1902 / 241 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Dresden. [55827]

Auf dem die ofene Handelsgesellschaft Max Wangemann «& Comp. in Dresden betreffenden Blatt 10 026 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf- mann Max Wangemann i} ausgeschieden. Die Kaufmannsehefrau Laura Clementine Wangemann, eb. Gänsehals, führt das Handelsgeschäft und die irma fort.

Dresden, am 10. Oktober 1902.

Königl. Amtsgericht. Abth. Tee.

Dülken. ma E. E 200 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 265 eingetragen worden, daß das unter der Firma Wwe Ferd. Eickelpash in Burgwaldniel be- Ftehende Handelsges{chäft nebst Firma durch Vertrag auf Peter Mathias Eickelpas%, Inhaber einer Gerberei und Lederhandlung zu Burgwaldniel, über- egangen ist, der es unter unveränderter Firma fort-

ührt.

Die Firma ist sodann unter Nr. 76 des Handels8- registers Abth. A. mit dem Bemerken neu ein-

etragen worden, daß deren Jnhaber der genannte Peter Mathias Eickelpasch ist.

Dülken, den 9. Oktober 1902.

Königliches Amts3gericht. 1.

Eberswalde. [55831]

In das Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 98 die Firma „Hermann Werekenthin‘“ mit dem Sig in Eberswalde und als Inhaber der Kauf- mann Hermann Werckenthin daselbst eingetragen.

Eberswalde, den 7. Oktober 1902. Königliches Amts3gericht.

Einbeck. Beae)

Im hiesigen Handelsregister A. ist am 3. Dktober 1902 zu der unter Nr. 37 eingetragenen Firma J. Jordan, Einbeck, Folgendes eingetragen :

Offene Handelsgesellschaft.

Die Gefells{aft hat am 1. Oktober 1902 begonnen.

Firmeninhaber sind die Kaufleute Otto Jordan, Hermann Jordan, beide in Einbeck, und Max Jordan in Hamburg. Die Prokura des Kaufmanns Mar Sordan ist erloschen.

Einbecck, den 8. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht. I. Ellwangen. [56040] K. Amtsgericht Ellwangen. i

In das Handelsregister Abtheilung für Einzel- firmen wurde heute zu der Firma C. Müller, Tuche & Wollwaarenhandlung in Ellwangen, eingetragen : :

Das Geschäft und die Firma is (leßtere mit einem das Nachfolgeverhältniß andeutenden A infolge Erbgangs und Kaufs auf Ottmar Fischer, Uhrmacher und Kaufmann hier, übergegangen. An Stelle einer Tuh- und Wollwaarenhandlung wird, wie {hon seither, Tuh- und Herrenkleiderges{äft betrieben. Die Firma lautet nunmehr: C. Müller Nachfolger Ottmar Fischer, Tuch: & Herren- Fleidergeschäft.

Den 9. Oktober 1902.

Oberamtsrichter Wider.

Eschershausen. [55833] JIn das biesige Handelsregister ist heute eingetragen : Blatt 77 unter Nr. 76: Die Firma „Frit W.

Bönuig“‘, als Inhaber derselben : „Lackfabrikant Fri

Bôönig zu Dohnsen“ und als Ort der Niederlassung:

e¡Dohnsen““.

Als Geschäftszweig ist E eben: „Lackfabrik“.

Eschershausen, den 2. Oktober 1902.

Herzogliches Amtsgericht. Kamm.

Franksurt, Oder. Befanntmachung. [55836] Jn unser Handelsregister A. ist heute als Einzel-

firma unter Nr. 509 eingetragen: Charlotte Neu-

maun, Frankfurt a/O. Als Inhaberin: Fräulein

Charlotte Neumann, Frankfurt a. O Frankfurt a. O., 9. Oktober 1902.

Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Friedberg, Hessen.

| Vekanntmachung.

Zur Firma Jos. Hoffmann dahier wurde in das Handelsregister eingetragen:

Die Firmeninhaberin Joseph Hoffmann's Wittwe ist am 17. Februar l. I. gestorben. Inhaberin der Firma ift Johanna Hoffmann dahier.

Friedberg, am 7. Oktober 1902.

roßberzoglih Hessisches Amtsgericht Friedberg.

Friedland, MeckI1b, (55837)

In das hiesige Handelsregister ist heute Band 11 Seite 172 Nr. 179 zur Firma Carl Kohn in Spalte § Folgendes eingetragen worden:

Das Geschäft ift auf den Kaufmann Robert Stude- mund in Friedland übergegangen. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma weitergeführt

Fricdland ( Doe. d, den 9. Oktober 1902.

Großherzoglicbes Amtsgericht. Abth. 2. Fürstenberg, Oder. [55838]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ift deute unter Nr. 46 die Firma Oswald Berthold,

ürstenberg a. O., und als deren Inhaber der

2streirth Vorwrald Berthold daselbft eingetragen worten.

Färstenberg a. O., den 3. Oktober 1902.

A onialides AmtKeritdt.

Gera, Renss j. L. Befanntmachung. [55439] Unter Nr 577 Abih. A. des Handelöregiiters ift beute dle irma Gustav Caspari in Gera (Möóbel- und Dekorationsgzeshüft) und als deren Ju- baber der TDeforateur Fricdrih Carl Gustav Caspari in Gera eingetragen worden Gera, ten 10. Oftober 1902 Das Fürstliche Amtsgericht (ges) Der. Rädler Beglaubigt und veröffentlicht Gera, den 10. Oftober 1902. Der Gerithtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts Dir, A-GS.-Aiiil

[55466]

Gleiwitz. Die firma Lenclari’sche Jaeger, Ne. 66, ift erloschen Fen Handelöregisier A. Nr. 392 if die Firma Aldert Jaeger Gleiwitz, Inhaber GBahhäntler Ernft Jaeger, Giciwiy. heute eingetragen Sieiwig, dea L Ofiober 1 Kénigliches Amtsgericht. Gleiwits. [55442] Die Firma Stanislaus Tit Gieiwig, Lartels- register A. Ne. 47, fi erloschen.

