1902 / 209 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Sep 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Würzburg. Eingetragen wu in Würzburg. mann daselbst.

Würzburg,

Die Firma Sie

fried Ginzberg in Thorn H.-R. A. 55 ilt

beute gelöscht worden. den 2. September 1902. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. l Handelsregister wurde ein-

rde die Firma „Theodor Kohler“ Fnhaber Theodor Kohler, Kauf-

1. September 1902.

Kgl. Amtsgericht e Würzburg.

V ibu

Traunstein. Negisteramt.

Im dies8gerichtlichen

„August Wintuer““ mit dem Niederlassung in Reichenhall August Wintner, wohnhaft 8 Alleininhaber ein Kolonialwaaren-

der Firma „Louis Hamburger“ in #st nach Würzburg verlegt. n 3. September 1902. Kgl. Amtsgericht N Zobten, Bz. Bresla Die in unserem Hande getragene Firma R. Mens, Amtsgeriiót Zobten,

Güterrechts-Register.

Gernsheim. Befanntmachung Fn unser Güterrechtsregister wur

Bacfsteinfabrika Chefrau Marie, ge stadt haben durch Ver Errungenschafts8gemein] vereinbart.

Gernsheim,

Unter der Firma: Sitze der einzigen betreibt der K in Reichenhall, al

den 18. August 1902.

geriht als Registergericht. Bekauntmachung. l chen Handelsregister wurde eîin-

Negisteramt.

lsregister A. Nr. 56 ein- Carlsdorf, ist erloschen. 30. August 1902.

Traunstein, Kgl. Amts Traunstein. Im diesgerichtli

„Franz Xaver Kiermaier mit dem Sitze der einzigen

betreibt der Kaufmann bnhaft in Kraiburg, als Waarengeschäft mit

Unter der Firma vormals A. Silverio““ Niederlassung in Kraiburg Franz Xaver Kiermaier, wo Alleininhaber Farbmalzrösterei.

Traunstein,

de heute eins

nt Peter Kraft AV. und b. Schmidt, zu Stock- August 1902 die chaft nah§§ 1519 fg. B.-G.-B.

den 1. September 1902. Großh. Amtsgericht.

Genossenschafts-Register.

Bekanntmachung. Eintrag ins Genossen\s{ Statut vom 1. September 1902 Verkehrsconsumverein Lichten- Genossenschaft

mit dem Siß zu Lichten- daselbst, eine Genossenschaft Gegenstand des Unternehmen

Einkauf von Lebens-, Genuß- und er, unverfälshter Be- achungen des Vereins „Staffelsteiner unter der Firma des Vereins und ge- bezw. zwei Aufsichts- Vorstand oder sgehen; außerdem ift der Vorstand Meise die Bekannt-

Die Zeichnung für ieht dadur, daß die Zeichnenden zu Namensunterschriften und bat Dritten gegenüber nur dann chfeit, wenn fie von m

ein gemischtes

den 28. August 1902. Kgl. Amtsgericht als 9)

trag vom 13. tegistergericht. Traunstein. Betanntmachung.

Im diesgerichtlichen Van

Alois Har

delsregister wurde ein-

dt‘““ mit dem Sitze Neiching - C betreibt der Kauf- wohnhaft in Kraiburg, als hle mit Mehlhandlung.

Unter der Firma ,, einzigen Niederlafung Maximilian, A.-G. mann Alois Hardt, 1 Alleininhaber eine Kunstmü Traunstein, den 30. Augu) Kgl. Amtsgericht als Ne

Bamberg. t : aftsregister betr.

unter der Firma ,, eingetragene schränkter Hastpflicht K. Amtsgerichts

gistergericht.

urde bei Nr. 124 des hiesigen Handels- woselbst die Firma „Rud. & Wilh. Maucher““ zu Trier als Zweig Neustadt a. d. D. n Hauptniederlassung eingetragen it, merkt: Die Theilhaber Dr. juris R Wilhelm Erxter Der Weinhändler Neustadt ist in die Gesellschaft als der Gesellschafter eingetreten seit 1. Suli 1902. Trier, den 27. August 1902. Königliches Amtsgericht. 6.

registers A., , L 1tederlassung der zu

, L gemeinschaftliche gleichnamigen

hschaftsbedürfnissen in gut \chaffenheit. Alle Bekanntm „Lichtenfelser-“

bestehenden

udolf Erxter und Gesellschaft ausge- Maucher aus

„(a L zeichnet von zwei Vorstands- persönlich haften-

ratbsmitgliedern, je nahdem sie vom Aufsichtsrath au befugt, in weiterer genügender machungen ergeb den Verein ge\ch der Firma des Vereins ihre

en zu lasen.

wurde bei Nr. 408 des hiesigen Handels- woselbst die Firma „Fischer-Pauly““ getragen ist. vermerkt: Kaufmanns | Emmy, geborene Schmalkalder, in Trier ist Prokura

binzufügen Nechtsverbindli , standsmitgliedern gesche beträat dreißig Mark.

1. Oktober bis 30. September. Vorstandsmitglieder sind: Lichtenfels, und Schriftführer, Grveditor in Burgberg, Hs. Eisenbahn- Adjunkt

reg cs A l, indestens 2 Vor- p Tre Die Haftsumme Das Geschäftsjahr läuft vom Die derzeitigen 1) Ernst Luck, Kaufmann Bambergerstraße, 9) Michael Ulmer, Eisenbahn- Nr. 22, Kassier, 3) Ger- in Lichtenfels Die Einsicht der Liste der

Trier, den 29. August 1902. Königliches Amtsgericht. 6.

Heute wurde bei Nr. 196 des biesigen Handels- registers A., woselbst die Firma „Bernhard Haas“ ¿u Trier eingetragen ist, vermerkt:

Dem Kaufmann Wilhelm Haas zu Trier ist Pro- kura ertheilt.

Trier, den 30. August 1902.

Königliches Amtsgericht. 6.

bard Dürig, Nr. 261, Kontroleur. Genossen ist während der Dienststunden des Jedermann gestattet.

