1902 / 226 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Sep 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Gardessen betreffend, is zur Abnahme der Schluß- rechnung de Verwalters, zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und über die Erstattung der Auslagen und Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger- ausschusses der Schlußtermin auf den 18S. Oktober 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- pi Gerichte, Zimmer Nr. 6, hierselbst an- geseßt.

Braunschweig, den 22. September 1902.

Der Gerichts\chreiber Herzoglichen Ans Riddagshausen. H. Angerstein.

Bremen. [50857]

Das Konkursverfahr-n über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Sager, in Firma Herm. Sager, hierselb}, ist, nachdem der in dem Ver- leihstermine vom 6. August 1902 angenommene wangsvergleih durch rechtsfräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben.

Bremen, den 23. September 1902.

Der Gerichts\chreiber des Amtsgerichts : Fürhölter, Sekretär.

Breslau. [50548]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Nothmann in Breslau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Juni 1902 angenommene Zwangsvergleih durch rechts- kräftigen Beschluß vom 28. Juni 1902 bestätigt ist, hierdurh aufgehoben.

Breslau, den 17. September 1902.

Königliches Amtsgericht.

Crimmitschau. Konkursverfahren. [50576]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Hugo Hammer in Frankenhausen wird nah Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben

Crimmitschau, den 23. September 1902.

Königliches Amtsgericht.

Crimmitschau. [50577]

In dem über das Vermögen des Kleiderhändlers R Täumler in Crimmitschau eröffneten

onkursverfahren ist vom Gemeinschuldner der An- trag gestellt worden, das Konkursverfahren nah Zu- stimmung aller Konkursgläubiger einzustellen Der Antrag und die zustimmenden Erklärungen sind auf der Gerichtsschreiberei zur Einsihtnahme seitens der Konkursgläubiger niedergelegt. Dies wird gemäß 8 203 der Konkursordnung mit dem Bemerken be- kannt gemacht, daß die Konkursgläubiger binnen einer mit ter öffentlichen Bekanntmachung beginnenden Frist von einer Woche Widerspruh gegen den An- trag erheben fönnen.

Crimmitschau, am 23. September 1902.

Königliches Amtsgericht.

Danzig. Konkursverfahren. [50539]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wagenfabrifkanten Reinhard Gustav Kolley in Danzi , Fleischergasse Nr. 7, als Inhaber der Firma C. F. Röll’she Wagenfabrik, Juhaber

. G. Kolley it zur Trüfung der nachträglih angemeldeten Forderungen Termin auf den 14. Ok- tober 1902, Vormittags U} Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Pfefferstadt, Zimmer 42, anberaumt.

Danzig, den 19. September 1902.

Königliches Amtégeriht. Abtbeilung 11.

Danzig. Konkursverfahren. [50540]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Tesßtmer in Firma Ludwig Tesimer, C. F. Drümmer Nachfolger in Danzig,

oggenpfubhl Nr. 36, ist zur Prüfung der naträg- ih angemeldeten Forderungen Termin auf den 25, Oktober 1902, Vormittags 10} Uhr, vor dein Königlichen Amtsgerichte hier, Pfefferstadt, Zimmer 42, anberaumt

Danzig, den 20. September 1902.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.

Dresden. [50584]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Produktenhändlers Johann Greulich hier

wird nach Abhaltung des Schlußtermins bierdur aufgehoben.

revôden, den 22. September 1902. Königliches Amtsgericht. Ersurt. Konkur&verfahren. [50558] Das Konkurtverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft J. Propaargor in Erfurt, Inhaber die Gebrüter Paul und Karl Frobberger daselbst, wird nah Abhaltung des Schluß-

termins und nach erfolgter Schlußvertheilung hier- dur aufgehoben

Erfurt, den 16. September 1902. Kal. Amtsgericht. Abth. 4. Flensburg. Konkursverfahren. [50556] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Meiercipächters Peter Axel Johannsen, früber zu Munfmühle, 1 Zt. unbekannten Aufenthalts, wird nach erfolgter Abkaltung tes Schlußtermins bierdurh aufgehoben Sonnen, den 19. September 1902 öniglibes Amtsgericht. 3. Gr.-Strehlitz. [50544] Das Konkursversahren über das Vermögen des Kaufmanns Beruhard Hadra in Gr. Strehlith wird nach rechiéfräftiger Bestätigung des am - August 1902 geschlossenen Zwangkvergleichs auf- gedeben Amtégeriht Gr. Strehlig, 18. September 1902 Halle, Saale. [50681] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtuerecibesizers Gustav Herz in Halle a. S. ist wegen ungenügender Masse eingestellt.

Halle a. S., den 12. September 1902. Königliches Awtsarricdt. Abthl. 7. Molzminden. RKontureverfahren. [50565] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der

Worb. ß. W. Amtsgericht Horb. [50586]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verst. Jsaak Hirsch Zifi in Rexingen wurde nah E ter Abhaltung des Schlußtermins heute auf- gehoben. é

Horb, d.22. Sept. 1902. Amtsger.-Sekr. Reiner. Königsberg, Pr. Beschluß. [50552]

In der Ingenieur Richard Schmidt'schen Konkurssache wird an Stelle des bisherigen Konfkurs- verwalters, Bürgermeisters a. D. Kadgien hier, auf Vorschlag der Gläubigerversammlung der Kaufmann und Bücherrevisor Pangriß hier zum Konkurs- verwalter ernannt.

Königsberg, den 21. September 1902.

Königl. Amtsgericht. Abth. 7.

Königshütte. Konkursverfahren. [50796]

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen der Porzellanwaarenhändlerin Amalie Schmeidler zu Königshütte ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksihtigenden Forderungen und zur Beschluß- fassung der Gläubiger über die niht verwerthbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge- währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus\{husses der Schlußtermin auf den 11. Oftober 1902, Vormittags- 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte zu Königshütte,

4 Zimmer 16, bestimmt.

Königshütte, den 18. September 1902. Königliches Amtsgericht. Kottbus. [50568] Fn dem Marie Winkler’shen Konkurse soll die Ausschüttung der Masse erfolgen, wozu M4 329,71 vorhanden sind. Das Verzeichniß der dabei zu berück- sichtigenden Konkursforderungen 4 4963,35 ist in der Gerichtsschreiberei 111 des hiesigen Königl. Amtsgerichts medergelegt. Kottbus, den 22. September 1902. Louis Schubert, Konkursverwalter.

Krakow. F®Sonfurs8verfahren. [50596]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Martin Wolfson in Krakow wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben.

Krakow, den 23. September 1902.