55440] Handelöregister A.

Gleiwitz. Die Firma Judustrie für Eierverwertung Wolf} «& Co Gleiwiß Nr. 373 des Handels- registers A. ift erloschen. Amtsgericht Gleiwitz, 4. Oktober 1902.

Gleiwitz. [55843]

Die Firma „Otto von Rosenthal Bryunek Ae Handelsregister A. Nr. 67 ist erloschen. Amtsgericht Gleiwitz, 6 Oktober 1902.

Gleiwitz. [55844] Die Firma R. Edelmann, Gleiwitz, Handels8- register A. 125, ist erloschen. Amtsgeriht Gleiwitz, 7. Oktober 1902.

Gleiwitz. j [55845] Als neue Inhaberin der Firma J. Pese Gleiwitz, Maud Manier A. 3295, ist heute die verwittwete aufmann Rosa Danziger, geb. Schlesinger, Meiwit, eingetragen. Amtsgericht Gleiwitz, 7. Oktober 1902.

Gmünd. [55846] Kgl. Württ. Amtsgericht Gmünd.

In das Handelsregister für Gesellshaftsfirmen wurde heute zu der Firma Haas u. Veser in Gmünd eingetragen :

Die offene Handelsgesellschaft hat sich am 5. Ofk- tober d. J. aufgelöst. Das Geschäft ist mit sämmt- lichen Aktiven und Passiven auf den seitherigen Theil- haber Sebastian Haas übergegangen.

In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde sodann neu eingetragen :

Die Firma Sebastian Haas, Siß in Gmünd. öInhaber Sebastian Haas, Möbelfabrikant in Gmünd.

Den 7. Oktober 1902.

Landgerichtsrath Heß.

Göppingen. [55847] K. Amtsgericht Göppingen.

In das Handelsregister Negister für Einzelfirmen M A Bl. 289 ist am 6. Oktober 1902 eingetragen worden :

Firma Göppinger Sieb- & Drahtwaaren- fabrik Herman Bliederhäuser; Siy in Göp- pingen; Inhaber: Hermann Bliederhäuser, Kauf- mann in Göppingen.

Den 7. Oktober 1902.

Landgerichtsrath Plieninger.

Graudenz. Befanntmachung. [55848]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 316 heute die Firma Emil Schmidt und als JInhaber derselben der Kaufmann Emil Schmidt zu Graudenz eingetragen.

Graudenz, den 7. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht.

Gross-Gerau. Befauntmachung. een

Jn unser Handelsregister Abth. B. wurde ein-

getragen : Die Firma: „Bergbau- und Schifffahrts- annengießer

[55841]

Aktien-Gesellschaft vorm. Gebr. K zu Ruhrort a. d. Ruhr“ hat in Abänderung ihres Gesellschaftsvertrags durch Generalversammlun

bes{chluß vom 26. April l. J. unter anderem 1

Firma geändert in: „Bergbau- und Schifffahrts- Aktien - Gesellschaft Kannuengteßer ge Hau t- niederlassung befindet sich zu lheim a. d. Ruhr, Zweigniederlassungen zu Gustavsburg, Ruhrort und Mannheim.

Grof:-Gerau, den 8. Oktober 1902.

Großh. Hess. Amtsgeriht Groß-Gerau. Grünberg, HWHessen. [55850] Bekanntmachung.

Fn unser Handelsregister wurde heute eingetragen : Firma Leffers und Wagner, Sweiciebéelaf unt Mea Inhaber: August Leffers und Karl Wagner, Fabrikanten zu Eschwege. / Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell- chafter für fih ermächtigt. Grünberg, den 22. September 1902. Großh. Amtsgericht Grünberg. Grünberg, Hessen. [55851] D E h JIvy unserem Handelsregister wurde heute die Firma M. Stern’s Witwe zu Nieder-Ohmen gelöscht. Grünberg, den 1. Oktober 1902. Großh. Amtsgeriht Grünberg. Haigerloch. Betanntmachung. [56041] In unser Handelsregistex A. Bd. I ist heute unter Nr. 35 eingetraaen die Sicita (Josef Hellstern Möbelfabrik, Deltingen Hohenz.“ und als deren Inhaber Josef Hellstern, Möbelschreiner, daselbst. Haigerloch, den 8. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. WHWalberstadt. [55852] DieH.-N. A. 41 und 44 verzeichneten Firmen Robert Markert und Gustav Peters, Halberftadt, sind heute gelösht worden. Halberstadt, den 3. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 6. Walberstadt. [55853] Die H-N. A. 541 verzeichnete Firma: A. Schacht— Halberstadt ist heute gelö\ht worden. Halberstadt, den 8. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 6. Hameln. [55854] In das Handelsregister A. Nr. 321 ist eingetragen die Firma Heiurich Reer mit dem Niederlassungs- orte Hameln und als Inhaber der Kaufmann Heinrich Recker in Hameln. Hameln, den 7. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. Hameln. Z [55855] _In das Handelsregister A. Nr. 322 ist eingetragen die Firma Louis Goldstein mit dem Nieder- talsungsorte Hameln und als Inhaber der Getreide- und Viebhändler Louis Goldstein in Hameln. Hameln, den 8. Oftober 1902. Königliches Amtsgericht. 111. i Hannover. Befanntmachung. 55856] Im hiesigen Handelt egister B. Nr. 39 ist beute zu der Aktienge|ellschaft in Firma Haunoversche Bade-Halle zu Hannover eingetragen, daß der Inspektor Eberhard Buddenberg aus dem Vorstand ausgeschieden und ‘an seine Stelle der Junspektor Friedrih Zimmermann zu Hannover gewählt ist.

