1902 / 206 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Sep 1902 18:00:01 GMT) scan diff

[45531] Oeffentliche Zustellung und Ladung.

Das am 12. Mai 1902 unehelih geborene Kind „Mar“ der Fabrikarbeiterin Margareta Schmidt von Leben bei Bindlach, vertreten durch seinen Vormund ohann Schmidt, Fabrikarbeiter in Bayreuth, und Margareta Schmidt stellten am 21. August 1902 gegen den verwittweten Taglöhner Johann Lindner von Hutschdorf, zuleßt wohnhaft dortselbst, nun un- befannten Aufenthalts, zum K. Amtsgerichte Thurnau wegen Anerkennung der Vaterschaft u. a. Klage unter Ladung des Beklagten in den zur mündlichen Ver- handlung der Sache anzuberaumenden Termin mit dem Antrage: Kgl. Amtsgericht wolle den Beklagten :

1) zur Anerkennung der Vaterschaft,

9) zur Zahlung eines monatlichen, vierteljährlih vorauszuzahlenden Unterhaltsbetrags von 5 F. von der Geburt des Kindes an bis zur Vollendung des 16. Æbensjahres desselben,

3) zum Ersate der Kosten des Unterhalts der Kindsmutter für die ersten 6 Wochen nah der Ent- bindung in der Höhe von 25 A,

4) zur Zahlung des seinerzeitigen Schul- und Lehr- geldes, sowie der etwaigen Krankheits- und Be- erdigungsfosten, soweit leßtere niht von den Erben des Kindes bezahlt werden können, verurtheilen, und das Urtheil, soweit geseßlih zulässig, für vorläufig vollstreckbar erklären. 4 /

Zur Verhandlung dieser Klage ist vom K. Amts- gerihte Thurnau Termin auf Samwêtag, den 15. November 1902, Vormittags 9 Uhr, in dessen Sitzungssaal anberaumt, wozu der Beklagte im Wege öffentlicher Zustellung, die vom Prozeß- gerihte durch Beschluß vom 27. August 1902 be- willigt wurde, vorgeladen wird.

Thurnau, den 27. August 1902.

Gerichtéschreiberei d. K. Amtsgerihts Thurnau.

(L. S) Lämmermann, K. Sekretär.

[45537] Oeffentliche Zustellung.

Die Handlung in Firma Th. g zu Mann- heim, vertreten durch den Justizrath Grabower zu Berlin, klagt gegen den Kaufmann Karl Kanitz, früber hier zu Berlin, Klosterstr. 60/61, zuleßt Markus\tr. 32 hierselb wohnhaft, jeyt unbekannten Aufenthalts, aus einer Waarenlieferung mit dem Antrage: E

1) den Beklagten zu verurtheilen, an die Klägerin 362 M nebst 5 9/6 Zinsen seit dem 13. März 1902 zu zahlen,

2) das Urtheil vollstreckbar zu erklären, E

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die 9. Kammer für HGandelésahen des Königlichen Landgerihts 1 zu Berlin, Neue Friedrichstraße 16/17 11, Zimmer 61,

für vorläufig

auf den S. November 1902, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem acdachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweckte der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Schoenrade, Sekretär,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. [45542] Oeffentliche Zustellung. ;

Die Aktiengesellshaft Norddeutsche Creditanstalt, vertreten durch ibren Vorstand, a. den Kaufmann Hermann Lewin Fuerft, b. den Kaufmann Fritz Liep- mann, e. den Kaufmann Gustav Bomke, ämmtlich ¿zu Danzig, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Ovvenbeimer zu Berlin, Mauerstraße 34, klgt gegen 1) die früheren alleinigen Inhaber der Firma Märkische Metallwaarenfabrik Wentzel & Co. zu Berlin, a. den Kaufmann Paul Wenyel, zu Milmerétorf wohnhaft gewesen, jeßt unbekannten

Aufenthalts, | E ano) im Wechsel-

vrozeïse aus dem am 18. April 1902 zahlbaren Wechsel vom 18. Ianuar 1902 über 6000 „K und tem mangels Zahlung aufgenommenen Proteste vom 91. April 1902, mit dem Antrage, 1) die Beklagten tostenvflihtig zu verurtbeilen, an die Klägerin 6000 „K nebît 69/9 Zinsen scit dem 21. April 1902 iowie 27,70 A Wechselunkosten als Gcsammt- \chuldner zu zahlen, 2) den Beklagten 1 a. ferner ¡u verurtbeilen, als Ebemann der Beklagten ad 2 die Zwangtvollstredung in das Vermögen feiner Ehefrau zu dulden, und ladet den Beklagten zu 1a ¿ur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die 14. Kammer für Handeltsachen des Königlichen Landagerichts 1 zu Berlin, Neue Friedrichstraße 16/17, Portal 3, 11. Stockwerk, Zimmer 69, auf den 5. No- vember 1902, Vormittags LO0 Uhr, mit der Auf- iorterung, einen bei dem gedahten Gerichte zuge- „lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent- lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be- ! gemacht 58. P. 461. 02 Verlin, den 22. August 1902. Zache, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1. 14. Kammer für Handelésachen [45536] Oeffentliche Zustellung. Das Deutsche Druck- und Verlagödaus (e. E. m b, H.) in Berlin, Lindenstr. Nr. 24, klagt gegen den gautmann Friy Schweitzer, halts (früber in Berlin, Am Zi

