1902 / 243 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

H

naegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Import- 3) J. Orlof & Söhne. Siß: München. | 156 618,66 4, wovon 6618,66 4 Passiva in Abzug | 23) Nr. 59. C. M. Preuß jum. in Dreng- | Sinsheim. ] Durlach. [56643] | Rechte gegen die Deutsche Kamerun-Gesellshaft E, r Senteloeiser A. ist heute Ser 40 E Éxportgeshäfts erstklassiger Genußmittel. Gesellichaster Abraham Orloj ausge bieden. ci Die gebracht meren, : Í furth (Inhaber Carl Mendel Preuß jun. daselbst), | Im hiesigen Handelsregister A. 1 Nr. 58 f beute Banelgre ier: Gingetragen, Die Firn E, Bere, | mh berde ntie Dost e V Geest betrat | u der Firma E- Engelte Holzhandlung in Hery- | LeipE He) Cactegerht Abt, 113 bos Sinai Sis: Dae Lrhaber | ErcpdiiGe Baer sea Ib CaSEEE Siv: | (U Ct Sort Dettmapn, 1 Maslenbury | 11 der, Firtna Leopotd Teaub, EicGteroyeim, müller & Cie. in Durlach ist in Robert vou ammkapi er berg a. H. eingetragen: Die Firma ist erloschen. nigliches Amtsgericht. 09. B. Vitus Sedlmayr auf Ableben gelöst; nunmehriger | München. Prokurist: Richard Merkel in Münchea, | 25) Nr. 69. C. Daniel in NRaftenburg (In- | man io EiBtersbeim ehen V R ga ¿Kauf der Burg geändert. Gr. Amtsgericht Durlach. A aungen der Gesellschaft erfolgen Herzberg a. De den L D E 1902. Leipzig. Handelsregisters C Inhaber : Krämerswittwe Anna S?dlmayr in Dachau. München, am 11. Oktober 1902. haber Olga Pauline Christine Daniel, geb. Groß. diesem seither innegebabten Bs elügitrogen Elberfeld. [56528] | dur den Deutschen Reichs-Auzeiger und dur Königliches Amtsgericht. Auf Blatt 11 562 des Handeis S E 5) Schrader & Eÿhrlicher. Siß: München. Kgl. Amtsgeriht München I. mann, daselbst), Unter Nr. 2143 des Gesellschaftsregisters Gebr. | „in in Hamburg für amtliche Bekanntmachungen Husum. Bekauntmachung. E die Firma Gustav an e in n g g Weiterer Gefellschafter: Kaufmannsehefrau Rosa | ne O S M Schmidt in Lig., Elberfeld ist eingetragen: | maßgebliches Blatt. S In das biesige Handelsregister Abth. A. ist heute | deren Inhaber der Kaufmann f Die Liquidation ijt beendet und die Firma erloschen. äftsführer der Gesellschaft ist: L

