1942 / 261 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Nov 1942 18:00:01 GMT) scan diff

S E L E

i

Elmshorn.

Zweite Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 261 vom 6, November 1942. &. 2

[31772] Gothaer Waggonfabrik Aktiengesellschast, Gotha, Die Aktionäre werden hierdurch- zu der am Freitag, ven 27. November 1942,‘ mittags 12 Uhr, in Berlin SW 61, Tempelhofer Ufer 23/24, statt- findenden 42. ordentlichën Haupt- versammlung eingeladen. Tagesordnung: +1. orlage des Geschäftsberichtes 1941, des Fahresabschlusses-und des Berichtes des Aufsichtsrates. 2. Bellubfassung über die Verwen- Lng des Reingewinnes. E 8. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufstchts- rates. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. 5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942. Die Aktionäre, die in der Versamm- lung ihr Stimmrecht ausüben wollen, aben ihre Aktien spätestens am 4. November 1942 jwährend der üblichen Geschäftsstunden bei den nach- tehenden Stellen zu hinterlegen und ort bis nah S@luß der Hauptver- sammlung zu belassen:

bei der Kasse der Gesellschaft, Gotha, General-Wever-Straße 77, oder

bei der Deutschen Vank, Berlin, oder

bei der Dresdner Vank, Berlin, oder

bei der Commerzbank AG., Ver- lin, odex

bei einer der übrigen Nieder- laffungen dieser Banken oder bei dem Bankhaus Pferdmenges «& Co., Köln, oder bei einer deutschen sammelbauk oder bei einem deutschen Notar. . Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder bei einer Wert- papiersammelbaunk ist die von diesen auszustellende Bescheinigung späte- stens an dem Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesell- schaft sfasse einzureichen. Gotha, im November 1942. Der Auffichtsrat. Dr. Leisching, Vorsiver. [31038]. Melcher & Co. Aktiengesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1941,

———— ——

Wertpapier-

RA |S9

Atriva. Anlagevermögen: Geschäftsinveniar 1 000,—

Abschreibung . 200,— 800 A Ns 1— Beteiligungen ...., 20 500

Umlaufsvermögsen: Warenbestand ...., 14 209 80 Grundschuldforderung . . 80 000 Forderungen aus Liefe-

rungen und Leistungen . 25 77114 Forderungen an Konzern-

unternehmungen 3 294/24 Sonstige Forderungen . . 27 000|— Kassenbestand einschließlich |

Reichsbank- u. Postscheck- ;

guthaben ...., s 7 624.74 Andere Bankguthaben . . 16 793/84

195 994/76 Passiva. Grundkapital. .. .., 80 000 Geseßliche Rüdcklage . 8 000/— Wertberichtigung a. Forde-

a i S 2 000 Rücklage für Ersaßbeschaffg. 5 397/94 Rückstellungen . 4 200 Verbindlichkeiten a. Grund

von Lieferungen u. Lei-

det a s S 11 441/33 Verbindlichkeiten gegenüb.

Konzernunternehmungen 84 955/49

195 994/76

Gewiun- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1941.

a ————

|

Gans enten. e Seidl unsere Aktionäre auf, ihr Vezugsrecht Soziale Abgaben . . . , . | 1357/31 L ans Bedingungen geltend A E s 6000 Das Bezugsrecht ist zur Vermei- insen : Et 1308/12/ dung des Ausschlusses bis zum St Von GiaOnRe “128. 11. 1942 einschließlih bei der i Wide O unve See Deutschen Bank, Verlin W 8, mögen . . . . | 244298| Mauerstr. 27, während der üblichen Beiträge an Berufsvertretung, |__10/—| pom 1:4 30 000, alte Aktien kann 35 056/34 | eine Mie über nom, ne ails

Erträge. S 4 um Kurse von |] / % zuzügli ugiwelaplctiget Rohe Da e ge Ba Anse Oe Erträge aus Beteiligungen . | 3294/24 | gegen neue P A E Außerordentliche Erträge . . 460/— Dri aud Gon auf N 0E - 135056/34 | alte Aktien das Bezugsrecht auf

Elmshorn, im Juni 1942. R. M-:100:-Akftien ausgeübt werden.

Der Vorstand. Walter Reumann. Nach dem abschließenden Ergebuis meiner pflihtmäßigen Prüfung auf Grund ô der Bücher und der Schriften der Gesell- Ie sowie der vom Vorstand erteilten [ufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und f der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- alda erläutert, den geseßlichen Vor-

riften.

Elmshorn, den 23. Oktober 1942, Dr. Jebens, Wirtschaftsprüfer.

Der Aufsichtsrat besteht aus den

e

Herren: Otto Rostock sen., Vorsiger, | ein Schriftwehsel hiermit niht ver- Walter Carstens, stellvertr. Vorsißer; Carl | bunden ist, exfolgt dex Bezug pro- Rostock, Otto Rosto jun. visionsfrei.

VorstanD is Herr Walter Reumann,

‘auf nom. lè.Æ 1000 000,— durch Aus- vnhaber lautenden neuen Aktien im Tie ee AZIGR A ab 1, Fanuar zugsrechts der

hat sih verpflichtet, sie den Fnhabern der alten Aktien in der Weise zum Be- zuge anzubieten, daß auf nom. l M 30 000,— alte Aftien eine neue Altie as Kurse von 102 % zuzüglich Bör-

pitalechöhung in das Handelsregister ‘eingetragen worden ist, fordern wir namens des Uebernehmers der Aktien

Die Bezugsstelle ist bereit, soweit mög-

sind die Mäntel der alten neten Hetgelns in doppelter Aus-

einzureichen. der neuen Aktien verbundenen Sonderx- arbeiten wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Sofern jedoch die Aktienmäntel bei der am Schalter eingereiht werden und

Ire randenburgische Städtebahn A. G.

Stadtrat Karl Scholze ‘in Brauden- burg (Havel) ist aus dem Aufsichtsrat E Gesellshaft ausgeschieden.

otsdam, den 3. November 1942. Die Direktion.

[31764] Saalbau-Verein Ulm A.-G. in Ulm a. D. Einladung zur Hauptversammlung auf Monutag, den 23. November 1942, 17 Ühr, in das Büro des Notars Sauter in Ulm, Neutorstr. 13. Tagesordnung: Entgegennahme der Geschäftsberichte und der Jahresabschlüsse der Ge- häftsjahre 1. 4, 1940/31. 3. 1941 und 1. 4, 1941/31, 3, 1942. Entlastung von Vorstand und Auf- sichtsrat. Wahl des Rehnungsprüfers. Anmeldungen zur Teilnahme an den beiden Hauptversammlungen haben bis spätestens 18. November 1942 bei der Gesellschaft zu erfolgen, widrigen- falls kein Anspruch auf Zulassung zur Ausübung des Stimmrechts besteht. Die Aktionäre haben sich über ihren Aktien- besiß duxch Vorlegen der Aktien odèr eines Hiuterlegungsscheins einer ge-

seßlih anerkannten Hinterlegungs-.

stelle auszuweisen. Ulm, den 3. November 1942. Der Vorstand. Karl Watcker.