Kerrebom)

nt Inni

auf Grund tei ibr Inserate zur Aufnahme ir Zeitungen bestellt bade u mit dem Antrage enrfliblia zu verurtbeilen, an fie 109,585 „M ne s Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu ablen, au das Urtheil vorläufig für vollstreckbar zu erfiären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündliben Verbantlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amttgericht 1 (Abib. 63) in Berlia, Jüdenstr. Nr. 59 (3 Tr., Zimmer Nr. 156), auf cken 15. November 1902, Vormittags 91 Uhr. Zur öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage befannt gemacht Berlin, ten 27. Auguft 1902 Ebeling, als Ecrichtsschreiber éniglichen Amtsgerichts 1 (Abth. ( Oecffemliche Zustellung. irma I. Derwotrt in Bockendeim bei Frank zin, Prozesibevellmêöchtigter: Necbtsanmalt  E 4 ch4

Mischke bei auf Grunt

Ulan Ä Lz

tie erfolat 1a, ten

Slerlin Lola 4 A L

«aAtCn D M . C V6 ten Willy Dieustbach, früber in L ICE

é ntbalté CAE L LLT

+Îi e L L s Lr # A

Ci icn

ini 1902 zablbor ablung Prot 2, welden Klägeri U ul ® « T # ch«

f

Î u 9 Cn E 5 i

tenictten j

seit dem 20. Juni 1902. Die Klägerin ladet im Wechselprozesse klagend den Beklagten zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König- liche Amtsgericht 11 in Berlin, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 2, auf den 25. Oktober 1302, Vor- mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und Ladung bekannt gemacht. Berlin, den 30. August 1902. Hoffmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 11. Abth. 7.

[45532] Oeffentliche Zustellung.

_ Der Franz Vonnemann in Altenessen, Borbecker- straße, Prozeßbevollmächtigter : Rechtsanwalt Dr. Remy in Essen, klagt gegen den Friseur Julian Sibilsfki, früber in Altenessen, D. 911/6, jeßt un- befannten Aufenthalts, auf Grund des Mieths- vertrages vom 1. November 1901, unter der Be- hauptung, daß Beklagter die am 1. Juli 1902 fällige Miethe nicht gezahlt habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig durch vorläufig vollstreck- bares Urtheil zu verurtheilen,

a. die vom Kläger in dem Hause Altenessen, D. 911/6, gemiethete Wohnung, bestehend aus drei Zimmern im Erdgeschoß und einem Zimmer in der 1. Etage sowie 1 Keller, zu räumen,

b. an Kläger vom 1. Juli 1902 bis zum Tage der Räumung täglich 1,40 M zu zahlen.

Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgeriht in Essen auf den 5. November 1902, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 40. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Essen, den 28. August 1902.

A Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[45530] Oeffentliche Zustellung.

Der Rimlinger Spar- und Darlehenskassenverein, eing. Genossenschaft m. u. H. zu Rimlingen, ver- treten durch feine Vorstandêmitglieder Johann Nikolaus Beck und Iohann Höllinger, beide in Rim- lingen, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Engelhorn in Saargemünd, klagt gegen den Johann Lohmann, früher Fruhthändler zu Rimlingen, zur Zeit ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, aus Üebertragung von Pachtzinsen, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten, an Kläger 750,08 M nebst 49/6 Zinsen hieraus seit dem 11. November 1901 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivil- kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Saar- gemünd auf Mittwoch, den 22. Oktober 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Saargemünd, den 30. August 1902.

Jacoby, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

3) Unfall- und Juvaliditäts-2c. Versicherung.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, . Verdingungen 2. [45298] Verkauf alter Metalle.

Die in der Zeit vom 1. Oktober 1902 bis 30. September 1903 bei der Feld-Artillerie- Sicß- s{ule si ansammelnden alten Metalle sollen öffent- li verkauft werden

Schriftliche, vershlossene Angebote sind bis zum 23. September d. Js., Mittags 12 Uhr, an das Kommando der Feld-Artillerie-Schicß- schule cinzusenden und müssen durh die Aufschrift : „Verkauf alter Metalle“ kenntlih aecmadt fein.

Die Angebote müssen den Preis für 100 kg jeder Sorte am Lagerort 15 km vom Güterbabhnhbof Jüterbog entfernt entha

Die Zuscblagéertbeilung e tober 1902. Die Schieß gebot nit gebunden

Für bestimmte Mengen des Verkauféêmaterials übernimmt die Schiekschule keine Gewahr.

[ten cfolgt bis zum 10. Of- schule ist an das Meist-

Ui

Mengen

tragéjahr gegcben: §0 000 kg Gußeisen 150 000 - 25 VUO S) L)

aufgekemmenen nacbítcbhend an- [weise mit anbastendtem Kuvfer,

4 (lin Stücken und Ble), Blei (Hartblei und Weichblei gemis{t), Aluminiumlegierung,

4 000 Kupfer (in Stücken und Ble), 3000 , Schmietecisen Stabl und Gußeisen brauchen erst abgenommen zu werden, wenn mindestens eine Waggonladung vorbanten ift: die übrigen Metalle müsen auf Ver langen auch in fleineren Mengen abgenommen werden Es wird Vertrag abagci{hlossen und ein von 1500 M binterleat Die besonteren Bedingungen können während

der Geschäftsstunden im Geschäftszimmer Sektion 111

der Scbicßischule einzeschen oder auf Wunsch gegen

Einsentung von 050 „( abgegeben werden Der Verkauf findet nur nah dem Inlande statt Metallproben werden nicht versantt

