1902 / 244 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

84 Uhr, Königsstraße 71, Zimmer Nr. 24. Zum

Landwirth Friedrih Peter von Achern, geb. am | punkt des Todes wurde der 1. Januar 1900 fest- | stadt, klagt gegen ihren Ebemann, Klempner ; Martin Krause, früher zu Aschersleben, jeßt un- | Zwecke der öffentlichen Zuste ung wird dieser Auszug D i t t Y

22. Oktober 1837, für todt erklärt. Als Zeitpunkt | gestellt. des Todes wurde der 31. Dezember 1883, Nach-| Den 13. Oktober 1902 bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß | der Klage bekannt gemacht. verlassen | Elberfeld, den 7. Oktober 1902.

mittags 12 Uhr, festgestellt. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Reutlingen. | der Dertagte sie im Oktober 1899 böeli Achern, den 10. Oktober 1902. Kübler. habe (§1567 Abs 2 Nr. 2, §1568 Bürgerlichen Geseß- Thinnes, Gerichtsschreiber . Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts : [56914 Bekanntmachung. buchs), mit dem Antrage, die Ehe zu scheiden und den des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 5. zum c en Rei 8- 0 E Z _ Christ. i Durch Aus\{hlußurtkeil des K. Amtsgerichts Reut- | Beklagten für den huldigen Theil zu erklären. | [56876] Oeffentliche Zustellung. ra zel (l und Kôni [ 9 Ÿ [56916] Bekanntmachung. lingen vom 30. September 1902 wurde die ver- | Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen | Der Kreisftraßenmeister P. Sensfelder zu Gießen, i reu l en Staa - er am 22. April 1858 in Leba geborene See- | shollene Magdalene Kazmaier, geb. am 3. August Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer | yertreten dur die Rechtsanwälte Justizrath N. Hirsch- : i - nzel (l des Königl Landgerichts zu Halberstadt auf den | horn & H. Mendelsohn daselbst, klagt gegen den D t Berlin, Donnerstag den 16 Oktober 0

B a D , . 1902.

D fahrer Julius Franz Theodor Pardeyke aus Leba | 1847 zu Honau, mit Wirkung für diejenigén Rechts- fe. welche si na den deuten Gesezen | 16. Dezember 1902, Vormittags 10 Uhr, | Albert Altvater zu Frankfurt a. M., jeßt unbekannt i ies | mit der Aufforderung uchungs-Sachen.

ist dur Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom | verhältni l : 4 : 1. Unters 2. Oktober 1902 für todt erklärt. Als Todestag | bestimmen, sowie für ihr im Inland befindl i einen bei De gedachten | wo, wegen eines Anspruch8s auf 59/9 Zinsen vom 2. Aufgebot, L ist der 1. Januar 1902 festgestellt. Vermögen für todt erklärt. Als Zeitpunkt des Todes Gerichte zugelassenen Anwalt zu, stellen. Zum | 1, Juli bis 15. August 1902 mit 87,50 M aus einem 3.0 U d erlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. : E: Lauenburg i. Pomm., den 3. Oktober 1902. | wurde der 1. Januar 1900 festge tellt. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug | an den Kläger dur Zession übergegangenen, hypo- 4 Verkäu 1d IUaliditaS- 2. 1e ois 6. Kommandit-Gesellschaft y 7; M Den 13. Oktober 1902. der Klage bekannt gemacht. thekarish gesicherten baaren Darlehen von 14 009 4, 5 Sa o O AUmgen 2c. éEN ér Anzeiger s. S s Wirthsthafts: Genefenhant e Gefell : : leren. . Niederlassung 2c , 2 E 4 9. Bank Au g_2. von Rechtsanwälten.

. -Auswelse.

Halberstadt, den 14. Oktober 1902. mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Königliches Em dger Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Reutli [56919] Bekanutmachuug. i erihts\hreiberei des K. Amls8gerihts ngen. 2 : 5, urs Aussluburtheil biefigen Geridts vom | 201 Bekguntmachun als Gerichtsshreiber des Aniglichen Lanbgerithts. | giläger 8750 4 (fiebenundabtzig Mark 20 Vf) u f 92) AUfgebot ° ober ind: . m7 : ' 5 = Â ; 1) der am 12. März 1851 zu Lauschied geborene | Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts (66B65] Oese Me Rio 0 E us O Ra E M mündlichen ) ufge ore, Verlust- U. Fund- Cp ger gefauften Brillantohrringe wieder heraus- | 34763 34790 35076 35103 3525 er Handelsmann Richar neidemüller zu | Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche sachen, Zustellungen U. dergl. dei Ste Zes M die sämmtlichen Kosten E E S r 36573 36599 Ss E en Dn E 36191 36206 36337 i zu tragen, beziehungsweise der Klage- | 38597 38734 : l 37632 37881 37884 38029 : 101OL- -3724t 37271 37292 37317 4 38816 38821 30825 aoo01 37884 38029 38171 38247 38402 38405 38460 385 2 10 39124 39390 ; 38460 38523

Schuhmacher Josef Schappert; vom 9. Oktober 1902 sind ard l } 2) der m lei 1862 zu Staudernheim ge- 1) die E Alien Nr. 38 und 39 der Aktien- | Sandersdorf, Me: Rechtsanwalt | Amtsgericht zu Frankfurt a. M., Abtheilung 10a., borene Bäcker Jakob Schmidt; gesellhaft Bad Hamm zu Hamm i. W., lautend Lie, e r etleE eb Le E A E aen 0 ees Bat Bos [56868] Oeffentliche Zustellung. partei zu ersetzen. lärt. | helmine » gev. 1; r, Zimmer 75. A wee der öffentlichen Der Metallarbeiter Robert Porath in Berlin, | , 2) Das Urtheil wird ohne, eventuell gegen Sicher E Ee UA 39901 40158 40187 40331 40402 40472 E 39413 39491 39545 39569 : 41348 41392 41431 41203 ¿202 40472 40522 40666 40707 40914 409 41533 67

