S . . 47 662,57 b) Sonstige Betriebskosten . .. -12 000,98 59 663 A 0; Dreibleafttoften i o o e Ee 21 132 4. Unterhaltungsfosten einschl. der auf die Unter- | haltung entfallenden Löhne für: a) Treibfraftversorgung3anlagen . 5340,85 b) Streckenausrüstung und Siche- rungsanlagen.. .. 62,34 e) Betriebsmittel (Fahrzeuge). . 16 682,78 d) Werkstattmaschinen und maschi- nelle Anlagen . ..., Le 318,18 o) Werkzeuge, Geräte, Betriebs- und Geschäft3ausstattung. . . 1799,86 f) Bekleidung... . ca o 017799 g) Grundstücke und Gebäude . . 2429,78 | . 22 451/18 ö. Soziale Ausgaben: E a) Soziale Abgaben . . . .. . 13 035,61 / b) Zuschuß zum Familienunterhalt ; an Wehrmachtsangehörige . . 6365,41 e) Sonstige Ausgaben für Wohl- fat E C o es 5 321,11 d) Ruhegehälter .-. fis : Zek t 274,96 0) Zuführung zu Pensionsrüctstel- i E, L k E E 9 616,08 34 618/17 169 729/50 IIT, Abschreibungen und Wertberichtigungen: j a) Zuführung zur Wertberichtigung für nicht heimfallende Anlagen ..... s 537 955/02 - b) Abschreibung auf Bekleidung . . . . 19 380/80 e) Restwertabschreibung auf Anlageabgänge . 28 985/76

d) Zuführung zum Erneuerungsstock . . « . | 477 507|— a Sa zum Heimfallstock . . . . . « |__152 687/65 E n IV. Bor he C : V, Ausweispflichtige Steuern: : 06 Qi

Oa e s | y D T S . S 605-0270002 02ck 0 10 S O7 S 192 077 21) 1 ata eri Q VI. Gesegliche Berufsbeiträge . « « « « i ‘alt 000/34

VIIL, Wege- und n S VIIL, Alle übrigen Aufwendungen: | a) Auilvollegen z3.Erweiterungsstock 218 156,22 b) Zuweisungen zur freien Rücklage 42 000,— c) Der nen zur Rücklage für die Erhaltung der Bahnanlage 934 000,—

1 194 186/22)

Cr E, 249 303/01 1 443 459/28 IX. Getwoinn des Geschäftsjahres... | 180 000|— | [11286 237/09 E E s L, Einnahmen aus dem Straßenbahnbetri1eb: a) Ans -dem Personenverkehr „6 10 907 810 A b) Sonstige Einnahmen... ; 16 394/92

T0 924 205 B 7 89 802|88411 014 008

S

IT, Einnahmen aus dem Kraftverkehrsbetrieb . .

IIL, Zinsmehrertragg . «eee ooooo ei 24 IV. Außerordentliche Erträge „« „ooo o. B tei V, Sonstige Erträge. . . . « «« E) 2E : 11 286 237109

Magdeburg, den 31. Dezember 1941. :

I Magdeburger Straßenbahnen Aktiengesellschaft. Grüßner. Westphal. U z

Nach dem abschließenden Prüfungsergebnis. unserer pflichtmäßigen ans auf e der bder und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand

ise entsprechen die Bu rung, der Jahres- erteilten Aufklärungen und Nachweise entspre chfüh L Apurrs lichen Vorschriften. Veri n, 15. August 1942. : S : Ge eratuns Wten gee haft i W et ie E Ten dura Wirtschaftsprüfer . Morgenthaler, Wirtschastsprüfer. ppa. Dr. a . E Vis as Dezember n E insgesamt nom. 400,— A nußrecchte s Altbesizobligationen im Umlauf. : E Sn Aussichtôrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: her: bürgermeister Dr. Friß Markmann, Magdeburg, Vorsiyex; Bürgermeister Dr. Herber eitmann, Magdeburg, stellvertretender Vorsißzer; Stadtrat Ernst Pt, agdeburg; Stadtbaurat Julius Götsh, Magdeburg; Bankdirektor Carl Greul! a5, Berlin; Stadtrechtsrat Es Haffmann, Magdeburg; Stadtrat Helmut R Î Magdeburg; Ratsherr Hugo Schrader, Magdeburg; Ratsherx Otto Voges, Mag eburg. Der Vorstand besteht aus den Herren; Direktor Dr.-Jng. Gustav rüßner, Magdeburg, Vorsißer; Direktor e Westphal, Magdeburg. N Der in der Da tversammlung vom 29. September 1942 auf 4 v. H., M 20,— RA für jede Aktie zu 5600,— NA festgeseßte Gewinnanteil für das Jahr 1 kann abzüglich 10 v. H. Steuer vom Kapitalertrag und 5 v, H. Krieg8gusclag gegen Einreichung des Seen net Nr. 14 unter Beifügung eines Verzeichn be in Magdeburg: bei der Hauptkasse der Gesellshaft, bei der Ls o arfasse zu Magdeburg, BVankabteilung, bei der Dresdner Pont iliale Fa gdepneg- in Vexlin: bei der Dresdner Bank sofort in Empfang genommen werden.

