1902 / 218 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Sep 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Nichtamlliches. Frankreich. Eisenbahn Peking in der vergangenen Woche besucht hätten

Der Marine-Minister Pelletan hielt gestern Abend in | Jn der russishen Gesandtschaft hei ; den einzelnen Landesthei i chaft ie ä i F fei i ali ; U eiße e In den einzelnen Landestheilen gingen vom Hundert der dem Kunft und Wissenf\ . Veber die einzelnen Bilder selbs feien nux ein paar sachliche Deutsches Reich. Bizerta bei einer von der Stadtverwaltung ihm zu Ehren sandten Lessar die A aan E Se uen dem Ge- Figenthumswehsel unterworfenen ländlichen Besißungen von 5 Li 2 Bemerkungen gemacht, da ihre Schönheit in Worten wiedergeben zu ; veranstalteten Festlichkeit eine Rede, in welcher er, wie die Provinz der Mandschurei gemäß dem Vertrag b L N erien ) ha an in den Jahren 1896—99 in andere Hand über, und zwar __Veber bemerkenswerthe Borg 190 eg König- | wollen ziemlich müßig ist. „Triton und Nereide" wurde im Jahre Preußen. Berlin, 16. September. „Agence Havas“ meldet, Algier und Tunis als afrikanisches Dem „Standard“ wird aus Schan \ Tae hätten. ungetheilt, b. abgezweigt: lihen Museen in Berlin im Etatsja S wird berichtet: | 1875 gemalt, das unter demselben Namen bekannte Bild in der = Seine Majestät der Schah von Persien traf gestern Frankrei begrüßte, in denen dasselbe Blut fließe und die ein Berichterstatter aus Cheng-tu-fu Lid " S pllevt, E mit einer Fläche von . . . ha ohne Von den dur den Kaiser Friedri E useums- Verein | Schack-Galerie entstand um zwei Jahre früher. Beide sind, troy der ; ; Ä dieselben Ziel s ; A 28 S i melde, daß eine be- 5 2 der Gemälde-Galerie in dankenswerther Weise gesicherten Kunst- ähnlichen Darstellung, dem Gedankengehalt und der Auffassung nah Nachmittag um 4 Uhr, wie „W. T. B.“ meldet, au der iele hätten wie das französishe Mutter- waffnete Boxer-Schaar in diese Stadt eingedrungen sei. D E 2 5 20 50 100 200 Grö- | werken konnten 2 Bilder, eines von Jan van der Mer van völlig verschieden. Das spätere, hier ausgestellte Bild bringt Reise von Paris nah Rußland auf dem hiesigen & Hlesischen A DEN A U sich niemals trennen würden. Der seien einige Personen getödtet oder in den Straßen E i über-| is bis bis bis bis und ßen- | Delft und eines von Jan Steen definitiv in den | ein seelishes Moment hinein, das dem früheren fehlt. Bahnhof ein und wurde daselbst im Auftrage Seiner inister hob sodann die Wichtigkeit Bizertas als Mittel- | genommen worden. Die Läden seien geschlossen. Di gen | der Provinz haupt) 5 90 50 100 200 mehr Sammlungsbestand der Galerie übernommen werden. Vier | Jenes ist gleichsam nur ein Idyll, dieses ist neben all Majestät des Kaisers und Königs von dem Staats- punktes der Vertheidigung Frankreihs am Südgestade des | solle ernst sein. E e gge

: ; | andere Gemälde von der Hand eines Brescianer Meisters um | der wunderbaren Naturschilderung auch von hohem psyo- sekretär des Auswärtigen Amts Freiherrn von Richthofen, Mittelmeeres hervor und prophezeite, daß es ein neues Ostpreußen . { 77,64 (29,82 28,34 11,85 4,79 1,51 1,30 0,03 welchen der Wirkliche Legationsrath Dr. Rosen, der Legations- Karthago sein werde ohne die Laster und Rohheit des

L 1540, des A. van der Neer, des Meisters von Flómalle und logishem Reiz. Die „Todteninsel“ ist eine frühe Darstellung / / S TREA A 108 Ge a8 V 0.09 des Jakob von Nuisdael wurden der Se jalerie von dem des Sujet®, das den Künstler so oft beschäftigt hat. Sie stammt rath Dr. Zahn und der Attaché Freiherr von Richthofen be- vit Frankreih wolle aus dem Mittelländischen Meer S Mestpreußen \ * 23/32 10/08 10,35 2,10 042 0,16 0/20 0,01 genannten Verein zu dauernder Aufstellung überwiesen, ebenso ein | aus dem Jahre 1880; außer ihr existieren, neben einer Skizze, noh gleiteten, begrüßt. ein französisches Binnengewässer machen; es sei geheilt Nr. 45 des „Eisenbahn - Verordnungsblatts*“ h Brandenb | von seinen Träumen von Wesltherrschaft. Aber ein Theil gegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 13 e | Brandenburg

0 5 10 ltar eines \{chwäbischen Meisters um 1480 der Sammlung | drei andere; die bekannteste ist die von Klinger radierte aus dem des Mittelmeeres sei französisch und werde französisch tember, hat folgenden Inhalt: Gesep vom 7. Juli 1902, betreffend

0,30 christlicher Plastik Fahre 1883. Sie unterscheidet sich in der Beleuchtung iemlih . 20,25 [12,30 6,63 1,03 0,20 0,05 g : t38-E L : ; Ée Bier Der Ql ô 0 telmeer i tembe i 5 E | s 70,63 24,75 28,03 10,94 296 1,07 0,08 Aus dem durch den Staats haushalts-Ctat 1901 bereit g e- bedeutend von der hier ausgestellten. Während hier der Himmel von eiben. it Bizerta, der mächtigen Schu O ; ie Neuregelung der Vertragsverhältni}s in- ; VESN ' V ' ' ' Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Großherzoglich E für De Angriff . günstta A A S GreßbergogliH bessisches Geseh die Rubegehaliéverbältnise une S8 in | mecklenburgische Ober-Zolldirektor Kun el ist in Berlin eini | þ orsica und Toulon vermöge Frankreih die Thür zwischen iebenen der Beamten der Main-Neckarbahn

