1942 / 244 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Oct 1942 18:00:01 GMT) scan diff

i

f f Ee J N ‘l

dger m T

wert;

me

x r

L700 Sti SOck * D E

| j t ' : j

4

[29079]. Kleinbahn-A.-G. in Genthin. Geänderte Jahresbilanz vom

831. März 1940 und Jahresabschluß vom 31. März 1941.

Geänderte Jahresbilanz vom 31. März 1940.

Werkstattmaschinen u. ma- \chinelle Anlagen: Stand am 1.4.1940 177831,51

Werkzeuge, / triebs- nnd Geschäst8aus- stattung: Stand am 1. 4.

Anlagen des Bahnbetriebs:

Gleisanlagen . . . ... Streckenausrüstung und

Bebaute und unbebaute

Vetriebsmittel (Fahrzeuge):

Werkstattmaschinen u. ma-

Werkzeuge, Geräte, Be-

Andere bebaute und unbe- Anlagen des Krafstverkehrs-

Betriebsgrundstücke u. Be- Betriebsmittel (Fahrzeuge):

Anlagen im Bau . . Beteiligungen .

Stoffvorräle . . « - Wertpapiere . . . : Eigene Aktien (nom. Reichs- Hypotheken... e

Geleistete- Anzghlungen Forderungen auf Grund

Kassenbestand ._« « «. - Bankguthaben . ..

Reinverlust:

Grundkapital -. . « « - Rücklagen:

Wertberichtigungen É. Post.

Rückstellungen :

Erneuerungsstock:

A. Aktiva. Anlagevermögen:

Bahnbetriebsgrundstüe einschl. des Bahnkörpers u. der Betrieb3gebäude: Stand am 1. 4. 1939

2 567 766,69 Zugang . 24 064,94

Sicherungsanlagen

Grundstücke, die ausschl. Verwaltungszween od. Werkwohnungszwecken

dienen: Stand am 1. 4. 1930 5; SLO B2T,E Zugang . . 1677,75

Stand am 1. 4. 1939

708 321,43 Zugang «- . 116 389,70 324 711,13 Abgang . . 4000,—

schinelle Anlagen .

triebs- und Geschäftsaus- stattung: Stand am 1. 4. 1939 . 29 507,70 Zugang . . 4134,40

baute Grundstücke . .. betriebs:

triebsgebäude: Stand am 1.4.1939 . 24356,70 Zugang . . 13 861,34

Stand am 1. 4. 1939 142 833,85

Abgang . . 7705,—

Umlaufvermögen: mark 234 700,—) ..

von Lieferungen und Lei- tet a, ie op

Sonstige Forderungen . .

Verlust 1939/40 « « - B. Passiva.

Geseßliche Rüdcklage . « Andere (freie) Rücklagen Rücklage für Erhaltung der Bahnanlage

des Anlagevermögens:

Anlagen des Bahnbetriebs Andere bebaute und un- bebaute Grundstücke . . Anlagen des Kraftverkehr3- betriebs . .. «« Beteiligungen . « « « «

fue ungewisse Schulden . r nachzuholende Jn- standhaltungen . - - -

Bahnbetrieb. . . . Kraftverkehrsbetrieb . .. Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Grund von Lieferungen u. Lei- stungen. s bee Verbindlichkeit gegenüber der Pensionskasse Deut- her Privateisenbahnen, Belt. a l as Nicht erhobene Dividende

JFahresbilan

Zugang - -

Abgang -. . Andere bebaute und unbe-

baute Grundstücke . . . Anlagen des Krastverkehr8-

Betriebsgrundstücke u. Be- trieb8gebäude: Stand am

Betriebsmittel (Fahrzeuge) Anlagen im Bau . . Beteiligungen Umlaufvermögen: Stoffvorräte . . . Wertpapiere Eigene Aktien (nom mark 234 700,—) . « « Hypotheken . . .. Geleistete Anzahlungen Forderungen auf Grund von Lieferungen u. Lei-

‘Kassenbestand Bankguthaben Sonstige Forderungen ,

S / % + p, E d zal 87 L La 4 t P A p: Nea é Lil iht i di 12 à Bd ¿lite ¿L Da E R arl bi Ri É

RA

»

28 625

36 075

4 734

38 547

135 128 136 552

76 780

208 274 1 328 936

47 060

14 181

28 930

485 716 18 634 381 806

48 461

1106619 909

T ——

: Rükstellung für Körper-

B. Passiva. Grundkapital . . Rülagen: - Gesebliche Rüclage . Andere (freie) Rücklage . Rüdlage für die Erhaltung der Bahnanlage Sonstige Rüdcklage a Wertberichtigungen z. Post. des Anlagevermögens: Anlagen des Bahnbetriebs Andere bebaute und un- bebaute Grundstücke . . Anklagen des Kraftver- fehrsbetrieb8 . . . Beteiligungen . . Rückstellungen: für ungewisse Schulden . nachzuho!ende standhaltungen . .. Erneuerungsstock: Bahnbetrieb Kraftvezfkfehrsbetrieb Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a.Grund von Lieferungen u. Lei-

Verbinblichkeit gegenüber der Pensionskasse Deut- scher Privateisenbahnen, Nicht erhobene Dividende Reingewinn:

Gewinn 1940/41 306 312,80

ab: Verlustvor-

trag aus dem

der baulichen Anlagen ein- hließlich der Löhne der Bahnunterhaltungs-

der Betriebsmittel (Fahr- zeuge), der Werkstattma- schinen und . der. ma- schinellen Anlagen einschl. dex Löhne. der Werk-

| 9 294 981

-am 31. März 1

A. Atktiva. Anlagevermögen: Anlagen des Bahnbetrieb3: Bahnbetriebsgrundstüde einschl. des Bahnkörpers

u. der Betriebsgebäude:

Stand am 1. 4. 1940

2 591 831,63

Zugang . *__ 5827,90 Gleisanlagen . . . ... Strecktenausrüstung und

Sicherungsanlagen Vebaute und unbebaute

Grundstücke, die aus\{chl.