Kehrertr

Generalmajor und Kommantecur

ter Feld-Artillcrie-Scbickschule

Haftkgeld

5) Verloosung 2. von Werth-|

papieren.

en fich ausschließlich in Unterabtbeilung 2 Vefanntmachung

M28. ncuer Zinescheinbogen Berliner Stadt - Anleihescheinen

a

| gationen sind folgend

| rüctzahlbar und findet

Verlust von Werth- |

l nedíe Q hagen B eit

Fahre 1886, Reihe 5, und vom Jahre 1890, Neibe 4, nebît Zinsschein-Anweisungen für den Zeitraum vom 1. Oktober 1902 bis dahin 1906 findet gegen Ein- reihung der betreffenden Zinéschein - Anweisungen vom 15. September d. Js. ab in unserer Stadt-Hauptkasse auf dem Rathhause, Zimmer Nr. 4, parterre rechts, Eingang Jüdenstraße, in den Geschäftsstunden von 9 bis 1 Uhr statt. i

Formulare zu den auszufüllenden Verzeichnissen der verlangten Zinssheinbogen werden ebenda ver- abfolgt. Einige Tage nach geschehener Einlieferung der Verzeichnisse und der Zinsschein-Anweisungen fönnen die Zinésscheinbogen gegen Rückgabe der er- haltenen Empfangsbesheinigung (Marke) abgeholt werden. ;

Berlin, den 18. August 1902.

Magistrat hiesiger Königlichen Haupt- und Residenzstadt. J. V.: Voigt.

[19332] Bekanntmachung.

Bei der am 16. dss. Mts. erfolgten planmäßigen Ausloosung Chemnitzer Stadt-Schuldscheine sind folgende Nummern gezogen worden:

L. von der 3209/9 (vorher 40/0) Anleihe nach dem Plane vom 3. März 1862. (Schuldscheine vom 1. Januar 1863.)

Litt. A. Nr. 6 zu 3000 (, Litt. B. Nr. 114 zu 1500 , Litt. C. Nr. ò 43 81 86 175 298 301 306 353 354 410 444 482 zu je 600 /(«, Litt. D. Nr. 85 92 122 166 182 201 903 247 283 348 394 467 498 584 632 755 771 8923 836 856 918 943 zu je 300 M, Litt. E. Nr. 133 134 zu je 150 M T1. von der 320/09 (vorher 4 °/0) Anleihe nach

dem Plane vom.2. März 1874. (Schuldscheine vom 1. Juli 1874.)

Litt. A. Nr 831 bis mit 840, 911 bis mit 920, 1381 bis mit 1390, 1551 bis mit 1560, / 1881 bis mit 1890, 2071 bis mit 2080, 2101 bis mit 2110, 9161 bis mit 2170, 2301 2302 zu je 1500 M, Litt. B. Nr. 41 bis mit 50, 221 bis mit 230, 331 bis mit 340, 631 bis mit 640, 1441 bis mit 1450, 1481 bis mit 1490, 1591 bis mit 1600, 1631 bis mit 1640, 1771 bis mit 1790, 2281 bis mit 92290, 2571 bis mit 2580, 2621 bis mit 2630, 2791 bis mit 2800, 2831 bis mit 2840, 2931 bis mit 2940, 3141 bis mit 3150, 3481 bis mit 3490, 3551 bis mit 3560, 4951 bis mit 4960, 5341 bis mit 5350, 6231 bis mit 6240, 6771 bis mit 6780, 7031 bis mit 7040, 7101 bis mit 7110, 7491 bis mit 7500, 7811 bis mit 7818, 7861 bis mit 7870 zu je 300 M

Die Inhaber dieser geloosten Schuldsheine werden aufgefordert, am 31. Dezember 1902 bei unserer Stadt-Hauptkasse gegen Rückgabe der Schuldscheine sammt Zinéleisten und der noch nicht fälligen Zinsscheine den Kapitalbetrag in Empfang zu nehmen, andernfalls e zu gewärtigen, daß die fernere Verzinsung auf- ort.

Hierbei machen wir unter Bezugnahme auf frühere Bekanntmachungen wiederholt darauf aufmerksam, daß die Verzinsung der Kapitalien nachstehend be- zeichneter, bereits früher gelooster Schuld- scheine, als:

von der 1862r Anleihe unter L.

Litt. B. Nr. 81 zu 1500 4, Litt. C. Nr. 445 zu 600 Æ, Litt. D. Nr. 443 610 748 860 989 zu je 300 M, Litt. E. Nr. 98 zu 150 M,

von der 1874r Anleihe unter Ux.

Litt. A. Nr. 366 367 892 897 899 1108 1463 1464 1467 1482 1564 1718 1719 1720 1746 1747 1749 1805 2264 zu je 1500 A, Litt. B. Nr. 127 128 129 130 394 477 706 1071 1081 1082 1565 1570 1905 2237 2244 2246 2247 2316 2984 2988 9989 3261 3262 3466 4259 4268 4270 4464 4563 4564 4565 4948 4950 5015 5144 5163 5164 5165 5166 5177 5178 5179 5323 5704 5708 5784 5929 5930 5959 5993 6416 6417 7273 zu je 300 M,

sowie der nachbgenannten noch auf 49/9 Verzinsung lautenden, für den 31. Dezember 1897 ge kündigten Schuldscheins der lehteren Anleihe unter UxL., als:

Litt. B. Nr. 1274 1275 1886 4522 zu je 300 M scit ibren Rücfzablungsterminen aufgehört hat, und daß zur Vermeidung weiterer Zinsverluste der ent- fallende Betrag dicser Scheine sofort bei unserer Stadt-Hauptka)je erboben werden kann.

