1902 / 238 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

ische 2478 (2256) Gefalzene Heringe 2361 (3754) Fleishwaaren O Fe R vershlofsenen Büchsen 310 (233) Kondensierte Milch Kalbfelle 317 (119) Fishguano 453 (277) Medizinalthran 516 (492) -— Sonstiger Thran 1158 (1180) Un- gebobelte Planken und Bretter 667 (1077) Faßholz 302 (216) Holzmasfe 337 (275) Cellulose, trocken 546 (357) - (719) Packpapier 1698 (1440) Kalciumkarbid 441 (316). (Tabelier vedkommende Norges Handel i. Aaret 1901.)

Kleie 1378

Preisaus\chreibung für Post- und Telegrapbenmarken

Die chbilenishe Regierung p ein Preisausschreiben für Entwürfe ost- znd 6 Telegraphenmarken ex i: . nnahme findet, foll mit einem Preise von 300 Peso bedacht

Iedes Muster,

Die Prüfung der eingegangenen Entwürfe wird am 15. No- vember d. J. im Ministerium des Innern in Santiago stattfinden. (Nah The Board of Trade Journal.)

Ausstellung von Maschinen und Apparaten, die denaturierten Alkohol zur Kraft-, Liht- und Wärme- erzeugung verwenden, in Lima. : Neueren Nachrihten zufolge is der Eröffnungstermin der in Lima (Peru) stattfindenden Ausstellung von Maschinen und Apparaten Wärmeerzeugung unter Verwendung von 1. November d. I.

Licht- und L Alkohol wiederum vom 1. Januar 1903 verschoben worden.

denaturiertem

Zwangsversteigerungen.

Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin stand das Grund- stúck Mauerstr. 86—88, dem Kaufmann O. Ed. F. Pfennig zu Hamburg gehörig, zur Versteigerung. Nußtungswerth 63 500 (A Mit t 216 000 Æ baar und 950 000 Hypotheken Frau Plümacher, geb. Lüps, Dresdenerstr. 52, Meistbietende. l Beim Königlichen Amtsgericht 11 Berlin gelangten die nachbezeihneten Grundstücke zur Versteigerung: Luitpoldstraße 19 in 1 Friedr. Vorsheim Mit dem Gebot von 349 5009 M und Herm. h - Preußischestraße in Deutsh-

dem Gebot von

Schöneberg, Malermeister s Nutungswerth 17 200 M Blumenstraße 71, Meistbietende.

S NRNEN Yußungêwert | ; l dem l 142 000 Æ baar blicb Architekt Ludwig Zieß zu Schöneberg, Geis- Friedrich DITLOE G Temvelhbof, zur Hälfte dem Zimmermeister H. offmann hier l Mit dem Gebote von 23 600 M

Gebot von

bergstraße 42, Meistbietender. 11,11 a bezw. 25,72 a. Hypotheken Nathenowerstr. 57, Meistbietender.

Beim Königlihen Amtsgericht 1I | Verfahren, betreffend die Zwangsversteigerung der nachbezeichneten Berlinerstraße 23 in Pankow, der Frau

No1rdbahnstraße in Reinidendorf,

wurde das

Grundstücke, eingestellt : Annie Tr oba ch gebörig. dem Malermeister Alfr. Steinberg geb

Tägliche Wagengestellung für Koblen und Koks an der Ruhr und in Obersblesien. An der Rubr sind am 8. d. M. gestellt 16 527, niht rets zeitig gestellt keine Wagen. ; E In Oberschlesien sind am 7. d. M. gestellt 6224, nit recht- zeitig gestellt keine Wagen, und am 8. d. M. gestellt 6267 bezw. keine

1 706 200 M 4 lge alte Pfandbriefe, ige und 35 367 200 M

Pfandbriefe

oiac, 7062000 A 40°

September 1902: 19043 45 883 200 A 414 sowie 16 407 600 Æ( 3

und 9748 800 M 50 ige, 58 872 600 A 31 907 029 300 S 188 200 M

] 14 503 700 55 677 200 M 34 d 35 337 200 M 128 170 800 M riots dedeo _ - A L - d e 0. September 1902 sind 3 von 67 489 825

Oktober 1900 f

n Feuerkassenwertb

Zusicherungen sind n boben wort die „Kölnische Zeitung® meldet, laufenden Jahres Ausfubrvergütungen

erste Hâlfte k

Thau eh s D albzeugverbart

Ausfubrvergütungen dinzutreten, dürfte sh für das gane für die Ausfubr aufgewandten Vergütungen der Betrag vc Millionen Mark ergeben

Wie die „Kölnische Zeitung“ lbzeug verbar ir das dritte Viertel des laufenden Jabres gewährte Ausfubdrverçgütung au für das leyte Jahrebviertel ger

abr als Gef

Gläudigervetsammlung

G. H. Großmann Wwe

ctwa 1000000 M f 0 Gläubigern 50 no Pfo Ti arn eine Lebenéve

bis 40 000 .

Cen trt telle 277 C Cas

toritâten-Kurato Siegfried Greß und k der Sütbabn-Verwaltung i Sanierunattline baben ter ator u è die tehniïde Unmöglichkeit.

eptemter 1902 im Hauttne

s de

Im Etzintangtr

Eisen und Stabl für Bauzwecke. Die Kommissare baben gefunden, daß der Wettbewerb der Deutshen und Amerikaner überall sehr {arf sei, und lagen, es das Gesdaft nur demjenigen, der energischen Unter- nehmungsgeift betbätige, E

s K ope tonen, ca Oktober. (W. T. B.) Der Ausschuß der Kopenhagener Kommunalverwaltung für die neue 20 Millionen Kronen- Anleihe bes{loß, anheimzugeben, das von der Privatbank und der Landmannsbank namens eines Konsortiums ein- gegangene Angebot einer 32 prozentigen Anleihe zu einem für die Kommunalverwaltung günstigen Kurse zu acceptieren. Der Kurs bleibt drei Monate geheim. Die Namen der Konsortialtheilnehmer werden erst nach Unterzeichnung des Leihvertrages veröffentlicht.