Verwaltungszwecken od.

Werkwohnungszwecken

dienen: Stand am 1. 4.

1940 . . . 217 605,17

e

- Zugang 125,40 |

Vetriebsmittel(Fahrzeuge): Etand am 1. 4. 1940

820 711,13

Zugang . . 947065,22

—TDT6 116,36

U] E stättenarbeiter /. . .. der. ‘Werkzeuge, der Ge- räte, der Betriebs- und Geschäftsausstattung ein- schließlih der Löhne der Werkstättenarbeiter Sonjtige Ausgaben . . Aufwendungen für Kraftverkehrsbetrieb: Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, soweit sie nicht unter Kosten für die Untexhaltung usw. aufzuführen sind . .. Soziale Ausgaben: “Soziale Abgaben . . . Treibkraftkosten . . . Unterhaltungskosten ein der auf die Unterhaltung entfallenden Löhne für Betriebsmittel (Fahr- zeuge). . Sonstige Ausg Abschreibungen: auf Bahnbetriebsanlagen auf Kraftverkehrsbetriebs-

Abgang « - 2683,90

ö 803 600

433 129 18 761

136 000 400 000

1431 166 4734

8 080 6) 779

600 000 90 600

745 593 126 333

400 955

83 096 111 378

|_171 302 10 619 909

Gewinn- und Verlustrechnung vom 31. März 1941. —————— D ——

A. Aufwendungen. Aufwendungen für den Bahnbetrieb: Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, soweit ie nicht unter Kosten für ie Unterhaltung usw.

aufzuführen sind .

“F Soziale Ausgaben:

_1- Soziale Abgaben Sonstige Ausga Wohlfahrtszweckde . .

Kosten für die Beschaffung der Betrtiebsstoffe . . . Kosten für die Unterhaltung, Erneuerung und

RA

471 428 40 930 74 039

230 748

221 833

131 518

10 926 93 553

8 930 776 12 993

G“

14 821 3 561

147 811

anlagen -

770

| Außerordentliche Erträge:

‘Sonstige Erträge:

K,

Yweite Beilage zum Reichs- und Staatsauzeiger Nr. 244 vom 17. Oktober 1942. S. 2

Versicherungskosten: - RA D Bahnbetrieb. . . . 8152/16 Krastverkehrsbetrieb . . -_— Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom

da

Vermögen . . . . .. 465 474/39

Beiträge an Berufsver- “tretungen:

Bahnbetrieb.. . .. .| 8432/88 Kraftverkehrsbetrieb . . 710/30 Zuweisungen: E

an die geseßliche Rücklage 109 015/92 an andere (frzie) Rücklagen 5 576/86

an den Erneuerungsstock: Bahnbetrieb . . . 301 208|— Krastverkehrsbetrieb . . 33 782/20 an sonstige Rüdlage . 400 000|— Außerordentliche Aufwen- dungen: Anlagenabgang, Ausbuchung (Bahnbe-

triebsanlagen) . . .. 846/55 Alle übrig. Auswendungen: Verwaltungsunkosten . . 3 827/67

schaftsteuer . 135 000|— Rückstellung für nachzu-

Verlustvortrag aus dem Borst, L O 135 010/27 Gewinn des Gesczäftsjahrs (Verlustvortrag Reichs- : mark 135 010,27) . 171 302/53

3262 973/74

B. Erträge. Einnahmen aus dem Bahn-

betrieb: EOE aus dem Personen- und E Gepäckverkeher . . .. 468 782/27 aus dem Güterverkehr . | 2 538.175/43 Sonstige Einnahmen . . 33 665/69 Einnahmen aus dem Krast-

verkehrsbetrieb: : aus dem Personen- und | Gepädverkehr . . 66 160/45 aus dem Güterverkehr . 100|— Erträge aus Beteiligungen 523/26 Zinsen, soweit sie die Auf- : wandzinsen- übersteigen 2 414/04

Anlagenabgang, Aus- buchung (Bahnbetriebs8- anlagen). . « « « « 916 |—

Erlassene Beförderungs- |_ E es See 152 161/60

Kursgewinne « .|_T5— L 3 262 973/74 Die Aufssichtsprüfung 34, 1. DVO. zum A.-G.) hat zu wesentlichen Be- anstandungen nicht geführt. Die Dividende von 3 v. H. wird durch die Betriebsktasse in Genthin gegen Vorlage - der Aktien und Erneuerungs-

scheine ausgezahlt. Aufsichtsratsmitglieder sind: Re-

Magdeburg, Vorsißer; Bürgecmeister Dr. Kurt Werner, Genthin, stellvertr. Vor- sier; Rittmeister a. D. Hans von Ostau, Dregtel; Landesrat Dipl.-Kfm. Dr. Hans Siegel, Merseburg; Landeshauptmann Kurt Otto, Merseburg; . Bürgermeister Wilhelm Schönfeld, Görzke; Abteilungs-

f präsident Johannes Braumann, Berlin-

Halensee. :

Vorstandsmitglieder sind: Eisen- bahndirektor Herbert Schlegel, Merse- burg, Vorsißer; Bürgermeister Emil Beer, iesar (Bezirk Magdeburg); Landrat Dr. ohannes Knust, Genthin; Fabrikdirektor rih Fischer, Genthin.