ITI.

Haunover, den 9. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. 4A.

Helinstedt.

etragen, welche sämmtli in

[55857]

In das hiesige Handelöregister Band 1 sind unter Nr. MA, 1 244, 245, 246 folgende Firmen ein- n:

Bezeichnung der Firma. | Inhaber der Firma. Theodor Ahrens. Kürschnermeister Theodor Ahrens hier.

Hermaun Depold, Magettess zer Hermann Ziegeleibesfitzer. pold hier. Carl Bokemüller. Kaufmann Carl

Boke- müller bier Willi Meier. Kaufmann Willi Meier

bier. Helmstedt, den 2. Oktober 1902.

er Stadt ihre Niederlassun

: Geschäftszweig und Niederlassung.

Pelzwaaren-, Hut- und Müßen-Geschäft. Gegründet 1. März 1894. Neumärkerstraße 27. Dampfziegelei. Gegründet 1882, Büddenstedter-

weg Handel mit Material- und Kolonialwaaren, Zement und Sämercien. Neumärkerstraße 5.

Handel mit Korn, Futter und Düngemitteln. Schuh- straße 19.

Herzogli Amtsgericht. inke.

Hildburghausen. [55858]

Unter Nr. 2 des Handelsregisters A. ist beute ein- getragen wordcn, daß das Geschäft der Firma J.

ramer in Streusdorf nah dem Ableben des bisherigen Inhabers Meier Laub in Gleicherwiesen auf dessen Wittwe Nanny Laub, geb. Cramer, daselbst als alleinige Inhaberin unter Fortführung der bitherigen Firma übergegan ist.

Hildburghausen, den 8. Oktober 1902.

Herzogliches Amtsgericht. Abth. 1. Hörde. [55859] _ Die in das Handelöregister A. Nr. 31 unter der Firma „Bergisches Strumpfwaarenlager Aug. Sprungmann ck Cie“ eingetragene Zweianieder- lassung zu Aplerbeeck i1! auf den Kaufmann Heinrich Bäârlecken zu Elberfeld übergegangen.

Der Uedergang der in dem Betriche des Ge- {äfts begründeten Forderungen und Schulden is ausgesHlofsen.

Hörde, den 26. September 1902.

Königliches Amtsgericht.

Ilmenau. [55860] In unser Handelsregister Abih. A. Bd. 1 ist ein»

geiragen worden:

s. Nr. 148. Emil Ledermanun, Jlmenau, Pregmederlafsung der ESuagon Firma in einingen, Inhaber Emil Ledetmann, Kauf- mann in rg Guts Sau

b. Ne. 149. Ju . ren fabrik, Jimenau, Dadades Sutins R f S@Sdubmachermeister. Ilmenau.

G 2 Oftober 1902.

ch. S. Amtsgericht. 11 Insterburg. Befanntmachung. [55461 Lr f e pra ers A. f

le d cane telégese t Hohenzollern- Drogerie, Horn & Nadomski, burg, und als deren Inhaber die Kaufleute See Lern und Wladislaus Radoméki tona Jusictbarg cinge-

tragen ‘Justerburg, ten 7 Oftober 1902

Nénial des Amtäperricht. Iserlohn. . [55462] Iu nnser Handelöregisier h. A. Ne. 192 if heate die Firma Klein S Römer mit tem Sitze io Jierlohn cingetragen. ¡eli Seftee find

Amtsgericht Gleiwitz, 3. Ofteber 1902

1) ESufias Klein, Fabrilant in JIierloha

2) Walter Römer, Fabrikant in Iserlohn. Die Gesellschaft hat am l. Oktober 1902 begonnen. Jserlohn, den 2. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. Iserlohn. Bekanntma g. P In unser Handelöregister Abtheilung A. Nr. 19: ist heute die Firma Fricdrih Doßmann in Jser- lohn und als Inhaber derselben Lithograph Friedrich Doßmann daselbst eingetragen Iserlohn, deu 4. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. Iserlohn. Befkanutmachung. [55864] In unser Handelsregister Abth. A. Nr. 63 ift zur irma F. Dosfmann heute eingetragen, daß die ellshaft in Liguidaticn getreten ist und zu Liqui- datoren die Azenten Hein Tremblau und Hugo Bräutigam, beide zu Iserlohn, bestellt sind. Iserlohn, den 3. Oktober 1902. Königlicbes Amtsgericht.

Königsberg, Pr. Handel ister [55865] de Een Auge toe igóberg i. Pr. Am 9, Vftober 1902 ist eingetragen im Handels- register Abtheilung B. : Bei Nx. 78: Für die in Königsberg i. Pr. be- stebende lederlafsung der Aktiengesellschaft che Eisenbahn-Gesellschast“ mit dem ptsiy zu Bromberg: Ur. jur. Alfons Jaffs in lin il um N Dorsgndömiglued E em Kaufmann Ludwig 4 in Kön l. Pr. ift Gesammiprofura ertheilt, daß a Venn ift, die Gesellschaft mit cinem Vorstandsmitgliede oder cinem anderen Prokuristen 1u vertreten. Krakow. [55866]

In das biesige Handelöregisier ift beute zu Nr. 37, betr. die Firma G. Neinhold, das Erlöschen dieser Firma eingetragen worden.

