1942 / 239 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Oct 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Judustrie-Concern Aktiengesell=- [27253]. schaft i. Liqui.

Vilanz per 31. Dezember 1941. ————————— L m

Aktiva. BA |9, Grundstüksbeteiligun Leipziger Str. 31/32. . 633 966 Effekten: Danae Aktien 70 288,— j

J. M. Vier- | Aktien . . T4 dd Eigene Aktien 4 366/50 Aktiv5ypothek 10 529/59 45 226/84

Debitoren . .. | 768 376/93

Passiva. (E Aktienkapital... . 004 000|— Hypothekenbeteiligung

Leipziger Str. 31/32, 164 900 Kreditoren 5 263/60 Reservefonds- |

vortrag . . 84 446,07 Geivinn in 1941 9 767,26 94 213/33 768 376.93

Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1941.

Debet. Handlungsunkosten . . .. Vermögensteuer Gewerbesteuer Körperschaftsceuer

Gewinn S

RA D 1 334/89 1 687/25

274/75 7 140/20 9 767/26

Kredit. 20 20299

Vebershuß aus Grundstück8- beteiligung 1941. ...,. Hypothekenzinsen

19 424/38 T7997 20 204/35 Verlin SW 68, Alte Jakobstraße 129, den 18. September 1942. JFundustrie-Conceru Aktiengesell- schaft i. Liqui. Abwidckler: Hermann Kabier s. Aufsichtsrat: Vorsizker Alwin Teuscher, Stellvertreter Martin Teuscher, Max Reimann.

[27254]. i: Derfflingerstraße 4 Grundstücks- Aktiengesellschaft in Liquidation,

Vilanz per 31. Dezember 1941.

Aktiva. RA 9 Grundst. Derfflinger Str. 4 | Vortrag . . 128 633,27 Abschreibung | in 1941 . 1 776,52 Beteiligung Rügen . .. Kaution ‘und Effekten . . Verlustvortrag 54 118,37 | Verlust in 1941 7 254,08 61 372/45

. . . ® .

126 856 75 35 218/08 2/—

j Passiva. Aktienkapital Hypotheken: Vortrag . . 103 900,— -+ Amortisation in 1941 , Kreditoren S 28 li | 223 449,28

Gewinu- und Verlustrech(nung per 31. Dezember 1941, En un pam 9 a

Debet. RM |9, ha en 5 206/80

| 72 000

102 300 49 149128

teuern und Abgaben . 7 361/71 insen 1 336/69 eparaturen 2 393/32 Betriebs- und Unterhaltungs- | kosten Diverse Hausunkosten. . . andlungsunkosten . . . ertvaltungskfosten . . . Vermögensteuer Abschreibung auf Grundstück.

3 50837 795/30 202/03 900

252/10

177652

23 732/84

Kredit. ns

Mieteinnahmen . .

Verlust...

16 478/76 7 254/08

23 732|84

Verlin SW 68, Alte Jakobstraße 129, den 15. September 1942. Derfflingerstraße 4 Grundstücks-

Aktiengesellschaft i. Liqui.

Abwidckler: Hermann Kabiersch.

Aufsichtsrat: Vorsizer Alwin Teuscher, Stellvertreter Martin Teuscher, Max Reimaun.

—Danace e Len für Kredit- geschäfte A LEN YEELFsQa Nt [27255]. i. Liqui. Vilanz per 31. Dezember 1941. E g m m.

Aktiva. R |9

Grundstück Kantstr. 156/57

Vortrag . . 1651 245,50 + Abnuzung

1,25% vom Einheitswert

195... . 8700— Aktivhypothek nom. __ RA 18 000,— Bankguthaben Diet a 45 Sicherheitsgrunds{chuld

RA 50 000,—

Verlustvortrag 1.1.1941. . , 6272,86 Verlust in 1941 . 4 434,58

147 545

17.770 2 035 405

«a .* .o .

9 706/94

177 463/03 Passiva. S E Aktienkapital Hypotheken Reservefonds Sicherheitsgrundschuld E. A 50 000,—

40 000|— 100 800 '— 36 663/03

177 463 03

228 449 28 -

Erire Beilage zum Reichs- nud Staatsanzeiger Nr. 239 vom 12. Oktober 1942. S. 4

Gewinn- und Verlustrechnung per 31, Dezember 1941.

Debet. Hypothekenzinsen Eis Steuern und Abgaben . . . Betrieb3- und Unterhaltung3-

kosten. Reparaturen . .. ., Diverse Hausunkosten . Handlungs3unkosten . . Vermögensteuec . . . Gewerbesteuer. . .. Körperschaftsteuer . . .. Verwaltungskosten . . .. Verkauf3unkosten 1,25% Grundstück8abnugßung.

RA 5 580 |— 9 411/48

2 367/82 1 330/72 352/19 262 234 315 429 1 200 I 195 3 700

26 379

E ————

[21[ S| ASSS

Kredit. Mieteinnahmen 20 932 Zinseinnahmen 896 NRückvergütete j

steuer 116! Verlust . . , 4 434

26 379! Verlin SW 68, Alte Jakobstraße 129, den 15. September 1942. Danae Gesellschast für Kredit- gesch äfte Aktien gesellshaft i. L. Avwidckler: Hermann Kabie rsch. Aufsichtsrat : Vorsißer Alwin Teuscher, Stellvertreter Martin Teuscher, Max Reimann.

c S

I |

[27256].

