1902 / 230 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Sep 1902 18:00:01 GMT) scan diff

1. Untersuun 8-Sachen.

( i . ellshaften auf Aktien u. Aktien- î î E elen Bret aPenenanaen ac drs, | Gewertes unt Wietaa-Genosen aste et Zweite Beilage 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2. én Er nz ger. 9. Bunt Apeng Cre dat avon

9. Verloosung 2c. von Wertbpapieren.

10. Veriebievene Belunatmachungen | eut ihs-Anzei tali l - l 1) Untersuchungs-Sachen. 2) Hausgrundstück und Hofraum an der Großen | Konkurse der Schirmfabrikantin Charlotte T ; zul D il schen Reichs Anzeiger und Königlich Preußischen Staats Anzeiger.

6. Kommandit-Ge

) Hausgri1 n für todt zu erflären. Die bezeichneten Vers : s Bahnhofstraße 13 von 18 a Größe mit 1500 M | verebel. Döring in Chemniy, werden aufgefordert, sich spätestens in d | ollen 0 [52153] Gebäudesteuer-Nußungswerth unter Nr. 4. 5 Thaler 20 Nar. 3 Pf., dur | tag, den E Mai Tae Vorwittars Il t M 230. Berlin, Dienstag, den 30. September 1902,

Der gegen den Bauarbeiter Georg Milow, ¿E am 20. Dezember 1902, Vorm. 10: Uhr, Zinsenzuschlag angewabsen auf 42 M 95 x, als "a i

¿ i or! l n L bor dem unterzeichneten Gericht anberaumten 5 W Kom i : dtien-Gel E boren am 9. Februar 1876 zu Berlin, in den Akten | dur das unterzeichnete Gericht versteigert werden. | „Aufktionegelder für unbekannte Eigenthümer“, gebotstermine zu melden, widrigenfalls die A 1. Untersuhungs-Sahen. j E Handit-Gesell) ex auf Aktien ie. Astien-Gesenseh. 3 c L! 24. 01. unterm 30. November 1901 erlassene | Grünberg, den 25. September 1902. unter Nr. 7. 30 Tbaler 22 Ngr., durch Zinsen- | erklärung erfolgen wird. An alle, welche Ausfu 2. Aufgebote, Berlust- r dgr e ustellungen u. dergl. 7. Erwerbs- und Wirthschafts-Genofsenschaften.

Steckbrief ist erledigt. Königliches Amtsgericht. zushlag angewaGsen auf 342 Æ 27 A, als „Bauch's | über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheily 3. Unfall- und Invaliditäts- 2c. cerfiherung. én ér c EV s. Niederlaffung 2c. von Rechtsanwälten.

Berlin, den 25. September 1902. [52111] / f und Focke's Kostenvorstand*, vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens ; 4. Verkäufe, Verpabtungen, Verdingungen 2c. 4+ 9. Bank-Ausweise. Königliche Staatsanwaltschaft Il. elun, Berfahren, betreffend die Zwangsper- | „unter Nr. 10. 51 Thaler 21 Nar. 7 Pf. dur | Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu uen: M 5. Verloosung 2c. von Werthpapieren. A.

[52155] “Beschluß ch es Peetung En le ltera Vert früher Ielezusag eaen wi 980 M. 26 4, als Vacknaug, den 22. September 1902. A p Fi spätef ; —_—_— L

fubungsfade acaen den Sanitzts, | ebörigen, allhier an der Gärtnerstrafe unter | „Auftionsgelter der Minna Görnerin“. Königliches Amtsgericht. f st- F = | gefordert, sich spätestens in dem auf den 5. Mai | (51710 Aufgebot. Gerdauen eröffnet ‘rbscaftlihen Liquidatione-

Uneroffigier Albert Biene E hen goanitäts- | Nr. 978 belegenen Grundftüs ist zur Abnahme der | Auf Antrag. des Königlih Sacsishen Staats. De Gebli t 2) Aufgebote, Verlust-u. Fund- | ziere: Mittags AV Ube, vor dem unterielhnciea | Mee! Heinri Wett Fevok, Robheim, als be- | prozefse sollen die Revennen fer gl dtiont- Ünteroffizierschule Sülid anu e g Septe Rechnung des Sequesters, zur Erklärung über den | fisfus werden diejenigen, welhe Aniprüche auf diese Veröffentlicht dur sv. Gerichtsschreiber: achen Zustellungen U dergl Gericht (Zimmer Nr. 7) anberaumten Aufgebots- | stellter Abwesenbeitspfleger, hat beantragt, den Philipp | Kapitalien. an die Gläubiger der 7. Klasse vertheilt auf Grund der §C 69 f. bos Milan mird | Theilungéplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung | Gelder haben, aufgefordert, diese Ansprüche spätestens He lfferi c. ? l * [termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung | Schreiner, geb. 24. Iuli 1814 in Rodheim als | werden. Infolge dessen werden die nachstehend aufs buchs sowie der §8 356. 360 der Militär. Str 2 ein Zermin auf den 17. Oftober 1902, Vor- | in dem auf den 14, November 1902, Vorm. [52103] Kgl. Amtsgericht Crailshei (51708) Aufgebot. ; erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben | Sohn des Johannes Schreiner und dessen Ehefrau | gefübrten Gläubiger, deren Rehte zur Theilnahme

erihtsordnung der Besculdi Tis hierdurch für fabren mittags 114?¿ Uhr, im Amtsgerichtsgebäude, Zimmer | ¿12 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine an- | L Auf Ta H V Lande heim. Der Pfleger, Nehtsanwalt Lewinsky in Langfuhr | oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, | Margarethe, geb. Henselin, zuleßt wohnhaft in Rod- | mit dem angegebenen Betrage recht¿fkräftig feststehen

ite B eschuldigte bierdur ) Nr. 1 hieselbst anberaumt, und werden die bei der | zumelden. Unterbleibt eine derartige Anmeldung, fo Genen he A EDftBeaten Pers: o Cen. What beantragt, den verschollenen Kätbner Josef | geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots- beim, der anfangs der 1850er Jahre nah Amerika | tie aber ibrem jeßigen Aufenthalttort nah nit be: Ei L 2e Eile O Zwangsversteigerung Betheiligten dazu mit dem Be- | werden die Betbeiligten mit ihren Ansprüchen an b L R D erlonen wurde das Ayj, Gisella (Jesella), weller am 2. Februar 1842 | termine dem Gericht Anzeige zu machen. auêëgewandert und seit mehr als 10 Jahren ver- | kannt sind, als:

Königliches Gericht f 15. Division merken geladen, daß der Theilungsplan zu ihrer den Staat auëgeslossen werden. ge 1) um Bel Dee Ag Ra Deautcagti in Adlih Pomietschin geboren, dort bis zum Oktober Ostrowo, den 26. September 1902. schollen ist, für todt zu erklären. Der bezeichnete 1) Kammer-Direktor Otto Errst von Gruuen-

[52154] L E : Einsicht auf der Berichts[chreiberet niedergelegt ist. Chemnis, den L September 1902. Gürdie Va A Ba ean Riex E E M 1890 gewohnt hat, im Wege des Aufgebotsverfahrens Königliches Amtsgericht. Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in den thal zu Berlin aus dem Reverse vom 24. März

