1942 / 244 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Oct 1942 18:00:01 GMT) scan diff

hes

E ki Ci S

s -

Boa

Reichs: unnd Staatsanzeiger Nr. 243 vom 16, Oktober 1942. S. 4

Deutscher Reichsanzeiger |

7 E s : [29163] j 29 ‘ine lichtmäßigen Prüfung guf g RA |9 A y gz z E [28839]. meiner pflich er id Der Schuiftori: Dör Passivseite. 9 agg L] J. G. Farbenindustrie Aftien- E. Kraftwert Thürin gen Cru 2E e “bee ‘vom Vorstand E Gaunblabit. oi i s . 2E 120 000 gesellschaft, Frankfurt am Main. (N F - DIttz 15 fi. ee 1chas B E 1 its Hoi iche Rücklage E E E M e E E L E 19 579/44 es E / Ï Attiengesellshaf erteilten Aufklärungen und Nachweise | 2. Geseßliche S rie id 59) Vörseneinführung. , 4 E Diaz Jun SN Ars A942. oren die Bndsührung, dor Johtose | z Anpere sreo Mien . | S32104| Yuf Grund des Beslujles dex 81- ° ° 2 J F | p [g |abshluß und der Geschäftsbericht, soweit | 3, | E T Ds E 113 000 | lassungsstellen an den Börsen zu Berlin | M. A Aktiva. A A | ex den Jahresabschluß erläutert, den | 4. Sonstige... «e «e e e oen * ** * ‘9904741 vom 24. September, Frankfurt a. M. À / E Anlagevermögen: gefeblién Vorschriften einschl. der Divi-| 5. Wertberichtigungen: S) zum Laer tg. E N 36 660/13 Fa 16 S eet Düsseldorf vom E e ê k Grundstücke, Gebäude, Ce des dendenabgabeverordnung. : ) gun ti g .. T 95. September, Hamburg vom 94. Sep- di s Stromverforgungsanlag./21 658 934/62 Erfurt, den 31. August 192. 6, Rückstellungen für Haftpflicht. . . Ie E tember, Leipzig vom 23. September, Á E r R D d nig A ä Mt, (FANPELRERA A s. Nleelngen bie SOM e ionjabanur E 143 243 84 München vom S eel Stutt- E SEEEaEEZ richtung, Werkzeuge uw. E S dentlichen Hauptversammlung | 8. BSHTIGOIL FHE PERIONC «6 oa A E A gart vom 17. September, Wien vom ¿ D s E eiuer paltenen 55 breiten Petit | Beteiligungeñ u. Steuer- ck64 45 | v L arie i S Giirbe die Aus-| 9, Rükstellungen für Erhaltung der Bahnanlagen des Sts 15, September id Bra vom 14. Sep- an Wochentag abends. duch die monatllch 7 N Si A einer dri vpaitmeR 92 Ae Petit-Beile LA5 A, N en gutscheine . . « « «« Os N (Sa ttlica efiíér DURDERSs vol N veel M S a S a r «e» « 346 964,18 E E Ste an 11 048 A Belinngbgebüdr aber odns Getaigeid e R ESS A nbi c de Ungeigentalls Berlin U O Wilpelafraße 2a Ulle Sructansto f Umlaufvermögen: S mats Cugrezühit weten bei den be- | 10, Rüsstellungen für ungewisse Schulden « « «+ « « +- 9271883 | 737 20385 BA 235 000 000,— auf den Jn- Bestellungen an, in lia für Gelbdabdoler bia Üagcigendols 08, G 4 a fs Mager u eben, welche Worte etwa dur Feudrue (¿immai urter N Vorräte und Schuldner | 2 242 504/72 fa ten Einlösungsstellen gegen Ein- Verbindlichkeiten : z haber lautende neue Stamm» straße 8A Ébuoine Uummarn dbieler losen m  evgcins Gallagen / \ fri ) oder Sperrdruck (besonderer Vermerk am RNaude) beworgedoben f Werle 1 806 E lieferüia der Gewinnanteilscheine Nr. 14 11. Liefer- und Leistungsschulden. .. „eee aae o 5 L. des ‘aktien, 235000 Stück über je 10 S7. Gla i us lets E EE d R s / Secben sollen. ur Vany g M rk og L E pee Ei M Darlehen u. Hypotheken- 150 914/69 | nah Abzug von 10%, Kapitalertragssteuer | 19, Verbindlichkeiten gegenüber dem Kreis Saarlautern. . . . « 53 ri RA 1000,— Nr. 