1902 / 209 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Sep 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü- fungstermin: Dounerstag, 2. Oktober 1902, Nachmittags 3 Uhr, im Zimmer Nr. 60 des Iustizgebäudes an der Augustiinerstraße dahier. Nüruberg, den 3. September 1902. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerihts Nürnberg.

OpPernheima. Konkursverfahren. [46248]

Neber das Vermögen des Johagun Heerdt AUL., Laudwirth in Nackeuheim, wird heute, am 1. September 1902, Vormittags 11 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Der Rechtspraktikant I. Knöß in Oppenheim wird zum Konkursverwalter ernannt. OFener Arrest mit Anzeigefrist: 1. Dfktober 1902. Nnumeldetermin: 15. Oktober 1902. Erste Gläubiger- veriammlung: 24. September 1902, Vor- mittags 10} Uhr. Prüfungstermin 5. November 18022, Vormittags 10} Uhx, im Sitzungssaal des unterzeichneten Gerichts.

Amtsgericht Oppenheim.

Prenziaw. KSonfur8verfaÿren. [46128]

Ueber das Vermögen dés Buchhändlers Beru- hard Krebs zu Prenzlau ist heute, am 2. Sep- tember 1902, Nachmittags 45 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Weiß zut S ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkuréforderungen sind bis zum 3. Dftober 1902 bei dem Gerichte anzumelden. Es is zur Be- \{lußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eincs anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein- tretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den L. Oktober 1902, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der an- gemeldeten Forderungen auf den 22. Oktober 1962, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 4, Termin anbe- raumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Oktober 1902.

Vrenzlau, den 2. September 1902.

Nunge, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Scualikau. Sonfursverfahren. [46249]

Ueber den Nachlaß des am 14. Juni 1902 ver- \to-benen Schuhmachers Erust Luther in Mescheubach wird heute, am 3. September 1902, Vormittags 84 Uhr, das Kontursverfahren er- öFnuet. Der Gerichtsvollzieher Adolf Würschig in Sgcalkau wird zum Konkursverwalter ernaunt.

Keukursforderungen sind bis zum 23. September

1902 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird j

zur Besélußfassung über die “Beibehaltung des er- nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses uno eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände !owie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, u 2. Oktober 1902, Vormittags 10 Uhr, br dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allon Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas \&%:ldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Nachlaß- »ger zu verabfolgen oder zu leistzn, auch die tervflihtung auferlegt, von dem Besige der Sache urd von den Forderungen, für welche sie aué der Sade abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, de:n Konkursverwalter bis zum 23. September 1202 Amz:eige zu machen. Schalkau, deu 3. September 1902. Herzogliches Amtsgericht.

Schneeberg. [46114]

Ueber den Nacblaß des Zigarreufabrikauten Franz Eduard Oberländer in Schneeberg wird beute, am 2. September 1902, Nachmittags 5 Uhr, das Konkuréverfahren eröffnet. Konkurétverwalter Rechtéanwalt Wagner in Schneeberg Anmeldefrist bis zum 27. September 1902. Wahl- und Prü- fungstermin am 6. Oftober 1902, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zura 24. September 1902.

Königliches Amtsgericht Schneeberg. Siegen. [46254]

Ueber das Vermögen des Maurers Friedrich Groth in Neunkirchen ist am 30 August 1902, Nachmittags 44 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet werden. i!

TA

d P S

E

e) Â

nkirchen. Anmeldefrist bis zum 14. Oktober 1902, Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü- furgätermin am 24. Oftober 1902, Vormittags 10: Uhr, offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 19. September 1902 Sicgen, den 30. August 1902 Der Gerichtsschreiber tes Könialichen Amtsgerichts. Abtheilung 5. Schulte, Aktuar.

Konkur@&verfahren.

eric

Anchen.

[46309]

Hermann Meesten, Schuhmachers und Schuh- twaarcnhändlers, in Haaren bei Aachen wird, nach- dem der in dem Vergleichstermine vom 18. Auguit 1902 angenommene Zwangsvergleih durch rechtts- kräftigen Beschluß vom nämlihen Tage bestätigt ift, bi:7durch aufgehoben Aachen, den 2. September 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Arnstorf. Befanntmachung. [46134] Mit diesgerichtlihem Beschlvß vom 26. August 1972 wurde in dem Konkursverfahren über das Ver- mgen tes verlebten freiresignierten PsarrerE und Benefi larn die vorgelegle S@blußrechnung und die be- abñchiigte Schluswertheilung genehmigt. Zur Ab- nahme der Schlußrehnung, zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das SchlußverzeihniZ und zur chblukfassung der Gläubiger über die nicht ver- wertbbaren Vermögensstücke wurde Termin bestimmt a Donnerstag, 25. September 1902, Vorm. 9 Uhr, im diesgerichtlihen Sitzungssagle. UArnustorf, den 2. September 1902 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (l. A) Aurnhammer, K. Sekretär.

ni«chosewerda. Ronfuréverfahren. [466A]

Ja dem Konkursverfahren über tas Vermögen des Gasthofsbesizers Paul Kaufer in Bischoss- werda ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwaliers, zur Erhebung von Eiawendungen gegen das Schlußkoerzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenten Forderungen und zur Beschiuß- fafïuna der Gläubiger über die nicht verwerthbaren

o

Bel

den 24, September LUL9LOD, Vormittags

| feld), Zimmer 10,

Konkursverwalter: Auktionator Koch in |

Das Konkurtverfahren über das Vermögen des |

ziaten Joh. Bapt. Jungbauer in Zeit- |

Uermoögensstüceke der Scbluñtermin auf Mittwoch, !

10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Bischofswerda, den 1. September 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts8gerichts. Castrop. Bekanntmachung. [46251]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Fuhrmann und Händler Heinrich Büchte zu Castrop is zur Abnahme der Schluß- rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüksihtigenden Forderungen und zur Doms der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 27. September 1962, Vormittags 11 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 5, bestimmt.

Castrop, den 30. August 1902.

Königliches Amtsgericht.

