1902 / 247 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

j j Anw., | mit \chräg zur Riemenzugrihtung gestellten Wider, in ciner Kurve fi führenden Stange | 63c. 185 107, Von Grcentern bethätigte Stügen | Tietgen, Altona-Ottensen, Am Felde 54. 22. 9. 02. 70d. 184 934. c n dessen mit | Hilschler, Kre id, Mordstr. 183. 1A "02. | Berlin 2 “Gs A 9. 02 R E hafen ve chen sind. Dr. Werner Heffter, Berlin, Fadenzuführer für weinadel-Kurbelsti®- zur Vorwärtsbewegung von Fahrzeugen. Joseph | T. 4897. E schiht überdecktem Refklamebilde in oder auf dem

fine Halen für de Buerböler, en desen E 9. 19190, An E S 5g 185 284. Zapfkanne für Milch und Aae ckck IO ® Geib M Büsenla a Na E Schmidt, Plauen i. V. 31. 12. grob abiheim b. eburg, pr  9. L p S Es 20. Lr - n Ds tung ays Lie big 17. ugnd Klostermann, Cöln, Mi-

i en für er, L s E E Me U ; L Z . . - Z / . . . - am Pastbaum bestehend. Char noritenstr. 17. 2. 9. 02. K. h

Krallen Ben ¿Sa ige Ll ist il Ale 429. Pa 265. Durch den zum Abheben and andere Been wil, in An Sils e e Fie. Außenseite eingedrebter ille prets di fru Sal 1 B 680 Mittuwerciätn an ge = a TT. e ogennt aus Bled ‘ber Ste t Ain E

haus. Remsdeio, Nordstr. 6a. 16.9. 0e A. 3 E ütigeude Sperrvorcibkud ür die Mie welle ficlien der zum Zapfen umgekehrten Kanne. Eisen- | von Schmiermateri Wilhelm Augu el, mas g â t i :