750 001—985 000, Betrages eins{ließ G bL : / j Ds - L Ï L 8 49/48 | und 5% NE egn aa és Attie v - wnd! leit 70/4 tr Od e E Vörja s E “10 822,00 r N A i DetetuTe gie Reihsbankgirokonto Verlin, b d d 17 At der abends ckt Berlin 41821 1942 j Wechse S S. “5 f j i 14. ingewinn: Verlu S iengese aft in F t l j Kassenbestand und Post- | oslos | A4‘ 8/24-aul jede RA 100— Attie: E Gewinn 141 . « . . . «« « : 1722200| 6400—| tienge Nv. 244 Kouto Ne, 1/1913 Berlin, Sonnabend, den 17. Atktober, Postscheckkonto: Berlin 41 uin Ey 00 (d o ae Die restlichen A. 6,— bzw. Kf : E icherheiten R. 1000,— —— | zum amtlichen Handel an den vorge- ——— e E S _— : \ _ E Li 812 467/23 che E L 2 DAV. in S d ate 15. Vermerke: Erhaltene Sicherh E 1583 744/76 annten Börsen gelassen Ee 4 : vin Gr L T Ge ab j6 diviéa (2) Der Vorsiger kann einzelne seiner Befugnisse auch auf- E n dosten der Re Is ; 3 i un “g g Üf F urt a r : E f s À abgrenzung E S A e di Nini: AUIZ Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1941. Ls Val Vainbara ite Gia, Inhalt des amtlichen Teiles Lwede e Mari iu eegein: E auptg eschäftsführer übertragen. pf Frelyanbhermägen: ¿i die ‘legenheit fordern wir die x L München, Stuttgart und Wien, im Deutsches Reich inglichen Aufgaben sind ) n allen wichtigen Angelegenheiten insbesondere vor les E a A Bei dieser Gelegenheit f Kraft (2) Jhre vordringlich fg \ e T Besißer derjenigen X./ 100,— Aktien, Straßen- | gleinbahn vei rE In3gesamt | Oktober 12. Bank Exequaturerteilung. 1. die Beschaffung der für die Schuhherstellung und L Nah von Aliivaisünigon E a ¿n a S On e E SEE 2 Bi é ; ; é ; è i, j Sonstiges „56,14 auf welche bisher die Fr a garen ge E betriebe Dei Be Cttdeebkut Erlöschen einer Exequaturerteilung. i Angbeslerntg erforderlichen Roh- und Hilfs\toffe bei Festsebung von Umlagen hat der Vorsiger das Präsidium T STCTIT der im Vorjahre beschlossenen Kap G ll\châft Anordnung über die. Errichtung der Gemeinschaft Shuhe. Vom d tändi Reichsbeauftragten zu erwirken | ö! hören.  O Sicherheit A. 2351160 E O O s Ge Aufwandseite M Me E E A All iti SUaste "Credit Austalt 15. Oktober 1942 nebst Saßung sowie P P Hfigente zu beschaffen und zu (4) Der Vorsiver kann Ausschüsse mit besonderen Auf« CIcheryeiten Zff Adi | : ç “i ich1 es + j L - . D, Wt Ye i: j Gn | 27 295 947 33 A eiae E ES nunc de 1, Verwaltungskosten: ‘Bayerische Hypotheken- und Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Berlin und verteilen; gaben betrauen. L i E —- verzüglich n Unseren Zawtstéllen a) R L 6 aa 62173881 108376/04| 73 388/36 Wechsel-Bank. Reichenberg über die Einziehung von Vermögenswerten für 2. dur Lenkung der Erzeugung und der Verteilung die § 6. Das Präsidium | NONG: 700 000/— | geltend zu machen. b) S: b " Decivaitin 8. Ls V DE, das Reich. ; ; : bestmögliche und ¡weckmähßigste Versorgung der Be- (1) Das Präsidium besteht aus dem Vorsizer, seinen , E S E Der Aufsichtsrat seßt sich zusammen as n igs 26 038/57 935/45 2390/90} 2936492] Werliner D E 5. Durchführungsbestimmung zur 1. Anordnung der Reichsstelle völkerung herbeizuführen; Stellvertretern und zehn Mitgliedern. Die Mitglieder des 1 Sagen: 8 den Herren: Direktor Justizrat Ma iebstosten: Veinclutanz, Wirt e h für Nauchwaren vom 16. Oktober 1942, ; E be soy Ar ; ; | Präsidiums werden vom Reichswirtschaftzminister bestellt und P Gesebliche Eb Berlin, Vorsiger; Oberbaurat | 2% Betriebskosten: Coner ager N ne, Anordnung über die Vereinheitlihung der Sorten und Preise 8. den Hivilbedarf an Shuhwerk aller Art zu ermitteln; | Präsidiums werden y E At Ier eat 10 É: Rüclage . 