- Magdeburg, den 29. September 1942. E 6 E bér Vorstand. Grüßner. Westphal.

D112

Deutscher Reithsanzeiger

E ' f ' G He s \ ¿4 N «¿Mi s “n E / iti E cid P t baf :eA aiadaNA

*_% E t ut

Ä Ï i i r À N A / 1 E H e Le) Ï ey E 4-4 A V6 4

-

Erscheint an jedem Wo abend3 abholer bei der Anzeigenstelle 1,90

ftraße 32. ern bieser

Vetrages einschließlich des

Bestellungen an, in Berlin für Ae Batar ils

natlich. Anz der

2,30 &K einsließglich os At Beltung gebühr aber ohne Gedeliaed 7 Eelbfs SW 68, Wilhelm»

10 E Ste werden nur gegen Barzah p sg aile Red bes

abgegeben Fernsprech-Samenel-Ue.e 10 83 33

- * + 5 _ f p h S é‘ 4 5 / é A 15a Fau Aa iti et den Hs. u

i

Nr. 236 fa

Znha:t des amtlichen Teiles

Deutsches Reich

Zweite Anordnung über die Erzeugungslenkung in der Eisen

und Metall vei arbeitenven Jndustrie vom

Bekanntmachungen des Reichsftatthalters in der Westmark und des Regierungspräsidenten in Oppeln über die Einziehung

von Vermögenswerten für das Reich.

Bekanntm hun; über die Ziehung der Auslosung?rechte der Ablösungsanleihe des ‘Hamburgischen Staates für das

Jahr 1942.

1. Durchführungsbestimmung zur 7. Anordnung der Reichsstelle

für Rauchwaren vom 5. Öktober 1942. Bekannimachung über die Ausgabe des Teil I, Nr. 101.

mea

Amtliches

Deutsches Reich

Zweite Anordnung über die Erzeugungslenkung in der Eisen arbeitenden Jnudustrie

Vom 4. Oktober 1942

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 18. August 1939 (RGB|. 1 S. 1430) in der Fassung der Ver- ordnung vom 80. Oktober 1941 (RGBl. I S. 679) wird an-

geordnet: »

81

(1) Die Wirtschaftsgruppen Eisen-, Stahl- und Blech-

warenindustrie, Metallwaren und verwandte sowie Werkstoffverfeinerung und verwandte zweige werden ermächtigt, die Fertigung von Herstellungszweigen zu überwachen und zu werden ihuen die Bef nung über den Warenverkehr übertragen. gilt auch gegenüber Jeuieuigen Herstellecn, die er Wirtschaftsgruppen sind.

82

(2) Soweit die Wirtschaftsgruppen gemäß L 1 tätig wer-

den, führen sie die Bezeichnung: „Wirtschaftsgruppe Eisen-, Stahl-

tragten für technische Erzeugnisse“ „„Wirtschaftsgruppe Metallwaren und v

striéezweige als Bewirtschaftungsstelle des Reichsbeauf-

tragten für tehnishe Erzeugnisse“

„Wirtschaftsgruppe Werkstoffverfeinerung und ver- wandte Eisenindustriezweige als Bewirtschaftungs-

stelle des Reichsbeauftragten für te nisse.“

(2) Die Bewirtschaftungsstellen unterliegen den Weisungen und der Aufsicht des Reichsbeauftragten für tehnische Erzeug=-

nisse. 83 (1) Die von den Bewirtschaftungsstellen zu

ordnungen werden als Anweisungen bezeichnet und bedürfen der Zustimmung des Reichsbeauftragten für tehnishe Erzeug- inzelanweisungen handelt.

nisse, es sei denn, daß es sich um (2) Für die Verkündung der Anweisung

shaftungsstellen gelten die §8 1 und 2 der Ersten Verordnung zur Durchführung der Verordnung über den Warenverkehr vom 20. Oftober 1937 (RGBI. I S. 1133) sinngemäß.

