1902 / 234 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

[53416] Mechernicher Bergwerks- Aktien-Verein.

Auf Grund des Beschlusses der Hauptrersammlun vom 15. Mai ds. Is. find die Aktionäre Mtsb Bekanntmachung vom 14. Juni ds. Is., welche drei- mal zuerst am 16. bezw. 17. Juni, zuleßt am 16. August ds. Is. veröffentliht wurde, unter Androhung der Kraftloserklärung und der sonstigen im § 290 H.-G.-B. bestimmten Zus aufgefordert worden, ihre Aktien zum Zwecke der Aulahutnew- legung und Herabseßung svätestens innerhalb der Aus\chlußfrist von einem Morit, die mit dem 20. September ds. Is. ablief, einzureichen. .

Nicht eingereicht wurden die 111 Aktien Nr. 180 221 300 306 331 337 459 475 490 508 517 519 524 532 632 651 777 778 786 788 816 839 841 850 864 887 1045 1046 1085 1455 1481 1482 1498 1499 1670 1719 1732 1758 1771 1774 1784 1793 1817 1852 1872 1919 1927 1943 1970 2060 2068 2077 2101 2108 2116 2155 2173 2220 2221 9222 2227 2337 2345 2347 2351 2363 2367 2424 2452 2471 2475 2506 2517 2542 2543 2560 2581 2582 2647 2667 2682 2773 2796 2801 2883 2899 9966 2973 2988 2995 3000 3002 3044 3095 3102 3128 3133 3150 3153 3165 3171 3181 3199.

Von den eiugereichten Aktien ist die überschießende Aktie Nr. 2194 der Gesellschaft nicht zur Ver- werthung für Rechnung des Einreichers zur Ver- fügung gestellt worden.

Die vorstehend bezeichneten 112 Aktien werden daher hiermit für kraftlos erflärt.

Der Erlös, welcher auf die 56 Aktien entfällt, welche an Stelle der erstgedaWten 112 Aktien treten, wird auf Grund des § 372 B. G.-B. hinterlegt werden.

íúIn weiterer Ausführung des vorgedahten Haupt- versammlungs-Beschlusses sind von den eingereichten 3089 Aktien 1489 Stück, welche nicht als fernerhin fortbestehende Aktien auf den Nennbetrag von je 1000 M. herabgeseßt wurden, laut notariellen Pro- tokolls heute vom Vorstande unter Zuziehung cines Mitglieds des Aufsichtsratks dur Feuer vernichtet worden. Die \o vernichteten 1489 Aktien trugen folgende Nummern:

12 72 181 183 215 216 222 225—227 271—‘ 279—282 307—315 317—320 322-—330 332 : 335 336 341—344 346 348 349 351 453—458 —466 468—471 473 474 476—479 481—484 —489 491 493 494 496 499 500 502 506 507 520 525 526 528 530 533—536 539 541—552 557— 561 565 566 570— 575 577—©86 590—592 594— 598 600—605 607—610 612—616 618—621 623

633 635—637 641—643 645—647 649 652— 7—761 763—767 770—776 T79—T782 784 : -796 798 799 801 803—806 808 811 813 815 817 819—821 823—826 828 833 835 836 840 843 845—848 852—856 858 899 863 865 867 869—871 879 880 882— 997—1001 1003 1005—1010 1013—1019 1022—1024 1026—1029 1032 1033 1035- 1038 1040—1044 1048 1050—1052 1054—1061 1063—1070 1072 1073 1075—1077 1081—1084 1086 1088—1092 1096 1097 1099—1105 1342 1452—1454 1456 1458 1460—1463 1466—1469 1472 1473 1476—1478 1480 1484 1487—1489 1491—1494 1500 1501 1543—1546 1548 1549 1551 1552 1555 1557—1559 1562—1564 1566 1568 1570—1572 1574—1588 1590—1615 1668 1669 1671 1674 1675 1679—1682 1686 1687 1689 1691 1692 1694—1697 1699 1700 1703 1705 1707—1711 1713 1715—1717 1720—1723 1725 1727 1729—1731 1734 1735 1737—1742 1745 1747 1748 1750 1753 1755 1757 1760—1766 1769 1770 1772 1775—1783 1786—1792 1794 1798 1800 1801 1803 1805—1809 1812—1816 1818 1820 1823 1825—1833 1836—1845 1847 1851 1853 1854 1856 1857 1859 1861 1862 1864 1868 1869 1873—1897 1899—1903 1905—1913 1915 1917 1918 1920—1925 1928 1930 1932 1934

1937 1940 1941 1917 1948 1950—1959 1961 1962 1964—1966 1971—1973 1975 1977 1979 1985 1987 1989—1991 1993—1997 1999—2002

9 2011—2018 2054—2059 2063—2066 2069 9073—2076 2078—2082 2084—2093 2096 9 2102 2104—2107 2109 2110 2112—2115 2117 2128 2129 2134 2136 2137 2139—2142 2154