Christburg. Befanntmachung. [45334]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Besizers Frauz Strauf: aus PVetershof ist der Rentier Friedrih Balzereit in Chrisiburg zum Konkursverwalter ernannt. Termin zur Beschlußfassung über etwaige Wahl eines andern Verwalters und Bestellung eines Gläubizeraus\{husses: 2D. September 1992, UT? Uhr.

Christburg, den 23. August 1902.

Königlicves Amtsgericht.

Danzig. FKonfurêverfahren. [46133]

n dem Konkursverfahren über das Vermögen des Koufmauns Carl Nobert Pfeiffer in Danzig, Breitgasse 72, in Finna „C. . Vfeiffer““, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver- walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlukverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüdfsihtigenden Forderungen und zur Beschluß- fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger- aus\{usses der Schlußtermin auf de-n S7, Sep- tember 1992, Vormittags 19? Uhr, vor dem Königlitzen Amtsgerichte hierselbst, Pfefferstadt, Zimmer 42, bestimmt.

Danzig, dcn 29. August 1902. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 11. DingeIstädt, Eichsfeld. [46245]

Konkursverfahren.

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Haudelêmanns Nnton® Reinecke zu Dingel- lädt ist infolge eines von dem Gemeinschuldner cœemadcten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Nergleichstermin auf Dienstag, den 283. Sep- tember 1902, Vormittags 10} Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier in Dingelstädt (Eichs8- anb-raumt. Der WVergleihs- vorsblag ist auf dec Gerichtsschreiberei des Konkurs gericbts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.

Dingelstädt (Eichsfeld), den 28. August 1902.

Steinbrück, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 1. Ensisheim. Fonfureverfahren. [46130]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneider meisters Thimotheus Eruft aus Obcerauzen wird nah erfolgter Abhaltung des Scblußitermins hierdurch oufaelialen O

Ensishcim, den 1. September 1902.

Das Kaiseriiche Amtsgericht. Filehne. Konkursverfahren. [45653]

‘Das Kovfkfursverfaßren über das Vermögen des Uhrmachers Enil Zemke zu Filehne wird nah erfolater Abhaltung des Schlußtermins hierdurh aufgeboben.

Filehne, den 30. August 1902.

Königliches Amtsgericht. Görlitz.

Das Konkursverfahren über ten Nacßlaß des am 9. Februar 1902 zu Neuhammer verstorbenen Wirthschaftsbesitzers Christoph Rcinhoid Kahle wird wegen Mangels eirer den Kosien des Ver- fabrens entsprecenden Konkursmasse eingestellt.

Görliy, den 31. August 1902.

Königliches Amtsgericht. | Weiligenstadi, Eichssetld.

[46122

[46124]

Eheleute zu Lehn - Langenau ist zur Prüfung der nachträglich angemetdeten Forderungen Termin auf den 26. September 1902, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Aintsgericht in Kaischer anberaumt worden. ; Königliches Amtsgericht Katscher, 20. August 1202. Kattowitz. Konfur8verfahren. [46256]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Koufmanns und Fabvcikbesißkers Oscar Dzialoszynski zu Kattowiß wird, nachdem dec in dem Vergleichstermine voin 1. Juli 1902 ange- nommene Zwangsvergleih dur rechtskräftigen Be- {luß vom 2. Juli 1902 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. L

Kattowiß, den 29. August 1902.

Königlihes Wntsgericht. Kempen, Rheinl. SBejschluf;. [46252]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Heinrich Leenen zu Kempen (Rhein) wird eingestellt, d: cine den Kosten des Berfahrens entsprehenze Konkurêmasse nicht vor- handen ist. ;

Kempen (Rhld.), den 31. August 1202.

Königliches Amtsgericht. Marbach, Württ. [45321] K. Württ. Amtsgericht Marbach. Konkurêvercfayren.

Das Konkursverfahren ütec das Vermögen des Christian Frank, Bauers in Sinzenburg, O.-A. Marbach, wurde nah erfolgter Abhaltung des S{lußtermins aufgehoben.

Den &0. August 1902.

Amtsgeribts-Sekretär Mauk. Marbach, Württ. [45322] K. Württ. Amtsgericht Marbach. j Konkursvecfahreu.

D493 Konkursverfahren über das Vermögen des Johaug Viftmaier, Vauers in Sinzenburg, O -A. Marbach, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgeboben.

Den 30. August 1902.

Amtsgerichts-Sekretär Ma uk. Mörs. Konkursverfahren. [45329]

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Anftreichermeisters Caël Deix in Hochemmerich ist zur Abn2hme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögenëstücke der SwWlußitermin auf den 27. Sepiember 1902, Vormittags Ul Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst, Zimmer 6, bestimmt.

Mörs, den 9. Zuli 1902.

Buchrucker, Sekretär, Gerihtéshreiber des Königlichen Amtsgerichts. Mogilno. Konfursverfahreu. 146127] Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Johauu Lipczyuski in Mogiluo ist zur Abnayme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebuug von Einwendungen gegen das Schluß- verzeihniß der bei der Vertheilung zu berüdck- sichtigenden Forderungen und zur Besch ußfassung der Gläubiger über die nit verwerthbaren Vermögens- stüde der Schlußtermin auf den 29. September 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem König- lihen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, be-

stimmt.

Magilno, den 2. September 1902.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichls. Neisse. [46125]

Sn dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Wittwe Martha Eichler, geb. Kares, in Neisse ist zur Prüfung einer nach- trägliÞ angemeldeten Forderung Termin auf den 23, September 1902, Vormittags 11 Uhr, ror dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt.

Neisse, den 1. September 1902.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts : Winter.

Neisse. Bekanntmachung. [45649]

In dem Konkursverfahren des Holz- und Kohlen- händlers Robert Paul zu Mährengafse soll

Das Konkuréverfahren über das Vermögen des | Kaufmauns Moriy Weinhold hier wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdur aufgehoben

Heiligenstadt, den 29. August 1902.

