1902 / 217 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Sep 1902 18:00:01 GMT) scan diff

mittels Kegelräder. Tillm. Gerber Söhne, Kre- feld. 15. 8. 02. G. 10042. S3a. 182706. Mit runden Aussparungen versehene, gefütterte Gummidichtung für die Deckel- fugen an Taschenubrgehäusen. A. Loyson, Straß- burg i. E., Steinroallstr. 46. 11. 8. 02. L. 10 150. S5a. 182758. Abfüllhahn, insbesondere für foblensäurebaltige Getränke, mit federbelastetem bohlen Gleitstück, dessen Uebersirömöffnung nur in eingedrückter Hahnstellung freigegeben wird. Dr. Heinr:ch Winter, Charlottenburg, Kantstr. 150a. 14. 7. 02. W. 13 120. S5a. 4182779. Wasserreinigungsvorrichtung mit unterhalb eines den Luftzutritt gestattenden Ge- rüstes angeordneten fommunizierenden Kieslagen. August Garde, Grünberg i. Schl. 6. 8. 02. G. 10023. S856. 182323. Wassermeßvorrihturg an Wasserreinigungs - Apparaten mit Ueberlaufheber. Constantin Menke, Mannheim, D. 4. 10. 31. 7. 02. M. 13 710. S5b. L82798. Wasserreinigungsavparat mit auswech{felbaren Filtereinseßkästen. A. C. Jseler, Leipzig-Plagwiß. 12. 8. 02. F. 4057. S5d. L82780. Vorrichtung zur Förderung reinen Wassers mit beziehentlich in den Sch{mußt- und Reinwafsserbebälter eintauchenden neben einznder liegenden Saugrohren. August Garde, Grünberg i. Shl. 6. 8. 02. G. 10028. S5d. L1LS2 786. Reservevershluß für Wasser- leitungen, bestebend aus einem zwishen das Zu- leitungësrobr und den Ablaßhahn eingeschalteten Kugelventil. K. G. Froft u. Ernst Winzer, Leivzig Lindenau, Weststr. 21. 8. 8. 02. F. 8985. S5d. LS2S87S8, Als Brunnen und Lösch- oder Sprenghyd1ant benvytzbarer Wasserpfosten mit ver- \ciebbarem Ventilkörper, injektorartig ausgebildetem Steigrohr und unter Erdoberfläche belegenem Robr oder Behälter zur Aufnahme und Wiederabgabe des Gntleerungöwassers. F. Butzke & Co. Aft.- Bes, sür Metall - Judustrie, Berlin. 5. 7. 01.

L OTD S5c. 1S2972. Siphon für Wassershüttsteine o. dgl. mit angeflans{tem Einlaufmundstück und am Ende des Ausgußrohres mit einer außerhalb aus Gummi o. dgl. angeordneten, dehnungsfäbigen Hülse, welche gleichzeitig als Muffendichtung dient. Her- mann Schneider u Adolf Siegle, Pforzheim. 24. 12. 01. S. 13 688. S5f. 182744. Aus einem tellerartig auf- liegenden Kaltwasser- und einem am zylindrischen Umfang abdichtenden Warmwasserventil, die über- einander [iegen und von derselben Ventilspindel be- tbâtigt werden, bestehender Bade-Mischhahn. Fr. Xaver Reif, München, Nußbaumstr. 20. 20. 3. 02. M. 10 502. 85f. 182987. Brausekopf aus zwei Theilen, zwecks leichter Reinigung. Fr. Eduard Erich «& Sohn, Leipzig. 8. 7. 02. E. 5451. 85h. 182 603. Leitungêäunterbreder für die Reinwasserleitung von Wasßerklosetts u. dgl. mit einem seitlih an das Ausflußrohr angesetzten Luft- einlaß und einem U-förmig gebogenen Zuleitungs- pohre. g shemann «& Co., Berlin. 2. 8. 02.

. D138. 85h. L1S2 606. Klosettbecken mit Ventilationse- vorrihtung. Eugen Reißer, Stuttgart, Tübinger- straße 13. 4. 8. 02. R. 11 028. 85h. 182 788. Nobrunterbrecher für Klosett- \pülungen, der mit der Außenluft durch einen seit- lichen, mit Schußkapve ausgestatteten Stuten in Verbindung steht. Heinri Pirsh, Berlin, Köpe- niderstraße 76. 9. 8. 02. P. 7117. 85h. 182989, Spülrobrentleerer mit dur die Klosettzugstange gemeinsam kbethätigten wei Hähnen für Hofabtritte. Karl Schäfer, Berlin, Steglißerstr. 40. 10. 7. 02. S. 14 780. SGc. 182636. Elektrisher Webstublantrieb mit zwangläufig au8zurückendem Zahnradgetriebe. Allgemeine Elektricitäts-Gesellshaft, Beclin. 15. & 8. L M. S6c. 1827604. Kupplung zur Eine und Aus- rückung von Webstühlen. F. Gerhard Franken, Krefeld, Weserweg 8. 22. 7. 02. F. 8928. SG6c. 182810. Vorrichtung zum selbsttbätigen, stoßfreien Abwickeln der Kettenfäden an Webstüblou mit einer die Stöße aufhebenden Feder. I. Karl Müller, Nürtingen. 15. 8. 02. M. 13 802. SGc. 182 949, Gewebe mit durch die Webart erzeugtem Muster für Stickereien. S. Mayerfeld, Frankfurt a. M., Kaiserstr. 56. 16. 8. 02. M. 13 816. STa. 182904, Werkzeug zum Eislosslagen, bestehend aus einem mit spitzen Zähnen versehenen Winkeleiscn mit einem in einen S{blagkopf endiaenden Dreibock. Albert Brachthäuser, Altona, Eulenstr. 37. 18. 7. 02. B. 19840

Tc. S2 971. Taschenhammer mit aufklavy- barem Stiel nebst sech8 Taschengerätben Otto Krüger, Ilmenau. 9. 8. 02. K. 16902 97d. 192605. Spannbacken für Werkzeuge aller Art, insbesondere für Laubsägen, mit ciner feît- stehenden und ciner beweglichen Bake, welche dur Betbätigung cines Winkeldebels gegen die feststebende gedrückt wird. Otto Friedrich, Remscheid-Hasten. 31. 7. 02. f. 8969 87d. L82921, Hackenhülse aus koniscem Blech. Heinr. Neinoldt, Remscheid, Blumentkbal- straße 2. 9. 8. 02. R. 11060 G9. 192952. Pülpepresse mit in einem ge- loten Mantel um eine volle Trommel laufendem, schmalem Zhneckengang. Jahn-Kommanditgesell- schaft, Maschinenbau-Anftalt, Eisengießerei u. Kesselshmiede, Arnêwalde. 16. 8. 02. J. 4066.

