1902 / 226 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Sep 1902 18:00:01 GMT) scan diff

vollj. in Leinstetten, 4) Albrecht Bronner, Jagd- aufseher auf Hipfelhof, Gde. Frankenbah, O.-A. Heilbronn, 5) Thaddäus Bronner, led., vollj. Forst- anwärter in Leinstetten. E

Zur alleinigen Vertretung der Gesellshaft und

eihnung der Firma der leßteren ist der Theilhaber i Bronner, Gutsjäger in Leinjtetten, berechtigt.

Den 22. September 1902.

Stv. Amtsrichter Dr. Kirchgeorg.

Tangermünde. [50709]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei der unter Nr. 56 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft „Dampfziegelei Grieben, Gebrüder Pank in Grieben““ heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durh den Tod des Banquiers Otto Pank aufgelöst, wird aber durch den Gesellschafter Karl Pank und die Wittwe Margarethe Pank, geb. Rosenfeld, in Halle a. Saale fortgesezt. Die Wittwe Pank ist von der Vertretung ausgeshlofsea.

Tangermünde, den 18. September 1902. Königliches Amtsgericht. Tecklenburg. Betanntmahßung. [50701]

In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 45 eingetragenen, hier domizilierten Aktien- gesells haft in Firma „Teutoburger Wald- Eisenbahngesellschaft“ eingetragen worden, daß das Grundkapital nah den Beschlüssen der General- versammlung vom 30. März und 28. September 1901 um 1650000 M erhöht ist und jeßt 6 650 000 « beträgt. Die neuen auf den Namen laufenden Aktien von je 1000 M werden zum Nenn- werthe ausgegeben.

Teckleuburg, 22. September 1902.

Königliches Amtsgericht. Würzburg. [50709]

Eingetragen wurde tie Firma „Lorenz Kor- bacher Wwe.““, Damvfziegelei in Kitzingen. Inhaberin: Kätchen Korbacter, geb. Luß, Dampf- ziegeleibesitzerswi1twe daselbst.

Würzburg, den 22. September 1902.

Kgl. Amtsgericht NMegisteramt.

Würzburg. Z J [50710] Die offene Handelsgesellschaft „Gebrüder Kor- bacher“ in Kitzingen ist durch Uebereinkommen

vom 1. Januar 1885 aufgelöst; die Firma wurde

gelöscht. Würzburg, den 22. September 1902. Kgl. Aitsgeriht Registeramt.

Würzburg. [50708] „Derr & Schwarzer, l. Möbel- Nusstattungs- u. Tapetenugeschäft in Kitzingen.“ An Stelle des am 1. Januar 1901 verstorbenen Gesellschafters e Schwarzer ist am gleichen Tage dessen Wittwe hristine Schwarzer, wohnhaft in Kitzingen, als Ge-

sellsshafterin cingetreten. _ Würzburg, den 22. September 1902. Kgl. Amtsgeriht Registeramt.

Würzburg. [50706]

Eingetragen wurde die Firma „Jakob Klau“ in Würzburg; Inhaber: Jakob Klau, Weinhändler

daselbst. 5 Würzburg, den 22. September 1902. Kgl. Amtsgeriht Registeramt.

Würzburg. [50705] Eingetragen wurde die Firma „Hermann Schwarz“, Zuckerwaarengeschäft in Kitzingen;

Inhaber: Hermann Schwarz, Kaufmann daselbit. Würzburg, den 22. September 1902. Kal. Amtsgericht Registeramt.

Würzburg. [50711] Eingetragen wurde die Firma „Michael Kor- bacher““ in Kitzingen. Inhaber: Michael Korbacher,

Baumeister daselbit.

Würzburg, den 22. September 1902. Kal. Amtsgericht Vegisteramt. Würzburg. [50707]

Die Firma „R. Wolz“ in Kitzingen wurde ge löst. Würzburg, den 22. September 1902 Kgl. Amkügericht Registeramt.

Zittau. [50712]

Avf Blatt 933 des biesigen Handelsregisters, die Firma Gebrüder Göllner in Zittau betreffend, it beute cingetragen worden, daß die Firma künftig: Deuts{ch—Frauzösische— Speiseölgesell- schaft Gebrüder Gölluer lautet, sowie, daß das Handelêgeshäft Zweigniederlassung der in Leipzig

destebenden Hauptniederlassung ift Zittau, den is. September 1902. Königliches Amtsgericht

Zittau. [507131

Auf Blatt 971 des biesigen H beute die offene Handel

Kother & Barth in Zittau cingetragen worden I P E

Gesellschafter sid die ermciter

G 64 6 68

Adolpd Kotder und Herr Wilbelm

Aa 1A L

1895 errichtet worden. Angegebener Geichäftéuwe

d) 4 e, R Ÿ Lal é ahe Bautis(lerei und Möbelfabrikation

Zittau, den 20. September 1902 Königliches Amtügericht.

Genossenschafts - Register.

