1902 / 235 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Cen O A ixi J L ZEZ L E L S

ausgehen und zu den Naben führen. Carl Stadt- | vorrihtung für Gaslampen. Fa. J. orn, | 1Le. 184364, Zeitun ter ans einer Rohr- | mit einer Arbeitswelle, die i müller, Euven. 13. 8. 02. St. 5467. Berlin. 8. 9. 02 H. T e GEDE Zeitungshal einer Rohr- | mit einer Ar e, die innerhalb des

È . 9. 02. feder, in der si durhgehende, mit Wulsten ver- | ein parallel chwingendes Pedal trägt. K. Andree j S ce ch ft e B g 2b. 184 372. Handausstechapparat für plastische | 4a. 184 374. c Für Gasglühlichtbrenner, | sehene Klemmbacken predgeve die dur ;das. Hinauf- Darkuanah Boll 55 Paal 7. 02. A dres Biscuits o. dgl. mit durch doppelarmigen Hebel be- | bei welcher der untere

e .

i mit Innengewinde ver- | ziehen einer- runden, mit Konussen versehenen Achse | 20i, 184 385. Cinseitig wirkender S; Rei A ci D l h euß h ts-Anzeiger thâtigter Prägeplatte. Rudolph Sche sehen ist, sodaß das Verleßen der Gewinde beim geöffnet werden, während ein ausen: Achse uen id taster, bei welchem : der s ug bethätigte T, um Deulschen 8- nz c Un m l l en ad ( S Sa 184064. Durbrobens Perlbemd mit je | Berlin Reinkkenvorfersir 24 26, 8 02. G. 10 08% | Dreben des Handariffes verbindert, Carl Wirts, | Großenwieden b. Helsi-Oldenders, Ke, Ke 6. Oktob 1902

. . r es Perlhemd mit je | Berlin, Ketnicken . 2a. 26. 8. 02. G. ehen in r rts, | Großenw! j - ,* Kr. Rintd i R I A A es M r ————

ercinigte Trikotfa en f ., Vaihingen | Festhalten örperträgers im Brennerkfopfe von renfeld, . 85. . 8. 02. J U a. ¿ einer einseitig d s r ;

Bekanntma g ’, - und Börsen-Registern, über enzeichen, Gebr

E P n, aus einem Papierblatt-Register in | vorrihtung für Telephonhörer. H. F. Wittenb Der Inhalt pie E L VOEE exanntwmacyuvgea E Eisenbahnen eer lton find, erscheint and in S Mleaberen n f und über denselben nachstellbar angeordneten Seiten- | Anwälte, Berlin NW. 6. 26. 8. 02. R. 11132. | beliebiger Größe mit je einem Blatt für jeden | Hamburg, Lessingstr. 7. 17. 3. 02. W. 12 577 Fenuster, Konkurse, sowie die - un theilen. Wilh. Jul. Teufel, Stuttgart, Neckarstr. 51. | 4c. 184234. Mit in Richtung der Gas- ; 5. 9.02. T.+48369.

, tes Central- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli. Der

Verlà Wilh. Jul. Teufel, Stuttgart, | 4d. 184 376. Zündpillenshußglocke mit in die | treffend Flüssigteit zwir Es A ba i Zroihe E e bind M es Bd L e anialiche E ebition des Deutschen Meibe u Röriglih reußischen Slaatss Begugtpreis beträgt Lk 50 füt das Bierieliabr. E Einzelne Nummern kosten 20 H.

erlängerung. ilh. Jul. Teufel, Stuttgart, 4 ._ Zündpillenshußglocke mit in die | treffende wi wishenwand in zwei i ind ¿uMBerli urG_ eis für de um einer é Nedarstr 51. 5. 9. Sor E M ichem Stoff durchgesteckte Aufhängöse Gidlanfealen Bügel und an | oder unten sidernd, h ria e Otto Kasdorf, D beilts tav Dotel versdilichbers Gle in L "ilbelmstraße 32, bezogen werden. Insertion®pr E N a. . Korsett mit aus weihem Stoff,

a 1.9. 02. V. 3231. asglübhlihtbrennern. Arthur Rose, Birmingham; | 11e. [uf el 7: A : Buchstaben. Erhard Hoensch, Halle a. S., Marien- | 21a. 184 390. Als Klopfer dienendes V, f D [8 ¿r da Deut c Rei Nr. 235 B) zuleitungsrohre und der Gasausftrömung liegenden | straße 6. 22. 8. 02. H. 19 161. teleph it zwei Schallplatten. on, tr S - g +* ( s De Za. 184 300. Brusthalter (Korsett-Ersaß) mit | Bohrungen versehene AbdsperrvorciVlung. für Gas- LAE 1S1 297. Brdb verschiedene, in: einander Crimmitschau. f 4 9. 02. E 4095 Docar Jens Cen â E 1610 c c r elastisch durch Gummibänder verbundenen Halterhälften | brenner. Fa. J. Hirschhorn, Berlin. 8. 9. 02. er gebildetes Filter (

eitig durch h: 184370. Zettelregister zum Aufrei K o. dgl. ges{lossenen Oe bildet Za. 184299. Korsett mit Hüftenausschnitten | Vertr. : Carl Gronert u. W. Zimmermann, Pat.- | auf Hake Z s tit ge! paar A nbi E esezte Filt sog. Wecselfilter) | 2D1b. 184 112. brauch tb und unter die Taille gehender, als Rockträger dienender | H. 19 256. für E S E H A elei