84

„Soweit die Bewirtschaftungsstellen auf Grund ihrer Er- mächtigung nach § 1 dieser Anordnung tätig werden, gelten die über den -Warenverkehr

S8 10—15 und 17 der Verordnun für die von ihnen geforderten Aus ünfte und

weisungen sinngemäß. Das Antragsrecht gemäß L Ovdnungsstrafrecht gemäß § 15 sind von dem Reichsbeauf- tragten für technische Erzeugnisse wahrzunehmen. :

§5

Die für den Geschäftsbetrieb der Bewirtschaftungsstellen erforderlichen Mittel sind von den Wirtschaftsgruppen aufzu-

bringen.

§ 6

Die Ermächtigung der Beauftragten für Kriegsaufgaben

(Krieg8beauftragten) bei den Wirtschaftsgruppe Eisen-, Stahl- und Blechwarenindustrie

Metallwaren und verwandte Fndustriezwei e,

Werkstoffverfernerung und verwandte zweige

auf Grund der Anordnung über die Erzeugungslenkung in der

Eisen und Metall verarbeitenden Jndustrie vo 1941 (Dèutscher Reichsanzeiger und Preußischer

Nr. 258 vom 4. November 1941) tritt außer Kraft.

S7

Die von den Kriegsbeauftragten erlassenen

bleiben als Anweisungen der ent prechenden Bewirtschaftungs-

stellen in Kraft, Anträge auf Ae Über die in. den Anordnungen genannten Ste ständigen Wirtschaftsgruppe einzureichen,

ugnisse aus den 8 1 und 2 der Verord-

: ; \ und Blechwaren- industrie als Bewirtschaftungsstelle des Reichsbeauf-

4. Oktober 1942.

Reichsgesezblatts,

und Metall ver-

Judustriezweige

Eisenindustrie- Waren in ihren regeln; insoweit

Diese Befugnis nicht Mitglieder

erwandte Fndu-

chnishe Erzeug-

erlassenden An-

en der Bewirt-

eann An- 4 und das

n

,

Eisenindustrie-

m 30. Oktober Staatsanzeiger

Anordnungen

migungen sind en bei der zu-

*) Vor dem 1. April 1937 gezogene Auslosungsscheine, auf deren Rückseite von der Staats

daß der Jnhaber auf die Teilnahme an der Aus hát, werden, nachdem dieser Verzicht dur das Geseg vom 283. ârs 1934 (Reichsgeseyblatt T Seite 232) mit Wirkung vom 1. Apri 1937 unwirs

Rücksiht au

eingelöst oder in ein anderes Stück umgetauscht.

Angolgonpoalis den Raum ein: paltenen 55 breiten Petit- 0 E e a uer Mllecdgeipe PetitsZeile 1,85 M. —- find auf elnfoltig ist aud ftri ) odar

ITUE

mm Berlin SW 68, Wilhelmftraße 82. Alle Dructauserágo Papier von einzusenden, insbeso welhe Worte a durch Fettdruck ( Sperrdrudck (besonderer Bermerk am Rande) hervor, Ven Auzeigen müssen 3 Tage vor dem termin bei der Anzeigenstelle eingegangen seiu.

il i

Berlin, Donnerstag, den 8. Atober, abends

88 Diese Anordnung tritt mit dem Tage ihrer Verkündung in Kraft.

Berlin, den 4. Oktober 1942. Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. Land fried.