worden. icher in elitz. [56562] | _ 26) Nr. 71. H. Sauer in Rastenburg (In- | Siusheim, den 13. Oktober 1902. Es : Ehrlicher in München. i In das hiesige Handelsregister Nr. 82, betreffend | haber ann Sauer dafelb\t), Großh. Amtsgericht. : fans Me: 09: Fiitheim Mönse B] O ebenda e iris: ware i i - 6) Lindauers Söhne. Sig: München. Ge- | die Firma,,„Mecklenburg-Strelißsche Hi efen- 27) Nr. 75. L. F. Littmann in Rastenburg E S Elberfeld, den 10. Oktober 1902. g fti Randad, Kaufmann, hierselbst, L Salt eingetragen : L Angegebener Selten A eines Ver sellschafter Max Lindauer aae infolge Ablebens | bank“, it beute das Steae Ai AReReeN- (Inhaber Leopoldine Friederike Littmann, geb. Kiewe, Sprembers, S. iden [56578] A pport - Schla i Der bisherige GeleliGhalter, in Husum, it g e arn t Oktober 1902 ausgeschieden; werter Gesellschafter: Louis Lindauer, ie in der Generalversammlung der Aktionäre | daselbst), i In unser Handelsregister Abtheilun A. ist beute n [56529] | Export - Schlahterei und Schmalz-Naffinerie | 74, omas August Christian Möller in Husum, ist | Leipzig, den 1. S ericht. Abth. 11B. Danelmnn o NIGES . vom 11. Oktober 1901 beschlossene Herabsegung des | 28) Nr. 77. H. Rautenberg in Raftenburg | x„{der unter Nr. 103 vermerkten offenen Handels e unserem Handelsregister Abtb. 4. 1 ift bei der | A-G: in Hamburg, Dig as Hermann Friedri | alleiniger Inhaber der Firma; die Gesel gie lies L eo Jn ver Generalversammlung vom 2. September 1902, | {f aurenvhee turirezge, 000 auf 1165 000 M | (5) Albert Cohn ix Rastenburg | selichaft C. Richard zu Spremberg eingetragen L J a jg. Snhaber: Carl SHènlank, a Husu Leue i ¿e Siem, ; L 2, | ist nunmehr durchgeführt. Nr. 83. Cohn in enburg C N l Îir. 3 eingetragen worden: A I Sachs Nfg. Inhaber: Carl Schönlank, Kauf- eili, den 9. Oktober 1902. Auf Blatt 11 134 des Handelsregisters, die Firma Urkunde des M ¿BGaniais München 11, G.-R. | Neustrelitz, den 8. Oktober 1902. (Inhaber Albert Cohn daselbst), Len Gefellibatt Fern f S UYEIY Aus ain 2 Dhlfee 1608: Die Geest 1 yar | ® mann, Be A ee ie pit ange agen Königliches Amtsgericht. | Apollo Musikwerke, Max Espenhain & Co. Moses Liquidatoren: Emil Dannheisice ib osef | ne O bberzogliches Amtsgericht, Abtheilung 1. | , 20) Ar. 38. Max Täge in Naftenburg (In- | *“Sypemberg (Lausig)- 10. Oktober 1902. L m s jy “Su s führte Geschäft fortseßt. Karls e. Bekanntmachung. [56544] | in Setgig, S Gustav Wsche als Gesellschafter Cramer, Kaufleute in München. Neustrelitz. : [56563] 31) Nr. 88. “Cuvwia Reich in Rastenburg Königliches Amtsgericht. M G Oktober 1902 i s s: Oft ber 10 Fn das Handelsregister B. Band I O.-Z. 88 | Herr Pau inb daß D Gesellschafter Herr Carl 8) Hausmullverwertuug München Gesell- | „, În das hiesige Handelsregister Nr. 63, betreffend (Inhaber Ludwig Reich daselbst) Strassburg, Els. Handelsregister des [56273 b. am 6. Oktober 1902: Kommanditgesellschaft. obe . | Seite 751/2 if eingetragen: . ausgeschieden und daß der „Sausmullverwertung München vicin, 008 hiesige Handeloregister Nr. 63, betreffend ube L t E e i E dn Eibnelprofnristen für dicie | _ i Sig: «& Heinri Kretschmar von der Vertretung der Gesfell- schaft m g. Sig: München. | F„[gend tr j 32) Nr. 90. J. L. Jacobis Nachfolger in | Kaiserlichen Amtsgerichts in Straßburg i. E. Die Gesellschaft hat am 1. September 1902 mit | Simon R. Henrique : furisten für diese | Nr. 1. Firma und Slß: Bechem Poft, | mar V Durch Beschluß der Gesellshafterversammlung vom | Lende eingetragen worden: R L 2: DEadeE. 6 heu gerich Straßb ; i “o udE br 10 S S e Ea Ee D i änfter Haftung, Hagen, | haft ausgeschlossen ift. c : : L Spalte 5: Das Geschäft ist dur Vertrag am | Naftenburg (Inhaber Jacob Friedmann daselbst), | In das Firmenregister Band VI Nr. 383 wurde “Gag, f abei s Gusiav E, Meyer Diel offen e od Alsrel mf eines Seigneberlafing in Rarisru erstell Deipag, oliches ‘osmiégecicit. Abth IIB SLN E 2008 rute 2 Stammfapitalerbobemaa! N L Dai E s SAS fämmtlicher tiven ate Heinriette Baus E Eis Pateeaniaer Wild- und Geflügel ónigl. Amtsgericht. Abth. Ik. ustav E. s Q ' tand des Unternehmens: Die ellung . Abth. Î D 1 : tamm [erb s. ber 1902 unter AusGtuß sämmtlicher Attiven | amm i : as Falkenburs Pomm. [561991 | Moi Si M h der R Oftober 1902 n Pin 8s, Heizungs-, Lüftungs- und sonstigen | x eipzisg. [56553] die Pl Nr. 1430 dec Steaertemeinte Beet Berendt zu Streliß (Alt) übergegangen, welcher das- Ecfie Diedert dai “270000 \CMRFIMES: (Ao IaHer | handling:n, Steayshueg. 21 ei Lie ia Ste i atis erfolgt 1 Auétritt des Gesellschafters A. Moses | verwandten Anlagen, insbesondere Erwerb und Weiter- Auf Blatt 1797 des Handelsregisters ist heute Mooswiese zu 1,216 ha, welche mit anderen Grund- selbe mit Genebmigung der seitherigen Inhaberin, jelD1L), Nr. 21 eingetragene Firma W, Heuer in Falken- erfa water das Geschäft wird von dem ge- betrieb des unter der Firma Bechem & Post zu Hagen eingetragen worden, daß die Herrn Friedri % Wilhelm burg ist erloschen. ;

Inhaber ift Kaufmann Michael Ernst Baum-

ì e \ rund - o E : 35) Nr. 94. Th. Pörschke in Laugheim (In- | gartner in Straßburg. d L fr iboes Data ( tér die Firma A. Glaser Nachf stücken zuer Deckung der neuen Stammeinlagen in die Ste B: GONW hierselbst unter haber Theophil Pörschke daselbst), In Band ŸV Nr. 418 bei der Firma Wwe. y nannten P. Moses, Apotheker, hierselbst, unter | bestehen c Fa S 0e A x Julius ELE ilt rit sene Prokura erloschen ist. Gefellschaft eingelegt werden sollte, infolge Zusammen- Neustrelitz, den 9. Oktober 1902 36) Nr. 95. J. Macetauz in Kremitten (In- | Quinzoni Schwartz, Josef Riegert Nachfolger,

Men En E Ns Amtsgericht. unveränderter Ficma foutgelept: Bo «& Co Geschäftsführer: Ingenieur Walther Cramer in in Ss oute] Öktober 1902 | Le que E le Gitter E ie Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I dane han Lee. B Ma cten E Eier-, Butter- und Käsehandlung, mit dem Sigte in

Or É 5 a o ä c . L c E f 7 L e , l L L ———— E L ; Ver. « + î li 2

Falkenburg, Pomm. [56198] L eser irma geflihrte Geschäft ist von } Hagen jus Raumen etiee Haftmie, daselbst. Königliches Amtsgericht. Abth. I1 B. 42,287 ha nur 41,071 ha beträgt. Der Gesellschafts, | Neuwied. [56564] Heinrieite Racolins Bendel, N "o E R E A elöscht ave gabe S TO R Ee a E ann Eduard )acar Ebers, Kauf- Der Gesellshaftêvertrag ist am 18. März 1898 | Limbach, Sachsen. [56554] vertrag wurde entsprechend geändert. Firmen gen worden : nhaber: '

s j i In dem beim hiesigen Amtsgericht geführten | 38) Nr. 99. Das Handelsgeschäft ift auf den Kaufmann Emil 9, Die Firma Gustav Adler u. Gen hierselbst abges{lossen und am 13. Mai 1902 der § 32 des- | Auf Blatt 618 des hiesigen Handelsregisters ist 111. schungen eingetragener Firmen. a. zu (r. 9. 1€ FIC . . mann, j