inem zwischen dessen Schenkeln gespannten Draht | Cöthen i. Anh. 2. 7. 02. K. 16 966 E Koble-Ele AUUE Nrn Elementgla: Anzeigers, SW. ——_—_—_—————— N & | einer Galerie oder (iigSilänge dient. H. Plett einem cen dejjen enteln ge]panntien Vra ôthen 1. Anh. 2. (. 02. : - - ; E eme É . ; z i i f sen Bo! us | einer Galerte oder einer 1e ( nt. D. ; 3. B. Trikot o. dgl., bestehenden Brusteinsäßen und * Heaie Bündpille, Fa. Franz Parizot, Bremen. | 12d. 183 980. Didchtungsstreifen für Filter- ¡hal b. Berlin. 16. 8. 2 R 17248 Johann Körperhöhlungen, mit a Führung Ms M E s r E L ae et wie, W. Kücke | Barmen, Druckerstr. 6. 21. 8. 02. P. 7156. Ausbildung von deren oberen Enden als Schulter- | 27. 8. 02. P. 7173. prefsen-Kanäle, welche dur vorgebildete Kanten nah | 21b. 184 371; Trockenelement mit einer b smuster mantel. Louis & H. Loewenstein, Berlin. 6. 9. 02. E Go. Elberfeld. 1. 9. 02. K. 17 367. 34e. 184 099. Metalléner, verstellbarer Rosetten- band-Trägertheile. Wilh. Jul. Teufel, Stuttgart, | 4d. 184 377. In einen Sprengring zum Ein- | der Richtung des Kanals, dur eine auf dem Kanal- Fiiilglett efüllten Vorrathskammer. Paul Keim- Ge rau D L. 10 249. n der Hand zu verbergende | 33b “184 028. Runde Geld- und Billettasche | halter für Gardinen u. dgl., der an Fensterbrettern, Neckarstr. 51. 5. 9. 02. T. 4872. seßen in die Zylinderkappe auslaufende Nadel zur | stück angebrahte Führung nach der anderen Richtung efeld, Rheinstr. 45. 23. 8. 02. K. 17302. luf 30b. 184 163. Fn der Ÿ D B en S g 02 Lait drehbarer Einlage. Alfred Weitbrecht, Nieder- Fensterrahmen und Thürpfosten anges{raubt werden 3a. 184308. Mieder mit Aussparungen in | Aufnahme eines Gassfelbstzünderflügelrädchens. Fa. | festgehalten werden. Carl Prandtl, München, | 2Uc. 183 983. Elektrisher Schalter mit (Séhluß.) Y _| Kinderzahnzange. Emil Klein, Baden-Baden. 9.9.02. Meisel, Ober-Hessen. 14. 7. 02. W. 13 118. kann. Robert Lipinski, Schönwald, Kr. Kreuzburg, der Hüftengegend, aus einem Stück eingearbeiteten | Franz Parizot, Bremen. 27. 8. 02. P. 7174. | Luitpoldstr. 9. 25. 8. 02. P. 7161. der Rückseite eines nur aus einem Stück bestehen, Mckuf. 184 003. Elektrische Taschenlampe, bei | K. 173%. Streudose für Pulver aller Art | 33b ' 184 037. Verstellbarer Henkel (Griff) für | O.-S. 22. 5. 02. L. 9594 Brusthaltern, luftdurhlässigen Nähten und Uhr- | 4d. 184 378. Flügelrädchen für Gasselbstzünder, | 12d. 183 981. Hand - Waschapparate für | Porzellangehäuses vollständig eingelafsener, sir-Mwelcher sich der Druckontakt im Oberboden des | 30d. 183 956. ps a V arfehe ichtung. Fa Taschen u. dgl., welcher sih dur Kreuzung innerhalb | 34e. 184 136. Am Fensterflügel angeordneter federspangen mit Schlöfsfern oder Druckknöpfen. | welhes als Lager ein durch Metallzungen fest- | Brauer mit Wasserbrause zum Nachspülen und mit Mieeaa Einrichtung. Lüdenscheider Metaj mvengehäuses befindet und mit dem Oberboden in mit sprizenförmig bulausen er De 7 P G g 09. ner Kugel feln Tragen zuzieht. Fa. Serrmann | Bügel als Gardinenshuß. Ferdinand Siedeutopf, Ernst Hohm, Oberwürschniß b. Stollberg i. Erzg. | gehaltenes Glashütchen trägt. Franz Carl Nicolaus | Dampfshlange zum Dämpfen der Wäsche. Carl | werke vorm. Jul. Fischer « Basse, Lüdens leicher Höhe angeordnet ist. Trost & Muninger, | Georg Hanning- ours: Dee Mänr d | Schmidt, Berlin. 11. 8. 02. S0. 14 938. Magdeburg, Thurmschanzenstr. 19. 2. 9. 02. S. 8746. 6. 9.02: H. 19 252. Parizot, Bremen, Osterdeih 96. 27. 8. 02. | Prandtl, München, Luitpoldstr. 9. 25. 8. 02. | 25. 8. 02. L. 10210. ; “M in. 2. 9. 02. T. 4865. 30d. 184 090. Leibbinde für Männer und T30 184 047. ZJagtkoffer mit zwei auswecsel- | Se. 184180. Thür- und Fensterheber, ge- Sa. 184 309. MansWettenhalter, bestehend aus | Þ. 7175. P. 7162. 21c. 183 984. Elektrisher Schalter, an des Bf. 184 008. Kühlvorrihtung der Bogen- Cen uf ee De O oroürshniß b. Stolls baren Einsäßen e venen der eine ‘gewöhnlichen | kennzeihnet durch einen auf einer Grundplatte einer U-fêörmigen Klemmfeder, an deren mit Näh- | 6b. 183 546. Maish- und Aufhackmaschine, | 12d. 184 120. Wein-und Liqueur-Filtrierapparat | mittels isolierenden Griffes drehbarer Achse die lampen-Elektroden, bestehend aus einem über die Hüftens{luß. Ernit Hohm, L nig v. D Reisezwecken dient, während der andere infolge seiner | chwingbaren Doppelhebel mit durch Sperrklinke Ilöôhern versehenem einem Schenkel ein über den | gekennzeichnet durch einen vertifal verschiebbaren | mit umwecselbaren Filtersieben und Auffanggefäß | Schleiffontakte auêsgebildeten Federn befestigt (M Eleftrode geshobenen, von faltem Wasser durch- | berg 1. Erzg. 6. 9. 02. N ¿bt für das | gepolsterten Wuiébtun g zur Aufnahme von Iagd- | festlegbarem Anschlag. Thomas Hörth, Oos. andern fklappbarer Bügel befestigt ist. Gustav | Propellerflügel und eine um eine Horizontalachse | aus Glas. Josef Lorenzer, Würzburg, Pleicher- | Lüdenscheider Metallwerke vorm. Jul. Fist flossenen hohlen Mantel, der auch als Führung bzw. | 30d. 184 096. Haltevorrichtung : i u 1 Gawebre, Munition 2c, bestimmt ist. | 12. 7. 02. H. 18 899. E Guschall, Gleiwiß. 6. 9. 02. G. 10 117. drehbare Aufhackvorrichtung. Beck «& Rosenbaum | Pfarrgasse 2. 25. 8. 02. L. 10 207. «& Basse, Lüdenscheid. 25. 8. 02. L. 10 211. Klemmvorrichtung der von Hand zu regulierenden männliche Glied mit einer p ca E enaer | Albert Rosenhain Berlin Leipzigerstr. 73/74. 22. | 34e. 184 323. Zugvorrihtung für Vorhänge 3b. 183903. Hebel - Hosenklammer, durch | Nachf., Darmstadt. 25. 7. 02. B. 19 893. 12d. 184156. Kaffee- bzw. Theefilter aus | 21e. 184 025. Detckel aus Isoliermaterial M (lektrode dient. Körting «& Mathiesen Aft.- | hintertheil umfassenden und eet eidel L S 83. 02. R. 11 115. i : und Gardiner 'c., mit das Uebereinandergreifen beider Rippen- und Kugelwölbung verstärkt und mit Schußz- | 7e. 184 005. Maschine zum gleichzeitigen Her- | Roßhaargewebe. Richard Weigl, München, Häberl- | Schaltergebäuse u. dgl., dessen direkt in die 2M Ges, Leutzsch-Leipzig. 3. 9. 02. K. 1732. und weiter \telibaren, tleineren, gr Ben Tr Hunt 33b. 184 048. Tragfkette für Handtaschen o. | Vorhänge bec nur einer Stange ermöglichenden, vor biegung für die Feder. Georg Adam Heller, | stellen von zwei Drahtstiften ohne Abfall, mit ab- | straße 8. 5. 9. 02. W. 13 368. hineinragender Untertheil derart mit Löchern vers S1f. 184 08S. Edisonfassung mit Einsaß, dessen | Schleife an einem dünnen un ¿svill A E Dr. | dal, welche sich durch Ring und Scheibe rund um | den mittleren Tragringen angeordneten Vorläufern. Liebenstein, S.-M. 28. 8. 