1902 / 234 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

London, 3. Oktober. (W. T. B.) Die Bank von England giebt bekannt, daß sie Angebote auf die Emission von 2 Millionen Pfund Sterling 3 9/oiger städtisher Schuldverschreibungen, die niht vor 1912 einlösbar sind, entgegennehme. Der Mindestpreis ift auf 987 festgesegt, :

London, 4. Oktober. (W. T. B.) Nach einer Meldung der „Financial News“ wird Chamberlain ein Geseß im Parlament ein- bringen, welches die Ermächtigung zur Aufnahme einer Anleihe von 30 Millionen Pfund für Transvaal enthält. Damit sollen die von den Buren seinerzeit ausgegebenen Obligationen zurückge- fauft und im Interesse des Gemeinwohls nöthige Arbeiten bezahlt werden. Die Beitragsleistung Transvaals zur Kriegssteuer soll drei bis vier Jahre lang zurückgestellt werden, sie dürfte im Maximum 50 Millionen nicht weit überschreiten. a : j

Rostow a. Don, 4. Oktober. (W. T. W.) Hier fand eine Konferenz von Vertretern der Landwirthschaft, des Handels und der Industrie statt, in welcher der Plan zur Errichtung großer Schlachthäuser gefaßt wurde. Die geschlahteten Thiere sollen in

efrorenem Zustande auf die Märkte des Inlandes und in das Aus- and versandt werden. ;

Belgrad, 3. Oktober. (W. T. B.) Der Direktor der Ottomanbank Naville hat der serbischen Regierung mit-

etheilt, die Banken seien bereit, auf Rechnung des 15 Millionen- Norschusses noch 5 Millionen zu verabfolgen, sodaß die serbische Re- ierung einscließlih der bereits empfangenen 14 Millionen und der Früher geliehenen 2 Millionen insgesammt 8# Millionen Francs ausgehändigt erhielt. Den Rest von 64 Millionen werden die Banken dem serbishen Finanz-Minister bei der Uebernahme der Obli- gationen der neuen 60 Millionen-Anleihe verabfolgen. Zur Beendi- gung der Verhandlungen und Herbeiführung der Zulassung zur

otierung an der Pariser Börse reist der Minister - Präsident Dr. Wuitsh im Anfang der nächsten Weche nah Paris.

Wien, 3. Oktober. (W. T. B.) Ausweis der Desterr.- Ungar. Bank vom 30. September (in Kronen), Ab: und Zunahme egen den Stand vom 23. September: Notenumlauf 1 576 389 000 (un 78 959 000), Silberkurant 295 804 (00 (Abn 1/928 D oldbarren 1 092961 000 (Abn. 7940000), in Gold zahlb. Wechsel 59 840 000 (Zun. 132 000), Portefeuille 285 442 000 (Abn. 5 551 000), Lombard 46 442 000 (Zun. 688 000), Hypotheken-Darlehne 299 847 000 (Zun. 36 N Pfandbriefe im Umlauf 298 123 000 (Zun. 254 000), steuerfreie Notenreserve 266 302 000 (Abn. 88 570 000).

Kursberichte von den Fondsmärkten.

Hamburg, 3. Oktober. (W. T. B.) Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd. Silber in Barren sür das Kilo,r. 70,00 Br., 69 50 Gd.

Wien, 4. Oktober, 10 Uhr 50 Min. Vorm. (W. T. B.) Unger, Kredit-Aktien 725,00, Oesterr. Kredit-Aktien 684,00, Franzosen 713 75 Lombarden 80,50, Elbethalbahn 461,00, Ocsterr. Papierrente 100 70, 4 9% ungar. Goldrente 119,90, Oesterr. Kronen - Anlcihße 99,90 Ungar. Kronen-Anleibe 97,75, Marknoten 117,10, Bankverein 456,00, Länderbank 396 00, Buschtierader Litt. B. Aktien —,—, Türkisze Loose 113.25, Brüxer —,—, Alpine Montan 374 00.

London, 3. Oktober. (W. C. B.) (Sck(luß.) 27% Eg. Kons Lrlie Plaßdiskont 37/16, Silber 234. Bankauêëgang 305 000

. Sterl.

Paris, 3. Oktober. (Schluß.) (W. T. B.) 3 9% Franz. R 99,92 Suezkanal-Aktien 3860.

Madrid, 3. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 33,60

Lissabon, 3. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 262.

New York, 3. Oktober. (Schluß.) (W. L. B.) Die Börse eröffnete niht einheitlih; jedoch zeigte die Spekulation heute etwas mehr Lebhaftigkeit auf die Hoffnung baldiger Beilegung des Kohlenarbeiter- Ausstandes und auf die Erwartung eines günstigen Bankausweises für morgen. Als im späteren Verlaufe das Gerücht auftauchte, der „controller of the currency“ Mr. Ridgely habe sich geweigert, dem Vorschlage des Schaßsekretärs Mr. Shaw beizustimmen, der dahin geht, daß die Banken künftighin keine Reserven für Re- ierungédepositen zu halten hätten, gestaltete sih der Verkehr äußerst türmisch. Es wurden große Posten auf den Markt geworfen, und es erfolgte ein heftiger Nückshlag. In leßter Stunde erholte \ih die Börse sprunghaft auf Deckungékäufe und auf die Meldung, daß Mr. Ridgely die bezeihneten Gerüchte für unwahr erklärt hat. Die Börse

loß zu anzichenden Kursen. Aktienumsaz 870 000 Stück. Geld auf Stund. Durhschn.-Zinêrate 74, do. Zinsrate für leßtes Dar- Iehn des Tages 5, Wechsel auf London (60 Tage) 4,8287, Cakle Transfers 4,86,75, Silber Commercial Bars £0’/z. Tendenz für

Geld: Leichter. Rio de Janeiro, 3. (W. T. B.) Wesel auf (W. T. B.) Goldagio 128,20

