1902 / 252 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Der Erfolg, den tas Shiller-Theater mit der Komödie | die diesjährige Jagd auf Rebhühner mit Ablauf des | beräët*, wie dies alliährlih um diese Zeit zu gesehen pflegt. Wenn it Der Biberpels“ von Gerhart Hauptmann ernt hat, dae : abwedh/elnd 16. Po Der geld! oll Et 1902 gedrängt wrden, o Pntschädigien dos e Pumoristischen Ea é E r y E B E î [ a. g E Í bewogen, dicses Stück während der ganzen nähiten Woche avwec'ein otsdam, den 21. Oktober 5 E L tor Scantaun-: Ut Mbtere Z # ; : E ¿ i i in Scene en lassen. „Der Biber- rg j em Studentenleben, die, Herr Direkto p mio im Shbiller-Pheate 0. Wals Tbcale) mera e Mis aim Lpung des Grobez od e ssiden Bel Ba eme ers aus zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. ea 1e : n iedrich Wilhelmstädtischen Theater) ai Donnératas, E R ihrer - erfindungsreihen- Phantasie die Zügel schießen lassen und ein i :

Freitag und nâchsten Sonntag Abend in Scene géhen. Das Mannigfaltiges. neues Manòge-Stück. geschaffen, wie es reizvoller kaum gedacht werden M 292. Berlin, Sonnabend, den 25. Oktober 1902.

Schi i i a P : fárin. -récht \stimmungsvoller Inscenierung, soweit das im Rahinen Miller, Theater Q P C e r Savphios, p E ien Berlin, den 25. Oktober 1902. : einer Zirkusvorstellung überhaupt möglich ist, entrollt es eine Reihe Esther“ ars Zwei Eisen im Feuer“. Im Schiller - Theater N. b Der Mags hat in seiner O Ds Be a Sie ete Beliél E aus L E E ies «Q « 1 è nehmigung zur Anlage zweier neuen Straßen auf dem j elberg. Rauschender Beifall lohnte den unermüdlichen : Z m morgen M as E O Mio aae Ss gegeben, die von einem hiesigen Finanzmann beabsichtigt wird. | alten Renz'schen Instituts und rief ihn immer wieder in die Manöge, Verichte von deutschen Fruchtmärkten. p bs b it. Mor en Nachmittag geht daselbst „Jugend“ und | Die eine Straße soll zur Verlängerung der UÜtrechterstraße und zur | um den Dank des zahlreichen Publikums und reiche Blumenspenden R S T, E a L i N nächst Sn t z N Saittla Doktor Klaus“ in Scene. Verbindung der Turiner- mit der Malplaquet-, Liebenwalder- | entgegenzunehmen. Von den anderen Darbietungen standen die von ihm : Qualität E E “The er Bes Westens wird morgen Abend zum ersten | und Marxitraße dienen. Dieser Straß-nzug foll besonders mit | vorgesüh1ten Dressuren gleihfalls in erster Reihe. Namentlih war : G u L H Arferdém warben N N, Me Nanon“ von Richard Genée gegeben ‘und am Mittelhäusern bebaut werden. Die zweite Straße bezweckt eine | der überaus schwierige Sprung dér vier Pferde auf einen tonnen- : gering mittel | gut Verkaufte | rk idi “d Markttage am Markttage Die t 7 Don esta und rächsten Sonntag Abend wiederholt. | bessere Verbindung zwischen der Adolf- und Marxstraße und der | beladenen Wagen \o orgfa tg Rgenbe, daß er tadellos glüdckte und i A erkaufs- preis ; (Spalte 1) Am Mont E: Aless andro Stradella“ (Schülergutsheine gültig), | Reinikendorferstraße. Der Unternehmer hat sich verpflichtet, sofort | allgemeinen Applaus fand. Nächstdem verdienten die Leistungen der Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner enge 4 1 q, | Durs na überschläglicher A ontag Me " Torr gus? am Freitag (neueinstudiert) Die | mit der Auftheilung des Geländes und der Bebauung zu beginnen, | Gebrüder Eldreds als Doppel-Iockeys, sowie die Iongleurkünste -der ; : werth oppe N N erten U A "er rt. Als Vorstellung zu halben Preisen aelangt | sobald die Zustimmung der Gemeindebehörden vorliegt. Ferner | Herren , Radford und Winchester volle Anerkennung, während die niedrigster | höchster | niedrigster | höchster | niedrigster | höchster [Doppelzentner zentner vi g em Doppelzentner n inens E nabedd “Die Brautlotterie“ zur Aufführung. | wurde beshlo}fsen, mit Zustimmung der Stadtverordneten-Versammlung | sonstigen komischen Intermezzi theilweise ziemlih wiglos und etwas A E 7 7 2 Z 7 Preis unbekannt) Für Ms ‘Nachmittag ist „Undine“, für nächsten Sonntag Nach- üg b n Horne Eselauéstellung zu Ehrenpreisen zur Ver- | zu lang ausgedehnt waren. : : M