02. H. 19 191. geseßt genuthetem Schieber für das eine Schneid- | 12d. 184 332. Fortlaufend arbeitender Filter | ist, daß die Kontakttheile des. Schalters direkt J Gewinde aus einem zylindrishen Mantel und aus Gharles M. E E cln N Q 02. an Handgelenk herumschlingt. Edmund Gold- | Heinrih Koller, Reitmorstr. 21, u. Josef BVlab, 3b. 184 030. Elastishe Manschettenfeder, deren | messer und mit in dié Nuth eingreifender Schubstange. | mit auf dem luftdihtshließenden Deel O OA dieser Fläche befestigt werden können. Voigt M demselben hervorragenden Gewindegängen besteht. | Anton Levy, Pat.-Anw., Derlin N Wi. 0. 9. 9. 2 mann, Frankfurt a. M., Sömmeringstr. 27. 23. 8. 02. | Tattenbahstr. 9, München. S. 9: 02. R: 17/610. Befestigung durch Einhängen der umgebördelten | Jakob Wikschtröm, Düsseldorf, Pionierstr. 18. | Schlauchbefestigung. Hermann Schultze, Görliß, | Haeffner Aft.-Ges., Frankfurt a. M.-BoenkeM Siemens «& Halske Atkt.-Ges., Berlin. 5. 9. 02. | W. 13 372. t Hänaesattel, | G 10/076 f 34f. 183 968. Wandtasche, als Andenken- oder Enden über die Manschettenkante bzw. in Schliße | 3. 9. 02. W. 13 365. Kunnerwigerstr. 3. 9. 9. 02. Sch. 15 086. 23. 6. 02. V. 3147, S. 8759. ¡ 30d. 184160. Gehwagen u tecaeill auf 33b. 184259. Taschenbehälter aus Metall | Geschenkartikel, mit Vorrichtung zum Einstecken eines derselben erfolgt. Felir Marx, Chemnitz, Insel- | 8b. 183 931. Drehbare Schneckengangscheibe | 12f. 184284. In Troenapparaten, Exsicca- | 2c. 184 044. Elektrishe Leitungs-Abzws S1f 184 288. Bogenlampe, deren Elektroden bestehend aus einem wagenartigen N O EOR luteiee Secicbtung “ir Aufnahme einer Uhr | beliebigen Bildes, Ansichts- oder Reklamekarte, welche straße 14. 29. 7. 02. ‘M. 13 698. _ zur radialen Einstellung der Leitwalzen bei Nauh- und | toren, Trockenschränken angeordneter Ventilator zur | scheibe mit in ihrer Schußkappe liegenden Polklemmz acsial bzw. nebeneinander stehen, mit am s{wingenden | dem zwei verstellbare, einen M ll aren und mit versiedenartigen, inneren Anordnungen, | dur einen Ausschnitt enthaltenden Rahmen begrenzt 3b. 184 039. Abnehmbarer Kleiderrafer aus | Bürstmaschinen. Kettling & Braun, Crimmitschau. | Luftbewegung von oben nah unten oder umgekehrt, | Scheidewänden und quer zu diesen angeord System der Lamve verschiebbar angeordnetem, dur | Krüen ruhen. Dr. Braaßz "- M. 13 919 N * | wie Notizblock. Geldbörse Zigaretten-, Visitenkarten- | wird. Paul, Michaelis, Côthen i. A. 11. 8. 02. an der Kleidung befestigter Platte, in die der gabel- | 26. 8. 02. K. 17 312. zwecks Beschleunigung des Trockenprozesses. Fa. Soteldurhbohrungen. K. Huber, Mühlhausen i. M einen mit der Ketten- bzw. Seilrolle verbundenen Königsberg i. Pr. 5. J. E e: mit dem Rückarat | unv aiberen Bebâältern. 'Kling & Schmitt, Pforz- | M. 13 779. f förmige Raffer mittels Hakens eingehängt wird. | 8b. 184 052. Lagerbökchen für Nauhkarden- | Franz Hugershoff, Leipzig. 3. 9.02. H. 19274. | 18. 8. 02. H. 19 135. Trieb angetriebenem Aus leihsförper. Körting 30d. 184 165. Gerade L n Sreitlich an | beim. 14. 8. 02. R. 17 249. 34f. 184 192. Aus -förmig gezogenem Streifen Lewis James Moon, NRedhill, Engl.; Vertr.: | spindeln mit in die Lagerbohrung eingeshobener | 13b. 184 352. Selbstthätiger Dampffkessel- | 2c. 184050. Ausschalter mit hinterem, s « Mathicsen Afkt.-Ges., ‘eupsch-Leipzig. 3. 9. 02. | entlang laufenden Beritetfungt en A ias der | 33b. 184 267. Patetträger, dessen behufs | bestebender, unten offener Photogravbie-, Spiegel- M. Schmet, Pat.-Anw., Aachen. 13. 8. 02. M. 13 799. | Spiralfeder. Fa. C. A. Schlesinger, Meerane | Speiseapparat, bei welchem das mit Zugfeder aus- | radförmigem Hohlraum. Voigt «& Haeffne K. 17 375. diesen angebrachten VEUC em, tr Jul. T ufel Aufdrucks von Reklamen mit Flächen versehener | 2c. Rabmen, mit einschiebbarem, Bild und Glas 3b. 184 060. Blusenschoner, dessen Vorder- | i. S. 28. 8. 02. Sch. 15 030. gerüstete Ausdehnungsrohr in einen mit Dampf- und | Aft.-Ges., Frankfurt a. M.-Boenheim. 26. 5. i 21f. 184 306. Elektrisches Zugpendel mit \ret abstehenden Gutlervl alter: i M T 4870. h: Handgriff aus Porzellan, Steingut oder einem enthaltendem, flachem Kästhen. E. Ph. Hinkel, theile unterhalb der Armlöher vom Nütenthbeil | 8b. 184 261. Dekatierwalze mit für den Kondens- | Rück-Leitung versehenen Kasten eintaucht. Bruken- | V. 3221. A berabbängenden, von der Aufhängung der Lampe Stuttgart, Neckarstr. al d. 9. 7e m L Toulidben Material stebt. RFulius Maschkowigt, | Offenbach a. M. 18. 8. 02. H. 19 129. : getrennt sind. Wilhelm Bieger, Oschatz. 30. 8. 02. | wasserablauf nach außen erweiterter Halsbohrung. | haus «& Lorenz, Haspe. 23. 7. 02. B. 19886. |2Ulc. 184 086. Selbstinduktionsregulator unabhängigen Zuleitungen, die sich spiralig in einem | 30d. 184 171. E Gl. Stublbett, | Gablonz ; Vertr. : Licht u. Liebing, Pat.-Anwälte, | 34f. 184 225. Verzierungshülle, welde über B. 20 140. Rudolph « Kühne, Berlin. 15. 8. 02. R. 11 082. | 13c. 183 957. Scharnierartig an einer den | kennzeichnet dur eine auf einer gradlini oder fr am Lampenhalter vorgesehenen Teller 0. dal. zu- | Länge aufrihtbares Bett N D G Tz wedck ent- | Berlin 8. 42. 21. 8. 02. M. 13 836. Nägel und Schrauben nach dem Einfügen derselben 3b. 184 072. Gewebe aller Art, hergestellt aus | Sd. 184026. Plätteisen mit Rinne zum | Stuten einfassenden Schelle drehbarer Wasserstands- | förmig gebogenen Spiralfeder gleitende Kontaktrd ammenlegen fönnen. Franz Fischer, Mainz, | Sit- und Liegestuhl) Uu DICIRR Ne Paschen 33b. 184 278. Mit vershließbarer Tasche ver- | in die Wand geschoben wird. Marie Behrens, einem Gespinnst aus Kokonabfällen. Otto Kornbusch, | Plätten der Stoßkanten von Stärke-Wäsche. Eugen | Schutzglas-Halter, der das Auswechseln der Glas- | Ferdinand “Ernecke, Berlin, Königgräterstr 1 beinstr. 36. 5. 9. 02. F. 9084. x : sprechend angeordneten ußen. 9. d 7206 r sehener Paketadreßanbängezettel. Hans Eckel, | geb. Wurthmann, Hannover, Friesenstr. 36. 5. 9. 02. Bocholt. 2. 9. 02. K. 17 377. v. Rège, Frankfurt a. M., Feuerbachstr. 25. 8. 7. 02. | röhre ohne Entfernen der Schupglashalter gestattet. | 4. 9. 02. E. 5561. ; 21g. 184 343. Athmungsschalter für Röntgen- Dessau, Elisabetbstr. 24/28: eovorrichtung aus ae» | Lambre@t I 8. 02. E. 5557. B. 20 189. : 3b. 184 211. Aus aneinander zu schraubenden | R. 10 789. Weinmann «& Lange, Gleiwiß. 830. 7. 02. |2lc. 184 087. Auf dem drehbaren Tbeil aufnahmen großer Thiere, bestehend aus einem auf 30d. 184172. Kopshaltevorns ung a s 0e | 336. 184282. Aus zwei Theilen \carnier- | 34f. 184 229. Wandbaken aus einem gabel- Scheiben bestehendes Kreuztheil für Hosenträger. | Sd. 184082. Waschmaschine mit mulden- | W. 13 201. Dosenschaltern angeordnete, im eingeschalteten Zust einem Stativ in der Höhe verstellbaren, ret swin- | lenfkig gelagerten Bügeln mit K e Sit, und | artig verbuntener, durch Flacfederdruck wirkender | förmig zusammengebogenen Drahtstück mit winkel- R. Rüffer, Großröhrédorf. 