1902 / 216 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Sep 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Abgereist : des Tages zu be i ändi Z g gehen, an dem er vor 50 Jahren die Doktor- | ständishen Mendoza vom 9 5 r: ; i; ; 5A ; i ] ___ Seine Excellenz der Staats-Minister und Minister der würde erlangt hatte. Der damals namens des Reichskanzlers | seien. Das Gefe h föll ganz TnerdébliG 1 fehr _Übertrie der öffenilichen, staatlih geordneten Armenpflege briht sich mit | Aber wir dürfen dabci do nicht hergessen, (werd funhtbares Flend, : Literatur. j öffentlichen Arbeiten Budd d N nd ausgesprohene Wunsch, es möchte dem verdient M f nd nur die V Macht Bahn. An die Stelle der aus polizeilichem Gesichtspunkt ent- welche Verzweiflung, welchen Hunger, , ? degenerierende Lebens ; Dr Mus von 1852—1802 Westfalen e udde, nah dem Rheinla und gönnt sein, dém Mente E fein Na 2E für alle 3 E det, E iet gewejen sein. Als zuverlsi worfenen Deige lg an erha nun erst die städtishen Mee s haltung und Rohheit die 102i Men 1a DOIE in FesisDeit Ferman j a L f z ta E Bestehens le Auftrage des / O na bleiben wird, noh lange in ungeshwächter Kraft | : „gemeldet, day am 11. d. M. j Kastenordnungen des 16. Jahrhunderts und bald auch die landesherr- | GCurcpa (3 9/96 von etwa illionen 1 umsließen; wir | Hircktoriums verfaßt von Dr. Theodor Hampe Konservater und : d B ERD C ähe von Tinaguillo cin Gefecit zwi 4000 ® ta ; S naeseße, die freilih niht überall das Richtige glcih | dürfeu nicht vergessen, daß neben diesen die doppelte oder dreifache E s : : Ee! i vorzustehen, ist nicht in. Erfüllung gegangen. unter Mandoga, Batalla L p coen Und V torulionärm par Fries ais B es praktish durchzusegen. vermoten. Das f von Menschen steht, die der öffentlichen Armenunterstüßung nahe L Cs B O U N E Ire E Ens ia Regierungstruppen unter dem General Garrido be N roe Pn s s wirthsGaftlicher und mea A ba 4 E A ate nebmen, Day Me bene Nb n na Rubiläums-Festsriit, Me mit Nachbildungen der herrlichen Ult.r- habe. Der Kriegs-Minister habe noch keine gonn icht zu schwierig, Ku ie germanis-prote\tanti]e e o nod recht fümmerli Ur L 1E Tor) n; Val Eimer des Germanischen Museums und mit zum theil farbigem Bilter- Nicfamlfliches. richten über -das Ergebniß des Gefecita! echalien, da hs vielfach erst im 19. Jahrhundert zu einer guten Armengcseßgebung Jahrhunderte bedurfte, bis man sie zu regelmäßiger Hebung brachte,

: : tert La 8 bhuweas die ridhtige men für die Finanzierunc Mors \{muck des Nürnbergers Georg Keliner reich ausgestattet ist, bedeutet Deutsches Reich ; ris i bindung abgeschnitten sei. Ver u “Bera s At iDe bat De E A l ddie E E eas Die U R Und A Ms E ein rühmliches Denkmal des idealen, ausbarrenden Strebens deutscher / f 6 Der Ober-Hofmeister Jhrer Majestät der Kaiserin und Zur Revolution in Haïti meldet ein Telegra ie slimmen Zustände des 13. bis 15. Jahrhunderts bis ins 19. Jahr- Fommenbeit bat die öffentlihe Armenpflege doh seit vielen Genera- Gelehrter, E E S M er A dab E m Preußen. Berlin, 13. September. M Bres von Mirbach ist vom 14. d. M. bis Port-au-Prince, daß die Truppen der Regierung e M aus bundert erhalten; das Tridentinum hat ausdrüdlih das Prinzip der | tionen unendlich viel Gutes geschaffen, hat ¿adllose Menschen gerettet, R rmerges Sang P Mer bebrot f Pa

Seine Majestät König Georg von Sachsen ist i do ho der-Mijel. Baden-Baden ünd Metan beurlauns, fen argen Ber N auf seiten des Préte Gemeinde: und Staatéarmenpflege als falsche Aouturrens der kirh- | in Gemeinde und Staa. hohere He eingepflanzt, in das rob | „ei entwickeln konnte. Dr. Hampe dem die Quellen zu seiner Dars-- zum ersten Mal nah Seinem Regierungsantritt heute in Der Ober-Hofprediger und.Schloßpfarrer, Erste Hof: und | denten Firmin stehende General Chicoye, der beshuldiy A Res R Llo Sanelnte E ateertenbiflegt egoistishe WirtbiWaftögetriehe Wlungen _ eingefügt. e (Miran stellung reichliG flossen, hat die Geschichte des Germanischen Museums

j S : : it- ; 3 Fahrhun as Prinzip de nde- 8 zathisck j ugt, die n ; f - : Tot : ; Potsdam als Gast Seiner Majestät des Kai d Köni Domprediger, General-Superintendent D. Dryander ist vom war, die Stadt Petit-Goave in Brand gesteckt zu habt 16. a rae ¿bax t es Zeit wsebev: nanz beseitigt. Erst S Härten und Dissonanzen der neueren Volkswirtb\{aft abgemildert in großen _ Zügen gezeichnet, es, aber gleichzeitig verstanden, : 1 e aisers un önigs | Vrlaub zurückgekehrt. wurde von einem Militärgericht zum Tode : / ergriîsen, £ L : s De trei EE L E Das dürfen wir nic c durch trefflihe und etne Schilderung von carafteristishen eingetroffen und herzlih empfangen worden. Jn dem erlauchten Der hiesige ch hingerichtet verurtheilt und dings haben Frankrei und Jtalten sich den gernianis{en Einrichtungen | und versößnend ausgeglichen. Das dürsen wir nicht vergessen, wenn i anx . Der hiesige chinesische Gesandte, Generalleutnant Y int j |

