1902 / 247 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

h

i i i i iy i i ; Vertr. : C. Feblert, | 24f. 137 407. Wanderrostfeuerung. Hermann rübbeete u. dgl. P. Liebenow « Jarius, | die Rechte aus Art. 3 des Uebereinkommens mit | 72e. 137 381. Geshoßzerstörer an Geschoß-

S9f. H. 27 147. Periodish arbeitende Zentri- | Tf. 137 SE. A Cle if res S Le be ene Galing, L Büttner, eder Zutt, Mannheim. 26. 10. 01. ritz-Berlin. L 1. 02. R L Oesterreich-Ungarn vom 6. Dex F Z 1891 guf fi ngen. I. P. Se er & Sohn, Sub Zl d. | Gebrau smuster. fuge mit nach abwärts erweiterter, mittelbar mit der stehender Antriebsw E 12 00 * |wälte, Berlin N W. 7. 6. 5: 2. 25a. 137 408. Knäuelhalter. Walter Richter, 45g. 137 511. Vorrih ung zum Formen kn run erreichishen Patents (An- | 72f. 37 E ier mit durch Verstellen (Die Ziffern links Leaiiicen Ad Spindel verbundener Lauftrommel. oan Gacupe, Berlin, Luisenstr. 27/28. Mete S A Ge. 1076 O7 SRE Sich drehende Wärmeaustausch- | Neufalza i. S. 30. 1. 02. y 4 barer Massen (Käsemafsen, Teig o. dgl.) mit einem meldung vom 22. Juli 1901) in Anspruch R eines Gleitschiebers einstellbarem Kimmentheil. Fried- ntra i Elbe-Teinitz, Böhm. ; Vertr. : Nud. Schmidt, Pat.- | 8b. 137 390. Maschine zum Glä E E vorrihtung Leopold von May, Ung. Ostra; | 25a. 137 409. Nadelzungenöffner für Strie. endlosen Bande und einer festen Platte. Peter | 57c. 137 479. Lichtblende für fünstliches | riß Eduard Heinri, Stuttgart, Friedrichstr. 8. Ein g ngen. : Anw., Dresden. 6. 12. 01. weben u. dgl. mittels Rae Vin ORE ¿D c Vertr. : C. H Knoop, Pat.-Anw., Dresden. 30. 10. 01. | maschinen. Walter Schroob, Chemniy, Theater- Traiser Ax, Gr.-Gerau. 27. 8. 01. S Licht. August Schwarz, Frankfurt a. M., Ziegel- | 17. 8. 01. : : L 184 179 347 348 361 423 424 495 444 466 478

; Anmeldungen. | ‘neter Walzenpressen, von denen die eine Sut-| 17d. 137571. Röhren - Kondensator mit | straße 20. 30. 3. 02. A #5h. 137 512. Vorrihtung zum Einführen | büttenweg 39. 14, 5. 6 : ier- | e L S7 383. Zeigervorrihtung für seitenver- | 612 628 651 664 690 691 693 699 702 703 762 768 2) Zurüccknahme von Lnme gen. und die andere gefühlt werden fann. Peny Le: Scheidewänden Abwärmekraftmaschinen - Ge- | 25a. 137 460. Nadel für Flatstrickmaschinen. von Glasfugeln in die Gebärmutter von weiblichen | 57c. 137 520. Photographbischer Schnellkopier- | shiebbare Visierblätter. Conrad Suber, Kurzdorf 773 774 859 862 865 868 901 bis 185 400 aus- R R voi Batoctisnlee Vert S “Glaser L Viet e O. Deeing! sellschaft, Berlin. 23. 10. 00. Vve Se Ene, Ñ rei e L E: E E Mushebung des Meh rieDes apparat. Albert Gamber, Schwetzingen, Baden. | b. Frauenfeld, Schweiz; Vertr. : A. Wiele, Pat.- | {ließl. 184 925 18 üdgenommen. ; ertr.: 5. G. ajer, ch£. ; Ï / , . 5 ittelbaren | Dr. W. ufilnebt: . Fels, Pat. - Anwälte, ran ¿ *Margaré Se. E 15 195. Verfahren zum Aegten von mit | Pat.-Anwälte, Berlin SW. 68. 14. 8. 01. 18b. 137 356. fen geeig zum unmittel Ha E L

S5 040 121 131 133 136 137 Vertr: R. Deißl G. Dölner t 58Sb. 137 572. Tabl fe mlt ¡wei | #68 Ars ‘Strecckwal t Eisenkern. | 234 236 237 245 209 02. 209 300 25 128 188 e: : ; erlin W. 35. 3. ; öhmen; Vertr.: R. er, Dr. G. Döllner u. . _ &ablettenpresse mit zwei y 419. eckwalze mit Eisenkern. | 234 236 237 245 260 292 299 300 302 316 322 Seri 02 E C O A PET E Dol "Max Sch a6, B, lin, Stabl mit boben Keb enstoffgchalt. Robert Abbott 25e. 137 508. Bei Fadenbruch und Spulen- M. Seiler, Pat.-Anwälte, Berlin NW. 6. 23. 5. 02. Matrizen von gleicher oder verschiedener Form. “bs Carl Vürgin, Schaffhausen ; Vertr. : E. W. 348 u. 385. In e E iershneîi Lt 15 6 e E SRRE R Hadfield, Sheffield, Engl.; Vertr.: C. Feblert u. | leerlauf selbstthätig wirkende, dur einen Elektro- 46a. 137 513. Vorrihtung zur Uebertragung | Emil Dühring, Berlin, Alt-Moabit 106. 26. 4. 01. | Hopkins u. Th. Osius, Pat.-Anwälte, Berlin C. 25. 2a. 185 009. Mittels eines durch Hand- oder 11b. V. 3757. Vorrichtung an Papierschneide- | Lübeckerstr. 13. 6. 5. 02. it latte | G. Loubier, Pat.-Anwälte, Berlin N W. 7. 15. 9. 98. magneten beeinflußte Ausrückvorrihtung für mit der Kolbenbewegungen einer Ervlosionskraftmaschine | 60. 137 415. Elektromagnetische Regler für | 28. 3. 02. Ee Kraftbetrieb bewegten Flügelrades geschaffene Nau, maschinen zum Schneiden shmaler Streifen. 6. 6. 01. Sb. 137 452. Spiralmesser mit zur Fußy e 19a. 137 502 ienenstoßträger für hölzerne | Spinnteller arbeitende Umspinnmaschinen; Zus. j. auf die Treibräderahse eines Fahrzeuges. Herbert | Motoren, im besonderen für die Erplosionsmotore 76b. 137 524. Laufleder für Kämmerei-Ma- | abzugsvorrihtung an _Back- und anderen Oefen. 19. 0 L MNINIGES. BiseMavier,) LRI uen Sruars Slee A S E Querschwellen ; Zus ; Pat 130 921. A. Haar- | Pat. 118 481. Maschinenbauanustalt für Kabel- Banks Steele, Malden, V. St. A. ; Vertr.: Carl Motorwagen u. dgl. Albect Schmid, Havre; | chinen. Fa. Johaun Biergz, Viersen, Rheinpr. | Wilbelm Neumaun, Stroppen i. Sl. 27. 8. 02. 82a. S E S aa mann, Osnabrück, 7. 9. 00, abrikation Conrad Felfing Îmm., Köpenid, Patafy, Pat -Anw., Zerlin 8. 42. 20. 6. 99. ‘Dr. R. Wirth, Pat. - Anw., Franffurt | 24. 12. 01. E N. 3945. A L * D e Nile tee N Ie Ecibiiline A [O S0 ür Gewebe. Ernest | 20b. 137 454. Sandabschlußventil an Sand- | 30. 1. 02. E 46a. 137 514. Verfahren zur Einführung des | a. M. 11, u. W. Dame, Pat.-Anw., Berlin NW. 6. 76c. 137 420. Ringspindel. G. A. Walser, | 3a. 184 909. Korsett mit vershiebbaren und ridtethen, Sihe gelten feste Augen | 2: As Salifa R Su iff 7 Afhto. streuern für Eifenbahnfahrzeuge. Charles E. Whiting, | 26e. 137 553. Zweitbeilige, aufflappbare Lade- Brennstoffes bei Verbrennungskraftmaschinen. Friß | 17. 1. 02. E E Fernau, Schweiz ; Vertr. : Ernst Herse, Pat.-Anw., | au feststellbaren Strumpfhaltern. _Schneider Cla Uai E e Os NOISENVE AMMeITCACOL) G: Palsar, 11 us Dei le Bat A E ranklin, V. St. A. ; Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat.- | shaufel zum Beschicken von Oefen. Christian Eittle, Reichenbach, Berlin, Teltowerstr. E 23. 12. 00. | 60. 137 416. „„Ftegler für Kraftmaschinen. erlin SW. 29. 6. 11. 01. Der Parentinhaber | & Sohn, Veuba, Württ. 15. 9. 02. Sh. 15 119. als zurückgenommen. Pres Entwäß ¿ Ot ne, Engl; E ‘Beclin E 6. Frau Franffurt a. M. 1, u. W. Dame, Pat.-Anw., | Stuttgart. 6. 4. 00. 46b. 137 515. VorriŸhtung zur Regelung der Andreas Radovanovië, Zürich; Vertr. : Carl Piever, | nimmt für dieses Patent die L]LOc. . 18 319, re}te zur &ntwäßhferung von : è Ï , « 6.1 “1 M Torf atz u bal, I. T O2 19. 1. ‘01: Berlin N W. 6. 20. 6. 01