Hantel? register Abtheilung E ift bei Nr. 344 eine | baber Heinrich F E Drengfurth (In- | Strohmenger in Straßburg übergegangen und wird i ik S i offene Handels f î i U, b Nr. 13. Die Firma Karl Adler u. Gen. | Adolph von Riesen Zweigniederlassung der gleich: selben abgeändert worden. heute die Firma Carl Göge in Oberfrohua und 1) Glasfabrik Schliersee Heinrich Burmester. elsgesell|chast zum Vertrieb eines zum

. zu Ver. 13. . . i |

239) Nr. 101. R_B Nastenb (I pen Ee E des seitherigen Firmen- j ( 4 ¿ Ir. 5 . Baer in Naftenburg n- | inhabers unter der bisherigen Firma mit einem das wo : i S 5 Sitz: Schliersee. Patent angemeldeten Melkeimers unter der Firma | haber Rosette Baer daselbt) Nacfolgeverbältnif d N 5 it : : : i Fes je bei ü nd, und zwar jeder | als ihr Inhaber der Fabrikant Herr Carl Ernst : O ; i & ; ; Jelbi), achfolgeverhältniß andeutenden Zusaße weiter- Ju Mr. 16, Die Sig W; Voigt u: Gen, | " namigen Firma di Bn V elmar [ebstintig, nue Verteoiing ber Geelihaft und | Ge dafabi ageiagen Bod efabeitat | Socens feofs Sig: geciisae. | nonen. Sig ter Gesliasi 5 Benner! a: Meine | (Se, itibaivo Bette gn Brenofurth | big V1 Ne. 334

Falkeuburg, den 7. uo er t Ap e ais Wang Zeichnung der Firma befugt. Angegebener Geschäftszweig: LanpsGuhia rikation. 4) Leiseder «& Starzmaun. Sitz: Neupafing. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1902 begonnen. | 41) Nr. 109. J. Tobien in Drengfurth (In-| Wwe. Quinzoni Schwart Inhaber Emil

e E [56530] Alfred Kolbe. Inhaber : Mar Alfred Kolbe, Kauf- Harldruhee den (L P E E T Limbach, e gliches Amtsgerit a L tue. ES: R. T R S E A ittwe | haber Julius Tobien daselbs) enger, -

Freibers. E A : ierselbst. FOPYETrIoga tes: S redi b ain: e in pes 4 6) Bayer. Fahrradindustrie Carl Müller eodor Neizert, Sophie, geb. Dippel, in Bendor e

En E Á E Qaitulepaisizts fee nen S Alfred Sa Inhaber: Peter Alfred Schütt, Karlsruhe. Befanntmachung. [56543] | Löwenberg, Schles. [565595] des unterzeichneten Gerichts, die 0 - )

49) Nr. 110. Drengfurther Meierei MEMERENKer- Eier-, Butter- und Käsehandlung j i «& Co. Sig: München. i berechtigt. 2) Ztr. 110. Drengfurther Meierei „H. | in Straßburg. schaft in Fi Thiele & Steinert in Freiberg aufmann, hierselbst. In das Handelsregister B. Band T D.-Z. 89 | In unser Handelsregister A. is unter Nr. 60 7) Adolf Fischer & Co. Siz: München. aft in Firma ele ,

Neuwied, den 10. Oktober 1902. mde in Drengfurth (Inhaber Heinrih Nagel gEEEer ist der Kaufmann Emil Strohmenger in de Fi heute eingetragen worden: München, am 10. Oktober 1902 Königliches Amtsgericht. 3 5 114. G. L in R b Saur ei E tain Dae gel GiNt igt l : x hierselbst. i Nr. 1. Firma und Siß: Druefröhrenwerk, [RMAn Ee Thamm, Löwenberg Schl., Kgl. Amtsgericht München E Nörenberg. Befanutmachung. [56565] (Inbaber Geora Chma ONTES Segen M Sitte e E eue Ee ame ac Gauptniedegans betreffe gu I. Frerihs & Co. j Ablien elenden. ee Gesellschaft mit beschränkter Haftuug, Karls- InEe Ee AOIEE Banquier Leopold Thamm L Mas E Pas reti Li e D pie I C agen C E (Su Eee Gui Cn E nd in Raftenburg Be Been dai U m dem Rechte ( ' l i e ied er Aftieng C e. i Liu OO : . . audelsregister. 565 „0 0 + J. HAron zu N I 1 E: obiger Firmenführung weiterbetreibt. Bes Sueipaue “ch E i A a Guido R Osterholz (Osterholz-Scharmbeck). rue enstand des Unternehmens : Die Fabrikation | Löwenberg i. Schl, 10. Ben 1902. I. Neu eingetragene Firmen. heute eingetragen worden : Die Firma ist erloschen. | 45) Nr. 119. H. Wannowius in Rastenburg În das Gesellschaftsregister Band VI Nr. 157 aug genen un Li Derr sd au Di Gesellschaft ein- emäß des Beschlusses des Aufsichtsraths vom | „nd Verkauf der Erzeugnisse aus dem deutschen Königl. Amtsgericht. 1) Speditions «& Lagerhaus - Gesellschaft Nörenberg, den 11. Oktober 1902. (Inhaber Hermine Wannowius daselbst), wurde bei der Straßburger Münsterbräu, NRöfeler Æ Groß-Lichterfelde in die Se} 5. April 1902 hat dieser dem Dora tar e Reichs-Patent Nr. 133 498. Lübeck. * Handelsregister. [56232] München, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Königliches Amtsgericht. 46) Nr. 129. Otto Leonhardy in Raftenburg | Aktiengesellschaft (Vereinigte Hahnenbräu- ge ae den 11. Oktober 1902. Friy Dimling 2E auf O alleinige Ver Stana ori 4 Ste Klumpp, Kaufmann in | Am 9. Oktober 1902 ist eingetragen bei der Firma S S aag g! ver e Serie: quen Oderberg, Mark. [56566] | (Inhaber Otto Leonhardy daselbst), Königliches Amtsgericht. E. & G. Warns. Diese ofene Dandelsgesellschaft, Darlah Tina zur Anrechnung auf seine Stamm- | C: C. L. Schröder“ in Lübe: . D s E . ar 4