Rnlankenheim. Befannutmachung. [0429]

L Ï - is 4 A o 9v- 19 f 2 9 9 In unser Genofsenschaftöregister wurde beute unt

Steinfelder Spar- und Darlehnskafsenvercin

eingetragenc Genoffenschast mit unbeschräukter | 1... bei der Genossenschaft „Gewerkschasts-

L Hafipflicht, Steinfeld. Gegenstar.d des Unternebmens

Betrich cines Spar- und Darlehvékasscngeichäfts

zum Zwet

rung tes Sparsinns,

2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen

für ihren Wirthichattsdetrich

é Gctiland

1) Josef Schürger, Pfarrer zu Steinfeld, zugleich

alé Vercinéscorsicder

2) Hubert Klöcter, Ackerer zu Urft, zugleich als |

Stellvertreter tes Vercinévorsteders, 3) Hubert Breuer, Ackeree zu Wablen

4) Mathias Wüllemwreber, Ackerer zu Wahlen, S) Wilbelm Diesenbach, Ackecrer zu Dieienbacd

Siatut vom 31. August 1902

Lelanntmsochungen erfolgen unter dex Firma im | eingetragen worten Rheirischen Gencficnschaftsbtlätte 0 Côla und sind vom Verciasroriteher oter dessen Stelldertteter und mindestens vos cinem weitercn Mitgliede des Vor

staats zu antcrzeichnen

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge-

poemiGalt muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands erfolgen, wenn e Dritten gegenüber MRechtsverbindlichkeit haben

Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden

M DIE zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter- schrift beifügen.

Blaukeuheim, den 19. September 1902.

Königl. Amtsggricht. „.,., Fs Buer, Westf. [50330]

Bei dem Bauverein Horst Emscher eiuge-

tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht ist heute eingetragen :

An Stelle des infolge Todes ausgeschiedenen Vor-

fißenden des Vorstandes Hermann Reidick ist der

Pfarrer Hermann Schmidt zu Horstermark zum Vor-

sißenden des Vorstandes bestellt. Der Hauptlehrer

Bernard Urselmann zu Horstermark is zum Vor- standsmitgliede bestellt und zwar zum stellvertretenden Vorsißenden des Vorstandes. Buer, den 22. September 1902.

Königliches Amtsgericht.

Ellrich. [5083 L] Der Spar- und Vorschußverein Ellrich a/H. eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht hat unterm 3 August 1902 in Ab-

1903 ab erfolgt die Veröffentlihung der Bekannt:-

Deutschen Reichs:Nuzeiger, Ellrich, 13. September 1902. Königl. Amtsgericht.

heute eingetragen :

erwählt. L Ettlingen, 19. September 1902. Großh. Amtsgericht. T:

wohnhaft, zu Voistandsmitgliedern bestellt. Frankfurt a. M., den 22. September 1902. Königliches Amtégeriht. 17.

Gengeubach, den 19. September 1902. Gr. Amtsgericht.

dorf, Folgendes eingetragen worden:

Heinri Machmer getreten. Guesen, den 9. September 1902. Königliches Amtsgericht.

L

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr.

dolA e F deiEreauters 1

zesellihaft in Firma G. | Herr Guitav

; Hugo Barth, 1 beitc 141 My Ulli 4‘. e * “g F in Zittau Vie Gesellichaft ilt am 1. Juli

La 00

En: : i ; | Die Genossenschaft ift auf Antrag des Vorstand

da die Zabl der Genossen weniger als sieben beträgt | S

dur Beschluß des Königliben Amtsgerichts Goldap | sich in cine ole mit beschränkter Haftpflicht um- | vom 6. Avguît 1902 aufgelöst. gewandelt. Die Firma lautet: Spar- und Vor- Die Vorstandsmitglieder Gutsbesizer August | s{hußFvercin zu Teiche! cingectrageue Genosseu- Dannenbera und Breunereifübrer Ferdinand Bodin | schaft mit deschräunkter Haftpflicht. Der Ge- in MNogainen find die Liquidatoren s{häftäantheil ift festgeseut auf 200 4 Die Haft- Goldap, den 12. September 1902 summe beträat für jeten Geschäftsäantheil 200 M Königliches Amtsgericht. Die döchste Zahl der Gescbäftsantheile, auf welche

| &uhrau. [50837] ich ein Genosse betbeiligen kann, ist drei.

¿ewäblt worten. l Guhrau, den 23. Avguît 1902 Königliches Amtegericht.

n.-Gladbach. [50839]

In das biesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 15 | if aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine

Stelle Brennerci-Verwalter Otto Rethholy in den

| Consumvereiu Solidarität, cingetragene | nossenschaft mit beshräufkter Haftpflicht“

| daß ter Fabrifarbeiter Wilhelm ——_ zu Hennia

| M.-Glatbach-Land aus tem Vorstand ausgeschieden | py 2

y A G 4 M . Or, Ÿ 9

| und der Weber Heinrich Pelyer zu M.-Gladbath- | Jy uni 2 A u 150424)

| Land als Vorí ed gem In unser Genossenschaftsregister ist am 19. Sep-

| Land als Vorstantêsmitglicd gewählt ift ber 1902 die di S S M.-Gladbach, ten 19. September 1902. tember 1902 die tur Siatut vom 9. September

| N Kèntglichc : s Amisceriht Abib L 1502 errichtete Genossenschaft unter der Firma

| Amtêger 6 ohenhausener Spar- und Darlehnsfkassen-

' M.-Gladbach. [50840] ein, eingetragene Genossenschaft mit un-

es T deute die Ecnofienscdatt in Ftrma :

änderung des Statuts beschlossen : Vom 1. Januar

machungen durch die Nordhäuser und Ellricher Zeitung, im Fall des Eingehens eines dieser Blätter durch das andere und, wenn beide eingehen, dur den

Ettlingen. E h [50832] In das diesseitige Genossenschaftsregister O.-Z 58, Ländlicher Creditverein Vusenbach, Ein-

getrageue Genosscuschaft, m. 1. D. wurde

Der Landwirth Anton Reiser ist aus dem Vorstand infolge Todes ausgeschieden und an seine Stelle dec Steinbreher Jakob Wagner in Busenbach als Vor- stand Direktor gewählt. Als weiteres Vorstandsmitglied ist der Strcaßenwart Johannes Weber in Busenbahz (Stellvertreter des Direktors)