Julius M. Vier Aktien gesell-

shaft i. Liqui.

Vilanz per 31. Dezember 1941. un ga A 9

211/68

1 624/01

67 150/05

Akiiva. Postscheckguthaben Kassenbestand Debitoren Planarchiv: Vortrag . . , Abschreibung 6 000,—- Grundstük Frohnau . .. Hypotheken Verlustvortrag 89 728,54 Verlust in 1941 1564,16

15 000/— 715/90 30 000 91 292/70 205 994/34 Passiva. Aktienkapital... .., Gesetzliche Rüdcklage . .

Hypothek Frohnau Kreditorea

100 000 1 000/—

2 000— 102 046/74 947/60

205 994/34 Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1941. (4 RA |S) 5 94331

Debet. Generalunkosten Gewerbesteuer Körperschaftsteuer Umsaßsteuer Vermögensteuer Unkosten Frohnau Abschreibung auf Planarchiv. Dubiose Debitoren . . ... 417 924/59

Kredit. |

Provision aus 1938 Zinsen Hypothekenzinsen Rückvergütete Vermögensteuer Rüdckvergütete Körperschaft-

steuer Verlust

11 40630 1279/04 450 |— 156 25

8 068/75 1 564/16 17 924/59 Verlin SW 68, Alte Jakobstraße 129, den 15. September 1942,

Julius M. Bier Aktiengesell- schaft i. Liqui. Abwidckler: Hermann Kabier sch.

Anfsichtsrat: Vorsißzer Alwin Teuscher, Stellvertreter Martin Teuscher, Generalmajor a. D. Paul Grautoff.

[27257]. Au a

- shast für Militärausrüstungen i. Liqui.

_Vilanz per 31, Dezember 1941. _ Aktiva. RA |S

Verlustvortrag . . . 6 140,73 | Verlust in 1941 . . 973,51 1. 7114/24 7114/24

Loh Söhne Aktiengesell-

Passiva. Aktienkapital Kreditor J. M. Bier A.-G. i. L, |

5 000 |— 2 114/24 7114/24 Gewinn- und Verlustrechnung

per 31. Dezember 1941.

Debet. RA |5 Handlungsunkosten . . 662/17 Vermögensteuer 254/30 Zinsen 57/04

973/51

Verlust 973/51

973 51 Verlin SW 68, Alte Jakobstraße 129, den 15, September 1942. August Loh Söhne Aktien gesell- \{chaf}t für Militärausrüstungen i. Liqui. - : Der Abwidckler: Hermann Kabiersch. Ausfsihtsratsvorsigter : Alwin Teu- scher, Martin Teuscher, Max Reimann,

-

m

[27258]. Gepa Grundstücks- Aktiengesell- schaft in Liquidation. Vilanz per 31. Dezember 1941.

Aktiva. BA |9, Beteiligungskonto Rügen . . |36 533/25 Verlustvortrag . 21 363,99 : Verlust in 1941 , 1350,10

22 71409

59 247/34

Passiva. Kreditor J. M. Bier A.-G. i. L, Aktienkapital

7 247/34 52 000

69 247/34

Gewinn- und Muriatteehndng per 31. Dezember 1941

Bn ————————

Debet. Handlungsunkosten . Vermögensteuer . „. Gewerbesteuer . . Zinsen . . ,

RAM |N 502/66" Us 254/30 S4 298/28 « Â 294/86

1350110]

[28637] Spiegelglas Union AG., Fürth i. B. Umtausch ‘unserer Aktien.

2, Vekanntmachung. j

Wir fordern hiermit die Jnhaber unserer noch auf unsere frühere Firma „„Vayerische Spiegelglasfabriken Vechinann-Kupfer Aktiengesellschaft“ lautenden Aktienurkunden der Ausgabe «Fuli 1937 und per noch auf unsere srühere Firma „Bayerische Spiegel- glasfabriken Aktiengesellschaft“ lau- tenden Aktienurkunden der Ausgabe November 1940 (Urkunden der ge- mäß Hauptversammlungsbeschluß vom 18. Mai 1942 in Stammaktien umge- wandelten Vorzugsaktien) zum zweiten Male auf, ihre alten Aktienurkunden ¿wecks Vermeidung der Kraftloserklä-

[27820].

Schlesische

ap

rung bis spätestens 19. Dezembex 1942 einschließlih bei der eutschen Bank Filiale

bei der Deutschen Bank Berlin bei der Deutschen Bank Filíals München, und bei der Deutschen Bank Filials “ines \ : fu um Umta: n neue, auf - unser u E Spi (glas Union AG. lautende Aktienurkun einzureichen. egen der Einzelheiten des Umtau- hes verweisen wir auf die im Ns anzeiger Nx. 213 vom 11. tembex 1942 veröffentlichte erste ausführliche Bekanntmachung. Fürth, den 8. Oktober 1942. Der Vorstand.