9160 2162—2164 2166—2170 2172 2174 9184 2186 2188 2189 2191 2192 2134 9903-2213 2217 2230 2232 9969 22712280 2 2 2314 2315 13 2335 233! 9359 9386 2387 7 2398 2404 2405 2407 241: 18 2420 2422 2425 242 2449 9458 2460—2467 2470 2472 2474 2481— 2488 2492 2493 2496 2498 2500—2502 2506 2509 2511 2512 2514 2516 2518 2526 2528—2532 2537—2541 25656 2007— 2559 2561 9/72 2576 2579 2580 34 2500 g 2642 2643 256— 2061 2663 2965 677 2079— 2881 2683 2700 2702—2704 ) 27183—2720 2722 2738 2740—2743 2746 763 2764 2766—2768 2771 91 2794 2795 2800 2802 2803 2806 2415 2419 2429 2857 ZSG 25S 5—2919 2921 2949 2951

9914 F

- “4

9947

2412 2443 2446

s 2429

20 ck - 2944—254 i 960 Vg & -

F C á L” f ú Â ZISI TOO - e y91

204 31 2633 2635 2645 2646 L M 265 2670

3553 ‘P - I pt a -— ) Ua? 9 ZIUAZ 21.36 j M 155 A) V7 710 É 2(09—2(12

Der "Y Zi I)

2707 - “t... 225 2032 276 27589 2772 2774

» G i r) ü I ZOUD 91H 2) SIZ

7 U i Dat Ft 2530 I T O 22505 2209

a A T - —- F .

2860 2862— 2875 2877— 2882 2559 24M 24A 2900 2912 291 2924— 2927 2930 2932—2935 2935

2966 2957— 2962 2964 2965 2967—2972 2974 2976 2978—2987 2990—29M 2996 2995 2999 3001 3004—3007 3009— 3014 3016 3019 3021— 1025 3028 3030— 3036 30985—3043 3045— Z06S 1060 3061 3064—3068 3071 3074—3077 3080 3041 3083— 3004 3103 3106 3109—3113 3115 116 3119—3121 3126 3127 3129 3132 3134 1137 3139—3142 3144—3147 3149 I1561 I159 1157—3162 3164 3166 3168—3170 3172 3173 1175 3177—3180 312—3199 3191—3193 3195— 1195 3200

Mechernich, den 2. Oktober 1902 Der Vorstand.

. 4% 7 É F

[53496] Actien Malzfabrik Langensalza.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der Donnerstag, den 23. Oktober 1902, Nach- mittags 4: Uhr, im Gasthaus zum Schwan stattfindenden Generalversammlung eingeladen.

ERSELINANE :

Die in der Generalversammlung am 29. Sep- tember 1902 nit erledigten Punkte:

1) Genehmigung der Bilanz, der Gewinn- und Verlust-Rehnung pro 1901/2,

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsraths. Beschlußfassung über die zu vertheilende Dividende. s

Ferner

3) Statutenänderung.

4) Ersaßwahl für ausscheidende Aufsichtsraths- mitglieder.

Aktionäre, welchbe an dieser Generalversammlung theilnehmen wollen, baben unter Hinweis auf § 33 des Statuts ihre Aktien spätestens bis zum 22. Oktober 1992, Nachmittags 6 Uhr, bei dem Vorstande der Gesellschaft oder einem Notar zu hinterlegen.

Langensalza, den 3. Oktober 1902.

Actien-Malzfabrik Langeusalza. Der Auffichtsrath. Wilh. Schröter, Vorsitzender.

RISEVE: T S K H T E A N T E T

7) Erwerbs- und Wirthschafts: Genofsenschasten. [53497]

Gemäß 88 16, 28, 29, 68 des Statuts findet am Samstag, den 11k. Oftober 1902, Nachm. 5 Uhr,

im Hotel Disch bier eine

außerordentliche

Generalversammlung

statt, zu der die Mitglieder hiermit eingeladen werden.

2)

Tagesorduung : 1) Wahl des Aufsichisraths. 2) Antrag auf Auflösung. 3) Verschiedenes. Cöln, den 1. Oftober 1902. Der Vorstand

des Deutschen Fuserenten Verbandes e. G. m. b. S. Dr. Schmiedt. Werth.

[53448] Det Ene : Bayerischen Notenbank

vom 30. September 1902.

Activa. Metallbestand . . . .. Bestand an Reichskafsensheinen . .

- Noten anderer Banken . Wecseln . . .. Lombard-Forderungen

SEffelle e

sonstigen Aktiven

Passiva.

Das Grundkapital Der Neservefonss. . Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver- Boa e Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeiten E Ra Die sonstigen Passiva A AS23000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen; im Inlande zahlbaren Wechseln . . .. . H 896 004,83. München, den 2. Oktober 1902. Bayerische Notenbank. Die Direktion.

M. 31 213 000 58 000 3 395 000 49 265 000 3 228 000 52 000 2 597 000

7 500 000 2 801 000 66 091 000

8 893 000

[53447

] Stand der Badischen Vank

am 30. September 1902. Activa.