a Þb a b a b h stellten außerordentlichen Fonds n f L oaR fonnten | einem gen, dunkelmatten Blau ill, ist er dort wolkig belebt, U L en, ü : h \ ; i i a . 76,98 (27,38 34,85 9,71 1,90 1,01 0,13 außer den vorerwähnten zwei Bildern von Zan Zan der Mer und | was natürli einen wesentli anderen Eindruck hervorbringt. betref b . 23,02 12,62 8,60 1,17 0,23 0,13 den beiden Hälften des Mittelmeeres, t Mal etreffend, vom 12. Juli 1902. Erlasse des Ministers der öf Sghlesien . . {p getroffen. ; / eres, trop Maltas und | lichen Arbeiten: vom 8. Septemb c „der öffent- | b Gibraltars, offen zu halten. Der Minister betonte, er wünsche | der Kosten für Beschaffung E S enstltbene en Bereit igung o stl. Pro- 2 S pinzen zU*- h a b a b a

4 0 ,8 1 0 2 3 0

1 4 1 5 0 7 2 2 9 0 D 4 6 1 0 1 1

: 9 darstellend, aus dem Nachlaß von Sir Nobert Peel zu London er- die übrigen Künstler zur Geltung, die in den anderen Sälen Arbeiten , worben werden. ausgestellt haben. Einige von ihnen sind_ mit Kollektivausstellungen

Die von Seiner Majestät dem Kaiser befohlene und durch | vertreten, so Axel Gallèn, Rudolf Schulte im Hofe und der

79,64 (32,35 30.68 10,65 312 HL,09 1,65 0, / 10 0,00: eine Guadenbewilligung ermöglichte Ausgrabung des Tempels zu verstorbene Maler Arthur Langhammer.

0,

1

0,

2

0,

2,

0

1

0

; 1 . 20,36 111,35 7,42 1,20 0,21 0,08 0, 0

0

0

0

0

0

0

0

0

S

Jan Steen zwei besonders hervorragende Gemälde von van Dyck, Wenig kommen neben diesem außerordentlichen Ehrengast, für den . 88,05 43,51 32,68 8,49 1,41 0,60 Der Regierungs-Assessor von Dorndorf zu Stade ist feinen Konflikt mit England oder Jtalien. Da man jedoch sammen

ST wahrscheinlich den Genueser Senator Giustiniani und seine Gemahlin | das allgemeine Nerständniß endlich in so reichem Maße erwacht E . 11,95 | 8,31 3,09 0,49 0,03 0,01 der O Regierung zu Magdeburg und der Regierungs- niht wisse, was andere thun würden, sei es seine betteslenb andere Bie Von Wohnun ae ldiusäfen ne Er Assessor Kramer zu Altenkirchen der Königlichen Regierung | Pflicht, den heiligen Krieg für das französische Vaterland gabe des Gesepes, betreffend den Servistarif und die Klee; Sadsen .…. { zu Stade zur weiteren dienstlihen Verwendung überwiesen | Hegen seine Feinde, wer sie auch seien, vorzubereiten. Es eintheilung der Orte u. \. w., vom 7. Juli 1902; vom 10. Sth» j worden. gebe in der zivilisierten Welt keine Sicherheit mehr. Am tember 1902, betreffend Begleihung der ein- und ausgehenden Post- O Ende des 19. Jahrhunderis, nah der Niederwerfung Frank- S Dp im Giroverkehre; vom 12. September 1902, bes Holstein reis durch die Barbarei des alten Germaniens habe man Königlich preußise J o I R I Qu) dis E Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Panther“ einen R in das Gemwaltreht und einen Angriff erlebt, | in M S E E Diettion am 12. September wieder in Cap Haïtien eingetroffen und R a gde V dem Grundsaß, daß : gestern von dort nach Port-au-Prince in See gegangen “ond f gehe , beherrscht erschienen sei. „Wir essen-Nassa S. M. S. „Habicht“ ist am 13. Sette in Kamerun cid n a2 Ga “Stufe L is D e De data angekommen. en, das Genie Frankreichs als Quelle der Gerechtigkeit Statisti : Rheinland . S. M. S. „Tiger“ ist am 12. und S. M.S. „Luchs“ und des Lihis inan erigen. tik und Volkswirthschaft.