Basfaltwerke Aktiengesellschaft.

Vilanz zum 31. Dezember 1941.

E

| . | 1350/10

t 350/10 Verlin SW 68, Alte Jakobstraße 129, den 15. September 1942. s Gepa Grundstücks-Aktiengesell- schaft i. Liqui,

Abwidckler: Hermann Kabier sch. Aufsichtsrat : Vorsizer Alwin

Teuscher, Stellvertreter Martin Teuscher, |

Max Reimann. B71 Hie ck E I a [28643] Einladung. Wir laden hiermit die unserer Gesellschaft 4 der am Frei- tag, dem 30. 10. 1942, nahmittags 15,30 Uhr, in den Büroräumen unserer Gesellschaft, 71, sattfindenden

Aktionäre

Belziger Stx. 69—71, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein. Tagesorduung:

1. Vorlage des Geschäftsbecichtes, der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust- rechnung für den 31. 12, 1941.

. Genehmigung der Tagesordnung und Beschlußfassung über die Ver- teilung des Reingewinnes.

. Entlastung des Vorstandes und Aufsihhtsrates. :

. Aufsihtsratswahl.

. Wahl. des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1942.

Zur Teilnahme an dieser Hauptver- sammlung sind diejenigen Aktionäre be- retigt, die ihre Aktien drei Tage vor der Hauptversammlung hinterlegt genen, und zwar entweder bei einem totar, bei der Kasse der Gesellschaft, Berliu-Schöneberg, Belziger Stx. 69 bis 71, oder bei der Dresduer Bauk, Depofitenkasse 58, Berlin w 30, Bayerischer Pl. 2.

Sind. die Aktien bei einem Notar hinterlegt, so “p die Einreichung des Hiuterlegungsscheines drei Tage vor. Beginn der Hauptversamurlung erforderlich.

Nährmittelfabrik Julius Penner Aktiengesellschast, Berlin-Schöne- berg, Belziger Str. 69—71. Penner.

[28644] Zellwolle und Zellulose Aktiengesellschaft, Küstrin.

Die Aktionäre werden hiermit zux ordentlichen Hauptversammlung auf Mittwoch, deu 18. November 1942, 11 Uhr, in die Geshäftsxräume dexr Ge- sellshäft in Küstrin. eingeladen.

Tagesordnung: /

1. Vorlage des Geschäftsberichtes, des

Jahresabschlusses und des Berichtes des S für das Ge- schäftsjahr 1941 sowie Beschluß- fassung über den Vortrag des Ver- [ustes.

. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts- rates für das Geschäftsjahr 1941.

3, S hes Aa

4. Wahl des Abshlußprüfers für das Se 1942, : / Zux Teilnahme an der Hauptver- sammlung sind diejenigen Aktionäre be- rechtigt, die spätestens drei Tage vor der Hauptversammlung |

bei der Gesellschaftskasse,

bei einem deutschen Notar,

bei der Dresdner Bank, Berlin,

E Deutschen Bank, Berlin, oder

bei einer Filiale dieser Banken während der üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien Me E und die-der Ge- sellshaft ihre ur da spätestens drei Tage vor der Hauptversamm- lung angemeldet haben.

Die Frist von drei Tagen berechnet sich ausschließlih des Tages der Hinter- egung bzw. der Anmeldung und des Tages der Hauptversammlung. Die Hinterlegung gilt auch dann als ord- nungsmäßig- erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs- stelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Hauptver- sammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Erfolgt die Hinterlegung nit bei der Gesellschaft, so muß eine Ve- scheinigung der Stelle, bei der hinter- legt worden ist, spätestens am Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschastsxasse eingereicht werden.

Küstrin, den 8. Oktober 1942,

Der Vorstand.

Stand 1.1.1941

Stand

| Abs Gi O 31, 132. 1941

Zugang 1941 bungen 1941

Aktiva. I. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: a) Geschäfts- und j Wohngebäuden . . b) Fabrikgebäude und and, Baulichkeiten: massiv hölzern ) Unbebaute Grundstücke Noch nicht abgerechnete Anlagen Maschinen u. maschin. Anlagen: a) nach dem 1. 10, 1937 bestellte . 246 b) langlebig . .,. 17 619 o) furzlebig. . .. 11 087 Werkzeuge, Betriebs- u. Geschäft8ausstattung 8

Xe |S

RA RA S] BA |S

53 162'—

76 887 a 14 766,— 41 108 32

1 294/20

4 953 3 927 9 948

3 651 8

36 511 13 692 1 139

256 337

Beteiligungen . . .,

34 015 236 567 E 397 003

320 003'— . Umlaufvermögen: . * Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe bypoit Erzeugnisse a e

Hypotheken . , .

orderungen auf Grund von Warenlieferungen und

Leistungen

Von der Gesellschast geleistete Anzahlungen . . ;

Kassenbestand und Postscheckguthaben Bankguthaben... ..,..,

R

Davon Konzernunternehmungen NAMA 342 182,—

Eonstige Forderungen . Rechnungsabgrenzungsposten

Rükgrisssrechte aus Bürgschaften NA 5777,42 é

Hinterlegungen FX.fff 15 222,35

Passiva. . Grundtapital:

Stammaktien 700 Stimmen

Stammaktien Jnterimsscheine 250 Stimmen .