] Adelshoffen-Braucereien) in Schiltigheim, heute München 11 G.-R. Nr. 3970 ac ET Es Zweigniederlassung der Firma Gebr. Ebart aus | _ 47) Nr. 135. D. Reck in Korschen (Inhaber é : A: E f s ck ip Ft i L unen U. F: À .— egen}ttan e E Saubilbiteifició fürd a deren Gesellschafter 1e Wilbelm E Do T | einlage in die Gesellschaft ein die dur Reichs- | Die Firma ist erloschen. Auf Blatt 556 des Handelsregisters für den Be arns und Carl Ado /

eingetragen : / O he el Berliu in Weitlage ist aufgelöst und im Handels- | Daniel Reck daselbst), J ie sämmtlichen Prokuren zur Vertretung sowohl ade Nr, 133 498 geshüßte Erfindung, welches auf | Lübeck. Das Amtsgericht, Abth. T. Milit Détlekd-,. lomutisionte, a | Décrbeca L M: ben: & Sepieuihes 166: | huler Luer Sol Ls 0 | Glemalite Firma Ehrhardt leâroa) in SEiltickeim 9 7 arten . l Dei Dig z5 m #7 o . . . O Le S, / ,

; ; E At ; Ir j s 56557] F : L : eten Gerichts, die Firma Hermaun | i aufgelöst worden. Laut gemachter Anzeige ist | le Kulturstaaten ausgedehnt wird, zum Anslags- | Metz. : E c [ Inkassogeschäfts, insbesondere der Fortbetrieb des D cibvido in D ccibdn betreffend, ist R ih die Liquidation Feendigt p Fitma erlo&en. preise von 15000 # Der Gesellschafter Adam | Im Firmenregister Band 111 Nr. 3260 wurde etragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Friedri | Enrique Perez-Lucia. nhaber : fe

Firma bestehenden der in Berlin unter gleicher Karl: Gund. Inhaber: Karl Gund, Kaufmann, | Säte 7571/8 ist eingetragen :

] ulz d It E (heutige Firma Ehrhardt frères) in Schiltigheim t Albert Wiesb ebe Königliches Amtsgericht. D in dem Gele reger S us d als der Gilhergen Firma E om : der Fi Bi i i E a L. 7. raffenberger eonhar in | weißen Hahn (Hahnenbräu) in Schiltigheim - Johannes, Kaufmann in Stuttgart, hat dagegen zur | heute die Firma Eugen Meisterßheim in Mon- Se ie E, Die Si Ee eneN OsterhoIz. GSO) G g n eißen Hahn (Hahnenbräu) in Schiltigheim sind er rmann Max Preßprih in Freiberg Prokura er- | y Lucia, Kaufmann, hierselbst. Anrechnurg auf seine Stammeinlage Waaren im | tigny bei Metz und als deren Inhaber der Kauf- . Nr. eilt ist. Lebens- und Penfions - Versicherungs - Gesell, Anschlage von

lefine ¿r Rastenburg (Gesellschafter Wilhelm Graffenberger | losen, somit sind für "diese beiden fusionierten 500 4 bi Jahresfrist in die Eugen Meisterßheim in Montigny bei Mes e BOEEE E En E, ist “beute Lau “ra E Sie in [ in Rhein und Otto Leonhardy in Rastenburg); Brauereien, deren Firma jeßt lautet : e 7500 „X binnen Ja mann SUug | ammfkapital : Ï eshäftsfübrer: Jose eiberg, den 11. Oftober 1902. chaft „Janus“ in Hamburg. ie in _der | Gesellschaft einzubringen. eingetragen.

a N Königliches Amtsgericht. E ascSsammlung der Aktionare vom 8. Sep-

V of x III. und im Prokurenregister die Prokuren: | Straßburger Müusterbräu, Aktiengesellschaft ri S : Hechgesang und Julius Walfer, beide Kaufleute in R if ela Nr. 6 des Agathon Daniel in Rastenburg für | (Vereinigte Hahnenbräu-Adelshoffen-Braue- 2 s Geschäftsführer: Osfar Matschinsky, Kaufmann, etz, den 9. Oktober 1902. ünchen. Jeder Gesellschafter ist zur selbständigen Osterholz, den 6. Oktober 1902. die Firma C. Dauiel daselbst, [56207] | tember 1902 beshlossene Erhöhung des Grunde | Rgppurr. : L Kaiserlihes Amtsgericht. Vertretung berechtigt. Die Dauer der Gesellschaft VIL Eiern Hantelsregister A. ift beute ein- fapitals um Æ 1500 000,— it durch Zeichnung Gesellschaft mit beschränkter Haftung S R E