[80853] Julius Meinl Aktiengesellschaft, Wien.

Einladung zu der am Donners- tag, den 26. November 1942, um 11 Uhr in den Räumen der Gesellschaft in Wien, 16., Nauseagasse Nr. 59/63, stattfindenden außerordent- lichen Hauptversammlung.

Tagesorduung: Wahlen in den Aufsichtsrat.

Zux Ausübung des Stimmrechtes und zur Stellung von Anträgen sind jene Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Hauptversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse, Wien, 16., Nauseagasse 59/63, bei einem Notar, bei der Continentale Bank Aktien: gesellschaft, bei der Creditanstalt: Vankverein, Wien, bei der Deutschen Bank, Berlin, bei der Länderbank Wien Aktieugeselischaft, beim Bank- haus Schoeller & Co., Wien, oder bei einer Wertpapiersammelbank in den üblihen Geschäftsstunden hinter- legen und bis zur Beendigung der Hauptversa:amlung dort belassen. Jm Falle der Hinterlegung bei einem Notar oder bei einer Vank ist die Hinter: legung®bescheinigung spätestens am

Tage nach Ablauf der Hinter- legungs8frift bei der Gesellschaftskasse einzureichen.

Der Vorstand. [31768]

Nitritfabrik Aktiengesellschaft, Verlin-Köpenick. Bezug von neuen Aktien.

In der ordentlichen Hauptversamms- lung unserex Gesellshaft vom 3. Sep- tember 1942 ist beschlossen worden, das Grundkapital von nom. NA 970 000,—

abe von nom. A 30 000,— auf den Betrage von je k. K 1000,— mit Ge- 1942 untex Aus]\chluß des gese Be-

: Aktionäre zu erhöhen. Der eer der neuen Aktien

enumsaßsteuer bezogen werden- kann, Nachdem die Durchführung der Ka-

ih, den An- odex Véxrkauf von Vè- ugsrehten zu vermitteln,

Zwecks Ausübung des Bezugsrechts ktien mit inem der Nummernfolge nah geord-

er obengenannten Stelle

extigung bei der obenger ür die mit dem Bezuge

enannten Stelle

VBerlin-Köpenick, 2. November 1942,

[31775] Diamalt Aktiengesellschaft, München. } unserer Gesellschast werden hierdurch zu der am Freitag, dem 4, Dezember 1942, vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer des Ver- waltungsgebäudes München, Friedrih- straße 18, stattfindenden XXXI. ordeut- lichen Hauptversammlung eingeladen, Tages8orduung: D. 1. Vorlegung des FJahresabschlusses und des Geschäftsberichtes tir 8 Geschäftsjahr 1941/42. Verteilung des Reingewinnes. Entlastung von Vorstand und Auf- sichtsrat. . Aufsichtsxratswahl.

5. Wahl des Abschlußprüfers.

Zur Anwesenheit im der Hauptver- sammlung sird- alle Aktionäre berech- tigt, zur Ausübung des Stimmrechles nur diejenigen Aktionäre, die \väte- stens bis zum Ablaufe des dritten Tages vor dem Versanimlun4stage, also bis zum 1. Dezember 1942, : beoii *Aktienbesiy durxch Hinterlegung threr Aktien bei L

M NRAN Lane in München

oder

der Vayerischen Vereinsbank in

München oder der Dresdner Bank, Filiale Mün- chen, oder E der Reichs - Kredit - Gesellschaft A. G., Verlin, oder

einer deutschen Wertpapiersam-

melbauk oder

einem Notar neen haben.

» München, den 3, November 1942. Diamalt Aktiengesellschaft. Der Vorstaad.

Die Aktionäre

i C0 DO

O Leipziger rikotagenfabrik Aktiengesellschaft, Leipzig-Lindenau.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wevden hiermit zur ordentlichen Hauptversammlung für Donners-: tag, den 3. Dezember 1942, mit- tags 12 Uhr, im ‘Bankgebäude der Commerzbank in Leipzig, Tröndlinring Nr. 3, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts nebst der festgestellten Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung für das am 30, April 1942 abgelaufene Geschäftsjahr sowie des Berichts des Aufsichtsvates.

2. Beschlußfassung über die Verwen- dung des Reingewinns.

3, s der Entlastung an Vor- stand un veri at

4. Brn bee Bi

5. Wahl des Bilanzprüfers für das

6

Geschäftsjahr 1942/43.

, Beschlußfassung über Umuwand- lung der i. Æ 6000,— Aktien La. B in f 6000,— Stammaktien mit E En ab 1. Mai 1942.

7. Aenderung der Saßung ontsprechend dem Beschluß zu 6 in den 88 4, 20, 24 und 26 der Sagzung.

Ueber die beiden Punkte 6 und 7 der

Tagesordnung wird in getvennten Ab-

stimmungen der JFnhaber von Stamm-

aktien und Aktien La. B und in ge- meinsamer Abstimmung beider Aktio- närgruppen Beschluß gefaßt werden.

Zur Ausübung des Stimmrechts in

der Hauptversammlung sind diejenigen

Aktionäre berechtigt, welhe ihre Aktien in Leipzig: bei der Gesellschafts-

kasse, bei der Commerzbank; ' in Berlin: bei der Commerzbank

Versammlungstage, d. h. am 30. No- vember 1942, in den üblichen Ge- häftsstunden hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen. D

Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar oder bei einer deut: schen Wertpapiersammelbauk er- folgen.

In diesem Falle ist spätestens am 1. Dezember 1942 dîie Vescheini- gung des Notars oder derx Wert: papiecrsammelbank über die erfolgte Hinterlegung bei der Gesellschaftskasse einzureichen.

Leipzig, den 31. Oktober 1942, Leipziger Trikotagenfabrik Aktiengesellschaft.

Der Aussichtsrat. C. Harter, Vorsigzer.

[31763] „MONTECATINI“ Società Generale per IIndustria Mineraria e Chimica Anonima. Aktienkapital: Lire 2 000 000 000,—, voll eingezoÿlt: Lire 1 600 000 000,—. Sit in Mailand.