Königliches Amtsgeridt. Abth. V. Meiligenstadt, Eichuseld. [46123]

Das Konkursverfahren über tas Vermögen des Dachdec{ermeisters Bernhard Stäuder in Geis&- leden wird, nacbdem ter in tem Vergleichêtermine vom 12. Iuli 1902 angenommene Zwangsvergleich durh rechbtéfräftizen Beichluß vom 12. Juli 1902 bestätigt ist, dierturh aufgeboben.

Heiligenstadt,, den 29. August 1902.

Königliches Amtêegeriht. Abth. V. Hirschberz, Scaies. [45881] Bekanntmachung.

In dem Koukurtversahren über das Vermögen des Vrauercibesizers Otto Marquardt hier soll die Scbluswerthbeilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtögerichts, 11, hier nieteraelegten Verzeichaiß beirägt die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen mit Vorrecht M 90,—, obne Vorrecht M 65 644,69: der verfügbare Massen- bestand beträgt M 5171,82. Dies wird mit LBewg auf § 151 K. D. zur öffentlichen Kenntniß gebracht

Hirschberg, den 3. Sepiember 1902

Paul Cassel, Konkursverwalter. | Musum, Konkursverfahren. [46129]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns iedrich Otto Noth in Husum

wird nah erfolgter Abhaltung des Schlufitermins dierdurch aufgedboben.

Husum, den 1. September 1902.

Königliches Amtsgericht. 1. Veröffentlicht: Aktuar Lange, als Eerichtöschreiber. Kandel, Pfalz. [45360]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

! Max Fortliouis, Kurzwaarenhäundler in Rülz-

| heim, wurde nah Vollzug ter S@eblußdertheilung

| am 28. August 1902 durch das Konkursgericht wieder

| aufgehoben.

! K. Amtsgeriétsichreiberei Kandel.

| Matacher. Konfursvertahren. [46255]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der

die einzige und zugleich Séhlußvertheilung erfolgen. Dazu find 111424 F verfügbar, wovon im voraus die Gerichtsfosten zu decken sind. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichniß sind 15,63 M bevorrechtigte und 6694.13 K nicht bevorrcchtigte Forderungen zu berücksichtigen. Neisse, den 1. September 1902. H. Krumbhaar, Konkur#verwalter. Neisse. Bekanutmaczung. [45650] Jn dem Konkursverfahren des Kaufmanns Julius Deutsch, in Firma J. Deutsch, zu Neisse soll die Sc(lußwverthcilung erfolgen. Daw sind 4573,12 M verfügbar. Nach dem auf der Gerichts- schreiberei niedergelegten Verzeichniß sind 87 064,09 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Neisse, den 1. September 1902. H. Krumbhaar, Konkuréêverwalter

Nürnberg. Bekanntmachung. Ge Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Bes(lu vom 30. vor. Vits. das Konkurêöverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Georg Volland in Nürnberg, Adam Kleinstraße 134, als duch Zwangtvergleich beendet, aufgehoben.

Nüruberg, den 2. September 1902. Gerichtéschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg.

Peitz. Bekanntmachung. [46132] In dem Konkursverfahren üder das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Schmidt, in Firma Fr. Sehmidt, in Peiy ist zur Abnahme der Schluß- rehnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 6, Oktober 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Peitz, den 2. September 1902. Königlibes Amtsaericht. E Es [46247] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Hanke in Windheim, über das Privatvermögen tes Dein- rich Danke, Ne. 11 und 120 Windheim, und über

| Grundbesfizer Franz und Marie Fiyner"hen

das Privatvermögen des Friedrich Hauke, Nr. 148 und 163 Windheim, ifi infolge eines von den

Gemeinshuldnern „gemahten VorsŸlags zu einem Zwangsvergleichz ein gemeinschaftlicher Vergleichs- termin auf den 20. September 1902, Vorm. 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Peters- hagen, Ziünmer 1, anteraumt worden. Der Ver- gleihévorshlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts, Zimmer Nr. 7, zur Einsicht der Be- theiligten niedergelegt.

Vetershagen, den 28. August 1902.

Königl. Amtsgericht. Pr. Stargard. SFoutursverfahren.* [46120]

Fn dem Konkursverfabren über das Vermögen des Schußhwagren-Fabrifkanten Gustav Tetzlaff in Preufß.-Stargard ist zur Abnahme der Schluß- rechnung des Verwalters, fowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerauss{husses- der Schlußtermin auf den 25. Scptember 1902. Vormittags 93 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 31, bestimmt. ;

Pr. Stargard, den 31. August 1902.

Königliches Amtsgericht. Schönau, Wiesenthal. [46253] Konkursverfahren.

8679. In vem Konkursverfahren über das Ver- mögen des Schreinermeisters Jaïob Rümmelin hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver- walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüdcksihtigenden Forderungen und zur Beschluß- faffung der Gläubiger über die nit verwerthbaren Bermögensstücke der Schlußtermin auf Dounerstag, den 25. September 1902, Nachmittags 3 hr, tar de Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst be-

immt.

Schönau i. W., den 28. August 1902.

/ j Hübner, Geridßts\hreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Senstenberg. SRontursverfahren. [46131]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Grubenbesißers C. Westpal zu Stadtgrube Senftenberg wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. N. 74d./98.

Sceuftenberg, den 1. September 1902.

Königliches Amts38gericht.

Simmern. Befanrtmachung. [46250]

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ackerer 1) Peter Vogt ü. und 2) Peter Vogt AL. zu Mutterschied wird infolge eines von den Ge- meinshuldnern gemahten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiß Vergleichstermin, außerdem aber auch ev. Termin zur Abnahme der S{hlußrehnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen aegen das Sclußyverzeihniß der bei der Ver- tbeilung zu berücksichtigenden Forderungen auf den 29. September 1902, Vormittags 9 Uhr, in dem Sizungssaal anberaumt. Der Verglei8- vorshlag liegt auf der Gerichtëschreiberei zur Ein- icht der Betheiligten offen

Simmern, den 2. September 1902.

Könialicbes Amtsgericht.

Tost. - : (40198)

In dem Josef Plasczymonuka’ schen Konkurse zu Bitschin ift infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Termin auf den 26. September 1902, Vor- mittags 9 Uhr, anberaumt. Der Vorschlag und

die Ecklärung des Verwalters sind auf der Gerichts- schreiberei niedergelegt.