Oktober. L9ndon 12!/;». Buenos Aires, 3. Oktober. Kursberichte von den Waarenmärkten. Berlin, 3. Oktober. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen T Tus, (Höchste und niedrigste Preise.) Per Doppel-Ztr. für : eizen, gute Sorte —,— K; —,— M Weizen, Mittel-Sorte —,— H; —,— F Weizen, geringe Sorte ; ;—— M Roggen, gute Sorte —,— M; —— d Roggen, Mittel-Sorte —,— H; —,— K Roggen, geringe Sort M; —— M Futtergerste, gute Sorte *) 1440 4;

Futtergerste, geringe Sorte 12,70 4; 12,00 A4 Hafer, gute Sorte*) 17,20 A; 15,90 A Hafer, Mittel-Sorte 15,80 #; 14,60 K Hafer, geringe Sorte 14,50 46; 13,30 4 Richtstroh 5,00 4; 4,16 A Heu 7,10 A; 4,90 A Erbsen, gelbe, ¿um Kochen 40,00 A; 25,00 A Speisebohnen, weiße 50,00 M; 20,00 Linsen 60,00 4; 20,00 (A- Kartoffeln 6,00 4; 4,00 A Rindfleish von der Keule 1 kg 1,80 #4; 1,20 M dito Bausbfleish 1 kg 1,50 4; 1,20 M Schweinefleisch 1k

1,80 M; 1,30 M Kalbfleisch 1 kg 1,80 A; 1,20 Æ Hammel- fleish 1 kg 1,80 A; 1,20 é Butter 1 kg 2,60 M; 2,00 #6 Fier 60 Stück 4,80 4; 2,80 Æ Karpfen 1 kg 2,20 M; 1,20 A Yale 1 kg 2,60 M; 1,20 4 Zander 1 kg 2,80 M; 1,2 Heûte 1 kg 2,40 M4; 1,40 M Ÿ arsche 1 kg 1,80 M; 0,8 Sdleie 1 kg 3,20 M4; 1,40 M Bleie 1 kg 1,40 M; 0,7 Frebse 60 Stück 18,00 A; 3,90

*) Frei Wagen und ab Bahn.

[4

Magdeburg, 4. Oktober. (W. T. B.) Zudckerbericht. Korns wuder 889% o. S. 7,90—8,20, Nachprodufte 759/56 ohne Sack 5,75 bis 6,05. Stimmung : abgeschwächt. Krystallzucker I. m. S. 28,20. K&rotraffinade I. o. Faß 28,45. Gemaßlene Raffinade m. Sack 28,20. Gemahlene Melis mit Sack 27,70. Stimmung —. Rokh- zuer I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Oktober 14,10. Gd., 14,20 Br., 14,10 bez., pr. November 14,15 Gd., 14 20 Br., pr. De- zember 14,30 Gd., 14 35 Br., 14,35 bez., pr. Januar-März 14,55 Gd,, 14.65 Br., 14,60 bez., pr. Mai 15,90 Gd., 15,00 Br., 14,95 bez.

Stimmung: Flau. (W. T. B.) Nüböl loko 56,50, per

G öln, 3. Oktober. Mai §53 00.

Bremen, 3. Oktober. (W. T. B.) (S@lußberit.) Schmalz höher. Tubs und Firkins 565 H, Doppel - Eimer 57 H. Speck fest. Short loko A, Short clear —-, Oft.-Abladung —, extra lang —. Kasfee fes. Baumwolle matt. Uppland middl. Toïo 464 S.

Hamburg, 3. Oktober. (W. T. B.)

Standard white loko 6,60.

Hamburg, 4. Oktober. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags- bericht.) Good average Santos per Oftober 31, per Dezember 313, per März 32}, per Mai 324. Behauptet. Zucker- markt. (Vormittagsbertcht.) Rüben-Rohzuckder I. Produkt Basis 88 8/9 Mendernent neue Usance, frei an Bord Hamburg per Ok- tober 14,55, ver Nov?zmber 14,65, per Dezember 14,80, per März 15,15, pzr Mai 15,50, ver August 14,30. Matt.

London, 3. Oktober. (W. T. B.) 969% Javazucker loko nominell. RNüben-Nohzucker per Oktober 7 h. 27 d. Stramm.

London, 3. Oktober. (W. T. B.) (Schl1ß.) Chile-Kupfer

5523/3, per 3 Monat 524. (W. T. B.) Baumroolle. Umsat:

Petroleum träge,

Liverpool, 3. Oktober. 10 000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: Williger. Amerikaner 2 Points niedriger. Amerikan. good ordinary Lieferungen: Willig. Ottober 4,64 Werth, Oktober-November 4,60 Verkäuferpreis, November. Dezember 4,58 Käuferpreis, Dezember-Ja- nuar 4,57 do., Januar-Februar 4,97 Verkäuferpreis, Februar-März 4,96 Käuferpreis, März-Upril 4,56 Verkäuferpreis, April-Mai 4,55 Käuferpreis, Mai-Juni 4,55 d. do. Baumwollen-Wochen- bericht. (Zahlen in Klammern bedeuten die Vorwoche.) Wochen- umsaß 52000 (46 000), do. von amerikanis. 42 000 (38 000), do. für Spekulation 800 (300), do. für Erport 2700 (3900), do. für wirkl. Konsum 48 000 (42 000), do. unmittelb. ex Schiff 51 000 (56 000), wirkliher Export 8000 (7000), Import der Woche 46 000 (27 000), davon amerikfanische 42 000 (19 000), Vorrath 258 000 (270 000), davon amerifanische 211000 (216 000), Schwimmend T aat 169 000 (91 000), davon amerifanische 154 000

5 :

Manchester, 3. Oktober. (W. T. B.) 12r Water Taylor 52/s, 20r Water courante Qualität 6}, 30r Mater courante Qualität 73/3, 30r Water bessere Qualität 8, 32r Mock courante Qualität 73, 40r Mule Mayal 7/3, 40r Medio Wilkinson 9, 32r Warpcops Lees 74, 36r Warpcops Rowland 8, 36r Warpcops Wellington 8!/s, 40r Double Weston 87/3, 60r Double courante Qualität 113 32r 116 yards 6 K 16 grey printers aus 32r/46rxr 191. Fest.