l Y l l Nechte aus Artikel 3 3a. 184 910. Korsett mit Schnürung zu beiden 7 27c. 137359. Ventilator. The Sheaa Eröffnung des Auslaßventils an Motorfahrzeugen | Heinrich Springmann u. Th. Stort, Pat.-Anwälte. | des Uebereinkommens mit der Schweiz vom 13. 4. 92 | Seiten, welche durch Gürtelzungen gespannt und ge- 20d. T. 7462. Scußvorrichtung für Straßen- | Sd. 137 391. Walzenmangel. R. Emil Seifert, | 20c. 137 455. Verstärkte Wagenwand für | Electric and Manusfacturing Company, u. dgl. Gustav Spalart u. Henri Schenk fs,

A l: V Bernhard Brockb Et Sin Dae E E S s Gláttéà d M eru e Ning in der Schweiz v. O OReA “Qi go EIMEE, «& Sohu, fta c ; Ï S rk; Vertr.: C. von Ossowski, Pat.-5 nw, Brüssel ; ertr. : ernhar rockhues, öln. | 63a. + orrihtung zum Glätten der . 9. in Anspruch. eubah, Württ. 15. 9. 02. S6. 15 120. bahnfahrzeuge. 21. 7. 02. Pran, Nicolaistr., u. Ernst Kohlrausch, Werdau tei Bde g Le Le aae gegen Berlue 11.1502 ï 25. 9, Ol. / j Nähbte der Ränder von Ledertaschen u. dgl. Jean 76c. 137421. Abstreifmesser für Spinn- | 3a. 184 912. Gesundbeitskorsett mit [ängs- 21h. Sch. 17 974. Elektrisher Löth- und | i. S. 11. 2. 02. ; s ilbare B nta De Dietrih Erdelbrock, Bonn | 29b. 137 461. Verfahren, künstlißem Haar 46c. 137 366. Vorrichtung zum Einstellen des | Knauff, Frankfurt g. M., Sandweg 88. 5. 6. 01. maschinen. Paul Trütßschler & Gey, Crimmit- gefalteter, nur theilweise angenähter Brusteinlage, Schweißapparat. 10. 7. 02. : 9. 137392. In zwei La ges 90 a Rb Fagdweg 11. 6.6. 0L einen verminderten Glanz zu verleihen. Robert Ankers bei magneteleftrishen Maschinen. Ernst | 63b. 137 541. Kivpwagen. Johann Friedrich | schau i. S. 22. 11. 01. die sih der Bruststärke anpaßt. S neider « Sohn, di S e Lo: POIrauale. Bt Biage: e: Daniel SHUEma i. G: I DE 20d. 137 503. Einrichtung zum Vorschnellen | Freericks, Elberfeld. 21. 9. 01. Jahr, Nakel, Neße. 19. 10. 01 2 maschine. 10. 7. 02, 3. 02,

iein Seit E e Taler, Feter Soil 105. A R, M M E S: J L d a S - Epluumaslue. D, M 9.02. S E 15 ag ; j s l 4 s ißer- i ® i festi L ¿ ädergetri i T. A. ¿M ù imi gin » - Korsett mit federnden Einlagen A : j ine Tastvorrihtung auslösbaren Fang- 29b. 137 562. Trockenkammer für Karbonisier 46c. 137 440 orrichtung zur Befestigung c adnradergetriebe, insbesondere oyd u oyd, Limited, | 3a gen, L, hie A Sr it N Si Rae Doe Dolabftten af. ne Mum D L ide ties Siuune für Streber PabS, maschinen. M. Rudolf Jahr, Gera, Reuß. 10. 8. 01. des Gaseinlaßgehäuses am Zylinderdeckel von Er- er ] s 01

s Gustay She S for Ee ae A be, Na M Buy s R aggow; Es E B. Alexander- | die aus mehr qn einem Stab Even, welde meD l : i Leipig- | BOd. 1S7 46D. Wundverband. Edouard Detain, plosionsfraftmaschinen. Gustav Spalart u. Henri ur Seine, u. Charles L. Hyde, New ort; Bertr.: } Kaß, Pat.-Anw., Görliu. 13. 2. 02. Stoff von einander getrennt sind. Schneider & Sohn, 63b. F. 15 41 19a. 137 563. Verfabren, die bei Koksöf Cutripd_ S Haris; Vertr. : B. Brockhues, Côln. 29. 4. 02. Schenk ls, Brüffel; Vertr. : Bernhard Brockhues, | Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.-Amvälte Bert, 77b. 137 484. Sglitishuh mit einer die | Heubach, Württ. 15. 9. 02. Sch 15 193. bei welden vermittels auf die Vadadhen einmirtender | mit Geminn ng der Nebenprodukte während des | 20f. 137 537. Stromzuführung für elektrische | 30f. 137 463. Elektromagnetish bewegter Cöln. 25. 5. 01. j NW. 7. 8. 10. 01. 4 iebe für | rieen- und Absagflammern, fowie einen Spann- | 3a. 184 915. bei welchen vermittels auf die Radahsen einwirkender | mit Gewinnung ch bildenden Gase und Dämpfe | Bahnen mit feststehenden und beweglihen Theil- | Apparat für Vibrationêmafsage. inrih Schaefer, 46c. 137 516. Vorrihtung zum Vergasen und | 63c. 137 521. Zahnräderweselgetriebe für | ri emen anzie enden Schraube. Guitey Etac Berbew h berctts d S O E P l Fa "Ivan Mae Dortmund. j leitershienen. Ed. Wilson Farnham, Chicago; Snuilivsig, C E ena det K 10. 01. Mischen von flüssigem Brennstoff mit Luft für Motorwagen. Société Anonyme d’Élec- Eßlingen a. N. 29. 8. 01. Se Cd. LERIR Gia dnti I i | j ; : Wilh. , Vilhorner Röhren- | 30f. 137 ; Dwilchen Lippen und Gaumen Gae S. 17 918. Einrichtung für Boote | 21. 1. 99. Vertr. : Wilh Beri, Hamburg, Bilh Of