Großherzogl. Amtsgericht. Landeshut, Schles. [50550] A:

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Hausbesitzers Heiurihh Maiwald zu Wittgen- dorf wird aufgehoben.

Landeshut i. Schl., den 12. September 1902.

Königliches Amtsgericht. Landeshut, Schles. [50551] l Konkursverfahreu.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Carl Winkler zu Krausen- dorf wird aufgehoben.

Landeshut i. Schl., den 12. September 1902.

Königliches Amtsgericht.

Landsberg, Warthe.

__ Konkursverfahren. Der Beschluß über Eröffnung des Konkurs- verfahrens über das Vermögen des Zigarren- händlers Georg Streese hier wird wieder auf- gehoben, da \ih herausgestellt hat, daß keine ge- nügende Masse zur Deckung der Konkurskoften vor- handen ist.

Landsberg a. W., den 22. September 1902. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. Konkurêsverfahren. [50590] Das Konkursverfahren über das Es des Kaufmanns Abraham Rapaport, Inhabers des Rauchwaarenkommissionsgeschäfts unter der Firma Abraham RNapaport hier, Brühl 71, Wohnung: Nordplay 2, wird, nahdem der in dem Vergleichêtermine vom 22. August 1902 gnonnne Zwangsvergleih durch rehtskräftigen Beschluß vom 22. August 1902 bestätigt ift, hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 20. September 1902. Königliches Amtsgericht, Abth. 11 A.!, Johannisgasse 5.

Leipzig. Konkursverfahren. [50591]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Emilie Bertha Schön, Inhaberin eines Damen- konfektionsgeschäfts in Leuysh, Gartenstraße 2, ist, nahdem sämmtliche Konkurögläubiger ihre Zu-

stimmung erklärt bez. Befriedigung angezeigt haben, eingestellt.

[50547]

eipaia, den 22. September 1902. Königliches Amtsgericht, Abth. 11 A.', Johannitgasse 5

München. [50571

Das Kal. Amitgeriht München 1, Abth. A. f. Z.-S., hat mit Beschluß vom 18. September 1902 das unterm 3. August 1901 über das Vermögen

der offenen PAN Egon Schneider & Cie, Dan Enns in nchen, eröffnete Konkuréverta

ren als durch Zwangsvergleich beendet

aufgehoben.

ünchen, den 18. September 1902.

Der Gerichtsschreiber: (L, 8.) Merle, Kal. Sekretär. München. [50672] Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. Z-S,, hat mit Beschluß vom 18. September 1902 das unterm 18. September 1901 über 4das Vermögen des Kaufmanns Edmund Schneider in München

eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangtvergleich beendet aufgehoben.

München, den 18. September 1902. Der Gerichtsschreiber (L. 8.) Merle, Kgl. Sekretär. München. [50573] Das Kal Ami l, Abih. A. f Z.-S., hat mit Beschloß vom 13. September 1902 das unterm 18. September 1901 über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Heinle in München et-

êfinete Kenkortverfahren als durh Zwangsvergleich deme? aufgeboten.

den 18. September 1902.

Geema Döbbelia & Kaymannu, Fabrik zwei- theiliger hölzerner Niemen- und Seilscheibenu, soll auf Antrag des Konkurbverwallers in dem zur | fung der angemeldeten Forderungen auf den | 6, Cfiober 1902, Vormittags 10 Uhe, aniiehenden Termine ah über den freihändigen Verkauf des ter Eemeirshaltnetin gehétigen Wehn- hauses No ass §35 Hesel sammi Fabrisgedüäute uad \oastigem Zabebêr Beschluß gesakt werten Holzminden, tea 1A September 1902 De zoglides Amtegericht. (gez) Wegener | Veröffentlicht: H. Fröhlich, Ecrichlöichreiber. |

| unterm 2. ©

Der Gerichtsschreiber: (L. 8.) Merle, Kgl. Sekretär.

München. [50574] Das Kal. Am München 1, Abth. A. f. Z-S,, | hat mit Bes vom 18. September 1902 das

o

obert 1901 über tas Vermögen des Kaufmanaus Max Deiglmayr, Chokolade- u. Zuelerwaarenhandlung in München, eröffnete RENEEL Ert zER alé tat Scéhlufvertheilang beendet ag* CTeR

ünchen, den 13. September 1902

Der Gerichlsichreiber: (L. A) Merle, Kal. Sekreiär.

Neisse. Konkursverfahreu. [50545]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Arou zu Neisse ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 21. Oktober 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt.

Neif}se, den 22. September 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oberhausen, Rheinl. [50858] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Väckers, Konditors und Kolonialwaaren- händlers Joh. Wilh. Koenen zu Sterkrade wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Oberhausen (Rhld.), den 18. September 1902. Königliches Amtsgericht. Oehringen. [50593]

K. Württ. Amtsgericht Oehringen.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver-

storbenen Michael Mack, gewesenen Wein-

gärtners in Waldenburg, ist nah Abhaltung

des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverthei-

lung heute aufgehoben worden.

E den 23. September 1902. mtsgerihts-Sekretär V öt} ch.

Oelsnitz, Vogtl. Ronfursverfahren. [50578] Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Väckers Reinhard Männel in Arnolds- rün ist zur Abnahme der Schlußrechnung des M aliers zur Erhebung von Einwendungen gegen das Sglußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüsichtigenden Forderungen und zur Beschluß- fassung der Gläubiger über die niht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 23. Ok- tober 1902, Vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden. Oelsnitz i. V., den 23. September 1902. Königliches Amtsgericht. Rastenburg. VBefanntmachung. {50861] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oscar Teunstaedt, in Firma C. E. Kowalsfi Nachfolger, hierselbst, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleihe Vergleichstermin auf den 9, Oktober 1902, Vorm. 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Vergleihsvorshlag und die Er- klärung des Gläubigerauës{husses gad in der Gerichts- V

dee Abth. 5 Zimmer 10 zur Ein- cht der Betheiligten niedergelegt. Rastenburg, den 22. September 1902. Königliches Amtsgericht. Rixdorsf. Konfursverfahren. O) Das Konkursverfahren über den Nach des

a} Kommissionärs Karl Iden wird nah ebl ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (8 163 R.-K.-O.) Rixdorf, den 19. September 1902.

Königliches Amtsgeriht. Abth. 4.

