1902 / 241 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

einen Zuwachs von 0,05 9/6 davon mit ernährt. Von dem interessanten | Canton aus, wo si das Silber als Zahlungsmittel ausgebreitet hat. | nung. Genau ebenso sei das über die ganze Erde zerstreute Vor, es Kanals von Picavágua oder Panama auf der Fahrt nach | mählih zu beseitigen seien : Auffafsun der Kolonialgewalt als ¿Säu , In Bremerhaven ist die Arbeit bei der Entladung der Baum- zweiten Theil des Vortrags sei kurz nur das Folgende erwähnt. | An der Hand einer Sammlung von Geldstüken, wie sie heute noch | kommen zwerghafter Rassen zu betraten, wie au die dunkle Hau. F“ südamerifanishen estküste gegenüber der Fahrt von | gewalt“, konsularrehtlihe Konstruktion der Rechtspflege und Ehe- | wolldampfer infolge des Ausstands der Eisenbahn-Verl ATRgE: Tille erblickt die Ursache der Auswanderung niht nur in den | zirkulieren, entwarf der Redner ein historishes Bild der Geld- | farbe, das krause Haar und wahrscheinlich noch eine Reihe anderer Europa aus um 2000 Seemeilen im Vortheil seien. Der Schwer- | \{ließung, das Auslandsverhältniß zwishen Reih und Kolonien iu | arbeiter (vgl. Nr. 240 d. Bl.) shleppend und stockt zeitweise ganz. Von eSpannungsverhältnissen“ (dem Verhältniß der Leistung zum Lohne), | verhältnisse der aufeinanderfolgenden Zeiten der Tang-, Sung-, Yuän- | Eigenschaften, die man sonst als Beweise für besonders nahe Rassen. unkt im Handel mit Süd-Amerika liege aber an dessen Ostküste, | Bezug auf Zölle. Demgegenüber erscheine andererseits der Reihs- | außerhalb dort eingetroffene Arbeiter legten, wie „W. T. B.“ erfährt, sondern vor allem auch in der Entstehung neuer Mittelpunkte | und Ming- E berührte die Periode der eisernen Cash zur Zeit | verwandtschaft zu betrahten gewohnt ist. Derartige Konvergenzerschei, die großen Stromgebiete münden, deren Mündungen von Europa | gedanke im Kolonialreht stärker und konzentrierter ausgeprägt als für achdem sie kaum zu arbeiten begonnen hatten, die Arbeit wieder nieder. mit niederer Volks\pannung im Auslande. Ër sieht den Grund für | der Sung und d Zeiten der enormen Massenfabrikation des Papier- Magen könnten natürlih überall zu unrihtigen Vorstellungen über W

n Y ; rnt seien, als von New York oder New Orleans. | das Reichsgebiet der Reichsverfassung, \o besonders darin, daß die in | Dasselbe thaten die Streckenarbeiter der Ei enbahnverwaltung, das Sinken der Auswanderung besonders nah Amerika in der dort | geldes zur Zeit der mongolishen Herrschaft der Yuän-Dynastie und enverwandtschaft führen und seien deshalb mit großer Sorgfalt zu er. nicht weiter ease A welhe der Handel mit Süd-Amerika ch8g chs ß f g

[ ) Gegenüber , 1 den Kolonien zu erfüllenden Staatsaufgaben nur Aufgaben des Reichs | welche von leßterer zum Verladen der Baumwolle geshickt worden eingeführten Anwendung zahlreicher Maschinen und dem dadur | ging dann zu ein ilderung des Tael-Systems als Gewichts- | mitteln. Andererseits könne ihre Feststellung dazu beitragen, viele biete, dürften die Nachtheile nicht reen werden. Revolutionen, | sind, daß der Kaiser Träger der Staatsgewalt in den Kolonien ist, doß die | waren.

herbeigeführten erheblihen Sinken der Arbeitslöhne die jeßt in | und Rechnu heit über. Die Benennungen: Tael, Mace, | räthselhaft gebliebene Verhältnisse aufzuklären. Wie jede andère Krippenwirthschaft der herrschenden politishen Parteien, die enormen | Naturalisation in den Kolonien nicht für den Einzelstaat, sondern nur für In Meerane sind, dem „W. T. B.“ zufolge, wie am Freitag Pennsylvania ca. 250 Dollars = 1025 #, im viel billigeren Ruhr- | Candareen, h (chines. Liang, chin, fen, li) gelten für Wissenschaft habe au die Völkerkunde einen inneren Werth, der von staatlichen Schuldenlasten förderten die Korruption und Un- | das Reich dur den Reichskanzler erfolgt. Die möglichst einheitliche beschlossen war, sämmtlihe Weber (vgl. Nr. 240 d. Bl.), etwa gebiete dagegen 1200 Æ jährlih betragen —, vor allem aber in dem | Gewicht; sie sind gleichzeitig Nehnungseinheiten für Zahlungen in | dem materiellen Nußen, den fe bringen fann, völlig unabhängig ist; siherheit. Indessen hätten die Erfahrungen gezeigt, daß troy | Gestaltung des Kolonialrehts, die Erhebung der L ALlLe 3500 Mann, wegen nicht bewilligter Lohnerhöhung in den Ausstand wirthschaftlichen Aufshwunge, der in Deutschland als langsame Folge | Silber. Wie die Gewihte im ganzen Reiche verschieden sind, so sind | aber auch dieser selbst ist durhaus nicht gering zu shäßen. Politische der Revolutionen der Handel blühen ftönne, und je mehr | zu einem ministeriellen Kolonialamt, die Ausbildung der Kolonial- | getreten. In den Spinnereien, Färbereien und Appreturen wird des autonomen Zolltarifs von 1879 die seit 1873 zusammengebrochene | es nun auch die Rehnungseinheiten, wozu noch die Verschiedenheit des | Erfolge könnten stets und überall nur auf Grundlage ethnographisher europäishe Kapital- und europäische Kreditwirthschaft nah Süd- | beamten dur eine aus dem Orientalischen Seminar zu entwickelnde | weiter gearbeitet.

Industrie wieder zu Kräften kommen ließ. Seitdem ist sie im stande | Feingehaltes der einzelnen Taels kommt. Der Tael wird als Münze | Kenntnisse erwartet und « erreicht werden, und die Unkenntniß der Amerika hineingetragen würden, um so mehr würde bei gleich- | Kolonial-Akademie, die Anerkennung der A eS des Reichs zur

ewefen, niht nur einen großen Theil des Geburtenüberschusses, | nit ausgeprägt, sondern in eigenartiger Form, „Shoë“ genannt, ge- | ethnographishen Verhältnisse habe oft genug h

i 0 / Eine Versammlung der Diamantschhleifer in Amsterdam

jon h) zu großen Verlusten an zeitigem Zurü weihen der Naturwirthschaft die Wirkung dieser | Fürsorge für die nothwendigen Kirchen- „und Schuleinrihtungen | hat, wie demselben Bureau gemeldet wird, mit 1846 gegen