Z 3) (der am J. P E zu Odenbach geborene E A ip N j e La s ht | zu Sandersdorf, jet unbekannten Aufenthalts, unter | Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt b agelöhner Heinrich Nefselberger ugleih er er Anspruch aus den noch ni ' l ! n er Klage bekann utbuserstr. 24, ächtigter : it Î Î für todt erflärt. Als Todestag i bei Schappert | fälligen Gewinnantheilscheinen; der Behauptung, daß seine Chefrau ihn mebrfah e gemacht. Se Leyser, Berlin, ee midi O: e Mün is 1 Otege T 13034 ae 42186 4227 42509 4261 ; der 1. Januar 1883, Schmidt der 1. Januar 1894, | 2) die Kurscheine Nr. 554, 555, 556, 557, 558, | stohlen und am 20. September 1902 verlassen habe, | Frankfurt a. M., den 3. Oktober 1902. gegenden Metallwaarenfabrikanten Andreas Czit l Gerichts\chreiberei de E Tas 410 43117 O 1184 49202 43281 413125 45947 A 10 B! BE 2798 Neffelberger der 1. Januar 1891 festgestellt. 569, 560, 561 und 562 des im Kreise Hamm in den | mit dem Antrage auf SHeidung dex s Dienstbac, Aftuar, mann, früher in Berlin, Werneuchenerste 9, jeyt Hartmann, K. Dber Steinen I. | 43783 43844 43959 14070 14078 44080 41088 412 4112 24/25 8 2E 24 21 eisenheim, 9. Oktober 1902. Gemeinden Rhynern und Hilbeck belegenen, im Berg- Schuld der Beklagten. er j Gg R tsftr its als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 10 a. unbekannten Aufenthalts, unter der Bebauptues [56871] er Sus LEaT uted 44717 44874 44921 14938 44973 45126 49195 45203 21s 14200 44888 48218 Königliches Amtsgericht. rundbuhe von Hamm Bb. 1 Bl. 39 eingetragenen | klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits | 6875] Oeffentliche Zustellung. daß er dem Beklagten am 9. Ja ung, , Oeffentliche Zustellung. 45637 45680 45754 45799 45864 46096 ac172 29126 45195 45209 452 12246 45379 43986 [56904 Bekanntmachung. teinkohlen-, Cisenerz- und Salzsool-Bergwerks | vor e M ne S g e rap Der Königlih Württembergishe Hofphotograph baares Darlehn von 2000 #, verzinslich e 40h Prozeßbeve lng igiée: Bedits A M Ten aae Lu 17489 4713 17694 47838 47972 45018 a L 28 28 Da aug ata Ra aegaiage mas. | Li Base tent Of, 1 C L da | 00S, ‘ocnatns 0” hee" mi fer Wre: | Dan N R He Pie Ÿ gan Beer mb dhe at ete | Sive “G S E E Q 0 f L O L L L A E B Le a BS B ingen vom 30. September u - H “a ‘nen bei dem gedacten Gerichte zugelassenen | der Firma Gebrüder Nnece Le t n, er na vorheriger Kündigung weder | Wawrzyniak, Ch | Fheleute, früher in 51 50629 30987 20505 207 : L 40624 49669 49814 11988 \hollene Johann Georg Kazmaier, geb. am 22. Fe- | dem Steinkohlenfeld Carl 1, den Salzsoolfeldern | rung, etnen g x r mächtigter: Rehtsanwalt von Morsey in Göttingen apital noch Zinsen gezahlt habe, mit de i ' Kreis Shrieen, Sbeleute, friher in | 2022 20951 50529 50587 508 693 50804 30846 20890 20915 2 M8 M bruar 1834 zu Honau, für todt erklärt. Als Zeit- | Wambeln g fs D. Bktob 1902. E Zustellung wird dieser Ulla ber Make N aa flagt gegen den Chemiker W. Eisfing, zur Zeit un- den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, O tenen S P ia evt in Anteriser, ua BALO 51004 61505 51919 51528 11646 31721 31748 21751 5180 On e 2, 2 e E Erg l E | Wid ms f f 02 Mea fie fing, zur Zeit un liger 2000 u nebs 4 vom Hundert nsen s | die Bellagien eat E der Set en d at 52448 52453 52455 52537 52574 52689 B 51751 51806 52011 52199 F354 ¿00e N ; ; ¿t : Me z: H Í - 2033 92792 5 2 52913 5 straße 38 I, auf Grund der Behauptung käuflicher zu zahlen, und das Urtheil | ges{lossenen Erbvergleih vom 90. Oktober S 54139 54339 54540 54587 54619 BUTS7 Bn 53602 53692 53860 53920 54026 54057 54101 37 54770 54845 54861 54884 54966 54988 24909 22101 94966 54988 54990 55005

, . bt. gestellt. Königliches Amtsgericht. E ü S.. den 9. Oktober 1902 : Den 13. Oktober 1902. 56918 E MRE Ge Sre E Waarenlieferung und daß Göttingen als Erfüllungsort gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll tri [ ] Bley, Sekretär, vereinbart sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu erflâre) 4 Der „Klä fig vollstreckbar zu | durch den Beitritt der beklagten Ehefrau 99103 55186 55326 55467 55547 55642 55668 55722 5 49/0 3 rhan 296 S 99803 59811 55921 56001 56008 5 e 8 56280

