1942 / 242 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Oct 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Lees 4

E I A

Zentralhandelöregisterbeilage zum Neich8- nud Staatsanzeiger Nr. 242 vom 15, Oktober 1942. S. 2

lassung Kaiserslautern“ führt, bei dem Gericht in Kaiserslantern erfolgen. Erloschen: Bei A 47024 Johannes Ehlers und A 45 921 Richard Paasch: Die Firma ist erloschen.

Hannover, [28888] Amtsgericht Hannover, 9. 10. 1942. Neueintragungen:

A 15 585 Karl Hitzmann (Obst, Ge- müse, Südfrucht und Konservengeschäft, Ko Alte Cellex Heerstraße 62). aZnhaber ist der Kaufmann Karl Hih- mann in Hannover.

Á 15586 Paul Noectger (Handels- vertretungen für Obst- u. Gemüse, Kon- erven, Feinkost-Nährmittel, Hannover,

töckernstraße 5). Juhaber ist der Han- delsvertreter Paul Roctger in Han- nover.

A 15587 Möbel-Osterthun Her- mann Osterthun (Hannover, Gocthe- straße 2 A). Fuhaber ist der Kaufmann Hermann Osterthun in Hannover.

A 15588 Hans Jwer Hansen (Bürobedarfsgeschäft, Hannover, Wolf- straße 22). Fnhaber ist der Kaufmann Hans JFwer Hansen in Hannover.

Veränderungen:

A 11 906 Carl Weber Schirmfabrik (Hannover, Georgstraße 25). Hanna Ziemer ist aus der Gesellschaft ausge- Av Marianne Herion geb. Betten- ausen in Hannover ist alleinige Jn- haberin. Die Prokura für Karoline Kohlenberg bleibt bestehen. Die Ge- sellshaft ist aufgelöst.

A 12 875 Jaab & Kohlrauß (Han- nover, Am Kanonenwall 14). Die Pro- kuren für Heinrih Kohlrauß und Hugo Golatka sind erloschen. Die offene Han- delsgesellschaft hat am 23. August 1942 begounen. Witwe Sophie Kohlrauyt ist E Der Silfinani Heinrich Kohlrauß und der Kaufmann Hugo Golatka, beide in Hannover, führen das Handelsgeschäft als offene Handelsgesell- haft unverändert fort. j

A 14287 Günther Wagner (¿Han- nover, Podbielskistraße 292). Heinz Höfer in Danzig ist Gesamtprokura für die Zweigniederlassung Warschau er- teikt; ex vertritt gemeinsam mit einem anderen Prokuristen. Nicht eingetragen: Gleiche Eintragung wird beim Register- gericot der Zweigniederlassung Warschau erfolg°on.

A 141931 Hannoversche Pudding- putver-Fabrik Adolf Vogeley (Han- nover, Hagenstraße 28/29). Elisabeth Vogeley geb. Holßmann -in Hannover at jeßt Einzelprokura. Dem Hermann ittmer und der Hedwig Bauhagen, beide in Hannover, ist Gesamtprokura erteilt. Beide vertreten gemeinsam oder Jeder von ihnen nici mit einem anderen Prokuristen.

B 3387 Vereinigte Haftpflichtver- sicherung Versicherungsverci® auf Gegenseitigkeit in Hannover (Han- nover, Geibelstraße 15). Dem Dr. Her- bert Michaelsen zu Berlin ist Einzel- prokura erteilt.

B 3455 Gesellschaft für Teer- fitraßienbau mit beschränkter Haftung Hannover (Hannover, E 23). Das Vermögen der Firma ist auf Grund des Reichsgeseßes vom 5. Juli 1934 über die E von Kapital- ejellshaften duxch Beschluß der Gesell- E vom 2, Oktober 1942 unter Ausschluß der Liquidation auf die Firma Gesellshaft für Teer- bean mit beschränkter Haftung in

ssen übertragen worden, die das Han- delsgeschäft weiterführt. Die Firma ist erloshen. Nicht eingetragen: Die Gläu- biger der Firma können, soweit sie niht Befriedigung fordern können, binnen sechs Monaten nah dieser Be- kanntmachung Sicherheitsleistung ver- langen. Gleiche Eintragung wird bei den Registergerihten der Zweignieder- lassungen Clausthal- Zellerfeld und Ol- denburg erfolgen.

B 3719 Wohlfahrtshilfe der AME- Heizung Arendt, Milodner «& Evers Gesellschaft mit beshränkter Haf- tung (Hannover, Hirtenweg 22). Durch Beschluß der Gesellshafter vom 17. Sep- tember 1942 ist der Gesellshaftsvertrag in den §8 2 (Gegenstand des Unter- nehmens), 8 (Einkünfte und Ver- mögen), 12 und 13 (Sazungsänderung, Vermögensverwaltung bei Auflösung) geändert.

B 3828 Huth Apparatefabrik Han- nover Versorgungseinrichtungs8-Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung (Hannover, Göttinger Chaussee 76). Die Firma ist geändert in: Huth Ver- \sorgungseinrichtungs - Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sih der Gesellschaft ist nah Berlin verlegt. Ausschließliher Gegenstand des Unter- nehmens ist die freiwillige einmalige, wiederholte oder laufende Unterstüßung von reihsdeutshen oder Dea putien B Cle eEbein und ehemaligen- Gefolgschaftsmitgliedern der Dr, Eri F. Huth Gesel bag s mit beschränkter daftung in Berlin, der Huth Apparate- sir Hannover Gesellshast mit be- chränkter Haftung in Hannover und EStabilovolt Gesellshaft mit beschränkter

hörigen in Berlin sowie deren Ange-

örigen (im Sinne des § 10 St. A. G.)

ei Hilfsbedürftigkeit, Berufsunfähig-

keit, Not, Krankheit, Unfall, Arbeits-

losigkeit und im Alter.- Durch Beschluß der Gesellschafterversammlun vom 30. Juli 1942 ist ‘der Gesellschaftsver-

ch | menhängenden Selwane,

4 (Mitglieder), 10. Verwaltungsäus- hu), 13 (Vermögen), 14 (Abwicklung)

geändert. Erloschen: A 5126 Nathansohn «& Stern.

Heide, Holstein,. [28889] Handelsregister Amtsgericht Heide (Holst.). Heide, den 5. Oktober 1942. Veränderung:

A. 407 Heiurih Böttcher in Heide. Der Kaufmann Wilhelm Böttcher ist durch Tod aus der Gesellshaft aus- geshieden. Die Witwe Gertrud Bött- cher, geb. Rodenberg, in Heide ist in- folge Evbgangs in die Firma als per-

söônlih haftender Gesellschafter einge- treten. Die Einzelprokura des Prokuristen

Wilhelm Bocißka in Heide ist erloschen.

Den Angestellten Wilhelm Borißka und Gustav Baxmann, beide in Heide, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie gemeinschaftlich ux Vertretung der Firma berechtigt Fnd.

Weide, Wolstein. [28890] - Handelsregister Amtsgericht Heide (Holst). Heide, den 5. Oktober 1942. Veränderung:

A 410 J. H. Böttcher, Heide. Der Kaufmann Wilhelm Böttcher 4 durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Witwe Gertrud Böttcher, geb. Ro- denberg, in Heide ist infolge Erbgangs in die Firma als persönlih_ haftender Gesellschafter eingetreten.