| Í L x reien in Schiltigheim, i l Die (ischaf Königliches Amtsgericht. 2. „Nr. 8 des Leopold Littmann in Raftenburg für | keine Prokuristen bestellt. é , i - Z 56244 wird auf zehn Jahre festgesetzt, von da ab wird die ———— die Firma L. F. Littmaun daselbst Demgemäß sind die Prokuren des Braumeisters , von 200 auf Namen lautende Aktien zu je | Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Oktober 1902 A E ner [ : Gesellschaft jeweils auf die Dauer von cinem Jahre P C MEYARE. ist als I gelöscht worden. Mar Scherf in Schiltigheim, des Kaufmanns Adol Qerragen : ; L in Göttingen: Ge- | M 7500,— zum Kurse von 1124 °/ und Baar- | festgestellt. 1) Josefine Lohr. Siz: München. Inhaberin: fortgeseßt, insoferne nicht die Gesellshafterversammlung | „7 unter Nr. 30 eingetragenen Firma O 7 | Rastenburg, den 4. Oktober 1902. Schaub in Straßburg und des Kaufmanns Em äft 00 ne Sire Q De Kunst- E Papier- zahlung E N ae Nominalbetrages sowie des Karlsruhe, den T S E ITI Kaufmannsehefrau Josefine Lohr in München, Me e clliae Bie SIa aues E Diiuoms bee. Muti n Ses Heute Königl. Amtsgericht. "A E Eu T : ar in Gôtti ü Agio ausgeführt worden. ß . roßherzoglihes Amtsgericht. 111. Weiß- und Kurzwaaren- sowie Damenkonfektions- ie Auflösung der Gesellschaft beschließt. Sacheinlagen: | F ; Die Fi L 56570 n Dand v'ITL Ar. 269: bändler Heinrich Lange in Göttingen übergegangen. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nun- Weiße und Kurz Thal 69 und Rinder- Der Gesellschafter Josef Hochgesang, Kaufmann in | Ostrowo eingetragen worden. Die Firma lautet vi [56570] Hek u. Fritsch in Schiltigheim Die Firma ift erlosden. Das Geschäft ist von dem 3 000 000,—, eingetheilt in eine Aftien- | Kattowitz. [56629] | geschâft, Viktualienmarkt 13, Tha und Nin München legt Dele, fins S i jeßt: Otto Hoensch's Nachfolger, Inhaber | Das unter der Firma C. V. Scholz Söhne | Fe Handelsgesellschaft, d iZnlich haftend Ft ierbä inri t dessen mehr M E tag n S ; ¿5 ; rft 18. ; unchen, legt zur ung feiner Stammeinlage L ier betriebene, im Handelsregister A. unter Nr. 21 Vffene Handelsgesellschaft, deren persönlich hastende unter ver irma D Lange Kunsi und Musikalien Seze ere Cieo A E A Zin iesigen Pandelbregiiier Le Uscaft Shim- 9) Michael Wörleiu. Siß: München. In- von 20000 Æ unter den im Gesellschaftsvertrag an- meins Log A dem Betriebe des Geschäfts ) mot V Handels eschäft i is f L a Gesellscha ter sind: 6 bandlung (H.-R. A. Nr. 127) geführten Geschäft R E erie reiter Emisston von 200 Stück auer Thom ¿B in e L curtragen uedèn. baber: abiablungts ial bicitent 4A Münthen, gegebenen gur So die Wesersczaît oa Î e begründeten Schulden und Forderungen ist bei alts p tte gier ü rgegangen, der es unter der N Karl Fritsd Holzbändler n s (Nr. 201-400) à 7500,—. Persönli baftende Gesellschafter find die Kaufleute | Waar F ' Siv: ün , Jn betriebene Speditionsgeshäft obne Passiva mit de Erwerbe des Geschäfts durch Stanislaus Namyfl | atten Ftrma fortleut. beide in Sciltigheim. | Nr. - 127 zur Firma H. Lange Kunst- und Die beschlossenen Abänderungen der S8 5, 7, | Richard Schimkat und Heinri Thomas zu Kattowiy. 3) Ludwig Flügel. Siß: chen. i me Ï m | ausgeschlossen. Rawitsch, den 11. Oktober 1902. de in Sthiltighein iee : F die Aus- C y ber: Fabrikant Ludwi lügel in München, m Gesellschaftëvertrag näher bezeibneten Inventar : Königliches Amt bt. ie Gesellschaft hat am 1. August 1902 begonnen. Ble firma fin d. Same Lde e eye. | fbrmng t Savtalterédbung in Krast geren, | - - Anttgecide Rattowite % Bober 180 | Mee na E Michen. I Ÿ somntansblog Len 29207 d melder Bett 2 | pon, Series Anttgect: metckendack, Beke (zgs711 | Straßbueg, den d Dtiaker 1 Nr. 181 zur Firma „Cron & Lanz“ in Gôt- & Co. Gesellschafter: Le 56546] | , 4) Hein wr r age ry 7M anf A E Posen. Bekanntmachung. 56569 In unser Handelsregister B. ist bei Nr. 7, be- ‘ar Md si ie « A I t ugen: af in if Micha d Movern, Maximilian Joseph Albrecht Mane n die Tereal Hermann Zeidler Jr. in haber: Kaufmann Heinri Friediger în Eon, Ey CSgernEner s Sig: München. Of In unser Handelsregister Abtbeilun A. it Lee treffend den Reichenbach— Langenbielau—Neu- | Strausberg. L L U G Mlscbaft r E. erga Bie Le Dandeis- Schumann und Cbristian Emil Rudolph Tietjens, Lauterhofen tetreffenden Blatt 259 des hiesigen T E Sr u Hande agesellschaft Be inn : ur 1882. Kostkn fai unter Nr. 1135 die offene Handelsgesell)haft Posener oe K R Aer T E E Mübie ——_ der GBeseus@att auêge|chzeden. e L Dal i it. R ß die o anti E M j ¿ Said S Cognac Brennerei Roman Kahl & Co zu . beute eingetragen worden : Als Liquidatoren | Nr. getrage F meyer BIG 2 Kaufleute, hierselbst zandelsregisters wurde heute verlautbart, da . Sit: München. Inhaberin und Kunstanstalt. ellschafter: August Diringer g j h S 2 Heu N |: U ° E Göttingen, 9. Dftober 1902. E D andelonicderlassans yon Bautorhosen nah Krd | q uy esa SSütte in München, ZigarrengesSt und Frieda Diringer, Fabrikantenseheleutein Mündhen, | Nofen unp 718 deren Gesel (balter der Kaufmann | Libiolg Löffler, beide in Reichenbach u. Cule, Durch derg, Inkaber Friy Müblemever, Droguist, Straus- Lat ali ort e 6. Vftober 13902. S berg verlegt worden 111. = ; C rudenstraze 13. : Kab Nl i Konsitc ' e N a i P ; Ao A ‘c Königliches Amtsgericht. 