Merseburg, im Oktober 1942. G E” P 28531] :

ergasungs-Judustrie A.-G., Wien. - Ju - der auptversammlung . vom 26. März 1942 der Vergasungs-Jndu- strie A.-G. in. Wien, IV., Große Neu- gasse 8, wurde Herr Alexander Graf van der Straten, Wien, in den Auf- sichtsrat dieser Gesellshast gewählt.

Aufsichtsrat: Kurt Erdmann. Roseri- A Vorsißer; Hermann Reusch, stellv.

orsiter; ohannes Rathje, Hermänn Saemann, Reinhard Schwabe, Alexan-

der Graf van derx Straten, Maximilian

Weidemann. jz 2 Vorstand: Willy Puhle.

292961] Bekanntmachung über die Pflichtprüfung der Basalt-

werk Rabishau G. m. b. H.

in Hirschberg, Rsgb.,

für das Geschäftsjahr 1941/42. --_ Es wivd festgestellt, daß nach pflihtgemäßer Prüfung durch “den vom“ Gemeindeprüfungsamt der Re- perng in Liegniy beauftragten Wirt-

haftsprüfer Richard Uhlig in. Görlig

auf Grund der Schriften, Büchex und

wie der erteilten Aufklärungen un

ahresabshluß den geseulihen Vor-

standungen nicht ergeben haben. Liegnitz, den 7. September 1942. Der Negierungspräsident : (Gemeindeprüfun Samt) ? I 19 Akten-Nr. 33 11 Rabishau. m Auftrag: Tornow.

Veröffentliht gemäß § 12 der Ver- ordnung vom 30,- Mäxz 198 betr. die

Prüfungspflicht der Wirtschaftsbetriebe

der o en Hand

Hirschberg, Rsgb.

M. Eder, Geschäftsführer, .

Die Handstaubsaugéer G. m. b. H, Berlin W 35, Friedrih-Wilhelm- Strafe 12, hat ihre Liquidation be- s{hlossen. Die Gläubiger werden auf- gefordert, ihre allfälligen Ansprüche bei der Gesellschaft zu melden. Berlin W_ 35, 8. Oktobèr 1942. Handstaubsauger Gesellschaft m.

b. H. i. L., Berlin W 35.

rihiedene Bekanntmachungen „Wolkshcil“

Kranken-Unterstüßungskasse für alle Berufe und Gewerbe (Kranken- kasse für Allopathie und Naturheilkunde).V. a. G., 6iß Berlin.

_ Vilanz am 31. Dezeinber 1941.

15. Ve

[29295] Vekänntmachung.

Herr Rechtsanwalt Dr. Pp

Möhring, Berlin, ist in den Au sichtsrat gewählt worden.

Kattowiß, O. S., 13. Oktober 1942, Vergwerksverwaltung Oberschlesien GmbH. der Reichswerke „Hermann

Göring“, Kattowitz. Knott. v. Dewall,

. Ak I, Schuldscheinforderungen gegen öffentlihe Körper-

IT Eigene Wertdalilere v aae o o o o o L 368 265 IIT. Guthaben bei Banken. . .. IV. Außenstände bei Generalagenten und V. Kassenbestand und Postscheckguthaben .. . « . | 16 072 C VISSLCA e E s a C S ° 1

0-000: 04ck 0.0 .Q E 24 718/96 §9600: Q 0:00: 80 000'— 104 718/96

VIII. Grundstück und Gebäude: Vortrag am 1.1.1941 , | 251 000— S E05 3 000|— 248 000

holende Jnstandhaltung. 25 000|— j

VIL. Sonstige Aktiven: a) Rückständige Prämien b) Sonstige Forderungen

Abschreibung 1941. .

L a) Gesehlihe Rüdlage. «s « « « + b) Pensionsrüdcklage . « e e ooooo 150 000 IT. Prämienüberträge j TIIL. a) Rückstellungen sür schwebende Ver b) Rückstellungen für Sterbegeldverpflichtungen und das zunehmende Krankheitskostenwagnis 304 193/301 484 193 IV. Rücsstellungen für Verwaltungskosten « « « « - | 3 000 V, Wertberichtigungen: .

a) für Außenstände . . « « .

b) für Beiträge VI. Verbindlichkeiten: a) Verbindlichkeiten... « « « + b) Rechnungsabgrenzungsposten

Gewinn- und Verlustrechnung für. 1941.

