1902 / 241 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

mit in Achsenrihtung verschiebbarer Walze. Karl Aug Fiahzcont, Zscheila b. Meißen. 13. 9. 02. è. 17 459.

S0d. 184 745. Vorrichtung zum Lochen von Schieferplatten, bestehend aus zwei auf einer Werk- bank den zu lochenden Platten entsprechend einstell- baren Lochstempeln. Wilhelm Münch, Elster- werda. 13. 9. 02. M. 13 964: N

SIc. 184366. Flaschenkasten aus s{chwachem Blech, der in einem gebördelten und gewulsieten Rahmen gestanzte und ebenfalls gebördelte und ge- wulstete Blechböden fest eingefprengt trägt. Mar Gehl, Breslau, Fischergasse1/2. 16. 8. 02. G. 10051. SUc. 184555. In den Lagern eines Nahmens frei chwingender, zweitheiliger Flashenhalter, welcher die Flashe durch ihr Eigengewicht selbstthätig um- Le, NnE Keil, Berlin, Luisenstr. 21. 3. 9. 02.

i 4

SIc. 184 569. Verpackungsdose in Gestalt einer Anschlagsäule. Berliner Blechemballage- Fabrik Gerson, Berlin. 9. 9. 02. B. 20214. SIc. 184597. Kistenverschluß mittels in einem geshlizten Winkel geführter Schraube, sowie der Anordnung eines Verschluß- und Plombenwinkels mit Oeffnungen und Bohrungen für den Plomben- draht. Josef Hannawacker, München, Frauenpl. 9. 3. 4. 02. H. 18193. i

SIc. 184 644, Befestigung von Weichbelag z. B. Asbestshnüren auf Blechstreifen, Bandeisen 2c. mittels Durchzichens der Asbests{nur durch in be- liebigen Abständen paarweise eng neben einander liegend angeordneten Löchern. Alfons Mauser, Cöln - Ehrenfeld, Venloerstr. 155. 10. 9. 02. M. 13 954. f Slc. 184645. Anordnung an Blechstreifen, Bandeisen 2c. zur Festhaltung eines Weichbelages z. B. Asbestschnüren o. dgl. mittels Einklemmens in Aussparungen dieser Streifen 2c. Alfons Mauser, Cöln-Ehrenfeld, Venloerstr. 155. 10. 9. 02. M. 13955. Slc. 184665. Blehband mit Besatz aus Asbest o. dgl., der durch Einfalzen der Blehränder festgehalten ijt. Alfons Mauser, Cöln-Chrenfeld, Venloerstr. 155. 12. 9. 02. M. 13 956. i SUc. 184 797. Papierhülsen bzw. Düten, die auf einen in angemessenen Abständen perforierten, endlosen Streifen geklebt und zur Aufnahme je einer Zigarre bestimmt sind. Vogel & Co., Trier. 11, 9. 02. V; 3254

SULc. 184 858. Kistenvershluß aus mit Sperr- zapfen verschenem, in einer Hülse mit Scheibe sich drehendem, fonishem Federbolzen und dazu passendem Hoblshlüssel. Gustav Lucas, Leipzig-Lindenau, Josephstr. 13. 2. 8. 02. L. 10112.

SUüc. 184886. Mit durch Scheidewand ges trenntem, zylindrishem Einsaß versehene Versand- und Mischdose für Chemikalien. Dr. G. Krebs, Offenbach a. M., Sprendlinger Landstr. 120. 1. 9. 02. K. 17 136.

S3a. 184635. Anker an Regulateur-Uhren mit durch Schrauben verstellbaren Paletten. Wilhelm Vinnig, Neutlingen. 6. 9. 02. B. 20 180. i S§3a. 184717. Uhrgehäuse aus Metall mit Aufsaß zur Aufnahme des Vogels und mit Sockel zur SRle Eng, der Pfeifen bei Kuckukuhren. Schwarzwälder Metallwaarenfabrik,L.Schwer, G. Wesftermayer «& Cie., 6.-9, 02. Sch. 15 071. A ay

S3a. 184 724. Kronenaufzug für Taschen- uhren mit Bügelbefestigung dur einen sih als unteren Abschnitt der Krone darstellenden Einsaßy- ring. Ludwig Mauer, Bochum, Marienstr. 14. 9, J. 02. M. 13 938.

83a. 184 §897. Miniaturstand- oder Wandubr mit auswechselbarer bildliher oder tertliher Dar- . stellung auf der Vorderscite. Kölner Metall- waaren Gesellschaft m. b. H.,, Cöln a. Rh. 19. K. Q. N. 174K

8SSc. 184 761. Kläranulage aus mehreren theils durch Einzelwände, theils durch Doppelwände ge- trennten und mit vershließbaren Spiykästen ver- sehenen Bassins, welbe theilweise mit besonderen een autgerüstet sind. Wilbelm Thomas, Sastrop. 24. 7. 02. T. 4794. i S§S5c. 184 810, Spülbecken aus Kunjstitein mit eingelegtem Boden aus Naturstein. Ernst Möhlen- bruck, Mülbeim a. d. Rubr. 13. 9. 02. M. 13 963. %5d. 184 422. Wasserleitungshahn mit Yegu- liervorrihtung für den Wasserdurchlaß, bestehend in cinem im Ventilsiß geführten Kolben, in Verbindung mit cinem im Hahnautlauf als Strablregler ange- ordneten -Nippenkörper. Julius Moh&, Branden- burg a. H L 3. 02 M. 13 321.

85d. 1%4 433. Nohrbelüfter aus Eisen mit durhlöchertem Schuydeckel. Hermann Brandt, Berlin, Havelbergerstr. 27. 8. 8. 02. B. 19 997. Se. 194 637. Leicht löôsbare Rohrverbindung für Klosetspülleitungen 2c. mit zwischen den zu- \sammengreifenden Nippeln freibleibenden Lufteinläfsen und drebbarer, beide Nivpvel wsawmenhaltender Klammer. Carl Holle, Reinickendorf b. Berlin. 8. 9. 02. H. 19264.