2

A 2h B E Oie Dbligationdurkinde ew 2D Be Gerihts\hreiber des Königlichen Landgerichts. verurtheilen, dem Kläger 66 #4 20 neb ndli fung e Rethtoftero ten Ge Is erihtliche Verhandlung 4. 4. Gostyn, den | 98294 56467 56595 56621 567 [56905 Bekanntmachung. Artikel 567 K Abtheilung 111 unter Nr. 1 für die | [56867] Oeffentliche Zustellung. a Dal Zinsen auf E M SEIeT des Königlichen Landgerichts 1 Wirth Men ias M zeedjtona folger nah den | 97606 57609 57729 57832 57955 57985 57994 58123 97146 57289 57317 57340 57448 57459 Dur Ausschlußurtheil des K. Amtsgerichts Reut- Kiride zu Ermshwerd früher für den Kreis- Der Bauer u. Müller Ernst E en a. el- | a. 4 20,10 vom 1. Januar 1899, wf den K Auersirañe, I. Stock, Zimmer 13, | Wawrzyniak’shen Eheleuten e lanen t Juszczak, Eo 98727 58760 58907 59036 59042 59078 pr 98132 58279 58323 58348 58455 58569 abbiner Frenkel zu Witzenhausen eingetragene bronn, O.-A. Maulbronn, Mole evo e wb fee: b. M 45,85 vom 1. Januar 1900, 10 Uhr mit d ezember 1902, Vormittags | sück Pawlow Nr. 1 aufzulassen, âger das Grund- E 60004 60067 60097 60137 60208 60577 60608 99450 59561 59639 59804 59869 59918 n Vaibingen a. E., klagt | zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, dachten G erichte N AO ne bei dem ge- | die Beklagten zu verurtheilen, als Netbianach{ pas 62130 62297 62318 61173 61378 61549 61601 61605 Elze Cs 60720 60732 60796 60858 nwalt zu bestellen. | nah den Wirth Benedikt und Marianna, gebotenen 63192 63337 63370 63519 63596 63616 6365E ras n 62709 62766 62998 63151 6 3171 3666 63833 4 4 E E

lingen vom 30. September 1902 wurde die ver- 6 ] otbek von 100 einhundert Thalern ge- | Rehtsanwalt Dr. Eisele Hyp h h g gegen die mit unbekanntem Aufenthalt abwesende | auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er- an wee der H er öffentli ; ; ned Ï en Zustellung wird dieser | Juszciak, Wawrzyniak'shen Eheleuten dem Kläger | 64523 64553 64699 64725 64795 6480] 64843 64910 6 63855 64090 64163 64172 64250 j 4955 : 2 642

\{ollene Maria Barbara Kazmaier, geb. am | Pypetbet B Er d

; 5 ärt. its | bildet ist, wird für kraftlos erklärt. d \ U A i

6. Mai 1841 zu Honau, für todt erklärt. Als Zeit f f S Sberiäbrige Sophie Wilhelm, geb. Grayel, von | klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd- vou der: Wage befaunt age belannt gemacht. oder einem von diese i

m zu bezeihnenden Dritten das | 65569 65624 65832 65835 658 65 5197 65

2 65835 65872 65876 65908 65914 66082 66125 Ge C2207 60299 6503

6082 66125 66255 66461 66497 E654

i; , | Witzenhausen, den 11. Oktober 1902. C s 1 ) C Fitellt. es Todes wurde der 1. Januar 1900 fest ß U Amtsgericht. Abtheilung I. Derdingen auf Ehescheidung, mit dem Antrage, für | lihen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König- Beriie- dea 10 Den 13. Oktober 1902. i (56217] Bekauntmachung. ns zu Mente dag 1000 -peisieá den: Porléión lihe fnikgerne m Bottingan n: Dat, Zan Wörpel Art FELS A, : Grundstück Pawlow Nr. 1 aufzulassen und all 66636 66799 668 : ; Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Reutlingen. | Dur AutsGlayurtzeil des unterzeichneten Gerichts | „F H[ossene Ehe wird dem Bande nach geschieden .+ Ses de der ofentliben Zust 9 ird e. des Königlichen Land, als Gerichtsschreiber diesem Zwecke erforderlichen Anträge stell U | 68112 68 66896 66936 67020 67135 67256 67412 67638 67760 67 66497 66544 Kübler. vom heutigen Tage ist gegen die au Sen un- gcs die Schuld G D ainaa tes R M erlente a Iwe e N fene pet uf N ung wird dieser 7 ‘andgerihts I. Zivilkammer 3. | Kläger ladet die Beklagten zur ® mündlic t e r; | 69096 e 68183 6830s 68311 68349 68585 68595 Gs GLLEO 67899 68008 68090 68102 [56908] ¿Bilannimachung, aüein festgeitell gert ra tenden ten A ee eund: 3 die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits | Göttingen, den 10. Oktober 1902. Die Firma sie Fustellung. geri in V E vor das Königliche Amts. | 70148 70187 70273 70306 70877 Todes 20406 69499 69637 69695 69990 70071 70085 oie Durch Auss{lußurtheil des K. Amtsge j ! L * | zu tragen. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht? 2 : , Zalser und Frank zu Straßburg eschen auf den 19. Dezember A909, | 71078 71079 71399 71129 167 70499 70481 70508 70552 70635 70645 70736 70814 70833 Reutlingen vom 7. Oktober 1902 wurde der ver- stüde Flur 4 Nr. 794/0151 und 795/0151 der : ; - L S E Prozeßbevollmächtigter : Rehtsanwalt Dr. Lennig in Vormittags 9 Uhr. Zum Zwe e c 41329 71429 71608 71668 71708 7173 86G 71897 70645 70736 70814 70833 sollene Wagner Iohannes Hirrlinger, „oeb. am Steuergewehide Henrubenbura e E bandlune ) ves Rechts Li a vie Moder | des | [56873] Stgdt Di Alois Kiefer. See 2e s des Schreiners Zustellung wird dieser Mun bee Klage ‘rekt 73622 73624 73639 73671 R t brt 72881 72999 73196 73331 73454 Ee 2001 28. April 1842 zu Reutlingen, mit Wirkung für en, | : : 2. j A e Zustellung. , in Niederhaslach, jeßt i : 5065 75086 e290 73671 73841 73960 74015 74059 74099 74228 74491 74538 r2e4 73999 Lcient en Rechtsverhältnisse, welhe sfich nach den Königliches Amtsgericht. ag s opemi an Ah g ml rge 4 Die Firma H. & M. Stern in Arnstadt, Prozeß- ien Wohn- und Aufenthaltsort, B ae Lee Pleschen, den 10. Oktober 1902. 79794 75808 75810 CEREn TEoao 70449 75490 75512 75045 75587 E19 Tas: JE70O 74997 lärt M n Namen des: S6egss mit der Aufforderung, einen bei tem gedachten Ge- | bevollmächtigte. Rechtsanwälte Hallensleben und auptung, daß ibr die Beklagte für Waarenliefe. | Der Gerichtssreiber des Königlichen Amtsgerichts. | 76526 76537 76555 76269 75870 75873 75891 75947 76037 76216 Sees 19703 75731 Verk Hartrodt in Arnstadt, klagt gegen den Reisenden rungen aus den Jahren 1899 und 1900 einen Ge- | [96924] Oeffentliche Zuste! 77238 4 42999 (6981 76649 76676 76688 76716 ; Zegen S0e16 76227 76412 76503