A. Einnahmen. Veberträge aus dem Vorjahr: a) Gewinnvortrag. «e o o ooooo 3537488 Þb) e e e Versiche 0 asfall ï e) Reserven für webende Versicherun e / | | . 9 . . . 0. 0 0 . 0 G . . . 210 000 Prämien für selbstabgeschlossene Versicherungen: a) aus dem Vorjahr. .. . « « « « 831 261,47 davon in der Jahresrechnun bereits ausgewiesene nah der Rückstellung « « + « «o - « 19 836,38 11 425/09

b) laufende gezahlte. « ch « . . « . o ooo | 1232 658/68 j : e) noch ausstehende „. « « «. .. e soo o | 24718/96] 1268 802/73

Nebenleistungen der Versicherungsnehmerz a) Aufnahmegebühren . « - - o o. b) Mitgliedscheingebühren Kapitalerträge:

1940 bzug

gierungsrat Carl Fenner von Fenneberg,.

b) Grundstükserträge. o... Außerordentliche Erträge «

' B. Ansgaben. hlung für unerledigte Versicherungsfälle des Leistungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschästsjahr : a) gezahlte . . b) zurüdgestellte. .. « Veitragsrückgewähr « « « Verwaltungskosten. l. a) Abschlußprovisionen b) Propagandakosten « - 2, Schadenermittlungskosten: a) persönliche Þb) jachliche . cs 6: 00 0:0 Sonstige Verwaltungskostenz a) Gehälter b) Soziale Lasten. . . . e) freiwillige soziale Aufwen d) Beitragseinziehungsfkosten « « « - En E C

E) E F: E20

ige an Berufsvertretungen « g) Spenden C E O S h) allgemeine Unkosten, gezahlte ; -i) allgemeine Unkosten, zurüdlgestellte. 4, Steuern und öffentliche Abgaben 8 a) gezahlte . 0 0. 9 0. E De b) abzüglih Steuerrückforderung Abschreibungen: / Inventar. ... „eo o Þ) für rückständige Beiträge e) für Gebäude. .. « ‘o o. Rückstellungen :: a) für Sterbege mende Krankheitskostenwagnis « « «*% « &| 170 079/96 b) für Pensionsverpflihtungen « « » « à « 5 000,—| 175 079/96 VII, Prämienüberträge am Schluß des Geschäftsjahres 7 065/58

10. Gesellschaften m. b. H.

.

ldverpflihtungen und da3: zuneh-

sonstigen Unterlagen des Betriebes so-

C. Abschluß,

Nachweise die Buchführung “und der o. . . L) . . o 0 9 0 , 6 . RA l 6565 951,22

amteinnahmen .

chriften entsprehen und daß im übri- amtausgaben

en auch die wirtschaftlihen Verhält- nisse Ha Betviebes wesentlihe Bean-

6 0 . . 0 8 0. 0 . S d ¿9 . . . 0 . 0 s . Ny

eht aus den Kaufmann Dr. Berlin, und j Berlin. Vorsißer des Vorstandes ist Herr Karl Vierath.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren Bankdirektor Kurt Leopoldt, Ber- ch Werner, Berlin, und Kaufmann Paul Rudolphi, Berlin. Vor-.

nd, Vasaltwerk Rabishaun G. m. b. H., ri siyer des Aussichtsrats ist Herr Kurt Leopoldt.

A S A 9

T E S 0016 «L # 37 130/78 81

s ola 0: @ 264 421/25

Agenten O

ol aae 375 000

0.0 E 05S 3 7.065/58' siherungsfälle | 180 000 30| 30 S D050 A 1 000/— 6D G 00 5 000/— 6 000|— 6..S0 5.0.90 9 081 16 M o ao 00 5 714/45 14 79581 | 1 1/040 054/49

RA S] zZA A

7 801/46

253 176/34

«0 S0 E 4 634/12 ; o T0706 © 485|—} - 5 1191

E B 18 883/05] *

0:07:00 S i 18 469/98 ? 37 353/05 (0.06 4 1 500|— enan

1 565 951/28

° Us 144 564

is 630 751117 ° e e « | 180 000 810 751

eo. n 29 471

S =

]

o . 6

E 31 620/79 eo eo e |_8216541| 11368620 o 0 CT06 i: 31 856/50} a S f 3 840 |— 35 696/50 : T0 0B 72 509/43 , G T8 4 880/29 dungen. « « .- 8 343/29] S V 3 770/12}/ o... 33 30779} E G0 12 717/03 E) 2 866/25 d... 00 30 004/62 Us f 6.04 3 000|— 171 398/82 S T S S S 149 495/37 i l oe « |__80000/—| 69405/37 v 0 C 2650 741/677 0-0 S:: D M a 6 000 R . 3 000— 8 741/67 T 6566 951/22

1 565 951,22 RAMA E

Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung entsprechen der Rechnungs- abschluß der Versicherungsunternehmung, die gugrime R Buchführung und der ahresbericht des Vorstandes, soweit er den- lichen Vorschriften. Berlin, den 8. Mai 1942

echnungsabschluß erläutert, den geseÿ-

Zielke, Wirtschaftsprüfer. & Men Kaufmann Karl Vierath, Berlin,

echtsanwali und Notar Alwin Döhring,

Nr. 244

Berliner Bör

| Neutigor | Voriger

3/F Hessen Staa! 824 Anl.1929, unk. 1.1. x3 Lübeck Staa! K4

Anl. 1928. ut. 1.10.3

Bochum Gold-A.29, 31. 18. 1944/4

Bonn k.4-An.. A.16 rüczb. z. jed. Zeit Breslau &K.4-A. 26, 31. 12. 1944/4*

do. R-Un:. 28 1, 81. 12. 1944

1928 Li,

Amtlich festgestellte kurse

Umrechuungssäge.

1 Lira, 1 Lëu, 1 Peseta == 0,80-RA 1 österr. Gulden (Gold) == 2,00 &4. osterr. W. = 1,70 &4. e 0,85 A. 1 skaud. ürone = 1,125 84. 1 Rubel «alter Kredit-Rbl. == 2,16 A. Goldrubei = 3,20 A4. 1 Pejo (Gold) == 4,00 R. 1 Pejo (arg. Pap. = 1,70 A. 1 Dollar = 4,20R4. 4 Pfund Sterling = 20,40 R4. 1Yeu = 2,10 4. ungar. Währung = 0,75 RA.