Glasgow, 3. Oktober. (W. T. B.) (Shluß.) Noheisen. Mixed numbers warrants 57 h. 9d. iddelb. 53 h. 3 d Die Vorräthe von Roheisen in den Stores belaufen dd auf 36 521 Tons gegen 58 265 Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe befindlicben Hohöfen beträgt 86 gegen 83 im vorigen Jahre. Paris, 3. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzudcker e 88 9/9 neue Konbitionen 19—194. Weißer Zucker fest. Nr. 3, für 100 kg pr. Oktober 24, pr. Nov. 24!/s, pr. Januar-April 25, pr. März-Zuni 254.

Amsterdam, 3. Oktober. (W. T. B.) Bancazinn 684. Java-Kaffee good ordinary 26.

Antwerpen, 3. Oktober. (W. T. B.) Petroleum. (Schluß- beriht.) Raffiniertes Tvpe weiß loko 18 bez. Br., do. pr. Oktober 18 bez. Br., do. pr. Oktober-Dezember 184 Br. Fest. Schmalz pr. Oktober 133,50. Wollauktion. Angeboten: 759 Ballen Buenos Aires, 1926 Ballen Montevideo, 26 Ballen Kapwolle, 27 Ballen Diverse. Verkauft: 326 Ballen Buenos Aires, 1207 Ballen Montevideo, 26 Ballen Kapwolle, 23 Ballen Diverse. Gute Quali- täten 5 bis 10 Cts. höher; mittlere und ordinäre Wollen unverändert

bis 5 Cts. niedriger. B.) (S@&luß.) LBavw-

fest.

—- Futtergerste, Mittel-Sorte 13,50 ; 12,80 M

L Untersuchungs-Sachen. 2. Aufgebote, Verlust- und Fundsachen, Zustellungea u. dergl. 3, Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

5, Verloosung 2c. von Werthpapieren.

1) Untersuchungs-Sachen.

[52156] Urtheil. In der Untersuhungéësahe gegen den Wehrmann es Reimann wegen Versäumniß der Frübjahrs- ontrolversammlung 1902 hat das auf Befehl des Gerichtsherrn zusammengetretene Standgericht in der Sihung vom 30. Juli 1902, an der theilgenommen

E als Richter :

l) Hauptmann Mantels, Vorsitzender,

2) Hauptmann Jacobs,

3) rleutnant Nix,

als Vertreter der Anklage:

Oberleutnant Graf von Merveldt, Gerichttoffizier,

als Militärgerichtsschreiber: Sergeant Schumann, ür Recht erkannt:

Der Angeklagte, Wehrmann Heinrih Reimann wird wegen Versäumniß der Frübjahrs - Kontrol- versammlung 1902 zu 10 (zehn) Tagen mittleren Arresi verurtheilt. (In Anbetracdt der vielen Vor- firafen und des 1. Wiederbolungsfalls.)

Gründe:

önliche Verhältnisse :

Wehrmann Heinrich Reimann ist 28 Jahre allt, in Dad geboren, fkatholishen Glaubens, von Gewerbe Maurer, disziplinarish und gerichllih vor- bestraft, von s{hle{chter Führung.

Thatsächlicbe und rechtlihe Begründung:

Er ist der Versäumniß der Frühjahrs-Kontrol- versammlung angeklagt. Durch die eigenen Ausf des x. Reimann und durh den Strafantrag des ‘Be ¿irfsFeldwebels Hahn vom 26. Juni 1902 ift fesl-

verstrichen sind.

[53459]

fernung bezw.

[53827 S

Coecésfeld, 26. September 1902. Gericht des Bezirks-Kommandogs. _Der Gerichtöherr: Freiherr vou Der, Oberstleutnant z. D. und Bezirks-Kommandeur.

Gegen den zur Disposition der Ersa lassenen Füsilier Emil A, it de Uxtasalezatbait wecen

L n wegen

bnenflucht verhängt. ersucht, iba L A an y ie n örde zum Weitertrantport hier iefern.

Bremen, ten Z Oktober 1902

Gericht des Landwehr-Bezirks 11 Bremen.

teckbriefs-Erledigung. Der in den Akten 136. D. 1214. 00 unterm 21. No- vember 1901 hinter den Zuschneider Bruno Obloch,

New York, 3. Oktober (W. T. wolle-Preis in New York 8/4, do. für Lieferung pr. Dez. 8,81,

L E E E A

Oeffentlicher Anzeiger.

gestellt, daß Reimann sich des obengenannten Ver- gebens \{uldig gemacht hat. Vorstrafen und des 1. Wiederholungéfalls ist auf 10 Tage mittleren Arrest erkannt.

Der Vorsitzende:

(gez.) Mantels.

Zum Zwecke der Landwehrmann Heinrih Reimann, zuleßt wohnhaft in Haltern, Müblenstraße 186, wird dieses Urtheil mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß gemäß § 145 M.-St.-G.-O. die Zustellung als bewirkt gilt, wenn seit dem Erscheinen dieses Blattes wei W

In Anbetracht seiner | erlassene Steckbrief ist erledigt.

Verlin, den 1. Oktober 1902.

1. Beisitzer: 2. Beisitzer: (gez.) Jacobs. (gez.) Nix. öfentlichen Zustellung an den

[53460]

Aktenzeichen 4 E. 30 00. Thorn, den 2. Oktober 1902.

[53465]

Graf von Merveldt, berleutnant

und Gerichtsoffizier.