Pretoria, 8. Oktober. (W.T.B.) Die amtliche Zeitung ent-

hâlt den nah 14 Tagen in Kraft tretenden revidierten Zolltarif für Transvaal. Die Zölle für Maschinen und Baumaterialien, Metalle und landwirthschaftliche Geräthe werden aufgehoben. Der bisherige Zoll auf Dynamit ift unverändert gelaffen; eine anderweitige Regelung dieses Zolls soll aber fo bald als möglich in Angriff ge- nommen werden.

Kursberihte von den Fond3märkten.

Hamburg, 8. Oktober. (W. T. B.) Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd. Silber in Barren für das Kilocr. 70,00 Br., 69,50 Gd. i

Wien, 9. Oktober, 10 Uhr 50 Min. Vorm. (W. T. B.) Ungar. Kredit-Aktien 723,00, Oesterr. Kredit-Aktien 684,50, Franzosen 712 00, Lombarden 79,00, Elbethalbabn 463.00, Oesterr. Papierrente 100 80 4°/0 ungar. Goldrente 120,10, Oesterr. Kronen - Anleihe 99,90 Ungar. Kronen-Anleihe 97,70, Marknoten 117,05, Bankverein 456,00, Länderbank 395,50, Buschtierader Litt. B. Aktien —,—, Türkiscke Loose 113,25, Brüxer —,—, Alpine Montan 372,90. i

London, 8. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) 239% Eg. Kons. 93}, Platdiskont 35/5, Silber 231.

(S&luß.) (W. T. B.) 3 9/6 Franz. R. Suezkanal-Aktien 3880.

S 8. Oktober. él i: Madrid, 8. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 32,625. Lissabon, 8. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 264. i New York, s. Oktober. (Schluß) (W. T. B.) Die Neigung, Positionslösungen vorzunehmen, hat nachgelassen; die Baissiers be- trahteten dieses als Anregung zu Deckungékäufen; die Kurse erholten sih daher. Das Darlebnsgeschäft hat einen geringeren Umfang an- genommen. Die drei Millionen Gold, die in San Francisco ans- gekommen sind, sind, infolge telegraphischer Ueberweisung seitens des Schagamts dem biesigen Markt zu gute gekommen. Sterlingswechsel

nachgebend. Augenscheinlih haben Verkäufe von Darlehnswecseln stattgefunden. Die Bankhäuser gehen noch nit dazu über, die Ge-

währung von Krediten auszudehnen. Schluß nicht einbeitlih. Aktien- umsaß 610 000 Stück. Geld auf 24 Stund. Durschn.-Zinsrate 9, do. Zinsrate für leßtes Darlehn des Tages 7, Wechsel auf London (60 Lage) 4,8275, Cable Transfers 4,86 50, Silber Commercial Bars 5903. Tendenz für Geld: Fest. f

(W. T. B.) Wedhsel auf

Nio de Janeiro, 8. London 12. Buenos Aires, 8. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 128.20. Montreal, 8. Oktober. (W. T. B.) Zu Beginn der beutigen Börse dauerte die Baisse in Industriewerthen no an, die Liguidationen hörten jedoch „vor Börsenshluß auf, und das Vertrauen zeigte sich wiederhergestellt.

Oktober.

Kurs8berihte von den Waarenmärkten.

Berlin, 8. Oktober. Marktpreise nah Ermittelungen des Königlichen df“ ega (Höchste und niedrigste Preise.) Per Doppel-Ztr. für : izen, gute Sorte t) 15,20 A; 15,18 A Weizen, Mittel-Sorte f) 15,16 4; 15,14 4 Weizen, geringe Sorte +) 15,12 Æ; 15,10 Æ Roggen, gute Sorte +) 13,80 6; 13,78 A

Roggen, Mittel-Sorte f) 13,76 4; 13,74 4 Roggen, geringe Sorte 7) 13,72 4; 13,70 Æ Futtergerste, gute Sorte *) 14,40 4; 13,50 & Futtergerste, Mittel-Sorte 13,40 A; 1260 A Futtergerste, geringe Sorte 12,50 A: 11,70 A Hafer, gute Sorte*) 17,20 X; 15,90 A Hafer, Mittel-Sorte 15,80 M; 14,60 M Hafer, geringe Sorte 14,50 4; 13,30 A Richtstrob 9,32 4; 4,50 A Heu 7,50 A; 5,20 A Erbsen, elbe, zum Kochen 40,00 4; 25,00 « Speisebobnen, weiße 50, M: 20,00 A Linsen 60,00 A; 20,00 # Kartoffeln 6,00 M: 4,00 « Rindfleish von der Keule 1 kg 1,80 4; 1,20 4 dito Baubfleish 1 kg 1,50 4; 120 4 Schweinefleish 1 k

1,80 A; 1,30 «A Kalbfleish 1 kg 1,80 %; 1,20 « Hammel, fleisch 1 kg 1,80 4; 1,20 A Butter 1 kg 2,60 4: 2,00 A Eier 60 Stück 4,80 4; 3,00 Karpfen 1 kg 2,20 A; 1,20 A Aale 1 kg 2,60 A; 1,20 A Zander 1 kg 2,80 A; 1,20 A - Hedte 1 kg 2,40 M; 1,20 M Barsche 1 kg 1,80 4: 080 46 Sd@leie 1 kg 4,00 4; 1,40 A Bleie 1 kg 1,40 4: 0,70 A

Krebse 60 Stück 14,00 4; 2,50 4

t) Ab Babn ®) Frei Wagen und ab Babn.

