1942 / 256 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Oct 1942 18:00:01 GMT) scan diff

E Gt i iB dm et ette ti B AM Gai Ritt SiRiE d

D e apa ai O Di em E mr eir H reue O reaiiis mad Pm B rp eins -p

E anae M i Sogróss

: E 1B [Ny Le E 88 #

G is \ s E c i ae pi C dE A R O S C R S E R R E U ara n e es E” L Ir D ps reis um A agr Pp E Cm ei A 2 -- aEe r 22e Sid cu ne Sm R a 7e ita Zar (24 dera Sei, WES

————————_+5 man Ia 2 45 5 Ea ren E S e ip

B ai ain ga Lei

[31030] Stahl- und. Temperguß Afktien- gesellschaft vorm. Fischer-Traisen.

Kundmachung. _Am 27. November 1942, 11 Uhr, findet in den Räumen der Reichs- werfe Aktiengesellihaft Alpine Mon- tanbetriebe „Hermann Göring“, Wien, I., Friedrichstraße Nr. 4, 1. Stock, die ‘21. ordentliche Hauptversammlung der Aktionäre dèr Stahl- und Tem-

perguß Aktiengesellshaft vorm. Fischer-Traisen statt. Tagesordnung:

1, Vorlage des Jahresabschlusses und Gejichäftsberihtes für das Ge- shaftsjahr 1941 sowie des Be- rihtes des Aufsichtsrats;

. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrats;

3, Wahl des Abschlußprüfers für das

4

D

Geschäftsjahr 1942;

. Erhöhung des Grundkapitals um R. A 2000 000 auf fA 4500 000 unter Ausschluß des Bezugsrechts derx Aktionäre;

5. Aenderung des § 4 der Saßtung, betreffend Grundkapital, und des L 92 betreffend Verfall von nicht behobenen Gewinnanteilen.

Jene Akticnäre, welhe an dieser Hauptversammlung teilzunehmen wün- schen, werden eingeladen, ihre Aktien oder die für ihre Aktien ausgegebenen Zwischenscheine spätestens am 23. November 1942 bei der Ge- sellschaftskasse in Wien, IRX,, Liech- tensteinstraße 22, bei der 'Creditan- stalt-Bankverein, Wien, 1., Schotten- gasse 6—8, bei der Länderbank AG., Wien, 1, Am Hof 2, oder bei einer ŒLertpapiersammelbank oder bei einem deutschen Notar während der üblihen Geschäftsstunden zu hinter- legen.

Im Falle der Hinterlequng bei einem deutschen Notar oder einer LWLertpapiersammelbank ist die Hinterlegungsbescheinigung | \päte- ftens am 24. November 1942 bet der Gesellschaft einzureichen.

Jede Aktie gewährt das Stimmrecht. Dieses wird nach dew Aktiennenn- beträgen ausgeübt. :

Wien, 27. Ofktobex 1942.

Der Vorstand.

30681] ercinigte Königs- und Laurahütte Actien-Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb i, L. Auslosung unserer 414 27 Anleihe von 1919.

Bei der am 1, Oktober 1942 in Gegenwart eines Notars erfolgten Auslosung der für das Jahr 1943 ab 1. April 1943 zur Rückzahlung ge- langenden Teilshuldvershreibungen unserer vorgenannten Anleihe wurden folgende Stücke gezogen:

Nr. 33 52 144 167 225 254 280 282 285 380 401 412 420 422 427 544 613 615 6832 644 722. T76 784 857 942 950 967 978 1130 1142 1149 1167 1186 1208 1292 1369 1379 1391 1560 1573 1599 1607 1644 1662 1708 1722 1778 1888 1961 1982 2043 2079 2103 2157 2186 2218 2293 2334 2391 2412 2449 2461 2485 2559 2602 2646 2702 2704 2728 2731 2732 2735 2767 2781 2801 2856 2888 2892 2911 3052 3087 3097 3130 3147 3174 3209 3210 3245 3309 3312 3342 3386 3391 3397 3447 3464 3480 3588 3593 3594 3696 3816 ‘3836 3842 3887 3984 3985 4046 4149 4202 4223 4242 4249 4280 4335 4385 4391 4479 4516 4539 4546 4565 4589 4591 4616 4629 4639 4729 4753 4756 4764 477 4798 4866 4894 4948 5032 5033 5139 5143 5146 5166 5179 5254 5303 5316 5319 5324 5341 5343 5396 5415 5505 5597 5636 5710 5717 5746 5762 5769 5806 5852 5920 5985 5986 5988 6054 6084 6086 6120 6121 6136. 6225 6228 6237 6240 6250 6253 6299. 6305 6319 6331 6351 6358 6360 6529 6534 6554 6629 6663 6719 .6778 6793 6821 6907 6917 6929 T7077 7102 7118. 7128 7192 7352 7353 T7361 T7366 T7371. 7470 7480 7499 7523 T7529 7613 7648 T7667 T7693 7705 T7738 TTS5 TTT6 TT83 T817 T842 7857 7933 T7947 8010 8012 8069 8126 8232 8275 8290 8323 8344 8455 8502 8503 8536 8574 8582 8490 8608 8652 8697 8698 8739 8741 8757 8778 8882 8948 8995 9006 9031 9105 9148 9157 9272 9379 9439 9468 9726 9779 9816 9858 9874 9894 9954 9987 10029 10044 10105 10167 10169 10203 10229 10286 10291 10294 10327 10341 10389 10407 10442 10462 10479 10490 10641 10767 10794 10900 10946 11008 11012 11104 11182 11184 11201 11235 11241 11242 11279 11379 11382 11394 11455 11477 11516 11533 11543 11573 11631 11643 11807 11814 11861 11883 11938 11962 11965 11983 11991 12031 12085 12089 12155 12185 12205 12207 12261 12284 12337 12354 12355 12379 12425 12429 12433 12468 12502 12567 12580 12600 12744 12773 12784 12786 12790 13019 13032 13039 13085 13089 13171 13176 13213 13268 13314 13324 13388 13402 13472 13522 13529 13537 13570 13578 13588 13661 13674 13689 13697 13706 13708 13720 13724 13815 13831 13858 13866 13945 13961 13987 14031 14035 14064 14077 14085 14112 14124 14137 14154 14174 14185 14270 14299 14305 14319 14418 14428 14467 14469 14673 14683 14737 14810 14861 14913 14953 14959 14990 15006 17918 15023 15075 15122 15138 15130! 5181 15212 15216 15226 15244 1527 ‘5288 15303 15375

15405 15425 ‘3453 15491 15564 15644

Erste Beilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 256 vom 31. Oktober 1942. S. 4

15888 15967 16020 16054 16129 16130 16193 16212 16342 16373 16391 16400 164133 16501 16679 16682 16687 16740 16761 16762 16827 16830 16914 16949 16978 16984. 16991 17064 17066 17116 17129 17142 17148 17164‘ 17194 17243 17246 17372 17409 17418 17500 17504 17526 17532 17534 17551 17597 17678 17742 17765 17871 17981 18012 18020 18090 18169 18209 18263 18271 18331 12385 18436 18442 18445 18449 18521 18559 18600 18627 18632 18634 18684 18710 18825 18848 18895 18924 18964 19004 19012 19073 19103 19111 19128 13156 19280 19312 19370 19374 19421 19437 19448 19473 19519 19534 19631 19702 19717 19811 19822 19851 19931 19940,

Die Auszahlung der gezogenen Teil- \huldvershreibungen erfolgt ab 1. April 1943 gegen Einlieferung der Stücke mit Zinsschetnen per 1. Juli 1943 ff. und Talons mit F. 50,— zuzügl. 5 % Zinsen für das erste Vierteljahr 1943 = ÑR.A 0,62, d. h. mit B. 50,62. Die Verzinsung der ausgelosten Teilshuld- verschveibungen hört mit dem 31. März 1943 auf.