Steckbrief.

ift erledigt. Genet iolidhes n

Der Geri tsberr : J, A. d. D.-K.: von Collani, 6

Generalmajor und Brigade-

Kommandeur.

bôrden ent- Friedri

[53463] Jn der

en und an die Militär-

Ferie . Grolman (1. uf

do. für Lieferung pr. Febr. 8,66, Baumwollen-Preis in New Orlean

8è, Petroleum ladelphia 7,15, do. Refined (in Cases) 8,50, do.

tand. white in

New York 7,20, do. do. in Phi redit Balances

Oil City 1,22, Schmalz Western steam 10,65, do. Rohe u. Brother 11,00, Getreidefraht nah Liverpool 14, Kaffee fair Rio Nr. 7 53

do. Rio

Nr. 7 pr.

Zinn 25,02, Kupfer 11,55—11,70.

Nov. 5,25, do. do. pr. Jan. 5,45, Zucker

Das September-Heft des im Reichsamt des Innern heraus gegebenen „Deutschen Handels-Archivs“, Zeitschrift für Hand

und

Gewerbe (Verlag der Königli S. Mittler u. Sohn, Berlin), en lichen Konsuln aus Sch (wirthshaftlihe Verhältnisse), Saigon (NReishand

chen 8 thält weden, Formosa, Linga

of-Buchhandlung von ( andelsberihte der Kaiser. (E Macao el, rahtenmark

und Kursverhältnisse), Tschifu, San Juan (Porto Rico) und Aud,

land. Die Berichte aus Tschifu und von Formosa sind

Sonderabdrücken ershienen. Der statistische Theil enthält u a. aus.

ch iy

führlihe Mittheilungen über den Außenhandel Oesterreih-Ungarn

im Jahre 1901.

Sonderabdruck erhältlich.

Von den zahlreichen Mittheilungen über M nahmen auf dem Gebiete der Zoll- und Handelsgeseßgebung des Jn und Auslandes verdient der britische Zolltarif nach dem S 1. August d. I. hervorgehoben zu werden.

aß:

tande von Derselbe ist auch in

E E C T E R

Wetterberiht vom 4. Oktober 1902, 8 Uhr Vormittagi|

Name der Beobactungs3- station

a.09 u.Meeres- iveau reduz

Wind- \tärke, Wind-

Weitêr

M. Stornoway . Blacksod. « Valentia Shields . . olybead ortland Bill Roche Point Scilly . Isle d’Aix . Cherbourg O lisfingen . Se Shristiansund Boboé Skudenaes . Skagen . . Kopenhagen Karlstad. . Stockbolm Wisby . Pvana orkum . Keitum . amburg winemünde

Neufahrwafser Memel .

Riga. St. Petersbur Münster (W annover ss

Chemniß

Breélau. . E: 5 Frankfurt a. M.

Deagude 6 un . E e r au . . fraß Lemberg. . Hermansftadt Triest lorenz - « O. o o

Nizza

Maxima von

skandinavien, Europa.

Königliches Amtsgericht 1. Abth. 136.

Königliches Amtsgericht.

Steckbriefs-Erledigung. Der gegen den Pionier Friedrich Gennerich der 4. Komp. Pionier-Bataillons Nr. 9 wegen Fahnen- fluht unter dem 30. Juli 1902 erlassene Steckbrief

Gericht der 18. Division.

Dr. Grünwald, riegsgerichtsrath.

——— N

NRügenwaldermünde

6, Kommandit-Gese 7. Erwerbs-

Der binter dem Wehrmann Peter Kolaski aus Podgorz unterm 23. Juni 1900 erlassene, in Nr. 159 dieses Blattes aufgenommene Steckbrief ist erledigt.

den Musketier

Max Zernuke der 9. Kompagnie Infanterie-R ts ) Nr. 18 wird der l . des Militär-Strafges Militär-S úddiia

I © j

—2=2| Barometersi.

D D O s o 099092 n

J [N I O

767,7 763,7 765,8 762,3 757,6 762,6 762,4 766,1 |O 768,1 771,2 767,7 767,3 766,6 767,6 769,6 | 767,3 766,0 764,7 768,0 767,2 769,1 768,4 |W

766,4 |NW 764,7 762,6 |NO

756,0 |\NNW 767,4 |D 768,9 769,1 769,2 768,2 764,2 766,4 764,7 | 765,7 768,5 768,9 768,9 766,2 [S 763,9 | Î 763,3 ( e o o. T O O E über 770

:)

ONO

und

(53462)

der 10./124 Splvester K. Bayr. B.-A. wird auf Grund der

SW Windstille

WSW

[Windstille Windstille

JIllertifsen,

heiter bedeckt

heiter bedeckt wolkig bedeckt bedeckt wolkig bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt wolkenlos wolkenlos halb bededckt wolkenlos wolfi

Dun roolfenlos wolkenlos halb bedeckt halb bededckt wolkenlos 2|\bedeckt Nebel 2\wolkig bededckt bedeckt wolkig

s DO DO DO O Do E I D s O I L A O L T DO L O S

1 wolfenlos

1 halb bedeckt 1 bedeckt 3'beiter

4 bedeckt

Beschlagnahme-Verfügung. In der Untersuhungssache gegen den Musketier Schregle aus Babenhausen ahnenfluht, 69 ff. des Müilitär-Strak-

wegen

33 112 17,7 11,5 144 14

( mm liegen über Schottland und Mittel- eine Depression unter 760 mm liegt über Südwest- In Deutschland if das Wetter rubig, kalt und theilweise

heiter. Vielfah fanden Nachtfröste statt. Fortdauer wahrscheinlich.

Deutsche Seewarte.

llsaften auf Aktien u. Aktien-Gesels&. r, Wirthschafts-Genossenschaften. 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

9. Bank-Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

geboren am 19. Januar 1869 zu Berlin, diesseits

gesetbuchs sowie dér §8 356, 360 der Militär-Straf- erihtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnen-

ry erflärt und sein im

iches Vermögen mit Beschlag belegt.