Bamberg, den September 1902. K. Amtsgericht 1. Bekauntmachung.

in unserem Genossen| inter Nr. § eingetragenen Genossenschaft heißt nit, vie in Nr. 178 irrthümlih „„Brücker Mol Genossenschaft mit

caftsregister E Handelsregister I. H. A. Püttmann in Lohne eingetragen: : gemacht iît,

Dit Ç i kercigenossenschaft, cingetragene unbeschränkter Nachschuf „Molkerei Genossenschaft Nachschußvflicht“

Belzig, den 2

Vechta, 1902, 2 L Vrofberzo unbeschränkter

(C)

evtember 1902. liches Amtsgericht.

4

1 Delilzsc Vechta, 1‘ ift Großberzogliches An

Werdau.

Löndlichen Sp und Darlcehnskasse Paupits eingetragene Genossenschaft mit b

/ eschränkter t, w Paupitsch, eina 1: An Stelle

Haftvflich

d

iwirtb Wilbelm Robißsh in Neuhaus Delitsch, den 30. August 1902.

Felsberg

_„Wolfershäuser une Genossenscha

Darlchnskassenverein, ein- | 2 ft mit unbeschränkter | ;

" Derdan d u Wolfer&hauseun“

C (L)

@ pv e ca A . . d L rder, Hav das Mt E ia Gebr. Vogle in Werder. Inba euenbruntlar

/ n und Großdestilla clóberg, è Werder a. H., Giessen. Bekanntmachu König In ì ielze Genofienschzftêregister wurde beute wetzlar. E d orschusfvercins Grofter In unse ster Abt ¡te Alteu-Buseck ec. G. m. u. H. eingetragen: Land-

| +4 llihaft Fr. Zch itk Latmrig 14 îa deren ella

-+

Gießen, am

A

es Amtsgerich Kempten, Schwaben. Genofssenschaftäregistercinträge. Va 1) Darlehenskafienvercin Seeg, e. G. m.) 7. ck57. I Generalversammlungsbeihlußh vom B è des verstorbenen | Kier

Wetzlar.

Wenlar gelöi& c 0. August 1902 Kénialicdes Armntsge Würzburg.

o et Steuctimann Sten

„Josef Hartlich“ in Würzburg

s 4

Kempten, èen Würzburg, F G Langenberg, Rheinl. Befanntmachung. tee : ee GeneäcniSattétregifter in beute bei dem Get 3e L ctt ererbint lee 1D)

rfichafts-Konsum-Verein „Axrbeiterwohl"“

[4E 24S] „Nürnbera maschinen | ¿g in Wür4-

burg, wautde ürzburg,

Gattpälicht ja

mitglied gewählt. Langenberg, den 29. August 1902. Königlicbes Amtsgericht.

Nr. 4 die Genossenschaft in Firma : „Spar- und Bauverein Oberrahmede

eingetragen worden. Das Statut ist am 19. Juli 1902 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ift:

Landgemeinde Lüdenscheid anleiht. der Genossen. Rermiethung bezw. Erwerbung an oder dur

Gencssen. L Vorstandsmitglieder sind :

eid, Nöôll Die Bekanntmahungen der Genossenschaft

\cheider Wochenblatte. der Firma ibre Namensunterschrift beifügen.

der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Lüdenscheid, den 3. September 1902. Königliches Amtsgericht.

Haftpflicht, zu Cappel eingetragen worden, die Vorstandsmitglieder Johannes Elmshbeuser

\ämmtlich zu Cavvel, aewählt worden sind. Marburg, den 29. August 1902. Königl. Amtsgericht. Abtb. 3. K. Amtsgericht Maulbroun. Genofsseunschaftêregister. Spar- u. Vorschuß bauk Wiernsheim E m. L D

schaft mit beschräukter Haftpflicht zu Meschede, welche vom Spiyenansay nah dem Kop} dünn au? ist beute in das Genossenschaftsregister eingetragen : laufen, versiegelt, Muîter für plastische (Erzeugnife, Der Vorstand bestebt aus folgenden Mitgliedern: Fabriknummern 1001 und 1002, Schuyfrist 3 Jahre, 1) Alovs Hoff zu Mesched E angemeldet am 99, August 1902, Vormittags 11 Uhr 9) A Trudewind Cverébera, 30 Minuten. e e ; | Adalbert nebor Zretenobl Nr. 1004. Firma N. Scheins & Neiß in Die t ver Genossenschaft ausgebenden Bekannt- Aacheu,_ 2 Padete mit C6 Mustern für Herren- [46286] Gun | unter der Kirma der Genosse fleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuffer, Fabriknummern baît, bnet on 2 rant talicder und 20 zl, 22, 25, 24, 529, 926 27, 928, 929, aben dur die Meschcder Zeit oder das West 30, 531, 932, 533, 934 5, 536, 537, 538, 939, ¿lische Volksblatt zu geïcheben 540, 602, 603, 801, 802, 803, 304, 80), 509, 20e don 8 1009 §08, 809, 810, 811, 812, 813, 814, 815, 816, 817 Meschede, ? alaliches warf ericht 818 819, 820, 821, 822, 823, 824, 830, 831, 0 ri T G r S O1. 904 O5, 910 911, 912 913 914 G15. 916 r Lebrer Nemetaet, Orr ut i bei Lene 917, 918, 919, 920, 921, 800, Schuyfrist 2 Jahre