; ichühb“ E E ü stellen. mittag „Der Freishüß" angeseyt. | ugung zu

Fm Lessing- Theater wird in der kommenden Woche Blumen- Die: dritte Vörkefühs E l Rei ; ao Œlaltia i E

j j y i s g Emanuel Reiche r’s aus dem Lyclu Bonn, 24. Oktober. (W. T. B.) Aus Anlaß der 25. Wieder- Se Ae Goueetins *Somnibade tale m: nächsien „Ein Jahrtausend deutscher TELLLE findet am Sonntag, | kehr des Tages der Immatrikulation Seiner Majestät Sonutas Ab d aegcben. Am Montag geht Ioseph Lauff's Drama | Mittags 12 Uhr, im Beethoven-Saale statt. Das Programm | des Kaifers und Königs haben der Rektor und der Senat

Der Heerohme“ am Freitag Ludwig Fulda's Lustspiel „Kaltwasser“ in PeR s : E B des 0 A S n G ¡Wene ter Ah Uen Glückwunsh-Telegramm an Aller- A i je erte w 4 Nobmittaass | folgender Dichter: B. H. BrolAes, Albre aller, Friedr ¿chstdenselben gesandt: C E Vorstell D ller Solon iu ceaslaiên Pee att. Zur Auf: Hagedorn, I. C. Günther, Gottshed, Ewald von Kleist, Gleim, „Bei der 25. Wiederkehr des Tages, an dem Eure Kaiserliche Fübrue t N ‘Ma im Gorki's Schauspiel „Die Kleinbürger“. Lessing (Jugendjahre). Eintrittskarten sind bei Bote u. Bok | und Königliche Majestät einst Bonner Student geworden, bringen u T halia-Vheater geht auch morgen Abend „Charley?s (Leipzigerstraße 37) und am Saaleingang zu haben. ehrfurhtsvollst Glückwünsche und Huldigung in dankbarer Cr- Tantè" mit Guido Thielscher in der Titelrolle in Scene; der Abend S Abend 71 Ubr finde Übr findet in.der Hobenzollern-Schule innerung der Rektor und Senat der Rheinis a N B vori ags beginnt mit der Burleske „Cassis Pasha“. Morgen Nachmittag Am Sonntag Abend um 7s Uhr findet in de z us Universität. tetelmann. wird „Preciosa* gegeben orgen an 0 | qu SS dn berg ein Bol tbun erbat E ben nfher Ver | Hierauf tra? heute Vormittag folgendes Antwort-Telegramm