Zahlstellen sind:

in Verlin: die Gesellschaftskasse,

Luisenstraße 29, das Vankhaus Hardy «& Co. _G. m. b. SH., _ die Dresdner Bank, in Breslau: das Bankhaus E.

Heimann,

die Dresdner Bank, Filiale Breslau, in Hamburg: die Norddeutsche

Kreditbank Aktiengesellschaft, Filiale Hamburg, die Deutsche Bank, Filiale Ham- burg, die Dresdner Vank in Hamburg.

Berlin, im Oktober 1942.

Die Abwieler. T [30712].

Vraunshweiger Malzfabrik Aktiengesellschaf}t in Liquidation, Braunschweig.

Mir laden unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 14.November 1942, mittags 12 Uhr, im Notariat Hähn, Braunschweig, Friedrih-Wilhelm-Straße Nx. 29, stattfindenden Hauptversamm- lung ein.

Tagesordnung:

Rechnungslegung über den Abschluß

der Liquidation.

Zur Teilnahme und Abstimmung in der Hauptversammlung sind diejenigen Aktio- näre berechtigt, welche spätestens am dritten der Hauptversammlung vorhergehenden Werktage ihre Ak- tien bei den nachfolgenden Stellen hinter- legen und bis zur Beendigung der Haupt- versammlung dort liegenlassen. Hinterlegungsstellen: in den Ges schäftsräumen der Gesellschaft, bei einem Notar, bei einer Filiale der Deutschen Bank, bei einer Filiale der Dresdner Bank.

Die Hinterlegungsscheine müssen das Datum des dritten Werkta ges vor der Hauptversammlung tragen. Braunschweig, den 25. Oktober 1942. Der Liquidator: August Goéëettling.

[30713]. Braunschweiger Malzfabrik Aktiengesellschaft in Braunschweig. Bilanz zum 30. September 1941 und Liquidationseröffnungsbilaunz.

RX Maschinen . . . . S 6 980 Geschäftseinrichtung .…. -3 108 51 Wertpapiere . . . «« 300/— Hypotheken ... 5 460 Lieferforderungen . « « « 505 32146 Barmittel R 1 96569 Bankguthaben . . « « « 6405 65

529 541 31 Grundkapital . . . 204 000 Gesetliche Rücklage . « « 20 400 Freie Rücklage . . . 17 100 Erneuerungsrüdcklage . « « 24 043 48 Rückstellungen . . 88 565 85 Hypothekenschulden . « « 78 500'— Lieferschulden . . . « + 3 207 24 Sonstige Schulden . . « 14 365 63 Rechnungsabgrenzung - « 2 266 42 Reingewinn . .. .

529 541.131 _Gewinn- und Verlustrechnung.

RAM Gehälter und Löhne. . . 7 261/77 Abschreibungen auf Forde- '5 858/95

Od v E U s c) das 9 669/32 Ausweispflichtige Steuern 79 092/69 Reingewinn . « «- - 77 092/69 D L Á cas 178 975/42

Ausweispflichtiger Roh- überschuß ..... Ÿ 36 875/52 Außerordentliche Erträge . 142 099/90

178 975142

Braunschweig, den 3. Oktober 1942. Der Vorstand. August Goettling. Der Aufsichtsrat. Heinrich Peters. Der Abwidckler: August Goettling. Nach dem abschließenden Ergebnis mei- ner pflihtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsberiht den geseßlichen Vor- schriften.

[31029]

Hotel Aktiengesellschaft Frankfurt a. M. Kraftloserklärung.

Unter Bezugnahme auf unsere Be- kanntmahungen im Deutschen Reichs- anzeiger vom 17. Februar, 18. März, 18. April 1942 erklären wir hiermit die auf unsere frühere Firma (Frank: furter Hof Aktiengesellschaft) lau- tenden Aktien im Nennbetrag von RA 200,—, soweit diese zum Um- taush nicht eingereiht wurden, gemäß 8 67 Afkt.-Ges. mit Genehmigung des Amtsgeriht3 Frankfurt a. M. für kraftlos. Die neuen Aktien, welche an Stelle . der für kraftlos erklärten Aktien treten, werden den Berechtigten ausgehändigt bzw. für deren Rechnung hinterlegt.

Franffurt a. M., 27. Okt. 1942. Hotel Aktiengesellschaft Frankfurt a. M Der Vorstand.

[31046] Stendaler Kleinbahn-AG. Ordentliche Hauptversammlung

am Mittwoch, dem 25. November 1942, 16,45 Uhr, in Magdeburg in

der Mitteldeutshen Landesbank,“ Bei

eder Hauptwache 4—6.

Tagesordnung:

. Satzungsänderung. Anpassung der Sagunig an das Aktienrecht dur völlige Neufassung, insbesondere:

a) Aenderung der Firma; Er- weiterung des Gesellschaft3zwecks. b) Bestellung und Zusammen- seßung des Vorstands. c) Zusammenseßung und Er- mächtigung des Aufsichtsrats. Die Zustimmung des Aufsichtsrats ist erforderlich:

1. zux Feststellung des Aus- dir Pran Und seiner eberschreitung, ; 2, zu Maßnahmen zur Kapital- beschasfung und zur Verpfändung der Bahn, 2

3. zur D Veränderung - oder wesentlihen Erweiterung der Bahnanlagen und zur Vermehrung der Betriebsmitkel,

4, zum Erwerb und zur Ver- äußerung von Grundeigentum und grundstücksähnlichen Rechten,

5. zur Beteiligung an anderen Unternehmen,

6. zur Uebertragung der Be- triebsführung der Bahn an Dritte,

7. zur Uebernahme von Bürg- schaften oder ähnlihhen Verpflich- tungen. ;

d) Festlegung der Einladungs§- frist sowie des Ortes der Haupt- versammlung: Die Hauptversamm- lungen der Gesellschaft finden am Gesellschaftssiß oder in Magdeburg oder in Merseburg statt.

e) Aenderung der Bestimmun- gen, die auf Grund der der Gesell- \haft erteilten Genehmigungen be- achte: werden müssen.

f) Die Fristen des § 125 Abs.1 und 127 AktG. betragen Jun] Monate und die Fristen der 88 104, 125 Abs. 5 und 126 AktG. sieben Monate. ¡

92, Vorlage des Geschäftsberihts und des Jahresabschlusses vom 30. Sep-

tember 1941 mit dem Bericht des |.

Aufsichtsrats. h

3. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. ; ide 4, Wahl von Ausfsihtsvratsmitglie- dern.

5. Verschiedenes. /

Nah § 20 der Satzung sind zur Teilnahme an der Hauptversammlung diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bis spätestens am 24. No- vember 1942 bei dex Mitteldeut- schen Landesbank, Filiale Halle (Saale), einer öffentlichen Kasse eder einem Notar hinterlegt haben.

Magdeburg, den 28. Oktober 1942. Der Vorsißer des Auffichtsrats:

Fenner von Fenneberg.

Ü

10. Gesellschaften m. b. H.

77 092/69 | [30028]

andelsgesellschaft für Verbrauchs- As mit beschränkter Haftung, V ZUAA n N n 58 —. ie Gesellshaft ist ausgelöst. Berlin, den 20. Oktober 1942. f Liquidator: Oskar Kirchner, E L 1 Fehrbelliner aÿ 1.

[30026] Bekanntmachung.

Die Firma Kasseler Neueste Nach- richten G. m. b. H. in Kassel hat. in ihrer Gesellshafterversammlung vom 29. August 1942 - beschlossen, das Stammkapital auf 2. 20 000,— her- abzuseyen. Die Gläubiger der Ge- ells alt werden hiermit aufgefordert, ih bei der Gesellschaft zu melden.

Kassel, den 5. Oktober 1942.

Der alleinvertretungsberechtigte

Geschäftsführer. Schlihyberger. 30025] . sem «& Bonus G. m. b. H. i. L., Köln-Mülheim.

Etwaige Gläubiger werden aufge- ordert, ihre Ansprüche an die Gejsell- haft umgehend anzumelden. Köln-Buchfors, Cusanusstraßc 2,

[30027]

Kölner Bauunternehmung, Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung, Köln, Richmodstr. 3. Durh Beschluß der Gesellschafter vom 2. September 1942 ist die Gesell- [geh aufgelöst. Die bisherigen Ge- schäftsführer, Herr A. Meßtler, Köln- Poll, Efeuplav 5, und Herr K. Kenn- temich, Köln-Klettenberg, Heisterbach- straße 45, sind Liquidatoren; sie ver- treten nur gemeinsam. Die Gläu- biger werden aufgefordert, ihre An-

sprüche geltend zu machen. Köln, den 16, Oktober 1942. Kölner Bauunternehmung G. m. b. H. i. L., Köln.

11. Genossenschaften [29608]

Die Volksbank Bischosteiniß eing2- tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung hat in threr ordentlichen Hauptversammlung vom 2, August 1942 beschlessen, sich gemäß der Ver- ordnung über die Umwandlung von Genossonschaften im Reichsgau Su- detenland vom 26. 4, 1940, RGBl, 1

[30331]. ; Kuxmann & Co., Komm.

Kommanditgesellshaften auf Aktien

Bilanz am 31. Oftober 1941.

chränkter Haftung umzuwandeln,

Fm Sine des § 2 dieser Verord- nung werden die Gläubiger der Voifsbank Bischofteiniy, welche diejer Umwandlung widerfprehen wollen, aufgefordert, sih binnen sechs8 Mo: naten bei der Volísbank Bischofteiniyz eingetragene (Genossenschaft mit be- shränfter Haftung in Bischofteiniy zu melden.

Bischofteinitz, am 15. Oktober 1942, Volksbank Vischofteinitz eingetragene Genossenschaft mit bejshränkter Haftung.

[30172]

Gemeinnützige Siedlungsbau- genossenschaft Pölitz, e. G. m. b. H. zu Stettin-Pölitß.

Jn den beiden außerordentlichen Mitgliederversammlungen vom 13. und 27. 9, 1942 ist die Auflösung der

Genossenschaft beschlossen worden.

Wir fordern alle Gläubiger der Ge- nossenschaft hiermit auf, sih sofort bei uns shriftlich zu melden und ihre An- sprühe einzeln darzulegen. Frist 15, November 1942.

Stettin, 21, Oktober 1942,

Die Liquidatoren: Lüdke. FZietlow.

Ges. a. Aktien, Bielefeld.

e e | Buchwert Abschrei- Buchwert 1. 11. 1940 | Zugang bung |31. 10, 1841 Aktiva. A S A S RA S] RA N I. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts- u. Wohn- gebäuden . . .. 49 100 650|—| 48 450|— Fabrikgebäudenzund and. Baulichkeiten | 8344 458/21 55 803/21| 288 655|— Unbebaute Grundstücke 81 000 81 000|— Maschinen u. masch. ®

Anlagen . . 1|— 22 323/24 22 322/24 2|— Werkzeuge, Betriebs-u.

Geschäftsausstattung 5|— 26 171/79 26 17079 6\— Tate e eo s 1 000|— 999 |— 1|¡— Beteiligungen . « « - 1|— 1|—

1775 565 211 18 495 05| 105 946/24) I18 114|— IL, Umlaufvermögen: : Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe . « . 399 844,66 Halbfertige Erzeugnisse. « « « « « « 140 431,73 Fertige Erzeugnisse « « « « + « « . 26 692,26 566 968/65 Wera E E L 527 025/95 Eigene Aktien (nom. N4 19 500—) . .. 19 500 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen un?

See L O a a o e s eo ofe 243 439/22 O A s S 7 763084 e C L e I G N 4 712/224 Kassenbestand einschl. Reichsbank- und Postscheck-

Ua es i es 93 764/56 Andere Bankguthaben «eo eo oos 335 559|— Sonstige Forderungen... ees 13 770/61] 1 812 371/11 III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen . . 2 29 730/10 2 260 215/21 Passiva. I. Grundfapital: Aftiènkapital: Stammaktien. . . . . 450 000,— Vorzugsaktien ohne J Stimmrecht . . 30 000,— 480 000'— Einlage des persönlich haftenden Gesellschafters 400 000|—| 880 000/— IL. Rücklagen: Geseßliche Rücklage .„ « -- - . 100 000/— Andere Rüdcklagen. . . . A 548 684 /43| 648 684/43 ITL. Wertberichtigung zum Umlaufvermögen: - Delkredererücstellung S Le 13 110 C A 19 337/37 32 447/37 IV. Rückstellungen für ungewisse Schulden: E G | Steuern und Abgaben. . - « « U e e 159 736/50 Sonsti. # E e Os 104 341/38] 264 077/88 V, Verbindlichkeiten: | Anzahlungen von Kunden 3 887/42] Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen-

Un C a ae 83 578/38

Sonstige Verbindlichkeiten 6 119 352/66} 206 818/46

VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen . 36 557/02 VII, Reingewinn in 1940/41 „. Le 191 630,05 : ; j 2 260 215/21

Gewinn- und Verlustrechnung.

Aufwéndungen. T O

Löhne und Gehälter „. « «e «e. N C els 577 717/90 Soziale Abgaben... ee O / R 39 924/23 Abschreibungen auf das Anlagevermögen L 105 946/24 Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen... . . i 23 T9771 Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen. . . «„ » 279 306/50 Sonstige Steuern und Abgaben eo E 100 198/09 Beiträge an Bsrufsvertretungen . «eee eee 4 925/06 Ren I 1940 4D s C s oe S 191 630/05 1323 445/78

Erträge.

Jahresertrag nach § 132, II, 1 Afkftiengesetß . «eo oos 1313 561 |— Außerordentliche Erträge . «eee eo eee ooo x 9 884/78 1 323 445|78

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund

“\der Bücher und Schriften der Gesellschaft Nachweise entsprechen die Buchführung, de soweit er den Jahresabschluß erläutert, den geseßlichen Vorschriften.

Bielefeld, den 18. Februar 1942. Dr. Stückmann,

Bielefeld. ;

reichung des Dividend: nscheines Nr. 13 be

18, Oktober 1942

15647 16807 15810 15817 15836 15854

VBrauns(chchweig, 10. D ber 1941. N Les Moictichattöprüfer, |

Robert Wasem, Liquidator.

sowie der mir erteilten Aufklärungen nd r Jahresabschluß und dex Geschäftsbericht,

Wirtschaftsprüfer. i

Persönlich haftender Gesellschafter der Firma ist Herr Heinrih Kuxmann z

| Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Justizrat Dr. Hans David (Vorsißer), Karl Hoffmann, Hannover; Walter Rolf, Berlin; Heinrich Leich, Dessau.

Durch Bescuß der Hauptversc.m1mlung vonn 17. 10. 1942 wurde die Dividcude auf 5% festgeseßt. Die Auszahlung der Dividende erfolgt ab

ofort gegen Ein-

i der Cor.merzbant Bielefeld, bei der

Deutschen Vank Bielefeld, bei der Kasse der Gesellschaft Bielefeld.

S. 6824, in eine Genossenschaft mit be- -

| | bei

Seifen und Waschmitteln an:

auf der Einzellzandelsstufe stehende Betriebe

Großhändler; Einkaufsvereinigungen, die vor dem 6,10. 1939 ‘zu Großhandelsbedingungen beliefert wurden

Neichs- und Staatsanzeiger Ne. D 56 vom 81, Oktober 1942. S. 3

p |

E

Stillgelegte Herstellerbetriebe

abnehm er Halbgrossisten _ - (bei Bezug vom Hersteller) i bei L äften b) bei Stredengeschäften der Klasse b) der Klasse 0) a) bei Lagergeshä (Dispositionsaufträge) 7 8 9 10 11 12

(0,25 30 vH.) 7 vH. ] (0,25 —30vH.) 10vH.

(0,12 R.A 30 vH.) 7 vH. (0,12 A.A —30vH.) 10vH.

(0,12 R.Æ 30 vH.) 7 vH. (0,12 R.Æ —30vH.) 10vH.

(0,12 RA 26 vÿ.) 7 vH. | Ve-

zug vom Her- stel-

(0,16 R.A 30 v.) 7 vH. | ler?)

(0,12 R.Æ —25vH.) 10vH.

(0,12 B.A 25 vH.) 7 vH. (0,12 R. —25vH.) 10vH.

(0,16 A.A —30vH.) 10vH.

S

(0,24 R.A 20-vH.) 7 vH.

(0,24 B.A Nud 10vH. (0,48 A. 20 vH.) 7 vH.

(0,48 RA —20vH.) 10vH.

(0,20 2.4 20 vH.) 7 vH. (0,38 20 vH.) 7 vH. »

(0,20 2A 00 10vH. (0,38 R. —20vH.

die Preise der Spalte 5

die Preise der Epalte 6

die Preise der Spalte 5

die Preise der Spalte 2

8) Großhändler, Einkaufsvereinigungen, Halbgrossisten und stillgelegte Herstellerbetriebe sind berehti 4) (0,25 R 30 vH.) 4 H, viatia daß auf den um 30 gt ( M | r

Großverbraucher, sondern auch Großverbraucher, die kein Gewerbe betreiben, z. B. Wohlfahrtseinrihtungen. Den Nachlaß von 10 v. H. exhalten aber nur solche Großver- braucher, denen die Wirtschaftsämter Einzelbezugscheine für Seifen und Waschmittel ausstellen.

Zu Spalte 3und 4

Mindestabnahmemengen von Behörden und Großverbrauchern

9, Die Mindestgrenzen von 100,— und 500,— NA be- iehen \sih auf die einmalige Gesamtabnahme von Feinseife, Einheits-Feinseife, Einheits-Feinseife-Shwimms- seife, Kernjeife usw. (zusammengerechnet). ur Erlangung der Nachlässe ist also nicht erforderlich, daß von jeder Wavrenart Waren mit einem Normalverbraucher-Höchst- P von 100,— bzw. 500,— NAMÆ abgenommen werden. Be- örden und Großverbraucher sind zu Normalverbraucher- preisen zu beliefern, falls sie niht die vorgeschriebenen Mindestmengen 100,— NAÆ (Behörden) oder 500,— RAK (Großverbraucher) abnehmen.

Zu Spalte 1,3 und4 ¿s Einmalige Abgabe oder Abnahme

“10 ‘Eine einmalige Abgabe oder Abnahme liegt vor, wenn die betreffenden Wären auf Grund eines ein-

) 10vH.) -

bei

Be- | (0,12 2.4 25 vH.) 10 vH. | (0,12 R. 25 vH.) 15 vH.

aug

vom Her- stel-

ler?) | (0,16 A.A 30 vH.) 10 vH. | (0,16 R 830 vH.) 15 vH.

vH. ge

werden.

steht indessen eine derartige

Zu Spalte 5. Kleinabnehmer

sind. Zu Spalte 6, 7 und8

Chemische Judustrie oder Gruppen stellen gemeinsam Einzelhandels anzusehen ist. einzelne Großabnehmer zur

zelnen Auftrages geliefert werden. Werden die auf

t ergänzen. Für die Fest haft gelten folgende Richtl

(0,25 R.A 30 vH.) 10 vH.

(0,12 A. 30 vÿ.) 10 vH.

(0,12 A4 30 vH.) 10 vH. | (0,12 A4 30 vH.) 15 vH.

(0,12 R.A 26 vH.) 10 vÿ. | (0,12 R.A —25 v§.) 15 vH. (0,24 R. 20 vH.) 10 vH. | (0,24 A4 20 vH.) 15 vH. (0,48 R. 20 vH.) 10 vH. | (0,48 A4 20 vH.) 15 vH.

(0,20 RA 20 vH.) 10 vH. (0,38 NZ.Æ 20 vH.) 10 vH. | (0,38 A 20 vH.) 15 vH.

(0,25 RA 30 vH.) 15 vH.

(0,12 R.Æ 30 vH.) 15 vH.

(0,20 RA 20 vH.) 15 vH.

Grund eines solchen Auftrages bestellten Waren in Teil- mengen geliefert, so dürfen die Teilmengen Mammen erechnet Dies ist jedoch unzulässig, wenn

Sendung auf Wunsch des Abnehmers erfolgt; bei Aufträgen der Wehrmacht, des Reichsarbeitsdienstes, der Polizei der NSDAP., ihrer Gliederungen, der DAF. und der NSV.

ie Teilung der

eisung des Auftraggebers einer

Zusammenrechnung nicht im Wege.

des Einzelhandels3

11. Kleinabnehmer sind alle Einzelhändler und auf der Einzelhandelsstufe stehende Betriebe, die ‘niht Großabnehmer

Großabnehmer des Einzelhandels 12. Die Reichsgruppe Handel und die Wirtschaftsgruppe

die von ihnen beauftragten fest, wer als E n des

Sie bestimmen ferner, ob der Klasse a, b oder c gehört. Sie

haben entsprechende Listen anzufertigen und diese fortlaufend ststellung der Großabnehmereigen-,

nien:

\

(0,25 B.A 30 vH.) 10 vH.

(0,12 R.A 30 vH.) 10 vH.

(0,12 RA 30 vH.) 10 vH.

(0,12 R 25 vH.) 10 vH.

(0,12 RA 25 vH.) 10 vH.

(0,16 RA 30 vH.) 10 vH.

(0,24 R.A 20 vH.) 10 vÿ. | [(0,24 R.A —20 vH.) —15 vH.] —8 vH. [(0,48 N. —20 vH.) -—15 vH.]—8 vH.

(0,48 R. 20 vH.) 10 vŸ.

(0,20 F.A 20 vH.) 10 vH. (0,38 2.4 20 vH.) 10 vH.

jedoch nicht verpflichtet, diese Sondernachlässe zu bewilligen. ürzten Preis von 0,25 R. ein weiterer Nachlaß von 4 vH. zu gewähren ist.

46, M von 100 bis 199 kg je 100 kg 44,50RAM von 200 kg und mehr

[(0,25 R A —80 vH.)—15 v§H.]—8 vHe

[(0,12 R.A —30 vH.) —15 vH.]—8 vH, [(0,12 R. —30 vH.) —15 vH.]—S8 vH, [(0,12 R.A —26 vH.) —15 vH.]—S8 vH,

[(0,12 R.A —25 vH.) —15 vH.]—8 v§,

[(0,16 R.A —30 v§H.) —15 vH.] —8 vH,

[(0,20 Æ./ —20 vH.) —15 vH.]—8 vH. [(0,38 R.A —20 vH.) —15 v§H.]—8 v.

je 100 kg (40, —RAM —5vÿ.) —8vH.

104,—RÆ

von 25 bis 99 kg

je 100 kg von 50 kg und mehr je 100 kg (90, —RAM —övH.) —8vH.

115, —RMÆ von 100 kg

und mehr je 100 kg (100,—RAÆ —övÿ.) —8vH.

100,50 R.A

1,80 RAÆ 8 vH.

1,70 R.A 8 vH.

1,55 RA 8 vH.

1,45 RA 8 vŸ.

Es Einzelhändler mit G während E einer Abnahme von der Zeit Klasse a 50 000 Stüdck und mehr | Einheits- vom 1. Januar Klasse b 100000 L feinseife 1940 Klasse c 150000 y Ñ und Rasier- | bis 31, Dez. seife (zu- 1940 sammen- gerechnet)

A Einzelhändler mit i während iegt einer Abnahme von der Zeit Klajje 50 000 Stüct und mehr | Waschmittel | vom 1. Januar Klasse \ 10000 p für Fein- 1940 KAlajie O G wäsche in bis 31. Dez

1 Doppel- 1940

paketen und Waschjeisen-

pulver in

Normal-

paketen

(zusammen-

gerechnet)

Umsäge, die ein Einzelhändler infolge außèrgewöhnlither,

F