3. _____ | Arthur Pressler. Diese Firma, deren Inhaber Kirchberg i. Sa., am 11. Oktober 1902. iy g N J. Gebharts Nachflg. 3) Franz Haunschild. Siz: München. In- | Cbeciúski, beide zu Posen, sowie daß die Gesellschaft pen Mey (er ee VEr amn pem R e ou Blute ina Drs erie Sepans- Göttingen. | _ [56208] Richard Arthur Pressler war, ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Sig: München. Inhaber: S eabarner und Hof- baber: Franz Haunschild in München, Möbelhand- | am 1. Oktober 1902 be onnen hat, eingetragen worden. f [sf A esellscha R E o Eu 2 an béua gdindert. Inba er: Walter ane h Apo- Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 76 ift zur _Das Amitgerit, d Kirchberg, Sachsen. [56545] fleferant Karl Mäneckte in München, Uhrmagher- lung, Oberanger 28. furist: Marie Haunschild, Poseu, den 10. Oktober 1902. en Li E TEEIINEEs ecichenbacch u. eo den thefee Strausberg, : L T ; Firma C. A. Wüstefeld in Sougon Lingetragen : Abtheilung sür os I BIRg ne, Auf Blatt 319 des biesigen Handelsregisters ist } -.\chzft und Ubrenhandlung, Augustinerstraße 4. Ebefrau des Firmenin abers. Königliches Amtsgericht. _ p o E L a L 9. Clulire 1000, Der SGEVIDT, S ugust Christian dics e G s L E esteber beute die Firma Ernst Künzel in Kirchberg und | Nußenstände und Verbindlichkeiten des früber von 9 Josef GvanE, , Sig: München. Inhaber: | Rastenburg. b [56257] E P ed, M r bnigliches Amtsgericht. Wine! C Der Ce aesellsaft ist aufgelöst. Der Eta als Gerichtsschreiber. ( als deren Zuhaver Be E Künzel, | Josef Gebhart betriebenen Geschäfts sind nicht über- e E R München, Südfrüchtenhandlung, I unserem Firmenregister A. sind folgende P die Firma Adolf Voigtländer S Sive Waldsee, Würt. [56580] S u s e E E E L , ein . i e s S , . S bisherige Gesellschafter Kaufmann Hilmar Wüstefeld | xas andelsregister [56537] r l Geschäftszweig: Betrieb cines Butter- | gangen, #st But. Sitz: München. Inhaber: 5) C. « E. Mahla. Zweigniederlassung: | 1) Nr. 2. J. Flatow in Rastenburg (Inhaber | zu Salzwedel und als deren Inhaber der Uhrmacher K. Amtsgericht Waldsee. f iger Inbaber der Firma P 2 00 r L A M 8 ü iti München; L iederlafsung: Nürnb Jakob F ( dolf Voigtländer daselbst eingetragen worden Im Handelsregister für Einzelfirmen Bd. T wurde if Sbttingen, den 10. Dftobor 1902 des KönigliSzen Amegeren [n Sa dee e irchbeea 1 Sa, am 11. Oktober 1902 Kausmann Angust Buy in München, Tits ndelögesellschast. Beginn: ‘16. April 1 de Ge: I Ne 3. Tho. Relahardt in Nastenburg (In- | Salzwedel, den 11. Oktober N beute bei Nr 85 bei der Firma Ferdinaud Gafser , V. es C F Í iluna A. zu L M G be ft Lui t 2 o : L i C ° 9 h v Xns den 11. 9 1 L 2 as v , Königliches Amtsgericht. 3. V Nr 147 eingetragenen offenen Handelsgesell- Os Königliches Amtsgericht. oe 3 debholz Forstuer. Siy: München. sellschafter. Karl Eugen Mabla, Emil Mabla und | haber Theodor Reinhardt daselbst), Königliches Amtsgericht. Kürschner, Pelz- u. Wildprethandlung in g d Hamburg Ls, [56219] | \chaît Asbeck und Altenloh zu Vörde heute E [26547] | Offene Handelégesellschaft; Beginn: Juni 1902; Christian Holzhausen, Kaufleute in Nürnberg. 3) Nr. 10. C. Sunkel in Drengfurth (In- | Sehweinlart. Bekanntmachung. [56573] | bei fortl de. Nr. 1 Spalte §5 der seilherige Inhaber Eintra jun en in das Haudelsregister Folgendes eingetragen worden : Koblenz. fter B rde beute unter Immobilien- und Hypotheken-Kommissionsgeschäft in 6) Marie D EygeE. Siß: M . | haber Karl Sunkel daselbst), Unter der Firma „Pankraz Nicktlas“ betreibt Summ ( afer, Kürschner dabier, gelöst, und ift des Amtsgerichts Hamburg. Der Gesellfcbafter Carl Peddingahaus ist gestorben hs d H andeldregister B. wu München, Neubauserstraße 20. Gesellschafter: Karl Fubaber: Marie Schaumber er ledig, in München, | 4) Nr. 11. G. Noehricht in Rastenburg (In- | der Kaufmann Pankraz Nicklas seit 1. Oktober 1902 E Mes. E pt A Le Sia n: me M Sr 1 und an seine Stelle if ee E id Tee Y ‘Moselwein. Bertriebs-Gesellschaft mit be- | Rebholz, Kommisstonlr, und Ernst Forstner, Ban!