1902 / 223 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Sep 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Land- un rstwirt ft. - | S S L i 2 : i "aud Fo hscha et den Anfang geny . Die Früchte sind s{mackhaft und die | von Krankheit befallen. Der Stand der Wurzelpflanzen ist 2 î Saatenstand in Preußen um die Mitte des Monat E E r Kartoffeln steben böber als im Vorjahr, | Zuckerrüben und Zichorien sind ab ielfah in Se L E Î â E K Vconats der einfache Zentne 350 Das ¿5 : lind ader vielfah în Sa Sevtember 1902. des OLGL eibe N T j mit 3,50—4 Fr. bezahlt. Das Ergebniß | ges{hossen. Der zweite Kleeshnitt ist reiblich ausgef L er —ollertrages Fr Gegend läßt sich nunmehr überbliden. | s wird eine gute Samenernte gemeldet. csallen;

beredtigte derselbe um die Mitte des Monats September zu folgenden | reihlich überladen, ftedie Reben in den meisten Lagen da, wo | Tomaten leiden unter der Nässe. Die Aussaat von Navettèn wu i Haa und

Erwartungen (Note 1 bedeutet: sehr gute, 2: g T : Tr hin hre D :

S - ; er: , 2: gute, 3: mittlere [durch- nit der Frübjahrsfrone zerstörende Wirkung gel ) &ck S CH N ost

j E E Fe. E T E i S O Ne zerstören : geltend machte. Spargel hat unter günstigen Bedingun , L E

chnittlihe], 4: geringe, 5: sehr geringe Ernte): Kartoffeln 2,8 (im Aus der Zentra eiz berihtet dasselbe Blatt unter dem In der Bd Here E Körzxerfrücte B23 Berlin, Montag, den 22, September B, S0

.

Nach den im Königlicken Statistishen Bureau zusammenagef Im all î ist ei fet ; "ga e T Grü y , 9 9 9 M E E au 3 lengestellten m allgemeinen ilt euirchs{chnittsernte zu verzeihnen. In s{önster | ist von \{lechbter Qualitä i : 8 ¿Ter : 5 Il (Nl aals- N c (r Ergebnifsen der Erhebungen über den Stand der Saaten in Preußen ! Pracht, von Sesundbejd Wachsthum stroßend, wie mit Früchten Asfch E E L E wid ia Les Hopfens im sinn zun Deut chen Rei 8-Anzeiger un mg l [e l E l s 1902.

s 96-4 on o 97 C 9 {3 c - 5 : August d. I. 2,6, im September 1901 2,7), Klee 2,3 (im August 2,5, | 15. September: Die Feideernte wie au der Emdet batten Z