Die außerordentliche Generalver- sammlung unserer Aktionäre vom 20, Oktober 1942 hat die Uebernahme der „Ammonia e Derivati“ Soc. Gen. er i Prodotti Azotati Sintetici, ailand, und der Societa Elettrica Alto Adige, Mailand, beschlossen. Entsprechende nee, He aben die Generalversammlungen dieser Gesell- haften vom 25. September d, J. ge- aßt. Der Umtausch der Aktien wird im Verhältnis 1:1 durchgeführt werden, Wir bieten hiermit zunächst unseren

spätestens am dritten Tage vor dem |

lihen Aktienmajoritäten der auf uns über O obenerwähnten zwei Ge- le asten ein Bezugsrecht Be tüd 1874895 „Ammonia e Deri- vati“-Aktien und auf

Stück 1600000 Alto Adige-Afktien dexart an, daß in der Zeit vom 9, bis 21. November 1942 auf je Stück 10 alte „Montecatini“ - Aftien: 1. Stüd 1 !/s „Ammonia e Derivati“ - Aftien, 2. Stück 1 Alto Adige - Aftie zum Preis2 von je Lire 125,— einshließ- lih Kosten bezogen werden können. Be- kanntmahung über den Umtausch der bezogenen Aktien in junge „Monte- catini“ - Aktien mit Dividende ab 1. 1. 1943 exfolgt ' später.

Bulere deutschen Aktionäre erhalten hinsihtlich der Ausübung N Be- E Auskünfte jeder Art bei den nachstehenden Banken:

in Verlin: bei der Dresduer Vank,

bei der Verliner Handels-Ge- sellschaft, : bei dex Commerzbank Aktien- gesellschaft, Delbrü&ck

bei dem Bankhaus Schiller & Co., bei der Deutschen Bauk, bei dem Bankhaus Hardy «& Co. G. m. b. H., bei der Reichs-Kredit-Gesellschaft Aktiengesellschaft; j in Hamburg: bei/ dem Bankhaus Brinckmaun, Wirß «& Co.; in Essen: bei dem Bankhaus Burk- hardt « Co.; in Köln: bei dem Bankhaus Pferd- menges «& Co., bei dem Bankhaus J. H. Stein und außerdem bei den Niederlassun- gen der vorgenannten Banken und Varkfirmen in Frankfurt am Main, Hamburg, Essen/Ruhr und Köln/ Rhein. Mailand, im Oktober 1942, Der Verwaltungsrat.

10. Gesellschaften m. b. H.

[30847]

Die Panzermetall-Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin- Neukölln ist aufgelöst, Die Gläubi- ger der Gesellshaft werden aufgefor- dert, sich bei ihr zu melden.

Düsseldorf, den 24. Oktober 1942.

Panzermetall-Gesellschaft mit beschränkter Hastung.

Der Liquidator: Karl Kempf.

[30453] Vekanntmachung.

Die Weigang-Waren-Ausstattung G. m. b. H. in Bauten ist aufgelöst, Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Vaußten, den 23, Oktober 1942, Weigang-Waren-Ausftattung GmbH. i. L.

Ludwig Stadler, Abwickler.

[30454] e Betr. Leopold Engelhardt «& Vier- mann und F. L. Viermann & Co. Pensionskasse G. m. b. H. i. Abw., Bremen. Gläubigeraufruf.

Durch I L vom 4. 6, 1941 ist die „Leopold Engelhardt «& Biermann und F. L. Viermann «& Co. Pensionskasse G. m. b. H., Bremen“ mit Wirkung vom 31. 12, 1940 aufgelöst worden. Zum Liquidator wurde der desen Ableren Georg Ls und nach: dessen Ableben

der Wirtschasts- und Steuerberater fen Behrle in Freiburg i, Br. be- tellt.

Die Gläubiger der Gesellschaft wer- den hiermit aufgefordert, sih bei der-

selben zu melden. Freiburg i. Br., 24. Oktober 1942. Leopold Engelhardt «&. Biermann

u. F. L. Viermaun «& Co. Pensionskasse G. m. b. H. i. Abw., Bremen.

Der Liquidator: Behrle.

15. Verschiedene

Bekanntmachungen [31760] :

Von der Deutschen Bank, Dresdner Bank, Berliner Pan gels - Selega Commerzbank A.-G,, POLE Co. G. m. b, H., Merck, Finck & Co., Reichs- Kredit-Gesellschast A.-G,. und der August Thyssen-Bank, hier, ist dex Antrag ge- stellt worden, :

N A 30 000 000,— 4 % Teilshuld-

Uge von 1941 mit Mone:

thekarisher Sicherung dex Essener Steinkohlenbergwerke in Essen

örse zuzulassen. Verlin, den 4. November 1942. Zulassungsstelle an - der Börse zu Berlin. JFoerger.

Bea ; ersiherung des Deutschen Handels V. a. G. in Berlin i. L,, Verlin W 8, Mohrenstraße 6. Liquidationsshlußbilanz

per 31. August 1942.

Ey

Aktiva. A 5

Hypotheken Ta 60 700— Schuldscheinforderungen

gegen öffentliche Körper-

u 12 740|— Wertpapiere . .. ... 706 982/26 Guthaben ‘bei:

Bankhäusern ...., 107 174/50

anderen Versicherungs-

unternehmungen aus dem

laufenden Rüversiche-

rungsverkehr . ., ., 84 818/84 Kassenbestand einschl. Post- p

sheckguthaben ...,. 3 176/33 ZubeitaL L C 3 432 [tes Sonstige Aktiva « 36 039/81

1015 06373 Passiva. Geseßliche Rücklage: Stand

1. 1, 1942 , 750 000,—

Eigene Zinsen - 22 942,86 Gewinnvortrag 2 007,07

774 949,93

Entnahme für

Jahresbedarf 22 942,86 7ò2 007,07 Rentenrüdcklage:

Haftpfliht . 63 595,—

Krasftfahrhast-

pflicht... 18 145,— 81 740 Schadenreserve: gee 16756,

‘raftfahrhaft-

pflicht... 7835,— 9 510 Getwinnreserve der Ver-

Beta S 19 880/51 Rückstellung für stillgelegte

Auto E 64 755/56 Guthaben anderer Ver-

sicherungsunternehmen

aus laufendem Rüver-

sicherungsverkehr . . . 79 147/51 Sonstige Passiven:

Rückstellung für Liqui-

dationskosten . . . 6 200|—

Uebershüß... 1 823/09 1015 063/78 Gemäß §73 des Versicherungsaufs-

sichtsgeseyes bestätige ih, daß die einge- stellten Deckungsrüdlagen vorschriftèmäßia geen aufbewahrt und sichergestellt nd,

Verlin, den 30, September 1942. Dedcktelmann. /

Die Bilanz und die Gewinn- und Ver- lustrechnung wurden von uns auf Grund der Bücher und Belege geprüft und für richtig befunden.

Berlin, den 14. Oktober 1942.

Die Rechuun geR raten: Bulla. ide.

Nach der. noch einzuberufenden Per- sammlung der Mitgliedervertreter wird das Vermögen entsprechend dem wesQluß der Hauptversammlung vom 27. März 1941 auf die Vereinigte Haftpflihtvsers sicherung (vormals A des Deutschen Baugewerbes) V. a. G. in Hannover übertragen.

