1942 / 276 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Nov 1942 18:00:01 GMT) scan diff

E

G T vf METOEMNE Era R s ROR R E D iy A: dap fs Tel T E emb: aci ih 14

[83343].

Glüdstädter Ber neden

Aktiengesellschaft.

Aktiva. Anlagevermögen : Bebaute Grundstücke mit: Wohngebäuden : Wert am

1.7.1941 . . 4400,— Abschreibungen in 1941/42 . 250,—' BVetriebsgebäude und an-

dere Bav lichkeiten :

_“Wert- am

1.7. 1941 . 71 600,— Abschreibung

in 1941/22. 2720,—

E: Grundstücke .

adebrüte: Wert am 1.7.1941 . . 8 200,— Abschreibung in 1941/42. 850,— Neßgerüst: Wert -am 1.7.1941 . 10 000,— Abschreibung

in 1941/42. 1 ô80,—

Fahrzeuge: Wert am 1.7. 1941-, 556 800,—

Abschreibung _in 1941/42. 62 600,—

Landbetriebsinventar: Wert am 1.7, 1941 . . 6 120,— Zugang in 1941/42. , , 1316,56 7436,66 Abgang inm

1941/42 . . è 9,44

7427,11 Abschreibung in 1941/42. , 1327,11 Kurzlebige Wirtschasts- güter: Wert am 1.7.1941 . 80 000,— Abschreibung in 1941/42, 6 000,— Fischereigeräte: Wert am 1.7.1941 . 20 580,—

Abgang in 1941/42. 78,50 70 501,650

Abschreibung

in 1941/42, 1801,50

Beteiligungen . . . - Umlaufsvermögen: Roh-, Hilfs- und Betriebs- E Saa ie ele s orderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen . . « - Anzahlung auf Logger- Eu , e s d 20 S E A Sp arlehen: Wert am

1.7.1941. . 982,50 Abtrag in 1941/42. .. 837,50

Deauares C e echnung8abgrenzungs- posten . . .*°

Passiva. rundtapital. .. . üdlagen: ee Oe Ea: i Nebenrüdcklage: Wert am

1.7.1941, 6 000,— Zuweisung aus -

1941/42. . 10 000,— üdstellung .....« erbindlihkeiten: Schissshypothek: Wert am

1.7.1941 . 52 000,— Abtrag in ? 1941/42. . 4 000,—

Reichsdarlehen: Wert am 1.7. 1941 . 614 150,15 Abtrag in

1941/42. , tent Darlehen: Wert am

1.7.1941 . 12 350,— Abtrag in 1941/42 . 950,—

Verbindlichkeiten a. Grund

von Warenlieferungen -und Leistungen . « « « Foustige Verbindlichkeiten echnungsabgrenzungs- Pole s ce oe Reingewinn : Gewinnvortrag

aus 1940/41- . 3 697,57 Gewinn in

. 6 253,20,

1941/42 j

RAM

S [a

4 150

68 880 3 990

2 350

8 320

494 200/|—

6 100|—

18-700 /— 8 800

25 068 60 652

18 744

66 200/— 890

895 11 860

8 975 10 277

140 000 000

16 000

48 000 484 871 11 400

62 992 204

T 857

9 950

D 277/16

20 50

43

94

51 16

80

T2

97

77

16

Gewinn- und Verlustrechnung

Wu 1

für die Zeit vom ‘1.

bis zum 30. Juni

Aufwendungen. hne und Gehälter. . “Soziale Abgaben . .. bschreibungen . .. . insen, soweit sie die Er- tragszinsen übersteigen . Steuern, vom Einkommen, Ertrag und Vermögen . Beiträge an ‘Verufsver- tretungen ..... Huweifung an die Neben- LUGIAOE aa o ie: 0 Reingewinn : Gewinnvortrag aus 1940/41 Gewinn in

3 697,67

1941/42 . . . 6253,20 E

¿ | s 473

942.