Bekanntmachung Auf Grund des Geseges über die Einziehung volks- und staatsfeindlihen Vermögens vom 14. Juli 1933 KGBl. I S. 479 in Verbindung mit dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers vom 29. Mai 1941 RGBl. I S. 303 —- wird hiermit das bewegliche und unbewegliche Vermögen des ehe- maligen Bauern Bernhard Sosna und seiner Ehefrau Anna, geb. Osiewacz, aus Ellguth, Kreis Neustadt, O. S., zu- gunsten des Deutschen Reiches eingezogen, weil es zur Förde- rung von Bestrebungen gebraucht oder bestimmt ist, die nah Feststellung des Reichsministers des Fnnern als volks- und taatsfeindlih anzusehen sind. Oppeln, den 2. Oktober 1942. :

Der Regierungspräsident. F. V.: Wehrmeiste L.

Verfügung Auf Grund des § 1 des Geseves über die G fommunistishen Vermögens vom 26. Mai 1933 RGBl. S. 293 in Verbindung mit dem Gesey über die Einziehung volks- und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Zuli 1933 RGBL. 1 S. 479 wird in Verbindung mit dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29, Mai 1941 RGBl. I S. 303 das gesamte Vermögen 1. des Juden Mayer, Maximilian, geboren am 6. 12. 1863 in Maikammer/Pfalz, zulegt wohnhaft in Edenkoben/Pfalz, August-Acker-Straße 34; 2.- der Jüdin Helene Sara Brüll, geborene Redels- heimer, geboren am 21, 12. 1871 in Nürnberg, zu- leßt wohnhaft in Pirmasens, Hauptstraße 102; zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen. Saarbrüdcken, den 24. Fuli 1942.

Der Reichsstatthalter in der Westmark u. Chef der Zivil- verwaltung in Lothringen. J. V.: Binder.

Bekanntmachung

Ziehung der Ats der Ablösungsanleihe des Hamburgischen Staates für das Jahr 1942

Bei der am 5. Oktober 1942 für das Fahr 1942 vorge- nommenen öffentlichen Ziehung der Auslosungsrehte wur- den folgende Nummern gezogen: i

32 141 171 354 363 364 377 392 405 429 432 433 446 478 484 496 540 566 595 601 670 692 785 789 800 820 843 853 874 995 1025 1031 1048 1107 1151 1161 1170 1283 1344 1385 1405 1423 1463 1556 1579 1581 1595 1634 1640 17839 1758 1776 1790 1795 1811 19083 1923 1928 1947 1977 2007 2020 2023 2086 2101 2127 2135 2150 2264 2266 2335 2368 2369 2382- 2887 2399 2405 2414 2448 2475 2499 2504 2505 2507 2540 2591 2597 2632 2655 2671 2682 2694 2707 2708 2782 2801 2848 2902 2947 2985.

Die vorstehenden Nummern sind für alle Gruppen jedes Wertabschnittes gezogen.

Bei der Einlösung werden für die gezogenen Aus- losungsrechte gezahlt*): j :

Buchstabe A/= 12,50 2A Nennbetrag . . 62,50 M,

dazu 4% v. H. Zinsen für 17 Jahre = 4781 BA,

| : / zusammen . .. 110,31 M.

Budhstabe B = 25 NA Nennbetrag . 125,— EM,

dazu 4% v. H. Zinsen für 17 Jahre = 95,63 RM,

zusammen . …. 220,63 KKM.

Buchstabe C = 50 2A Nennbetrag . 250,— R A

dazu 4% v. H, Zinsen für 17 Jahre = 191,25 RA,

zusammen ... 441,25 R.

Buchstabe D = 100 KA Nennbetrag 500,— NAM,

dazu 4% v. H. Zinsen für 17 Fahre 382,50 R A,

. zusammen . .. 882,50 LM.

Buchstabe E = 200 KRA Nennbetrag . . . . 1000,— RAM,

dazu 4% v. H. Zinsen für 17 Jahre = 765,— R,

zusammen . . . 1765,— RA.

l. é

:

L O s vermerkt U osung verzichtét

am geworden isst, vom 2. Januar 1938 an, ohne das Auslosungsjahr, mit dem 714fahen Nennwert