In der Untersuhungs\ach den Rek Rostock, den 26. September 1902. j Aas, MntoaeriVi: An! Katharina Riek von R- enberg, in Amerika j, für todt zu erklären. Der Verschollene wird auf- | [52108] Aufgebot. aus den 17. April 1903, Vormittags 9 Uhr, | 1799 úber 10.0 Thaler Gold nebst 5 0/6 Zinsen seit

D E, uk suhungssahe gegen s efruten Großherzogliches Amtsgericht. [5169 E 1800er Sabren na. Auerika Sibaewantt N t My gefordert, sich spätestens in dem auf den 10. Juni | Die Arbeiterfrau Marianna Micaléka, geb. Zych, | vor dem unterzeihneten Gericht anberaumten Auf- | dem 24. März 1821 glei 3629,68 Æ,

am 11. April 1881 zu St. Sohann-Nitrzèrode, Kreis [51393] Aufgebot. Der Arbeiter Friedri Minga aus Klanin hat mehr als zehn Jahren verschollen. Antragftell 1903, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten | jp Ludwina-Hauland hat beantragt, den verschollenen | gebotétermin zu melden, widrigenfalls die Todes- | 2) Miemermeister Borchert zu Gerdauen für ge-

1 i j E ¿E RE 7 O e das Aufgebot des angebli verloren gegangenen auf é ; N t M Saarburg, wegen Fahnenflut, wird a , Der frühere Hofbesizer August Busse in Bettrum, | 29 A Aegangene Michael Wittmann, Gütler in Rechenberg, 69 F s R : Strafgesezbucha L arr jeßt in Hildesheim, Straßburgerstraße Nr. 7, ver- Ali En autenden Sparkassenbuchs der hiesigen | 2) den am 18 Juni 1865 in Rechenberg geboren SS 356, 360 der Militär-Strafgerihtsordnung der | treten durch Justizrath Weinhagen in Hildesheim, br rae ar. 2028, das nah Angabe der bei- | Johann Gsell, Sobn tes verstorbenen Jokarz / hat das Aufgebot der ihm angeblich abhanden ge- | 8ebrahten Bescheinigung über 208 66 ( lautete und rg, und

Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, | Arbeiter Joseph Michalski, ihreà Chemann, zulegt | erklärung erfolgen wird. An alle, wel%e Auskunft | lieferte Riemerarbeiten im Werthe ven 80 Thaler widrigenfalls die Todeéerklärung erfolgen wird. Alle, | wobnbaft in Czarnus;fa, für todt zu cfliren. über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen | 6 Sar. gleih 240,60 M, welche Auskunft über Leben und Tod des Ver- | Dex bezeihnete Verschollene wird aufgefordert, | vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im 3) Wirthschafts-Inspektor Hellbardt, sväter Guts-

j : itär- ; i | Han ) A i z 5 _w aufaef spätestens | Fh spätei ; F ; Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu macen besißer zu Nosche ir âlte als zweijähri S i 1 u | utet cin L E n: M schollenen geben können werden aufgefordert, spâtef sih spätestens in dem auf den 25. April 1903, E izetge zu machen. enBer zu Nolenen, für älteren als zweijährigen Mes, Ta 26. Seofetib ThOD E kommenen Namens -Aftie Nr. 922 der Dingelber | !&lt dem 2. November 1900 niht zum Vorschein ge- M ee Vtargar ibe meb. Dage Menbert, m im Aufgebotstermin Anzeige zu machen. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeihneten | Vilbel, den 19. September 1502. Gebaltsrückstand von 297 Thaler 28 Sgr. 3 Pfg. Königliches Gericht dier 83. Division Zucker-Fabrik über 375 # (in Buchstaben: drei- ie grtadi, Der ags Ee Es 15 Jahren verschollen. Antra, steller Jobas Art Yas, Königlides Actögeribt A E es S R nine zu rale, E At. r E É id k | 9 L i : hundert fünfundfiebenzig Mark), welche ihm im Jahre | Sparkassenbuhs wird aufgefordert, spätestens in dem | 11 aier, S@neidermeister in Rebe * _vohan töniglihhes Amts : widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An | [51709] Aufgebot. ) Lande und, Stadtgerichts-Sekretär Schleiff zu [52157]. s „Verfügung. i i 1885 von einem gewissen Lehne übertragen und tedt A Ee ROLN E vor Gn Dio L OnOde I O i au au [01391] Aufgebot. alle, welhe Ausfunft über Leben oder Tod des Ver- | Der Shuhmaermeister Carl Fenrih in Shofkken, | Grautenz für eine Gebühbrenforderung von 92 Thaler C N ver “nteruungs/ache gegen den Fahrer | welhe sodann auf seinen Namen umgeschrieben sei, delOmelen Seri anberaumten Termin das

gefordert, sih spätestens in dem auf Montag, dey

1 cht an i N j Der Ortsshulze Xaver Derek zu Wischin, als | {ollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf- | vertreten dur den Rechtëanwalt Krüger in Wongro- | 27 Sgr. 4 Pfg. nebst 6 9/6 Zinsen vom 15. Oktober Papier vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung 20. April 1903, Vorm. 82 Uhr,

1./48. F.-A.-Ngts. Hermann Anton Schwenzer am | beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf-