37e. 185 077. Vorrihtung zum freien Auf- | thätig

Tintenlöscher mit von Celluloid-

bicbazdtun 02S. Bolsenshußapparat für Shlacht- | für Notizblock un Gese gmmenlegbare Handauflage 4 Î Î : Z Ga. ¿ 7+ Dosen|Mußapparat für Schlacht- | für Notizblock un elastsbücher. Eugen Körner, s f Marienhütte b. Kotenau, Akt.- | Feuerbah. 22. 9. 02. M. 13 985. ütteltrog und vertikal zur Längsachse des Troges | 63e. 185 091. Aufftellvorrihtung für Fahr- viehtödtung, bei dem ein Theil der Gase durch einen Stuttgart, Schubartstr. 4. 16. 9. O2. K. 17 476. ) : Ó Entfernung vom | von Sprehmaschinen. Carl Below , Leipzig, | hüttenwer S chlittgen & Haase), Eisen- | 47e. 185 364, _Als Ringschmierlager ausge, verstellbar angeordneter Abstäubbürste. Paul Haase, zeuge mit Gummiradreifen, bestehend aus nah vorn | Kanal vor den Kolben eleitet wird und dort als | 70d. 184 974. Aus Löschpapier ber estellte stellen von Leitern in E E etten Gartenstr. 6. 16. 9. 02. B. 20258. Ges. por. alt allmig. 23.9. 02. E. 5594. | bildeter Lagerbock für Vorgelege bei mecanishen a e L D È 19 326. j fippbaren, windenähnlihen Ständern. Wagen- Luftpolster wirkt. Richard Flefsa, Hof i. B. Mappe. Pugo Benjamin, Breélau, Alfenstr. 19. Hause, bestehend aus mit dem Lei ‘Wilbelm Hart- | 42h. 185 375. Klemmer mit einem festen S eE, 393. Milchkühlapparat, bei welchem | Webstühlen. Georg Schwabe, Bielig; Vertr. : F, 54a. «_ Einstell- und Haltevorrihtung bauanstalt und Waggonfabrik für eleftrische | 13. 8. 02. F. 9001. ; : . 418. 9. 02. B. 20266. Een und Wandstügen. Bad 2. 9. 02. | vorderen Stege und einem hinteren Schaukelstege. | 45g. Gef i f Slangentöriniges Rohr mit | C. Glaser u. L. Glaser, Pat.-Anwälte, Berlin für Apparate zum Rißten, Rillen und Nuthen von | Bahnen (vormals W. C. F. Busch) Akt.-Ges., 666. 184 950. Zerkleinerungsmaschine für | 70d. 185 154, Anfeuhter, bestehend aus einem maun, Nußbaum b. Bretten i. Baden. 2. 9. 02. Georg Bache, Gleiwiß 25. 9. 02 B. 20328. an einem Ge s ehrere Stüßen so angebracht sind, | 8W. 68. 23. 9. 02. S. 15 166. s appe u. dgl. mit am Apparathalter festsizender Bauten. 18. 9. 02. W. 13 422, N _|Fleisch 2». mit „aufflappbarem und in die Bahn | am Finger oder der Handfläche zu befestigenden, H. 19 217. : Ausziehen | 42. 184 990. Bürette, deren oberes, zu einer LAQUEE uon uu die Milchkanne eingeseßt werden | 47f. 184 997. Mehrfaches Gelenk für Rohr, rismahäâlfte und einer Flügelmuttershraube mit 63f. 184994. Ten Cb für Fahrräder, mit | der Kurbel hineinzubewegendem Schustrichter. perforierten, ein aufsalgendes Material enthaltenden 37e. 185078. Vorrichtung ber eine Rolle | Kapillare ausgezogenes Ende in einen mit der | daß der Ma Gosch, Felgentreu b. Luckenwalde. | leitungen, dessen Theile in Rillen geführt und dur onischem, prismatishem Kopf. Fa. Chn. Mans- drehbarem Bügel, dessen Schließnase n dem Nohr- Alexanderwerk A. von der Nahmer Akt.-Ges., Polster. Alfred Sachs, Berlin, Potsdamerstr. 117. zweier Leitern, bestehend aus einem s er Aufzugss\eil | Bürette unterhalb des unteren Bürettenverschlu}es | kann. Wilhe 9: I gv g Schrauben zusammengehalten sind. Eug. Braun feld, Ton aua E 10. 9. 02. M. 13 943. körper dur einen mittels Feder bethätigten, beweg- Remscheid. 16. 9. 02. A. 5807. / 21. 8. 02. S. 8717. geführten, zur Windetrommel Pueenten E Nuß in Verbindung stehenden Raum einmündet. Dr. | 13. 8. e. 444 A uarienheizapparat mit Vor- | Sohn, Straßburg i. E. 15. 8. 02. B. 20056. 54a. 185 231. appenrißapparat, gekennzeichnet lihen Zylinder gehalten wird. Josef Leutheuser, | 67a. X85 067. Puß- und Poliermaschine mit | 70e. US#93L. Verstell- und drehbare Schul» und Spannschienen. Wilhelm Tes 19 218. | Curt Zahn, Berlin, Besselstr. 6. 5. 8. 02. Z. 2631. | 45h. f Ie ia und shrägen Querröhren. | 47f. 185 190. Stlauchbinde aus Metall o. dgl. durch im Kugellager bewegliche Messerwelle. E. R. | Mettlach. 9. 8. 02. L. 10 137. auswechselbaren, der Form der betreffenden Gegen- | wandtafel. Friedrih Anton Weber, Flöha b, baum b. Bretten i. Baden. 2. 9. bildeter Gerüst- | 421, 185 244. Zentrifugentrommel mit Ba- | kammer bzw. A S rf b. Berlin. 19. 8. 02. | mit Hebelübertragung zum Dichten von Schläuchen, Aermaun, Chemniy, Lobestr. 23. 17. 3. 02. A. 5397. 63f. 185 082. Fahrradvers{luß, dur welchen | stände angepaßten Puß- oder Poliersheiben. ax | Chemnig. 21. 8. 02. W. 13 309. 37e. 185 097. Aus U-Eisen ge pr (d u joneltvers chluß. Fa. E. A. Lentz, Berlin. 18. 8. 02. | Karl Höppuer, Wilmer - . Paul Herzfeld, Stettin, Breslauerstr. 1. 17. 9. 02. 54d. 185 249. Gefnittertes, gaufriertes oder das Hinterrad und die Tretpedale an der Bewegungs- | Fuchs, Eilenburg. 12. 8. 02. F. 9005. 70e. 184995. Schulmappe mit die Tafel und haken mit Klemmkeil, Id Buettilgers L 10 224. : H. 19 Laon Eiserne Scherplatten mit los- | H 19 333. E Klosetpapier -in perforterten Nollen, zum | freiheit gebindert werden. Heinrih Bruschwitz u. 67c. 185 235. Vorrichtung zum Abzieben von | den Griffelkasten einshließenden Seitenwänden und Querkeil zur Befestigung eines öd e Burg a. d. | 42n. 185 029. Ständer mit gesiherter Rük- Es L Kovftaüdaläen Unb Schlitten, für Fish- | 47f. 185 205. Klauenshlauchkupplung, deren wed, das Papier weicher in der Handhabung und | Bernhard Merkel, Berlin, Leipzigerstr. 