Sithed, Me e bur Jay Oie STIOUSE, S Biak, ares Mors, Paris; | 77f. 137 423. : : i S t G . Hopkins t.-Anw. ertr.: Dr. R. Wirt É ; k : Narr s f damm 85. 14. 1. 0 i zu tragender Respirator. George Lilleyman Fowler, Spdney; Vertr Hopfkins, : ; ba. Sch 17 604. Buhstabonschloß “a ver- Preßbalfens d Papiersdneitenas@ieen D 201. 137 357. Regler für elektrishe Bahnen. | London; Vertr. : Dr. B. Alexander-Kag, Pat.-Anw., Berlin C. 25. 9. 8. 00

j u. W 1 i! j 4 E O vis : : : ; . .: örliß. 5. 12. 01. 47a. 137 475. Vorrichtung zur elastishen Auf- | 63c. 137 542. Antriebvorrihtung für Motor- | Antrieb durch ein Schwungrad. David Parker | Ansaß mit Rotkhalter - Strippen. Paul Garms, ânderliher Einstellung des [Kennwortes. 15. 5. 02. | Gray jun., Oswego, V. Ch E jl Me E Schmidt, Pat Ana” Berlin N. l “01 S2a 137 360. Verfahren und Einrichtung zur stellung von Maschinen. Paul Prache, Paris; | wagen. C. A. Hamilton, Coventry, Engl. ; Vertr. : Clarf, Dayton, V. St. A.; Vertr. : Carl Pieper, | Leipzig, Natbhausring 1. 30. 8. 02. G. 10 102 Zas Datum Hedeutet deu E E, SIRE Tas La Ton Sihneidmaschine zum Be- | 20l. 137 504. Steuerung der Motoren eines | Herstellung von Tafelglas. Paul Theodor Sievert, Vertr.: Hugo Patafy u. Wilbelm Pataky, Berlin | A. Müble, Pat.-Anw., Berlin W. 8. 5. 3. 01. einrich Springmann u. Th. Stort, Pat.-Anwälte, | 3b. iee der 2e ailen Me es Sei als schneiden von Papier, Geweben u. dgl. Hermann | Zuges von einem beliebigen Punkte aus mittels elek- | Dresden, Eisenstuckstr. 43. 9. 11. 01. NW. 6. 7. 3. 02. :

; 184951. Als Drucknovf bergestellter h Räd für bobe Umlaußzabl 63e. Aa M L E E S “4 Lar R P; 01 Otto Bos Sagentnept, T, in die an der Kravatte befestigte ih FIaudI : if Nelai ilfsmotoren. Siemens e | 32a. 137 361. Verfahren zur Vert eilung der 47b. 137441. Rad für bobe Umlaufza en. } wagen. A. de Dion u. G. Bouton, Puteaux, g- * Fanorama. Vtto Bockhardt, | Hülse gedrückt, gleichze nicht eingetreten. T 0s 20S aben zu: R Ee Halste Art Gef cia 9. 2. 02. Glaëmasse bei Herstellung von Glashoblförpern Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft, Berlin. 3) Versagungen. p t

itig als Kravatten-Halter dient.

iy! De: i F: qu A anes u. O. Hering, S Ga n UEDdor. Leipzig-Lindenau. A L. 02 Tos T ERERVEZEr, Wiesbaden, Moriystr. 60. ; EN 4 ; inien- ur{sinkenlassen, Ausziehen, Blasen oder 17. 5. 02. at.-Anwalte, Berlin SW. 68. 14. 8. 01. Sa. - Vorrichtung zur mechanischen | 16. 9. 02. K. 7475. i von Leibzetteln u. dgl. aeaen N C AIERDErs, nd Diens e ELGie s. L "All: dur fine eaen, dieser Verfahren. Paul 47c. 137 442. Reibungékupplung ; Zuf. z. Pat. | 63c. 137 544. Lenkvorrichtung für Motor- Einfüllung von den in der Förderkette fteckenden 3b. 185 079. Kleiderraffer mit innerhalb des Auf die nahstebend bezeichneten, im Nee Metzer Deatsee Düveane urig Hel, 19) Be Pie emeine Elektricitäts - Gesellschaft, Berlin, | Theodor Sievert , Dreéden, Eisenstuckstr. 43. 135437. Howard Dieudonné Loria, Orchamps, wagen. E. Matthieu, Louvain, ranfr.; Vertr. : | Zündbölzern in die Innenschachteln. Henri Sévène Kleidungsstües angeordneten Schnüren. Harry an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An- | Oos, Bad. 11. 10. 01. lle Größ inftellbarer s 3. 02 26. 1. 02. E S : s Vertr. : Ernst Schmatolla, Pat. - Anw., | N. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat.- | u. Emile David Cahen, Paris; Vertr.: Dr. R. Meyer, Düsseldorf, Ostftr. 93. 4. 9. 02. M. 13 929. meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen | 11e. 137395. Für M "Moh Es Mee 21a. 137 457 Einrichtung zur Verriegelung | 33a. 137 554. Gestanzter, eintbeiliger Schirm- Berlin W. 8. 15. 4. 02. J . __| Anwälte, Berlin N W. 6. 12: 19. O01 E Wirtb, Pat.-Anw., Franffurt a. M. 1, u. W. Dame, 3b. 185 129. Metallhands{buh aus fettenartig des ebifiweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. | stabartiger Zeitungshalter. C R EMREs n von Fernsprestellen die gleichzeitig für öffentlichen | shieber. Kortenbach «& Rauh, Weyer, Rbld. 47c. 137 443. Nabenbefestigung für zwei- 63d. 137 545. Befestigung von Holzspeichen Pat.-Anw., Berlin NW. 6. 31. 3. i) E zusammengebängtem Drahtgeflecht. Fa. Ph. 20l. B. 27525. tromabnehmerbügel mit | i. Th. 19. 12. 01. 1 5 ZE pv eut Verkebr bestimmt sind. Akt. - Ges. | 8. 3. 01. theisige Holzriemscheiben. _Heinrich Harms, Dietrichs- in der zweitheiligen Radnabe. Albert Stein, | 78a. 137 525. Maschine zum Schneiden von Döppenschmitt, Pforzheim. _-9,-5.-02. .D. 6768. Walze für elektrishe Wagen. 4. 7. Q e f Ne. LEL BON, . VEITiGtuoa 20 B Ron Mi «& Genest, Telephon- u. Telegraphen- | 34e. 137 509. Gardinenhalter. Heinrich dorf b. Neumüblen, Holst. 16. 4. 02. E Klafeld-Geisweid. 9. 2. 02. E Splinten aus Fournieren und zum Einführen der- 3b. 185 163. Sharls, sogenannte Boabüllen, 30d. M. 19 908. Gläserne Jnjektionsfprigze. halten einzelner Papierblätter, Zeichnungen Wes, E Berlin. 6. 4. 02 Mittmaun, Berlin, Gartenstr. 3. 14. 1. 02. 47d. 137 444. Beweglicher Sicherbeitshaken. 64b. 137480. Vorrichtung zum Reinigen der | selben in die Fördervorrihtung. obn Howard | bei denen das Rutbengewebe nah Gebrauchsmuster 3 10. 0L i / mittels gespaltener Ringe. Ludwig Roth, UrTe it 137 505. ‘Einrichtun zur gleichzeitigen | 34g. 137 465. Lehnklappstuhl. Berthold Gebrüder Grünwald, Witten, Ruhr. 14. 1. 02. Flaschenbälse von außen. Anders Andersen Pind- | White u. Edward Lowry White, Washington : | 121 664 das Kopfstück und die Franse bildet. August xe. Sch. 17 4783. Kiesleistenstüge und Kies- H Lan B07. Kasten va Aufbewahren von | Uebermittelung mehrerer Nachrichten über dasselbe | Fuchs, Charlottenburg, Bleibtreustr. 5a. 8. 9. 90. 47d. 137 445. Doppelkarabinerbaken. Winter stofte, Kopenhagen; Vertr. : C. Feblert, G. Loubier, | Vertr. : C. H. Knoop, Pat.-Anw., Dresde Loo e R! 1 i 7A Tat um eine Shriften o. dgl. j Paul Molt, Zürich; Vertr. : | Unterscekabel. Sidney George Brown, Putney, | 34g. 137466. Lebnklappstubl. Berthold «& Adler, Wien; Vertr.: C