L N Abwesenheitspfl-ger, vertreten durch den Rehtsanwalt | forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht | wiß, hat als Pfleger der nahbenannten Personen | 1816 gleich 306 60 M, - c T N c c . - c c i 8 f 0 i E î ; î i i [ fd if è i C sf i i i 4. März 1902 erlassene Beschlagnahmeverfügung wird | gefordert, [patestens in dem auf Donnerstag, den desselben erfolgen wird. c unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstern Kapbael in Kolmar i. P., hat beantragt, den ver- | Anzeige zu i tg & NIMEUL, die versGollenen Atelier Mane Kiet- ihels, Crtshatenieo eat ats Dol) in aufgehoben. E 14. Mai 1903, Mittags 12 Uhr, vor dem | Pußtig, den 22. September 1902. zu melden, widrigenfalls die Todeéterklärung erfolg, Wsbollenen Leo Kuchcynski, zuleßt wohnbaft in | Pleschen, den 25. September 1902. mann, geb. Martin, und Caroline Krause, geb. | miels, Entschädigung für nit gewäbrtes Holz im Dresden, am 25. September 1902. _ unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 30, anberaumten Königliches Amtsgericht. 11. wird. Zugleich ergeht an alle, welhe Auéftunft ite WLischin, für todt zu erklären. Ebenso hat der Königliches Amtsgericht. Martin, beide zuleßt wohnhaft in Schofken, für todt | Werthe von 30 Thaler 9 Sgr. glei 90,90 4, Gericht der 1. Division Nr. 23. Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die [52098] Aufgebot. Leben oder Tod der Verschollenen zu ertbeilen ta Figenthümer Ludwig Erdmaun zu Budsin, als Ab- [51711] Aufgebot. zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden 6) die Erben des Erbpachts\{chmieds Friedrich Z A Gerichtsherr : Große, Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Die verwittwete Frau Ober-Amtmann Mathilde | mögen, die Aufforderung, spätestens im Aufgebots, n senheitspfleger, ebenfalls vertreten dur den Rechts- Die Ehefrau des Küfermeisters Wilhelm S{hweis, | aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 5. Mai Kuffin zu Momehnen, Entschädigung für niht ges Í- e lge E MCAR, Kriegsgerihtsrath. der Urkunde erfolgen wird. egmann, geborene Zieser, zu Gumbinnen hat das | termin dem Gericht Anzeige zu machen. anwalt Napbael in Kolmar i. P, beantragt, die | Maria Elisabetha, geb. Rückert, in Mainz, Birn- 12903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- wäl rtes Holz im Werthe von 30 Thaler 9 Sgr. eneralmajor. Hildesheim, den 90. September 1902. Aufgebot der verloren gegangenen Hypothekenbriefe Den 13. September 1902. verschollenen Eigentbümersöhne Gustav Emil Jahns baumgasse 4, hat beantragt, den verschollenen Heinrich zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotétermine zu gleich t e, L da é : R R AE A Königliches Amtsgericht, 4. über die auf dem Grunt tück Alben Blute Beet Amterichter (gez.) Kögel. ind August Hermann Jahns, elegt wohnhaft in | Rückert, geboren am 14. Juli 1839 zu Geisenheim, | melden, widrigenfalls die Todetertlärung erfolgen [4 de Sen der ME et Suiste vie Vökt, C E EE IE T N L L ZZE i | [51459] W in Abtheilung 111 unter Nr. 10 für sie eingetragenen, Veröffentlicht dur: Budsin, sür todt zu ertlaren. Die bezeichneten Ver- | zuleyt wohnhaft in Geisenbeim, für todt zu erklären. | wird. g alle, welche Auéfunft über Leben oder G N D, Pa uri e Loutse Amalie, geborene L Nr. 40 553. Der L Moiiuer Eler La bos Wik zu 41 Prozent verzinélichen Theilforderuncen von Amtsgerichts-S- kretär Hoffmann. ollenen werden aufgefordert, ich Ipateltens in dem Der bezeichnete Nerschollene wird aufgefordert, ih Tod der Verschollenen Zu erthe! en vermogen, ergeht Ta D von e ndor , als: 2) Aufgebote, Verlust- U. Fund- gebot der auf den Namen des verstorbenen Hof- | 2000 Thalern und 5000 Thalern, zusammen 300004, | [52101] Aufgebot Ln unterieiPneten Gat tags 12 Uhr, vor | spätestens in dem auf den 27. Mai 19083, Vor- | die ‘Gaciperung spätestens im Aufgebotêtermine b. Quo Friedri% Wilhelm Stanislaus fonditors Theodor Compter bier lautenden Swuld- | beantragt. Der Inbaber der Urkunden wird aufge- Der Friedrich Abelein, Amts- und P -lizeidienc Wer, Umterzeijieten Verricot anberaumten Aufgebots- | mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht | dem G-richt Anzeige zu magen. N i A Emil i Bats Mita 0E sachen, Zustellungen U. dergl. vershreibung des Badischen Vereins für Geflügel- lorpse, spatesiens in dem auf den 20. Januar | in Jagstheim, hat beantragt, den verschollenen Jobar: ragins h E Strang anberaumten Ausyebotstermine zu melden, widrigen- Aa votwis, a Ls Rene 1902. [F e Fan ZA Magnus, j L M 5 Mat 18R5, f 3, Vormittags 11 , tenstfne : t 1829 : E R. N AUE ¿De N ‘er | falls die Todesgerilärung erfolgen wird. n alle Kontgliches Ämts8gericht. O. R —— r d A Zwangsverfteigerung. : : 100 Fl taat Der Snbaber E L zeichneten Gericht an Mer f, ae M ae Mp vei, Feine Saasthete, ae Ge M E E M ben E Ton der Ee Veuen L ine eilen TdeN welde Auskunft über Viben ‘oder Tod des Ver- [52100] E e G aereie F vg Ne, R Beccno aa Cas, soll f aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den echte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, | Maurers, und ter verst. Marie Dorott ea ere M Se, erge le Russorderung, }patettens tm Auf- \hollenen zu ertheilen vermögen, ergebt die Auf- Nachdem der am 12. Juli 1847 geborene Ivhann | ck ( E LIS ' L E ch2; gene, 7 7. Apri 3, Vo

N dri : F+TnBerfT3 B s Mr 4e up L Mebotêtermine dem Gericht Anzeige zu machen. ) \pätestens im Auf 8termine dem Ge | 8, Cecilie Sophie Emilie, rmittags 9 Uhr, vor dem | Vidrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er- | zulegt wohnhaft in Jagstbeim, seit 1872 in Amerik: E Anzeige zu machen sorderung, patestens im LKufgebotstermine dem Ge- iwister Grafe

