1902 / 210 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Sep 1902 18:00:01 GMT) scan diff

engstenb. Masch.| 0 i 1000 160,50bzG

: . Unt. Zür. (103)/4 | 1.4.10 ies E. 0 | 50 ba orz. Schönwald j Obligatiouen industrieller Gesellschafteu. Naphta Go d-An leihe 41 14:10 /5000—1000[99 506 G : D S

erbrand Wagg. |12 ; 1000 193,60bzS Pos. Sprit-A.-G. ; : Oest Alpin. Mont. . .|44| 1.1.7 | 10100/404 E s / / x ckch S

deHesselle. u. Co.L. 10 5 . 108,00G reßspanf. Unters. i 1000 Dt\ch.-Altl. Tel. (100)|4 | 1000 1102,00et. bzB | Spring-Valley uk. 06/4 |1258,11| 1000 8 ' : : ?

Hibern. Bgw.Gef.|15 |1 | z athenow. opt. I. : Acc. Boeje u. Ko. (105)|44| 1.4. —,— Ung. Lokalb.-O. (105)|4 |1,1,4,7,10/10000-200 Kr. / i 1A

do. i. fr. Verk. Rauchw. Walter .| Tz ; 117,25bz A.-G. f. Anilinf. (105)4 | 1.4. 104,30G /

Hildebrand Mühl.| 7t| ;

i; Ravensbg.Spinn. 1 ; 117,50 et. ; ky. 06 (103)/45| 1.1, Bird Maschin.| 0 |— g et.bzB | do. ukv Ï 105,00G

I A A A L R Hengstent Prtl.-Z.[10 [1000 /500195,00bzG D270 Svinnerei|

ly aschin. i —— Redenh.St.P.AB| 0 i 2180bzG | A-G. f. Mi.-J. (102) 4 | 1.4. 94,75G Verficherungs - Aktien.

ir\hberger Leder|10 | 8 ; 125,00bzB | Reiß u. Martin . ; 000 |—— Allg. Élektr.-G. T-TI1/4 | 1.4. 99,70G Heute wurden notiert (Mark p. Stü):

ochd. V.-Akt. kv./25 | 7 | 1200 [163,00 et.bzB | Rhein.-Nassau . ; 147,00bz do, do. IV44| 1.1. 102,75G Aachener Rückversicher. 1595B i und

Höchst. Farbwerk. 20 Een 351,00G do. Anthrazit. A 000 [124 80G Alsen Portland (102)/44| 1.1. 102,75G Berliner X Bersich 3950B

Hörderhütte, alte| |o. Db. fr.Z. 7208 . Bergbau 1 : 100,80bz Anhalt. Kohlen. (100)4 | 1.1. 97,50G erliner M Ceuer- DEL. 2

do. fonv. alte| „fr.Z. 14,25G . (Shamotte. .| 8 i; 69,25G Aschaffenb. Pap. (102) /45| 1.1. i; Deutsche Rück- u: Mitvers. 1020G.

do, t a 5 | 7 88,50G ; D ; O 58,00bzG Me E i M : Magdeburger Feuer-Versich.-Ges. 4198bz . do. St.-Pr.|— \o. D —,— . Spiegelgla ; erl. Zichor.-F. 5

do. St.Pr.Litt.A [10 |— [4 1. 111,10bzG Stahlwerke. f

| , O 1, ; i: Magdeburger Hagel-Vers.-Ges. 570G. A & 9 St.Pr.Latt.. I i; e. 1 ¿T 145 ,50bzG Berl. Elektrizit. (100)4 | 1.4. : 2,2! 5 ¿ Gef. 4

Drei Cn Et 10 4 T1 | 160 POB' | 06e Kalt 1 f L eas n E 1218| Wasdeburiee aedand- Be eh H on l Le l El aals- 1 C 0

öxter-WVodelh. . 7 52,40B Rh.-Westf. Kalkw. i h L i / : c J * s s 5 Hoffmann Stärke 12 L : 176,00G RiebeckMontanw. ; 197 75b;G Berl. Hot «G.Kaîi l L ; / Sächsische Rück-Vers. 555G. i i i

ofmann Wagg. 18 134 i i 203,00G Rolandshütte. . . : do :

, M

i 120,50bzG do. ; 1896 1 4. i ‘506 Thuringia, Erfurt 2800G. otel Disch... 6 Li —— RombacherHütten 145/00bzG | Bismarckhütte (102)44| 1.1.7 |2 00 [105,2 Victoria zu Berlin 5000G otelbetrieb - Ges.|13x| |4 |1. 156, 50G Rositer Brnk.-W. 144 4 owaldts-Werke 428 (8) i 129,50 et.bzG | do. Zuckerfabr.|125/ R Spinn.| 6 | 0 | : 77,60B- RotheËrde, Drtm. üttig, phot. App. [10 110 | | 122,60G Sächs. Elektr.-W.

178,59bz Bochum.Bergw. (100 Wilhelmina, Magdeb. Allg. 1825G.

E 1 0 B ( E R L

9 110,90bzG do. Gußstahl(103)/4 | 1.1. 102,50et. bzB Der Bezugspreis beträgt vierteljährlih 4 4 50 S. en E Jusertiouspreis für den Raum einer Druckzeile 30 S. 0 aiten Bresl Oelf.uk 08 103 4 LL S _—_— Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; U Ee Mee s A ie t t 1 171,00bzB do. Wagenbau(103)4 | 1.1. . 500/100,690G e E für Kerlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition A S L a U Prensis Ten Útiiate Autiders : 0 4 1. 85 00bz do. uf. 06 (103)/44| 1.1. 103,50G Berichtigung. Vorgestern: Berg.-Märk. Ind. 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. R R SU 1 LAN 2 : 30,00 Brieger St.-Br. (103)/4 | 1.1. 97,90G Ges. 119G., \ 5 |

(f

„LUUU 20,00 : geitrige Berichtigung irrthüml. i 2 A \ FrpzertBIPEL Berlin 8W., Wilhelmftraße Nr. 372. 1200s 127,76bz Buder. Eisenw. (103)4 | 1.4. 98,00B Gestern: Argent. äuß. Anl. 1888 gr. 75,40G. Dest, Einzelue Nummern kosten 25 ch E Ln

300 S Burbach SewerGaß R 1860er Loose 153,50bG. Rum. Schaganw. mitt,

600 103'90G «M Asbest 0E j h i Be G 99,90bzG. Ung. Gold-Rente mitt. —,—. Bk. f, 1000 /300|— Central-Hotel 110 7 1 : R Rheinl. u. Westf. 78,80G. Hamb. Wedhslerbk. 916, 210.

1000 |89'10G do. do. Il (110)44 50 E Nat.-Bk. f. Dtschld. ult. 116,25Gà116,90à,75h),

331,00bz harlottenb.Wasserw/4 | 1.1. 102,10. ,10bzG. Faber I. Bleist. 222,90bz. Fagçon 1 b Cat andi und Sezierübungen am Kadaver: rofeor Dr. Han

1000 |213,7: » Seiler (102)| | C ; ; i als Sachverständiger | ! 1 21375bzG Chem. F. Wee 108 4 T Cat: Manstaedt 1180 iss D E Junhalt des amtlichen Theils: 5 außerhalb S : fohnnn e Dae L ba heren P e terriht und praktische Uebungen in L vlcéiiéhenen %,25G Constant. d. Gr. (103)/44| 1.1. —,—— K Cb OUÉ e i inde D i i wird, ist eine Abschrift der Ladung jojori dei der ) : } : n 65,99G Cont. E.Nücnv. 102 4 E 85,60bz A: Union, EL-Gef f b Dil FY Ordensverleihungen 2 a der "Ra Behörde des Beamten zu übersenden. | Tecniken der Malerei, Zubereitung der Farben, Malmittel 339-70bz B ien (E) 11 o 0158 20bzC dis Male eei i Die Uebersendung geschieht ohne Anschreiben mittels Brief- | und Malgründe: Maler Albert Wirth. 55,0009 Def Gas j 105 A E E Deutsches Reich. umichlags gs ) e 3) Vorträge über die Chemie der Farben 2c.: Regierungs- e H O 1024 A Ernennungen 2c. Zweite Beilage: n gleicher Weise ist die vorgeschte hórde von einer | rath, Professor Dr. Täuber. 24,80bz De“ Aspb Gei, (105)|44| 14. 104/80G Fonds- uud Aktien-Börse, : Aufhebung des Termins und, einer: bestellung des III. Aielierunterriht.

Ü h 5 : elwaigen : 5 : LATN 2 eihsmünzen in den ändi benahrih l 2 N : 2E 139,00 et.bzB | do. Kabelw.uf.05(103) 43| 1,4. 100,7 Norli A Uebersicht der Ausprägungen von R eugen oder Sachverständigen zu Jen. : ) rei: Die Professoren 149506zG do. KaiserGew.(100) 4 Land i Berlin, 5. September aas deutschen Münzstätten bis Ende August 1902. 3 Wür Mittheilungen der vorberegten t find Sihreib- L e s Lon tafitgale ei: Die Profes

(4, do. Linol. uk.03 (103) 43 99,10G Im Gegensatz zu der günstigen Fntwidelung der gebühren und andere baare Auslagen etner zur ragung der ° P e O a =

P E 18 f ( D N D Ra ; ; f : : N D s arinemalerei : Professor C. Salÿmann. os | 2 Sen Ey L 101108 | sübllbere Tenverg, vurch die die meisten Kuregtite F E E ehren und ane a Partei nit in Rethmung d siellen. | 2} Weller für Kupferechen und aderen: Profesor 11525bzG | Donnersmardh. (100) 3#| 1.4. 96,60G T S O G vgenee Frnennungen 2c. Berlin, den 1. Juli 1902. 2 M

109,008 06 L V in Mitleidenschast gezogen wurden. Am meist - fend di ' ; : L E Hans : hüle ; L : L: 99,0B g (109) pie Tuade S trat die \chwächere Haltung auf dem Eisen: Verfügung, beieossrrd Me " duns ilitär 4M a Bus Der Kriegs-Minister. D 7 4) Schüler - Ateliers he Maler und Bildhauer: Von 21,5061 jet Gwrksch. General 44 und Koblen - Aktienmarkte zu Tage; speziell oder Sachverständige vo g ° :

p i A r pi O

s i] i i U ibn

N 4 |—| Ar 99,00bz Sächi. Guß Döhl. | umboldt, Masch.| 6 | A 200]/93,00bzG do. Kammg.V.A.| 0 | Îlse, Bergbau 10 10 4 L] 161,750 do. Nähf. konv. . 7 | Snowrazlaw.Salz| 45 J 125,50bzG S.-Thür. Braunk. 1 Int. Baug. St. P./12 |L E 202,090G do. St.-Pr. 1/10 | Jeserich, Asphalt.|/10 | 45 20 100,50G Sächs. Whist.-Fbr.| 0 do. Borzg. „\—| Lj 108 10G SalineSalzungen| 5 | j Kahla, Porgellan 2 f L) 303,25bzG | Sangerh. Mai. 224/15 4 [1 Kaiser-Allee . . .| i, Lig, |—|fr.3./46 pr.St.[107/G Saronia Zement . 12 | 8 / Kaliwerk Aichersl.|10 [10 14350G Schäfferu.Walker| 0 | 0 i Kannengicßer. . 9 [9 | 121,90bz Schalker Gruven 324 Kapler Maschinen| 4 | 1 83,25bzG Schering Chm. F.|15 KattowizeiBrgw. 14 (12 198,80bzG do. V.-A.| 43 KeulaCisenhütte .| 9 |— 109,75G Schimischow Cm. | 7 Kevling u. Thom. 8 | 3 0 /111,80G Schimmel, Masch, | 1 Kirchner u. Ko. .| 0 |— : 50,590G Schles. Bgb. Zink 22 Klauser Spinner. 0 | 0 | —,— do. St.-Prior. 2: Köhlmann,Stärke|17 17 i c 300,25G do Cellulose .| 4 | Köln. Bergwerke 335/30 346,50bzG do. Elekt.u.Gasg. do. Elektr.-Anl.| 0 | i, 01 3. 24,50bz Vot B o. Gas- u. Gl.\ 8 | 74 |L1 | 113 25G do. Kohlenwerk .|

Köln-Müls. B. kv.| 6 |\—\# | 24) 38,90bzG do. Lein. Kramsta Köl\ch, Walzen. (18 « | | 120 50H do. Portl. Zmtf. (1 |

|

|

0:

ror“ r

bd pi pm pre rk fred pre pk pre pre mr

\

wr

König Wilhelm kv.|15 |1: 176,00bzG Schloßf. Schulte do. do. St.-Pr./20 |2 Li 253,50B Í ; Königin Marienh.| 53 L B E DE Schön. Fried. Ter.| do. Vorzg.-A. .\— : 55,30bzG SchönhauserAllee| Königsb. Kornsp.| 0 D a Schomburg u.Se.| 8 Kasb. Msch.B.-A.\ 0 \i (B, 1000. Pen Schriftgieß. Hut 6 | do. Walzmühle\13 | l 1000 115,00bzG Schutert, Elektr.| 0 | Königsborn Bg1w. 12 : 1000 1137,75bz'S Schulz-Knaudt. .|12 | Königszelt Porzll. 15 L 1000 1191,00bzG Schwanik u. Ko.| 8 | 9 j Körbisdorf. Zucter| 9 ( 600 1105,25bzG Seck, Mühl B.-A.| i. Ug. fr. Kollmar & Iourd.|15 1000 1185,590G Mar Segall . . .| 64 Í Kronprinz Metali|10 1000 1136,25G Sentker Wz. Vz.| 44| Küppazsbusch . [123 1000 1145,50G Siegen-Solingen | 4 |— Kunz Treibriemen|10 1090 |—,— Siemens, Glash. 18 |18 Kurfürstend.- Ges. i. Lig. é pr.St. 330,00G do. Nr.9001-10000| | Kurf -Terr.-Ge!. .| i, Li 4 pr.St.|2020G Siemens u.Halske! 8 Lahmever u. Ko. ./10 1000 181 50bzG Simonius Cell. . Langensalza Tuchf| 0 \i 150 18,10bzSH Sitendorfer Porz. Lapp, Tiefbohrg.|10 1000 1127,00bzG Spinn u. Sobn .| : Lau&hammer kv.| 2 450 1106,10 SpinnRenn u.Ko. Laurahütte . . - [14 600 1201,00bzG StadtbergerOütte!|1:

do. i. fr. Verk 901,3Cà,5002091,00bz | Stabl u. Nölke. Lederf.Evck u.Str. ( 1000 1111,00bz Staßf. Lhem. Fb Leipzic.&HGummiw.| L 500 /10001136,75G Stett. Bred. Zem. 103 Leopoldgrube . . - 1000 1100,50bzG do. Chamotte|2L Leopecldehall . . .| 5 600/3001170 00bzG do. Elektrizit

Do. St-Pr | : 600 115.75G do. Gristow Levk.-Josefst.Pap.| : 200 f.143.00et.bzG | do. Vulkan B Ludw. Lôroe u. K0./ 1000/6001229,60bzG Stobwasser LittB Lothr, Zement . - 1000 1119,75H Stöhr Kammg: . do. CV dopp.abg. 200 125 TObz Stoewer, Näbm do. St.-Pr. 1000 152,250 StolbergZinkneu Louise Tiefbau kv. 300/1000146 00B Strli. Spl. St.-P do. St.-Pr.! 6 300 O0: Sturm Falzziegel LüneburagerWach 1000 1120 00G udenburaer M Luther, Maichinen 1000 156.00hþzG

Märk.Maicv.-Fbr.! : 500 V Mi

Máà Westf. Bu 600 Maazdb. Allg.Gas: t 300 do. Baubank

Hugo Schneider .

œ|=oaa=ck| 21 or Fi jt V bt O A O

1, } 44| 1.1. —,— u1 ) ? L B data Jn Vertretung: dd sämmtlichen ordentlichen Lehrern. B gs do. UnionPart. (110)|5 7 [1000 u. 5 110,75 et.bz 5 | ur Eisenwerthe war die Börse \{chwach „ge Bekannimaun betreffend den Unterricht n den ata emischen von Villaume. ‘E Der Unterricht des Minter-Semesters 1902/1903 beginnt | ) 1168, (5 do. do. uf. 05 (100)/5 101,20G stimmt, angeblih auf weniger befriedigende Berichte Lehransta ten für die bildenden Künste zu Berlin-Charlotten- s z u R R / 13. Oktober 1902 1200/ 300 Düsseld. Draht 0e L 1.7 \ L pee sonders die Aktien der Laurahütte und des Bochumer x in ‘der A Neu Eintretende haben si S c 1200 /6001116,75G Elberfeld. Farb. (105) \44| 1L S Gußstahlvereins {wache Haltung, wogegen Dork Personal-Veränderungen in der Armee. M! Sonnabend, den 11. Oktober 1902, | 1000 250.75bzG Elektr Licht V8 0104) 44] 500 [101 20G munderÜUnion Stamm-Prioritäten, fürdie ereits gestern Dem Bildhauer Johannes Böse wn i zwischen 1 und 83 Uhr, G | 1000 235, 50bzG Engl. Wollw. . (108, 11e 93 25G ein besonderes Interesse )ih bemerkbar machte, ihren Kurt Prädikat Professor“ beige egt worden. W im Sekretariat Charlottenburg, Hardenberg|traße t ay 1000 123,30bzG do 105) 43) 1.4.10| 1000 83,TobzG anfangs behaupten konnten. Ebenso war der Bank-Aktien p L ' u melden und einen selbstgeschriebenen Lebenslauf, ein polizei- 1000 141,06 Erdmannsd .Sp.\1)/ —,— gart heute überwiegend [was Jm theil mögen E liches ührun gattest, die nötigen Schulzeugnässe/ sowie ¿ "nee e . do. uf. VO (1U0)/2 | 1. D ie starken Steigerungen der leyten Lage zu Ver : s i óni ben Aller- E 1 iftli \ Vaters oder Vormundes 200 /600162,7: L ttr as s R ; y n önig haben Ner ; s riftlihe Erlaubniß des Baters 0 \ 1000 \ 58/75 Frijier u. Roh, (105) 43 4. 1000 u. 500 100,89bzG S E rien Sebiete angeregt ¿den in gnädigst in e DRaIEN s der Kaiser und König h Königliche Akademie der KUMtE E L Hochschule gleichzeitig ebendaselbst einzu- Gl 131,90b E E ai | e Juénaymejttelung zetgrel au] diejen )ediele E L d ad : F F : y a 1000 [126 .00b¿G Gelienkirwen.Beraw- 9000-500 [101 50G anfangs nur die Oesterreichishen Kredit-Aktien; dem Staatssekretär des Answärtigen Amts, Wirklichen Unterri E reichen. ias T Ae t z 26,00bz Georg-Marie 4 | LL ) 101,50G njangs us E - , : ; ; : : me, sowie Näheres über die Bedingungen der 300 1153,00G Germ. Br. Dit. (102)/4 | 1.1. ae die Festigkeit dieses Papiers wurde mik dea Geheimen Rath Dr. Freiherrn von ihthofen die Sr- in den akademischen Lehran Programme, ? daselbf 1000/5001130,256 Germ. Schiffb. (102 102,60G Stande der Ausgleihs\srage in Oesterreich-Ungan laubniß len Anlegung des von ner Majestät dem König bildenden I L DLE le eben aselbst. VVdzO 9 706 m 4 7 s Y _-. nher 10 ki g8

bd pn per pee Dek prt pk pre Prek Preek dert

1 g

i

J J Lui

m

1 eei ct Pert 2} 2] det pt dund 1 bet bent I n] 2m] Pert Wf drt dent O Pre drt

-= &ck bd det emed dene fred pre erat hund uned jun pn pet dum

1000 Ges. f. elekt. Unt. (103) begründet. Im späteren Verlaufe zeichneten \ih Mauritius- j R g 2 E E E N E es 000 Per s 0a (10 No L e i. Im spateren Berlause z n sich vot O Großkreuzes des St. "En ür das Wint 1 10 P Gras - den 3. S c 1902 1000 39 20G Q8: d E LC.(108) E 99,40bzG Banfkpapieren die Aktien der Nationalbank dur felt L rus-Ordens zu ertheilen. E : t 7 s I - D 1000 ag. Tert.-Ind. (105) 1000 |—,— Mng En ohne daß ein bestimmter Erm A. Jn den akademischén Meister-Ateliers für die Sektion für die bildenden Künste. 1500 1107, 0bzG alleíe Union (103) ‘17 | 2000—500 [103,75G hier ür zu ermitteln war. Etwas schwächer lag bildenden Künste, H. Ende 5000/10001171,00bz S anau Hofbr. . (103 ‘410 1000 u. 500|—,— heute auch festverzinsliche Werthe; sowohl dk denbergstraße 33: E ! 1900 R L arp. Bergb. 1692 fv. i 1000 1102,50bzG 2 u e Rente als auch Türkische Werthe ware Charlottenburg, Hardenbergstrayze 33: i 120,0000 artm. Masch. (103 { [1000 u. 5001104,90G niedriger. Von Transport-Aktien w T anada L N S 8 M es y 1200/600/118,75G Helios cler (102) E 1000 E i Pacific-Aktien matter. V Sett e Deutsches Reich 1) für Geschichtsmalerei: die Professoren A. von Werner Ministerium des Jnnern. 1000 181,75G do. unk. 1905 (109) 1000 -600 74,10bzG dustriewertbhe war {wächer. Privatdiskont 13. ; und Arthur Kampf, Ld Professor Albert Hertel Dem Landrath von Laer ist das Candrathsanit im Kreise 10, 100000 A Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller- 2) für Landschaftsmalere1 : fes) s 7

1000 154, 9b; do. unk. 1906 (102 L 5 n 1000 1102,758H ugo Hendel . (105 2 c - : :. N erar Moi Beaas Springe übertragen worden. a Pence Wolfv. (105 1000 1105.70G gnädigst geruht: 3) für Bildhauerei: Professor Reinhold Begas,

9000 1126506 E L E i j y ani Í 4) für Architektur: a. Geheimer Regierungsrath, Professor E i s i

es 1000 1119,50bz e I (100) 7 ‘1000 u. 500/101,40G den Amtsrichter Scheda in Berlin zum Postrath zu er- Johannes Ohyen (für Baukunst des Mittelalters mit be- Ministerium für Handel und Gewerbe.

do. Bergwerk R S rér Le | S008 114 7ER, ôcbfter Farbw. (109)/4 5000-1000, Produktenmarkt. dai atias sonderer Rücksicht auf die firhlihe Kunst), b. Baurath Franz

do. do. St.-Pr 300 |—, ton. Miebura ) E. 7000 190.10buW Parder E Stanfia | 1410 1000 I Berlin, 5. September 1902. Schwechten (für die aus der N dem romanischen Stil

do. Mühlen . .| 1000 Tbale Ei. St-P. Bu! ( 1200/600169 00& L owaldt-Werke (102 r E aas Die amtlich ermittelten Preis e 1000 ke M f 08 : g ; ° und der Renaissance abgelcitete Baukunjt), i

Mannh, -Rheinau i 1000 1200 191.008 ise Bergbau (102 1000 u. 5001101,75G in Mark: We ten, en Erle E Aer X O Seine Ma jestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 5) für Kupferstich: * trofessor Karl Koepping.

Marie, koni. Bg 1000 1102 50bz towrazlaw, Salz . 1090 18 50H velländer klam: 161 frei As de “rid den Staatsanwalt Dr. Lenye in Mülhausen zum Land- Mui aben sich behufs il Aufnahme inner-

500 |80,0B lirverte, Ascherelebt 612.1000 u. 500199.70G avelländer klamm 151 frei Mühle, Normalgen® ih i dem Landgericht daselbst und Die Aspiranten haben sih behufs threr Luna m S bem Ministeri r ¿ffentlichen Arbeiten 1000 [125 50G attowiter Berabau|34| 1.4.10 1000 u. 500195,00G 5% g 154,75—155,50—155,25 Abnabme im 12 geritsrath bei dem Landger! do N wu i . | halb der ersten vierzehn Tage eines jeden Quartals bei dem Ministdrium dex 0eme gen

1000 195 75G Alu. Gas u ( 0103)14 10. 1000 [101.00 fenden Monat, do. 153,25—153,50—153,25 den Gerichts-Assessor Machwirth zum Amtsrichter bei Jai d a

im Oktober icht i Mei em i nzuschließen wünschen. Der Re Baumeister Schuster in Harburg ijt zum 1000 169,60bz 1. (102)14 | 1.1.7 1000 199,25G nahme im Oktober, do. 153,50—153,75—153# dem Amtsgericht in Delme zu ernennen. Meister zu melden, dem L sich anzui b [G Der Sr

gm, =- h 1

I m r n T ie

-_

Î l

@. 21-71 A 1

1

g, a —-

dd. Imm. 40 15000 M

_- -- iat ded dend eut derb sund. dumb pur und dmc pueets dund demes, dts

a ie ie ri i ba pin pin b pee t prt et dene 2} fene fend pt ps pre pri a

e

Li L

t - D b pur) nb hun unt pu hum uns uns duns: puns

Mr OOE

e c L

“7 [1000 u. 500j101,40G

in e io wma ie C) a ris .— v.

a } wt F -—

- —__——

Dem bisherigen Revierbeamten des Bergreviers Oft Saarbrücken, Bergmeister Hilgenfeldt ijt die Verwa!tung

des Bergreviers Mest-Saarbrüccken übertragen worden.

-

Marienb.-Koun Ma'chinen Breuc1 do Budáau .

d Kappel Mi.u. Arn t MañenerBerabau Ma hild nt it Meth. Wet

do.

p 4 DLOLIC as e É. 1

C C 74 23

1 ; 7 bna C “r r » Mhnal Näheres über die Bedingungen der Aufnahme in die | Wasser-Bauinspektor ernannt. 1000 179,0 B im (102 ¡ 1000 100,508 Abnabme im Dezember, do. 155,75—156 Abnadmt T e : Z ; nf A Lf ; Fol ist au 100 f AbO nh.(105)/44| 1.1.7 10 )LTOby im Mai 1903 mit 2 4 Mehr- eder Mindermerts Meister-:Ateliers 1m Bureau der Akademie der Künste zu Der Wasser-:Bauinspektor Hentrich in Krefeld ist aus

S a 1a s : i gd as L X Universitätsstraßze 6. dem Staatsdienst ausgeschieden.

0 N | ode [10590b1G Roggen, märkischer, posener 138—140 ab Bahr Dem Kaiserlichen Vize-Konsul in Darien Schmidt ist die | E ; 4 i,

A E rit E „TOagen, meter, pojener R D Bu nahgesuhte Entlassung aus dem Reichsdienst ertheilt worden. | B. Jn der akademischen Hohsuit für die bildenden

Q 14 os 7 va 7 v P Ge 19% » A Norma! gerri 712 g Ö a ot E Künste u erin

1000 1117,00b¿G Lou efbau (U l LL7 1000 1100,60G tom S ht 712 g 141,25—142,09 Abnaqut 8 : | G | 1 [1000: laufenden Monat, do: 137 50— 138,25 Abnahme i in Charlottenburg, Hardenbergstraße 33. Personal-Veraän derungen.

ober, do. 136—136,50 Abnahme im Dezemtct 137,75 Abnahme im Mai 1903 n

A Direktor : Professor A. von Werner. Königlich Preußische Armee. 4% Mehr- oder Minderwerth. Nahe Lieferungs ;

Ï

a Det Std ned ets pet a} Pud pet gts Y dund Send unt duns duns dant L Fot tei Fei tei t

e ine (und dund gund shunetd sun sund dund untd surt dun unt uns dens duns, Zus

E E

J s L 1200/0008112 50 b

J) 4 2 Ob

-

10 1000 u

1 1200 Bo Maat zubt (10

Ds

] 3000—500 10 Ob Oft (106) 44 117 | 2000—500 199,708 do. 13 104) 4 i 1,28 1,50 1007) 4 j Ï 101.80 et.buG 1 Ciolas

E ry i i ' Mend. u. Schw zend Königreih Preußen. l. Klassenunterricht: Offiziere, Fähnriche x. Ernennungen, Be L) D N I «5 L«A m M I I) 1ch (s R zni t i Ï ü Land 1C0 60G L LAL H (N I «O D) Da imi T 04 G 111 9% N : Y / ° - aorven

Ÿ

L A) l bi 1000 1199.50 I)

§1.40 , pommerscher, märkischer feiner 19. Sei ä j 9 Figürliches Zeichnen nah Gips und der Natur (Köpfe, | cungen und Verleyungen Sn gten Dee 1000 154 00bz L SufidlGotb.10 [10 |4 |11 1000 La: Eu R B (102)(L | LLT | V 00 les 5G 169, pommerscher, A Be e 168 ¡4 E Majestät der König haben Allergnädigft geruht: aas ae Ls fe Akte, Antike): die Professoren K. Boese, D. D: V öbe, 18, Auguit. Prin v0 E iutant Seiner Ma 1000 118.2008 i imerid „1 2 1,7 l r. as do. do. uf. ( i 1.17 00 195,30bz G pommerscher, märkischer geringer 141145, preuß den Wasser-Bauinspektor, Baurath Niese in Thorn zum | Q, Brausewetter, J. Ehrentrault, W. Friedrich, | Faiters und Königs, von der Stellung als Mitglied 1000 [11 j Res Moe Balle: 19 « N 1e Ta an ZLeLeri. KEN. 105)4 | L z Rd 9, Le P mier 18 193 preußischer, pa Regierungs- und Baurath „und ) ia | E. Hane. Ordenétkon nison "enthoben. v. Fricedeburg, Vaupim 2000 [119 Gerein. Pinielsad.1 7 | 1000 1175 Nolte Gas l N | 174710| 2000-—N E geringer 141-1 russischer neuer 136-16 - den Regicrungs- Assessor von Laer in Springe zum

1000/20011 i do GSuanena-Tep.i 9 | 7 ¡0 et era Roble(I0%i4 | 1 ; ( n t Landrath zu ernennen.

ICUH Nie s ia

a rent pt wae gut gut t u Ÿ -.Ÿ u. u L

e a gu unt Bunt Mett, unt wut q

- ck

-

Er K i 9) Winteraktsaal. Zeichnen na dem lebenden Modelle. | thuender Flügel-Adjutant Seiner Majestät des Kaisers und o Normalgewicht g 137,25—138 Abna 1000

Ï l i i I) R i i S , ú Î 1000) 1 4 I p E « pr.St Vogtländ. Maid - 1000 105) 44] 1.1.7 | 500 u.200 11900,,09G Mixed 136—138 frei Wagen, ohne Angabe der F : 100/1000 Vogt u. Wolf 1000 | bend. Brauer. (1054 | 11 f i veniem 115 Abnabme im Derember. Behaupict den Pfarrer Bohris in Wehrheim zum Dekan des De- 4 - ® e i Ï i

tat 136,2%— 136,50 Abnabm

000) 1000)

ü

L Professor K. Boese. zum Mitgliede der General-Ordenskommission ernannt. 104.5) S

nten Vena t en 4 e M - D Ï e M » u »Â M 7 . Zckevte M eler Ob tober mit 2 4 M i 3) Anatomie des menschlichen Körpers und Proportions- Neues Palais, 2. September, Ner arec

s 60bjG E en ETEO. FIor WERESENIES V La au h i | lehre: Professor M. Schaefer, Maler M. Körte. des 4. Westpreuß. Inf. Regts. Nr. 140, als aggreg! s 20b;G , runder 128—129 trei Wagen, amer Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: : : D

1

1) Perspektive, Prozektion und Schattenkonstruktion: Pro- | In? Negt. Zer 162, D a LOO Es fessor Hugo Herwarth, Maler W. Herwarth. im 1. Sram. D verseut.

c % j . of Inf. Regts. Nr. 140, verseyt b Dung , Major 5) Ornamentenlehre und deloralve Architektur : Profesor aggreg dem L. Ermländ. Inf. Regt. N 150, zum Bats. Kommandcur

g m

0/10 0 i Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 21,50 kanats Usingen, Konsistorialbezirk Wiesbaden, zu ernennen. 300 e 24,00. Unverändert.

¿00 m s y | O. Kuhn Maler W. Herwar th in VMoat ernannt Zad taior und Abtheil. Kommandeur im 1000) ' Roggenmehl (p. 100 ke) N ) 70 9 ! " F s c S ¿i «nt Es Un VEyL. C n , T6 Dina Alt) Ne % unte I . G ) [G r. 0 u. 19,0 f : s et Ì | Y! ti ) D = T6 Di gimen an «d biel fi : icd Mt ( unter 1000/3094 IEEA i %bG 121,30. Fest 8) L Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und _ 6) Mallla}sen, Malen von E, R E Feld-Art. Regimen o nirt. Reg ride!) _

U 113 102,.20G Rüböl (v. 100 kg) mit Faß 51,70 Geld Medizinal-Angelegenheiten. | gurer (Akten und Halbakten) na der Natur, B G | 7 uth

Cn U 11 K) turen . j T) Left lr 106) 4 ron 1000 Wasierw.Gelient 14 j 1000 1219,50G 1897 (109)4 i - G. L 1500 30 Regelin & Hühn 16 1000 11372 emt ut K a9 nabme im Oktober, do. 50. Akaabm: f a, y riginalen: Professor J Scheurenberg, Maler 4 [00D it Went erst : | 1000 E : A4 ut 07 (108 1019064 Ó | d UEE E nes Die nachacordneten Behörden erhalten Abschrift der Ver: | Meyn, rofessor M. Schaefer. 1000 ï eitd. Jute | 1 | 1000 ¿lter Grub, (109 E e b gung, welche der Herr RrieggeWin er A H u 7) Modellierklasse. Modellieren na der Antike und nah Sviritus aeicbästs adung von Beamten als Zeugen oder Sa? | der Natur: Professor G. Janensh ufig ovn 5 D 9 nortent j " E ti A Î A x D O E n Motbbiclsti RNicter!@ic T Vet 1 veri. 1000—50 101 25G verständige vor die Militärgerichte, entsprechend den &) Aktsaal für Bildhauer. Modellieren nach dem lebenden | F.[z-Art. Regt. von Clausewip (1 Oberscblei.) N u Li 0, 0bzG von dem Herrn Justiz-Minister für die bürgerlihen Ge: | Modelle (Akt): die Professoren E. Herter, P. Breuer. “e Stellung als Batterie-Chef, zum Stabe des R i 0 2000—1000495,25bzG rihie getroffenen Anordnungen, unter dem 1. Juli d. J. an | 9) Zeichnen, Malen und Modellieren von Thieren nach | ¿etreten. Müller, Oberleutnant in demselben RNegüuni 200200 |— die General:Kommandos erlassen hat, zur Kenntnißnahme | Gips und nach der Natur, Anatomie der Thiere: Professor | Beförterung zum Hauptmann, vorläufig ohne Patent, zum E s 75bzG und geeigneten weiteren Veranlassung. | P Menerheim. Chef ernannt. Anton, Haupim und Lehrer an de 104 20048 Berlin, den 23. August 1902 | P 10) Landschastszeichnen nah Vorlagen und» nah der | SVNel Komn Beförderung zum Major, n Prtnz Augast von 2000 —¿00 E Der Minisier | Natur : Professor P. Vorgang; m Fi ( Tele U Lirthau.) Nr. _ S OCR emann, Gaurtmarn à Ia suite I A der geisilichen, Unterrichts: und Medizinal-Angelegenheiten. | 11) Kupfersüih- und Radierklasse: Professor Hans cu 1000 u. 5 - 1000)

F k 101 9b4B 4 Cjember O Gescbäftélo

1000 1106.75 do. 1899 uf 03 (100

In9 p estfalia Cement 0 4 1.1 100 [121,006 GS@LEL u. Gai(103 _1000 1127,10G Weit Dradt-I. . 10 i 600 [15200 et.bzG | SchudertEleftr.(102) 4 i200 /00i 12 ts urt Ï î 1000 121506 do. de. 1901 uk. 064 I000 114 do. Stadler? ( 7 | 1000 122 04G GS@ultdeil-Br. (106) 4 1000 ¡ting Dort î 1 1000 179 75G a. tens. 102 (100) 4 1000 161,006 Siem. Él. Betr. (105) 44 0d a a Siemens Glaëh/ 105 4j

au 4 à my 1500/3 Giem. u. Halske (103) 4 10H) 1000 1000) anzer - 1000 Pañageritei fen | 1500/2008

aut. Maichin 9 =— 5 1009 te L -A 5 1009 eniger Maichin Q | ICN

Ï Ï s g Ï l citeica j lf 7 a O 1% Ok Gi 25 I s (102 i V ObB 20 F214 G Al L 4 a 3 "1 : : i 4

a j e - § - § S S

de. ufs. O (1034 Teut -Misd n 04103) U Tdale Etiend 107) 4 Tdieterdal 100) 44 Liele-Winefler (102) 44 Uaion, El-Yei. (10) U Weis. Draht . (10/4

do. Kupfer. (100) 4 Wildelrzédai . (10) 4

Jm Auf M des Inf. Regis. Graf Tauenyten von Settens E Brand Ra trage: j CHe T. i C 20 und dem Kommando der itasiat Besayungs-Diig 11 5 Si v . f C S D F wié 2000—500 E von Chappuis. : 12) Uebungen o Zeugnen, Bares und Medea D Glicderung) als Feldtopograpb jagetbeilt voa diesen 1000 2G g j V ompohtion : ¿ieaik enthoben und als aggregiert zum I. ZBeNpren n 1000 [100,2 An die nachgeordneten Behörden Gewandung und Uebungen in der 5 ¿ltniß enth aare 102 256 ? : Klassen. ; d, verseyt . L E Ï f Bel L 0 E Zeder Maichimen 14 tet cie e 65 O 5 Ï » e

3 : ¿ | j s Ays ter Ostafiat Besayzungs-Brig. sgeschieden und 20A. With. 15 1 ider Mai -- In allen Fällen, in denen auf Anordnung cines Militär- I Unterricht in den Hilfswissenshaften: F Armce angestellt: vom 1. Ostafiat Jnt. Regt (bidberige Gliete e Ba as ea 1900/00014 "»zG ZuEerit Kruitw ?2 i 7 0E Pahl Woaled (102) a i 16.106 1s, cines richierlihen Militär-Just mien oder eines | 1) Vorträge über: a. Kunstgeschichte, h. Kassishe Dich: | Graham. Major und Bats. Kommarden als ags

n S Li ug 5 10 ) A IZ3 H V

7 p j - e Q U i s Nagat Ne e « Stabs und MNegis ociogiicder Gari E cchzis-Osfiziers cin Reichs: oder unmitte er Staatsbeamier | tungen: Dr. Schubring, Kostümkunde : Maler G. Guth | 6. Rhein Inf. Regi. Nr. 68, Dr. Detg, Dn E v i zu seiner ; | fnecht, d. Anatomie des menschlichen Körpers, Demonstrationen | unter

es |

A 174704747474

B w 12 rede. Máhhzerei . 4 R PR CPUEY J

wr

—— t t

id fi ed eid. G.

d

102.505

I S de e n d É S S R

1G] |

Stellung à la suits des Sanitäts-Korre :