Vorzugsaktien 500 Stimmen « Geseßliche Rücklage

. Rückstellungen für ungewisse Schulden:

Pensionsfonds T Sonstiges . Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten -auf Grund von rungen und Leistungen . . , Verbindlichkeiten gegenüber

Verbindlichkeiten gegenüber Banken Sonstige Verbindlichkeiten i . Reingewinn: Vortrag aus 1940 , R Reingewinn 1941 ,

Bürgschasten NA 5777,42

Verbindlichkeiten aus Hinterlegungen N.4 15 222,35 ;

Gewinn- und Verlustrechnung

Konzernunterneh- mungen ¿da

143 301 89 239 1125

. 115 94475 3 008/76

T 175 2345 348/50]“

. | 69759 765 103 i 4 at 5 280

1 403 953 56

700 000 250 000 50 000

12 763 26 192

U T 784 Warenliefe- 10 371

‘142 112/82 2 673/88 126 441/69

3 747/17 27 865/16

S... 6/0 T

289 384

| 31 612

1 403 953! für das Geshäftsjahr 1941. E a e ey

Aufwand. Löhne und Gehälter: j Löhne Gehälter E Geseßliche soziale Abgaben ....., Freiwillige soziale Leistungen . . ,

4, . .

Abschreibungen auf das Anlagevermögen . Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermöge | Sonstige Steuern und Abgaben . ..

Beiträge an Berufsvertretungen . . . Zuweisung zur geseblihen Rüdcklage

Außerordentliche Aufwendungen . .. Getvinnvortrag 1940 D Gewinn vom 1. 1. bis 31. 12. 1941

Gewinnvortrag 1940 Aus3weispflichtiger Rohübershuß Erträge aus Beteiligungen Erträge aus Wertpapieren Sonstige Erträge . . Außerordentliche Erträge

Wiese, den 9. Juli 1942,

«

RA N

498 996 72 842/29 73 846 29 004 34 015

5 555

17 050 41 614

- 8496 10 000

6 191

S. S7 S S. M” D: S M-@ . e

ae.» 0 6 6: 00 o o os

R D bind diet

31 612 824 234

|8

3747 779 413 20 274 3 889 14 341 2 569

824 234

Schlesische Vasaltwerke Aktiengesellschaft.

Dr. Oberst.

Der Aufsichtsrat.

der Bücher und der Schriften der flärungen und chens entsprechen die Bu schäftsbericht, sowe

Verlin, den 24. Ju

Nach dem abschließenden N hae soy

1942,

Veit. Adams, Vorsiger.

flihtmäßigen Me ung auf Grund

esellschast sowie der vom Vorstand erteilten Auf-

führung, der Jahresabschluß und der Ge-

t er den Frepabigluß erläutert, den geseßlichen Vorschriften. -

Deutsche Revisions- und Treuhand-A.-G.

Dr. H. Karoli, Wirtschafts3prüfer.

Der Aufsichtsrat besteht aus: Breslau, Vorsißer ; Bankherr Dr. jur. Eduard von Eichborn,

Warneke, Wirtschastsprüfer.

Landeshauptmann Josef Joachim Adams, räsident a. D. Hugo Ganse, Obernigk bei Breslau, stellv. Vorsiber;

Breslau; Landeskämmerer Dr. Ewald

Graeger, Breslau; Landeshauptmann Enit O Stettin; Generaldirektor Dr.

Eduard Schulte, Breslau; Erster Landesrat Dr.

Manfred Schulye-Plozius, Stettin.

“die

A j Ns D i f 6 z ic S j m O e Had -7ails ¿Cd Be Tr ted (l. ti tai / wi ira aba R it R

f

E N “sg

Le Lai La

Neichs» aud Staates. ugzeiger Nr. 239 vom 12, Okftober 1942. &. 3

Ersaßteile für niht mehr zugelassene Größen und Aus- führungen dürfen nur noh auf die Dauer von ¿wei Jahren hergestellt und geliefert werden, mit Ausnahme von Gehäusen (Zylinder), deren Lieferung ab sofort _urtersagt ist. Die Maschinen von 4 PS an aufwärts werden metha- nisch vorgetrieben. II

Die Anordnung gilt sowohl für Jnlands- als Auslandslieferungen. TTI.

Anträge auf nit mehr zugelassene Druckluftwerkzeuge rit dem Auftraggeber zurückzugeben. Hiervon ausgenommen ind Aufträge, die sich bereits in Werkstattfertigung befinden oder für die bereits Vormaterial vorhanden ist, das für andere kriegswichtige Zwecke nicht verwendet werden kann. Solche Aufträge dürfen spätestens bis zum 31. Dezember 1942 noch ausgeliefert werden.