Metallbestand . . Neichskassenscheine . Noten anderer Banken . Wechselbestand . Lombard-Forderungen G a as Sonstige Aktiva

7 346 606/57 23 310|— 686 100|— 17 678 846/36 12 110 510|— 228 058/41

3 241 439/35

. M.

Passiva.

j 9 000 000|— 1971 958/09 17 834 500/— 11 816 909 94

Grundkapital Reservefond . Umlaufende Noten . .. Täglich fällige Verbindlichkeiten . An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten Es _—:__[= Sonstige Passiva . 691 502 66 41 314 570 69 Die weiter begebenen, noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen Æ 2 120 180,41.

Z 8) Niederlassung A. von Nechtsanwälten.

[53451] Bekanutmachung.

Der geprüfte Rechtsprafktikant Dr. Emil John dabier wurde infolge seiner Zulassung zur Rechts- anwaltschaft bei dem Kgl. Lantgerihte München I beute in die diesgerihtlihe Rechtsanwaltsliste ein- getragen.

Müncheu, den 1. Oktober 1902.

Der Präsident des Kgl. Landgerichts München I. [53453]

In der Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte ¡gelassenen Rechtsanwälte ist heute die Eintragung des Dr. jur. Carl Theodor Boisselier gelöscht. Bremen, den 30. September 1902.

Das Amtsgericht.

H. Grote. [53449] In der Liste der beim Landgericht zu Bremen zu- gelassencn Rechtéanwälte ift der Name des Rechts- anwalts Dr. Carl Tb. Boisselier gelöscht. Bremen, den 1. Oktober 1902. Der Präsident des Landgerichts : H. H. Meier Dr.

[53450] Bekanntmachung. Der Necbtäanwoalt Gustav Kühlmann in Lands- but ist unterm Heutigen in der Liste der bei dem Kal. Landgericht Landshut zugelassenen Rechtsanwälte gelöst worden. Landéhut, den 1. Oktober 1902.

(L. S) J. V.: Schilcher,

Königlicher Landgerichts-Direktor. (53452) Bekanntmachung. Die Eintragung des Rechtsanwalts Robert Nothe in München in der Liste der beim Landgerichte München 11 zugelafenen Rechtsanwälte wurde wegen Aufgabe der Zulaffung zur Rechtsanwaltschaft bei diesem Gerichte unterm Heutigen gelöscht. München, den 30. September 1902. Der Präsident des K. Landgerichts München 11 : Höchtlen.

9) Bank-Ausweise. [53446] Stand

Württembergischen Notenbank

am 20, September 1902.

Activa. j

9 8085 75672

91 170|— 3 067 700|— 15 499 470 34 9 335 601/01

Metallbestand . . Reichékafienscheine . Noten anterer Banken elbestand . Lombardforderungen . E E 147595645 Sonstige Aktiva 1 254 553/04

Passiva. !

9 000 000 1 091 51420 22 897 400 6 789 106/83

„52 000/— 0 733 187/13 aus weiterbegebenen

Gruntfatital

MNeservefonts. . E R ¿ à Verbindlichkeiten .

Ar “Laa gebundene

Verbintl oe U

10) Verschiedene Bekanni- machungen.

[53445] _ Bekanutmachung.

Der Herr Ober-Präsident der Provinz Schlesien hat die Errichtung einer fünften Apotheke in Beuthen O.-S., und zwar än dem Bezirke der Großen Blottnitastraße mit der Gräupnerstraße als östlihste Grenze, genehmigt.

Geeignete Bewerber werden zur Meldung bis zum 15. November d.-Js. mit dem Bemerken bierdurch aufgefordert, daß die an mich zu rihtenden Bewerbungen ledigli \riftlih zu erfolgen haben.

Der Meldung sind beizufügen :

1) Eine nach der Zeitfolge geordnete Uebersicht über die bisherige Thätigkeit scit der Approbation, aus welcher hervorgeht

a. die Anfangs- und Endzeit nah Tagesdaten, b der Ort und c. die Art ter Thätigkeit.

Die einzelnen Zeitangaben sind fortlaufend zu numerieren. Die entsprehenden Nummern sind auf die zugehörigen Servierzeugnisse zu seyen.

2) Die Approbation und die darauf folgenden Servierzeugnisse, die kreisärztlih beglaulbgt, chrono- logish geordnet und mit den entfprehenden Nummern der Zusammenstellung versehen sein müssen.

3) Polizeilide Führungäzeugnisse über die Zeit von der Approbation bis jeyt in ununterbrochener Folge.

4) Amtlih beglaubigter Nachweis aus neuester Zeit über die zur Einrichtung ciner Apotheke erfor- derlichen Mittel.