Toft, 28. August 1902. Königliches Amtsgericht.

Torgau. Konkursverfahren. [46135]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhäudlers Bernhard ges in Torgau ist zur Prüfung der nahträglih angemel- deten Forderung Termin auf den 30. Septcmber 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem König- lihen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 4, anberaumt.

Torgau, den 1. September 1902.

i Apelt, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif- 2c. Bekanntmachungen A der Eisenbahnen.

Niederschlesischer Steinkohlenverkehr nach Stationen der Direktionsbzirke Bromberg, Danzig und Königsberg i. Pr. = -- ,

Vom 5. September d. J. ab gelangen neue bezw. ermäßigte Frachtsäße für Stationen der Nebenbahn Bütow—Lauendburzg i. P. des Direktionsbezirks Danzig zur Einführung. Außerdem werden von dem gleicben ‘Termine ab die Stationen der Theilstreckea Dt. Gylau —Nietcck und Schlochau —Zechlau des Direktionébezirks Danzig in den vorbezeichneten Verkehr einbezogen. Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die betheiligten Dienststellen nähere Auskunft.

Breslau, den 1. September 1902.

_ Königliche Eisenbahu-Direktiou, im Namen der betheiligten Verwaltungen. [46281] _ Bekauntmachung.

_Der Frachtsay des Spezialtarifs 111 zwischen Ro- dingen und Dülken auf Seite 46 des Hefts 2 zum Gütertarif zwüishen Stationen deutscher Eisen- bahnen und der Prinzy-Heinrih-Bahn wird mit Wir- fung vom 15. Oktober d. J. an von 5,56 auf 6,56 M für 1000 kg richtiggestellt.

Straßburg, den 30. August 1902.

Kaiserliche General-Direktion der Eisenbahnen in Elsaß-Lothringen. [46282] _Bekanutmachung.

2 Zu dem Vest 7 des Gütertarifs zwischen

Stationen deutsher Eisenbahnen und der Prinz-

inrich- Bahn kommen am 15. September d. Is. Frachtsäge für den Wagenladungeverkehr der Station Essen-Segeroth zur Einführung. Nähere Auskunft

ertheilt die Güterabfertig j und unser Tarifbureau. \gungbstelle Essen-Segeroth

Straßbu den 1. September 1902. Kaiserliche General-Direktion der Eisenbahnen in Elsaÿ-Lothringen.

Verantwortlicher Redakteur J. V.: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expetition (S@&oli) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verl

Ansialt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. nal

4,00 4 1 Dollar = 4,20 4 1 Livre Sterling = 20,40 4

Börsen-Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

V 209. Berlin, Freitag, den 5. September 1902-.

Mülbeim, Rh. 99uk.06

4 | 1.4.10 Mülheim, Ruhr 89, 9734| 1.4. 0 Rentenbriefe. do. 1899 unkv. 1905 4

.10 ; annoverice 14 | 1.4.10| 3000—30 [103,50G München 1886/94 31| versch.| 4 . 134] verích.| 3000—30 199,70G do. 1897, 99 34 versch. i Hessen-Nassau . . . .|4 | 1.4,10| 3000—30 [103,50G do. 18924 | 1,4. do, do, 4 « : +194) vers. 8000-80 I do. 1900/01 uk.10/11/4 ; Kur- und Nm. (Brdb.)4 | 1.4.10/ 3000—30 |103,60G M.-Gladbach 1880 3x 1.1L :

Westf. Prov.-A. TIT/3 : 0 5000—200189,50G

Amtlihh festgestellte Kurse. Westvr, Pry. V1 4 | 1410 909 00|108 d0bs

; j Mr V u. VI/3x| 1.4.10) 3000—200199,10bz Berliner Börse vom 5. September 1902. | utlam&r.\0luto 154 | 1.4.10 5000—200 104,10G 1 Frank, 1 Lira, 1 Lëu, 1 Peseta = 0,80 4 1 ôsteur. | Flensb. Kr. IT ukv. 06 7 5000—200 103,20G Gld = 2,00 4 1 Gld. österr, W. = 1,70 4 | Sonderb.Kr.01uky.08 4 | 1.4.10) 2000 900/105 208 | # 1 Krone österr.-ung. W. = 0,85 4 7 Gld. südd. W. TeltowerKreis unk. 15 4.10 5000—1000/105, B fe aal 2 E = 12,00 4 1 Gld. holl. W. = 1,70 4 1 Mark Banco do. do. VIII i | 1000 u.500199,30G E 899 V 31 LL. N arme 8x versch.) 300020 M = 1,50 4 1 ffand. Krone 1,125 & 1 Rubel | Aachen St.-Anl. 1893 4 | 1.4.19/ 5000—5001103,60G do. 1899V, 19004 | L. Pommersche 1410 3000—20 |103,60baG = 2,16 A 1 (alter) Goldrubel = 320 4 1 Peso = 31 ‘101 5000500199 00B Münden (Hann) 1901|

a 18 ; e d nals, A0 2008 : JO _— 500199 ünster 1897/3 Posensche 4 | 1.4.10 3000— 50bzl 24 4 | 14.10| 5000—500/[103,75B Naumburg 19004 | 1.1. Bieutige 1 1.4.10 3000—80 |103,60G Apolda 18953 1 1000—100/98,75B Do. 1897| do, N 3E versch.| 3000—80 100,00bzG Aschaffenb. 1901 uk. 10 ‘6.12| 2000—200|103,75G Nürnberg 1896,97, 98/3 Rhein. und Westfäl.|4 | 1.4.10| 3000—30 [103,60bzG Augsburg 1889, 1897 31 | 5000—200/99, 25G do. 99/01uf. 10/12 4 do. 1901 unfy. 1908 5000—200/103,70G Offenbach a. M. O8 Baden-Baden 1898/34 2000—200/99,00G do. 1902/34 Bamberg 1900 .12| 2000—100{103,50G Offenburg Barm.76,82,87,91, 28 î 5000—500 98; (0bz Plbrzbeim do. 8380| \ —,— 895 04/05 5000—500|—,— do. 1901 unk. 1906/4 do. 1901 Pio. 1907 5000500) —— Plemasens 1899 uf. 06 4 r d, TONL 5000—75 [100,50G ofen 1894 33 5000—100/100,50G do. 1900 unkv. 1905/4 5000—100/100,50G t 1902/34 “| 5000—200/103,40G egensburg 1889/3 2000—500/103,60bzG do. 1897/35 2000—500/103,60bzG 1901/34