Schneeberg. 150579]

In den Konkursverfahren

1) über das Vermögen des Haudelsmanns Moritz Kluge in Schuceberg,

2) über das Vermögen der Handelsfrau Frieda verchel. Arnuberg, geb. Baumgärtel, in Schnueceberg

ist an Stelle des vom Gericht ernannten Konkurs- verwalters, Rechtsanwalts Speck in Neustädtel, welcher um Enthebung von seinem Amt nachgesucht hat, der Rechtsanwalt Wagner in Schneeberg von der Gläubigerversammlung als Konkursverwalter gewählt und gerichtsseitig hierzu ernannt worden.

Schneeberg, den 22. September 1902.

Königl. Amtsgericht.

Sebnitz. Konkursverfahren. [50592]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Martin Seidel in Sebniy, alleinigen Inhabers der Firma Martin Seidel in Sebnitz, ist zur Prüfung der nahträglih ange- meldeten Forderungen Termin auf den D. Oktober 1902, Vormittags 1A Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte anberaumt worden.

Sebniy, den 19. September 1902

Könialiches Amtsaericht.

Selb. Bekauntmachung. 150559] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Büchseumachers Adam Gropp in Selb wird hiemit veröffentlicht, daß zur Prüfung einer nach- träglih angemeldeten Forderung besonderer Prüfung#- termin anberaumt wurde auf: Saméêtag, den 4, Oktober 1902, Vormittags 9 Uhr.

Selb, 23. September 1902. Der Kgl. Sekretär: de Crignis. Stendal. [50560]

Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Malermeisters Gustav Brunkau ist, weil eine den Kosten tes Verfahrens entsprehende Konkurs- masse niht vorhanden ist, eingestellt.

Stendal, den 20. September 1902.

Königliches Amtsgericht.

Tarif- c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[50599] Nord-Ofisee-Eisenbahn-Verband. Vom 1. Oktober ds. Js. ab werten im Verkehr mit den Kleinbabnen Kyriy—Verleberg, Kyritz Breddin und Viesecte— Glöwen die im Nord- ostsce-Verbands-Gütertarif enthaltenen Frachtsäye der Uebergangéstationen Perleberg, Kyriy, Breddin und Glèmen a. für Wagenladungen Kartoffeln, Holz der Spezial- tarife 1! und 111 und Wegedaustoffe beim Ueber- gang vou den Kleinbahnen,

b. für ladungen Düngemittel und Brenn- stoffe des Rohsitofftariss einschlicklih Steinkohlen, Braunkohlen, Koks und Brigucts beim Uebergang nach den Kciabahaen,

c. für Wagenladangen Rüben (wie im Rohsteff-

latif genannt)

beim Uebergang von und nah den Kleinbahnen

um je 2 Pfennig für 100 kg witerruflih ermäßigt

Näbdere Auskunft ertheilen die Abfertigungsstellen. Aliona, ten 20. September 1902

Königliche Eisendvahn-T irektion,

50600] Niederländish-Deutsh-Ru [ L 2 itc icEE, fer

15. Mit Gültigkeit vom 5g: September 1902 lten

Î ¿ é E neuen Stils wird zum Niederländisch-Deutsch- Russis Ausnahmetarif für Getreide u w. e dla und westpreußishen Häfen der 111. Nachtrag ein, geführt. Derselbe enthält neben Aenderungen der besonderen Tarifvorschriften, der Bestimmungen über die Frachtberehnung und des Waarenverzeihnissez auh anderweite Frachtsäße von einzelnen russ, hen Bahnen. Soweit Frachterhöhungen hierdurg ELE eg gelten dieselben erst vom : alten _,

15. November 1902 Sen Stils.

Drudckstücke des Nachtrags sind auf den Verbands. Paten zum Preise von 0,80 # für das Stü er.

ältlich.

Bromberg, den 19. September 1902.

Königliche Eisenbahu-Direktion,

als geshäftsführende Verwaltung. Rheinisch-Westfälisch-Belgischer Gütertarif,

Am 1. Oktober 1902 tritt zum Theil 11 Heft B, vom 1. Juni 1890 der Nachtrag XXVIT und zum Anhang dieses Heftes der Nachtrag XRV1 in Kraft,

Die Nachträge enthalten u. a_ Frachtsäße für die neu einbezogenen Stationen Emden Außenhafen, Essen Segeroth, Isselburg-Anholt und Kray.Süd, Ergänzung der Por für die Station Brate[ bei Dortmund, theilweise ermäßigte Maia e für die Stationen Bergneustadt, Derschlag, Dieringhausen und Niederseßmar, Aenderungen und Ergänzungen der Ausnahmetarife 9 für Holz, 13, 14 und 16 für Eisen und Stahl, 21 für rohe Baumwolle, 31 für Grubenholz, sowie einen neuen Ausnahmetarif 39 für Bier in Fässern. Zugleih wird die Wieder- erôffnung der Station en Hauptbahnhof für den gesammten Güterverkehr bekannt gegeben. [50601]

Cöln, den 22. September 1902.

Königliche Eisenbahn-Direktion. [50602] Bekanntmachung. Norddeutsch - Hessisch - Südwestdeutscher

Seehafen-Ausnahmetarif.

Am 1. Oktober 1902 treten für Basel transit im Verkehre mit wests{hweizerishen Stationen für einige Artikel Frahtermäßigungen in Kraft. Der bezüglihe Tarifnahtrag is voraussichtlich vom 28. d. M. ab. bei den Tarifstationen einzusehen oder fäuflih zu haben.

Haunover, den 22. September 1902.

Königliche Eiseubaghn-Direktion.

[50603] Bekanntmachung. Am 1. Oktober 1902 wird die 17,1 km lanz Theilstrecke Sennelager—Schloß Holte der Neubaw linie Paderborn—Brackwede als vollspurige Neben bahn mit den Stationen Hövelhof, Liemke und Ostenland für den Personen-, Gepäck-, Eilgut, Frachtstückgut-, Wagenladungs-, Vieh- und Priva depeschenverkehr in Betrieb genommen.

Mit dem Eröffnungstage geht die neue Theil strecke in den Direktionsbezirk Münster über.

Die Stationen Liemke und Ostenland sind nur für den Personen- und Gepäckoerkehr eingerichtet.

Auf der Station Hövelhof findet außerdem di Annahme und Auslieferung von Privatdepesen, Eilgut, Frachtstükgut, Magentdn en, lebenden Thieren und Leichen mit der Beschränkung statt, daj Sprengstoffe nicht angenommen und ausgeliefert werden. _

Die Züge werden auf der Strecke nach den v öffentlichten 2 m verkehren.