Bruder des verewigten Königs Albert begrüßen wir eine | k i i e Mita jat sih auf kurze Zeit nah dem Haag begeben. Währen

z ; î 154 8: Glied unsaror Nt Einzelheiten seinem Bilde frishes Leben und größere Ver-

von Jahrzehnt zu Jahrzehnt mehr genähert. Im Ganzen hat sich von | wir unjer Armenwesen als ein integrierendes Glied unjerer Volks- | Z it Woy 2 H Sea des

i | 10m bis 1900 die Ttaotlidh geordnete Armenpflege der Kulturstaaten | wirthschaft rihtig beurtheilen wollen: Lea P a Nen on vex ersien been, bié seln genialer und ritterlihe Gestalt aus dem durh große geschichilihe Erinne- | seiner Abwesenheit wirkt der Legations-Sekretär Kinginthai i als cin wichtiger Bestand!heil der sozialen Ordnung, der BVolkswirth- eigenartiger Begründer, Hans Freiherr. von Aufseß faßte, die Krisen,

i ; ; n A TE: ls Gefchä Î haft und Staatsverwaltung ausgebildet; sie_ hat die privatrecht- die das junge Unterneh unter seiner Leitung durdzukämpfen hatte

rungen geweihten Kreise der Bundesfürsten, d d | als Geschäftsträger. 5 i ; 5 ; D ie das junge Unternehmen unter seiner Leitung dur Gz em int

n, die für die Be- Nr. 37 der „V j ) é A i | | ; i; " eröffentlichungen des Kaiserlihen G lide Unterstüzungspfl cht der Verwandten und _Dienstherren jo wenig Ó tik S die Erstarkung des Unternehmens unter Dr. August Essenwein und gründung des Reichs ruhmvoll mitgestritten haben, und deren E E S vom 10. September hat folgenden Inhalt: Arbeit beseitigt wie die kirchliche, rereinêmäßige und private Armenunter- Zur Krankenh S i; N E Preußen seinen weiteren Ausbau und sein kräftiges Cmporblühen unter dem nationale Verdienste von dem Erben der ersten Kaiser wie Taba og. Abth. 2c. am Kaiserl. Gesundheitsamt, 111. Bd., 2. Heft. A, stüzung. Aber sie bat große staatliche Gesege und Einrichtungen do [Ay:BA SO e, zeitigen Direktor Gustav von Bezold, dem trefflichen Aräologen, dem von unserem Volke treu in Ehren gehalt d w: ili N Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. Zei, zum Kern und Mittelpunkt des Armenwesens gemacht; sie feblen heute (Stat. Korr.) Während im Jahre 1877, in dem auf Grund des | feinsinnigen Architekten und Kunsthistoriker.

gehalten werden. Laut Meldung des „W.T.B.“ geht S.M.S. „Bismarck“ e C AragregeRn E ansleckende Krankheiten. Deëêgl. gegen Pes auch in den romanischen Ländern, die keine öffentliche Fl der | Bundesratl #-Beschlusses vom 24. Oktober 1875 zum ersten Male die Der erste Keim, aus dem sich später das Germanische Museum

mit dem Chef des Kreuzer-Geschwaders, Vize-Admiral Geißler egen P Fen Desgl. gegen Pest. =- Lesgl. gegen Cholera. Armenunterstühung im Prinzip anerkennen, sondern den Armen auf Morbiditätt \tatistk der Kiankenanstalten erhoben wurde, 888 allge- | entwideln sollte, liegt noch weit hinter den Tagen des Freiherrn von an Bord heuls pon Tsingtau nah Chemulpo (Korca) in See ¿mie A e (Pre e E E O E Ge Se Hechel, freie E en Lan refintert werden als die große wirth meine Hcilanstalten sür E Bun, A D E Que urs, R Segen a D, : E L r d n

S; E / S S. M. K T d + tion V7 i aren-GCinsuhr. Zulassu Die heutige Armer Me Ad N R R -nkenbausstatislik betheiligt waren, liegen für 1200 aus 792 allge- | der fc in der Muße, die ihm das Privatleben na bot, mi __ Seine Majestät der Kaiser und König brachten | „Z 90“ sind Gu 10 Ge Ife Tf Ä R E E Prüfung. Pflegepersonal in den Krankénanitattn s&aftlihe und rechtlihe Znstitution, als die Summe zusammen- k Seilanstalten Nachrichten vor. Die Zahl der für die Kranken | dem Gedanken lebhaft bescäftigte, den Geshmack an deutscher Ge- die vorleßte Nacht, wie „W. T. B.“ aus Frankfurt a. O. be- und S. M. S j SEpLemver Von Lng au nach Schanghai rznei-Signaturen. (Reg.-Bez. Gumbinnen.) Weichselzopf. gehöriger, theils freige]ellshaftlicher, theils staatlicher Einrichtungen, | eingerichteten Betten stieg von 37 039 im ahre 1877 auf 103207 | (ichte zu beleben, ihr Studium zu erleichtern und dadurch die richtet, im Bivouac bei Weißensee zu und führten auch gestern . M. S. „Thetis“ ist gestern von Kobe nah Foko- (Bayern ) Leichtentzündliche flüssige Stoffe. (Schwarzbu welche den Zweck haben, die Verarmten ohne Gegengabe durch Unter- | im Jahre 19060; 1877 wurten 206718 Personen, 1900 dagegen Liebe zum Vaterland und das Gedächtniß seiner Vergangenheit zu das Kavalleriekorps, welches mit dem blauen, dritten orps Yama n E YLHANYET, ¿ | Ee Ya ene Schlachtviehversiherung. (Hamburg) S stüßungen vor der äußersten Noth zu bewahren und ¿JMAL= U der | 719 T61 bebandelt. : 4 vertiefen. Der Plan fand bei den Gelehrten in Berlin von Norden her gegen Kalau anrückte. Dort hatte das rothe fünfte Der Transport der abgelösten Besaßung von Se f (Desterreich.) Feststellung des Gcsundheitszustandes x. in Weise, daß die aufgebrahten Mittel vom Armen nicht a!s sein Uag- Fn Betreff ter Häufigkeit der einzelnen Krankheiten ergiebt si | und Frankfurt a. M, in Schwaben und in Bavern lebhaften Korvs eine Stell it- d Z : / S. M. S. „Cormoran““, Transportführer: Oberleutnant | rafverfahren. (Böhmen.) Impfwesen. (Steiermatk bares Recht gefordert, sondern ihm von den gesellschaftlichen Drganen | füy 1700, soweit dem Königlichen Statistishen Bureau Nachrichten zu- | Anklang. In Berlin bauten ihn Eichhorn und Andere weiter orps eine Stellung mit der Front nach Norden eingenommen. | zur See Leonhardi, is am 11. September in Neapel ei Flaschenbierfüllungen. (Straits Settlements.) Petroleu A als cine hbumane und öffentliche Pflicht dargereicht werden und #0, | «egangen sind, Folgendes: f aus, indem sie eine wissenschaftlihe Sammlung von Kunst- und Ein heftiges, lange andauerndes Gefecht entwielte sich. Seine | getroffen und hat gejiern die Reise nas Ceiiia toe eseht em- | (Vereinigte Staaten von Amerika. Pennsylvanien.) Nahrungsmittel daß immer mehr Staat und Gemeinde mit ihrer öffentlichen Armen» | K Von 1000 Giankheitéfällen waren Infektions- und allgemeine | Lteraturdenkmälern mit ihm verknüpften. Werke der älteren Majestät machten mit dem Kavalleriekorps eine Umgehung und Der Truppentransportdampfer „Pisa“ ist n tr M. | im (Minnesota.) Konservierungêmittel. Gang der Thierseuhn pflege nah festen VerwaltungEgrundsäßen eintreten und der freien | @,aukheiten 206,70, mechanische Verleßungen 142,09, Krankheiten der bildenten Künste, der Architektur und Literatur sowie Nach- attactierten das fünfte Korps von Süden her. Nach dem | von Colombo weiter ageaangen i am 11. 0. M. zu Deutschen Reiche, 31. August. Desgl. in Dänemark, 2. Vierte. Privat-, Vereins- und kirchlichen Armenpfleze nur noch bestimmte | Athmungsorgane 127,28, Krankheiten der außeren Bedeckungen 111,98, | richten über alte Sitlen und Gebräuche, alter Hausrath, Zeichnungen Schluß des Manövers hielten Seine Mazestät Kritik und Hegangen, hie Rindervest in Süd-Afrika. Zeitweilige Maßregeln gegen ergänzende Funktionen überlajen. e Gemeinde und die ihr zu- | Frankheiten des Verdauungéapparates 94,24, Krankheiten der Be» | und Modelle sollten zum Studium und zur Belebung der deutschen kehrten dann über Schwiebus nah dem Neuen Palais bei | Sen: (eus Reg.-Bezirke Stettin, Lüneburg, Desterreit nächst übergeordneten Sel bstverwaliungêorgane wurden dle Haupt- wegungsorgane 88,00, Krankheiten des Nervensystems 62,39, Krank- | Vergangenheit gesammelt werden. Ein in diesem Sinn auégearbeiteter totsdam zurück, wo die 2 Z 9 Si ckchweiz.) Verhandlungen von gescßgebenden Körperschaftn, träger der Armenpflege, der Saat aber ordnet rehtlih die Ansprüche | heiten der Geschlehts8organe 57,91, Krankheiten der Zirkulations- | Sammlungsplan würde son 1816 dem Staatskanzler von Harden- 3 , die Ankunft kurz vor 6 Uhr Abends Q perschaften, ; a eto h Gesch g : i t : - i