sammtbetrag von 119,06 ( v i E D : tliche Zustellung. 77308 77327 77588 77589 77596 77643 776 - (6960 77008 77030 77061 77 , ershulde, mit dem An- er Schneidermeister Gottlob Kaupp in Ulm, | 27930 77968 77974 77987 77994 77998 PRLSO PRISR 37 77842 77872 77884 77891 77918

g F ¡ 78311 9 _

Deutschen Gesetzen bestimmen, sowie für lie ndet am 27. September 1902. rihte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum | Moriz Cohn, früher in Hamburg, Eimsbüttler- i trage auf älli ; l ge auf Matillige Verurtheilung der Beklagten ioeßbevollmätigter: Rechtsanwalt Moos 11. in | 78661 78991 78996 79022 79033 79103 79172 79187 79526 796 78339 78471 78531 78559 l 9187 79526 79644 79690 79696 79712 79744

Zeitvur befindliche Vermögen für todt ener“ 1900 Referendar Leve, als Gerichtsschreiber A eitpunkt des Todes wurde der 1. Januar eferendar Leve, als Geri reiber. s j i tp In der Aufgebotssache des Kolons Bernard Heinrich Dele Per Dfonet Es E Page E: L N t unhergunten Wee. nue ur Zahl i dem Antrag auf kostenpflibtige, vorläufig vollstreck- p E ablun er D006 net Llo Zinsen vom Qn Na t ge u Gottlieb Speidel, Glaser von | 79816 79884 79983 79990 80015 80086 80123 802 . Die Klägerin ladet m Schönbuch, nunmehr mit unbekanntem Auf 80496 80528 80551 80678 80729 807 0: 23 0: 80999 81020 84023 ¿ t 0s 02 80814 80356 80417 80440 2 81020 81043 81044 81204

