1902 / 221 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Sep 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Goslar Heinrich Schneider heute Folgendes ein- getragen:

„Die Firma is wegen Verlegung des Geschäfts nah Franz. Buchholz bei Berlin hier gelöscht.“

Goslar, den 15. September 1902.

Königliches Amtgericht. 1.

Haspe. Bekanntmachung. [49135]

In unser Handelsregister A. is am 13. Septem- ber 1902 unter Nr. 154 die offene Handelsgesell- schaft in Firma „C. Th. Frielinghaus“/ mit dem Size in Kotthauserheide bei Vörde eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter derselben find die Schmiede Ewald ‘und Carl Frielinghaus in Kott- hausecheide. Die Gesellschaft hat am 1. April 1897 begonnen, an welchem Tage das Geschäft von dem Kleinshmied Carl Theodor Frielinghaus in Kott- hauserheide unter Genehmigung der unveränderten Fortführung der von ihm geführten bisher im Hans- delsregister niht eingetragen gewesenen Firma „C Th. Frielinghaus“ auf die genannten Gesellschafter übectragen ist.

Haspe, den 13. September 1902.

Königliches Amtsgericht. Königsberg, Pr. Sandel8register [48890] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 15. September 1902 is eingetragen: in das Handelsregister Abtheilung A. :

bei Nr. §71: Für die Firma J. O. Preuß hier: Den Buchhaltern Richard Bludau und Gustav Bruhn in Königsberg i. Pr. ist Gesammt- prokura ertheilt.

bei Nr. 1174: Für die Firma Königsberger Hartsteinwerk A. Czymmek «& Co hier: Die Prokura der Louise Hölzner ist erloschen und dem Kaufmann Hermann Schul in Königsberg i. Pr. Einzelprokura ertheilt.

in das Handelsregister Abtheilung B. :

bei Nr. 91: Für die Thonindustriewerke Attiengesellschaft Linkehnen zu Königsberg i. Pre. Adolf Czymmek is aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Kaufmann Her- mann Schul zu Königsberg i. Pr. getreten. Königshütte. [49250] In unserem Handelsregister A. find folgende Firmen:

unter Nr. 231: Joseph Pinkus und als deren SFnhaber Kaufmann Joseph Pinkus,

unter Nr. 232: Heimanu Beiner und als deren íúInhaber Kaufmann Heimann Beiner,

unter Nr. 233: Hermann Hirt, Baugeschäft, und als deren Inhaber Maurer- und Zimmermeister Hermann Hirt,

unter Nr. 234: Johann Sporys und als deren Inhaber Uhrmacher Johann Sporys,

unter Nr. 235: Clara Aschner und als deren Inhaberin Frau Hotelier Clara Aschner, geborene Rosenthal,

unter Nr. 236: Emanuel Geiger und als deren Inhaber Kaufmann Emanuel Geiger,

unter Nr. 237: Paul Porombka, Kolonial-, Droguen- und Eisenkurzwaaren-Geschäft, und als deren Inhaber Kaufmann Paul Porombkbka,

unter Nr. 238: Waleuntin Pogrzeba, Bau- geschäft, und als deren Inhaber Maurermeister Va- [lentin Pogrzeba,

unter Nr. 239: Aruold Lauger und als deren SJFnhaber Kaufmann Arnold Langer,

unter Nr. 240: Jsmar Schindler und als deren Inhaber Spediteur Ismar Schindler,

unter Nr. 241: Victor Schattanik und als deren Fnhaber Möbelkaufmann Victor Schattanik,

sämmtlih in Königshütte, eingetragen worden.

Königshütte, den 13. September 1902.

Königliches Amtsgericht.

Köslin. Bekanntmachung. [49251] In das Handelsregister Abtbeilung A. ift bei der unter Nr. 134 verzeichneten Firma Eduard Ascher zu Köslin eingetragen worden, daß dem Kaufmann Johannes Nachtigall zu Köslin Prokura ertheilt ist. Köslin, 9. September 1902. Kal. Amtsgericht.

Kottbus. Bekanntmachung. [48395]

Jn unser Handelsregister A. sind mit dem Nieder- lassungsort Kottbus eingetragen:

Unter Nr. 495 die Firma Eugen S. Meyer und als ibr Inhaber der Tuchfabrikant Eugen Siegbert Mever in Kottbus.

Unter Nr. 496 die offene Handelsgesellschaft Diligentia Tuchversandt Neumann «& Co. und unter Nr. 497 die offene Handelsgesellschaft S. & E. Neumann. Beide Gesellschaften haben am 1. September 1902 begonnen. Ihre Gefell- schafter sind die Kaufleute Salomon Neumann und Emil Neumann in Kottbus.

Die unter Nr. 154 und 313 eingetragenen Firmen S. Neumann und Diligentia Tuchversaudt Neumann «&& Co. sind gelöscht.

Kottbus, den 10. September 1902.

Könialiches Amtsögericht. Krappitz. [49137]

Die Firma Export-Brauerci & Malzfabrik vorm. Gebr. verbeck N. Prister in Gogolin ift im hiesigen Handeléregister Abthcilung A bei Nr. 33 beute gelöscht worden.

Amtsgericht Krappvit, 16. September 1902. Krefeld. [49138] In das Handelöregister ist eingetragen ije Firma Herm. Hassel zu Krefeld ift gelöscht.

Ge Firma Albert Weyermann zu Krefeld ist geio1@t

Krefeld, den 13. September 1902.

Königliches Amtsgericht. Landshut. Bekanntmachung. Eintraa im Handelsregister.