¿belcr | Vere

u E au Dad ccttC ter Maul Nr. 1005 Firma M. Meyer K Cie. i S Hncider 21 E L E R Aachen, Umi{blaga mit 9 Mustern für Herren- aof Alicden eds R a 16 Lt die Vans kleiderstcffe, versiegelt, Fläcbenmuster, Fabriknummern C g x; f R La [E . Z S. * attc B 97, 983. 99. 100 12 17, 127 149 Schußfrist Herman anivch{ch in Dreda. Neues WBorslands- Í h y 0 S LONE Med 1 e tal arr Ham On Ds 19 Jahdre, angemeldet am 23. August 1902, Nat- S n L S J CT S8 LTL M à l in Au mittags 12 Ubr 30 Minuten custadt ria), ten 29. August 1902. S5 4 Ï N ck ¿hí A erie Aachen, den 3. September 1902. : h E s A Königl. Amtsgericht. Abth. 5. áân Neustadt. Orla. L / I È [46 "O3 ntautzen. [4630 ] In das biesige Genossenschastsregister ist bei dem In das Musterregister ift cingetragen worden E eute ei c. G. m. b. H. in Neustadt ir. 615. Firma Gebrüder Weigang | Ry E d 2 Quas Bauytenu, 1 verschlossenes, ader nicht versiegelte L Mat 3 2 Tem P ttante SUL 4e M. PPTY D (#5 ï 16 L. F E r E E E E rer ck ket mit 48 Mustern litbograpdisher Erzeugnisse @arl Emil Helmrib vom 1. August 1902 2b und | Flächenmuster, Fabrikaummern Rg 3479, A B, Kontroleur Franz L Rechner vom 1. Oktober | A 2486, 4132, 41321, 41322, 41323, 43171, 44545 O2 ab. 2afur treten in den estand ein: erbet- | 44546, 44774, 44775, 44776, 44777, 44903 44957, C t V IT A Tant d n riden 1 4M 4A 415067. 40s 45078 45093 45158 - 9 an A m Ï gr Þ wo b e T s T - Ÿ ut « M “U E ü E B | laguít 1902 ab und Gerbergeselle | 45191, 45192, 45193, 45194, 45195, 45206, 4520/, ¿mitalied | Franz IHicark Térel in Börthen als Kontroleur | 45208, 45213, 45214, 45215, 45237, 45238, 45239 E t ert Et aboe 100 y Is e 1, # 2735. 402 ¿ls j vom 1. Vitober 1902 ai 15240, 45244, 45253. 45281, 456282. 45283, 45284 L Reußstadi (Orla), ten 29. August 1902 ‘F iv 12 M R R M S ieT j p e L 45286, 45319, 45320, 45321, Scbuyfrist 3 Jahre

Grofberioal. Sächi. Amtsgericht.

Hafrpllicht mit dem Siye in Spalt.

m. U. 1) Unterstüßung solcher Arbeiter, welche der Ge- | Durch j nossenschaft angehören und in der Landgemeinde | 15. August 1902 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Lüdenscheid ein Grundtstück mit einfachem Wohnhause | Vorstandsmitglieds David Beutel, Gemeinderath, zu erwerben beabsichtigen, dur Gewährung von | der Weingärtner Wilhelm Adam von Schornbach Darlehn, welche die Genossenschaft von der Landes- | zum Vorstandsmitglied gewählt. versicherungsanstalt Westfalen unter Garantie der Den 3. September 1902.

2) Annahme und Verwaltung von Spargeldern

3) Ankauf und Bebauung von Grundstücken zur

5) der Verwaltungs - Sekretär Friy Hagebö,

Marburg. [46290]

und Heinri Schmitt gestorben, Heinrih Carle nach erledigter Amtsperiode ausgeschieden und an deren Ï a E e a x Q Mm P . a 9 , a * Stelle Kantor Adam Becker, Ackermann Ferdinand In das Musterregister ist eingetragen: Schäfer und Zimmermeister Heinri Naumann,

C. Bürle, Kaufmann in Miernsbeim, wurde an Stelle des versiorbenen Kontroleurs Geiger für die zeit bis zum 1. Januar 1906 als Kontroleur in den

werthung der Beeren, ciugetragene Genossen-

¿genstand tes Unterachmens ist die Mid

Emil Sprungmann, Fabrikarbeiter zu Neviges, schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in ift aus dem Vorstand ausgeschieden. Wilhelm Feld- | der für die Firmenzeichnung bestimmten Form im mann, Fabrikarbeiter in Neviges, ist zum Vorstands- | Rezat - Boten. Vorstandsmitglieder sind: Erhard,

äFosef, Ockonom, Vorsteher, eis ois, Oekonom, Stellvertreter, Straulino, Joh. Baptist, Kaufmann, Salbaum, Johann, Oekonom, Scheuerlein, Wilhelm,

Lüdenscheid. [46289] | Dekonom, \sämimtlih in Spalt. E In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Nürnberg, den 3. September 1902.

ingetragene Genossenschaft mit beschränkter K. Amtsgericht. eingetrag H Mal \ch Schorndorf. : [46335] mit dem Siße in Oberrahmede, Kreis Altena, K. Amtsgericht Schorndorf.

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen bei D Schorunbach e. G. *Beschluß der Generalversammlung vom

Stv. Amtsrichter Dr. Groß.

Würzburg. [46295] Darlehenskassenverein Dettelbah, einuge- r | tragene Genossenschaft mit unbeschränkter die | Haftpflicht.

Neugewählt wurden in der Generalversammlung

; M vom 4. Mai 1902 als Stellvertreter des Vereins- 1) der Fabrifant Yefer Kir, Söhneider, Hardt, | vorsteßers der Maurermelster Kabyar Süneder, als & Iul} 1 ( 1 Noti i N i 3) der Fabrikant Otto Dahblhaus, Schafsbrücke, Beisiger ter Sattler Iohann Hart, in ber Seneral

4) der Glasermeister August Spelsberg, Eggen-

versammlung vom d. Mai 1901 als Beisißer der Landwirth Johann Schmitt, sämmtlich in Dettelbach. Würzburg, 1. September 1902.

Kgl. Amtsgericht Negisteramt.