T E s S , Das „Echo de Paris“ behau inis i 7 f : Hohenzollern | am 13. September in Pagoda Anchorage, S. M. S. „Thetis“ | Aeußern Seleaiia führe lebh po e E Minister des | Die deutsche übersceishe Auswanderung im Auguft 1902 E an demselben Tage in Yokohama und S. M. Torpedoboot | Minister-Präsident C b C N N age darüber, daß der und in dem gleichen Zeitraum des Vorjahres. estl. Pro- 1,04 di t „S 90“ am 14. September in Chemulpo (Korea) eingetroffen. | dem Marin e-Mi ombes es dem Kriegs-Minister und Es wurden befördert deutshe Auswanderer im Monat August vinzen 3U- sp , 24,65 (16,61 6,74 1,13 021 004 0/02 0,003 | hat jept die Deutsche Orientgesellschaft übernommen. Farben und unruhiger Hintergrund shaden der Wirkung der einzenen S. M. S Sertha “ift gestern von T n em arine-Minister gestatte, ihren rednerishen Gelüsten über 1902 1901 jammen | / z Die Ausgrabungen in Milet în Kleinasien wurden mit | Bilder. Der geistige Ausdruck ist mitunter sehr fein wieder ben ; Tsingiau s Saa 1 on Tsuruga nach freien Lauf zu lassen. Der Minister des Aeußern habe schon t E 875 im Staate {h . 78,07 32,19 29,35 10,84 9,29 1,07 1,20 0,07 gutem Erfolge fortgeseßt, soweit es die beschränkten Mittel gestatteten. | aber die schmutig-grauen Töne der Gesichter ermüden in der steten i anläßlich der Rede des Marine-Ministers in Ajaccio den L E bie L908 110,26 7,17 4,17 0,21 9,07 QOT V 1 Grfolge fortaesebt per gamons Museums sind seit dem | Wiederholung. Es liegt etwas Eintêniges Wer dn gÄlow und der französishen Botschafter beim Quirinal beauftragt, dem deutshe Häfen zusammen . .. . . 2011 L531 In allen Besißgruppen von über 5 ha Fläche überwiegen also | 20. Dezember 1901 dem Ae ituns an den üblichen Besuchsstunden Jene TE die Porträts der Freiin Hans von Bülow und der E italienishen Minister des Aeußern hierauf bezüglihe Er- fremde Häfen (soweit ermittelt) . . . 892 713 im Osten wie im Westen die Eigenthumsübergänge obne Grundstüs- | geöffnet, nahdem eine Be (Nas dur Ihre Majestäten den Kaiser Tolle S., von denen leßteres auch sehr lieblich in den Farben tit. D / 2 klärungen abzugeben. E erbaut O O heilung durhweg ret beträchtlich, und zwar in der Gesammtheit der Saa Kaiserin ay E Dezember und eîne 10e durh geladene Aus A D, der Eduard von Hartmann darstellt, 11k anzig, 15. September. Der hier versam »N- } ’rvati hae ; t ; 9 5 C E 2244. östlihen wie der westlihen Provinzen au in ziemlih gleihem Maße. ersonen am 19. Dezember vorangegangen waren. Vas rege Interesse | Intere})ant und tevendig. ; A s Vat, s Sf R A Alla, S Cane e él e [e Beiibes o e r ba L Tei ciogu 9011 U een U L N C07 Auidefitriqs fers E e In der Giößenklasse von s ha weihen die L Dee éltritse aus de aveLes VIUNO für T Feu iele Museum findet 2 Ch es fab angs gm 4 Os agr fräftige, UOERe Telegramm an Sei Ç e e L b A E. Ae L C gui e mmerse}ton die | befördert; 0 e M HAR NOFIGE remder Slaatlen er ges{lossenen, in andere Hand übergegangenen Besißungen des einen Austruc in etnem u eraus lebhasten Desuche. andschaften zu sehen, chlichte Aus|[chntile aus der atur, [ri] und ate) e: Seine Majestät den Kaiser und König E E e Ana E FEUREP) L A en Pro- fördert; davon gingen über Bremen 7080, über Hamburg 4127. Ostens und Westens zwar Mentaes nicht wesentlich von “ia A ab; lick A N Baier F R Jpire non Mög- wee geivau! s E E wiedergegeben, us das E zweier [ A : 1d im Libanon-Gebiet inter- dagegen sind im Westen die weigungen verhältnißmäßig häufige ihkeit gefördert. er Erweiterungsbau des Kunslgewerdve- | Männer und ein paar Bauerndilder, in Denen er n 1n der Eure KaiserliGe und Königlide Majestät wollen Allergnädigst pellieren. Dagegen bezeichnete Cochin die Meldung, v E Dér: ict Grun / als fit Osten. In o e machten fie “twa in Drit ia eien Museums ist in Angriff“ genommen worden. Das Projekt des | Technik an Leibl gebildet zu haben scheint und die auf einige Ent- eruben, die dankbar ehrfurchtsvolle Huldigung von 10 000 zum über die Abberufung der Botschafter in Berlin und St. Peters- | Besißes von land- b ung verbundene Wechsel des nur rund ein Viertel aller dort dem Eigenthumswechsel unterworfenen Ergänzungsbaues des Museums für Völkerkunde ist jedo | fernung großes Leben gewinnen. Ï ; eutshentage in Danzig versammelten Deutschen entgegenzunehmen burg interpellieren, als unrichtig : j stü t forstwirth schaftlichen Grund- Grundstücke von 2—5 ha aus. Besonders stark tritt der mit noch im Stadium der Vorerwägung. __ Zum Shluß sei noch Hans Kempen erwähnt, der durch eigen- mit dem gleichzeitigen unverbrüchlihen Gelöbniß, an deutscher Art Gegenüber einem Dementi des „Os ATER A P ON Grundstückstheilung verbundene Besizwechsel in der untersten Gruppe Im Museum für Völkerkunde ‘hat eine vollständige Neu- thümliche Technik eine starke Wirkung erzielt. Er hat eine „Italienerin" und Gesinnung festzuhalten, sie in der Ostmark zu s{hirmen und zu | Romano“ erklärt der „Matin“, daß % jjervatore s _Im Anschlusse an die neulihe Erörterung der Ursachen des im Rheinlande und in Hessen-Naffau hervor. In ersterer Provinz | aufstelung afrikanischer und ozeanischer Sammlungen in und ein Bild „Kühe“ ausgestellt, die zugleich wei und energisch mehren. A 5 e ; veröffentlichte Brief des K tinal-Stcats\ 0D: Er von ihm | Besitzwechsels*) betrachtet die „Stat. Korr.* nunmehr auch seine Ein- ist es der Regierungsbezirk Koblenz, in leßterer der Bezirk Wiesbaden, | den neuen Schränken des vierten Hauptgeschosses stattgefunden. Gin | wirken. Das erreicht er dur lihte Schatten, seine breit und dick ; Deut ser DimarbenuBerein; an den fra fish Ges ardinal-Staatssekretärs Rampolla | wirkung auf den Umfang der von ihm betroffenen Besigungen E o die Grundstücke von 2—d ha beim Eigenthumswecsel in der großer Theil der Abgüsse nah altindishen Sculpkuren mytho- | aufgetragenen Farben und starke Firnissung, Besonders die Kühe von Tiedemann - Seeheim, Vorsißender des Hauptvorstandes; | die S ranzösischen Geschäftsträger beim Vatikan, betreffend | Hierbei handelt es \ih darum, ob die auf einen neuen Erwerber Mehrzahl abgezweigt waren, während in den ebenfalls zu jenen | logischen Inhalts aus Ankor Wat in Kambodscha ist ebenfalls in dem | sind vortrefflich. E von Ste ler TretRo Vorsitzender des westpreußischen Landes- I Eni A Papstes zur französishen Politik, durchaus S ETIL0genen T G mten Bestand oder nur einen ronen gehörigen B en Ban und Rneorî in der untersten Rees MIEGE ur Ana anae, Us 4 : Jab us\chusses; Bischoff, Vorsißender der Ortsgruppe Danzig. nt1}ch el. : heil des landwirthschaftlihen Grundbesißes ibrer bisheri rößenklasse der geschlossene Uebergang bei weitem überwog. Im | Dei der ationa «Galerie wurde die im vorigen Zahr 9 i : "O Im ganzen Departement Finistère hat gestern in den Eigenthümer darstellen, ob sie also ungeideitt (En übrigen zeigt nur noch im Regierungsbezirke Wiesbaden die Besihz- übernommene Sammlung König's zunächst mit den Neu- An den Reichskanzler Grafen von Bülow wurde | von der Regierung gestatteten Privatschulen der geistlid von anderen Besißungen abgezweigt übergegangen sind. Der Hesi: gruppe von 5—20 ha und im Bezirke Grsurt diejenige von 20—50 ha | erwerbungen im zweiten Corneliussaale zur