ck ck p b

i

e e

D

22 [ey D

e I Si

i Q-A i

A «fterdam-Rotterdam ¡ A C 2 E sel und Antwerpen rs. L do. 0 L Kr. Budapest ae 100 Lire é B Qs enhagen Kr., Cifavon und Oporto .| 1 Milreis do. D N Pes London f

do. drid und Barcelona| 100 Pes. Rai M Wed |2 do. Stadtsyn. 19001 New York 18 ta Bielefeld D 1898 4

1s Í Do. E E 4 100 Frs. T. s L | 5000—200]99,25G Remscheid 19004 100 fes. | 2 M. Ci i “17 | 5000—500|89,10B Rheydt I 100 R. i aue do. 2134| 1.17 | 5000— 500 B E E U U O E 3 M. 1214,25bz Do, | 5000— 101,50G ixdor m. 1893/4 do veizer Plähe . . .| 100 Frs. | 8 T. |—— oxh.- Rummelsbur 1000_-200198,50bzG | Rosto 1881, 1884 31 Schweizer Fs 100 Frs. | Sry e190 5000—100/103,60bzG do 1895 3 U rs. D ndenb. a. H. 1UUILUS, D. Pa Sl) Sfandinavische Pläkze .| 100 Kr. D ol ïT 1902 33) 1.4.10 5000—100/99,30G Saarbrücken 189634 Wars 216,10bz Breslau 1880, 1891 /34| veri. 5000—200/99,90B St. Johann 1896 3 E | r 1865, 5bzG | Bromberg 1895, 1899 34| 1.4.10 5000—100|—,— Schöneberg Gem. 96 3x gi «F | 100 Kr. À 48 Brombets unk. 19074 | 5000—200|103,25G Schwerin i. M. 1897 33 A T S N Sa 1 19104 | 9000—100l=— Solingen 1899 ukv.104 | Bauk-Diskonuto. irSA Cuia 1868. 72,78 87 31 ri. 3000—200]99,10G do. 1902 ukv.124 | Berlin 3 (Lombard 4). Amsterdam 3. Brüffel 3. | "do. L. 1901/34 5000—200]99,10G Spandau 18914 | Italien. Pl. 5, Kopenhagen 4. Lissabon 4, London 2. | 5harlottenburg 18894 | 2000—100]/103,60bzG do. i 1895/34 Madrid 5. Paris 3. St. us u. Warschau 44. | “do. 99 unkv. 05/064 | | 5000—100/103,60bzG Stargard i.Pom. 99/33 Schweiz 34. Skandinav. Pl. 44. Wien 35. do. 1895 unkv. 1114 | 5000—100 104,15 Stendall90; ukv 19Ul 4 s noten und Kupons. do. 1885 fonv. 1889/33 .| 2000—100199,Tob3 ettin Litt. N, 0.38 age N jraietid E Bankn. 1 §|20,465 ebG do. 1895, 1899 31 5000—100 99,75bz do. E L 2 Rank Duk.) S lr Frz. Bkn. 100 Fr.|81,20bzG | Coblenz 19004 | 1.1.7 | 5000—200 —,— Stuttgart pu K Sovereigns : 20/44bzG Holl. Bkn. 100 fl. 168,80bz do. 1886 fonv. 1895/33 4 5000—200 —,— M E WFrs.-Stüte . 16;27bz Ital. Bkn. 100 L./81,05bz Cöpenidck 1901 unkv. 104 | 2000—200 et horn 1901 fv 101 L 8 Guld-Stüde—— |[Nord.Bkn. 100Kr. 112,45bz | Cottbus 1900 ukv. 10 4 7M aut i s Wandsbeck 1891 14 . 9 L Epe T D . Y vie j L E 4a O 5000—50089 1E Weimar is et doe Ri A do R ‘216 70 | 5000—200/103,8 lesbaden13 (9,500,350 /04| Veri) ne, L SLE 16'24b Ruff. “t G 288 A 216/60 bzG | 5000—20//103,80G do. 189%, 1898 34k| 1. S e Si Dr Ny 241 561—246 560| 6 D, E M L alt Senlnidér i do ¿| verich.| 5000—200|—,— do. 1900/1 Lufv. 05/6 4 | 1.4.10 2000—200/103,90G Mae ir. 2) 221136 600i G do, do. E 4 A E [a Darmstadt 189734 1.1.7 | 2000—200/99,25bzG do. 1902 IT 34 1.4.10 5000—200/99,40G br Nr. 121 561-136 560) 6 | e Ke den ckchweiz.N.100Fr. 81,15bz do 1902/33 2000—200|—,— Witten 188211134 1.4.10 1000 E L De 20000} © | . e M A, , j S C E 0 2 , 5 E O 7 L S * _ y H UOT 40 R] 2000 L F (4 L O E | do. Cp. z. 9. 9141953 Zollf. 100 R. G.|—,— 5000—200/103,50G Worm899/01uk.05/07,4 | versch. Ghilen. Gold-Anleibe 1889 kl.| 44 | | 1000—5001103,60bzB