6) der Fabrikant Wilhelm Kämper, Obkerrahmede. | Zabern. [46296]

er- Genossenschaftêregister Zabern.

folgen unter der Firma der Genossenschaft, der, je Bei dem Altdorfer Spar- «& Darlehenskassen- nachdem sie vom Vorstande oder Aufsichtsrath er- | Verein, e. G. m. u. H. in Altdorf Nr. 87 lassen werden, der Zusaß „der Vorstand“ bezw. „der | des Registers wurde heute eingetragen :

Aufsichtsrath“ nebst Unterschriften von zwei Borstands- Durch Beschluß der Generalversammlungen vom mitgliedern bez. des Vorsigenden des Aufsichtsraths | 29. Mai und 24. August 1902 ist an Stelle des oder dessen Stellvertreter hinzuzufügen ist, im Lüden- ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Johann Baptist

Volt, Ziegeleibesißer, der bisherige stellvertretende

Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen Vereinsvorsteher, Bürgermeister Karl Schäffer, und dur den Vorsitzenden und ein weiteres Mitglied | an dessen Stelle das bisherige Vorstandsmitglied des Vorstandes. Die Zeichnung geschieht indem sie Andreas Klein, Ackerer, gewählt worden, während an

Stelle des leßteren der Ackerer Johann Schäffer als ß

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Die gen.

Personen wohnen alle in Altdorf. Zabernu, den 30. August 1902. Kaiserliches Amtsgericht.

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem é Cappeler Spar- und Darlehnskasseuverein, Muster-Register. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

daß | (Die ausländishen Muster werden unter I1I. Leipzig veröffentlicht.)

1902, Mittags 12 Ubr

Maulbronn. [46291] | Nr. 1002. Firma E. Stern «& Cie. in Aachen, Umschlag mit 21 Tuch-Mustern für Herrenkleider- stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern

1079— 1089, 1090/1, 1090/2

40 Minuten.

Vorstand gewählt. hat für das unter Nr. 619 eingetragene Muster für Wen Iv AUguii s r G eine Tucbleiste die Verlängerung der Schußfrist bis Amtérichter Chmann auf 10 Iabre angemeldet am 14. August 1902, Vor- As L Meschede. [46292] | mittags 9 Uhr. y e s r s N ). Firn j in Bei dem Sauerlänundischen Verein für Ver- Nr. 1003. Firma Georg Priny « Co. in

ch“ A

5 Gattsregiiter tur den Amtsgerichts- | Let Schayfrisi der Muster unter den Fabriknummer® Verkehrs : Versonals, e. G. m. b. H. | bezirk Noth a. S. wurde am 3. September 1902 35944 und 35873 um je sieben Jahre, am 5. Auguii 1. Dezember | eingetragen die am 7. Juli 1902 gegründete Molkerei 1902, Nachmittags 5 Uhr 30 Minutea genossenschaft Spalt & Umgebung, einge- Bauyen, den 30. Auguït 1902 tieaacune Genosseunschaît mit unbeschränkter Königliches Amtsgerichi.

verwertbunga auf gemeinschaftliche Rechnung und Verantwortlicher Redakteur 2 t Willenderflärungen, und J. V.: Dr. Tyrol in Charlottenburg. ibnungcen etfolzen dutch drci VorstandEmitgiieter c î Ï m Lur y Verlag der Exretition (S S Senofsenschast mit deshränkier | Die Zeicheang geschieht in der Weise, dah die E I L ¿gen | Aciébneaten zu der Firma ter Genossenschaft ihre | Druck der Nortdeutschen Buchdrackerei und Verlags- D aenonbantericbritt beifügen. Die von der Genossen- Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Ne. IZ.

¿ 209.

8-

ost-Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche reußishen Staats-

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 5. September

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus de del8s-, Güt ts-, Verei muster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan-Bekanntmachungen Ver Gera San alben E iat an

1902. p ¡BenossensWafts-, Zeichen-, Muster- und Börsen-Registern,

n einem besonderen Blatt unter dem Titel GRE SDGAEERIIEE BOIeRt MAIREE

Central-Handels-Register für das Deutshe Reich. (x. 205)

Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reih kann durch alle rpedition des Deutschen Reihs- und Königlich

Das Central-Handels-Register

Bezugspreis beträgt L # 50 a E Sd E E R E

zusammengeseßt, c. wulstenartig gewölbt, d. hobl-"! kehlartig, sämmtli mit geradem oder \chiefem Ge- \sims mit und ohne Kernplatten, Agraffen, Lisencn und Kröpfen, auszuführen in jetem Holze und jeder Größe, eht oder imitiert, für jede Art von Spiegeln, mit und ohne Spiegel-, Majolika- oder Fournier-

[l : ferner 5 Trumeaurxmuster, Gesch.-Nrn. 100, 102, 104, 126, 127, 1 Sophbaspiegel, Geîch.-Nr. 196, und 1 Korridorspiegel, Gesh.-Nr. 298, \ämmtlich auszuführen in allen Größen und Holz- Geschmacksmuster für Schußfrist 3 Jahre, offen, Vormittags

Muster-Register.

Ebersbach, Sachsen.

In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden : Firma Gebrüder Hoffmann in Neu- ersdourf, 1 vershlossenes Packet mit 50 Mustern aumwollener Kleiderstoffe mit den Fabriknummern 7507 bis mit 7519, 7531 bis mit 7536, 6161 bis mit 6171, 6401 bis mit 6416, 7491 bis mit 7494,

1 vershlossenes Paket mit 50 Mustern baum- wollener Kleiderstoffe mit den Fabriknummern 6417 bis mit 6432, 6386 bis mit 6400, 6369 bis mit 6384, 6641 bis mit 6645,

1 vers{lossenes Packet mit 50 Mustern baum- wollener Kleiderstoffe mit den Fabriknummern 6049 bis mit 6068, 7466 bis mit 7474, 8563 bis mit 8568, 7459 bis mit 7463, 6257 bis mit 6259, 8739 bis mit 8745,

1 vershlossenes Paket mit 50 Mustern baum- wollener Kleiderstoffe mit den Fabriknummern 6260 bis mit 6272, 6239 bis mit 6256, 6226 bis mit 6236, 6217 bis mit 6224,

1 vers{lossenes Packet mit 50 Mustern baums- wollener Kleiderstoffe mit den Fabriknummern 6646 6113 bis mit 6120, 6031 bis 6090, 7014 bis mit 7026, 8608 bis mit 8615,