IV

Fertigungsbetriebe, die die Herstellung der unter Ziff. T genanuten Druckluftwerkzeuge als neues Aufgabengebiet auf- zunehmen beabsichtigen, bedürfen hierzu meiner besonderen Ge- nehmigung. Anträge auf Herstellungserlaubnis es an den Arbeitsausshuß Druekluftwerkzeuge, Berlin-Char ottenburg 9, Lindenallee 15, einzureichen und von diesem nach Prüfung und Stellungnahme an mi weiterzuleiten. i

V

Die Hersteller der unter Ziff. 1 genannten Drulkluftwerk- euge sind R, anderen von mir zur Herstellung dieser erkzeuge zugelassenen Firmen auf mein Verlangen die Kon- struktionszeihnungen und sonstigen Fertigungsunterlagen

au für

gegen eine angemessene Vergütung zur Verfügung zu stellen.

VI. : Die Geschäftsführung der Fachgruppe Druckluft- und Pumpenindustrie hat die Durchführung dieser Anordnung zu überwachen. Die Hersteller sind ihr gegenüber zur Aus- kunfterteilung, zur Einsichtgewährung in die Geschäftsbücher, einfhlägigen Unterlagen, Zeichnungen usw. und zur Zu- lassung von Betriebsbesichtigungen und etwa erforderlichen Prüfungen verpflichtet. ; z VII.

Jh behalte mir vor, auf Antxag in besonders be- ründeten Fällen Ausnahmen zuzulassen. Die Anträge sind ber den Arbeitsaus\huß Druckluftwerkzeuge einzureichen.

VIII. Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung fallen unter Sirafbestimmungen des § 4 der Verordnung vom 20. De- ember 1939 zur Durchführung der Verordnung über die enkung und Verteilung der Maschinen- und Apparate- erzeugung (RGBI. I S. 2498).

IX,

Diese Anordnung tritt mit ihrer Verkündung im Deut- {hen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger in Kraft. Sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten, dem Gebiet von Eupen-Malmedy, Moresnet sowie Untersteier- mark und Oberkrain.

Verlin, den 23. September 1949.

Der Bevollmächtigte für die Maschinenproduktion.

Karl Lange.

: Bekanntmachung Nr. 1 gur Anordnung Nr. 15 über die Beschlagnahme von (Fahr- rad-, Motorfahrrad- und Fahrradanhängerteilen vom : i 18. September 1942,

Auf Grund des § 6 der Anordnung Nr. 15 über die Beschlagnahme von Fahrrad-, Motorfahrrad- und Fahrrad- anhängerteilen vom 18. September 1942 (Deutscher Reich8- anzeiger und Preußisher Staatsanzeiger Nr. 220 vom 19, September 1942) wird bestimmt: j

Die Frist zur Abgabe der in 8 4 der nung Nr. 15 voxgeshriobenen Meldung wird hiermit bis zum 15. No- vember 1942 verlängert.

Berlin, den 9. Oktober 1942.

Der komm, Reiehsbeauftragte für tehnische Erzeugnisse. Gerhard Wolff.

Fünfte Anordvuung

zur Berlängerung der Anordnung über die Preisgestaltung von Tabakrippéen.

Vom 6. Oktober 1942.

Auf Grund des Geseves zur Durchführung des Vier- jahresplans Bestellung eines Reichskommissars für die Preisbildung vom 29. Oktobec 1936 (RGBl. 1 S. 927) wird die Anordnung über die Preisgestaltung von Tabak- rippen vom 27. Oktober 1937 (Deutscher Reichs- und Peiser Staatsanzeiger vom 1. November 1937) bis zum 7. Oktober 1943 verlängert.

Berlin, den 6. Oktober 1942. i Der Reichskommissar für die Preisbildung.

J. A.: Res ch. '

Berichtigung der Richtlinien sür Fahrräder F 2,

Unter X der Richtlinien für Fahrräder F2 vom 23. September 1942 zur Anordnung Nr. 11 über die Ver- brauchsregelung für Fahrräder und Motorfahrräder vom 2. Oktober 1941 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 223 vom 23. September 1942) sind hinter den Worten „der Waffen-/4“ die Worte „der olizei“ einzufügen.

Dex komm. Reichsbeauftragte für technische Erzeugnisse. Gerhard Wolff.

Bekanntmachung

Die am 9. Oktober 1942 ausgegebene Nummer 102 des Reichsgesehblaitts, Teil L, enthält: | Berordnung über die Vermietung freiwerdender Wohnungen. Vom 5. Oktobex 1942, Verordnung zur Vereinfachuug des Grundbuchvexfahrens. Vom 6. Oktober 1944: a /

L über die Aufhebung des Oberlandesgerihts Marien-

werder. Vom 5. Oktober 1942. | Baan: 1/2 Bogen. Verkaufspreis: 0,15 RA. Postbeförde- rungsgebühren: 0,03 N. für ein Stück bei Vorei d unser Post es Berlin 962 00. Es Ua Berlin NW 40, den 10. Oktober 1942. Reichëverlagsamt. Dr. Hubri ch.