45% Meeklbg. - Schweri A. AÆ-Anl. 29, uk. 1.1.40 4h Mecklbg. Land.-Anl. V. 1942, rz. 100,

unf. 1. 10. 1947

4h Sachjien Staat t4-|

Drez3d -UAnl. Anl.1937,rz.100,tilgb. R ER-Anl

1926R.1,1.9.1931 do. do, 1926, R. 2,

do Gold-Aul.1928, Duisburg R 4- A.

1926, 31. 12. 1944 1928, 1. 7. 38

4h do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. 6.1944... 3% do, do. 1941, rz. 100, tilgb. ab 1. 10.1947 3Xb Thür. Staat 4-A. 1942, 13.100, uf. 2.1.47

1 Kx. ung. oder tschech. W. 4 Gulden hol. W. == 1,70 RA. 1 Lat == 0,80 84.

1926, 31. 12. 1944

Eisenach K. - Anl. 1926, 31.12.1944 Elberfeld X4-Anl. 1926, 31. 12. 1944 do. 1928, 31. 12. 44 Emden KL.4-Anl.41,

Essen &#-Anl. 26, Ag. 19, 31. 12. 44

Gelsentirchen-Buer RA-Aul. 1928 X,

GeraStadtkrs.-Aul. v, 1926, 81, 5. 82 Görliß R - Aul. v, 1928, 31. 12, 44

Hagen t. W. #4- Anl.28, 31.12.1944

43h Deutsche Neich3bahn Schay 1936 Reihe 1, ritcfz. 100, fällig 2.1.44 41H do. do. 1939, rz. 100, ausl[oB3b. je !/,1945—49 3% do. do. 1941, rz.100, fällig 1.9, 1966

4% do. do. Anl. 1940, rüdz. 100, unk. 1.10.45

1 Dinar = 3,40 K4&. 1 Bloty == 0,80 WA. 2 1 estnishe Krone =

Die etnem Papier beigefügn« Bezeichnung N besagt, daß nur bestimmte Fiummeru oder Serien lieferbar sind.

Das zgetchen e hînter der Kurcsnotierung de- deutet‘ Nur teilweise ausgeführ1.

Die den Aktien in der zweiten Spalte det- oefügten Ziffern bezeihney den vorlegzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnantek. Zst nur ein Gewinnergebnts angegeben, so es dasjenige des oorleßten Geshäftsjahrs.

EEck Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung {owie für Ausläudische Bank- noteu befinden sih fortlaufend im „Wirt-

44% Deutshe Neich3post Schatz 1939, Folge 1, rückz. 100, fällig 1. 4.44

4h do. do. 1940, rz. 100,

fällig 1. 10. 1950

41% Deutsche Laude3- reutenbt. W#Neutenbr, 9. 13,14,unk. 1.1.45

4h do. N.15,16,uk,1.10.45 4% do. R. 20, unt, 1, 1, 46

4*Preuß.Laudesrentbt. Goldrentbr. Reihe 1, 2, i: Dt.Landesreutenbt.)

Kassel RÆ-Anul. 29,

Kolberg / Ostjseebad RA-A.27, 31.12.44 Königsbg.i.P, Gld,-s Anl. 27, 31.12. 44 do. do, 28 Ausg. 2 u, 8, 81. 12. 1944 do. do, 29, 31.12.44

Letpzig RÆ-Aul.28, do. do, 29, 31.12.44

Maunheim Gold- Anl,27, 31.12.44 München R#-Uul, 1927, 81. 12. 1944 do. 1928, 31.12.44 do, 1929, 81.12.44

Oberhauseu - öthld., RA-Anl. 1927,

4h" do. N. 3, 4, uk. 2.1.36| vers 4* do. R, 5, 6, uk, 2.1.36 44* do. 9.7, 8, uk.1.10.36

bzw. 1. 4, 1937 45 do, RA-Neutbr. 9.9,

4h do. do. 9. 11 41, 12

418 do. Liq. -Goldrentb. 6% do. Abt.Gold-Schldv.|

_Ohne Ziusberehuuug. :

Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Afsidavit) u. 18, m.Schewn anrehuungsfähig ab 1.4.1943 Steuergutscheine 11; einlösbar ab Novemb, 1942

[Fck Etwaige Drudjehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Vörsen- tage iu der Spalte „Voriger“ berichtigt! werden, ZFrriümliche, später amtlich richtig- gestellte Notieruugen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als »Berich- tigung“ mitgeteilt,

Baunkdiskont. Berlin 3% (Lombard 4%). “Amsterdam 2%. Briissel 2. Jtalien 4%, Kopenhagen 4, Loudon 2. Madrid 4. New York 1, Oslo 8. Paris 1% Prag 3% Schweiz 1%, Stoctholm 8.

Anleihe-Auslosung3scheine des Deutschen Neiches® ........|1 Auleihe-Auslosung (DEUE E eet sein a F Hamburger Staats - Anuleihe- Auslosungsscheine*® ,, Lübeck. Staats - Aulei losuug8jscheine*

PforzheunuGd.-Unl, 1926, 1, 11, 1931/44 do. &A-UAul. 1927,

Plauen i. V, R4-A. 1927, 1. 1. 1932

Solingen 4-Anl, 1928, 31. 12. 1944 Stettin Gold-A. 29,

Deutsche festverzinslihe Werte

Auleihen des Reichs, dex Läuder; : der Reichsbahu, der Neihspost und Reutenbriefe.