3. 9. 02. R. 11 162. | förmigem, innen geripptem WaschbottiG und um | 13d. 183972. Dampfkammern mit stark | die \hneidenförmigen Anschlußkontakte beiders: genden, beim Athmen bethätigten Scalthebel für | pädishe Betten, Stuhlbetten, Bettituh'e, E Hutbalter Hermann Willmann u. Karl Storz, | förmigen Svizen und einem auf einem Verbindungs- 3b. 184 220. Kravattenhalter aus Drabt, dessen | eine borizontale Achse s{wingenden Wascharmen. | wechselndem Querschnitt für parallel geschaltete | umfassende Dopvelkontaktscleiffedern. Siemen einen einstellbaren Kontakt. Friedri Dessauer, Liegestühle u. dgl. „Richard Maiyen - ' | Sberndorf a. N. 2. 9. 02. W. 13 357. steg derselben gelenkig befestigten Winkelhaken zum Enden seitlich und abwärts und zurückfkechrend mit | Arthur Luhn, Heven b. Witten. 3. 9. 02. L. 10242. | Ueberhitzerrohre. Immanuel Mager, Aschersleben. | Halske Akt.-Ges., Berlin. d. 9. 02. S. s Aschaffenburg. 14. 5. 02. D. 6784. Elisabethstr. 27/28. „8. 9. UZ. D O fa it Pumpe, | 33c 183 989. Haartrockenapparat mit? zur | Eintreiben in die Wand. Manfred Kreuyfeldt, Sleifen wieder nach oben gebogen sind. Frau | Sd. 184111. Geriffelter Waschkörper für | 14. 8. 02. M. 13794. : 21c. 184089. Schalter mit darüber a 24a. 184 260. Vorrichtung zur Verhütung von | 30d. 184196, Fas reten ja 0 fr a gesonderten Fübrung des Luftstromes und der Heiz- | Horst i. Holst. 5. 9. 02. K. 17394. : Beate Leitenberger, Tepliz-Schönau; Vertr.: Dr. | Waschbottihe und Washmaschinen. Johann Ludwig, | 14d. 183 946. Feste zylindrishe Büchse mit | ordnetem Stundenzähler zum Einbau in elektri Rauch- und Rußbildung bei Planrost-Kesselfeuerungen, | an deren Kolbenstange ny E Eon be- | gase dienendem, doppelwandigem Zylinder. Sophie | 34f. 184 247. Serviettenhalter mit verstell- B. Alexander-Kat, Pat.-Anw., Görliß, u. A. Ohnimus, | Leipzig-Gohlis, Aeußere Halleschestr. 107. 16. 8. 02. | mindestens vier shraubenförmig gewundenen Shliten | Starkstromanlagen. Gebrüder Köhl, St. Jota bestebend aus einem Geschränk auf der Rückseite der Schließen der P ume dienende S erli, 53 o 02 ämpf, geb "Runkel, Düsseldorf, Palmenstr. 21. | barem Band und Klemmen an beiden Enden. Pat.-Anw., Berlin NW. 7. 4. 9. 02. L. 10245. L. 10 165. und mit entsprehendem Schieber, dessen Antrieb | a. d. Saar. 6. 9. 02. K. 17 406. 2E Feuerthür zur Hindurhführung und &Crwarmung von finden. Brüder Rachmaun, Derun. 23. I. I 98. 8 02. K. 17 351. G. Reinhard Hübuer, Leipzig-Connewit, Leovold- Die Anmelderin nimmt die Rechte aus Art. 3 des | 8d. 184 287. Waschmaschine mit Doppel- | dur ein dem relativen Excenter der Ridersteuerung | 2üc. 184 256. Aus fünf Theilen bestehe Sckundärluft, bevor diese auf den Rost gelangt. R. 11 111. ; leabare, mit verstell- 33c. 184 031. Brenneisen-Griffschenkel, welche | straße 3. 12. 9. 02. H. 18 494. E 3 Uebereinkommens mit Oesterreich-Ungarn vom 6. 12. | rippenstäben. Felix Schneider, Geveléberg. 3. 9. 02. | entsprehendes Excenter erfolgt als Expansionsorgan | Steckontakt mit Sicherungen, Klemmen und t-M Jens Rude, Chemniß, Weststr. 14. 15. 8. 02. | SOe. 184046, Zu E T 'tornisterartig | binter der Scharnierstelle sowobl seitlih, als auch | 34f. 184295. Zinntube als Mostricbebälter. 91 auf Grund der Anmeldung in Desterreich vom | Sch. 15 063. einer Zweikammersteuerung. Jos. Trapp, Prag- | zellanscheidewänden im Mittelstück des Untertt R. 11 086. g barer Kops- und Ful METICYES b Wallek entgegengeseßt der ursprünglichen Lage abgebogen sind. | Essigfabrik Weißensee Paul Kraatz, Weißensee 3. 7. 02 in Anspruch. Sd. 184 336. Wellenlagerungékörper für Wasch- | Karolinenthal ; Vertr. : C. Gronert u. W. Zimmer- und getrennt eingeführten Polen im Obertlä 24. 184 069. Rost für Ofenfeuerungen u. dgl. | am Rücken zu tragende Se E Holtei- Andreas Wilbelm Rommel, Steinbach-Hallenberg. | b. Berlin. 4. 9. 02. E. 5562. E LA 3b. 184 249. Rockschürzer, bestehend aus innen | maschinen aus oben rechtwinklig umgebogenem Blech | mann, Pat.-Anwälte, Berlin N W. 6. 27. 1.02. T. 4481. | Eduard Kellerer, München, Baaderstr. 29. 8. 8.0 mit unmittelbar unterhalb eines Ausschnittes des Stebenhuseneritr. P 8. 02 E M. 13 290. l 8.02. R. 11021: 34. 184296. Aus einem Drahtstück ge- am Damen-Gürtel beweglih angebrachten, je eine | mit zwei seitlihen Versteifungsble und unterer | 15d. 184 349. Auf die Auslegestäbe von Buch-, | K. 17 195. Y sanrostes angeordnetem, drehbarem Schüttelrost. | straße 23, L E “Sertttellr taa für Opvera- | 33c. 184 274. Schlüsselhaken mit dur Schieber | bogener Wandhaken mit zwei \{räg nach unten in Klammer tragenden Strippen. Franz Weber, | Lagerdülle. Adam Schmidt, Saalfeld a. S. 28. 1. 02. | Steindruckpressen u. dgl. mittels Feder auf- und [| 2lc. 184277. Sotel aus Isoliermata ob. Martin Göggelmann sen., München, Ka- 30e. _ 184164. gelte DEE ing it Klemm- | anpreßbarer Klemmfeder. Robert Weintraud, | die Wand zu treibenden Hakenspiyen und tiefer Leipzig, Südpl. 2. 9. 7. 02. W. 13 097. Sh. 14 553. vershiebbare Spornrädchen, um das Verschmieren | für Schalt- und Anschlußapparate, mit incina pellenstr. 1, 3 u. 5. 2. 9. 02. G. 10109. [R E AnS EREE O E hebel und Offenba a. M., Frankfurterstr. 69. 26. 8. 02. | liegendem, sih®mit feinem Rücken gegen die Wand 3b. 184 302. Aus miteinander zu verhakenden |§d. 184 337. Wellenlagerungékörper für Wasch- | frischer Drucke zu verhüten. Carl Pfeifer, Cöln | gebenden Nuthen und Oeffnungen zur Aufna 24f. 184 212. Lochrost für Feuerungen, desen bade versehenen Pee Uu er e Ties ausgelôst A O stüßendem, von derselben abstebendem, eigentlichem Spangen bestehendes Verbindungéorgan für Rock | maschinen aus oben rechtwinklig umgebogenem Blech f a. Rh., Triererstr. 65. 14. 7. 02. P. 7044. unter oder auf Putz verlegter Leitungen. Gebrü binterer Theil feuerbrückenartig auégebildêt und mit Scubstange E Gle e R 5 9 2 33d 1S4 041. Knopfpußgabel, bei welcher die Haken. Manfred Kreutfeldt, Horst, Holstein. und Bluse. Mann «& Stumpe, Barmen. 5. 9. 02. | mit seitlichen Versteifungsrippen und unterer Lager- | 115i. 184 056. Kopierpresse mit durch Kette | Adt Akt-Ges., Cnsheim, Forbach u. Wörschwei Oeffnungen für Luftdurchtritt versehen ist. Gesell- | wird. Knoke BORIEE, AACIEE, » As 0O dur Blecbschieber festzustellenden Gabeltheile durch | d. 9. 02. K. 17 395. ST Le A Ba : dülle. Adam Schmidt, Saalfeld a. S. 28. 1. 02. | bewegtem Preßdeckel und innenliegender Drukspindel. | 30. 8. 02. A. 5783. j schaft für industrielle Feuerungsanlagen m. | K. 1( 599 x