erfolgte. Se, Schugienpf born M Ante. (Preufen,) fin die Organe und tritt für einzelne Zwecke ganz, 1Ur andere untcr- organe 37,11, Krankheiten der Augen nta Snhwictel mgen berg a r der Bla aber nicht e bei Walaie us R vom e s 5 ; S Sachsen. L: : fungen /1902. (Großbritannien. Edin Ußend em. i; z j ¿IA t 96,15, Krankheiten des Dhres 9,89, andere und nicht bestimmt an- | Stein konnte seine Pläne nur in veschran em Maße ins Leben rufen; fr L U N “wohnten auch gestern die Prinzen und Seine Majestät der e Allerhöch burg.) Sterblichkeit, 1901. (Türkei. Ron ftaeE) e Schmoller giebt auch einen historischen Ucberblick über die Urfachen S ebhuis Kranslieiink 8.70. L er gründete 1819 den Verein für ältere deutsche Geschichte, der die emden OVshztere bei. Nagmitita: Aas Bay ahe A Uv Se S Ros ria Mono R be Indiana.) Detgl, Le E Una der arm a u T I T: Bieht man die Sterblichkeit in Betraht, so ergiebt sich für | Herausgabe der Monumenta Germanica historica in Angriff nahm, L erae nach ), ichigan. SZommerdurchfälle. Geschenkliste. underts. 58 war der ersie Anirt ode XV 5 diesel

Gaviit e : 4 | "mme1 L ders. q Le S en Krankbeitsgruppen bei Vergleichung mit der Zahl behandelter | und dur den die Gründung zahlreicher historischer Lokalvereine an- Holeewih - purhgefehre- f, reite, nad einer Melbung des | Sobn Mer he Surkigle in deuten Qn wit 40e 0 nffhogy dee enten mend an mebe n | senden (18 Lad de, n Me Gfrantüngen | geregt wilde

L L ; (s a N Ó ck0nDerzuges na : M In großeren adten des Aué- i “A. R A Ce c ù “rid Der Ober-Präsident der Provinz Brandenburg Potsdam ab. Jn h Begleitung Seiner Majestät besuid landes Erkrankungen in Krankenhäusern deutscher Großstädte Sinne zwiscen 1500 und 1650 s{uf. (s war natürlich,