Heide, Holstein. [28891] Handelsregister Amtsgericht Heide (Holst.). Heide, den 5. Oktober 1942. Veränderung:

A 440 A. u. W. Vöttcher, Heide. Der Kaufmann Wilhelm Böttcher ist durch Tod aus der Gesellshaft aus8ge- schieden. Die Witwe Gertrud Böttcher, eb. Rodenberg, in Heide ist infolge rbgangs in die Firma als persönlich haftender Gesellshafter eingetreten.

Hof, Saale. [28892] Amtsgericht Hof, Saale, 9, 10. 1942, H.-R. A 2/570 „Zeltbräu Ho i, B.““ in Hof: Seit 1. Fanuar 194 führt Wirtscbaftsprüfer und Steuer- berater Josef Dippert in Freising Ge- schäft samt Firma im Pachtweg_ weiter.

Hof, Saale. [28893] Amtsgericht Hof, Saale, 10. 10. 1949.

A. 3/637 „Osfar Storch“ in Hof, Saale (Handelsvertretung in chem.- techn. Artikeln). Jnhaber: Kfm. Oskar Storch. p

FJFena- i __ [28894] Handelsregister AmtLgericht Jena, den 30, September 1942. Neueintragung:

H.-R. A 1714 Firma Walter Poppe, Milch, Molkereiprodukte u. Lebens- mittel, Jena. Jnhaber ist dexr Kauf-

mann Walter Poppe in Jena.

Karlsruhe, Baden. [28895] Anitsgericht Karlsruhe (Vaden). Veränderung:

Eintr. vom 6. Oktober 1942.

H-R. A4 1152 Oberrheinisches Textilrohstoffwerk Heim «& Co. Kommanditgesellshaft, Karlsruhe (Zeppelinstr. 7). a i

Der bisherige man se Friß Huber ist als weiterer persöulich at tender Gesellschafter in die Gesellschast eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Die Firma ist geändert in: er- rheinishes Textilrohftoffwerk Heim, Huber «&& Co. K. G. Die beiden per- söónlih haftenden Gesellschafter Heim und Huber vertreten gemeinsam mit- einandex oder jeder bey mit einem Prokuristen die Gesellshaft. Ge- Bio ist erteilt dem Karl

iestrick, Kaufmann, und Walter Ernst Trinks, Kaufmann, beide in Karlsruhe. Beide vertreten gemeinsam miteinander oder jeder gemeinsam mit einem per- sónli haftenden Gesellschafter die Ge- ellschaft.

Kauen, Ostland. [28896] Bekanntmachung.

Jn das Handel8sregister beim Deut- hen Geriht in Kauen ist Abt. Þ r, 2 am 9. Mai 1942 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Grundstücksgesellschaft Li- tauen m. b. H. mit dem Siß in Kauen eingetragen worden. Dex Ge- e ne ist am 15, April 1942 estgestellt. Das Stammkapital beträgt 20000 NA. Geschäftsführer ist Re- ierungsrat Karl Waldt in Kauen. Am 6. Oktober 1942 wurde eingetra- gen:* Gegenstand des Unternehmens ist die treuhänderishe Verwaltung und Verwertung von Haus- und Grund- besiy im Generalbezirk Litauen sowie die Ausführung aller damit zusam- Die Gesell- schaft kann insbesondere Zweigstellen errihten, sich an Unternehmungen gleicher oder verwandter Art beteiligen oder Jnteres N ften mit sol- hen Gesells ften abshließen, Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so kann einem von ihnen die Alleinver- tretungsbefugnis übertragen werden.

Wird eine ‘jolhe Uebertragung nicht vorgenommen, so wird die Gesells ft durch zwei Ge chäftsführer dire in

oder durch einen häftsführec in Gemeinschaft mit einem Prokuristen

bekanntgemacht: Die Bekanntmachun- en der Gesellschaft erfoïgen in der auener Zeitung. Kauen, den 8. Oktober 1942. Deutsches Gericht.

Köln. ge

e dcieos As 24, Köln.

ndelsregistereintragungen am 9. Oktober 1942, Veränderungen:

H.-R. A 15211 „„TEFI Apparate- bau Dr. Dauiel Kommanditgesell: schaft“, Köln. Wilhelm Herrmann, Köln, hat derart Prokura, daß er ge- meinsam mit einem anderen Proku- risten B EENG ist.

H.-R. A 168389 -„„Auro Reklame

August Rohrbach“‘, Köln. Die Pro- kuristin F enanu heißt jeßt Ehesrau Maria Köppinger. H.-R. A 16.933 ,„Kurt Sindern“‘, Köln. Die Prokura von Adolf Rogg- willer ist erloshen. Theo Kottmann, Köln-Riebl, hat derart Gesamtprokura, daß er in Gemeinschaft mit einem an- arg Prokuristen vertretungsberech- igt ist.

H.-R. B 4563 „Eisengroßhandlung Arntzen Aktiengesellschaft“ Köln. Durch Beschuß des Amtsgerichts Köln vom 4. September 1942 ist die Liquida- tion wieder eröffnet und 8 enseler, E N RIAR es, öln, zum

iquidator bestellt.

S. B908 „,„Akofarbenfoto“‘ Ge: sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Josef Müller und Friedrich Specht sind niht mehr Geschäftsführer. Peter Lindlar, Kaufmann, Bergisch Gladbach, ist zum Geschäftsführer be- stellt. Krainburg. [28898]

Handelsregister Amtsgericht Krainburg. Krainburg, am 6. Oktober 1942, Neueintragung:

H.-R. A 9 (Krainburg) M. Kofkl, Manufakturhandlung, Siy: Krain- burg, S Mera 14, Geschäfts8- inhaber: Mathias Kokl, Kaufmann in Krainbuyvg. eshäftszweig: Manufak- turwarenhandlung.

H.-R. 10 (Krainburg) Schuh- haus F. Lichtl, Sig: Krainburg, Schillerstraße 12. Geschäftsinhaber: Franz Lichtl, Kaufmann in Krain-

urg. Geschäftszweig: Handel mit Schuhen und Nebenartikeln, Fußpflege- abteilung.

H.-R. A 11 (Krainburg) Anton Adamitsch, Mode u. Galanterie- waren, Siy: Krainburg, Schiller- straße 16. Geschäftsinhaber: Anton Adamitsh, Kaufmann în Krainbauxrg. Geschäftszweig: Handel mit Mode- und Galanteriewaren.

H.-R. A 12 (Krainburg) Johanu Adamitsch, Modewarengeschäft, Sig: Krainburg, en Ami 1. Geschäfts- inhaber: Fohann Adamitsch, Kaufmann in Krainburg. pte ands Handel mit Mode-, Konfektion- und Manufak- turwaxren.

E A 13 (Krainburg) Seifen: fabrik Jgnaz Fock, Siß: Kraiuburg,

E a se 27- Geschäftsinhaber:

ax Fock, Seifenfabrikant in Krain- burg. Geschäftszweig: Erzeugung und Seen von Seifen-, Waschmittel, chemischen und kosmetishen Fabrikaten sowie Fettstoffen. Dem Michael und Jgnaz Fock in Krainburg ist Einzel- prokura erteilt.