RAKA 21 345 387 TT 228 7 309 32 241 10

10 000

9 950

D 81 37

49 48

T7

63

| Rohüberséhuß . A

61 }

Zweite Veilaz. ¡um Reichs- und Stäatsanzeiger Nr. 276 vom 24. November 1942. S. 2

E

R ——— ———— Erträge. RA |S Gewinnvortrag a. 1940/41 3 697/57

164.775,96

168 473/53 Glüdstádt, den 20. September 1942,

Der Vorstaud. Vers. H. Pollmann jr. Nah dem abschließenden Ergebnis meiner pfsichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schristen der Gesellschast sowie dex vom Vorstand erteilten Aufklärungen und » Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres- abschluß und der Geschäftsbericht, foweit er den Jahresabschluß erläutert, den geseßlichen Vorschriften. Elmshorn, den 4. November 1942. Dr. Jebens, Wirtschaftsprüfer. Die Hauptversammlung hat die sofort zahlbare Dividende auf 5% festgeseßt. Die Auszahlung derselben erfolgt abzgl. 10% Kapitalertragsteuer und davon 50%

WŒWRF- mite 2ER:

[32816]. :

Preßspanfabrik Untersachsenseld Actien-Gesellschast

vorm. M.

Vermögensrechnúng am 31. Juli 1942.

Kriegszuschlag gegen Einreihung des Dividendenscheines Nr. 9 unserer Aktien durch die Gesellschaftstasïe. und alle hiesigeu Bauken. |

Aufsichtsratswahl: Wledergewählt wur- den die planmäßig ausgeschiedenen Herren Werstbesißer Franz Müyzelseldt, Cuxhaven, und Kaufmann H. Pollmann jr., Blome- he Wildnis. *

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Rechtsanwalt und Notar Dr. Otto Frauen (Vorsißer), Bürgermeister Wilhelm Vogt (stellv. Vors.), beide Glü- stadt; Bankdirektor Johs. Feindt, Ham- burg; Werftbesizer Franz Müyelseldt, Cuxhaven; Kaufmann Heinrich Pollmann jr., Blomesche Wildnis.

Der Vorstand besteht aus den Herren: Kaufmann Albert Vers (Vorsißer), Jn- genieur Ernst Masur, beide Glückstadt, Kausmann Heinrich Pollmann jr., Blome- he Wildnis, in Vertretung des ver- hinderten Herrn Masfur... G

Der Vorstand.

Hellinger. |

Untersachsenfeld, den 16. September 1942. Der Vorstand, / E. Fröhlich. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pIOmeRgen Prüfung auf Grund ber Bücher und Schristen der Gesellschaft sowie flärungen und Nachweise entsprehen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den geseßlichen Vorschriften. Dresden, den 16. September 1942. - E E Treuhand- Aktiengesellschaft für Wirtschaftsprüfung (Treuwirtschaft). Dr. Schellig, Wirtschaftsprüfer. \ Der Aufsichtsrat seßt sih aus den folgenden Herren zusammen: Richard Graf, Schwarzenberg, Vorsißer; Helmut Wagner, Mühlhausen (Thür.); Jmmo Wilde, Chemniß; Hans Graf, Schwarzenberg. E ' Alleiniger Vorstand isi Herr Ernst Fröhlich.