Auf diejenigen Schuldscheine unserer Anleihen, welche infolge Autlo@ung fällig werden, innerhalb der der Fälligkeit folgenden 6 Monate aber nit zur Einlösung gelangen, vergüten wir bis auf weiteres und obne den Gläubigern cinen Rechtéanspruch darauf zu gewähren, von Ablauf dieser Zeit an als Zinsen 20/9 vom Nennwerth

Chemniy, den 20. Mai 1902.

Der Nath der Stadt Chemuiy.

Dr. Beck, Ober-Bürgermeister.

[98724] Bekanntmachung.

Von den zu Zwetten ter Chaussecbauten auf Grund der Allerbêöcbsten Privilegien vom 25. November 1885 und 7. Oktober 1889 ausgegebenen Kreis-Auleihe- scheinen des Kreises Löbau der 1X. Emistion sind am 2. Februar cr. behufs Amortisation aus- geloost worden

Litt. C. Nr. 81 über Z00

Litt. D. Nr. 65 über 200 4

Den Inhabern dieser Anleibesheine werden die bezeichneten Kapitalien bierdur mit der Aufforde- rung gekündigt, den Betrag gegen Einreichung der Anleibescheine vom 1. Oktober d. J. ab bei unserer Kreis-Kommunal-Kasse und bei S. A. Samter Nachfolger in Königsberg in Empfang zu nebmen. Die Verzinsung dieser Anleibescheine bôrt mit dem 1. Oktober d I auf

Neumark, ten 28. Februar 1902

Der Kreis-Ausschuß des Kreiscs Löbau. [45577]

Bei der am heutigen Tage dur den Aufsichts- rath vorgenommenen Ausloosung unserer Obli- e Nummern gezogen worden A. zu 1000 49 64 71 105 111 128 163 199 227,

m. zu B00 M 277 281 299 322 344 3458 371 427 450 436 438

Diese Obligationen sind am 2. Jauuar 1903

«r Ie nim tes kor isi CT I g UDCT TICTEN

S

Termin dinaus nicht statt

Die Eixlösung erfolgt gegen K

19 ey ch 194 & Ln L E F 7

ei vas E t am A setem Fabrilkomter

Oscheré leben, den 28 ust 1902 Zuckerfabrik Oschersleben.

Gesellichaft mit beschränkter Daftung

[20665] Bekanntmachung.

Bei der am 26. Mai d. Is. stattgefundenen plan- mäßigen Ausloosung der von 4 auf 35 9% fonver- tierten Elbinger Stadt-Obligationen vom Iahre 1876 sind folgende Nummern gezogen worden :

Litt. A. Nr. 26 und 76 à 2000 M

Litt. B. Nr. 82 und 100 à 1000 Æ.

Litt. C. Nr. 48 54 75 102 103 158 159 166 195 201 à 500 M

Litt. D. Nr. 26 46 52 55 93 121 129 136 à 200 MÆ.

Bei der gleichzeitig stattgefundenen Ausloosung der von 4 auf 32 0/6 konvertierten, im Jahre L886 ausgegebenen Elbinger Stadt-Obligationen, aus-

efertigt mit dem Datum vom 1. September 1885, find folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. Nr. 107 und 143 à 2000 M

Litt. B. Nr. 148 159 und 196 à 1000 M

Litt. C. Nr. 249 259 281 321 349 373 382 385 404 436 à 500 M

Litt. D. Nr. 169 183 184 199 233 239 256 985 292 304 322 343 à 200 M.

Bei der ebenfalls am 26. d. Mts. stattgehabten Ausloosuug der von 4 auf 32 9/0 konvertierten Elbinger Stadt-Anleihe vom 18. Juli 1892, 3. Ausgabe, find folgende Nummern gezogen worden :

Litt. A. Nr. 68 2000

Litt. C. Nr. 60 223 326 à 500 M.

Litt. D. Nr. 33 53 90 123 170 172 270 295

à 200 M. durch freihändigen Ankauf

Außerdem wurden 5800 M getilgt.

Die ausgeloosten 34 0/9 Elbinger Stadt-Obliga- tionen Anleibesheine werden den Inhabern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die ent- sprechende Kapitalabfindung vom 1. Januar 1903 ab bei der hiesigen Kämmerei-Kasse gegen Nück- gabe der obigen Obligationen Anleihescheine nebst Talons und Kupons in Empfang zu nehmen. Vom 1. Januar 1903 ab hört die Verzinsung der gekündigten Stücke auf.

Gleichzeitig erinnern wir an Einlösung der zum 1. Januar 1899 gekündigteu Stadt On aus der Anleibe vom 18. Juli 1892 Litt. D. Nr. 206 über 200 A und der zum 1. Januar 1902 ge- kündigten Obligatiouen aus der Anleihe vom 1. Januar 1876 I. Ausgabe Litt. B. Nr. 50 über 1000 e und Litt. D. Nr._145 über 200 4

Die Verzinsung dieser Stadt-Obligationen An- leihesheine hörte mit dem 1. Januar 1899 resp. 1. Januar 1902 auf.