Von dem Eröffnungétage ab treten für die neua Stationen direkte Tarifsäße für den Personen- und Gepäckverkehr mit Stationen der Preußischen Staal babnen, sowie im Gruppentarif 1V, in den Gruppe wecseltarifen mit der Gruppe 1V und den Rheinis Westfälish-Nordwestdeutschen Kohlenverkehr dire Frachtsäye für die Beförderung von Eil- und Fradb gütern, Leichen, lebenden Thieren und Fahrzeugen m1 den Stationen der Fen aiven und Hessischen Staab babnen, der Oldenburgischen Staatöbabn und den i die Staatsbahn-Gruppen- und Wechseltarife aud nommenen Stationen von Privatbahnen in Kraîl

Ferner treten die in den genannten Tarifen d

esehenen, theilweise ermäßigten Frachtsäge für t Stationen Kracks, Neuhaus i. Westf. Paderton Nord, S{loß Holte, Sennelager und Windelsbleilt am 1. Oktober 1902 in Kraft.

_Nôbheres ift in unserem Verkehrsburcau und tai die Güterabfertigungen zu erfahren.

Hannover, den 23 tember 1902.

Königliche Eisenbahn-Direktion. 50604] Bekanutmachung. irefter Güterverkehr Bayerns mit deuts E Eisenbahnen. Mit Gültigkeit vom 1. Oktober d. J. werten

bisher im Bayerischen Vizinal- u. Lokalbahn-Sh® Tarif enthaltenen Stationen

Milbertshofen, München-Giesin München- Schro2din in die Joigenden direkten Gûtertarife einbezoge Schlesisch - Sütdeutscher Verbands - Güterluth t 1, Rheinish-Nassau-Bayerischer Gütertat? 2 . Januar 1897, Frankfurt a. M. x.-Bayer. E09 tarif v. 1. Januar 1902, Hessisch- Bayerischer E99 tarif v 1. Januar 1902, Main-Neckarbahn-Bu® scher Gütertarif v. 1. Öttober 1901, Pil 3 tee Satertari! v. 1. Februar 1899, Eu brúdcn- ser Gütertarif v. 1. Zanvar 1M Glsaß-Lothringish-Luremburg- Baverischer Eitertatl v. 1. Juli 189%, Badish-Bayerischer Gütertat® ? 1. Oktober 1901 und Wärttembergish- Gütertarif v. 1. Februar 1899

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten stellen.

München, den 20. September 1902. General-Direktionder K.V. Staatsei sendet I t

und

Did

7 4 77 P É

A 1

C

Verantwortlicher Redakteur J. V.: Dr. Tyrol in Charlottenhuts

Verlag der Exvetitiea (Sé olz) in Berlin

namens ter Verbants- Verrral tungen.

Deue der Nertteutschen Backt tufetei unt Darin f Anftalt, Berlia Sw, Wilhelmstraße Nt. 2

zum Deutschen

L 226.

E

Börsen-Beilage

Berlin, Donnerstag, den 25. September

estf. Prov.-A. IL3 | 1.4.10 5000—200189,50G Minden 1895/34, 1.4.10 1000—300/98.50G imtlih fesigestelte Kurse. | Wie rut 4, 111) ü das | MUG Meint 1E B do. do. Ÿ u. VI/33| 1.4. : 90% ei j ; 2 ,00 liner Börse vom 25. September 1902. | 5utlamKr.(90luks 15/4 | 1.4.10 5000—2001103,90G do. 1899 unkv. 1905/4 | 1.4.10/ 500000 (m 1 Lira, 1 Lu, 1 Peseta = 0,80 6 1 öôsteur. | Flensb. Kr. E E 0e 0 A 103,20G P O i erl e 9106 ' 2,00 4 1 Gld. österr. W. = 1,70 4 | Sonderb.Kr.0luky. :4,10| 2000—200|—,— . T e O 2000 00l= e dfterr.-ung. W. = 0,85 «4 7 Gld. \üdd. W. TeltowerKreis unk. 15/4 T O 104,80G 68 1900/01 ut.10/11 4 | verf.| 5000—200/104,50bzG 19,00 4 1 Gld. holl. W. = 170A 1 Mark Banco do. do. 1.4. U. T M.-Gladbach 1880, 83 3z| 1.1. 2000—200|—,— 150 4 1 fand, Krone = 1125 4 1 Rubel | y chen St.-Anl, 1893/4 | 1.4.10/ 5000—5001103,50bz do. 1899 V 33| LL.T | 2000—200|—,— zj6 4 1 (alter) Goldrubel = 5,20 4 1 Peso = | V o [34| 14.10| 5000—50099,25G do 1899V, 19004 | 1.1.7 | 5000—200[104,00G )'« 1 Dollar =- 4,20 4 1 Livre Sterling == 20,40 # | gitona 1887, 1889 34| verich.| 56000—500/98,895 do. 1900 ufv. 1908/4 | 1.1.7 | 2000—200[104,00G Y ' 1894 ) —500/99,256 inden (Hann.) 1901/4 | 1.1.7 | 2000—200/103,10G Wechsel. do. 1894/34 1.4.10| 5000—500/199,25G Münden (Hann.) terdam-Rotterdam| 100 fl. | 8 T. [168,50bzG do. 1901 unkv. 114 | 1410| 5000—500/103,60G Münster 1897/34| 1.1.7 | 5000—200/98,80bz do. 100 fl. | 2 M. [167,80G Apolda 1895/3x| 1.1.7 | 1000—100/98,/5B Nauheim i. Hess. 1902/34| 1.4.10| 1000—200|—,— d (und Antwerpen 100 Frs. | 8 T. 81,10bzB Aschaffenb. 1901 uk. 10/4 | 1,6.12/ 2000—200/103,80G Naumburg 1900/4 | 1.1.7 2000 PP 103,50G ' do. 100 Frs. | 2 M. (80,80G Augsburg 1889, 1897/3x| versh.| 5000—200/98 90bz do. 1897|34| 1.1.7 | 2000—100|—,— R 100 Kr. | 8 I. |—,— do. 1901 unkv. 1908/4 | 1.4.10 5000—200/103,60G Nürnberg 1896,97, 9834| 1.5.11 2000—200/98,70G 6) 100 Kr. | 2 M. |—,— Baden-Baden 1898/34| 1.4.10| 2000—200/98,80bz do. 99/01 uf. 10/12 4 versch. | 5000—200/104,26b;G d nische Plähe . . | 100 Lire | 10 T. 180,95bz Bamber 1900/4 | 1.6.12| 2000—100/103,80B Offenbach a. M. 1900/4 | 1.1.7 | 2000—200 108,2 G s do. . . .| 100 Lire | 2 M. |——_ Barm 76 82,87,91,96 1| verich.| 5000—500198,70B do. 1902/33 1.4.10| 2000—200/98,30bzG O oan 100 Kr. | 8 T. [112,385G do. 1880/4 | 1.1.7 | 5000—200/102,80B Offenburg 1895 3 | 1.1.7 | 2000—200/89,25G bon und Oporto .| 1 Milreis | 14 T. |—,-— do. 1899 ufv. 1904/05/4 | 1.1.7 | 5000—500/103,70bzG do. 1898/34| 1.4.10 5000—200 28,406 | 1 Milreis | 3 M. | —,— do. 1901 ukv. 1907/4 | 1.3.9 | 5000—500|103,70bzG. | Pforzheim 1895/34| 1.,5.11| 2000—100/98,