870 000,— | S REO E E Weimar, stellv. a) Lm Löhne 430 539/15) 16174/1114 71994/55] 615 707/81 Creditanstalt-Bankverein. s 93 N bes: sien Gieinfeblensvndifats. Vam 4-bie: C G Me CENIDET Ui Cut l 1A bberufen. Die Amtsdauer der Miiglieder beträgt zwei Jahre. f: O Rü- 512 100 1 382 100/— Borliber Oberbürczrinaila: Ernst Steg- b) Boni Bb leiten 20 929 '80| Q 793/22 80 255/65] 103 s T E Co. 10 Oktober 1942 N s zustellen und die Belegung der Mitgliedsbetriebe mit f Uer V beut De Gie m chEN gen. « « 912 N d A; 2 fj . 1 o ie E T y . i : Es C ; f y 511. ( ellene Fr 2 Tue. È | 4 Æ E be Ga E mann, Weimar, Oi Wn. d E e P IOARREEE R E 208 Gebrüder Bethmann. . Zusabanordnung vom 1. Oktober 1942 zu der Anordnung des Erzeugungsaufgaben vorzunehmen; : alen nt Gtgbeftens drei Mitglieder des Präsidiums e3 P. E Hees R R Friedrich Bauer, | # Unterhaltungskosten E Hardy «& Co. G. m. b. H. Bevollmächtigten für die Maschinenproduktion für die Verein- 5. Vorschriften über die Herstellung von Schuhwerk verlangen. : E mögens . 13 613 255,57 Berlin, Bankbiroîtce Helnrich Vode, Dres- s ibn P A R T CIiL, Ldiiermalattiibaît s U E und Dampfstraßenwalzen vom aller Art aufzustellen E die e (3) Ueber die Verhandlungen im Präsidium ist eine | Umlaufver- Dl. ; é ister § N Hi 3 änderbau en ge : 12. Dezember 1940. ‘schriften für offentliche Aufträge mit dem er- rir Uferti die | Vorsibe d Hauvts x mögens E S O L Ae, Nürnbera; Direktor Georg Nito- L ale tbepee bv, Zu- Á 588/09 | Metall ea MbitenucfeUaft, : foitinalibo s Wehrmacht und deit sonstigen Stellen Lie A Wuns s ist t 4A 1 ute ti a ooo} 161007838 | sus Reinhart, ais E ne A fahrtstraße . « « + » M SONN d Ey M8 En “Pferbmenjes «& Co. Amtliches abzustimmen; ; E Stellungnahme der Mitglieder des Präsidiums in der Nieder- U R E U a Gin Waldemar, e Es Schmid b) Gleisanlage bzw, Reichs-Kredit-Gesellschaft mét che 6. die Herstellung von Schuhwerk aller. Art insgesamt | schrift festzuhalten. { | eNs Poien sat): is rat Ge ) Treibkraftversorgung§- B89 416/77 8 727/38) 819/071 43 463/22 Aktiengesellschaft. Deutsches Reich und im einzelnen zu rationalisieren, zu typisieren L 7. Der Beirat B | aus Lieferungen und “Gie rôleben, den 8. Oktober 1942, anage. « Sra u, Schröder Gebrüder «& Co. und die Leistungssteigerung der Betriebe ihrer Mit- (1) Der Beirat hat die Aufgabe, den Vorfißer und das ‘6 Leistungen und sonstige 1spe Der Vorstand. 