Aenderungen in der Person des

Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Gebraucbs- muster sind nunmehr die nachbenannten Personen 245, 17% G01, Leder - Imitations - Matten. Georg Ludwig Vfeifser, Wolfenbüttel.

2341. 169571. E@mudtiähndhen. G. Ged

&ck Co., Nürnberg

27e. 176 602. Verslelle und verlbiebbares

Zimmergerüsl. Wübelm Dieckmann, Disfien db. nr oder.

47. 145 695. Stahlblechriemenschelbe. Chem-

erzo Stanzwerke, G, m. b, H., Burgsiätt i S.

63e. 142075, Fahrrad-Fufiluftvumre.

63e. 1423454, Fahrrad-Fukluftpumwve.

G3e. 147 046, Zelinderbefestigung bei Fahrrad-

Fuoßiluftrumren

Ge. 154 258, Kolben- cher Zulinderrohr für

Tele fet-Luttremtern

G3e. 15% 0I…5. Zweitheiliger Anshraubkovf für

das Sehlauchstuck den Fabrrad-Luftpumten

63e. 159 474. Teleskop-Luftpumpe. S§3e. 159 833. Luftpumpen- und Pneumatik- Ventil-Verbindung. 63e. 160 046. Verbindungs-Einrichtung zwischen Luftpumpenshlauch und Pneumatik-Ventil bei Fahr- rädern. G3e. 167 154, Fußluftpumpe.

Sächsishe Metallindustrie A.-G. vorm. Emil Görldt, Dresden. 64b. 165614. Vorrihtung zur Reinigung von Bierleitungen. Heinrih Meyer, Gr. Bark- bof 44, u. Gustav Salomon, Kleine Reichen-

traße 17/19, Hamburg. G67c. 154749. Poliertuhhalter für Kopf-

voliersheiben. Dr. G. Langbein «& Co.,

Leipzig-Sellerhausen. : i 8STa. 180353. Straubenzieher. Philipp

Nlt, Hamburg, Hopfenmarkt 27. Verlängerung der Schußfrist.

Die Verlängerungsgebühr von 60 # ist für die nachstehend ataeiübeien Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden.

3. 122120. Wäschestück aus Papier u. \#. w. Mey « Edlich, Leipzig - Plagwiß. 28. 8. 99. M. 8889. 27. 8. 02.

3. 122121. Wäschestück aus Papier u. \#. w. Mey «& Edlich, Leipzig - Plagwitz. 28. 8. 99. M. 8890. 27. 8. 02.

6. 123 286. Hefe- oder Saßsieb für Braueret- zwecke u. st w. Hermann Duhme jun., Schwerte L W. 6/9/99. D. 46460 25.8; 02

S. 122072. Klopfbrett für Sack - Ausklopf- maschinen u. \. w. C. G. Kaiser & Reimelt, Leipzig-Reudnig. 22. 9. 99. K. 11 131. 28.8. 02. 9. 125 345. S-förmige Handbürste u. \. w. Gebrüder Kühn, Waldenburg i. Schl. 5. 10. 99. K 11203. 27. 8. 02.

10. 127662. Kohlenanzünder u. \. w. Carl Stet Würzburg, Stefansgasse 1. 14. 9. 99. Sch. 10 009. 27. 8. 02.

12. 122449. Apparat zur Bestimmung der Verunreinigungen in flüssigem Ammoniak u. \. w. C. Richter, Berlin, Thurmitr. 4. 28. 8. 99. N. 7212. T, S: 02

12. 125060. Drahtdreieck aus beliebigem Metall u. st w. W. C. Heracus, Hanau. 23. 9. 99. S 1272 S7 B. N

15. 122655. Schreibmaschinentisch u. #. w. Mahlstedt & Dyes, Hannover. 7. 9. 99. M. 8912. 27: S. O

18. 123 041. Heißwindschieber u. \. w. A. Schäfer, Neu-Oelsburg b. Peine. 13. 9. 99. S. 10 007. 25. 8. 02.

21. 122212. Gewindering aus Jsoliermaterial für Edisonsicherungen u. \. w. Akt.-Ges. Mix «& Genest Telephou- und Telegraphen-Werke, Berlin. 4: 9. 99. A. 36027. 1. A

21. 122213. Edifonsicherung u. \. w. Akt.- Ges. Mix & Genest Telcphon- und Telegraphen- Werke, Berlin. 4. 9. 99. A. 3628. 1. 9. 02. 21. 123149. Glüblampenfafsung u. \. w. Carl Eichel, Dresden - Pieschen, Torgauerstr. 48. 23. 9. 99. G. 6647. 26. 8. 02.

21. 123 730. Momentschalter u. \. w. Nostitz & Künzel, Chemni. 19. 8. 99. N 2468. 14. 8. 02. 21. 123 986. DOberflächhenelektrode u. \. w Bleiwerk Neumähl Morian & Ciec., Neumühl, Rb. 19. 9. 90. B. 13478. 98, 8: V2.

21. 126 959. Fassung für Bolzenisolatoren u. \. w. Ambroiu-Werke G. m. b. H., Berlin- Pankow. 15. 11. 99. A. 3749. 3. 9. 02.

26. 121 913. Gasselbstzünder u. s. w. Adolf Martini, Berlin, Leipzigerstr. 81. 26. 8. 99. n. O m8

26. 123 467. Gasbereitungsapparat. J. B. Blank, Chemniy, Poststr. 25. 24. §. B. 13 336. 22. 8. 02.

30. 121 474. Arzneiflasche u. s. w. Bengen &ck& Co., Hannover. 18. 8. 99. B. 13 301. 11. 8. 02. 30. 122754. Packung für Hübneraugenplatten u. \. w. Mar Emmel, München, Sendlingeritr. 13. L E S L

30, 122880. Pendel - Apparat u. \. w. Medicinisches Waarenhaus Akt.-Ges. Berlin. 19. 9. 99. M. 8961. 26. 8. 02.

33. 127228. Haarbinder u. s. w. Otto Kesel, Mannheim T. 1. 1. 6. 12. 99. K. 11 460. 15. 8. 02. 34. 123 178, Kastenmöbel u. \. w. K W. Ottstadt, Kostheim b. Mainz. 15. 9. 99. O. 1631. O N 09

34. 123 531. Kleiderbügel aus Drabt u. \. w Wilbelm Kuuth, Dreéden-A., JIobannetstr. 15 Li H Mao

34. 123 983. Gardinenhaken u. \. w. Gustav Vaukhage, Werdobl. 11. 9. 99. B. 13422. 19. 8. 02.

34. 124 724. Emailliertes Blech in Form der befannten Ablaufbretter u. \. w. Conrad Krell, Wiesbaden, Taunusstr. 13. 5, 9. 99. K. 11045 L 8 02.

34. 128 106. Stockhalte-Vorriéhtung u. \. w Ludw. Negroth, Würzburg, Bronnbachergasse 8 D 5 B. L. N.

34. 136 193. Klosetteinrichtuna für Kranken-

zimmer u. \. tw. Heinrich Rasor, Worms a. Rb 31. 8. 99. R. 7226. 286. 3. 02 12. 123167, Elektroskop nah Erxner u. \. w Oscar Günther, Braunschweig, Gevsostr. 21. 0. 9. 99. G. G4. 2. 83. 02 42. 123224. Néegistrierkasse u. \. w. The National Cash Register Company m. b. H., Berlin. 5. 9. 99. N. 2292. 2. 9 02. 42. 123 225. Vorrichtung an Negistrierkassen pam Auélöôsen verschiedener Schublaten u. \. w. he National Cash Register Company m. b. H., Berlin. 5. 9. 99. N. 23083. L 9. 02 22. 123293. Presse wum Quel der Fleishproben behufs mikroskovisher Fleisbscau u. f. m. Carl Trebert, Quetlinburg. 5. 9. 99 T. 3204. 2. 9, 02. 42. 1236049. Verküufertasie für Reglstrier- fassen u. w. The National Cas Rezgister Company m. b. H., Berlia. 29. 99. N. 24986. 2. 9. 02 44. 124076. Zigarren- und Zigarettenspiye u. \. w. Marx Schmiedeknecht, Egelsdorf b. Körig- see i. Th., u. Christian Schü, Wien: Vertr. : A Rohrbach, Max Mever u Bilbelm Bindewald, Pat - Anwälte, Erfurt. 15. 9. 99. P. 4784. 28. 8. 02 25. 122015. Aus Steingut bestehender Be- bâlter für Buttermaschinen u. |. w. Gustav Körbi. Ae imerzhagen i. W. l. 9.99. K. 11 014. 29. s. 02 25. 122 220. Membranvumte u. \. w. Carl Vlay, Deidesheim. 20. 8. 99. P. 4759, 22. 3. 02

99,

45. 126 243. Eleudertrommeleinsatz u. \. w. Olof Ohissou, Södertelje; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Pat.-Anwälte, Berlin NW. 7. 20. 11. 99. O. 1682. 25. 8. 02.

46. 123 540. Zentrifugalregler für Explosions- maschinen u. st.w. Dresdner Gaëmotorenfabrik vorm. Moriz Hille, Dresden. 13. 9. 99. D. 4656. 23. 8. 02.

46c. 140876. Kolbenstange für Tandem-, Gas- und Petroleum-Maschinen u. f. w. Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg und Maschinen- baugesellschaft Nürnberg, A.-G.,, Nürnberg. 30. 9. 99. V. 2104. 11. 8. 02.

47. 122145. Ausrückvorrihtung für Vor- gelege u f. w. Kirchner «& Co. A.-G., Leipzig- Sellerhaufen. 1. 9. 99. K. 11008. 26. 8. 02. 47. 123130. Dampfdruckregeler u. st. w. Hermann Laubach, Cöln - Ehrenfeld. 20. 9. 99. L, 6762. 21. 8. 02.

47. 123 240. Riemcnleitrolle u. \. w. Maschinen- fabrik Zell, i. W., J. Krüctels, Zell i. W. 22. 9. 99. M. 8969. 25. 8. 02. i 47. 124177. Universalverbindungsstück für Schläuche. C. Nichter, Berlin, Thurmstr. 4. 28.8. 99 N. 7213. 27; 8. 02

47. 125611, Riemenaufleger u. \#. w. Maschinenfabrik Zell i. W., J. Krüels, Zell i. W. 22. 9. 99. M. 8970. 25. 8. 02.

47. 137378. Druckregler u. f. w. Filter- «& Brautechnische Maschinenfabrik Act.-Ges. vorm. L. A. Enzinger, Wocms. 11. 9. 99. 5. 6065. 30. 8. 02.

51. 123376. Ventilklappe für Bässe an Zieh- harmonikas u. #. w. Eduard Dienst, Leipzig- Gohlis. 21. 9. 99. D. 4673. 29. 8. 02.

51. 125 092. Negelungsvorrihtung für die Nepetitiontfeder bei Pianomechaniken u. \. w. Ad. Lexow, Berlin, Dreédenerstr. 39/40—43. 24. 10. 99. L. 6835. 23. 8. 02.

52. 134548, Nähmaschinennadel u. \. w. R vadaa Würselen. 8. 9. 99. Q. 198. 25. 8. 02

53. 140 941. ESwnellpökelapparat u. \. w. Victor Wildmann, Offenkah a. M. 31. 8. 99. K. 10998. 29. 8. 02.

54. 122 443. Etiketten-Schild u. \. w. Oéêcar TLURE Ruhla i. Th. 26. 8. 99. Sch. 9950. 19: 8. O2

57. 123071. Stock-Stativ u. |. w. André Mixuer, Graz; Vertr. : C. H. Knoop, Pat.-Anw., Dresden. 22. 9. 99. M. 8975. 1. 9. 02.

57. 123 418. Befestigung für Nollfilms u. \.w. G. P. Goerz, Berlin-Friedenau, Nheinstr. 45/46. 18. 9; 9. Q. 2. 8. 03.

58, 124 179. Ausshwenkbarer Preßkorb u. \. w. Eifenwerk Söllingen Richard Schwiekert, Söllingen, Baden. 2. 9. 99. Sch. 9964. 26. 8. 02. 58. 124 180. Auës{wenkbarer Preßkorb u. \. w. Richard Schwickert, Freiburg i. B. 2. 9.99. Sch. 9965. 26. 8. 02. 59, 125700. Saug- und Blasapparat in Winkelform aus Steinzeug u. \. w. Oscar Gutt- maun, London, u. Deutsche Steinzeugwaaren- fabriffür Canalisation & Chemische Industrie, Friedrihsfeld i. B.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Pat... Anwälte, Berlin SW. 68. 9. 10. 99. G. 6778. 28. 8. 02.

59. 125 701. Saug- und Blasavparat aus Steinzeug u. \. w. Oscar Guttmann, London, u. Deutsche Steinzeugwaarenfabrik für Canali- sation & Chemische Industrie, Friedrichs- feld .i. B.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 68. 9. 10. 99. G. 6695. 28. 8. 02.

63. 123760. Gepäthalter für Fahrräder u. \. w. Peter Schlesinger, Offenbah a. M. 2. 10. 99. Sé. 10091. 28. 8. 02.

64. 122874. Spundring wh Me Raimanu, Freiburg i. Bg. 16. 9. 99. N. 7268. 16. 8. 02

64. 128 377. Gefäß-Vers{luß u. \. w. W. Bas, Nauen. 15. 8. 99. B. 13 847. 15. 8. 02 65. 122 063. Deköhausfenster mit Keilver- {luß u. \. w. Georg Niemeyer, Hamburg, Neu- selderstr. 17. 31. 8. 99. N. 2482. 26. 8. 02. 7TO. 122 463. Tintenlöscher u. \ w. W. Müller , Aachen-Burtscheid. 4. 9. 99. n. L E.

TL. 124 6048. Nagelabschneider von Bandftabl für Holznagelmaschinen u. \. w. Deutsch-Amerika- nische Maschinen-Gesellschaft, Frankurt a. M. 29. 9. 99. D. 4671. 27. 8. 22

72. 123942. Für Sthrolshufigewehre be- stimmter, kimmenloser Aufsay u. \. w. vou König, Jnowrailaw. 30. 9. 99. K. 11 180. 2. 9. 02. 72. 124391. Reliefartia geprägte Schicß- s{eiden u. \. w. Akt.-Ges. für Cartonnagen- industrie, Dreôdten. 21. 9.99. A. 3654. 30. s. 02. 77. 122 920. Feterwerk für fahrvare Spiel- zeuge u. }. w. Karl Bub, Nürnbera, Gostenbofer Hauptstr. 48. 18. 9. 99. B. 13469. 28. 8. 02. S1. 122113. Kistenvershluß u. \. w. Her- mann Def, Oestrich a. Rb. 25. 8. 99. H. 12 589 25. 8. 02.

S1. 122200. FAlaschenfkasten u. #. w. Friy Böckling, Savn. 28. 8. 99. B. 13359. 26.8. 02 S1, 122453. Beschickungsvorrichtung für Ele- vatoren u. \. w. Peniger aschinenfabrif & Eisengießerei Act.-Ges., Abtheilung Unruh & Liebig, Leipzig - Plagwiy. 1. 9. 99. P. 4760 26. 8. 02. S1, 122454. Pappschatteln u. #. w. Ferd. Emil genberg, Düsseldorf. 1. 9. 99. W. 5971 19. 8. 02.

SL 123 499. Tranéportbznd u. \. w. C. L Kloyky, Magdeburg, Schönecckstr. 11. 23. 9. 99. K. 11139. 2. s. 02

S1. 123530. Federnde Eck- und Scthutleisten für Verpackungswecke u. \. w. Ewald Wabniy u. Dito Loechel, Nawitsh. 29. 8. 99. W. 8953 26. 3. 02.

Süic. 129 629. Parpschachteln u. \._w. Ferd Emil Jagenberg, Dúsfseldorf. 28. 6. 00. W. 10 056 19. 3 S3, 126 198, Werkbalter wum Regulleren von Regualateur- und Pendule-Werken u w. Carl ü. Auaust Maurer, Elberfelz. Lagerste 02.

T A I.

M. 8905.

9. 99. H. 12650. 25. 8

85. 122447, Alshraubbare Badehahnbatterie u. |. w. F. Gerece, Berlin, Prinzenstr. 33 28. 3. 99. G. 671. 27. 8. 02

96. 123 IVU. Bindung für Möbelsiofe u. f. w. agel H Co., Elberfeld. 23. 9. 99. E. 349 T L

Claviez «& Co. G. m. b. H., Leipzig-Pl 20. 9, 99. C. 2485. 25. 8.02 vig-Plagwig.

Aenderung in der Person des

Vertreters. 9. 1332980. Sprengbürste mit Reinigungs. flüssigkeit. Guillaume Funeck, La Chaur-de-Fonds u. Henri Funk, Sécheron-Genòve. An Stelle des bisherigen Vertreters sind Ottomar R. Swhulz uy. Franz Schhwenterley, Pat.-Anwälte, Berlin W. 66, zu Vertretern bestellt worden.

Löschungen.

Infolge Verzichts. Aa. 178 584. Wagenlaterne u. \. w. 15a. 176525. Seßschiff u. . w. Lc. 170566. Kühlkammer mit Eisraum u. \. wo. 49d. 176 474. Expansionédorn u. \. w. 74d. 172 772. Beobachtungëständec u. \. w.

Berichtigung. Der Inhaber des im Reichs-Anzeiger vom 4. 8. 02 unter Kl. 21c. veröffentlihten Gebrauhsmusters 180 196 beißt „Borgschulte“, niht „Borgschulze“. Berlin, den 15. September 1902. Kaiserliches Patentamt. von Huber.

Handels-Register.

Altona. 48099]

[4809 Eintragungen in das Handelsregister Abtheilung A. 10. September 1902.

Nr. 755. Kohl & Wittmaa, Altona. Die Firma ist erloschen.

Nr. 978. Südfrucht - Import - Compagnie 2. A. Vauer «& C°_, Hamburg mit Zweig- niederlassung in Altona. Kommanditgesellschaft, Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1902 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Ludwig Alfred Bauer und Morris Oscar Bauer, beide zu Hamburg. Ein Kommankditist ist betheiligt.

Königl. Amtsgericht, Abth. 111 a., Altona. Ascherslecben. [48101]

In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 287 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gerson, Walther « Co. in Aschersleben ein- etragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die

irma ist erloschen.

Aschersleben, 10. September 1902.

Königliches Amtsgericht. Auerbach, Vogtl. [48102]

Auf dem die Firma Gustav Ey in Auerbach bet reffenden Blatte 250 des hicsigen Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Rudolf Georg Gustav Ey in Auerbah Prokura er- theilt worden ist.

Auerbach, am 9. September 1902.

Königl. Sächs. Amtsgericht. Bamberg. Befanntmachung. [48103] Einträge ins Handelöregisier betr.

1) „Gottlob Meister“, ns in Lichteufels. Inbaber : Gottlob Meister, L uhdruckereibesitzer und Zeitungsverleger allda.

2) „Gaswerk Lichtenfels, Carl von Bayer“, Firma in Lichtenfels. Inbaber: Carl von Bayer, K. Havptmann a. D. in Karlörube.

3) „Friy Stenglein““, Firma in Lichtenfels. Inhaber: Friy Stenglein, Baumeister und Schneid- sägbesiuver allda.

4) „Franz Zeder“, Firma in Lichtenfels. Inhaber: Franz Zeder, Eisenbändler in Lichtenfels, ist gestorben. Nunmehr. Jnhaberin: dessen Wittwe Louise Zeder daselbst.

5) „Nickols Schardt““, ofene Handelsgesellschaft in Lichtenfels. Der Gesellschafter Heinrich Scharkdt, Korbwaarenbändler in Lichtenfels, ist am 1. Januar 1897 ausgetreten, der andere Gesellschafter, Carl Waschleb, Korbwaarenbändler in Lichtenfels, führt das Geschäft mit gleiher Firma als Alleins inhaber fort.

6) Bernhard Kaltenthaler, Firma in Lichten- fels. Inhaber: Bernbard Kaltenthaler, Leder- garnituren-Fabrikant in Lichtenfels,

7) Aktiengesellschaft Bleicherei, Färberei und Appretur-Anftalt Bamberg, Firma in Vamberg. In der außerordentlichen Generalver- fammlung vom 28. Juni 1902 wurde die Erböbung des Grundkapitals bis zum Betrage von 500 000 4 (fünfbhunderttausend Mark) durch Ausgabe von 400 (vierhundert) Stück neuer Aktien à 1000 4 (tausend Mark) zum Nennbetrage beschlossen und demgemäß S 3 Abi. 1 des Gesellschaftévertrags dabin geändert, daß dieser § 3 Abs. 1 der Statuten nunmebr u lauten hat: „Das Grundkapital beträgt 500 000 M (fünfhunderttausend Mark), eingetheilt in 500 Stück Aktien à 1000 M (fünfhundert Stück Aktien à ein- tausend Mark)“. Diese beschlossene Grundkavitals- erböhung ift erfolgt

Bamberg, 13. September 1902.

K. Amtsgericht. [.

Handelêrcgister [48105] Amtsgerichts A Berlin. (Abtheilung 8.) Am 9. September 1902 ift eingetragen: Bei der Firma Nr. §99: Henry Hill & Co. Limited mit dem Siye zu Nottingham und Zweignieder- lassung zu Berlin :

N dem Beschlusse der Generalversammlun vom 2. Mai 1901 soll das Grundkapital au 25 000 Pfund Sterliag erhöht werden. Dieser Be- {luß ift in Höhe von 1150 Pfund Sterling durch- führt Das Grundkapital beträgt zur Zeit 1 150 Pfund Sterling Ais nicht einzutragen wird noch bekannt gemacht Auf die Grundkapitalserböhung sind 1150 Aktien auf den Namen über je 1 Pfund Sterling zum Nennwerthe ausgegeben. Das gesammte nde- favital zerfällt jeyt in 11 150 Aktien auf Namen je über 1 Pfund Sterling

Berlin, den 9. September 1902

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89.

[48221]

Berlin. des Königli

Verantwortlicher Redakteur J. V.: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

86, 12372325, Plúsh u. fw. Kunfiweberei

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaas- Ansialt, Berlin SW., Wilheclurstraße Nr. ma

Sechste Beilage zum Deuischen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

M 217. Berlin, Montag, den 15. September 1902.

E E E _ ins- fenshafts- ichen- s örsen-Regi 1 nzei tente, Gebrauch2- Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrehts-, Vereins Genossenshafts-, Zeichen-, Muster- und Börsen-Registern, über Waarenzeichen, Pa i muster, Konkiie fowie e Tarif- S S E raa der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central-Handels-Register für das Deutsche Reih. (n. 217,

i i i st-Anstali i Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli. Der - S- das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für as Central-Handels-Register Deuts. r i _täg Berlin E e E N des Seiden Reichs. und Rodiatidk Drusen Staats- | Bezugspreis beträgt L #4 50 4 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 A. Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 . Handels-Register.

Berlin. Haudelsregister

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 2000346 Zum alleinigen Geschäftsführer ift Henri Leeser, e Nr. 1885 bei der offenen N E ag A A bestellt. Le ee dea sells s eingetraaen : unter der Firma Kirchberger Heizrohrfabri Ver Gefsellshastsvertrag ist durch die 2 notariellen des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. L R n am 1. Sep- | Richard Doerfel zu Kirchberg i. Sachsen, | Urkunden vom 9. August 1902 und vom 29. August (Abtheilung A.) ber 1909. : , | mit einer Zweigniederlassung in Cöln. O E , Am 10. September 1902 ist in das Handelsregister Unter der vorbezeihneten Firma wird eine Fabri- | Der Kaufmann und Stadtrath Richard Doerfel in | Die Gesellschaft wird vertreten dur ei eingetragen (mit Aus\{luß der Branche) : ; fation und Handlung mit mechanischen Musik- | Kirchberg ist aus der Gesellschaft auëgeshieden. Dem- Geschäftsführer, in dessen Verhinderung dur cinen Bei Nr. 6775. (Paul Richter & Co. Berliu.) instrumenten betrieben. selben ist Prokura ertheilt. Die Prokura des Kauf- | Stellvertreter des Geschäftsführers. Der bisherige Gefellschafter Sally Pergamenter, Braunschweig, den 10. September 1902. manns Carl Krumbiegel zu Kirchberg bleibt be- | Ferner wird bekannt gemacht: | e Berlin, ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Herzogliches Amtsgericht. stehen. Die Firma i geändert in: „Richard | Der Gesellschafter Theodor Carl bringt auf die Kaufmann Paul Richter ist ausgeshieden. Die L B anu, ; Doerfel.“ E E Stammeinlage von 2500 \ Waaren im Werthe E U CAos. Eyck. Berlin.) Der Braunschweig. ee eno Q Me Wilson P a E “init “Aráfer Nr. 433 die Gesellschaft mit beschränkter Sitz der Firma ist nah Charlottenburg verlegt. 2A der N BANGSeg er Dan SNEE Der Kaufmann Rudolf Scholz zu Cöln ist in das Hajtung unter der Firma Effener Vetriebs- Joseph Cyck wohnt jeßt in Charlottenburg. N B eigische Dampfwaschaustalt Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein- | gesellschaft für Aschinger Restaurants mit Bei Nr. 17 129. (Georg Loewenstein. Berlin.) ah O. Bormaung getreten. Die nunmehrige ofene Handelsgefellschaft | beschränkter Haftung Cöln. Der Siy der Firma ist nah Schöneberg verlegt. ist heute vermerkt, daß das unter dieser Firma be- | bat am 5. September 1902 begonnen. Zur Ver- | Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung Der Kaufmann Georg Loewenstein wohnt jegt in L Handelsgeschäft ohne Forderungen und | tretun i der SeleniCast „ist jeder S, für wn der Zeiten us Ene nach dem Muster Schöneberg. : Sóul R U F; seit dem 1 September cr. sih allein ermächtigt. Die Firma ist geânder in | derjenigen von Aschinger in Berlin. L Bei Nr. 8607. (Zickel & Cie. Verlin.) | Shulden, aber mi N ementnbaker GACRAAL M Harold Wilson & Scholz“‘. Die Prokura des | Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt : Nt oe De Berlin. | von dem bisherigen Firmeninhaber, Kaufmann Otto | (F as A O E E 30 060 M Inhaber jeßt Albert Minen mbe pas Gers Boe RGNIRE a8 Med Dampfwäschereibesitzer | Hinrich Gerhard E U A bestehen. E N aas Geschäftsführer ist Aofef Wellen- E Bea ia Verbindlikeiten ist Hermann Reulecke hieselbst S Es am 9. Septainber 1992. stein, Kaufmann in Cöln, bestellt. G : ; bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann e ia Mt P E E E unter Nr. 86 bei der Aktiengesellschaft unter der | Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. August 1902 Albert Wiesner, Berlin, ausges{lofsen. L S R idt Dia Firma Bergisch Märkische Bank Elber- | festgestellt. S E Bei Nr. 7107. (L. Moers « Co. Berlin.) A220v 3109 feld mit einer Zweigniederlassung in Cöln unter der Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so kann der Der Instrumentenmächer Carl Müller, Berlin, ist Braunschweig. c Es 5 Firma „Bergisch Märkische Bank Köln““. Aufsichtsrath einzelnen derselben die Befugniß er- aus der Gesellshaft ausgeschieden. Zur Vertretung _ In das hiesige Handelsregister Band VII Seite 17 In der Generalversammlung vom 29. Juni 1898 theilen, die Gefellschaft allein oder in Gemeinschaft der Gesellschaft ist jeyt sowohl Ludwig Moers als | ist heute eingetragen: {nbaber | ist die Erböbung des Grundkapitals von 40 000 000 X | mit einem Prokuristen zu vertreten. Ferner wird auch Iohann Primke, und zwar jeder allein, er- Die Firma Ludwig Bech, als deren Inhaber um 2 000 000 Æ beshlossen worden. Diese Er- | bekannt gemaht: j Ä mächtigt. der Kaufmann Ludwig Beh hieselbst und als Vrt höhung ist erfolgt. Ï Alle von der Gesellshaft ausgehenden Bekannt- Bei Nr. 4453. (A. Léon «& Co. Berlin.) | der Niederlassung Braunschweig. _ i In der Generalversammlung vom 11. August 1899 | machungen erfolgen, soweit nicht eine mehrmalige Inhaber jet: Benjamin Cohn, Kaufmann, Potsdam. | Unter der obigen Firma wird eine Handlung mit ist die Erhöhung des Grundkapitals von 42 000 000 | Bekanntmachung geseßlich oder statutengemäß vor- Der Uebergang der, im Geschäft begründeten Ver- | Bildern, Uhren und Spiegeln 2c. betrieben. um 8 000000 „G beshlossen worden. Diese Er- | geschrieben ift, durch mindestens einmalige Einrückung bindlichkeiten ist beim Uebergang desselben auf den Braunschweig, den 11. September 1902. höhung ist erfolgt. 2 in den Reichs-Auzeiger. Der Aufsichtsrath ist Erwerber Benjamin Cohn ausge\ch{lo\sen. Herzogliches Amtsgericht. In der Generalversammlung vom 9. April 1902 | berechtigt, die Bekanntmahung auch in anderen Bei Nr. 13 751. COpEIdel Q Ba. LEORE) Donv. ist die Erhöhung des Grundkapitals um 4 250 000 M San tuen, O genügt E R Der Kaufmann Carl Otto Brendel ist aus der L 1 icht Calw. 48110] | bes{lossen worden. Diese Erhöhung ist erfolgt und | Gültigkeit die Veröffentlichung im Reichs-An eiger. Gesellfchaft ausgeschieden. ; zQ: get E En aan ] beträgt jezt das Grundkapital 54 250 000 Bei Bekanntmachungen der Geschäftsführer sind jene Bei Nr. 7791. Gesellschaftsregister Berlin 1. E l. Register für Gesellschaftsfirmen : Dur Beschluß der Generalversammlung vom | Formen, welche für die Firmenzeichnung, bei Be- (Kronenberg & Pincus in Liqu.) Die Liqui-| ckirma Emil Georgii, Bucbhandlung, und Firma | 27. August 1897 ist der zweite Say des Artikels 21 kanntmachungen des Aufsichtsraths diejenigen, welche dation ist beendet. Die Firma erloschen. Emil Georgii, gemishtes Waarengeshäft, ofene | des Gesellschaftsstatuts, : für die Ausstellung von Urkunden des Aufsichtsratbs Nr. 17 123. Offene Handelsgesellschaft Blum Handelsgesell]chaften in Calw, Theilhaber Emil | durch Beschluz der Generalversammlung vom | în dem Gesellschaftsvertrage vorgeschrieben sind, maß- «& Friedländer. Berlin. Gefellschafter: 1) David Georgii und Paul Georgii daselbst. 29. Juni 1898 sind die Artikel 6, 7 und 34 des Ge- | gebend. int Als tro Ex Blum, Kaufmann, Berlin. 2) Moriy Friedländer, Kal. Amtsgericht, Abth. 1112, n.

L Info 5. April d. J. eingetretenen | sellschaftsstatuts, ; : Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Sep- ¿ZUE D beilbtero Gail Georef aa sich die : aub Beschluß der Generalversammlung vom | Cöthen. A é A Mee) tember 1902 begonnen. beiden Gesellschaften aufgelöst und werden die Firmen | 11. August 1899 sind die Artikel 6, 7 und 34 so- | Bei Nr. 258 des hiesigen Handelsregisters, woselbst Ar. 17 124. Firma Heinrich Schendel. Berlin. | [s Gesellshaftsfirmen gelös{t; das Geshäst wird | wie 8, 9, 10, 11, 12, 16, 22, 23, 35, 38, 39, 40, | die Firma: „R. & O. Kirsch, Sächs. Strumpf- Inbaber: Heinrich Schendel, Kaufmann, Berlin. unter ciner Einzelfirma weitergeführt. 41, 43, 45, 47 und 48 des Gesellschaftsstatuts, waarenfabrikation““ verzeichnet steht, ist heute Nr. 17 136. Firma: Anton Meenen. Special. | 11. Register für Einzelfirmen: durch Beschluß der Generalversammlung vom | Folgendes cingetragen worden: E aus für Spiritus - Beleuchtung. Berlin. Firma Emil Georgii, Siß in Calw, Inhaber | 9. April 1902 sind die Artikel 6, 7, 10 und 34 des Der Kaufmann Richard Kirsch in Wittgensdorf ift Inhaber: Anton Meenen, Kaufmann, Berlin. Kaufmann Paul Georgi, Buchhandlung und Schreib- | Gesellschaftsstatuts abgeändert worden. aus der Gesellshaft ausgeshieden. Der Fabrikant Gelöst ift : y waarengeshäft. Der Frau Anna Georgii, geb Ferner wird bekannt gemadt: _ i Otto Kirsch in Cötben führt das Geschäft unter un- Firmenregister Nr. 28 311 die Firma: Meßmer, ist Prokura ertheilt worden. Die am 29. Juni 1898 beschlossene Erböbung um | veränderter Firma fort. A. Riesner. Berlin. E Den 10 Zeptember 1902. 2 000 000 „A ist durch Vereinigung mit der )iem- Cöthen, den 8. Sev Abtbeilung A. Nr. 2128 die Firma : ", Amtsrichter Dinkelaker. sheider Bank in Remscheid, die am 11. August 1899 Herzoglich Anb Frit Pincus. Berlin. i r beshlossene Erhöhung um 8 000000 Æ ift durch Bei Nr. 10817. (Otto Sanne «& Co. | Cassel. Handelsregister Cassel. [48111] \ Commandit - Gesellschaft. Berlin.) Der Kaukf-

En n 7.7 | Dortmuna. S _ [48113] (Ei ft Auësgade von 6665 Aktien 1200 „E und einer In unfer Handelsregister ift die am 1. September

ingetragen i: Aktie zu 2000 zum Kurse von 145 9/6 und die am | , F; i t N E Ma Gebrüd in S ck ; ; P s Inhakher if quf, | U zu S E GbE L B A ; 1902 unter der Frm Fortschritt cbrüder mann Ludwig Sanne zu Schöneberg, mit dem die | Conrad Mengel, Caffel. Inhaber ist Kauf- | J April 1902 beschlossene Erböbung um oéouthal ritte ollias M E Wittwe Auguste Sanne, geb Rindler, am 18. März | mann Conrad Mengel in Caffel. E f ist durch Vereinigung mit de Dortmund beute eingetragen, und sind als Gesell- 1902 die Kommanditgesellshaft gründete, ist nit Königliches Amtäügeriht Abth. 13. |

4 d L : in Barmen erfolgt. i schafter vermerkt deren Sohn Cöln Bekanntmachung [47872 inter Nr. 98 bei der Aktiengefellshaft unter der E ) der K Moritz Rosenthal L ù L Gs v di i a í 2 UNICT S o @ “Ai Ln L vas T L L L j der G wufmann Vrortt O Dal Berlin, den 10 September 1902. s T In das Handelöregister des unterzcicneten Gerichts | Firma Singer Co. Nähmaschinen Act. 9) der Kaufmann Sicamund Ros Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90 ist eingetragen: Ges. Hamburg mit ciner Zweigniederla)jung în beide zu Dortmunt T E MAkthoiluna d T ölu. don d emt Bingen, Rhein. Befanntmachung. [48106] L S p pu g “002 C N Dortmund, den 6. Septen Fd T f N 4 am Cc DC Ï - Va uy A OTIIGL LCDEO 184 In unserem Handelsregister wurde beute bei der ares BN R Dae r | vom 98. Mai 1902 ift aud der Nertrieb von Elektros j Firma Th. Fuhrmann in Bingen der Eintrag: unter Nr 2390 die offene Handelsgesellschaft unter vom 28 Mai Theiles au T ¿4 | Dresden. i __ [46115] Zweigniederlassung Bingerbrüct“* gel öïcht und der Firma N. G. Dun «& Co New York motoren und beeilen von f!ol@en genitand det Auf Blatt 7078 des Handelsregisters ist beute ein- nen cingetragen t | mit einer Zweigniederlassung in Cöln. Unternehmens. R M atip ai en, taß die Firma H. Arthur 9% 08 L 10A vgn D 9 D S li t Id . COrta ! I1dItnac Kaufmann wu V) 1mDurga, i us E vil fin D . «ps 208 Das Handeltgeschäft ist auf Maria Anna Roit- haftende Gesellschafter sink Seorg - teidlinger, K R E 11» dex | Eyßler Nachfolger in Dresden erloîchen ist. 9 M c Ï u «L AL «An Marn N Tos e 4 Rradtaeh zu dem Norstand ausgescicde und an feiner eue T Fo Kone 1000 eim und Elisabeth Roiyßbeim, beide in Bingen _aly D. un, gev. DVradford, zu | dem L D Gei M oheit ani Dresden, am 12. September 1902. 3 . A Is a L E e selbe ny E i Nero Vork bi bertae Gesammtprokuri Ä Karl rarient ¡u e Könial Amtägericht. Abth Ie.

A ACALE Es Sn N s seitbe E 2) Robert Dun Douglaß zu Orange, New Jersev, | buden bei Hamburg zum Vorstandsmitglied bestell nig4. [48114] ndelsgesellhaft mit Zustimmung des seitherigen }) Francis L Minton, Rechtsanwalt 1u New Bork Der Wohnsiy des Vorstandêmitgliedes W Dresden. y 14511 nbaber unter der Firma Th. Fuhrmann 3) Francis L. Minton, R têanwait zu New and Pee r gr A en Auf Blatt 8143 des Handelsregisters ist beute

ach ergeführt. Die ofene Handelsgesellschaft | . 4) Dr. Walter D. Buchanan zu New Yortk, h durch Pa r N Sen M fmann m | einaetrag orten, daf die Firma Marx Zenker

bat am 1. September 1902 begonnen. Jede Theil- | sämmtlih in ihrer Eigenschaft als Testaments- Vem Ludwig Carl August Heldt, Kausmann zu «a 65 Ä f L 1E G - Ir 7 L G L e L L s "E Z S r t. cu nid

baberin ist berechtigt die Firma allein zu zeicnen | vollstrecker des verstorbenen Gesellschafters Robert und zu vertreten. Grabam Dun. L

Bingen, am 11. September 1902. Bie Gesells@aft bat am 1. Januar 1841 begonnen

s Gr. Amtsgericht. Zur Vertretung der Ecsellschaft ift jeder Gesell-

schafter für sih allein ermächtiat. Dem Kaufmann

Bochum. Eiutragungen in dic Register [48107] | Louis Philip Wiuleben zu Hamburg ift Einzel

Künzel und der Kaufmann Adolf Kleinschmidt, beide | des Firmeninhabers Hermann Stirn, ist Prokura hierselbst, als Ort der Niederlassung Braunschweig ertheilt. (48104) und in die Nudrik Nechtsverhältnisse bei Handels-

einen

tember 1902. alt. Amtsgericht.

ch dem Bes{blusse der Generalversammlung

mArden TA

, T]

Hamburg, und dem Kaufmann Heinri Mall r da- | in Dresden erloschen ist

elbît ift Gesammtproknra in de

jeder ermächtigt ist, in Gemeinschaf itandêmitalicd oder in Gemeinschaf iammtprofuriften die Gesellschaft

Dreéden, am 12. September 1902 Königl. Amtsgericht. Abtd. 1e.

Dülken. Bekanntmachung. i [47880]

Im biesigen Handelsregister Adth. A. Nr. 67 ift

Ü die Firma derselben per procura zu zeichnen beute bei der Firma Max Kramer zu SEELGIEN @ Ak 16a L p r p . - „44 H den untd 20 As ckdgGt der Ebefrau des d ¿ n

des Königlichen Amtsgerichts Bochum. prokura ertheilt L _Dit dem Karl Martcnds n Pollenuden und Rhid. eingetragen, daß de Hermine, aeb e e Am 8 September 1902. Bei der Firma Akticn- unter Nr. 2351 die Firma Hermann Neu- | Heinrich Müller zu Hamburg sber ertbeilte Ge Paul Hoff, Anna Maria Hermir deb, S Tom, zu gesellschaft Zeche Dannenbaum i. L. in Bochum: | mann Nachf. von F. Spelthahu in Cöln | fsammtprofkura ist erloschen Aachen für das vort e Handelsgeschä : Vie Liquidation ift beendet und die Firma erloschen. | und als Inhaber Hermann Neumann, Graveur unkt 4 am 6. & der s a rtbeilt ist S D.-R. B. 16 Modtelleur in Cöln unter Nr. 143 bei der A leli@a?!t unter a Dülken, 9. S

Am 11. September 1902. Bei der Firma Aktien- unter Nr. 262 dei der offenen Handelsgesellschaft | Firma Westdeutsche Eiscubahn-Gesellschaft Könt

- Cöln. Cöln. Dio Vrolu

gesellschast Eisenhütte Westfalia in Bochum: | unter der Firma Steinmey «& Co. [48116] er Inge irektor Curt Bedge in Cöln ist in die Gc Proli

nicur Anton Messerschmidt in Bochum ist Der D i S L) DES OITy SLITSTLEIY, D) ae în das biesige Handelöregister A. Nr. 94 wurde aus dem Vorstande ausgeschieden und für ibn Ingenicur | se als persönlich haftender Gesellschafter ein- | Eduard Andreae, 3) des E E E i it eopold Schoeller & Söhne Franz Hoffmann in Bochum un Vo tantêmitgliede / t erloscen Gl nit Lo, [zu Düren cingetragen i bestellt worten. H.-R. B. 29 nter Nr. 497 bei der offenen Handelögesellschaft unter Nr. 430 bei der Gesellschaft mit 1 „Dem Kaufmann Bruno Thiemann und dem -¿64 | unter der Firma B, Hewel Cöln. {ränkter Haftung unter der Firma Hans Rei- Fabrikdirektor Josc irnay in Düren ist Gesammt- Braunschweig. 147863) | Die Gesellschaft ist aufge der bisherige Ge- | sert Gesellschaft mit beschränkter Haftung rofura ertbeilt.“ In das biesige Hankteldsregister Band V11 Seite 170 sellihafter Theodor Hewel ift zum alleinigen Ligui- | Cöln. Düren, ten | int deute die Firma Gebhard & Gralle, als deren dator bestellt. V E Dem Ingenieur Paul Münzer und dem Proku- Rönial Faaer der Kausmann Carl Gebhard und der | "unter Nr. 784 bei der Firma Dom Kellerei | risten Karl Hammerschmitt, deite zu Gêln, ist Ee- | püaneldorrk niker Hermann Gralle, beite bieselbît, als Ort zu Köln M. Aldendorff G öln sammtprokura derart ertheilt, daß diese gemein- E Dai der s itederlafsung Braunschweig, ünd tin Tie Rubrik Ï Tem @z fmann Ufeb Aldentor®s "und dem Ge: iGattli l. T Vertretung der Gesell! aft bct at find E ae V ft 4 «i Rechtsverhältniffe bei Hantelsgesellschaften Folgendes | ichbäftefübrer Tobann venannt Jean Kubnel ‘beide zu unter Nr. 432 die Gesellichaft mit beschränkter | de a 4 aden Ne. lt eingetragen | Cêln, ift Gesammiprofura ertbeilt " | Haftung unter der Firma Deutsche Gesellschast E E N E Lene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. See | “2 S don Baan i lember 1902

Unter D

[48117] ilung A. wurde

î 15 eingetragenen Firma j un, hier: Der Ebefrau Louis unter Ne. 1530 bei der Firma M. Schneider | für galvanische Elemente Gesellschaft mit be- a M a A n , 2 ; As Nachfolger Cöln Ehrenfeld. schränkter Haftung Cöln. Giafoiene Uai c petbezetHneten Nrn wirt cine Dantiung Ter Les Ler se Geichättsinbater K zuim3znn Nobert Eeraensitant tcs Untearncbmens it E à e ; Ï ra a 2. 4 li. rg ¡ L E v de Arc t ? n3 ? A ga E E ebl Ï O Sici er E A S Gr: ber 1902 Derndatd Vorderg zu Cöln ift gelöscht; neuer In- Die Fabrikation und Handel galvanijhe Sl n M

Ar Fremver 1908, ito Zimmermann, Kaufmann zu Côln- | mente und

Herzoglicdes Amtsgericht.

 A

im Fiermenrealsier unter Nr. 4001 ein» ma Franz Giesenfirchen, hier, L das o ets is Qs 16 e! A . r :; wurte vermerkt: Die Firma ist erloïche h. eins{lägiger Erzcugni s o “odo 10A | + u j : Or u üsseldors, den 9. September 1902 s Î T Ï bs T5 “é È ch7. s e | Die 2 tet jeyt „M. Schneider Nach- | „Vie S uGaét ta K énialides Amtsgericht Rnraunschweig. [47864] | folger Inhaber Otto Zimmermann.“ 1 Ín das biesige Handeléregister Band V11 Seite 171 | unter Nr. 1815 s Hermann

Finbeeck. Feen , nier Nt Io mater Han nter Ne if beute die Firma A. Kleinschmidt & Cs, als | Stirn Cöln. e

deten Inka Suthof in Eindbeet

Lau 02 44

2s , res Firma laute

* dos ats h

. ¿C LCE Marti atlcnetci «.

a § Ls das w

T1 Ci ra

ï

| Anlagen, Nieterlassungen | aub sib mit Gesellschaf rc

L - Ls f K

2 def Se. Cs Ä # K Os -ck 4 Het 4 _ F e 3 7 L . F S e + Ü 1m ee n 4 - a T 2 Ita . 1 g L T 4 z n DLEHL 6 s »

k ot. Fuí s Í É, 0 c r trie Ftrm Wilhelm Indadet der Hof. Iaftrumentenmaher Wilbelm Dem Kaufmann Hermann Stira u Cöln,

ui, i Apel e

00 G E G Er Dr A MOTMÄE E R R O a E A ai i