öôffentlihen Ausstellung folgendes Telegramm gejandt : Brüder und Nonnen der Unterricht wieder ition Die ering Sowohl die N Cinflusse auf die ländliche Besiß- bältnif Ta ger ae S M S Abi eigungen: E s Ï Kunst be-Mus d f Befebl Sei der Unterrichts-Minister Nasi, die Spiyen der Behörden \owle Eurer Excellenz, dem unermüdlichen Kämpfer Kongreganif i int-M 6 T e ar ng. Sowo ie geshlossen, wie die abgezweigt in an ältnißmäßig bäufig waren legtere in der untersten Größenfla}je au Im Kunstgewerde-Pcul]eum wurde Qu Befebl Seiner | zahlreihe Mitglieder des Kongresses aus Italien und dem Au®- Macht und Größe, bringen die S 5 Biaisihentost n Dani A ngregan en ate os U STBER, Le Folgoet, Hand gelangenden Grundstücke können zwar auch ne E E noch in den Bezirken Erfurt, Lüneburg, Schleswig, Köslin, Magde- Majestät des Kaisers und Königs zum Gedächtniß Ihrer Majestäten | [ande bei, darunter hervorragende Gelehrte und mehrere Damen. versammeltea 10 000 Deutschen der Ostmark, ermuthigt und Sieben Landerneau bleib n hl r, Plougonvelin und mit anderen Besißungen, also zur Besißkonzentration dienen; bei burg, Stettin, Hannover, Aurih und Potsdam. In allen diesen des Kaisers und der Kat]erin Friedrih im großen Treppenhause ein | Der Minister hielt die Eröffnungsansprache, in welcher ec des dur die kraftvolle Entschiedenheit, mit welcher Eure Excellenz die | zu Hause behalt erbe) ossen. Die meisten Kinder werden | großer Häufigkeit der Grundstücks. Abzweigungen wird man aber in Gebieten bezifferten sih die in der Berichtszeit abgezweigten Grunde Glasgemälde angebracht, das “am. 20. JZanucc, als dem _Ver- | Todes des Professors Dr. Virchow gedachte, der so viel zu den Ostmarken-Politik leiten, ehrerbietige Grüße dar Î se behalten. Ein Zwischenfall hat sich nicht ereignet. | ker Regel auf eine Vermehrung und damit der Landwirthschaft unter stückde von 2-5 ha auf mehr als ein Drittel des ganzen in ihnen | wählungétage der oseligen Majestäten in Gegenwart Seiner | modernen Triumpben auf allen Gebieten der Medizin beigetragen babe. Beuti&er ed 5 ami det C S nachtheilige Verkleinerung der Besißcinheiten zu \{ließen vorgekommenen Besizwechsels dieser Gruppe. E des Kaisers und Königs enthüllt wurde. Bezüglich der Entbindungéanstalten bob der Minister hervor, cs sei i E d N S aven. s : fa H R t Haf 6 Sonder-Ausstellungen wurden vorgeführt: ine sebr große Ehre für F i, Belgier Deuts d, sic ge von Tiedemann o Seebeim , B zrsikende 9 Ç 4 M Ï rfkei. Ly o x E 7 4 Aufs Q undert der überbaupt vorhandenen landwirtbscaft- n » L s F s g N n S eine ehr GTORE re fur Frankrei 1 elgien und eut chland, n es von Bieler - Melno, | Vorsitzender N eat TeRO , Wie das Wiener „Telegr.-Korresp.-Bureau“ aus Kon- eni Ge S An, anre LONS ungetheilt 45 286, ab- lihen Besißungen von 2 ha an weselten im Jahresdurhschnitte 5 Schrei V tilarbei eer MEESE A d de d E S Ausschusses; Bischoff, Vorsigender der Ortsgruppe Danzig. stantinopel erfährt, lenkt das Protokoll, welches der bezw. 13 115 und i. J. 1899 46 De Ln I J. eis 1808. oes e 99 den Eigenthümer im Staate ungetheilt 5,17, abgezweigl Ganbaieit E E Der Reichskanzler Graf von Bülow hat, wie „W. T. B.“ Roe T es gestern dem Yildiz-Palast in der Frage durchschnittlich jährlich 46 400 bezw. 13 031 léntlide Grandstücte l M b : 3) Adressen, Diplome, Medaillen und Ebrengeschenke, einem ge- Land- und Forstwirthschaft. erfährt, darauf erwidert: / a d er Durchfahrt der vier russishen Torpedoboote | 7 ha an den Besiger. Im Gesammtstaate (ohne rheinishes Rechts- gie TES E E o der E ab-, feierten Gelehrten zu seinem 80. Geburtstage überreicht. Die Getreideernte in Castilien (Spanien) | , durch die Dardanelle roits ae. | gebiet) bestand demnach in allen 4 Berichtsj ta i ar Provinz getheilt gezweigt ’robing getheilt gezweigt 4) Plastische dekorative Arbeiten des Bildhauers Herman Obris j i in CCostilie Zyanient Maior von Tied ie M y U r ellen unterbreitet hat, die Auf- | Feil 3 ; : en 4 Berichtsjahren noch nicht der vierte Ostpreußen 19 20 adi 442 1,8 .… nok ekorative Arbeiten des Bildhauers Hermann Wvrit Die Getreideernte in Castilien, der Kornkammer Spaniens, wird Major von Tiedemann- Seeheim, Vorsigender des Hauptverbandes merksamkeit des Sultans auf die Bestimmungen der RNegle- Theil sämmtlicher Eigenthumésübergänge von mindestens 2 h f; E R a Ring 54 in München. i in diesem Jahre tw 'Millionen Hektoliter stellen. Dei __ T E Ostmarken-Vereins, Danzig. Den auf dem Deutschen- | ments und Verträge, welhe die Durchfah A A tegle- | landwirtbschaftlichen Besitzungen in Abuweigungen. "Wee 0 im pen 2 35,00 | Siltedw.Helst, D 717 5) Gewebe aus der Sammlung des Museums Besta1 E Fiber A a bet ägt ungefähr F Millionen f age zu anzig versammelten 10 000 Landéleuten sage i E B ege L ' ch ahrt von Kriegs- äFabres {nitt 0a Do Leo M fas s en. ch) t Werlin . - « « QDannover . « « 3,97 LIE 4 Neuerwerb a O, E E Kdn « 7 dd Bestand aus fru eren Zaren ctragi ult gerapr I Puonen Detto Dank für ibre freundliche und E uten jage Ah Perteeen schiffen durch die Meerengen verbieten, und erklärt, wenn man e angt amg ps 1896—99 dem Besitzwechsel unterworfenen Grund- Brandenburg. 5,52 1,40 Westfalen D 84 0'58 9) Neuerwerbungen des Mus ums vom Jahre 1901. liter, sodaß sich ein Gesammtvorrath von 93 Millionen Hektolite eugt, daß die erhebenden Kaisertage in Vos grüßung. Ich bin über- | die Ermächtigung zur Durchfahrt für die genan: ten Torve a Es i Pommern . 5 63 9 34 Hessen-Nassau 971 116 Auch mannigfache Arbeiten neuerer Industrie wurden aus- ergcben wird. “4 : S GLIEES EM age in Posen für die Deutschen der Ì E K e fur die genannten Lorpedo- in der uns abe | in der un- b Moi E »'QE 90 Roll an! « A 4 eftellt, unter anderen ein auf Befehl Seiner Majestät des Kaisers n Fahrotverbraud Sraniens {ät n auf 30 bia 32 Mi stmark cin Sporn sein werden, sh unter Ueberwinud boote ertheile, dann würden sie diese Ermächtigung als K ; Provinz beil ; S ; M avo Posen 6,89 2,05 Rheinland . . . 1,73 0,79 v ek - n ein auf Dee! = =VLajeliai Dee MANTIe Den Iahbretverbrauch Sraniens schägt man auf 30 bis 32 Mil- Mois olm ithis M g : eberwindung aller | chiffe f e E au tigung ais Kriegs- ç g getheilt gezweigt| Provinz getheilt ge weigt S {lese 53 ) 7: Go fle D 9 ausgefübrter Tafelaufsay in Silber und Bronze, für Seine Majestät ionen Hektoliter; es werden somit gegen 20 Millionen Hektoliter für trennenden Momente cinmüthig um die nationale Fabne iu \{aaren. chiffe und nicht als Handels)chifte erhalten; schließlich überläßt Ostpreußen o. 5 939 1711 Sachsen 3 940 ges E me lesien D 9,38 0,73 Hobenzollern. « 2,31 0,24 den König von Enaland besti t. ein Aebtissinnenstab für d x lost vg Wi va D A d D r UPO. qus gy stetigen und zielberoußten Ostmarkenvolitik der der Ministerrath die Entscheidung dem Machtspruch des Sultans Westpreußen. . 4018 1222 | St&leôw „Holst 3 189 t östl. Prov. wetl. Prov. Koni( gland bestimmt, cin Aebtissinnenstad fur das Kionler |} die Ausfubr verfügbar bleiben . udda nit feblen, dessen sie für den Schutz dcr teutscben Sacbe . = Berlin 7 Ha ras V 19 - im Osten bedarf. Dad B i; Maubautie M Vannover. .. 4504 1 326 : ulgarien. randendurg . 4 468 3 Neichskaniler Graf von Bülow. 3