Die Abwickler.

14. Deutsche Reichsbank

und Bankausweise

[31906] Konversionskasse für deutsche Auslandsschulden.

Ausweis per 31. Oktober 1942.

Aktiva. RK D Forderungen gegen die Ï Neichebank .… . …. 13 065 481/60 Sonstige Forderungen . 9 704 89441 Anlagen . - « |__828 896 724/79 Passiva. 851 667 100/80 Ne A 5 817 280 Schuldverschreibungen: 49% auf ausländisdhe Währung lautend. | 176 761 620/49 39/0 auf ausländische Währung lautend. | 165 184 401/63 39% auf Reichsmark lautend . . 87 573 491/06 SonstigeVerpflihtungen | 416 330 307 62 851 667 100180

Berlin, den d. November 1942.

Der Vorstand.

[31769] j

darauf hingewiesen, daß der aal geschlossen wird. Nicht umgetau des 31. Dezember 1942 gegen direktoriums vorgesehenen Abfindung

los erklärt werden.

Verlin, den 3. November 1942,

Nitritfabrik Aktiengesellschaft.

Aktionären aus den bei uns befind-

Bekanntmachung. Die Anteilseigner der Deutschen Reichsbank, die bisher von dem Angebot des Reichsbankdirektoriums zum Umtausch der im Jahre 1925 und im Jahre 1930 ausgegebenen Reichsbankanteilscheine veröffentliht in Nr. 136 des Deutschen Reichsauzeigers vom 16. Juni 1939 keinen Gebrauch

emacht haben, werden

mit dem 31. Dezember 1942 ab-

te Anteilsheine werden nah Ablauf ewährung der in dem Angebot des Reichsbank- ugunsten der Deutschen Reichsbank § 33 Abs. 4 des Geseßes über die Deutsche Reichsbank vom 15. Juni 1939 für kraft-

emäß

Nach durchgesührter Kraftloserklärung wird das Reichsbankdirektorium den von der Kraftloserkläcung betroffenen Anteilseignern an Stelle der Absfindungs- werte die für den fristgerehten Umtausch vorgesehenen Umtauschwerte nur noch aus- nahmsweise bei Nachweis unverschuldeter Fristversäumnis gewähren.

Deutsche Reichsbank.

Pim Deelantandel an der hiesigen

«6 do, Reichsschaß 1935,

zum Deutschen Reichs

Ne. 261

Amílich

festgestellte Kurse

Umrechnungssäté.

1 Frant, 1 Lira, 1 Lëu, 1 Peseta == 0,80 BA

1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 24.

osterr. W. == 1,70 A. = 0,65 A. 1 skand. Krone = 1,12 1 Nubei

1 Yen = 2,10 K.

L125 RA.

Die etnem Papter detgefügre Bezeichnung (X besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien

lieferbar sind.

Das Zeichen e hinter der Kursnotcterung de-

1 Kr. ung. oder tshech. W, 1 Gulden hol. W, = 1,70 R4. 1 Lat = 0,80 A. (alter Kredit-Nbl, == 2,16 KA. Goldrubel = 3,20 K. 1 Peso (Gold) = 4,00 RA. 1 Peso (arg. Pap. = 1,75 R. 1 Dollar = 4,2084. 1 Pfund Sterling = 20,40 R4. 1 Dinar= 8,40 RA. 1 Sloty =- 0,80 RA. ungar. Währung = 0,75 RA.

6 RA.

deutet! Nur teilweije ausgeführz.

Die den Aktien in der zweiten Spalte det- gefügten Ziffern bezeichnen den vorlezten, die În der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- {üttung gekommenen Gewinnanteti. Zst nur ein Gewinnergebnis angegeben, {jo ist es dasjenige

des vorlegten Geschäftsjahrs.

JIEck Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung jowie für Ausländische Bant- noten befinden fih fortlaufend im „Wirt-

schaftsteil“

DEck Etwaige Drudckjehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen- tage in der Spalte «Vorigex“ berichtigt werden, Frrtümliche, später amtlich richtig- gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurzszettels als «Berich-

tigung“ mitgeteilt,

Wank

Berlin 34 (Lombard 44). Anisterdam 2%, Brüssel 2. Helsinki 4, Jtalien 4% Kopenhagen 4, Loudon 2. Madrid 4. New Yort 1, Oslo 8. Paris 14. Prag 3%

disfout.

Schweiz 1% Stockholm 8,

Deutsche jestverzinsliße Werte

Auleihen des Reichs, derx Läuder, der Neichsbahu, der Reichspost und

Nentenbriefe. Mit Gtusberechnung.

e

«4X Deut) che Neich3an.. 28 Ausg. 2, auslosb,

. 10. 1939, rz. 100

4} do. do, 1939 Au3g. 2, k auglo3barab 2.5.1940, T3. 100... G6 ass é 4} do, do. 1934, tilgbar ab 1. 7. 34 jährl. s

auslosb.je1/, 1941-45, rz. 10D O s S «h do. do.1936, auslosb, e !/, 1942—46, rz. 100 do. do. 1936, Folge 2, auslosb. je1/,1943-48, Ú3. 100... Léa 4Xhdo. do. 1936, Folge 3, ¿ Außlodb.je (1943-48, R O a ba e od «do. do. 1937 Folge 1, auslosb. je 1%,1944-49, rz. 100,..., 9.0... .…. 4(bdo. do. 1938, Folge 1, L: le 161951-86,

: 100, gef. 2, 1, 1943 «4({hdo. do. 1938, Folge 2, außlosb. ¡e !/,1958=58, rs. 100, get. 1. 4, 1948 do.do, 1938, Folge 3, ausloßb. je 4/,1958-68,| T4100 es» 90.26 Us 4 do. do. 1938, Folge 4 L ecio r bs 1/,1953-58,

«A do. do. 1940, Folge 1,

R:

| Heutiger | Voriger

6, 11 I 1.5,11/106b

LLT|

1.4,10/102%b 1.4.10|

1.1.7 [103,Tb 1.6.12/103,75b 1.3.9 |104,25b 1.1.7 1100,25b

1.4.10/100ÿb

1.4.10/101,25b

1,5,11/101,30b G

fällig 1.3. 1945, rz. 100 L s

44 do. do. 1940, Folge 3,

fällig 1. 6,1945, 14. 100| 1,618]

do. do. 1940, Folge 3,

fällig 1. 9.1945, rz, 100 1.3.9 |

d do, do. 1940, Folge 4,

fällig1.12.1945, rz. «4 do, d 6, 18.100) 1,6,12/102,2b

0, 1940, Folge 5,

fällig 16.6.1950, r3.100 16.6,12/103%b

do. do, 1940, Folge 6

fällig 16.8.1960, rs.100 16.2,8

«4 do, do. 1940, Folge 7,

04%b

a od LLIdl rs. 100/16.4,1 104%b

do. do. 1941, Folge 1,

al ded 16.0.1955, rg. 100/16,3,0 „1h

0, do, 1941, Folge 2,

lig 16.9,1956, 13.100/16,8,9 |99,1b

8X do. do, 1941, Folge 3,

fällig 16.6.1961, rz.100 16,6.12/99,1b

ay do, do. 1941,Folge4,

fällig 16.1.1962, rz, 100/16,1.7 99,1b

BXh do. do. 1941, Folges,

tälliq 16.5.1962, T3.100/16.5.11 „1b

A do. do. 1942, Folge 1,

1,6.