Frank fsart, YVíain. [50833]

Konsumverciu für Frankfurt a/M. und Um- gegend, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht. Ins Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: An Stelle ter vorüber- gehend bebinderten Vorstandéemiiglieder Peter Enk und Karl Fiebig sind Schubmachermeister Heinrich Ulferts und Schlosser Friedriß Vörckel, béide hier

Gengenbach. Befanntmachung. [508334]

Alfred Burger, Kaufmann, is aus dem Vorstand der Gewerbebank Zell a. H. e. G. m. u. H. in Zell a. H. auêgetreten und an seine Stelle durh Beschluß der Generalversammlung vom §8. Sev- teinber 1902 Emil Neibel als Kassier in den Vor- stand gewählt worden. Der Eintrag erfolgte . heute unter Nr. 3 der O.-Z. 3 des Genossenschaftöregisters.

Der Ansiedler Gustav Scönert ist aus dem Vor- stande ausgeschieden und an seine Stelle der Ansiedler

„Rogainer VBrenuercigenossenschaft cinge tragene Genossenschast mit unbeschränkter | Ruäolstaat. Bekanntmachung. [50844] Haftpflicht in Gut Nogainen“ Folgendcs ein- In das Genossenschaftöregister ist heute Fol. 4 bei Spar- und Vorschusivercin in Teichcl, cin

;, | getragene Genossenschaft mit unbeschränkter , | Daftpslicht, eingetragen: Die Genossenschaft hat

In das Genossenschaftsregister if unter Nr. 21

b. Annahme von Spareinlagen bis zur Höhe von 5000 für jede angeschlossene Genoßsenschaft, c. Abgabe von Darlehn an die ge\s{chlossenen Ge- nossenschaften, deren Höchstbetrag und Kündigungs- fert durch den Vorstand und Aufsichtsrath bestimmt wird, gegen Zinsen und vereinbarte Rückzahlung, d. Hilbung eineë eigenen Revisionsverbandes. Die Haftsumme beträgt 400 (4 Die höchste Zahl der Geschäftsantheile ist 10. Die Haftpflicht eines Genossen beschränkt sich auf Höhe eines Geschäfts-

haftet er mit soviel mal 400 Æ, als er Antheile hat. Der Vorstand besteht aus: / 1) S O Konrad Junker zu Giesen- irchen, 2) Bureaugebilfe Mathias Pellender zu Pôth, 3) Weber Christoph Mertens zu M.-Gladbac), 4) S Wilhelm Schüller zu Giesen- irchen, 5) Weber Gerhard Kremer zu M.: Gladbach.

arbeiter zu Krefeld.

30. September.

fügen.

der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. M.-Gladbach, den 19. September 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

antbeile ift fünftig nicht mehr gestattet. Naumburg a. S., den 20. September 1902. Königliches Amtsgericht.

vom 14. September 1902. des s{lesischen Bauernvereins.

Königliches Amts3zericht.

Fürstl. Amtsgericht.

» dow 92 0 2074 b C Bei Nr. 15 des Genossezschaftsregisters, betr. die Rudolstadt- den 23. September 1902. Spar- und Darlehustasse e. G. m. u. H. i Heinzeboritschen, ift Folgendes eingetragen worden

S Flnstlicbes Amtagerichi. Strehlen. [50845] Der Stellmachermeister Emil Sc@öneih aus In unser Genossenschaftöregister ist beute bei der | Gelichen ist aus tem Vorstand ausgeschieden und | unter Nr. 3 eingetragenen „Spar- und Darlehns- | an seine Stelle der Gasthotbesiner Gustav Richter | kasse, eingetragene Geuossenschaft mit un- bes{hräufkter Haftpflicht zu Nupper&dorf“ Fol-

L M laud A R Vorstand acwäblt

j zu Strehlen, den 20. September 1902 i Waldhausen bei M.-Glatbach cingettagen worden,

c ch 1) der Erleichterung der Geldanlage und Förde» |

Königliches Amtsgerichi.

hausen cingettzgen worten.

| „Central - Einkaufsgenofsenschaft der christl. Gegenstand des Unternehmens ift:

| Gewerfschafts - Consumverecine, cingetragene Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der | Genoffenschaft mit beschränkter Haftpslichr“

wu M.-Gladbach

as Statut isl vom 3. Juni 1902. Gegenftand tes Unternehmens itt

cticugnife

a. ter Vertrich und die Hertitellung ron Lebenê- Der Vorstand beßebt aus

¿ mitteln ard Wirttichaftsbetürfnificn,

Lehrer Wilhelm Mielke 1. Vereinsvorsteher,

Landwirth Wilhelm Zucknick, Stellvertr Vereinsvorstehers, Landwirth August Lemke, Landwirth Christian Bettin, Landwirth Eduard Fandrich, sämmtlih zu Hohenhbausen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen rehtsverbindlihe Erklärungen enthalte stens drei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vereine vorsteher oder dessen Stellvertreter, : aber dur den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen y in dem „Landwirthschaftlihen Genoff zu Neuwied bekannt zu machen. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Yz standes sind abzugeben von mindestens drei Vorstands mitgliedern, unter denen oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, ind der Firma die Unterschriften der Zeichne gefügt werden. : Die Einsicht der Liste der Genossen ist währe der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet, Thorn, den 19. September 1902. Königliches Amtsgericht.