H) Lebenélauf mit folgenden Angaben: Vor- und

Zunamen, Geburtsort und Datum, Konfession, Staatsangebörigkeit, Familienstand, Zahl und Alter der Kinder, Militärverbältnisse, besondere Beschäfs tigung der Ehefrau, Sland und Wohnort der Eltern. _ Der Bewerber hat außerdem pflichtgemäß zu ver- ichern, daß er eine Apotheke bisher nicht besessen t, oder, wenn dies der Fall, wo er cine solche be- sessen hat, und die Gründe klarzulegen, aus denen er sein Besiyreht an derselben aufgegeben hat, au den Kauf- und Verkaufspreis der aufgegebenen Apo- theke genau zu nennea.

Gleichzeitig weise ih darauf bin, daß Gesuche von Bewerbern, welhe erst nah dem Jahre 1888 approbiert sind, dei der großen Anzabl mehr dbe- retigter Bewerber zur Zeit keine Aussicht auf Er-

org aren

i Apothekern, welhe sich zeitwcise vom Apo- thefkerfsahe abgewandt haben oder Befiyer einer Apotheke gewesen sind, muß das Approbationéalter um diese Zeit gekürzt werden. Stets wird hervorgehoben, daß die Konzession in äfideit des Allerhöchsten Erlasses vom 30. Juni 1894 als eine

[52463]

Brauerci-Maschinen- ung. i M im e

im Julande zahlbaren n A TIS TTI A

unveräußerliche verliehen werden wird, der Inhaber somit zur Präsentation von Geschäftsnachfolgern niht befugt und der Wittwe, sowie den minder- jährigen Kindern desselben nur freistehen wird, die Apotheke nah Maßgabe des § 4 der revidierten Apothekerordnung vom Oktober 1801 durch einen geeigneten Provisor verwalten zu lassen. Oppeln, den 29. September 1902. Der Regierungs-Präfident : J. V.: Jürgensen.

[53444] Aufruf.

Am Stlusse des Jahres 1901 waren die zehn leßten, d. h. die am 1. Januar der Jahre 1892 bis 1901 fällig gewordenen Renten aus folgenden bei der Preußishen Renten-Versicherungs-Anstalt zu Berlin für ihre nahbenannten Mitglieder abge- \{lossenen Verficherungen :

1) Jahresgesell haft 1839 Klasse T Nr. 1146 und Jahresgesellschaft 1841 Klasse 1 Nr. 31040 für Amalie Friederike Wilhelmine Beck, geb. Freiin von Loewen, geboren am 19. Februar 1839 in Ratibor, :

2) Jahresgesellshaft 1843 Klasse T Nr. 15 434/35 für Wilhelm Karl Otto Brandt, geboren am 7. Ja- nuar 1842 in Treptow a. d. Nega,

3) Jahresgefellschaft 1842 Klasse I Nr. 29 084 für Alwin Heinrih Christel Ferlemann, geboren am 4. Januar 1838 in Hörxter, :

4) Jahresgesellschaft 1841 Klasse T _ Nr. 26 773 für Friedrich August Heinrich Zur Fleishmann, geboren am 25. Januar 1837 in Ballenstedt,

5) Jahresgesellschaft 1843 Klasse 1 Nr. 2443 für Karoline Friederike Gattersleben, geboren am 14. Ja- nuar 1837 in Natterheide,

6) Iahresgesellshaft 1841 Klasse T Nr. 268/71 und Jahres8gesellshaft 1842 Klasse 1 Nr. 9864 für Elisabeth Henriette Emilie Gubeler, geboren am 13. Juni 1836 in Berlin,

7) Jahresgesellshaft 1853 Klasse IT Nr. 1595/96 für Antonie Rosalie Helene von Hirsch, geb. von Aulock, geboren am 13. Dezember 1832 in Woiselwiß,

8) Jahresgesellshaft 1843 Klasse I Nr. 13 846 für Hermann Iohann Heinrich Janssen, geboren am 18. Oktober 1841 in Xanten,

__9) Jahresgesellshaft 1844 Klasse T Nr. 835/36 für Karl Waldemar Noehmer, geboren am 21. Oktobér 1843 in Stettin, 2 i;

10) Jabhresgesellschaft 1845 Klasse T Nr. 914 für Johann Gdttfried Karl Zwicker, geboren am 5. No- vember 1844 in Leipzig, mit Vorbehalt des NRenten- bezugs für den Vater, Markthelfer Johann Gott fried Zwicker in Leipzig,

unerhoben und sind auch bis heute unerboben geblieben, ohne daß der unterzeihneten Direktion nachgewiesen ist, daß die vorbenannten Mitglieder, welhe am Schlusse des Jahres 1901 sämmtlich über 31 Jahre alt gewesen sein würden, noch leben oder verstorben oder für todt erklärt sind.