estgestellt. en 13. Oktober 1902. Sdürmann zu Nr. 21 Bauerschaft Rästrup, Kirch- j: \ 3 Gerichtsschreiberei S 5 E Uer ARDPE, e Ta wae E G, A Fm für U ‘Müller, {pn bare B47 Le ee A de ofe g prrans an die Beklagte zur mündl Verha thalt ab Kübler. fts uud arendo ur en Ge s-AUhehor Zan]sen Tur s Köniali a rits. , ne 0 Hin en, und zwar bon z un erhandlung des N enthalt abwesend 81 E C 4 ie E Reit erkannt: : ia p A R n 8 e Landgerichts “U 79,32 i seit dem L i anuar 1902 und von flreits or das Kaiserliche A mtsg eriht A Molebttee vom Jabre 1901, rat ; Forderun g für einen Anzug rae S120 81332 81423 81424 81554 81627 81715 3 81912 81958 82011 8 L Durch Ausschlußurtheil des K. Ämtsgerichts Law, s n Gere teniiide Ga en R Die Ehefrau von Nef Adam Smidt Sophia Mlitaag D R R E 1E 1A Vormittags ïo Uhr “Bis E E Bats doufrenbures Urtheil für Recht zu erkennen: d. 1066 Obligationen à 1 E lingen vom 7. Oktober 1902 wurde die verschollene | it rG dbuch über g 0 “dítäck | Carolina, geb. Lende, zu Mainz Prozeßbevoll-| 1 P der Beklagte in seiner Stellung als Ge- lihen Zustellung wird dieser A Z der öffent- Zins gter hat an Kläger 53 4 30 82315 82364 82489 82600 82602 82809 1000 Francs = §10 Mark: Christine Hirrliuger, geb. am 22. August 1844 zu F 3 N 235/0,22, t E s Wasser 1 K 73 mächtigter : Rechtsanwalt Justizrath Dr. Friedrih sättöreisenber der Klägerin bei Kunden derselben lannt gemacht nug der Klage be- di Ko daraus feit 1. Januar 1902 zu bezahlen und §3232 83339 83413 83448 83629 838; Sao 24840 82958 83060 83086 83129 8318 Reutlingen, mit Wirkung für diejenigen Rechtsver- Flur T. 209] d , alte Ems, Waser, 1 ha 73 a R e ooen- fern Ebeniin Josef Adam | vereinnabmte Beträge nit abgeliefert habe Molsheim, den 13 e Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger | 24508 84605 84617 84676 8484 53534 84029 84119 84160 84230 84276 8430! 53180 hältnisse, die sich nah den deutschen Geseyen be- Recten ues das ae 0 acggeiclofsen. midt, ur Zeit in Nord-Amerika \ih aufbaltend, d A 79,32 A reslerten, cs T Eblers, Amttarciea S s e ReS es elagten zur mündli Verhandlu 85287 85414 85509 85539 85590 85643 85799 24983 84988 85043 85071 85195 85269 stimmen, fowie für ihr im Znland bef es ere | Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antragsteller früber zu ain, auf Grund böslichen Verlafsens, | 2) daß Klägerin & 18,10 3, weldhe Beflaater F atblosdreiber tes E Stet izis. | Mitiwocd, ves 20° Bal, Amtbgeribt Ulm auf | 87204 87309 Serrs 2194 86529 86744 86928 86943 87023 87083 87085 87144 deres s E s i m em Antrage: die Ebescheidungsklage wegen | der Frau Triebel in Saalfeld a. S. zu zablen ge- [56869 E N VREE P y mittags 3 U g N , Naq- “W (313 87407 87412 87413 87620 87764 87848 8706 5085 87144 87162 wurde der 1. Januar 1902 festgestellt. zur Last ifi iden V os i ; ri ; 3869] Bekanntmachung. hr. Zum Zwecke der öffentl | 88068 88088 88132 88167 88 L 7620 87764 87846 87862 87896 87942 88001 Den 13. Oktober 1902. [55585] Oeffentliche Zustellung. a evon us n iy O 10e E fe a Geicböfte g Sachen Scharner, Alban, Juwelier in München Wr wird dieser Auszug der Klage Ma t. 89025 89088 89178 89207 SOIE. 80274 SOEEE 98293 88531 88699 88700 S782 DETE Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Reutlingen. | Die Ehefrau Arbeiter Josef Alf, Amalie, geb. | ihm au die Kosten des Rechtsstreits zu belasten. | zu verbinden, entrichtet habe lagetbeil, vertreten durch Rechtsanwalt E. Brunner m, den 13. Oktober 1902. 89748 89822 89839 89859 89888 89939 9299 89358 89375 89475 89520 89541 89568 _ Kübler. _ Trapp, in Soest, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- | Die Klägerin ladet den agten zur mündlichen | 3) daß Beklagter die Klägerin durch wissentlih fes 2 M. agner, Adelheid Privatiere in Frank- S E Sekretär Shuler, prr 90314 90340 90405 90731 90775 90817 9080 nas S000 90068 90076 90155 56908] Bekanutmachung. i anwalt Justizrath Hennecke daselbst, klagt gegen | Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivil- | unwahre Angaben zur Erhebung einer Klage gegen bagen f p unbekannten Aufenthalts, Belklagte, O er K. Amtsgerichts. dae 91525 91961 91997 92037 92053 92101 92115 20926 91064 91155 91166 91277 Dur Auss{lußurtheil des K. Amtsgerichts Reut- | ihren genannten Ehemann, früber in Soeft, S fammer des Großberzoglichen Landgerichts zu Mainz | den Kaufmann Max Greiner in Kursödorf veranlaßt die ¿f Sorderung beziebungêweise Herausgabe, wurde L U, 96 92813 92957 93074 93116 Te19 95241 92269 92404 92517 92593 lingen vom 30. September 1902 wurde der ver- unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1 auf den 22. Dezember 1902, Vormittags | habe, dieselbe aber kostenpflichti abgewiesen sei, entliche Zustellung der Klage bewilligt, und ist E | 93603 93668 93737 93817 93821 93829 t 93231 93244 93391- 93461 93503 93528 \{hollene Johannes Astfalk, geb. am 25. Juni 1844 | und 1568 B. G.-B., mit dem Antrage auf | 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge- infolgedessen die Klägerin 46,90 „4 Kosten izr Verhandlung über diese Klage die öffentliche alidit 34384 94388 94391 94451 94517 94526 946. À 20944 94000 94022 94071 94124 94279 zu Gomaringen, mit Wirkung für diejenigen Rechts- Trennung der Ehe. Die Klägerin ladet den Be- | dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. | bezahlt habe. s Sipung der VII. Zivilkammer des K. Landgerichts ats: X. | 25278 95279 95348 95354 95379 95639 9: r 94656 94820 94947 95079 95184 95258 verbältnisie, welche sih nah den deutschen Gesetzen klagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits um Zwede der öffentlichen Zustellung wird dieser Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 190 I vom D ene, den 23. Dezember V 96039 96053 96246 96412 96597 96707 987 0 9900 99747 95778 95799 95899 96035 bestimmen " sowie für scin im Inland befindli vor die Vierte Zivilkammer des Königlichen Land» s der Klage bekannt gemacht. Verbandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht 502, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Hierzu erung. 26971 97469 97585 97794 97839 97880 97949 50520 96866 96895 96904 96918 96963 Vermögen für todt erklärt. Âls Zeitpunkt des | gerichts in Dortmund, Zimmer Nr. 50, auf den | Mainz, den 9. Oktober 1902. Hamburg, Zivilabtbeilung 11, Dammthorstraße 10 eid Beklagte pay den klägerishen Vertreter mit Kein 98289 98340 98353 98360 98437 98467 Ra 98016 98059 98068 98105 98216 9829: Todes wurde der 1. Januar 1900 festgestellt. 19. Januar 19083, ormittags 9 Uhr, mit Weiri, Sekretär immer Nr. 25, auf Monta , den 15. Dezember ee: Aufforderung ge aden, tzeitig einen bei dies- L E M 4E 98925 99108 99185 99210 99353 99391 I 98537 98595 D IOEEI Den 13. Oktober 1902. : der Nees, E R n galten SeriGte Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Landgerichts. 902, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwedcke ter eiden. Der Le ugelafsenen Rechtsanwalt zu A S4 2 E 100648 ret LONEE 100171 100180 100302 100351 100377 100387 10040: 5 Gerichtsschreiberei des F: Mitgories Reutlingen. Le e Zustellung wird d E ur aRN l aat (56955) Oeffentliche Zustellung. Mfenilihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage erfennen: g nwalt wird beantragen, 101635 1 01677 1016 el FrEne É Ee —— EEO 101242 101287 101468 LOdEO 100860 100818 s bekannt gemacht. Der Rechtsanwalt I. Heix zu Siegburg in seiner i ) Ver verklagté Theil ist \{uldi 102307 102320 102523 102531 10957: 553 101998 102022 102072 102099 10213. LRE e [56909] [Betfanntmachung, A r den 7. Oktober 1902. Eigenschaft als Verwalter des über Vermögen Hamburg, den 10. Oger 1902. en 550 „K Hauptsache nebst Can Zinsen gen Freos- V d 102852 102955 103009 108235 es 102576 102604 102605 102640 102669 1OBES, ORAER 102285 Durch Auts{lußurtheil des K. Amtgerichts Reut- Sveckin des früher zu Lülsdorf, jeyt zu Bonn wohnenden { elung zu bezablen, eventuell die uni 1009 103986 104096 104149 104630 104€ 1 103409 103611 103737 103761 103827 103937 10495 102836 lingen vom 30. September 1902 wurde der ver- Gerichtsschreiber des Köniclichen Landgerichts. Rektors Schmelz eröffneten Konkursverfahrens Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Zivilabtbeilung 11 D t c s e am 3. Zuni 1902 L 105470 105479 105485 105512 er“ Ls 104904 105010 105029 105081 105369 1088ER LEEEEE ——— Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Scbafgans | [58877] Oeffentliche Zustellung, e S E ____ 105994 106199 106290 108567 106600 10682, 1 GEges 109869 105913 105919 105940 105977 108090 n Bonn Jos. M. Schüy in Sd E | 108063 108123 108219 108265 108474 108542 108565 106964 106980 107323 107619 107848 107928 108800 108983 109167 109193 109197 109240 ¡= 108571 108609 108668 108681 108728 108789