Nichtamtliches

Postwesen

a aid Europäischer Postlongreß in Wien - Auf Einladung des Reichspostministers Dr.-Fng. E. h. Ohne- Iuge tritt in Wien vom 12. bis 25. Oktober V0 Eurpie Po a zusaumen, an dem führende Fachleute Europas als Vectreter ihrer Post- und Fernmeldeverwaltungen teilnehmen. Die Tagung steht unter der Schirmherrschaft des- Reichspostministers aus 20 Königlich-Ftalienischen Verkchrsministers Exzellenz Host i. _ Seit Oktober 1941 sind in Einzelverträgen bereits wesent- liche Gebührensenkungen und Vereinfachungen im ostalischen und E 2 a Wechselverkehr vor allem ¿wischen Deutshlean und einer Reihe von Vertragspartnecn eingeführt worden. Der Kongreß stellt iw nun die Aufgabe, diese beträchtlichen Ver- illigungen und erbesserungen zuin Vorteil aller Beteiligten auf Europa allgemein auszudehnen und eine Organisation an- Pen die sih der ständigen Zusammenarbeit der europäischen

ost- und Fernmeldeverwa tungen widmen soll.

Kunst und Wissenschaft

Spielplan der Berliner Staatstheater in der Zeit vom 13. bis 19. Oktober 1942

M Staatsoper j enstag, den 13. Oktober. Tannhäuser. Musikal. Leitung: Mitt Sbüler. Beginn: 18 Uh, i E ittwoch, den 14. ober. Fidelio. Musikal. Leitung: : Beginn: 1814 Uhr. | S: De Donnerstag, den 15, Oktober. Dex Troubadouc. Musikal. Leitung: Jäger. Beginn: 174 Uhr. Freitag, den 16. Oktober. Ero der Schelm. Musikal. Leitung: Schüler. Beginn: 1834 Uhr.

Sonnabend, den 17. Oktober. André Chéniex. *Musikal. Leitung: Lenzer. Beginn: 18% Uhr.

Sonutag, den 18. Oftober. Fn der Philharmonie. Voraufführung. 1, Sinfonie-Konzert der Staatskapelle. Leitung: Herbert von Karajan. Beginn: 1124 Uhr. Bohème. Musikal. Leitung: Lenzer. Beginn: 1834 Uhr.

Montag, deu 19. Oktober. Jn der Philharmonie, Hauptaufführung, 1. Sinfonie-Konzert der Staatskapelle. Leitung: Herbert von Karajan. Beginn: 174 Uhr.

Schauspielhaus Dienstag, den 13. Oktober, Faust 11. Teil. Beginn: E _ 14, Oktober, Heinrich und Auna. M7 T2 E. Donnerstag, den 15. Oktober, Neu einstudiert: Der Wider- spenstigen Zähmung. Beginn: 17 Uhr. Freitag, den 16. Oktober. Ein BruderzwistinHabsburg. Beginn: 171/2 Uhr.

16 Uhr. Beginn:

Sonnabend, den 17, Oktober. Heinrich und Anna. Beginn: -

17/2 Uhr.

Sonntag, den 18. Oktober. Der Widerspenstigen Zähs- mun g. Beginn: 17 Vhr.

Montag, den 19. Oftober. Ein Bruderzwist in Habs- burg. Beginn: 17!/2 Uhr.

Kleines Haus

Dienstag, den 13, Oktober. Der Kreidekreis. 17!/2 Uhr.

Mittwoch, den 14. Oktober. Mo ral. Beginn: 17!/2 Uhr.

E rg 4 15. Oktober. Der Kreidetkreis. Beginn?

71/2 Uhr.

Freitag, den 16. Oktober. BerlinisherEinakter-Abend. Beginn: 181/2 Uhr.

Sonnabend, den 17, Oktober, Moral. Be

Sonntag, den 18, Oktober, Der Krei 17!/2 Uhr.

Beginnt

inn: 17/2 Uhr. ekreis, Beginn:

4 Montag, den 19. Oktober. Berlinischéèr Einakter-Abend.

Beginn: 181/2 Uhr. Lustspielhans Dienstag, deu 13, Oktober. Johann. Beginn: 18!/2 Uhr. D o 14. Oktober, Die Journalisten. Beginn: L. Donnerstag, den 15. Oktober. Vygmalion. Beginn: 19 Uhr. Freitag, den 16, Oktober. Johann. Beginn: 18/2 Uhr. Us den 17, Oktober. Die Journ alisten. Beginn: L. Sonntag, den 18. Oktober. P

malîion, Beginn: 19 Uhr. Montag, den 19, Oktober. Jo N j Y

ann. Beginn: 18!/2 Uhr.