. @ N r H af F t naoîA4,5 . tm Sevtem er 190 2 3) L 2 E I) “ott Qr S L É Z é E e Per Hektar, wie fol el a L; N Septe ber l 1 9), Luzerne 2,5 (im August 2,7, im September stark unter der sehr vierlihen Witterung zu leiden. Hätte man Gerst des E T 25 zog S 901 32) IBtesenbeu T 4 m Au ust 26 E C s das G tre c F G L R E s) kg Korn 2500 ker Strob J Z 1&)1 Z,( (1 gust 2,6, 1m September 1901 3,4). s Selretde geyortIg könne ) die Ernte d F 8 s E Es c E : r [M 468 Oeste 101,10, Zur Geläutecuió Liese Anle N E 1 noib. 10 dos bessern 4 önnen, ware die Ernte dieses Jahres Bode... 200. 2500 s s m stellung für Koblen und Koks Lombarden 76,50, Elbethalbahn 468,00, Oesterr. Papierrente ,LOe Folgendes bemer: M T N 1ER E M au der Körnercriräg aria Oa e on Has Welzel... 2400, 5000 ; Handel und Gewerbe. Ea ‘der Nuhr und in Oberswlesien 49/9 ungar. Goldrente 120,30, Oesterr. Kronen - Anleibe E es be : T VEL SCOTILETE IWenigen gelang es, die Halmfrüchte ge- Hafer 93 f E f S an der Hu ant pi : : i S, Anleibe 98 05, Marknoten 117,124, Bankverein 458,0 Di; Ey ; L E. ä j O : z S i | 2800 3000 s ; i = c 15 679. nid t- | Ungar. Kronen-Anleibe 98,05, Véarknoten 117,125, Danive R S L Die naßfalte Vitterung, über die im Augustberiht fast ano M n | e weren DYp mode Garben- Sti: allriieiión Ubt: dis Qualität R des Strob (Schluß aus der Zweiten Beilage.) An de L am 20. d. M. gestellt 15 679, nicht recht- R E 400,50, Buschtierader Lätt. B. Aktien —,—-, Türkische augemein getlagt wurde, bielt zunädbst noch an. Vielfab wird übe = p E rkäuflide Fruht und minderwerthiges E n a E e e #_ VELONDETS DeS Stroys, zu L 2 zeitig gestellt keine Wagen. L Sh 2 75, Brüxer —,—, Straßenbahn Litt. A. —,—, do. Läitt. B. falte Nächte, aus dem Kreise Sensbure, E E [a9 wird ser Dleoh gewonnen wird. ÿ d gab es ret viel, und es giebt Früh- Pn iGen Ming, L UE sei hier am meisten, Weizen und Hafer Aus den im Reihsamt des Innern zusammengestellten n Oberschlesien sind am 20. d. M. 837, nit redt- N ha E 377,50. s As In der leßten Auguft- und ersten Septemberwoche folgte sodann in E ae anfangs t zum ersten mal emdeten und nun zum i ergiebi Nt via Au Fie haben. Die Heu- und Kleeernte - - f, Nachrichten für Handel und Industrie *.) ¡eitig gestellt feine Wagen, und am 21. d. M. ge 101 bezw. feine Condon 20. September. (W. T. B.) Heute keine Börse. E ea Wärme s Sonnenschein, theilweise sogar hot- E cubas fbr R E e A Ai Biel die Qualität Blattentr lang! uns. verso od oatt En Bppige S Ausfubr des deutschen Zollgebiets an Stein- | Wagen. Plastdiskont 3, Silber 2313/,;. Bankausgang 100 000 Pfd. Sterl. |ommerliche Hiße. Im allgemeinen jedoch ist das Wetter sehr e Us Uo l elegentli au) lehr gut oder ret \{chleckcht "E ae L F QUSfBU unstiger @in- und AUuds\U E I, L S B3 “"MDart8_ 90. September. (Schluß I. T. B.) 3 2/6 Franz. V nmer Dl m alige! E s W r un- | ch Q a ( |eDT g 7 |Mledt. | günstigerer Witteruna eine r f S g Gin Pa S ts und Torf in den Paris, 20. September. (Schluß.) (W. T. B.) /c &ranz beständig und in let: N Z s s In hohen Lagen ist noch leber den E L 27 gunsligerer Witterung eine mittlere Ernte. Kartoffeln weisen Anzeicße ï Braunkohlen, Koks, Briquets un : P : A Parts, mMDeT. tg etter Zeit wieder schr naß, wenn auc nit fälter 5 den. Ueber den Ertrag der Kartoffeln ; : «nzeichen Fohlen ra Len, h S : E ci; z des V ertages in 99 Suezkanal-Ak 3842 14 a R Zas E V NOU : ent L E [ von Kran : orer X is 2 |st 1902. F orgestrigen Sißung des VanqutierkTages, 10020 Suezkanal-Aktien 3842. i i N als es der vorgeshrittenen Jahreszeit entspriht. Mangel an Boden- E idt ncch Gans M, do is ja die Haupternte derselben E Naniuir alis a N Monaten Januar bis August 1 Z ¿E guorgeirigen i Meliomg des ,W. T B.“, Geheimer Madrit 90. September. (W. T, B.) Wesel auf Paris 34,624. arat ray us an dem außersten Südwesten aus Theilen d ret ordentli SE a engen prâsentieren | der widrigen Mitterungsverbältnifse 18 Geieike nee a f T: 5 Fanuar | Januar Kommerzienrath von Pflaum-Stuttgart u. a. über die nachtheiligen New Vork, 20. September. (S{luß.) (W. T. B.) Die er Negterungsbezirke Koblenz und Trier fowie den südlichen Kreise Li, N einige davon starf von Ungeziefer bers ¿726 V L Ul SDTL1 1 9 D ckahrend des B Au ust | [ugust C s A d : «25 / Oh Ï i Mori ammlima b eine R C 2 F oft gl A anziehenden Kursen auf die Bis “U 5 Un er [ot 1 j) T n R | 3 s c erntens nicht beschädi t word it D px. 2 e E: Ug1 | & bis August bis August Folgen der