Elbing, den 28. Mai 1902.

Der Magistrat.

6) Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werth- papieren befinden sich aus\{ließlich inUnterabtheilung2.

[45779] Heerdter Oelwerke Aktien-Gesellschaft, Heerdt bei Neuß.

Einladung zur ordentlichen Generalversamm- lung am 30. September 1902 im Düfssel- dorfer Club, Düsseldorf, Elberfelderstraße, Vormittags 11 Uhr. Tageêëordnung : 1) Vorlegung der Bilanz und des Geschäfts- berichts. ' 2) Bericht des Aufsichtêraths und Ertheilung der Entlastung. 3) Neuwahl eines Aufsichtéraths-Mitgliedes. 4) Bescblußfafsung über Auflösung der Gesellschaft und Verwerthung des Gesellshaftsvermögens. Der Vorstand. H. Reinhard. [44978] Y

Außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre der

Elmshorn-Larmstedter Eisenbahn Aktien Gesellschaft

am Mittwoch, den 24, September 1902, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel „Stadt Hamburg“ zu Barnmistedt.

Tagesordnung:

Beschlußfassung über die Vershmelzung der Elmédorn-Barmstedter Eisenbahn Aktien Ge- sellshaft mit der Elmèhorn- Odeéloer Eisen- babn Aktien Gesellschaft.

Die Legitimation der Aktionäre erfolgt durch Vor- lage der Aktien bezw. durch Bescheinigung der Hinter-

legungéîstelle. Der Aufsichtêrath. Anz

[45376] 5 4

Deutsche Kabelwerke, Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 22, September d. J., Vormittags 11 Uhr, im „Hötel Kaiserhof“, Berlin, abzuhaltenden ordent- lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen Zur Theilnahme an ter Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre bereckStigt, welche ihre Aktien spätefiens am zweiten Tage vor der General- versammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, also am 20, September c., bei der Gesellschaft in Rummelsburg bei Berlin, oder der Deutschen Bauk in Berlin, oder

tem Bankbause Georg Fromberg u. Co in Berlin, oder : dem Bankhause S. Hirschmann Söhne in Nürnberg, ote cinem Notar binterlegen i Non ter Hinterlegunabsielle eine Be- scheinigung ausgestellt, welche als Legitimation für die Theilnahme an der Generalversammlung dient. aas Tagesordnung : Veorlegang und Genchmigung ter Bilanz, sowie des EScrrinn- und Verluft- Kontos 2 Descblukfafsung iber Enilasitung des Auf- UDIEralte und tes j j Wablen ium Auß Berlin, den 25. August 1902 Deutsche Kabelwerke Aktiengesellschaft.

ry red L L

Der Aufsichtsrath.

Ln ü 3

Baare Kasse .

zum Deutschen Reichs

206-.

. Untersuchungs-Sachen.

ustellungen u. dergl.

. Aufgebote, Verlust- und Fundsachen, 3, Unie - und Invaliditäts- 2c. E Nerkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

. Verioosung 2c. von Werthpapieren.

Zweite Beilage

Berlin, Dienstag, den 2. September

Deffentlicher Anzeiger.

6. Spmn Be Len auf Aktien u. Aktien-Gesells{. 7. Erwerbs- und Wirt

8. Niederlaffung 2c. von 9. Bank-Ausweife.

-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

FHOE-

\chafts-Genofsenschaften. echt8anwälten.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6) Kommandit-Gesellschaften

auf Aktien u. Aftien-Ge

[45501]

Vilanz am 31. März 1902.

sells.

Unbegebene G

Debitoren

Grundstü

Gebäude . .

Maschinen u. Inventar

Diverse Vorräthe u. Fabrikate .

Im voraus bezahlte Versicherungs8- pramien . .

Verlust aus 1900/01

Verlust aus 1901/02 „46 905,75

M |4 1 394|88 100 000|— 55 355/52 22 375/14 204 097|— 215 505/59 114 183/35

2 917/59

67 903/73 783 732/80

PasSiva. Aktienkapital Grundschuld . Kreditoren u.

350 000|— 350 000|— 83 732/80

Gewinn- und Verlust-Konto.

783 732180

Debet. An Bilanz (Vortrag aus 1900/1901) - Konto-Korrent M C : Provisionen, Unkosten, Salair, Ver- iherungsprämien, Reisespesen, Dis- kont u. Agio Abschreibungen

Per Miethe e At «+ E

Geprüft und richtig befunden. Nordtwoalde, den 7. August 1902.

W. Kohrs, beeid. Bücherrevisor. : Nordwalder Wollspinnerei & Webereîi

Actien-Geselischaft. Der Vorstand. Ddr. Kleine. [45546] Gewinne: und Verlust-Konto für A

Gebäude-Konto, Abschreibung . Fabrikgebäute-Kto., Abschreibung Maschinen- undApparate-Konto, Abschreibung . Utensilien-Konto, Abschreibung Pferde- und Geschirr - Konto, Abschreibung . Kartoffeln-Konto . É e Brennmaterialien-Konto . . . Maligetreide-Konto . H Reparaturen-Konto . . .* Gesc(äftäkesten-Konto Gehalt. und Lobn-Konto Unfall- und Krankenk.-Konto . Zinsen-Konto / Brunnen-Konto Betriebästeuer-Konto Meservcfonds-Konto . . . Spezial Reservefonde-Konto . Wege-Konto . L Gewinn- und Verlust-Konto . S af Miethe Pacht-Konto . . Gewinn-Vortrag aus 1900/1 .