1 vershlossenes Packet mit 50 Mustern baum- wollene? Kleiderstoffe mit den Fabriknummern 8595 7752 bis mit 7762, 7750, 7746 bis mit 7748, 7731 bis mit 7744, 6209 bis mit 6216, verschlossenes Paket mit 50 Mustern baum- wollener Kleiderstoffe mit dên Fabriknummern 6179 bis mit 6182, 7282, 7699 bis mit 7708, 6803, vers{lossenes Paket mit 50 Mustern baum- wollener Kleiderstoffe mit den Fabriknummern 8616 bis mit 8631, 7409, 7410, 7351 bis mit 7357, 7260 bis mit 7266, 7363 bis mit 7375 8746, 8747,

1 vers{losenes Packet mit 50 Mustern für baum-

(it den Fabriknummern 8467 8659 bis mit §8684, 7523 bis mit

oder Auflage,

plastishe Erzeugnisse, angemeldet 115 Uhr, Musterreg. Nr. 932. 10) wie ad 3: 2 Muster von Bleifiguren, je eine Familie darstellend, Fabr.-Nrn. 7726 und 7727, ad 1 mat S hum E ad 2 im Carton mit Auf- rift, Geshmacksmuster für plastishe C i S frist A \ plastische Erzeugnisse, 30. August 1902, Vormittags 11} Uhr, Musterreg.

angemeldet

Fürth, den 1. September 1902. Kgl. Amtsgericht als Negistergericht.

Geislingen, Steige.

K. Amtsgericht Geislingen a. St. In dem hiesigen Musterregister wurde Folgendes etngetragen é _Württembergische Metallwarenfabrik Geis- lingen, 16. August 1902, NaGmittags 62 Uhr, fünf versiegelte Pakete, enthaltend je 50 Abbildungen von Metallwaaren, plastische Erzeugnisse, Schußfrist

bis mit 6656, bis mit 8607,

7967 Ri : y L c ¿ , 7267 bis mit Nc. 108: Tafelbesteck 29, Dessertbesteck 29, Kaffce-

ischeßbesteck 27 toccalóffel 29,

ischeßbesteck 29

g 1 2 eck 29, Thee-

sieb 129, Zuckerstreulöffel 17, Kuchenbeber 129 gra-

, Tranchierbesteck Fischtranchierbesteck

araviert, Salatbesteck 129 Hornlaffen,

Gemüsel öffel 29, Saucelöffel 29, Kuhenmesser 29, Senft opf 184, Serviettenring 134, | c

Salzgestell 208G /2 g | gemeldet am 28.

Pfefferstreuer

Aachen. [45828] Vorleaer 29 wollene Kleiderstoffe

Nr. 1001. Firma Emil Gläser in Aachen, oen bis mit 8482,

Umschlag mit 4 Tuch-Mustern für Herrenkleiderstoffe, offen, Flächenmutter, Fabriknummern 170, 172, 173, 174, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 4. August

Zukerzange 29, Messerbank 29,

Muster für Flächenerzeugnisse, Shußfrist 1 Jabr, Salats{üsel angemeldet am 29. August 1902, Nacbmittags 4 Uhr. Eberêbach, den 1. September 1902.

Königliches Amtsgericht.

108a/25 ecm oval 153/20 mit Besteck fartenhalter 29 - cuitdose 169 ganz Metall 152 438 152a 184 208 F, Tafelsc{ippe 74, Butter- Sellerieständer 317/29 cem,

Urach. K. Württ. Amtsgericht Urach. (46301] | 1. Oftober 1902. M das hiesige * Musterregister ift cingetragen | tember 1902. oTLen :

Nr. 14. Firma Uracher Holzwarenfabri! Karl | 1902, Mittags 12 Freyer in Urach, verschlossenes Packet, enthaltend Embden, E ane.

52/22 mit Besteck, Speise- 84, Tafelplakat 190, Bis- i 231, Butterdose Fürth, Bayern.

Musterregister-Einträge :

1) Göt, Christian, Metallwaarenfabrikant eines Kinderspielzeugs, einen aus Drahtgeflecbt

2, 1091, 1092, 1093/1, 1093/2, 1094, 1095, 1096, 1097, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 4. August 1902, Nachmittags 4 Ubr

1 Biscuitdose Kompvotschale Tafelbürste

ein Modell für Garderobehalter, Muster für plastische s{ippe 174, Piclegestell 184/1, Cabaret 67/2theilig

in Fürth:

Puppvenwaoen Blecheinfassung,

Bei Nr. 619. Firma Aloys Kuops in Aachen darstellend, berzustellen ovaler Form, Bronzefarben muster für plastische Erzeugnis offen. mgemeldet am 4. August 1902, Nachmittags ¿6 Ubr, Müsterreg. s 2) Poyner, Dans, Portefeuillefabrikant in Erlangen : 1 Muster cines Bürstenetuis mit Bürste in Form einer Schnupftabacksdos in verschiedenen Farben

Blumenbalter 185, Blumenhalter 185a, Blumerschale 168, 372/2,4 Ltr 119k/1,5 Ltr., Tbeekanr 104/0,5 Ltr.,

Blumenschale

allen Lack- F _Geschmads- {chuyfrist 1 Jahr,

e 104/1,2 Ltr., 172/53 cm grav., 104/0,25 Ltr., Kaffcekanne 104/1,4 Ltr. 308/40 ecm Makhbagoni

Rabmfkanne

d j ) tr S R T Aachen, Umschlag mit 2 Modellen für Stecknadeln, Prâsentier

dôdo 2246 Tassen und Größen Blumenkhalter Zudckerkorb 269k, Zuckerkasten 169 Unterteller,

Blumenschale

ln # ae R H c —_ _. M ihn ¿démuster für plastishe Erzeugnisse, Schu \cbale 23l a oval