2

L I Of Í CEE Br abe c : ; inz und der am 12. Juli 1850 geborene Friedri | Kn oie in olt ieas -: buche von den Umgebungen Band 215 Blatt Nr. 8682 | diesseitigen Gericht Abtk 1% Afademiestraße 11 B., | folgen wird. und seit anfangs der 1850er Jahre dorthin au, M mar i. P., den 20. September 1902. richt Anzeige zu machen. Si Söbne des Haubwirtbs CEiegene Friedrich | pel Gwister Grafen und Gräfinnen von Dönhoff, zue gt oe Saldgke des Bersteigerungsvermerks 1IL Stod, Zimmer Nr. 49 anberaumten Aufgebots- Darkehmen, den 22. September 1902. gewandert, für todt zu erflären. Der Ferdi Königliches Amtsgericht. Rüde®êheim a. Rhein, den 23. September 1902. de Pad ing Kröger, zu E i E 18. ; M | vertreten dur ibren E N E Grafen y j ck71 4 F S E - ® V N De 9 , e S @ r N f f f uud e -) 4 11824 c nLZ 9 R. . Ä , E f s f mw i 1 u z . „Ve o "0 Von VOonbot au Cte Iten, Tur die al Y Berlin und Tischlermeister Frober Bense zu Berl, fe | termine seine Rehte anzumelden und die Urkunde Königliches Amtsgericht. Verschollene wird aufgefordert, \sich spätestens ir E beifüb E Ürüua: a Königliches Amtsgericht. sur todt erflârt sind und als Todeszeit der S{luß | "30. Mat ; «fgr: fer zur Hälfte eingetragene Grua Frau 22 Miete vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der | [51394] i Aufgebot. dem auf den 6. Juli 1903, Vormittags 9 Uhr, Vei "Situnctkeit (o) Gbristia ‘Hude Q e FUSLION) Aufgebot. : des Jahres 1894 festgeseßt ist, haben ih bisber als | rezcß vom ckck A 813 und Zession des Generals 1902. Bocmietens U Se eA de ORpA E Urkunde erfolgen wird. L Die Wittwe tes _Gastwirtbs Wilhelm Laue, | vor dem unterzeihneten Gerichte anberaumten A. F b fee Tre I n? E E , Die 1) Jobann Ludwig Schwinte, Zimmermann geseßlide Erben gemeldet ihre beiden Brüder, der | maiors Carl G e, bon Lad von A Sas nete Gericht, an der Gerichtästelle Füdenstraße 60. Karlêruhe, den 25. September 1902. Juliane, geb. Grube, früher zu Sambleben, jeßt zu | gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Tode i Limb E Son R ette G Us E A jun n: in La Claquette, Gemeinde Vorbruckl, L Erbpächteraltentbeiler Christian Hinz zu Tramm und | 1823 überwies E e » a da Wehr M reo Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8, versteiger werde “D g | Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts: | Steinkirchen bei Lübben, bat das Akfgebot des ver- | erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft r bis an S R 18405 A bach “UER E ReL 2) Johann Karl Schwinte, Holzhauer in Maison- | der Büdner Joachim Hinz zu Raduhn. Auf zulässig von 18 260 Thale E E EG He, S STVTDETUNG Grundstück it unter Nr. 21 579 der E _«Boppréé. loren gegangenen Hypotbekenbriefes vom 10. Oktober | über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertbeila M e A arge E arrer u Mel E E, af, | neuve, Gemeinde Vorbrutck, i - befundenen Antrag des ersteren werden hierdurch alle | (n * Tei 57 484 70 "A E E B EO amsterrolle wit cem REERs 1 Waar par [52104] Bekanntmarung | 1888 über die im Grundbube von Sambleben | vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Ark en E, E ‘a auêgewandert und 3) Arsen Schwinte, Tagner in Albet, Gemeinde | diejenigen, welche ein näheres oder glei nabes Erb, a Men Le Io s i D E D A C g 5 5 . . E T ° S E 2 9 e. E. L 0 Ô 4 9 E É Ac L , Ï Bor rud, bt 31 e L D Faofartort oldea G j Cl UNAYSIDEIIE £Ten 1ICLT Ot Nie S TDEN e 2,11 Thalern zu einem Jahresbetrag ter Grundsteuer | Infolge Zurücknahme des Antrages it das Auf- mit 44 vom Hundert veriralihe Lee e dene, N Traltegein dee Ta eige zu machen. 2) seiner Tochter, der am 20. April 1846 in Lim- | haben beantragt, den vers{hollenen Franz Xaver rit Patesicas Aa Vei o V Str 2E E | Rehtsnacfolger aufgefordert, sih zur Theilnahme von 62 Pfennig veranlagt. Es ist auf Kartenblatt 30 | gebotéverfahren zum Zwee der Kraftloserklärung | ¿y 3000 beantragt Y e ir los dee RREIS Königliches Amtsgericht “t ¿d geborenen Anna Maria Lautrich, die si in Schwinte, geboren zu Maison-neuve Gemeinde tag den 1. Dezember 190d, Vormittaas jan der Vertheilung zu melden ‘und deébalb im Parzelle 2497/30 eingetragen, 9 a groß. Eine Ver- | der dreiprozentigen Hessischen Staats - Schuldver- | wird aufgefordert, spätestens in dem auf de (gez.) Bertsch Oberamtériter ‘gleitung ibres im Jahre 1849 nah Amerika aus- Vorbruck, am 2. März 1852, zuletzt wobnbaft dort- | Di Uhr, vor dem unterzeichneten Gerit anst ME | Termine, den 23. Januar 1903, Vormittags anlagung zur Gebäudesteuer ist zwar erfolat, ei | schreibung der Anleibe von 1896 Seri 2344 E f » U Ven Sr H LE 2E —e vie age wanderten Vaters befunden bat D S O ne a D R a E T es ENEREE UN | LO Uhr, vor Herrn Landgeribtärath Poschmanr Auéfertigung doa 9 18zuges aus der Geb¿ e ít ras | Nr 68 019 über 1000 A nebst ins a0 E 4. April 19083, Morgens 10 Uhr, vor unter- Veréffentlicht durcb: Geribté-Sckretär C iglos des ail K Aquiiano 1829 My E Gs T ol, fur todt zu erftlaren. Der bez ichnete Yer- Aufgebots ertntn anzumelden und na: fte Y e ck C SENEYETICHLSTULY Me man! , Lug LES AUSzuges aus Yebaudelte e | L. O I UDe N e eD! ckZinêelMet é * : Ra s R ——— - G des am 5. Zanugc : n 2 Va) geborener ichollene wird aufgefordert, n svâätestona f » 1f ihrigen fall a2 is vnraufneftkrts ia dio G4 | Dmer Zir ] 1M Ablau! des rolle ‘uw Dor agen des noch \{webenden Publikations- | g erledigt, uD wird die Zablungs)perre vom Ca anguraeldea ut be Urte CbeTmine E. 350 Di Autgot. Hill s Œf 9 2ttlergebilfen Karl Alban Semmler, der - Jahre den 6 Mai 1903 ALSE gg any E me, G E s für die B a l J nins w e L he n nit Éo versahrens nicht ertheilt worden. Der Versteigerungs- | 10. April 1902 (Deutscher Reichs - Anzeia S i Ee d : - Fe Lees G S ie ZBlidelm Pillenga (Thefrau +7 nah Amerika auégewandert und seit 1874 ver- | ck