„Jakob Perl.“ Unter dieser Firma betreibt der Drechslermeister urid Schirmfabrikant Jakob Perl in Eggenselden cine Drechslerei und Schirmfabrik dasclbst.

Laudéöhut, am 16. September 1902.

Kal. Amtsögericht.

[49139]

Leipzig. [49141]

Auf Blatt 9484 des Handelsregisters, die Firma Guftav Gehlen in Böhlitz-Ehreuberg betr., it deute eingetragen worten, daß die Handelönieder- lassung und der Wohnsiy des Mteeninbaliert, Herrn Johannes Robert Guftav Gehlen nah Leipzig verlegt worden find

Antragsgemäß wird noch veröffentlicht, daß ih der Baumschulenbetrieb der Firma Gustav Gehblen in Burghaufen befindet

Leipzig, den 15. September 1902.

óniglihes Amtsgericht. Abth. 11B.

Leipzig. : [49144]

Auf Blatt 144 des vormaligen Handelsregisters des Königlichen Gerichts8amts Leipzig 11, die Firma Otto Kuntze Nachfolger in Leipzig-Lindenau betr., ist heute Loe worden, daß die Gesell- \chafterin Fräulein Auguste Charlotte Therese

artha Kunye nah erfolgter Verehelihung den Familiennamen „Lehmann“ führt, daß sie die Voll- jährigkeit erlangt hat und von der Vertretung der Gesellshaft infolge Verzichtes ausgeschlossen ist, daß der Gesellshafter Herr Julius Walther Theodor Otto Kunge die Volljährigkeit erlangt hat, daß die Gesellschafterin Fräulein Marie Gertrud Helene Kunße nah erfolgter Verehelihung den Familiennamen „Elze“ führt und daß dem Kauf- mann Herrn Julius Robert Lehmann in Leipzig Prokura ertheilt worden ist.

Leipzig, den 15. September 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. I1B.

Leipzig. [49145] Auf Blatt 9091 des Handelsregisters ist heute die Firma Adolf Levin in Leipzig - Plagwiß gelösht worden. Leipzig, den 15. September 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. TT B.

Leipzig. [49146] Auf Blatt 6088 des Handelsregisters ist heute die Q H. Kleinod in Leipzig-Lindenau gelöst worden. Leipzig, den 15. September 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. T1 B.

Leipzig. [49140]

Auf Blatt 11 517 des Handelsregisters ist heute die Firma Bruno Jäh in Gautsch und als deren E der Kaufmann Herr Bruno Alexander JFäh ebenda eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Kolonial- waaren- und Drogen-Geschäfts.

Leipzig, den 17. September 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. T1B.

Leipzig. 49142]

Auf Blatt 11 518 des Handelsregisters ist heute die Firma Lipfia-Schuhwaaren, Paul Busse in Leipzig, und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Paul Hermann Busse ebenda eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig : Betrieb eines Schuh- waarenhandel8geschäfts.

Leipzig, den 17. September 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. TT B.

Leipzig. [49143] Auf Blatt 9404 des Handelsregisters ist heute die Firma O. de Liagre in Leipzig gelö\{cht worden. Leipzig, den 17. September 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. TT B.

Luckenwalde. Befanntmachung. [49147]

In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 50 bei der bisherigen Firma H. Henschel in Luckenwalde (Inhaber Kaufmann Hermann Henschel in Lucken- walde) beute Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Mar Ficke in Luckenwalde ist in das Geschäft als persönlih haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handels- gesellshaft wird unter unveränderter Firma fort- geführt und hat am 1. April 1902 begonnen.

Luckenwalde, den 29. August 1902.

Königl. Amtsgericht.

Mainz. [49148]

In das Handelsregister ist beute eingetragen worden :

1) Ph. Stu & Cie. Die unter dieser Firma mit dem Sitze zu Mainz bestandene offene Handels- gesellschaft ist durch das Auéscheiden des Gesell- \chafters Philipy Heinri Stuß, Schubjabrikant zu Mainz, aufgelöst ; das Geschäft wird von dem ver- bliebenen Gesells{after Georg Julius Hilzinger, Schubfabrikant zu Mainz, unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann fortgeführt

2) I. Broo. Die Firma ist erlo’hen.

Mainz, den 16. September 1902.

Großh. Amtsgericht.

Marienburg. [49149] In das Handelsregister A. ist heute die Firma „„Rathsapotheke Ernst Ankermann Marien- burg‘’ und als deren Inhaber der Apotheker Ernst Ankermann in Marienburg eingetragen. Marienburg, den 15. September 1902. Könialiches Amtôaericht. Merseburg. [49150] Im Handelsregister A. 301 ist bei der Firma Richard Beyer & Co. in Merseburg cinge- tragen: Der Kaufmann Karl Siebert in Merseburg ist aus der Gesellshaft ausgeschieden und hat einge- ee d daß Richard Bever die bisherige Firma fort- TuDrI Merseburg, den 13 September 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

München. Handelsregister. [49151] 1. Neu eingetragene Firmen.

1) „Paukner & C°. Offene Handelsgesellschaft Bierzeug-Exportgeshäft München, Glockenbach 50 Beginn: 15. September 1902 Gesellschafter : Friedrih Paukner und Michael Bogner, beide Kauf- leute in München

2) „I. Gloer’s Nachf. Victor Spiyzer.“ Inhaber: Kaufmann Victor Sviyer, Fouragegcschäft in München, Aucnstraße 37. Ausfienstände und Verbindlichkeiten der Firma I. Glocker sind nicht übergegangen.

3) „Clemens Baumann.“ Inhaber Clemens Baumann, Lederbandlung in München, Sendlinger- siraße 25.