[53461]

Ulm, den 1. Oktobec 1902. Gericht der 27. Division. Bekanntmachung.

tschen Reiche befind-

Zu der Fahnenfluhtserklärung vom 19. Juli 1902, betreffend den Musketier Paul Gehrke der 1. Kom-

gnie 6. Westpreußischen

Infanterie -

Regiments

r. 149, wird bekannt gemacht, daß Gehrke inzwischen

ergriffen ift.

Gericht der [53464] | i Die

unterm 12. Sep

nerich der 4. Komp.

}. A. d. D-K:: von Coll ani,

Kem mandeur.

Generalmajor nnd Brigade-

Bromberg, den 27. September 1902.

4. Division.

tember 1902

Pionier Fricdrih Heinrich Bernhard Augu

deo Gew *

nier-Bataillons Nr. 9 er-

—_—————

lassene Fahnenfluhts-Erfklärung wird hiermit auf-

gedoben. den 29. September 1902. Köni Gericht der 18. Division. Der tatert : J. A. d :

Der. Grünwald, h.

unterzeichnete Geri

M 234.

1. Un vduigs-Saen,

2. Aufgebote, nd

3. all- und Invaliditäts- 2c. erung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 5. Verloosung 2c. von Werthpapieren.

erlust- und Fung es n u. dergl.

| Zweite Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 4. Oktober

C Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsch.

Oeffentlicher Anzeiger.

6. 7. 8. 9.

Erwerbs- und Niederlaffun Bank-Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1902.

irt - 2. E L Es,

9) Aufgebote, Verlusi-u. Fund- sachen, Zustellungen u. dergl.

96 wangsversteigerung.

G T ege A S angsvollstreckun soll das in Berlin, Victoriastr. 4, belegene, im rundbuche von den Umgebungen Band 46 Blatt 2557 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des S Otto Eduard Ferdinand

fennig zu Hamburg eingetragene Grundstück, be-

ehend aus Norderwohnhaus mit rehtem Seiten- flügel, sowie Hofraum und Borgarten, am 16. De- zember 1902, Vormittags 10 Uher, durch das t, Jüdenstraße 60, Erdge\choß

immer Nr. 8, versteigert werden. Das Grundstü + in der Grundsteuermutterrolle niht nachgewiesen und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 11798 bei einem jährlihen Nußungswerth von 8400 M zur Gebäudesteuer mit einem Jahresbetrag von 336 M veranlagt. Der Versteigerun svermerk isst am 14. August 1902 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 18. September 1902.

Königliches Amtsgericht T. Abtheilung 85.

34095 Aufgebot.

i Die Wittwe von Martin Fleig, geb. Ruff, ohne Gewerbe, zu Mülhausen, Galfingerweg 57, hat das Aufgebot eines Elsaß-Lothringishen Rententitels Litt. C. Nr. 17 008 über 30 #4, der ihr abhanden ges kommen ift, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Februar ‘1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 59, Obergeschoß, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu- melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Straft{burg, den 11. Pu 1902. Das Kaiserlihe Amtsgericht.

[11858] Aufgebot. E

Der Landwirth und Gutsbesißer Hermann Heinrich Hauns in Haßlau bei Roßwein hat tas Aufgebot um Zwecke der Kraftloserklärung der Inhaber-Aktie Nr. 141 und der auf seinen Namen lautenden Namens- Aktie Nr. 1111 der Aktiengesellshaft Döbelner Bank in Döbeln (Nennwerth je 1000 X), je mit Talons und Dividendenscheinen für die Jahre 1901 bis mit 1907 versehen, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Ja- nuar 1903, Vormittags 10 unterzeihneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu- legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden

olgen wird.

Döbeln, den 29. April 1902. °

Königliches Amtsgericht.

[19965]

Das Aufgebot baben beantragt :

1) die Frau Makler Adelheid Wirtensohn, geb. Sommer, in Berlin bezüglih des Braunschweiger 20 Thaler. Looses Serie 9121 Nr. 35,

2) der Holzhändler Wilbelm Sander in Elvers- bausen bezüglich des Wechsels vom 4. November 1899 über 1500 M, fällig am 4. Februar 1900, gezogen auf Alb. Sayzinger in Braunschweig, ausgestellt vom Antragsteller, / J

3) die Firma J. Gumbel, am Markt, Bankgeschäft (alleiniger Inhaber Abraham Gumbel) in Heilbronn a. N., bezüglich des Braunschweiger 20 Thaler-Looses Serie 5324 Nr. 40,

4) der Halbspänner Johann Andreas Schrencke in Sommersdorf, eh Sommerschenburg, wegen der von der Braunschweigischen Lebens - Bersicherungs- anstalt zu Braunschweig ausgestellten Versicherungs- urkunde Nr. 250 vom 7. Februar 1884 über 2000 4 Alterskapital, zablbar am 7. Februar 1902 an den Inhaber der Versicherungsurkunde, versichert für die am 22. November 1881 geborene Tochter des Antrag- fitellers, Namens Minna Louise Elsbeth.

Die unbekannten Inhaber der bezeichneten Urkunden werden hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Dezember 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im neuen Gerichts- gebäude, Wilhelmstraße, angesegten Aufgebotstermine ibre Nechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, CHCgals dieselben für kraftlos erklärt werden ollen.

Braunschweig, den 21. Mai 1902.

Herzogliches Amtsgericht. 1. Brandis.

Bekanntmachung. Vermißit seit 29. v. M.: Guttmann Maschinen- Aftien Nr. 571, 919, 967 à 1000 4, abgestemvelte Stollberg-Zink-Aktien Nr. 42657—68 = 12 Stück à 300 M, Georg Marie-Aktiea Nr. 620, 626, 627, 619 à 750 M ad 7069. 1IV. 25. 02. Berlin, den 4. Oktober 1902. Der Polizei-Vräfident. 1V. E. D.