Mit Ziusberehnang.

| teutiger | Voriger

leihe=Auslosungsscheine® s Thüringische Staats - Anleihe- UAuslojungsscheiue* «ol

einschl. 1, Ablôsungsschuld (in 97d. Auslosungsw.)

WiesbadenGold-A. 1928S. 1,81. 12. 44

Zwickau &4-Anl, 1926, 31. 12. 44

Vörsenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen 6 se vom 16. Oltober

4* 4*

i

*

1

|

4% 4*

4*

*

4x

444 Deutsche Reichzau!. e Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1939, rz. 100 «h do. 50. 1939 Ausg. 2, auslo8barab 2.5.1940,

ab 1. 7. 84 jährl. 104 1,1.7 o, Neichsschay 1935, aus(0o8b.ije 1/, 1941-45,

Anleihen der Kommunalverbände. | do. 28, 81.12.1944

ü) Anleihen der Provinzial- und preußishen Bezirksverbände.

Mit Zinsberehuung,.

unk. bis , ., bzw. verst, tilgbar ab ¿»a

Brandenburg, Prov.

RA-A. 26, 31.12.44 do. do. 1928, 31.12.44 do. do. 1930, 1.5.85 Niederschle), Provinz

RA 1926, 31.12,44 do. do, 1928, 31.12.44

44h do. do.1936, auslosb, e !/, 1942—46, r3. 100| 1.4.10 do. do. 1936, Folge 2, aus103b. ¡e1/,1943-48,

4do. do. 1936, Folge 8, auslosb. je ![, 1943-48,

46 do. do. 1937, Folge 1, auslosb. ¡e !/, 1944-49,

d .. 4bdo. do. 1938, Folge 1, auslosb. je 1/,195i-56, T3. 100, gef. 2. 1, 1943 Uhbdo. do. 1938, Folge a) M auslosb, e 1/,1953-58, r5. 100, gek. 1, 4. 19 do.do.1938, Folge 3, aus1o8b. 1e 1/, 1953-5

Verb. 1941,1,1, 1945 Schie), Provinz-Verb. RA 1939, 1.1. 1943| Schleswig-Holstein. 4 -

do. do.Ausg. 6 v.13 1927, 31, 12, 1944

Schle, - Holstein. Élektr, Vb. Gld, Ausg. 4, 1.11.26§

do. K4-Anul. Aus- gabe 6 (Feingold),

tilgbar z. jed. Zeit

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr.28,

do.GoldUusgaveT, do. do. Ausgabe 8,

44

Ohne HZiusberehuuug,

Mauuheim Anl. - Auslosungs cheine einschl. !/, Ablös.-Sch. {in ÿ d. Auslosungsw.) Rostock Anl.-Auslosungs3scheine einschl, !/5 Ablösungs8-Schuld (in ÿ d, Auslojungßw.,)| - Ziehg.

d) Zwedckverbände usw,

Mit Zinsberehuunug, Em rgen ossen,

4*

4

Ohne Zinsberehnung.

Oberhessen Provinz - Auleihe- Auslosungsscheine §., E d

Ostpreußen Provinz - Anleihe-| Auzlojungzscheiue®

224229222...

§ sihergestellt

Provinz - Anle 4h do. do, 1940, F: ungks{. Gruppe 1

fällig 16.6.1950, r3,100]16.6.12

fällig 16.8.1960, rz.1

4 do, do, 1940, Folge 7 üllig 16.4.1961, rz. 1

8 flo N uan, Folge 1,

9,1955, rs. 100

do, do, 1941, Folge 2, E

ällig 16.9.1956, r3.100

* 8/44 do, do, 1941, Folge 3,

fällig 16.6.1961, rz. 100

84% do, do, 1941, Folge4,

fällig 16.1.1962, rz. 100

84% do. do. 1941, Folges5,

tälliq 16.5.1962. r3.100

b do, do, 1942, Folge 1,

fäl, 16, 12. 1962, 13.100

Rheinprovinz Anleihe - Aus-| losungsscheine®, eo.

Schlezwig - Holstein Provinz-| Anleihe - Auslojung®jcheine*| :

Westfalen Provinz - Anleihe-|

Auslosuugsscheine® , Setnihl. 16 Ablôsungs{huld (in 95 d. Aus8lojungsw., * einshl, ?/, Ablösungsshuld (in 95 d. Auslojungsw.)

do. R.26. 1. 10. 36 do. RA-Pfdbr. R28 U, Erw,, 1.7.1938 do. do. Neihe 29,

do. do. Reihe 31, do. R4-Kom.R.30,

16.5.11199,1b @ b) Kreisanleihen.

Ohne Zinsberehnung, Teltow Kréid-Anleihe-Au

losung3scheine einschl, /; A löjungs}ch. (in 4 d. Auslojw.)[175b

5X Intern. Anl. d. Dt) Vteichs 1930, Dt, Auz3g.| (Youug-Anl.)utk.1.6.85| 1.6.19)

4% Preuß, Staatsaul.