0) r eie c 10 938/87 42/78 1184| 1099349 | Seiler & Co. De H. Stein. Dem Königlich Ftalienischen Generalkonsul in Berlin, A zu fördern; Z i Präsidium oute i unterstüßen : { L Verbindlichkeiten. . « | 930 978/41 Albert Lange August Kolb, d) Betriebsmittel (Fahr- Prag, im Oktober 1942. Carlo Boss i, ist namens des Reichs unter dem 8. Oktober T, die Zusammenlegung oder Stillegung von Betrieben 9) Die Mit E des Beirats werden vom Vorsizer mit / s Hre 313 186|— l E ) Betriebsm 4 3686/99) 6175175] 168 871/48 Böhmische Union-Bank. : A f : Guinea d (2) Die itglteder des Beirats werden Unterstübßungsfasse e. V. Edmund Reichel, eug) f . | 106 7832/7 Sli Escompte-Bank 1942 das Exequatur erteilt worden. | : in der Schuhindustrie anzuor nen. Zustimmung des Reichswirtschaftsministers berufen. Dem Posten der Rechnungs3- 44 222 91 | E o) Werkstattmaschinen u. L 181/15 496/73 Vöhmische D i 5 Das dem Genannten als Generalkonsul in Danzig am _ Hierzu ist die Gemeinschaft Schuhe befugt _Mit- Beirat sollen Vertreter der an der Schuhwirtschaft beteiligten Á H, e A liches Brauhaus A.-G maschinelle Angen 315/568| E 4. März 1942 erteilte Exequatur ist erloschen. Cem eine E me van es ffe ies Reichsstellen und Gliederungen der Organisation der gewerb- - | j leinge s irger e De f) Wer euge, erale ck ; R 5: Sidi Auer zu unter agen, ins esondere wenn ese au . G c 20 . | N Vortrag aus vorm. Gebr. Werth. Betriebs-U. Geschäfts- Ï lle-Jndustrie : ib dneten Gelichtavunki forderlich ist od lichen Wirtschaft angehoren. : i : : P | 5 j HES 94'983! 5630/82] 10 007/71 | Süddeutshe VBaumwolle-Judu : Ubergeordneten Gesichtspunkten erfoxderlich ist oder a Ban d ; dabe bocuteg / Neingewim: E di e m Aufsichtsrat ‘aus Grundstüe 1 d Ge- ed ; Mitenurielsone in Auen s ; / Ae. hast S der Rationalisierung der gesamtdeutshen Schuh- Die C Sas BuA R T E Mitglieder des | h; ae 12. . 668 413,41 | 673 216/98 Tia unsere 8) Stani E 8 727/44) 666/31 1855/16} 10748/91 | bei Geislingen, Steige (Württ.). über die Errichtung der Gemeinschaft Schuhe herstellung dient. Aus den gleihen Gründen kann Beirats diese f s Ma ß B E Î Eicherheiten A7 25511,69 “Duiêburg, den 13. Oktober 1949. b) ufüheung ‘zur Rück Dis Altionáre erer Bic: Vom 15. Oktober 1942 sie die Bildung von Erzeugungs- und Vertriebs3- : | 4 : l Z er a i E i; i j ie G ä it L 127 295 947/33 Der Vorstand. stellung für Erhaltung 261 1814383) [—| 173 482/09 ais 1942, vormit- Um die Deckung des kriegsnotwendigen Schuhbedarfs der gemeinschaften e at ‘tell ti §8. Die Geschäftsführung L f der Bahnanlagen . « | 1613838 : as L : india di 8. Untersuhungen über die Herstellung neuartigen E ens ; G s E Gewinn- und Verlustrechnung [29166] Rheinische Zellwolle 8, Soziale Ausgaben: i tags 11 Uhr, in der Deutschen Bank Bevölkerung auch künftig lanen, ist es notwendig, die Schuhwerks aller Art und sonstigen Shuhwerks aller | Die Geschäftsführung besteht aus einem Hauptgeschäfts- E 1E zum 31. März 1942. Aktiengesellschaft, Siegburg/Rhld. a) Gesebliche soziale Ab- ‘wnlssì 6875/70] 47 244/51 erg a Ua A0 Le pt der a ateluns, e gang, Ie fand e Art aus bisher verwendeten und bisher noch nicht laat Ln e Fro e Eis | E f ja e P P P inladung. es Da S 9109 GO raße 40, ratl} j A F teilung Beteiligten ougantijatori| zujammenzusfas]sen. U i: i: : N u äftsführer un le Geschäftsführer wer en vont | 1 Auswendungen. RA \N| Wir erlauben uns, unsere Aktionärs b) ersorgungsleistungen 40 80082 8 466 806884) 62 226/64 | [ichen Gun Ero eingelavert Grund des Gesegzes über die Errichtung von Zwangskartellen i len ebe e i Ta Helbsabrilaten azu Borsißer mit Zustimmung des Reichstoirtschaftsministers ; j Löhne und S L, logi0ls e L zar e ; E tat