sind, wenn f n, von mind

t in anderen Fällez antheils. Mit dem Erwerbe mehrerer Geschäftsantheile

enschafteblatt

VereinEvorstehy

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenshaft im Christlichhen Terxtil- Das Geschäftsjahr läust vom 1. Oktober bis | witten. i Bei dem unter Nr. 6 unseres Genosse registers eingetragenen „Spar- und B eingetragene Genossenschaft mit beschräukt Haftpflicht in Witten“ ist heute folgende Eh tragung bewirkt: ÁÂus dem Vorstande sind ausgeschieden: Ludyj F\enburg, Carl Johann Kan und Wilhelm Fig in Witten, und neu eingetreten : Dreher Hugo Pieper Dreher Richard Westermann, Schlosser Carl Stau in Witten. Witteu, 20. September 1902. Königliches Amtsgericht. Wöllstein. Betanntmachung. Fn das Genossenschaftsregister des unterzeichnete Gerih8s, betr. die Geuossenschaftsfelterei Wöl stein (Mheinhessen) (gegründet von gliedern des Bundes der Landwirthe 1896) eing tragene Genossenschaft mit unbeshränkter Haftyflid zu Wöllstein, wurde heute Folgendes eingetragen Die Genossenschaft isr durch Besc{luß der Genenl versammlung vom 12. September 1902 aufgelöst, Wösbllftein, den 22. September 1802. Großh. Hess. Amtsgericht.

Die Willenëterklärung und Zeichnung für die Central-Einkaufsgenofsenshaft muß durch den Ge- chäftsführer oder dessen Stellvertreter und minde- stens einem weiteren Mitgliede des Vorstandes er- folgen, wenn sie Dritten gegenübèr Nechtsverbindlich- feit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Central- Einfkaufsgenossenshaft ihre Namensunterschrift bei-

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

Naumburg, Saale. L [50341] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4: Consumverein Bad Kösen, eingetragene Ge- nofseuschaft mit beschräukterHaftpflicht, heute ein- ai : a Œ 18. Dezember 1892 getragen worden : Das Statut vom 8. Auaust 1896 ist abgeändert und neu redigiert am 14. Juni 1902. Gegenstand des Unternehmens ift jeßt der gemein- \c{aftlice Einkauf von Lebensmitteln und Wirth- \chaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder, ebenso die Produktion von Genuß-

l , el : Pen Auf Blatt 13 des hiesigen Genossenschaftsregistes mitteln. Die Betheiligung auf mehrere Geschäfts 2

den Landwirthschaftlichen Spar Credit u Bezugs. Verein Wittgendorf und Umgeger eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkte Haftpflicht betreffend, ist heute eingetragen word taß Herr Friedrich Wilhelm Zöllner in Wiltgente niht mehr Mitglied de tan / besißer Julius Hartmann daselbst Mitglied des V standes ist. Zittau, den 19. September 1902. Königliches Amtsgericht. Zweibrücken. [5 l. „Spar- und Darlehenskafse, eingetrag Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpfliä Vorstandsveränderung. geschieden: Carl Hofer, Wagner in Oberauett Neu bestellt: Daniel Seegmüller 1., Ackerer allt 11. „Landwirtschaftlicher Consumverein, e getrageue Genossenschaft mit unbeschräulia Haftpflicht“ in Oberauerbach. Vorstandéver2 Ausgeschieden: Carl Hofer, Wagner in L Daniel Seegmüller 11

Neisse. [50842] In unfer Genossenschaftsregister ist heute ein- getragen: Stephansdorfer Spar- uud Darlehnus- fassen-Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpfliht, Stephans®dorf, Kreis Neisse. Gegenstand des Unternehmens ift die Gewährung von Darleben an die Genoffen und gemeinsame Beschaffung wirthschaftliher Bedarfs- artikel, sowie Anlegung von Spargeldern. Miit- glieder des Vorstands sind: Josef Schubert, Vereins- vorsteber, Johann Herde, Stellvertreter des Vereins- vorstehers, Johann Baufke, Eon Nitter. Statut

Die Bekanntmachungen ter Genossenschaft erfolgen durch den WVereins- vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein anderes Vorstandsmitglied in der Monatsschrift

orstandes und Herr Guß

Oberauerbach.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Gnesen. Bekanntmachung. [50835] | Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Jn unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Neisse, den 19. September 1902. Nr. 39 cingetragenen Genossenschaft Deutscher Spar- und Darlehusfkassen Vercin eingetr. | Oßerweissbackh. [50843] Genossensch. mit unbeschr. Haftpflicht in Arkusê- s

Atckerer allda. S Zweibrücken, 20. September 1902. Kgl. Amtsgericht.

Muster-Register.

(Die ausländishen Muster werden una Leipzig veröffentlicht.)

In unserm Genossenschaftêregister ist zur Firma Katzhütter Spar- und Darlehuskasseuverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Katzhütte eingetragen, daß der bis- berige Verecinsvorstever, Porzellanformer August Heinze, aus dem Vorstande ausgeschieden und der .| Glasbläser Otto Greinec, Katßhütte, an seine Stelle

Goldap. ann L 508361 | als Vereinsvorsteber in ten Vorstand gewäblt ist. t Ea E 2 Oberwecißbach, den 18. September 1902.

Rocholt. Fn unser Musierregister ist eingetrag*n Schüring & Herding nicht versiegeltes Pad £0 Mustern fúx aus gefärbten baumwollenen G2 gewcbte Unterrcockitoffe, 404 bis 406, 408 L, S 430, 434, 435, 437 bis 439, 441 bis 443, # 456, 457, 461, 466 ; 474, 478, 557, 560, 561, 564 h angemeldet 20. August 1902, Vormittags 11 lit: Bocholt, 20. September 1902 Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Ueber das Vermögen des Klempuers y Schmäiy zu Marialinden, Bürgermeisterei L September 1902, Vermittags 11 Konkursverfahren ne Rechtsanwalt Anmeltefrist bis 18. Oktober 1902

11. Oktober 1902, Vorm Allgemeiner Prüfungstermin J vember 1902, Vormittags 11 Uhr. ck. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Oftoder 1?