fäll, 16. 12, 1962, r3.100| 16,12 „25b

64 Jutern. An! d. Dt, Reichs 1930, Dt. Aug.

Woung-Anl(.)ut.1.6.95 1.6.12/107b B

«4Y Preuß. Staat3anul

1028, ausl1osb. zu 110| 1.9.6 111%b

4 do. do. 19837, tilgba

b 1.2. 1938| 1,9.8 |105b

ab 1, «X do, touj. Staatsaul

1940,xz.100,tilgb.ab 41] 1,6,12/103b

84h Baden Staat ‘4

U, 41, r, 100, ut. 1.2,47| 18,9 |

8kYŸ Bayern Staat ¿4-

n[.1941,tlgb, ab 1942 LLT |'

4 Braun}chw. Staat

GA°Anl. 28, ut. 1.3.33! 1.83.0 |

«M do. W#-Anl, 1929 unf. 1. 4. 34\ 1

«4.101

1 estnishe Krone =

1 Gulden

1 aster

1 Pengòö

-

4, 11,

103,8b 104%h 100,26b

100%@ 101,266

102,1b

103% 104xb 104%b 909,1b Q 99,1 G 99,1h a 99,16 Q 99,1b G 99,25b

106,9b

1b i06b 103b

100k

Berliner

Vörsenbeilage

| Heutiger | Voriger

anzeiger und Preußischen Sta rie vom 5, Novemòöer

atsanzeigeLz

unt. 1 1. 40| 1.1.7 | | 44k do. do. 9. 11 1. 12, | unt, 1. 10. 43| versch.|

4/46 do. Liq.-Goldreutb.| 1.4.10| [16753 6% do, Abf.Gold-Schldv.(15.4.10| l : ém liit Ohne Zinsberehnung, Sleuerguticheline v, 11. 12. 1937 A (11. Affidavit) u.3, m.Schetu anrechuungsfähig ab 1.4.1943/95ÿb 95,75b Q Anleihe-Auslosungsscheine des Deutschen 9eiches® ........ 168,4b 1683,4b Anhalt. Auieihe-Uuslosung3- (E a a E Ce aa ddes —_ 164Lb Hamburger Staats - Anleihes- Auslojuugsscheine* ........ 166,76b 165 a Llibeck, Staats - Anlethe -Aus- losuug83jcheine*....... dos o] S g Meckleuburg - Schwerin Anse leihe-Auslosung8scheine®" ...| i Thüringische Staats - Unlethe- WLnslojung8scheiue* ........ “— as

einshl. {7 Ablôsungsschuld (in 23 d. Auslosung8w.)

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial- und preußischen Bezirksverbände,

Mit Zinsberehuung.

unk. bts , . „, bziv. verst. tilgbar ab ¿ze

Vrandenunödurg, Prov. RA-A. 26, 31.12.44| 4? do. do. 1928, 31,12.44| «* do. do. 1930, 1.5,35| 4* Niederschle). Provinz RA 1926, 31.12.44| 4* 1.4.10! -— | do. do. 1928, 31.12.44} 4* [1.1.7 | Pommern Prov.-

Verb. 1941,1.1. 1945| 4 [1.1.7 _ Schie). Provinz-Verb.

RA 1939, 1.1.19483| 44 Schleswig-Holstein.

Prov.-Verb. 1941,

1.4.10| | _— 1,3.9 _ | O

Co

|

S)

G

1.1.7 as

tilgbar z. jed. Zeit| 4 |1.4.10|

Kasseler Bezirtsverbd. Goldschuldverschr. 28, 31.12.1944| [1.4.10|

Ohne Zinsberehuung.

Oberyessen Provinz - Auleihe- Auslosungsscheine §..…..,.|175,25b _

Ostpreußeu Provinz - Unleibe- Auslosung®icheine® Ln 4 7

Poumern Provinz - Unleihe- Auslvsangs sch. Gruppe 1 §4 do. do. Gruppe 2 * x

Nheiuprovinz Anleihe - Auz- losungzscheine*............|176b

Schle3wig - Holstein Provinz-| Unleihe - Auslosungöjschetne*]| l

Westfalen Provinz - Anleihe- Uuslojungsjcheine® „......| 176b

geinshl. /4 Ublöjungs|chuld (in 95 d. Auslojungsw., * einihl. */, Ublösungsschuld (in §6 d. Huslojungsw.)

176,76b

b). Kreisanleihen. Ohne Zinsberehnung.

L

c) Stadtanleihen.,

Mit Zinsberechnung. unk. bis . . bw. verst. tilgbar ad .…. Aachen &4-A. 29

Teltow Kreis - Anleihe - Auz- dagegen einschl, !/y Ab- lösungsich. (in y d. Auslojw.)

31. 12. 1944/4* | 1.4,10/102,25b Aug3bg. Gold-A. 26, 2 (990) 31. 12. 1944/4’ | 1.2.8 | _ Berlin Gold-A, 26, 1.1.2. Ag., 1.6.31/44 | 1612| pan Berliner Verkehr83- RAÆ-A.. 81, 12. 44/4* | 1.4,190| 103,25h

4 früher 414 % (VO. v. 8. 12. 1941 bzw. 23. 3. 1942"

Leipztg &Æ-Au1.28, 1. 6, 1934/4% | 1.6.1 do. do. 29, 31.12.44/4 1.3,9 —_ —_

Maunheim Gold] Anl.27, 31.12.44/4* } 12,8 a - München RKAÆ-Uul, { 1927, 31. 12. 1944/4* | 1,1 do, 1928, 81.12.44/4*% | 1,4. do, 1929, 31.12.44/4* | 1,3

Oberhausen - Rhld, RA-Anl, 1927, 31.12. 1944/4* PforzheunGd.-UAnl1,

c © l j

1926, 1. 11,1931 /4* | 1,5.11/1 10 do. &A-UAnl, 1927, Gti Wo 1. 11, 1932/4* | 1,6,11| -— s Plauen i. V, R4-A. 1927, 1. 1. 1932/44 | L191 | -= _

Solingen Æ.#-Anl.