i „sre: FeTtion8- atis èrank- Der eiacntlice Gründung e ischen Museums ist der erechnen sih Todesfälle: an Infeëtions- und allgemeinen Krank G eigentliche Gründungstag des Germani)hen Zuse Ce E | S X ; s “Tot : il L, ? T . Gs war natürli, | seiten 20,89, an Krankheiten der Athmungsorgane 19,41, des Nerven- 17. August 1852, an dem die in Dresden tagende Bersammlung deutsGer E r-Präsident der Provinz Brandenburg f t: E O e Ee De Lea Desgleichen in deutshen Stadt- und Landbezirken. Witterung, daß der volle Eintritt in diese Ea eg von stems 533, an Ent1wicelungskrankheiten 5,23, an Krankeiten der Geschichts- und Aiterthumsforscher den Beschluß zur Begründung der höchsten Erlaß: von Hausen. Ges E erihtlihe Entscheidungen auf dem Gebiete der öffentliden 1750 bis. 1900 die Armuth nh I EUE. I get e Ger, Uy 659 | Sirkulationéorgane 4,€0, des Verdauungsapparates 4,30, infolge Sammlung faßte. Die Sammilerthätigkeit des Freiherrn von Aufse, Es sind Mir wie der Kaiserin, Meiner Gemahlin, in der Uns esundheitspflege. Titelblatt und Jnhaltsverzeichniß. armenpflegerischen Yesormen zum Abschluß rachte, die von 1699 | mechanischer Verletzungen 3,47, an Krankheiten der Geschlehtsorgane | der in König Ludwig 1. von Bayern einen thatkrästigen Forderer fan? ¿0s find Mir tis der, Kaiserin, Meiner emablin, in. der Unt bis 1800 gestockt hatten, 1a eine Reihe von Institutionen (wie | 300, der Bewegungsorgane 1,18, der äußeren Beteckungen 0,36, des | hatte den Grundstock für die Nürnkerger Sammlung geschaffen und [9 ¿08 derbundenen Provinz Brandenburg fo, vifadde Aufmerisam: i Sparkassen-, Genossenschafts-, Versiherungt-,| A O Obres 0,10 und an anderen und nicht bestimmt angegebenen Krank- | Frhr. von Aufseß war ihr gegebener erster Leiter. Die Fest\chrift scildert felten und manherl „Kundgebung n treuer Ergebenheit ju theil ge. A dite begründete, die über, die L ente Y Pen egc gaais ren. | heiten 1,34, zusammen 69,22. ; Z dann die Entwickelung des Museums, die, oftma!s durch {were worden, daß A gern Veranlauno nehme, Unseres leans Veirievi. L : h garn. Statistik : n & ngland war die Zahl er untersi üß e r: O Bis 1700 De Im Eanzen sind im Jahre 1900 51 825 Personen gestorben, | Hemnämgen unterbrochen, immer wieder neuen Aufs{wung nabm, bis gung bierdur Ausdru zu geben, Insbesondere bezieht s dieses auf Der Filter S Hönig Franz Joféph und der atistik und Volkswirthschaft. 16. Jahrhundert schr gro 3, man weiß, daß sie von 1650 bis 14 t d. b. 69,2 von 1000 in den allgemeinen Heilanstalten verpflegten | ste nah nun fünfzigjährigem Bestehen, erstarkt und Achergestellt, von von Franffurt an der Oder und Sonnenburg bereitet haben, wofür I | Kronprinz des Deutschen Reichs und von Preuß Ueber Entstehung, W B sticg, von da bis 1720 sank. um daun gewaltia anzuwahsen, bis | Franken. Von 10C0 Toteéfällen, welche 1900 innerhalb des gesammten | den deutshen Fürsten und zahlreichen funstliebenden Gönnern gefördert, Mes und Unsere Anerkennung ausspreche. Auch ist es Mir eine | wohnten gestern Vormittag, wie dem „W. T. B a L E Genn Ss E neuen bis 1842. 1846" i Ritgava, fs of, Bis 1897 ‘a f 2 70 Staatsgcbiet? erfolgten (nämlich La I 100 uo) Bug A Tas Dat ine Wert, ju dessen uen p E große Freude gewesen, bei der Parade am 6. Sep / E Ge 18, „B, D. D. a e : h »flege i is 1842—1846 ein Rückgang auf 8/6 bis 1897 auf 2, °/o | Frage stehenden Krankenhäuser 69,52. Von 10000 Personen der as \chóne Werk, zu dessen Kunsibeilagen Nrn haben, ent- große Freude gewes, L er Vene 0 SU T E Os E PRLI Cer wird, cincm großen Reiterkampf bei Kufklo | ist im leßten (39.) Heft der Sigzungéberichte der Königlich preußischen (1. Januar 1900 797 630 Perjonen) cin, während in Irland 1891— 189 Bivibevölkernng sind während des Jahres 1900, joweit Angaben im | deutschen graphischen Anstalten Deutschlands beigetragen haben, ents- Lelen her Provnt zuiammengeurlent Men e Mare r v eun E um a 2 Uhr zur Mittagstafel nah Sasvar Akademie der Wissenschaften zu Berlin ein von Professor Dr. Sh moller nur 2,25, in S{ottland 2,319/ gezählt wurden, „in Itland 1871 bis Königlichen Statistischen Bureau vorliegen, in sämmtlichen allgemeinen bâlt als werthvollen Anhang Briefe aus dem Gelehrtenaus\{huß: u. a. e T Î . a G r _P +— 9 s E r Ì ° p 4 v y o O4 (+7 S Y e c Sts ck? œac y E 10e J E oidt’ Jaco treter der glorreihen Vergangenheit des in der Parate stehenden ava: / Wes erhöchstdieselben mit stürmischen Ovationen begrüßt E einer adung der philosopbisch-bistorishen Klafse gehaltener Vortrag 1875 gar nur 1,46 9/9; das reichere England hat troß einer großen Armen Heilanstalien 215,24 verpflegt und 15,51 in denselben gestorben. Briefe Ubland's, Jacob Grimm's, Alexander von Humboidt's, Jacob Brandenburgishen Armee-Korps begrüßen zu können. Indem Ich wurden. Nachmittags bejuhte der Kronprinz Wilhelm ee iht, ‘dessen wesentlichen Gegenstand der Ersay der kinliden abnabme ne) mer c: geg: T Ee die Len ige Geld: d vou Biemar u. A, die en Anibeil aller dies großen Ma fee an Sie beauftrage, dies zur Kenntniß der Einwohner der Provinz die Erzherzoge Joseph und Rainer, sowie den Kriegs- wich Le staatliche und Gemeindearmenpflege, die Aufdeckung ter eben nicht so dit bevWtert O E Ent s fblie E 11881 Ee dem Germanischen Museum bezeugen "Jn cinem mei en Anb nd Brandenburg und im Besonderen der Stadt Frankfurt an der Oder Minister Freiherrn von Krieghammer und gab sodann bei E Ursachen dieser großen Veränderung und die Beurtheilung Weltwirtbscaft verflochten sind. In Frankrei zaplte man S dem Germanishen Museum bezeugen. In einem weiteren Anhang zu bringen, füge Ih gleichzeitig binzu, wie Ih mit großer Genug- | den Spitzen der Zivilbehörden seine Karte ab S der allgemeinen Resultate der Armenstatiftik bilden Wir entnehmen bis 1885 3,98, 1894 4,49 9/o, in dem viel ärmeren Oesterreich 1831 Der Erbbauvertrag der Stadt Leipzig. sind Briefe aus der Registratur des Museums mitgetheilt: Schreiben zu bringen, füge Ich gleichzeitig binzu, n e Ih mit gi her G ug me Made Neue“ Eil O A dem interessanten Vortrage die folgenden Mittheilungen. Me E nur E 2 _ n MNA R RR N haben Ee Be- L L ag Gt b G n G von Gustav Freytag, Viktor von Stefsel und Hans ged, - nog h thuung vernommen habe, daß die Truppen n X 1 Der „Magyar Nemzet“ | t Folgendes mit: Unzweifel- In den größeren, rei gewordenen antiken Staaten ist die Ar- völkerung, früherer großer Reichthum und sein starter Iitedergang Das Stadtverordneten-Kollegium in Leipzig at vor Tturzem tin Gr- Das Buch ist nah Inhalt und Ausftattung des wichligen un zusammenziehungen eine vermehrte i Get A Be, last O die Differenzen zwischen dec österreichischen und der muth nah dem Siege indivitualistischer Wirtbscbaftsinstitutionen 2 1750 bis 1815, sowie ein Uebermaß von em S 100 | Fntung Jenes Bescblufies vom 22. Mai e iesellschast", Aftiengesell- | literarith 1 P tosleril glei wertbvll, wiro_es das Inferese ft worden ist, überall cine vortrefflihe und herzliche Aufnahme E ungari) Jen L ceguerung bezüglich des Zolitarif-Entwurfs viel größer gewesen als in den neueren vom 14. Jahrhundert an bis in 1800 dahin gebracht, daß in den greyeren Städten 17, 29, ja 509% | bauvertrages wit der „Gemeinnügigen Baugesellshast“, Aftienge&el- | literarish und fünstlerish gleih werthvol, V trat T funden haben. : g während der lezten Budapester Bcrathung bedeutend vermindert die erste Hälfte des 19. Man hatte im Alterthum noch nicht die Gegen- der Einwohner irgend eine ArmenunterUgung bekamen, wahrend | saft in Leipzig, endaliltig festgestellt E See Laien, | 1 Sanne A E E a ck= c e O o tus + acw 4 a Ld S n S d L t A “o Ÿ . d 6 (1 À 3( 0 T. 0 m M eh Gta ck ; M 41160 î 7 et mt aven j i Sonnenburg, den 12. September 1902. wozden. Wir mujjen jedoch betonen, daß ein Theil der gew ile und (Finrichtungen, wie sie in den leycn Jahrbunderten sich ent- dic Zahl für das “ganze Land s E dort auf 9, o n denen der Rath der Stadt und die T angesellschaft zugestimmt ba d Das vom Geheimen Regierungsrath A Keil berausgegebene G 7 Differenzen ers in nätblter Zukunst A Aug leieditità baert BE 9 ten. Freilich, wo ein soles Massenelend als Klassenerscbeinuna aut, maßigte. Oreg n zählte 1895 D n En M R OO wird diejer von der Stadtgemcinde ein in Leipzig-Lößni eei n C9 X; ristishe Litt :raturbl att“ bat anläflih des bevorstehenden m Dan 1 b. G D. D g E Á S B vi j . a utte »A A D S P De “C 3 3: ie Swe S 3, 189 3,9% % H P ¡c U Cc 82 33 Qu 0 Jah 1 daurecht Uv! lajse X l L ristent i i E Festuu b An den Ober-Präsidenten der Provinz Brandenburg. Es ist somit klar, daß in der demnächst abzuhaltenden Be- e R Aa O nach Gegenbewegungeen entstehen. Es erwuds Ler S E Ad bis, 1840 G U iet iger Nane g e Rit ia g q 20 334,8 qm Qui Tie e L S abrlice É bbauzins | XRV1. Deutschen Juristentages eine tere} E Lr Folgt ein gut aas B Regie A fi her ie Lide S E Arbeit ecineren, dann in weiteren FKreiien tas Mitleid: es entítanda war die abi 1er 19 ci nIerTrIgcer, ann OC L WUCC 12 A ur den qIin Grundfläche betragente Jar U e rTDDAUZIIE als etwa mit der Stilisierung befassen werden. 5 ; ( a cen,