_ Auf Grund der für die Jahresgesellschaftsver- sicherungen maßgebeuden Bedingungen der Preußischen Renten-Versicherungs- Anstalt werden deshalb die vorgenannten Mitglieder und alle diejenigen, welchen etwa son Ansprüche oder Rechte aus den oben- bezeichneten Versicherungen zustehen, hierdurch auf- gefordert, biunen Jahresfrist, spätestens aber am 1. November 19083, der unuterzeichucten Direktion entweder das Leben oder den F oder die Todeëerklärurg derjenigen Mitglieder, Aus deren vorbedachten Versicherungen sie ihre Ansprüche oder Rechte gegen die Preußische Renten-Versiherungs- Anstalt berkeiten, nachzuweisen, widrigenfalls diese Versicherungen durch Beschluß der unterzeichneten Direktion mit der Wirkung für erloschen erklärt werden werden, daß alle Ansprüche und Rechte aus den- selben gegen die genannte Anstalt erlöschen.

j E W., Kaiserbofstraße Nr. 2, den 15. Mai 902.

Direktion der

Preußishen Renten - Versicherungs- Anstalt.

Dr. Kröônig. Hartung. Engels.

[53576]

Straits Settlements & Sumatra Ramie Syndikat, Züri. Außerordentliche Geuncraiversammlung Mon- tag, den 20. Oktober 1902, Vormittags 9 Uhr, im Hotel Frankfurterhof in Frankfurt a. M.

Tagesêsorduung : 1) Bericht über den Stand der Unternehmung. 2) Beschlußfassung gemäß § 11 der Statuten über das Traktandum der außerordentl. Generalversammlung vom 13. September a. c. : Weiterführung oder Liquidation der Gesellschaft. 3) Unvorbergesebenes.

Eintrittskarten zu bezieben gegen Nummernaufgabde der Aktien von unserm Bureau in Zürich.

Zürich, 2. Oktober 1902.

Der Verwaltungsrath.

(53443) E: Preußische Hagel Versicherungs Gesellschafi zu Berlin.

In ter am 20. September d. J. stattgefundenen außerordentlichen Generalversammlung der Mit- glieder ist an Stelle des verstorbenen Herrn Ritter- gutöbesizers Opiy v. Boberfeld auf Witoëlaw der Ritterguttbesizer Herr Tiemann auf Eberhardélust, Krs. Posen, in den Verwaltungsurath gewählt worden.

Berlin, im Oktober 1902.

Preußische Hagel Versi 6 ellschaft g zu Eng Gesellscha Die Direktion. In Vertretung: Julius Scherenberg.

Brauerei-Ausstellung vom 4. bis 12. Oktober in Berlin Æ., Seestraße,

Jriístitut für Gährungk be. VII.

¿ Sonnabend, den 4. Oktober, Mi Täglich geöffnet von 9 Uhr Vormittags bis 5 Eleteiéeelarcon: Dauerkatrten 2 M = 7., 9, und 12 Beragee d elcoitätalice Vorträge mit freiem Zutritt ® os o o H m e m für die A , soweit der V k A aer guy ey (V erar: L e - aae

he Gersten- u. Hopfen-Ausstellung Ang für Brauweizen. f. hr Nachmittags. T en 1 M 2. Oktober, 50 4.

zum Deutschen Reichs

M 234.

t muster, nad fowie die Tarif-

Central-Hand

2E Se Berlin auch dur) dite Anzeigers, SW. B

E D

önigliche

dieser Beilage, in

Fünfte Beilage

Berlin, Sonnabend, den 4. Oktober

die Bek aus den Handels-, Güterrehts- und I Seel maltoncea der Q den Dan enthalten find, ersheint auch in einem

els-Register für das Deut

dels-Register für das Deutshe Reih kann dur alle Znigl P eeiiton des Deutschen

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Reichs- und Königlich

Polin S , für eußisWhen Staats-

besonderen Titel

de

-Anzeiger und Königlih Preußischen Slaais-Anzeiger.

1902.

Vereins-, Genofsenschafts-, Zeihen-, Muster- und Börsen-Registern, über Waarenzeilhen, Patente, Gebrauchs

Reich. (Nr. 234 A)

Das Central-Handels-Register für das eute Reich erscheint in der Regel täglih. Der

Bezugspreis beträgt L Æ# 59 4 Z für Insertionspreis

jahr. Einzelne Nummern kosten 20 S.

ür den Raum einer Druckzeile 30 S.

Vom „Ceutral-Handels-Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 234 4. und 234 B. ausgegeben.

Altenburg.

Handels-Register.

Fn das Handelsregister Abtheilung A. sind folgende Firmen eingetragen worden:

[52568]

Firma.

Sig.

Inhaber.

Geschäftszweig.

Bruno Dietzmanun. Bernhard Krefsse. Albert Bruno Mälzer. Friedrich Erusft Bachman. Gustav Teichmaunu.

Carl Kühn.

F. Adolf Mühlhölzl.

Carl Siegel. Moritz Diek. Acno Thurm. Emil Herold. Arno Krasselt.

F. August Herrmaun.

Franz Klaufß. Gaaadiaa König.

Richard Köhler. Rudolf Opitz. Heinrich Pfeiffer.

Albert Wirth.

Malz.

Thcodor Neineck. Woldemar Porzig. G, Krafselt Nachf. Pauline Förster. F. Kraufße, Inh. Ferdinaud Krause. lorens Reifmaun. Nobert Sorhagen. Walther Bauer.