abern noch viel mehr jährlich zu ernähren, zum theil von go en, von dem Kungkoo, einem chinesischen Münzwardein, mit dem | Geld und enschenleben geführt. Außerdem aber is in unserer politischen Jugendsünden zurücktreten. olle man aber diese | wurden als besonders wünschenswerth erklärt. Mit einem kurzen | 145 Stimmen beschlossen, in die Agitation für eine wöchentliche der Landwirthschaft, wo die Anwendung von Maschinen | Vermerk des Gewichts und des Feingehalts versehen und in Umlauf | modernen Zeit mit ihrem En Wettstreit zwishen Arbeit

s ? ; ) großen handelspolitishen Vortheile ausnußen, so müsse man von allen inweis auf das bereits reich entwickelte Eingeborenenrecht {loß der und vermehrte Fleisherzeugung Hände frei gemacht haben. | geseßt. Die in China uotierten Wechselkurse sind das Preisverhältniß | und Kapital die iden Weioh neuer

t H Arbeitszeit von 55 statt 60 Stunden einzutreten. l [bsaßgebiete das Um und Auf politischen Hinter- und Nebengedanken absehen, was um so mehr zu edner. : / Der gra eie Ausstand in Genf (vgl. Nr. 240 d. Bl.) «Was ehedem in die Fremde wandern mußte, weil ihm | des Tael-Silbers im Verhältniß zu Golo auf Grund der Quotierung | jeder staatspolitishen Weisheit. Wie könne man aber in den Wi betonen sei, als neuerdings in Deutschland in gewissen Kreisen | Alsdann wurden 13 Resolutionen gefaßt. In „ihnen wird | ist, wie „W. T. B.* berichtet, nah einem am Sonnabend unter Protest die Heimath kein Brot mehr bot, das hält heute die deutshe Industrie | des Silbers in London. Infolge des Preisrücktganges des Silbers hat | afrifanishen und anderen Kolonien Absaßgebiete suchen und \chaffen politische Annektionsgedanken \sih breitmahten. Lasse man diesen die | die stärkere Berücksichtigung der kolonialen Interessen im Lehrplane egen die Maßnahmen der Polizei und Truppen gefaßten Beschluß der im Deutschen Reiche fest, indem sie ihm Arbeitsgelegenheit haft und | sich ent preaenn die Quotierung des Preises für ein Tael Silber | wollen, ohne über Natur und Art der Eingeborenen auf das genaueste ügel ießen, so würden wir in Süd-Amerika den Kampf mit der | der Schulen und eine Reform des geographischen Unterrichts etheiligten Arbeiter beendet. Heute ist die Arbeit in vollem Umfange das Reich in die Lage verseßt, statt Menschen, wie ehedem, Waaren | ermäßigt. den Cash und Tael zirkuliert noch der mexikanische | unterrichtet zu sein! In dieser Hinsicht sei auch der Grund für die Monroedoktrin und allen südamerifanishen Staaten aufnehmen müssen. | angestrebt, die Unterstüßung der hristlihen Missionsgesell- | wieder aufgenommen worden. Nach amtlicher Mittheilung wurden bei auszuführen“, wie dies die von 1892 bis 1901 um fast die Hälfte ihres | Dollar, der 0g: Chop-Dollar, nach Gewicht im Süden, und im | treue Mitarbeit der meisten Missionare an den Aufgaben der Völker. Auch die dortigen Deutschen seien derartigen politischen Hintergedanken | haften der Regierung empfohlen, die Beseitigung der | den Unruhen der leßten Tage fünfzig Soldaten leiht verleßt, 230 Per- Betrages und Werthes gewachsene Spezialausfuhr, jeßt fast 5 Milliarden | Innern an einigen Stellen noch alte Carolus-Dollars und Säulen- | kunde zu suchen und ebenso sei das warme Wohlwollen, welches unser durchaus nicht günstig gesinnt. Sie strebten Selbstregierung an, und | Sklaverei als eine der wichtigsten Kultur - Aufgaben bezeichnet, | sonen verhaftet und 110 Ausländer ausgewiesen und sofort an die werth, beweist. Tille wies dann auf die sehr merkwürdige Thatsache Me Während der leßten Dezennien ist ein steter Rückgang der | Kolonialamt und unsere kolonialen Gesellschaften den ethnographischen wir \steckten selbst nos viel zu sehr in den Ueberlieferungen des | die geologische L der Schußgebiete und die Herstellung eines | Grenze abgeshoben. Unter den Ausgewiesenen sind 45 Italiener, hin, daß troß des seit 1900 beginnenden Niederganges doch“ die Ein- | für einen Tael Silber gleihwerthigen Anzahl Kupfer-Cash zu be- | Bestrebungen entgegenbringen, sicher zunächst aus der Würdigung des Feudalismus, Imperialismus, Klerikalièmus und Bureaukratismus, | festeren Zusammenhangs der deutschen Auswanderer mit dem Mutter- | 30 Franzosen und einige Deutsche. : wanderung noch einen Ueberschuß über die Auswanderung zeige. Er | merken. Der jt in seinem Verhältniß zum Silber theurer ge- | praktishen Werthes der Völkerkunde hervorgegangen. als daß wir daran denken könnten, überseeishe Kolonialstaaten mit | lande befürwortet, die Revision der internationalen Kongoakte als Der Ausstand der französishen Bergarbeiter (vgl. Nr. 240 findet die Erklärung darin, daß die Großindustrie vermöge ihrer Kapital- | worden, Silber is im Lande selbst unter seinen Geldwerth In der Sektion 11 sprah der Oberarzt Dr. Schellmann-Berlin Völkern europäisher Abstanimung in _ ihrer selbständigen Entwickelung | nothwendig bezeichnet, für die Au chließung der Kolonien, für die | d. Bl.) zeigt im wesentlichen dasselbe Bild wie an den vorhergehenden kraft und dank der Ausbilbung der Syndikate ihren Betrieb noh auf- | gefallen, dabei is infolge der allgemeinen Preissteigerung | über Herzerkrankungen dur tropishe Einflüsse und der Marine, zu bevormunden und zu hindern. Solche politishen Hintergedanken | Besiedelung von Deutsh-Südwestafrika und für die Gründung | Tagen. In Carmaurx {sind die ugänge zu den Schächten ver- ret erhalten fann, wenn der Absaß nah dem Auslande nur noch mit | der Materialien die Kaufkraft des Cash geringer geworden, ein | Stabsarzt Dr. Augustin Krämer-Kiel über den Gesundheitszustand müßten als abenteuerlich verworfen werden, und was die Aufrecht- deutsher Schulen aus Reichsmitteln ausreichende Unterstüßung er- | lassen, Einfahrten fanden am Sonnabend früh niht statt. Verlust möglich ist. (Ohne die Syndikate hätten wir längst den Be- | Beweis, daß das Land gegen früher ärmer geworden ist. Eine gründ- | auf den Südsee-Jnseln, in der Seftion 111 Dr. Vosberg-Rekow, M erhaltung überseeischer politischer Machtstellung für Opfer und Kosten | beten, für die {nelle Entwickelung des deutschen Kiautshougebiets | In Montceau - les - Mines herrscht andauernd Ruhe. trieb noch stärker einshränken, Hunderttausende von Arbeitern | liche Reform des Finanzwesens und der Geldverhältnisse ist dringend | Berlin über die staats- und völkerrechtlihe Stellung der Kolonien verursahe, das hätten die jüngsten Kriege in Süd-Afrika und China | in China und für die Berücksihtigung der deutshen Industrie dem | In den Gruben von Blanzy, Montchanin -les - Mines entlassen müssen.) Dem Zwecke, möglichst viele Deutsche in | nothwendig, im übrigen liefert aber die Geschichte der Geldwirthshaft | und Konsul a. D. Ernst Vohsen-Berlin über die internationale gezeigt. Sm Handel mit Süd-Amerika könnten wir den ersten Play der Heimath zur Stärkung unserer Volkskraft festzuhalten, | Chinas den Beweis, daß gewisse nationalökonomishe Grundsäße mit