5 67

1315 100-

30

4 5946 184 9:

5009 1! 200 150

42 095 51 4 453153 411075 9 33563 3 969 81

86G 65 1 848/07

26 758/35

570 61

“É [B 20 997/98

2 368/34 13 962/26

38 399/35 19 383 01

95 110 94

218442 25 022/79 67 903 73 95 110 94

9012.

»

4’

3

93 93052 269.75

660 42

Scchlußbilanz am 30.

Gruntstück- Konto Gebäude-Konto Fabrifacbäude-Konto . . . Maschinen- und Apvarate-Kto. Utensilien-Konto . e ferde- und Geschirr-Konto . Aftienkfavital-Konto Hvvotbeken-Konto Neserdcfonts-Konto . . . . » Spezial-Reservefonds-Konto . Gerwinn- und Verlust-Konto . Kassa-Konto 5 L Konto-Korrent-Konto B... . Konto-Korrent-Konto A. . Guthaben- Konto Ion Brunnen-Konlio . . . . . «1 1000 = Amortisations-Konto . Wegs-Konto .

29 647

4 125 9 95 703 8

94 860 69] 94 860 69 Juni 1902.

3 255 «l 2 445

19 265

866 60) 30

3 054 7(

400

47 500|— 40 000 913 300

570 G1

ch

379 90 170

89 8335 Lindenburg, den 26. Juli 1902

Actienbrenuerei Alkohol. Der Auffichtsrath.

egner J. Czeszewski.

Der Vorstand. F. Zimmermann. C. W G. Hübstder G. Bigalfke

Vorstehende Gewinne und Verlust-Rechnung und S@&lußbilanz stimmt mit den ordnungömäßig ge-

führten Büchern überein, was ich bietdar Natkel-Netze, den 7. August 1902. L. Lewinsohbn,

gerichtlich vereiteter kaufmännischer Sachperftäntig

1 S9 833 51

bescheinige.

29. September d. J., Nachmittags 4

[45710]

1) Beschlußfassung über den Antrag zuschalten: „Die Höhe

„{tatutarischen“ zu erseßen. und des Vorstands.

2) der Deutschen 3) dem Herrn J.

Bank, Berlin,

ertheilt werden. zu nehmen.

à 900, 450 und 300 A wiederholt auf, wir bekannt geben, daß es die Verren 1000 theilbar sfind.-

Braunschweig, 1. September 1902. Der Vorstand der Braunschweigischen H. Lupvrian. [45548]

Debet. Bilan

An Erundstücks-Konto

O. Grutta Bl. 22 Maschinen-Konto Bau-Konto Utensilien-Konto Kassa-Konto

O 5 i ais Elutions-Anlage-Konto JInventur-Vorträge Konto-Korrent-Konto

M | 19 708 29 20 000 389 628 26 460 660 67 2 000'—

201 621110 65 450 41

| 1 199 543194

M A 979 454 20 291 414 44

27 377 01

26 611 70

94 780

12 000

An Nüben .

. Betriebskosten

Div. Unkosten

. Abschreibungen . Dividende 49/5 . Vortrag a. 1902/03 . . P

1 369 637 35

45209 i Die iborttiche Generalversammlung unserer Gesellschaft findet am 27. September 1902, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Berliner Bank, Berlin W., Bebrenstr. 46, statt | Zur Tbeilnabme an dec Generalversammlung sind nur diejenigen Aktiooäre bercchtigt, welche ihre Aktien

bei der Gesellschaftskasse, Berlin W., Roëmarin-

der Versammlung bei der Berliner Bauk,

Berlin W., Charlottenstr. 47, oder bei einem

deutschen Notar hinterlegt haben. Tagesordnung :

nebst Gewinn- 1901/02. 9) Entlastung des Vorstandes und Auffichtöraths. 4) Wablen zum Auffichtörath. 4) Feslseyung voa Tagegeidern gemäß § 35 des Statuts. Berlin, den 25. August 1902. 7 Reinickendors-Licbenwalde-Groß-Schöne-

bemer Eisenbahn Aktiengesellschast.

Der Vorsiyzende des Auffichtsrathé: Chbrambachb.

und Verlustrehnung pro

(45645) Berliner Werkzeugmaschinen-Fabrik

Actien-Gesellschast vorm. L. Sentker. Auf Grund der §§ 25 u. 26 unserer Sayungen zur diesjährigen lung auf Montag, den 22, September a. €., Vormittags U Uhr, Geschästälokal, Müllerstr. 35, hier-

ordentlichen Generalversamm-

nach urserem

mit ein Zwecks Theilnabme an der Generalversammlung

bat die Niederlegung der Aktien bis zum Freitag,

straße 48, zu erfolgen Tagesordnung :

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und Jabtebrechnung pro 1901/1902. Bes@lu fassung über letztere und Ertheilung der laîtung

2) Revisorwabl.

Berlin, den 31. Auguï! 1902

Der Auffichtêrath. Albert Shavvach

Zucterfabrik Meluo.