Zee. 199 90%, Spülstein mit in dem Boden angeordnetem Geruchsvershluß. Ernst Möhlen- brucck, Mülheim a. d. Ruhr. 13. 9.02. M. 13 961. §S5e. 1940 809. Spülbecken aus Kunft- oder Naturstcin mit eisernem Anschlußstuyen. Ernst Mösötlenbrut, Mülheim a. d. Ruhr. 13. 9. 02.

M. 13 962.

85h. 194106. Rohrunterbrecher, bei weldhem die Dûse durch cine einseitige Spiye des Zuflvfrohrs gebildet wird zum Schuye gegen Zurücktreten des vecunreinigten Wassers în das Leitungörohr. Franz Mugmaun, Berlin, Winterfeldtstr. 2. 30. 7. 02. M. 13 714

85h. 194 440, Klosetswhon mit gegen Verdrehen

a rliem Reinizuagéêsteckel Ludwig Theodor eyer & Co., München

14. s. 02. M. 13 796. %53h. 1%4 562. Als pweiarmiger Hebel aus- gebildetes Schwingsitbrett bei einem selbíttbätigen frosifreien Spülllo®et. Chr. Horstmann jr. Bremen, Avf den Lôfen 82. 8. 9.02 5, 19 263 35h. 194 640. Flansckchversbraubung mittels auterbalb der Flanschen gelagerten Winkelplättchens zur Befestigung des Abortbeckens aus Eisen oter Steiagut an dem Geruchsverichluß o. dgl. in jeder beliebigen Stellung. Carl Wellmann, Bielefeld, Dúrrelste. 3. 9. 9. 02, W. 13 396 Sage. 192 592%. Absielltorridtang bei Ketten- faterbruch an Webitúblien, bestehend ans ciner Wa3gc welcde cinscitia durch cire abfallente Natel belaftet, anderscitig eine Kontzfktichlir nrg tuth Hebeleingrif bewirkl. Cornelius Fraute, Tüfeldor!, Elisadeth- firaße O. 12. 9. 02. f. 9101 Sa. 190 T7581. Schäütenfänger für Webltöhle

beitebent auëê cinem lángFicitigen Helfer

Triberg.

n tige

Lagern frei beweglichen, gckröpften Welle und zwei an den Enden des Ladendeckels angelenkten seitlichen Armen. Paul Ioseph Koch, Paris; Vertr. : Arpad

3 . - Anw., Berlin N. 24. 28. 8. 02. K. 17 320

SG6g. 184 584. Nöllhen für Webshüßen aus Celluloid. F. W. Pampus, Lank a. Rh. 11. 9. 02. . 7218.

Boh, 184 579. Aus einem mit Klammer ver- sehenen Drahtstift bestehender Karrierkärtenhalter. Ernst Papst, Aue i. Erzg. 10. 9. 02. P. 7215. S7a. 184 447. Verstellbarer Schraubens{lüssel, bei welhem sich der Gewindeschaft in Auskerbungen der Büchse führt, wodurch ein Seitwärtswackeln der Spindel vermieden wird. Eisengießerei & Schlof- fabrik Akt.-Ges., Velbert, Rhld. 22. 8. 02. E. 5538. S7a. 184 659. Kneifzange mit senkrecht zu den Schenkeln stehenden Backen und Wulft“ zum Auf- \{chlagen des Hammers. Willy Méyer, Bremen, Uthbremerstr. 140. 11. 9. 02. M. 13 951. s S7d. 184 624. Beil mit Angel, welche, mit dem Blatt aus einem Stahlstück geshmiedet, nicht angeshweißt ist. P. Hermann Jung, Küllénhahn bh. Elberfeld. 23. 8: 02. J. 4076.

Aenderungen in der Person des

Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs- muster sind nunmehr die nahbenannten Personen. 21. 149476. Sotel für elektrische Siche- rungen. Carl Borg, Leipzig, Gerberstr. 19/27. 30d. 159/205. Gummi - Damenbinde. Rein- hardt Wichert, Berlin, Grünerweg 34. 30f. 183426. Haarfärbekamm. Jacob Bene- dictus, Haag; Vertr. : Helmuth H. Haedicke, Berlin, An der Spandauerbrücke 13. ; 42a. 182044. Lösbare Brillenbügel. Emil Lincoln Lembke, New York; Vertr.: Ottomar R. Schulz u. Franz S{hwenterley, Pat.-Anwälte, Berlin W. 66. : 42h. 183145. * Vorrichtung zur Umwandlung eines Pincenez in eine Brille. Emil Lincoln Lembke, New York; Vertr. : Ottomar R. Schulz u. Franz Schwenterley, Pat.- Anwälte, Berlin W. 66.

77. 125 952, Kasten für Spielzwecké. H. Réichel, Altena i. W. \

S§3a. 137 884. An Rechenslagwerken an- gebrahter Schöpfer zur Verhinderung des Geräusches der Einfallschnalle. Vereinigte Freiburger Uhren- fabriken Akt.-Ges. incl. vormals Guftav Becker, Freiburg i. S{[l.