j hjen-: l e ] l Reichskanzler gedankt und eine Be)chleunigung der Arbeiten der Land- | und Perrecy - les - d orges erfolgen die Einfahrten in | Kongoakte und die durch sie gewährleistete Schiffahrts- und Handels, und die leitende Stelle mit der Zeit erringen. Dieses Streben mit | kommissionen, welche die Besigverhältnisse in den Kolonien setnen, ewohnter Weise, nihts deutet auf einen Ausstand hin. müsse unsere gesammte nationale Wirthschaftspolitik dienen. Schuß | mathematisher Gewißheit eintreten, wie anderswo, fo auch in China. | fr &

: : Ï ciheit. ; ; : politishen Nebengedanken zu verquicken, hieße den Gewinn der wirth- | als nothwendig bezeihnet. Hierauf erfolgte die Schließung des n Denain zertrümmerten am Freitag Abend Trupps von Aus- des heimischen Produktionégebiets, damit hier unter ebenso günstigen | Ein weiterer Vortrag von Emil Starck-Chemnitz, Direktor der In der Sektion 1V hielt Moe W. Schmidt aus Mödling aftlichen Vortheile in unseren Beziehungen zu Süd-Amerika preis- | Kong resses dur den Präsidenten, Seine Hoheit den Herzog Johann

; 4 l ¿ l f ständigen die Fensterladen und Scheiben an den Häusern von Bedingungen produziert werden kann wie im Auslande, und Handels- | Chemniger Aktienspinnerei, behandelte „die Bedeutung der Baum- | bei Wien einen Vortrag über „die Behandlung der Polygamie geben. Albreht zu Mecklenburg. Arbeitswilligen, darunter an dem des Präsidenten des „gelben verträge, die den deutshen Waaren möglichst günstige Absa Vgg wolle in der Weltwirthschaft“

. Bei

l 2 ; in unseren Kolonien“. Anknüpfend an den Tags zuvor auf dem Der Geheime Regierungsrath, Professor Dr. F. Wohltmann- Syndikats“. Am Sonnabend früh herrshte vollkommene - Ruhe. auf fremden Märkten sichern, seien ihre beiden Grundaufgaben Am Sonnabend Vormittag wurden wiederum Sektionssizungen | Kongreß gehaltenen Vortrag über die Antisklavereibewegung, wies der Bonn hielt einen Vortrag über „die wirthschaftlihe Entwidcke- Patrouillen durchzogen die Straßen, die Schähte wurden allem Streben in die Ferne dürfen wir nicht vergessen, „daß die | abgehalten. In der Sektion 1 sprach Professor Dr. Otto Warburg- | Redner auf die Beziehungen zwischen Sklaverei und Poly amie hin, lung der deutshen Kolonien“. Er führte aus, daß, wenn au militärisch bewaht. Die Zahl der Einfahrten nimmt in Wurzeln unserer wirthschaftlichen und politishen Kraft“ in den mehr | Berlin „über wissenschaftliche Institute fürKolonialwirth- | die beide Krankheiten an der Ürzelle der menshlihen Gesellschaft, der die großen Hoffnungen, die zumeist von sahlich wenig unter- Statistik und Volkswirthschaft Denain und den benahbarten Gemeinden \sihtlich ab. In dem als 57 Millionen zusammen wohnenden deutsch redenden Menschen | \haf t". Der Vortragende wies darauf hin, daß die rein wissenshaft- | familia im Sinne der Römer, darstellen. Aber während gegen die richteten Leuten an die Entwickelung unserer Kolonien geknüpft E Kohlengrubenbezirk des Departements Pas -de-Calagais ist der Aus- „im deutschen Heimathboden ruhen und daß mit jedem Menschen, | lihe Erforschung un Kolonien sih von Anfang an in den richtigen | Sklaverei hon eine mächtige Bewegung entstanden, ist von einem wurden, \sich nur zu einem kleinen Theil erfüllt / haben, wir Die Durchschnittspreise der wichtigsten Lebens- und stand noch immer allgemein. In Terre-Noire fand am Freitag ein den wir daheim festhalten, unser Volksthum eine Stärkung | Bahnen befand und daß kein einziges Kolonialvolk \ich einer \o

eigentlichen Kampf gegen die Polygamie nichts zu bemerken Futtermittel eme Lo zwischen Ausftändigen und Gendarmen statt, wobei eine r in nit zeit vollständig rohen und ungesitteten Gebieten keineswegs zu

e brt T ireti E Hindorf - Charlottenb ip indliche d issenschaftlichen Durchforsch y C riftli Ecplinden der christlichen Fulkreessn obwohl sie uns nichtsdestoweniger unserer 18jährigen Arbeit in den seiner- p en 0 A ad Gend t “dls ährt“. irektor Dr. indorf - Charlottenburg spra ründlichen un nellen wissenshaftlihen Durchforshung der | dem sittlichen Empfinden der ihen Kulturvölker i ; ; erson getödtet und zwei verletzt wurden. Dieser Vorgang hat das Bundes- dann über „die weiße Einwanderung nah Deutsh-Südwestafrika“. olonien rühmen könne wie das deutshe; auch seten die großen | geringerem Naße entgeaengeseßt ist als die Sklaverei. Es liegt das shämen brauchen. Was uns an Erfahrung fehlte, hat man M in Monat Seutemnes i M e eas der E comité der Grubenarbeiter des Loire - Departements veranlaßt,