26. 11. 9. 02. NRasiermessern u. dgl, mit einer gewölbien Messing- einer daranliegenden Büchertasche. Paul Vorwerk, e Betonarbeiten. Arnold TArs er, ga. d. stüße zum Gebrauch für den Zeichenunterriht. Felix- | nehm N i Selmanu Bremerhaven. 26. 6. 02. | Verschlußknaggen an der Eingangsftelle verstärkt sind, zweckentsprehender zu gestalten. J. Scheffer- | B. 20 230. J __ | streichplatte. Josef Berg, Straßburg i E, | Düsseldorf, Thalítr. 52. 9. 8. 02. V. 3209. upper. 18. 9. 02. Sch. 15 142. die Gerüst- | Maria Fischer, Berlin, Bernauerstr. 15. 15. 9. 02. | dampfer. Emi , Oppen «& Prinzke, Spandau. 20. 9. 02. O. 2454, Hoppenhöfer, Sundern i W. 28. 8. 02. Sch. 15 021. | 63g. 185 114. Kettenkasten für Fahrräder, | Catharinagasse 1. 14. 7. 02. B. 19 809. 70e. 185 039. Neißschiene oder -Winkel, auf 37e. 185 262. Winkelförmige, S Winkeleisen | F. 9110. j __| G. 9994. 85 053. Ferkeltrog mit si in der Mitte | 47f. 185 206. Befestigung der Gummidichtung 54g. 184 361. Kapselförmiger Billard- Kreide. mit verstellbarer Nohrschelle. Nürnberger Celluloid- | 67c. 185 266. Messershärfer aus Stahl, | denen eine Makßeintbeilung angebraht ist. ‘Carl stangen zu befestigende Ran rüste Hermann | 42nu. 185 187. Buch mit farbigen Strich- | 45h. 1 bgestumpften Kegel erhebendem Boden. | an Schlauchkupplungen mittels eines eingesetzten halter mit Reklaweaufdruckd. Mar Heyne, Magde- | warenfabrik Gebr. Wolff, Nürnberg. 20. 9. 02. platten, welhe auf beliebige spiße Winkel stellbar | Samm, Niederauerbacz. 18. 9. 02. H. 19 342. mit Flacheisenverstrebung R au crftr 18. 9. 9. 02. zeihnungen in Verbindung mit Angaben über die | zu R (Ge. O für Va ckhausmilch) G. m. | Metallringes. Oppen «& Prinzke, Spanday, burg-Neustadt, Inslebenerstr. 14. 12. 8. 02. H. 19 093. | N. 3988. S sind. Karl Rieder, Freiburg i. B,, Agnesenstr. 9. TO0e. 185 132. Lesepult, das, nachdem die Ebner, Freiburg i. B., Karthäuserstr. 18. 9. 9. Darstellungen in deutscher und französisher Sprache. | Nutric a Q en 19. 9. 02. N. 3982. 20. 9. 02. O. 2456. 4 i 54g. 184 628. Musterbuchblätter mit Ein- | 63h. 185 243. Federnde Lenkstange. Georg | 19. 9. 02. R. 11 238 f A Stüßte eingezogen ift, zum Festflemmen lofer Papier- E. 5571. l Eisen hergestellter, | Robert Müller, Potsdam, Breitestr. 23. 15. 9. 02. | b. H., E. S. Dortlbiuna 100 gleichzeitigen | 47f. 185 321. RNRippenrohr und Krümmer mit pressung und Ausshnitten zum Einschieben von Preiß u. Friedr. Preiß, Pirmasens. 14. 8. 02. S 184 991. Elektrische Thürschloßsicherung, | blätter dient. Mar Sommer, Dresden, Feldberrn- 37f. 185 062. In O nesp. d Handkurbel um | M. 13 974. Ó 45h. l in einer Neibe ftébér den Thieren, mit | darüber geschraubter F Sen Maga, Gustav apier-, Seiden- und Stoffmustern jeder Art. Emil P. 7135. L j bestehend aus einer Grundplatte mit Metallhülse | strafe 8. 31. 5. 02. S. 8495. ; auf Rollen mittels Ne un einem Pavillon. | 42n. 185 218. Spannbrett für Schmetter- | Entkuppe Sn ngebrachten, in die Oesen der | Wolff jr., Linden i. W. 3. 9. 02. W. 13 360. agert, Berlin, Georgenstr. 23. 29. 8. 02. J. 4083. | 63h. 185 280. Fabrradvordergabel mit facetten. und eingeshraubter Patrone mit federndem Stift. | T@e. 185319. Vorri tung zum Ziehen seine Achse drehbarer Unter u fe os 7048 linge 2c, mit seitlih angelenkten Glasplatten. Carl | an einer Stange fenden Nasen Albert Treff, | 47g. 184 988. Durch shwalbenshwanzförmige 54g. 184 960, Fernsprechtheilnehmerverzeichniß artig geschliffenem Gabelfopf. Corona, Fahr- | Fa. C. E. Max Kabisch, Cannstatt. 6. 8. 02. paralleler Linien für die Herstellung von Aufschriften, Friß Preuß, Insterburg. 16. 7 chtung für s{chwan- | Pfeiffer, Freiburg i. B, Albertstr. 68. 22. 9. 02. E h T 4874 Einpressung und durch Umbördelung doþpelt gesicherte auf einem endlosen Band, bei dem alle Namen eines radwerke und Metallindustrie Akt. - Ges, | K. 17 178. i | stehend aus elf mit einer Nürnberger Schere ver- 38a. 184954. P latttöpfe u. dgl, | P. 7241. A Se 85 219. Vorrichtung zur Untersuchung | Ventilsitz - Befestigung. Gebr. Reuling, Mann. Budchstabens in einer Cppigen horizontalen Spalte | Brandenburg a. H. 23. 9. 02. C. 3590. G6Sa. 185 143. Mit Thürdrükern verbundener | bundenen, parallelen Stäben. Franz Seisler, kende Kreissägen, E tötisc einstellbar und | 42n. 185 396. Blechhüllen als Zählkörper | 45h. Bienenkörben, aus einem an einem | heim. 4. 8. 02. N. 11 029. j ; untergebracht sind, deren Anfang und Ende dur den 63h. 185 S353. In der Breite verstellbarer | bzw. zu verbindender, mehrtheiliger Drüerstift, | Gabersdorf, Kr. Glay. 1. 9. 02. H. 19 243. bestehend aus einem am rV ch f f umschließenden | für Rehenmaschinen. Friedrich Wilhelm Güngzel | des N E Os Spiegel. De Bernhard Grofe, | 47g. 185 026. Kugellagerung für Schieber ehen gr buchstaben bezeichnet ist. Gustav Stercfen, Fußhalter für Nadfahrer, mit geradlinig gegenein- dessen Theile einen keilförmigen Querschnitt haben. | 70e. 185 345. Bleistiftschärfer, bestehend aus umlegbar angeordneten, den Fräfer A W. 16. 9. 02. | u. Paul Otto Grosse, Kößschenbroda. 23. 8. 