4) „Hermann Hahn.“ Jnhaber: Hermann Hahn, Bankagentur in Mlänchen, Neuhauserstraße 24/1. 11. Veränderungen eingetragener Firmen „Bayerische Kupfer- und Messingwerke

Heckmann.“ (Hauptniederlafsung erlin, e gderroqung München.) Prokurist: Hütten- irektor Ferdizand Lorenz in Duisburg I Löschungen eingetragener Firmen

1) „Siegfried Ebstein.“ Ziy: München.

2) „F. J. Kurzmiller.“ Sih cdiftbeuern.

3) „Papierfabrik Baum C. Noser.“ Siy Wies, K. A-G. Miesbach

München, den 16. September 1902

Kal. Amtsgericht München l. Nikolaiken, Ostpr. [49152]

In unserm Gesellschaftöregister ift heute die unter Nr. 2 eingetragene ofene Handelsgesellschaft „Ru- dolph Lehmann“ gelöscht

__ Die Kommanditgesellschaft Rudolph Lehmauu in Lößen Zweigniederlassung in Wigrinnen und als deren persönlih haftender Gesellschafter der Kaufmann Franz Lehmann in Lößen mit 8 Kom- manditisten eingetragen worden. Die Gejellschaft hat am 19. März 1900 begonnen. Nikolaiken i. Ostpr., den 8. September 1902. Königliches Amtsgericht. Oldenburg, Grossh. [49153] In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden : : s Firma und Siy: Anton Westermann in Olden- urg. Snhaber: der Generalagent Anton Friedrich Ludwig Westermann in Oldenburg. n Geschäftszweig: Agenturen. Oldenburg, 1902, September 11. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. Osnabrück. [49154]

Zu der laufende Nr. 38 des hiesigen Handel8- registers A. eingetragenen Firma Carl ‘Wolf ist beute nabgetragen, daß die dem Edmund Witt in Osnobrück ertheilte Prokura erloschen ift.

Osnabrück, 15. September 1902.

Königliches Amtsgericht. Tk.

Peine. [49155]

In das Handelsregister Abtheilung A. ist am 10. September 1902 unter Nr. 172 eingetragen worden die Firma Albert Langenheim in Peine und als Inhaber der Shlachtermeister Albert Langenheim daselbft.

Ferner ist daselbst bei der Firma Albert Laugen- heim in Peine (Nr. 172 des Registers) am 13. September 1902 eingetragen worden, daß das Geschäft unter Fortführung der bisherigen Firma auf den Schlachtermeister Louis Langenheim über- gegangen ist.

Peine, den 13. September 1902.

Königliches Amtsgericht. T. Pirmasens. Befanntmachung. [49156] Firmenregistereintrag.

„Wilhelm Zeyn.“ Unter dieser Firma betreibt Wilhelm Zeyn, Polsterer und Dekorateur in Pirmasens, seit 1. November 1893 eine Möbel- handlung daselbst.

Pirmasens, den 16. September 1902.

Königl. Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. [49157

Fn unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 1131 die Firma Winceuty Janaszek in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Wincenty Janaszek zu Posen eingetragen worden.

Posen, den 15. September 1902.

Königliches Amtsgericht.

Potsdam. [49158] Die in unserm Handelsregister A. unter Nr. 654

eingetragene Firma „D. Kuhberg, Ketzin a/H.“ ist beute gelés{t worden. Die dem Kaufmann Kurt Kubberg in Potsdam ertheilte Prokura ist erloschen.

Potêdam, den 6. September 1902.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Rostock. [44159]

In das biesige Handelsregister ist beute zur Firma Meyer «& Tobias zu Rosto, Spalte 4, eingetragen worden :

Die Firma ist erloschen.

Rosto, den 17. September 1902.

Großherzogl. Amtsgericht. Saarbrücken. [49160]

Unter Nr. 155 des Handelsregisters A. wurde beute cingetragen die Firma Wilhelm Scherz Saarbrücker JIsolirwerke zu Saarbrücken und als Inhaber derselben der Ingenieur Wilhelm Scberi zu Malstatt-Burbach.

Geschäftszweig: Fabrikation von Isoliermaterialien, Hardlung mit denselben und mit tehnishen Bedarfs- artikeln.

Saarbrücken, den 16. September 1902. Königliches Amtsgericht. 1. SchenKlengsfeld. Bekanntmachung. [49161] Bei der Ringofen- Ziegelei Philippsthal, Ge- sellschaft mit beschräukter Haftung zu Philipps- thal, ift heute in das Handelsregister eingetragen : An Stelle des Reni tbal ist der Verlagöbubbäntler Hermann Eichblatt

in Berlin zum Geschäftsführer bestellt.

Schenklengsfeld, den 9. September 1902.

Königliches Amtsgericht. Sehwerte. [49162]

Jn das Handelsregistet ist heute die offene Handels- gesellschaft Stelbrink & Frage zu Schwerte cin- zetragen worden

Als persönlich baftende Gesellschafter sind der Bau- unternebhmec Franz Stelbrink und der Zimmermeiîter Karl Frage, beide ju Schwerte, cingetragen worden.

Die Eesellschast hat am 1. August 1902 begonnen.

Schwerte, den 15. September 1902.

Königliches Amtsgericht. Siegen. [49163]

Bei der unter Nr. 49 unseres Handelsregisters B. eingetragenen Firma Sieghütter Eisenwerk Actien- gereist, vormals Joh. Schleifenbaum,

iegen, ist heute vermerkt :

Dem Kaufmann Albert FKick in Weidenau und dem Buchhalter Wilhelm Schray in Buschgotthardts- hütten ift Gesammtprokura ertheilt Dieselben zeichnen und vertreten die Firma gemeinsam.