} : 1 eden. 25. 12.01. | Teichmann, Wingendorf b. Frankenstein L S. 5. Feblert, G. Loubier, | Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.-Anwälte, Berlin | 79b. 137 548. Mundstückverschluß 5 5 Kerl Blei 5 o 1 s zur Drehachse senkrehte Achse einstellbarem Kreis- | Hans Friedrih, Pat.-Anw., Düsseldorf. 3. 4. 02. Engl. ; Vertr. : Paul Müller, Pat.-Anw., Berlin Fuchs, 137 510. Bleibtreustr. 5a. 8. 9. 00. Fr. Harmsen 7. QOL

Federnder Manschettenbalter, der in eine am Ro&- oder Hemdärmel feste Sicherheits- nadel eingehängt wird. Paul Schulz, Effen, i: : Svielba Otto May, | Märkischestr. 76. 15. 9. 02. Sch. 15 130.

-Anw., Frankfurt a. M. 1, Ebrenfriedersdorf i. S. 23. 8

[I. 3. 8. 01. 3a. 185 165. Brust- und Rockträger für Frauen, Dame, Pat.-Anw., Berlin N W. 6. 9. 2. 02. 1 77f. 137 485. Selbstfahrendes Spielzeug mit | mit Brust- und Acselbändern und leibchenartizecm

A. B Pat--Anwälte, | NW. 7. 29. 9. 01 August Sidl Berl Wilh a " ade E, 4 loß für Umb &

u. A. Büttner, at.-Anwälte, | NW. 7. 29. 9. 01. : M garetien. August Sidler, Berlin, Wilbelm- | 3c. : . Stloß für Umbänge, S{mugck- | Le : Ga NFT 510. Heizofen. Dr. Louis Müller, Derlin NW. 7. 6. 3. 02. 4 6c. 137481. Mit dem Trinkgefäß zu ver- | straße 119/120. 6. 6. 01. h A S ketten u. \. w., mit Erweiterungéketten und fest- Sid. St. 65 Kni j] prä Lene / vou Mita in Wai v bee Datikee 21 ‘137 435. Glektrischer Stromscalter. Henry | Groß-Rbüden, Reg.-Bez. Hildesheim. 13. 12. 01. 47d. 137 538. Treibriemen. Gustave Fouilla- bindender Untersazg. Dr. Ernst Spiegelhalder, S0a. 137 450. Formfkasten mit einseßbaren flemmbarem Schieber. Leopold Kraus, Gerte, von Papier, Pappe, Leder, Blech u dgl’ 23-9, 01 | Zint fulfit; Zus, 1. Pat. 110402 F bwerke | Loma Ralph Lomax u. Jobn Tomlinson, | 37d. 137 559. Vorrichtung zum Strichziehen ron, Cholet, Frankr. ; Vertr. : R. Deißler, Dr. G. | Freiburg i. B. 25. 1. 02. E Hobstüen für Schornsteinköpfe. H. Neddersen, | Melchiorstr. 6. 20. 8. 02. K. 17 275.

Ae Las L E A, b W% 9 ore, Meiste: Lucius & Brüning Becht a De Darwen, Engl.; Vertr.: H. Bethe, Pat.-Anw., | an Deen, E Sâulen u. dgl. Franz Hehle, Döllner u. M. Seiler, Pat.-Anwälte, Berlin NW. 6. ERE 137 Sh d ee e S@ußvorrichtung un R, Weser. E fab Perstell nd) fe mit gespaltelem ‘frealets gepreßte Dru, . vorm, Meister , . Fe «4 % .. . 1 E for im, Untere n A9. 4: Ol 1D 10, -OL ° L: Töôdten von Schla tvieb. ridur Lie e, ießen. . _D/ o Verfa ren zur Herste ung von nôvfe mit_ zespaltetem, federndem Kovf verschließ-

iu P. ände ifi 1M. 3 Verfah Gewinnung von R 137 455. l Hinlafer für eleftrishe Motoren T 437. Maschine zum Fräsen und 47f. 137476. Gleicseitige Schlauchverbin- S. 1 OL Bau- und Isoliermaterial aus Korkklein, Pe und | bare Deckleiste an Stäben und S&ließen von Korsetts.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ift den Le, erde 4 Seile en Knublau ch, Cöln: mit unter dem Einfluß des Eigengewihtes des Glätten gebogener und gerader Holzrundstäbe für dung. John Morris, Eccles, Engl. ; Vertr. : Otto | 66a. 137 41s.

airs E E ‘erth Due RLRE Ebrenfeld. 9. A E . s Schaltrahmens ieigender selbstthätiger Einschaltung. | Rohrsesse

Bolzen-S{hußvorrihtung zum beißem Tbonbrei; Zus. z. Pat. 128 231. Albert Schneider & Sohn, Heubach, Württ. 15. 9. 2. u. dgl. G. Josephy's Erben, Bieliy, Raten ry at m. A Ses 0s. s genten a Si Zus. F Pat. 137 417. e e M, “S ; G a S : E e T s Lis vieámiis d l j 5 ini . Klöner, Cöln, Gr. Griehenmarfkt 13. 23. 9. 02. | Franz Dudek, Biala, u. 2 udolf Dembowski, 47h. 13 . xcenter - § eigetiriede. | Arthur Liebe, Gie en. 28. 12. 01. e « Verfahren zur ellung fester | 3e. - Zfoupetlamm, bei welhem jeder pa. A C000 Al 17 I m A | Molantbralinon, Sadier L Co, Bunitcd u | Zte LIT 82S. Shacbnana e 18: Tetiithe | Vel: Pete: la ia adel!, Dembowoti, Y 36 A746 dien