1928, 31. 12. 1944|4* | 1,4,10/102.28b dis Stettin Gold-A, 29, E

31. 12,1944/4* | 1,17 _ -_

Wie8badenGold-A. 19286.1,31.12.44/4*

Zwickau L¿.-Anl, 1928, 31, 13.44/4\ | 12,8 | do. 28, 81. 12.1944/4* | 18,1

1.4.10/102,6b _

bi

11

Ohne Yinsberehnung.

Manuheim Anl, - Aus3losungs3-| icheine ein{chl. !/, Ablös.-Sch, (iu % d. Auslosjungs8wu.)) _ Nostock Anl. =Luslojungßsscheiue einschl. 1/5 Ablösungs-Schuld (in ÿ d. Auslosungsw.|

173,86 Ar

d) Zwecckverbände usw, Mit Yinsberehuuug.

Emjchergenossen;ch. Au3g. 6 vi. A 26, 31.12. 1944/4*

do. do. Ausg. 6 R. 13 1927, 31. 12. 1944|4* | 1,8.,8

-

1.4.10 is

Schle81w. - Holslein. Eletktr,Lerbv. N AÆ=- AnleiheUus zave6

(Feiugvid),

31. 12. 1944 S|4# do.GoldAusgabeT7, 31.12.1944 5/48

do, do. Ausgabe 8, - 31,12. 19445|4*

§ sichergestellt

1.4.10 2 1.4.10 S

1,4.10| E

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffeutlih-rechtliher Kreditaustalteu uud Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit Ziusberehuung. unk. bis . , bzw. verst, tilgbar

BraunschwSlaatsb1 Gld-Pfb. (Laudsch) Neihe 17, 1. 7. 32/4"

do. 9. 19, 1. 1, 33/4* do. 9. 20, 1. 1. 83/4“ do. N. 22, 1. 4, 33/4* do. N. 24, 1. 4. 354% * do. N. 26. 1. 10. 36/4* do. N.Æ-Pfdbr. N28 U. Erw., 1.7.1938/4* | 1,1,7

do. do. eihe 29, -1. 4. 1945| 4 do. do. Reihe 31, 1.4.1942| 4

do. &&-Kom.R.30, L. 4, 1942| 4

2 d ps de sud ders d de Le 2 Le A Ens tt6441 litt

1.4.10

14.10 1.4.10 as

Dt.Nentbtk. trd.Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. Ausg. 34, Serie A|4* |15.4,10| =— R Dt.Mentb!, Krd. Anst (Landiy. Zentralbtk.) A Landesïult,- Schuldv,, Reihe 1 415 do. do. eihe 2*./4 do. do. Neihe 3*,|4* do. do. Neihe 4*.|4* * xck. z. (ed, Zinst.

102,6b Ar | s 102,6b Q r

o

ee C

Bas Mentenbtk. Ablös.-Schuldv.| 4 | 1,6.13/102%@ 10256

f do, &M-Koin, vi, 13®

Württ, Wohugs3krd. (Laud.Kred.-Anust.) Gold- Hyp. Pfdbr.

Reihe 2, 1.7.1932/4* | LLT

do. do. Neihe s, 1.5.1934/4* | 1,5.11

do. do. Reihe 4, 1.12.1936/4* | 1,6,12

do. do. 9.5 u. Éri., 1.9,1937|4* | 1,3,9

Umschuldung®verdbd|

Bad. toutm Landes) Gold =- Hyp. - Pfdóvr.! Reihe 2, 1, 5. 1935)

do. do, NReiÿe 3, 1.8.1935/| do. A R. 5, rz. 100, L 8. 1941) do, do. Reihe 6, 1.10.1245 do. do. Reize 7,

tilgd. z. jed. Zeit Danzig - Westpreußen

Ldsvf, u. Girozenitr, RA=Pfdbr. Ausg. 1,

Dtsch. Landesb.=zzentr. -Schuldv, S, À, tilgb. z. 1ed. Zeit Pfdbr.S.1, Aus8z.26, do, Serle3, Ausg. 27, do. Series3, Ausg. 27, 1.1.1931

do. Ser.4, Ag.15.2.29,

do. Serie 5 u, Erw.,

do, Vieiye 10 u. 11, 31. 12. 33 bj. L. 1, 34

do, Vt, 12, 81. 12.344 do, V. 18, 31. 12.354 do, A eiye 14, 1.7. 1945/4

do. do. do, do, Weihe 16* do, do, Vvteihe 14* do, do, VNeihe 15° do, do, vteihe 16 * uilgb. z. jed. ¿zeit

wassel, Laudestredit« lasse Gd.-Pfv 9. 3, 1. 9, 1931 do, do. öt, 4 und 6,

do. v0. V. 7-9, 1.3.33 do, do. v. 10, 1.3.34 do, do. Vi 11 und 12

do.do.Reihe 13, tUgb, do. do. &Æ- Pf, v.14

tilgb. zu jed. Zei do. do. do. vieihe 16

1, 3. 194614 4 eo in,

do. do, do, ee 4

do. do,

1.9.1935 do, do. 4 Kom.R,7, 1. 8, 1946/4

e früher 416 % (VO. v. 8, 12. 1941 baw. 2,8, 1942)

1.5.11 e 1.2,8

1.4,1942/4*|1,4.10!

do. do. Ausgabe 2, | tilgb. zu jed. zeiti4 |1,L7 do. do. Ausgabe 3, | 1.1.1944/4 |1.1,7 do. &AÆ Komm, U. 1 | 1, 4. 1942/4*/1.,4.10 do, do. Ausgabe 2, | 1.4.1945/414/1.4.10 do. do. Ausgabe 3,|

1.1.1944/4 8

Haun. Laudestird.Gd.|4 1, 1. 1930} *x1,1,7 1.1.1932] 4*/1.1,7

4*11.1.7 1 7. 1935| 4*1,1.7

1. T. 1935| 1x1 ,1.7 do. KÆ-Pf. Ser. 7 u.

Ér, r3.100, 1.1.46] 1/1,1,7 do. do, Serie 8, 2.1.46 L L.L.T do.do.Ser. 8a, rz.100,

2.1.1944 ¿ [1.1.7 vel Lddt. Gold Hyp. P}b.Vt.7—9,31.12. 31

32 bg, 30. 6. 1934 æ

do, vieihe 3, 4, bu UEA BL1.12.1931 4* L.L.7 do, Vteihe 5, 30. v. 32 ¿%| (‘1/9

Rethe 15% 4 1.410

D P P - p I

4*|1,3,9

1, 9, 3103.1, 9, 32/48 1.3.9

4*/1.3,9 4*/ 1.8.9

1.1.35 bz. 1.3, 36/4%|1 9,9 öu eder Yeit'4*1,83,9

1.3, 1943 4X/1.3.9

Reihe 1, 1. 9. 1931/44 4 do. du. do, Reihe 4,/44

dtsch. Gemeinden | 4 | L410(109i%

112,3

4 1.4.10}

4 1.4.10)