Siegen, 12. September 1902

Königliches Amtsgericht. Stolp. Bekanntmachung. 149253]

In das Handelsregister isl heute die Firma „Max Schröder“ mit dem Sitze in Stolp und als In- haber der Buch- und Papierhändler Max Schröder bier eingetragen worden

Sévlp, den 15. September 1902.

Königliches Amtsgericht. útuttxart. Handelsregister. [49254] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

In das Handelsregister ift heute eingetragen worden 1. Register für Einzelfirmen Zu der Firma F. Groëmann in Stuttgart: Die Firma ift mit dem Geschäft auf Eugen Gros- mann, Kaufmann hier, übergegangen.

Etrloschen sind die Firmen . Neithle, ttilie Hirn,

Ferd. Drichlein, Fabrikations- lungs-Geschäft! in Bau Rrtibein A E

Ferner ift in unser Handelsregister Abtheilung A. unter Ne. 19

amie-Sana-Linnekogel,

II. Register für Gesellschaftsfirmen :

Zu der Firma Ferdinand Fliusch in Stutt.

art: Dem Gottlob Seeger, Kaufmann hier, if

esammtprokura ertheilt. Die Prokura des Albert Spielberger, Kaufmanns hier, ist erloschen.

Zu der Firma Filderbahn-Gesellschaft in Stutt, gart: Die von der Generalversammlung am 28, De, zember 1901 beschlossene Erhöhung des Aktienkapitals um 1725 000 M. ist durch Zeichnung von auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 4 erfolgt,

Die Firma Veutter & Lauth, Siy in Stutt: gart. Offene P feit 15. September 1902. Theilhaber: Wilhelm Beutter, August Lauth Kaufleute hier; Möbelfabrik. /

Den 16. September 1902.

Landrichter Teichmann. Thorn. 49164

4 9 In das Handelsregister A. ist unter Nr. a d Firma Haus Kindorff in Thorn und als Inhaber der Kaufmann Hans Kindorff in Thorn eingetragen worden. Thorn, den 15. September 1902. Königliches Amtsgericht. Treuen. : [49165] Auf Blatt 251 des hiesigen Handelsregisters sind heute die Kommanditgesellschaft Otto Lorenz & Co. mit dem Sig in Treuen, der Kaufmann L o Emil Lorenz daselbst als versönlih haftender Gesell- schafter, ein Kommanditist, sowie als Tag des Be- ginns der Gesellschaft der 1. September 1902 ein- (e paen S [äft H l ngegebener Geschäftszweig: Handel mit Kognak. Treuen, am 17. September 1902. au Königliches Amtsgericht. Weimar. [49259 In Abth. A. Bd. Il. Nr. 118 unseres andels, registers ist zur Firma Triebnuer «& Co. in Weimar eingetragen worden : _ Der Marktmeister Richard Triebner in Weimar ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und diese hier- dur aufgelöst worden. Das Geschäft ist auf den bisherigen Mitinhaber Kaufmann Eduard Eugen Birkner hier übergegangen.

Weimar, am 12. September 1902. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Werdau. : [49167] Auf Blatt 774 des hiesigen Handelsregisters, betr. die offene Handelsgesellshaft in Firma Nimtsch «& NRasser in Werdau, ist heute verlautbart worden daß der Siß der Gesellshaft von Werdau na

Leubnitz verlegt worden ist. Werdau, den 16. September 1902. Königliches Amtsgericht. Wesel. [49168] In unser Handelsregister Abth A. ist bei Nr. 42 Firma Gerh. Adam zu Wesel vermerkt worden, daß dem Kurt Adam zu Wesel Prokura er- theilt ift. Wesel, den 4. September 1902. Königlicbes Amtsgericht. \

Wesel. Handelsregister [49169] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Die unter Nr. 726 des Firmenregisters eingetragene Firma Fr. Wallasch (Firmeninhaber : der Kauf- mann_ Frip Wallasch zu Wesel) is gelös{t am

13. September 1902. Wesel. Bekauntmachung. [49170

In unser Handelsregister Abth. A. ist bei Nr. 1

Firma S. Wirt zu Wesel Folgendes ein- getragen worden:

1) Die Firma if auf den Kaufmann August Wirh zu Wesel übergegangen. _ 2) Der Uebergang der Passiven der Firma S. Wirß ist bei dem Uebergang des Geschäfts auf August Wirtz ausgeschlossen.

3) Dem Bäckermeister und Kaufmann Sebastian Wir zu Wesel ist Prokura ertbeilt.

Wessel, den 15. September 1902.

Königliches Amtsgericht.

Wesel. Haudelsregister (49171) des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. In unser Handelsregister Abth. A. ist unter Nr 43 die Firma Alfred Johnson und als deren Jnhaber der Fabrikant Alfred Johnson zu Wesel am 16. Sep-

tember 1902 eingetragen. Worms. Bekanntmachuug. [49255] Das seither von Wolfrath Kahn zu Worms unter der Firma „Rheinische-Kaffee-Essenzu.Surrogat- fabrif . Kahn“ betriebene Handelsgeschäft ift durch Vertrag am 1. Juli 1902 auf Moriy Karle- bah, Fabrikant, dahier übergegangen, welcher das Handelsgeschäft. unter der Firma „Rheinische Kaffee - Essenz- u. Surrogatfabrik Worms a/Rh. Moriy Karlebach““ weiterführt. _Der Uebergang aller Geschäfts-Aktiven und Passiven ift ausdrücklih ausgeschlossen. Eintrag zum Handelöregister ist erfolgt. 2 21. Juli 1902

orms, 15, September 1902.