1928, auslo8b. zu 110

& bo. do, Dan tilgbar ab 1. 2, 19

4h do. kons, Staatzanl. 1940,rz.100,tilgb.ab

Dt.Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentxralbk.)

c) Stadtanlethen, Schuldv. Ausg. 34,

Mit Zinsberehuuug. unk. bis , . . bzw. verst. tilgbar ad ..,

Aachen 8.4-A. 29 31, 12. 1944/4 Aug3bg. Gold-A. 26, 31. 12. 1944/4* Verlin M 26, L. u. 2. Ag, 1.6.31/4% Berliner Verkehrs3- BA-A. 31. 12. 44/4*

‘e früher 414 % 1VO. v. 3. 18. 1941 bzw. 28.3. 1942)

Dt.Neutbk, Krd. Anst (Landw. ZZ3entralbk.) RA Laundeskult,- Schuldv. Reihe 1 do. do. Reihe 2°. do. do. Neihe 3*. do. do, Neihe 4°, ® rckz. z. (ed, Zingt.

che Nentenbt.| blös.-Schuldv,| 4

4 früher 414 % (VO. v. 8. 18. 1941 bzw. 29.3. 1942)

8XY Bayern Staat 4 Unl.1941, tlgb. ab 1948

1.6.12/102,75b

Psaudbriese uud Schuldverschreib. öffentlich» rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit Zinsberehnung. - « bzw, verst, tilgbar ab ¿ az

BrauuschwStaat3bk Gld-Pfb. (Lands)

Reihe 17, 1. 7. 82 do. R. 19, 1. 1, 38 do. N. 20, 1. 1. 33 do, R. 22, 1. 4. 33

4% 4* 4* 4* 48 4* 4"

4

4

4

4

4 4* 48 4*

laatsanzeiger

1942

Houtigor | Vo | [ | leutiger | Voriger | feutiger | Vorigar enburg. staatlich. t redit - Ansiets KA-Pfdb. Ser. 7 U, Erw., 1.7.1943 do. Serie 8,

do. do. Serie 8A,

Mitteldt, Landesbk.- Anl. 1930 Ausg. 2, 1.11.35, gf. 1.11, 42

do. RA-Anl. 1939,

do. do. 1940, 1.10.46 do. do. 1941, tilgb. 3. j. Zt, rüdzb. 100 do. do. 19421, tilgb. 3. j. Bt., rüdzb. 100 do. do, 1942 IL tilgb. 3. i. Bt., rüdzb. 1.00

NassauisheLaude3bk. Gold-Pfdbr. Ag. 8 bis 10, 31. 12. 1933

do, do. Au3g. 11, rz.

100. 31.12. 1934 Niedersächs. Lande3bk Anl, 41 Ag. 2, rz.100, tilgb. z. jed. Zeit

tilgb. z. jed. Zeit do. do. Serie 10,

tilgb. z, jed. Zeit do. A Kom. S.4,

do. do. Serie 4A

tilgd. z. j. t.

Preußische Landes- pfdbr.-Anst. @.4- Pfandbr. Reihe 4,

Ostmärk.Land.-Hyp,- Anstalten Pfdbrit. RA= Pfdbr. N. 1 *

do. &AÆ-Kom, N. 3* * rckz. z. jed. Bins8t, Ostpreuß. Prov. Ldók, Gold-Pfdbr. Ag. 1,

do. do .Neihe 13,15 L 1. bzw. 1. 7. 34 do. do. Reihe 17

rz. 100, 1. 10. 33 do. do. Au3gabe 2 N,

do. do. M-Pfb.A.3, rz. 100, 1, 10, 41 do. do. do. Ausg. 4, rz. 100, 1. 10- 43/4X

do. do. do, Au3g.5, rz. 100,1. 10. 1943 do. do. &4-Kom.A.1,

[f

do. do. KÆ- Pfdbr. do.do. do, Reihe 26,

do.do, do. Reihe 29, tilgbarz. jed. Zeit do. do. &#-som, R. 25, 2.1. 1944

Pomm. P z.=Bk, do. do, do. Reihe 27, Pomm. Provinz

RA-Pfdbr.Ausg.40, tilgbar zu jed. Zeit do. RA-Kom.Ag.40, tilgbar zu ied. Zeit

do, do. do. Neihe 28, tilgb. z. jed. Zeit

Thür, Staat3bunk

MNhein. Girozentr. n. RA -«Pfvr. S. 1, / /

Provbtk. RKA- Pfbr. Au3g. 6, 1. 4. 1944 do. do. Au3g9.7,1.7.45 do. do. Ausg.8,2.1.46 RA *- Komm, Ausg. 8, 2. 1. 46 do. do. Ag. 9, rz. 100, tilgb. zu jed. Zeit Rheiuprov. Landesbt. i.:Nhein. Girozentr. u. Provbk,, G.-Pfbr. Au3g. 2, 1. 4. 1932 do. Aug. 3, 1. 7, 39

1

Wiirtt. Wohngsfrd. (Land.Kred.-Anust.) Gold-Hyp.Pfdör. Reihe 2, 1. 7. 1932

b4

do. do, R.5 u. Erìv.,

lil Li bd

Umschuldungs2verbd

dtsch. Gemeinden kredit-Anstalt NA- Pfdbr. N. 1, rz. 100 do. do. N. 2, rz. 100 do. do. R. 3, rz. 100 do. do, RA-Komm. Reihe 2, rz. 100 do. do. do. R.3, tilgb.

| 4 | 1.4.10/1094b s low

1 Lid

E: G00

b) Landesbanken, Provinzialse banken, Girozentralenu,

Mit Zinsberehuung,

Bad.Komm.Lande3btk, Gold »- Hyp. - Pfdbr. Reihe 2, 1. 5. 1935|4*

4 t

Schle8wv.-Holst. Prov, Ld3bk, RÆ- Pfdbr. N. 7, 2. 1. 1943/4!