i us Z3o e , son d ¿ VRRTQUI Tra, Di : : T Sm eian bg SeofeL add qud et JSONet Wee | any" Bockag gang, Mmbfete sus; Per, Gerb (i: | Seh Wale feu f ber senen Gers der Meg onnay | ¿sten Sonntag Nachmittag findet eine Wieder- leitender Vortrag), Fräulein Jeanne Robert (Rezitation), Frau Univeität anläglih der beutigen 25. Wiederkehr des Ta ed. Meine bolung des Schwanks „Coralie und Co.* statt Chrnhorst, Fräulein von Reichenbah und Herr Harzen - Müller Jn atrifulation an der dortigen alma mater. Was I derselben E E M Wliee wird am 3. November im zweiten | (Gesang), Fräulein van der Hoeven und Herr Zalewski (Klavier. derdanke und welch? glückliche Zeit Mir in Bonn an den Ufern des oteenen Kunert? des Berliner Tonkünstler-Orchesters Bea e ka S (75 S, 50 und für Schüler 25 4A) sind Rheines beschieden war, tritt Mir heute wieder vor Augen, und Ih unter O T D ß' Leitung sein eigenes zweites | an der Abendfa}e zu aven. freue Mi L, der Bonner Universität jeyt auch Meinen zweiten Sohn MLCEN LEEe SMONIEET: BUAIE, O 1e Anläßti der Errichtung der staatswissenschaftlihen | übergeben zu können. ; i und juristisGen Fakultät und Ee S Wilhelm, I. R. i -Direktion ann Wolff kündigt für die | Münster i. Westf. zur Universität 1 die Stadk prachtig ge- nb Boh A an: Vers dhil- | {chmüdckt. Zur Einleitung der Feicr fand. wie „W. T. B." berichtet, Yat s S QEpdeE A F Bs E A N harmonie: (Mittags 12 Uhr) dfffentlihe Hauptprobe S L: Kris gestern eit x Sn zee Enten S R LONEE Doe und Seine Königlihe Hoheit den Prinzen Heinrih von 24 mis ‘onzert. irigent: Arthur Mitisch. ol.: Felia | dem Schlo stud. math. Kre L ; : - L

R Ste s Ia Aécutiiia e Brüssel. Montag: E der gr OED T E Le: 4 dem A hee Preußen zu Ehrenmitgliedern gewählt.

i nie: Il. i ies Konzert: Beethoven - Saal: | der Zug stattfand. Der Minister dankte und vrachie etn Hoh au j E i j Sa Don E, is Paul Heilbrun | Seine Majestät den Kaiser und König aus, das begeistert ausgenommen, y due tee N Es E E E T h s (Klav.). —. / Dienatag: Tant Dim oer ra wurde. e Heute BARNNEA fanden i der Po eron semaliche Entre Rios “etiia hundert Gebäude zer ört S wobei un- Osi Zchnirli Viol.); eethoven - Saal: j vonnements- | evangeli|chzen Grloterttre ( j ti s , F S uirde Sd C ireileuartetià Mitw.: Fannie Bloomfield- aelaltenen Gäste theilnahmen. Es sind Vertreter von allen preußischen sid 15 Personen getödtet und viele andere verlegt worden

L

Weizen. Allenstein . C ï 13,00 13,00 14,00 14,00 15,00 15,00 ; : a S 14,80 14,80 15,00 15,20 14,80 Sorau N.-L, . . . . . . . 15,00 15,00 15,50 15,50 16,00 16,00 . Cen. C ae s S: 14,50 14,60 14,80 15,20 14,53

isa i. P. . Tie an 14,20 14,40 14,60 14,80 15,00 15,20 14,58 Krotoshin . . S S A 14,80 14,80 15,00 15,00 15,50 15,50 15,10 Schneidemühl. «e 14,20 14,60 14,70 14,80 14,90 15,00 14,80 Strehlen i. Sl. 12,50 12,50 13,90 13,90 15,30 15,30 14,00 S S 14,10 14,60 14,60 15,10 15,10 15,60 ; Glogau e Ce 15,20 15,20 15,50 15,50 15,70 15,70 15,60 Liegniß . «- a E 14,10 14,10 14,60 14,60 15,70 15,70 ¿

ildesheim . ; é E 14,90 15,10 iee 14,83 E h E E ee 13,35 13,75 14,15 14,40’ 14,00 Mayen . . . . . . . . . . . . Dea Es 16,34 16,34 16,34 E e N e t 14,50 14,50 15,20 15,20 ¿ M s o e E 14,20 14,20 15,20 15,20 14,13 C e 16,33 17,00 17,33 18,00 17,05 O e o U 17,00 17,60 17,80 18,20 17,16 Foysingen G A s 16,00 16,00 16,40 16,40 16,10

do ck

ainz . E 17,40 17,40 Schwerin i. M... e 14,00 14,00 14,50 14,50 E e ie os 6 16,80 17,00 -— —-

Kernen (enthülfter Spelz, Dinkel, Fesen). s 1680 | 17,40 | 17,80 | 18,00 |

R oggen.