Berlin, 8. Oktober. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Die für diese Jabretzeit immer noch reichlichen Zufuhren konnten nit ganz geräumt werden, sodaf Preise weiter etwas nabgeben mußten. Die jeyige Preislage dürfte wobl wieder cine leb- baftere Nachfrage bewirken und wird au bei der kalten Witterung eine Abnabme der Produktion zu erwarten sein. Die beutigen Notierungen sind: Hof- und Genossenschaftsbutter i a. Qualität 115 bis 118 M, Hof- und Genossenschaftsbutter [1 a. Qualität 108 bis 116,4 Schmalz: Der Konsum ist unvermindert gut infolge dessen zogen die Preise bei lebhaften 4” abermals an. Für Lokowaare wird sowobl in Hamburg als in Amerika cine Prâmie bezablt, die besonders für raffinierte Marken, welche fast garniht am Markt sind, bier cine sehr bobe iît. Die von Amerika \hwimmenden Partien sind nur flein, sodaf

___+ js CD rwarten i U

62 M, amerifanishes Tate malz

| {malz (Krone) 63 4, iner Bratenshmalz (Kornblume) 64 bis 66 M Speck: keine Veränderung der Marktlage

Magdeburg, 9. Oktober. (W. T. B.) zuer 88°/% o. S. 7,90—8,17, Nachprodukte 75 ©/4 obne d 5,7: dis 6 Stimmung: Rubig. Krystallzucker 1. m. S. 2820 Brotraffinade 1. o. Fah 2845. Gemablene Raffinade m. Sad 28.20. Gemablene Melis mit Sack 27,70. Stimmung —. Rob- jader I. Produft Transito f. a. B. Hamburg pr. Oktober 14,15 Gd. 14,25 Br., pr. November 14,15 Gd., 14 20 Br., —,— bez zember 14 30 Gd, 1435 Br. —,— bez, pre Januar-Mêrz 14,55 Gd. 14,65 Be. t pr. Mai 14,90 Gd, 15,00 Br., 14,95 bez

(W. T. B.) Rübsl loko 56,00, per

(W.T. B.) (Sé&lulberi&t) Sbmalz 54 A, Dotrrel-Eimer 56 4, Sveck fest Short lofo A, Sdort clear —, Okt.-Abladung —, extra lang —, Kaffee rubig umwolle rubig. Uppia=t middl. loko 45) 4.

Vamdurtg, s. Oktober. (W. T. B.) Petroleum stetig. Standard white lofs (a0

Hamburg, Vftober. (W. T. B.) Kaffee. dericht.) Sood average Santos per Oktober 304 O7, per März 3! der Mai 22 Bebauttet markt. (Bormittazeéberiét.) Müben Rodgucker L 55 %/4 Rendement! neue Usance, frei an Bord Hamburg ver Of. tober 14,15, per Nevmnuber 14,30, ver Dezember 14 45, per Mrz 1486, ver Mai 15,10, ver Augast 15.55. Stetig Budade, 5 Otteber. (W. T. B)

5. Vtteber. (ŒW. T. B.)

Mai 5250 Gremen, 8 Oftober

e - F é s 9. _- r 0 2 n. Vftober-Lieterunga

_ JIuter-

oblrars pr. Augufi

26% Javazucker loko s

ama. Rüben-RohzuFer per Oktober 7 h. 14 d. Rubig (Séluß.) Chile-Kupter

(ŒW.T.B

?85/16, Petroleum Stand. white in New

ne Aenderung dbierin für die nächste Zeit nit zu deutigen Notierungen find: Choice Western Steam oru'fia) 64 4, Berliner Stadt- |

Zuckerberi t. Korns |

pr. De- |

per Dejembee

ufi Bafis |

Liverpool, 8. Oftober. (W.T. B.) Baumwolle. Umfsagt: as D ne E A und Export 500 E Tee: isliger. Brasilianer oints niedriger. an. goo ary

Sale: Willig. Oktober 4,59 Verkäuferpreis, Oktober- November 4,92 Käuferpreis, November-Dezember 4,50 do., Dezember-Januar 4,49 do., Januar-Februar 4,49 Verkäuferpreis, Februar-März 4,49 do. März-Avril 4,48 Käuferpreis, April-Mai 4,48 do., Mai-Iuni 4,48 d. do.

Glasgow, 8. Oktober. (W. T. B.) (SWluß.) Roheisen. Mirxed zaunders warrants 57 t. 11 d. Miet 53 \h. 2+ d.

Paris, 8. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzu er behauptet, 8809/9 neue Kondition 197—193. Weißer Zucker ruhiger, S ruhiger. Dei 3; E E 232, pr. Nov. 235/,, r. Januar-April 243, pr. März-Juni 25. G Lie Ra, G Oktober. (W. T. B.) Bancazinn 69. ava-Kaffee good ordinary 35. F Antwerpen, s. Oktober. (W. T. B.) Petroleum. (Sluß, beriht.) Raffiniertes Type weiß loko 18 bez. Br., do. pr. Oktober 18 M Dr: E Oktober-Dezember 185 Br. Fest. Schmalz ï. 0 ,50. N New Vork, 8. Oktober (W. T. B.) (S@&luß.) Baum- wolle-Preis in New York 8/5, do. für Lieferung pr. Dez. 8,58, do. für Lieferung pr. Febr. 8,47, Baumwollen-Preis in New Orleans Vork 7,20, do. do. in Phi, ladelphia 7,15, do. Refined (in Cases) 8,50, do. Credit Balances at Oil City 1,25, Schmalz Western steam 10,65, do. Rohe u. Brothers 11,00, Getreidefraht nah Liverpool 14, Kaffee fair Rio Nr. 7 53, do. Rio Nr. 7 pr. Nov. 5,10, do. do. pr. Jan. 5,30, Zucker à, Zinn 25,173, Kupfer 11,55—11,75.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlaht: viehmarfkt vom 8. Oktober 1902. Zum Verkauf standen: 473 Rinder, 1580 Kälber, 630 Schafe, 10 207 Schweine. Marktpreise nad den Ermittelungen der Preisfestsezungs-Kommission. Bezahlt wurden für 100 Pfund oder 50 kg lahtgewiht in Mark (bezw. für