Börsensteuererböhung. e Seriammiung na m ne Wor!e eroffnete in Teiter Datllung zu Aanztieende _ el 4 von Wieébaden und aus dem Südoste: 8 den Tüdllibe genommen, z. B. Koblartid Erbsen und Bohnen 2c. Der Herbst - : O worden e er Haferscnitt ist noch nit 902 | 1901 N AAS d, GOoge _ E Eb Aknna de Sfiaue L Stat E ial St. Paul Aktie z L O L n S d en aus den tüdltchen S 2 E Tre Ó T0 i Ul «IV l 20, EL Der ITT = an be det D = r , ra d 2A N T E E 1902 | 1902 1901 T velbe verl at daß dte Erböbuxzg DET Umsfatlteuer und weitere GStetaeruna der Chica o, Milwaukee and lt. Pau «Uen. Theilen vom Regierungsbezirk Posen G ce graswuchs ist in günÿ Wacheth! Fn den U S ganz dveendet. Ven Kartoffeln ist die andauernde Nässe \{ädlih. Das S M } Erflärung an, welche verlangt, dage S ron bos Mrt E Ea K es in Rüschlag ei / 5 V MTYLTI U SDEZ en und den daranstoßenden von : & ces j achêthum. Fn den Urfantonen hat N land stebt 6 " c A R. : A ——————— S R e ol 8 f MRerthvavtere fowie die Stemvelreviien bei Privat- Ta edo der Bankfauêëweis bekannt wurde, trat ein Hud chlag ein. Breslau sowie einigen Kreise F man leider des naßfalten ers wegen Mon lckte W Nj eideland steht {chön. Zuckerrüben haben si fräftig entwidelt t t t des Stempels auf Werthpapiere |owtle 21€ Stempetrenien F U9 J E A 219 05C 1 ee S0 ITESUI gen Kret]en von Liegmtz gemeldet. S D iters wegen {on lcßte Woche Vieh ab m ; T U [Tastig ( und 5: e CUTE dena f Thorwart-Frankfurt spra Doerielhe zte Ñ ck Reserven um 1 642 0590 ars unter den Die ungemein spät, dann allerdings in *erfreulihffer Weise vor sich a e pee comAüsen, inner Nee war deffen Aussehen befriedi einen guten Ertrag. Der zweite Kleeschnitt hat niht ganz | Vier Ui Sche E ga 9e E der den Erla Reis el erten ‘Stand zurü fgegangen sind. anfänglichen i 5 e E l pas l 7 R ] Ÿ L : O es at f E 1 L i o eTTi ; e Z “M : E Ü e te e g eBge l | ae Ali Lin N N S o e Li / Br c L L Mil J LUUL E l S : L V* gegangene Hua La Saaten, eine Folge der nah einem langen | Üeber die O bíta T: elcher besserer Unterkunft nicht fehlte. 4 Ste EN 680 621! 4 069 277 i eines Schegesetzes für dringend wünschentwerth ertlärt. Der | Kursaufbesserungen gingen vollkommen verloren, Clickende. K nCe E einsegenden chDArme, und die _nch an- über viel wurmstichiges F E “fis Mbns melden. Man klagt Gn E | Bangquiertag {loß nb jedoch der Erflärung des deutschen Handels- gebieten zeigten ie Kurse auf lebhafte Verkäufe gen. nta B ap A en ganzen Sommer anhaltende sonnenlose, kalte | infolge Ber GewitterstürMusf \taries Kdwerfen unretfer Früchte Die diesjährige Ernte in d ¿ ; 20 000 n 57 5 43610} 304 700| 28: tages an, daß die Ordnung des Scheckverkehrs zwar eine Aufgate | weiter nahgebend. Afktienumsaß 440 000 Stü. Geld au? 24 ind yp r Fgeri]Ge Fo Fe eruug wirtlen zusammen auf eine außer- | na Deutshland sind vol ussihten für lohnende Obstauefuhr | —* "Nmerit ei Steae, LOTSIEN WEMIEN von vén D N 214 4 194 2 342 | der deutshen Gesetzgebung, aber kein so dringendes Bedürfniß fei, | Durcschn.-Zinsrate 5, do. Zinsrate für legtes Darlehn tes Tages 5, E imer nige ae eung, der Ernte hin, sbdaß die Getreideernte voreilig verhandeln! voßen; also namentlich die Aepfel nicht F a nah dem Stande vom 1. September. Franire@) N 77 984] 3 300 913! 3 41! daß zur Zeit deshalb Anträge an die Reichéregierung zu stellen | Wechsel auf London (60 Tage) 4,83,00, Cable Transfers 4,86 31, r ganz beendet ift 3 t . Z rob 1 . . U C S U D V 2 Q A T s ; g F Tondenms fr Geld: Set go L IIET SOE Gta Laube ist. Von der Sommerung konnte E Ueber den Stand der Ernte in den hauptsählibsten Boden- robe 53 11 660| 112 795 ) 65 seien. Geheimer Ober-Finanzrath a. D., Bankdirektor Hartung- | Silber Commercial Bars 513/s. Tendenz für Geld F Teich. E ; nfoige der unguniligen Witterung vieles bisher nit eingebraht werden; E erzeugnisjen der Vereinigten Staaten von Amerika am 1 Septemb Ptieveane S J 9 46290! 338 405 9 80 Berlin betonte die Nothwendigkeit gründliher Vorbereitung Rio de Janeiro, 20. September. (W. T. B.) Wechsel auf Daser und Sommerrwveizen sind vielerorten V4 ¡be Soa : | 1902 5 or M ; Z 4 N + September Oesterreih-Üngarn s E S R e iauberet Flemente 1€- M 31 noch zu mähen. Sogar 2 enthält der Monatsberiht des Aerbau-Devartements in N orointate Staaten sür ten Banguierberuf, der von unsauberen Elementen ge London 113!/z2, E L E 8 Vereinigte S besprach die Wichtigkeit der Mitwirkung Buenos Aires, 20. September. (W. T. B.) Goldagio 128 49.