Ubr 50 Min., Berg, Nr. 925 | 4 j Fürth: 3 Muster Bleifi S IEN ia Uustrierter Börsenbericht“*, Fabr.-Nr. 7701 „Mos

br.-Nr.7702 „Moderne Gründer“, | 50/5 Kerzen är plastishe Erzeugnisse versiegelt, angemeltet am 11

NaGmittags 54 Uhr

4) N. Hemmeréêbach,

202/11 ecm 102 H‘10 ecm

Í 291/11 em Rabmgestell 111

85 k, Zucker- Chanucolev{ter Armleuddter | Armleuchter | Armleutbter Armleuchter

3) Gebrüder Heinrich

Ubrenhbalter

Elekt. Lampe §1/2 Kerz, Leuchter 3687/29 ecm oval 3 r. Lampe 30 : Ligueurbecher 115 L =- 116 Gloëbecher, Kork 27 a, Korb 292/39 ecm

baftôreaister ist be L s 1. Auaquít 1962, V taus T U 367 2 Kerz D en 2 S angemeidet am 21. Augu s YBormiltag Drt aat Knauer Spar- u. Darlchnskafsen- | 39 Minuten E g

Spiegelra in ec. G. m. u. H. in Knau heute eingetragen

Spiegaelpfeilern, Fabr.- , 20013, 2 Muster von | krug 10 Muster von Wan

4

Oktober 1902. Erste Gläubigerversammlung: | 29. September 1902, Vormittags 10 Uhr; | mittags 11 Uhr. | allgemeiner Prüfunastermin: 20. Oftober 1902, Vormittags 10 Uhr.

4 - ..

120H’/16, Frudbi- i 291/26 ecm oval, | Fruhiforb 191k'17 ecm, Korb 98/36 cm oval ° n y Fruchtfkorb 178 H rund 23 em, Fruhlshale 178a Jrene 188 Gerda, Korb

| 1 Waschioiletten 9, 18 Murter von Korridorspiegeln Fabr.-Nrn. 2529 bis 2546, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am Vormittazs 11} Uhr, Musterreg. Matthäus Walther, Fürth: 9 Muster von Kinderspiels

j GesHtnacks- anisse, Schuyfrist 2 Jahre, m 14. Auauft

Fabr.-Nrn. 307

191/21 em. Blumenschale

178 Irene 202/20 em, Salats- |

In Gemäßbeit des 111 dec Konk.-Ordga. geb F a [T Lo 5 L V6 A 2D) (7 JCDC

\{üfel 184/21 em. Frueblschale 235 F Gerda. Tafel- | ih bekannt, daß beute, Nacbini - e j Cra, 1 el

pielzeugfabrifant Fruchtschale 569a Mectallichale Frudbtschale 235 Adele | Frudisale 215 Gerda | Fruchtshale 188a, Aufsay 135/1 Adele, Blumen- balter 110/30 ecm, WBumenschale 92, Aufsay 135 F/1 Gerda, LUumentorf 81 Blumentcrf

Blumenhalter 31/30 61

: | in Bamberg, Marienstraße Nr. 4, wird das Konkurs- | N verkadren eröffnet Burgfarrn *tc mit Bonbonsbebälter lastishe Erzeugnisse, am 14. August 1902,

WMumenkbalter Blumenbalter Bilumenschale 669,

Spielwaarenfabrikant | 109/30 em

J Recbisanwalt Bornschlegel bier ernannt Blumenkbalter

ihm :fèmuit §4 f ler für balter 192

eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines 11: GCabaret 244/8 | m RR em, Cabaret 217/I TWasferservice 160, Eiergestell 32/6, Biéscuitdose 2 162, Küseglocke 217, Bi Obístmeerstäader WBeinkühbler 92 Weinkrog 81/1 Lir Bowle 290 3 Ltr. Pokal 228/03 Ltr

Nachmittazs 2 Ubr Burger, Wilhelm, on Spiegeclrahbmen, Fabr.-Nrn e VLs 5, Gei tmad2- mutter für plastise Erzeugnisse, Schuyfrist 3 Jahre, 20. August 1902, Vor-

: Kuchenplatte 58/43 cem

angemeltet am 5 August 1902, Nachmittags 5 Uhr

raatlt Xüuürnberz. Genossenschaftsregister. [46333] Bei Nr. 507. Dieselbe Firma, Verlängerung )) Vau- und Sparverein Lindau i. B, des Im Genofcenicha3fts:

0 D is MWLWTLR L

bestimmt auf Samstag, den 27. September | Nam. 64 Uhr. der Konkurs eröffne 9414. 944 h

e # L 1902, Nachm. 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungs- | Rechtsanwalt Hery u Ems Anmeldetriît b termin auf Samstag, den 1s, Oktober i Nachm. 3 Uhx, je im dicêger icbtlicden Siyungt*- j 30. September 1902, Vorm. U Uhr. Alle

iécuitdose 267, Eiergestell

Punscblöffel

Weinkübler 19, 182/02 Ur

angemelzet am

) Musterreg. Nr. 930

m... d e:

g e ae I: 4 Muster ven Bleifiguren, 2 zusammen-

rige, Vert und Frau zum Cinbängen per Arm mit n und au; tem Carton, Fabr.-Nr. 7710, 1 mit

adel mit Schrift wie vor, Fabr.-Nr

falcidben F zbe -Ne

ide Erncugnifse, Scbahfr

ganz Metall,

520,9 Lir 3561,85 Ltr

Salzgestell 184/3, Bierglas 5004 u. 05 Lie G19 ecm mit Griffen, Cabaret 65 oval, Ligueur- e 151/6, Korkitändter 7/6, Saftkrug 61 0,06 Ur. Weinbecbexr 230

' el, Flashenständer 320 6G, Panschglas Saarargeitell 518 12

Brett 40 em.