Allenstein . S E 11,75 11,75 13,50 13,50 E e 12,80 12,90 13,00 13,20

13,30 13,30 13,70 13,70 12,90 13,00 A S 12,70 12,80 12,90 13,10 C L e e 13,00 13,00 13,20 13,20 E as a ei b 12,75 Gneidemüll. „e o. o d 12,50 12,60 13,00 L eie o 12,50 Strehlen i. Shl. ....« è 13,10 13,10 13,60 Schweidniy . ¿ s C M 13,20 13,60 14,00 Glogau .

13,50 13,50 14/00 14.20

Zeisler (Klav.). E Mittwoh: Saal Bechstein é ¿ Klavier, Abend Universitäten in Münster eingetroffen. np ge Mehrere F anti L Les dein Para n flukte S ge: S ain: Beetboven - Saal: 1. Lieder - Abend von Lula L r ¿ris E A L i Most-Gmeiner : "Sing-Akademie: I. Kammermusik-Abend von Pro- Im wissenschaftlichen Theater der „Urania (Tauben- | der-Sturm Schaden angerichtet hat. fessor Georg Schumann, Professor Carl Halir und Kammervirtuos | straße) wird in der nähsten Wecche der dekorativ auégestattete Vor- Hugo Dechert. Donnerstag: Saal Becstein: Hugo Wolf | trag „Tausend Jahre deuts{er Kultur“ morgen, sowie am Dienstag, i Lieder - Abend von Anton Dreßler; Beethoven-Saal: Konzert von Ferttas und Sonnabend gehalten werden. ‘Am Montag „und Nach Schluß der Redaktion eingegangene Marcel Hecwegh (Viol.) mt dem Philharmonischea Orchester nnerstag wird der Vortrag ¿SxühlingHiage an der Nuwiera Depeschen. (I. Rebiéek); Sing - Akademie: Lieder- und Balladen - Abend von | wiederholt, und am Mittwoch wird Herr Dr. E. Deckert einen Vor- O a Ludwig Strakosch. Freitag: Oberlichisaal der Philharmonie: | trag mit - Lichtbildern über „die Vulkanausbrühe von Martinique London, 95. Oktober. (W. T. B.) Die tadt, die zum 111. Populärer Musik- Abend von Anton Hekking, Arthur Scnabel, Alfred | und St. Vincent* halten. Im Hörsaal finden nachstehende Vor- Stan Umzug des Königspaares reichen Flaggen- und Wittenberg, Mitw. : Ferruccio Busoni; Saal Bechstein : Klavier-Abend | träge ftatt: Montag: Herr r. M. Gruner, „Streifzüge dur die lumenshmuck angelegt hat, bietet seit dem frühen Morgen ein von Richard Buhlig; Beeth Saal : Konzert von Wasili Bese- | nordwestdeutschen Heide- und Moorlandschaften“ ; Dienstag: Dr. G. Nak, festliches Bild. Viele Tausende Schaulustiger treffen aus den Vor: Eréfy (Viol.) mit dem Phülhärmonischen Orchester (J Rebiëek); | „Das Chlor und seine Gefährten“ ; Doanerstag: Dr. Donath, „Wärme- städten ein und nehmen in den Straßen, durch die sich der Zug be- Sing-Akademie: Konzert vou Agnes Fab!bush (Flôtc), Mito.: Otto | wirkungen des elektrishen Stromes“ ; Freitag: Herr Ingenieur Kcech, wegt, Aufstellung. Die Frühzügebra hte nein großes Aufgebot von Hegner (Klavier). Sonnabend: Ban SEIEn: BEAE von „Der heutige Stand der Flugfrage“. Ten ens Mer L Fénoatiungen e Matrosen der 59 die Sophie B die Julius von Racz-Brockmann (Gesang); t L 1 Unger C E pa: wia ge wn pee g mt “Saenger-Sethe (Viol.) mi Den Besuchern der Treptower Sternwarte kann der neue | längs der Feststraßen Spalier bilden. Jn der City und em est: dem Philharmonischen Orbester (J Rebië:k); Sing-Akademie: Licder- | Komet nur noch bis zum 2. November gezeigt werden, und zwar in end 5 herrscht ein _außerordentlihes_ Gedränge; überall sind Abend von Ettore Gandolfi. den frühen Abendstunden von 6—7 Uhr. Morgen Nachmittag um | Fenster und Tribüncn seit dem frühen Morgen dicht beseßt. : 5 Uhr svriht der Direktor Archenbold über die bevorstehende partielle | Das Gesammtbild ist öhnlich, wie bei der Feier des Regierungé-