Winterung steht vereinzel ) auf dem Felde. Betreffs Saatent : i | Wasbi F Q 5 fedie (Erbsen, Bohnen nad Wee) Bi vor ee S Saatenstansb Ernte in Belgien. / Washington die folgenden Angaben. Ce füubert werden mise, glet der Miete Ls en, Dodnen und Wie ird von verschiedenen Be- Pi | Der Stand der Weiz Setamks Œœ ne T3 508 5 9: 8 NBanaguiers - bein saßz Werthpapieren und beî rihtern bezweifelt, daß sie überhauvt noch reifen werden. Die „Der Kaiserliche Generaßsul in Antwerpen berichtet unterm | dur@sGnittli i etzenernie war am 1. September d. J. British Australien . | 999 Mf S192 1 des Banquiers _ beim Uta E Spaten O Nee, der oft feubE etugebeiniten Sre 1 f en Ven Me Sl! 13 M D e nterm durch mittlich mit 80 (bei Annahme von 100 als zifernmäßiger Mebrige Länder 996 355 3 409 3 großen Finanzgesckäften und gedachte rühmend der großen Ver- e ( nte Fru 4) ae en. on : A 8 (7 C. Lay T z e 4 , D eDrIige E A c On Ss; e L T L T Got Do iäbriaen KRrifñe R - sehr verspäteten Ernte ist aub die Wi Ä bef h dén Entsprechend der Süfolae ber! anbau E E | Auêdruck für eine sehr gute Ernte) zu bezeichnen gegen 82,8 am ‘Ausfuhr . - . | 1 427 998 9 957 903 dienste der Reichébank, deren Kreditpolitik bei der vorjährigen Kris Kursberichte von den Waarenmärkten. Wit ddbrittea Bee 7 GRE ête Zöinkerveitelung fast nirgends weit Au t d F a pet m nerischen chilllerung 1m Juli und 1; September 1901 und 69,6 am gleichen Tage des Jahres 1900. P A nah: bewundern8werth gewesen sei. Der Redner verlangte, daß der Banquiers Berlin, 20. September. Marktvreise nah Ermittelungen des R, Ra L E E E E in Or ge- O a nate a Ne L langsam zur Reife. Auch i “d Selammtertrag an Weizen {äßt man auf 610 611 000 es KUSEU 43 496 51 237| 446 581 9253 | stand für die Vertretung seiner Interessen nach außen sorge. Varausf E Polizei-Präsidiumé. (Höchste und niedriaste Preise.) Per verden, er nate Boden ih nicht bearbeiten ließ E 1 Zrocblieb dic ungünstige Witte iht | Qu} be Bergleich 3 Stand at vid C o Fretaseni Game S 2 E E, zelnen Abtbeil bes{loîsenen Erklärungen R g “e A D D 1650 i: R i 9 GCotztouho : : Rit C RA R e 5 Tine tuns Wo unguniltge Zlllerung nit | Sue. m DBergieich zu dem Stand der Weizenernte, w hafen Bre e wurden die in den einzelnen Abtheilungen dbeschlo!jenen Grilarung?n ür: Weizen, aute Sorte T7 5,590 M; 195,48 ves un 4. Sette gtng Im Regierungsbezirk Erfurt (Kreise ope aegen Einfluß. i Folge wird ziemlich allgemein nicht | Bericht für den 1. August ersehen ließ; ergiebt ih de A ever del B 15 409 19 375| 137529| 151 646 E is qutgebeißen und der Banaqgutertag durch den Vorsitzenden E E E T0, / a t Ja ac S Thi “O 4 A S Ei ibt , - l Ph 4 5 E 9 0 S A6 v - g E Iw !, HUliV S @ á « Di -_ S s k Ug DS E L N S, R N r - L E ) el: DOTLEeT La t; 1 C P14 E U unn S TLINaM iten ere Gewitter mit Hagel Rüdwirkung T E, orn, sondern auch eine \{ädliche | für den 1. September ein voraussihtliher Minderertrag von 42 908 501| 154759! 1 429 213! 1 041 42 mit dem Ausdruck der Befriedigung über den würdigen Verlauf diefer | "5 1%. 15,40 M E Roggen. gute 9 l S A T RAAO on Î 4 à , S s U C au 22 d S T Friv i Dié S r: i C - Ü T p A a 4 G L bnd A ai 3 u A G b PLLU V e 5 S 40 A Y I ; al verdagelten Vrt)caften angerihtete Schaden g uaUlMeldet. Entspricht sonach die Ernte | Millionen Bushel. Nah der offiziellen Schätzung belief sich die 6 962 5 194 50 261 3 Roagen, Mittel-Sorte+) 13,86 M; 7 8 996 L 1