; do. do. mittel| 44 ri. 3000—500]98,75bzG Preufische Pfandbriefe. / D großc| 44 “| 5000—200]100,40G i 5 3000—1501118,25G Chinesische Anleihe 189%] 6 10! 5000—100[104,90bzG 3000-—300 109,40b do. do. feine) ( 101 10bzG 1.4.10! 5000—200/102,40G do. Grdrpfdbr. I u. 11 rích.| 3000—100 3000—150 E d T ult. di i ubel . . 134] vers{.| 5000—200]102,40G do. Grundrentenbr. I. 4,10| 3000—100|—, ; 2000-—120 102,00 do. do. ult. Sept. 1.39 02Adet.B do. do. [3 | versch.|/10000—200192,70bz Düren 1893 konv. E 1000 93, do. 5000—100/103,75bz E do: ult. Sex s i do. ult. Sept.| 92,50ù, 60bz do. 1900 ukv. 05/4 | L1. 1000 - do. Däni Staats-Anl. : Preuß. konsol. A. kv.|3k| vers.| 5000—1501102,10G do. 1902 1000 ie S ke M i do. do. 34! 14,10! 5000—150/102,20bzG Düsseldorf 1876 avptiiche Anleibe gar... .| 3 do. do. 3 | 1,4.10110000—100192,25bzG do. 1888,1890,1894/|: po. Ins . Uur, Sept t 0. c c x Á B'St.-Aul 01 uf 09/4 | 1.1.7 | 3000—2001105,10G é 3000 -150)—,— do. P s do. fv. ukv. 0734| versch.| 3000—100/100,75bzG 3000—600|—,— do. a n pr. lt, Se do v. N u. 94/3}! 15.11| 3000—200/100,75bzG 3000 150 100,00G do. _„Daïra San. Anl. do. 1900 ukv. 0531| 1. 3000—-200 5000—100199,70G Finländiiche Loofe do. 1902 ufv. 103k! 1.4 3000—2/0[101 00bz 1 « 1

SUES m1 pi

do. do. |3x| versch.| 3000—30 |29,90G Sächsische... . ./4 | 1.4.10/ 3000—30 |103,50G Schlesische 4 | 1.4.10| 3000—30 [103,60G

do. 34| versch.| I Ee Schleswig-Holstein... 4 | 1.4.10) à c 3,6(

T E do 31 versch.| 3000—30 199,80G

Ansb .-Gunz. 7 fl.-L.\—|p.Stck.| 12 TI—— Augsburger 7 ffl.-L. .—p.Stck. 12 Bad. Pr.-Anl. 67 . .4 | 128 | 8300 B Pa | s A raunschw. 20Thl.-L.|—|p.Stck.| ) B Cöln-Md. Pr.-Anth. 35 14.100 8300 |137,30bz Hamburg, 7 A T 150 1133,50B übecker 50 Thlr.-L.3x| 14 | 150 S Meininger 7 fffl.-L.. .|—\p.St&.| 12 129,50bz Oldenburg.40Ttblr.-2.3 | 1.2 120 Pappenheimer 7 fl.-L.|—|p.Stck. 12

S

S s.

H gp bo I bO 00 bD C0 DD C 2 [4 S SAS

I Sa

L) S m —J m O

Home

98-75bzG 5000—200/103,30bzG

De e Es C ewe

146,25bz 160,20bz 133 00bz

103,20G 103.30G 99,30bz Ï 2000—500]88,90G Obligationen Deutscher Kolouialgesellschaften. L S Deutsch-Ostafr.Z.-O.|5 | 1.1.7 | 1000—3001108,00B

r En 09'090 x Id 20G Ausländische Fonds. Argentin. Gold-Anleihe 1887 |

128,00G 38,79bz

_ck

D

"

1000 u.500[103,60G Y 1000 1.500/104,00G do. Do, Tiaite 1000—200|—,— do. do. abg. 1000—200t98,90bz B do. do. abg.kl. 5000—200|—,— do. D, UtlierE | 5000—500|—,— do. do. kleine 5000—200198,75bzG do. äußere 1888 20400 M | 5000—200198,75bzG do. do. 10200 6 2000—2001103,50 do. do. 2040 5000—200199,50G do. do. 408 M) 5000—200|—,— do. do. 1897 408 / 5000—200|—,— Bern Kant.-Anleihe 87 konv.!| 2000—200|—,— Bosnijche Landes-Anleibe - - 1000—200]199,5G do. do. 1898 unf. 1905 2000—200199,40G do. do. 1902 unkvy.1913 .10/ 2000—200]99,40G Bulg. Gold-Hypoth.-Anl. 92

bak _——_ It fert prr bert urt CO O A I

O

85,20b; 835,50bz 75,10et.bzG 75,10et.bzG

75/'10bzG 75,10bzG 69,20 bz

p bum dk pom Pack brend P per Pk pomm pet pk pk pmk Pre pk mk Jck Pm

Tie ai brt pt jk pré J J

OoOCo00

pi j þrÀ pr br 0D

D

Wck fck ck »fck »ck H C O O O

pi O 1] o22__ wr r r Ir r SDO

101,00G 100,10bzG

Oest. Bk. p. 100Kr. 85,50 bz do. 1889 3k) 2000 Kr. 85,50b do. 18963

bz Crefeld 190014

do. 1901 unkv. 1911/4 1876, 82, 88/3 3

L

pk pem prak rend pr þ r m ck O N

O

8 I bmi pm bk pet brend Peck jmek pre fr ch per erch bek Pr

s U D bs 1 V Me M H CIO CIS pk bt Pk

H ck Mck C5 ck —1— 00-1

i

- [e

95,50bzG 95 50bzG 95,50bzG 90 29B 89,90bzG 105,60G 105,60G

Dessau 1891 do. 1896/3 Dt.-Wilmersd. ukv.11/4 Pes e M resden 893: 102,75G “gp 7

Bela. N. 100Fr.|81,20bz do. kleine . . . 1——

Deutsche Fouds und Staats-Papiere. D.-RSchat1900rx3.04/4 | vers. 10000- 50001102,10G do. do. rz. 05/4 | verich. 10000-© M. Rechs-Bue. konv.|34|

0. 0.