1 d fg.): Pad Ri. Ochsen: 1) vollfleischig, ausgemästet, höchsten

S@hlachtwerths, höchstens 7 Jahre alt, bis 4; 2) junge fleilhige, niht ausgemästete und ältere ausgemästete bis A;

3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere bis M;

4) gering genährte jeden Alters bis A Bullen: 1) voll fleischige. höchsten Slahtwerths bis Æ: 2) mäßig genährte jüngere und gut genährte ältere bis Æ; 3) gering genährte 55

bis 58 K Färsen und Kühe: 1) a. vollfleishige, ausgemästete Färsen höchsten Shlahtwerths bis 4; b. vollfleishige, aus gemästete Kühe höchsten Schlahtwerths, böhstens 7 Jahre alt, bis Æ; 2) ältere ausgemästete Kühe und weniger gut entwidckelte {üngere Kühe und Färsen bis M; 3) mäßig genährte Färsen und Küße 56 bis 57 Æ; 4) gering genährte Färsen und Kühe 52 bis 55 #4

Kälber: 1) feinste Mastkälber (Vollmil6mast) und beste Sau fälber 82 bis 84 ; 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 79 bis 81 MÆ; 3) geringe Saugkälber 68 bis 74 A; 4) ältere gering genährte Kälber (Fresser) 52 bis 54 4

Scha fe: 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel 71 bis 75 4; 2) âltere Masthammel 66 bis 68 4; 3) mäßig genährte Hammel und Schafe (Merzschafe) 57 bis 65 A; 4 Holsteiner Niederungs\cafe bis M, au pro 100 Pfund Lebendgewiht bis M

Schweine: Man zablte für 100 Pfund lebend (oder 50 kz) mit 20 9/6 Tara-Abzug: 1) vollfleishige, kernige Schweine feinerer Rassen und deren Kreuzungen, böchstens 14 Jahr alt: a. im idt von 220 bis 280 Pfund 63 bis 64 M; b. über 300 Pfund lebend (Käser) bis Æ; 2) fleishige Schweine 60 bis 62 M ; gering entwidelte 57 bis 59 4; Sauen und Eber 59 bis 60 4

| T MLSASIS S T I

Wetterbericht vom 9. Oktober 1902, 8 Uhr Vormittag

|EÉS| uind. | | Ei Name der Beobathtungs- | LS E | stärke, S i ES y Wetter | LT

station | S5 5 | Wind- | B ZSE rihtung | S5

L A

Wid . co c S i | 72 Stornoway. . . . , , | 760,8 [Windstille [halb bedeckt | 350 d. «e c. «| M Ia | 100 Balentia . . . . « « | 756,6 |ONO 4s[wolki 10 Ses. . . . . . e] MET indie lbcde g1 S e A 4!bededckt g O E o 752,5 [O 6ibedeckt 122 e | 106 Scilly . . . . . + « | 7506 |{ONO A4s[Regen n 1. E 749,7 |S 4[wolkig | 180 Cherbourg i A 0 -- | Bat a 755,3 |[ONO Lbedeckt | 108 i o «4 758,8 [O 3|Nebel - U S s 761,8 |[OSO 1shalb bedeckt sl hristiansund . . . , , | 764,6 |[ONO Ulbeiter 27 S e «c E 2'dedeckt P N E . | 764,6 |SO á[wol 70 S e ai 765,1 SO 2\balb dedeckt | 7s Kopenhagen . . 765,8 [D l Nebel 51 Karlstad. . G 767,2 \NO ¿beiter F 2wolkenlos 19 Wisby . . . . , + « | 7665 [Windstille wolfig i Daparanda . . . « « «| 764 |[SW 2 Schnee 05 Borlum. . . + . . « | 7627 [DSO Ulbedect Î4 R. ee L E l'bedeckt L Pamburg . . . . « « | 7645 |NO 2!Nebel Sd Swinemünde . . . , „| 765.0 [O 1wolfiga sd Rügenwaldermünde . . , | 765,0 Windstille [halb bedeckt | 71 Neufahrwasser . . . . | 7640 [99 } bedeckt ) C 4 764,7 NO 2'deiter 4 0a R s _— 1: £3 (fi e t. Petersburg . 761,4 |NN 2 wolkig 04 Müníîter (Westf.) ° 762,2 NW 1deiter I M Hannover Le 5 763,9 Windstille |bedeckt I M Berlin . à 764,6 SO l'bedeckt F Chemniy 0 765,7 Windstille |Nebel L Breélau . 6 7644 NW 2'bedeckt 62 i, e 4e 759,1 |NO 2 wolfig F Franffurt a. M... 761,8 \NO 1'deiter i Y E S as 760.3 \NO 2\dalb bedeckt | (H O eq é 7626 SO Ishalb dedeckckt | U E 764.2 Windstille wolkenlos | (t Prag - V 764.6 ‘NO 1 bedeckt | M M à é 765,4 NW 1 bedeckt 9 Lemberg. . . . . . . | 7625 [WNW S2bedeckt ¡f Permanstadt « + « « « | 7625 [WNW l1'heiter 5 rie . . . + + «+ « | 763,1 Windstille lbedett | 163 O » o. e. e o | TOLS G 1 beiter j 14 s oe «4 763,1 N 2 reolfig | 163 | Na . . . . . . « | 761,1 |ONO 1wollig | 16

Ein Maximum von über 767 mm liegt über Schmweten. Minimum don unter 745 mm über der Biscavalee In Deutsélæ? ift das Wetter ruhig und kühl, theils beiter, theils neblig, At

frischeade nordêftliche Winte, sonst Fortdauer wabririnlié.