ntertibneten Gott Sine E E T E E Ten 1 het - Kabei ise deren Erben ods vermerk ist am 22. August 1902 in das G rundbuc | Nr. 92, 116 u. 144) R * SUodee 19A widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er- | Elise, geb. Müller, in Kaiser?lautern hat beantra, Mb-llen ift E eit 1874 ver- | dem unterzeichnete Gericht, Sipzungésaal, anbe- | Erben angenommen, ibnen als solchen der Nachlaß Rechtanafol ais Lan L ; E dds ah B as Srundoucy | s T5 “e E E E folgen wird. . Nrmeri 180m A wb g j ; . | raumten Aufgebotétermine zu melden, widrigenfalls | überwiesen und das Erbenzeugniß ausgestellt werden | L*L ena@fo! Ansprücden, obgleich sie eingetragen I stadt, 26. September 1902 ibren (Ende 1884 nach Amerika auszewanderten unt kat þ nterzoîhneoto @äntolids 9 Raovi d L Ç c rDCnse v CUPHCIICUT erden | Lari 6 Z 6 getragen. armstadt, 26. September 1902. / . —_ J B D q V 4B T daî das unterzetMnete Königliche Amtsgericht auf! is AdoR rft n orto e ck 9 Is D D nien F, ú : a D T es c y L chtét t rneren Berfabren i | E ç Schöppenstedt den 18. Septemb 1902 ° i N t S g die Todet rflärung erfolgen wird [n alle, n [ch wir und ferner die fich nach Erlassuna des Aua CcTabren Berlin, den 13. September 1902. | Großh. Amtsgericht Darmstadt 1. R AN r CPLEIUDET LOUS, jeit 1588 verschollenen Bruder Felir Josef Müller M:tra; des Fabrikanten Ferdinand Semmler in Lim- Aluslunft über Leben oder Tod dos Vorla L l cor b er ri eee Ee ny na rlafsung des Aus- | niHt berücksd nicen Gläubi Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 86 [51698] : Perzogliches Amtsgericht. aus Peddesbach, zuleyt wobnbast in Heidelberg, fir M4 das Aufgeboteverfabren einzuleiten bes{lc fen E Ee O E O den Frer[Gotlenen gi (SUguriy ils meldenden näheren oder glei n } gern, wel E Dab, d rb —— : A Es Le E V owtng. todt zu erflären. Der bezeichnete Vers »ne witd E E E 4 ans a ee E Nu, | eribeilen vermogen, ergeht die Aufforderung, spaä- | Erben alle Handlungen und V rfügungen derjerigen, | ? E Ea Du E E c j ° "A An ot é g 6 Em us E ene Ms U? DEotäte 1! er s G E E ä L s s D P E D S D As V4 Pr 11 «[s «Stor D 2 dai [52358] Zwangsversteigerung. M E. von l N autggertigie Versicherungëschein auf [51703] Aufgebot aufgefordert, i C O L E A iGaes O Ube. Di E E Ey A teitens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu | wele in die Erbschaft getreten, anzuerkennen und 2 dn A e S Gi. Ï i A A _| den Lebensfall Nr. 15 967, ausgestellt am 29. D g L . j ; GLE} s Be s e unier 1 dis 5 Gevannten t u übernehmen \Auldia foin falle n jenige, was naw BVefriediaung der Glaubiger. welcchbe gn Wege der Zn angêvollstreckung lou das în | 1896 auf Síme Gitel ‘Dworsetky E Secpver | Auf Antrag der nachbenannten Personen : den 28, April 1903. Vormittags 10 Uhr, erden aufgefordert, sich svätestens im Aufzeb rdObeurain ge i ai d ber Î909 zu Ern omen buldig eit „sollen. / ih meldet baben. von de e nhurrpritr G A »0n0 .9 enh a F F) L S ne Î î o @ H B P - ; Ä M ¿ L s bun D-I%SW% Fs T biL a U L P Z t v5 s A m 9 enteom ke t o L T ILTI L ü L L C'CL E L E ies ams ITaANC, gene, r À rundbuche | Gouvern Grodno ist uns ls verloren angezeiat | 1) des Metsanwalts M. Hach in Altona, | por gew unterzecihr eten Gericht (Zimmer Nr 4 in meiden widrigenfalls ibre Todes rfläruna T ol en " Qaiserliches U E C Se 2 lid it pati Ss d bleiben würd DeTTIe!en werden e gevungen im Kretse VNtederbarnim | n. STokno, l uns E i 2) des Justizraths Jungaclaussen daselbs I. Stock) anberaumten Aufgebotétermine zu meldez d Co racht die Aulfarderuta a ¿Ns h MUUETLLLLED At egerichL. rozherzogiiw Meciendurg-Schwerinsches "S i Ah Mde 4 » 197 M1 H 790 g. Dit har (Ei ne A worden. In (Gemäß 4 d) & 16 sorog 5 k G D S FIRHRRL Ie ale it, p Er“ é E G 9 S'LDEC ne U SILLS T Le Cd CTg?Di 0IC Aussorderung an alle, die ou.) Goso n vori Königsberg, den 20. Scptember 1K e ga LE7 x A vir. 4 s zur oel der Eintragung | tivs êâr de aES at he, SEE me 3) des Rechbtsanwalts Wedekind daselbst, widrigenfalls die Todeëerklärung erfolgen wird. A zfunft über Leben und Tod der Vers (lene ¡u See s S Tube, iy Amtsgericht. Könialiches Landgericht Il. Zivilkammer Dersieigerungevermerls auf den Namen des | ‘2% fur DBerhicheri y S G Sj sämmtlih Abwesenbeitépfleger alle, welche Auékunft über Leben oder Tod det bellen vor G R ins Ei É. DUT Scglaudbigung [5,995,21 | E E ed oaanan Kaufmanns Willy Lüdecke bier eingetragene Grund, | wir dies hiermit unter der Bedeutung bekann | A 5 B E E “e E G "gc | Nori d E, S e ren LErTmogen, ¡Palestens im Rufgebotstcrmine Ver Amtsgerichts-Sekretär: Sch{u l: L02200) ; j : 170 g nud : 15 2 E O us N Srund- | wir den obigen Schein für fraftlos E E 4) des Rentiers Johann Frauen zu Glüdstadt, | Verschollenen zu ertbeilen vermögen, ergebt d n unterzeichneten Gerichte Anzeige zu machen R190 : s - Qul Am 26. September 1901 ist zu Herrnstadt die m A 4) Del Aufgebot. y 10 Uhr dur N E T EEmettags | an dessen Stelle ein Duvlikat autieiion werd n Ld | 9) des Bureau- Vorstehers August Ferdinand Martin | Aufforderung, Ipateltens tim Aufgebotstermin dea Limbach, den 25 Sertember 1902 E O L e i 10 Oktober 1824 zu Herinfsiî 1dt geb rene 1 T 1) Der _— mat C. C. Si ried Gambur U S unlerzeiwnete GWericdt, an der | 27 A Y “eg ¿en IETLEN, | Peters i 1 | Geri rig GAniolidoa Es Uu Anirag des Pflegers Stellenbesitcrs Aloit elite Grune Try 0 Ñ j treten dur den stizratd Vevr n Geri&Gtell. aden Ine Seroe a M sich innerhalb dreier Monate vom unten | Ee e e MN Die: dMÉGE «d Bart F Seide E E. i fion Königliches Amtsgericht. Brâdckner in Iärisdau “tes Maaïstratesck, E ere n S | ebelichti Ernestine K art ne S chud, Tochter è s Bevol ag Mg - ; Ee Ag Le Mei e Unie S coA Cuhoi G atds Sieveking daselbst, als Bevoll. den 2 eptember 1902. 