| 5000—200199 40G

* O grd bd prnct dund ps und ps dun

R SISPYSSY Y =AY

—_—__ p

i pi eem edi eet eet erk:

fff I

5000—100[90.408 10000—1001103,50G

—_—_— S]

do. do. c Landschaftl. Zentral . l í do. Mh 6 1899 ukv. 06 39 |8 -! 3, do. Duisburg 82,85,89,96[3 ; 98, Kur- Eisenach 1899 ukv. 09 T 18 —. - ck i; Elberfeld kon. u. 1889 “8 M —, 0. neue do.18991-I11 uf 04 05 E do. Komm.-Oblig.[3k Erfurt 1893 I ; Osftpreußiïche 4| do. 1893 1T1/01 I, 11 M ( do. Essen 1IV, V 1898/3} i

do. 1901 unkv. 1907 4 Pommeriche i Flensburg 189i D “2 do. 3

do. 1901 unkv. 190 2 do. 34 Frankfurt a. M. 1899/3 ' -200199,30G do. . 3 do. 1901 u. 1134| 1.39 | è -900199, 30G Posensche S Fraustadt 1898/3 200198,50G L Freiv.i.B.1900 ukv.05/4 Fürth i. B. 1901 uk. 104 Gießen 1901 unkv. 0614 Glauchau 18943}

4 4

d bund dret dd dd drntò red drct fernt eret) sed d Pee b pt T U U is C5 s Lea Lad beni ded dund

e

j - O

dend J J J f] J I

ces

- Grz

5000—1001103,90B reit E »G 96: 5000—200|— 3000—75 199,20G eiburger 15 Frcs.-Looîe . 1896/3 §000—2W 5000—100]89,50G Galizishe Landes- Anleihe 3000—75 199,60bz do. Propinations-Anleihe| 3000—75 189,300 Grieche Anl. 5% 1881-54 5000 100/99,70b do. “do. lein 5000—100189,30( do. koni. G.-Rente 4% 3000—200[10240G do. do. mittel 4% 5000—100199,75bzB do. do. kleine 4% 10000-10001103,4,0B do. Mon.-Anleihe 4% 10000—100189,90G do. | kleine 4" 10000-10001102,80G do. Gold-Anl. (P.-L 5000 -100/9:06 do. do. mittel S

v en et

do. ; Baver. Staats-Anl. ./4 5000—2001105,00G

do. do. S

do. Eisenbahn- Ob1.[3

do. Ldok.-Rentensc. 3j 1000—10N—, Brnshw.-Lüncbh. Scb.[3 4.10 5000—20|—,—

da. da, T. „Bb Z 5000—200|—, Bremer Anl.87,88, 9034 1. 5000—5001100, 25G

do. do. 92, 93'131 5 5000—5001100,20G

do do. 98, 993} -ver! 5000—5001100. 20G

do, do 189613 | 1, 5000—500189,50bG

do. do. 1902/3 0 10000—500189,70bz4 Gr. Hess. St.-A. 18994 i 5000—200|—,—

do. do. 1830/19003} 0 5000—2008100 10G

do. do. 15963 7 | 5000—200190.10b4 Hamburger St.-Rnt. 31 2000—500102,90B

do. amortisabl. 1900 4 5000—5001105 10B

do. do. 87, 91131 5000—5001100,0G

do. do. 93, 99 3} 5000—5008100 50G

do. St-Anl. 18863 000— 500 —,—

do. do. amort.18973 O —DR—

do do. 1902 InU.l: 5000—500/90 00G Lüb. Staats- Anl. 95: 5000—200190 1005 14993

"H

32,0

3228

43 80b1G

14 50b:G 9'506 ) 0G

Leb gen prr per prt pen pem pen pn pu, pst, pu pu pen puns) duns) duns,

Vi M M M n} U} m Pi F F Pf I I I

-200|— ,—

—2001103,50G I 1001103 10G 1000 u. 500198,60G

5000—2001103,25G

0

L e l e (e Tee le le sd Tee B - A - 7) t wt nl nl n pt t Drt Ca)

Gnuesen 1901 ukv. 1911 Görlih 1900 unk.1908 )| 5000—100|—, do. 1900/34 5000—100199,20G Graudenz 1900 ukv. 104 1000—20 0. 1900 TI4 i 1000—50( À Gr. Lithterf. Ldg. 2613 1000— 2001 o Sara 1895 R 3000—100198,00b1 landích. A4 Halberstadt 189731 7 | 2000—200199,50bzG : do. Alt do 1902 31 90 i do. A3 1886, 189231 5000 99, 30b1 E do. 4 Hale 5001 IIuf.06/07 5000 103, 90G h do. C 34 do. 5000—5001100, 20G Hameln , 189% 2 2000500198 75W y D C3 S, Hannover 1895 3} 5000—: h do. D4 3000—100)-—-,— Heilbronn 1900 u?. 10 2000—200— ,— k L I

3000—1001100,320G desd 89, 1895: 2000—2001 \ do. Di3 2000— 1008 Hildesheim 18 * 1896 5000—! o. neue 3}

2000—1000%9,7 ee 1597 2000 Schlesw .-Hift L-Kr. 4 5000—1001100,7 ROWTaan 10. 1000 u.50 ano gens do : do. [31 9,0bzG c

1000— 2X Îcna 10os ut 1202 t do do. [3

Sachjen-Mein. Ldscr.14 2000—IN Kaiserel. 1901 unf. 12/4 2000—100]104,30G Westfäliiche SächsiicheSt.-Anl. 6931 1500 u.) - Karlöruhe 1886, 1889/3 2000—200/92,00G do. i do. St -Rente .3 5000— 10090, do. 1900 unk 19054 2000—2001103 0G do. na 9,0 0 off ult. Sept y 2000—200199 25G do. IL Folge 3 2000—500198, 75b1 do. 3

es Rud. Ldcr 13 1009 1902 34 } wrzb.+Rud. Lder.|3i 2 «89 18982 U ; i 8,70bi do. TIL Folge 4 1041,10B do. do.

do. s Kiel Scttwrzb «Sond. 19004 2000—20 1901 LIX z 99 Oet.bzB d do. 3

do. c do. Landescredit|34 1000—100 do: 1898 ufv. 19104 Weimar. Landeécred. 31 ) Köln 1894 1896, 1898 3j d. do, [i do. do. unf. 19104 : . "2E “E 31 99,60B Westpreuß. ritterich. 1/34 Württ. St.-A. 51/93) 2 - , E do. 1900 unfv. 1906 4 104. 10B do. do. Doi dba - : | 4,906 do. 0. Í tddg. Pr.-Anl. 1899 3} Mae do. do. Hs, 103,90 d do, 113