\{ollene Schmied Michael Gottlob Hammer, geb. [56863] O liche Zustellun flagt gegen den Rentner N Velten, | Der Geschäftsmann Peter iu p L E m bne bekannten Wohn- und | St. Vith, Eifel, klagt gegen den Kellner Johann 9) Verloos : ) L 3 bekannten jung X. von Werthpapieren. 109995 110040 110056 110105 110174 Log TeRER 11087. H Aa Ne 109921 109956 109959 2 335 11037 0443 110690 110700 110762

am 12. Dezember 1827 zu Reutlingen, für todt . erflärt. Als Zeitpunkt des Todes wurde der 1. Ja- o Ge Moe EIOR Müller, Antonie, | früher in Bonn, ero : p rene Brenner, zu Dortmund, Bülowstraße 9, | Aufenthaltsort, au nd mehrerer Accepte nebst Perron, früber in Königöwinter, jeyt ohne % Bekanntmach ü - chn- und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, ungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2. | 111374 L10665 110896 110906 110986 110992 11 : ung 37 5g 1116 256 110992 111158 111210 111227 111307 111311

nuar 1898 festgestellt. Ee Den 13. Oktober 1902. rozeßbevolmächtigter : Rechtsanwalt Pork zu Dort- testurkunden, mit dem Antrage auf kostenfällige mund, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher rurtheilung des Beklagten zur Zablung daß Beklagter zwfolge übernommener Schuld seiner j 112517 112690 114 1 ! L “S 2920 112957 112978 112306 5 m E 113666 2K ; .—— 29758 113064 113276 3337 L414 - "7 113882 113918 113924 113955 114085 114141 114252 ¡aag 119447 113549

1 Gerichtsschreiberci des K. Amtsgerichts Reutlingen. | ! j in Dortmund, jet unbekannten Aufenthalts, auf | 1) von 3550 4 nebst 6% Zinsen scit dem 10. De- | Mutter laut S&tuldscheinen vom 15. und 22. März 57021 1 R L, B 1125 1901 und bereiweten Busen den Betrns pon ete umänishe 4°, amortisirbare Rente von 1890 114546 114671 114702 114987 115024 115145 115230 11: L Francs.) i l - 9149 115230 115242 115526 115592 115764 115877 116146 ; 1

89568

[

15645 VSEGO 98788 98873

99458 99509 99635 99704 99907 100002 100087

111600 111659 111682 111733 112071 112210 112234 112273 112450 11251 -. t. 4. 5 J