- i 9 Vermögen. id v e RAM N Grundstücke . 0-276 . o. « , M: 102 205170, t. E“ 0(7 S P S5 M ¡ 36 035 E E Wohn- und Wirtschaftsgebäude e. e 89 550,— N Zugang .- «+ e «o o s eo ooo 5 370,58 | : 80 920,58 | 8347058) 86450 Fabrikgebäude . «eo oe e e o o 162 000,— | Zugang «s ees... ; 6173/38 i 167 173,33 8 073/33] - 164 100|— Dampf- und Kraftanlage . . 2. 1790,— 200/— 1 590 Wasserkraft und Wasserbauten « « « « « « 60 000,— 9 000'— 51 000|— Maschinen d ck00. Q M S D): W; f 123 380,— Zugang D: 0, S. 00S WG-00 0 6A 29 467,56 y 162 817,56 Abgang S0 0 S G02 __2 014,69 : 150 832,87- 21 082/87] 129 750|— Gleisanlage s LECHA s Be O E O E E 309,— Ua ec e e Tg 2990/10 2.815,15 2 843/15 2|— Utensilien E “6 Ed: S 0 (00 E 0. 0 04. 2 126,— Y 2 1% 2— Lichtanlage 0:50 F. S... 0/0. E. 0 ¿00. S-M 661,— 659 |— 2— Betriebsausstattung. « « - e ao ooo 5 380,— BUAAIE » s tes e oiio e 02a 28 330,80 s 770,50 709/801 . 1— Landwvirtschafisinventar . « «ooooooooo L Kurzlebige Wirtschaftsgüter „. « - - 2,— Ua E es E 0 1 380,60 T 382,60 1 380/60) 2— tze E ; d'E E é # 444,83 T E örderanlage und Fördermittel . 1 113,— 1 112|— 1/— Roh-, Hilss- und Vetriebsstosfe « e « «e « 66 429, Halbfertige und Fertigerzeugnisse. « «- « z 44 144,— 190 573|— Wertpapiere ! S 0 D O00: 0.0 00 E É Ï . 108 114|— Steuergutscheine M E 33 081/45 Hypotheken . 0507.00 C A +0. ck00 00 7 000;— Porverbngen aus Lieferungen und Lelstungen a 70 203/76 nzahlungen an Lieferanten. . . «e ao ooo. 2 112/18 Wechsel und Sche ... eg ooooooo 7T 104/43 Kasse-, Postscheck- und Reichsbankguthaben . . . .. 9 280/48 Bankguthaben s U S0 S 0 #S E 0E 98 378/72 Betriebsanlageguthaben . « «e o o o o e ooo 335 000/— Sonstige Forderungen Dio C (s Í 530/41 Beteiligung s e L C0 Ed #0 6E 2 000/— TT 009 16) - 942 816/43 - Schulden. 5 Aktienkapital 0176 0D T 00S 00... 0 0: Q 6E 600 000|— Rüdlagen: Gesezliche Rüdcklage e C EE 60 000|-/ Freie Rüdlagen E 0.00000 70 000|— Wertberichtigung o. . m ck00 E M0 0 © 0: 96 % 7211 50 Verbindlichkeiten: Anzahlung von Kunden « 303/62 Aus ieieivgen C a Vis sie 29 813/34 Sonstige Verbindlichkeiten . « - « 15 820/80 Bankverbindlichkeiten « « « « « « « 37 168|— Posten der Rechnungsabgrenzung « «e... 61 662/85 Gewinnvortrag aus 1940/41. e o o o o o 0 a 00 23 726/59 Gewinn 14/2 c E m 00 0e 6/0 37 109/73 | | P 942 816/43 Gewinn- und Verlustrechnung vom 1, August 1941 bis 31. Juli 1942. E ELES w h Aufwesdungen. A 5 Löhne und Gehälter 04 0.40 C0 0400.0 060002 o... 264 67781 So iale’ Abgaben , R 0 0 0100-0 0.00/60 34 909/85 | Abschreibungen auf Anlagen 6 29 o 00/0 0006p. 0.0.0. 0, C0 46 099/16 Besißsteuern C O S e 10 S M S100 E 00097 9 0 S Uo Su d 96 085/76 Sonstige See ch5 00 600 C60 0 000.00. 0,0% 16 503/35 Beiträge an Berufsvertretungent . „e « o eo o ooo 000e. 6 962/51 Außerordentliche ufwvendung oe qo a 0000.0. 6. 0.0.4 15 489/80 Betriebs8unkosten und Material « E00 E 0A 4A 113 684/79 Ee E Ae 0A E 0 59 798/93 ersichexungen E E e E E E S A E L A A E A 3 894/05 Beiträge und Abgaben G 0A 0 00. 8940 84 Skontis und Delort „o p o 6 o o Coin oe) S E C r 12 373/62 i M T69 420/47 Reingewinn E S C C E 37 109/73 706 530/20 j Erträge. j Verkaufserlös nah Abzug der Aufwendungen für Roh- und Hilfsstgffe- | 695 020/08 Landwirtschasts- und Gebäudeertrag - « e eooeoo ooo 6 816/26 Sonstige Erträge Eo L G S 001000. 0/06/70 #000 4 693/87 | 706 530/20

er. vom Vorstand erteilten Auf-

Dr. Mai, Wirtschaftsprüfer.

f

[33390] : Aktiengefellschaft für Zellstoff- und Papierfabrikation Memel

in Memel.