Baalbek in Syrien wurde fortgeseßt. Axel Gallèn ist eine seltsame Erscheinung. Seine phantastisc@;en, 5 Sodann ist hier der Deutschen ge lellsGaft zu ge- | zum theil verzerrten Bilder zeihnen fh neben allem Sonderbaren denken, die au in diesem Jahre bedeutende Mittel zur Fortführung | dur packende Lebendigkeit, plastishe Formen und eindringliche, lebhafte der A usgrabungen inBabylon aufwendete, sowie eines besonders Farben aus. Dabei hat er in der Wiedergabe seiner nordischen Sagen thätigen Mitgliedes dieser Gesellschaft, dessen Opferwilligkeit die | êne eigenthümliche, märchenhafte Verträumtheit, eine naive Dar- Mittel zur Untersuchung zweier anderer babylonischen Trümmer- ftellungsfunst und ein Vermögen, bie N i ner ut stätten zu verdanken sind. Verzauberung zu geben. Sein tehnisches Können ift glänzend ; Dur die Liberalität des Freiherrn Dr. von Bissing konnten aber manhmal scheint er es zu verschmähen, um besondere die Ausgrabungen im Sonnenheiligthum bei Abusir in Egypten Wirkung durch eine primitive Art der Darstellung zu erzielen. fortgeseßt und vorläufig abgeschlossen werden. Die der egyptischen Ab- | Zweifellos ist er besonders für illustrative und dekorative Arbeiten theilung überwiesene Sammlung von Fundstücken weist in den Reliefs begabt. Beachtenswerth sind seine Gravüren, ferner das lebenévolle des Tempels Bildhauerwerke aus , der Blüthezeit der egyptishen | Porträt des Scauspielers Rittner und das merkwürdige Bild „Die Sculptur im alten Reih (um §500 v. Chr.) auf von einer Mitternachtsfonne“, in seiner bangen Beleuchtung und der melancholischen Schönheit, wie sie bisher aus dieser Zeit und in diesem Stil Leere und einseitigen Uebertriebenheit des Ausdrucks. noch nicht nach Europa gelangt sind. Die Fortsetzung dieser Aus- Rudolf Schulte im Hofe ist mit einer Anzahl Porträts, a. 75,35 131,91 27,03 11,19 3,75 1, 0,43 0,01 es in dem an das Sonnenheiligthum angrenzenden Terrain | die meist in Tempera auêgeführt sind, vertreten. Zum Theil gewagte 0