02. Stabe en 99 G0 02 G. 10 161. spindeln u. dgl., bestehend aus einem oder mehreren en, Wirichsbongardstr. 51. 16. 9. 02. St. 5542. ander geführten Flügeln. Abrie & Kühne, F « E. Strasmaun Ew. Vuscher Nachf., | flacher Tafel aus Karton, Volz 2., mit auf der- Bügel. Hermann Kisten, Hamm i. W. i G. 10074 j i: i D LS 76 Futtergefäß für Bienen, be- | unterhalb des Spindelbundes angebrachten Kugel, 54g. 184 971. Verkaufskasten mit Auslege- Meinerzhagen. 22. 9. 02. A. 5816. i ha: üsseldorf. 21. 7. 02. St. 5429. : E selben angeordneter Schärfeflähße. Armleder «& K. 17 481. Auswechselbares, in seinem | 42n. 185 398. Zählkörper für Rechenkästen in | 45h. den bekanrten Blo chbüchsen mit Patent- | ringen. Maschinen- & Armaturenfabrik vorm, kasten für Bonbons, Kaffee u. dgl. Andreas Streily, | 63i. 185 336. „Rütrittbremse für Hinterrad- 68a. 185 150. Drüerstift aus vier dreifantigen, | Saugaard, Hamburg. 20. 9. 02. A. 5815, 38a. 185 068. Auswe lig und Spannring | Form von prismatischen, Bruchtheile des Einheits- | stehend cu n ren Verschlußdeckel dazu siebartig | H. Breuer « Co., Höchst a. M. 15. 9. (2. Landau, Pfalz. 18. 9. 02. St. 9943. i naben mit Differentialgetriebe, gekfennzeihnet dur | si infolge des Drues der lemmschraube in dem TLa. 185 179. Zugstiefel mit Laschenüberdeckung Stiel mittels \chiefer Be Rudolf Détert, | würfels darstellenden Körpern. Georg Lange, Zeit. | falzvers{luß, G. D idenreich, Sonnenburg, Neu- | M. 13 967. : : pas: 184 973. Als Reklameträger dienender, | Bremsklößchen, welche zwischen der Nabe des An- | Lohe des ODrüerhalses o. dgl. auseinander- | und seitliG darüber gelegtem Verschluß. Gebr. sich festhaltendes Säge E E "1. 9. 02. L. 10 225. : geloht B 02 En 19 355 i: 47g. 185 167. Vorrichtung zum Einstellen der durd scheinender Glasförper mit în demselben in be- | triebsrades und der Laufradnabe in keilförmigen | bewegenden und dadurch _feftklemmenden Theilen. | v. d. Heide, Camen i. W. 10. 9. 02. H. 19 285. Berlin. 12. 8. +4 ; a Nachhobeln von Eten | 43a. 185 108. Zusammenklappbare Arbeiter- ware: L E Work :éinen- nid. Gee Stopfbuchsendichtung für Hahnkegel mittels Mutter liebiger Weise angebrähter figürlicher oder tertlicher Aus\parungen angeordnet sind. Gebr. Nevoigt, | Zul. Strasmann, Düsseldorf, Wagnerstr. 37. 71b. 185 090. Bergschuhnagel, dessen Kopf in 38a. 18515 s Pu bobo bestehend aus einem | Kontrolmarken-Tafel, deren einzelne Theile in Schar- 9 Handhebel einstellbare Klappe für FFutter- und Gegenmutter. Friedr. Schmidt jun., Hagen Reklame. Kakao Compagnie Theodor Reichardt, | Reichenbrand. 16. 9. 02. N. 3977. / 114. 8. 02. St. 5482. M : . | der Länge und in der Quere mit je einer, zusammen und Flächen dienen Gr kasten mit Griff und zungen- | nieren beweglih sind und auf die Breite eines Theiles | versehenen dwighütte Preuß & Winzen, Viersen. | i. W. 30. 8. 02. Sw. 15 031. x G. m. b. S., Wandsbek. 19. 9. 02. K. 17495. | 63f. 185 14s. Kettenrad für Fahrräder mit GSa. 185 164. Sicherungsvorrichtung für T-förmigen Schneiderippe versehen ist. Wilhelm \hnabelförmigen Hobelkaf bel isen. Julius Kalb, | zusammengelegt werden können. Emil Nierhaus, trôge. He 8 362 47g. 185 193. Druckregler für Luft- und 54g. 185 051. Bei Zeitungshaltern die An- | nah ca kfonveren Zabnlüen. Iosef Leutheuser, Thürschlöfser, bestehend aus einem treppenartig ab- | VBöcher, München, Westenriederstr. 13. 18. 9. 02. artig hervorragendem DORLON 8. 02. K. 17241. | Dortmund, Schwanenstr. 15. 19. 9. 02. N. 3981. |24. 9. A 12 Ausweselbarer Hufeisen-Steck- | Wasserleitungen mit seitlih eingeshraubtem Ventil, ordnung einer NReklametafel. Richard Münch, | Mettlach. 9. 8. 02. L. 10 136. E geituften Metallklößen, zum Einscieben ¿wischen | B. 20 267. l Düsseldorf, Dat lißzapparat für Rahmen- | 44a. 184 905. Stoffhalter mit durch Roll- | 45i. èr, Detmold. 30. & 02. D. 7184 si, der sammt dem Ventil ohne Zerlegung des Ge: Charlottenburg, Berlinerstr. 110. 19. 9.02. M. 13 978. | 64a. 185 014, Aus einer Kappe aus beliebigem alle und S@hloßrahmen. Hermann Ammann, 7c. 185 390. Aus zwei mittels Spiralzahn- 38b. 184 956. E r mehreren, nah Art | feder angetriebenen, an den Greifenden walzenförmig | griff. Nus VeE GetT Griff für Hufe | hâuses aus diesem berausgenommen werden fann, 54g. 185 052. Bei Zeitun shaltern die An- | Material bestehende, über den ¡Trinkglasrand zu | Thailfingen. 28. 8. 02. A. 5775. : rader entgegengeseßt laufenden, dur Umsteuerung hölzer, MENO N F e bewegten Haltern | aufgerollten Klemmbacken. P. C. Turck Wwe., Ee dessen Befestigungsfeder einen als Anschlag | Karl Erler, Basel; Vertr. : Otto Egle, Pat.-Anw, erna, L Be A 00e e Tin, [Sande Schußvorrichtung. Ferdinand ckhardt u. | 68a. 185 233. Vorhängeshloß, bestehend aus abwechselnd in befestigten “Stgeblättern. Maria Wülluer, geb. Me In D sz ug A Kette mit aus | beim Heraus\{lagen dienenden Anfay aufweist. gSarl Lörrach. 17: L D S as ntil mit kontinuierli4 54g. ‘185 15S g, E L S TLACS o Pres, Hanau. 1. 9. 02. E. 5558. 20s Ta 000. res | mit Mde ‘Shneide federnde Bügel und Druthebel gebildeter Klemm- | Henkert jun, Luckenwalde. 23. 9. 02. H. i S «20 ; N S : vere Fräsmesser für Hobelmaschinen zur Her | [{nalle zum Anhängen an die