Damenkleiderrock mit geringer | Sch. 14 554.

raf nten | © Leo p it einander verbunden 4g. 184068. Klappstubl mit s{erenartig Peter Moll u. H. Gutberlett, Elberfeld, Wolken- | 2c. 184310. JIsolierrolle mit Befestigux b. H., Berlin. 3. 9. 02. G. 10112. 30e. 168 M Zum Juseletes nen e q M 7 ey e ey 14.8.02. M. 13792. CEE dd 2appbaren Beinen, deren cines Paar außen Taillens{weifung, bis zur Brusthöbe aufsteigend, | Sd. 184 338. Wellenlagerungékörper für Wasch- | burgstr. 56. 29. 8. 02. M. 13 906. E shraube, deren Kopf als Verzierungsrofette a 24g. 184 303. Rechts und links verwendbarer | dienender buftkisenversGuuy Me e ift Kibele «& 34a. 184 103. Heizapparat für flüssige Brenn- | gelenkig, das andere innen mit Zapfen in ent- dur Schulterträger gebalten, in allen Ausführungen. | maschinen aus oben rechtwinklig umgebogenem Blech | 15f. 184 029. Zimmerdekoration aus Glas- | gebildet ist. Mar Bertling, Berlin, Luisenufe Kaminschieber, dessen innere Verslußthür durch schraubung und RejervemunZUck, 17 058 stoffe mit von dem Flüssiakeitébebälter abnehmbarem | sprewenden Nuthen verschiebbar an d n Seitenletsten Fa. A. Wertheim, Berlin. 5. 9. 02. W. 13 369. | mit Verstieifungsrippen und Lagerdülle. Adam | platten mit Abziebbildern, welbe durch Karben- | b. 9. 02. B. 20181. einen Schubriegel in seinem jeweiligen Lager ge- Co., Weißenfels. 19. E P S E Lichtb d mit in Obertbeil Johannes Sauer, Berlin, Weimarerstr. 13. | des Sitzes befestigt ist. Carl Kempf, Kreuznach. 3b. 184 311. Stellvorrihtung für federnde | Schmidt, Saalfeld a. S. 28. 1. 02. S. 14555. | anstriG und Lacküberzug gegen äußere Einflüsse | Düc. 184 316. Kontaktbüchse mit als Drä balten wird. Josef Walter, Göggingen b. Augs- | 3Of. 183 941. Cle llbare Ln oen 94. - S E 8645. 1. 9. 02. K. 17 363 L : : Gamaschen mit einer verstellbaren, eine Längskante | Sd. 184 345. Deckel für Waschmaschinen und | geschüßt sind. H. Meyer, Hannover, Haltenboffstr. 2. | Viereck oder Vieleck ausgeprägtem Boden. S. Sie burg. 5. 9. 02. W. 13367. 3j chi DELTEEeE e : Af Ges. Leupi Leipzig. 34a. 184 128. Aus Ble gestanzter Gas 34g. 184 097. Stubl, dessen Theile statt der Gamashe umfassenden Klammer. Blasberg | ähnlihe Haushaltungégeräthe, gekennzeichnet durch | 19. 7. 02. M. 13641. f «& Söhne, Furtwangen. S8. 9. 02. S. 8773 25a. 183 927. Platine für Wirkmaschinen Körting & Mathiesen ft. Ges, Leuy!ch-Letwz1g- N bberd, desen shräge Bodenflähe einen Ausschnitt | dur Leimung mittels kurzer Bügel mit einander & Co., Côln-Nippes. 6. 9. 02. B. 20 185. einen aus Winkeleisen bestehenden, \sich rings an die | LTc. 183912. Eisschrank mit zu beiden Seiten | Dc. 184 328. Mit Bobrungen für die Stv gekennzeihnet durch längs derselben angeordnete | 3. 9. 02. K. 14 33. eCeftrisées Lichibad mit ufweit, Geber. W. «& E. Pfeiffer, Düsseldorf. | verbunden sind. Ostdeutsche Holz - Industrie 3c. 183 907. Befestigungsvorrihtung für Knopf- | Innenwand des Bottichs legenden Dichtungsring. | angeordneten, die ganze Höbe und Tiefe dés Innen- | verschener Schuydeckel für Stöpselrheostaten Fadenführungen, welche mit der Platine ein Ganzes 30f. 183 942. , Ele Tee L Fhen bei 20. 8. 02. P. 7188. | Akt.-Gef., Gofssentin i. Westpr. 7. 1. 02. V. 2244. lotaillenbänder, bestebend aus einem Stäbchen, | Adam Schmidt, Saalfeld a. S. 27.5.02. Sch.14552. | raumes einnehmenden Cisbehältern. Peter Every, | Zwede, die Hartgummiplatte dauernd, also : bilden. Louis Vieweg, Oberlungwiy i. S. 1. 9. 02. reflettierenden bzw. [piegelnden Tg I om 34a. 184307. Spiritutrapidkoher mit ver- | 34g. 184 100. Schrank-Rollladenversbluß mit dessen in entgegengesezter Richtung abgebogene | Sd. 184 346. Deckel für Waschmaschinen und | Aachen, Wallstr. 72. 30. 8. 02. E. 5555. während des Gebraubs, gegen die schädlichen ( V. 3229. A h Derwendung von = Sn Tiefen Abt.-Ges. rößerter Deckelöffnung. Wilhelm Dölderle, Berlin, | oben über Führungèêrollen geleiteter und binten în Enden Knöpfe tragen. Berlin & Vorenberg, | äbnlihe Hauéshaltungögeräthe aus Metall mit wulst- | L7c. 183 913. Eiéschrank mit auf Rollen flüsse von Licht und Staub zu s{üßen. Hart 25a. 183964. Gestricktes _oder gewirktes Lichtbogen. Körting & : ny E . .. Sirtenstr a 9 0°. H. 19 239. | Lavfnutbstäben berabgefübrter Nollladentbür mit Barmen. 29. 8. 02. B. 20 1358 förmig gepreßtem Dichtungöringe. Adam Schmidt, | laufenden Schubplatten. Peter Every, Aachen, | & Braun Akt.-Ges., Frankfurt a. M. - Bet Korset mit in der Taille auf- resp. untergejeytem Leußsch-Lewpzig. 3. I. VS K Unters « des Medizin- | §4b 183 6573. Fleischroller, aus einer in | auf diese nach Ueberschreiten ibres Gleichgewichts- 3c. 184 206. Verstellbarer, vorderer Korsett- | Saalfeld a. S. 27. 5. 02. Sch. 14 556. Wallstr. 72. 30. 8. 02. E. 5556. " I beim. 8. 9. 02. H. 19 62. Waarenstreifen, dessen Maschen zur Beschränkung 30f. 183 943. Auch als ner a Cas einer federnden, bügelförmigen Handhabe auëwechselbar | zustandes einwirkendem Gegengewiht. Württ. vers{luß, bestehend aus mebreren, an der cinen | 9. 183975. Stäbchenbalter für Plafondbürsten | LTc. 1983 928. Auslegekasten für frisches Wild- | 21d. 184 268, Stromerzeuger mit feststchend der Dehnbarkeit quer zu den Korsetmaschen ver- behalters dienender Mundgralveer u e E s ebaltenen Stadelwalze Wilbelm Holland-Merten, | Holzwaaren-Manufactur Eßlingen, Bayer & Korsetthälfte untereinander befestigten, je mit cinem | mit in einem V-förmig gebogenen Blecbstreifen fest- | pret, Geflügel u. dgl. mit Eisküblung von unten. | Anker und feststebendem Feldmagneten, bei wels laufen. Ernst Knott, Taura b. Burgstädt. 11. 8. 02. Apparaten. Pugo O e A L "Berlin Steinbacb-Hallenberg 9%. 8. 02. Ô. 19184 | Leibfried, Eßlingen a. ). 5, 02, W. 12 905. Knopfe versebenen, die andere, mit mebreren, neben- | gepreßtem Borstensbluß. Peter Madel, Knittlingen. | Gerhard Geyer Söhne, Frankfurt a. M. 1. 9. 02. | wischen Anker und Feldmagneten ein bewegliü K. 17 223. straße 96, u. Fau: Levy, Es d e" | gas (4 5 mit auêwechsel- | 34g. 184 101. Schrank mit oben über gudrungs- einander angeordneten Knopflöchern versehene Hälfte | 16. 8. 02. M. 13 812 G. 10 103. y