Glwgete E Ge f g J

Gemúsebüfel | 'Srtriders dicramis anzumelden Iu Es wird offener Arresi erlassen und als End Narmners. SefenmmaQung. LOSORE

termin der Anzeigefrist der 4. Oktober 1902 bestim

Bamberg, den 3. September 1902

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Bamberg 1

Ge\bmackfimufter für f 1 Jahr, verfiegelt,

- p

el J08k/2

i Musterreg. Nr. 931. f

) Ulmer, Carl, Fabrikant in Fürth: 4 Vor- | 1431 mit L58 czclrabmen, Gesh.-Nen. 1, 11, 111, |

¿f ager! Diet autreätts in jedem

ael, dovrelt zusammengeseyt, b. ders i

81/0,1 Ltr. muster zua S 91, Liqueargestell

mühl, Baden. Ronfureverfahren. [46328] |

elbe ciztab

Rudolf Kift voa Eisenthal if heute, am

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 A. “T E PRURET Ll FO S. Nr. 112: Photographierahmen 116 117 : O Nee a E NE, A 115 118/2, Thermometer mit Barometer 115 a, E S A i Mas O

: A L Ó verfah F 5 5 1698 Zigarrenkasten 115, Weihbecken 4, Leue Bed erosrner und der Vechisagent Chtst in

zum Konkursverwalter ernannt worden.

115 k, Thermometer 115, Schreibzeug 2 f | Of 5 S 4 reibzeug 231 P, Photo- | Offener Arrest, 2 ; V nietaeHe t graphierahmen 118/1, Schreibzzug 231, Visitenkarten- | A \stt, Anmelde- und Anzeigefrist bis zum

\chale 290/28 ecm, Shreibzeug 268 159, Ligu un! uf A0 f

ale 290/2 „S 1g 26 99, Liqueur- | und Prüfungstermin ist auf D

gestell 290/6, Schreibzeug 158 219, Toilettes- | 2. Oktober L902 Bovneitiags © Uln: feste spiegel 108 a, Schmuckschale 226/17 em, Nauh» | gesegt : / e jervice 21, Sdmudshale 227/165 ecm, Toilettes- ühl, d 2. Septe

spiegel 115, elektrishe Klingelgriffe 3 4 G Dur Becitiefincile: S Ama R S G S üchse 29 Clown, Petschafte mit Untersay 8 9 :

Rasiermesser 10, Petschaft 10, Sto EroDF 91" | Buttstädt. Konkursverfahren. [46117] Zigarettenetui 292, Zigarettentabackdose 192, Ziga- | gz; ; T: ee ¡c

rettendose 92, Zigareitentabackdose 190, Schnupf- Riede in Pfiffelbach ist heute, den 3. September

23. September 1902. Erste Gläubigerversammlung

i S Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts : 8 1 2, Spar- 8) Rittelmann. as

Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Oskar

tabackdose 10, Taschenfeuerzeug 190a 199k 1902, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren Ia aësGlofen «198% offen 192 ofen, eröffnet. Der Kaufmann Magnus Wagenknet in Amtérichter Vrob t. i Buttstädt ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener

a a Sai. [46299] Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 31. Ok- In unfer Musterregister wurde unter Nr. 92 ‘eins L Grite Gläubigerversammlung: Soun- h aen: nd, den 20. September 1902, Vorm.

L

F: A ; i 10 Uhr; allgemeiner Prüfungstermi 5. N Firma Conta & Böhme in Vößneck, zwei ; ager er Prüfungstermin den L5. No- e es M Angeblig je 50 Zeichnungen vember 1902, Vorm. 10 Uhr.

on Mustern zu Porzellangegenständen : Ste lt 4 L .

a. Nr. 75, Fabriknummern 9026 dovvelt, 9027 | Der Gerichtéschreiber Großberzogl. S. Amtsgerichts.

Buttstädt, den 3. September 1902.

doppelt, 9028 dovpelt, 9029 dovvelt, 9030 doppelt, | Buttstädt. Konkursverfahren. [46118] 9031 doppelt, 9032 doppelt, 9033 doppelt, 9034 | Ueber das Vermögen des Maurers Karl Bau- doppclt, 9035, 9036, 9049 doppelt, 9040 doppelt, | maun in Pfiffelbach ist heute, den 3. September 9041 dovpelt, 9043 doppelt, 9044 dovypelt, 9045 | 1902, Vormittags !0 Uhr, das Konkursverfahren er- doppelt, 9046 doppelt, 9047 doppelt, l 9049 doppelt, 6817 doppelt, 6818 doppelt, 6819 | Buttstädt ist zum Konkursverwalter ernannt. Off doppelt, 6820 doppelt, 6821 dovpelt, : b. Nr. 76, Fabriknummern 9037, 9038 dopvelt, tober 1902. Erste Gläubigerversammlung:

9050 dopvelt, 9051 doppelt, 9052 doppelt, 9053 | abend, deu 20. September 1902, Vorn. doppelt, 9054 dopvelt, 9055 doppelt, 7042, 7043 10} Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 15. No- doppelt, 7044 doppelt, 7045 doppelt, 7046, 7047 | vember 1902, Vorm. 10? Uhr.

doppelt, 7048 doppelt, S267 sehsfah, S268 doppelt, Buttstädt, den 3. Sevtember 1902.

8260 doppelt. 8270 dopvelt, 6414 doppelt, 6415 | Der Gerihtéschreiber Großherzogl. S. Amtsgerichts. oppelt, 72 fan chu

9048 dovvelt, | öffnet. Der Kaufmann Magnus Wagenknecht in

i / | G Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 31. Okf-

Sonn-

13 doppelt, 3279, 3280, 225, 226 doppelt, | Emden

4 C4; » . T Y C F q 4 3116 plastishe Erzeugnisse, Schußfrist drei Jabre, an- | Ueber das c No: d ee, August 1902, Vormittags 113 Ukr % Uses fals e R Q: uhmachermeisßers

Pößneck, den 29. August 1902. gs 114 Ur. | W. Wilts in Emden ist heute der Konkurs er- Herzogl. Amtsgericht. 11. öffnet worden. Verwalter: Rechtéanwalt Bode

hier. Offener Arrest mit Anzeigepfli@t bis zum

Anmeldefrist bis zum 20. Sep- 1b Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Sounabend, den 4. Oktober

i

2. September 1902.

el fün Königliches Amtsgericht. 11.