Ernst Uhlisch. Marie Beckert. Emil Pabst, Julius Taubert. Theodor e. Max e Es F. Emil Köhler. Paul Reichardt.

Hermann Müller.

Conrad Hoefer. Heinrich Gralle.

Maz Köhler. BERE Veröffentlichung

Alteuburg, den 27.

Julius Malz, Inh. Gebr.

Inh.

Altenburg.

| Meuselwiy

| | | |

| Oswald

-Carl Bruno Dietzmann, Gast-

bofsbesiter.

&Fohann Bernhard Kresse, Ge- treidehändler,

Albert Bruno Mälzer, Kauf-

mann.

Friedrichß Ernst Bachmann, Gasthofsbesiger.

Gustav Teichmann, Kaufmann.

Prokurist : Karl Nichard Teich- mann, Kaufmann,

Carl Richard Alexander Kühn, Kaufmann,

Franz Adolf Mühßlßhölil, Bürstenfabrikant,

Hans Carl Gottlieb Siegel, Handschubfabrikant.

Heinrich Moriz Dick, Kauf- maun.

Reinhold Arno Thurm, Gast- hofsbesiger, :

Emil Mar Herold, Ziegelei- besitzer, A

Hermann Arno Krasselt, Wagenfabrikant.

Friedrich August Herrmann, Kaufmann.

Fran au Getreidehändler. riedrich Hermaun König, Kaufmann.

Richard Köhler, Fahrrad- u. Nähmaschinenhändler.

Edmund Rudolf Opiß, Buch- bindermeister.

Heinrih Pfeiffer,

i Hut- fabritant,

| Albert Guftav Wirth, Kauf- m

ann. Albert Malz, Latierer, Rue Malz, Stellmacher, SFulius Malz, Schmied. Öffene Handelsgesellschaft. Begonnen am 1. Juli 19091. Louis Theodor Reineck, Weins bändler. Ernst Woldemar Porzig, Kaufmann. i Pauline verw. Förster, geb. Frigsche, S Johann Friedrich Ferdinand Krauße, Kaufmann, Heinrich Florens Reißmann, Koklenhändler.

Wilbelm Robert Sorhagen,

Kaufmann,

Hermann Walther Bauer, Kaufmann, j | Johann Ernît Ublish, Eisen-

waarenhändler,

| Marie Charlotte verw.

Beckert, geb. Gitt, Gast- bofébesiterin.

mil Pabst, Fabri- fant, Meuselwih,

Hermann Julius Taubert, Getreidebändler,

| Theodor Hesse, Kaufmann.

Friedri William Max Burkhardt, Kaufmann, Friedri Emil Köhler, Kauf-

mann. Paul Otto Reichardt, Kauf-

mann,

l Hermann Müller, Dito,

Max Conrad Hoefer, Kauf-

mann. ntc Karl Friedrich De Bälle, Aan

Mazx Köhler, Kaufmann, Heinrich Peukert, Fabrikant,

Handel mit Getreide u. Futterartikeln.

Einlegerei, Sauer- kohlfabrikation, Beerensiederei, Handel mit Ko- lonialwaaren, De- lifatessen undSüd- früchten.

Handel mit Gas- lanterie- u. Spiel- waaren, Haus- u. Küchengeräthen.

Fabrikation von Bürsten und

Pinseln.

Mauer- u. Dachstein- fabrikation.

Fabrikation von Seiden- u. Klapp- hüten.

j

|

| Handel

Tas | pisseriewaaren

| Handel mit Posa- menten u.Korjetts. | j

mit

| Handel mit Koblen.

| Handel mit Mode- E

| Handel mit Eisen- | waaren, Werkzeug, | Haus- u. Küchen- | geräth.

|

Fabrikation v. Cha- motte-ODefen und Blumentöpfen.

| Handel mit Getreide,

Mebl, Futter- u.

Düngemitteln.

| Handel "mit Ko- | lonialrwaaren.

Handel mit Eisen-, Stahl- und Kurz- waaren.

Buchdruckerei und Verlag des „Bote von der Schnau- der“.

—_—

| Handel mit Ga- lanterié-Waaren.

Handel mit Manu- faftur-Waaren.

Most Fabrikation.

Waaren- Agenturen.

AIzesy. Bekanntmachung. [53213] In unser Handelsregister, Abtheilung A., wurde beute eingetragen : : Die seither unter der Firma „Jean Müller“/ in Flonheim durch den verstorbenen Weinhändler Iean Müller in Flonheim betriebene Weinhandlung ift sammt allen Aftiven und Passiven durch Akt vor Notar Jost in Alzey mit Wirkung vom 1. Mai 1902 auf den Weinhändler Jacob Müller den Vierten in Bornheim übergegangen. Leßterer führt das Geschäft mit Einwilligung der Berechtigten unter der alten Firma „Jean Müller, Flonheim“ mit dem Zu- saße: „Juh. Jacob Müller LV. Bornheim“ weiter. Ort der Niederlassung ist Flonheim und als Hauptniederlassungsort Bornheim. Alzey, am 24. September 1902.