Verlängerung der Schußfrist. Die Verlängerungsgebühr von 60 4“ is für die nastehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. 3. 123558, Hemdenlashe u. \. w. Gebr. Kluge, Krefeld. 26. 9. 99. K. 11 163? 25. 9. 02. 11. 123/745. Album u. \. w. Gebr. Kluge, Krefeld. 26. 9. 99. K. 11162. 25. 9. 02. 20. 142130. Ventilationsvorrichtung für Eisen- bahnwagen u. \. w. David Grove, Berlin, eor straße 24. 28. 11. 99. G. 6841. 20.9202. 21. 125 072. Eisentheil für elektromagnetische Systeme u. s. w. Elektrotechnisches | Justitut Frankfurt G. m. b. H. u. Karl n furt a. M., Kirchnerstr. 6. 6. 10. 99. E. 3517. 25. 9. 02. 24. 124 006. Funkenfänger u. f. w, Mathias Prinz, Hova a. W. 7.10. 99. P. 4826. 30. 9. 02, 30. 124363. Führungsrohr für Polvpen- s{nüer u st. w. Dr. Mar Jaenicke, Görlitz, Sacobstr. 32a. 11. 10. 99: J: 2771. 25. 9. 02. 30. 124420. Waschbare Monatsbinde u. \. w. W. J. Teufel, Stuttgart, Neckarstr. 51. 16. 10. 99. T. 3269. 29. 9. 02. 30. 125 095. Kopfstüte zahnärztliche Overationsstüble u. \ w. The S. S. White Dental Manusacturing Co. m. b. S., Berlin. 25. 10. 99. W. 9131. 1. 10. 02. 30. 125096. Obertheil zahnärztliche Operationsstüble u. \. w. The S. S. White Dental Manufacturing Co. m. b. S., Berlin. 25. 10. 99. W. 9132. 1. 10.02. 30, 125097, Untertbeil zahnärztliche Operationéstüble u. s. w. The S. S. White Dental Manufacturing Co. m. b. S., Berlin. 25. 10. 99. W. 9133. 1.10. 02. 30. 125 533. Heilvorrihtung für Schwer- börige u. \ w. Hermann Tzschucke, Dresden, Reißigerstr. 15. 28. 10. 99. T. 3236. 27. 9. 02. 34. 1223742. Halter zur Befesligung von Christbaumshmudck u. \. w. Hedtstück & Berning- haus, Breckerfeld i. W. 25. 9. 99. Sch{. 10047. 24. 9. 02. 34, 125168. Gewürz- oder Pfeffermüblé u. \ w. Wilh. DHolland-Merten, Steinbach- Hallenberg. 25. 10. 99. H. 12895. 29. 9. 02. 24. 125 297. Acetvlen- Brenner u. \. w. 25. 10. 99. 3. 2790.

für für

für

Junker & Ruh, Karlsruhe. 29. 9. 02

36. 125740. Muajolifa - Dauerbrand - Fülle regulier-Ofen u. \. w. Carl DHanuschka, Jena. 18. 10. 99. H. 12853. 23. 9. 02.

37, 124345. Befestigung von Parkettstäben u. f w. VParquet-Fabrik Ravensburg, Carl Sterkel, Ravensburg. 28. 9. 99. St. 3729. 24. 9. 02. 3%, 122093. Getheilte Sicherheits - Messer- scheide u. \. w. C. L. P. Fleck Söhne, Berlin- RNeinickendorf. 2. 10. 99. F. 6112. 2. 10. 02. 3%, 13% 906, Gehbrungtschncidapvarat u. \. rw. Johann Schuler, Shwabach. 3. 10. 99. S. 10 105. 29. 9. 02

422. 123709, Am Geslell von Miléwaagen angebrachter Auflagebügel u. f. w. Fricdrih Mahler, Stuttgart, Auguftenstr. 94. 2. 10. 99. M. 9013

25. 9. 02. 42. 120 029. Backsicin-Maßistah u. f Heuselin, Berlin, Lothringerstr. 5. 4

12778. L. 10. 02 42. 124 702. Thermometer u. \. w. Wilhelm Uebe, Zerbst. 23. 10. 99. U. 943. 28. 9. 02 02, 125 736. Standgesäß zur Aufbewahrung bvgroskovisder Substanzen u. f. w. Gebr. Jung- hans, Großalmerode. 12. 10. 9. J. 2774.

30. 9. O2 42. 1260036, Episkopischer Projeklionsattar 10. 10. 99. 3. 1745,

w. Ad. 10 9.

u. \. w. Carl Zeiß, Jena JO. 9, OZ

05, 122 510, Ahbslontéllammer für rätmchen u. \. w. G. Heidenreih, Sonnenburg i. Neumark. 2. 9. 99. H. 12750. 27. 9. 2 453. 122903, Kieéfiller für MUS u. \. w Albert Séheller & Sehreiber, Halle z. S

r G9 99 #24 10068. 25. 9. C7

at

2 Ce

45. 123 833. Viehtränkfbecken u. \. w. Richard Heyne, Wurzen. 5. 10. 99. H. 12780. 26. 9. 02. 47. 123239. Dampffänger u. s. w Johs. Lingenberg, Leipzig - Volkmarêdorf. 22. 9. 99. L. 6766. 18. 9. 02. ; 47. 124051. Papfen zur Aufnahme eines Schlauhes mit Schneliverbinder u. st w. Joseph Patrick, Frankfurt a. M., Höchsterstr. 51. 9. 10. 99. P. 4828. 24. 9. 02.

47. 124566. Spurlager u. | w. C. E. Rost & Co., Dresden. 18. 10. 99. R. 7369. 1.10.02. 47. 126 985. Hilfsölereinrihtuntg an mehrfach wirkenden Schmiervorrichtungen u. s. w. E. De Limomn, Düsseldorf, Hohenzollernstr. 21. 6. 12. 99. L. 6958. 27. 9. 02.

47. 139 261. Riemenscheibe aus Blech u. \. w. Charles A. Brinley, Philadelphia; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelni Pataky, Berlin NW. 6. 30. 10. 99. B. 13682. 24. 9. 02. /

49. 124271. Elektromotorisher Antrieb der Hilfsmaschinen für Walzwerke u. \. w. Union Elektricitäts - Gesellschaft, Berlin. 9. 10. 99. U. 938 23. 9. 02. |

49. 124924. Apparat zum Bearbeiten der Stirnflächen, Zapfen und Aussparungen von Bau- fäulen u. |. w. Aug. Beyes, Hannover, Warstr. 19. 2. W. 99: B. 13040 00 53f. 174 037. Tablette mit Stanniolumhüllung u... w. C. H. L. Gactmaun, Altona, Königstr. 120. 3. 4. 029. G. 9553. 23. 9. 02.

55. 2124882. Wasserzeichenwalze u. #. w. A. Kufferath, Mariaweiler b. Düren. 24. 10. 99. K 11276. 3. 10. 02. 2

57. 145 374. Plattenladepatrone für photo- graphische Apparate u. \. w. H. O. Foersterliug, Schlachtensee. 13. 9. 99. F. 6072. 13. 9. 02. 58. 124 673. Kolben für hydraulishe Pressen u. \. w. Fr. J. Binz u. Johann Vinz, Senheim a. d. M. 18. 10. 99. B. 13 613. 1. 10. 02. 58. 124 674. Zylinder für hydraulische Pressen u. \. w. Fr. J. Vinz u. Johann Binz, Senheim a. d. M. 18. 10. 99. B. 13 614. i 1. 10. 02. G1. 124577. Strahlrohr mit Schußscbirin. Asbest- und Gummiwerke Alfred Calmon Akt.-Ges., Hamburg. 20. 10. 99. A. 3702. 30. 9. 02. 63. 123324. Anschlag zur Auflage der rück- wärts bewegten Fahrradkurbel u. \. w. Arthur Vaermanu, Berlin, Karlstr. 40. 25. 9. 99. B. 13 506. 24. 9. 02.