Jagd. Sonnen er T E E O aa M Ae Jubiläums der Königin Victoria und am Tage der Krönung

Bekanntmachung, Nâäbercs über die weitere Bahn des Kometen mitgetheilt. des Königs Eduard. Der Himmel ist bedeckt betreffend den Schluß der Jagd auf Rebhühner. Ei T ARdOS: Ls L t z ; m Zirkus Schumann vollzog sich am Donnerstag ein Pro- ; y Î Für den Negierungsbezirk Potsdam, mit Ausnahme R infolge Einschiebens einer großen Ausftattungs-Panto- (Fortsezung des Ane m Nichtamtlichen in der der Stadtkreise Charlottenburg, Schöneberg und Nirdorf, wird | mime, einer Fortseßung der bereits bekannten „Lustigen Heidel- Ersten Beilage.)

l

13,30 12,50 14,29 14,60 14,40

11,50 14:00

1111 S2

a G5 N S

pt pel jurk

88! S8

aaa u u nau aua aua u n anen P

—_—— A p s v O

—_

SSS q SS

SZLESS2ES

Sbors - Sorau N.-L, ie i. P. è Li Krotoschin neidemübl . Kolmar i. P. . Strehlen i. Schl. . Schweidniy . . i » o o o

-— o en o pes L G

2288

-

SL2ESES

o c

- -

o 5 bS 25 o TO S V8SSSSS

_—————— E O D L S r e

-

O BO s O I DO

S2

I S E E O T E E D O O D] O; "O; O "O G T

| Residenz-Theater. Direktion Sigmund Lauten- | Kecthoven-Saal. Montag, Anfang 8 Uhr: Theater. | f Ubr: burg. ‘Sonntag gioine Mapergan ane wr mf N q Krause (Gesang) und Paul j i ck e , | Wienerinuen. Rozioer.) Schwank in ten von Bilhaud und | Heilbru i Königliche Schanspiele. gg * q b ondag: Ait-Heidelberg. Henneguin. Anfang 74 Uhr. Nachmittags 3 Uhr : USISST I E pa haus. 224. Vorstellung. Lohengrin. Nomanti\Ge | Dienstag: Zum ersten Male: Ruhmlose Helden. | Nora. i Birkus Alb. Schumann. (Karlstraße.) Son Oper in_3 Akten von Richard Wagner. Anfang | Montag und folgende Tage: Seine Kammer- Nachmittags 4 Uhr und Abends 74 Uhr: Zwei 74 Uhr. Preise der Pläye: Fremden-Loge 12 M, | j zofe. tag, fe ao o „d ur Tre oe: Oridester:Loge 16, Sesier Gang 7 Ri BUEE | Schiller-Theater. 0. (Wallner-Theater.) Plägen obne Autnahme ein Kind frei. Jedes weitere 8 M, Zweiter Rang 6 M, „Dritter gEtang K M, | Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Doktor Klaus. Thalia-Theater Drebdenerstr. 72/73. Sonn- | Kind unter 10 Jahren halbe Preise. Nachmittags: Bierter Rang Siyplay 2 M 50 A, Bierter Rang | gustspiel in 5 Akten von Adolph L'Arronge. - Charlev's T ite. Séwank in 3 Akten von | Besonders für die Ju end gewähltes Pro- Stebplay 1 M 0 A. | Abends 8 Uhr: Der Biberpelz. Eine Diebskomödie | tag: harley ante. Swan in : n von | “ramm, In beiden Doritellungen: Sämmtliche Schauspielhaus. 