H.-R. A 14 (Krainburg) Ferd. Sajowit, Sig: Krainburg, Schiller- straße 10. aae virl Johanna Sajowiy, Handelsfrau in As, Geschäftszweig: Handel mit Manufak- tur- und Kurzwaren

H.-R. A 15 (Krainburg) M. Pirz, Gele Krainburg, Adolf-Hitler-Play 2. Ge L O Marta Pirz, Han- delsfrau in Krainburg. Geschäftszweig: Handel mit Manufakturwaren.

H.-R. A 16 Gag Drogerie Gottfried Schinkowetz, Sih: Krain: burg, ie ah 2. Geschäftsinha- ber: Gottfried Schinkoweß, Kaufmann in Krainburg. Geschäftszweig: mit Drogen, Kosmetik und Photo. H.-R. A 17 (Krainburg) Franz Verjak, Sig: Krainburg, Adolf-Hitler- Play 20. Geschäftsinhaber: Franz Berjak, Kaufmann in Krainburg. Ge- schäftszweig: Q mit Eisen, Bau- materialien, Glaswaren, Farben und Que A K Dem Luzian Berjak,

andel

aufmannssohn in Krainburg, ist Ein- zelprokura erteilt. H.-R. A 9 (Stein) Jos. Senitza, Kaufhaus, Siy: Domschale, Ober- krain. Geschäftsinhaber: Josef Seniga, Kaufmann in. Domschale. - Geschäfts- weig: Gemishkwarenhandlung (Manu- {attuc-, Galanterie-, Spezerei, Eisen- und Glaswaren). H.-R. A 10 (Stein) Franz Lipo- wet, mechanische berei, Siy: Stein, Oberkrain. Geschäftsinhaber: ranz Lipowey, Webereibesiger in tein. Geschäftszweig: Mechanische Weberei, Erzeugung und Vertrieb von Seidenwarenñ. H.-R. A 11 (Stein) K. Skala, Siy: Stein, Oberkrain, Adolf - Hitler - as Dp Geschäftsinhaber: Anna Skala, lsfrau in Stein. Geschäftszweig: emishtwarenhandlung (Manufaktur, Galanterie, Lebensmittel, Tanlkstelle, Autoöle- u. Petroleum-Großvertetler). Dem Alfons Skala,- Angestellter in Stein, ist Einzelprokura erteilt.

botshnik, Siy: Neumarkél

-krain, Éisenwerkgesse inhaber:

rin in Neumarktl. Sensen, Si

i Els shih verd. Globotshuil,,

Ober- 1. Geschäfts.

eb. Pio» abrikbesize- Geschäftszweig:

l, Schaufel- u. Häcksel-

messer-Fabrik, Weßsteinniederlage. Dem Walter Elsner, Prokurist in Neumarktl,

Jesche, Schuherzeug; marfktl, Oberkrain, So an esche, uherzeuge Geldsstazweig

Geschäftsinhaber:

ist Einzelprokura erteilt. A 2 (Noumarktl) Anton

ung, S1y: Neu- Ulrich - Hutten - Anton x in Neumarktl.

Schuherzeugung. 2 D eriaies:

R. A 2 h ara M.

ruber, Siy: S

warzenbach Nr. 55,

ießtal, H.-N., und Scheriau Nr. 43,

Mießtal, Zw.-N.

Geschäftsinhaber:

Dora Punzengruber, Handelsfrau in

E Geschästszweig:

Ge-

mishtwarenhandlung. Dem Nino Pun-

zengruber, Kaufmann

in Schwarzen-

bach, ist Einzelprokura erteilt. H.-R. A 3 (Prävali) Nino Pun-

zengruber, Sig: Nr. 55, Mießtal. Nino Punzengruber,

Schwarzenbach Ges S : Kaufmann in

Schwaxzgenbah. Geschäftszweig: Holz- handel, Sägewerk und Ble ratbe las,

a Haupts

rain, Hauptstraße 87 ber: Gottlieb Tober, St. Veit a. d. Save.

H.-R. A 4 (Laak/Zaier) G. Tober, St. Veit a. d. Save, Ober:

._ Ges háftsinha- Kaufmann in Geschäftszweig:

Handel mit Glas-, Porzellan u, Galan-

teriewaren. H.-R. A 1 (Littai)

Oberkrain.

Lebensmittelgroß{handlung, haus u. Spedition, Sig: Littai Nr. 18, Geschäftsinhaber: Lothar Weber, Kaufmann in Littai. Geschäfts-

Lothar Weber, Kauf-

weig: S auf-

haus (Spezercis-, handel,

dition.

Amtsgericht Laue Jn Nr. 242 ist am 29. 9. Rudolf

Kaufmann Alfred Hol eingetragen.

Leipzig, Handelsre

(Großhandel

l dena,

(Groß- vertretungen,

eipzig.

rüchten, L man ah, haft î

Persön

eit

Carl Hermann Adolf Leipzig.

Gretchen ek L S Die

Gustav Otto-Helmuth. B 1138 Spamer

Crusiusstraße 10). G Robert Kragelin und S beide in Leipzig. arf die Gesellsch

vertreten. B 169

gesellschaft (

meinschaft mit gliede oder einem and

Tunder ist erloschen.

La C

r. 10). Gesamtpr Jünemann und ati lig in Stuttgart. Jeder die Gesells, M nur in einem persönlich haften oder einem anderen

treten.

maschinen Dr. - Kommanditgesell \

Otto Larlaeh

von Pantoffeln und Sternwartenstraße

trag in den Z9 1 (Name), (Siß), 3 (Gegenstand des Unternehmens),

vertreten. Als nicht eingétragen wird

H.-R. A 1 (Neumarktl) K. Glo-

%,

prokurist: Heinrih Kar

eshirr- u. Glaswaren, material, Holz- u. Kohlenhandel), Spe-

Lauenburg, Elbe,

das Handelsregister

zeugen und Maschinen C 1, Gott GOEN, Alfred Carl Peter, Kausmann,

aftender Gesells stav Gerhard Quast, Kaufmann, Berlin- Westend. An der Gesellschaft Kommanditisten beteiligt. risten: Gustav Amandus Detje und Dr.

9—4

l anufaktur-, Galan- terie-, Schuhwaren, Buch- u.

Papier- aus-

Elbe.

Abt. A 1942 die Firma

nburg,

olert, Kohlenhaudlung in Geesthacht, und als deren Fnhaberx der

ert in

cesthacht

[28900] gister

(118 S.-N. A 7990) Amt8Lgericht Leipzig, 10. Okt. 1942.

Neueintragungen: A 7990 Otto Schreiber, Leipzig l mit Baustoffen, Therefienstraßs 6). Jnhaber: Otto Schreibèr, Kaufmann Mee Marta Élisabet ver- . Schreiber geb. Schümichen, Lügy-

A 7991 Alfred Peter,

N 21, vermánn Lügschena.

Leipzig

und Kleinhandel mit Werk-

[edi Handels- E 12).