B

_r 9

(D (l

T4

c ; ior Oggen, e C N -ETL : L 0 036 sten Taauna, welcer weitere folgen sollen, und mit einem begeistert pg

wird auf 500 000 geschäßt. Außerdetr ird i S ho auch nicht durchweg den günf vartuna ie man im Friki Frnte im Norighro E 71 46, ; o.T en s - - 90 5Q2 ersten Zagung, weiler welltre E «s auten aof 4ilalls Se g ¿ Negierunasbezirken Maticolker A A Meiste R hegte, so ersGctiE cut artung, a un d srübjahr anle L Doriahre gul (48 Ge O Bushel und im Jahre 1900 78 C 920 044 939 983 aufgenommenen Hoch auf d ahe: E Den Kaiser gel olen. l et) 13.82 M; 13,80 Æ Futtergerste, gute : f A A R A LLRRE ee Ll, CLCTIEDUTI, COleémwtg : G S B ec ergebvnt3 na den Vvor- ! 922 229 oVLUV Bulbel. Die Beizenfläde wird t dies Fab 9 143 289 19 315 90 53: bia: N Konkurse des ireftors der Calleler 2reDverge ls s id C C B E E O e: 151 (Im Kreise Süderdithmarschen am 12. September orkanartiger S liegenden Nachrichten immer erbältnifinäßia hefribhtgs E 45 728 (0 i: R E In OAUTE e 1D N Bel Ga oS 1 e 2 L ONTUTIE A s Ta T B aua Galle 40 & Futtergerste, Mittel-Sorte 14,30 #; 13,90 mit Hagel und Schnee), Hildesheim, Ee orfanartiger Sturm In der Provinz Antwe ch verbältnißmäßig befriedigend. | auf 45738 C00 Acre angegeben, während sie im Jahre 1901 1 453 2 661 23757| 20214 | schaft, Schmidt, macht, laut Meldung des „W. T. B.“ aus Cayel, | Sttergerste, acringe Sorte 13,80 &; 13,50 { Hafer, gute gemeldet, Usber l fti  Weit Cn öln unk Sigmaringen Hagel ungeacht F der un Î Ti. w ey haben Gerste, Roggen und Weizen | 494 (S.00N Busbel und im Jahre 19(0 42 495 000 Acre betrug 427 688| 377 807! 2 816 470! 2 549 203 | der Konkursverwalter, Rechtsanwalt Dr. Arntal, bekannt, daß nach | S, 17,— M: 15,80 A Hafer, Mittel-Sorte

. eDEe veftigen S n der 2e n 9 hig ad gea [a una iae S a wAELALE é An e nP x W 18 : E v - Ec M f c ug. 24 22 A E - ge ET A ONTUTSDETIDALLEE, V Tar e L n E arto*) (— M; 80 M aser, Puttel-Sorle tember wird wetter s be E eee E vom 12. bié 14 DepP- r ebe" autes Elcebais gelt URg waHrend der Erntezeit togar : _Lœn Erntestand von Mais am 1. September d. I. bezeicnet 509 634 3 (64 : 4 689 Genehmigung ter Gläubigerversammlung eineAk \chlagsv erthe s U 4 60 E Hafer, geringe Sorte 14,50 X: 13,40 M und Kebdingen) und Aurich (Kreis Wittmund) bericht (Kreise Dadeln | «fallen. Kartoffeln sind vieltCO Q die Haferernte ist gut aus- | die Durchschnittéziffer 84,3 gegen 86,5 am 1. August und 87,5 am 496 228| 474 315] 3 408 484 3 600 946 | in dem fraglichen Konkurse erfolgen soll, wozu ZW C Æ versugbar 239%; 4,16 K Heu 6,80 ; 4,80 M