Krafow, den 7. Oktober 1902.

Greßberzoalicdes Amtsgericht. Krakow. [55867]

Ja das Handelöregisier ift heute zu Ne. 50, betr. die Han ma Martin Wolfson, das Er- léschea dieser Firma wetden.

Erefberzoaliches Amtsgericht.

Krefeld.

D de Danteldsregisier ift eingetr: ; Kemmaäntitgeiclliha?t unter ter Firma Geschw. Halbdheer hierselbft ifi mit dem 1. Oktober 1902

[55464]

in eine ofene Handelsgesellshaft mit der bisherigen irma umgewandelt worden in der Weise, daß der isherige Kommanditist ausgetreten und gleichzeitig die hierselbst wohnende E D als per- fönlih baftende Gesellschafterin eingetreten ist.

Der Kaufmann Johann Bongardt hat für das von ihm hierselbft errihtete Geschäft die Firma Johaun Bongardt angenommen. :

Die Kaufleute David Davids und Valentin Davids zu Fischeln haben für die von ihnen am 20. Juni 1899 daselbst errichtete offene Handelsgesellschaft die Firma Gebr. Davids angenommen.

Der Kaufmann Carl Klecker hat für das von ihm hierselbst errihtete Geschäft die Firma Carl Klecker angenommen.

y Be Firma Heinrich Kowes hierselbst ist er- oschen.

Krefeld, den 6. Oktober 1902

Königliches Amtsaericht. Landau, Pfalz. [55869]

: Neu eingetragene Firma:

Carl Rafiga senior, Weinhandlung in Maikammer. Inhaber: Carl NRaßiga senior, Gutsbesiger ebenda.

Erlosckene Firmen: i

1) Nicolaus Plaß Ax, Weinhandluñg in Maikammer.

2) Otto Lehmaun, Kolonialwaarenhandlung in Edenkobenu.

3) F. L. Viermann & Cie., Zigarrenfabrik; Hauptniederlassung: Dinglingen (Baden). Die gleihfirmige Veo in Rülzheim it ae it ; der Eintrag im Handelsregister dahier

gelöscht.

Landau, Pfalz, 9. Oktober 1902. Lauenstein, Sachsen. [95870]

Auf Blatt 127 des Handelsregisters ist heute ein- getragen worden, daß in Lauenstein eine Zweig- niederlassung der Firma Franz Fiedler in Glas- hütte errihtet und dem Kaufmann Heinrih Oskar Gröschel in Lauenstein Prokura ertheilt worden ist.

Laueustein (Sachsen), am 9. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht. Leipzig. [55871]

Auf Blatt 9563 des Handelsregisters, die Firma M. Hörügel in Leuysch betr., iît heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Wilhelm Oscar Jürgens in Leipz 18 als Gesellshafter eingetreten U OOR oe Gesellshaft am 1. Juli 1902 errichtet worden ist.

Leipzig, den 9. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. T1 B. Leipzig. ¿ [55875] Auf dem die offene Handelsgesellshaft in Firma Pincus «& Guttfeld in Leipzig betreffenden Blatt 10 956 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß die Gesellschast aufgelöst und daß Herr Justizrath Robert Rudert in Leipzig zum Liquidator bestellt worden ist. , Leipzig, den 9. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. T1 B. Leipzig. [55874] Auf Blatt 7267 des PuNednEierk, die Firma Grübel «& Sommerlatte in Leipzig betr., ist benie eingetragen worden, daß Herr Paul Eugen elir Grübel als Gesellshafter ausgeschieden ist. Leipzig, den 9. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 11 B. Leipzig. [55872] Auf Blatt 10872 des Handelsregisters ist heute

die Firma Straubel & Schroeder in Leipzig gelöscht worden.

Leipzig, den 9. Oktober 1902. öniglihes Amtsgericht. Abth. 11B. Leipzig. [55873] Auf Blatt 4490 des Handelsregisters, die Firma P. A. Hergersberg in Leipzig betr., ist heute eingetragen worden , daß die Prokura des Herrn Geor ter Cerutti erloschen iît. Leipzig, den 9. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 11 B. Leobschütz. [56042] In unser Handelsregister B. ist bei Nr. 2 (Firma M. Teichmann, Filiale der Wollwaarenfabrik e¡Mercur“ Actiengesellschaft in Leo S Hauptniederlassung in Liegnitz) eingetragen: Kautmann Paul Brandt in Liegniy und dem Kauf- mann Hermann Wachsmann in Leobschüy ist Pro- fura dabin ertheilt, die Firma der Zweigniederlaffung Leobschüy in Gemein\chaft mit einem Vorstands- mitgliede der Aktiengesellschaft zu zeichnen. Dem Kaufmann Hermann Wachsmann ift Prokura für die Hauptniederlassung nicht ertheilt. Amtsgericht Leobschüy, 8. Oktober 1902. Liegnitz. s In unserem Handeléregister Abtheilung A. Nr. 407 ist heute die Firma „Alfred Hotop“, Liegnitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Hotop zu niy eingetragen worden. Liegniy, ten 8 Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. Lobberich. A [55878] Bei der im früheren Gesellsaftöregister Nr. 42 eingetragenen Firma A. M. Wiener zu Kalden- firchen wurde heute eingetragen, daß der Gesell- \haîter Jaques Wiener, frü Kaufmann, 48 ohne Geschäft zu Venlo, aus der Handelögesell! ausgeschieden und die leytere hierdurch aufgelöst ist. Der verbliebene Gesellshafter Martin Marcus Wiener, Kaufmann zu Venlo, führt das Handels- ges@äft unter unveränderter Firma fort. odann wurde unter Nr. 37 der Abtheilung A des Handelsregisters die Firma A. M. Wiener mit dem Sitze zu Kaldenkirchen und als deres alleiniger Inhaber der Kausmann Martin Marcas Wiener zu Vealo neu eingetragen. Lobberich, den 7. Oktober 1902 Könialices Amtsgericht. Lannecten, [56879] unter Nr. 77 des früheren Sefells@acgeegren ist gels s E Lobberich, den 8. Oktober 1902. Königli des Amtgericht.