A 7992 Gustav Quast K. G., Leip- Slsrüchten, G mit Obst, Gemüse und Ü

rfthalle). Kom- 23. Dite 1942. after: Gu-

sind fünf inzelproku-

Steven, beide in

Veränderungen: B 98 Noëesler «& Co. Gesellschast mit beschränkter GOS (Metall- warenfabrik, N 25, Jmmelm Nr. 9). Einzelprokuristin: Frida Olga Noch geb. Schneider, ornamen des Ge führers Roesler lauten richtig:

annstraße

äfts- ugust

Aktiengesellschaft (Buchdruckterei und Buchbinderei, 0 5,

esamtprokuristen: Gustav Schóne- Jeder von ihnen

aft nur in Gemein- haft mit einem anderen Prokuristen

Hugo chneider Aktiens- etallwarenfabrik

0 5,

Hugo - Schneider - Straße 87). Gesamt- et i Dr. jux. Herbert Bret- neider, Leipzig, Dr. - Jng. Heinri

Langweiler, Leipzig, Dr. rev An Jose Schröder, Altenburg, Thür. e

ihnen darf die Gesellschaft nur in Ge- einem Vorstandsmit-

eder von

eren Prokuristen

vertreten. Die Prokura des Siegfried A 453 Hermann Schulße (Kommis-

1, Hospitalstraße okuristen: Paul Reinhardt, beide von 1hnen darf S mit den as schafter Prokuristen ver-

A 65254 Sonderbau von Lanud- n . Rittershlößchen 20) af Prok des itterschlößchen . Die Prokura de ist erloschen. Einzelpro-

kurist: Alfred Heilmann, Le A 7720 Gustav Weise

Hans ESad «(w 86, Am

ipzig. (exitellung ausshuhen, C 1, 1). Éinzel- l Schott, Leipzig.

A 7965 Friedrih Paul (Großhandek mit Friseurbedarfsartikeln, C 1, Kurze Straße de Einzelprokuristin: Ilse H wig verehel. Paul geb. Becker, Leipzig.

Erlojchen: A 5501 Franz Joseph Weber. Leisnig.

[28901] Haudelsregister Amtsgericht Leisnig, ö. Oktbr. 1942, Veränderung:

B 2 Leisniger Vank, Aktieugesell« schaft in Leisnig.

Nach dem Beschlusse der Ste Fouperlammlang vom 31. März 1 42 A sp Die Erba u Ee É K erhoht. Die Erhöhuñg ist durhgefü Das Grundkapital beträgt jet §00 008 fi. . Es sind 150 Stück Jnhaberaktiett ausgestellt zu je 1000 N zum Aus- gabekurse von 1060 A.

Das orstandsmitglied Franz Richard Findeisen ist durch Tod ausgeschieden,

Die Sagzung gilt in § 4 in der voy Aufsihtsrat am 29. Juni 1941 be- \{chlossenen Fassung.

Lissa, Wartheland. Bekanntmachung. Neueintragungen:

H.-R. A 46 Lissa Auto-Transport,

Inh. Edwin Meyer in Lissa veg B,

[2890]

spedition, Lissa, Dietrih-Eckart-Weg Aer: Edwin Meyer, Spediteur issa. Der ar b Erna Meyer geb. Stoppel ist Prokura erteilt.

H.-R. A 47 Lissa Oskar Hegold, Kurzwaren, Garne, Trikotage Lissa (Einzelverkauf von Kuxrzwar| Garnen und Trikotagen, Adolf-Hitk Straße 42). Jnhaber Oskar Beo Kaufmann in E, Der Erna Müllet in Lissa- ist Prokura ‘erieilt.

H.-R. A 18 Gostingen Heinrich Gregor, Landmaschinen, KraftfahLs» zeuge, Eisengießerei und Repara turwerkstatt, ostingen (

: ; P (Hand | landwirtschaftliher Maschinen, - S i

nenreparatur und Gießerei von Pes, Gostingen, Bismarckpla nhaber Heinrich Gregor, Schlosse® meister in Gostingen.

H.-R. A 23 NEO Zentral-Dros- erie Juh. Wilhelm Stein, Rawit Dro gerte - Einzelhandelsges in Rawitsch Wilhelmstraße E haber der Drogist Wilhelm Stein int Ratoitsch.

Lissa, den 1. Oktober 1942.

Das Amtsgericht.

Lüdenscheid, [2890 Amtsgericht Lüdenscheid, 8. 10, 194V, Veränderungen:

H.-R. A 1712 Heinr. Jung & T ai ih if abrilant einri U der Gesellschaft L EDEe ies Fabrikant Alfred Jund führt - das Geshä

ist aufgelöst. in - Halver unter unveränderter Firma als Alkel inhaber fort.

Maulbronn. i [28904] Handelsregister Amtsgericht Maulbronn. Veränderung am 9. Oktober 1942; A 14 Firma August Krüger, Buchs binderei, Buch- und reibmat

rialienhandlung, Maulbronn. Neuer JFnhaber: Kurt Krüger, Buch- bindermeister, Maulbronn,

München. [2 Amtsgeriht München, 10, Okt. U T. Neueintragungen: | A 7039 8. 10. 1942 Joseph Lang, München (Brunnstr. 2/0), Le shäftsinhaber: Joseph Lang, Kaufs mann’ in München. Die Niederlassung ist von Hamburg nah München verd legt. Geänderte Wina: Joseph Lans Handelsvertretungen. A. 7040 8, 10. 42 Josef Trolle mann, München (Handelsvertretuns en, Eggernstr, 7). Geschäftsinhabeu} Fase rollmann, Handelsvertreter nen.

A 7041 9, 10. 1942 Franzisla Kapp, München O Ce atS ndel, Daiserstr, 40). Geschäftsinha erin: Franziska Kapp in ad

run

‘A 70422 9, 10; 192 Elser, München (Tuchgroßversa Mittererstr. 11). Geschafts8inhabeL

Ernst Elser, Kaufmann in München. Schenkl, München (Milcheinzelhan!

erzogstandstr. 4). Geschäftsinhaberini Therese Schenkl in München.

A 7044 9. 10. 1942 San Schaul, München (Einzelhandel Haushalts8- und O sowie

ielwaren, Rosental 7), Geschäfts-

A 7043 9, 10, 1942 elhandal

inhaber: Hans Schaul, Kaufmann itt München. A. 7045 9, 10. 1942 Anto

Wetzel, München (Tabakwareneinzele

handel, Cn 7). Geschäftsinhabexz Anton Wetzel, Kaufmann îin Mün A 7046 9, 10. 19422 G. 1,

A. Holderied, München-Solln (Les ben8mitteleinzelhandel, Fohannesstr. fene Handelsgesell\chaft. Die Ge sellschaft hat am 1. Oktober 1942 e onnen. Persönlih haftende Gesell- shafter: Georg Holderied, Kaufmann, und Anna Holderied, Kaufmanns attin, beide in München-Solln. 4 esellschafter ia auen E, Vet tretung der ell ermächtigt.

A 7047 9. 10, 1942 Ludwi Ecker, München (Handelsagéntu und Jmport von Gartenbauerzeug- nissen, Obst, Gemüse und Südfrü 9 Großmarkthalle ontorhaus).