Der Vorstand. | 145593]

strafe 10, oder spätestens am dritten Tage vor |

den 19. September 1902, Abends 6 Uhr, | an unserer Gesellschaftskasse oder bei tem Bankse | bause Albert Schappah & Co., Markgrafen- |

2) Vorlegung des Geschäftsberihts sowie Beschlußfassung über die Bilanz A des Aufsichtsraths wegen Vertheilung des Reingewinns und Entlastung des Aufsichtsraths

Zuckschwerdt & Beuchel, M den Umtaush auch in solchen Fällen zu vermitteln, in denen die Beträge der alten

entweder zwei Stunden vor der Versammlung |

|

1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz |

|

I

| Darlebenskasse in Berlin

3) Wahlen zur Ergänzung des Aufsichtsraths. E s Behufs Auêübung des Stimmrechts sind die Aktien in Gemäßheit des § 21 des Statuts späteftens am 26. September beim Vorflande : 1) der Braunschweigischen Bank, hier,

oder bei den folgenden Stellen :

H. Bachmaun, Breuten, 4) den Herren Zuck werdt & Beuchel, Magdeburg,

Av

ohn F Mc Kean. L

„Konto am 30. Juni 1902.

Per Aktien-Kapital-Konto

¿ Meéservefgnbs. Konto .…. . . - Extra-Rescrvefonds-Konto Konto-Korrent-Konto Hypotheken-Konto Dividenden-Konto: nicht abgekotene Dividende

A O

49/0 a. M6594 500, 23 780,—

Vortrag a. 1992/03

Gewinu- und Verluft-Kouto.

Per Vortrag v. 1901/02 e Zuder

L

Braunschweigishe Actien Gesellschaft für Juie & Flahs-Fudustrie. Mir berufen hiermit die vierunddreifigste ordentliche Generalversammlung auf den

Uhr, nah dem Deutschen Hause, hier, mit folgender Tagesorduung :

des Aufsichtsraths, in § 13 des Statuts, Absatz 1, ein-

des geseßlichen Nes

servefonds (8 262 des Handel8geseßbuhs) wird auf i. 500 000,— festgesetzt", und în

8 14, Zeile 3, das Wort „geseßlichen“ durch

und Vorschläg

oder bei einem Notar gegen eine Bescheinigung zu deponieren, wogegen die Legitimationskarten werden Der gedruckte Geschäftëbezricht ist vom 13. September an bei den obigen Stellen in Empfang

Bei dieser Gelegenheit fordern wir die Inhaber unserer alten Aktien kezw. Aktienantheile den Umtausch in neue Stücke à 1000 A zu bewirken, indem , Magdeburg, übernommen haben, Aktien nicht dur

Uctien Geselischaft für Jute und Flachs Jundustrie.

Credit.

M. A 594 500'— 72 889 50

è. 65 000'— 405 499/24 25 000

24 655/20 12 000|— 1 199 543/94

A. e 18 300 1342 337/35

Strausberg’er Eiseubahu-Aktieugesellschaft. | Zur Gencralversammlung am Freitag, den | 26. September 1902, Nachmittags 3 Uhr, im | Saale der Stadtverordneten zu Strausberg,

werden die Aktionäre eingeladen. Auf 1) Bericht der Direktion Unternehmens

2) Feststellung der Bilanz bezw. de und der Dividende, sowie Erthc

laîtung

unserer Ge!ellichaft er

die Tagesorduung ift geseut:

rhontt Ta

d Sa

s f V ck4 Ghpr .. n uder den Ls L L

Reingewinns

ilung der Ent-

3) Wabl von Mitgliedern des Aufsiétérathe

Zur Theilnahme an der Generalversammlung nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche idre

Versammlung |

spätestens am dritten Tage vor der entweder bei der bei der Kur- und

_

bei êffentliden Instituten oder dei

| binterlegt baben An Stelle der Aktien genügen auch amilie Be-

| schei J | und -Kassen,

I uta ry Filial H

E .. a I T7 d pon Slaalse unk

sowie von der

Ms 57

Aa &

Eesellschaftékasse zu Neumärki\hen Ri

ittersh2ftlichen

W. 8, Wilbelmsplay

n find

J Alti

64600014

Strausdera,

Ne. O,

cinem Notar

A

Kommunalbedörten Neichébauk und über die bei densciben binterleaten Aktien

n des Verfabrens bei Hinterlegung der Aktien

TCTtCn

| bezw. Ertheilung der Einlaßkarten, sowie

| und 21 des Statuts

laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft |

Vertretuna eines Akticnärs w.rd verwiesca Berlin, den 29. Avgaust 1902

Der Aufsichtsratb

Gerbardt, Geheimer Regierungl

| [4578 Ï

.. Ö 1% L

Zu 18 Uhr, in unserem Bureau den ordentlichen erlauten wir uns, zebenít einzuladen

Tagesorduung :

1) Vorlage de

Genebmigung der Vilanz mnd Verlust-Kontos.

2) A Gs bee Note ® S 4 L diu n un 14) 48 b

¡ewinns und Feftsetung der 2 3) Ertheilung der Decdarge Berlin, 2. September 1902

Der Vorftand

des Berliner Börsen-Courier

der am L. September cr.,

è Geichäftöberichts pro 1901/1902,

# T O Wt

t 1

te tes Scwinn-

Y aa des Nein-

CILente

Actien-Gesellschaft.

Ulri Levysobn

[45208] Bekgnntmachung.