o) mt Pen- v E 4172/15 x Bekanntgabe Bea Aufsihtsrats- Er 7 A Mgi e He 3 S. erbliche 2 G bo 9 Erfahrungen ib Verfahren über die Herstellung bestellt E 0G führen die Vocfere I A n r Abgaben, Abschreibungen r vormittags, flonsrüdstellung . « F “fal R 1942 Uver Gemeinschastswerke in der gewerblichen Wir ast vom z E Her- | Weisungen des Vorsißers nah einer vom Vorsißer nah An- ti Steuern und Abgaben un J. H, Stein, Köln, Laurenzplab 1—3, | 6, Abschreibungen u. Wert- E. N L mate t 4. September 1939 (RGVl. 1 S. 1621) wird daher im Ein- von Schuhwerk aller Art zu sammeln und den Her hörung des Präsidiums erlassenen Geschäftsordnung. J Beiträge an Berufspgx- 4 vas avds7 stat baren E e beri Mgen L da S T 1 decloo Liiais  ens v u A Goa n vernehmen mit dem Reichsprotektor in Böhmen und Mähren Len von Schuhwerk aller Art zugänglich zu t 3 E E T sammlung mit folg 2 auf d. Anlagevermdg. / G E ) 000 R tachyen; : i D : L N 1e nbtiden: ù 2 andere Werte . » 286083) l oel 12 000e8 R.A 500000 auf 2. 8 000 000, angeordnet: ' 10. die direkte Auftragsverlagerung nah dem Ausland A O ae A L | Zuweisungen z ) 68/72| 1d 748/67 V. vom 12, 6. 1941 1 , nach De! D : los ; | Geseblichen 1. Vorlegung des Mahregabschlusles 7, Versicherungskosten « « | 14874 405/100 du gemäß der DAV. 4b ti E s 9 - zu ordnen und zu lenken und béi der indirekten Auf- | Die Tätigkeit des Vorsiyers, der Mitglieder des Prä- | A Rülage - « 100 000,— zum 21. „Dezember 1941 und des | g\ Steuern: | und der auf Verneh benvering (1) Es wird eine Gemeinschaft Schuhe errichtet. O tragsverlagerung mitzuwirken; sidiums und des Beirats ist ehrenamtlich. Sie erhalten Ersatz f Ruhegehalt8- izi ar Da T it Beribi M de a) Eta S des § g ‘Ads. 1 Say 1 der Satzung. se 3 r L A O. Sie ist eine 11. bei der Steuerung der Einfuhr von Schuhen mit- | threr Barauslagen., ( i rüdckstellung . 124 467, E M rtrag und vom Ver- |—| 60045/98 lage der Berichte des Vorstands juristische Person des privaten Rechts. | uwiekèt: S , 7 Reingewinn 9 Beschlußfa] ung über den Vortrag | a Steuern und A | t % und des Aufsichtsrats owie u : L Sie untersteht der Aufsicht “des Reichswirtschafts- 19, Absabwege für Schuhwerk aller Art zu untersuchen (1) L E ch E u E S E A L e Su A s Vortrag aus x l \ 8 So. N N Di Cle a _— 141 die Kapitalberichtigun erü 1Mtt- mimjsters. S E i und zu beeinflussen; ie Y itg ICder er Vemein aft S uye n ers | S E e »— C g B ling über die Entlastung 9 oie Mg Verufs-- enden Fahresabschlusses für das (4) Die Rechtsverhältnisse der Gemeinschaft Schuhe, ihre 13. die Technisierung der Schuhreparatur zu fördern. pflichtet, allen von der Gemeinschaft Schuhe zur Durchführung / Gcloinn 668 418,41 673 216/98| des Bo fande und des Aufsicht®- | ** véttcéizgën A 1 517 18/17 281/71 1 817/48 enr 1941/42. s Aufgaben und Befugnisse und ihr Verhältnis zu ihren Mit- (3) Die Gemeinschaft Schuhe wird die in Abs, 1 und threr Aufgaben gegebenen Anweisuüuyen Folge zu leisten. M e vates. s 3 10, Außerordentlihe Auf- 776/32 | 3. Beschlußfassung für die Gewinn- gliedern bestimmen sich nah der Sagung, die nur mit Zu- bezeichneten Aufgaben und Befugnisse der „Arbeitsgemein- (2) Sie haben der Gemeinschaft Schuhe alle zur Er- M „5 030 950 06) 4 GelSaftsi ers für das | * wendungen.