1.6.12

*/1,1.7 */1,1.7 1.1.7

(1.1.7

* 11.3.9

1,39 .3,9 3.9

p ps

1.3.0

| 103,26

b) Landesbanken, Provinzial- banken, Girozentralen.,

Mit Yinsberehuung,

| I11

Lili

FECLETES

« früher 44 % (VO. v. 8. 12. 1941 bzw. 28,3. 1942)

| Heutiger | Vortger | Houtiger | Voriger { Heutiger | Vorige 34% Hessen Staat #4- Bochum Gold-A,29 i a LaREE SOE L 11.7 |100,75ebG| s 31. 12.1944/4* | 1.1.7 |102,75b -_ g Bait D 1M aer Mgr; - onn&.4-Anl. A.16 ic. A-Pfdb. S e 945 A s l l i . Sec. 7 L 10. 194 Anl. 1928, uk. 1.10.33| 1,4.19/102b 102d G rüczb. z. jed, Beit| 4 | 1410| -_ u, Erw., 1.7.1943/4% | L117 | _ do. do. 1949, Lio4s G Le E E U Mecklbg. - Schwerin reslau 24-4. 26, L do. do. Serie 8, j do. do. 1941, tilgb. R&-Anl. 29, uf. 1.1.40| L117 | L do. Wau. 8 L | 11 | N da ‘da Serie gA| | I | f e Le S T L E U 1.1. 1. . “U. : erie 8A, 0. do. 1942 1, tisgb. 4h E Lan E 31. 12. 1944/46 | L17T | _ 1.7.1945) 4 | LLT} —_ d. i. Bt, L 6 Us s Les Unf 1220/1961 LC E 103,26b Ti d do. do. Serie 9 do. do. 1942 [1 tisgb. 44h Sachjen Staal A ; Dresden Gold-Aul 7 n E id T A H E N E i: r a t É auen e E l. . j i Natjanche!an i, AnL1087,ts,100, filgs, t arolbviis va L DE 45 | 1.6.12| -—_ tilgb. z. jed. Zeiti 4 | 1.5.11 _ Gotd- Pfdbr. Ag. s . 4. 1938| L —_ ; , R. 2, do. A om. S.4, bis 10, 31, 12. 1933/4" ik Le VELIDOD, E, 100, E E d as SLLA 4* | 1.5.11 /102,56 103b es 1.10.1949 1% | 1.4.10 do. do. Ausg. 11, rz. Es x . 6. Es L y “Anl,1928, o. do. Serie 4A 109 31.12. 1934/4" [11.7 _ _ aa e 1941, rz. 100, E L 12. 1933/44 | 1.6.12| _ L 10-1508 4 | 1410| _ Ntedersäch;.La 1desbt a Bd S N L 1.4.10/100b 100b Duisburg N 4- A. do. do. Serie 5 Anl. 41 Ag. 2, 73.100 4 Thür. Staat &4-A. / 1926, 31. 12. 1944/4* | 1.1.7 | tilgb. z. i. Bt. 4 _ = s e 1942, 15.100, uf. 2.1,47| 1.1.7 [100b 100b do. 1928, 1. 7. 33/44 | 1.6.12| 102,25b Un L E P a A C L R E - Düsseldorf RAM=-A. E Preußijche Landes- Austalten Pfdbrst. 4X§ Deu!)che Neich8bahn 1926, 31. 12. 1944/44 | LLT | -— 102,25b pfdbr.=Aust. @.4- RÆ-Pidvór. N. 1*/4* [1511| Schag 1936 Reihe 1, Eizenach 24 -A Pfan dbr. Rethe 4, do. do, Neihe 2*) 4 [15.11 _ rilctz. 100, sälsig 2.1.44| 1.1.7 |/101%b A 101%b 1926, 31.14 “ne 4 30. 6. 1939/4" } 1.1.7 —_ n do. AÆ-Rom. 3. 3* 44h do. do. 1939, rz. 100,| Elberield RM-Aul| | 10) E m O E A E e 10S [t D aussosb. je !/,1945—49| 1.6.12 105,254 [105,25 @ E U 1.7.1932/4* | 11.7 | .— _ Dflprenß. Prov. Ldbt, 84h do. do, 1941, r3z.100, bo a c ia 5M G 1A T r E do. do .Neihe 13, 15 Gold-Wfdbr. Ag. 1, : fällig 1,9. 1966| 1,3,9 /100,75b [100,75b Éitbân E 4* | 1.4.10/ | 1.1. bzw. 1.7.3445 | LLT| gans rz. 100, 1. 10. 33/4“ [1.4.10 _ 4h do. do. Anl, 1940, Es ues do. do. Reihe 17 do. do. Ausgabe 2 X, | rücs. 100, unt, 110.45] 1,4,10/103,3b (103,30A | Een Uni g 4 | 16.12 d He t E L LOR Eg S E Mas a A | do. do. Neihe 19, do. do. Æ-Pib. A3, 41 Deutsche Neichspost g. 19, 31. 12. 44/4 L1.7T | i 1. 1.1936/4*% | 14.10| e r5. 100, 1. 10. 41/4* 11,4100 _ Schaß 1939, Folge 1, Geljeufirhen-V | do. do. eihe 21, do. do. do. A189. 4 rückz. 100, fällig 1.4.44| 1.4.10| _ E | 1.10.1935/4% | 1,4.10| F r3. 190, 1.10 43/44 [1.4.10/ 4h do. do, 1940, rz. 100, A | do. dô. Reihe 22, do. do. do. Auzg. s, | fällig 1. 10. 1950| 1,4,10|104%b L a ar L 108814% | 1.5.11) | 1.10.1936/4* | 1.4.10| ea ra. 109, 1. 10. 1943] 4 |1,4.10| _ O x do, do. 4- Pfdbr. do. do. RA-Kom.A.1 / v. 1926, 31, 5. 32/4% | 1,6.12| e N. 24, 1.5.42/4* | 1,5.11| _ 1. 10. 1943 i E E 44% Teutsche Landes- | Görliy K -Aul. do.do. do. Reihe 26, Pomm. A T A f reuteubk.#9eulenbr. | | v. 1928, 31. 12.44/1* | 1.4.10| ¿R 2.5.1945| 4 | Ls.11| —_ RA-BPidbr.Ausg.40, R. 13,14, unt, 1,1.45| verich.| | ; do.do. do, Reihe 29, tilgbar zu jed, Zeit! 4 11.4101 —_ 4h do. N.15,16,uf.1.10.45 versch, | —_ r Hagen 1. W. liK- tilgbarz. jed. Zeit| 4 | L1.T { _ do. RÆA-Kom.Ag.10,| 4 do. 9. 20, unt. 1. 1, 46| 1.1.7 | | Aul.28. 31.12.1944! | 117! _ do. do. 4-Fom. tilgbar zu ied. Zeit| 4 |1,2.,8 —_ i N. 25, 2. 1. 1944/45 | 1L5.11| —_ Nhet r. 1 : 4p"Preuß.Landesrentbt. Kassel &@M-Aul, 29, do. do, do. Reihe 27, Ten Goldrentbr. eihe 1, 2, ; 31. 12. 1944/4" | 1,4.10/ _ 2.5.1945) 4 j 1,5.11| V Ausg. 6, 1.4. 1944/44 {1.4.10} _ i: Dit. Landes8rentenubt., Foiberg / Oiiseebad do. do, do. Neihe 23, do. do. ‘lu8g.7,1.7.45|/4% [1.1.7 S Hs unk. L 4. 84| ver|ch.| NA-A.27,31.12.44/4% | LLT | tilgb. z. ied. zeit| 4 | 1.5.11) = do. do. A139.8,2.1.46| 4 [L117 | 104 do. 9. 3, 4, Ut. 2.1.36| versch,| - Köntgsbg.i.P. Gldis! do. A - Komm, 44 do. 9, 5, 6, uf. 2.1.36] versch.| = Aul, 27, 31.12, 44/4* | 1.1.7 _ Thür. Staatsbuntk Ausg. 8, 2. 1.46] 4 |LL7 _” _ 4h* do. B 8, Ut.1.10.36 i | do. do. 23 Aua. RA -Pfbr. S. 1, do. do. Ag. 9 rz. 190 iu, 1. 4. 1937| versch,| | it, 3, 31, 12. 1944/4* | 1,4.10| S 1.2. 1946| 4] Les | _ tilab. zu ied. Zeii| 4 |1,4,10| i 4 do. 2AÆ-Nentbr. R.9, do. do. 29, 31.12.44/4* | 14.10| as Node es Like, A