Für die nah dem 1. April 1937 gezogenen Auslosungsscheine

il die in der Ziehungsliste angegebenen Einlösungsbeträge gez e

STO S

Postschectkonto: Berlin 41821 1942

Eg

Buchstabe F = 500 ÆXA Nennbetrag . . . . 2500,— M, dazu 44 v. H. Zinsen für 17 Fahre = 1912,50 KM, : zusammen . . . 4412,50 KM. Die Jnhaber der gezogenen Auslosungsrehte werden aufgefordert, die vom 2. Januar 1943 an zahlbaren Ein- lósungsbeträge gegen Rücgabe der Auslosungsscheine und eines gleichen Nennbetrages in Schuldverschreibungen der Ablösungsanleihe des Hamburgischen Staates zu erheben, und zwar bei den- nachstehend aufgeführten Banken und Bank- häusern: Jn Hamburg: bei der Hamburgischen Landesbank Girozentrale —, bei der Deutschen Banë Filiale Hamburg, bei der Commerzbank Attiengesellschaft, bei der Dresdner Bank in Hamburg, bei der Norddeutschen Kreditbank Aktiengesellschaft Hamburg, bei der Vereinsbank in Hamburg, bei dem Bankhause Brinckmann, Wiry & Co.,

in Berlin: bei der Preußischen Staatsbank (Seehandlung), bei dér Berliner Handels-Gesellschaft, bei dem Bankhause Hardy & Co. G. m. b. H. bei der Commerzbank Aktiengesellschaft, bei dem Bankhause Delbrück Schickler & Co., bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank,

in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt (Main), bei der Deutschen Effekten- und Wechsel-Bank, bei der Dresdner Bank in Frankfurt (Main), bei der Mitteldeutschen Creditbank, Niederlassung der Com- …__ merzbank Aktiengesellschaft,

in Köln: bei der Commerzbank Aktiengesellshaft Filiale Köln bei der Sen Bank Filiale Köln, béi der Drésdner Bank in Köln,

bei dem Bankhause Pferdmenges & Co.,

in Bremen: bei der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank, bei der Commerzbank Aktiengesellschaft Filiale Bremen, bei der Deutschen Bank Filiale Bremen,

in Hannover: bei der Commerzbank Aktiengesellschaft Filiale Hannover, bei der Deutschen Bank Filiale Hannover, bei der Dresdner Bank Filiale Hannover. Mit dem Ablauf des 31. Dezember 1942 hört die Ver- zinsung des Einlösungsbetrages auf. Die Einlösungsbeträge für die in das hamburgische Staats\huldbuch eingetragenen gezogenen d bie G Dee

werden den Gläubigern von Amts wegen durch die Post zu- gesandt werden.

Hamburg 36, den 5. Oktober 1942.

Die Gemeindeverwaltung der Hansestadt Hamburg, Kämmerei.

Filiale

,

1. Durchführungsbestimmung zur 7. Anordnung der Reichsstelle für Rauchwaren vom 5. Oktober 1942 Auf Grund des § 9 der 7. Anordnung der Reichsstelle für

Rauchwaren vom 29. November 1941 (Deutscher Reichsanz.

und Preuß. Staatsanzeiger Nr. 283 vom 3. Dezember 1941) wird bestimmt: 8&1

Nach § 5 Abs. 1 der 7. Anordnung dürfen Hamsterfelle, die einem Jnländer gehören, b1s auf weiteres nur zu Hamster- futtern verarbeitet werden, und zwar nur in folgenden Aus- maßen: : a) Länge 130 cm, Breite oben und unten je 15 bis 16 Felle; b) Länge 120 ecm, Breite oben und unten je 15 bis 16 Felle. Jeder Betrieb hat die Futter, die er herstellt, je zur Hälfte in den Ausmaßen von a und von d anzufertigen. E . Diese Vorschrift wird dahin ergänzt, daß ohne Rücksicht au die Zahl. der Felle sowohl bei a als auch bei b die obere Breite 125—1830 cm, die untere Breite 165—170 em betragen muß.

S2

Diese Durchführungsbestimmung tritt mit ihrer Verkün- dung in Kraft.

Sie. gilt au für die eingegliederten Ostgebiete und die Gebiete von Eupen, Malmedy und Martüket. 9 i

Leipzig, den 5. Oktober 1942.

Der Reichsbeauftragte für Rauchwaren. Dr. Schettler l

2: 26 f ¿1-3 ad G A. E e I 3 i ili hci i Sus Éi E L e

E