] é d Cha al L Geno Ike 2 falt ein a Versuche aller Art, der Noth zu steuern. Man sieht z. B. in Atbez den ungünstigen Jabren 1846—1849 aus 5 9/0 (¿0 552). Nach der | fann vom Rath der Stadt nach 25 Jabren auf 14 ch\, nach öffentlicht. Einem poe! ischen Srupe hon Albert Trager PET Er E Ansâte zu einer Atrmenvflege für die Vollbürger man siebt ên vielen Armenstatistik des Deutschen Reichs von 1885 zählte man auf | 50 Jahren auf 16 und na 75 Iahren auf 18 «8 erböbt werden. Vas OTLeNTIETENDET Aus von dem REVEDENE crgeiN E LE n Der Ober-Präsident der Provinz Posen giebt Frankreich autifken Städten die Kolonijation sih mit der Fürsorge für die Mga 46.8 Millionen Seelcn 886 571 direkt und 705 815 Mitunterstüßte, | Erbbaureckcht darf nur mit Einwilligung des Natbs und der Stadt- | über die Bedeutung des Deut[en Zur Be I Se raîter en D tsrift folgenden Allerhöchsten Erlaß bekannt: Z ab da S i S Bürger verbinten; man sieht die rômischen Ariftokraten und t zusammen 1,59 Millienen oter 3,4 0/0; in Preußen waren S 3,3, | verordneten von ter Gesellschaft auf einen Dritten übertragen werdr- p gs Een leihe. b ; g g Saer. Ucbecbllde ül Der großartige und herzliche Empfang, welhen Mir und | Ausf na. Den Hauptanstister des Widerstands gegen die | Principat geschäftig, für billiges Brot oder gar für kostenlose Ernábrunz in cinigen der kleinen Staaten 1,7, in den Skädlen uver 160000 | Fs dürfen nur kleine und klcinfle Wobnungen errichtet werden, die | pre, ee Le Mr pergiben Bertirer Surilien “n

der Kaiserin und Königin, Meiner Gemablin die Sauvptstat Ausführung des Vercinsgcseßes in Ploudaniel, Croc, begann der Armen, wenigstens in den Hauptstädten, zu sorgen. Am tiefste Einwobner 6,91 (Hamburg 9,6, Straßburg, 12,1, Mey 19,9), in | in der Mebnahl nur drei, kceincsfalls aber mehr als vier W E Sub Profesor Dr. ckchüdi: S “LandriSter Dr Sim a und der Provinz Posen bereitet hat, vrd die svmratbiice Mo, | Aetern die Verhandlung vor dem Zuchtpolizcigeriht zu Brest aber hat das Chriîtenthum die Pflicht der Armenunterstüyzung erfaßt den ländlihen Gemeinten nur 2,16 %/o Gewiß bleibt fraglid ob diese | S{lafräume eins{ließlich der Küche e: thalten. Der Gemcinnüyigen aug Ak Ai. drt b Dr “Dai “etbeilt haben. ha Kobem Interesse grüßung, welde Mir seitens der Bevölkcrung der Provinz in Statt Sie wurde schließlih, wie „W. T. B.“ berichtet, auf he * Fes bat in den Zeiten der sih_ auflösenten egoistishen antifen Wel Zablen alle vergleibbar find, ob sie au aus demselben Staat und | Baugesellschaft ist ron der L ndes-Versicherungéanstalt Kontg E Jierungerat E 4 Sans N d hle Mine Sor Morin Richter Sud Lond, lawelé: Ah aen bin 6 L E a? vertagt. Am Schluß der Sikung fanden K E L Ms eule ] mit der ganzen Wucht seiner sittlichen Ueberzeugung diese Vilicbt a derielben Zeit stammend nicht wegen verschiedener Reichlichkeit der | Sachsen zu Dreéden ein mit 4% zu verzinsentes Darlehn von auch Jür nicht Juristi e Kre Je, find Moral 8 e erag 4 baben Meinem landeëväterlichen Herien zu theil 6 Pa l E E Le A Dat D E d g W Ungen Fur | predigt und sie auch in den ersten kleinen L E vrastid Unterstüßung mehr Unterschiede dec Armenpflege als der Armenzabl | 1200000 M gewährt unter Zinsgarantie der Stadtgemeinde. Werden und Berliner Anwalte, die Landgerichtdra r. Viezens und Zuni Mich angenebm berührt. Eine ganz besondere Freute hat s Mir Schüsse gewechselt. P A in glücklicher Weise durch die Diakonenthätigkeit durbgefükrt Nacten andeuten. Cin ungefähres Gesammtbild geben hie aver toh, und cs | die Bedingungen tes Erbbauvertrages nicht innege! lten, so ist der | ratb Ea E De Reu Be ilbrecht herausgegebene „Zeit- bereitet, Zeuge der Entbüllung des von der Statt “Posen er R Jnfol. der Besc r Mädchenichul Taf freilih das Chrifteathum Staatéöreligion geworden war, bat ‘es ja! vervollständigt sich, wenn man hinzufügt, day cinige neu folonisierte | Rath der Stadt Leipzig zu seiner sofortigen Aufhebung berechtigt 7 j e O E "esen wird demnächst in Carl Hevmann's rihtcten Denkm eines in Gett robenden gcliebten Vat rs, | Fin Aère] e der Beseßung der Mädchenschule in Cleden (Dep. | mit Energie an dem Gedanken, für die Armen zu sor jen, festgehaltes Staaten der nordamerik nischen Union noch gar keine Armen, : [rift Ls E E E i begiunt n. Am 10. und 2%. jeden des Kaisers Fiictrid Mojestät, sein :u dürfen E D M ere, F i tere) mit weltlichen Lehrerinnen haben der Maire und es wurde verfügt, daß cin Drittel oder ein Viertel des firdlien Ei der Staat New Vork aber son eine schr hohe Armenuifker, die Vil E terlaa, Berlin W. 8, zu ersck@cinen Legen. S . Und 29. ]CDC Bande mnoi\{Gen M ( durfen, dur weiches die | der Gemeinderath des Ortes ein Gesuch E