-. « Ag é H rid Tr08/28] 30 692/32 ) A EA des Vorstands und des S des Reichswirtschaft8ministers geändert werden chaft Schuhe in E Reichsgruppe Handel“ zuL Durchführung | füllung ihrer Aufgaben benötigten Aan g) aues und M Erträge. Di A orte bia: au bit uptver- 11. Alle übrig. Aufwendung, * Aufsihtsrats ann. f leectaes soweit sie die Einfuhr und den Absay von | alle zur Prüfung notwendigen Unterlagen zur Verfügung zu K | Ri Leistungen uss / 82 / O stellen m L Jahresertrag nah F 132 s ng teilzunehmen beabsichtigen 18, Vertragliche laut 4 _— [—]| 72450929 | 5. Aufsichtêratswahlen. Schuhen dur Handelsunternehmen sowie die Regelung des Een, D J IT 1 Aftiengesey . « . | 4826 556/46 | sammlung î f t i &#| anden Kreis Saarlautern| =— J [—] 1082290] 6, Wahl des Abshlußprüfers für das (1) Der Gemeinschaft Schuhe gehören als Mitglieder alle : : A ¿e Arbei 8 11. Umlagen | E z ‘f 7/50 | haben dies der Gesellschaft spätesten E E E d. A 6, „des A, ; : \ ] Marktes im Bereich des Handels betreffen. Die [rbeits- ' g l | E Erträge aus Beteiligungen 2 déaias eins Woche vor der Sauptbersamm: L Res Geschäftsjahr 1942/43. Unternehmungen, Betriebe und Einzelpersonen im Groß- gemeinschaft ist dabei an die Weisungen der Gemeinschaft Die Gemeinschaft Schuhe kann zur Deckung ihrer Ver- | E ien dentliche Erträge . | 90219|44 | lung anzuzeigen. Vezlustvortrag Zur Teilnahme an der Laus dra deutschen Reich an, welche Schuhe aller Art gewerblich her- Schuhe gebunden. Die Gemeinschaft Schuhe kann die Durh- waltungskosten und ihrer sonstigen erforderlihen Aufwen- | A uherordentli E 03/57 | Slegburg, den 12, Oktober 1942. 10 822,90 sammlung sind diejenigen Aktionä itellen, ausbessern, einführen oder verteilen. f der in Abs. 1 und 2 bezeichneten Aufagab d ; itgliedern ‘U / b Die | 4 Vortrag aus 1940/41 48 j 5 fti ' igt, die ihre Aktien gemäß § 17 P ! i A führung der in Abs. 1 un ezeichneten Aufgaben un dungen von ihren Mitgliedern Umlagen erheben. | E l5 030 960/56 Rheinische Zelllpolle Aktiet- Geivinn d. Dg j _ testens am Donners- (2) Streitigkeiten darüber, ob die Mitgliedschaft zur Befugnisse au anderen fachlichen Gliederungen der Organi- Beschlußfassung über die Erhebung der Umlagen trifft nah V j s y O i Geschäfts- 400 ee Tagung E A Gemeinschaft Schuhe gegeben ist, entscheidet der Reichswirt- sation der gewerblichen Wirtschaft übertragen. Anhörung des Beirats der Vorsiver. Die Umlagen sollen von | p, Los tem leeren Eee amen E agr 2 330 280/04 “hei unserer Gesellschaft, [haftsminister oder eine von ihm beaustragte Stelle. : ¿ e | den fahlichen Gliederungen der Organisation der gewerblichen | j “Frelöverteheöbetriebe Gaarlamern Aktienge\el\cha}t_ —]| bei der Deutschen Lane Filiale / 83 §8. Auskun s T s 8 gsrecht sowie Wirtschaft möglichst zugleich mit deren Beiträgen eingezogen j Kreisverkehrsbetriebe 6aar au ern 4 g Ertragseite. Stuttgart, Stuttgart, Verei (1) Die Gemeinschaft Schuhe tri ft ihre Maßnahmen mit d \ : i werden. L in Gaarlautern. L Einnahmen five tels T Essettengirobark A 6, verpflichtender Wirkung für ihre Mitglieder, Der Reichs- s M bit C L Alien und anwei- §12. Vertragsstrafe E Bahn- u. Krafstverkehr3- ï wirtsh tsminist k