Gr. Amtsgericht. worms. Bekanutmacyung. [49256] _ Margaretha Fiey, geb. Littig, Ehefrau des Reisenden Heinrih Fiey in Worms, betreibt daselbt eine Neisebubbandlung unter der Firma: „Heinrich Ficy Ehefrau.“ und hat ibren gea. Ehemann zum Prokuristen bestellt Eintrag zum Handeléregister Worms ift erfolgt. Worms, 16. September 1902.

Gr. Amtsgericht. Zwingenberg, Hessen, VBekauntmachung.

Die seit 15. März 1901 in rankfurt a. M- bestehende Firma Schäfer und Ruska wurde ax r. September 1902 nah Auerbach an der Bergstr. verlegt. Gegensiand des Geshäftsunternehmens ist de Export und Import von Hüten jeglicher Art.

Inhaber sind :

Kaufmann Paul Schäfer und

Kaufmann Lidio Ruska in Auerbad. _ Der Ehefrau des Paul Schäfer, Marie, geborent Spih, ist Einzelprokura ertheilt. Eintrag in unser Handelöregister ift heute erfolgt Zwingenberg (Dessen), den 17. September 1902

roßiherzogl. Hessisches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur J. V.: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Grpvedition (Soli) in Berlin.

[49172]

\immtlih in Stuttgart.

Druck der Norddeutschen Buchtruckerei und Verlags Ansialt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs-

M 221.

Der Inhalt dieser Beilage, in wel muster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrp

Central-Handels-Re

tral-Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Das ee öniglihe Expedition des Deutschen Neichs- und Königlich Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen wer

Berlin auch durch die

r die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrehts an-Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, er

Vierte Beilage

Berlin, Freitag, den 19. September

ost-Anstalten, für reußishen Staats-

-, Vereins- 1 \heint au in einem besonderen

gister für

latt unter dem Titel

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

1902.

Genofsenschafts-, Zeichen-, Muster- und Börsen-Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs-

das Deutsche Reih. (x. 2213.)

Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L # 50 4 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 &. Fnsertionspreis für den Naum einer Druckzeile 30

Genossenschafts-Register.

bes{chluß A ralversammlungsbeschlußvom 14. Qu

i N Qa der Moe E

lin-Osten, eingetragene Genossen

nossen Gat er Haftpflicht, zu Berlin mehrfach ab- eshäftsjahr fällt fortan mit dem Kalenderjahre zusammen, und die höchste zulässige

Berlin.

mit beschränkter geändert. Das

Zahl der Geschäftsantheile beträgt zehn.

M 11. September 1902. Königliches Amtsgericht 1.

Abtheilung 88.

Danzig. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der

unter Nr. 36 verzeichneten Genossenschaft Trampker Darlehnustassen Verein, tragene Genossenschaft

atio

Danzig, den 16. September 1902.

E Königl. Amtsaericht. X.

Frank surt, Main. 4 Ein- uud Verkaufsgeuosseuschaft

furter Kohlenhändler, eingetragene Genofsen- schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Frauk- Ins Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Vorstandsmitglied Kohlen- händler Ferdinand Schmidt ist als folches aus-

furt a. M.

geschieden.

Frankfurt a. M., den 16. September 1902.

Königliches Amtsgericht. 17.

Freren. Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 13 Spar- und Darleheus. Verein zu Lengerich, eingetrageue Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht, eingetragen :

Durh Beschluß der Generalversammlung vom 95. Juni 1902 ist das Statut folgendermaßen ge-

ändert :

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft Firma derselben, gezeichnet von zwei Mitgliedern, îm Eingener Volksboten.

ndlich für die Genofsen- haft, indem zwei Mitglieder derselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

folaen unter der Vorstand zeihnet rechtsverb

Freren, den 11. September 1902. Königliches Amtsgericht.

Guttentag.

Aus dem Vorstande des Guttentager Darlehns-

m. un- beschr. Haftpflicht in Guttentag, sind Fleishermeister Johann Radlainski und Wilhelm Mystrvchowski ausgeschieden und an ihre Stelle der Kaufmann Paul Plachetka in Guttentag und der Sattlermeister Paul Koecppe in Guttentag gewählt

kassenvereins, eing. Genossenschaft

worden.

Amtsgeriht Guttentag, den 13. September 1902.

In das Genossenschaftsregister ist beute bei Ver- band der mittelrheinishen Dampsdreschereien, Uge tragene Genossenschaft mit beschräukter tpflicht zu Maiuz, cingetragen worden :

Durch Beschluß der Generalverjammlung 4. April 1902 ist die Genossenschaft aufgelöst. Dreschmaschinenbesiger Kaspar Herberg zu Vommen- beim und Josef Stahl zu Gunteröblum sind

Ha

qzuidatoren bestellt. Mainz, den 16. September 1902 Großb. Amtsgericht. Mayen.

In unser Genossenschaftöregister ist bei Nr. 6, be- Fend den Cottenheimer Darlehnéskassenverein, e. G. m. u. S. in Cotteuheim, heute eingetragen

worden An Stelle des statutengemäß

F

Mayen, den 16. September 1902. Königliches Amtsgericht. Netra. In das Genossenschaftsregister ist bei Nr

Neficlröder Spar- und Darlehnskafseuvercin

e. G. m. u. H. in Nesselröden am 12. Septembec 1902 eingetragen Der Bürgermeister Johannes Roßbach i têten und Wilbelm Herwig in Breiybach ai deinrih Weishaar in Nefselröden getreten Netra, 12. Sexrtember 1902

Könialiches Amtsgericht

Nentomischel.