E 1L | 8T. [20,445bz Berlin 1866, 7534| 1.4.10| 5000—75 |100,25G do. 1901 unk. 1906/4 | 1.5.11| 2000—200/103,30G R 12 | 3M. |20,295bz do. 1876/78|34| 1.1.7 | 5000—100/100,00bzG irmasens 1899 uk.06/4 | 1.17 | 1000 |—— und Barcelona| 100 Pes. | 14 T. |60,40B do. 1882/98|31| versch.| 5000—100]100,00bzG osen 1894/34) 1.1.7 | 5000—500]98,70G

do. | 100 Pes. | 2 M. |—,— do. Stadtsyn. 19001/4 | 1.1.7 | 5000—200/103,606 do. 1900 unkv. 1905/4 | 1.1.7 | 5000—200/103,30bzG

A 18 | vista |4,1975bz Bielefeld P 1898/4 | 1.4.10| 2000—500|103,70G otêdam 1902 /34| 1.4.10| 5000—200/99,10B

A 18 | 2M. |=—— do. E 1900/4 | 1.4.10| 2000—500/103,708 egensburg 1889/3 | 1.2.8 | 5000—500|-—,—

G ESTIE 100 Frs. | 8 T. |81,20bzB Bochum …. . . 1902/33 1.4.10|/ 5000—200/99,10G do. 1897/34| 1.1.7 | 5000—200/98,70G 7 6 «) 100 Frs. | 2 M. 180,90G Bonn 1896/3 | 1.1.7 | 5000—500/89,20G do 1901 /34| 1.5.11| 1000—500/98,70G Yeierôburg . . . .| 100 R. | 8T, |=,-— do. 1902/34| 1.1.7 | 5000—500/98,90B Remscheid 1900/4 | 1.1.7 | 5000—500/102 80B “d 100 R. | 3 M. |21400bz do. 1900|3t| 1.4.10 5000—1000|101,20G Rhevdt 1891 34 1.1.7 [1000 u. 500/98,20G fneizer Plähe . . .| 100 Frs. | 8 T. |81,00B Boxh.- Rummelsburg /3x| 1.4.10/ 1000—200/98,30bzB do. V 1900 ufv.05 4 | 1.4.10/ 2000-—500/102,20B 6 do. e. | 100 Frs. | 2 M. Brandenb. a.H.1 1901/4 | 1.4.10| 6000—100/103,70bzG | Rixdorf Gem. 198 1.4.10 1000 u. 500[102,75B qudinavische Plätze .| 100 Kr. | 10 T. [112,30G do. II 1902/33) 1,4.10| 5000—100/99,50G Rostock 1881, 1884 34| 1.1.7 | 3000—200/98,50G B 0 «e426 100 R. | 8 T. |216,10G Breslau 1880, 1891|31| verïch.| 5000—200/99,60bz do. 1895/3 | 1.1.7 | 3000—500|88,90B m «ooo o 100 Kr. | 8 T. |85,355bzB | Bromberg 1895, 1899/34 1.4.10/ 5000—100/98,80w Saarbrücken 1896/34| 1.4.10 5000 u.1000—,— Is, os e + + «l 100 Kr, | 2 M. 184,85G do. 1902 unf. 1907/4 | 1.4.10 5000—200/103,25B St. Johann 1896/3 | 1.1.7 | 2000—200——