ls R ç M 12 . 183 908. Gemüsehobel 41 =

| 2 E E R U e E DAE Me, erar fb SOf U 20 as q Gi e Seite Köôrrerkectte n Einsäten, die în Falzen des Gobelrabmens | rollen geleiteter, beim Veftnen binter dem S hhranf? theilweise überdeckenden Riegeln. Frau Christine | 9. 184 178. Zahnbürsie mit L1-förmig ge- | 17d. 184222. Schraubenvers{luß für die | zu den Ankerpolen verseyt sind. H. W. Hellm achsial vershiebbare Petinetmaschine für mechanische | 30f. 183 . Galvano-ele ôrperictt L Sokolowéti, Bramstedt i. H. 2, 9. 02. S. 8747 P verse

A Nericb! ube sselben ge- | in Nuthbstäben berabgefübrter Rollladenthür milk i: E) M Fioi it ei i n Polen de erbundenen | und durch aufflappbare Versch!ußhebel desselden ge- | in Nutdnta E j gold stedt i. H. staltetem Bürstenkörper. Egmont Wolff, Berlin, | Reinigungsöffnung von dovvelwandigen Kübltisch- | Berlin, Zinzendorfstr. 7. 21. 8. 02. H. 19 158 Wirkstüble Theodor Lieberknecht, Hobenstein- | mit einem uer Den Polen der ee e S werden. A Wallmcyer, Gotha. 30. 8. 02. | auf diese nah Ueberschreiten des Glceicbgewicdts 3c. 184 221. Gürtelshloß; nit besonders cin- | Kurfürstenstr. 101. 28. 5. 02. W. 12 876. platten. J. S. Peyholdt, Döblen-Potschappel i. S. | Dle. 194080. Bogenförmige Anordnun Crastthal i. S. 13. 8. 02. L. 10149. Glement (Cron emen). En op * | Sa. 13 339 | zustandes einwirfenden Spiralfedern. Württ. p e ) E - ael al e e g ; D A P Is s E é e é “n X j 2 für? : 1 Ste Z 20 . GSSLe : i a t F geseßztem Mittelstäck. Herm. Sprenger, Iserlohn. | 9. 1%4 1853. Befestigungbvorrichtung für Besen- | 5. 9. 02. P. 7202. Zungenskale von auf Resonanzwirkung berube 25a. 184 131. Jacquardvorrihtung für Ränder- | Stettin. 21. 1. D. e ‘nleabare Badekammer | 24b. 168 963. Autfascrer für grüne Bohnen, | waaren - Manufactur Eßlingen, Bayer 4. 9. 2 Z 755. j stiele u dal. aus fonisdber, iwreitbeiliger Gervtnte- L Sa. 164 12. Gebläseofen na Deville, mit Touren- biw. Frequenzzeigern. Hartmaun & B mai&inen, gekennzeichnet durch bori ntal gelagerte 30f. 194 116. u ammenicararc X 4 I . é è k} j T Z3c. 184248. Verschlußeinrihtung für offen | hülse, die mit dem Stiel zugleih eingeshraubt wird. s