63. 124471. Staubsicheres Tretkurbellager für Fahrräder u. s. w. Metall-Judustrie Schöne- beck, A.-G., SwWhönebeck a. E. 17. 10. 99. F. 6142. 25. 9. 02.

63. 130229. Hohlfelgenkranz u. f. w. Heinr. Ehrhardt, Düsseldorf. 16. 10. 99. E. 3531. 24

4. 9. 02. 64. 124 441. Scänk- oder G adbyg u. f. w. euß. 25. 9. 99.

Thelen & Rodenkirchen, Cöëln- T. 3241. 23. 9. 02.

67. 124 599. Pußlavypen u. . w. Theodor Burchardt, Reißigerstr. 47 und Oswald Tröger, Tiekstr. 18, Dretden. 30. 9. 99. Sch. 10 097.

26. 9. 02. 68. 124095. SHSiänges{loß u. f. w. Carl 3. 10. 99. W. 9076. 25. 9. 02.

Witte, Velbert. J 68. 125 353. Vorbänges{hloß u. \. w. Franz 13. 10. 99.

SL, München, Josephbspitalstr. 3. S. 101 h Lineal u \. w. Robert Kaudelka,

ß; 51. 24. 9. 02

70. 123 763.

S D Gerbardtstr. 11. 3. 10. 99. K.11 191. . 9.02.

71. 124 667. Horn für Holznagel-Maschinen

u. \ w. Deutsch - Amerikanische Mascthinen-

Gesellschaft, Frankfurt a. M. 16. 10. 99. D. 4730.

26. 9. 02

80, 124258. Unterlage für Majolika-Arbeiten u. \. w. Fried. Schmidt, Geveléberg-Heide i. W. 27. 9. 99. S. 10061. 27. 9. 02. S1. 136023. Verpackung für Schokoladen u \. w. C. H. L. Gartmann, Altona, König- siraße 120. 30. 5. 00. G. 7347. 23. 9. 02.

Löschungen.

nfolge Verzichts. 174 141. 179695. Decke ü. \. w. 127 765, 127 954, 34, 128 501, 34g. 171 722. Beine zu befestigende Gummikörper u. \. w 424. 180 041,

4a. 25c. 34. 34, Gasfochapparat u. \. w. Gasfochapparat u. f w.

47d. 168 S856, vorrichtung u. \. w. Berlin, den 13. Oktober 1902. Kaiserliches Patentamt. von Huber.

Fefistellbare

Lamvengufbängependel u. \. w.

Gasfochapparat-Gestell u. \#. w.

Unter Tish-, Stuhl- u. \. w. usammenschiebbares Schallrohr.

44b. 181 942. Schachtel für Zigaretten u. \. w. Riemenspann-

[56037]

Handels-Register. Apenrade. Befanntmachung. unter Nr.

Sitze in

Apenrade eingetragen.

y stand des Unternehmens ist die Erbauung von zwei fombinierten Elektrizitätêrwerken auf der Neuenmükle bei Apenrade und ter Schloßmühle in Apenrade und die Versorgung von Apenrade und Umgegend mit Elektrizität, sowie der Betrieb aller hiermit verwandten oder zusammenhängenden Ge- \{âfte: ferner der Erwerb von Grunditücken sowie

Ausnuoyung derselben nah jeder Richtung. Das Grundkapital beträat 130 000 M Vorsland ift Ingenieur Paul Rettig. Berlin. Der Gesellschaftévertrag ist am

30. Juli 1902 festgestellt.

lle die Gesellschaft verpflichtenden Ecflärungen müssen, wenn der Vorfiand aus einer Person besieht, entweter von dieser allein und cinem Müitaliede des Aufsichtöratbs oder von wei Prokuristen: wenn ter Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von zwei Mitoliedern desselben oter von einem Mit- liede und einem Prokuristen oter von zwei Pro

ften abgegeben werden.

Der. Vorstand bestebt aus cinem oder mebreren Bestellung darch ten

d rebid end erfolgt die Anffichtêtatt

Die Ocneralversammlur g Veröffentlichung im Neichs-Aauzciger cinberuten

Die Bekanntmachungen ter Gesellschaft im Reichs-Anzeiger

[55797] n das biesige Handelsregister Abth. B. ift heute 11 die Aktiengesellschaft „Apenrader Electricität@werke, Actiengesellschaft“ mit dem

30. Oktober 1901

ter Aktionäre wird dur

rréolgen

Die Aktien werden zum Betrage von je eintausend Marf ausgegeben und lauten auf Namen. Auf Ver- langen eines Aktionärs sind seine auf den Namen lautenden Aktien in JInhaber-Aftien umzuwandeln, diese Umwandlung darf jedo erst nach voller Ein- zahlung des Nennbetrages erfolgen.

Als Einlagen werden eingebracht :

1) Von Herrn A. Weibel, Tondern, das Grund- stück Neuemühle, jedo auss{ließlih der vorhandenen inneren Mahleinrichtung. Diese Einlage wird ihm mit 25090 A an Stelle der Baarzahlung auf die von ihm gezeihneten Aktien angerechnet. : Ferner hat Herr Weibel si verpflichtet, seinen weiteren bei der Neuenmühle belegenen S mit dén Gebäuden hypothekenfrei an die Gesellschaft zu überlassen für den an Stelle der Baarzahlung. auf die von ihm gezeihneten Aktien anzurehnénden Kaufpreis von 18 000 :

2) Von der Firma Jürg. Lorenten, Apenrade, ihre elektrischén Maschinenanlagen und Leitungen, jedoch aus\{ließlich der Gebäude und der Dampfmaschine nebst Kessel. Ferner überläßt diese Firma an die Gesellschaft ihren gesammten Kundenkreis für Ab- nehmer’ von elektrishem Strom. e Diese Einlagen werden der Firma mit 30 000 an Stelle der Baarzahlung auf die von ihr gezeih- neten Aktien angerechnet. :

Derselben a: ist von der Gesellschaft das Necht eingeräumt, für ihre auf dem Klingenberg und an der Ramshaärde in Apenrade belegenen Gebäude und Fabrikanlagen elektrishes Liht zum Ausnahmepreise von 15 4 pro Kilowattstunde zu beziehen, jedo nur bis zur Höhe von 250 Stück Glühlampen à 16 Normalkerzen und 2 Stück Bogenlampen.