Bank-Diskouto Burg 1900 unkv. 1910/4 | 1.1.7 | 2000—100/103,00G Schöneberg Gem. 96/34| 1.4,10| 5000—500 99,70B N ; s Caffel 1868, 72, 78, 8734| versch.| 3000—200/99,10G Schwerin i. M. 1897/34 1.1.7 | 3000—100/98,40b Berlin 3 (Lombard 4). Amsterdam 3. Brüffel 3. | do, L," 1901/3}| 14.10 5000—200/99,10G Solingen 1899 ukv. 10 4 | 1.4.10| 1000 u.500/103,75 dilien. Pl. 5. Kopenhagen 4. Lissabon 4. London 2. | (5harlottenburg 1889/4 | 1.4.10| 2000—100/102,60bz do. 1902 ufv 12/4 | 1.4.10| 1000 u.500|103,90G drid 2, Paris 3. St, Petersburg u. Warschau f. | do, 9 unkv. 05/064 | 1.1.7 | 5000—100[103,60G Spandau 1891/4 | 1.4.10| 1000—200|—,— Sweiz 4. Skandinav. Pl. 44. Wien 35. do. 18% unkv. 11/4 | 1.4.10) 5000— ee eds. s 1896/34 14.10 1000—200 98:80B s und ns. do. 1885 fonv. 1889/34] vers{.| 2000— 9 70bz argard i.Pom. | 4.10 200|—,— ute 0728 nal, Banku, 12: )16b3zG do. R d ÉUU 2 99,70 dz Se, z LP E On Sis N L \—,—* Frz, Bkn. 100 Fr.|81,20b Coblenz &| LL7 cit! P34 LLT | 5000—200/98 80! J /20/41bzG di Bin, 100 f. 168,50dzG do. 1886 konv. 1898.31 veri. 5000—200|—,— do. Lit. P84 117 5000—200 N fi, tûde . 16,2etbzG|Ital. Bkn. 100 v. 81,05bz | Cöpenit 1901 unkv. 1012 (1410 2000—20010380B | Stuttgart 189unt 034 | 1512 2000200103. 0G } Guld.-Stücke| —,— Nord.Bkn. 109Kr./112,35bz ottbu ukv. 4,10) 5000— 0 j h | 2. 5000— —POIES O let (f06G E E n I T0 09 MRONO | aa B L De B pa do. b, 100 K (216,75bzB | Cref 1900/4 | 11,7 | 5000—200|103,80& Wandsbeck 1891 1/4 | 1.4.10| 2000—200/102,90G alte pr. 500 &|—,— Russ. do. p. 100 R. 1216,75 zB Crefeld j A | Li 0D agu Wandos I E L L-L 106-900 de, nene p. Sl. 16/Weibg B}: do, d, E ae Ta H, 88/31 | veri.| 5000—200|99/00G Wiesbaden1879,80,83 34| versch. 2000—200 99:50bzG ac Kot. ge (4,195b4G | ult. Oktober |—,— Darmstadt 1897 |34| 1.1.7 | 2000—200|/8,70B do. 1896, 1898/34) 1.4.10 2000— 2001995 bzG | * T-1975bzG |Schweiz-N.100Fr.81,10b do. 1902 31 1.4.10| 2000—200/98,80B do. 1900/1 Lufv. 05/64 | 1.4.10 200103 0G e Ge 4 9 Y.(4/1925bzG [Zollf. 100 R. 6.324 300z | Deffau 1891/4 | 1.1.7 | 5000—200|103,25G do. 1992 1134| 1.4.10 5000—200/99,50bz Balg N. 100 Fr.(81,10b do. kleine |324,30bz do. 1896[34| 1.1.7 | 5000—200199,30B Witten 1882 III 34| 1.4.10 9,30 p, 181,10bz | do, fleine . - 924, Dt «Wilmersd. ukv.11/4 | 1.4.10| 1000—500|—,— orm899/01ut.05/07/4 | versch.| 2000—6001103,10G Deutsche Fonds und Staats-Papiere, Dortmund 1891, 98 „34 veri.| 3000—0500/98,70B s D RSéah1900r3.04/4 | versch./10000-50001101,75G Dresden 1893/3}| 1.1.7 | 5000—200/109,10G Preuszische Pfaudbriefe. 3256 de do. rz. 05/4 | veri./10000-50001102,75bz do. unk. 1910/4 14.10) 5000—100|104/90bzG || Berliner .…. 15 | 1,1.7 | 3000—150 n Qi Reiché-Anl. konv.|34| 1.4.10/ 5000—200]102,00bzG | do. Grdryfdbr. I u. 114 | vers.) 3000—1001104,90bzG D Do c4 a 66 ry 1.1.7 | 3000- 2001109 do, do. 134] vers.| 5000—200102,00bzG | do. Grundrentenbr. 1.4 | 1.4.10| 3000—10—,— M avis 4 | L1.7 | 3000— B BE A -- V: «J E OOO 92,20bzG Düren 1893 konv.|34| 1.1.7 | 1000 193,80G A Nea Cb 3k| 1.1.7 | 3000— 0103206 do, ult. Sept. 92,10à,20bzG | do. 1900 ukv, 05/4 | 1.17 | 1000 |—-— I 0 4 | 1.1.7 | 5000—10 10 Preaß konsol. A. kv.|3k| versch.| 5000—1501102,00b do. 19024 | 1.17 | 1000 |—,— E E i 34| 1.1.7 | 5000—100199,0bz E Va, [3k| 1.4.10| 5000—150[102,006 Düfsieldorf 1876[31| 1,5.11/10000—200|—,— E A al 3 | 1.1.7 | 5000—100/90 25 do, do, [3 | 1.4.10/110000—1 Ne G do. 1888,1890,1894/3}| versch.| 2000— i200 Landschaft! Zentral 4 Le Loe F IERTEe 9, t. JEAOE do. 1899 ukv. 06/4 | 1,3,9 | 5000—: 0. . 8h) 1.1.7 —100199,0 Bat St-Anl O1 ut O 4 1.1.7 | 3000—2001105,20G Duisburg 82,85,89,96|34| 1.1.7 | 1000 [98,70G do. di M L 10000— 100 89,404 do, fv. ukv. 0713| versch.| 3000—100/100,25G Fisenach 1899 ukv. 09/4 | 1,1,7 | 2000—200/103,20G Kure u. Neum. 14 117 S000 E do. v, 92 u. 94/34| 1.5.11| 3000—200j100,25G Elberfeld kon. u. 1889/34] 1.1.7 | 5000—200199,20G _E- L-L | M 160lo5 0G de, 1900 ukv. 05|3k| 1.5.11! 3000—200/100,25G do.18991-111 uf.04/05/4 | 1.1.7 | 5000—200/103,( do. neue... , .34| 117 A E do. 1902 ufv. 10134! 1.4.10 3000—200/100,25G Erfurt 1893 1/34! 1,4,10| 1000—200199,30G do. Komm.-Oblig. 31 14.10 Ln f S de, 189613 | 12,8 | 5000— ; do. 1893 111/01 I, 11/4 | 1.4.10| 1000—2001103,75G Ostpreußische. . . . 4 | 1.1.7 e 8 L Buver. Staats-Anl. .(4 | 1.5.11| 5000—200|104,90bzB | Essen 1IV, V 1898/31] 1.1.7 | 5000—200199: do. +84) 1.1.7 | 300076 P6.15bi do. do. [34 veri. 10000— 100,60bzG do. 1901 unkv. 190714 | 14.10/5000—100 10340H E 7 ooo 3 L í 2000 7s 99 108 de. Eisenbahn-Obl.|3 | 1,24 | 5000—200|—,— Flensbur 1897|34| 1.1.7 | 2000—200|—,— Pommersche .……. . 31 LL7 au00— 7) S de, Wek -Rentenich.|3h] 16,12 1000—100 do. 1901 unkv. 19064 | 1.4.10 2000—200/103,90G do. 2e oie (D LLT G .4 j S 70b1G Bin. Lüneb. Sch.3 | 1.4.10 5000— Frankfurt a. M. 199931 128 Lo B do. neucandit :Y T1 R —+ G i e 7 | 5000— L M u. 3 I [d M 25 b k LT [6 E e USi8T.5%, 2013) 128 5000 100,90bzG Fraustadt 18% 33 1.4.10 5000—200198 40G Posensche S, VI-X 4 | 1.1.7 S 102.50bz do. do. 922,9313k| 15,11/ 5000—500110020bzG cib.i.B.1900 ukv.05/4 | 1.4.10 2000—200]103,0bzG do. XI-XVIÍ 34) 1.1.7 | 5000—10 E va, do, W, 993} versh.| 5000 I ogeE arth i. B. O01 ne O 14.10 2000— 163,/ do, Lt, Die LL7 pee So 20 , l, 3 4,10| Î ),00bz Gichen 1901 unkv. 064 | 1.3.9 | 2000— -— b o 3 | 1.17 u d t 1902 3 1410 10000— 00bzG Bicrtan 189434] 1.1.7 [1000 u 98 60G do. e E | 1.1.7 N R S 0:.deli St-A. 18994 | 14,10 5000—200— Gnesen 1901 ukv, 1911/4 | 1.4.10 5000—200/103,2 do. e C e | 100 E 5OUS io. do. 1898/1900 34! 14.10| 5000—2001100,00bzG | Görliß 1900 un2.19084 | 1.4.10/ 5000—100103,70B do. e D | Lt E da, de, 18963 | 1.17 | 500 89, 0bzG do. 1900 3}| 1.4.10 5000—100199,60B Sätlihe. 4 | 1.1.7 e e tanburger St.-Nnt. 34 125 —.— Graudenz 1900 ukv.104 | 14.10 1000—200—, E i ooo 34 1.1.7 | 5000—7% 199,40 de, amortisabl. 19004 | 1,17 | 5000 104,40bzB do. 1990 114 | 14.10 1000—50 O 3 | 1.1.7 | 5000-76 (99,40 do. do, 87, 91/34] versch.| 5000— 100,506, D Gr. Achterf. Lg. 83) 1 4.10 1000—20 Sée. altiand\chaftl 4 117 | 000 Las 3 veri. 5000—500]100//0bzB ¡ftrow 9634| 1.1.7 | 3000— i i : 7 | 3000-60 [99x d Einl 13 (L511 5000— 0b Halverstadt 1897134! 1.1.7 | 2000— do. land\h. A/4 | 1.1.7 | 200—10010, J da. do. amort.189713 | 16,12 9, 0dz do. 19023}| 1410| 2 do. do. A/34| 1.1.7 | 3000—150799,00W bid Giatis- Anl 13 1410, 2000— V Halle 01. Tia 0607 1 P 2000— a _ C 117 3000—100]101.30G ° 513 | 14.10 _— 19001. lut 06/07 k i 7 | 3000—1001101 E An 99/3 i 1.7 5000—500100,20G L 1898/34 1.1.7 do. do. C3}! 1.17 O10 E Dedl Elisb -Schuldv.[34| 1.1.7 | 3000— Y g nuover 1890/3}! L.L.7 | 5000 dos. do. G13 | LLI | M 10 2200 da. font. Unl. 86134 1.17 | 3000—100109,10bz bronn 1900 uf. 104 | 16.12 2000—2 ee. do. Dia | 1.1.7 | 5000—I001101 N 1410 : er J ldedheim 1889, 110 2000— 500 do: y r 5000—10019.90G @ law 18973} 14.10! 7 _— deo, do. neue 3 L1.7 J Ln T T verich Jena 1900 ufs 19104 117 Géledw-hiht. 2-Kr. 4 | 1.17 | 200M 10 1.4.10 de. 23 LL7 N i * | 5000— 200849 50b , 7 { 1901 unf. 124 | LLT do. do. [3 | L1.7 | 2 Zul 117 Tele 1986, 1893 | 1511| Wefisäliiche…… 4 | 117 | 5000—1001104 bs da. 3 | veri de. 1900 unk. 19054 14.10 do. . » « © « 10h) 11.7 | 4000—100999,25bs i de. 1902/34 139 do. M1 LIJ O— 2 S Eb Céanh.- Nut der 3] 1.1.7 Kiel 1999, 19B3)| 1.1.7 do. IL Folge 34) 1.1.1 2000 O 5b Ma —- cditl3i mi do. 1995 ufo 19104 | 117 do. IIL Folge 4 | 1.17 | 500—10 103.20bz Beimaz. © d. 134 15.11 Köin 1894, 1896, 1898 31 | veri do. do. [34] 1.1.7 | 5000—100799,25bz de. unf 19104 | 1511 do. 1902. [3h] 1.4.10 6 do. do. [3 | LLT B e Ei,