Ne. 242

zum Deutschen Reichs

R

R A E s L R B d E

T +

¿A

S A -

ck11 2 c ü f C A a 1e mr - pi Pz

anzeiger und Preußischen Staatsanzeiacr Berliner Börse vom 14. Oktober

1 r E | Voytiger | voriger 3% Hessen Staai Bochum Gold-A.29 Dldenbu 29, «staatli Anl.1929, unk. 1.1.96 1.1.7 | _ 31. 13.1944]/4* | 11.7 f _ Serte D naa! «4h Lübeck Staat Bon; -Anl. A.16 KA-Pf\db. Ser. Amillich nl. 1928, uf. 1.10.33| 1.4.10/‘02,0b 103,06 rüdtzb. z. jed. Zeit] 4 | 14 —_ _ U, Erw., 1.7.1943/4% | 1,17 | _ Breslau K#-A. 26, do, do, Serie 8, 4{§ Mecklbg. - Schwerin) 31. 12. 1944/4* | 1.1.7 1102,06 10256 1.7.1945/4% | LLT| _ festgestellte Kurse RA-Anl. 29, uf. 1.1.40| LL7 | «- 102 do. KA-Ani. 281, do. do. Serie 8A 4h Medlbg. Land.-Anl. 81. 12. 1944/4* | LLT ] - i L7 7j —_ _- v. 1942, rs. 100, do. do. 1928 Li, do. do. Setie q E He. U Enden Eiaai K —[Dretden Gold-Anl] fi 2 C Fu m j ) reßden Gold-Anl. 1 Frant, 1 Lira, 1 Läu, 1 Peseta == 0,60 K} Anl.1937,rz.100, tilgb. 1926R.1,1.9.1931/4% 1.6.18] - - o ab gied gel 4} 16.11 - 1 bfterr. Gulden (Gold) = 2,00 #4. 1 Gulden 00 do. d ab L Lo L410| 1046 do. do. 1926, R. 2, do. Kom. S.4 osterc. W. = 1,70 &4. 14 r. ung. oder tse. W, | “*Üisgb. ab 1.6.1944. -| 1,6.12/103,5b _. do orde E L} LAN) 102,0b da be: GLIANM] LaIO - = 0/85 A 1 Gulden holl. W.= 1,70 W4.} 3%} do. do. 1941, rz. 100, 1. 12.1938 4% | 1.6.13] _—_ L 10.104 4 | 14.10) -_ 1 ffaud. ‘rone = 1,125 A. 1 Lat == 0,80 RA. : L Ser t 4 1.4.10/100b 100d Duisburg R A-A. s a a Se D 4. i z r. Staa - 1926, 81. 12. 1944/4* | LLT | - _ ttlgb. z. j. _- _ 1 Rube : (alter gw: = 2,16 RA. 1 alter} s 42, 15.100, ul. 2.147 1.1.7 [100b 100b do. 1928, 1. 7. 33/4x | 1818| 7 gb. z. i. Bt.| 4 | 1.4.10 Goldrubei = 3,20 R. \ 1 Peso (Gold) = 4,00 R.4. Düsseldorf R4-A. Preußische Landes-| 1 Pejo arg. Pap. = 1,75 R. 1 Dollar = 4,204. 4X4 Deutsche Neich8bahm 1926, 31. 12. 1944/4* | 1,1.7 -_ D pfdbr.-Anst. @.4-| 4 Pfund Sterling = 20,40 RÆ. 1 Dinar= 3,40 K&.} Schay 1936 Reihe 1) Eisena A4 «Ant. Pfandbr. Reihe 4, A 1Yen = 2,10 KA. 1 Bloty== 0,80 A. 1 Pengö „rückz. 100, fällig 2.1.44| LL.7 /101,8b 101,8b 1926, 31.13. 1944/4* U 4 Ä L ü eihe I LLT| _ ungax. Währung = 0,75 RA. 1 estuishe Krone =] 14 do. do. 1939, r. 100, Elberfeld R.4-Anl. zt 1.7.1932/4* | LLT | =— ls L125 A do do N E LGI I: J 1926, 81. 12. 1944/4* | LL,T do. do Reihe 13, 15 5 34h do. do. 1941, rz.100, A B E « 00. ' Die | fig 1,9, 1966| 1.8.0 | 100,0b bo. 1988, 31. 13.44/4* | 1410| N 107d 1.1. bzw. 1.7. 344% | LLT| _ etnem Papter veigefûgie Bezeichnung N } 4 ho, do, drt 1940, Emden R.4-Anl.41, do. do. Reihe 17 E s nur bestimmte Nummern oder Serien } rücz. 100, unk. 1.10.45 1.4.10/103,1b [103,1b Essen O S e S i « E on 4 | LLT| S4 eferbar sind. ; Ag. 19, 31. 12. 44|4* / 4% 41% Deutsche Neich3post e E L, S LETA S _ 1. 1.1936/4" | 1.4.10| m Das Zeichen r hinter der Kursnotterung be- “Schah e e N Velfaiiivan-Buie do. do. Reihe 21 deutet- Nur teilwéise au8geführz. / L L 48 1.4.10| _ RA-Anl. 1928 x, E Rate m 4 | 14.10| E Die den Aktien in der weiten Spalte bet- * llg O E 1 1. 11, 1938/44 | 1,5.11| 103% 110.1936/4* | 1,4.10| S 9 ällig 1. 10. 1950| 1.4.10/103ÿb 1048 GeraStadtkrs «Anl Eee gesfügten Ziffern bezeihnen den vorleyten, die v, 1926, 81, 682 4X | 1.6.12] T do, M G n p & | 15.11| Ä în der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- | ¿4 y Deutsche Landez- Görliy R - Aul, A do.do. do. Reihe 26, T shüttung gekommenen Gewinnanteil. Zst nur ein : eulenn, Rentenbe: M v. 1928, 31. 12,40/4* | 1.4.10) -_ 2.5.1945| 4] 15.11] _ Gewinnergebnis angegeben, fo ißt es dasjenige R. 13,14, unk. 1.1,45| versch.| __ do.do. do. Neiße 29, Z 4h do. R.15,16,1k.1.10.45| versh.| _ Hagen t. W. As tilgbarz. jed. Zeit| 4 | 11.7 | _ des oorleyten Geshäftsjahrs. 4% do. R. 20, unk, 1, 1, 46| 1,17 | _ Anl.28, 31.12.1944!/4* | 1,17 | -— bo A e A-vom. x E Die Notierungeu für Telegraphische R. 25, 2.1. 1944/4% | 1,56.11/ E Y i 4Y*Preuß.Landes3rentbk. Kassel K-Aul, 29, do. do. do. Reihe 27, Auszahlung sowie für- Ausländische Bank- Goldrentbr. Reihe 1,2) 31. 28. 1944 4* | 1,4.10/ _ 2.5.1945| 4 | 1,5.11| _ noten befinden | l: Dt.Landesrentenbk., Kolberg / Dstseeba do. do. do. Reihe 28, N D li fortlaufend im «Wirt unk. 1. 4. 34| vers. _— RA-Û 27, 31.12.44 45 | L1T| «d tilgb. z. ied. Zeit} 4 | 1.5.11| _ shaftstei a an D 8,4, e 2.1.36 Sn |— _ König®bg.i.P. Gld.s Z 4 o. V. B, 6, Uf. 2.1.36| ver]. _ Anl. 27, 31.12. 