ïn unser Genossenschaftsregister Spar- und TDar-

lehnsfasse Komorowo Hauland it dente eingetragen

Die Genossenschaft ift durh Beschluß der Ge

derizmmluna vom 16. August 1902 autfgelo!

datoren sind nicht ernannt, well die Genossens:

nie in Thätiakeit getreten if

Neutomischel, den 12. September 1902

Könialides Amtsgericht Nikolaikesn, Ostpr. In unser Genossenschaflsregisler Ul Schimonter Tarlehnskassenverein, tragene Genossenschaft mit

Haftpflicht, Folgentes eingettägen wotden ?

e .

Stolberg, Harz. Fn unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 die durch Statut vom 1. September 1902 errichtete Ländliche Spar- und Darlehnskafse Strafßberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Straßberg (Harz) eingetragen worden. Gegen- stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeshäfts zum Zwecke sowohl der Gewährung von i ihren Geshäfts- und Wirthschaftsbetrieb, wie auch der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des weshalb auch Nichtmitglieder Spar- einlagen machen können. Die Höhe der Haftsumme jedes Genossen beträgt 200 M, die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf die ein Genosse sich betheiligen beläuft fih auf 50. der Gemeinde-Vorsteher Carl Ermish und die Land- wirthe Louis Ungefroren und Robert Alig, sämmtlich zu Straßberg. t unter der Firma, gezeichnet von zwet Vorstandsmitgliedern, im Sangerhäuser Kreisblatt; Willenserklärungen des Vorstands dur mindestens zwei Mitglieder ; eral daß dieselben der Firma ihre Namensunterschrift Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni. j Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Iedem gestattet. Stolberg (Harz), dea 16. September 1902.

e Sparsinns mit unbeschränkter arsinus,

aftpflicht‘ zu Gr. Trampken eingetragen: D Le bisiger Burandt i\t aus dem Vorstand aus- Statt seiner ist Hofbesißer Friedri

ollentarsfi zum Borstandsmitglied und zuglei zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt worden.

Zellerfeld. 2; Im Genossenschaftsregister ist bei der Genossen- Konsum - Verein Clausthal - Zellerfeld eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen; daß an Stelle des ver- storbenen Vorstandsmitgliedes Erbrich der Bergwerks- Direktor Schennen in Clausthal als Stellvertreter vom Aufsichtsrath ernannt ift. Zellerfeld, den 17. September 1902. Königliches Amtsgericht. 11.

Schacht zu Olschewen an Stelle des Gastwirths Leopold Beyna zu Schimonken gewählt worden. Nikolaiken i. Oftpr., den 11. September 1902.

Königliches Amtsgericht. [49231]

mit dem Sitze zu

arlehen an die Genossen für

Den Vorstand bilden

Bekanntmachungen der Genossenschaft

die Zeichnung geschieht derart,

Die Einsicht der Liste der

Königliches Amtsgericht. [49232]

Neuhaldensleben. ( In unser Musterregister ist unter Nr. 209 einge-

. Uffrecht & Co. zu Neuhalden®&- leben, cin verschlossenes Packet, worin 43 Photo- graphien von | i; Fläcbenmustern mit den Fabrikbezeibnungen Jar, Atben, Trias, Congo, Aqua, Nova, Martha, Greif und Fächer, 30. August 1902, Vormittags 113 Uhr. Neuhaldensleben, den 6. September 1902.

Schmölln, S.-A. ; In das Muijterregister des unterzeihneten Amts- gerichts iît ci

fabrik Friedrich Jahn in von Zahnböürstenkartons mit bedruckter durchsichtiger Gelatine- oder Celluloiddecke, verschlossen, plastische Erzeugnisse, Schuhfrist 3 Jahre, angemeldet 29 August 1902, Nacbmitt. 4} Uhr

Schmölln, den 30. August 1902

Sehwelm.

Fa unser Musterregister ift cingetragen: Firma Gebrüder Koch zu Gevels- | 11 Muster „Oliven zu Fenstervers{lüfsen“, 101, 102 103 104. 105, 106 107 T i auéshcidenden und 3 Muster „Fenstervers{blußkaiter aliedes des Vorstandes Paul Moog wurde in der | Generalversammlung vom 17. August 1902 Grubenbesitzer Mathias Bell 1. als Beisizer gen ählt

W. Krefft zu

Fabrifnummer 51

urgermeister Georg Rimbach 1. und der Landw

Char

Í - 2 É 29 Î e ¿Ur TTCT Imi N

Finger 9:7 unbeschränfkter 2. Na

tve [42e et

Zam Vereinsvorficher ist ter Eutsbesizer Andteas

Muster-Register.

(Die ausländishen Muster werden unter

Leipzig veröffentlicht.) [49095]

Mustern vlastisher Erzeugnisse und

Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am

Königliches Amtsgericht. [49096] nagetragen worden :

Schmölluer Zahn & Nagelbürsten- Schmölln, 4 Muster

Herzogliches Amtsgericht. [49191]

L m L 1 «Î (444 7 a0 a f an und 12, plastische Erzeugnisse, Schuh Max. Vc

| frist 3 Jahre, angemeldet am 22 Juli 1902,

mittags 10,30 Uhr

Firma Gevelsberger Herdfabrik

Gevelöberg, 3 gußeiserne

ornamentierte Oefen, Nrn. 71, 72, 73 (Abbildungen), plastische Erzeugnisse, Schußfrisi

anaemeldet am 22. August 1902, Bor-

mittags 94 Uhr

Schweim, den 30. August 1902

Königliches Amtsgericht

Konkurse.

Koufureverfahren.

Der Rcbtsanrralt Juf

immer 9, anberaumt

Amtsgericht. Abth. 5, in Aachen. 4ngermünde. Befanutmsochung. j 4s Vermögen !es Bürstenmachers Ernft Augermünude if am 17. September

mittags I Uhr, das Konkursverfahren et

Rentier Mertens zu Angermuaade

"E —_ - t - è bis 10. Oltober 1902. Ersie Glâäudiger-

S D Ls G21

| Konkursverfahren i i | Mielziner, Kaiser-Wilbelmstr. 16 hier, ist zum

[49184] | Yeber das Vermbgen des Schuhwaarenhändlers | Johaun Hubert Prevoo in Aachen wird beute, September 1902, Vormittags ¿11 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet ti von den Hoff in Aachen wird zum Konkurs- | t at. Offener Arrest mit Anzeige- neral- | vilicht sowie Anmeldefrist bis zum 9. Oktober 1902 Bl und allgemeiner Prü j

tunaëtermin werden auf den 16. Otkiober 1902, | Vormittags 10 Uhr, vor dem untericihneten

- g e s P I LICTCNST L. F

4+

[49059]

versammlung: 14. Oktober 1902, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungétermin: 21. Ofk- tober 1902, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Oktober 1902. Angermünde, 17. September 1902. Königliches Amtsgericht.

Artern. Konkursverfahren. [49042]

Ueber den Nachlaß des am 16. Juli 1902 ver- storbenen Schuhmachermeifters Emil Baumann in Artern ist am 12. September 1902, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter ist Kaufmann Andreas Angerstein in Artern. Frist zur Anmeldung der Konkursforde- rungen, sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Oktober 1902. Erste Gläubigerversamm- lung sowie allgemeiner Prüfungstermin am 28. Okf- tober 1902, Vormittags 10 Uhr.

Artern, den 12. September 1902.

, Rotter, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Berlin. [49067] Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Wilhelm Tegen zu Berlin, Oranienstraße 109, Privatwohnung Pfalzburgerstraße 72 a., ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amts- eriht 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Nerwalter: Kaufmann Rosenbach in Berlin, Charité- straße 9. Frist zur Anmeldung der Konkursforde- rungen bis 25. Oktober 1902. Erste Gläubiger- versammlung am 16. Oftober 1902, Vor- mittags 10} Uhr. Prüfungstermin am 27. No- vember 1902, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77/78, II1 Treppen, Zimmer 5. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

25. Oktober 1902. Berlin, den 16. September 1902. Der Gerichtsschreiber Y des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84. Berlin. [49087] Allgemeines Veräuferungsverbot. Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Maurermeisters Friedrich Bolle zu Berlin, Greifswalderstraße 49, beantragt ist, wird dem Genannten jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen seines Ver- mögens hierdurch untersagt. Berlin, deu 17. September 1902. . Königliches Amtsgericht 1. Abth. 81.

Berlin. [49086] Allgemeines Veräußerungsverbot. Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Frau Klara RNitscher zu Berlin, Lützow-Play 14, in Firma „Wäsche-Kauf- und Versandhaus Klara Ritscher““, beantragt Ut, wird der genannten Frau Klara Ritscher jede Ver- äußerung, Verpfändung und Entfremdung von Be- standtbeilen ibres Vermögens hierdurch untersagt. Berlin, den 17. September 1902. Königliches Amtsgericht 1. Abth. 81. BRieleseld. Konkurs. [49048] Ueber das Vermögen der Firma Krümpelmann und Köhler in Brackwede ist heute, am 16. Sep- tember 1902, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs er- ¿fnet. Konkuräverwalter: Bücherrevisor Heinrich Lemke in Bielefeld. bis zum 1. Oktober 1902

Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 1.

Oktober 1902. Erste

| Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs

termin der angemeldeten Forderungen am 9. Oktober 1902, Vormittags 11 Uhr, am hiesigen Amts- gerichte, Zimmer Nr. 19

Bielefeld, den 16. September 1902.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 6.

Braunscehweig. fonfuré. c ]

Ueber das Vermögen der Frau Bertha Frank, Inhaberin der beiden hiefigen Firmen C. Arvé und Ph. Frank, ist beute, Mittags 12} Uhr, das eröffnet Der

Konkursverwalter ernannt erkannt tober 1902 bei dem Gerichte anzumelden ; Anzeigefrist bis 14. Oktober 1902. Erste Gläubigerversammlung

Der offene Arrest it

| am 14, Oktober 1902, Vormittags 10 Uhr; | | allgemeiner Prüfungstermin am A1. November | 1902, Vormittags 40 Uhr, vor Herzoglichem

Amtsgerichte bier, Wilhelmstr Zimmer Nr. 76.

Braunschweig, den 16. September 1902

W ack, Sekr Gericbtss{reiber Herzoglichen Amtsgerichts Diez.

Üeber das Vermögen des Händlers Jakob Lubwig zu Diez ist beute, Vormittags 9 Ubr das Konkursverfahren eröffnet. De Karl Schuster zu Diez it zum Konk nannt Anmeldefrist bis zum Ecste Gläubigerversammlung

f L

Q as am 41, Oftober 1902, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner

| Prüfungstermin Samstag, den 15. November

1902, Vormittags 10 Uhr.

Diez, den 13. September 1902

Königliches AmtKgericht. 111

Kattowitz. [49189]

Üeber das Vermögen des Kaufmanns und Buch- binders Ernst Brychcy aus Kattowiy i! am 15. Sertember 1902, Nachmittags 54 Uhr, das Kecnfkorêrerfabrin erêfnct mann Mar Aroblid

rungen fund is wum 3

Rattorr Cteakor 14009 kei tom Ge iw 26 è î n

ite anmmeslt Gríte Gläubigert amen les

den 14. O ftober 1902, Vormittags 11 j Uhr

Offener Arrest mit Anzeigefrist |

[49041] | Gläubigerversammlung am 7. Oktober 1902, | Nachmittags 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungs! | am 2. Dezember 1902, Nachmittags 3 Uhr. Kaufmann B | Of ner Arrest mit Anzeigefriît bis zum 1. 2

Konkursforderungen sind bis zum 25 Uf. |

[49343] |

r Rechtskonfulent | irévetrwaiier Cts j

mber 1902. |

Q cnfutêr trraltet Rauf. ? it. Konkurtforde-

2

Allgemeiner Prüfungstermin den 14. November 1902, Vormittags 11_Uhr, Zimmer Nr. 14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum s. No- vember 1902. Königliches Amtsgericht in Kattowitz. Königstein, Elbe. [49032] Veber das Vermögen des Töpfermeisters Nobert Graichen in Königstein wird heute, am 15. September 1902, Nachmittags §6 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Lokal- richter Fischer hier. Anmeldefrist bis zum 11. Ofs tober 1902. Wahltermin am 15. Oktober 1902, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am D. Oktober 1902, Vormittags ¿11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Sep- tember 1902. Königliches Amtsgericht Königstein. Königstein, Elbe. [49033] Veber das Vermögen des Hoteliers Ludwig Carl Friedrih Felgenhauer, Inhabers der Firma Bad Schweizermühle Ludwig Felgen- hauer, in Schweizermühle-Rosenthal wird heute, am 16. September 1902, Vormittags {11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Bureau-Inhaber Gerhard Dutack in Pirna. An- meldefrist bis zum 13. Oktober 1902. Wahltermin am 16. Oktober 1902, Nachmittags 4 Uhr. Prüfungstermin am 29. Oktober 1992, Nach- mittags 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. September 1902. K. 3/02. Königliches Amtsgeriht Königstein. Koschmin. Befanntmachung. [49061] Ueber das Vermögen der Putmacherin Frau Olga Vogt, geb. Radlik, in Koschmin wird beute, am 17. September 1902, Vorm. 8 Uhr 43 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Stadtkämmerer Lisiecki in Koschmin ernannt. Anmeldefrist bis zum 10. Oktober 1902. Erste Gläu- bigerversammlung 15. Oktober 1902, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin den 15. Oktober 1902, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Oktober 1902. Koschmin, den 17. September 1902. Königliches Amtsgericht. Kottbus. Konkursverfahren. [49083] Ueber das Vermögen des Handschuhmachers und Militär-Effekten-Händlers Julius Erd- maun in Kottbus ist heute, Vormittags 104 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Amtsanwalt Klink bier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Ok- tober 1902. Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1902. Erste Gläubigerversammlung den 15. Ok- tober 1902, Vormittags §4 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 4. November 1902, Vor- mittags 11} Uhr. Kottbus, den 17. September 1902. Königliches Amtsgericht. Lilienthal. [48742] Ueber das Vermögen des Landwirths Martin Schröder in Winkelmoor Nr. 2 ist heute, am 15. September 1902, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Rechnungs- fübrer O. D. Schröder in Weyerdeelen ernannt E1ste Gläubigerversammlung (Wabltermin) und all- gemeiner Prüfungttermin am 16. Oktober 1902, Morgens 10 Uhr. Anmelde- und Anzeigefrist bis 8. Oktober 1902, offener Arrest. Lilienthal, den 15. September 1902 Königliches Amtsgericht. 1. Nordstrand. [49056] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Clausen auf Nordstrand ist am 16. September 1902, Vormittagé 8} Ubr, der Konkurs eroffnel. Verwalter : Kaufmann Johannes Bendick auf Nord- 1

itrand ber 1902. Erîte

moldotrift kia 10. N ü L L U * s L

ermin Oktober 1902 Nordstrand, den 16. September 102 Königliches Amtsgericht

X\Aürtingen. Konfur@seröffnnng. 19238] Ueber tas Vermögen des Louis Wilhelm Gute- funst, Schuhmachermeifters in Nürtingen, ist beute am 17. September 1902, Vormittags 11 Ubr, das Kon urêsver?abr n Ci f NCA wetten Der Geridbts- zum Konkurêv

L), unt n auf 4. Vktobe der Prüfungstermin au! . Oktober 1902, Vormittags 9 Uhr, betimmt Nürtingen, den 17. September 1902 Gerichtsschreiberei Kal. Württ. Autsgerichts Zeller Osterode, Harz. Ronfuréverfahren. [49260 Ueber das Vermögen der Aktiengesellschaft Harzer Papierwerke zu Osterode a. Harz wird deute, am 15. September 1902, Mittags 12 Uhr, s Konkursverfahren eröffnet. Konkurevern n Karl Multhauf bier. l tober 1902 Ersie Gläubigerverfsammiu tober 1902, Vorm. 10 Uhr, Dru 2%. Oktober 1902, Vorm. 10 Uhr. Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Oktober 1902 Kinlaliches Amtsgericht Ofterode a. Harz. Preetz. Konfursverfahren. 49085] Ueber das Vermögen der verwittweten KNauf- mann Gievelmann, Doris, geb. Naa, in Vrees ifi heute, Vormittags 11 Uhr, Konkurs er-