Wirischaftsteilr

Wirtschaft des Auslandes

Slowakei beschränkt die Zahl der Außenhandelsfirmen

Preßburg, 10, Oktober. Jn dem Bestreber,, eine möglichst genaue Uebersicht über den Jmport und Export zu erhalten, wurde das e S Wirtschaftsministeriuum von dex Regierung er- mächtigt, die Zahl der Exporteure und Fmporteure einzushranken und zugleih auch bestimmte Vorschriften und Verbote herauszu- gen, die sih auf das Auslandsgeschäft beziehen. Die Zahl der

l Prem Dlagt wird wie aus der Auslese, die das Wirt- ha a im Textilhandel getroffen hat, hervorgeht ut besonders vorsichtig angeseßt. So wurden von tausend Ge- uchstellern nur zweihundert berücksichtigt, die in der Slowakei en n D der Textilbranche mit dem Ausland besorgen werden. Junsgesamt liefen bisher dreitausend Gesuche geshäftes ein.

her im Wirtschaftsministerium rd. um Bewilligung des Ex- und «Fmport-

Erfolgreiche italienische Schabschein-Emission

Rom, 10. Oktober. Die Mitte September zur Zeihnung auf- gelegten neuen 4% Schabscheinserien mit neunjähriger Aaifzéit haben nach einer amtlichen Meldung fast 25 Mrd. Lire ergeben. Diese Zeichnungssumme ist über 450 Mill. Lire höher als die der Mitte Februar aufgelegten 5% Schaßscheinserien und übersteigt die Beichnungen der Mitte September beziehungsweise Mitte Februar 1941 aufgelegten Serien um über 4,7 bzw. 6 Mrd. Lire. An diesem neuen großen Zeichnungserfolg ist, wie die anmtlihe Mit- teilung hinzugefügt, das gesaùite Sparkapital aller Schichten des italienishen Volkes beteiligt. Die Presse würdigt das Ergebnis als einen die größten Erwartungen übertreffenden Erfolg. Das ganze italienische Volk habe damit seinen entschlossenen Willen bekundigt, auch dur finanzielle Leistungen mit allen Mitteln zum Siege beizutragen.

Der schweizerische Außenhandel in den ersten neun Monaten 1942 Zürich, 10. Oktober. Die \chweizerische Einfuhr stellte sih

im Septentber 1942 auf 108-00 \rs. Sie ist damit wert- mäßig um 29,1 Mill. sfrs niedriger als im September des Vor- bear Der mengenmäßige Rückgang beträgt nah der amtlichen itteilung 43 %. Die shweizerishe Ausfuhr erhöhte sih wert- mäßig um 0,6 Mill: auf 130,5 Mill. \rs gegenüber dem Sep- tember des Vorjahres. Mengenmäßig ist ein starker Export- chwund eingetreten, der fast 36 % ausmacht. Jm Vergleih zum ugust ist eine Abnahme der Einfuhr um 7,7 Mill. \r8 oder um 4% eingetreten, während die Ausfnhr sich wertmäßig um 22,4 Mill. \frs oder um 21 % erhöhte. Mengeumäßig erhöhte sich die Einfuhr um 0,8 %, während die Ausfuhr um 6 % zurüging. Vergleicht man die Umsatergebnisse der ersten neun Monate 1942 mit denjenigen von 1941, so ergibt sich im Jmport bei einer Mengenabnahme um 7,1 2% eine Wertsteigerung um 101,8 auf 1576,6 Mill. x8 (+ 6,9 %). Der Export verzeihnet im gleichen Zeitabschnitt einen Anstieq um 71,3 auf 1105,6 Mill. \frs und hat sih damit dem Werte nah prozentual im gleichen Aus- maß. (+ 6,9 %) wie die Einführ “erhöht. Das Bilanzpassivum im schweizerishen Warecnaustaush mit dem Ausland hat dem- gemäß in den ersten neun Monaten 1942 gegenüber der vor- sährigen Parallelperiode um 30,5 Mill. \rs zugenommen und beläuft sih jeßt auf 471 Mill. \frs, wobei der Austausch-Koeffi- zient mit 70,1% auf dem entsprehenden Vorjahresstand verharrt.

‘Der Fortgang der Entjudung in Rumänien

Budapest, 10. Oktobe?. Der Staatssekretär füx die Rumäni- sierung, Dragosch, qab soeben einen Ueberbkick über die bisherigen Aufgabên und Leistungen der Rumänisierungsaktion. Der not- wendige s{nelle Rhythmus für die Anwendung der Enteignungqgs- gesebe, lo führte. er aus, habe es mit \sih_ gebracht, daß die jü- dischen Vermögenswerte zunächst vom Staat übernommen wur- den, um sie dann später dem Privatbesiß zuzuführen. Dazu seien wesentlihe Vorbereitungen notwendig. Auf Gyound genauer Statistiken könne hente die Verteilung des rumänishen und fremden Kapitals auf den einzelnen Gebieten und im Verhältnis zu ihrer Rentabilität festgestellt werden. Mit Hilfe: dieser Sta- tistiken würden die entsprehenden Maßnahmen für die Rumäni- sierung des Wirtschaftslebens durchgeführt. Der Staatsfekretär betonte besonders die Bedeutung der Enteignung des jüdischen Hausbesizes in den Städten. Dureh sie sei.ein Akt der Gerechtig- keit gegenüber der Vergangenheit vollzogen worden. Jn Handel und Judustrie könne der Ersaß dex jüdischen Elemente nit in einem Augenblick durchgeführt werden. in dem die Kontinuität eine wesentlihe Vorausfsezung des Wirtschaftslebens sei. Das