««

f - 4 : 5 \ und Kovfdämvfer, sowie | mit spitwinklig gebogenem Meer, welches die Fafer . scitlibem Füllshacbt für Tas Feuerungématerial und Akt-Ges, FAtanfiurt a M.-Bockenbeim. A Î und verschiecdbare Platinen. Louis ieweg, Ober- mit abnehmbarem Dedel elbe KoV FaeEide ebelaa der Sobue hrer aamen Länge na ipiuenformig nd geschlossen zu tragende Jackets, Mäntel u. \. w Ernst Weinhold, Nordbausen. 6. 8.02. W., 13222. | seitliden Beobacbtungaskanälen (Emil Speiser H. 19 227. lungwig 1. 9, 02. V. 3230. in eine Wanne verwandeldarenm Fundodendciag- | Lx « 02 gefennzeinet dur umws{lagende Vortertbeile. | 11d. 1943533. Aktendeckel r - ; Cele ,

S y d

Leibfried, Eflingen a. N. 30. - e 34g. 184127. An der nenseitc der Thür

L

tedt ; Z u Frlonstr. 16 uéidncid ta Aalen, Württ. 8. 8. C: von Kleidershränken angeordneter, um ein Rertika mit am Be- | Cobura. 23. 7. 02. S. 8641 L2lle. 194 081. Aus uvei festen und einer 25c. 183 959. Geroebe von Perlenimitation Hans Kärchcr, Franffurt a. M., Erlenstr. 16 R. ees. Carl Rieger, Aa! ase drehbarer Rabmen, dessen Unt #rnít Alfred Rothe, Dreéden, Morigstr. 2. 28. 6. 02. | festigung#punkte drebbarem Schwanz, der durch | ADe. 183 788. Kilometer-Zeichen (für Babn- | Kulisse bestehender Sockel zum CEinspannen 22 dessen Schoß aus mit Metallband umsponnenen | 22. ® S T1090 Qubuftorium, in welckem | 28b. 184 198. Krautschneid- bzw. Krautbobel- | richtung zum Einstellen von Sire: R. 10 892. Streifen oter ausgestanzte Zungen auélösbar fest- | strecken) aus Stein, Holz, Beton, Thon 2. mit | förmiger Zungensfkalen. Hartmann & B ¿ten besteht. Fa. Paul Dietrich, Berlin. | 20f. l r E E 3d. 194 0383. Kopierrad zum Kopieren von | gelegt wird. Augustin Fraukeuberg, Kottbus. | Schwalbenschwanz - Platten Vorlagen etc., dadur e S

| |

N rinitnbs as ls ino Zur eri ¿ & Gerber, Stutt zart F | | i Y / 397 i i 3 tntuftionsapvarat und Ab- | maschine, deren Messerspindel unten in einer Spur | ver eben ift Rall um Aufschi on | Akt.-Ges., Frankfurt a. M.- 3. 9 ) 8. 02. D. 6973. . _ | Batterie, Unterbrecher, Induktionsa : maschine, , Messerspindel unten_in einer Sput | Ber 150 dur gekennuicnet, daû das | 30. 7. 02. F. 8962 emaillierten, eisernen p un E den H. 19 228. Bockenhcim. 26b. 184258. Um ihre Achse drehbare, freis- \hwäther in Stabform Vene g; E U E E a gapfen gelagert | Tag. 18A 134. Scpba-Abtlary Rad einseitig en Halter befestigt ist und in | Ulle. 184110. Posikarten-Album mit „dur } Börner, Heréfeld. 1. s. 02. B. 19945. ® 215, 183 518, Begenlambre- mit nebenci2= förmig gebogene \cicfe Ebene, welde das Auslôsen FElectrical Novelty Sr &. Cs G. m. v. D. E Brievniverítr 19. S7. A. 02. 2. 2626 | fencceichnet durch eine am Geste! diesem dur eine vorspringende Nase Führung erbält. | ibre Farbe und durch erläuternde Anweisungen be- | D@c. 184 358. Für Viebtranésportwagen | stehenden Elektroden, bei welcher die seitliche der Klappen der Karbidbebälter bewirkt und die freie Berlin. 20. 5. 02. E f Den auf das 34b. “184 207. Srubtscäler, besichend aus | in weler cine an y Tb. Schumann, Hamburg, Reeperbahn 159. | sonders bezeichneten Blätter-Abtheilungen, zum Ein- | dienende Tränkvorrichtung, bestehend aus nah den | wegung der Elektroden dur einen unmittelbar i Wabl der zuerst auszulösenden Klapre zuläßt. Jose! 20g. 184 B80. ait s 4 Ler v n Berscblui iner lfelartigen Platte mit festsiyendem Haken- | freien Ende bakenförmig fügen von Reklame-Karten aus den verschiedenen | Trögen führenden, von außen zu speisenden Leitungen. | dem Lichtbogen angeordneten, von schwingt! Birkeubihl jr, Camberg, Bez. Wiesbaden. 12.85.02 Griffende Me ia eni r e ges e Uen e | fer und lanzettförmigem Messeransay am vorderen | fiange gleitet. Jakob

3d. 1940 035, Knorflohiange mit in einer | Ländern, Provinzen, Städten x Jean Phil. | Therese Kessel, geb. Shlehter, Düsseldorf Hobe. Theilen des Regulierwerkes bethätigten Knichcbel B. 20 033. s bcbel an Fla chen ur Ege O T 4862 E O E S d, oder Fingerstüye am hinteren | E S 1. 9.02 Bade gelagertem, cine Oese befizendem Messer und | Värtsh & Co., Mainz. 15. 8. 02. B. 20043. | straße 8. 7. 8. 02. K. 17 218. F wirkt wird. Körting & Mathiesen, Att. 26b. 1%4 339. Accetylenlaterne, bei welcher der | Thilo & Co., pra B. G erd en R | Ende und einer Hand- der Gage V Se a Borg- | 20g. 104 214. [rollengabel mit von in der anderen Backe an einer Skala verstellbaren | AßVe. 194 1530,, Mit auteinanderspreizbaren, | 20d. 184 018. Rotierende Schuyworrichtung Leutis{-Leipzia. 27. 5. 02. K. 17 323. Deéel des Karbitbehälters dur Anordnung eines 30i. 184 344. Mit Prgooer: E ms s | de og 0 9. 02. B. 20161 » e g dtr P die Traalidgel ein Stofunterlage nah Gebrauchsmuster 178 950. Fa. | einer Heftklammer ähnlichen Armen versebener Auf- | für Straßenbahnwagen, bestehend aus endlosen 210i. 1%3 9%2., Glüblamvenfassung mit Ld unteren, den leyteren andebendcn Bajonnettverschlufses Instrumente hranf tum Geraer tgen “Otte Bibl- Süec “1883 DED Punmaschine für Messer und | gefaidten, das Zarfenlager bildenten Larven Reinh. Victor Philippson, (ln. 8. 8. 02. P. 7133 bänger für Rechnungen, Briefe, Dokumente u. dgl. | geneigten, vor oder unter der Plattform laufenden | mit vollständig in den Jsoliersockel cingelassener gesichert ist. Isivor Schwarz, Berlin, Linienstr. 154a. | und terie ijreren ärztlicher Zu E ry » Go | Gabeln mit mwei * clastifch übereinander gelagerten | Bäumer & Co., Kemscheid-Ebringdausen. 3 9. 02 Sa. 19832 947. Für Glüblidhtl amren für flüssige Germann Werbeck L Barmen, Klingelhollftr. 116 Bändern Wilkelm Thomas, Berlin Unter den rihtung, tur l‘elierende Brüûckc getrennten L L, 24 e 02 D 14 00G. f ae maier, S ramishweig, Ro entr. «A. Ge I u uud angetrichencen Srintcln mit Puylbczoge wie ! a D 1 167 A E s Brennstoffe bestimmter Röhrenaufsat zum Zuführen | 4. 9. 02. W. 13 363. Linden 62. 1. 3. 02. T. 4683. : und mit erbôbtem Aufgzang versehener, stromret 26c. 194300. Antricbsvorrichtung für Gas- | Z 19 481 Œlassébacil s dueî eter u f, w. Ferdinand Vlöttner, Crimmitschau | 34g. 194226. Zusammenlegbarer Stutl mit frischer Außenluft zur Leuchtflamme Jacob Wilbelm | Alle. 194151. Aus cinem auswechselbaren, | 20d. 194 021, Aus Blech in einem Stück | dender Kupferbrücke. Lüdenscheider Metallwe apparate, aus Schraubenfeder, Zahnstange mit Kurbel- | 22a. 198 9958. S. [as C: gc ae et | Lede u L O Leitelbbain. 7. 8. 02. P. 7111. | am Siy und an den Armlebnen ange erften Vorder- Haeußler, Charlottenburg, Ublandstr. 169. 25. 3. 02. | mit Heftklammern versehenen, im Aktendeckel geeignet | gepreßzter, mit zur Versteifung dienenden, durh Aus- | Vorm. ul, Fischer & Base, Liter getriede und Räderveorgcleg Jose! Vertoldi, dutch eine „auêwecsel tre TAE E baren A A | A 164 4 et esbenkasten - Reinigungs- | E L pelcde cine umflappbare Fukstäze tragen.