Beusberg, den Dec Geritttsschreider Rerlin.

Ueber das Vermögen des Musikali Max Eich (Inhabers der Nacyzf. Sortiment“) hier, Schillitr. 19 Nachmittags 14 Uhr, d gericht i zu Berlin das Konkursverfahreas = Verwalter: Kaufmann Dieliy in Berlin D i

Frist zur Anmeldung der t: n bis 31. Oftober 1902

ein verschlossenes,

Fabriknummern 41 1 bis 41 î

Schuyfrist 3 8

Bensberg.

Erciîte Gar versammlung

September 1902. g tes Königlichen Amt

gendes vermerkt worden R Svalte 5: Otto Rechboly, Brennerei- Verwalter, M 19. d t Rurvettdor Svalte 6 f: Der Rendant Kaufmann Friy Müller

dem Königli

Klopstoiir. 63. y l piieani Erfte G

Oftober 1902, na Uhr, ®

versammlung mittags La Uhr. vember 2992, Vormitiags rihlögcbäute, 7 Zimmer 6/7 Oftober 1902

Berlin, den 22. Septewber 1902

Der E 8 &reiber des Königlichen Amt dié L

Verantwortlicher Redakteur J. V.: Dr. Tyrol in Charlotten Verlag dex Expetition (Sol) _ L rack der Norddeutschen Buchdrukerci Bezlin SW., Wilhclmitrahe sr

Prüfungster

Denn Q ene: Arresi mit Anzcig® beschräufter Haftpflicht mit dem Siye in Hoheu- G

Mutglicder und Durchführong aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaitlichen Be- triebémittel und günstiger Absay der Wirthschafts-

¿ 226.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Slaats- Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 25. September

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrehts-, Vereins- muster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrp an-Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, er

1902.

Genof\senschafts-, Zeichen-, Muster- und Börsen-Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauhs- cheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central-Handels-Register für das Deutshe Reih. (1. 2263,

Das Central-Handels-Register für das Deutshe Reich kann dur alle Kerlin au durh die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich

Arzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ost-Anstalten, für reußishen Staats-

L Konkurse.

Berlin. E [50535] Ueber das Vermögen des Fräuleins Helene Graser hier, Kaiserstraße 47/48, ist heute, Vormittags 104 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht T zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, T 33. Frist ur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. Of- tober 1902. Erste Gläubigerversammlung am 16. Okf- tober 1962, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs- termin am 11S. November 1902, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77/78, 11 Treppen, Zimmer 12. Offener Arrest mit An- zeigevflicht bis 18. Oftober 1902 Berlin, den 23. September 1902. Der Gerichts\chreiber dcs Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83. Buer, Westf. Konfurêverfahren. [50553] | Ueber das Vermögen des Kaufmanus Sally Daunenbaum voa Refe, Ewaldstraße 12, ist beute, Nachmittags 5} Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Karsh zu Buer. Konkursforderungen sind bis zum 25. Oktober 1902 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 16, Oktober 1902, Vormittags L0¿ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 6. November 1902, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Oktober 1902. Buer, Westf., den 20. September 1902. Königliches Amtsgericht.

Danzig. Konkurseröffnung. [50538]

Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Hugo Emil Bastian in Langfuhr bei Danzig, Haupt- siraße Nr. 118, ist am 22. September 1902, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter : Kaufmann Emil Harder in Danzig, Steindamm Nr. 25. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Oftober 1902. Anmeldefrist bis zum 30. Oktober 1902. Erste Gläubigerversammlung am 20. Ofk- tober 1902, Vormittags 10 Uhr, Pfefferstadt, Zimmer 42. Prüfungstermin am 22. November 1902, Vormittags 94 Uhr, daselbst.

Danzig, den 22. September 1902.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtbeilung 11.

Duisburg. Konkursverfahren. [50563] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Kesten in Duisburg, Kuhsiraße 27, wird heute, am 23. September 1902, Vormittags 11 Uhr, das Konkuréverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Julius Rißmann in Duisburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 18. No- dember 1902 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 23. Oktober 1902, Vormittags V Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderung am S7. November 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- ¡jidneten Gerichte, Zimmer Nr. 42. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Konkursverwalter bis zum 2. Oftober 1902. Königliches Amtsgeridt in Duisburg.

Elberfeld. [50580] Ueber den Nachlaß der am 22. Januar 1901 zu Elberfeld verstorbenen geschiedenen Ehefrau Georg

Heiderih, Margarethe, geb. Trimborn, ist Kate, am 20. September 1902, Vormittags 114 Uhr, Konkurêverfahren eröffnet worden. Verwalter anwalt Dr. Bernstein, Elberfeld. Anmeldung orderungen (unter Angabe des Betrages, des

d

das ?e&t der F Eur! 11K

è und des etwa beanspruchten Vorrechts) beim mtletzieihneten Geribt bis zum 14. Oktober 1902. Lite Gläubigerversammlung art 18, Oktober 1902, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 21, Louisen-

dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedi- gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. Oftober 1902 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Eupen.

Gelsenkirchen. Befanntmachung.

Veber das Vermögen des Händlers Johann Nostit zu Schalke ist heute, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hubert Duesberg zu Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der bis zum 20. Oktober 1902 an- zumeldenden Forderungen am 29. Oktober 1902, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepfliht und Anmeldefrist der For- derungen bis zum 15. Oktober 1902.