ge ? AUri) (Kreis Wittmund) berichtet. Im Kreise | Hauen. R Ind n Krankheiten befallen : sie werden « Juli d. J. Man erwartet eine Maisernte von 2 495 081 000 5 691 5 99 15709) 36359 | sind. Hierbei sei zu berüksihtigen, daß rund #4 Lttltonen n ¿um Kochen 40,00 6: 25,00 A Speisebohn

L9G s

_—_

ewe . Oesterreich-Ungarn .

vorauésihtlih einen gerinaerck&t-»ck als ; A L L Ee Q O nl r ata x Mae - Eo I EE N Bo i l : A i liefern. Der Stand der ke ar as in den leßten Jahren dusbel. n Verglei zu dem Bericht vom 1. August d. J. würde dufilan 2A 51103) 65797| 360899] 614187 | bevorrechtigte Forderungen vorhanden sind. 2 5, 00 - Linsen 60,00 A; 20,00 Æ c . U C z!:om lt 3114 * Motto nt t06 C } »rornoh S 4 ias » N: e F r 41 B E X d Q F c _— a M M F han Aon tor “trd m1u8 tone Qb b 6 E E I A 2 D 1 ist ziemlih gut: indessen wird | ein Vèinderergebniß von rund 66 Millionen Bu!bel sein. VDte ‘inlan : 466 824 4 953 9 193 Dem „Hamburgischen Corre)pondenten wid aus Men I Rindfleish von der Keule 1 Kk ; M: Ri ; 5 f e Me antiea Q E 2 - e G monattaen Bericht ftellenweiso fok Mio. as R Auch in ter rovInz 2,1 n t do - 5 R Ita Frnto Chro 1C c z O12 G e r a E S s La D O d é 0 U f otkoilin e gen Bericht stellenweise se ugenommen zu haben, nament- Provinz i ist der Ertrag des Weizens | Ernte im Jahre 1900 2 105 102 516 Busbel. Ueber die Größe der weiz As 82 377 94630| 673 821| 691843 | die am Verkehr nach dem La Plata betheiligt 80 %: 1,30 & Kalbfleish 1 kg

Kehdingen war infolge des Sturmes eine Sturmfluth eingetreten, hr Kochen die viel Heu und Getreide mitgenommen hat. bi i

Von \{ädliGen Th ieren {einen die Mäuse foi der Zuckergehalt wahrscheinlih KünsHon fibrig lafion l Ga E L zutonen a - 1e Dem 3 MeI E Er tindfleish vc

Bon \chGädlich e n Thteren seiner die Mäuse seit dem vor- Z ergehalt wahrscheinli ünschen udr1g lajjen. vorjährige Maisernte erreihte nur 2087 000 000 Bushel und die e dia 5 873 4 155 24 218 14 752 meldet: Die deutschen Dampfschiffahrtégese ( en dito BauGslell& 1 ke 1,50 4; 1,20

5 Y i; ° C 1 n A L ch4 r 4c d Fa p h 9 1

: i | i N s i i f AEE 2 E * 1 7 1 1 in den Negierunaébezirk U oARA S - und Roggens quantitativ bef Guan 15 As E i iti A N Bet ) i di d E 63C S: 34: ) rfi e ta betheiligt sind, „war L l ch n den LEGIETUnNCEDeitT MWiebbaden. Im Land- g i Il be T d Y ialîta LL (T Nogagen bier in dtielem -Zadr mit Mais bebauten Fläche liegen ur Zeit noch feine aut doi L : 7 1 903 300 14 391 845 Hamburg- Süd-Amerikanische Damr fchif ahrIêge Cu li, y S G n Aci i - i : 1 20 E By

Li 9 ps D 4

o A 4

o Mala Ce L E é G: noch ziemli wut, Weizen ® Lte L E v U ¿e N - | N ¿ frei E eN lind fie nad der Meldung eincs Vertrauensmannes Loy Nem! N Sl, A en dag weniger gut ausgefallen. Dem Angaben DOT. Nokeia 2 469 540 8 814 8 795 | deutshe Llovd, die Hamburg-Amerika-Linie und die Breme an Gier 60 - U 9 R ä rot h 5 nr R d A P L g e a PE 2 Z F F î l 5 V d ae 213 eru ° G P entner - . 8 Ut, o f Lei at Ï L de ; uge ra T . . . * -_ L a A 4 Le h Hej « L Y -_ c e c O e L N L À - ) uUCÇ I e . c « Fs, E On poI ibrer Beseitigung die L erbsisaaten niht erfolgen Fn der Brocta ns E âltnisse weniger \{chädlih gewesen. og er Durchschnittsstand von Hafer war am 1. September 1902 Nra! i Linie, bildeten eine Verkehrsinteressengemeinschaft Uf b tg : Gift gele. aher bat man fi entsblossen, nachdem schon erfolglos titatid zu b Fri blei A fol n Went die Koggenernte quan- 1E gegen 59,4 am 1. August d. I. Die iesjäbrige Gesammts- iat 83 340! 700 007! 5 133-9 5 390 170 | Linien. Diesem Pool \ch{loßen die englishen Kompc 1, jowel q Prio 1 « Q n De, Gi a C L Ä c ] 9 L L 11 pi . I, E n H pro ts e e ec o 0295 D T S I Y G (214 a ® ® B s B S s a R E -- 2 2 mt 5 5 Ih n M E B S : 1 erlu0e mit den % er !Wen Mäusetyt bus Bacillen | uf fandigem Bln Fd t L rut leicht lein. Auch Weizen F Er wird nch auf 868 277 142 Busbel belaufen Im Iabre a É F sie über fontinentale Häfen mit dem La Plata l , 20 M: amen. U 18 e oaterun vitrfon S.tott: ç 5 Ds T oe Li 3 unhe ton nägotallon 21: 117 dor n Gf mh c. 92 Z "En D A. s _ D N ° G ge -—_ ns 512207 r 900 12 - c: Æ- ahgoei Al Aen n 4 D r En Bp R Breélau Lioarin us den Megierungébezirken Stettin, Posen, | sein: auf \{werem Boden se: „ns, Unbestiedigend ausgefallen zu | 1901 wurden an Hafer 736 808 571 Bushel und 1900 809 196 000 sterrei-Ungc s 33 339] 700 007! 5 133 970! 5 390 134 | Der Kontrakt wurde für drei Jahre abgeschlosien. Anveren enge | 0 Stüdck 18,00 M; 3,00 Hildesb: “al I agdeburg, Merseburg, Schleswig, | dorben. Hafer, d r ad idt ) Infolge der Nässe vielfah ver- | Dusdel geerntet. (Nah Bulletin des Halles, Bourses et Marc? és.) Uebrige L Í 4 36 | lischen La Plata-Linien verbanden \sich mit dieier Komdin zun +4) Ab Babn Q câhoim Cnohur» ur T, » D 0 î j l. afer, no 1 voti L L ar fra urs L ALC 2 o erige Lc E Ss e : n s ck L S E L E T: s abn. d LLUCSDEIIN, &Uneoutg, G abe, urt atel, Koblenz, Trier und j edri G “wt pEE n T ll geschnitten it, war zu Boden j M271 h A 3 1 981 14 016 14 649 2wede der Aufrechterhaltung bestimmter Frachtraten. *\ FTerot Manon 111d ab M «Fn vereinzelt, d. h. aus je einem Berichtébezirke von Gumbinnmn M ris gedruüctt und begann zu faulen. e Kartoffeln leiden unter de uSTI O Fe nt Í ; R n Verkebr mit ) Frei Zagen und a ai werder, Pottdam Frankiurk, Sonna s Sumbinnen, Marien- | Nässe und lassen keinen muten: El eet S MeE won i âahnlihe Kartellierung dürfte für den Berkebdr mil beshlosse e D r O R IUTI) Vannovex und Sigäëingen lomiüin | Au der Verant akt En : its ; ; e 25 50 545 896 | s{loîïse erde Die von der Konferenz zu Ostende be\clo)ene Klagen in gleider Nichtung. Weiter baben Hamster in betta aid In „Der Pru Lüttich F der Noggen- und Weizenertrag Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperruugs» Ee E ? 1 85! 13 184 13 208 eier On Gr tèn Verkehr nach dent La Plata, welche | Gebr. Eause. 1 Meta MEA Ea L P e pLEERA uf ein Drittel ELöber alâ iene T E itiDovis aARREs, e M eiterreic A ° G S S V iG es Les G En E h “Ln . E. und Pier)edur Maden ura ; reélau un ieanit: m 4, E, ille ober alé Jener e wid: ttsernte geshatzt ob aßregeln. s Di ch0 987 545 u 19. d- M. begann, kommt, einer dur W. X. B.° über- Butter bewirkte: frisch qgesäeter S interravs 2 be A LE | oi i M | C namentli Weizen vielfach n [Halmen verfault ft S ebria E. e o. &@ 2 a . C n E Nachrichten“ vorläufia in 4 M da veote s l Ie LeT L ur) de! dio t tet, af ein La Gs B E „Fen Walmen berfauit ¡i1l. Hafer Ars L mittelten“ Melduna der „L amburger MacmricMten porlaufña în Prei e. Aud tr uter zweite uésaat 1ôtbia Ur . u aten waotitäans i A SLTA UTIIO À\ 4 C ind quantitativ wie [lidtiv sebr ihbên aua fallen. R HE ; . A x C . c c 09 y “i i ani e Lohn A bei M5 “ton M 5 maae bei v9 4A konnt t T0 S e a R A nNgeTilng in Steantt O la üb elios Wei Adr "H T t0 T0 vos Y wo. É T E - (int h C á h der Xorm zur Er bebur I, DaR ei DIangquiern ¿ L 1710 Onnien GTORE Erfurt, Cassel und Tri Hnecken in Hildeësbeim. Mün PUCerruben zeigen statte Blattentruß, werden aber wahrsch{ein ce ane Negterung dat angeordnet, daß die von iavan JinfU E t 2 - a Me \rimaae berecchnet werden. Als | Nkweichende i L s T neden 1n 1LDCE De , Müníst din U 1, Len aver Wahr cheinlich R f A 4 L Lu Ie Don jabÞpant Lane mis Gewicbté 0 90 9/4 bplus Primage Derc el WCTLCI Ao N bwetichend und Cassel ‘digen : 1: insichtlich der YWurzel- und Zuckerhu| zu wünschen übrig lassen Ds i: G den ru]sis\chen Häfen der ÖHalbinse e, F } E auientcate ü \ s i ntevideo 1: beutigen Vot! (Marienwerder und Minden) u: eine Art kleiner HeuschroFn | Kartoffeln weisen Krankbeitsspuren f, kfsen aber quantitativ eine | Jan, on U anfommenden Schiffe der gesundbeits e E 7 bis (Magdeburg und Mersebura s Schaden verursacend erwähnt. gute &rnte erwarten. Die Futtereh \ günstig ausgefallen. Ce erjuung ‘egen Cholera Gemäßbeit d