J linderföcmigen, G darin fest: | seite Edt e Wgriff, gebrachten Bee OERD, 9.02. i t Ï : einem zylinderförmigen Gehäuse, einem darin fest, [etven bestehende Vorrichtung für Vor- und Rück- [ t Hartblei senen Be Cornelius Kaufman Sn eheft S E, E, Da S. Érinkgesal Qringes festzu Senden gn dloditer Seen welche von einem Eiridgang an SoklenglättmasGinen. Goehriug, ) i i , so- | in Del laufenden, mit Hartblei umgossenen Be ornettus Naufmann u. Otto Knorr, Frankfur egender Dedel für Trinkgefäße. urt er, | Schlühfel mit durblohter Scheibe beeinf ußt werden. | Eck & Koch, G. m. b. H., Oberursel. 25. 7. 02. N T. 7 | ocianaler Suhdéiecbe litten E T lies C RES au Rotbauß x. Wilo g a2 Shbifferstr, 7. 28. 8. 02. K 17 200, fen. | Zublh. 20. 9. 02. K. 17 506. Carl Langer, Peisfretsham. 28. 5. 02. L. 9951. | G 9978. : Mt: örmi theten Deckenbrettern. Alois | Cie., Hanau. 21. 7. 02. O. 2408. bscicht- von Tarem durhsichtigem Fliegenleim | Spierling, Harburg a. Elbe. 20. 8. 02. ck. 8712 54g. d Pusammen egvare terrassen- | 64a. 1 T, Gefäßvershluß, bestehend aus G6Sa. 185 267. Selbstkassierendes Klosetshloß | 72a. 185 291. Hammersicherung an Selbst- stellung [|_]-förmig ae linger, Vilshofen. | 44a. 185 037. Drucknopf mit Federblech- | Farbschi ! F b 'Nousselle Hanau a. M. | 47h. 185 024. Aus Kurbel etreve SUN förmige Ausftellungsstellage für a e Branchen in einer mittels Bindedrahtes auf dem Flaschenhalse mit Anzeigevorrihtung, deren Bewegungsmechanismus |pannergewehren mit einer sofort beim Zurüddrehen Gefßl u. Theodor emplinger, einlage. Wilh. Meiß, Elberfeld, ahstr. 1. überzogen e 0 959 Y und Zahnstangengetriebe zusammenge egter Maschinew olz, Metall, Pappe oder Papiermasse. Hermann abdihtenden Gummikappe bon fleinerem Durchmesser | im Scloßgebäuse eingebaut ist. Theodor Keller- des Hammers s\ih vor die Brust desselben legenden 11. 4. 02. G. uns. Vorne mit geriffelter gerader | 18. 9. 02. M. 13 980. : ; „1 es 389. Fliegenstock, bestehend aus | theil Emma Kother, geb. Kroll, Berlin, Brunnen- eck, Dresden, Jakobsgasse 2. 11. 8. 02. W. 13 249. | als der Flaschenkopf. Gustav Adolf Cramer, | maun, Dresden, Dürerstr. 98. 19. 9. 02. K. 17 497. | Fangstange, die nur beim Ausbeben mittels Abzugs 286. E * Fräsmesser für Hobelma chinen | 44a. 185 195. Fingerring mit durch Glas- 451. dursichti n Hobl öórper, der von innen heraus straße 190. 15. 9. 02. K. 17 472. e 54g. 185 338. Auf den Tisch zu stellender | Mülheim a Rubr. 21. 9. 02. C. 3471. 68b. 185 006. Auf eine Hinterrad-Gabelscheide ¡ etn Aufshlagen des Vammers auf den Zündbolzen e Seck oa V förmig genutheten Decken- | oder Emaillemasse ausgefülltem Hoblraum. Richter | cinem durchsi a aht und auf seiner Außen- | 47h. 185 362. UGLFEBRUZ für Riemen Ständer mit Haltern für Reklamen. Emil Troefter, | 64a. 185 305. Flashe mit seitlich por- | festzushraubendes Fahrrads{loß mit zwischen die Nad- gestattet. F. W. Keßler, Suhl i. Th. "24. 9. 02. zur Herstellung von î l Mo Stemplinger, | & Glück, Berlin. 18. 9. 02. N. 11228. Pop Loretperen É b chtigem Fliegenleim überzogen | gänge mit Räder- oder Schneckenvorge ee für die ülicherstr. 58, u. S. Stein , Bilkerallee 179, | springender Ausgußöffnung und luftdicht abs{ließ- | speichen drehbarer, sowohl in der Offen- als Sperr- | K. 17 533. : brettern. Alois A (5 9689 44a. 185 215. Klößchen mit federnder Vor- | seite mit are, ura er, a. M. 18. 7. 02. | Antriebsahse der Riemengänge. Emil euzler, Düsseldorf. 18. 9. 02. T. 4891, : : barem Gewindestopfen. Carl Lohöfener, Nibelungen- stellung verriegelbarer und in leyterer die Be- | 72c. 185 386. Geshüß mit Einrichtung zum Vilshofen. 30. 6. 02. R0 chschußvorrichtung bei | rihtung als Halter des Stabes bei Manschetten- | ist. Jacob Rousselle, j Barmen, Veilchenstr. 3. 23. 9. 02. K. 17 530. 54g. 185 392. Reklame-Laterne in Form einer straße 11, u. Anton Meyer, Nibelungenstr. 8, festigungsschrau e_ verdeckender Sperrgabel. Fried. | {nellen Ueberführen des Geshüprohres aus der 3Sc. 1S5 Ene b E einer in den Griff | knöpfen. Gebrüder Kneuertz, Hannover. 22. 9. 02. | R. 10 960. 5 080. Reguliervorrihtung für Gas- | 49a. 185 019. Elektrishe Handbohrmaschina Zi arre mit durhleuhtender Schrift undim Inneren an- | Bochum. 18. 8. 02. L. 10179. i Wilb. Freund, Ober-Kunewalde 22. 8. 02. F. 9038. | Feuer- in die Ladestellung und umgekehrt, bestebend Brennapparaten, ilfe ct wei Röhren und innerem | K. 17 518. E 26b. 18 bestebend S einer auf der Steuer- | mit untertheilter und mit einer Schaltvorrichtunz el rachter Beleuhtungsvorrihtung. Gustav Göpfert, G4a. 185 346. Mit elastischer wischenlage | 68b. 185 255. Schließvorrihtung für Ge- | aus einer auf der zweitheiligen Welle der Höben- S Lees pulle d s Platinbrenners. Grüne- | 44a. 185 271. Spange für Gürtel, Kravatten troftmasthtnen, 4 it f dernd bewe idem Abschnitt | verbundener Magnetwicklung und dadurch regulier- pzig-Lindenau, Sopbienstr. 11. 6. 8. 02. G. 10 015. | zwischen der Stirnplatte der Verschlußkapsel und | fangene, bestehend aus einem Griff mit Schnapp- rihtmaschine angeordneten Kupplung, na deren Gewinde zur Aufna "Berlir, 29. 7.02. G. 10 004. | u. dgl., mit drei und mehr Oeffnungen als Durch- | welle befestigten, E gie En Gestän e mit dem zu | barer Tourenzabl. C. & E. Fein, Stuttgart 55d. 184 865. Pappenklammer mit excentrish | einer der Mündung aufliegenden Scheibe ausgestatteter | zange, Hebelvorrihtung, Feder und Fangschnur (Kette). Ausrückung der eine Wellentheil deFSeshüprohr Dun Ae T Spannvorrihtung für geleimte | lässen für die genannten Sage, Mex D persedentn, duns E Verbindung Bela dan Scheibe. | 13. 9. 02. F. Bos. 8 Eisenblechplatten zusammen werlonder Sallflappe. Gebr. Langer, Chemniß. eoin (o aen gd as T tas Dat gFilger, Düsseldorf, Neußeritr. 54. 3. 9. 02. allein e Fa. Fried. Krupp, Essen a. Ruhr. o. 7 ; s rmen. i 9: 0D x a . . 184 977. Aus Eisenble . 0. UZ. L. . d d X , k L b ¿ 3. i h L! K. 16 856. Bretter, dadurch e A auf teser rg pl Zündkerzenshachtel mit Dóppel- Sd LEMEeEE Teibagig G. m. b. H., Leipzig E Gestellkörper für Blechscheren zum Zer- 56a. 185 186, Aus einem Stück Leder ber- 64a. 185 347. Nabe unterbalb der Mündung | 68c. 184 919. Thürband mit kürzerem Zapfen T2c. 185 387. Ges{hüt mit Einrichtung zum Svene Gehen it De Bretter ausgeübt wird. | [leuchter. Adrian Mayer, S urg i. E., Gailer- | Plagwig. C E Selbstlösende Kurbel zum An- | theilen von Blechtafeln unbegrenzter Länge und gestelltes Kummet mit vor der Randnaht liegender | ihres Halses mit zwei sih diametral gegenüber | und abnehmbarem Kopfstück. Wilh. Noelle, Eveking. | {nellen Ueberführen d.s Geshüprohres aus der Kante und Flachsei (5 L Adolfstr. 63, u. Georg | straße 10. 12. 9. 02. M. 139 Sg Ge. my losic de gekennzeichnet durch | Breite, mit einer das Obergestell und Untergestel Schließnaht. Georg Imgraben, Sätingen. 13. 9. 02. liegenden Zapfen oder Knöpfen auegestattete Flasche. | 15. 9, 02. N. 3971. Ife Feuer- in die Tadestellung und umgekehrt, bestehend A L ELOD 89 Düsseldorf 9. 7. 