DeutsShe Seewarte

R“ 248 A

Zweite Beilage s-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-An

Berlin, Donnerstag, den 9. Oktober

Oeffentlicher Anzeiger.

a. an den Verschollenen, gebotstermine zu melden, erflärung erfolgen wird:

Ari Hat ths x) Gali, tis Wali 08 H D add M E En A Lan drn p-j

zum Deutschen Reich M 238.

Untersuchungs-Sachen. erlust- und Funds. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingun Verloosung 2c. von Werthpapieren.

1) Untersuhungs-Satchen.

Fahnenfluchts-Erklärung.

In der Untersuhungssache gegen den Musketier Hugo Hauff 11/66, geboren am 16. Januar 1879 zu Posen, wegen Fahnenfluht, wird auf Grund der ilitär-Strafgesezbuchs sowie der 356, 360 der Militär-Strafgerichtsordnung der eshuldigte für fahnenflüchtig erflärt. en 7. Oktober 1902. eridt der 7. Division.

Fahuenfluchts-Erklärung. In der Unterfuhungssahe gegen den Musketier ermann Eduard Kämper, 6. Kompagnie 8. Lothr. nfanterie-Negiments Nr. 159, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S8 69 ff. des Militär-Straf- sezbuchs, sowie der §§ 356, 360 der Militär- trafgerihtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Münster, den 7. Oktober 1902. Gericht der 13. Division. Der Gerichtsherr : Graf Klinckowstroem. S

zeiger. 1902,

uf Aktien u. Aktien-Gesells@. aften.

6. Kommandit-Gesells(aften a 7. Erwerbs- und Wirth\hafts-Genofen % g 2. von Nehtsamreäften.

ustellungen u. dergl,

83. Niederlaffun 9. Bank-Ausroeis 10. Verschiedene Bekanntmatungen.

B. G.-B), richts auf_§

sich spätestens im Auf- widrigenfalls die Todes-

b. an alle, welhe Auskunft über Leben oder Tod es Verschollenen zu ertheilen verm im Aufgebotstermine dem Gericht An

Aufgebotstermin ist bestimmt auf: pril 1903, Vormittags L Den 4. Oftober 1902.

Amtsricker Gerofk.

Vekanutmachung. des unterzeihneten Gerichts ist für Necht erkannt: Erben bezw. Erbeserben der unterzeihneten Amts8- Feststellung 1892 al ¡eitpunktes für Fabrikaufseberfrau Johanna Christiane Winkler, aus Nieter- werden mit ihren Rehten und 20—30 Æ betragenden auffeherfrau auëges{lo als berrenlose fisfus anheim. Erben müssen s alle welche der Besißer des Dritten darüber getroffen gesetzlichen Ansprüche nah Maßgabe d I9 Preußischen Allgemeinen L eses Aufgebotsverfahrens fallen dem Nach-

N.-Wüstegiersdorf, den Königliches Amtsgericht. Bekauntmachung. Durch Aus\{lußurtheil des unterzeihneten Gerichts vom 16. Juni 1899 ist die Reibs-Schuldve der 3 9% Reichs-Anleibe von 1891 Litt. E. über 200 Æ für fraftlos erklärt worden. Berlin, den 30. September 1902. Königliches Amtsgericht I. Abtkeilung 82. efkauntmachung. [l des unterzeibneten Gerichts d die Neicbs-Schuldverichrei- en Reichs- Anleibe von 1890 9 509 über je 500 M

daß die Zuständigkeit des 606 Z--P.-O. b die Ehe der Streittheile klagten zu eiden, Rechtsstreits aufzuerl Beklagten zur mündlichen streits vor die II. Z Landgerichts zu Karlsruhe 17. Januar 1903,

biefiaen Ge- erube, mit dem 2 aus Verschulden des dem Beklagten die Kosten des

Die Klägerin ladet den erhandlung des Recbt3- ivilkammer des Grof

Durch Ausf vom 27. Sevtember 1902 unbekannten durch Aus\{lußurtbe chts vom 17. November 1909 unter des 31. Dezember 1892 als Todes todt erklärten

chlußurtheil

ôgen, spätestens zeige zu machen. Freitag, den herzoglichen Samstag, den Vormittags 9 Uhr, mit g, einen bei dem gedachten G zugelaf Anwalt zu bestellen. öffentlihen Zustellung wird die bekannt gemadt.

Karlsruhe, den 4. Oktober 1962.

r-Wüstegiersdorf nd Ansprüchen auf den Nachlaß der gedachten Fabrik- nen, und es fällt diefer Nach- Preußischen Staats- eîwa spater meldenden Verfügungen gefallen lassen, s in Ansehung eines halten rur ibre SS 496—498,

Mage es zugelaffenen Aufforderuug uubekaunter Erben.

Als geseulice Erben des für todt erklärten, am 10. Januar 1855 hierselbst geborenen früberen Unter- offiziers Amandus Ferdinand Todestag auf den 1. find folgende Abkömm

1) die Nakommen des Werner, Therese und Juli _2) die des Pharmazeuten Eduard Rieke Karl Riekes und die 5 Kinter des Wilbelm Riekes, Karl und Magdalene, Ges

3) die Abkömmlinge des Louis Riekes, die Wittwe Niekes, die 2 Kinder der L Niekes, Alwine und Bertha und die 4 Kinder der Clar Jenny, Otto, Emil und Julie, bus, und

4) die Nachkommen der Therese Franz, Fritz un

ser Auszug der Klag 7 drigg ees le zug der Klage Nudolf Riekes, dessen Januar 1900 festgestellt ist, linge seiner Großeltern er-

Försters Theodor Niekes, e, Geschwister

Gerichtsschreiber des Großberzoglihen Landgerichts. _ Die Ebefra

Nechtéanwalt Tbomas, kla Ebemann Emil Rohmer, Zt. ohne bekannten Wo abwesend, wegen Ebes Die zwischen Parieien den Beklagten für den \{uldic und demselben die Prozeßkosten Die Klägerin ladet den Verbandlung des Recbtsst fammer des bausen i. Els. auf den 16. Vormittags 9 Uhr, gedahten Gerichte zug Zum Zwedcke der öf wird dieser Auszug der Klage be Mülhausen i. Elf., den 6.

hat, und be

fentliche Zustellung.