8071 ; Fhover in Ala dex Me, eer WTeIDETS eorg | Sattlermeisters Wilbelm Sckuck und seiner l bo! ter der Zt Nr. 8, versteigert werden. Das in der Grundsteuer- | gesehen Dgs n Inhaber dieses Scheines bei | mächtigter des Privatmanns Hugo Friedr. Louis | Großb. Amtsgericht E a E Maulbronn. Hoffbauer in Züllichau, des Poftassistenten Bernbard | Sb ey R E R D A retha Elisateth Scheuer mutterrolle unter Artikel Nr 19 142 eingetragene une nt meiden !olite. j S{lotf O ian Aa. Éa, O S Ï P _ E ugcDot. Gattkaus R Nuét q des Frâuloina Œliss Gakaus T ETI L Le -VICIDCA MUCcgnct Ci Ctben “44 uh D Mi e ainanÊ Li. a H s e GISQRRS G G S Y L L gei z z © _ | Sr L eld zu LBell ngtbüttel j [aci.) S ott T: V . 4 m d k auer In cuêíau, des ITAuiICiNg Uc DeTbauer CGrhen haber ich bia ieut rur Normandt T V Ek As uge BOE SEEE mndstück hat einen Sl 2 Honink it d Leipzi den 30. September 1902. fu e Ge ne j ge. 8 T D y N au! den Antrag des Pflegers Friedri Hovf, | 5, Di dor mindevit is A M Sai ITven aben Nl Jo DUT ASeTrIvandîc mul! Tina norttacl Nie g it bei N SläGeninhalt von T | Lebensversicherun s-Gesellschaft Leivzi | sollen die folgenden Verschollenen : | Dies veröffentlicbt der Gerichts'chreiber zuers in Jllinaen S. legen Fohann Fried, | c L, Der Mt derjäbrigen red, Sertrud, | licherseits, nämlih Nackommen des Karl Wilbelm j Anil ritotvenen Loittwe "nen Jahre SUIRETLTAI VON ?!/199 Thlr. | Dr. Händ p A L eipaig. | 1) Wilkelm Kock, angeblih im Jahre 1818 in Fabian, Gr. Amtsgerichts Sekretär. Hopf, geboren om 18. Angust 1839 zw | La. Arthur, Grich, Geschwister Hoffbauer, ter- | Sarembe und seiner Ebefrau Karoline k Fliecnen | *“guine Toutte Pacmac, gev. Sauf mit einem Jahresbetrag von 0,06, zur Grundsteuer " G RNDE Dr. Waltder. | Altona geboren - | (5210: | _Dops, geboren am 1 Zugust 1 zl } treten durch ihre Mutter, Wittwe Pauline Hoffbauer | ch5, (det. Daaeaen sind Nerwandte nätoliKaertez | 2) der Gastwirth J. H. Schott und der G6 ri nit aber iur Gebâudeste icT veranlagt Œs it ho. [51396] Aufgebot O 6 e Len, E G L | 192 D] _Aufgebot. - : zulett dort wobnbaft, t11 Jahre 18 9 cer J azu wird E Un 4 Mér1 1891 Bs gem L C z aatcer nv Tat Ie váterl chersecita mana .S ct 2 =* O Gui, i, Wi na fand i f Muetenblott 16 att B, 1alR N D ï ; 2) Peter Friy Carl Ebner, geboren 4. Februar | Auf Antrag des Vauelers Vincenz Riebaczek aut 20 nach Awrxeri ereist. seit abrzebnten ver- | zan Sold Strionnue aut STIT) L921 In } bisher nicht bekannt geworden. (s ergebt deshalb e Que S A zeichnet auf Kartenblatt 15 mit Parzelle 1946/73 A. Die Erben des am 29. November 1901 zu | 1851 zu Glüdstadt i | Deuts Kre, 7 trada ba R hteamvalt R S fa O va Jabrzehnten ver- tarishau, Kreis Striegau, geborene Müller Jobann | «t, Fentlie Aufforter] Í (rbf ct te | durch Justizrath Hevmar ilt Versteigerungsvermerk ist am 28. Auaust 1902 | Gerdauen verstorbenen Ober-Sts ontroseu 1 x en A E | ut\@- warn, vertreten dur en Rechteanwall ‘aen, das Aufgetottverfahren zum Zrwecke der | Scki, elher tuleut in Striodau as, | ie Oeniiice orrerung an elwatge Erdberccktigte | "L 24 Toft ml änalltte Li z S A Gai n E E U N Stengel, S I L Mae | Es arl Johann Heinrich Suckstorff, geboren | Reimann in Hultscin, wird dessen Vater. Handelb- Reterflärung eingel itct Auf cfotétermin ift auf Doe! VOYLAUE, R rig Af holen | 2, Anmelzurg ibrer Erbreckte auf den Nachlaß d T ) ltena verstorbe g A + E uUncou cingctragen S-1CNgacl, eritreten TUT@W en Med ann al Ho Î j m 4 ) R s Ï Ÿ T s Ï s f ck D A tw: g, I Y Grorg aceers D TRRRDRTL Laas 0 wotnt à un cit Ten i BIUNT abren Der! L Al p baus Ÿ B nd dey ‘s thn Alt na ver!tectbenren Privat Ä d Berlin, den 13. September 1902 Insterburg dass en Nele il Porn in | ] My E Marti: Fo NO : 19.9 fery SEIone und Gärtner Vincenz Rzchacze! uwocch, den 22. April 1903, Vormittags A wt ordert, sid spätcstens im Aufaebot Mi | Karol ne E B00 zum t eut November 1902| ch- Fclôbera dos Aufael G E A R nialidhe "av rals [ R A E i j | 1g, nis Ziatlin Frauen, geboren 12. Januar | aus Deutsch-Krawarn, welcher dor 19 Jahren ns Uhr, vor dcm Amtégerick®t bierselbst bestimmt, | L Uge ortert, 119 1Ppalesl nittaes 10 Ube hi | del dem unkerzeineten Gericht mögli&st unter Bei- | Fein peièderg dos 2 E n E Königliches Amtégeriht 1. Abtbeilung 86. Gilcenb2 der Geriht&Sefkretär Franz Blank in | 185% zu Beidenfletb | Budapest in Arbeit gegangen ift und von dort seit erzebt die A ee Berge e Person bestimmt. den 3, Juni 1903, Vormittags 10 Uhr, bei | brinzura öffentlicher Urkunden über it Ee O 3 von Nacblafig! antragt E Zwangsversteigerung. 2) der ber Steuer-Kontroleur Felbier daselbst | 1g Sriedrih Deinrih Jacob Peters, geboren | tem nihts mehr von si bat hören lassen, a 1) an den Verschelleren, si spätestens im Auf- E S Segerfiie Nr 14, zu | {2ftlides Verhältniß zur Erblasserin. widrigenfalls | D D E AU ger werden dayer aufgefordert, il im Wege der Zwangévollstreckuna soll R La G E T IGIEDROL Ce FTcIdIeT Dalcidit, j 49. Un 1537 zu Altona, efordert, K pätestens n Aufgebotätermine de dtermin 9: E E V D l Sre Cen, WIiOTIgenTalie C &-COCSeTrilaturga ecrtfolaen | » »- Ertschein nur f r die a E ans E v orterung g T NaMmian der veritortenen L. i P E E JEO E 3) der der- Postassistent Fu 4 i i I) Ceomann pu L y Y Bn c ium Ausgedoltëtermine *Ecrinin zu melden, widrigenfalls d Todet- vird Alle, welde Auskunft über Leben ode I L n É (f Ea Res "v 1 Wittree Henriette Wüilbelmine Loui ‘cb Berlin, Wiltenowstr. 27, belegene, im Grundbuche 4) har D Ls ‘d As e de in Weblau, | 6) Seemann Eduard Schlotfeld, geboren 13 No- | 16. September 1903, Vormittags 9 Uhr, lâtung erfolgen würde: S E, M D Au eo s Es regte Tod auêgeftellt werden wird T E E Hama, el von den U ebungen Berlins im Kreise Nieter- Cts ili inatundin F Ed Naben s L E j vemver 1860 in Ottensen. i | bei dem untericibneten Gericbt îimmer Ne. 1 2) an alle. welche Auskunft über Leben oder Tod af edoes dts Es ‘A : E Oger ICTDCN QU!