02. H. 18 876. | 44b. 184 953. In eine Hülse eingeshobener lafsen von ch itt rund vrofillerten Befestigungs- | verbindenden, ausgebobelten gemeinschaftlichen Blet- - 4108. Es / M. Rheinboldt, Baden-Baden. 20. 9. er 294. | GBc. 184 99S. Thürfitsche, deren bobler Lappen | aus einer in die Höbenrichtmaschine eingeschalteten I T ETS. Svan pparat für Bilderrahmen, | Behälter, an welchem zwei unter Federwirkung | einen im Querschni eider jun., Annaberg î. S. | platte, Verstärkungékeil, Einsaßstück und Versteifungb 56a. 185 269. Sierbeitsvorrihtun „gegen | Gfa. 185 356. Flashenvers{luß mit in einer | gedichtet und mit Oelbebälter und Sewindelöchern | Kupplung, die fih beim Heben des Geschüprohres 38e. 185 072. C E vier Een auf einmal stehende Platten drehbar befestigt sind, auf welchen | ring. Ernst F Is Jun, winkeln. Hugo John, Erfurt, Pilse 8. 18. 4. 0L Ausbaken der Zugsiränge aus Zughaken, bestehend Kappe beweglich gelagerter, unter dem Einfluß einer | versehen ist. Joseph Stephan, Iserlohn. 15. 8. 02. selbittbätig ausrückt. Fa. Fried. Krupp, Essen der das Zusammenprefsen der Cannstatt. 28. 8. 02. | den Typus verschiedener Völkerrassen wiedergebende | 16. 9. 02. S. 1 S e bis fegelförmigen | J. 3404. | auë etnem die Hakenöffnung federnd verslickenden Dichtungéscheibe stebender, am unteren Ende mit | St. 5470. a. Nuhr. 16. 6. 02. K. 16857. bewirkt. Ferdinand Fromm, f pt Darstellungen sh befinden. Wolf Kronheim, 46c. t ar Ah sichernder Mutter. | 49b. 185 000. Drebschere mit am Rande ar Scharnierbügel 2c. Georg Prange, Cöln-Linden- Flanschenansaß und Queröffnung versehener Ausfluß G6Sd. 184 907, , Federband für Pendelthüren | 72d. 184 963. Die Patronen sowobl am F. 9062. Hobelbankzange aus Holz mit | Hannover, Gr. Padhofftr. 22. 16. 9. 02. K. 17 480. | Zündstift gegen C a Stuttaart. 19. 9. 02. geordneter, s{räger Aussparung und shrägen Messer: thal, Landgrafenstr. 41. 20. 9. 02. P. 7237. rôhre. Otto Grözinger, Ludwigsburg. 22. 9. 02. | bei Klosets u. dgl. mit Wänden in Stein, Marmor | Boden als an ibrem vorderen Theil umschließender, Se. 1S5 E Le A Bruns Freden a. | 44b. 185 226. Aschbeher mit drehbar ge- rnst Eisemann 09., Slutigart. 12 in den Scheiben zum Schneiden von Gehrungez 57a. 184699. Vorrichtung zum beliebigen | G. 10 163. : Ai u. s. w., mit an leßtere anzuflammerndem, ibrer na einer Seite bin offener Abstreifrabmen, welchee eisernen Führungelei E 176 E lagerten Abstreihstäben. Axel Holmström, Leipzia- | E. 5590. 61. Explosionsmotor mit für die | Eugen Liebig, Dresden, Alaunstr. 43. 15. s. Verstellen der vor dem Objektiv befindlichen Vignette, 64a. 185 365. Aus einem trichterförmigen Die entsprechend durch einen verschieblichen Flantsc | an seiner oberen Oeffnung mit einem zugleih als R, A L G abelter Fräser. Carl | Reudniy, Nostizstr. 39. 23. 9. 02. H. 19 361. AEG ZIRDOL, 3 G el n, rotierendenMagneten. | L. 10 159. i bestebend aus einer an einem geshweiften, drehbaren | Fortsay des Flaschenbalses und einem unter eine | einstellbarèm Befestigungslappen. Schmidt «& Fingerfübrung dienenden Griffstück, in seinem unteren 3Se. 185 208. Moa isfanerstr. 13—15. | 44b. 185 253. Schupbülse für Streichholz- unm nan For g t ten 12/14, u. C. | 49d. 184 945. Unbegrenzter Maschinen - Brett in Hülsen efübrten Stange mit in ihrer | umgebogene Kante desselben fassenden Deckel be- Meldau, Cöln. 15. 9. 02. S. 15 111. Theil mit Lappen zum Aufseyen bzw. Aufstecken auf Schwinge, T, Franz s shachteln, mit zur Aufnahme von Asche, Zigarren | Rud. Rinne, Ham "9. R. 11 179. rallel-Schraubstock mit verlängerter Backenfüb Mitte befindlichem Cisenstab mit Griff und Trieb. stehender Flascenvershluß;. Frl. Caroline Carr, 68d. 184 908, Verstellbare Befestigungs- | die Gewebrbülse versehen ist. Carl Bülow, Berlin, 20. 9. 02. S. Zur Befestigung des Kinn- | u. dgl. dienendem umfklappbaren Deckel. Franz | Junge, ry ‘Zvlinderküblvorrichtung für | C. Ningelgen, Stuttgart, Bismarkpl. 1. 16. 9. 0 ugo Kobeyky, Frankfurt a. M., Burgstr. 122. Sunderland; Vertr.: Dr. Wilb. Häberlein, Pat. vorrihtung für Gummipuffer bei Pendelthüren in | Anklamerstr. 38. 16. 9, 02. B. 20256. T E EE Hel f opf mit abnebmbarer im | Ferdinand Morgner, Neyschkau i. V. 2. 9. 02. | 46c. 185 i i u in einer den | N. 3978 i 22. 8. 02. K. 17 2838. . Anw., Berlin-Friedenau. 23. 9. 02. C. 3591. Steinwänden u. dgl, in Klammerform mit einem T2f. 185 341, Abzugékontrolvorrihtung für riemens dienender Permino der festgebaltener Hülse. Me 13 946. h o Ta L chlôcherten Ummantelung, | 49d. 185 160. Kleine Bohrmaschine 57a. 185 377, Balgenkamera bei welcher der | 64b. 185 139. Vorrichtung zum Flashen- | festen und einem berschieblichen parallelen, mittels | Gewehre mit einem durch ein federndes Hebelwerk Knopfgebäuse drs “Il teren 9 G 02. K. 17 368. | 44b. 185 282. igarren- oder Zigarettenspize | Zylinder n pon L die in den gebildeten Ring- | Selbstgang und augenblicklich berunterdrüdbarn Rahmentheil, an welchen der aufflappbare Lauf- Nachspülen, gekennzeichnet durch einen Wasserbebälter | dur sie und den Thürrahmen gesteckter Schrauben, betbätigten Zeiger. Horst Rudolf von Beulwit, Bernhard p ® U raffierapparat mit ver- | mit einshiebbarem Mundstück zum Herauswerfen | durch “avon SORRgen entweiht Brocthues & | Bohrspindel. Friedr. Aug Arnuz, Remscheid boden angelenkt ist, seinerscits mit dem Rabmen mit aufsteigenden, dur einen drebbaren Obertheil bolzen befestigten Schenkel. Schmidt & Meldau, | Dreéden, Iügerstr. 21. 19 9. 02. B. 20275. D, D EE ur beliebigen Hubveränderung | des eingebrannten Zigarren- oder Zigarettenrestes. | raum cingeprezte o 2 B. 20 301 Vieringhausen. 26. 8. 02. A. 5771. j geienlia verbunden ist. Emil Wünsche, Akt.- | abshließbaren Kanälen und vertifal verstellbarer | Côln. 15. 9. 02 S. 15 112 E . |Tla. 184651. Mechanisches Läutewerk für (MAs, L, gur DIE Stoßtanten geführten | Christian Rahtjen, Bremen, Landwehrstr. 94. ite 48s 256. Zünder für Explosionsmotore | 49d. 185 194. ¿Sée gelegter J 4 für F geographische Judustrie , Reid. E Hans Silowy, Berlin, Barnimstr. 41. S O SOD, jensterfeststeller für nad außen tee astöthären, die Bewegun dr A e gal 4 er au T A E N E 3. 9. 02. R. 11 245. L: DC. I Ï inke mit oberer AÄrretierung und mit sib en. . 9. 02. « 13 457. n . (. 02. « 0006. aufsagende Fenster, destebend aus ciner ge!Giißten, | triebéfraft benußend. Frit » rebden- S am u E E 446. ‘185 384. Aufflappbare, das Herautfallen | mit E ER F E Geoes GEIPIR E lben Natben für die Werkzeughbalter. Auerbes 57a. 185 37s, Rouleauvers{luß mit einem | 646. _185 166. Dichtungskörper für Apparate | mit Einkerbungen versehenen LaufsHiene und einem Fest: Löbtau, Reisewinerstr. 32. 119 02 E 110. Ziebfeder mit aufklappbarem | des „inneren ea Ders g RET Fassung ee ee. S 382. Federkraftmascine, deren Spiral- | & Co., Tee b, D B Stex N an (d ¿Faum Ta Rouleaubälfte bildenden, zum Füllen von Gefäßen (Flaschen u. dgl.) mit in | stellkloben. e u D on Mesem E C N L ; Barnbes “Volkstorferítr. 1L. | federn mit ihrem inneren Federende auf einer Zahn- | 49f. 18 o u a. J. Starck, Nürnberg. 19. 9. 02. St. 5546. , m '