. standard in Australien

j der

heiße aber nit, daß man den Dingen ihren Lauf lasse. Mit den privaten Bemühungen laufe parallel die staatliche Förderung und Heranbildung der rumänischen Kaufmannschaft. Gleichzeitig werden die Tarnung jüdischer Belange und die Sabotage des Rumänisierungs8werkes unterdrückt. —- :

Die Schwierigkeiten der ostafrikanischen Sisalwirtschaft

Der kürzlih auf einer in London abgehaltenen Generalver- sammlung der Consolidated Sifal Estates of East Africa Ltd. ge- gebene Geschäftsbericht hat siherlich manche Hoffnungen, die man auf die ostafrikanische Sisalwirtschaft gefeßt hatte, zurüdckgedänmmt. Nachdem die ostafrikanishe Sisalwirtichaft in den ersten Fahren des Krieges infolge der britischen Blockadekricgführung mit un- eheuren Absaßshwierigkeiten zu kämpfen H Fahr sogar zu einer drastishen Beschneidung der Anbaufläche ge- zwungen wurde, ist lowohl England als auch Amerika jeyt S an einer möglichst schnellen und umfassenden Ausweitung es ostafrikanischen Sisalanbaues sehr stark interessiert. Dex Grund liegt darin, daß der Sisal heute die infolge der schwer- wiegenden Gebietsverluste in Ostasien ausfallenden Lieferungen an Manilahanf erseßen soll. - Abgesehen davon, daß Neu- pflanzungen von Sisal bis zur Ertrags8reife ca. drei Jahre be- notigen und der Mangel an Arbeitskräften eine Erweiterung und Erneuerung der Anpslanzungen in wachsendem Maße erschwert sind die ostafrikanishen Sisalunternehmer daran scheinbar auch vom Rentabilitätsstandpunlkt gegenwärtig nicht sonderlih inter- essiert. Der Vorsißende der Confolidated Sisal Estates Ltd. ers klärte, daß eine Erhöhung der Ernteerträge zwar Liber Brutto- ertrâäge, aber kaum einen griferen Reingewinn abwerfen würde. Schuld daran trügen die allseitigen Preissteigerungen für nahezu alle Dinge, die man für den Produktionsgang benötige, ganz ab- es von den gestiegenen Transportkosten. Während die Ge- tehungsfkosten vordem 3 £ je Tonne ausgema@t hätten, müsse man jeyt 3 £ 11 Schilling ausgeben.

Australien unter Kriegsdruck

Anläßlih der Auflegun einer neuen australischen 100-Mil. £-Anleihe, die zu 23 % der Ablösung alter Anleihen und zu 77 Í der Finanzierung weiterer Kriegsausgaben dienen soll, startete d australische Premierminister Cutin eine neue Kampagne zur Sammlung „aller nationalen Kräfte für die Kriegsanstren ungen. Curtin erklärte bei dieser Gelegenheit, daß der normale Lebens-

1 mindestens um ein Drittel herabgesezt werden müsse. Pferderennen, Windhundrennen und dergl. sollten S und die Rundfunksendungen sollten ihre Sportberichte auf das notwendigste beshränken und keine gesellshaftlihen Neuigkeiten mehr. bekanntgeben, die niht mit dem Krieg zu- „sammenhängen. Theater und andere Unterhaltungen sollten mit einer zusäßlichen“ Steuer belastet werden. Die ¿rzeugung von alkoholishen Getränken würde noch weiter beshränkt werden, obwohl der private Verbrauch schnitten sei. Die Strafen für Schwarzhandel würden verschärft.

Zum Schluß seiner Nede gitig der australishe Premier- minister noch auf die Fragen der Kriegsfinanzierung näher ein, Er wandte sih scharf gegen die Auffassung, daß die benötigtes Mittel einfah durch Notenbankkredite beschafft werden könnten, Die Regierung sehe hier große Gefahren. Eine Finanzierung durch zusäbßlihe Kreditschaffung sei heute niht mehr mögli. Da praktisch alle Reserven des nationalen Produktionsapparates Úñd die Arbeitskräfte {hon in den Produktionsprozeß eingespannt seien, könne eine Steigerung der Kriegsanstrengungen heute nur mehr durch Beschränkungen in der zivilen Güterversorgung er- reiht werden.

Vereinsachte MünzverHältaisse in Burma

Rangun, 10. Oktober. Die japanische Ee ung erließ am 15. September eine Münzregelung, wodurch die kompli- zierten Münzverhältnisse Burmas vereinfa t werden. Die Rupie 1st künftig nur noch in 100 Cents untergeteilt. Die Verordnung tritt nah Erlaß ausführlicher Erläuterungen am 15. Oktober in den 35 Provinzen in Kraft, die zur Zéutrakverwaltung gehören. Für die unter Fürstenherrschaft tehen Burma-Gebiete tritt der neue Erlaß erst am 1. Novembex in Kraft.

Die USA als Erbésldiktator Cubas

Madrid, 10. Oktober. Musolge der Wirtschaftsmaßnahmen USA in Mittelamerika ist auG die Brennstofsversorgung Cubas schwer gefährdet, Obwohl Cuba in der nächsten Nähe der

atte und im leßten

bereits heute - hon drastisch be-