Gr. Amtsgericht.

AIZey. Vekanntmachung. [53214] In unser Handelsregister Abiheilg. A. wurde ein- getragen: Das von dem verstorbenen Kaufmann Anton Anthes dahier unter der lies „A. Anthes“‘ be- triebene Geschäft ist durch Erbgang an dessen Wittwe Anna, geb. Schnabel, mit allen Aftiven und Passiven übergegangen. Die Wittwe führt dasselbe unter der alten Firma weiter und hat ihren beiden Söhnen, den Kaufleuten Philipp Anthes und Karl Anton Anthes dahier Prokura ertheilt. Alzey, am 26. September 1902.

Großh. Amtsgericht. Amberg. VBekauntmachunug. [53215] Die Firma Heiurih Katz in Neumarkt i. O. und die für diese Firma dem Kaufmann Ignaz Oettinger in Neumarkt i. O. ertheilte Prokura ist erloschen. Amberg, den 29. September 1902.

Kal. Amtsgericht.

Aschafenburg. Befauntmachung. [53216] Thouwerk Schippach bei Klingeuberg am Main Gesellschaft mit beschränkter Haftung. An Stelle des Kaufmanns Jakob Keller än Oberns burg wurde mit Wirkung vom 1. Oktober 1902 ab der Hüttendirektor Leo Scheid in Berlin als Ge- schäftsführer bestellt. Vschaffeuburg, 1. Oktober 1902. K. Amtsgerict. Attendorn. 1 [53293] Bei der unter Nr. 3 des Handelsregisters Abthei- lung A. eingetragenen offfenen Handelsgesellschaft Groß & Ernst ist heute Folgendes eingetragen : Der Kaufmann August Ecnst zu Lippstadt, jet zu Attendorn, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Atteudorn, den 26. September 1902. Königl. Amtsgericht. Aue. [53217] Auf Blatt 81, 218, 294, 295, 300

Berlin. Handelsregister [53222]

des Königlichen Amtsgerichts L Berlin Clbtheilung B.).

Am 29. September 1902 ist eingetragen :

unter Nr. 1930:

Actien“ Geséllschaft zum Betriebe von Brauereien, mit dem Siß zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerb, Pach- tung und Betrieb von Brauereien, Auéschanklofkalen

und anderen Nestaurationen. Grundkapital : 150 000 Vorstand:

a. Friß Timler, Kaufmann, Berlin,

b. Georg Glaubit, Brauereibesißzer, Seelow. Aftiengesellschaft. Â Der Gesellschaftêvertrag ist am 16. September 1902 festgestellt. :

Wenn mehr als zwei Vorstandsmitglieder bestellt sind, so vertreten nah dem Gesellschastsvertrage zwei von ihnen die Gesellschaft.

Ferner wird als nit einzutragen bekannt gemaht Das Grundkapital zerfällt in 150 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 4, die zum Nenn- betrag ausgegeben werden.

Der von dem Aufsichtsrath zu notariellem Protokoll zu bestellende Vorstand besteht je nah dessen Be- {timmung aus zwei oder mehreren Personen.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- “machungen werden in dem Deutschen Reichs- Anzeiger veröffentlicht; die des Aufsichtêroths er- fordern die Unterschrift des Vorsitzenden oder des Stellvertreters desselben. Die Generaiversammlungen werden durch den Aufsichtsrath oder Vorstand mittels öffentliher Bekanntmachung einberufen. i

Die Gründer der Gesellschaft, die sämmtliche Aktien übernommen haben, sind

1) Wilhelm Scönbeck, Schöneberg-Berlin, L 2) Cari Müller, Brauereibesitzer zu Potsdam, 3) R Seidel, Braucreibesizer zu Biesen- tbal,

4) Hans Glaubitz, Brauereibesizer zu. Seelow,

5) Wilhelm Fuhrmann, Apotheker zu Berlin.

Den ersten Aufsichtsrath bilden: -

1) Richard Gabriel, Kaufmann, in Berlin,

2) August Fuhrmann, Landwirth, in Berlin,

3) Franz Bechly, Restaurateur, Berlin.

Von den mit der Aumeldung der Gesellschaft ein- gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü- fungéberihte des Vorstants und des Aufsichtsraths, fann bei dem Gerichte Einsicht genommen werden.

Berliu, den 29. September 1902.

Königliches Amtsgericht I. Abtbeilung 89. Berlin. Hanbdclsregtfter [53221] des Königlichen Amtsgerichts A Berlin

(Abtheilung A.). E Am 30. September 1902 if în das Handels-

Brauereibesizer zu

und 311 des biesigen Handelsregisters vormals Blatt 81, 218, 239, 260, 262, 294, 295, 3C0 und 311 des Handelöregisters des Amtsgerihts Schnee- berg für die Städte Neustädtel und Aue, sowie die Dorfschasten des Amtsgerihztbbezirks Schneeberg ist das Erlöschen der Firmen Albiu Zell, Buch- druckerci der B E Ernst Funke, Heinrich Schwarz, Meißner Porzellan-Ofen- Lager, . Brosius, Bahnhof Aue i/S., Eduard Höckuer, Nehropp Schedlbauer, Neinhard Kretschmann, Wechselstube und

Zweigniederlassung der Leipziger Bank in Leipzig und Maric Arcndt, sämmtlih in Aue, eingetragen worden. ue, den 1. Osltober 1902. Königliches Amtsgericht.

Die auf den Blättern 293, 313 des Handels- registers eingetragenen Firmen G. Dommerdich und Alexander Geist in Aue sollen nah § 31 Abs. 2 des Handelögeseybuhs von Amtswegen ge-

löst werden. rh ; Inhaber der Firmen oder deren Rechts-

Die nachfolger werden aufgefordert, etwaige Widersprüche zegen die Löschung bis zum 15. Januar 1903

ijer geltend zu machen.

Aue, den 1. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht. Augsburg. BVefanutmachung. [53219]

1) „G. E in gn. Die Firma ift auf die Kaufmannswittwe Friederike Hofmann in Angurg übergegangen; deren bisherige Prokura ist erloschen.

2) Johann Kürn in Augsburg betreibt daselbst ein optisches Institut mit Reparaturwerkstätte unter der Firma Zah E e coburg. Die Fi

3) 1 Res” in o irma ist erloschen.

4) „Ella Nall“ in Augsburg. Das Geschäft M auf den E Do -w ler qu Augöburg übergegangen, rwe dasselbe ohne Haftung für die im Betriebe detselden begründeten Verbindlichkeiten ubernommen hat und unter der Firma „Otto E vorm. Ella Rall“ fortführt.

den 1. Oktober 1902.

Kgl. Amtsgericht. Beckanutma ALS

Handelsregister Abtheilung unler Nr. 68 die Firma

ú hle und als ihr Inhaber der Vietis, besizer Mol Hensel in Wuggclmükle eingetragen

i

cem . Amtsgericht.

Depositeukasse der Leipziger Bank in Aue i/E., |

register eingetragen worden (mit Aueshluß der Branche):

Bei Nr. 4239 (offene Handelsgesellschaft : Marie Schulz «& Co., Berlin): Der Kaufmann Felix Bruck ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf- gelöst. Der bisherige Gesellschafter Fräulein Marie Schulz ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 1692 (Firma: Albert Meyer, Berliu): In Berlin ist cine Zweigniederlassung mit der

| Firma: Albert Meyer Filiale Potédamerstr. 125 | errichtet.

Bei Nr. 4519 (offene Handelsgescllshaft: Tho- ! mann & Brichta. Berlin): Der Kaufmann Kurt | Brichta ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aus gelöst. Der bisderige Gesellschafter Adolf Thomann ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 506 (Firma: Robert Wegener, Berlin): Der Siy der Firma ist nah Schöneberg verlegt.

Bei Nr. 6581 (Firma: Harry Henyc, Berlin): Firmeninhaber jeßt: Paul Pattri, Fabrikant, Berlin. Der Uebergang der in tem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Enverbe des Geschäfts durch den Fabrikanten e Pattri ausgeschlossen. Die Firma lautet jeyt:

arry Henze Nachfolger.

Bei Nr. 5697 (offene Hantdelsgesellshaft: W. Wahrburg, Berlin): Der Kaufmann William Wabrburg ift ausgeschieden. Die Gesellschaft ift aufgelöst. Der bièherige Gesellschafter Kaufmann Dr. jur. Emil Lery zu Berlin ijt alleiaiger Ine

Fr.

haber der Firma. Bei Nr. 10 162 (offene Handelsgesell)haft Scheiblein & x Nürnberg mit Zweignieder- lassung Berlin): Frau Albertine Scheiblein 1st aus- geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Allein- inbaber der Firma ist der Fabrikbesizer Friedrich

Raab zu Nürnkerg.

Bei Nr. 124853 (Firma: Louis Hain, Char- lottenburg): Firmeninhaber jeyt: die verwittwete Frau Lydia Hain, geb. Gerber, zu Charlottenburg. Lau Lydia Hain hat als Vorerbin des bitderigen Firmeninhabers Geschäft und Firma übernommen.

Bei Nr. 15 129 (Firma: Behreadt & Bebelig, Berlin): Die Firma lautet jeyt: Wilhelm

Ne. 15912 (Frma: Vernhard Zimmer, Berlin): Offene Handel8gesclls@aît. YVermann Fleischer, Kaufmann, Berlin, ist in das Geichäfkl als persbnlich baîtenter Gesellschafter eingetreten. Die Gesellichaft hat am 1. Februar 1902 m

Bei Nr. 15948 (ofene Handelsgesellichast:

9: Dea Söhne, Berlin): Der Kaufmann

obn ift ausgesdieten. Die Gesellschaft ist

auf gelt. bisherige GeselliSatter ugo Cohn isi alleiniger Inhaber der Firma.