Königsbrg.1891,93,52 un. Prov. Ser. X4 do. 1899 ufvy. 19044 0 Kis L

do do N I m 0H do. neulandsch{. 113i

do. do. I13

10000— 100189 90G do. do flein j 3000—T75 |—,— Holländ. Staats-Anl. Obl. 8% 3 5000—75 199,75b4 Sal R alte 20000 u. 10000 5000—75 189,50G do. do. 4000—100 Fr 3000—60 |—,— do. do. ult. Sept 3000—60 |—,— do. do. : neue 3000 129061. do. amortiï, LIT, IV

—_— Det Beet pt u i Ÿ ent pet enes m} n] umts

dund us E E mm. f 11ck

Lo S Les

t L

Ii m] m] m) P i P P P] I

do. oui M Súles. altlandichaftl.'4 do. do.

o

L t J ed

3000—150199,59bz Luremb. Staats-Anleihe 82 5000—100190,10bzB Mexik. Anleihe 18599 große 1000— 1004101 0B DO. do. mitta 5000—150199,80b4 do. do. fleine! ! 5000— 100 90,10bzB Norw. Staats-Anleihe 1855 5000—1001101,50B do. do. mittel u. klei 5000—100199 0b do. do. 1892| 4 5000— 101 do. do. 184! 3 3000—1508— ,— Oest. Gold-Rente . W 5000—200/103,60bz do. do. _ fleine 5000—200199,/0B do. do. ult i 5000—200189,60G do. D: aren %000—100104,00G do. Papier-Rente . - 4000—100—, do. do. 1000—100 5000—10089,75bz4 do. do. ult. Sept do. Silber-Rente 1099 fl do. do. 100 fl 1000 fl 100 fl ult. Sept (LoL.) do, kleine 250 fL-Soole 1854 —_ 1860er Loose : 15/9bzG do. ult. Sept —_,— do. 1864er Ce y B 4 p, Si 453 75bz4 olniiche Ligquid.-Pfandbr 6,12 y Do rrnaleliée 85/89 44% . fr.34C1.10 0261 504G do fieine fr Z3.iGC 1.10 0251 50dzG

a

E mt t et N t d = j t P

t

a -_

do

do do. 0/3} Mckl-Scww. 01 uk. 113} Oldenb. St.-A. 1883 Sachien-Alt Lb -Obl 31 S -GothaSt-A.1900 4

aut wt Ì

et e 4 ret ut gute ¡rant gut) ute Gut unt aut u h

- j Âe dn e e Gn L 2

-

es E ps zut vet Sf 4 pet a i L *. 2 S—=ck - —- .…

4 ,

ien feme t iee spe (gnt jou sui iet iun sem pu untd zun: uts) uns ea) pet jene pet pati aucl ¡unt dul) dant pat) Bent dun untd guts uns unt

P) m my P} P i P

—_—-— -_—_

- -

102.10b1G

102,10bzG

-— -_ Ï

ey iva det de aut ent jg jau vent sammt ut unt unt amt unt ut m.

- t wt Li dis L et eet gt él: alls: ut

- Cp tit

-_

at Gu -—

S C Se e E Os

O do. 1901 Ilunfv.1911/4 do. VII VIII 3

do. 1901 11 la Oftp Prov. VIlT u 1X 4 Krotoichin19001 ul.10 4 do. do 1— 1X 3j

Landsdg.a.W.29W9u. 3}; gegn. grevim-Aur 3j oen. Provinz. -Anl. N

Lauban 18973 LiddtenbergGem. 1901 4 do. do. é Rheinproy. XR XXK1 4 do. Iu XX1I1I 3}

Sächfische Pfandbriefe. E, Staats-Oblig. amort 14.10 3, bzG Licanit 1892 3j do, I TY fo. . 13)

d db. KL ITA. do. do. ficine 98,061 G fudwigsh.92,941 1900 4 tand L 4 1.17 [1034064 E 1892/83 99 00bz B do. 1902 3j 9übed da, V-VOO 3j X, XT1-X VIL XXIV 3}

cine r) D 1896 3 i 00490: XILIA. 3j 4 0b „oos 5:/0B 100,25bz;G Maadeburg 1875/91134 í I i : 10 Db do. 1891 unfv. 19104 do. X1K ung. 1909 3j do. X «s» 10) do, IX XI u. XIV3

ficince 7,00bzG 1890 0dzB 10, 25dzG Mainz 1891 4 25 Obi do. 1900 unf. 19104 S&l-H. Prv. -Anl. 9534 dos. 192 34 e M TILIV4 3? 3}

M A C h 100) A 2000 = X 2000— 2

-

iat ¡enb a t aaantb jam) iat utt ut zut int 24 aut fis dln vie mt mt vent rén en = Ÿ wt t am j} Ÿ zt

G S S -

10 25biG 1.4.10

m a a j j j} - I

_-.

-

= din din din mt t t Sis t m. Gi

- ind end d aue au u a-u u ——.—. .Ê.ÑÊ.

5000— 1001104: X1 x1

2000—AX XVIB. 4

2000 N X! XXIY XXV| 3h |

200) N Kredithriefe IÀ-IVA, | N, E IXNA XHA| 31

do. ukv i

1A A YIAFILVIIL|

XIX, XXIII—XXV 34 | verichieden [99,50bzG

verichieden |98,80bzG

102,990G m Db

feine n 18 S, P Los 5 mittel 3,40ct dzB do.1899,19092a! 04/05 4 flcine do. 1901 unk 19064 896 i

1494 Minden mittel

mittel 87 00dzB do. 1845, 1894 31 LL do. Lie Weftf Pr de »o IVuts M

at G G j 4-4-1 mim tim dmm) mm mt m

Sd Gs Sees iu d 0d Gras Ss n d dn din dn mt t at

de. a BE

n f s n f din din n fn dn d I P G C

ZZzZZBZR E Z3uZgg Es