- 7) Ludwia, Da sGegeihs b ran ei g v0) Nr. 15. Y E dart), in Rastenburg L in GaBtuet. berigen Znbabers Robert Gasser Kürschner in Wald- ani T d ff Handels8- ob, in Altenvörde in \ eter f s in n. î Fran o 6 L 5 t. k F. E er in , den 10. o 1902. En ZUYaLers, ? . T. Fldaft in gleubloutender Firma (j Einbec provinzell wetter Gütergemeinsaft mit ibren | f D r Geg mi d e Unternebmens ist der Aufkauf 9) ‘Anna scher. Sit: München. Inhaber: Siy: München. baber: Ludwig Frank in | (Inbaber Fr. Wilhelm Gauer daselbst), Kgl. Amtögeribt Registeramt. fee, ergegangen. 1902 Selelsgahter: Dito Jotvan, u Ginbet "Max | Fiatern Julie, Elsasetb und Tbeodor Ptingband | Or Often "von Trauten “und der Vertrieé | Rellndendeberau nya Fiiher in München, oan F Münten, Agentarge/Sält, Thal, 4: | Auseostime | 6) Nr. [4 M; V. Sandmann in Nafienburg | etw oimburt. Bekannämachung, (6570| L) Ll eribter Straub. C j f. Ÿ in Jordan, k c t m Kaufmann u h j k añe L R / d & , n ( t), riet L aden gutertelen und Hermann Jordan, zu Cilftdin 4 Altenvötte die Vertretungsbefugniß j Don Weinen. eavitol der Gesellsaft beträgt cin, li “Sundelsinger. Siy: München. shrertt betriebenen Geschäfts sind nicht übergegangen 7) Nr. 19. M. Schmigelski in Nastenburg uit Bea i S ita g: Die Ma ey u Wiehl. Bekanntmachung. [56582] Die offene Handelégesellschaft hat begonnen am | übertragen eo eno 4 E Inhaber : Kaufmann Sali undelfinger zu Münden, 8) „Andrae Kirchebner Gesellschaft mit be- | (Inhaber Marcus Schmigelski daselbst), sellshaft wurde mit Vertrag vom 9. September 1902| Im Handelsregister A. Nr. 36 ist die Firma 1. Oftober 1902 Haspe, den 2. Oktober 1902. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. September | Weiß- und Wollwaarengeschäft, enstraße 19. schränkter Haftung. : München. Ge-| §8) Nr. 20. S. Aronius in Rastenburg (In- | abgeändert in die Firma: Fränkische Elektricitäts- | Erwin Bion in Wiehl und als Inhaber der Die hiesige Zweignicterlassang ist errichtet am Königlibes Amtiögeruht. 1902 festgestellt G 11) Udo Schmalix. Sig: Inbaker ründet durch Vertrag vom 30. September 1902 | haber Selly Aronius daselbst), werke Gesellschaft mit beschr Saltung, | Naxfween Gewin Bon dasebit eingetragen. 1. Oftober 1902. Haynau. Beta ung. [56538] | Die Bekanntmachungen der Gesellshaft erfolgen | Kaufmann UdoS ix in München tenagentat, rkunde des K. Notariats München 11 G.-R.} 9) Nr. 24. F. W. Luz in Rasteuburg (In- | Das Stammkapital wurde um 54 000 4, sohin auf | Wiehl, den 7. Oktober 1902. Fr. Meyer's Sohn. Fricdrich Emil Nosfke, Kauf- | "Jin biesigen Handelöregister Abth. A. Nr. 61 ift Gebl A amciaee Rotbmundstraße 5. Nr. 3334. Gegenstand des Unternehmens ift die | haber Fr. Wilbelm Lux daselbst), 115 000 4 erbôht. Königliches Amtsgericht. 11. mann. bierselbít, ist zum Gesammtprokuristen für En Firana: deny den 7 S Oktober 1 y 12) Xaver Stettmer Jr. Siy: Münéhen. Uebernahme und der Fortbetrieb der unter der Firma | 10) Nr. 26. C. J. Schlomann in Rastenburg | Schweinfurt, den 11. Oktober 1902. Wiesbaden. Befanntmachung. [566486] diese Firma mit der Befugniß bestellt, in Gemein- Eisengießerei Maschinenufa brik an icliches Amtsgericht. Abth. 4 Inbaber: Kaufmann Franz Xaver Stettmer jr Andrae Kirchebner“ von den Kaufmanns"ebegatten | (Inbaber Wilhelmine Schlomann, geb. Littmann, Kgl. Amtsgericht Registeramt. Molkerei Georg Fischer hier. haft mit cinem der Gesammtprokuristen A. G gemann ck Co.“ in Haynau E ame Tem L g în München, Baumaterialienhandlung, Lothringer Karl und anes Bauermeister von Bozen als da «_ |Sehweinfurt. ———— [56575] | Das Geschäft ift an die Frau des Kaufmanns Herrmann und W. C. F. Nupnau die Firma per | ¿tragen worden, dak dem Kaufmann Georg | Kodlemu. [56548] | raße 2. i weigniederlaffung in München betriebenen Wein- | 11) Nr. 27. J. Struwe in Rastenburg (In- | " Di¿ Masinenfabrik und Eisengießerei unter der | Heinr Brüschle dabier, Friederike, geb. Lichtshlag, L. Papemeyer. Diese ofene Handelsgesellschaft, BELE Nr. 167, Firma: Geschw. Hörter in Koblenz, | 6..fnann Simon Did in M _ Rolonial- Schaumweinfabrikation, Kognak-, Spirituosen- und | 12) Nr. 28. Z. Alexander in Rastenburg enter m ye berndorf deren Gesellschafter Lutwig Carl August Pave- | * Haynau, den 10. Oktober 1902. eingetr waarenbandlung, Sonnenstraße 6. Ligveurerzeugung und verwandter Zweige. Geschäfts- mever und Carl pra Wilkelm Jung waren, Könialiches Amtsgericht. ‘Wiema in ia eine ofene Handelsgesellschaft ift dur tea am 1. Oftober 1902 erfolgten ——_—