M d G : t ungsverechUgt gegenuber thren tigliedern. L 7 R » k A M 1941. et tuttgart aftsminister kann aßnahmen der emeinschaf “Mz ; : (1) Der Vorsißer der Gemeinschaft Schuhe kann gegen f s Bilauz um 2: DegemBer E agen M dem Personen- u. Vg der ‘Aktiengesellschaft Leu «& Schuhe abändern oder aufheben sowie ihr Auflagen über gu E Mui eo! N Mitglieder, die gegen die Sabung oder gegen auf Grund der 1 Stand Zugang | Abgang Stand ® Gepädvert 191002671) (\—| 8361287/88| 2 261 264/59 Co., Zürich, A treffende Maßnahmen machen. ; H M :; A e Satzung gegebene Anweisungen verstoßen oder gegebenen An- P l. 1. 1941 1941 1941 S1 12, 108) b Cl dor Anleapérléhe |—| 203881 alm) 26388110 | während" der bei diesen Stellen üblichen (2) Die Gemeinschaft Schuhe stellt für die Durhführung | Mittelbar durch eingeschricbenen Brief oder Mes Sermillung weisungen nicht Folge leisten, eine Vertrags\trafe in unbe- 4 | L | N Einnahmen 13288/68] 1819/58 346/54] 14 85480 G äftsstunden bis zur. Beendigung ihrer Aufgaben Richtlinien auf, die der Genehmigung des | der zuständigen Organisation der O O schränkter Höhe dech en, bei Strafen über ehntausend | o) Ense naue L tversammlung hinterlegen. Die A E “t (3) Die Mitteilung von Anweisungen an Handelsunter- r Po E 0 j A ivfeit : A S] A S] A N RA Sly insen, soweit sie die der Haup E LUS Reichswirtschafts ministers bedürfen. : : O ie | Reichsmark jedoch nur nah Anhörung des Präsidiums Gegen | Aktivseite. ° Aonndlinsen über- 08 | Hinterlegung kann auch bei einem No- nehmen erfolgt durch die Arbeitsgemeinschaft Schuhe oder die an der Vertragsstrafe kann das Mitalicd tnecte 6 | Y O O 1dstüde S . | 21 1832/70] E 31 e 47 [tar erfolgen; in diesem Falle ist He §4 / ihr angeschlóferén Gruppen. ie Festsegung Er : Mod V U G g es Sieben | Bebaute Grun ! Erträge 7634/47 E S Bescheinigung des Notars über die Diese Anordnung tritt am 1. November 1942 in Kraft. (4) Der Schriftverkehr zwischen den einzelnen Schuh- | €iner Frist von zwei Wochen nah der E R ch2 M C S O , 2 330 280/04 | erfolgte Hinterlegung mit \pätest ge Sie gilt L im Protektorat Böhmen und Mähren | machern und Der Gemeinschaft Schuhe erfolgt im Deutschen | Brief erfolgten Mitteilung der Gemeinschaft Schuhe Ein- ivoynung®zwe is Le e T 84 80682 ; nauen Nummernverzeichnis spätesten S | S | / L Hoi i: - - | spruch bei der Schiedsstelle erheben. | „dienen . « ‘Geráte E Nach dem abschließenden Ergebnis wes D oN nl len Mise mit Ablauf der Hinterlegungsfrist Berlin, den 15. Oktober 1942. : n Hue Mole Ole T due Ie (2) Die Schiedsstelle entscheidet unter Aus[chluß des | Werkgeuge, * Ge- dor Bücher und der Schriften der Gesellschast sowis der n hregabschluß und der | bei der Gesellschaft einzureichen. d Der Reichswirtschaftsminister. Reichsvrotektox b stimmte Stell gs - öffentlihen Rechtsweges. Sie wird beseyt mit drei Mit- j \ 2 , , S j i: Ü E E C: : a ] iGäftSausfattung ) O des 4 A tun 8b Me ael Ven Jahredabscchluß erläutert, den Feseblichen Vorschristen. T AaiN, A die Aktien Walther Funk, A gliedern. Die e der Schiedsstelle werden vom Reichs- B E ; e nung8gem O e nas- 4. O wirtschaftsminister berufen. i o Kurzlebige Wirtschafts e E er- Hinterlegungs ¿ S rgane : : E ; a seabs 8 289/97 [— 