(63374) Bekanntmachu

Das nnter © angetügte Ver Sächsischen Staateëpavieren,

Cn ARBGNEE “end anbängige Aufgebots- irfahren noch nah den fr n Gesetzen erledi i wird L gemacht. E T

[53728]

is von Königlich tlich deren ‘as zum

der Herbeiführung ihrer Kraftloserklärung

A, den nah unserer Bekanntmachung vom

September vorigen Jahres im

fsverfahren befindlich gewcscnen

geripeiSen Auf- Staatépapie:en sind

r. über 100 Thaler Ne. 13 128,

det 9/4 Staatsschulden-Kassenschein vom Jahre

1855 de 00 7 45 9 die C, Tbaler Nr. 27 742

Uhr, vor dem |"

öniglih Sätdiì-

dez °/4 (vormals 49/4) Staatsschulten-Kafssenschein reinigten Anleiben von den Jahren 1852/68

vom Jahre 1876: Litt. C. über je 1000 Nr. 082 994, 133 004, 140 122, Litt. D. über 500 Nr. 016978;

von den Jahren 1878, 1887 und 1892: Litt. C. über 1000 4. Nr 028 180, Litt. E. über je 300 6 Nr. 001 167, 002 286, Litt. F. über je 200 6. Nr. 001 283, 001 804, Litt. G. über je 100 Nr. 005 569, 005 650;

vom Jahre 1894: Litt. C. über 1000 Æ Nr. 000 623 inzwishen für fraftlos erklärt worden. Dresden, den 1. Oktober 1902.

Der Landtags-Auss\chuf zu Verwaltung der Staatsschuldeu. Dr. Mehnert. C Verzeichniß.

310/60 (vormals 49/9) Staatsschulden-Kassenscheine der vereinigten Anleihen von den Jahren 1852/68 Ser. 11 über je 100 Thaler Nr. 7276, 43 329, 56 599, 68 611, 86 635, 138 982, 144 459, 153 299, 175 964, 178 788. i 34 0/9 Staats\hulden-Kassenschein vom Jahre 1867 Ser. I1 über 300 (A Nr. 08 634. 310/94 (vormals 4 9/0) Staats\chulden-Kassenschein vom Jahre 1869 Litt. B. über 100 Thaler Nr. 3589.

Staatsschuldverschreibungen über 3 °/6 jährliche Nenten vom Jahre 1878 Litt. D. über je 500 M. Nr. 005 611, 006 645. +6 Wv 31 0/0 Partial-Obligationen der vormaligen Leipzig- Dresdner Eisenbahn-Compagnie vom Jahre 1839: Litt. A. über je 50 Tbaler Nr. 1279, 1280, 1282, 1234, 1287, 1289, 1290; (ohne Litt.) über 100 Thaler Nr. 6957.

[45799] Aufgebot. s

Die von uns auf das Leben des Königl. Försters Herrn Otto Dorn in Försterei Torfhaus, jeßt in Leipeninken, unterm 30. März 1891 ausgefertigte Police Nr. 90191 über A 3000 ist dem Herrn Versicherten abhanden gekommen.

Der gegenwärtige Inhaber gedachter Police wird hierdurch aufgefordert, fih innerhalb sechs Monate bei uns zu melden, widrigenfalls die verlorene Police für kraftlos erklärt und an deren Stelle dem Antrag- \teller eine neue Ausfertigung ertheilt werden wird. Berlin, den 30. August 1902.

Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs-Actien-

Gesellschaft. O. Gerstenberg. [53384 Aufgebot. Die Erben der Rentnerin Frau Nancy Suermondt, geb. Haniel, zu Aachen, nämlich: gen. Elsy

1) Rentnerin Amalie Elisabeth Nancy Suermondt în Aachen,

9) Rittmeister a. D. Otto Yman Emil Suer- mondt, früher zu Darmstadt. jeßt zu Berlin, haben das Aufgebot des auf den Namen der Frau Nancy Suermondt, geb. Haniel, zu Aachen über 2 Kuxe ausgestellten Kurscheins Nr. 62 der Zehe Rhein- preußen zu Homberg beantragt. Der Jnhaber der Urkunde wird aufgefordert. spätestens in dem auf den 24. April 1903, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerihte anberaumten Aufgebots- termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Mörs, den 15. September 1902.

Königliches Amtsgericht.

[53386 Aufgebot. i

1) Der Steuerbeamte Wilhelm Wans(hkubn in Berlin als Vormund des Andreas Sophus Christian Sönnichscn, L

9) der dur den Rechtsanwalt und Notar Stammer in Altona vertretene Kaufmann Rasmus Albrechtsen in Hamburg, : :

3) die durch die Rechtsanwälte Justizrath Ebsen und De. Elêner in Flenöburg vertretenen Kapitän Claus Ecrichsen und die unverehelihte Claudine Erichsen in Holnis

baben, und zwar

ad 1: tas Aufgebot eines Sparkassenbuhs und eines Guthabenbuchs des Flensburger Arbeiter Bau- vereins, Eingetragene Genossenschaft mit beschräakter Pastyit, Nr. 127 und 625 über 89 M 89 4G

w. 250 4, ausgestellt auf den Namen der Wittwe Christine Hemmersam in Flensburg, Friesische- straße Nr. 35,

ad 2: das Ausgebot ciner Lebendbversicherungpolice der Allgemeinen Assekuranz in Triest vom 12. De- zember 1894 Nr. 14 866/203 049 über 10 000 M, zahlbar an seine geseylichen Erben,

ad 3: das Aufachot des Sparkassenbuchs (Konlira- bog) der Spar- og Laanekasse for Flensborg og Omegn i Flensborg Nr. 1956 über 3600 #4, lautend auf den Namen Skwver Erichsen i Flenóborg : tes Sparkassenbucbs (Kontrabog) der Sparkassen for Suntdeved Omeaán i Graasleen, jeyt Gesellschaft mit deshränkter Haftung, Ne. 6314 über 6668,67 M, lautend auf den Namen Claus Erichseun, und des Sparkassenduchs derselben Kasse Ne. 6312 über 457,07 M, lautend auf den Namen Claudine Erichíen,

beantragt. Die Inhaber dieser Urkunden werden autgefortert, spätestens in dem auf Dienstag, den

dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 20, an-

[1780]