á Ig- (Inhaber Zander exander daselbst) L treibt seit 1. Oktober 1902 g Ingenieur Hans weiter führt. Dem Heinri Brüschle bier ift Pro- (Ges ft G e achung ¡L Gie - muc tein n stenbu rein unter der glei 14) Si mund Held. ih: München. - führer : Ludwia Kammerecker. Kau nn in Ms e 13) Nr. 31. Sa i S i Na u turt tritt des ellshafîters C. Y. L. Jung aufgelöst M [ ] ei baber au ra Jab

Firma als | fura ertbeilt. L j R en : N und Emil hardt, Denolog in en. (Inhaber Samuel Stein in Köniabberg) Wiesbaden, den 9. Oktober 1902. Gei ' ülshaster find: Möbelkommissionszeshäft, Lindwurmistraze 13. mei : 9200 000 z y In unser «l Abth. A. unter | , oto, raße Sta E Pape g M S a Nr 270 die Firma Siveke ia Enger 1) die bitherige Inhaberin Margaretha Hörter

in t ° Königliches Amtsgericht. M lagen: Die | 14) Nr. 33. M. Preuß in Drengfurth (In-| Schwei den 13. Oktober 1902. ' Amts; Ebefrau Robert Delling, Kauf 15) Wilhelm Dehn. Siy: München. 2 offene Hantelsgesellichaft „dibrae Kirchebner mit | haber Mendel Preuß ebents), s Kal. Amtsgericht Registeramt. worms. t au 2 Veliing, Kauffrau, s in p uaderänderter firma fortgricyt. und als deren Inbaber der Kaufmann Gustav Siveke 9 fe Delli haber m Dehn û M. Chr. S

Sema, Vergentenas k [56584

ung in Bozen, dem der | 15) Nr. 37. N. Wi in Seelow. 56576] ie Firma „Worm (attentwores

chütt. Inhaber: Johannes | in Enger beute cingetragen déatena, den 9 umann, beide zu Koblenz. | handlung, Ss 11. F ung in München legt zur Deckung | (Inbaber Robert Gustav Wishbusen daselbst), Jn unser Handelöregister Abtheilung A. ift beute llschaft mit beschränkter ist er- S : Il eingetragener Firmen-

artin Christian Schütt, Kacfmann, dierseldi. Herford, dea 10. Otteber 1902. SKénigliches Amtsgeribt. Abth. 4. E

Haf von 150 000 tamm- i W. Rastenburg (In- r. 62, die Firma Heinri Koch zu Letschin | losben. Eintrag zurn Gesellschafteregister ist erfolgt. iches Amtsgericht 1) Theodor Sit: Münder lage y i an Can tels B Uan daselbt), d s (Ja end, der Techniker Karl Hübbe zu Letschin als | Worms, 9. ttcber 1902 T Kamerun-Gesellschaft mit beshräufter Ning Se. Königsberg, Pr. Handels [56549] | Offene Handelsgesellschaft infolge Ablebens des a Basnng erford. j [56540 Dffene Lens . Der Gesellichaftévertrag datiert vom | W E E Abtb. A. des König (Pr. )

E c . Amisgericht. Ï 17) Nr. 42. C. fa in Rastenburg | deren jeyiger Inhaber eingetragen worden. Gr. A

S 002 Unter Nr 1 Augen neo éfar V ausge; nunmebrigct Alt Aadrà Kirchebaer* in München betriebene | (Inbaber

"Da S 'Seielichast ¿f Hamburg. die s 7. Ottober 1902 unter der Firma Tilker # | Am 11. Ostober 1902 ift im inhaber unter : —+F

irma i

i Z Bekanntmachung 771 | Semischer Produkte in Worms-Neu be-

theilung A. eingetragen Theotor Ackermann in München, Buchbantlars- Siegburg. u [56577] bt t R ci benen Geib: ter der ternebmens i der Betrich | Söhne errichtete ofene Handeltgeselihaît ju Der- A . Reimer & Co. 10. Prokurist : Ackermann und Pai mit Firma nah} 19) Ne. 51. F. R. Vollak in Rasten- | In das Handelöregister B. ift eingetragen unter | ireidt dein seine ange E N ven Bardelege/Güften aller Art, ver allem im | ford am 11. Ofiober 1902 eingeiragen und find als | (“jg ‘ibe Suelgnkeberlafiong iu E T C#m näherer Maßgabe des Gesellschaftövertrages und | burg (Inbaber Franz Richard Pollakowski daselbft), | Nr. 9 zu der Firma Bouner Verblendstein- und | firma Johaun Beck. Giatrag zum Handelsregifter Schoygcbiete Kamerun, und insbesondere der Er- | persönlich haltende Gefell A, e i. Ve. gelöst Pt 2) I. i Sig: München. Sid den in diesem geriten Betin- 20 ir. 53. ldheim in Nastenburg ipuwanenfatere u Hangelar: a Worms, 9. Oktober 1902. werb der Aktivea ter Kametun-Hintetland Gesell- 1) der Mühlen E Tilker, : Leipzig. [56551] Handelögesell! it infolge utideitens des brign (Inhaber IJsidor Fe 4 E D Kaufma an cindold Harz n Hange ar i Gr. Amtsgerit und der Hantels- und Plantagen-Gesellidaft „Süd-| 3) der Möller Aoguît . die Firma Oscar Jacodi in Leip und als | Alleininbaber unter bisheriger Firma Kau R i i Waaren, | baber Frictrich Julius Karl Gauer daselbit), ufmann Theotor Heiny in Ommgelar L inl F D j ] DOeit - Kamerun“, sowie Lie Befriedigung der ¿milie zu De Er 1902 deren Jahaber der Kauf a Herr i Oscar | Isidor Schiftan in M ânden. tizgitäteng h h 3 31492 A pn ba A. f. gu M Nastenburg (In- Siegburg, den 10. Oftober 1902 Im Handelsregister Abtheilung A. ifi heute unter Ménbiger dier drei Be P feine diesen | e109 dAoaigliches Amibgericht ! Jacobi daselbft cingetragen worden Barerstraße 6. E E E L L L Di #- L E

Königliches Amtsgericht. Nr. 223 die ofene HandelsgeecUlschait in Firma

: Cbristian f Seelow, den 9. Oktober 1902. Worms. GBefanntmachung. [56583] des unter der gleichen Firma mit G 18) Nr. 50. A. Dn Ta Königliches Amtsgericht. Johann Beck, Bauunternehmer und Fabrikant befiehenden Hauvigeschäfts | (Inhaber Adolph Liebermann daselbst),