18 116. befestigten Falz bestehender Brief- und Dokumenten- | bauhungen im Zteg gebildeten Längsrirven versebener | %. S. 02. L. 10209 s S@werin u. Heinrich Freund sen. Hamburg, | der geshliyten, gegea n E L bac L n Rg e verat, bestebend aus in einem Gestell vereinigien | S. & A. Bernstein, Meiningen. 5. 9.02. B 20194. 4a. 188 950. Doppelwandiger Einfüllring für | ordner. Hermann Werbe, jr., Barmen, Klingel- | Langträger für Drebgestelle bon ence 1. 193998. Aus Magnesia oder ate Serdiaandsir. 25. 8. 4. 02. B. 19 134- gebalten F Aug g L E + Sn | ticrenden Bürstca mit gemeinsamem Antrieb. | 28g. 194 LLS8. Einbängbare Tragitüyen in Lampen, mit aufsbraubbarem Trichter zum Eingießen | bollstr. 116. 4.9. 02. W. 13364 Fa. Fried. Krupp, Essen, Ruhr. 30. 4. 02 | boGfeuerbeständigen mineralischen Massen hergeitl® 2%9b. 194 331, Leterschärf- und Spaltmaschine | S-M. 4195 De e Ee (g tes | Richard Auölluer, Magdeburg, Kaiser Otto-Ring 12. | Schränken u. dal., mit rinfelsccmigem Anlaget der Brennflüfsigkeit. Jacob Wilbelm Daeufiler, | Ulle. 1841537. Feldbuhmapre mit Gummi- | K. 16 565 E A Glühförverträger für seitlichen A defica mit dit oberhalb der Tischplatte angeordnetem, um | 22a. 1% « Ferm dos fêr A stes | Kihard Rubliner, Magdeburg, Sfränlen n. dal i cerihtetem lagetben Charlottenburg, Üblandftr. 169. 11. 6. 02. H. 18 688. | bantdbefestigung, die wgleih zum Festflemmen des | DOd. 194 022. Aus cinem Stück Blech ge- | keiligung dur einen am Ende zur ale 8 seine Vertikalachse rotierentem Schcibenmesser und | Tafelglas. Veovoiniagte WNoecoo e len der | = S SA S0 Messervayayparate, bei welehen | angeordneten afbiachalen. Ung. 0 4a. 152009, Gatglublidibhrennerpaar, auf parees dient. Karl Freiburg i. B., Moltke- | prefiter Längöträger für Eisenbabnfabrzeuge mit in Eden Metallstift erfolgt. Otto Fiss unterbalb des Tisches liegender, dur tiefen nur f arbenglaswerte Aft. «4 Pirna p H ER S S. Messeryugarparate, r ee Tas | S Södue, Dreóden. d. 9. 02 : hause! einer Rambe \izend, dessen Reflektoren cine gemein- | straße 21. 5. 9. 02. F. 9068 seinen Führungsflächen durch Aufnieten cines Winkel- | Sihendorf i. Schwarzathal. 30, s. 02. F. * wenig bindurhragender Transportrolle. Chn. Mans- | D ee 04040 e&i t federnden | Papen mit cinem mit Leder beshlagenen Handgriff | 26g. 196312. Stubl mit beiterscits zu be- Ee e baben. Fa. Wilh. Schmit, Ham- | Alle. 194167. Buchförmige Saitenmappe, | cisens verbreitertem Achshalter. Fa. Fried. Krupp, (Sé&luÿ in der folgenden Beilage feld, Leivzia-Reutnit, Müblftr. 15. 9.9.02. M.13939. | 33a. G irm i Schu y richtun : | ¿uégeiührt wird. Emil Willers, Hildesheim. | nuyender dted- und feftítellbarer Sigwlatte. Jedann burg. 4. 9. 02 S. 15059 deren Kartonblätter auf GummisSnüren aufgerciht | Essen, Ruhr. 30. 4. 02. K. 16566 2 : ) 20a. 196093. Muttermunt-Dilatator bw Gummibällcben an den aden als S T tur auégeführt wird. ( Ç nuyender drede und. feststelÜbarer, Sur E. O, A DOS, Gouler, seitlich A 5 (d, pie Don einem Deckel zum antern laufen. Qrani 20d. 194 3242. Üntergestell für Ellenbahn- Nedalteur eieiterungsbnstrament mit gun E unt De Teer Werner, Posen, ftr. 5. À O2 E N aat it mda 348. 154385. Les pesdritiene gely bergr- eramiiher Glütförver- Träger. Emil Spei Mün ügustentr. 9L 6G. 9. = 761 1 i g é bebuts Ueber- Verantwortlicher ehe a cen en E 9. 132 : 3 theits it O A Coburg. 13. 6. 02. S. 84 ser, {79 L E Mit ebnen L ragdeade mit verpanaten SopOweLen be J. V.: Dr. Tyrol in Charlottendurs Irman Johann Richard n Strau b 33d. S l E Dockkebelversdluß zu füheroben Paten E n, Sebemingudor Chideutiche Holz-Industrie- 4a. 194 235. Mittels aefrfmander Slides die | Heftklammern versehene Kappe für Adreißkalender, | der Hauptträger mit den Kopfschwellen. Fa. v Verlag der Expedition (Sch oli) in Berlis Deeen, Hauptstr 30. ge L E S UET D y n L, m 13719 Leipzig-Lin Remiced-Daddenzay, 0 I e t verstelibarer Sei Gefiertin (Weit. 7 Lde D "2243. D ( M 4 G j \ Ö P Í H, 5. Vs s j E h d h | Hiye von ten Gaßzuleitungörohren ableitende Schuy ee es 4 dgl c nas, Zumwpe & Co., Denv ou Q S eltveriäins S e M Darf der Naridentiüan e pag p Becbachtungs-, \cwie Behandlungsinftrument ie 23b. 194 001. Geld- oder Schaffnertasche, die | Auéladung und drehbarem Halter, der zur Aatnatanc g mgm

S « - G

6. 8. 02. Sch. 14 921

-