Herk Ingenieur Nittberger, Hamburg, erhält als Entschädigung für seine Auslagen während der Vor- bereitung der Gründung der Gesellschaft cine Ver- gütung von 1000 M.

Gründer der Gesellshaft sind: :

die Firma Jürg: Lorenzen, Apenrade, Banguier A. Weibel, Tondern, Hofbesißer Carl Christian Adzersen, Dahler. Kaufmann Michael Jebsen, Ham- burg, und Ober-Ingenieur Max Rittberger, Ham- burg; dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen.

Die Mitglieder des ersten Aufsichtêraths find Ober-Ingenieur Nittberger, Banquier Weibel und Kaufmann Peter Lorenyen, Apenrade, und ftell- vertretende Mitglieder Kaufmann und Senator Iürg. Lorentzen, Apenrade, und Hofbesizer Adzerfen. i

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein- aereilten Schriftstückea, insbesondere von ‘dem Prüfungsberiht des Vorstandes, des Aufsichtsraths und der Revisoren kann bei dem Gericht Einsicht ge- nommen werden, und von dem Prüfungsbericht der Revisoren au bei der Handelskammer zu Flensburg.

Apeurade, den 6. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [55806] des Königlichen Amtsgerichts T Berliu. btheilung B.

Am 7. Oktober 1902 ist eingetragen:

bci der Firma Nr. 1894:

Pflüger Accumulatoren-Werke Men e ellevast, mit dem Sitze zu Berlin: Einzelprokuristen : ; 1) &opold Waltner in Berlin, 2) Hans Diester in Berlin. bei der Firma Nr. 372: Gardinenfabrifk Plauen mit dem Size zu Plauen im Voigtlande und Zweigniederlassung zu Berlin : L

Der Fabrik-Direktor Wallher Franz zu Plauen ist zum Vorstandsmitgliede ernannt.

bei der Firma Nr. 215: l ; E

Eisenbahn-Hôtel Gesellschaft in Berlin mit dem Sitze zu Berlin: i

Nach tem Beschlusse der Generalversammlung vom 27. September 1902 bildet den Gegenstand des Unternehmens: die Verwerthung des der Gesellschaft gehörigen Zentralhotel-Grundstückes in Berlin dur Bermiethung. oder Verpachtung.

unter Nr. 1934: i

Firma der Hauptniederlassung in Dresden: Fabrik photographischer Apparate auf Aktien vormals R. Hüittig Sohn, Ficma der Zweig- nieterlafsung in Berlin: Fabrik photographischer Apparate auf Aktien vormals N. Hüttig & Sohn, Dresden, Filiale Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerb und Fortbetrieb der Firma R. Hüttig & Sobn in

resden, sowie überhaupt Anfertigung und Vertrich von photographischen Apparaten und Bedarfsartikeln und Betheiligung an industriellen und kaufmännischen Unternehmungen, die zu dem Zwecke der Gesellschaft in Bezichung stechen.

Grundfapital: 1050000 M

Vorstand: Carl Richard Hüttig, Direktor, Drebden.

Aktiengesellschaft.

Der Gesellschafttvertrag ist am 8. Mai 1897 fest- geftellt, am 21. Mai 1898, 27. Dezember 1898 ge- ändert, am 8. Juni 1900 geändert und dur cine Neufafsung erseyt, am 28. Juni 1901 wieder geändert.

Nach dem Gesellschaftövertrage ist zur rechtêver- bindlichen Zeichnung für die GesellsGaft die Unter- {rift eines Vorstandémitgliedes oder zweier Proku- risten erforderlich.

Ferner wird als nicht einzutragen bekannt gemalt : Das Grundkapital zerfällt in 1050 Jnhaber-Alt über je 1000 M Der von dem Aufsichtörath zu wähblende Vorstand (die Direktion) bestebt nah dessen Bestimmung aus cinem oder mehreren Mitgliedern (Direktoren). Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden durch den Deutschen Neichs-Anuzeiger in der Form veröffentlicht, daß, wenn fie vom Vorstand ausgehen, dessen Mitglieder, wenn sie vom Aufsichtörath erlassen werden, dessen Vorsitzenter oder sein Stellvertreter der Firma ihren Namen beifügen. Die Generalversammlungen werten von dem Vorstand oder Aufsichtêrath oder den sons nach dem Gesey noch bierzu befugten Personen durch cinmalige fentliche Bekanntmachyng cinderufen.

Verlin, den 7. Oktober 1902

Königliches Amisgericht 1. Ablhcilung 89.

Verantwortlicher Redakteur J. V.: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Exrpéetitiecn (S ol1) in Berlia. Druck der NortteutsSen Buchdruckerei uod Verlags-

Antlalt, Berlia Sw, Wilbciersirake Ne. 32.

Siebente Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Montag, den 13. Oktober

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterreh muster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan-Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten \find,

Central-Handels-Register für das Deutsche Reich. (x. 211,

Das Central-Handels-Register für das Deutsche Rei Berlin auh dur die Anzeigers, SW. Wilhelmstra

M 241. 1902.

-, Muster- und Börsen-Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauh8--

Vereins-, Genossenschafts-, Zei Me latt unter dem Titel

eint au in einem besonderen

fann dur alle rpedition des Deutschen Reichs- und Königlich e 32, bezogen werden.

Handels-Register.

andelsregister B. des Königlichen Amts- erlin ist am 7. Oktober 1902 Folgendes etragen worden : r. 1935: Wursthaus Jmmergut, schaft mit beschränkter Haftung.