Gelsenkirchen, 23. September 1902.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts:

Thönnes, Sekretär.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Vallentin zu Gleiwitz ist am 22. September 1902, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Kaufmann Reinhold Reitsch in Gleiwiß. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Oktober 1902. Anmeldefrist bis zum 1. November 1902 Gläubigerversammlung den 16. Oktober 1902, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 13, November 1902, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 28: Gleiwitz, den 22. September 1902. Königliches Amtsgericht. Gr.-Strehlitz.

Veber das Vermögen des Uhrmachers Anton in Groß:-Strehliß wird beute, 20. September 1902, Vormittags Konkursverfahren

Gleiwitz.

Verwalter :

Piskorsz

Der Kaufmann Hugo Drabich in Groß-Strehliß wird zum Konkursver- Konkursforderungen find bis zum bei dem Gerichte

walter ernannt. 15. November 1902 Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung eines anderen Ver- Bestellung eines bigeraus\{Gu}ses und eintretenden Falls über die in r Konkursordnung bezeichneten Gegenstände den 16. Oktober 1902, 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde- rungen auf den 11. Dezember 1902, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, Termin anberaumt. welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab- folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, abgesonderte Konkursver- walter bis zum 15. Oktober 1902 Anzeige zu machen. Königliches Amtägeribt in Groß. Strehlitz. Heidenheim, Brenz. K. Württ. Amtsgericht Heidenheim a. Br. Konkuréeröffnung ü Dr. med. Otto Schmidt in Herbrechtingen Nachmittags Konkurêverwalter : Bezirks-Notar Megerle in Giengen Anmeldefrist und Anzeige- | vfliht bis 13. Oktober 1902, 1. Gläubigerversamm- lung und allgemeiner Prüfungötermin am 20. Of- 1902, Nachmittags 4 Uhr.

anzumelden.

des ernannten oder die Wahl

Vormittags

Zimmer 3,

der Sache

September

Offener Arrest,

pflicht bis zum 22. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. Il A.1,

tober 1902. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. T1 A.1,

“1

palast, Erdgeschoß, bestimmt. München, 18. September 1902. 2 E Gerichtsschreiber: (L. 8.) Merle, Kgl. Sekretär.

Das Kal. Amtsgeriht München 1, Abtheilung A

Vormittags 9} Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs

September 1902. _ Gerichtsschreiber Sekretär Franz. Heiligenhafen. Konfur@verfahren. Gütermaklers Jo hannes Christian Friedrich Schütt u Großen-

e 87a. (Hintergcbäute Prüfungêtermin am 30, Oktober 1902, Vorm. 11 Uhr, daselbst. bener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Vk-

a

Königl. Amtsgericht, Abth. 13, Elberfeld. Elmshorn. Konkur&verfahren. [50555] ante das Vermögen des Kaufmanns Georg Sranz Soltau ia Elméhorn ist am 22. Sep- | uber 1902, Nacbmittags 12 Ubr 30 Minuten, | tf Konkuräverfabren eröffnet worden. onfurs- | ie ter: Kaufmann Thordsen in Elméhorn. Erite | adigetversammlung am D. Oktober 1902, | Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift | bs 6. Oftober 1902. Anmeldefrist bis 27 Oltober | Allgemeiner Prüfungêtermin am 7. No- | dember 1902, Vorm. 11 Uhr. Zrentlicht: Elmshorn, den 23. September 1902 =nednau, als Geribtsschreiber des Kal. Amtsgerichts. | Faupen. Konfursverfsahren. [50860] | dieA tas Vermögen des Kausmanns und | F'ottenfabrikauten nz Jeuctens ¡u Eupen | * vente, am 22. September 1902, Vormittags

1902

Tar z

Vtober 1902 bei dem Gerichte anzumelden. Es |

Mid zur Beschlußfassung über die Beibehaltung tes | Merorl.

aanaten oder die Wabl eines anderen Verwalters,

nattetenden Falls über die in § 132 der Konkurs- | 22 ¿ Lnang bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung | Konkursverfahren eröffnet. 21 mgrmeideten Forderun auf Dienstag, den | kfommissar H: Erdb - Oftober 1902, Vormittags 10; Uhr, | friit bis zum 15 E tersammiung

Term unterzeichneten Gerichte, im Zimmer Ner. 3, ge, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur | dur ge Ae dôrige S in Besiy habea oder |

v on den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder | mea, auch die Verpflichtung auferlegt, von |

brode und dessen Ehefrau Karoline Christine

cines Gläubigeraus\{chufses, da1 f. L

134 und 137 der K.-O. bezeichneten Frag N t

-—. -,

Verbindung mit dem al einen Prüfungt

Erdge!chokß, bestimmt München, 20. September 1902 Gerichtsschreiber (L. 8.) Merle, Kal

n T Ds Ln

(C)

Sophic Schütt, gcb. Nüser, daselbst, wird beute, Z Nachmittags 4} Ubr, Der Rechtsanwalt zum Konkurs- | Konkursforderungen find | ober 1902 bei dem Gerichte anzumelden. | Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung eines anderen Ver- e über die Bestellung eines Gläubiger- | aus\{usse# und eintretenden Falls über die in § 132 | Konkursokdnung bezeichneten Gegenstände auf den 15, Oktober 1902, Vormittags 10} Uhr, | und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25, Oktober 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen

ronen, welhe eine Sache ia Besiy haben oder zur Konkurömase etwas s{chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein- s{uldner w verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver- pflichtung auferlegt, von dem Besitie der Sache und von den Forderungen, ll Übr, das Konkuröverfahren eröffnet. Der Rechts- | abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem it Dr. Nellefsen zu Aachen wird zum Konkurs- | Konlursver: eemwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum | pu

September Konkursverfahren eröffnet. Oltenburg

zur Konkursmasse

ie aus der Sache alter bis zum 10. Oktober 1902 Anzeige

Königliches Amtsgericht in Heiligenhafen.