In der Sektion VII bildeten die weltwirthshaftlihen Beziehungen | wissenschaftli Museen und ftilte in Berlin die richtigen | aber an der intimeren Natur dieses Uebels, infolgedessen es zu einer durh Eifer und Schaffenslust auszugleichen gefucht. Andere | {ember 1901 161) % No E 135 (142 s 137) Æ, Gerste 136 (142 | einen Aufruf an die Arbeiter dieses Departements zu richten, zwischen Deutschland und seinen Kolonien und überseeischen Pte neR: entren für diese E Dung, nders sei es mit den wissenschaft- | eigentlihen weiteren „Bewegung“ überhaupt wohl nit kommen wird. Völker hätten mit denselben Mitteln und in gleiher Lage \{werlich bezw. 141) M Hafer 1 Pry (170 bezw. 1 7) La velbe Erbsen zum in dem entshieden gegen die Entfaltung der Polizei und gebieten den Gegenstand der Erörterungen. Ein Vortrag von Bau- | lihen Vorarbeiten und den Organisationen wirths{aftlicher Fragen, Das ist aber auch nit nothwendig, sondern es genügt, wenn eine mehr erreiht. Auswanderung habe bis jeßt nur wenig nah unseren Kochen S3 (249 bezw 241) A weiße Speisebobnen 961 (259 die Verwendung von Militär gegen die Ausständigen Ein- rath A. Gaedery-Berlin, Direktor der Schantung-Cisenbahngesell- | die unsere Kolonien betreffen, bestellt; bisher seien dine rbeiten eringere Anzahl einsichtiger, entsGlossener Mämmer sh zusammen- Kolonien stattfinden können. Sie sei auch nur beschränkt möglih nah bezw 265) 4 Linsen 374 (374 bens A K, CEßkartoffeln 46,3 spruch erhoben und die Regierung darauf hingewiesen haft, behandelte „die wirthshaftlihe Bedeutung der | lediglih von privater Seite, speziell von dem folonialwirthshaftlihen finden, die sih genau einigen über das Ziel, die Mittel und die Art Deutsh-Südwestafrika, wo zur Zeit etwa 1000 Kolonisten, Vieh- (52,2 bezw 47 4) 4, Richtstroh us 50,3 zw. 62,8) &, Heu 53/7 | wird, daß es ihre Pflicht sei eutralität zu beobahten. deutschen Erwerbungen in China“. Der Redner gab, an- | Comits, geleistet, es sei aber dringend nöthig, für die Zukunft eine | ihrer Tien, „_Zu dieser Einigung will der Vortrag anregen, züchter, Handwerker und Kaufleute seßhaft geworden sind. Aus- | (54'6 bezw. 73,2) 4, Rindfleisch im Großhandel 1139 (1113 bezw. | In der „Unabhängigen Arbeitsbörse*“ zu Paris fand am Sonnabend knüpfend an die bevorstehende fünfjährige Wiederkehr des Tages, an | Organisation zu s{haffen, welche \sich berufsmäßig mit diesen Sen Nachdem die Schädlichkeit der Polygamie auch in wirthscaftli&- wandererstrôme von über 200 000 Köpfen im Vahr, wie sie Anfang | 1079) %; im Kleinhandel für 1 kg: Rindfleish von der Keule 144 | eine Konferenz von Vertretern der „gelben“ Syndikate welchem Tsingtau beseßt wurde, einen Ueberblick über die verschiedenen | befasse. Der Vortragende hat deshalb im Auftrage des kolonialwirth- fultureller Hinsicht beleuhtet, wurden zunächst einige Einwände der 80er Jahre aus Deutschland gingen, würde diese Kolonie nie (1,41 bezw 1,38) &, vom Bauche 1,24 1,21 bezw. 1,18) 4, Schweine- | Aus den hauptsählichsten Mittelpunkten der Abit cbierkeivaguna wichtigen Tage im Leben der Kolonie und betonte namentlich die Wichtig- | schaftlichen Comités die ähnliche Ziele verfolgenden Institute des Aus- | theoretisher und praktischer Natur Herd Als berufen zur Be- unterbringen können. Für foloniale Produkte verausgabe Deutsch- fleisch 154 (1 be w. 1,46) M Kalb eis 144 (13 Gerth: 1 5) M statt. Lenoir, der Sekretär der Börse, erklärte, die Revolutionäre keit der Brauns von Os als Freihafen. Er bot dann einen kurzen | lands besucht und referierte über die wichtigsten derselben, speziell über die | kämpfung der Polygamie wurden in erster Linie die Missionäre bezeichnet, land alljährlih eine Milliarde Mark. Zu einem Theil könne diese mmelfleish 1,40 137 Éa. 1,31) M. inlän ischen 3 eräuderten | seien in vershwindender Minderheit, an die Vertreter der Abriß der Entwickelung der Stadt Tfingtau sowie der Hafenarbeiten und | Sammlungen und Laboratorien des Imperialinstituts in London, über das | es wäre aber unrichtig, sie ihnen alleia zu überlassen, da sie auf in unseren Kolonien gedeckt werden. In ihnen seien für Dingen ved 1,78 (1,76 bezw. 1 69) 4, Éfbutter 2,34 (2,25 h. 2,37) 4, | Grubenarbeiter seien 640 Revolver und 1400 Patronen zur veigte, daß wirklich bedeutendes geschaffen und troy der von vielen | Kolonial- en in Barlem, über das Congo-Museum in Tervueren | die wirthschaftlichen und juristischen Bergaenge, die bei dem Bestand bereits ca. 20 000 000 G angelegt und 215 Pflanzer thätig. Am inländisches Schwein eschmal 177 (1,73 bezw 1,69) « Wei: zicebl Weitervertheilung übergeben worden. Sämmtliche Vertreter der „gelben“ Seiten erfolgten Angriffe sowohl die Wahl des Plapes für den Hafen- | und die Congo- häuser in Laeken, sowie vor allem über den- | der Polygamie mitwirken, nur zum theil Einfluß besitzen. Mit: meisten bewährten sich die Sisalhanf-Pflanzungen in Ost-Afrika, die ur Speisebereitung 30 20 Led 1) E R genmebl 96 (26) d: Syndikate verpflithteten \sih, an die Spitze der Arbeitswilligen in bau, als auch dessen Ausführung als rihtig erkannt werden müsse. | neugeshaffenen Jardin colonial im Bois de Vincennes bei Paris. | wirkung muß ihnen hier zu theil werden von privater Seite, besonders Kokospflanzungen der Südsee und vornehmlich die Kakaopflanzungen f 8 ( Q 1 00g L , Bei dem in ackerbaulicher Beziehung „wie an Kohlenlagern reichen | Nach einer Kritik dieser Institute faßte der Vortragende seine