Jos , N l o , 0 ner tr. “i &. . a 1 . 1 i , » . en. , .. T ) Y d A 3ölbun um H od Ht

\ Ï Maschine z Zertbeil d 7483. Thürs{lief it Sließf E Ba D theilige Förderrinne. Eugen fem enbaare darstellt. Hermann S midt, Mann- | it spiral- / pelts, Sl. 12, 96, 29b. „127 467. Maschine zum Fräsen von 496. 137 367. Maschine zum Zertbeilen von | 68d. 13 r Thürschluß zur Wiege ieder | Kreis, Hamburg, Papenstr. 34. 10. 3. 01 | heim, Friedricdöbl s E 02. Só. 15 076. 9. 8. 01. : T 13a. 137 398, Epe noer mit gea E O der Spannung in | Eisenbahnschwellen u. dgl. nah Schablonen und mit Profileisen. Schulze & Naumann, Cötben, Anb. und einer furz vor Thürs{hluß zur Wirkung kom- | 83a. 137 384. Geräushlose Hemmung für | 4a. 185 002. Aus zwei zusammenschraubbaren 2b. 237 532. Haltevorrihtung für Knöpfe zu N t A a B lin NW. 6&6. Gleichstromnepen welche von Weselstromumroand- | shwingendem Werkstückträger. Constantine Alexander 13. 8. 01. S E menden Bremsfeder. Friedri Bösenberg, Feuer- Uhrwerke. Louis Anatole Auguste _Hennequin, Theilen bestehende Vorrichtung zur Aufnahme des Elberfeld, Heriogîtt. 28. (17, 5, 02.0 Gunviac R E N lern gespeist werden. Benjamin Garver Lamme- opa, Talem, D. GE A; Vertr, : Paul Müller, 29d. 137368. Gewindeschneidvorrichtung. | bach b. Slultgart. 4. 3. 02. d Faris; Vertr. : A. Gerson u. G. Sachse, Pat.- Glübfkörperträgers, bei welcher das einzushraubende Ic. 137 428 Fnovfrrrs@ G i 136. 1 Wasserröbrenkessel mit | Pittsburg ; Vertr.: Carl * ieper, Heinri Spring, | Pat.-Anw., Berlin SW. 46. 31. 7. 01. E Friedri Salzmann, Frankfurt a. M., Adalbert- GSe. 137372. Schlüssellovers{luß für Geld- | Anw., Berlin SW. 465. 2.1.02 N Kopfstück am untern Ende zu einer Hülse für den L dal Julins Nose für Ueberzieher dea U B t a Wasserrobre mann u. Th. Stort Pat.-Anwälte, Berlin N W. 40. | 38§c. 137 468. Vorrichtung zum Schleifen trage 27. 15. 2. 02. l Jer shränke u. dgl. Dr. Floris Henricus Bos, Y00g- | S3a. 137 424. Vorriótung zum selbsttbätigen Träger ausgebildet ist. Eduard Will, Berlin, D s I L O, N Lins Mictermane, Si Pe eróbi 0; Vertr.: Otto 128. 6.8. und Polieren von mit dünnem Fournier bekleideten 49d. 137 369. Vorrihtung zum Befestigen | land, Holl. : Vertr.: C. Feblert, G Loubier, Fr. | Aufzieben eines Ubhrwerkes dur die Wärmewirkung | Holsteinerufer 15/16. 19. 8. 02. ane S 7 Su a id selbsttbätigen DES "Mices Tlerefientte 18 i 5 01. 21d. 137 564. Vorrichtung zur Veränderung oder massiven Holztbeilen. Rudolf i Ochschim, und Lösen ‘der in Bohbrspindeln u. dal eingesegten | Harmsen u. A. Büttner, Pat.-Anwälte, Berlia NW_7 Absblitien dec U Da on fe mit berab- 14. 137 432. Turbine für gasförmige Treib- | der Geschwindigkeit von zweipoligen Gleicbstrom- | Berlin, Frankfurter Allee 47. 17. 3. 01.

e Paris, u. V ictor dec 4 67a. 137 482. S elbstthätige Querschleifmaschine Körver aus The er und [lstoffen. Clemens Dörr