Westfäl. Landesbant Provinz Gold-Pfb.

Reihe 1, 1. 7, 1934 do. RA-Pfb. R. 3, rp. 100, tgb. z.jd. Zt, do. RAÆ-Kom. 1939, R. 8,1. 1. 1943 do. do, 1941, Reihe9, r3.100,tilgb. z.j.Zt. do. do, 1941 R. 10, r. 100, tgb. z. jd. t. do. do. 1941 R. 11, rz.100, tgb. z. jd. Zt, do. do, 1941 R. 12, rz. 100, tgb. z.id. Zt. do. do, 1942 Reihe13, r. 100, tgb. z.1d. Bt. Westfäl. Pfandbr.-A, f.Hausgruudst.Gd. Reihe 1, 1. 4. 1933 do. do. 1926 Reihe1,

1

do, N.5, rz. 100, do. Reihe 6,

H

tilgb, z. jed. Zeit Danzig - Westpreußen

Ldsbf, u. Girozentr, R.A-Pfdbr. Aitsg. 1,

tilgb. zu jev. eit

Fry

RA Komm. U, 1 do, Ausgabe 2,

do, Ausgabe 8, do. do. 1927 Reihe1,| do. do. R.7, rz. 100, Dtsch. Landesb.-Zentr. tilgb. z. jed. Beit RA-Schuldv, S, A, tilgb. 5. jed. geit

Haun. Lanudestrd.Gd. Pfdbr.S.1, Ausg.26,

Zentr.f.Bodenkultur- kred. Goldsch. R. 1, L 7.1935 (Vodeus kulturkcdbr.) do. do. Neihe 2,1935

Deutsch. Kom. (Giro-

ck

[u . . pt jtd ._.

do, Serie2, Ausg. 27,

do, Serie 3, Ausg. 27, Ausg. 1, 2. 1. 1945/4!

1941 Ausg. 1, tilgb. z. jed. Kt. 1941 Ausg. 2, tilgb. z. jed. Zt.

Ohne Zinsberehuung.

DeutscheKomm-Sammelablöj.- Aul.-Aus3losungssch. Ser. 1*|177b do. do. Ser. (Saarau3g.)|139b

* einshl. ‘/, Ablöôsungsschuld (in 95 d. Auslosung8w.)

do, Ser.4, Ag.15.2.29, do. Serie 5 u, Eriv,,

do, &KÆ-Pf. Ser, 7 u.

Erìv,, rz.100, 1.1.43 do. do. Serie 8, 2.1.46 do,do.Ser, 8a, rz.100,

Z

Hess. Ldbk, Gold Hyp" V N,7— 981.182,81

8 Vz, 30. 6, 1932 do. Weihe s 0 ec) Landichaften. Mit Zinsberehuung.

« «, bzw. verst, tilgbar ad . 5

Danzig- Westpreuß, Ld\h. RÆ-Pf. R. 1

Kur- u. Neumärt, Kred-Jnst.GPf.R1 i: Märt. Landsch. Kur- u. Neumärk. ritts{. Darlehn3- Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8Ÿ). do. do. S.1 (fr.6§Ÿ) do. do. Serie 2

do. Reihe ò, 30. 6. 82 do. Vieiye 10 u. 11,

81. 182, 833 bz, L, L, 34/4 Vit, 12, 31. 12, 84/4 Vi, 13, 31. 12, 35) 4 do. RA Beije 14,

do, eihe 164 do, Veihe 16* RA-Kom., t, 13* do. VPieihe 14* do, eihe 15* do, Meihe 16* ulgb, z. ied. eiu

ps ps ps . . . .. [T T) [N

. . .. A J J 3

E s ass ps dns ard pund fmd: 2ST LIT I) 11111 L

es fre bed pa geei

raa

p pes ps Jed F ooS0 L L |

Kassel. Laudesiredits tasse Gd.-Pfb R. 3, verschreib, (fr. 5%

Rogg. - Schuldv.)

do, do, R. 4 Und 6, 1, 9.31 bz1Vv. L. 9, y2!

do. 00. V. 7-9,1.3,33 do. do. V, 10, 1.8,34 do, do, Vi, 11 und 12, 1.1.35 bzIv, 1,3, 36 do.do. Reihe 13, tilgb, zu jeder zeit

do, do. LA=Pf, 9.14,

Landich. Centr. Gd.- Pfdbr. (fr. 8ÿ) do. do. N. A u. 8 do. 8&4 Pfbr. R. 1 do. do, MNeihe 2. do. do. Reihe 3. do. do. (fr. 10/7X%

11 18 tj l Ll L)

do. do, do, Neihe15, tilgb, zut jed, zeit do. ov. do. Weihe 16,

gen-Pfdbr.)....…. Lausigec Gold-Pfbd

do, do. -4-Komm Reihe 1, 1. 9, 1931/4 do. do, do. Reihe 4,/4*

do. do. 4 Konm.V,7

Ptecfiend. Nitterjdckt. Gold-Pj. u. Ser.1

do. ¿c.4-Pfdbr, S.2 do, do. Serie 8

11 li

111

lli

C B A M L E M irt Miairiioi » bc mei e6 s L Z

941 bzw. 28, 3, 1949)

4 früber 414 % (VO. v. 8. 18, 1941 dzw. 25.3. 1948) | 4e früher 44 % (VO. v.8. 12. 1