44/4 LLT| - Thïtr. Staatsbank (J Etwaige Drudtfehler iu den heutigen | (* do. R.7, 8, uk.1.10.86 do. do. 28 Ausg. 2 R&-Pfbr. S. 1, Kurs3angaben werden am nächften Börsen- : 9. 1 * ey versh.| _ U, 3, 81. 12, 1944 4x 1,4.10| _ L. 2. 1946| 4 | 128 | _ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt 4h R K R E do. do. 29, 31.12.44/4* | 14.10 _ wars werden. Frrtümliehe, später amtlich richtig- | 4/4 do. do. N, 11 U. 12, Leipzig RÆ-Aul.28, (Land. Kred.-Anst.) gestellte Notierungen werden möglichst bald | 4 do. giq-Goldreub| ratb | 3 nw ia el uual i am Schluß des Kurszettels als „Berich- | 6‘) do. Abt.Gold-Schldv/15.4.10|107{ D do. do, Reihe 8, tigung“ mitgeteilt. : c Mas Golds 2 h E L 4* | 1,5,11| E Aul.27, 31.12.44/4* | 128 | - 02,To do. do. Reihe 4, Ohne Zinsberehuung. München W4-Unl.| 1. 1219364 | 1,618) _ E 1927, 8L. 12. 1944/4 L1.T | _ do. do. N.5 u. Erw., Vankdiskout. Se Um io Ca Ra i do, 1928, 31.12.44/4* | 1410| 102A 1.9,1937|4* | 1.3,0 | =— - Verlin 34 (Lombard 4). Ansterdam 2%, Brü}el 2. anrehuungs fähig. ab 1.4.1943 |95b 5,25b do. 1929, 31.12.44/4* | 1,8,9 | - _ E Helfinki 4. Jtalien «46, Kopenhagen 4, London 3. Steuergutscheiue 11: Oberhaujen - Rhld O ecctuvea F | 14.10l108,2b [03,3% Madrid 4. New York 1, Oslo 8. Paris 14, Prag 3% einlö8bar ab Novemb. 1942/11146 111,3 a RA-Anl. 1927, h E Schweiz 1% Stockholm 3. 81.182. 1944/4* | 1,4,10] Biehg.| Siohg. Anleihe-Auslosungsscheine des 1 bdids ura Mt / U a E 1 I L b) Landesbanken, Provinzials ine L 11. 1932/4 .5.11| -—- o Deutsche festverziusliche Werte S auidirugee e (aats su leib ¡ -/164,75bo.B Ziohg. Plauen. V, K4-A. 4 | 1.5.11 banken, Girogzentr alen, Auleiheu des Reichs, dex Läuder, aube, Gacta= Culeite i j e S F Mit Zinsberehnung, der Neichsbahn, der Reichspost uud | losnugsscheine*........... 4] Ez Solingen &4-Anl, Bad.Komm.Landesbtk. Rentenbriefe Mecklenburg - Shwerin „An- _ 1928, 31. 12. 1944 45° | 1.4.10| _- Gold - Hyp. - Pfdbr. . leihe-Auslosungsscheine® .,.| _ Stettin Gold-A, 29, Reihe 2, 1.5. 1935|4*1,5.11| _ Thüringische Staats - Anleihe- 81, 12,1944/4% | LLY | do. do. Reihe 3. Mit Zinsberehuung, Uuslosungsscheine® „.....— |ck badenGold-A L 8.1938 4128 | E = WiesbadenGold-A. s E 0 | Meutiger | Boriger | * einsckchl.*/, Ablösungs{uld (in 5 d. Auslosungsw.) | 1928S. 1,81. 18.44/4* | 1,4.10/102,70% [102,766 | do. KAR. 5, 16100) gl S Z do. do. Reihe 6, Zwickau K.4-Aul, 1.10.1945 _ _ 4% Deutjche Reichkan!. E j a Dn Á res 7 do. do, Reihe 7, 4E U A U I-D AUTIONO) M i Auleiheu der Kommunalverbäudes. | °° 28, 81.12.19446/44 | 1. tilgb. z. ied. Zeit) 4|L420| Ds 4s C , rd. 1 1.4.10 06%/b Da li 5 U do. do. 1939 Aug. L Ohne Hinusberehunuug, Dana - Westpreußen E a) Anleihen der Provinzial- und Ldsbt, u. Girozentr. e RSIVRO 1,5,11|100b 1 ) Z h P ö änd Mannheim Lu N RA-Pfdbr. Ausg. 1, do. do. 1934, tilgbat 064 preußischen Bezirksverbände. ieine einschl. 1/, Ablös,-Scch. 1,4.1942/4*/1,4.10| Ss ab 1. 7. 84 jährl. 104 1,17 | u ia U E a namens 178b - do, do. Muñgabe & do. Rei 18 Nostock Anl.-Aus3losjungzscheiue tilgb. zu jed, zeit|4 [1.1.7 | a E E Iman Mit Zinsberehuung, einschl, ss Ablöjungs-Schuld do. do, Ausgabe 8, \ i . Auslosungßw - , 1, 1944 A -_ _— «do. do.1936, auglogb,| 0 102,0b |102,0b unt, bis « » « bzw. verst, tilgbar ab «4» I ela an je !/, 1942—46, rg. 100| 1.4.10| - Braudeubuxg. Prov. g 1 4 JENTENIZLLE) “a an do. do. 1936, Folge 2, RA-A. 26, 31.12.44] &* |1.4.10| d) Zweckverbände usw, a 2 E “a; ie1/,1943-48, I do. 1928, 831,12.44 L 1.3.9 | - of - Biele. s Piabinet R Ausgabe 3 44 1.4.10) —. « 100... «-| 1.1.7 /1039b 10 o. do. 1930, 1.5.85| 4X |1.5.11] o.B.|— 1t Zinsberehnung. t «do. do. 1936, Folge 3, 3b Niederschle). Provinz D 8 - 1.1,1944/4 |LLT | auslosb.je !/, 1943-48, R 1926, 31.12.44| 4* |1.4.10| T Emjchergenosseuich, Dtsch.Landesb.-Zentr Sen E 1.6.12/103,76b [03,75b as An S «* [1.1.7 | L o | 1410 «p 7 Schuldv S, A; 90. 1937, Folge 1, : ommern rov.- : 12, s _ n C Ls ns ie 1(,1944-49, E s Verb 1941, 1.1. 1948 4 (1.1.7 /102,26b | do, do.Ausg, me T e 2 tilgb. ó. led. Zeit (1.6.18) _ «100 pi 466 ooo) L.B.9 104 2b le}, Provinz-Verb. e 81, 16, 4 . E « Z «bd, do. 1938, Folge 1; ; \ RA 1939, 1.1.1948| 4k 1.1.7 | -- . V E eas L Ae IE (61951 -356, Schleswig-Holstein. Schle8w. » Holstein. C dur 2 at 100, gek. 2.1, 1948| 1.1.7 |100,36 #100,3@ Prov.