W. 13 294. j der Sonnenstrablen. Richard Holz, Cöln, Severin, fa. 185 035. Magnetversbluß für Gruben- i Werkzeugdorne. Wilb. Schäfer , Cöln, Luxem- n L E S le fle Qt eit UEPG, n E Efferz, Bonn, Bonner Thal. suherbeits-Lampen, mit einer in cue Suésparung des ; Í D Ii ittela ho j M ole. - . 137 469. Brennvorrihtung für Brand- burgerstr. 74. 7. 5. 02. Oa. 1 546. Seele für Schreib- und Zeichen- weg 52. 25. 9. 01. E ramvenodertbeiles greifenden, drebbaren Klinke. lafbarer Lampe. Deutsche Gasglühlicht Akt.- | mittel ; Zuf. z. Pat. 116 494. „Vilbelm Höltriug, MOITeN e Feweglener E ay SS rap e L Leder u. va Peri Michel, 9c. 137477. Schmiedepresse zur Herstellung | stifte. Mar Lehmann, Friedenau b. Berlin. | §§a. 137 425. Federgebäuse für Ubren und Grümer «& Grimberg, Boum. 17. 9 02. Ges., Berlin. 5. 3. 02. : Barmen, Richard Wagnerstr. E e E iner H C. Glaser u. L. Glaser , Pat. - Anwälte, | Côtben, Anb. 11. 1. 02. j N von Massenartifkeln innerbalb einer luftleeren bzrv. | 23. 2. 02. ne = tonstige Räâderwerke. Vereinigte Freiburger | G. 10 149 S fla. 137387. Vorrihtung zum Audseinander- | 14d. 137 534. Borrztun O “dal Se lin SW. 68. 12. 12. 01. 40a. 137438. Selbstthätiger Kipvrost für mit indifserenten Gasen angefüllten Kammer. (Zurtis | 71b. 137 522. _Drucknopfoers{luß. Walter Uhreufabriken Akt.-Ges. incl. vormals Gustav | 4a. 185 041. Drebbarer Aufsay für Lampen- biegen der brennenden Dochtenden an Kerzen mit gleibleibenden e P E E p T Merfebs - 21d. 137565. Einrichtung zum Befestigen | Röstöfen u. dgl. Artbur Schwarz, Frankfurt a. M. Oussey Veeder , Hartford, V. St. A.; Vertr.: | Luckhaus, Barmen-Rittersbausen. 3. L. 02. Vecker, Freiburg i. Schl 23. 4. 02. linder, bestebend aus einer Figur, deren einer Theil, Doppeldoht. Dr. O. Hausamaunn, Hamburg, Maschinen. August Lins, Pa e as E p. Ap Blechr naen im Gebäuse elektrischer Maschinen | Fabragasse 43. 11. 4. 02. &. W. Hopkins, Pat. -Anw., Berlin C. 25. 27. 2. 0L | Tlec. 137 523. Vorrihtung wum Wecbseln der | S§3b. 137 385. Elektrisher Aufug mit Um- | z. B. die Kleider flügelartig auëgebildet ist. Konrad Barmbeckerstr. 10. 29. 8. 01. , straye (2, u. ichard Toeplitz, Zuf e, D. 01 ad Mot ren; zus. z. Pat. 108 222 Siemens «& | 1a. 137 410. Maschine zum Anformen von 19f. 137413. Verfahren zum Löthen von weden für Aufzwickmaschinen mit mebreren Rand- | {alter in Form eines Kippspannwerkes. H Aron, | Stein, Berlin Niederwallstr. 13. 18. 9. 02. St. 5544 fla. 137 550. Kerzenhalter. Josepb Metzger, | Arnold t Waldenburg E Sie L D d y Haléke Alt Ges, Berlin. 1. 9. 01. Wollfilz - Hüten. Albert Wilde, Luckenwalde. Aluminiumtheilen mit einander oder mit anderen | führungen. Tnited Shoe Machinery Com- Electricitatszählerfabrik G. m. b. H., Char- | 4a. 185 042. In einem ausgebaucbten Tbeil Würzburg, Veitshöchbeimerstr. 8. 13. 2. 02. 14f. 137 433. Verfabren zur S Eerans er 2s 137 358. Elektrizitätszäbler. William | 2. 12. 00. Metallen. Theodorus Cornelis van de Stadt, | pany, Boston: Vertr. : F. C. Glaser u. L. Glaser, lottenburg. 3. 7. 01. l mit Löchern versebener, Lampengalerien angepaëter So. 1ST 400. Borriistung zum ihericaten des | beim Bewegen von L R G R - ihaL, M ris Mordcy, Westminster, u. Guy Carey 42a. 137470. Vorrihtung zum Zeichnen Aardenburg, Niederl.; Vertr.: F. C. Glaser u. | Pat ‘Anwälte, Berlin SW. 68. 17. 4. 01. 85b. 137 426. Vorrichtung zur Erzeugung Üntersay zur Aufnahme eines belicbig gestalteten, Bedienungdraumes von Ring- oder ähnlichen Oefen | geftänge auszuübenden Kraft. Senn Blumenthal, 4 London; Vertr. : C. Feblert u. G. Loubier, | paralleler Linien. Charles Heurv Little, Cleveland; L Glaser, Pat ‘Anwálte, Berlin SW. 68. 16. 12. 98. | T2a. 137 373. Als Anschlagkolben zu be- | von Kalkmilh für Wasserreinigungszwecke. Mazx | zur Derbeifübrung bzw. Erhöhung des Luftzuges mittels des dur die Feuerung erzeugten Lichtes. | Berlin, Bredowstr. M et itsaurab \ t.-Anwälte Berlin NW. 7. 9. 5. 00. Vertr. : A. Wiele, Pat.-Anw., Nürnberg. 18. 2. 02. 19f. 137 478, Vorrichtung zum Härten kreis. nußende Tasche für Faustfeuerwaffen. Ideal | Schröder, Berlin, Lessingstr. 31. 16. 5. 01. dienenden Aufsayes für Gasglüblicht. Gebr. Pugyler L. Schmelzer, Magdeburg. 6. 4. 02. 15a. 137 535. Ferstelldarer ri bib g. ÎLe 137 402. Mit cinem Zeitmesser ver- 42d. 137362. Geschwindigkeitömesser mit sèrmiger Schneidwerkzeuge nur an ihrem Umfange. | Molster Company, Los Angeles, Calif. ; Vertr. : | 3e. 137 378. Einrichtung zur Reinigung von Glashütten-Werke G. m. b. H., Penzig, O.-L. fic. 137575. Zwangläufig gesteuertes Kugel- | August Hoffmann, Magdeburg, Braunehirschstr. s. bundener Moment - Drebscalter. “Friedrih W. | einem Windrad, welches ein zweites entgegen der Venty Liebert, Milnrow, Engl. ; Vertr. : R Deißler, | Hugo Pataky u. Wilhelm Pataîy, Berlin XW. 7. | Klosettabwäßsern in fleinen Anfallmengen 18. 9. 02. P. 7231 ta ventil für Gasleitungen. Hugo Scherff, Zeipzig- j 11. 6. 01 Maschine zum Gießen von Schneider Eschersheim b. Frankfurt a. M. | Wirkung einer Feder mitnimmt. Robert Goodlad, De, J. Dêllner u. M. Seiler. Pat.-Anwälte, | 10 11. 01 j E : und Wasscrleitungsgeschäft Stuttgart G. m. | 4a. 185 056. Brennerkrone für Glüblicht mi Plagwiß. 31. 10. 0L E / ; 15a. 137 536. a “M E F Dräbten “Cc y Hamvshire, Südsee; Vertr. Dr. A. Levv, Pat.-Anre-, Berlin N.W. 6. 28. L 02 F T2a. 137374. Zylindervershluß mit lose am } b. H., Stuttaart. 9. 1L Dl. : i Bajonettverscbluß Keguliervorribtung , für Se. 137551. Gaësselbtzünder mit geküblter Pelenlypen, dei welcher die L New Bork “Vertr. : | Due. 137 506 Umschaltvorrichtung für Motor- | Berlin NW. 6. 2. 3. 0L 19h. 137 414. Maschine zur mechanischen Her- | Versloßplinder gebaltenen, längëvershiebbarem | §35d. , 137 374. Wasserstrablregelungteinric- jufubr und Hülse oder Dorn zur Aufnabm Zündpille. Kurt Schulye, Berlin, Haidestr. 55/57. bâängen. Philip Tell Dodge, “Lew sor ) „Vertr. : E L talniaan beweglichem Anker; Zus. 1. | 42d. 137 363. Geschwindigkeitsmesser mit tellong von Gliederfetten aus Drabt. Georges | Auszieher. Société Anonyme Fabrique | tunz für Wasserleitungsunterbrehungen zur Ver- } Glübkörperträgers Rudol? Zimpel, Berlin, Skaliner 11. 