- Herrustadt, den 25 Scertember 19C2 Í cks 211 a u Le ay Urte odann! inri Fels- barnim Har 1 Nr 4535, zur Zeit r bierselbst DCTAT n DUT den ie téanmwalt Dr. Siebr ¿ ny. zuleyt wohnhaft in Altona, für todt | zu melden. widrigenfalls seine Totederfkl ärung E Verihollenen zu ertbeilen verm igen spétestens A Gg m E Aus Jedoistermine dem Ge- Königliches Amtsgericht. 1963 ‘Mittags Y Ubr v l 14. Januar deé tcigerunatvermertà auî doi % g ¡arl werde î czeihneten Verschollen zen w Iualei j rrel rio ohntäts ag ave Pr derte t E rii Sngeige Ju Aen 01061 Spa , i - vor dem unterzeichneten Eintragung det ¿icigerut gévermerts auf den baben das Aufacbot G al “rar aari Die A zeichneten Verschollenen | folgen wird Zugleich werden alle diejenigen, welde Aufczebotêtermin dem diesseitigen Gericht Anzeige Strie au. den 234 September 1909 [52109] Bekanutmachung. Gericht (Helenenstrate 21 p immer Ne F amen des Kaufmanns iltelm Ortmann zu m Donat 129 werden aufgefordert, sih spätestens in dem auf den | Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen 8 eritatten t DEN PEs E ad qus 2s zl. Amtageri Lad aut Wians 6 S TLEHEMLTAYEC S1 D. 5 11) an- “v t 5 o ï’ u ju A. des T vositalscheins A Nr der N d 29 A x : Ten Oder od des x CT cclient s 7 G dntalies Amis richt 2 Lm âcridt Grünstadt bat if Tntrtaga ker unten Aut ze derem R.E Ki Es (Keridht E Cbariottenburg eingetragene GSrundftüd, bestehend deute at v c E E TEZ A L L s „For # * Þril 1902, Mittags 12 Uhr, Dor ertbeilen vermögen aufgefordert ipâtestens t Ax“ en L Zevtember 1902 I U H T A1 4c D der Elisabeth 1, get Men Oen alon Ut tw E . E n B N ves T oe L Ls GITS aus: Vorderwobnhaus mit Seitenflügel rechts un 1900 A E tas -y Ske ven G Cour ars dem unterzeibneten Gericht (Helenenstraße 21 p., gebotstermine dem Gericht davon Anzeige zu mate Amtérichter (gez) Cbmann (91806] K. Amtegericht Stuttgart Amt. Jakcb Gudexr, Ackerer. in Kindenbeim rw üubalt und | E E O N E jade des €Ç o . Be vat X k auêge t a ür en er-Steuer-! en u c E einé Mé. z y i # A a S Ul tit .. s aCs L i s s «JGLL dew L L L L A Ä F [DeD C) Und G táacn’tantes unt des C runtes è f Forderun iu ent. Pos, am 9. Dezember 19082, Vormittags | Frz Stengel zu Gerdauen. über 1 nee eur | Zimm E) C STGUMIEN Aufgebotstermin zu mel-| Hultschin, den 24. September 1902. Veröffentlicht du: ch dg is Aufgebot. i . 1 der übrigen mutbmaklihen Erben des naccenannt balten. Urkfundliche Bewels(5fe Que în Net e B 10 Uhr, ur das unterzeihnete Gericht. Füdén- | ute ge zu S ervaucn, UDeT 10 „M Viorde- | den, „oidr genfalls die Todeterklärung erfolgen wird. | Könial icbes Amtsgericht. Amt8g-richts Sekretär Schaefer Gezen die nachgenannten Personen ist das Auf- David Guter auf definitive Eimveisuna in don Nea SUE! C I AICIDTCIE E + De VLLTLILLIS DOCI straße 60, Erdgeschoß, Zimmer Nr. § nersteigert n 13 En E 190 ° B ane, welche Auskunft über Leben oder Tod der | [52096] Aufgebot. 7 ÜÄuf b S gebotöverfsahren zum Zweck der Todeterklärung cin- des Vermögens des David Guder Ackerer von Kinder, | un Yeist betzusügen. Die e ISNRULIgET, Welche _—_ Daé Grundstúck ist na Artifel Nr. 18 925 ein an Us c E E Se TEenen zu ertheilen vermögen, ergebt die Auf. | Auf Vatoas der Gang Wemeareta Steinmez, ad Der Rechtsanwalt “pl a 8 ala Nar SeTETEL WOTLEN G Serdefetd L beim, dur Beschluß vom O “Malt 1009 Der nao 1 2 I ate L ebt zuer Grundsteuermutterrolle mit Kartenblatt 19 P a E ver Ronigéderger | forderung, spätestens im Aufgebotéêtermi dem | B r A E E d s E tene In Acuenvaus ais Bor» l) Johann Geora BDerdtfelder, geboren 1 | aeonehkermema Z oco Gia n T 1 N Pflicdttdeilérehten, Vermächt Ti TINUTICTTCU i tiendiatt k ar T biergartenlotterie | S geDo minc em | Blafi, cbrne GSerectte in Kirch beimbelar den mrcbe d dat h antraat. den rerí&eolle n Mis Frictrih an Ä 9 s Lc I rerncbmuna darüber ana?cttnet seit wann David | „igs e DR A L y L e Nr s! eichnet unt (amm P R ELES Ey | Gericht Anzeige zu machen. | Ra P Í E - eb 1 Mo VeTLIGOUenen Uer Friedri) | Echterdingen am 30. Mai 1839, Sobn des Thor as 2 t indenbei :brrei í I uanOugl zu werden, von dee S Ds zu p“ M, P Jjetammi 4 a beantragt Die Inhaber ter Urfunden werden Altona, den »5 A 1909 | baft Wittwe des in Zell trerlebten Finncbmtrt ll, geb iu Neuentaus am 99 Mári ] 4J%& ulectt Ï Hertttelder err. Webers von ta lánasî Aa Gudex, mCerer t cn K nte Pet 2E Ct d it und den crreit Betrie ¿una terlangen. als h M a3 eno zur Srundsteuer nicht, dagegen | aufgefordert, spä estens i uf d Dani! Montan Se | Jakob Steinmez, den Philipp Blak;, geb. am 30. Juri Dat in Neuenbavs, für todt zu erklären. D quf Antraa soines Abmwolonbeitantl es WOUeN, | wann die leyten Nachrichten von ibm eingetroffen sind | f iguna der nit ausacdblois J s dert, spatestens in dem au én 29 April K [ ch Á gei « 28 it Todt zu ertiate er x tr 16 ahoitantilas ( ius r nid clc na At. 30303 ter Gebäudeftcuerreclle bei cinem L . cnigl. Amtsgericht Abth. TTI a. Ï 183 T L ' R {tra bne, s E S diu anitag CIrce ALITCCndetlepiegers Friedr Kal Amtschc ¡Ét R 9 LET « GUSg LCTICnen äbrlichen N wzunghwertb von 7000 nit ns a 1903, Vorm. 114 Uhr, vor dem untericihneten (52102] UesS 34 in Kirchbeimbolanden als Soda der DeTiedues s Verschollene wird aufgefordert, fi ScbiEard; Gemeinderatbs in EHtertingen : b miegcr | Gläubige leberibut ergiebt Auch haftet hreébetrag von 264 d que \ E a Gerichte, Zimmer Nr. 35, anberaumten Aufgebots- | Der Gottlob Bod in E eza O.