Mülhausen,

Prozeßbevollmächtigter : gt gegen ihren genannten früber zu Mülhausen, bn- und Aufenthaltsort g, mit dem Antrage: für aufgelöst, zu erflären

s, der Agent Fabrif-Direktors , Hugo, Elébeth, Wilhelm wister Viekes, Gefangenen- Inspektors Adolfine Schild, geb. uise Eifenbrandt, geb. , Geschwister Eiscnbrandt, ertébusch, geb. Riekes, Geschwister Everts-

Pauli, geb. Niekes, d Adelheid, Geschwister Friedrih Schmidt.

Alle, welche ein näberes oder glei n an dem Nachlasse des aufgefordert, 8 Wochen beim unterzeihneten G und nachbzuweisen.

Braunschweig, den 28. September 1902.

Herzogliches Amtsgericht. X. R Enaelbrecbt. Aufgebot. Blase des angeblich in Amerika ver- am 29. Dezember 1822 zu Sprendlingen obann) Georg Krämer, und Magdalene Schäfer, rklärung, die mit Wirkung t ist, als Erben gemeldet : beantragt hat, für sie und befrau Erbschein zu ertheilen. ansprüche an den bezeih- geltend zu machen baben, insbesondere Abkömmlinge bierdurch aufgefordert,

a Oktober 1902. Dr. Rissom,

Kriegsgerihtsrath.

Fahnenfluchts-Erklärung. c In der Untersuchungësahe gegen den Kürassier IT. Klasse Cöleste Bernhard Collignon der 1. Es- ürassier-Regiments von Driesen Westf. Nr. 4, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §8 69 ff. des Militär-Strafgesebuchs sowie der §8 356, 360 der Militär-Strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurh für fahnenflüchtig erflärt. Münster, den 7, Oktober 1902. Gericht der 13. Division. Der Gerichtsberr : Graf Klinckowstroem.

Auszug aus dem Beschluß. 5

In der Unter\uhungssache gegen den Infanteriften Johann Kunzmann der 1. Kompagnie K. 19. Inf.- Negts., wegen Fabnenflut u. a., wird auf Grund der SS 69 ff. N.-M.-St.-G..B. sowie der §8 356, 360 M.-St.-G.-O. der Beschuldigte bierdur für fabnen- flüchtig erflärt.

Nürnberg, 7. Oktober 1902

K. B. Gericht der 5. Division. Der Gerichtsherr :

bestehende Ehe

richreibung

Nr. 83 021 Beklagten zur mündlichen

reits vor die Erste Zivil- Landgerichts Dezember 1902, 1fforderung, einen Anwalt zu entlihen Zustellung kannt gemadbt. Oktober 1902.

Gerichtsschreiber des Kaiserliden Landgerichts. Oeffeutliche Zustellung. au Marie Kammrath, geb. Stendal Prozeß bevollmättigter : Aßmann daselbst kla Kammrath, zulest in kannten Aufentbalts, unter Beklagter die Ebe gebrocen, mit Ebe der Parteien zu {eiden und auszusv der Beklagte die Shuld an der Schei Die Klägerin ladet den Verbandlung des Rechts kammer des Königlichen Landgerichts zu den 20. Dezember 1902, Vor der Aufforderung Gerichte zugelassenen Anwalt Zwedke der öffentlichen der Klage bekann Stendal, den 6. Oftober 1902. Wiemann,

Gerichtsschreiber des Könialichen Landa che Zustellung. Die Vormundschaft ül der Elise Munz, vertreten durch d Gastwirth in Großkarolinenfeld, fla Klenk, Torfsteher aus Württember der Vaterschaft

Kaiserlichen

i mit der Au Durch Aus\{lufß

vom 16. Juni 1899 sin bungen der 3 prozentig Litt. D. Nr. 19 508 und Nr. 1 für kraftlos erflärt worden. Verlin, den 30. September 1902. Königliches Amtsgericht 1. Abtbeilung 82. Oeffentliche Zustellun Frankfurt a. M. Proz

anwalt Dr. D flagt gegen ibr

v. d. Horst,

abes Erbrecht Kriegsgerichtsrath.

Amandus Riekes zu haben soles binnen erichte anzumelden

a Die Ehefr L Martb, zu eßbevollmadbtigter: Rechts- artin Mayer zu Frankfurt a. M. en Ebemann, den hard Lemper, früher zu Frankfurt a. M., unbekannten Aufentbalts, unter der B sich der Beklagte gegen den Absicht von der bâus fernbalte, mit dem Antrage: he der Streittheile Beklagte die S Die Klägerin ladet lihen Verbandlung des

Rechtsanwalt iter Friedrich isen i. A., jeßt unbe- bauptung, daß

at gegen den Arb rgelspieler Bern-

ehauptung, daf Willen der Klägerin in ichen Gemeinschaît Ï idgeriht wolle heiden und aussprechen, huld an der Scheidung den Beklagten zur münd- Rechtsstreits vor die Dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Frank, furt a. M. auf den 24. November 1902, Vor. mittags 9 Uhr, mit der Aufford i dem gedachten Gerichte zuge Zum Zwecke der öffentlichen Zust dieser Auszug der Klage bekannt ge Frankfurt a. M., den 26. S Der Gerichtsschreiber des Könialichen

Oeffentliche Zustellung.