Kraftloserklärung.

Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 127 vom 3, Juni, Nr. ‘155 vom 6. Fuli und Nr. 172 vom 25. Juli 1942 veröffent- lichte Umtauschaufforderung erklären wir die nachstehend aufgeführten, bis- her nicht pie Umtausch in neue Aktien zu f. A 1000,— eingereichten Aktien unserer Gesellschaft über Litas 2500,— für kraftlos:

Nr. 1 10 34 35 36 37 38 39 54 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 929 933 939 941 944 1050 1086 1087 108 1353 1434 1435 1440 1441 1443 2444 2445 2446 2484 2539 2805 2814 2822 2886 2899 2991 3000 3101 3102/3103 3104 3105 3106 3107 3108 3109 3110 3111 3112 3113 3114 3115 3116 3117 3118 3119 3120 3121 3122 3762 3764 3906 3942 3986 4602 4712 4718 4719 4720 4846 4873 4886 4913 5017 5023 5031 5032 5194 5198 5267 5268 5290 5329 5361 5493 5494 5495 5502 5504 5540 5590 5618 5639 5642 5668 5669 5684 5697 5700 5701

5729 5743 5766 5775 3TTG. Die gegen diese Stücke auszugebenden Reichsmark-Aktien werden für Rech- nung der Beteiligten und auf deren Kosten beim Amtsgeriht zu Memel hinterlegt werden. Memel, im November 1942, Aktiengesellschast für Zellstoff- und- Papierfabrikation Memel. Der Vorstand.

10. Gesellschaften m. b. H. [82924]

Die im Handelsregister des Amts- gerihts Bückeburg H.-R. B 60 einge- tragene Firma. Schaumburger Um- schíags8- uud Transport-Gesellschaft mit beschränkter Hastung, Rusbend, hat nach Veräußerung ihres Handels- geshäftes die neue Firma Schwier «& Engelking, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, angenommen, sich durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. Juni 1941 aufgelöst und den Wirt- shaftsberater Hermann Schneider in Hannover, Grupenstraße 8, zum Ab- wickler bestellt. Diese Beschlüsse sind am 28. Fuli 1941 in das Handels- register eingetragen.

Die Gläubiger der Gesellschaft wer-

5702 5703 5709 5710 5718 5725 5726|

den aufgesordert, ihre Forderungen bei dem Abwickler anzumelden. Hannover, den 12. November 1942. Schneider, Wirtschaftsberater. [32643] - Die Münchener Grmidftuücis-Vers wertungs-Gesellschaft mit beschräunks ter Haftung in Jena ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sih bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.

Jena, den 10. November- 1942. Münchener Grundstücks- Verwertungs-GmbH.

Der Liquidator: Valentin idera, ena,

Löbdergkraben 29.

15. Verschiedene

Bekanntmachungen [33876] Bekanntmachung. i Von Bank Filiale

der Deütschen Frankfurt (Main) it bei uns dex An-

trag auf Zulassung von l A 375,000,— neuen Aktien,

und zwar A 250 000, aus der -

Kapitalerhöhung von 1941, Stück 250 über je {A 1000,— Nr, 751 bis 1000, A 125 000,— aus der Kapitalberichtigung, Stück 88 über je RA 1000, Nr. 1376—1463, Stück 370 über je l A 100,— Nrn. zwischen / 2—6816 der Ver- einigte Gothánia-Werke Aktien- Gesellschast, Gotha,

zum Handel und zux Notierung an

der hiesigen Börse eingereiht worden,

n varvaua a. M., den 20, November

Zulassungsstelle an der: Börse zu Frankfurt a. M.

[33877]

Jm „Völkishen Beobachter“, Wiener Ausgabe, vom 18. November 1942, ist eine Bekauntmachung der Zulassungs- stelle an dexr Wiener Börse enthalten, aus der hervorgeht, daß die Credifs anstalt-Bankverein, Wien, und die Länderbank Wien - Aktiengesellschaft, Wien, den Antrag gestellt haben, -die von der Steyr-Daimler-Puch Aktiens gesellschaft, Steyr, ausgegebenen lM 48 268 000, auf den - Jnhaber lautenden Aktien zu f. Æ 1000,— vom Juli 1942 zum Handel und zur amt- lichen Notierung an der Wiener Börse zuzulassen.