11. 98 E E Q. Feblert, G. Loubier, Fr. Parmjen t SOPPEL t 131 549 All emeine Elektricitäts-Gesell. Reibrädern. Aug. Schwarze, Bielefeld, Bach 10. Temaitre, Courcelles-Presles, Seine et Oise: Vertr. : Nationale d’Armes de Guerre, Herital, | binderung des Eintretens von Kranfkheitserregern in | straße 30. 11. 1.02 2 2451. : j 5a. 1374230. Hydrauliscbe Stoß - Bobr- Pat.-Anwälte, Berlin dl. M. L Ee oe chaft, Berlin 10. 4 02 18. 2. 02 1. Feblert, G. Loubier. Fr. Harmsen u. A. Büttner, Belg.; Vertr.: C Rôfstel u. R. H. Korn, Pat.- | die Reinwasserlcituna bei Verstopfung. der biluß- | 4a. 185 064. „Spiritus-Eingußapparat für vorrihtung Gerbard Bergs, Vatteln. 10. 11 Le 156. 137 496. ere E Pat. 21f_ 137 459. Eleftrische Bogenlamvpe. L. B. | 42e. 137 561. Nasser Gasmesser. La Société Pat.-Anwälte, Berlin NW, 7. 4. 8. 01. } Anwälte, Berlin SW. 46. 30. 1! 01 I [eitun . Julius Mohs, Brandenburg a. H., Gas-Lcitungea und «Dâhne, mit wedselscitig Gas 5b. 137 877. Fahrbare Maschine mit Kreis- Farbvlatten ur den Me "Da Botbmerstr. 17. | Codd Nottingham; Vertr. : Paul Müller, Pat.- industrielle des Compteurs, Paris: Vertr: 50b, 137 517. Einlaufvorrihtung für Zer- T2a. 137375. Lauf- oder Mündungss{oner | Jacobstr. D. 20. 12. 00. t : oder Luft adîperrenden Bentilen. Ludwig Boehm, sâge und mit eleftrishem Antriebe zur Gewinnung | 127 254. Walter Ziegler, München, Botbmerstr. 17. Anw., Berlin SW 46. 10 10. 0L O. Heimann, Pat.-Anw., Berlin NW. 7. 12. 2 01. fleinerungEvocrihtungen u. dgl. P. Dienemann, | für Schufnrafen Albert Trödel, ScHöacberg | S6. 137 528. Jacquardmashine zur Her- Cêln-Ebrenfeld. 2. s. 02 B. 19 956 pon Stüekkoble. Dr. Conrad Wissemann, Gelsen- | 2. 5. 02 f galvanischem Wege b 207 137 507. Verfahren zur Beseitigung der | 42. 137471, Séleuderapvarat für Mil&- Ralf. 23. 11. OL . Y b. Berlin, Colonnenstr. 34. § 12. 01. L stellung von Damast und Ähnlichen Geweben obne | 4a. 1985 074. Dotbtständer B firijen. 183.0 L E d 15c. 137 S532, „Au o eet "At.-Ges | E dur c'eftriscbe Entladungen oder dur den eleftri- | proben mit mehreren über cinander liegenden, die 0c. 137370. Trommelmüble mit frei | Ta. 137 376. Schulterwaffe mit im Kolben Kreuzsach. Société des inventions Jan Brennöllampen. Anton Stegmüller, Burgbauscn 5d. 137 4314. Vorrichtung jur Dur@sHleusung | stellte ven wer M Ma e Offenba M. | schen Lichtbogen in der Luft erzeugten \{ädlicen obegläser tragenden Platten. Paasch «& Larsen, ¿ollernden Stangen oder Walzen. Gerhard Zarniko, | verstellbarer Kopfstüge. Joseph Gaut, Wellington, Szezepanik & Cie., Wien. u Nicolaus Reiser, | 1. 9. 02. St. 5504 L (bdceeerwagen au vereinigten Wetter. und Förder- C vai I SRIIR N Stiekstoffdiorvd-Dämpfe. Gebr. Siemens & Co., Detacve, Aft.-Ges., Horseas, Dânem. ; Vertr. : A'idedheim, Babnhofepl. 10. 11. 4. 02. E Neu Seeland; Vertr.: Hermann Neuentorf, Pat.- | Aachen: Vertr. : C. Feblert, G. Loubier, Fr Darmsen | La. 185 08. Laternen Ecbdäuse mit g Se DENAEN Ee u d E roe 1 Scbablonendruckvorrichtun Charlottenburg. 26. 1. 02 A. Rohrbach, M. Mever u. W. Bindewald, Pat.- 50d. 137 371. Flabsichter mit mehreren über | Anw., Berlin O. 17. 20. 12. 01. u. A. Büttner, Pat. - Anwälte, Berlin NW. 7. barem, dur Bajonettvershluß ze für Bergbau und Hüttenbetrieb, Oberhausen, 13d. 137 zOO, R S. M Bas es T 21f. 137568. Leuchtkörper für elektrisches | Anwälte, Erfurt. 3. 6. 02 ander angeordneten Siebeinrihtungen. Robert | TLa. 137 377. Einrichtung an Gewehren wel@be } 12. 11. 01 l n 48 M. Vreßler ck Coso., Nutidorf Rbld. 5. 1. 02. g L ; Eracft Sinclair, Berlin A L Tg C G : Licht : Zus®. z. Pat. 133 701. Eberhard Sander, | 42n. 137 364. Lehrmittel für den Anschauungk- Ufer, Leipzig. 16. 1. 02 2 das Abfeuern nur bis zu cinem bestimmten Scvuß- 86h. 137 329. KartenwäSter für Wekbstükle r 7221 uh Es 6b. 137 488. Heirobrsystem für Braupfannen | Wilbelm Patakv, R Iten aua Erreà Berlin, Friedrichstr. 41. 2. 2. 01. unterriht mit Bildern auf einem aufgerollten Bande. 50d. 1327 539. Séleudersihtemaschine zum winkel geîattet. Joseph Otter, Zürich: Vertr. : | mit zwei gleitzeitig arbeitenden Karten. Ernft e 19S 106. Gadbrennerzwis&enstud mit u. dgl Zus. z. Pat us en Wilbelm Hartmann, D O Ss dai E A A 21f. 137569 Leuchtkörper für clektrisches | Karl Diebold, Sopron; Vertr.: A. Loll, Pat.- B eie geE Stoffe mit Trmaung der eue x t A armen S d (2. Air gus ili: Vertr.: B. Blank, Pat.- s y Grid og Bdaupe, Leipzig, Czermaf?s. Offenbach a. M. 24 5. 01. pon p vern un : T D a ape y Friedrich. Í M Destandibeile n Irôße und Schwere dur n- y . Spielzeugkanone zum Abfeuern | Anw. L T. L d garten D. 9. 02. E d L 6b. 137 489. Heizrobriystem für Braupfannen Emil Iotang Be arnborsisir. 5. 15.2 n E 2 L O U E, ORREE - "137 3605. Vorrichtun zum Abstimmea lasen in ein wellen- oder zickiackförm don Zürdpillen Leone Metall- & Lackier- | §6g. 137 5320. Einziebwerkzeag fär den Schuß- Sa. 1851583, Devrelverschluß fär Grubene mit besonderer Einrichtung der Verbindungsstücke; | USd. 1874 ulm. A A Schelter ck& |21f. 137576. Verfahren zur Herstellung von | dur& Wablku dn o. dal. Angvs Cameron Gordon, \odr. Kakao Compagnie Theodor chardt, | waarenfabrik vorm. brüder Bing Aft.- | faden. Aurelliusz Jendryfik, Stremietzrce, Gouv. | siberbeitslampen mit Fei im Ver blufring In- Zw. ¿- Pat. 129 473. Wilbelm Hartmann, Ofen- GE R SER d. G. Körpern. dic bei gewöhnlicher Tempereatur clettris Rochester : tr.: E. Dalchow, Pat. - Anw, G. m. b, 9. Wandsbek. s. 9. 01. Ges, Nürnberg. 13. 4. 02 i D Dg Kielce, z. M Szezepkowski, Czenstochau, Gouv. | geordneten Ankern. Heinr Bußmann, Hordel. T 137 352. Ripvenrobe für Kübl- und Heiz- 15d. 137 557. Rotationsmaschine mit scwin- | lcitend find. Eberhard Sander, Berlin, Fricdrich- | Berlin NW. 6. 30. E. n át a S 13 de ccgdmaschinen-Shwungrad mit | TDc. 137 379. Vorholvorrihtung für Rebr- u, Rußl.: L É ¡iwecke, insbesondere für hobe Drudcke. Wilbelm | gentem Formzplinder und ¡wei Druckfzplindern. | straße 41. 6. 12. 99. 45a. 137411, ultivator porwicht L L Kun