F. 9053. s L i J 7 J. Hill, Neustreliy. 8 8. 02. H. 19 072. Tla. 185 124. Wasserdichter Weder mit vêllig e iel be eitel Emil Wünsche U q steifen Band. | das Gefäß bineinra endem Konus und übergreifender | 68d. 185 043 | Ino à ür die abnebmbare Feuers{ü rgeite t.-Gef D 42b. 185 149. Wasserwaage, bei welcher die | 19. 4. 02. J. 3895. radnabe und mit ihrem äußeren auf dem Zabnrad- | Träger für d Wi

fi « B e Kie einstellbares | außerbalb des Gebäuses angeordnetem Anker. Akt.- r photographische | Wulst. Fa.Nobert Voi t, Dreéden. 30. 8.02. V. 3227. | Schiebefenster mit in die flache Seite des Fensters | Ges. M & Genest Telephon- und Tele- L it A f eines auf der Nabe des ersien Zabnrades | Gebäuse für Schmiedegebläse g Judustrie, eid Dresden. 26. 9. 02. 13458. 64b. 185 324. f orrihtung zum Halten und eingelegter Schiene, in deren eingedrückte Lücken ein raphen- fe, Beilin. 31. 10. 01. M. 5113. j nd die vertikfale Libelle in einem | 45a. 184466. Unkrautschaufel mit Vor- und E zweiten Zabnrades befestiat sind. Berthold Ettlingen. 16. 9. 02. W. 13415. dd 5 D 186 57. Filteranordnung an photo- Verschließen von Flaschen mit moussierenden Ge- jurückziebbarer Sperrzahn faßt. Christoph & Un- 4b. 185 268, Vorrichtang zur Erkennung des borizontale und Z Anlegeflächen gelagert sind. | Rück Schneiden. Eugen Vüschgens , Rhevdt. | laufenden Zweiten Z E E 22. 11.12.01. |5la. 195 099. Harmonium mit in d grapbishen Objektiven, bei welcher die Filter zur | tränken, gekennzeichnet durch einen an verstellbarem | mack Akt-Ges, Niesky. [s 9. 02. G. 3586. Prozentgebaltes von Grubengas mit über ter Flamme T-Rohr zwi ip, Theaterstr. 2. 9. 8. 02. | 4. 9. 02. B. 20 198. s uchs, Charlottenburg, Friedbergstr. 22. 11. 12. Körper abnebmbar verihraubten Füßen, deren ge optischen Achse parallel geführt und aus dem Bereich } Arm bewegten, doppelt federnden Gummipfropfen, | 69, 184 961, Schließmesser, bei welchem tie | der Grubenlampe angeordnetem, die Ecfennungs- Otto Lofuer, Chemniy, N 45a. 185 094, Dovpelzinken für Gliecdercggen | |. 8204. 178. Unterlegseibe als Schrauben- | in Ausschnitte des Pedalbrettes eingestellt a des Bildwinkels ausscha tbar angeordnet sind. C. P. | der sich se gutbleig don leyterer abbebt. Volkert | geöffnete Klinge durh einen viereckigen Ansay der | mittel tragendem Gestell James T. Veard u. Sas ROS 288, Maßstab, dessen eine mit | mit von Ansäyen begrenztem Hals. Groß & Co., E en radialen "beleben, die Mutter | F. Martienßenu, Berlin, Friedrichstr. 54. 183.“ Boerz, Friedenau b. Berlin. 22. 9. 02. G. 10173. & Schroeder, Offenbach a. M. 5. 9. 02. V. 3244. | Feder und tur entsprechende Aubsparung des Talons Matthew D. Maccktie, Scranton : „Vertr. M. Elen red Ie i Sctrisder Cicitcilee dere | Lars Ce S Ee O O ey | erung, mit ratialen, bodhgebogenen, langential | M: 18 976. dbarmonifa mit hab prefsen mit mebreren, ben Pettteoer n Ballen, | 646, 95 325. cinem preitheiligen. bewei Sg ett ne an | Seh, Pat. Aw Selicnarm-Seleufwedenit Färbung von der mit metrischer Eintheilung ver- | 45d. 184 979. Audêrü E E rtbschaftlichen ur Mutter führenden Kante die Unterlage an der 5c. 185273. Mundharmon L den Presiwagen mebrfas dech rene L. Á b 7 em ij ' „angeot neten : wischen- | 74d, Ba 906. E ite ‘Gele mif sehenen anderen Seite kenntlich gemacht ist. Fa. | fupplung und Bremse an lan it 24. 2. 02. dung verbdindert. Richard Ebert, Chemniy, | eiförmig gewölbten Be e Chr. Mehxct G. Schu M deburz-N uft dt Nachti ide 95. beweglicber y : g Gebz aus ry L die Sebi ca F "v jgoenge E E Gustav Ullrich, Annweiler. 24. 9 D U. gen R aae Franz VBarkowsly, Tilsit. 2 . Scbilleritr d. 1. 9. 02. E. 5604 y - Gua und C3 9 02 an 1e 57 s 9. 02 as 120709 cuniatt, achtweide w. mittels Hebeld baren Gu Sol e nd, DHô dbcid M E En leis Peetenden, S ü der- | B. 18 808. l “r Y âuse ei tes, 8., Trossingen. 22. 9. A. i i E E beweg L - 5% V2. D. E j ì ng find arat: 06 d, ies Ta und binten 45e. 1984 921. Breitstrohpresse mit auf, und n T E und - diesen E “feft S5llc. 185 2756 Mundbarmonika mit Fealóe (20R. AELE 987, g Le um 180° ver- & Schroeder, Ofen g. 2. s. 9.02. V ° chenmesser mit Brieföffner ——y m Taae Fartooube 4. e g 96, zu besichtigender Skala. Vaughn Machine Co. | zieder- und o wg “Magdeburg Kehle mit der e zu verbindenden Ring tragenden, | Schalltrichter, dessen ge\Mlossene Seite F wr E E 7 n n Sul e Pumpe S IEO IO Ri ing mit duns - Solingen-Foche. 30. §. 02. dader i e., Karléruhe i. B, 02. P 6 i. 9.02. M. 3257. aa . . j a , y G E (Vi Ï G. m. D 9 frmliuet L e R E Le d O L. 9015. | fonischen Birsel, Liv Leetes Kugellager. Früßold fleitangode fen abgebogen fin Andr. Koch, Troffing® Zelinder und zwei durh Kanäle verbundene Saug- | rohr. Friedrich Semil; Vertr: Dr. B. | 69, 185135. Federloses Taschenmesser mit | T4d. 1%5 022. Signal Aaggengeitellrahmen, mit De. t einem eine Theilung tragenden Grad- | 45e. 184 970, Getreideausles- und Sortier- ms 2 S63A ztg ' 99 9. e K. 17515. af und M Hamburg, Diefander-Kap, Pat.-Antw., Görlih, u. A. Ohnimus, | kastenförmigem, an den Enden je nach Anzabl der gelenfigen nach innen einshlagbaren Seitenarmen, A O Seywaage, deren Schenkel und | mashine mit rechts- und Fardaängig "aedernder, 47b. 188306. Riemscheibe mit durblohtem | 3üec. 195 391, Burgen unl Fred . 9, 29 Abdicbten r h Gebiui t.-Anw., e L 23 S S ¿s an Klingen entsprechend vrrigotem Oest (fe s wodur) Flagge R Eon barmonifaartig 3 Gradbogen einen - fôrmigen Querschnitt besiyen. | hinteren Ende mit ciner U i Routen 2 Mander- Kranz, aus Metall, Holz, Papier oder anderen | Schub zur Befestigung des Paares Kebiet. R Zentrifugalea aus Ri dien AecSantfa oder s G dg ta Datimen, ZBudhelmstr. 5. . S lee Karlsruhe O euehdo Tigna L T eee. D. C0. T. 2770, | versehener Mulde. Ha, 1226. i Stoffen bergestellt. Werkzeugmaschinen-Akt.-Ges. | und n de 07 O K 16 869. labvrinthartigen Gängen. it innerer Eis- oder Wasserkübl, | 09 1SS 293. Aus Platte, Zwinge und Heft | Dirsed ck Cie. Karlorate B. 15. 9. 02. D. 7070. â2c. 185 208. Aus ciner anf dem längs- | seid. 195 095 Sthneidetrommel für Futter- | vorm. + Euskirchen, Côlu a. Rh. 20. 8. 02. | Mark S j ‘dna E d a M "Altona -Otteases 17 9.02. vorrichtung. Peter Krause Polkwit i. Sl. | nah Art der Hirshborn- und Nébitang N L d S; po es ua E biltee Fest t neitemasinen mit innerer Trandport- | W. 13 292. A. Augclocien? els Berbiud m R Han runden Notenichcite | E y i ibtung für pusammensGiebbare Rebrstative ju | (hne, Hermann Seböubera, Cieiritt M | Lie. "ABS A42. her Theile ang rihtu s