o «ih p G4 «545i fester geknür it und unld ¿bar t rid ungacn treten. Daf tie r zH cil gereicht.

4 T Is

wurden cinige

hz : ; ; . Blotilo an k J « of eine Nummec im Umfange von 14 bis 2 Bogen in fo umd do é m Amtaonthohu fommens j Armenpflege v z s staaten neuerdings 1citweise förmliche Bettler- und Nagantendbeere Monats soll eine HNummerc in aa g Hause und der Provinz Posen immer q um Amtsenthebung christlicber i - „SEEMeIDE werte; der ganzen Folge orre Me "D dner : Laus schlimme: Gefahr wurden aa dic ga 04 M A Ouartformat zur Ausgabe gelangen. Der Bezugöpreis ijt au] 4 M f : Aber die Du Ene E Prinzip der Armenpflege so überlicfer: ge i M M g M n eta E Bevölkerung Schwedens am 31. Dezember 1901 für das balbe Jahr festgesetzt. Tausenden zäblenden Abordnungen ter Kriegervereine aus allen Theilen Rußland. Md acfs L ur uvrung ge ab schen im römischen Reiche in int der europaisczen Staaten n 16 IYCYE a R G Ge R 4 e S f Gamen 5 175228 G a E der Provinz u ammengesirömt waren, un aus keeutaoe des V Mae Der Kaiser traf 5 Y üh e H E L NVCUe, die aît mebr zur Förderung als iur Lirteruna ter Armm e Arm enc! nfüntte des Saales Le Tv OTi wurden 1895 Ï ; Schweden batte am 31 2-CI mber 1A l un wat zen e i) 56 Ke1ips, tem 3. September, theilzunebmen und den obersten Krie, i 1u6 K rèf gemeldet C I der L j wie dem „W. T. B.“ } beitrug. Die vergrößerten Gemeinden fanden in ihren Bischöfen auf §5 Millionen Dollar für die öffentlichen und auf 14 Millionen | Einwohner, 2526 179 Personen m innlihen und 2649 049 Perjonen Bauwesen. E 1 i E LJUTET na n C 1 NTICCOe (i u acmeilbDel wIrD. auf Der h 9 0 an B Lrins aut q Y G . L x, OICTi Das tür his Maden d i et al f i Y Ga Lion G ita t ; s L 00 ware 5 13 441 : 5 - urcab u bearúß ; s s vITD, Fahrt nac übrigen ifern 1 D ür die privaten An en fert, ai Doll in t í n ( n 31 czember 1900 waren y ama Deren M ur ay gu begrüßen, bat us - großer Eenugthbuuag | feld auf der Eisenbahnstation D jakowo T unse und E eia g ree E Vegane S em Tau/ert: N d E Anstalten 20 E le Sue mit 4—Yy E e Dn ciGlecnt T Bm Cd Ë die Bevölkerung H in Jahres- Ein Wettbewerb um Entwürfe zu ( Sus Lil D - gerin crladren. oèwo inzelnen [c E be vat Las E Pn Lees Iphng E B E «Art purden ohne rcckchte Kritik und int D ee as D e a O L g inv Óg E E e R n i “Milo idtif Kirche in Münster a. Stein wird unter der Provinz infolge der in dickem En Retiarsalden Theil g dort At ordnungen des L dels, det Landschaft und der Baucrn duelle Untersuchung in tie firblidcn Arimenliften einoctragen 9 as cet Wehbltbätiekeit 6 Dollar oder 29 2 A pro Korv! der Bev [ferung. | rit um 385 ¿5 Scelen oer I » “6 vermehrt bat L städtische K ree E oîr Sichten bis zum l Y Truppenzusammenziehungen eine recht erhebliche Einguarticrungelast 1 Monarchen mit kurzen Ansprachen begrüßten uno e große Stiftungen, Armcn-, Wailen-, Krankenhäuser y Die englishe Armensteuer zeigt folgente Dew 1750 | Beoslkerung belief sih am 31. 2 erzember 1901 auf 1 121 814 Seclen, | S ata werden « ferleat wert i Hal die E E E Brat ü ; on ; m Brotvertbeiluna 1 ; / D r moe il L 3 : 18 7 60 t 91—1895 9,2 Millionen | in Lant | | aufer eal werten mun! dan die Tturpren úterall freuntliche Auf- Brot überreichten QCT Maler dankte und beaab Drotverlbeilur i und Achnliches, rc man ih drängte. F g L9, 1501 4,0, 1518 G B, 1300 _ "A, 1891 1599 „9% URIONENn OS „den E EEN - e vag h - rw _- L Ö E S A his Salaondon ausacicutk Autierdem leibt vorbehalten, wCicte nahme gefunden haben r Station aus zum Manöver E Ar Mittelalters entzogen sich die Weltpriester meist der ausübezdi Pfd. Sterl ter gesammte öffentlide Armenaufwand betrug | wohner gelt. Vie greften Sl tb lan 903 356 Gôt Fot E trage von je M anzufaufen. Das Preis S L, ain Sw L D LA atel -— 1. L Ä 6 " L I unent lec unt e 15-9 r. A E D x - G D . «71 2e í le Y al illior n «02 L # ë Fi I “T S en ccfas i Ste a 303 356 ( ôtebo a 132 : rag Leon Ic I) s 1 E v 68 Ï 4 D Ls e D E beauftrage , dies der Provinz und ihren Bewohnern mi g e . p E überlicßen sie den Klöstern, bestimmien Orden ck Bee H 187% dur éuittlich (2 BNLOReR, 6 L n L S E E | - ‘u obnerzahlcr Es s 16 Om A, 90 14 Silinabo ' I sammen aus: Pfarrer Zimmermann (Münster a. St.), Kegierungs- und dem Ausdruck Meincs Königlichen Dankcs bekannt zu machen Spanien. auch den vorachmen reihen Herzen in Statt und Land. Man lch mit der privaten Thätigkeit sicher über 30 Millionen Pfd. Sterl, | Malmö v2 954, Mors l 549, Gefle 30 146, Delingvorg | H aurath von Behr (Koblenz), Königlichem Kreis Bauinspektor Sticbl Sonnenburg, 12 | | n Valencia fand nach ciner Meldun qu 2 so cindringlid als möglih, daß der Christ durh Almolenacben tet d. b. 400 bez. 600 Millionen Mark. Fur Frankreih werten | 25 164, Karlöfrona 24 607, Uvsala 23 §02, Jónlôping 23 919 unt (Wenlar), Architekt Hofmann (Herborn) und Hotelbesizer Klaerner ilk es R Daa T out e A f G 1a Ges ÆCIDUTg des „W Î A s Himmel erkfaute. aber man batte feinen Sinn für eine richtige Ad 1555 154 Millieren Franks als Autsgade ter Armenanstalten | Derebro 99 a7. (Uj pgiit \ Folkmäng Jon, den ) P D Mis Ge y S =+ E e Bedingun ven find aeaen 1 ‘ittreic Einsendung E T E E S republitanische Kundgebung \caftliche Ordnung dieser Thätigkeit. Man gab planlos an der cint angegeben, wovon auf die Spitäler 111, auf den Staat 7,5, | ember 1901.) e L u die nah Einsendung eines Entwurfs zurückvergütet werden j ait, n der Drucerei eines carlistishen Blattes wurden | Skelle zu viel, an der anderen nichts, und so ist im \páteren M ¿tt auf die Departements 434, auf die Gemeinden 25,3 Millionen - -- Es N Ls n in Münster a. Stein zu beziehen | sämmtliche Maschinen zerbrohen und alles durcheinander ge- ter, gerade als mit wnehwmender Bevölterung ‘und Auflösung te Franks fielen. In Italien gaben 1880 die Oporo pio 159, E E I A E | worfen ! alten Verbände die Zabl ter Mittellosen schr stieg, da Sai die Provinzen 20 und die Gemeinden 63 Millionen Lire für die c 4 firéli flôsterlicbe und Hiittellosen schr stieg, das ungerezek Vans L Q E z E 1884 auf 4,6 Millionen E Zur Arbeiterbewegung. Musik In der Nacht vom 10. zum 11. September d. J. verstarb Belgiea. CUTEIUICY LLOILETLT und private Almosengeben, das Matten von Sl men aus. In Shweden wurden auf 4,6 Ailitonen in- / 5 Z m K Theater und uni, A 4 wr b d E «J- DVeTNar Ma Ce D i ; tungey, das Bauen von Kra Zu 1 aud wohner 9—10 Millicnen Kronen (gleih 10—11 Millionen Mark) Ueber die Lohnbewegung der französishen Grubenardbeiter L zu Friedrichroda der Kaiserliche Gehei vori Nus Sva meldet .W T. B.”, dak die Aeri c : on Krankenhäusern und alles dieser Art cin Hant® q e. S x E * é T Î Im Könialichen O enbause findet morgen eine rath Professor D M Ccriidie M ime Over Regierungs E a P 5 L i N (eus ble ite bei ihrer mittel gewesen, die faulen Betilershaaren und cin arbeite »s Peel Armenaufroand berenet Für Deutschland \{häyte Adickes den | (val. Nr. 211 d. Bl.) meldet .W. T. B.°, daß in Decazeville Im KoOnigiic@en perndau nte orgen ci au, oco r. Dümmler. Mit seinem Dahinscheider estrigen Konsultation eine leiSle Beherung im Zusi H riat i p E e1Meues Pra | dei iden | erung im Zustande der | tarial