Fn Ausführung des-Generalversammlungsbeschlusses vom 27. Juni d. J. macken wir Folgendes bekannt :

1) das Grundkapital der Gesellschaft soll um 375 000- M in der Weise herabgeseßt werden, daß je vier Aftien zu dreien zu}ammengelegt roerden.

2) Die Aktionäre haben zum Zweke der Zu- sammenlegung ihre Aktien nebst Dividendenscheinen und Talons bis zum L. Dezember d. J. bei der Commerz- und Disconto: Bank, Berlin, oder der Norddeutschen Creditanstalt, Danzig, einzu- reidzen. Von je vier ter eingereichten Aktien wird eine von der Gefellshaft zurückbebalten und ver- nichtet, drei dagegen werden den Aktionären zurück- gegeben mit dem Stempelaufdruck: „Gültig geblieben

cmäß Zusammenlegung®bes{luß der Generalver- Falitülicid vom 27. Junt 1902.“

3) Soweit die von den Aktionären eingereichten Akticn zur Durchführung der Zusammenlegung nicht ausreichen, der Gesellschaft aber zur Verwerthung für Rechnung der Betheiligten zur Verfügung ge- stellt werden, werden von je vier in dieser Weise eingereihten Aktien eine vernihtet und drei dur den vorerwähnten Stempelaufdruck für gültig ges blieben erklärt. Diese gültig gebliebenen Aktien werden von der Gesellschaft bestmöglih freihändig oder, wenn dics nicht angeht, in öffentlicher Ver- steigerung verkauft. Der Erlös wird den Betheiligten nah Verhältniß ihres Aktienbesißzes zur Verfügung gestellt.

4) Diejenigen Aktien, welche nicht eingereiht und diejenigen, welche von einem Aktionär eingereicht werden, zur Durhführung der Zusammenlegung von vier zu drei aber nit ausreichen und der Gesell- chaft nicht zur Verwerthung für die Betheiligten zur Verfügung gestellt werden, werden wir für kraftlos erflären. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue autgegeben, und zwar je drei neue für vier alte. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Betheiligten durch die Gesellschaft in öffentlicher Versteigerung verkauft. Den Eriss stellen wir den Betbeiligten nah Maßgabe ihres Aktienbesizes zur Verfügung.

Danzig, den 29. August 1902.

Alex Fey, Aktiengesellschast für Holzverwerlhung,

Hoch- u. Tiefbau. Fev. B. Worseck. 145543) Bekauntmachung. e In der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 27. Juni dieses Jahres wurde eine Herab- sehung des Grundkapitals um H 35 000,— besblo)sen und zwar dergestalt, dai die Aktien im Verhältniß von vier zu drei zusammengelegt werden. Auf Grund des § 289 H.-G.-V. fordern wir unjere Gläubiger auf, ibre An}prüche anzumelden. Danzig, den 29. August 1992. Alcx Fey Aktiengesellschaft für Yolzverwertung, Hoch- u. Tiefbau. " N NRaríso

ried

_

C

A

¿e Aktionäre unserer Sc) zur ordentlichen Sonnabend, deu 104¿ Uhr, im Sitzun

SiPungt!aalic A T ld in deen Cingci

Tagesordnung : Vorlage der Bilavz und Verluit-Kontos vro 1901/02 Bericht des Aufsichtörathe Vorlagen.

Genehbn

llschaft n 1 biermit Generalversammlung auf 27, September, Vorm. ä 451 f

Be C O t. «) 5 der Hildeebeimer Banl

Mittags Beuthiste. 8 l Generalversammlung die Herren Aktionäre hiermit er-

Gntlaitungéertt

| unt den Voriît

| Di una der Aktien zwr Ausübung des

| Stimmrechts kat gemäk & 2 Za der

| Kasse der Gesellschast, cinem Notar oder der

| Hildesheimer Bauk ia Hildesheim 1 Hildesheim, 1. September 1

| Villenkolonie Hildesheim Actieu Gesellschaft. Der Le

_

d ¿2 90% Zatiuna bei

«i As bus Cen

| 14905 ° 6 é | Actien-Lier-LKrauerci Marienthal.

H F 4

serer Bekanntmachung vom 1. Juli looït'en 114 Obligationen + Anlcihe vom Jahre

201. Ä 4 L

4. TIGAAManig aut | unserer Prioritäts | 18TS, als I - “. | Nr. 52 74 77 81 93 104 141 150 189 191 | 204 214 270, 14 Ot 4 2000 Nr. 340 367 375 j ») 4A | 499 507 509 47 A K d V A 7604 7 1049, 34 Oligaticnen

1169 11/0 1211 1 1285 1310 1319 | 1324 1406 1418 1427 1450 1508 1529 1542 1543

1615 1625 1 ¡ 1661 1695 1721 1940 1977 2016 ¿7 171 2180 2191 T 9944 4; G I G) 2303 #, y S

3 383 2388 2431

193

(5 492 661 671 | 6s 703 T2W 730 70 904 j T

Nr 1g a T

Ï . ! I 1550

pY É « - e 8

2103 2106 21 } 2204 2205 2351 2352 2461 2524, 6 L : werten vom ll. Sepiember d. Js. -an gegen Rü&aade ter betr. Obligationen nebst den noch nit verfallenen Ainskupens von der Norddeutschen | Vank hierselbst jum Neminalwertke cingel êft. | Hamburg, den Il Auguit 1902 l Der Vorstand.

I} 175 L383 L355

%

«

I . y Ï

bltcationea À „M I00,—,

L