Kübler. a Sm s B. G.-Bs., mit dem Antrage s 56910 Bekanntmachung. Grund des 5 1 R x zember 1899, : i l Auss{lußurtheil des K. Aentsgerichts Reut- | auf Trennung der Gbe. R ey ladet den | 2) von 3000, nebsi 6% Zinsen seit dem 15. No- | nebst weiteren Zinsen seit dem 22. März 1902 schule, lingen bom 30. September 1902 wurde die ver- Beklagien zur mardiihen Ser andlung des Rechts- | vember 1899, mit tem Antrage, den Beklagten kostenfällig zur Bei der Ciluleihe von 274 375 117261 117ads 112 11667 A : \hollene Anna Maria Grauer, geb. am 23. Mai treits vor die o Zivilkammer des Königlichen 3) von 4400 „M nebst 69/4 Zinsen seit dem 20. De- blung von 67,26 M nebst ausbedungenea \ammt-Nennbetr.: am 1. Oftober 1902 n. St. stattgehabten Verloosun sind fol 9 117443 117635 117600 116524 116548 116744 116852 116980 117125 117131 1237 ju Stockac, mit Wirkung für diejenigen Rechis- Landgerichts in O Zimmer Nr. 50, auf den | zember 1899, Zinsen seit dem 22. März 1902 zu verurtbeilen und age von 3 553 500 Francs gezogen worden: g gende Nummern im | 118670 119338 11937: 119450 117679 117764 118074 118089 118140 118416 118570 verbältnife, welche sich nah den deutschen Geseye t A e N pr B, 5 ut Q von 0000 M nebsi 6%/s Zinsen seit dem 1. De- | das zu erlassende Urtheil für vorläufig vollstreckbar : 83 199 n Obli ationen à 500 Francs = 405 Mark: 120096 20102 120257 120293 120320 120573 1006S 10e 119571 119727 119754 119756 119977 a « Ï Ï 6 Mt r f D e L ¿ 2 G F. “P Di 14 011» S D S e A I á 765 S O p NOTA bestimmen, und für r im Inland befindliches Ver- wugelaficnen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der E von 3000 „K nebst 6% Zinsen seit dem 22 Fe- L uy go ATEEer E N E bor rad 411 1373 1508 1670 1719 1804 2-4 250 E O 1100 U 121788 121911 121129 121178 121228 121271 121274 121 O ELEEI E D 120804 120906 120919 môgen für tott erklärt. Als Zeitpunkt des Todes | L itlichen Zustell ird dieser À | 22 mün! lung n 2281 2326 235 9 1869 1879 1904 1958 2024 2089 21758 121911 121941 122011 122077 122101 122122 122184 122196 les 121498 121525 121683 wurde ter 1. Januar 1900 festgestellt. ent Zustellung wird dieser Auszug der Klage | hruar 1900 Königliche Amtsgericht in Königswinter auf den 24106 391 2401 2583 99 2710 2848 e 2111 22603 122633 122641 122865 12 122122 122184 122196 122327 122359 122379 122425 Den 13. Oftober 1902. bekannt gemacht. 6) der selunkosien mit sammen 85,39 4 | 31. Dezember 1902, Vormittags 94 Uhr- 2 4336 3429 3514 3526 3543 3752 3840 2025 2085 S109 3168 122654 123666 123741 123504 150841 123129 123228 123242 123372 123417 123516 23001 120600 “Den 1 Hftoher 1 hes Reutlingen. gut gem. Ofteber 1900. „M dor Dele en E damen R S gam e ffentlichen Zustellung wird dicser 2 2226 4383 4446 4645 4660 S 4931 5031 5163 85173 4209 4291 | 124332 124433 124479 124561 124577 1E 123920 124024 124029 1: 124231 124242 190271 K. Amt 2 Sh eEing, Ger tosdbreiber N and verlbsdae [n jet dem Tage d t lagen Kg Floaut amd, x G0 aros oos 5806 5872 Ê 6078 6152 6180 6230 I24- Ga77 6 125063 125089 125110 125191 12: 229 eret 1a ISTae 124770 124787 124958 125034 125041 s B iden dgeri e. z y A as ) T 7. - - a T 2581 258 C D 1ORAC ZISES 12U0S 2-42 254: 2546 2547 256 25683 1956 [56911] Bekanntmachung. [56864] Oeffentliche Zustellung. Verhandlung L L SESER S E S N 1 9301 00 832% 8335 8504 9053 gee Tal 7608 7825 7936 | 126544 126560 126614 12eeos 12208 120042 126045 128113 125141 128209 128397 126587 126002 11] uosblusarideil des K. Amisgerichts Reut- Die FabrilcCiterin Beriba Laura Schunke, geb. | Handelssachen des Ki ichen Lan! s ia Bonn | als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts e 10377 9335 9587 9600 9709 9774 9799 8937 9147 127500 127512 127531 1276 126796 126839 126863 127129 127132 295951 126357 126502 lingen vom 30, September 1902 wurde der ver- | Panzer, in Gera, zum Armenrehte zugelassen und | auf den A7, Dezember 1902, Vormittags | [26372] Oeffentliche b 11550 11202 10837 10711 10814 11047 11128 11131 Ile 17913 9956 10355 | 125699 128708 128747 128791 123959 129574 129005 1200 ge David Junger, geb am 5 N „1861 S, n h Meltgamwalt De. otter L. in Gera, | Di Uhr, mit der ufforderung cinen bei dem ge- Des I. Ul eORA zu Meh, S1 12460 12534 11737 11766 11831 s 11871 11932 11947 11 533 | 129717 129758 130005 130181 130275 13080 125905 128979 129139 129 zu Gomaringen, für todt 19 8 thun es flaat ac ibren Ebemann, den autcr Wildelm taten et 2ñenen ntralt zu betellen Dietenkbefenerstra 23 méttigter Fe 12656 12704 12717 * 12824 - # 12106 130947 130966 13106 D 70 130090 130655 130680 0786 13079 UvG 1 A Todes wurde der 1. Januar 1900 festgestellt. Osar Schunke, zuleyt in Ecra, jeyt unbekannten Zee der lichen Zustellung wird dieser | j ' i 82 13076 13104 13372 120047 130966 131061 131133 131176 131363 131395 131415 131422 131497 131558 r Meere des wurde der 1. Jana OMfar Geduntke, puleyt in Gera, jest unbegunten E Es [äjtdogent Zeven I aal ted, flagt geaen Ben : 31721 131751 22 131497 131558 131559 131599 den 9. Oktober 1902. ment, zur Zeit ohne fannten Wobn- und Aufent