hat die deutshe Geschichtsforshung einen shweren Verlust | F, 1gin iesistellten cine l treten kie n é u vermehren. Im 15. und 16. Jahrhundert wurden die beru ¿fentlichen Aimenaufwand 1881 auf 50—60 Millionen Mark; die | der größte Theil der Grubenarbeiter und alle Puddelarbeiter | von N. Wagner's Oper „Der fliegende Holländer Griechenland. ges@lofsenen inneren Kolonisation, tes entlih hergestellten Lak Millionen scia. Der Stadt Berlin kostete das Armenwesen 1806 | in die Werkstätten ein, um die Arbeitswilligen am Weiterarbeiten raus; Mary: Frau Goeye; Steuermann: Perr Jôrn : 1888 als Leiter der Zentral-Tirektion der Monumenta Ger- F S iff dort eingetrofcnen Bul Sé&blichung der Städte und der Dörfer den meisten Staaten gegenwärtig 2—4 (Fin Deutschland etwa 3, | gehalienen Versammlung mit 1011 gegen 8% Stimmen bes{lofsen, Nede, Jôrn und Kiasa unter Kapellmeister von und leitend und anregend im Verkehr mit seinen Mitarbeitern wide nun îin den drotesiantisten Lürdern mit der Einziche aufs Dertrelte und mehr. Auf den unterstüyten Armen gab die | T sein tiefes Wissen und scine ungewöhnliche Arbeitskraft Ì „anger erichtet, wie „W. T. D. ár ihre Armen zu serge feiner Studien. L noch ungestört. 1tch dlanloses Almoscngeden das Scelenheil gefötdert werten. sent vélferang sei cine mäßige Zahl, und sie hâtte ja vielfach abgenommen. | gestellten des Hlattes „Sole* wurde heute zweien das Ausweisungs- Nacdmittaas findet ju ermäßigten Preisen eine üder die Niederlage des Generals der Auf- ¿chen, der Arme soll zur Arbeit ans ballen werten: Germeinte die ¿fentliche Ärmentaft im gleichen Jahre 15 Millionen Pfd. Sterl. | in den leyten Tagen verhaftetca Persone sind drei, unter Vorbehalt Das Deutsche Theater bringt in der nébiten Woche Lieder -

4 ur va. D

f J « L Ven erd n dtr î 4 eite Por ¿emeinden wurden an demsclben Tage 4053 414 Be- die beiten Lötungen werde Preise

Ii s A

An den Ober-Präsidenten ter Provinz Posen

§ u . 1 .