Verantwortlicher Redakteur J. V.: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Soli) in Berlin.

Dr=ck der Norddentihen

und VersaS Anstalt, Berlia SW., Ne. 32.

M 241.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen au muster Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan-Bekanntmachungen der E

Achte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Slaals-Anzeiger.

Berlin, Montag, den 13. Oktober

8 den Handels-, Güterrehts-, Vereins-, Genofsenshasts-, Zeiche isenbahnen enthalten find, ers@eint auch in einem besonderen

latt unter dem Titel

1902.

n-, Veuster- und Börsen-Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs»

Central-Handels-Register für das Deutsche Reith. (. 2111)

Das Central - Handels - Register für das Deutshe Reich erscheint in der Regel tägli. Dex

Das Central - Handels - Register für das Deutshe Reih kann dur alle Berlin auch dur die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels-Register.

Lobenstein. Bekfanntmachung. [55877]

Auf Nr. 41 des hiesigen Handelsregisters A., die Firma Franz Diebel in Heinrichshütte bei Wurzbach betreffend, ist am 7. dss. Mts. verlaut- bart worden, daß an Stelle des infolge Ablebens aus der Firma ausgeschiedenen Kaufmanns Gustav Adolf Au Diebel, Emilie Karoline Henriette verw. Diebel, gen, Weber, in Heinrihshütte bei Wurzbah Inhaberin derselben geworden, sowie daß en Sn Franz Diebel daselbst Prokura er- theilt ist.

Lobenstein, den 9. Oktober 1902. i Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts:

Unglaub, Assist.

Ludwigshafen, Rhein. [56043] Handelsregister.

1) Die Firma „Pfälzische Steiufabrik Speyer a. Rh., F. I. Dochuah! jr.“ mit Siß in Speyer a. Nh. ist erloschen. P

2) Die Firma „C. Th. Sebasftiau‘‘ mit Sitz in Spcyer a. Nh. ift erloschen. L

3) Betr. die Firma „Lorenz « Cie.“ in Liqu. mit Sig in Speyer. : ¿

Die Liquidation ift beendigt, die Vertretungs- befugniß des bisherigen Liquidators Jacob Mayer, E in Mannheim, sowie die Firma sind er- loschen.

4) Betr. die ofene Handelsgesellschaft unter der Firma „Fichter & Schöneberger“ mit Siß in Speyer. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. j

Ludwigshafen am Nhein, den 4. Oktober 1902.

Kgl. Amtsgericht. Ludwigshasen, Rhein. [56044] Handelsregister. i

1) Betr. die Aktiengesellsbaft unter der Firma „Vfälzische Hohl- u. Bleudfteinfabril“/ mit Siß in Ludwigshafen. i 5

Mit Wirkung vom 1. Oktober 1902 is das bis- herige Vorstandsmitglied Georg Schmidt aus dem Vorstande ausgeschieden. Das Vorstandsmitglied August Kliver ijt berechtigt, für sich allein die Gesell- schaft zu vertreten und die Firma zu zcichnen.

2) Betr. die Firma Christian Böhm vormals Hinckel mit Sitz in Dürkheim. ;

Mit Wirkung vom 4. Oktober 1902 hat der bis- berige Firmeninhaber sein Geshäft Buch- u. Schreibwaarenhandlung nebst Firma seiner Ehe- frau Katharina Böbm, geb. Pflüger, übertragen, die es unter der alten Firma, jedoch mit Aus\{luß der im Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten, weiterführt. Dem seitherigen Firmeninhaber Christian Böhm is Prokura ertheilt.

3) Eingetragen wurde die Firma „A. Schuler“ mit B in Ludwigshafen a. Rh. Inhaber ist der Kaufmann Heinri Schuler in Ludwigshafen a. Rh., auf den das Geschäft Waffen-, Jagdartikel- und Munitionsgeschäft nebst der Firma von der bis- berigen Firmeninhaberin Elisabetha Schuler, Wittwe von Abratam Suler in Ludwigshafen a. Rb., mit Wirkung vom 1. Oktober 1902 übertragen worden ist.

Ludwigshasen am Rhein, den 6. Oktober 1902.

Kal. Amtsgericht. Ludwigshasen, Rhein. [56046] Sandetvegrner.

1) Betr. die Firma „Louis Göhring & Cie,“ mit Sit îin Frankenthal. i

Der Gesellschafter Louis Göhring ist am 5. Juni 1902 gestorben. An seiner Stelle ist seine Wwe. Margaretha Göhring, geb. Seyfried, als Gesell- shafterin getreten mit tem Rechle, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

2) Die mit Siy in Deutschhof bei Speyer unter der Firma „Gebrüder Forrer“ bestandene ofene Handelsgesellschaft ist seit 1892 aufgelöst, die Siema, ist erloschen. U ade

3) Eingetragen wurte die Firma „Ado um“ mit Sit in Neustadt a. d. H. E ist Adolf Saum, Kaufmann in Neustadt a. d. H Geschäftszweig: Generalagentur der Müntbener und Aachener Modbiliarfeuerversicherungs-Gesellshaft für den Regierungsbezirk der Pfalz.