217. Vorstellung. Jm bunten | von Gerhart Hauptmann. Brandon Thomas. (Guido Thielscher als Charley's ur Wr Späßen und Wien. Roe. Lustspiel in 3 Aufzügen von Franz von | Montag, Abends 8 Ubr: Sappho. Tante.) Vorher: Cassis Pas Ausstattungs- Melas als Brasiliani Ae. A Schönthan und Freiherrn von Schlicht. Anfang | Dienêtag, Abends 8 Ubr: Der go lz. Burleske mit Gesang und Tanz in 1 Akt. Anfang . 74 Uhr. | A.(Friedrih-WilhelmstädtishesTheater) | 74 Uhr. Nachmittags 3 ie: Uo, : Neues Opern-Theater. Macbeth. Trauerspiel | Sonntog, Nachmittags 3 Uhr: end. Ein | Montag und folgende Tage: Charley's Tante. in 5 Aufzügen von William Shakespeare. Nach ter | Liebesdrama in 3 Aufzügen von Max Halbe. Vorher: Cassis Pascha. Séblegel-Tieck“schen Ueberseyung. Anfang 74 Uhr. | Abends 8 Uhr: Der Herr Senator. Lusispiel in -— Montag: Opernhaus. 225. Vorstellung. Fra | c Angen von Franz von Schönthan und Gustav Pentral - Theater. F Diavolo. Komische Oper in 3 Akten von Auber. | Xadeldurg, j | 3 Ubr: Der Bettelstudent. Abends: Der | I! E T ¿ext von Euaóne Scri © A | Montaa, Abends 8 Ubr: Der Herr Senator. | 2 r: . An r Ube Scribe, bearbeitet von Carl Blum. | Diensiez, Abents 8 Uhr: Der __—- M Zigeunerbarm. Familien-Nachrichten. Séauspielhaus. Vorstellung von Madame Tarah | S Verlobt: Frl. Johanna Kögel mit . Haurb Bernhardt und ibrer Gesellschaft vom Thóktre | eater des Weslens. Kantstr. 12, Sonn- i mann Eduard Zacher (Soest). Frl. Therest Sarab Bernbartt in Paris. Administrateur général | E A 3 Uhr: Zu halben Preisen: Trianon-Theater. Georgenstraße, wischen | on Bonin mit Hrn. Carel Ri Mert M. Victor Ullmann. Fédera. Pióco en | yadiue. Romantische Zauberoper in 4 Akten von | Friedrih- und Universitätsstraße. Sonntag, Nar (Schöneber i. E trecht). Frl. Margare® 4 Actes deé M. Vietorien Sardou. =— Preise der Albert Lorying. Abends 74 Uhr: Zum eríten | mittags: Coralie ck Co. Abends: bon D ) mit E no tshmar (T Ga s Fremden-Loge 20 M, Erster Rang Loge und | Male: Naunon. (Die B tlin glu Gosldenen | 4 (La Basculs.) Lustspiel in 4 Akten Flinéöberg i. Sébles.). mitta D ¿lon 15 M, Parquet 15 „4, Zroeiter Rang Loge | Lamm.) Operette in 3 Akten von Rich. Genée. on M. Donnav. Bereheliht: pr L herleutnant W helm Kehl

und Balkon 7 4, Deitter Rang 3 Æ Das | Montag: Alessandro Stradella Montag bis Sonnabend: Die Liebesschaukel. | bah mit Abonnement ist für diese Tage aufzehoben. Dienst- E 7 (La Bascule.) Gestorben: Hr. Gutöbe Hermann von K nnemen ü Wittig eit. Der Billet- Dienstag: Nanou. M Eer rtnant F Ta