I 4

. -

A7)

itay

tes

Ausfländ siatt. Es wurten V Stimmen abgegeben, von denen Im Köniclichen S chauspielhause wird morgen L 1425 für ten sofortigen Ausstand 1774 für den Aufschub des Aus- | drama Betidti ¿A en Carlos“ mit Hertn Christians in standes waten. Titelrolle und Herrn Matkowsky ais Marauis Posa gegeben

In Triest haben die ausftändigen Hafenarbeiter (val. Nr. 215 | Montag geht als Vorstellung im Sentectadoanement ESrillpatzer 6

F Î ì A = fi R at é Î es LR qa n H I « y e U T ett X La Ÿ C , die Einführung von Atmensieuern, se „Was sagen uns alle diese Zahlen ?* fragt Schmoller am Schluß | d. B) gestern beschlossen, heute, Son! bend, die Arbeit wicteraufzunchmen | Tranersviel „Sappho in Scene.

- D 4 e - 4 Î é _ A. t. Î A wnd h ÎA Le U -( 74 y r ziedenten Bettler wu einer förmlichen R tatiftit eraab 1886 224 Millionen; es dürften heute sicher üder 100 » Schmiede am gestrigen Freitag die Arbeit niedergelegt neister Rich. Strauß" Leitung und in olgender Q erlitien ftiaton anlanmman zu eincr neuen Kon Bettler zu einer förmlichen Landplage und Gefahr für ti Statistik ergab 1886 224 Millionen: es dürsten deu Her über 100, | und Sch mie? am gestric 6 die cdergele( « g

D B

Ernst Dümmler, geboren am 2. Januar 1830 in Berlin, | ; i

2 E D in Berlin, s e - | e G B G aas A z J “Qa! Dg z frietens: eine starke Bevöikerungszunahme fand nirgents mebr Unte 022 Million. 1561 1,8 Million, 1898 16,2 Millionen Mark. | zu bindern. Sieben Personen wurden verhaftet. Die Grvden- tr Bachmann. Am Montag geht „Fra Polizei von Athen befahl, einer Meldung des | {emmen; man dêrt von der "Hax E dfe maniae historica in den Dienst des Reichs. J j a4 j i Sti. Eti Z Die Erstaufführung von Max Schi! - G n dieser bedeut- 2 ; jon D Ï ine Stôruna De po Pa Was cinveln die i vit ét in En t È atc fr n und Vereins- | eral 11186! 3n eten Aucb in i. Etienne aud SCEn Die Erttauffüßtung von Mar Sd samen Stellung hat er die Gesammtausgabe der Quellen der garen, von denen fie eine Skorung der öffentlihen Ordnuna I lne Städte und die nomioaliili&e Gellillebfcit baurt aland ctwa 6 „M; mit der privaten firclidden und Vereins- | în den Generalautftand zu ir e Ï i Amerika der Klöster zur Nothwendigkeit: cine cinbeilliche ili iet ¿fentliche Pflege in Deutschland 18% 40—57 K, in Schweden «7,

D h a it oa 88 B * nf G L D N 2 K rel G: 47 Ÿ a K in fruchibarer Weise zu fördern gewußt | Bg De A analt, geburg über die Armenrflege è üaatli ; Ul de _-.—— ia Norwegen 42 M aus. Mit den anderen Unterstüyungsarten

4 D Ms F è L C Kommandant des Kt 1 (H be d R T Je, Cine taatl ide Untertrückung

uh auf verwandien Gebieten der Geshichtsk i f: 9 Der E

¿ omi é J Ln meldet, aus Panama. daß die columd 11 A 11 6 (e Mie “ie Stittunoecn i g ; : wt «é ei ret iemchti # L D tfi Ln f é G Mei niali vern-Theat?er Dienste verschiedener oelehrter Körperschaften bethätigt, und | si b im der de s Ca babn bei L Aufständischen e Stiftungen und müden Gaken niht teichen. Der Gruntgetarki einer Betrachtungen. „Wenn twwir uns auf cinen optimistischen Stand- | unter der Bedingung, taß zehn Arbeiter, welhe entlassen worden Im Neuea Königlichen Vt ° E A # 20 è Era ee * L Aus V u y oll aus Î j é l) des Strike ex L i Mi Orerctte disba* f Montag gelangi „Das süße A

Nas mi S1 j Aus Vuerto Cabello in Willemitad eingeaana é: es soll aus Nâcbfienlicde d z ad g a Wir könnten, was die Lasien betrifft, anführen, daz, wenn nah | dekret zugestellt. Jufolge des Strikes der Hasenarbeiter ist die | Vpereli „Die Geisha“ statt. m Mcnli2g gi -

Vor wai gc lob n war es dem Verewiaten deschieden e L i G L by L Lo 3 nacacnacne Nach em notdleitenten GermeindegencÄcn ted aaf C « unter r Yieden, | ricien vom Aufstand in . L

Gesellschaft. Es war die Zeit der beginnenden Geldwirthschaft, de mit der Vereins-, kirchlichen und privaten Wohlthätigkeit 140—150 | haben. 200 ausftändige Metallarbeiter und Bergleute drangen land: Herr Mötlinger; Senta: Fräulein Hi le trat nah langjähriger afademischer Lehrthätigkeit im Jahre Üebersczung tes Handwerkes, de Die öffentliche Armenlast pro Kepf der Bevölkerung beträgt in | arbeiter ün Loirebassin haben in einer gestern in Fir minv ad- zmen Dietrich und Rothauser, dea Herren Phili „W. T. B.“ zufolge, 20 zu ung des Handwerles, ta deutschen Geschichte des Mittelalters durch eigene Forshungen vesürchtete, sofort wieder abgureten E in Paris bereits praltish md theoretisch ergriffen hatteæ thätiafcit feigen die Ausgaben theilweise um die Hälfte, theilrocise | cine Abstimmung der Bergleute der „Compagnie Loire” über cinen Der Pieifertag* findet am Mittwo®h stat! éztakunde hat er | Staaten von Amerika » Nereinigten | Bettels und planloïsen Aimosengebens, die Verpflichtung der Gemeinde wirt man noch wesentlich höher kommen. eine umfassende literarische Produktion bezeichnet den Erfolg | der Handel auf der Landenge bis je X Lage sei erni, er sich mit der Reformation durbrana ift der: es foll nit melt vuntt stellen wollien, io fêonten wir sagen, 2 bis 5% der Be- | waren, wieder itlftiat werden. Von den drei verbafteten An- Abend die komijche Oper „Brigitte“ zum ersten N eger Theilnahme der wissenschaftlihen Welt die Feier | Meldungen besagen, daß die cine geortnete Armenrflege das Ie nah genauer Prüfurg F Gifsen das cnalliSe Ginfommen 1585 534 Millionen Pfd. Sterl, | Garnison um urci Baltai ene Infarterie verstärkt worden. Von den | zur Anttührung

Staat sollen als chrisiliche Obrigkeit all dies ordnen. Der Set betragen habe, das immer etwa nur I bis 4 °% ausmache. | weiterer gerichtlicher Verfolgung, wicder in Freiheit gejeyt worden bolungen von Henrik Ibsen's dramatischem Epilog «Wenn wir Todicn