Siß der Gesellschaft ist Berlin. nternehmens ift:

Herstellung und Vertrieb von Wurst-, Fleishwaaren und Delikatessen, Errichtung von Verkaufsgeschäften sowie die Betheiligung an ähnlichen Unternehmungen. Stammkapital beträgt 20 000 M Geschäftsführer ist : Kaufmann Wilhelm Horwi Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

Haftung. ;

Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. September 1902 festgestellt. i

Die Gesellshaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten.

Nr. 1936: Boswau «& Knauer, Gesellschaft mit beschränkter

Sit der Gesellschaft ist: Schöneberg bei Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ift:

Die gewerblihe Uebernahme und Ausführung von Bauwerken aller Art oder von Theilen von Bau- werken für fremde Rechnung, insbesondere der Fort- betrieb des bisher vom Ingenieur Hermann Knauer unter der Firma Boswau & Knauer in Schöneberg betriekenen Baugeschäfts und die gewerbliche Ver- irma zustehenden Schutrechte. l auwerken für eigene Rechnung bildet nur insoweit einen Gegenstand des Unter- nehmens, als es sich um Bauwerke oder um Theile von Bauwerken handelt, Zwecke errihtet und dritten Personen vorgehalten werden follen. ur Erreihung des angegebenen Gesellshaft befugt, gleichartige odec ähnliche Unter- nehmungen zu erwerben, nehmungen zu betheiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.

Das Stammkapital beträgt 1 500 000 M

Ingenieur Hermann Knauer in Schöneberg. Stellvertreter des Geschäftsführers :

inri Stridde in Schöneberg, i arl Menking in Sch Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be-

schaftsvertrag ist am 18. September

ost-Anstalten, für

Das Central-Handels-Register für das Deu reußishen Staats-

ugspreis beträgt L 50 S für das Viert ertionspreis für den Raum einer Drudzeile 30 ..

he Neich erscheint in der Regel tägli. Dex ahr. Einzelne Nummern Linen: 2% S.

1) von den Aktiven: Das Grundstück Schöneberg, das alpine Unternehmen thal und die sonstigen auf der Düsseldorfer Ausstellung befindlihen Bauten,

2) von den Passiven :

und zu erwerbenden Patente und sonstigen te auf das Pentaphon-Musikinstrument und wedckes in Zusammen-

Vitterfeld“‘, eingetragen worden: Die Vertretungs- befugniß des Geschäftsführers Carl Schoof ist beendigt. Bitterfeld, den 8. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht.

Bitterfeld.

Im Handelsregister Abtheilung A. Nr. 23, Firma , . G. Zeising“/ in Brehna, ist der Kaufmann Paul Peter in Brehna als Einzel= kaufmann und als neue Firma „Paul Peter vor- L. Mogk“ eingetragen. Bitterfeld, den 8. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht.

Bekauntmachung.

Die in unserem Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 42 eingetragene F

Sohn“, Inhaber Kaufmann Wolff Caspary Bütow, ist erloschen. Vütow, den 9. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. Burg, Bz. Magdeb.

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist beute Carl Reichardt in rg b. M. und als deren Inhaber der Zigarren- fabrikant Carl Reichardt in Burg eingetragen.

Vurg b. M., den 8. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. Handelsregister Cafsel.

Inhaber ist Kaufs-

Viktoria Luise -

Suldenthal und alle mit Erreichung dieses

hang stehenden Geschäfte, einshlicßlich des Erwerbes von Grundeigenthum.

2) Erwerb und Veräußerung, Pacht und Ver- pahtung, Ausbeutung, - werthung von Patenten und Erfindungen aller Art.

3) Betheiligung an anderen Unternehmungen der port eend eer 2 me 2 | iy

er Betrieb des Bankgeschäfts ist von den Gesell- schaftszwecken uge B Gan |

Das Stammkapital beträgt: 100 000

Geschäftsführer ist:

Min Theodor Henry Friedrich Müller in

erlin. Me Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

g Gesellschaftsvertrag ist am 2. Oktober 1902 festgestellt. g if

Die öffentlihen Bekanntmachungen erfolgen dur Anzeige im Deutschen Reichs- und Königlich Preufischen Staats-Anzeiger.

Bei- Nr, 1495: Quack et Unbekaunt, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 31. Juli 1902 aufgelöst.

Der bisherige Geschäftsführer Wilhelm Quad,

üsseldorf, ift Liquidator.

ftober 1902.

Die auf dem Grundstück Schöneberg, Viktoria Luise-Play 9, haftenden Hypo- theken, die Forderungen der Bank für Handel und

rd anderweitige Filiale Hannover,

im Betrage von „L. Mogk, vormals J

Forderung : von 79000 H, Forderung Degen im Betrage von 59 000 A, die Forderung Mayet & Goldschmidt im Betrage von 9000 M4, die Forderung der Germania-Brauerei im Betrage von 30000 A Die Frau Johanna Knauer, des Herrn

300 000 M

und 250000 , Bergmann

im Betrage edachten Art. Gegenstand des y e

orderungen der Bütow.

udolf Knauer, sowie der Herren Menking, Pohlmann und Kubbernuß im Betrage von zusammen 63 050 M

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. 1937: H. L. Schroeter Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Siy der Gesellschaft ist: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Betrieb von Verlags- und Buchhandelsgeshäften

Das Stammkapital beträgt: 100 000 M( 1) V 1 bu bâatl Heinrih Lud August erlagsbuhhändler Heinri udwig Augu Schroeter in Berl E 2) Kaufmann Heinrih Ludwig Iosef Schroeter

ist eine Gesellshaft mit be-

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. September 1902 festgestellt. |

Jeder der beiden Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft selbständig ohne Mitwirkung des andern zu vertreten und die Firma zu zeihnen.

Nr. 1938: Deutscher Jndustrieverlag, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung. § der Gesellschaft ist: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Verlag von industriellen Fachzeitungen und Fach-

Das Stammkapital beträgt : 30 000 M Geschäftsführer ift :

Bernhard Lüdeck Die Gesellschaft i

W. Casparyvy. in Berlin.

Nr. 210 die

Kaufmann in Berlin, den 7. O Königliches Amtsgericht T.