ri

; Î N îr 1 ock Eier 381 (3,53 bezw 3,66) M ihren Bezirken zu treten und dieselben zur Arbeit zu führen, was l olge- | den in den Kolonien ansässigen Weißen durch Wort und Beispiel Kameruns, deren leßte Ernte bereits 600 000 Æ einbrachte, die Die Abwärtsbeweguna der Getreidepreise hat auch im September | A kommen möge. Die den „Gelben“ gegebenen Verhaltungs- Pte Tfingtaus werde der Zubringer des Hafens, die im Bau | rungen in f ende zusammen : D Due gründlichen Vorbereitung | durch Bevorzugung monogamer Rygetteliter u. a. Ganz unerläklid sih 1903 verdoppelt haben wird. Eine große Schwierigkeit liege in d. I. angehalten af Weizen _ und fer sind die Preis, | Ma regeln empfehlen Mäßigung und Rube; sie sollen niemals griffene Eisenbahn, cine bedeutende und auss{hlaggebende Rolle | und Organ sation folonialwirthshaftliher Arbeiten, namentli solcher | ist aber auch die Mitwirkung der Regierung. Es wird für diese Mit der Beschaffung eter Frau, sie Tiere Is jedoch alljährlich. ermäßi S besonders groß ie erbeblihsten Preisrückgänge be, | die anderen aufreizen, sondern sich nur in der Vertheidigung [pielex und voraussichtlich sich rascher entwickeln, als dies bei manchen größeren Stils und komplizierterer Art, erscheint die Einrichtung eines | wirkung ein dreifahes Stadium unterschieden: a. das der Duldung, Der Handel unserer Kolonien weise 1900 eine Gesammtsumme von frage D Weizen: in ea 32, in Bromberg 22, in Cassel 21, | halten. : l eberseepläßen der Fall gewesen ist. Darauf verglih der Redner die | kolonialwirthschaftl Instituts geboten. 2) Es erscheint zweck- | die aber niemals zur Anerkennung der Polygamie durch irgend einen 58 000 000 A auf, obenan stehe Kamerun mit etwa 25 000 000 A im in Halle a S S Ia Üaben 18. _tn Sie und Paderborn In Charleroi beschloß gestern, dem ,„W. T. B.* zufolge, das Gesammteinfuhr- und Ausfuhrzahlen des alten Vertra ae Tschifu | mäßig, dasselbe von Anfang an als selbständiges Institut ju organisieren, positiven Alt der Verwaltung und Ne ung werden hre 1902. Die großen Zan Long nonen, welche in Deutsch- lo 17 fu Kiel und Neuß je 14 in Gleiwiß, Görli Magdeburg | Nationalcomité der Grubenarbeiter, in den vier belgi- mit dem durch seine Freihasenstelun in dieselbe Reibe getretenen | ihm aber vorl einen ten Charakter zu geben und es der | darf; b. das weisen di Einschreitené, úüdwestafrikfa und Kamerun verge wurden, seien niht ohne t Hanau e498 in Dôncbrüd 11, in Stralsund n Koblen 9 schen Kohlenbecken, eine Lohnerhöhung von 15 9/9 zu verlangen. Tsingtau; aus den vorgebrachten Zahlen erhelle das stetige Steigen des | Leitung und t des folonialwirthschaftlihen Comités (f:niet- in dem der he Bestand der Polygamie auch noch ge- weiteres zu verurtheilen. Man hätte den fkonzessionierten Gesell- 10 4, E Roggen: in Kiel 21, in Dana 18, in Köslin 15 Der Beschluß if zu Gunsten der auésständigen französishen Gruben- Handels des leztgenannten Hafens. Der Redner erwähnte ferner | stellen. nt Es wlnsCepöwerth das aus kleinen Anfän den Nebenfrauen aber in rechtlicher Beziehung ger Charafte {aften jedoh die Pflicht des Straßen- und Bahnbaues, der | i, Caffel 13, in Stralsund 12, in Gleiwiß 11%, ‘bei der Gerste: | arbeiter gefaßt worden, um die Lieferung belgischer Kohlen nah 2 Erf vg Luxe tun feitio Bee Ul 19 LIOSE | 2 P Be S E Se Bali U T Ee | S R e e n M Y Seen Det vos A nd | f Sehe fo Era le V PA M ff audiee lbe | Bast eon un ager, eßtere aufzu \ ng ist nur r. an , ner n n olonien regelm verkehren n otte ere E p E S haben, und zwar in der bedeutenden Entfernun bis ur See, | l ZusGuß für den des Instituts zu A nt- | von Negierun 8anstellungen und autonomen Aemtern a dl g g z lau 37, 0

y 11 M, beim Hafer: in Bres in Danzig 36, in Paderborn Eine Depesche des „W. T. B.“ aus La Linea an der spanischen , als lossen; bereits auf ca. 60 bis 70 Dampfer. Die Eingeborenen baben bis jeßt N 35, in Gleiwiß, Görli M i d Tri Grenzzone bei Gibraltar meldet, zahlreihe Gruppen von Aus- bei den {l eine Ausfuhr mit Ausnahme dee elt für die ahme regierungés ewünshter wirthschaftl das Stadium der völligen Aufhebung, in welchem di euß je 35, in Gleiwiß, Görliß, Halle a. S. un er je 33, B öher bewertheten n Eta an D ENe fc By 4) Als die geeignetste it fr das Cr ger Y La hi An Auf . d

r

. ter Str tellt wird. Da L A [l sei f in diesem Winter und nächstem Frübjahr erfolgende Eröffnung | liche Institut ist Dablera erag A omg aas afft, überall sei

vgamie den größten Nußen aus unserer Kolonisierung i en. Die grausamze und bei Ruhe, Si n

ft rbeit und Ordnung in A Pr. 30, in Frankfurt a. e Stralsund und Berlin URROTs B erde O D or gn pr A am Gan der Bahn bis zu den Hauptseidenmärkten der Provinz als bahnbrechend | der großen naturwissenschaftl StesLp anzusehen, URE t iet f R O A m R Lu, vas die elbe in feiner Niger WY hergestellt, Kra L 00 Mon O ZO, MUEE nud TBe Mg E in Köalin ‘unt Sectie T E H; in Magde, Leichen der bei dem Zwischenfall am Donnerstag Gefallenen n u u nm e r gro naturwissen e un en des dor olonie durchzuführen beginnt. Zum Schluß wurde auf d it verhütet ilt, ersnôt indert, Hand a, MLT : ähtigen. Kavallerie zerstreute die anifestanten. e O für eine neue Zeit gefennzeide und die Fortschritte des deutschen | billig zur Verfügung stehenden ns. 5) Bei der Auswahl des | der ganzen An e De, Ou I wede mas c y gig» s E x p x rger Eu het, Pung mee 0 r ert A aer e Die Fleishpreise sind beim Rindfleish von der Keule in 11, p mächtigen e u estanten e

Z L ; : : : eißt, sollen bei dem Zwischenfall am Donnerstag neun Personen Koblenbergbaues sowie der Bohrungen wurden beleuhtet. Den Aus- laßes ist eine spâtere Weiterentwickelung des Instituts zu berück- | zivilisatorishe That ersten Ranges, um ein Werk des edelsten Fort- und neue te eingeführt, Unterweisung in Handwerken beim Rindfleish vom Bauch in 10, beim Schweinefleish in 10, beim e fubrwaaren wurde dann die Wichtigkeit der Einfuhr gegenübergestellt, | sichtigen. Während Gy ein kleines Arbeitsgelände genügen dürfte, j

i i ; ; [bfleish in 12 und beim Hammel fleis in 9 Marktorten noch weiter | darunter eine Frau und ein Kind, gefallen sein. 5 y : Î chritts, das nicht verfehlen kann, mächtig beizutragen zur inneren und Unterricht in Schulen geboten. Die Grundlagen der Ka X E : Die S Zum Ausstand der Kohblenarbeiter Pennsylvaniens wobei die Schwierigkeit, den Markt für die deutshen Waaren zu er- | wird man für spätere Zeit eine beträhtlihe Vermebrung der Arbeits: | Bealückung, zur sittli bung, zur sozialen Ge d selbft Kultur sei eat und ei ter A t. An Ls estiegen. Indessen finden sih auch Ermäßigungen. e Schweine- kämpfen, besonders hervorgehoben wurde. Die seitens des ens räume -sowie eventuell auch den Bau eines Lehrzwecken Dice Ge- egileung, zur [lien ebung, s sundung und sel ur seien gelegt un n guter Anfang gemach n Löhnen f f

; ; (vgl. Nr. 240 d. Bl.) erfährt T. B.*“, daß troy der ablebnenden i j : i ; : g N zum materiellen Vortheil unserer Schußbefoblenen in den Kolonien flèfen den Eingeborenen bereits 50 Millionen Mark zu, dazu kämen | |!€i!\chpreise insbesondere betrugen Marineamts bei der Herstellung industrieller Anlagen im Schutzgebiet bâudes ins Auge zu fassen haben. Weitere Vorträge hielten Pro- | und dur all das auch zum Ruhm und 9 ußen unseres theuren Vater-