au Anna Barbara Levendecker, geb. Lang, Prozefbevcllmäcbtigter : anwalt Justizrath Dr. Linge zu Frankfurt a. M., flagt gegen deren Ebemann Leyendecker, früher zu Frankfurt a. bekannten Aufenthalts, auf Grund des 1567 9 B. G.-B. wegen böélichen Verlassens, trage: Königliches Landgericht wolle die uwischen den Parteien besiehende Ebe \{eiden, den allein {huldigen Theil erklären und Rechtéstreits

Langen) gebocencn ( Sohn von Franz Krämer 11. baben sich nach dessen Todese vom 1. Januar 1878 erfolg Magdalene Krämer, wele Mar Fricke E werden daber alle, die Erb neten Nachlaß; erbberedtigte Krämer in Amerika, unterzeidnetem Gerit sich zu melden, die Erbschaft ibre Erbeigenschaft nachzuweisen, und ¡war bis spätestens 10. Mai 1903, wit auf die allein sih gemeldet habenden t werden wird. 7. Sevtember 1902. Großb. Amtsgericht. Aufgebot. Der Verwalter des Nachlasses des am 23. lankenbain verstorbenen Gastwirths elbst, nämli der Kaufmann Richard ebotäverfabren

rechen, daß dung tragt.

g s Vefklagten zur mündli Kriegs8gerihtsratb. T hen

Generalleutnant. [54948] Beschlaguahme-Verfügung.

In der Untersuhungssahe gegen den Musketier 7./180 Alois Müller Aün. aus Waldsee, wegen Fabnenfluht, wird auf Grund der &8 69 ff. des Militär-Strafgesegbuchs, sowie der 88 356, 360 der Viilitär-Strafgerichtsordnung der Beschuldigte bier- durh für fabnenflüchtig ecflärt und sein im Deutschen Reiche befindlihes Vermögen mit Beschlag belegt.

Ulm, den 6. Oktober 1902.

Gericht der 27. Division.

Stendal auf mittags 9 Uhr,

A IT

zu bestellen. ird dieser Auszug

Zustellung w

a.

äitzutreten und jenen Anwalt zu be- falls Erbschein Grben ausgestell

Langen, am andgerihts8. » Wi

In der Unters ] ? riedrich Wiedermann der 1. fabrenden Batterie eld-Artillerie.Regiments Prinz August von Preußen r. 1, wegen Fabnenfluht, wird die auf Grund der ? f. M.-St.-G.-B.

von Grofkarolinen- Jakob Munz,

sache gegen den Kanonier

g D ano 0, auf Änertennur ju Preungetbeim, und Unterbaltéleistung, “y EGIS Klenk, dessen Aufenthalt nit zu ermitteln ist, vor das K. Amtägerick& den 18, November 190 anberaumten Termine, wird, Urtbeil zu erlassen: 1) Beklagter ist \{uldia, am 4. Juli 1901 borenen Kinde Sottlieb Munz anuerk 2) derselbe ist s{uldia, ferner bis zur Vollentuna des Kindes jährlih 120,4 Urterbalt, je am Ersten jeden Kalendervierteljabres fällig und die Krankhdeits- und Beertiaur Kind in dieser Zeit erkranken oder sterben sollte,

tember d. I. Oskar Hahn das Key ebenda, bat das Aufg der Aués{hlicßung von Nacblaf Die Nacblaßgläubi ibre Forderu:

&S 356, 360 verfügte Fahnenflubts-Erklärung des fgeboben, weil ter Zu- gebört bat.

Schreiner Karl eshuldigten Wiedermann auf tand der Fahnenflut auf

Justerburg, den 3. Oktober 1902.

Gericht der 2. Division. 2) Aufgebote, ( sachen, Zustellu

2] Zwangsversteigerung.

streckung soll das in §3 an der Panke und -34 belegene, im Grundbuche von gebungen im Kreise Niederbarnim Band 1 r. 25, zur Zeit der Eintragun den Namen des nberg in Charlottenburg

bestehend aus Aer und zember 1902, Vormittags 10 Uhr, s unterzeichnete Gericht, Jüdenstraße 60, , Zimmer Nr. 8, versteigert werden. Das

5 qm große Grundstuck ift in der Grunds- lle unter Artikel Nr

auf Dienstag, 902, Vormittags 9 Uhr, in welhem beantragt werden

zum Zwecke gläubigern beantragt. ger werden daber aufgefordert, igen gegen den Nachlaß des veritorbenen Gastwirths Oskar Hahn spätestens in dem auf Dienstag, deu 9, Dezember 1902, Vor. mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gerich Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen- F g_zu enthalten ift oder in Ab- Nacblafgläubiger, welche sich en, unbeschadet des Rechts, vor den us Pflichttbeilsrehten, Verrnäckt- gen berücksihtigt zu werden, von den Befriedigung verlangen, als \ch g der nicht ausge@ch{lofen noch ein Uebersbuß ergiebt. Auch nah der T seinem Erbtheil

reten, Vermächtnissen und Au die Gläubiger, denen die Er tritt, wenn fie fich nit mel ein, daß jeder Erbe ibn Nacblasses nur für den ‘cinem Erb Theil der Verbindlichkeit baftet. Blankenhain i. Th., den 6. Oktober 1902. Großberzogl. Säs. Amtsgericht. Weißenborn i. V. lußurtheil. abren zum

mit dem An-

ten Beklagten für derselben in rerurtbeilen. flagten zur mündlichen Ver- dlung des Recbtéstreits vor die Dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1u Frankfurt a. M. auf den 24. November 1902, mit der Aufforderung, einen bei gelassenen Anwalt zu be öffentlichen Zustellung wird dics

A E E

erlust- u. Fund- ngen u. dergl.

von Elise Munz aukerebelich ge- die Kosten y ees E t RlIgerin ladet den B bes 16, Krroalterkdfiand, 1d des Grundes der Forderun Urkundliche Beweisstücke sind in Urschr {rift beizufügen. D niht melden, könn Verbindlichkeiten nissen und Aufla Erben nur inso nah Befriedigun

das Sul, 11 Vormittags 9 Uhr, das Schul- u dem gedachten Gerichte Zum Zrwecke der

Berlin binter Prinzen-Allec 52 er Auszug der Klage

Soldinerstraße 32

treitékoîten zu tragen, 8 Urtbeil wird, soweit geseplih zulässig, für vollftreckbar erkl

Bekannt gemacht

lihem Beschluß vom 18.