Erzeugnisse, Fabriknummer 1056, Schutzfrist 3 Iabre, | Hamb i E va

angemeldet am 18. August d. Is., Vorm. 115 Uhr. | ebe E q Foukursverfahren. [46113] Nr. 15. Dieselbe Firma, vers{lossenes Paket, eber das Nahlaswermögen des Fonds. und

enthaltend vier Modelle für Bebâlter für Ge | etetmaiens Garl Wilhelm Adolph würie A., Muster für vlastiscbe (Frzieu mite. Fabrik- j N) Richard Mestern, in Firma Richd. nummern 263—265, 800, Scuvfrist 3 Jabre, an- | estern (Vankcommissions - Geschäft), gemeldet am 18. Auaust d. Js., Vorm. 114 Ubr

] Samburg, große Reichenstraße 37, mird heute

» L T L

, Nr. 16. Firma August Beck, mech. Strickerci Ba lt g ILIE, Nun „eröffnet. Verwalter: | in Megzingen, verschlossenes Paket, enthaltend ein | Frre| U B O E E | Muster für lin{s-linkêgestrickte Damenuntertaille mit | & E E E i bis zum 23. September

«s | Shoß zum Einknövfen an Korsett, Muster für | d. I. einschließlih. Anmeldefrist bis zum 11. Vk- DICe ¿dbenerzcuanisse Fabrik 121 A ‘e: | tober d. J. einschließli. Erste Gläubigerver ad dg a Fabriknummer 1864, S@upfrist | f. mmluna d 24. S vi ber d g E 3 Jabre, angeme am 27. Auaust X. Nachm. | mmiung è + September D. J- ° 53 Ubr emeldet am 27. August d. I, Nachm. } 10: Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 29. Of:

Den 1. September 1902 | tober d. J., Vorm. 107 Uhr.

Stv. Amtsrichter: Lin der. Amtsgeriht Hamburg, den

September 1902 Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtéschreiber

|

g | Hildesheim. Konfur@verfahren. 6246]

\ ' ct 2

Konkurse. | Ueber das Vermögen des Schuhmachers Carl | Voges in Sarstedt ift beute, am 3. September

Andernach. Konfurêverfahren. [46208] | 1902, Vormittags 10,10 Ubr, das Konk irêverífa Ueber das Vermögen des Josef Eller Jr., | eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor L ideting bier / | erò) 2 alter: Bücherrevisor Lüdeking bier Klempuermeisters ia Audernach, ist beute, Vor- | Offener Arrest mit Anzeigefrist 15. November 1902 mittags 9 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. | eins{l Anmeldefrist bis 15 November 1902 cin- | Konkuréverwalter: Rechtéamoalt van Ghemen bier. | \{ließlich. Erste Gläubigerv rsammlung 4. Ofk-

4 "u l Satt .. «4 M e j m. 9 T a 4 t - Î T x a Ï 7 iy i

Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht: | tober 1902, Mittags 12 Uhr. All ner

Prüfungêötermin 29, November 1902, Vor-

Königliches Amtéêgeriht 1u Hildesheim.

Anderuach, den 3. September 1902. Landsberg, Warthe. [46121] Könialideas Amttgaeriht. L n .t &, „Konkursverfahren. . ' Vnamberg. Bekanntmachung. ! [46119] | DOoe E, MERGET, 2E Ie Ee

Georg Streese zu Landsberg a. W., Bahnho?-

s

traße 3, ift beute, am 2. September 1902, Vor

... 77179

f 1A

ttags 15 Ubr, vo e - '

Í Lags UDT LcIm nittaas 10 U Ä «f wak eon ce not

i R Bamberg 1 nastchender Beschluß | E E, gol S Mie m Dank tat wut c e L f a " [1 1 Ï F C T U Tan # leber d N Anon «3 | Verg L Anmeldefrist und of Arret t | 1. Ueber das Vermögen der Cy eschäfts. | Auzeigerilicht bis 2 [eas eli T M Irreft mi inhaberêseheleute Friedrich und Anna Schirmer bigcrveriammluna und Prüfuagêtern “a ¡ LYER U L V 7008 TAARSTLE BRSTL L U min Qi s

j O 1902, Vormittags 10 Uhr. ) L is an don 0 Sontomkor 100 Zum provisorischen Konkursverwalter wird | © döberg a. W., den 2. September 1

i

F Ÿ

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amt geri T em e Ll tals likos dis Saki | Nas Lah [ Termin zur Beschlußfassung über die Wabl | * «au, Lahn. Ronfur@verfahren. [46

4 ah 4 J

a) 4

Ueber das Verm3gen des Mühlendesitzers und

K TIRLARLEDE s

ubigerauss{hufsæ& und über die in §8 132 134, Gastwirths Friedrich Daxel auf der Schul-

L L

er Konk.-Orda. bezcichneten Gegenstände wird | mühle bei Singhbofen ift am |

ac kre 10 L'ICI CCT Are

Í E j I Cts 1G et» C L, Ll 4 0% En C 1902, Oftober 1902. Erste Gläubigerdersammlung dea

saal Nr 6, anberaumt s | gemeiner Prüfungstermin den V. November 1902, T, onfursforderungen sind unter Angabe des | Vorm. 93 Uhr. Offener Arrest mit Anzeizeirift Viet E und Grundes der Forderung sowie des | bis zum 12. Oltoder 1902 etwa beanspruchten Vorrechts bis längstens 4. Oktober | Nassau, den 1. September 1902.

srifilih oder zu Protokoll des Gerichts- Könia! Arntaaericht.

v (Aaëzuag)

mat Das E. Amtsgericht Nürnberg hak am Z«t-

| tember 1902, Nachmittags 44 Uhr, üder das Vi

"1 ges des pens. Bankbeamten Carl Schmitt |

dei

# L I) T1 O e ü L retär in Nürnberg, Kirchenstraße 2 t ¿s Konliurts verfahren eröffnet Konkursverreal

13 578. Ueber ten Naklaß, des Rüters I Ne