W. Q En h R Be j Auaust Se- d August Se Haltung der Eee der Koblengruben noch immer Versuche zur die Erträ s des des. ie C ei t in August 7 | Beil wiesene Hilfe wurde als beste Gewähr dafür angezeben, daß die Be- | fessor Dr. G. Volkens-Berlin über den Botanishen Garten e Vrirâge aus den Rodprodullen Lan O ufer Ren N ugul jember gu e

hebung n je #st, wurte Sklaverei sei a

[ i ; dember ung der Streitigkeiten gemaht werden. Der Koblenmangel - ¿ y [ ar : il ( in | landes selbst. Jn einem weiteren Vortrag erörterte Prediger und Pflichten der Eingeborenen- seien demgegenüber äußerst gering. 160 170 | Maadebur 150 150 | wird \{hwer empfunden. In vielen Städten sind den Armen Koblen zu hörden zur Hebung des Schußgebietes ibr möglistes beitragen. Der Buitenzorg und seine Bedeutung für den Plantagenbau auf Java und | D. Dr. Kind-Berlin die „Ausdehnung und erziehlihe Bedeutung der Dieses Mißverhältniß sei auf die Dauer unhaltbar. Der Bergbau Da 15 136 | Halle a S e 166 170 billigen Preisen verkauft worden. Mehrere Londoner Zeitungen Redner erwähnte den rastlojen Fleiß der Bevölkerung und knüpfte | Sumatra und Dr. Hans Maurer-Hamburg über das Klima von Ost- ärztlichen Mission“. unserer Kolonien sei noch unentwickelt; dasselbe gelte von den Ber- 150 150 ew E 160 150 melden aus New York, der Leiter des „Grubenarbeiterbundes des daran die Mahnung, fo viel als möglih dazu beizutragen, daß im | Afrika. _ L 4 In der Sektion V sprach Dr. Paul Preuß, Direktor des fehröverhältnissen. Es fehlt an Eisenbahnen und modernen Trans- 155 150 | Hannover 135 140 Westens*, Mevers, habe Mitchell dringend ersucht, die Grubenarbeiter Ackerbau besonders eine rationellere Bodenbearbeitung und eine bessere Professor Dr. Felix von Luschan - Berlin behandelte in einem | Botanischen Gartens in Viktoria-Kamerun, über die Rentabilitätt- portmitteln. Zun S@{hluß hob der Redner die Verdienste des *... 2 150 Dou ° 140 140 | im Gebiet der bituminösen Koble zum Striken aufzufordern ; er selbst Auswahl der Sämereien erzielt werde. Er stellte dem wachsenden | Vortrage die „Ziele und Wege der Völkerkunde in den | autsichten der Kameruner Kulturen, der Bezirksamtmann Zache über Kolonialwirthschaftlichen Comités um die wirthschaftliche Entwickelung 134 134 "12% 133 | würde dann dieselbe Aufforderung an die Grubenarbeiter im Westen Verkehr die Hebung der Kaufkraft der Bevölkerung als Folgewirkung deutschen Shuvgebieten . Nach einer ein den Erörterung | die wirthscaftlihen Verbältnisse des deutschen Nyassagebiets und der unserer Kolonien hervor und verlangte im Interesse der national- E 0 150 150 Siy 170 180 | des Mississippi und in Canada rihten. Mitchell habe aber erwidert, gegenüber und glau te sagen zu dürfen, daß ein Bestreben sih zeigen | über Wesen und Aufgaben der Völkerkunde beleuchtete der Vortragende Marine - Stabsarzt a. D. Dr. L. Sander - burg über die Be- éfonomishen Wissenschaft die Einrichtung von Lehrstühlen für n 169 170 | er acceptiere die Anregung nicht ohne weiteres, werde den Vorschlag würde, böber rthete Güter zu produzieren, und damit die Aus- | speziell die Unsersuchungen, die sich mit der Stellung des Dn kfämpfung der Wanderheuschrecken, in der tion VI Dr. Hermann Kolonialwirthschaft. Frankfurt a: O 146 150 145 155 edo sorgfältig erwägen. In Wilkesbarre (Pennsvlvanien) fuhr ebenfalls erheblich stcigen würde. j : in der Natur beschäftigen. Jn em Zusammenhang mit diesen | Meyer-Leivt- über die deutshe Auswanderung nah Süd-Amerika, In einem A über „die Bedeutung der christlihen Stettin O 160 160 Ee e 173 173 t die Erie-Company durh öffentlichen Anschlag die

Otto „Messing, stellvertretender Direktor der Deutsch- Enlersuenngen über das Verbältniß des Menschen zu den anderen | besonders nah Südbrasilien, und Moriy Schanz-Chemniy über die Mision für die Entwickdelung unserer Kolonien“ betonte Stralsund. , , 160 160 | Aachen 180 180 | ausftändigen Arbeiter ersucht, die Arbeit heute wieder aufzunehmen ; Asiatishen Bank in Berlin, hielt einen interessanten Vortrag über Sáäugetb stehe die alte rage nah inheit oder | deutshe Auswanderung nach Australien, in der Sektion VIl r. der Superintendent D. Merensky- Berlin die Wichtigkeit der Ein- Berlin L E sie verspricht den Arbeitswilligen Shuß. Man glaubt, dies sei der e chinesishen Geld- und Währungsverhältnisse*. | Mehrheit des Menschengeschlechts. ir wüßten jeyt, daß | Paul Robrbah-Berlin über die Bedeutung der Bagdadbahn. gtborenenfrage, mit deren Bedeutung au die Bedeutung der christ- Pf. für das Kilogramm. Eine Stei gegen den Vormonat er- | erste Schritt der Koblengesellshaften, der Ausstandsbewegung unter dem

Redner bot eine zusammenbängende Betrachtung der finanzwirth- | sich der Prozeß der ens dung nur einmal vollzogen Um 2 Ubr e begann die zweite Plenarsitzung lühen Mis ben sci, die an der Lösung dieser Frage iebt ih demna in 10 Städten andt Schuh der Truppenmacht cin Ende zu bereiten. (aftlichen Lage Chinas. Dieses Land ist, was scine Geld- und | habe, und zählten die Lehre von der absoluten Einheit des Menschen- | des Kongresses im gr Saale des Reichêt judes. Jn derselbea zitarbeitet. Er wies die Behauptung zurück, daß die Eingeborenen 4 Mle berg i. Pr "10 4 ‘| in Hannover um 5 4