mit Gri fâr

Hugo Pataky u. Wilhelm | 20. 8. 02 B. 19547

J he, Berlin, Lange- rElausgeichüye ai d zwei durh cin FOenrove atafy, Berlin XW. 6. 20. L a - M A ge Lampion „u Der anartig

S Pi j iva f 2 ; f für elektris fräder. Massey-Harris Co. Ld., “tase : teleikovartig vers r angeordneten BVorbolfedern. b ntg ur Werkzeuge. gelohtem L und innen befestigtem, farbigen

Hartmann, Offenbah a. M, Frankfurtertr. 80. | Kurt T O E iGaio ahtiS & 00. | SUY, RST 40G. Cleftrede in der Hipe wider, | Brin L ger Mass 4d. A7 ST9. Zentrifugalsortierer für Leit | Skodawerke Aft. -Ges , Pilsen: Vertr: Carl | William Hen: aan Eni gBertt.? | Gelatineblättden. Cbe Denhle a. Rutelf Orth 7c ‘137 3%%8, Verfahren uad Vorribtuna uur Betlenvalean von Schreibmaschinen. J Scheffer- | slandsfähigem Ucberuige. „Otto Vogel, Berlin, Ge. gan GOO, y i —- a l V g Max - Dirschberg i . E Gear ann n R (Mort, Pat.- F D h Weickmana , Pat.-Anwälte, gen na eco Gie s igs . ü 4 S 4 5 N Q A - 2 7 Ï e bcbenen / - « mr! 9 Berl * . L L . P L - - Ds . L ü S “C CTIC 7 No thaufen ae rier pierleisten Fa. Ernst | Hop »UST 90. Augellagerung fe Typenbebel | 06, AOT 266 Ce Nbren jar Darstellung | Carl Ferdinand Grohmann, Güstrow i Med. 55d. 137580. Formatwalie für Papven- | T2e. 127 390. Sen für Gescbäyver- | Sue. Windfraftmaschine. Rudelf | Weißbleß. Johann 6 » Berlin, Borwstr. 6

R en, Waldheim i. S. 6. n A n Sâriimeiäin, WeLRA DRe Com | wasserlöslicder Authracenfarbstofe. Badische Anilin- | 20. 3. 01. : a Sinea. A, C «& O. Wapler, Tragnig- (blôfe. Skodawerke Att. -Gef, Pilsen: Vertr Se R, Dot a) messerfasten mit arr | 4a, US6LUD. Brenner für flüifizen Koblen, iden ven Geitiee e iten Ver, pamy, Chicago; Vertr. : De. R. Wirtb, Pat.- | und Soda-Fabrik, Ladwigtkafen 2 Ki eo in n | M 3. N 72. Kartcfelerntemaschine mit bin , 3.02. ‘arl Piever, Heincib Srringman : i . Dorwelmesserkaîten i i ble

M M, New York ; Vertr Karl Tun, "Franffurt a. M. 1, u. W. Dame, Pat.- | 23e. 137 5360. Verfabren jur Herstellung von | dem Auéhebschar quer zum aasgehobenen Ertdamm - 137 540. Verfahren zur Herstellung von t.-Anwälte, Berlin XW.

40. 21. 3. 0L derbundenem Siy für Vorter- und Hintermeßer. | œaferites mitdem Glübftrampt entlang angeordretem j j ad uder den L é Pieper Veinrih Springmann u. Th. Stort, Pat.- | Anw., Berlin NW. 6. 4: 9 01 antiseptischen Seifen. Auguste Lumière u. Louis | \chæwingender Gabel. Kaczorowsfki, Wreschen P s ad uber den Brennerkorf ge

0 owohl beiderseitia in Farbe und | TLe. 137 449. Negeldare Vorlauftremie mit G. W. Stöcker, Gräfrath b Solingen. 29. 3. 00 Verdampéunrgêteti : in NW 9. 3 15 137 499. Papierführungtvorrihtung an | Lumière, Lroz-Montlaifir: Verte. - Dugo Pataky | 20. 10. 01. L Master , ale ? den Rôcflaufbremszrlinter telativ verdrebbarer | S9, 1327 570. Scbniteltt-fe „Angust Neu- ‘übrtem neron dem Verdampfungde ohe meites Heart Anwälte, Berlin NXW #0. 19.3 el. t actes ‘wéria F1 H C P 4 » | u. Wilhelm Pataky, Berlin NW 6. 30. i2. 00. Ie. 137412. BVerséluñfbalean iür das Um- à s j 3 14 und in den Rüdflaufbremszolinder can: f} mann, Berlin Angsburgeritr T4. ce 1 e j Def: m He Cas me Is ? ge -Y 4e. 1ST g-owy A Sersaßeen und [be das aibanis Chicago: Vertr. : Dr. R. Wirth, Pat -Amw., Franf- | Düa. 197403. Fevuerungöanlage. Hermann | \Gnüren von Bündela, besonders Geteeldegarven für Papierfabrikation, | laufbremszzlinder : Zus. z. Pat 135 668 9g. 137 386, eno E E ee Werms Pat. Aa. Berlin N. 2 M z - aer af w E Dea m Moiating | furt a M. 1, u. W. Dame, Pat. -Ánrwo., Berlin NW. 6 Faßbender, Broich b. Müldeim a. Rubr. 11.3. 02. | u. dgl. Paul Russ, Magdeburg, Kaiserstr. j : 11. O1. : M. M at. A Nobrbacd, | stellung ganzer, ten Zuerplatten entiprecent r P : s Machinery Company, Cleveland; Vertr.: | 4. 9. 01. Îa. 137 404. Schrägroftfeuerang. Alexander i

v ald, Pat. - Aawälle, | von vierseitia gebrochenen Zacker-Wörtela. Friy | U. 142 merm : ia, © f ï i Cameras Feftl Erfurt. 1. 3. 02. Scheibler, Aan, Am Viaduft 1 d. 1. 2 Die Aaraelderin nimmt dic Recbte aus Art. I des i ¿ite 500. Vert Herstellung | Humann, Leivzig, Hardenbergîtr. 27. 22. 4. 02. , t für DresS- tam y y S E C s I S rlaisher "Abziebbilder P Hahn, Nürnbera üc. 137408. Laftvorwärmer an Netorten- | maschinen mit zwei von Da ditreibblechen axt Aufnahme. ug, Wien: . 187847. fár 5)

Vie 297er ‘e vou PVatentschriften. ma mit der eel dom 13. 4. 92 / G : : Í j Réfsel, Oftpr- ete M enba a. M. N atetten. Skodawerte Aft. - Ges., Pilsen; | UVi. ana apigung v entanidrad, 6. Zeile | auf Grunt der Anmeldung is èer Greciz vom 5. 7. 02 stellang & (Gofñtendof abtste. 51. 20. 3. 02 öfen. Gustav Pflüle, Meißen. 18 3. 01 umcebenen Zink: nwalzen Réfse Ce H êterl Hy g a De L Ly j Si 137 501. Bültder zum Eantfcrnen über- | Due. 137 406. Umisteuerungsvorriktung. Adolph | 2 6. 01 02 3. 02.

z Verte. : Carl Fever, Deinrich Springmann u. Tb. | von unten mus es beiten „febleniaure* att „Koblen- | in Anivent i s r s Ÿ * p N s 0 Î * Lafer 2f + 522 énde { 2 Ï \@üisiger Kathe ten TietttoDShlatten Æteterit Nägel, TDétlen b Dreétca 13. 2. O7 2 « 137 474. Fenster för GEemáchét init, Tex Tatentinbaber nimmt fär dieies Patent Pat. ? arrálte. Berlin NW : 40 X 5. Vi ‘Jmte a. 185 218. Blafker 75 at af Selbétzänt