-Verb. 1941, Elektr, Vb, Gld. do. Serie2, Ausg. 27 E AUS Sa, Ans M tilgbar gz. jed. Zeit 4 |1.4.10| =— 102,06 Ne N O 6 | 1.6.11 -_. * 1088 \eMLLT f e t. 100, 5 et. L s j j S R Roin 1d), E do, Serie 3, Ausg. 27, 64 do.do. Mia Sid s Le S T O Kasseler Begirkzverbd. O Me d, aas 4* | L410 _- gy Je1e 10814 L LT n _ auslosb. ¡e 1/,1953-58, , Goldschuldverschr.28,) / do.GoidUAUusgabe7, do. Ser.4, A g.15.2,29, O uned Ne 1.4.10/101,28b /101,25b P E L S I 81.18.1944 8|4* | 1,4.10| _ L 7, 1935| 44LLT j _ Q R U Zae é | E E do. E, 8, xan E "Ls Tone 4*L,1L,7 _—_— “G 3 d 4 S d —_—_ 0 odo y ne Zinsöberehuun do, KA&sPf. Ser, 7 u. as 400 v Ss 4 1,5.11/101,9% /101,3b Ohne Z hunng, § sihergestellt p éo 20300 1,143 dur dds “s fällig 1.8. 1945, rz. 100 Oberhessen Provinz « Anleihe- o. do, Serie 8,2.1.46/4 [11,1 | N 44 do. du e A « 1,89 |102b 1026 Auzlosungsscheine §..… « « « «|178b - L ; (dverichreib do,do.Ser. S 13,100, N - 6.1945, rs, 100] 1,6. s a - Schu x LT | _—_ 4} do. do, 1940, Sha 8, A3 n Ostpreußen Provinz - Anleihe- Pfaud riefe un Kredit alt L AE g Rui L. 9, 1945, rh, 100 1,8,0 /102,Tb al AuBlojungßscheine* „.......| = öffentlich- cs reditaustalten ves aubt. M dw | do, 1940, Jolge«/ rper ten. E R n fällig Lid E “et 1.6,.12/102,26 | Pommern Provinz - AnleiYe- a s e Reihe s LaBd ae La 7 E 4h do, Do, 1940, Folge 5, Auslvsangdsch. Gruppe 1 *A| -_—_ Kredit lten des Reiches b dan Loe Ea A r3.100/16,6,12/102,4b 1109%b do, do, Gruppe2®x| e Q Nrebitanns Länd do. Reihe 5, 30, 6, biléa T A ras 44 do. do. 1940, Folge 6) und der nde L lou. je Lt] A fällig 16,8,1960, C4 100]16,8,8 104/26b 104,8b Rheinprovinz Anleihe - Uu8- E E. AAEO 10h Folge 7, losungsscheine*...... 0.5. .| Ziehg.| Ziehg. Mit HZinsberehuung. p L S PHL A G Le _ _ oe 1, t. 100/16.4. 4 M S D . —_— «na 84h do, do, 1941, Solge U 16.,4,.10|/104,38 104,26 @ Schleswig * Holstein Provino| unk. dis . « _ bzw. verst, tilgbar abn 2a Ea nete O & 111.7 ls «tin ¿ [A do L K a 16.3,9 |99,1b G 1h 6 Unleihe - Auslosungsscheine*| —_ Brauns@wStaatsot eihe 14, He 0 v. V0, e Vi j / sPfb. j 2 . E E gib euWD 16.9.1956, 13.100/16,8,9 /99,1bG /99,1b G Sn E ee e Reihe 17, 1. 7. 82/4% | 11.7 | _ e S dieile 6s S Vi Milt 13 L4L Jolge 8, uslosungsscheine® „.....] do, N. 19, 1. 1.33/4* | 11,7} Ls do. &.€-tom, R, 18) 4 [1410 Z E 8X1 do, do, 1041 Solged 16,6,12/99,1b G da } geinsl. 14 Ablösungs[uld (in 97 d. Auslojungsw.) 4a N O iUEs a E E bo. do, Vieiye 14° 4 [1410| a fällig 16.1.1962, r, 100|16,1,7 99,1hb6G [99,1bG ® einschl. * Ublösungssuld (in 5 d. Auslojung8w.) do. N. 24, L 4. 95/4* | 1410| Gag In ON Utetie 16 4/117 | E 34 do, do, 1941,Folges) |’ , do. R. 26. 1. 10. 36/4* | L4.10| E e ib Vieide wi [17 | B A 16.5.1962. rz.100/16.5.11/99,1b G ba do, &.Æ-Pfdbr, R238 R EE M L CC S, luna lan b) Kreisanleihen. a l Tafaswales . 16. 12. 1962, rz. 16.1 ; , tasse Gd.*Pfb t. 3 Éi L T Ohne Zinsberechnung. do. do, Htg19) 4 | Lu) |— n Lk Bde | | Meichs 1930, Dt, Aug. j Teltow Kreis - Anleihe=Aus- : 1. 4.1942) 4 | 1.4.10) T s 9.91 bI.L, DaR 4*| 1.8.9 (Young-Unul.)ut.1.6.8 1.6,12/106,6h 106%b l ssheine einschl. /s Ab- D do. R.&-K&onm.R,30, d R.7-9,13 ne een E | Y (Bund, (n 4 Uulosiv[17b L 4. 1942| 4 | L4.10| g T da V 10 L LAMGNLOS | 5 6% Preup. Staaizanl) [SIANgANe j z La U E 10, L884 18,0 | _ afda. do, ton, gde S etter si1t,788 (andw geniralot) N What . do. , j „Zenträlbk. ; 2 Hr . R Ee ab L 2. 1988| 1.2.8 |105,250b B |105,26b-B c) Stadtanleihen. Schuldv. Ausg, 34, M Ae ge An R 4b do, tons. Staatsanl Serie A/4* [15.4.1001 102,5b ar do. do R pi dra T N 1940,rz.100,tilgb.ab 41 1.6.1210 [108,2b Mit Zinusberethnung. Dt.Nentbt. Krd.Anst y L 3, 1948/4%|1.8.0 | a 344 Baden Staat 44 unk. bis . .., bzw. verst. tilgbar ab (Landw. Zentralbk.) | do. alo du in Qi N A. 41, r3. 100, ut. 1.2.47| 12,9 | _ Rathen 84-U s p E i | u De Reder) L3,0 j m achen -N, 29 juldv., Reihe 1/45 | 1.4.10) lis ' } 84h Bayern Staat 4 31, 12, 1944|4* | 1.4.10} 102,6b do. do. eihe 2*.|4* | 1.1.7 | —_ _ ß att 194644 [13.0 | _ Anl.1941, gb. ab 1042| 11,7 | a. Augsbg.Gold-A. 26, . do, do. Neihe 3*.|4* | 1,4.10/102,5b Qr |102,5b Gr | do. do. «4-Komm, Rei 314% | 81. 12. 1944/4" | 1.2.8 | j do. do. Neihe 4*.|4* | 1.1.7 /102,5bGr | î s 1, ta 4°/1.3.9 /102,6bG | 4 Braun, hw, Slaat Berlin Gold-A, 26, * rz. 3. jed. Zinal. Pn M Cts L39 j _- Bat Un, 26, ul. 1.3.38 1,3,0 | _ L 1.2. Ag., 1.6.81/4% | 1.6,12/102,6b 102,76b S dû. do, E D S 0. R Æ-Aul. 1929, Berliner Verkehrz- alIe Rentenbtk. Ss 1 Lide A, unt, 1. 4, 84l 1.4.10| _— R.A-A.. 31. 12. 44|4* | 1.4.10| 103b Ablös.-Schuldv.| 4 | 1.6.1601 Ziehg.4 Biehg. i % 7940/4 [1,3,9 Es