Konkur@verfahren. Ans Ueber den Nachlaß des verstorbenen Ti ce über die Bestellung etres Gläudigerausihusscs | Heinrich Niemann ju Ellshausen int deute, am | Vormittags : Verwalter: Auktions- rügger zu Eilshausen. Anmelde- ober 1902. Erste Gläubiger- 20. Oftober 1902, Vormittagé | Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet ligerneiner Prüfungstermin ten 21. O _ tober E ¡Doe tags 10 Uhx. wt e Î facgeben. | Arresi mit Anzeigefrift dis zam 18 Sd aas Zerg r, Ie Herford, ten 22 September 1902. Königliches Amtsgericht

Scrtember

1e

dorf wird zum Konkuréverwalter ernannt. Anmelde- frist für Konkursforderungen bis zum 10. November

1902. Erste Gläubigerversammlung den 15. Ofk-

tober 1902, Vormittags 14 Uhr. Prüfun

termin den 26, November 1902, Vormittags 181 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum | 6. Oktober 15092

Schmiedeberg i. R., 22. September 1902. Königliches Amtsgericht

Stau sen. Konfurseröffnung. [50597]

Nr. 8933. Ueber den Nachlaß der am 3. Sep- tember 1901 wu Staufen verstorbenen ledigen Barbara Elisabetha Rieger wurde am 22. Sep tember 1902, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Waisenrath Julius Rinderle in Staufen. Anmeldefrist bis 10. Oktober 1902. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 20. Oftober 1902, Vorm. 10 Uhr. Es wurde offener Arrest

| mit Anzeigefrist bis 10. Oktober 1902 erlassen

Staufen, 22. September 1902

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Kamm. Stettin. Konfurêverfahren. [50649]

Ueber das Vermögen tes Posamentierwaaren- händlers Emil Meylahn zu Stettin, Beringe- straße 74, wird heute, am 22. September 1902

Der Kaufmann Adolph Bouveron zu Stettin, Kaiser-

Offener | Wilhelmstr. 90, wird zum Konkursverwalter ernannt ftober 1902

Konkursforderungen sind bis zum 30. Oktober 1902 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zut Beschluß-

faffung über die Beibehaltung des ernannten oder !

Nebenstelle Johannisgasse 5, 1, den 23.September 1902 11 .. S dic Vorm. 10x Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs- München. [O e, 00 Htgantw Secanner. t S8 Das Kgl. Amtsgeriht München 1, Abtheilung A. DETIWGLIEN. - SNENNMINNT S Vreoannar. 4 „Bitburg, für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Schuh- Offener Arrest erlaffen, Anzeigefrist in dieser Nichtung - s ' Ç ”. s , 4 / A Ï in e Í e R 0 Ra lc A einschließlich 11. Oktober 1902 bestimmt. Wahltermin y . ' 1 V V V Blutenburgstr. 117/0, am 18. September 1902, Vor- mittags 114 Ubr, den Konkurs eröffnet. Konkurs- | # L a S N 18 - - O “A Ln Le E nei L über die in FF 132, 134 u. 137 der K.-O. bezeichneten München, Thal 74/111. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An- É L T s e e fee / I im diesgerihtlihen Sißungésaale bestimmt. meldung der Konkursforderungen bis 4 Oktober 9 Uhr, im diesgerictlichen Sizungdsaale bestimmt 1902 eins{ließlich bestimmt. Wahltermin zur Be-

München. [50570]

für Zivilsachen, hat über den Nachlaß des am 6. Juli 1902 in München, Shwanthalerstr. 24/11, verstorbenen Kaufmanns und Waarenagenten | Leopold Silberschmid am 20. September 1902,

verwalter: Rechtsanwalt Hans Weil in München, Dienerstr. 20. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 11. Oktober 1902 einsließ- lich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung | n über die în 88 132

d n in

auf Montag, den 20. Oktober 1902, Vor- mittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 52, Justizpalaît,

Schmiedeberg, Riesengeh. [50542]

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Franz Seidel in Arnêdorf wird heute, am 22. September 902, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurêöverfahren er- öffnet. Der Kaufmann Johann Görlih in Arns8-

Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reih erscheint in ‘der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L #4 50 4 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 &. SFnfsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 s.

.

ey

Leipzig. [50588] | die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Ueber das Vermögen des Privatmanns und | Bestellung eines Gläubigeraus\husses und eintretenden Grundstücksbesitßzers Karl Albin von Berlepsch Pa über die in §§ 132, 134 der Konkursordnung in Stötterißz, Connewigterstraße Kat.-Nr. 317, ist heute, am 22. September 1902, Nachmittags £6 Uhr, | 1902, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: | der angemeldeten Forderungen auf den 7. No- Herr Rechtsanwalt Waldheim in Leipzig. Wahl- | vember 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem termin am 14, Oktober 1902, Vormittags | unterzeilhneten Gerichte, Zimmer Nr. 91, Termin 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 28. Oktober 1902. | anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon- Prüfungstermin am 10. November 1902, Vor- | kursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- | Konkursmasse etwas s{huldig sind, wird aufgegeben,