Si -A. 61/4331 verich. do, 1900 unfy. 19964 | 1410 5 Westpreuß, ritter 154] 1.1.7 | 20h 2G

a. Pr Aal 92 1410 Köniasbrg.1091,9353i 1410 do. do. 13h) 1.1.7 | 2000 io de Tee 14.10 do. 1999 ufv. 19044 | 1410 do. do. n L S000— 2 75G ta R TX 151 do. 1901 Ignfs.1914 | LLT dos. de. Ey LIL7 R O 100 d V I 141 do. 1901 11 34! 1.17 do. do, I 1-1-2 | 2000—60 [98 G Ota Pren VIwIX 4 117 @onitanz 1902 unt 1231| 1.1.7 do, nenlandih. T2 1-77 | 2000—20053,10G de R 2 117 Treten nr Es A do. da. S | 117 ] in. D: | Lantéta a u. h E dden eeGem (Wi | 1410 ogin, vos M Fe Vsandbaies 7 m L M -. » r 11 Viegnid 159234] 1.17 | f : R i 1.17 [102706 2t 141 Entwigsh 2,1 N | ves. de. r J 1410 [0G 3 10 d I 117 eo RLIA, Ecx 1A-KA. | 4 aen ari 704 C “hs 19104 | 1.17 i D L 190934 1.1.7 P Os unis. 914 | 16.12 h XXIY, V E veritieden (0 i Xa RVS L de. 1900 unf. 19104 | 1.17 Rredithriefe LLAIVA) | 7 ho2708 Ci L 2 1 zte 1544, 1591 34 veri 4 g ï Les, H. Pru -Anl 34 14.10 IN2E 11 do. ufs GIXBA, XHA! 34 1.1.7 do. 1902/31 14.10 Mannheim s : 4 BA VIA VILVIO Prov 111,1V 4 14.10 do. os L, Ua 1511 x i » de 11 1410 de, 1901 unf. 1906/4 T “RXUT—XXY| 34 | verihicden [8,0G

Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

1902.

Rentenbriefe. j vere... 4 | 1.4.10| 3000—30 |—,— E f Ae M rerió. S —,— Hessen-Nassau . .|4 | 1.4.10| 3000—30 |—,— Kur-undNim. (B Le 2300030 [103,90 et.bzB fpiananda 5 P 200030 99,70G i L 4 | 1410| 3000—20 |104,00bz E D 34 versch. 3000—30 99,40G Posen 4 _| 1.4.10| 3000—830 1103.90bz D Ee 34 verscch.| 3000—30 199,3064G Preußische. . 4 | 1,4.10/ 3000—30 |103,70bz do. dig ci 3 veri, | 3000— 20 99,40G Rhein. und Westfäl. 4.10| 3000—30 |—,— A do. [3k veri 3000—30 |99,60G Sächsische... -| 4 | 1.4.10| 3000—30 |103,60G Schlesische . ..... 4 | 1410| 3000—30 |103,60bzG ei ewia-Soltiein, (L Lb 800080 [103,70G swig-Holstein. .| 4.10 © ), ledwig-Do en. R versch. | 300030 |99,50G Ene Buns. fl.-L. 750 12 61,00bz sburge L, [—\p.Stck. —,— Bad, Pr -Anl. O14 T28 300 1147,20bz Bayer. Präraien-Anl.4 | 1.6 300 160,90bz Braunschw. 20 Thl.-L.|—|p.Stck. 60 1134,80bz 5 Cöln-Md. Pr.-Anth./34| 14.100 8300 |136,90b amburg. 50 Thlr.-L.\3 | 1,3 150 1132,75 übecker 50 Thlr.-L./34| 1,4 150 L O0 Ds Meininger 7 fl.-L. . .|—|p.Stck. 12 29, os Oldenburg.40Thlr.-L./3 | 1.2 120 1128,75bz Pappenheimer 7 fl.-L.|—|p.Stck. 12 |——