Berlin.

Eingetragen ist: Siegfried Bäcker, Cassel. mann Siegfried Bâäcker in Caffel.

Unter der Firma wird ein Ansichtspostkarten-Vecla und -Großhandlung betrieben. s

Königliches Amtsgericht. Coburg.

Abtheilung 122.

Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts l Berlin. Abtheilun Am 8. Oktober 1902 ist it Aus\{luß der Branche) : (Der Roland von Berlin Richard Jedwill. Berlin.) Die um Roland von Berlin Jn Richard Jedwill geändert. Bei Nr. 11257. (Paul Rettig, Ingenieur. Firma ist in Jugenieurbureau

: 6 4 (Hermann Saag. Berlin.) Die Firma ist in Hermann Haag Juhaber Her- maun Haag und Otto Zschalig geändert. Jeßtt : Handelsgesellschaft. f Berlin, ist in das Geschäft als persönlich ftender Gesellschafter eingetreten. t am 29. September 1902 be Bei Nr. 6261. irmeninbaber

Die Gesellschaf Die Ausführung von u T andelsregister E andelsregister ist zur Firma: i xthelm in Neustadt b. Coburg heute eingetragen worden:

Der Kaufmann Ernst Arthelm jun. in Neustadt b. Coburg erhielt das Geschäft von seinem Vater, dem Kausmann Ernst Arthelm son. daselbst, eigen- thümlich abgetceten.

Coburg, den 9. Oktober 1902.

Herzogl. S. Amtsgericht. 11. Crimmitschau.

Auf Blatt 853 des Handelsregisters ist heute die Firma Paul Uhlmaun in Crimmitschau und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Johannes Paul Ublmann in Crimmitschau ein

Angegebener Geschäftszweig : und Plâtterei-Maschinen und - chemisch-technischen Bedarfsêartikeln.

Crimmitschau, den 10. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht.

die für vorübergehende nhaber Min 3 Zwecks ist die ih an solchen Unter- Bei Nr. 1

Der Kaufmann Redakteur in Berlin. eine Gesellschaft mit be-

f deer ers ist am 5. September 1902 estgestellt.

er Gesellschafter Bernhard Lüdecke brin Maßgabe des § 4 des Gesellschaftsvertrags Zeitungen und Facbschriften, welche er zu Berlin in Nerlag und Redaktion hat, in die Gesellschaft ein:

a. den Verlag der Aéphalt- und Theerindustrie-

für Boden-

belegung, Dachdeckuna und Imprägnierung;

b. den Verlag der Central - Brauer - Zeitung „Malz und Hopfen“, Fachorgan für die ge- sammte Brau-Indufstrie,

c. Centralblatt für die Bürsten-, Pinsel- und Kammbranche.

Auferdem bringt derselbe das Inventar und die Einrichtung bezüalich des Verlags an Zeit- und Fachschriften, bestehend in Komtoreinrichtung, Clichés, Büchern 2c, welche sih im Geschäftslokal in Berlin, Köthenerstraße 18, befinden.

Der Werth der Sacheinlagen ist auf 27 090 M angenomznen

Nr. 1939: Berliner Lapidon Werke Gesell- |

r Haftung. s Burcu bei Berlin.

Die Gesellschaft (Albert Knöffler. Berlin.) i f eht: Nelly Knöffler, geb. Gobiert, Berlin. Die Firma ift durch Erbgang auf dieselbe

(Georg Nanfft.

ragen worden. adel mit Wäscherei-

s{hränkter H paraten, sowie mit

1902 festgestellt. L

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder dur einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten.

Solange der Ingenieur Hermann Knauer zu den Geschäftsführern der Gesellshaft gehört, ist er in dieser Eigenschaft zur alleinigen Vertretung der Ge-

L Len bestellt, so wird die Gesellschaft Vertretungsbefugniß des Hermann Knauer durch mindestens zwei Prokuristen oder durch cinen Geschäftsführer und einen P kuristen vertreten.

Die für die Geschäftsführer gegebenen Vorschriften gelten auch für die Stellvertreter von Geschäfts-

Die Dauer der Gesellschaft jum 31. Dezember 1907 eins{ließlich festgeseyt. Kündigt keiner der Gesellschafter mindestens 6 dor diesem Zeitpunkte, so gilt die Gesellschaft als auf weitere § Jahre verlän längerung tritt auch in der spätestens 6 Monate vor Ablau

übergegangen.

Bei Nr. 17 097. Jeyt ofene Handelsgesellschaft meister Theodor Hoheisel zu Berlin ist in das Ge- {äft als persönlih haftender Gesellschafter ein Die Gesellschaft hat am 1. August 1902

Hoffschläger, Buch- erlin.) Firmeninhaber

In unser Handelsregister A. ist am 1902 unter Nr. 51 die Firma H. Chr. Sommer, Buchdruckerci, Verlag der „Diezer Zeitung“ und des „Amtlichen Kreisblatt für deu Unter- lahnkreis“ zu Diez und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer eingetragen worden. 5

Diez, den 4. Oktober 102.

Königl. Amtsgericht. 11.

Bei Nr. 17 378. druckerei u. Verla eyt: Kaufmann Friy Sommer, lebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be- gründeten Forderungen und Verbintlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Friß Sommer ausgesc{lcssen.

Bei Nr. 896. (Menzel & Caspar. Berlin.) Der Maurermeister Hugo Menzel zu Berlin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kaufmayn Friy Caöspar zu Weylar in die Gesell- schaft als persönlih haftender Gesellschafter jeyt: Halensee.

Fischer & Kocebke. Marx Kettembeil, Gesellschaft ist aufgelêst. Geschäftöbetriebe begründeten Verbindlichkeiten ist | bei dem Erwerbe dur den Kanfmann Max Kettem- ! Die Prokura des Adolf Walther

(Vereinigte Auskunfté- Agence Probitas) Steinberg . Commanditgesells weigniederlassung in Wien.) Osfar Steinberg

754. (Georg Jof t ofene Handelsgesellschaft.