Zulassungsstelle an der Wiener Börse.

[33875].

von Buchst. F über je 100 ÆX.4 Nr.

von Bu

durch Hypotheken von mindestens gleicher

.Stadtschast). wird- gestellt werden.

dem

Die Nummern der nach der Ziehung un

zu Berlin W 8, usgabe neuer” Zinsscheinbogen, der

der gleichen Stellen kostenfrei bewir _ Verlin, den 12. November 1942.

in8gesam*

Beranntmachung

; E de i ; Berliner Pfandbrief-Amtes (Berliner Stadtschaft) ¿über die prospektfreie Einführung von 60 (sechzig) Millionen 4% igen. Verliner Pfandbriefen des Berline

(Reichsmarkpfandbriefe). ;

Auf Grund der Genehmigung des Herrn Reichswirtschastsministers vom 23. Sep- tember 1942 IV Kred. 17150/42 werden vom Berliner Pfandbrief-Amt (Ber- liner Stadtschaft) 4% ige Berliner Pfandbriefe Reihe II (Reichsmarkpfandbriefe) im Gesammtbetrage von 60 (sechzig) Millionen Reichsmark neu ausgegeben.

. Diese Pfandbriefe bedürfen nah einem Erlaß des Herrn Reichswirischafsts- ministers vom 14. Oktober 1942 IV. Fin. 1501/42 C/XI vor der Einführung an der Börse zu Berlin nicht der Einreichung eines Prospekts. Nach § 40 Abs. 1 Saß 2 des Böbrsengeseßes (RGBl. 1908 S. 215) gilt mit dieser Anordnung die Zulassung dieser Wertpapiere zum Bbrsenhandel an der Börse zu Berlin als erfolç t.

Es kommen nachstehend aufgeführte Stücke zur Ausgabe: _1—10 000 = 10 000 Stüd = von Buchst. G über je 200 7.4 Nr. 10 001—20 000 = 10 000 Stü = 2000 000 RÆ, von Buchst. H über je 500 X.4 Nr. 20 001—36 000 = 16 000 Stück =" 8 000 000 LÆ, von Buchst. T über je 1000 N.4 Nr. 36 001—75 000 = 39 000 Stü = 39 000 000 N Æ,

t, K über je 5000 Æ./ Nr. 75 001—77 000 = 2 000.Stüdck = 10 000 000 EÆ,

Pfandbrief - Amtes Reihe Al

1.000 000 R,

77 000 Stü

über 60 000 000 NXÆ.

i Die obeu bezeuyucicu Schuldverschreivungen lauten auf den Fnhaber. Sie tragen die mechanisch vervielfältigten Unterschriften zweier Mitglieder des Vorstandes, und zwar des Generaldirektors und des Syndikus, sowie die-handschriftlich vollzogene Unterschrist eines Kontrollbeamten des Amts. Sie sind reihsmündelsicher nah § 1, 1 2 der Verordnung über die Mündelsicherheit der Pfandbriefe und verwandten Schuld- verschreibungen vom 7. Mai 1940 (RGBL. I, 745). Nach dem Geseh über die Psand- briefe und verwandten Schuldverschreibungen von 1927 müß der Gesamtbetrag der im Umlauf befindlichen Pfandbriefe der Änstalt jederzeit in_Höhe des Nennwertes

öhe und mindestens gleichem Zinsertrage

gedeckt sein.“ Als Deckungshypotheken dienen bei Ausgabe erstrangige Hypotheken an Berliner Wohngrundstücken zur Sicherung für die Gewährung von Abgeltungsdarlehen ‘gemäß Durchsührungsverordnung über die Aufhebung der Gebäudeentschuldung8- steuer vom 31. Juli 1942 (RGBl. T S. 501) sowie Hypotheken zur Sicherung von “Stadtschaftsdatlehen gemäß der Sahung des Berliner Pfandbrief-Amtes (Berliner