19. Mai 1903, Vormittags U Uhr, vor

Ausgebot. Der Kaufmann L. Wendriner in Posen hat das Aufgebot zweier folgendermaßen lautender Wechsel : Posen, den 6. Dezember 1901. Ueber 291,60 M. Am 6. März 1902 zahlen Sie gegen diesen meinen Wechsel an die Ordre von mir selbst die Summe von zweihunderteinundneunzig Mark und 60 Pfennige, den Werth in mir selbst und stellen denselben auf Nehnung laut Bericht. Herrn Schlossermeister A. Dublowski in Pof

Angenommen A. Dublowski D

Gen L. Wendriner

Posen, den 2. Oktober 1901. Ueber 172,55 M Am 2. Januar 1902 zahlen Sie gegen diesen meinen Wechsel an die Ordre von mir selbst die Summe von einhundertzweiundsiebzig Mark und fünfundfünfzig Pfennige, den Werth in mir selbs und {stellen denselben auf ns A er i errn ossermeister : A. Dublowski in Posen L. Wendriner beantragt. Der Inhaber der Wechsel wird aufge- fordert, spätestens in dem auf den 20. Dezember 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gericht, Sapiehaplat 9, Zimmer Nr. 19, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu- melden und die Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Wechsel erfolgen wird. Posen, den 27. März 1902. Königliches Amts8gericht.

[53385] Aufgebot. j Der Kaufmann Viktor Groß in Schneidemühl, vertreten durch Justizrath Dr. Glaß in Schneide- mühl, hat das Aufgebot folgenden Wechsels beantragt, welchen er nach seiner Angabe am 19. oder 20. Sep- tember 1902 in Schneidemühl verloren hat : j pr. au Schneidemühl, den 28. Juli 1902. - Für M 2475,—. Am 1. Januar 1903 zahlen Sie für diesen Prima-Wechsel an die Ordre von mir selbst die Summe von Zwei Tausend vier Hundert fünf und siebenzig Mark, den Werth in Nech- nung und stellen ihn in Rehnung laut Bericht. Herrn Hugo Erbuuth. Victor Groß. Nr. in Schneidemühl. Rückseite: Victor Groß. Der Inhaber dec Urkunde wird aufgeforderf, \pä- testens dem auf g 4. Mai 1903, Vor- mittags 9 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu- melden und den Wechsel vorzulegen. widrigenfalls die Eng des Wechsels erfolgen wird. Schneidemühl, den 30. September 1902. Königliches Amtsgericht.

[53013] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Aufgebot. Nachdem August Fritsh, Banquier hier, in An- sehung eines Primawechsels über 10 000 A R.-W,, ausgestellt zu Stuttgart am 8. Juli 1902 von der Firma Hentle, Pahl u. G Mayer's Nachf., gezogen auf die K. Württ. Hofbank hier und von dieser an- genommen am 8. Juli d. Js., indossiert an August Fritsh und von diesem an die Stuttgarter Gewerbe- fasse, das Aufgebotsverfahren beantragt bat, ergeht an den Inhaber des Wechsels die Aufforderung, spätestens in dem auf Montag, den 20. April 1903, Vorm. 11 Uhr, Saal 55, bestimmten Aufgebotstermin seine Rechte beim Gericht an- zumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen würde. Den 17. September 1902. Landgerichtörath (gez ) Landauer. Veröffentlicht dur: Gerichtsschreiber Luz.

[53381] Aufgebot. Der Landwirth Otto Schulte-Coerne in Coerne hat das Aufgebot der Gläubiger der im Grundbuch von MWambel-Coerne Band 1 Blatt 161 für die Hermine Schulte-Coerne aus den Verträgen vom 18. März 1825 und 28. Juni 1852 am 183. September 1854 in Abth. 111 Nr. 3 eingetragenen Vermögensabfin- dung von 1660 Thalern zehn Silbergroschen bean- tragt. Die unbekannten Gläubiger dieser Hypothek werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Dezember 1902, Vormittags 11} Uhr, Zimmer 21, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe- raumten Termine ibre Rechte anzumelden, widrigen- falls sie mit ihrem Rechte ausgeschlossen werden. Dortmund, ten 27. September 1902. Königliches Amtsgericht.

[53380] Aufgebot.

Der Landwirth Eduard Erbe in Naumburg a. S., als bisheriger Eigenthümer des im Gruntbuch Naumburg a. S juser Band 14 Blatt 804 ein- actragenen Grundstufs, und der Amtsgerichtêsrath a. D Schube, als gegenwärtiger Eigenthümer, haben das Aufgebot des Hypothekenbriefs über die in diesem Gruntbud Abtbeilung 111 Nr. 5 eingetragene

dD

ngenommen

A A. Dublowski

[53379] Aufgebot.

Die verehelihte Emma Wiesel, geb. Böhme, in Eßlingen hat beantragt, ihren Ehemann, den ver- \chollenen Schlosser Wilhelm Wiesel, zuleßt wohn- haft in Apolda, für todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 17. März 19083, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13, an- beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Apolda, den 30. September 1902.

Großherzoglihes Amtsgericht. Abth. TV. [53375] Aufgebot.