| | 20 D

a A p t t ps O O O O —_ p s Ten

- ——————-— V0 M0 S r L -———-

SE

—— pt t L p R É É

t I C0

_

S

Ca I O O S

ZBSS

S S

Augsburg Bopfingen Mainz

—_—— ——

S 2 o ÏSS

an

2B

ea aaa u aaa aa o P

So | |

SS8EL S

7

T ° 11,20 E or e ooo Ga E od 008 12,50 | | : Mose s E «o eo-e e E Le 13,00 , j ] 15.00 E r ee E o 12,80 | 6 | 3. 13,80 Krotos I Me erie A 13,00 : l 10 13,40 e eo e 0/00 ade _ ( | : I 14,00 14.00 E e éo 64a 12,80 | | 330 | 1340 13,50 a » eo od od 0a _— | | 4 | 14,00 14,00 L ooo 1240 | | ! 90 | 1340 13,40 e s «e oe Sa 6b 1240 | 2, j : 1320 1300 Glogau . 13,40 | 3, : I 1400

s s * ° ° ° ° # o 5, | 14,00 L A i eo e600 S 0 12,50 4 Z/ l 13,60 13,60 E e eo: S ' j d E

E ee O 11,20 1260 |! 12.70 13,10 E i oe oos E _ 1 14,50 14,50 Krefeld . ° ° * * * ü . * E S ] «“ 13,00 | 13,50 13,50

v _ | 1250 13,59 14,80 15,20 15,20 15,40

Studentenleben in 3 Abtheilungen. Sonntag, Nathmittags y L io i

ck

p 12,7 13,44 1398 | 15,06 uad Seeptade E iel ändet täglid von n Frhr. von Recum (Tharandt). Bopfi eis A 14.00 400 | 1420 | 1420 1440 | 1440 Verkauf zu diesen Vorstellungen ind . : i e do d y | G -10 und von 1 RE C s Kéaiglichen Schau- Lessing-Theater. Sonntag: Das Theater- Konzerte. an C EReE Justizratb U E s 6 Gn f 12,60 ; 13,00 13,70 T T svielhause slatt. Anfang t. dorf. s E a Fre. Gener M E ooo G —_— | 15,50 16,40 16,50 | 17,00 0 0 ¿

Neues Opern-Theater. König Heinrich der | Montag: Der Heerohme. Sing-Akademie. Sonntag, Anfang 74 Uhr: g Mohr (Brepont: Verw. Fr. Fut E

Vierte. (Erster Theil.) Schauspiel in 5 Bin Dienêtag: Das Theaterdorf. Erster Licder- und Duetten-Abeud von Adele indner, geb. Engel (Dretden). en. Die vecfaufte S wird auf 4 & f und der Verkaufswerth velle Mark abgerundet mitgetheilt. unabgerundeten ven y William, „Shatelpeare, mit Beanzung ter Otto-Morano und Gerhard Fischer. E Strich (—) in für Preise tung, daß der betreffende Puls nicht vorgekommen ift, ein Punkt ( . enitsprechender Bericht fehlt. Bühne bearbeitet von Wilhelm Oechelhäuser. Anfang | Neues Theater. Sthifsfbauerdamm 4a. Scnn-

Dr. Tyrol in Charlottenburs- 74 Uhr taz: Yvette. Schauspiel in 4 Akten nah Gr | Philharmonie. Senntaa, Mittags 12 Uhr: r 4s ma Hein A Dertin L Nacbeni K Manpaßante E A, Bay “i B » ey dauptprobe zum k. Phil Druck ie Norddeuts B und tag : etton. euti von Dolilen- 6 o j E e p Mer 4 —_ ——_ Ti Übr. Nachmittags 3 Uhr: Fedora. x ontag, Anfang 74 Ubr: UL, Philharmonisches Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Ne.

7i onna Va | Montag: Ledige Leute. Konzert. Dirigeat: Arthur Nifish. Solistin: Sechs Bei ; Ee: E Monna Banne j Dienstag und Mittrooch: Yvette. lia Litvinne vom Théâtre de la Monnaie in lagen á Ties

Dienstag: Faust. | ——— rüssel. (einschließli Börsen-Beilage).

De Tot e g etetcectee. P

ez

.