-A. B | Sbeleute Johann Philipp Blaß und Helena, tigeg 1 dem auf ten 181, Mai 1903, Vor- 2) Jakob Auchshwarz, geb. zu Ethterdingen am | [52099] | ibnen e nad der Theilung des Nachlasses anlagt. Des Veriteigerungévermerk E aan SA ih termin idre Necbte anzumelden und die Urkunden | bat ad S de E er, V. N. L adcknang, | borenen Zabn weller Er de der vieritger Jahre R E 10 Uhr, vor tem unterzeiGneten Geridkt 30. April 1836, Sobn tes retitorbenen Vauers Am 23 Teiember 1900 ift iu Forítbaus Frewald | nur Ì en seinem Erbtbeil entipreder den Thei 1902 in dds Grundbuch eingetraaen E "n | vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloëcrklärung der ! 1) Dorotdea Reai g Zchoct. eb. 12. 9 is | Amerika auêgewandert und seittem vericktollen ift, “umen Aufzebotstermine zu melden, widrigen- Job. Georg Aucbsbreari daselb seit 1857 vers die unverecbelickte Dienstmagd Karoline Dratwa. | der V ic Für tie Gläubiger zus Pflicht- lin, den 18. September [902 Urkunden erfolgen wird | 2) Gottlieb Scho E 7 g 12 Fanuar 1824 | todt zu erflâren, hat tas K Amtsgericht Kirchheux- ne Todeserklärung erfolgen wird. An alle, | s{ollen, auf Antraa seiner Scmwester Chiiitiane | geboren am b. Januar 1849 zu osclwiß, Kreis | tbeilêrechten, Vermächtnifsen und Auflagen, sordie für Königliches Umtoacrile x Abtbeilun as Königsberg, deu 16. September 1902. j 3) Dorctbea Barbar y Aa p gy Pr ), bolanden folgendes Aufgebot erlassen a Autkuntt über Leben oder Tod des Nere Kurz, Weingärtners Ebefrau in Et Tingen Rosenberg, gestorben. Da ein Erbe tes 9 zblañes | die Gläubiger, denen die Erben unbeiÉrinft battcz î i LECT? 0 Ui D ü Î LALC \ j : T e Bki a laren d S7 Ï R S 9 A s m s V s s G s N u F 5 x S FIGSN E à 55 ; Königl Amtsgericht Abtb. 19. 1828 sämmtlich Kindee Das e f L 12 SEpeemmver H) der verschollene Philirr Blaß, geboren aw ea zu ertheilen bermögen, etfzeht die Auf: | Die beiden Verschollenen werten aufgefordert. | biëder nicht ermittelt if, werten diejenigen, welchen | tritt, wenn fie sih nidt melden, nur der Recbténa: [52261] | [51385 li L 5 L ttlied Schock, früher | 30. Juni 1534 în Küichbeimbelanden, wird asu “ag, \pâtestens im Aufgebotêtermine dem Gericht | fich pätestens in dem auf Erbrechte an dem Nachlaß zusteben. aufaefordert | tbeil ein, daf jeder Erde ibnen nah ter Tbeiluna Auf Antraa des Norwaltorä G Dee 1919 A ufgebot. in Aichelbach, | gefordert, sid sväteñ Aufzedoistermin a8 izt zu machen | n 'pâtettens in dem amétag, 5. April j grorvert, | E b L j ! deilung Dans R, “8 PS GELITauiere in dem Konturkver In der Depositenkasse des unterzeih- cten Gerichts | 4) Katharine Klenk, ¿cb. 24 Juli 1830, Tocbte 2 4 d r t ens im Aufge D le, ha e au | 19023, Vormittags 10 Uhr, vor dem oden- | diese Rechte bis zum L2. November 1902 bei | èce KNaciaes nur far den seinem Erbtbeil ent en UDeT Tas Bermêgen des Kautmann William | werden seit lânger als 30 Jabten folgente Gelder | der Elisabetbe aeb Z 64 ‘Ebe? m S CETET ameétag, cu - April 19083, Vorm. aus P uê, dea 26. September 1902 | bezeichneten Amtsgericht anberaumten Aufgedets. dem unterzeichneten Eericht anzumelden wièrigen- ; spreenten Theil der Verbindlichkeit baftet Dlorovd in Grünberg sell tas in Grünberg belegene, | verwahrt Klenk. früber in Aichelbach. rau des Leondard | zu meien, widrigenfalls die Todeserklärung erfol dea Königlicdes Amt3zericht. | termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung | falls festgestellt werden wird, daß cia anderer Erbe Altona, den 25. September 1902 1 Be C1 Verlakoes M H « D ä V Ÿ Í - Y e S p i A T | T I) Loi and E L f : ¿ D 4 74 7 «e L y E Ï ria Ain Eor T S Di S ndbuhe De i rünber g Neustadt Band i unter Ne. 1. 23 Thaler 7 Ngr., turch Zinsen-| 5) Jobann T ¿vid Wahlenmaier, geb. 1. Funi “u dieleniae le Autfuntt über Lebes le A Aufgebot. | erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben als der preußische Fiefus nicht verbanden ift \ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3 4 Willians ‘Dit! Iu u amen des Kau’ manns | juschlag angewachsen auf 294 M 45 4, tuûr G. W. | 1827. x D Us das Tod des Veritatlan e e î s Ar ¿ t ed inr Josepha Syafarsfi, geborene | oder Tod der Verschollenen zu ertbeilen vermêger Amtsgericht Lublinit, 24. September 1902 (52353) Amtsgericht Hamburg ort in Grüunterg eingettagen tund: | Bug on s Sal , j ü oco T "doll I ilén vermegr® î j aft g g I ad di E oma t Î iee p s . Rie t n Gt ; aecttagene Grund Bugendag sm ee L 6) Kalbarine Wahlenmaier, dik 26 Subaee [E lermalt de M r S f [ bo Gonies Srevelei, R durch den | ergebt die e Cerm ¿, spätestens im Aufgebots- | 51676} Oeffentliche Aufforderung. | Ausgebot. B 11414 Mi . Ï Ct T Mg j . ; G 7 T Wis þ E N N AEEE ® R UPS ae s Bs 5 1 ia Ee r e Ul 1 Cn. In | L G J H M R 1] S M, atr 4 r ä ta l) Aer und Garten an der Großen Babnbofitr iner niSoe d M E 24 Lr J P g un ! L beide Kin t der Rc ne Barbara, geb. Schoeck gebotstermin dem Gerichte Anzcige zu macben d dellenen n e ey ay j R A iron e zu machen „S de EE deg Sus vom g) April 1822 | Auf A trag des Testamentsvollftreckers des ters von 16 7 rôke umd O06 Fl, a L E E ag A S Os GUO DeiTau LeS Zobann Geotg Wablenrzaier, früber i j 2 S ¡A " Y : E « , E 2 L E E y Amn ¿i pra 4546 DeETe | Nortenen Vauêmatlers Nicolaus Lutwia von dex E T 07 qm Größe unt 7 Thaler Nein- | unerbobene erieptionsrate der Firma Scblickmann | Aicbelbach juleut wobnbast g Aichelbacb s Avbdetuolenden, den E * oen x Ra ia Wielowies Ziegelei, für todt zu | (gez) eeres Lobmiller storbenen Erbamts-Hauptmanns und ESeneral-Land- | Meten und sei g Mherlekendon m Fbarlotte gu & Lampery in Glatbach aus dem 1855 b j nbera, O-A. t U A gi. Amtsgerichts reiberei. er bezeichnete Verschollene witd auf- | Veröffentlicht durh: Sekretär Wagn ‘hattêrath8 Graf ¿ Ada Edi euie Emil f tou Le «e B D L L A V 7 Fa centeten Reichenkerga, L -A Backn3rx fi Q - É R Ac Cure t 38 ZCTO Tei i Du l Teiar agr er 1TTAILs ra*en Georg A I Dos l TOP - . ne Lte +; k F Ï F F i, La L) Veiymann, Scfr -Atír ® K S iet è Î .

ie, geb. Brêdermann, nämlich tes bicfigen