ezeihneten Gegenjtände auf den 17. Oktober

nihts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem

Nebenstelle, Fohannisgasse d, L, den 22. September1902. | Besiße der Sache und von den Forderungen, für Leipzig. N R G E SE E [50589] welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung Ueber das Vermögen der Firma „Saxonia““, | 54 “5 eg O R A j Leipziger Dampffärberei und chemische Wasch- 30. Oktober 1902 Age dn a, N anstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Königliches Amtsgericht, Abth. 2 , zu Slettin. in Leipzig, Theresienstr. 26, mit Geschäftsstellen in | Strassburg, Els. E [50598] Leipzig, Nordstr. 21, in Leipzig-Reudnitz, Eisen- | _ Ueber das Vermögen des Schneidermeisters bahnstr. 4b., in Leipzig-Volkmarsdorf, Eisenbahn- | Hermann Kocebler dahier, Langestraße 111, ist straße 115b., in Leipzig-Schleußig, Könneritz- am 22. September 1902, Nachm. 6 Uhr, der Kon straße 50, in Möckern, Kirschbergstr. 38, und in kurs eröffnet worden. Verwalter: Nentner Schorong Taucha, Leipzigerstr. 42, ist heute, am 23. Sep- | bier, Rofeneck 5. Anmeldefrist: 13. Oktober 1902. tember 1902, Vormittags 212 Uhr, das Konkurs- | Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin : verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Nects- | 24. Oftober 1902, Vorm. 11 Uhr. ffener anwalt Dr. Liebe hier. Wahltermin am 14. Ofk- Arrest und Anzeigefrist bis X 3. Oktober 1902. tober 1902, Vormittags 11 Uhr. Anmelde- Kaiserliches Amtsgeriht in Straßburg, Els. frist bis zum 28. Oftober 1902. Prüfungstermin am | Vilsbiburg. Befanntmachung. [50594] 10. November 1902, Vormittags 1A Uhr. Das K. Amtsgericht Vilsbiburg hat über den Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Ok- | Nachlaß des am 5. April l. J. in Landshut ver-

in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum

lebten led. Bräugehilfen Auton Zelluer von Vilsbiburg auf Antrag des Nachlaßpflegers Andreas Mühlbauer, Kürschner in Vilsbiburg, am 20. ds. Mts.,

und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis

zur Beschlußfassuag über die Wahl eines anderen Ver- walters, Bestellung cines Gläubigerauss{usfes, dann

Fragen, sowie allgemeinen Prüfungéêtermin auf Saméêtag, den 18S. Oktober 1902, Vorm.

Vilsbiburg, 20. September 1902,

einQueniQ i Herihtsshreiberei des K. Amtsgerichts Vilsbiburg. {lußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Gerichts Meter E L K H pa ck D iTe ilsbiburg Bestellung eines Gläubigerausschufses, dann über die V “Ar

iùñ 8 132, 134 und 137 der K.-O. bezeichneten Welzheim. [50595] Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungs- termin auf: Montag, den 13. Oktober 1902, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 52/0, Justiz-

K. Württ. Amtsgericht Welzheim. Konkur@&verfahren. Ueber das Vermögen des Rudolf Klenk, Kaufs- manns in Welzheim, is heute Nachmittag

84 Ubr das Konkuréverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des § 118 der K.-O. sowie die Anmeldefrist je bis 8. Oktober 1902, der Wakbl- und Príüfu rmin auf Samêtag, den

Uni +1 n0ei nl 1%, Oktober 1902, Nachmittags 3 Uhr, bestimmt worden. Konkurêverwalter: Bezirkösnotar

| Calwer in Wel Den 20. September 1902 Hilfégerichtéshreiber Walter. Rarr. Konkur@&verfahren. [50587] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Honigkuchenfabrikanten Josef Ringeisen in

| Gertweiler wird nach erfolgter Abbaltung des

| S(blußterumins bierdurch auf ben

Varr, den 18. September Kaiserliches Amtägericht

Berlin. Konkur@&verfahren. [50536]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Haudelsfrau Rosa Philippsohn zu Berlin,

Petersburgerstraße ist infolge Schlußvertheilung

nah Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worder Verlin, den 16. September 1902 Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82 [| Werlin. Konkursverfahren. [50537] In dem Konkursverfabren über das Vermögen des

q: f, Kaufmanns Jo

seph Meyer in Berlin, Skaliyer- | straße 39 und t 7 t infolge ei 1

deneritr. ilt infol meins{huldner gemachten Vors Zrvangövergleiche Vergleichstermin a ; tober 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts zericht | in Berlin, Klosterstraße 111 Treppen, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Ver- ¿leihévorsblag und die Erkläru l auéshusses sind auf der Gerichtéschreiderci des Konkurs- gerihté zur Einsicht der Betheiligten Berlin, den 19. September 1902 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L Abth. 34. nochum. [50564] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Geibel in Bochum wird nah Abbaltung des Schlußtermins aufzehoden Bochum, den 19. September 1902. Königl. Amtsgericht nraKke, Oldenb, [50859] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäetermeisters Anton Nu ¡u Brake wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Juli 1902 angenommene Zwangsvergleich durh redhts- kräftigen Beschluß vom 19. Juli 1902 bestätigt ift, bierdur aufgehoben Brake“ i. O., 1902, September 19 Großbderzogliches Amtsgericht. Abtd. 1 Tier é entlicht hrens, ESerihtsaftuargeh.. ¿ls Geriht#Hreiber

omn Gemei in

L

nraunschweig. [50643] In Sachen, tas Konkurtverfahren über den Nacd- laß des Actermanns Johannes Nohistock in