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Deutsch-Ostafr.Z.-O.!5 | 1,1,7 | 1000—30091107,25G

Ausländische Fouds.

Argentin. Gold-Anleihe 1887| 5 1.1.7 185,75G bo, do. fleine| 5 1.1.7 185,75G do. do. abg.| 5 1.1.7 185,90bzG]J do. do. abg.fl.| 5 | 11.7 |86,10et.bzG do. do. innere| 44 | 1.3.9 176,40b do. do. fleine| 44 | 1,3,9 176,708 do. äußere 1888 20400 | 44 | 1.4.10 |—,— do. do. 10200 d 44 | 14.10 |—,— do. do. 2040 Æ| 44 | 1.4.10 176,00bzG do. do. 408 | 44 | 1.4.10 |76,75bzG do. do. 1897 408 | 4 | 1.4.10 |70,60bz

Bern Kant.-Anleihe 87 konv.| 3 | 1.1.7 |—,—

Bosnische Landes-Anleibe. .| 4 | 1,28 |—,-— do. do. 1898 unk. 1905| 44 | 14.10 |—— do. do. 1902 unfv.1928) 4x | 1,17 1100,00bzG

. Gold-Hvpoth.-Anl. 92 Bul Stro U 61-246 560) 6 | LLT bz 5r Nr. 121 561-——136 560) 6 | 117 194,50et.bz3G f r G Ie Nr. 6155 D000 6 | 1.1.7 |94,50et.bG

Cbilen. Gold-Anleibe 1889 fl.| 44 | 1.1.7 90,75bz i E do. mittel| 44 | 1.1.7 19050bzG do. do. b aro e| 4j L —,— inesishe Anleihe 5 6 17 |-—

Ae Y do. fleine| 6 | L LT 105,10bzG do. do. ¿2 5 | 1,410 [100,40bz

0. do. ult. Sept.| —,— B do. 1898| 44 | 1.3.9 191,70B do. do. ult. Sept.

Dänische Staats-Anl. 1897| 3 | 117 |þ-j,—

Egyptische Anleibe gar. . . .| 3 | 1.3.9 |—— do. urin. Q « « . o ° | 34 | 15.410 |—,— do. M ade 4 15.11 do. do. kleine . .| 4 15.11 1109,00bzG do. do. pr. ult. Sept. do. QDaïra San.-Anl. .| 4 | 15.4.10 |—,—

Finländiiche Loose ..… ..-- fr.3.|4 p. St. |- do. Aal, » . 4 n | LALS ee

Freiburger 15 Frcs.-Loose . .|fr.3. 4 p. St.|35,70G

Galiziiche Landes-Anleihe .| 4 15.11 |—-,— do. Propinations-Anleihe| 4 | Li |=7ck=

Griecbische Anl. 5% 1881-54| 1,60| 1,17 141,90bzG do do. fleine! 160 1,17 14240bzG do koni. G.-Rente 4% 130 14.10 32 00bzG do. do. mittel 4°%| 1,30 14.10 |32,00bzG do. do. kleine 4%! 1,30 1.4.10 |92,00bzG do Mon.-Anleihe 4% 1,75) 1.1.7 44,30b1G do. fleine 4% 1,751 1.1.7 44,70b¡G do. Gold-Anl. (P.-2.)| 1,60 15.6.12 40,00bzG do. do. mittel! 1,60 15.6.12 [40,00bzG do. do cieine 1,60 15.6 18 40/00bzG

taat8-Anl. Obl. 96! 7 veri. |—.— gelt A 20000 u. 10000 4 L 102,60G do. dos. 4000—100 Fr.' 4 11.7 1102,60G

» Dl ult. Sept —.—

_ “4 neue! 4 1.1.7 11022 do. amortiï, L, IV ; Let 101,00bz

Luremb. Staats-Anleihe 82 —_—

Ee anleibe 1899 aroße! § [1.14.7,.10100,60b do. do. mittel! §5 [1.147,.1010L1 do. do. fleine § 1.147.10101,10G

Norw. Staats-Anleihe 1885 3 128 |-— do. do. mittel u. kleine 3 125 29G do. do. 1892 4 14.10 102,108 do. do. 18 34 7 4 10 106 G

old-RNente » cl G 4.1 j ves B do. fleine! 4 14.10 1103,104G \ ult. Sept B Kr «Kent E 4‘ 139 100,29 et.bzG 9 Papier-Rente p_e 4/5 19 de. 1000—100| 4/4 15.11 1101,09G do. eilver-N nl O A! O4 1.1.7 1101,26 “Rente a î —VE E M 100 l @/%/ 1.1.7 101,256 do. de. 1000 L! 6/4] 1410 101,256 do. do. 100 L! 4/4 14.10 |M-— do. do. ult. Sept E do. Siaaisiéh. (Lok) 3 1.1.7 |83,00hzB do. de ne 3 117 250 do. 250 fL-Locie 1854 32 14 |—— do. 1560er Loe 4 L511 do. des. ult. Sept do. ller Lee fr.3.|4 p, Si Liguid. Pfandbr. . 4 16.12 tugieslihe 8/89 41% .f.3 1.10 de. do. leine fr.Z.iG 1.10 02h: te te âba.! | ft Z

Rum. Siaais-Oblig. amort. 5 14.10 de. dos. 5 14.10 do, s, 1822/95 5 LL7 de. do. Aceine- 5 LLT tos. do. 1859 4 LLT de. de a 4 L117 d V ne d LL7 h 0 1890 4 LL7 do. s. "M L117 de de ine 4 L1 7 do. de 1891 4 | 117 n An mittel 4 | L117 do. da, feine! 4 | LL7 T) tos 15894 4 LIL.7 29 do mittel 4 Li