Zum Zwecke der Todeserklärung des am 31. De- zember 1863 in Crimmitschau geborenen Gotthilf Zösch hat das unterzeichnete Amtsgericht auf den Antrag seiner Mutter, der Henriette Wilhelmine verehel. Nürnberg, verw. gewesene Zösch, geb. Klot, in Butternut, Staat Wisconsin in Amerika ver- treten dur Lokalrihter Woldemar Kürzel in Crimmitschau als Generalbevollmächtigten —, be- chlossen, das Aufgebotsverfahren zu eröffnen. Auf- gebotstermin wird auf den 22. April 19083, Vorm. 11 Uhr, anberaumt. Es ergeht die Auf- forderung : E 1) an Gotthilf Zösch, sh spätestens im Auf- gebotstermine zu melden, widrigenfalls seine Todes- erklärung erfolgen wird, 2) an alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens in dem angeseßten Aufgebotstermine hiervon dem unterzeichneten Amtsgerißte Anzeige zu machen. Gotthilf Zösh ist der Sohn des am 6. Februar 1878 in Crimmitshau verstorbenen Zeugmacher- meisters Carl Ferdinand Zösh und dessen noch lebender Ehefrau Henriette Wilhelmine, jeßt verehel. Nürnberg, geb. Kloß, in Butternut Antrag- stellerin —; er ist im Jahre 1881 nach Amerika ausgewandert und hat sich bis zum Jahre 1886 in Butternut, Staat Wisconsin, aufgehalten, von da ist er im April 1886 abgereist, ohne je wieder eine Nachricht von sich gegeben zu haben. Crimmitschau, am 1. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. [53045] Aufgebot.

Die Ehefrau des Fabrikarbeiters Stepban Uhl, Maria, geborene Ubl, in Ersingen bei Hayingen i. Lothr., hat beantragt, den vershollenen Karl Uhl, geboren am 15. Oftober 1858 in Stieringen-Wendel, Sohn der verstorbenen Eheleute Franz Uhl und Justine, geborene Benoit, zuleßt wohnhaft in Stieringen-Wendel, für todt zu erflären. Der be- eichnete Verschollene wird aufgefordert, si spätestens n dem auf Mittwoch, den 29. April 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Geriht Zimmer Nr. 11 anberaumten Auf- gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes- erflärung erfolgen wird. An alle, welhe Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Forbach, den 30. September 1902.

Kaiserliches Amtsgericht. [53377] Aufgebot.

Der S{lächtermeister Ferdinand Theodor Gottlob A ugust Heyer’ aus Möbrenbah, geb. am 6. Mai 1825, wird auf Antrag seines Sohnes, des Rentiers Richard Hetzer in Berlin, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotätermin am 24. April 1903, Vor- mittags 11 Uhr, bei dem unterzeihneten Gerichte zu melden, widrigenfalls scine Todeserklärung er- folgen wird. Alle diejcnigen, welhe Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertbeilen ver- mögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebots- termine dem Gericht hiervon Anzeige zu mathen.

Gehren, 27. September 1902.

Fürstliches Amtsgericht. 111. Abth. [53046] Aufgebot.

Der Bädckermeister Edmund Zabicki in Doktorowo bat beantraat, scinen Bruder Jobann Nepomucen Zabicki, welcher Kaufmann in Chicago gewesen ift, seinen leßten inländishen Wobnsiy in Doktorowo gehabt bat und verschollen ist, für todt zu erflären. Die Múllerfrau Victoria Gietsche alias Gaertchen in Buk bat beantragt, ibren verschollenen Ebemann, den Müller Johann Ludwig Gietsche alias Gaertchenu, zuleyt wohnhaft in Buk, für todt zu erflären. Die dezreihneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 20. April 1903, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzci®- neten Geridt anberaumten Aufgedotetermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welhe Auskunft über Leden oder Tes der Verichellenen zu ertbeilen vermögen, ergeht die

Î im Aufgebotstermine dem

Wi # s Mett ar Bor: n tert «i e LLHLL Las

t Geri@&At Anzeige zu machen Gräqy, dea 20. Septemder

T? V2)

L i Ae wi 114 Mets

ù F ad eti T «Atti

Hvpothek im Betrage von 1220 „« für Alfred Hugo Erde beantragt. Ueber die ursprüngliche briefli® oft im Betrage von 5 X 1220 „« für die Geschwister Erde ist nahträglih cin Vevot gcbildet. Nach Bildung von Theil-Hrretdekenbricten it der jeyt ausgebotene Haupt-Hrveotdelendrie? mu Gültigkeit über noch 1220 „M geltead gediter Der JInhader dieses Hrrothekendrie®s wird aus spätestens in dem auf den 320. Januar Vormitiags 10 Uhr, ver dem untctz

“ae Ae SLULOR 190823, Ä 7“ Ma

Œ „b S & au ctciòó

beraumten Aufzebotetermine ihre Rechte anzumelden

und die Urfunden vorzulegen, widrigenfalls die

Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird Flensburg, den 23. September 1902

Renteu

jattschultverschreibungen über 3/4 jährliche

Königliches Amtsgericht. V.

Gericht, Zimmer Nr. 16, ank g | termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde | vorlegen, widrigenfalls die Kraftloserflärung Urfunde erfolgen wird ®

| Naumburg a. S., den 26. September 1902 Ï ênlialides Amtsgericht

CTAUTA

“ee et

Me 1 S f .

«tho Lei e 1 L L

eri! Aufgebot.

droirth Auguit Anton in Wassertbaleden

tragt. den am 26. Dezember 1804 zu Waßer- rer it 154 oder 185 versdeollencn Grabmanun, zwleut weohadaft in en für todt wm crflèren. Der Verschollene d srâteitens in dem auf den Vormittags 10 Uhx, der Berit 2ndetaumtem Auftgebots8- nialls die Todeserklärung

f s. ct. 2 eT etc

ttheil _ erz ÔOCR,

è im Auf grdetstermine

Cre e As c 2 nan oer balb S4 s Tas é 4 -_- Ê L L s Avril 19032,

»

«E 4.

. 12A

Il