«, den 30. September 1902. r des Königlichen Landgerichts. effentliche Zustellung.

au Johanne Bade, geb ollmäcbtigter :

en Gläubiger Der Gerichtsshrcibe baftet ibnen jeder beilung des Nachlasses nur für den

entsprechenden Theil der Gläubiger

Mes Wiese, am

zum Zrwecke nit dicsgericht-

September 1902 bewilligten

öffentlichen Zustellung an Gottlieb Klenk, Tortstecher

aus Württemberg.

Bad Aiblin

Geri&testhreit MWeaal, &

Oeffentliche Zuftellung.

Vie unmündigen Geichroister Paul Hermann uxd

Anna Frieda Kulke, beide in Leipgen, vertreten durh

Grundstút, Rechtéantrait e gegen den Haus- diener Otto Bade, jeut unbekannten Aufentbalts früher zu Elend im Harz, unter der Bebautturg as der Beklagte die durch die Ebe bearünteten lichten {wer verleyt und die Klägerin wiederboit 9 1568 Bürgerlichen Geserbuchs), mit e, die Ebe zu trennen und den Beklagten für den allein \huldigen Theil 1u erabten. Beklagten zur mündlichen V Rechtsstreits vor die Erste ichen

—_ “wi e

aus Pflichttheils- | Pulvermann E

ben unbeschränkt haften. den, nur der Necbtênachthbeil Tbeilung des

theil entsprechenden

Amtsgerichts Aibling.

steaermutterro Berlin Kartenblatt 24 1338 2 nahgerviesen

3849 Gemarkung zrielle 1067/1, 1085/5 und s ift bei cinem Reinertrag Grundsteuer mit cinem Jahress In der Geblude-

n nach der

leidigt bat (8 dem Antrag Die Klázerin erhandlung des idillammer des König- u Halberstadt auf den 16. De- ormittags 10 Uhr, mit der bei dem gedadten Gericht u bestellen. wird dieser

Halberstadt, den 20. September 1902 Weller, Sekretär, Gerichtsschreiber des Könialicben Landgerichts. Oeffentliche Zustellung einer Klage. 6151. Die Ebefrau des s Viktor pru Shettion Päuger, em, zxfbercllmädttizte und Dr. Kratt in Pforzheim, flagt gegen ibren ge unbefzunten Orten r Bedauptung dem Jahre 1599 die KWägert

é, daf er fh zud in ih tes Ebebrudds sHuldia agsgründe nah S5 1595, 1565

don 0,96 M veranlagt in es nit nabgewiesen. Der rangévermer? ist am 18. August 1902 in d Q eingetragen. Berlin, tea 2. Oktober 1902. Königliches Am

Jn Sachen, betr.

ler Heinrich Blohm

obnhauses Ne. 59 zu

azttedende eríte Verk aufêtermin ber 1902

auf den 31. Olicber d. letrmia auf den

im Prozesse vertreten tur die ReHts- Spigner in Bauyen, klagen SteinbruchöpaSter August Paul zuleyt in Haininz, jeyt unbekannten Aufenthalts, aus wobnung, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, jetem der Kli Hermann Kulle vom 20. März 1900 und Anna Frieda Kulke vem 2. N je dis zum erfüllten 16. Ledensi jährlich im voraus zu entrichtende Geitrente von 60. gewähren und das Urtheil für zu crflâren, und laden den

Verbandlung des

anwälte Wesser und

28 Grund-

In dem Aufgebot erklärung des vershellenen geisteékran Breithaupt von Großenlupnig, in der Irrenbeilanstalt Je; 1831, wird für Recht erkannt: Der verschellene é don Greoßenluvni recnheilanstalt 1831, wird für todt erklärt Todes wird der Ablauf Die Kosten asse zur Lai.

den 6. Großherzogl. Ss

e der Todes- fen Christepk zuleyt untergebracht

am 14. Januar

Zl e außercbeliher t8geriht 1. Abtheilung 87. enen Äntralt j luß. ichen gSverstcigerung des dem

der auf beate R —ÀÂ,

b r D eit Uederbets- ovember

zwar Paul uszug der Klage x ovember 1901 an,

abre, tine viertel- geifteéfranke Christoph Vreit-

ÿ, zuleyt unter geboren am 14. Januar Als Zeitpunkt des des 13. Januar 1901 fest- des Verfahrens fallen dem

Oktober 1902. cks. Amtsgericht. 1.

Aussélukurtbeil des unterzeichneten Amis- u ea Am

st der verschollene J zuleßt in Wol für todt erflärt worten. Königliches Amtsgericht Wolgast.

octièutz E He?lagten zur Retbtstreits vor das König- n unf den S, Dezem Uhr. Zum ZweFe der r ard dieser Azszug der Klage

Sicidadenbefigers derlegt E Zt S , - Me mol È ), den 3. Oktober 1902. e L E Eroßderzoal iches Amtsgericht. [4929] K. W. Ami

der Toteterflärung k, Karl Hermann Blessing

éFentlichen Zuftell gien Zuftellung

Bauten, den 4. Off ¿ber 12 Der Gerichtsfchre®* ex beim Kgl. Amtsögeriht. Zustellung.

nannten E

orzbcim, untkr

ea und sit Kinder

iere t veri ae A e du

n Eduard wobnbaft anwe,

+ Zt. in W agenbaia und 2) K minder

jährige Ida Martha Rentier

ermann Rent