. 70,55 (31,47 24,89 9,43 0,91 . 29,45 (18,87 8,27 1,99 0,03 . 71,61 (25,90 24,80 14,04 1,36 . 28,39 (18,10 8,38 1,49 0,04 . 77,25 29,98 27,84 12,79 . 22,75 [15,67 5,89 0,90

5

O0 P22 C5 D

Q D. _—

1

|

c 1 1

O2 —_ D

S

* 86.92 (37,59 32,19 12,46 Westfalen . ‘101 Vel 3'81 0,62 * 70,40 (37,48 25,58 5,69

b a b a b . 29,60 (21,50 7,59 0,45 a b a b

0 0 3 0 5 0 4 2 0 1

1 f: 1 1 1 1 1 , 1 1 1 1 0,

83

L

. 68,75 137,38 21,72 7,22 2 . 31,25 (25,01 5,72 0,40 . 90,48 45,60 42,14 2,74 9,52 | 7,50 1,90 0,12

_

bb O5 C) C0 F C Pet D Pm

| | | | |

_

E111 E

E

E

Gestern Vormittag fand auf dem Kapitol in Rom die feierliche Eröffnung des vierten internationalen Gynäkologen- Kongresses statt. Der Feier wohnten, wie .W. T. B." meldet,

¡usammen 6,23 1,59 zusammen 3,94 1.29. Heiligengrabe, Glaëmosaiken und Entwürse für das Münster zu Aachen. _ Die Qualität des Getreides ist in diesem Jahre im allgemeinen Í E : 1e z a E In dem Hörsaale des Kunstgewerbe-Museums wurden, wie in | befser als im Voriabre, indessen ist die Nachfrage zur Zeit noh recht F 13% Westfalen .. 83045 458 Hiernach ist der Antkeil der ungetbeilt in andere Hand über- früheren Jahren, Vorträge über Gegenslände der Kunst und des | spärlich, sodaß die Preise niedrig bleiben. (Monito e Official du Wie die „Agence Bulgare“ meldet, fanden am S Pommern o. Ds 143 | Hessen-Nassau 1875 789 gegangenen Grundstücke im Osten annähernd doppelt so boch wie im | Kunstgewerbes gehalten. Alle Sammlungen der Museen haben eine | Commerce.) : Hambur die Ersaÿwahlen für die S obranje stat w agg S bleN E 333 | Rheinland 298 135 g „Auch die abgezweigten Besizungen machen in der Gesammt- reichliche Ausnutzung erfahren. Abgesehen von dem nicht angeleiteten N g- ständig ruhig und für di A je statt, welche voll- R esien . . . 8431 144 | Hohenzollern . 190 20 eil des Westens einen noch geringeren Theil des Grundstücksbestands | oder geführten zahlreichen Publikum, haben auch die seitens der Zentral- m Bud mo Der Kronprinz von Siam ist, wie „W. T. B.“ | Ueber g _für die Regierung günstig verliefen. | © tl. Prov. westl. Prov. als im Osten aus. Es scheint also, daß in leyterem unter dem Ein- stelle für Arbeiterwoblfahrtseinrihtungen fortgesezten Sonntagsvortrage In Leip zig wurde, wie „L. Z- D meldet, gestern Nachmittag in Hamburg cingetrofien t Een eberall unterlagen die koalierten Oppositionsparteien. zusammen 30 060 7 686 zusammen 16340 5 345. use der Freiheit des Güterverkehrs, insbesondere der Freitbeilbarkeit, | viele Muscumsbesucher angelockt, ebenso die von Professoren und versammlung des T euts n Forstverein s in Gegcenn art des Abends die Neise nah Kopenhagen fortgeseßt : eti gÎm, Osten toncde Vernac) nur etwas mehr als ein Fünftel, im H E es Umfanges der OUERs Sg aen R O E P eug Hochschulen und anderen Lehrkräften vor ab arg E zablreither bober Fort bean en e : i merifa. esten fast ein Viertel der vom Eigenthumêwechsel betroffenen Grund- dêberem Grade als im Westen zunimmt. wobet a erdings nit un- | den verschiedensten Hörern gehaltenen Vorlesungen und Uebungen. euyen, Day und anderen deutschen Dundeêilaaien, 1 er i d

#

“1 s Tp dia % t h A x meldet, die dritle Va upbls-

S

! j tüc j ig B ¿n Provi f G j rücksibtigt bleiben darf, daß die Verkleinerung der Besitzeinhbeite Von arf: in dem L ¡abre cricie î j Vertretern des Oesterreichischen Reichsforitvereins, inêg sammt 300 Per- Nah einem Telegramm d isd stückde abgezweigt. Von den Provinzen weisen beim Besitwechs gi , daß Verkleinerung der itzeinbeiten Bon größeren, in dem Berichtsjahre erschienenen Publikationen | ; E

+ L L cs amerikan 5 ( Ÿ Î v cum J igwech el den Ter o j i, F F r! Ï F î R é Tenen 1 Veo mittag cnndad

sandten in Bogotà hat, wie de I if B 4 Ge- | bôöchsten Grad von Geshlossenheit auf Hohenzollern, wo 90,48, n den westlichen Provinzen schon viel weiter vorgeschritten it als in | der Museen sind die folgenden zu nennen onen, heute Vormittag erofne

Mashin ; s M aus | ferner Schlesien, wo 88,05, und Westfalen, wo 86,92, den gering en östlichen. 1) Die Gemälde-Galerie der Königlichen Museen, Lieferung 15 Oesterreich-Ungarn. Washington mitgetheilt wird, der aufständishe General | Rheinland, wo nur 68,75, Hessen Nassau, wo 70,40, asten

7 : R RA ck2híe i und 16. Ñ

Eáne Mai E e le | Le Tbe Saa H ren Beer odericale Pa ratbe | Mer la axdere end gelangten Besigungen ungettel wo TLBL b. D: dli 2) Der Hildesheimer Silberfund von E, Perelce, und F Wine, ¿Eg Sema

dem „W B.“ aus S asvar berichtet wird E L ! Die Behörden glauben daß E y dhe e M "i ergeben. Von den f ae ey Pre ae gg Sg n Âcmetgg F ; ( d A E . 4) ee Cy nel aud Bergamon. L C t | Oktober Kreis Finanz-Präfektur in Sofia Licterunga n Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem Deutschen Kron- | Ostgebiet gesichert sei. Die columbische Triaian “heilte und Erfurt durch ein ungewöhnlich arohes Ut ait e em T E, des Bundes der TOeigever Hen Bau- | 2. Auflage. E i s ' | 37000 kg Baumwollabfälen. a as E prinzen wieder in das Manövergelände. Die gesammten ope- | mit, daß eins ihrer Kricgsschiffe vor einigen Tagen E ns Grundstückstheilung verbundenen Eigenthumöwechsels auf. "Auge d a3! ) mda Ut AMORIA O Ba L arren E. Br. Sh 5) Cgyvtische Urkunden aus den Königlichen Museen. Griechische rierenden Truppen traten gestern in Aktion; das Gefecht be- | Angriff der Aufständischen auf die Mündung des Magdalenen- ondere im Bezirk Wicébaden waren sogar mit 53,71 v. H. aller E E Í x E24 Urkunden. Bd. 111. Heft 7/8.

Folie f e i R y L Wechselfälle die Ÿ Lian t 1 V- Beskluß gefaßt: „Die Gesellen, die troy ihrer im Arbeits- 2 Gi ; E Qalalli om. f „Anustalten. „gann in früher Moraenstunde, währte bis 10 Uhr Vormittags | !!romes zurückgewiesen habe. Der columbische Gesandte Abzweigungen stärker als der geschlossene Uebergang nachweis der Baugewerks-Innung „Baubütte zu Hamburg“ ge- 6) Hieratishe Papyrus aus dea Königlichen Museen. Pest 4. Verkehrs-Anusftalte

p p G I a E vertreten; in Koblenz betrugen j 7,97 j - S ohen = : 7) Egypti! schriften aus den Königlichen Muscen. Heft 1. eleg L ers E s E E der Armee- Truppe „Ost“, B Al f de e „am 13. September aus Marroquin Die überaus bäufigen Cn n Se und. n Es OEL D De p E A an Gperren Zezns? aren und noh 8) owie Jusceitten Sanstaewerbe-! l iy Heft 9 BA Laut Ser aus Hanno DeE L En Us rfte de _ überl g ien i : rôften des Gegners weichen e em Kriegs-Minister die Mittheilung erhalten, daf der Bezirken finden ibre Erklärung darin, daß diese Gebiete zur rbeinis- Jununadmeißer des Vier Städte-Bundes wi t atz est N feinem 9) Die Werke Böôckllin's in der National-Galerie zu Berlin. engli} ch Post u au M LLI egen E 0) J -- E 4 nslußz mußte. S ajestät der Kaiser, Allerhöchstwelchem Seine eneral Perdonia mit 5000 Mann den Magdalenenstrom | thüringishen Ländergruppe gehören, in welcher die Sitte der Real- sollen nur vor Aufbebuna der Sperren be d CT ANgeFTeRt WELSEN j Fe in Essen (Ruhr) und Hannover nicht erreicht und wird mit rliche und Königliche Hoheit der Deutsche Kronprinz stets | entlang nach Colon marschiere. Weitere 15000 Mann tbeilung vorherrscht und der meist kleinbäuerlihe Besi v inden, bei d usYevung ver WPETTEn Jes DeN FLO tern wieder Arbeit - Sonderzug ab Hannover nah Berlin weiterbefördert werden. zur Seile ritt, wechsclie wiederholt seinen Standpunkt } eis | ständen bereit, um ebenfalls nach dem Vibeuns u ache ) je her sehr beweglich und frei theilbar gewesen ist. Außer Sig O d Mal besblose sie ge perrt haben A efanntlich wurde die am J : ritt, theilweise in schärfster Gangart, mehrmals das Gefechts: | Innern des Landes sei Alles ruhig Zsthmus zu gehen. Jm den schlesischen und westfälischen Regierungsbezirken heben sub durch 29. Juli auf « e Ägge my E Gesellen seitens der Eee E e Die gegenwärtige Autfiellung es dem Kunst alon Ÿ A n ü Au . c g "t F W D 47 1 , 4 f 4 . N T C in ; A ¿ i feld, Hesuchte die Hauptstellungen beider Theile und sprach h Nach einem in New York eingegangenen Telegramm aus wos S erge dt der Fngrt gelt SLErgegangenen Besigungen 15. März 1903 bestehende Lohn- und Arbeitskarte der Men Bildern Valnen R e: man E U evolie Augen Einführung des elektrishen Betriebes auf der üb usscken und Haltung der Truppen öffentlich seine An- Colon t Das Kriegsschiff der Vereinigten Staaten Caffel mit 82.53 Düsseldorf E mit 84. 25. rankfurt mit 83,65, anctfannt batte. Scittcm wutten Gesellen nur angestellt, a j Y erkennung aus. Gegen 2 Uhr Mittags kehrte Seine „Cincinnati“ dori eingetroffen. Das Kriegsschiff | alles dort eingetretenen Cigenthumbwechs 2 m E eve Majestät, von der zahlreih versammelten Menschenmenge „Panther“ ist, dringenden Beschlen aus Wash | Nach Besi n wu ‘Jabre in stürmisher Weise degrüßt, in das Schloß zurüc | j en und | vom Um 2 Uhr fand dann im Manöverfelde ein Diner statt. eute begab sich Seine Majestät mit Seiner Kaiserlichen und öniglichen Hoheit dem Deutschen Kronprinzen nah S zenicz, um dort dem entscheidenden Gefecht beizuwohnen. Graf Dzieduszycki, Mitglied des österreichishen Ab- geordnetenhaujes, ift gestorben

Ed : und hôrt gedämpfte, bewundernde Auêrufe. Sieben seiner Meister- New Yorker Zentralbahn Roneri e ih beim Arbeitönachweis durch Unterzeichnung eines | werke sind angekündigt: „Triton und Nereide*, „Die Todteninsel®, Nach Ertheilung der staatlichen Genehmigung zur Einfübrung 4- f baruppen w g ; Arbeiten vervilichteten, die von den Meistern ihnen angewiesenen | „Der heilige Antonius, den Fischen predigend®, „Eine Ruine am | des elektrischen Betriches auf der New Yorker Zentralbahn soll mit | gemäß, am Sonntag Abend mit 320 Marinesoldaten und | insgesammt vom Besituvecbsel En, im Jahresdurhschnitt 1896—99 E unter Anerkennung der bestehenden Lohn- und Arbeitekarte | Meer“, „Verbstgedanken“, „Herovias* und „Pan und Dryvaden“. | den erforderlichen Arbeiten und zwar zunächst auf der Strecke | 6 Feldgeshühen an Bord von League Jeland n ch Col land- Lars torfi Cn, L fe verriézten und sich an Ausständen und Sperren bis zum 15. März |} Diese Bilter sind in Berlin nicht unbekannt; sie sind zum theil vor | zwischen dem Aronx und Forty-second Street bald begonnen werden. | See gegangen S s E E N HostiiGe Grundftüe cine Gesen L "r betveiigen Da tro l tleisteten Üntertheit die | einigen Jahren schon einmal an nämlicher Stelle zur Ausstellung @é- Mit diesen Arbeiten, teren Kosten auf 20 Millionen Dollars ver- : i D ; dae G en têôfien- Besellen aufs neue Sperren verhängt haben, hat der Vier-Städte-Bund lanat. Wunderbar ist œ#, wie neu, wie fris, wie Zber- | anschlagt sind und die in ungefähr drei Jahren vollendet sein | ie aus Panama gemeldet wird, ijt das Zugefi j 2bis bbis 2Wbis 50 ; cbigen Bei of E M Io u G get N i : : j = e p Zugektändniß, 2 bis 50 bis 100 bis 200 u.| angabe e chluß gefaßt. rashend denn Es ift vielleicht ein if | werden, sollen gleichzeitig umfassende Verke rôcrleihterungen und | welches die fremden Schifse von den Tonnen-Abgaben be- 9 2 860 100 200 s sie oh wirken vielleich Wagniß, ( g b éhterungen ü | i

j In L is beichlcf ie d Ves g,° at bi itt ag m, durften .) in 5 Meek 2 % . unacthbeilt . . 19120 17 e mebr oos al eipzig j, wie der „Ves. Zk telegrapbiert wird, | zu sagen, daß einem die Revroduktionen Böcklinscher Bilder | Verbesserungen verbunden werten sreite, zurücfgenoimmen worden; man glaube, wegen der | adeweigi s "7 866 “202 e 1992 638 714 | 40 —— ‘re- aus allen Theilen Deutschlands besubte Versammlung | zum Ueberdruß werten, durch die Fülle, in der sie auf den Markt Nach Mittheilungen des Chef-Ingenieurs der Zentralbabn ge- Weigerung der „Pacific Steam Navigation Company“, Re- Eb b n E 123 40 42 2. bann F ReTE Ne ATNSTRNSEN und Färbereibesiyer dei Fort- | geworfen sind, daß man in Zeitschriften Artikel, die seinen Namen | langen elektrische Lokomotiven moderner Art zur Verwendung, und Großbritanni | gierungstruppen von Buenaventura nach dem Zsthmus zu | gänge Va E „erna n, Gesammtsiaate die geschlossenen Ueber- und My Fall tandes (n eanderqurs (ogl. Nr 19 und 202 d. Bl.) | als Aufschrift tragen, überschlägt, weil sie so häufig sind. Um so | der Betrich soll unter Verwertbung der neuesten Erfindungen auf annien und Jrlanud. | befördern. wie d q Crjien Srößenflafse erst annähernd 2j mal so zahl- E as AE Acbeitscinstellung in Berlin die allgemeine | dankbarer empfindet man es dann, wen man unmittelbar mit dem | eleftrotehaishem Gebiete eingerichtet werden Die Haurtlinie soll Die geftern mitgetheilte Meldung der „Agenc « | don 6 —20 } E waren, überwogen jene in der Gruppe Arbeiter Deettato ämmtilicher dem Lederarbeiter-Verband angehörigen | Künstler in Berührung treten darf, und erfreut si ftaunend an | von Croton bis Fortv-second Street und die atlemlinie von White dak dreihundert enalishe Soldaten das Déirtton anes Havas“, i Asien. ned welt bebl s um mehr als das Vierfache und in den übrigen Vei Det egtands, j i | seiner dur nichts zu beeinträhtigenden Größe. Wenn man vor lains ebenfalls bis zur 42. Straße elektris betrieben werden. Zar è bil, Gub Soldate Fürstenthum Kelatan i Das „Reuter“ Bureau“ meldet aus Pekin c it erheblicher. baten G der Bayeri Metallwaarenfabrik in N ürnberg | seinen Werken steht, empfängt man den Eindruck, als selen fie un- ufitellong gelangen im Ganzen sechs Kraftstationen von je 100 (00 der rúndu rt, wie amtlich bekanni gemacht worden ist, | gestrigen Tage, daß der stellvertretende G g a | mittbeilt. (ieten etalldrucker, wie die „Fränk. Tagesvoit“ | ershévflih wie die Natur; das Auge findet immer wieder neue | Pferdekräften. CGroton und White Plains als Endsiationen der ns. ouverneur der Mandschurei und die B Lon Bes *) S. Nr. 213 des „Reichs- und Staats-Anzelgers* vom 10. S dem die ‘Aieme ci b E Accortpreise die Arbeit nietergelegt, nad- Schönheiten, cinen organischen Reichthum, der cine hohe Freude in | elektris betricbenen Strecken erhalten newe, große Bahbnhofdanliagen. i camten der | tember d. J. gers* vom Ser- adiebut L ababer eine Unterbandluna mit der Organisation ab- | dem Beschauer löst. Das if die ait zu verfennente Wirkung | Im Bronr, wo die Zentralbabn, die innere Stadtbahn und die

D

echter Kunst. | Manbattan-Hohbahn zusammenstoßhen, wid eine treistócktige Bahn-

eian ht O