7 a i itangendefte be Ta. 185 083. Für Tisétennis- u. d „E 28. 7. 02. K 17114

3 B Her je? Berregunakum ein Gle, 185158, Nei

photographischen Zweten. Otfkar Schroth, Poppiy 5, | fanz. 18. 9. 02. Sch. 15 139. per entfielen Beg actle mit bei Abañzung | bei weléser p

stebendes, aus einem Stúck bergestelltes Metallbeft | bestimmter Negyträger mit unter der Wi deneung en F uit boje mit Shwime- 64c. 185 010, ie arer, aus beiden Seiten | für Messer. A. Wingen jr. Solingen. 23. 9. 02. | Torsion tereistt. 16, Dresden. 19. 9. 02. | 45e. 185 096. Schneidetrommel für Futter- | durh entf de Verschraubung zu bewirkender | glied E E p Do 02 P. der und cinem mitt treden gelenkig aufge- rer Unter für (Trink-) Gefäße verschiedener u. Arno Hertel, Förstereistt. 16, Dresden. 19. 9. 02. . Peter Sinnesbics 4

feder stchender, zur Aufnahme cines Ne W. 13 44s endes dienender Wielrolle, welche von cinem m mit in Scbraubeatinien | Nalätciinng ler, Reikering, S én, wulsiartig en und durch Bo Emil Lößnih. 27. 8.02. Ul. 1411 | 706. 194 932. Teile mi 4 giElio versedenen E ben ist. Louis üben - demaschinen, mit in Schraubenlin E , r 112. - 4 enz, Dam , | Ke n und 4D. 195 299. Geschwintigkeitsanzeiger, dessen | angeordnelen. * anduWfälharne Zähnen. Hermann | Bavern. 19. 7, 02. SUA ftrume K zuelle tenauerstr. 136. 10 202. j | : freibeweglichen, auf Bolzen geführten Reibringen. | Vorführen verschiedener Anschauungsgepenstän elastishen Drahtspirale erfolal. Siemens & | Sé. 15 140. rh

0Z für f firaße 5. 27. 8. (2 L me X 8 . 13 881 i Faß, bestebend âlwaßier 70b. 185 140. Federbalter mit flachen. boch- | u. A. Ohnimus, Pat.-Anw., Berlin NW. 7 Halske Aft.-Ges., Berlin. 24. 9. 02. S. 8816. 1 45f, 195 1275. Froflshußrorrihtung für Wein- Don ps, » SEarlottenburg, Eaglischestr. 31. E. Dienñ, Leiveig-Godlis. 19. 9. m K €. 85 159, Vorrichtung m Auslésen und L 42e. 185 093. Zählrwrerk für Gasmesser mit | stöcke in Form einer abgestumpft fkegelförm Ï . 13 867. La. Azutflart barer Leo

fant Hal Moses Chaim » | H. 19293 ia Lassen aufgebängter Rettungebejen mit - 20. 9. 02 M. 13981. Frantfurt 2 M Üblandftr. 31. 7. 7,02 R 1CE 77d. 195 335. GesellsGzftsipiel mit einem twas 185 162. Niemenverbinder, dadur ge- Ti Semischer Lichtquelle und zut Entzündung derselben | S5a. 185 065, A hautplankenvetbindung für | T0b, 1953 I%ü. Aatomatish shlicßenter Sbmuck- |Srtielwürfel, desen sechs Seiten durch ihre Sg unt [Glerdender Bn E E - r Ÿ- f ae Ny d modterfele n _ eichnet, daf die eine der Klemmicheiben mit 3 a i Fr darch E efoe, R Dn _— IINeRe 2 aa E Î Su "e # E Nee E die tasthenfederhalter, aus jedem dazu verwendbaren Me- | Farben von einander antetsheiten, und Karten. toegu j für die böberen Einheiten "In ‘Boas, (Wellpappe n del). ‘Sepbie Schoeue. at itter, | S De S e E men G E e Bi E "13 892. ' * j ugen auszenieteter B hart würsels übereiniticamecd. S ly s s 3 . 14 109. | werden uni . § awtrexiit Mainz, Kbeinallee 3/10. 18. 9. 02. H. 19 330 élo-Deuy, Tempelstr. 15, 13. 3.02. Es e

deren augesübet. Fa. J. Emrich, Mühlacker. | iede cine mit der Farbe ciner Seite dieies l | Serttidang einer oren Außendaut ünd zur 9. 07. C. S J N rih Clemens, Olpe. 27. 8. 02. C. 568 836. 185 256, Kinder- und Puppenschlitten Gewichtkersrarniß, Johannes rodit, Elerbef. | Tc. 183 2539, Tinteniai mit auf den oben | Lauterburg, Bern: Verte 4De. 198 318. Wassermesser, dessen Ausgang | 48f. 1230. Pfahl, besonders Weinbergs- , » 27. ie eS t

feftfte Laufrollen. Carl Gronert u.

Louis errmann uns baren a. 4. 3. 02. W. 13217. offenen Tintenbehälter ausgcieptem Waßierbebälter, | W. Zimmermans Pat -Aawälte, Berlin XW. &

einen in beliebigem Winkel zu demselben angeordneten | pfahl, mit guheiserner Spitze und eingegofsener | 47d. 195 251. Unterlage zur Verbindung t i aue CrTmans Dreêten. 3. 9 02. H. 19295. | 655. 185 225. S hraube mit Handbetrieb Á Y hâäuse aus cinem Stück hergestellt isi. Carl | Trier. 14. 5 L. 10 174 der Ricmenenten vor ihrer Vereiaigung. De. Werner eciÿner 2

ein belasteten Trägerrobr für Gemis Licdt- b « Fahrbares Buffet Ver- | vorrichtung. Ernst L S. 8447. 1 ) j aller Art jum s Jo , l, Antricb mittels einer über Nutdenrollen laufenden | Schönberg, Eichstätt b. Vehlefanz. 18. 9. 02. | 4Te. 185 157, Scheibenreiburgékupplung mit | Musikinstrumenten nes Meller, Kiel, Hol

*

Vertr : D)e. B. Alexander-Kay, Pat-Anw. Gôrl |

i der einen ia den Tiatenbebälter berab- | 15. © 02 L 10295 L i s Joh. Landêma onzel b. | zweier Treibriemenenden mit Federn zum Appressen Kette | Vorrita j Fabr- | reichenden S cir Ge Odfuuns “ieded nit ab- Der Aamelder nimmt die Rechte aus Act. 5 Zapfbahn bildet, dessen Gehäuse mit dem Messer- | S§mietcisenstäye. Joh. L as it durch Metallbeschiag befestigten, sisy ad, Vorrichtung viafan Umntec a eevigen abe sdllehenden Cratonierilte ette n d: Uebereinkommens mit der Schweiz vom 13. 4. 0 i; ug 2 é è L 2 a) 02 19 352. S ¿Shaler H E dortebendem Letter tei Hans König Via d e an dier ® ü "Wies T s a y E E d # C y an H ‘Sre s mel - euther, Mannheim, 111. Querstr. 3. 30. s. 02. | 48, d dgie ad 1 male etre meter [ 00G, 195 352. Beiestigus Hammer fie dilemen, G, UOS 00, An eiuer in t d. 7. 02. K. 17002. En zel ‘befindl twelle. G n, Befe SW. eh S 9. 02 “P. 7238 R LEL i R 42. n #999, Ständer ung mit Ueber séráger Lage elnsellbare Plianzen\Gebteeen Joseph | deren in das Niemenmateria ciadringeade Spizen * verschiebbaren und zur Herstellung der s A spiegel y y By y x E y 42f, 18 « Ständeranorda eder- Y