L)

4 p 3 + s A 23

gy

D

H L4 i =] ©

e c

Le 2E S B22 r

dg

|

_—_ A

Brasilien

er, Minden noch Fritfliege

Faber Derattn: v 26 Aga i, Ss 6 reanisWhen Quarantän unter! } E n der Provinz remburg \5tie ualität der Zrner- reaniMe varantà! ur unterliegen (Veral. ch zte im allgemeinen zu wünschen ite f y z s Ms : egt; auch die Kartoffeln batten . In der Provinz Brabant l e der ungünstigen Witteruna » Ms tk ol A 9 Ç an Wertb verlore! Au

.

Handel und Gewerbe. Aus den im Reichsamt Innern zusammengestellten Nachricht

G

Koblenproduki im Deutschen

be P

J (C x C »

1

,

Betreides d

) dis T

Alle vex

1 4 ¿A

«K Mw E T L m D

zader 58

Ses t C E ‘in Grotraffinate 1. 6

27. 57è. Eemablere Melis mit uer 1. Protufi Tranfito ai 32: , pr. Oktober 6,474 E

Sie wird am ion

teitshrift* wird au S | i a) Kursberihte von den Fondsmärkten. d u S (@ Nübél loko 57,00, pr. eschrieben: Die Hafer »_Beim Königlichen itSgeric Berin Wwuree S Hamburg, 20. September. (W. T. B.) Eold in Barren pt n mber. s SUDEL Le ' F abren i betreffend die } : ée Cige ung cs j 1 / tu t E § ifogr 2788 Br La E ESEilter s Barren Tre Kilogr. s i Q p i E 6 SéÉlufbderiebt j Er ¿ls gestanden I in iten lage. e, aroitrage 195 E y E ,75 Br. 7025 Éd z aA - a Getia d Fi é ervel-Eimer diz A. vätfartofoln | Laufe, gehörig, cinstweilig eingestellt Wien, 2. September, 10 Uhr 50 Min. Vorm. (W. T. B.) Ungar. } tet i : e i Set -Ablzto E 7 E | Kredit-Aktien 732.00, Oesterr. Kretit-Altien 659,2 Franzosen 71450, Ter G j DL.e RNaTURg

f S

E