4) Betr. die unter der F e el ck Schaum“ mit Siy in Neustadt a. d. D. deslandene offene Handelsgesellschaft

Die Gesellschaft ift seit 1. Oktober 1902 aufgelöst, die Auseinandersczung hat stattgefunden, die Firma ist erloschen.

5) Eingetragen wurde die Firma „Theodor Kremser““ mit Haurtsig in Kempten. rrcignicter, lassung in Ludwigs a. "S. In ift Theodor Kremser, Fabrikant; ofkurist Erwin Kremser, Kaufmann, beide wohnhaft zu Kempten. Gei : Salfahrikations-Geschäft.

6) Fwelgnlcberiafsungen fi may Heinrich siad L E fas in ain: Ludwigshafen a. Nh., 8. Oktober 1902.

Kal. Amisgericht. Lützen.

[55680] Die Firma C. Sfaleri

Auémeen Gar 4 (V e e dia

R ERCeS den 30 na A --- anaer

K énialiches Amtêgericht.

Mains. [55612] D Seite "far “tine Selinrdaes M M R ainz.

ost- Anstalten, für reußischen Staats-

Auf Grund Beschlusses der Generalversammlung vom 29. April 1902 is das Stammkapital um 27 000 M erböht und beträgt jeßt 158 000

9) Carl A. Berg. Unter dieser Firma betreibt zu Maiuz der daselbst wohnhafte Kaufmann Carl Andreas Berg ein Handelsgewerbe (Kolonialwaaren- und Weinhandlung).

3) Rheinische Trausdportgesellschaft William Egan «& Co. Mainz. Dic dem Wilhelm Hechler zu Prantsurt a. M. ertheilte Gesammtprokura ist erloschen.

Mainz, den 4. Oktober 1902.

Großh. Amtsgericht. Meissen. [55881]

Im HandelLEregister des unterzeiGneten Amts- gerihts is heute auf Blatt 112, die Aktiengesell- schaft: Deutsche Jute-Spinnerei und Weberei in Meißen betreffend, Folgendes eingetragen worden :

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. September 1902 laut Notariatsprototolls von demselben Tage abgeändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ift: Jute und andere Fasern, roh oder verarbeitet, für eigene sowie fremde Nechnung zu erwerben und zu verkaufen, alle Arten von Erzeugnissen aus folhen Fasern anzufertigen und zu verbreiten und Anlagen, welhe zur Anferti- gung und zum Vertrieb von dergleichen Faser- Erzeugnissen dienlih find, zu erwerben, zu miethen und auszunußen.

Die Gesellschaft wird durch die Zeichnung der Firma verpflichtet, wean die Firma, falls der Vor- stand aus einer Person bestcht, von dieser oder von zwei Profuristen, falls er aber aus mehreren Personen besteht, von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen unterschrieben ist.

Bei Berufung der Generalversammlung muß der legte Abdruck der Einladung im Reichs-Auzeiger mindestens zwanzig Tage vor der Versammlung er- folgen

Meißen, am 8. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht.

Mölln, Lanenburg. [55882] Bekanutmachung.

In das hiesige Handelsregister A. ist unter Nr. 50 die Firma „Dr. Friedrich Dellien““ in Mölln gelôlht und daselbst die Firma: „Hans Altvater““ und als deren Inhaber der Apotheker Hans Alt- vater in Mölln wieder eingetragen worden.

Möllu, 7. Oktober 1902. :

Königlicbes Amt?gericht. Mülheim, Rhein. [55883]

In dem biesigen Handelsregister Abth. A. Nr. 69 ist heute eingetragen die Firma Hermaun Gold- \{chmidt mit Nieterlassungöort Mülheim a. Rhein und als Inhaber derselben Kaufmann Hermann Gold- {midt in Mülbeim a. Rhein.

Mülheim-Rhein, den 2. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Nassau, Lahn. [55884]

Jn unser Handelsregister A. ift heute bei Nr. 15 (offene Handelsgesellschaft Fr. Penudorf «& Mué#skulus, Nassau) eingetragen worden:

„Der Maschinenbauer Heinri Muskulus, Naffau, ist aus der Gesellschaft ausgeshieden. Die Firma ist in „Franz Peundorf, Maschiuenreparatur- werfkftätte, in Nassau a Lahn“ geändert.“

Ferner ist ebenda unter dem gleichen Tag unter Nr. 15 folgende Firma cingetragen worden :

„Franz Penndorf, Maschinenreparaturwerk- stätte, in Nassau a Lahn. Inbaber: Franz Penn- dorf, Maschinenbauer, zu Nassau.“

Naffau, den 3. Oktober 1902.

Königl. Amtsgericht.

Neisse. [55885] In das Handelöregister Abzbeilung A. ist bei der

Firma: N. Mohrenuberg, Neisse (Nr. 50 des Registers) am 9 ficber 1902 Folaendes cingetragen worten : Die Firma lautet jet: „R. Mohreuberg's Nacchf. Max Vaschke.“ (Inhaber: Kaufmann Max Paschke, Neisse.) Amtsgericht Neisse. Neubukow. [55886] Im hiesigen Handeléöregister ist dic Firma Joh®. Voß gelöicht. Neubukow, den 10. Oktober 1902 Großherzogliches Amtsgericht. Neustadt, Sachsen. [55887] Auf dem die Firma Erust Marschner in Ober- ottendorf betreffenden Blait 86 des hiesigen Handels- registers ift heute eingetragen worden, daß der bis- herige Inhaber Karl Ernst Marschner a cdicten und der Kaufmann Martin Willy Marschner in Oberottendorf Inhaber der Firma ist. Neustadt i. Sa., am 10. Oktober 1902.