8 289/97 9, Mai 1942, mit Zustimmung einer 1 ei a u j è ä Ce | E b | 73 357/66 N s Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungs gesellschaft. | stelle für sie bei anderen Bankfirmen TOURIA E M N Dns Die Organe der Gemeinschaft Schuhe sind: §13. Vershwiegenheit A 58 748/041 19 28805] 4678/43 MAEE ‘Morgenthaler, Birtschaftsprüfer, ppa, Dr. Nelles, bis zur Vans dee E S 1. Sig und Mitgliedschaft 1. der Gorsiter, É Gana Gemeinschaft Shuhe sind verpflichtet E G Si Se E e e O O D Jn der Hauptversammlung vom 1. Oktober 1942 E S on B 400 Gen C dürtt.), 14. Oktober 1942. (2) A Gemeiniati Schule pat M ae V n As Am, über die Einrichtun en und Betriebsverbältnifse, die ihnen in L R 2 Wortpahiiere E Ca A E L 2 der Makinahme E O e loscbüttun “Comm und der restliche Gn A t: C A iterifebinünäen Bu 44 ea sonan ï in Cebter hes 4. die Geschäftsführung. A E Befu ne zux R T E g n K 4 U E e S o L u ee ° E | ' I 1 auf neue Rechnung vorgetragen wird. eor 6 Großd utick 4 ; 9 na über die Er- i j iegenhei U ewahre : l 14 E 5, Bon der Geseiigal Genen Baudarlenn s 3 578 d tit ta ad G4 s 4 f N E ride s 4 Ge Stu U wehe B ibe es al §65. Der Vorsiger Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse zu enthalten. | Mi » . pi: 2 . E f u N 2 M f 9 . Ï . g L E 64 000,— Kreisverkehrsbetriebe Saarlautern Aktiengesellschaft, Brant e in oieil und für den Verlag: 9ewerblich herstellen, ausbessern, einführen oder verteilen. | (1) Der Vorsiger und seine Stellvertreter werden vom 8 14. Haftung E D) dn sonstige e 2 096,40 | 66 096/40 r Selter. E | Präsident Dr. S hl an ge în Potsdam, (3) Die Mitgliedschaft aller Handelsunternehmen wird G Rmnistes by fi Sup Cribilit us at Für die Verbindlichkeiten der Gemeinschaft haftet das 1 7, Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen 237 Srl Aufsichtsrat : Landrat Dr. Franz voti A Sagelaten DAX Vornoeeb verantwortli für „den Wirtsaft3teil und den C i E Schuhe LULY ie U ENERsGa \ aich lich ri E: Kai die Stellung A fe D i lichen Vertretbeg, | Vermögen ‘der Gemeinschaft. Soweit die ubiger daraus M i 8. Lieser- und Leistungsforderungen. . « N 1 137/85 | rungsrat A Feter ier goset Ander gee buide zu Saarlautoen: Pie mee s R v n Muhe in der Reichsgruppe Handel“ ausgeübt. Er ist für die Erfüllung der der Gemeinschaft Schuhe ob- | nicht e E iverden Ma O der Fehlbetrag Ars 14 “170 10. Sosenbeliard ‘einschl. Postscheckguthaben. G R De Albert Kronenberger zu Villingen, / 4 f; Dru der Preußischen Verlags- und Drucere! §2. Aufgaben und Befugnisse : liegenden Aufgaben verantwortlich und e sämtliche hierzu bu La E Kea wee Borsiyer nah An- L S L e A A E At A 8 200/67 Vorstand : Diplomingenieur Walter Selter; Kreissparkassendirektor Jose! ; E (1) ‘Die Gemeinschaft Schuhe hat die Aufgabe, die ange- erforderlichen Maßnahnien. „Jn den laufenden Geschäften 9 g E « N j / S 12. Se ca taa Ea 15 383/27 | Müller, stellvertr, Vorstandsmitglied, | Vier Beilagen messene Deckung des Bedarfs an Schuhwerk aller Art durch wird er vom Hauptgeschäftsführer vertreten. ——— 14 C S 13. Abgvenzposen eo os o E e e eo i / 7 | d einer Kent1ai- ; ; : 41 7 / 14. Vetmerte: Erboltene, Sicherheiten 4 160 am Oa S E l | i 1 583 744/76

gd,

: li ri Saa A ta is La pen”