4 früher 41% % (VO.'v. 8. 12. 1941 bzw. 28. 3, 1942)

4 früher 414 % (VO. v. 8. 12. 1941 bzw. 28, 3. 1942)

P E in

4x früher 44 % (VO. v. 8, 12, 1941 bzw. 28, 3. 1942)

Mitteldt. Landesbk.-

Anl. 1930 Au3g. 2,

1.11.35,gl.1.11.42/4% |1.5.11| _ do, RA-Anl. 1939, s

L 10. 1945/44 |1.4.10/104,5b 104

do. do. 1940, 1.10.46| 4 |1.4.10| E do. do. 1941, tilgb.

8. i. Zt, riütdzb. 100| 4 [1.1.7 | _ do. do. 19421, tilgb.

d. j. Bt., rüdzb. 100! 4 11.3.9 | _ do. do. 1942 IL tilgb,

#. i. Bt., rüdzb. 100] 4 |1.4.10| _ NassauischeLande3bk,

Gold-Pfdbr. Ug. 8

bis 10, 31. 12. 1933|/4* [1.1.7 | -— _ do. do. Ausg. 11, rz.

100. 31.12. 1934/4* [4.1.7 | _ Ntedersächs.Landesbk Anl. 41 Ag. 2, rz. 100,

tilgb. z. jed. Zeit| 4 1.4.10 _ Ostmärk.Land.-Hyp.-

Anstalten Pfdö5rst.

RA= Pfdbr. N. 1*/4* [1,511 _ do. do. Reihe 2*| 4 |15.11| _— do. KXÆ-Kou, I. 3*

* rckz. 3. jed. Ziast. | 4 |1.3.8 _ S Ostpreuß. Prov. dbk,

Gold-Pfdbr. lg. 1,

rz. 100, 1. 10. 33/4* 11.4.10| i do. do. Au8gabe 2 N, 1.4. 1937/4* [1.4.10| L

do. do. &Æ-Pfb.U.3, rz. 100, 1, 10. 41|/4* |1.4,10| —_—

do. do. do. Au3g. 4, rs3. 100, 1. 10- 13/45 |1.4.10| _

do. do. do. Au3g.5,

r. 100, 1, 10. 1943| 4 [1.4.10 _— do. do. R.Æ-Kom.A.1,

1. 10. 1941 4 [1.4.10 —_— Pomm. Provinz.-Bk,

RA-Pfdbr.Aus8g.49,

tilgbar zu jed. Zeit| 4 |1.4.10/102,5b Gr |102,5b Qx do. RÆe-Kom.Ag.40,

tilgbar zu jed. Zeit| 4 [1.2.8 /102,0b 102,5b Rhein. Girozeutr. u.

Ee RA- Pfbr. L

Ans3g, 6, 1.4. 1944/45 [1.4.10] HZiebg.| do. do. Au89.7,1.7.45|4% 1.1.7 28 9a _Biols do. do. Au8g.8,2.1.46| 4 [1.1.7 _ _ do, RA - Komm,

Auz3g. 8, 2. 1.46| 4 [117 | _

do. do. Ag. 9, rz. 190,

tilgb. zu jed. Zeit| 4 |1.410| _ Nheinprov.Landesbk,

i: Nhein.Girozentr.

E E i ieh

Au3g. 2, 1. 4. 1932/4* |1,4.10| .| Zielo do. Au3g. 3, 1. 7. 39|4* [1.1.7 | —= s _ = Shlesische Landes-

fredit-Anstalt R4-

Pfdór. R. 1, rz. 100|4* 1.17 | do. do. R. 2, rz. 100/4* |1.4.10/ Ls do, do. R. 8, rz. 100] 4 |1.4.10| _ do. do. K&-Konm.

Reihe 2, rz. 100] 4 |1.4.10| _ do. do. do. R.3, tilgb. zu jed. Zeitl 4 |1,4.10| _ Schles1w.-Holst.Prov.

Ld3bk, R4- Pfdbr.

R. 7, 2. 1. 1943/4X [1.17 | —_ Westfäl. Landesbank

Provinz Gold-Pfb.

Reihe 1, 1. 7. 1934]/4* L117 | _

do. RA-Pfb. R: 3,

r3. 100, tgb. z.jd.Zt.| 4 [1.17 | _ do. RA-KRom. 1939,

R. 8,1. 1. 1943/45 [L117 | _ do. do, 1941, Reihe9, r3.100,tilgb. z.j.3t.| 4 |1.,6.12|/ _ do. do. 194i R. 10, rz. 100, tgb. z. id. 3t.| 4 [1.28 | —_ do. do. 1941 R. 11, rz.100, tgb. z. jd. Zt.| 4 |1.4.10| _ do. do. 1941 R. 12, rz. 100, tgb. z.id. Zt.| 4 |1.4.10| _ do. do. 1942 Reihe13, rz. 100, tgb. z.id.Zt.| 4 |1,4.10| Zit Westfäl. Pfandbr.-A. f.Hausgrundst.Gd. Neihe 1, 1. 4. 1933/4* |1,4,10| _ do. do. 1926 Reihe1, 31. 12. 1931/4* [1.1.7 | - S

do. do. 1927 Neihe1, 31.1. 1932/4* [1.2.8 | -— —_

da. do, N.7, rz. 100, tilgb. z.' jed. Zeit) 4 [1.4.10 s

Zentr.f.Bodenkultur-

kred. Goldsch. N. 1,

L 7. 1935 (Vodeus

kulturtedbr.) 4* [1.1.7 _ 102,56 do. do. Neihe2,1935|4* [1.1.7 1102,56 —_ Deutsch. Kom. (Giro-

Bentr.) X 1939

Au3g. 1, 2. 1. 1945/45 |L,17 | _ do. 1941 Ausg. 1,

tilgb. z. jed. Bt.| 4 11.4.10/102,6b 102,5b do, 1941 Au3g. 2, tilgb. z. ied. 3t.| 4 (1.1.7 |102,6b 102,6b Ohne Ziusberehuung. DeutscheKomm-Sammelablös.-

_Anl.-Auzslosungs\ch. Ser. 1*/176,75b 6 |176,73b

do, do. Ser. (Saarausg.)}| 139b

® einshl. /, Ablösungsshuld (in 95 d. Auslojungsw,

e) Landichatten. Mit Ziusberehuung. unk. dis . . …, bzw. verst. tilgbar ad .….

Danzig-Westpreuß. Ldsch. R.4-Pf. R. 1

Kur- u. Neumärk, Kred-Just.GPf.N1 i: Märt. Landsch. Kur- u. Neumärk, ritts{ch. Darlehns8- Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8ÿ) . do. do. S.1 (fr.63)

do. do. Serie 2/4*

do. do, Serie 3 do.do. RX-Schuld- verschreib. (fr. 5Y Rogg. - Schuldv.)

Land|ch¿ Centr. Gd.- Pfdbr. (fr. 8h)

do. do, N. A u, 8/4* do. Pfbr, 9. 1/4* Reihe 2 .|4*

do. do. do. do, Reihe 3. do. do. (fr. 10/783 Roggen-Pfdbr.) do. do, (fr. 5 ÿtog- gen-Pfdbr.). Lausizer Gold-Pfb

Serie 10/48

Mecklenb. NRitter|ch. Gold- Pf. u. Ser.1

r. 8 u. 69)/4* do, «MÆ-Pfdbr. S.2/4* do, do. Serie 3/4*

do, do, Reihe 4

4

*

_—

4* 4*

48

4*

4

+ früher 414 % (VO.

1.4.10

1,4.10

1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.4.10

1.4.10

fs p pet part p Sa Ses Mie S Ee pad J juni jus nt!

ooo

e

1.4.10)

1.4.10

.

ps e

42

pad jut

L L L 1, v.

o

. 12.1

Ii il]

941 bzw. 28. 3. 1942)

J