Königlicdes Amtsgericht.

Nidda. Vebanntmaczung. [5588S] Die Firma Ludwig Stoek zu Nidda wird vom 1. Oktober 1902 ab von Ludwig Stoek als Einzel- kaufmann weiterbetrieben. Die seitherigen Inha Friedrich und Karl Stoek A ai an diesem Tage auê-

Geschäft berei unt Let tlung- De weig: ee unt Ledterhaatlung

Gr. Amtsgericht Nidda. Yoerdhausen. 55624] Die Piema Dunst zu Nordhausen “pas {e A. 251 ift beute gelö erdüauten, den 9. Oktober 1902.

Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

In

Nossen. [55525]

Auf Blatt 249 des Handelsregisters isi heute die Firma Arthur Zschunke, Vuchdrukerci und Verlag, in Deutschenbora und als deren Inhaber der Buchdruckereibesißger Clemens Arthur Zschunke daselbst eingetragen worden. i

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Buch- druderci und des Verlags der „Allgemeinen Zeitung far. P Mulden-, Bobrißsh- und Triebischthal- gebiet.“

Nossen, am 8. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht.

Nossenm. i [55889]

Ins Handelsregister ist auf den die Aktiengesell- {aft in Firma „Ländlicher Vorschußverein zu Krögis““ betreffenden Blättern 123, Zweignieder- lassung Nossen betr, 124, Nati Dittmannsdorf betr, 125, Zweigniederlassung Rüsseina betr., eingetragen worden : 4

Der Direktor Carl Moriy Hörmann ist aus- eschieden, der stellvertretende Direktor Ernst Julius Mar Dietrich, Gutsbesitzer in Nimtiy, ist zum Direktor bestellt, zum Vorstandêmitglied und stell- vertretenden Direktor ist bestellt der Gutsbesißer Linus Arthur Beger in Käbschüß.

Nossen, am 10. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht.

Oelde. Vekanutmachung. [55890]

Fn unser Handelsregister A. ist heute bei der unter Nr. 35 eingetragenen Einzelfirma Franz Pott zu Möhler eingetragen, daß der Kaufmann Ignaß Pott zu Herzebrock und der Gutsbesißer Gottfried Heitmann zu Klarbholz als Kommanditisten in das Handelögeschäft eingetreten sind.

Oelde, den 8. Oktober 1902. d.

Königlicbes Aintsgericht.

Ossenbach, Main. Befanutmachung. [55891]

In unser Handelsregister zu A./129 ist eingetragen worden :

Die Inhaberin der Firma Dr. Fr. MönŸ, NRosenapothete, zu Offeubach a. M., Frau Dr. Friedri Mönch, Wittwe, ist am 15. Juni 1902 versterben. Die Firma wird seit 1. August 1. J. von tem seitherigen Prokuristen Apotheker Karl Mönch dahier als Einzelkaufmann fortgeführt.

Olseubach a. M., 9. Oktober 1902.

roßherzoglihes Amtsgericht. OMenbach, Main. Betanntmachung. [55892]

In unser Handelsregister zu A./180 ist eingetragen wo! den :

Die Inhaber der offenen Handelégesellshaft unter der Firma Schäfer & Co. zu Offenbach a. M., Adam Reichert, Fabrikant hierselbst, und Adolf Keller, Fabrikant zu Frankfurt a. M., haben gemäß § 144 O.-G.-B. die Fortsegung. der Gesellschart beschlosjen und angemeldet.

Offenbach a. M., 9. Oktober 1902.

Großherzogliches Amtsgericht. Oschatz. l

Auf Blatt 25 des Handelsregisters für den Land- bezink des unterzeihneten Amtsgerichts ist heute das Erlöschen der Firma August Werner in Dahlcu von Amtswegen eingetragen worden.

Oschatz, den 9. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht. Osnabrück. [55894]

Zu der laufende Nummer 230 des hdbiesigen Handelsregisters A. eingetragenen Firma Keiser ck& Gröuc Gebrüder Künsemüller Nachfolger ist beute nahgetragen: Dem Kaufmann Theodor Kciser in Osnabrück ift Prokura ertheilt.

Osnabrück, 7. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht. 11. Peine. [55895]

In das Handelsregister Abtheilung A. ift bei der Firma: „F. W. Giesecke in Peine“ (Nr. 96 des Registers) heute cingetragen, daß die Prokura des Georg Weber erloschen ift.

Peine, ten 8. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht. 1. Pirna. 55896]

Auf dem die Firma Georg Holz in Mügeln be- treffenden Blatte 186 des Handelöregisters für den Landbezirk Pirna ist heute cingetragen worten: Der bisberige Inhaber Carl Thecdor Paul Georg Holz in Mügeln ist ausgeschicten. Jnhdaberin ift Marie Helene verebel. Holz, geb. Sommer, in Dresden, an die der Verwalter im Konkurse zu dem Vermögen tes bisherigen Inhabers das Dane ttgriaet sammt der Firma mit Zustimmung des Inhabers veräußert bat. Die neue Inhaberin haftet nicht für die im bisherigen Betricbe des Geschäfts begründeten Ver- bintlitkeiten des bisherigen Inhabers, es gchen auc mh! die in dem Borgo Lictricbe begründeten Forderungen auf fie über.