brungéöverbältnifse betrifft, erst sehr spât auf cinem Standpunkt E un on wichtigsten Errungenschaften der modernen Anthro- | erörterte zunächst Dr. g eunas@- Berlin „die praktische Axf- eutsterben würden, am allerwenigsten neigten die afrikanishen Völker | " M m E 14 E 4 angelangt, der unserer Betrachtung als Basis dienen kann, obwohl | pologie. Gerade auf einem Kolonialkongresse sei es gut, sich der | gabe der deutschen uswanderungspolitik*. Bei der Fragt, dazu, was er in s{lagender Weise dur Beispiele erläuterte. Es | * S A S el L 4 Literatur. hon im grauen Alterthum sich in den Historien der einzelnen | Worte K. E. von Baer's zu erinnern, nur barbarisher Egoismus | wie die Auêwanderung am besten im deutschen Nationalinteresse ver- si also klar, daß wir im Blick auf die Zukunft in unseren | * E R S E y E ° 4 E t n Drynastien bhandlungen bervorragender deutung über die | könne die Verpflichtungen des Kulturmenshen gegen die Neger unter wendet werden könne, müsse der Bestimmungsort der Autwanderung efrifaaishen Kolonien und au auf Neu-Guinea und den östlih davon | * 4 C, h Y Rate E ° S _Unteritalien und Sizilien, von Dr. Th. G sell Fels. fundamentalen ( cund aue der Theorie des Geldes i finden Die dem „wissenschaftlichen Vorwande anen, sie seien gerin Art. | ins Auge gelaßt werden. Unter den überseeishen Gebieten fämex liegenden Jnselgruppen mit den Eingeborenen würden renen müssen. | * * S P E is G! e Speiiia | Vierte Auflage. Mit 20 Karten ‘und 31 Plänen und Grundrissen Geldverbältnisse Chinas waren _—— jeher miserable, infolge der Re- | Thatsächlich liege es an dieser absoluten Einheit des Menschen- | hauptsächlich als Ansiedelungögebiete der Deutschen die Vereinigten Idre Entwicelungsfähigkeit sei erwiesen; Pflicht und eigenes Interesse In 10 Städten, nämlich R, Nie Breslau, G uo (Mever's R bier.) In Leinwand gebunden 7 Æ Verlag des gierungéform sowobl, als auch der ee der Regierungen selbst, | geschlehts, daß bither noch jeder Versuch, die mens{lihen Rassen | Staaten von Amerika, Australien und Süd-Amerika, südlich von (ete uns, diese dlung zu leiten, also die Leute zu erziehen. | Stralsund, on g Kiel, Osnabrü s eug und Aachen, blieb der BiblrographitGen Instituts in Leipzig und Wien. Die Verlags- welche nicht im stande waren, für L auer der Zeit gleichartige | nach cinem fünstlichen Schema in Gruppen zu theilen, auf das | 25. Breitengrade, in Betracht. Nur die Deutschen, welche nah iese Erziehung sei einerseits Aufgabe des Staats, andererseits | Durchschnittspre elbe; in Dansig Fund Q lag um 10, in | anstalt hat sich mit Erfolg bemüht, den Umfang des Buches nach Stücke in Umlauf zu even ; fie haben über da and ungebeures fläglichste mißlungen ist. Jn diesem ufameenzange erwähnte | den südamerifanishen Ansiedelu ieten gegangen sind, hätten Aufgabe der Kirche, also wärtig der Mission. Der Staat | Bromberg ee 5, in Posen um 3 2 - nig war damit | Möglichkeit za verringern, sodaß der Führer jeyt in einer durchaus ( lend groeacot und r ute „uo Find der größten Uebel, unter der Vortragende die Zwergvölker oder Pygmäen, die Schwein- | dort ihre deutsche Kultur und Tradition bewahrt, und indem man ic werde für Ordnung , Frieden und Rechtssicherheit schaffen, | wieder der seit dem März d. J. geltende Stand von e erreicht, | handlichen Form vorliegt. Dabei hat sein Inha t an Uebersichtlichfeit dem China zu leiden at. Le . rung 9 nab un enen furth y im Monbutta-Land wirkllich entdeckt hat. Jeyt | Auswanderung von den anderen Ansiedelungöge « abzuleitea Arbeitélust wecken, nüylide T tigkeit fördern und die Eingeborenen | während für S E, wo das Sroemetes nos im Zuli nut | nur nnen und doch keine Einbuße an irgendwie für den Reisenden beutigen wissen ha tlichen An Van Ma ms i pas inländische | seien solche vielfach auch sonst aus Afrika und aus Hinterindien be- | suche, werte in Südbrasilien und somit au in Süd- a übet- Fen Uaterdrückung, Ausbeutung und lafterhafte Einflüsse 135 „4, sowie für Posen, wo es vom Coftet f Zuni ebenfalls nur | wichtigen Angaben erlitten. Ein vortrefflicher Kenner Italiens hat Zirkulationsmittel, den s Ga g(Minciss bien), die | kannt, au in Neuguinea seien sie schon iesen und von War- | haupt ein ausgetehntes konsumtionsfähiges A aßzgebiet massen Er könne aber nicht Religion in die Herzen pflanzen, obne derenHilfe | 13% und auch im Juli nur 137 4\ gekostet hatte, noch immer eine | es unternommen, das behandelte Gebiet für die Zwecke des Buches einzige dur Kaiserliches ( 1 dorgeschriel ne Münze, anwendbar. | burg photographiert wor aber man wolle sie au in Europa, | Waaren geschaffen, ebenso Produktiontgebicte für hochwichtige Ret- seine cigene Autorität einer tieferen Grundlage entbehre. Das Ch - | beträchtliche Steigerung verblieb zu besuchen und alles Neuentstandene nahzutragen. So ist der Führer Das für die großen Handels Bebungen binas zur Verwendung Peru, Japan und eigentlich în der ganzen Welt nachweisen und liebe | stoffe, welche die deutihe Jndustrie auf die Dauer nit zu entbehres lham allein könne die Hindernisse hinwe rdumen, welhe sih unter unter Wahrung sciner Eigenart wieder allen Anforderungen der Gegen- Tomanende Silber ürfaliert, E dom taat als „Geld est estellt | es, sie als die eigentlichen Urmens zu betrachten. Dabei übersehe | vermag Beeren dieser Fragen müsse eine öffentliche icin, beitnischen Völkern der Entwickelung wahrer Kultur ent stellen. b | wart gerecht geworden, niht zuleyt au durch die Erneuerung des E. ein, und repräsentiert ein System, wie es fich im Verkehr frei | man, daß es sehr verschiedene Urs für fleire Statur geben kann | da Handel, Rhederei, Industrie, bis zum leyten Industricarbeite: diesen Hindernissen gehöre vor allem der Aberglaube, der Zur Arbeiterbewegung. tartogeays Gen Theils, der durch Pläne von Brindisi, der Theater e gge M A s P j Kupfer L Pat lungtarittel uud daß A9 munter den Jogrnannien | e Ls L gp A aer derunter, dabei betheiligt seien, denn zehn Millionen Industriearbeite 2brunge p danfenlosigkeit und Mangel an twort- Die Lohnbewegung der Berliner Bauglaser (vgl. Nr. 237 | von Syrakus, des Hauses der Vettier in Pompeji sowie durch eine

y g Wert ang- und fur e un - und frau ur welhe andert U

verbältniß zu stehen, fann man von einer Parallelwährun Menschen "tg c eebien von unserer Gx witrie, für unjere Auw, udfeitsgefühl