L ist in das Geschäft als persönlich ellschafter eingetreten. hat am 25. September 1

Bei Nr. 11 309. (A. Die Gesellschafterin Wittwe Marie Emilie Hen- | riette r geb. Loeper, ist aus der Gesellschaft

ausge e 17 §19. Offene Handelsgesellshaft S. No- wakowsfi & Co. Schöne | 1) der Malermeister Stanislaus Nowakowéki zu S 2) der Kaufmann Cail Schuster zu sellshaft hat am 1. April 1902 be- der Gesellschaft ist nur Norrak'orrs fi (Brasch & Noi Berlin mit verschiedenen Zreeigniederlassungen.) Prokura des Adolf ift Gelöscht ift: ung dee 14 646 die Firma: Berlin, den s. Oft 1902. Königliches Amtsgericht 1. Abiheilung 90. ' Bitterfeld.

| Jun P Sitersei

Sind Prokuri dorbebaltlih der

Dömitz. Zum hiesigen Handeléregister ist heute cingetragen

1) Firma Adolf Scharnweber mit dem Nieder- lassungsort Dömiy Scharnweber in Dômiy als ihrem Inhaber ;

2) die Abänderung der Firma Otto Ahrens in „Julius Oberdorf} Otto Ahrens Nachfolger“ und ibr Uebergang durch Kauf auf den Kaufmann Julius Oberdorf in Harburg ;

3) das Erlöschen der Firma Heinr. Förster.

Dömigt, den 9. Oktober 1902.

Großherzogliches Amtsgericht. Dresden.

Auf Blatt 10049 des Handelsregisters ist beute die Firma Emil Claus in Dreéden und als deren Inhaber der Viehbändler Emil Georg Claus daselbst cinget

Angegebener viebkomumissionsgeschäfts

am 10. Oktober 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. 1 e.

Dresden. |

Auf Blatt 10050 tes Handelöregisters ift heute die Firma Carl Büttner in Reítaurateur Bôttner daselbst cingetragen worten dener Geschäftszweig: Bewiribschaftung der Aster den Restauration

Dresden, am 10. Oktober 1902.

Königliches Amtsceriht. Abth. ke.

Dresden. Auf dem die ofene Handelsgesellschaft Blatt 6128 des Hanbelsreaisters ift att de ndelêregzi int deute eingetragen ¿ul Sebleich aus der Geiell- und daß die Firma künftig

Gleichzeitig ift der

ist auf die Zeit bis dem Kaufmann

schaft mit beschränkte Siß der Gesellschaft i Gegenstand des Unternehmens ist : und Vertrieb des Fußbodenbelags | ie der Abshluß anderer Geschäfte, | welche unmittelbar oder mittelbar biermit zusammen- |

hängen. as Stammkapital beträgt 70 000 M Geschäftsführer ist der Kaufmann Otto Frank in |

Stegl | E tbe: Geschäftsführer ist ter Architekt in Friedenau.

Dle Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

g Gesellshaftévertrag ist am 28. September 1902 fest Die Gesellschaft fann mit 6 monatiger Kündigun des Geschäftsjahrs werden, die Kündigung ist jed tember 1912 unter der g der Kaufmann Frank Geschäftéführer bl nah Ablauf der cam jeder Weserts fter die an i - ndern, er Abtretung der Einlage des kündigen- Gesellschafters Avuch für Frank vor Ablauf der

dak er die

des Dorfbarbier Verlin.) Firmeninhaber Kaufmann, Der Uebergang der im

ert. Die gleiche Ver- ze ein, wenn nit der Zeit eine Auf-

fter Hermann Knauer leistet nah in Höhe von 800000 4 gung des von ihm unter

§ 6 des Gesellschaftsvertr seine Einlage dur Einbrin der Firma Boswau & Knauer zu Schöneberg tricbenen Baugeschäfts nach dem Stande vom 1. Au 1902 und zwar dergestalt. da L August 1902 ab als auf R geführt angesehen wird. Im Einzelnen werden von den in der Aufstellung der Aktiven und Passiven der Firma Boswau & Knauer vom 1. August 1902 ver- pichneten Werthen die folgenden eingebraht und von der Gesellschaft übernommen :

l) Das zu Schöneberg in der Hobenstaufenstraße belegene Grundstück im Werthe von 220 000,— H, ust 1902 mit einer

bek der Berli Bodenges ide

ner 1 astet war. Diese Hypothek nebst Zinsen sowie die und Abgabea über- T gte Gesellschaft vom 1. August

ab.

at, Werkzeuge, Geräthe, adoilelon La Werthe 3) Fuhrwerk im Werthe von. s) Bauten im

ift erloschen.

das Geschäft vom

Emil ung der Gesellschaft

en worden

\chäftszwcig: Betrieb cines Schlacht- wobnt jeyt in Bei Nr. 12 h. Berlin.)

Kaufmann Die Gesellschaft

haaë. Berlin.) Dresden unkd

Johann Carl in Hôbe von 130 rist gefündi ösung dadur ver-

e Gesellichatter : ten ‘Víten Fall des Avêstritts des

babues vetbindern, tes Antheils von demselben an es Gesellschaîtévertrags das von ihm unter der | Berliner Lapidon Werke E e e O

I a

Grund der Bilanz vom 1. Betrage von 26400 M in die Gesell-

Nr. 1940: Ventadhou, Gesellschaft mit be- L e Vorin, A der bestehenden und noch zu et-

fter die Auflösun 2) Invent

wf Vertretung ter Stanislaus « 300 164,—

rhiteft S Lahe i;

worten, dah Eduard satt aw8geihieden Eduard Schleich & Sohn lautet Dreéden, am 10. Oktober 1902. Königl. Amtsgericht. Abih. le.

a4u8 S ü 6) sonstige autstehende Forderungen 614 298,29 6 dezeichneten Forderungen

Geells aber

insbesondere Geschäften auf Badhichalden, di dest c Aaf Blatt 441 | 1M : i “me Ey es Hantelsregifters

Firma Vallas & Bählau n2ch beendeter Lizuitaticn er-

Dresden, am 10. Oktober 1902 Kéaigliches Amitägerichi, Abth. 16.

Bi

[ Abtheilung B. ift bei Ne. 1 lder Steinzeugwaarenfabri mit beschränkter Haftung