l: Nhein. Girozentr, u. Provbt., G.-Pfbr,

Ausg. 2, 1. 4. 1932/4* [1,410 _ do. Ausg. 3. 1.7. 39|/4* |1,1,7 _— L Schiefijche Landess

kredit-Anstalt li.A4-

Pfdbr. N. 1, rz. 100/4* [1.1,7 _ o do. do. N. 2, rz. 100/4* 11,4,10} -. do. do. R. 3, rz. 109| 4 [1410| _-

do. do. KÆ-Komm. Meiße 2, rz. 109] 4

do. do. do. N.3, tilgb.

1.4.101102,5b 6 __

zu jed, Zeit| 4 11,4.10| _ Schl eZwig - Holfiein Ldsbf, RA- Pfdbr. M.7 2.1 1943/4% |L.1.7 _— —_ do. do. Neihe 9, tilgb. zu ¡eder Zeit| 4 [1.1,7 _ do. RÆM-FKomm.N.8, lilgb. zu jeder zeit! 4 [1.1.7 _ do. do. Reihe 10, illgb. zu jeder Zeit| 4 |1.L.7T _— _ Veitial. LandeSbaufk

Provinz Gold-Pib. Reihe 1, 1. 7. 1934/4’ [1,1,7 —_ —_ do. R Æ-Pfb. N, 3, rz. 199, tgv. z.jd.Zt.| 4 11.1.7 —_ —_ do. RAÆ-LRom. 19:39, ! VM.8, 1.1. 1943/48 [1.17 | | do. do. 1941, Neihe9, | r. 109, tilgb, z.1.Zt.| 4 | do. do. 1941 N. 10, | rz. 100, tgb. z. ¡d. 3t.4 4 11.2.8 | do. do. 1941 R. 11,

rz.109, tgb. z. jd. Bt.f 4

do. do. 1941 M. 12, rz. 100. tgb. z.id. Zt. 4

do. do, 1942 Neihe13, r5. 199, tgb. z.id.Zt.| 4

We1ltäl. Pfandvr.-A. f.Hausgrunudst.Gd.

Neihe 1, 1. 4. 1933/4"

do. do. 1926 Neihe1, 31. 12. 1931

do. do. 1927 9eihe1, 31.1. 1932/4*

do, do. R.7, rz. 100, tilgb. z. jed. Zeit| 4

T |

m

; co o l

Zentr.f.Bodentutiturs- tred. Gold. N. 1, 1.7. 1935 (Vodeus ulturfkrdbr) ..... T T1

do, do. dleihße2,193514* 11.1.7

s 102,5 @ 102,5 6 D

Deutsch. Fom. (Giro-| Yeutr»: RAMA 1939 Ausg. 1, 2. 1. 1945/4%§ [1.1.7 [194,5b

do. 1941 Ausg. 1, tilgb. z, jed. Zt.| « |1.4.10/102,56 102,5b

104,5b 102,5b 102,5b

do. 1941 Aug. 2, tilgb.-z, jed. 3t.] 4 [1.1.7

Ohne Zinsberehuung.

DeutzcheKomin-Sam meladiöj.- Anl.-ckAuslosungssch. Ser. 1*|177b 1765 6G do. do. Ser. 3* (Saarausg.} 138,5b

* einshl. 4, Ablösungsschuld (in 2 d. Auslojung8w.J

c) Landschaften. Mit Yinsberehuung. unk. bts .. . bzw verst. ttlgbar ab .,„,.

Danzig» Westpreuß. Ldích. RA-Pf. R.1| 4 | 1.4.10) _ Kur- u. Neumär!. Kred-Just.GPf.N1 1: Märt. Laudich.|4* Kur- u. Neumärt. rittih. Darlehit3- Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8ÿ) . |4* | 1,4 do, do. S.1 (fr6Y)4* | 1.4. do. do. Serie 2|4* | 1.4. do, do. Serie 3/4 | 1.4 do.do. MÆ-Schuld- verjchreib, (fr. 5Y Nogg. » Schuldv.) 4

1.4.10

1] 1

SSSS 4

ps S m. ck l |

Landy. Centr, Gd,- Pfdor. (fr. 8|4* | 1.4 do. do. N. A n. 83/4] 1,4. do, A Pfor. N. 110° 11.4. do. do. Meije 2.|40* | L1 do, do. Reihe 3 .| 4 | 1.4 do.“ do. (fr. 10/784 Noagen-Pfdör.)| 4 do. dv, (fr. 66vtog-

j

1.4.10/102,5b Q r

gen=Pfdbr.). 4 | 1.4.10 _ Laustyer Gold-Pfb Serie 10/4*® | 1.1.7 -

Mecklenb. Niiter¡ch, Gold- Pf. u, Ser,1 (fr. 8 u. 6/4" 4 do. AÆ-Pfdbr.S.2/4* | 1 do, do, Serie 314* | 1.1. do. do. Reihe 41 41

l 114

Ds A i / k f Y 2% 9 \ 4 & ri p , fh 7 s ee J r . e y i R d j % t & E L F 7 A