117261

1

M g gy 4s A L 127680 127830 128416 128420 128422 12 5428 128527 128600 128690 1E 129305 129474 129694

L, 13644 13668 13680 1 3892 32506 2546 1%644 13668 13680 13692 13776 l Zu j G 13939 13970 1600 131933 132098 132231 1 76 12: 14221 132365 132395 132506 132512 132541 132546 1325% 132662 132225 122018 133028 133152 133183 - 4 Vai 3 * J 52 133183

Ls 14473 14502 14611 14615 4658 469 5035 7 - IJ47 D 01 4 16062 16204 16318 6422 iss , iGaes iee 7 7 - R i 128 | Ï 18 Ï Ï 37 Ï Ï G 15636 1331 133213 133324 133355 133482 133 G h 02 J 4 di, J 44 9 : Sn) 6915 17111 17198 17254 17462 í 1 140 134529 1346668 1465 134980 135245 13539 1IGGEA UaGes 1608 1ER 136 O 130EN i 2 # Î í B é ls 70 13 B

schreiber tes Königlichen Landgerichts. | Höhe von 100 4 Einhundert Mark mit den Zuste Lieflagtir Ï 19648 19780 19970 20325 20335 MOT 137379 137 7417 137 556 625 A D ps D A G E - 7391 1J li T7 I7É - - D A í 137775 137 01 1374 137800 137897 137931 1 25040 10e 13921 3 1BaEEO 138 ck23 j l 128 (44 - “.. D E - “R

( t a T S E eru ver | L Leber B TI Ss | pad C Paten ut AzéiSlaf L Reut- an s zu a ) auf den | [56574 ntliche x lingen vom 30. September 1902 wurde der ver- | 16. Dezember 1902, r A4 mit || Das Diensimätchen tele Lintermann in Glber- r T0L0 nebt 4A A ser, 6 20689 20882 20889 20910 21085 21307 21356 shollene Martia Digel, gch. am 10. Juni 1863 zu } der Aufforderung, cinen bei dem felt Proge pop meter: Re&ttstanwalt Scheiy auf vorläufige Voll tes 54 22850 22041 22070 22168 22178 21554 138651 138691 138804 139000 139024 139267 139426 1394: 3 : alt des affenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der | in Elberfeld, klagt die Eheleute Sattler und 23067 23133 23317 23381 23493 139676 139806 139853 139864 139590 140116 140189 1400340 LOeER Le0EGA 139596 139597 139640 Der A9 52020 23 8 24024 24221 24277 24278 140720 140819 140829 140911 140963 141036 141091 141126 141319 ¡ec0s 141428 41477 Lieb. Î / 7 lli

aterweiler, für todt erklärt. Als edes wurde der 1. Januar 1900 fei ! fentlichen Zustellung wird dieser Autzug der Klage | Polsterer Walther Mann, früher in eld, jeut } N 532 25878 25909 25058 26064 F 142673 142520 143058 143115 143135 143167 143331 143434 143578 1482 eeres 142099 ¡N

g D 6 Y 1 78

Den 13. Oktober 1902. Gerichtsi&triberei tes N Amtsgerichts Reutlingen. Gera, dea 3. Oftober 1902. Grund cines durch Vercin autgeléien h ) gelóftien Kauf l, L h s mit dem Antrage auf Zahlung von 200,4 | 13, Dezember , Vormittags ' 26812 26934 26949 27180 143500 143541 143945 143981 144002 144090 14409 7 45294 145563 145601 145722 145764 145013 Igeaas L L G 2913 1691 1596

Kübler. Nang, rertr238 [54913] , Gerichtsschreiber des gemeinschaftlichen Landgerichts. | nebt 4°, Zinsen seit dem Tage der Klagezastellung Zreeêe :

Durs Aa#íinfßattdeil des L Ments zrrichts Reut- | [§6866] ° an die Klägerin. Die Agria ladet die Be- lage tefann e D 29847 30080 30219 30222 lingen vom 30. September 1902 wurde der ver- | Die Ehefrau des Klempners Martin Krause, Daun zor mündlichen Verhantlung deg Sotit et, I s \ 31093 31698 31775 31821 ibellene Weber Martin Weihing, geb. am 13. Juni | Jobante Dorothee, gebor. Drosibn, zu Altona, vor das Königliche Amtsgericht in E tres, Am 22 32315 2 32650 32765 32797 32911 1563 zu Gomaringen, für todt er . Als JZeit- Frezeitevelmächtigter Justizrath Roeder in Halber- | auf den S0. Dezember 1902, Vormittags des | i i | Zalóa z 33661 33792 3379

Gerichtsschreiberei des A itgarues Neutlingen. | die gvischen den cien bestehende Ebe zu scheiden, h L. S8.) Bummerich, Altuar, têcrt Jab lieferte Waaren in | S - Geridt as für im Jahre 1996 gel Fre 18137 18298 18478 18551 19693 i Eee IETIES, 135988 136012 136164 136194 136211 136317 136349 136386 36967 137195 137225 137272 : 22517 136349 136388 136599 136808 136909

ler._ und ladet den agten zur mündlichen Verbandlung

146046 146096 146006 g 1a 14702 147105 147170 147192 147224 La tr Laas 14686 146895 146942 147040 147078 Ÿ Es E F H 4 i 7% he 7a i an Q s E LUUTE Lu 1a Lite I LeNiea LNCS Lid Laus LaSI2É LISZ LanzO 149857 149900 pel LOBSnO 149336 149349 149471 149530 149561 149574 149607 Lageee L E20Ue 150457 150603 i 149990 149084 150012 150025 150113 150194 15025 100nae 149614 149631 E 150564 150576 150861 150727 150777 150823 151037 151192 151270 2 15122

i Ä 7 i FU 2 t 2

U: