1942 / 253 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Oct 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 253 vom 28. Oktober 1942. S. 2

Erste Beilage |

d) für Münster : j 15. Ludwig E ck sstt e i ny geb. am. 12; 11. 1898 in Bischof | Kuen, j L i : L E | In. Münster für Ziegelstei L Mas teiniy, Anna tein, geb. Grüuhut, geb. am 1. 5. essing und Tomba - D E 1912 in Cham, Franz Eck stei n. geb. am 1. 11. 1991| Loe, zun Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger e) für Dorsten : lite in. BisGostemiy Ernst E Ç stein, ge, an 2, 11. 1898 - Feuseer (Atpola, sogen. Hotelsilber usw.), z Ne 953 Berlin. Mi ' Jun Dorsten für Koks, “Asche, Kleinpflaster- s in Blisejov, Anna tein, geb. Schwarz, geb. ickdel und Nickellegierungen i Q S ) / / 7 steine, Bruchsteine und Packlage . .-_. . 125k 19. 4. 1906 in Cham, Franz. E ck st e in, geb. am 1. 12. Zinu und Zinnlegierungen L eute aas E E Erin, ittwoch, den 28. Atober 1942 2 : f für Holzminden Bres - 1 gen E E a e2 anm. É E ge En en V ge E E d gie zu E us | , : N E a N E 2 Ï i rag, Car tein, geb. am 27. 2. in Blise- | na en Verfügung abzuliefern, und zwar nah § 5 de : 302001. ( / L i é x In Holzminden für Gips, Asphalt, Zement ov V let Bischofteinih. bzw, Sataliß, bzw. Blisejov, | Anordnung 4: ‘TErN, E E 7. Aktien- (|! H Lte „Werke Akti ül Hamburgische Electricitäts-Werke Aktiengesellschaft. Á waren, Getreide und Kohle. . . + - 16. Dr. Otto Klein, geb. am -23. 8. 1891 in Pilsen, a) von Gasistätten und ähnlichen Betrieben alle für den gesellschaften r erie lengese haft, Hamburg - Altona. [29651]. ilanz, abgeschlossen am 30. Juni 1942. Ps Abschnitt C riedericke Klein, geb. Kay, geb. am 15. 3. 1892 in krieg8mäßig eingeschränkten Betrieb entbehrlichen G Bilanz am 31. Dezember 1941. E “Es s E Prag, Marie Klein, geb. am 17. 8. 1897 in Pilsen, oder erseßbaren Gegenstände, mindestens [30186] At E R Vermögen. A I RA H Allgemeine Bestimmungen Eugenie K le in, geb. am 2. 8. 1874 in Schüttenhofen jedo ch 50 v. H. des vorhandenen Gewichtsbestandes j i f b ¿ tiva. RA N] BA [H] ragevermegen: ; ¿ ¿ g è ; ch ttenhosen, in ter Metallart Centralboden I, Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit a) Verwaltungs- und I. Die -vorstehend angegebenen Lade- oder Löschgeiten zulegt Prag 11, Vladislausgasse 17, bzw. Pilsen, b) v I Det c n ta tit mt Sali Betrieben all “f L Bebaute Grundstücke mit Geschäfts- oder Wohn- Wohngebäuden, b) Betriebsgebäuden, un- {ließen Vereinbarungen über kürzere Fristen nicht aus. 17. Rosa Müller, geb. am 11. 10. 1879 in- Horschit, für d up : E d; WebGen b cid u: aue i 4 gebäude, Faäbrikgebäuden oder anderen Bau- bebaute Grundstüce, Maschinen u. maschin, 4 j 11. Bei Teilladungen gilt nux eine Frist für die ganze geb. Brunner, Anna-Ma.hle r, geb. Müller, geb. am i L E meßig ftäng en Betrie E ehrlihen Deutsche Centralbodenkredit-Aktien- lichkeiten, unbebaute Grundstücke, Maschinèn Anlagen, Stromverteilungsanlagen, Elektrizi- E Ladung. Von dieser Frist steht jeder Teilladung der ver- . 10. 1903 in Neustadt a. d. Mettau, zuleyt Neustadt Mindestme dig egenstände, ohne Festlegung einer gesellshaft Gemeinschaftësgruppe S 2 R E L Se 1 647 300— N Rohrneb Fernheizwerk, Anlagen ¡E B) hältnismäßige Anteil zu. Bei der Berechnung des Anteils a, d. Mettar, Have 108, : (2) Die Frist fte dié Meldung an die Vertrauenshändlex e: Pee Me 3. Patente. Vizenzen, Mark 1 a flnliche Recht D E Werkzeuge, Betriebs- u! Geschäftöaisstattu j S 051 735/84 E N ist davon auszugehen, daß die ortsübliche Arbeitszeit von | 18. Heinrich Weinmann, geb. am 28. 2. 1878 in | wird hiermit bis zum 31. Dezember 1942 derlängert. DELAAUL R L Tien E E L 0 Li S e...) M 700 Hh ; ft S täglich in der Zeit von 6—20 Uhr zur Verfügung E EE E W s * man S. geb. E: (3) Wegen der Form d er Meldung wird auf Abschnitt 111 i E eNE, die prospektsreie Zulassung IT, Umlaufvermögen: Boteiligüunget «s a ee P 18346 600|—| 307 343 482/90 0 eht. “e S E j geb. am 30. 4. 1889 in ?, Franz Weinmann, geb. | dex Kichtlini r di ; z : i; 1. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoff ige Er- Umlaufvermögen: F E [I Bei Ladungen unter 100 t sind in jedem Falle minde- : am 9. 7. 1914 in Wien, zuleßt Prag XII, Kronen- eli fi A s g e die Grua 8 3 ¿50 000 000 4 % Sypotheken: | dil fertias ezen ie Bacon ven ie habs i E S Es 22 650 213/18 4 n Z ; pflichtig s dazugehörige Muster verwiesen. fandbriefe Emiss 30. L gni}}e, 1 ° z | d E N î î inf 1 n î . £17 i - O E 2 ele a eletite o e oThetensorderungen . « « M stens 10 t stündlich um uschlagen E ' straße 147, | Diese Richtlinien mit Muster können bei der für den gabliefe- LOA Leeds wgs 15 KOOG L S Gesellschaft geleistete Anzahlungen, Forde Hypothekenforderung S 198 601/28 k 0 E IV. Die Zeit für das Verholen der Fahrzeuge von einer 19. Kurt Paulus, geb. am 25. 4. 1912 ‘in Verlin, | rungspflichtigen Betrieb örtlich zuständigen Bezirksgruppe der ‘Nr. 9601-30500 R 1000 rungen auf Grund von Warenlieferungen und Vorausbezahlte Abgaben .. «o Þ 318 883/12 "2 d ; Lade- und Löschstelle zur anderen innerhalb eines Hafengebiets anna Paulus, geb. am 17. 5. 1917 in- Prag zu-. Wirtschaftsgruppe Gaststättengewerbe, der Wirtschaftsgruppe Lit: D Nr. 30 501 s 500 zu NA Leipungen, sonstige Fordexungen , + - + «1 1 762 188/79) S au Totorgeselllhaften » „4 - 2 798 566/73 E S ist bei ciner Gesamtladung in die Lade- und Löschzeit einzu- Eu Pra g-Mi chl Karlss\tr : ' Biberberzingsgeiverbe ee Kos JaGberiphe Gemeinschafts | O0 Rit f ) L S 501 R850 Ó 4 2 Sa N an Konzernunternehmen « « « 145 655 2 E tine Postscheckguthaben 4 185 885/44 ‘echnen bet einer Teill iht. s dden E f : Î ; E , t s « Wechsel e «ee eee Ps E 1 615/25 ndere Bankguthaben... .... „c 8 085 128/47 11 t E E irt Los R is citliteceiid fet Veb- 20. Jng. Paul Sattler, geb. am 19. 12, 1900 in Bud- | verpfleger angefordert werden. E G aa a ö 018/72 Roh-, Hilfs« u. Betriebsstoffe, Waren, An- A8 E L A E A Se weis, Margarete Sattler, geb. Klein, geb. am 1. 6. 2 : : ; l % HSypotheken- 5, Kassenbestand einschließlich Reichsbank- und - zahlungen, Forderungen a, Grund v. Waren- e ordnung des Herrn Reichsverkehrsministers vom 5. 8. 1941 : : S S Res pfaudbriefe Emission 31, Lit. A ¡es ; | R AOE L S : 4 4 1905 in Budweis, Thomas Sattler, geb. am 22. 7. j E f d ei l e I, A Postshelgüthaben ce oa 009 134 729/48 lieserungen u. Leistungen, sonst. Forderungen 16 555 622/344 T1787 900/56 : Reichsverkehrsblatt A S. 164) berechnet. Hiernach gilt als ; : M UPebernahmepreis, Härteausgleich und Vergütungsversahren Nr. 1—2500 zu l. Æ 5000, Lit. C 6. And : ; S i C He A S. j : ß i 1937 in Budweis, zuleßt Prag XVI1, Mathias-Braun- , : 7 , . Andere Bankguthaben .. ... o. 87 861/49] 2137 019|—} Posten, die der Rehnungsabgrenzung dienen 313 320 f ade- oder Löschtag die Zeit von 6—20 Uhr. Wird außerhalb Straße Nr. 8, i (1) Auf Grund ‘von § 10 der Anordnung 54 ist der Ueber- | Nr, 2501—30 500 zu A4 1000, | 111, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen —| 219031} Hinterlegungen #4 1111 624,63 au ins E M dieser Zeit mehr als 2 Stunden geladen oder gelöscht, so wird | - 1 old É O i nahmepreis für di bauli den G g tänd t t Lit. D Nr. 30 501—45 500 zu M Bürgschaften RA 200 000 zung dienen « f gung r E —— A hierfür cin voller Lade- oder Löfchtag angerechnet. Wird vor 21. Arnold Epstein, geb. am 23. 4. 189 in Turnau, | ord p fe Me TE T E MOMRTTIDE - IREY O A N Me A0 L. M Guthaben für kraftlos erklärte und umzutauschende li i ———- N 258 Beginn oder nach Dieser Zeit bis zu 2 Stunden geladen oder 22 N L b s : u (2) Soweit ein Ablieferer nachweist daß die Ablieferun a Reich wirt fts ü i Aktien (Treuhandvermögen) RAM 476 05 E Giáriinta d f P PORAeN, : 149 000 | A E e Sa t Rios S oS z i: : i: i ; verst, da 2 : ihswirx z e O ee aa dd S 6 C hierfür jedesmal nur % Lade- oder Löschtag Meseritsh, Milaba Lea A sl tali M 4 2 1 p dew festgeseßten Uebernahmepreis für ihn einen erluft hat duxch Erlaß vom 14. ober 1942 : TA63 810 31 E t e 1 490 000 00 H OVE Wird am Tage dei Anmeldung bereits geladen eder | Pro Kart S a6 8, 9. ait I. (1924 in Vrng, zus | Uncbment nicht Vematet wetter een was ie auf Y Po es der der Ginsibng Vlee (E) x, Geuntéepitai: VOMVS S E 1E ae S Me E S dem bestehenden | g e Gf Ét E O O dia U ea g, Frma | Antrag nachträglich eine zusähliche Vergütung zinm Auzgleih en Emissionen an den Börsen zu. Ber-| - Stammattien 20332 Stimmen. 2 983 200 M t “1 M | : andelsbrauch als erster Lades oder Löschtag. - Da; „gev. S, , : : » À ; l in und Breslau dex Einrei : : Ls E E A F Sonderrüdlage . . . .. 4 261 500|— E ŸVII. Die Lade- oder Löschfrist beginnt bei Teilladungen | Sicher, geb. Taussig, geb. am 26. 2. 1884 in Prag, T O *REbsftólle ‘Üisen und Metalle erläßt zur Ex- Prospektes G beta Gang S 40 R S A e 29 300|—|{ 8 962 500 Rülage für ‘Écsapbeshaffung . 549 985/91] 28 026 485/91 en und. Stückgütern nah voraufgegangener Ankündigung sofort E Prag X, Sudeten|tr. 15 : i änzung dieses Nachtrages zur Anordnung 54 Beitianetittit e. Absay 1 Saß 2 des Börsengeseges IL, Rüdlagen: d / —| Wertberichtigungen: E S V mit der Ankunft am Lade- oder Löfchplab. : 24. Leo Perus, geb. am 14. 13. 1890 in Prag, Julie fiber den festgeseßten Uebernahmepreis E Bunt für (RGBI. 1908 S. 215) gilt damit die l Gesobliche Rücklage 296 327|— a) zu Posten des Anlagevermbgens «.« - 120 447 450/11 0.) _ VIII. Sonn- und Feiertage, an denen geladen oder ge- Peru §, geb. Drahos, geb. am 13, 4. 1899 in Raëice, | den Härteausgleih, das Abrechnungs- und Ver inngsber- olge M ri N d agi 2. Rücklage für Kraftwagenersaßbeschaffung + i 126/19 o » L 000 0/908 M lösht wird, werden entsprechend dem bestehenden Handels- uleßzt Prag XVI, Vinohradska, Nr. 5, __ | fahren. Diese ergänzenden Bestimmungen sind E, e Be- S s eo. : 3. Rüdklage für Siedlungsbauten « - « « « « 650 0001| Rückstellungen für ungetisse Schulden « « - —] 10903 383/91 “4 | : brauch als volle Tage in der Lade- odex Löschzeit mitgerechnet. %. Hedivi ip V geh. M: e T. E u Paget zeichnung Richtlinien für Vergütung und Härteausgleich aus auf Gens Valle: Grei oe Ee 65 000] 422 452/19 | V5 ollaratietle b 1925 D Toi : g. e Le Hen E B nordnung 54“ bei den örtli tändigen Bezirk vom 21. August 194 red. TIL, Wertberichtigungen: : 4 C E f | 1 R E T eil TII 4 in Olmüß, zuleßt Olmüy, Theodor-Körner-Str.-7, | der Wirtschaftsgruppe ait eem iRA e E A 42). Die C N bbriose Unten uf A L, auf Anlageverinögen .. .... « S 100 000—| * ch bist § E = RA 16 800 000,— E a Diese Verordnung tritt mit dem Tage der E 26. Wilhelm ahler, geb. am 10. 8. 1902 in Prag, zu- ruppe Beherbergungsgewerbe oder der Fach ruppe Gemeitt- «Fnhaber fine in Serien von je. A | 2. auf Umkaufvermögen (Delkredere) . « « 20 000|—| 120 000|—}| * * "r 98 709 000 5 57 | lihung im Reichs- und Preußishen Staatsanzeiger in Kraft. leßt Prag V,- Nürnberger Str. 28, s {haftsverpfle er Crbältlich De E 500 000 eingeteilt in Stücken Mg oben] W. Rüsstellungen: E S O E L 1 222 200/— A dem gleichen Tage werden folgende Verocdnungen 27. Prag L ha S r N es E gf 7. 1901 in Mißlig, zuleßt g . 88 : giigegeben außgesertigt und mit halb- |, g s für Dll Mperpslhiungen Gl 147 970|— Lite Cuba E An E L e 10 000 900 aufgeyoven: rag m DrUdel L. ; y : ährigen Zinsscheinen sowie den dazu-[ . Rückstellung für Erlösminderung « « « « «-« 24 000 7 ck edles E f T7 M riirakeudicektion Münster: vom 19. 12. 1940, vom 28, Max S. Lew y, geb. ait 26. 6. 1883 in Netschetin, Strafbestimmungen f gehörigen Cart einen ver- 3, Sonstige Rückstellungen . . E s 67 300/—} 239 270/— L O A Æ S s 21. 1. 1941, vom 26. 2, 1941 und vorr 14. 2. 1942, Emma Lew y, geb. Löwy, geb. am L. 8, 1888 in (1) Zuwiderhandlungen gegen diesen Nachtrag zur An- ehen. Die Hinssceine sind jêweils am | V, PVerbindlichkeiten: i S s Hypothekenschulben . 1 118 000/— Wasserstraßendirektion Hannover: vom 19. 12. 1940 W H Chiesch, zuleßt Königinhof, Dobrovskygasse 342, ordnung 54 sowie gegen die ergänzenden . Bestimmungen, in C O D vi n e 190 n O nten Bn Finden, Bieten i Verbindlichkeiten gegenüb. Tochtergesellschaften | 5 600 644/85 15 947, vom 15. 8. 1941 W H 1637 und vom 6. 3. 1942 99. Johanna Mahler, geb. am 6. 6. 1892 in Gießhübel, | den „Richtlinien jür Ber ütung und Härteausgleich aus ‘An- lli tr. 1) wird am 1, Fuli 1943 auf Grund von Warenlieferungen ü, Leisten, Kämmerei der Aorlesadt Hamburg. . . 4 111 302/26 W H 5396. ./ Bez. Neustadt, L olniß, Bez. Reichenau, ordnung 54“ werden na der Verordnung über den Waren- Die Pfandbriefe können seitens der 2 es L 8428836N Wähxungsyerbindlihkeiten gegenüber Banken 1 8318 883/12 s Wasserstraßendirektion Magdeburg: vom 7. 1. 1941, soweit 00. Fanny Morgenstern, geb. Frisch, eb. am 4. 4. | verkehr und nah derx Verordnung des Führers' zum Schußs nhaber nicht gekündigt werden. hre 0 “G0 mittelfristig X 490 000 E Fonsige E as cis D i Me d fr d IV, Sit d s S E i n u 1880 11 DAG guleßt Le, Qa rießgasse 8/1, bef Rüstungswirtschaft vom 21. März 1942 (R611 S. 163) Küdäablung erfolgt nah Kündigung] 8. Noch nicht eingelöste jójdendeñscheine- 2 638/40] 1 516 256/65 E Grund tos S eaen uod Seis ; ür den Ems-Weser-Elbe-Kanal in Kraft ge- . Fran er, geb. am 10. 10. 1898 in Planiyt, zu- | bestraft. i : oder Auslosung zum Nenntvert. Aus-" x hilfe Haller 9+; S i ; melerune E E / blieben is, : g lebt Prag I, Bene ikisgasse 4, Planiß, z (D : Soweit Zuwidérhätidlungei--tur Ersängitth ein lofungen u “Sindiaungeu find ia VI, Gel Gan ents Haller-Werke Aktiengesellschaft Lad 2 stungen, sonstige Verbindlichkeiten. « « |__83 67308764] 66605 182/27 Ministerium des Junern, OldenburF: vom 9. 5. 1941. 82. Dr. Friedrich Feuermann, geb. am 9. 7. 1897 in_ Der begangen werden, geht der Ablieferer neben ersten Werktage eines jeden Kalender- | v1t, Posten, die der Rechuungsabgrenzung dienen Aa oan, Be Les Ing bagroranng dienen . 806 278/88 E Regierungsbezirk Aurich: vom 27. 2. 1941. Prag, Migzi Feuermann geb. Bär, geb. am | ber Bestrafung auch feines Anspruchs auf Härteausgleich ver- esen Vanen Myat vor” ven wine | vi Gewinn: Vortrag aus 1040 » „.....| F280 B e L 8 349 594/60] 8 463 697 88 : | Münster, den 13. Oktober 1942 - : Ei n Mrtiïov, zulezt Prag XII, Koliner | zuslig. p j öjungstermin öffentlich bekannt- : Mle D pa L “* |__194 180/40) 141 465/47] gHinterkegungen NA 1 111 624,63 e i S 1 Der Oberpräsident der Provinz Westfalen 83. Richard Wer bel ps geb. am 20. 5. 1882 in na te Va L E L Bed lingen a00-Foudérungen füe-Hästlek gewi 5 j | lozamoios i M s E E \ { ; ._D. : Jukrasttreten ens 14 Tage nah dex - Ziehung, Ta, g / L gen Jür Trasllos ex- Gewiny- unp Bexlustrechnung, abgesckchtossen gy 30. Funi 1942. E E Wasserstraßendirektion —, Bieliy, Klara Wertheimer, a6 Deutsch, geb. Dieser Nachtr Anord 54 tritt T _Restantenlisten mindestens einmal jähr- lärte und umzutauschende Aktien (Treuhand- / ; p mp E E s adi 4M Artie M E gugleich für die S Wasserstraßendirektion ei 25. 4, 1891 in Wien, zuleyt Wien 11, Schmelz- | reiner Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger was a A E L a E as e S E C At Geri mer M ERDYPAEN, EA |S E in Hannover und Magdeburg, d e 6, f : S E ; L es Kapitals findet innerhalb einex |. . 4 5463 81031 | +bhne und Gehälter, Kriegsunterstüßungen, Ruhegehälter, soziale Ab- E 4 i f 34. Julie Schuller, geb. am 11. 11. 1887 ; reußischen Staatsanzeiger in Kraft. Er gilt auch für dis Woche nah Einreichung der gekündig- D : gaben, Abschreibungen und Wertberichti auf d - i | 1 h für den Minister des p ei Abt. Reichswasserstraßen, rs. Nitolsbure, Gosefa Schuller; geb. E eingegliederten Ostgebiete und die Gebiete von Eupen, Mals» ten oder ausgelosten Pfandbriefe, jedo m S O D reqnuug Ln: Dezenivar Ll wan Fa vermögen, Steuern vom Einkommen, E a R Pr | : : ldendurg, / : 1922 in Berlin, zuleßt Brünn L medy und Moresnet, ferner A für Elsaß, Lothringen und a vor dem Fälligkeitstage, statt. [ Aufwendungen R mögen, sonstige Steuern, Beiträge an Verufsvertretungen, Kon- d und für den Regierungspräsidenten in Aurich 85. Acthur Berih, geb: am 11. 5. 1887 in Rakoni - Luxeniburg, die Untersteiermark und die beseßten Gebiete fällige zt) P dêr m udzahlung | Löhne und Gehälter, soziale Abgaben, Abschre ibuhgén auf bai Unlacts A N Oen s N S ae os e 9 [48180 716/35 E S Date Peru, ged Bangweil gejd Kisen, 088 | San Bin Dea mge gro! 100. sabald dort die Anorda P fes" eenlos fn Vern m Ves | uge Wilna de Steuer, peseside Vorufabetufóe | 2972 gu 0g | nsen, fang 1, de Gutendoiien se n n ee |2 108 71 : Bekanntmachung 86 Philipp Deut \ck E L ris A dge aa Berlin, den 22. Oktober 1942 Ñ fa ne Milantog La insen Grana. S E E G 68 528 31 E Loni S ooooo o] 72479207 S 1 . . . U , \ d . j . ] " T - è i , ï Se i 4 lf e ft o 5 S M T s e En ie S 0 0:60 0.0. .0 S G 6 C S S 45 2 Auf Grund des § 1 Abs. 2 der Verordnung über die Ein- Martha Deuts\ch, geb. Löbl, verw. Spiyer, geb. Der kommissarishe Reichsbeauftragte für Eisen und Metalle heinbogen O und alle son- Yuveisung an „Gesolaschattabite fe Verke Aftiengesellichaft H 11 841 85 | Reingêwinn: Vorirag aus 1940/41. „o e «e 114 103,28 S L ae Of E L E E 87 Friederide Kis, geb. We E A E N Vhnahmen tostenlos ausges, Die Reingewinn 1941. erre e e 4 19418040 | 141 46047| Gewinn 1941/42. . . . « « « « « «+ 8 449 594,00 | 8 463 697/83 M- bom 4. Oktober 1939 (RGBl. T S, 1998) wird das Ver- 14 e E E - ahl j insen ‘er-f | i } 521 61 945 986/79 mögen folgender Personen: | ; a E N rid Vierte Durchführungsbesti N int vautsder AUG E ; [Aae _ Erträge. ——- s 1. Rudolf Brunner, geb. am 3. 3. 1886 in Vohdanes ith Kis h, geb. am 16. 6. 1928 in Prag, Friedri rungsbes mmung Die Stücke tragen die faksimilierten j i y Erträge. Feppiunvortrag S S 114 103/23 4 S Adolf Bru irr ex Kis, geb. am 17. 4. 1894 in Prag, zuleßt Prag I, zur Anordnung 74 der Reichsstelle sür Lederwirtschaft ntershriften zweier Vorstandsmit- Geivinnvortrag aus 19M. e i o o) 0 7 285/07 | Jahredertrag (F 18211/1 Äftiengeseß) «ee 59 131 261/59 / Bln o wohnhaft in Vi E S Me Ms 13 in Melantri gasse 475, bzw. Prag I, Leber gäß en Nr. 1, | (Lederscheckversahren für Lederfaserstoff Il und Austauschstosse F Üicben sowie die: dur faksimilierte ge- de Rohüberschuß gemäß § 132 11 Ziffer 1 des Aktien- l As los Feteitigtngen M Mes doe e ete dae e d 6 988/66 9 Paul ank es s 1207 f L müß iris L Ge pet i für T Ma in. Ene d m L auf Vliesbasis) siempelt YntexsGuift vollgogene Be. Außctordentliche Erträge O. C0 L R e S 6 E bit er ußervr entli 114 Xrttäge E S0 8 E S E S 2 693 633/31 ; «_geb. S B, ; il Kuèêera, geb. am 1. 1. 1878 in Leitmertiy, zuleßt ¿ E E einigung des von der Reichsregierung | Miet L 61 945 986|79 rank, geh. Freund geb. am 12. 10. 1899 1n due Pra X 4 Vom 7. Oktober 1942 v L " S s D Me en d E000 C C T S O S E Cd T G0 §0 18 1|—- Y F 24 y V « E , g XII, Schwerinstr. 141, N h estellten Treuhänders darübex, daß die 7 e Hambyrgische Electricitäts-Werke Aktiengesellschaft. Eva Frank, geb. am 25. 6. 1929 in Prag, Stefan hierdurch zugunsten des Reiches, vertreten dur den Reichs- Auf Grund der §8 3, & und 10 dexr Anordnung 74 derx durch das Reichshypotheken ankgeseß | 3204707102 „Nach dem a [ehenden Ergebnis meineë vilichtmäßiden Via auf Grund Ä rant, quo: am 8-8. 1988 in Prag, zuleht Prag U, | praieior {n Bahmen ‘nd Wehen, eingezogen, Kesiesclte | Weist Ledes virshast (Weder cetversahuen) pom Wege ene deredteem| FallerWgto Mengesoltidast as 8. Ile A dler, geb. Keller, geb, am 28. 18.1887 ‘in | Aeembgenewerte sind dem Vermögensami bein Reichdpro- Ln C E E ir Bird e e L vorg Peisa,: “dant Ste E O dis Caubotb, -. [OMOMberWe, soidei er ben JaVrezabsGtui erläutert, den gelecbliden GersGristen: epliy-Schönau, zuleßt Prag I, Geistgasse 6, | haw. eine Durhschrift e U ô ft de Pee N cit Papier- und Verpackungswesen und für Textilwirtschaft et 1A ac E die Pfandbriefe] „Nah dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund Hamburg, im September 192. S | 4. Vladimir Zik es, geb. am 6. 2. 1 n Pilsen, zu- | ¿s hrift dies zeige ist der 8polizeileit bestimmt: d ststellige Hypotheken, die nah | dér Bücher und der Schriften der Gesellschast sowie der vom Vorstand erteilt Auf „Willy Rönnau, Wirtschaftsprüfer. Lebt Prag: 11, Viktoriastr. 17, L stellè Prag zuzuleiten. estimmt: Artikel 1 i e R Hypothekenbankgeseves | klärungen und Nachweife entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und dde Di Pam our Ne Electricitäts-Werke Aktiengesellschaft. i 6. Böhmisch-Budweiser Be s e d'a, Budweis, Prag, den 24. Oktober 1942. (Lederschecktpflicht) Davon "n (WIEnbUGER Grun R n den FaN at En SrIauTer, em Een VorsQrI ften gd Juil 1948 abgelaufene Geshäftsjahe die Bertcilbne Gre Ditiboa Le oe Gat f 6. Georg Falkenau, geb. am 8. 12. 1906 in Prag, zu- Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Prag | sten bestellt und in ein besonderes F, ann 91: 0Ul j auf das für das Geschäftsjahr 1941/4: ivi hti ienkapi A ( , i . f ¿ l R sjahr 1941/42 voll divid leßt Prag XIX, Straße des- Heeres Nr. 2, l N Für Lederfasserstoff Il und Lederaustauschstoffe auf D Ah op iBetartreuiftet * eingetrage [ Narddeutsche- Brun 8- und Verwaltungs- Aktiengesellschaft R,Æ 99 000 000,— C lien und NA r: gla orn mde et 7. Cenek Silinger, geb. am 29. 12. 1898 in Miru- N Mi | Textilvliesbasis werden die Bestimmungen des § 1 der An- sind. L I D irtsha}tsprüfungs gesellschaft, Dividende von 3% auf das für das Geschäftsjahr 1941/42 zur Hälfte dividenden- wit, Bez. Pisek, zuleßt Zerhowig Nr. 93, - / achtrag 1 zur Anordnung 54 ordnung 74 für alle Verarbeitecr und Verbraucher sowie deren Am 30. Septémber ‘1947 betrug dee r, Horn, Wirtschaftsprüfer. J. V.: Anton. Gs Aktienkapital von K. 50 000 000,— Stammaktien beschlossen. 8. Robert ck, geb. am 1. 2. 1890 in L2aly, zuleyt | der Reichsstelle für Metalle, betr. Beschlagnahme und Ein- | Lieferanten in Kraft geseßt. » : Bestand an zur Deckung bestintmten , Gemäß Beschluß der Hauptversammlung vom 14, pre 1942 jourde der4 emzufolge werden ab 28. Oktober 1942 die Dividendenscheine Nr. 12 | Prag 11, Korngasse 30, ziehung von Betriebs- und Einrichtungsgegenständen in Gast- ° i Hypotheken einschl, Reichsshuldbuchforde- | Gewinnantei r das Geschäftsjahr 1941 auf 5% sür die Vorzugsaktien und | nit X./6,— pro Aktie von N.4 100,— Nennwert, A4 60,— pro Aktie von 2.4 1000,— ; 9. Franz Schneider, geb. am 24. 7, 1896 in Pra stätten, Kraukenanstalten und ähnli en Betrieben : Artikel II ' kungen gemäß § 65 des Schuldenrege- u! 4% für die Stammaktien festgeseßt. Die Auszahlung auf die Stammaktien, Sew, die Dividendenscheine Nr. 12 mit dem Ueberdruck „Halbe D Ss S Gnaide E Wilhelm, geb. am 26 gr - (Kontingentsträger und Kontingentsbetriebe) Lungsgeseßes usw. lè.Æ 1096962 269, —, dis j b 1g G lern des. Gewinnanteilscheines Nr. 4, erfolgt mit LA 40,— Dividende“ mit 8.4} 30,— pro Aktie von 2. 1000,— Nennwert, abzüglich 15% N 1907 in' Sianfov A ' S 4 / s L g) Vom 22. Oktober 1942 j N f j : v 6 Kommunaldarlehen einschl, Um- | absüigli (0 Kapitalertrag®steuer auf die Stücke von K.A 1000,— und mit n.4 4,— | Kapitalertragsteuer einschl. Kriegszuschlag bei einer der folgenden Stellen ausgezahlt: j in Stankov, Anna Sch neider „geb. am 2. 3. Auf Grund der Verord bex den Warenverk Kontingentsträger bzw. Kontingentsbetriebe gemäß § 2 huldungssculdvershreibungen gemäß | Wzüglih 15% Napitaleriragssteuer auf die Stücke von K./ 100,— an folgenden Commerzbank in Hamburg, Verlin, Frankfurt a. M., München / 1935 in Prag, Eva Schneider f geb. am 2. 8. | 5 qu [ft 1939 (RGBl F gs ey en arenver lehr n der Anordnung 74 sind die in den BekanntmaGungen zur & 12 des - Gemeindeumschuldungs-| Stellen: Vereinsbank in Hamburg und deren Filialen, ' a ie ay - „Köln, Hannover und Kiel, i 4 i 1935 in Prag, zuleßt Prag VII1I, Koliner Str. 3, . UUg é ; ) in der Fassung der Ver- Anordnung 74 eingesetzten Stellen, Gliederungen der-Organi- geseves und Reichsshaßanweisungen Allgemeine Deutsche Credit-Austalt, Leipzig, und dereu Nioder- Hamburgischs Landesbank Girozentrale in Hamburg i 10. Bernhard Je l in ek, geb. am 7, 1. 1890 in Daschiy, | 2xdnung vom 30. Oktober 1941 (RGBI. 1 S, 679) in Ver- | sation der gewerblichen Wirtschaft und Betriebe. M 302 606 2388— caltnngen Berlin W/ 8, Behrenstr. 20, und Dresven-A.; Alt- Bankhaus Conrav Hinrih Donner in Hamburg : “r Wilhelm R e i ch, geb. am 29. d. 1899 in Trebitsch, bindung mit der Bekanntmachung über die Reichs\stellen zur@) - S U SAIA Dagegen waren im Umlauf: Pfand- markt 16, / C E M as Vereinsbank in München. i E / let Prag .11, Purkinjestr. 8, Ueberwachu und Regelung des Warenverkehrs vom : Artikel TTI _ briefe l. 1072509 600, —, Kommu- Sponholz_ & Co. Vank-Kommanditgesellshaft, Berlin C 2, - Vei Einlieserung dex. Dividendenschein« ist eine unterschriebene, die Stückzahl | _ 11. Vojtéch Egem, geb. am 10. 11. 1910 in Kladno, | 18. August 1939 (Deutscher Reichsanz. u. Preuß. Staatsanz. (Geltungsbereih .und Jukrasttreten) palobligationen [4 294 063 300,—. Herujalemer Str. 26, und | i “-- jund- den: Gesamtbetrag aufführende Aufstellung mitzuliefern, die außerdem ein nah | zuleyt ¿Prag 11, Folimanka Nr. 11, ; j 192 vom 21. August 1939) wird mit Zustimmung des a ; : i 2 Alle Bekanntmachungen, die diese Sea hai A dente in Hamburg- Altona, E fder -Reiheufolge geordnetes Nummernverzeichnis zu enthalten hat, sofern nicht die | l x / . i E eihswirtschaftsministers angeordnet: i Diese Durchführungsbestimmung gilt auch in den ein- Pfandbriefe betreffens werden im Deut- | 5; Die turnu8gemäß ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder, die Horren Fer-f Dividendenscheine auf der Rüseite mit dem Firmenstempel der einreichenden Firma / 18. Karl Lindt, geb. am 11. 4. 1908 i Biänk 9 : : ; F | dinand Bli F Li b. Kraus gd: a0 Y C rag, egliederten Ostgebieten und in den Gebieten von Eupen, en Reichsanzeiger, in der Berliner | aud Lick, Hamburg, und Dipl.-Jng, Kurt Krumbiegel, Kloßsche . b. Dresden, þ versehen. sind, j Lindt, geb. Kraus, geb. am 20, 6, 1917 n Prag, 81. : Malmedy und Moresnet tk örsen-Zeitun B U Sin Pflicht- ivurden in der am 14, Oktober 1942 stattgefundenen Häuptversammlung wieder- Bei Barabhebungen müssen sich die Jnhaber durch Vorlage eines amtlichen 5 Anna Lindt,-geb. am 19. 3. 1930 in Prag, zuleßt Verlängerung der Meldesrist Auf Grund des 8:1 A bsây 2 der Anordnung 20 des Chefs blatt der Breslauer Börse veröffentlicht gewählt. Neu hinzugewähkt wurde Herr Dr. Eugen Langen, Berlin. Ausweises legitimieren. j g Prag 11, NC 25, E es Ü [der Sivilverwaltun im Elsaß vom 9. März 1942 (Regierungs- - Gemäß der Verordnung über die E A seßt si aus folgenden - Herren zusammen: Friedrich Der Aufsichtsrat seßt sih wie folgt zusammen: Dr. Carl Werdermann, 18. Hermann Fri \ch, geb. am 31. 12. 1862 in Bkezi, n Nach L 9 der Anordnung 54 der Reichsstelle für | anzeiger für das Elsaß, 1 29/1942 vom 24 Mêr 1942) Mündelsicherheit der Pfandbriefe und Behnisch, Dresden, Vorsißer; Paul Wittmeyer, Hamburg, stellv. Vorsißer: Dr: Eon- Senator, Vorsißer; Wilhelm v. Allwörden, Senator, stellvertr, Vorsißer; Dr.-Jng. e. h. ê uleht B leslawingasse 25, -|. Metalle, betr. Beschlagnahme und Ein iehung von Betriebs- il diese Durhführungs estim E El arz - verwandten Schuldverschreibungen vom stantin Beck, Stuttgart; Ferdinand Blicks, Hamburg-Altona; Dr. Hans Körner, M Vannwarth; Dr. Leisler Kiep, Staatsrat; Harry Kühne, Bankdirektor; Ärthur (f 14. Alois Stern, geb. am 15. 7. 1896 in Wlaschim, } und Einri chtungsgegenständen in Ga Hiätien, Ktanken- g r aie ) cus ana E saß. 7. Mai 1940 sind die Pfandbriefe zur Dresden; Dipl.-Jng. Kurt Krumbiegel, Klohsche b. Dresden; Dr. Eugen Langen, ilih; Carl P Nottebohm; Hans W. Koria Peters, Staatsrat; Dr. phil. h. c. Anna Stern cob. Weingarten, geb. am 27. 3. 1906 \- anstalten und ähnlichen Betrieben, vom 5. April 1942 (Deut } ie tritt am 1. November 1942 in Kraft Anlage von Mündelgeldern Heetiut Berlin; Conrad Meurer, Pillniß b. Dresden; Emil Ziegler, Berlin.“ R S h. ae Ritter v. Petri, Geheimer Kommerzienrat; Friedri Stanik, % Ü in Senftenberg, Johann Stern, geb. am 9. 3. 1927 | scher Reichsanz. u. Preuß. Staatsanz. Nr. 88 vom 16, April Berlin, den 27. Oktober 1942. | Berlin, den—24. Oktober 1942. _ Der Vorstand besteht aus den Herren: Dipl.-Jng. Geoxg Heise, Cossebaude, Siriiate: Bin B Velthuysen, Senatssyndikus und kommissarischer H \ - in Wien, Ernft eingarten geb. am 8. 8, 1896 | 1942) sind die beschlagnahmten Betriebs- und Einrichtungs- Der- Reichsbeauftragte für Lederwirtschaft Deutsche S bad Hanibules-Altena, Erd, Dante T (na Dipl.-Ong. Kor! Weiß-|" * Der Vorstand besteht aus: Dipl.Jng. Hellmuth Otte; August Baer; Dipl.-Ing | in Senftenberg, zuléßt Prag VI1, Ressegasse 7 b, gegenstände aus den Metallarten N T E O e teelte Aen Us Hamburg- Altona, 15. Oktober 1942. F : MLAR S M I (stellvertr); Dr. Richard Zipfel (stellvertr.). | Haller-Werke Aktiengesellschaft. Hamburgische Electricitäts-Werke Aktiengesellschaft.

i : / Der Vorstand. : Der Vorstanv.

4