Die Hantdelönicterlassung ist von Mügeln nach

Sdeu verlegt worden. Virua, teu 9. Oktober 1902 Das Königliche Amtsgericht. Planen. [55897]

Auf Blatt 1800 des biesigen Hantelsregisters find beute die am 1. Oktober 1902 errichtete offene

ridelsgesellichaît in Firma A. Niecdel & Co in

lauen und als Gesellschafter dic Kaufleate Aifred Riedel und Frictrih Wilbelm Huao Müller, beide in Mauen, eingetragen worden. Angegebener Ee s@âfttnveig: Sdiypen?abrikaticn

Vilauen, am 9. Oftober 1902.

Kêniglides Amttcgerikt

Plauen. _ [56898]

Auf Blatt 1801 des biesigen Handelsregisters find beute die am 1. Oftober 1902 erriciete ofene

S beträgt A M 50 - für das Vierteljahr. ertionsyreis für den Raum einer Druczeile 30 x.

[5 5893] |

Einzelne. Nummern kosten 20 &§.

-

Handelsgesellschaft in Firma Wolfram & Wolf in Plauen und als Gesellschafter die Kaufleute Arno William Wolfram und Ernst Walther Wolf, beide in Plauen, eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Spigtzenfabrikation. Plauen, am 10. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht.

FPosen. Vefkfanntmachung. [55899]

In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist beute die unter Nr. 148 eingetragene Firma Albert Dümke vormals H. G. Wolff zu Posen ge- löscht worden.

Poseu, den 8. Oktober 1902.

Könialiches Amtsgericht. Radolfzell. [54134]

Zum Handelsregister Abth. B. wurde heute ein- getragen :

O -Z. 6. „Magueta, Fabrik elektrischer Uhren ohne Batterie und ohne Kontakte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Singen.“

Den Gegenstand des Unternehmens bildet die Fabrikation und der Handel mit elefktrishen Uhren, Läutewerken, elektrishen Zündern, Telephoninduktoren und verwandten Artikeln, sowie die Erwerbung und Verwerthung der Pateate Martin Fischer und Emil R. Kunz, sowie anderer Patente und Lizenzen, welche diese Gegenstände betreffen, und den Handel mit eleftrishen Uhren.

Das Stammkapital beträgt 35 000

Geschäftsführer sind:

a. Kaufmann Ernst Häfelin in Zürich, b. Uhrmacher Martin Fischer in Zürich T1, o. Kaufmann Emil Julius Westermann, ZürihlV.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. i:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. August 1902 festgestellt worden. y

Die Gefellshaft wird durch die Geschäftsführer verireten mit der Maßgabe, daß Kollektivzeihnung von je 2 Geschäftsführern oder eines Geschäfts- führers und eines Prokuristen zur gültigen Vertretung der Gesellschaft genügt.

Die Bek1nntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Neich&-Anzeiger.

Nadolfzell, den 22. September 1902.

Gr. Amtsgericht. Ratibor. [55900]

In unserem Handelsregister A. Nr. 331 ist die bisherige Firma Carl Neumeister jr. zu Natibor abgeändert in Carl Neumeister jr. Nachf. und ist als Inhaber dersclben die verehclihte Gertrud Neumeijter, geb. Fuhrmann, in Ratibor heute cin- getragen.

Ratibor, den 3. Oltober 1902.

Königliches Amtsgericht. Rawäitsch. [55901]

In unser Handeléregister A. ist unter Nr. 165 die Firma Sylvester Hubert junior mit dem Sitve in Sarue und als deren Inhaber der Kaufe mann Sylvester Hubert jun. in Sarne eingetragen worden.

Rawitsch, den 3. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Schles. [55903]

Jn unserem Hantelsöregister Abtbeilung A. ist ein- getragen worden am 40 September 1902:

Bei Nr. 168: tie Auflösung der cfffenen Handels- gesellihaît Schlosser & Thieme von Langenu- biclau und das Erlöschen dieser Firma.

Inter Nr. 242 die Firma Karl Thieme Gold- und Silberwaarenfabrik in Langenbielau und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Thieme in Langenbielau 11L

Amtsgericht Neicbenbach u. Eu.

Reichenbach, Vogtl. [55902 Auf Blatt 978 des HandelEregisters für den Bezi des unterzcihnéten Amtszericbts ist deute dic Fir:na Otto Lüddeckeuns in Reichenbach und als deren alieiniger Inhaber der Kaufmann Herr Theodor Oito Hugo Lüddeckens daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweiz: Handel mit Leder, sowie Schubmacher- und Sattler-Ledarfsartikeln.

Reichenbach, am 9. Oftober 1902 Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Remscheid.

Es wurde eingetragen: A. §9 zu der Robert Arns & ia Remscheid:

Die Prokura des Kaufmanns Richard Mebus zu Remicheid- Vieriaghausen ist erloschen. Der Ehefrau des Kaufmanns Franz Emil Pleik, Helene, geb. Arns zu Remscheid, I Erotara ertheilt

Remscheid, den 7. Lfktober 1902

Königliches Amtsgcribt. Abth. 11. Rummelsburg, Pomm. [55905] Befanntmachung.

In unser Handelöregister A. ist unker Nr. 98 dle Firma Max Lewinski ¡u Rummelsburg i. Pomm. und als deren Inhaber der Kaufmain Max Lewinäll zu Rummelébarg i. Pomm. heute cingetragen worden.

Rummelsburg i. Vorm., dea 9. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht.

[55904] Firma

Salzwedel. 56906] In das Handelöregisier Abth. A. Ne. 120 ift heute die Fitma August Springguth mit dem Sue zu d Salzwedel und als deren Inbaber der Müblen- deset August Strioagoth dascibit cingetragen wetden. Salzwedel, den ®. Oktober 1902 èniglicdes Amtsgericht. Sayda. [55907]

Aut Blatt 100 des biesigen Gandel8regifiers, die

Firma Marcus Rudolph ia Sayda det, si