, Das Christenthum allein sei auch im stande, | d. Bl.) ist der „Vos. Ztg.* zufolge zum Abs gelangt. Zwischen | Umgebungdökarte von Palermo und eine Karte der herrli Küsten- L ähr | . bon Luschan stellte nun fest, daß es sich bei sehr | die wichtigsten Pioniere seien. Der Redner wandte sich dann ausfübelid dit Polygamie zu bekäm welche häufig, so bei allen Afrikanern, | Meistern und Gesellen "4 elne L _ folgender Grund- Rue nano Sotrent—Amalfi—Salerno (mit Situations- reden old und Papiergeld fommen heute als Umlaufêmittel | vielen dieser wirklichen und scheinbaren Kon- | gegen das Reskript von der t aus dem Jahre 1859, welches dit dem Manne gestattet, ae saules und unthätiges Leben zu führen. | lage gesaffen worden: Tägliche Arbeitszeit 9 Stunden, Stundenlohn | plänchen von Castellammare, Sorrent und Amalfi) bereichert wurde. nicht mehr in Frage: Goltmünzen haben bis gegen | vergenz handele. Ebenso fönnte es R deutichen Ju en in Süd-Amerika in unverantwortlicher Weise gt Des Chrisient bringe den Naturvölkern überhaupt erst die Grund- E A (Minterleistungsf und Ausgelernte im ersten Jahre er- | Neu aufgenommen ift die Insel Malta nebsi einem kleinen Plan von Mitte der NRegierungszeit der Handdvnaîtie (Anfang unserer Zeit- day die oberflächliche Achnlichkeit sätigt babe. ückrünschte die Reichsregierung ja der lage für alle Sittlubteit nämlich das Gefühl ihrer Verantwortlich- | halten 45 Z Stundenlohn). Vom 1. August 1903 ab tritt der | La Valetta. l

rechnung) zirfuliert, Papiergeld bat zur Zeit der Sung-, Yaän- und iern und afrifanishen Negern n dur sonders nahe | Aufhe dieses Reî s, durch die cin großes Ja let tür leit gegenüber den Geboten Gottes: e wede au das Bewukt- | Stafeltarif von 50, 55 und 60 A in K Die Accortarbeit wird Stühlen's Ingenieur- Kalender für Masthinen- Ming-Vvnaslie eine ganz beteutente Rolle gespielt, aber am Schluß | Verwandtschaft bedingt sei. sondern gleichfalls auf Konvergenz berube. | den deuts Unternebwmergeist geöffnet worden sei. fi d 25 lein vom Werth des Lebens und spente Trost im Unglück. beibehalten, doch oh s die 9 sitündige Arbeitszeit | und Hüttentetniker für 1903, her: ben von C. Franzen, dieser Perioden mit vollständiger Entwerthung geendet. Der Handel | Dieses Wort werde bier zum ersten Male mit Bezug auf menscliche | der Zeit, in Südbrasilien das deutsche Kapital antdibie zu ver wies der Redner darauî hin, daß die Arbeit der Missico ael e Arbeitévermittelung darf nur durh | Zivilingenieur in Cöln, und K. Mathée, Ingenieur und Lehrer an Chinas war in alten Zeiten, wie heute noch im Junern, Tauschhandel, Rene garten gebraucht, aber der ff sei den Botanifern | anl und mit Hilfe der A daselbst einen greß Shald wichtig sei, besonders für Afrika, weil nur die Einführung | den Arbeitsnachweis der Innung, über welchen den Gesellen die Kon- | der Maschinenbauschule der Stadt Cöln. 38. Jahrgang, mit cinem und Geld wurde, wenn überbaupt, nur in sehr geringen Quantitäten | und Zoolegen son lange geläufig, Der Redner erinnerte an die Marti zu ershließhen. Der deutsche U müße sich mit des C t dem U fen des Islam wehren könne. Was | trole t. erfolgen. 11. Theil als Ergänzung cis des Kalenders nebst 11. Theil und bergestellt. Außerdem wurden noch Muscheln, Stücke Leinen, Seiden- | bekannte Achnlichkeit wischen untereinander nicht verwandten Alpen- | auf Süd-Amerika konzentrieren, denn indem er die dortigen Reditc#c fd it 100 200 Jahren von Afrika nicht chrisilich sei, werde muha- Die Bauhandwerker in Bochum beabsichtigen, wie | Gewerblichem und Literarischem Anzeiger 2,80 M in Leinenbankd, gera, (Bananvolte war n m Zeiten L us —— und | pflanzen und ganz besonters an die Geschichte der großen straußartigen | sichere, und dadur jogleich seinen Adsay fördere, kônne Súud-Amcrila i cin. Das ' er an Ce De arttfa un t en A UAIeEA

Ï j lange » Volk aber die Missionen unter den | die „Rh.-Weiif. * mittheilt, im be in cine Lohn- | 3,50 M in Lederband und 4,50 M in Brieftaschenform mit Leder-

repräsentieren in ihrer Gestalt den Artikel, für welchen sie als bit S p J ana -_-- in Gi adt Lade Ren At jaord-Amerifa, Rußland x. andgespie —— ae onterftüpen, damit des Sristllden Deuticlants Kolonien bewegung einpatreten Milek am D445 - —A+P- 7 feine Brau y w i s! a ü i | R

Geld zu dienen batten. Mit ter Hersiellong runder Mün lich, Wir wükiten jevt, tak einige dieser Natiten von Tauben, E werden. Der Hantel mit Süd-Amerika sei sehe beteutend. ter Umich iche Länder werten. ban ammlung beil

ibi heime Justi Gs oiiide P N ie | utt vai alb G alia e, vos Ie & mit Deutschland betrage nahezu §00 Millionen h, ich tes Der ot De. Philivp Zorn - Bonn an die fler zu die in ciner | barkeit catlih erdêben ien war,

in der trvischen Form batte der Geist die höchste Stufe seiner Ér- | von Rallen, andere von fkranichähal Vöôgela slammen und | Hamburger Tranfithandeis in 1 Sn E O i DA S erg R tedbts*. Anb cinem Berkürzu der Arbeittzeit auf 10 Stunden, Wegfall der Kündigungs- | nunmehr vorllegknd«e, Ja 1908 noch weitere

fiatuogsgate errciét ctnc bis zum beutigen Tage tecsentlich davon ab- | daf nicht die allergeringîie Verwandtschaft ctwa zwischen dem | der Umsay der Vereinigten Staaten mit CIen Sraragnistes, aut ed f auf die Sebrrierigfeit ter Otientictrang c¿lonial- | frifica S Lobnerhöhaung bestehen. Die auter und Zimmerer | Von den zahlreichen Ümmwant angêtabellen sind die unit det- gewichen zu sein. Im Jahre §00 u. Z lassen fich drei Währungs- | afrif anischen Strauk, dem südamerilanishen Rhea und dem neus | r&t ifliarte Mark bewerthe. Freilich gelte es in Sit- mdtlihern Gebiete wegen der äußeren und inneren Zersplitterung des | fordern 47 A, Stuckateure €60 A4 und die E 4s A für die | alicten ardgeschieten worten. Bei den Matcrialtabellen tas jónen in Chiaa unter ter der nördlide Theil, die Zone des Ï seeläatiser Moa beétehe T jefer Riefenreachs fl nfètiger Vögel | Ameri a. deu M itberrerb Ganalants cat tex Vereinigten Staaten [71 Materials bebartelte der Netrer cioeticits ticjenigen utte. in tenen Stunte Werten drcíe Roertetongn -&t derrilligt ïo wil man im Betreten emer di lhaaliSlte Kútzong ‘: D Papiergeldes, Mittel-Chiaa, die der Casb, und der Süden ven | mit flachem, fiellosen Brusthein sei eine trwische Konvergenzerichei- | äberwinten. namentlih der leyteren, weldhe nah der Herstelluns aus beute noch Autlant?getanfen das Kolonial recht hen, die all- | Frühjahe in den Autfiand treten shräafung auf das ir den Gebrauch Nöthige die Ueberfih ,