Der Antrag auf Zulassung der Pfandbriefe zum Lombard bei der_Reichsbank (

Für die Sicherheit von. Kapital und Zinsen der Pfandbriefe haftet das Gesamt- vermögen des Amts einschließlih aller Deckungsmittel und Ersaßansprüche und nach erliner Pfandbrief-Amt die Reichshauptstadt Berlin. Co

Die Pfandbriefe können vom Jnhaber nicht, vom Berliner Pfandbrièf-Amt nux insoweit gekündigt. werden, als es zur Befolgung der geseblichen . Pfandbrief- Deekungsvorschristen und zur Belegung der Barbestände des Tilgungsfonds in Pfand» briefen nötig ist.“ Die Kündigung erfolgt in der Regel zum 1. Juli und zum 2. Januar. ekündigten Pfandbriefe wexden spätestens innerhalb 14 Tagén

spätestens einen Monat vór dem Einlösungstäg, die Restanten- liste mindestens einmal jährlich veröffentlicht. Sämtliche Bekanntmachungen, die diese Wertpapiere ‘betreffen, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger, im Amtsblatt der Reichshauptstadt Berlin und in der Berliner Börsen-Zeitung. / Pfandbriefe sind mit den dazugehörigen noch nicht fälligen Zinsscheinen und dem rneuerungsschein in umlauffsähigem “Zustand bei der Kasse des Bexliner Pfandbrief- Amtes oder der sonst von ihm bezeichneten Stelle einzuliefern. Die Einlösung erfolgt zum Nennwert. Mit dem zur Einlösung bestimmten Tage hört die Verzinsung der ekündigten Pfandbriefe auf. Der Betrag em Einlösungsbetrage in Abzug gebracht. e 1 jährlich nachträglich-am 2. Januar und. 1. Juli fe L Sie sind gegen Einlieferung der entsprechenden Zinsscheine zahlbar bei der Ka Y arlottenstr. 58, sowie durch Vermittlung von # i ) entralen. Die Einlösung der gekündigten Pfandbriefe, der Se Zinsscheine, die mtaush größerer Ab L alle sonstigen 'die Pfandbriefe N apnamen fönnen durch Vermittlung t werden. ¿

Die aufgekündigten

nicht eingelieferter Zinsscheine wird von Die Zinsen der Pfandbriefe werden halb-

fandbrief-Amts

se des Berliner anten und Giro-

chnitte in kleinere und

Das Berliner Pfandbrief-Amt (Berliner Stadtschaft). von Lettow-VPorbeck, Dr. Schoenberner. |

- 4§Y Deut|che Reich8an!.

R L C LAE « « «| 1,8,9 |/104,3h

446% do. do. 1988, Folge 4

. 3%% do, do, 1941,Folge4

Nr. 276

Amtlich sestgeitellte urse

Umrechnungs8säyte.

1 Lira, 1 Léu, 1 Peseta == 0,80 64 1 Gulden osterr. W. == 1,70 &4. 1 Kr. ung, oder ts{hech. W.

1 Frani, 1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 4.

= 0,65 A. 1 Gulden holl. W. = 1,70 4. 1 fand, Krone = 1,125 4. 1 Lat = 0/80 A. 1 Rubel «(alter Krédit-Rbl. == 2,16 &&. 1 alter Goldrubel = 3,20 KA. 1 Peso (Gold) == 4,00 24. 1 Peso (arg. Pap. = 1,75 K. 1 Lolla1 = 4,2084. 1 Pfund Sterling = 20,40 K&. 1 Dinar =3,40 A. 1 Yen =‘2,10 &A. 1 8loty= 0,80 4. 1 Pengö ungar. Währung = 0.75 R. 1 estnishe Krone = 1125 RA j

Die etnem Papter deigefügre Bezeichnung (X besagt, daß nur bestimmte Kummeru oder Serien lieferbar sind. .

Das Zeichen £ Hhtutez dex Kursnotierung be- deutet: Nur teilweise ausgeführ1.

Die den Aktien in der aweiten Spalte det- gefügten Ziffern bezeihnen den vorlegten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnanteil. Zst nur ein Gewinnergebnis angegeben, o ist es dasjenige des - vorlezten Geschäft3jährs.

J Die Notiecungen für Telegraphische Auszahlung jowte für. Ausländische Bank- noten befinden si fortlaufeud im „Wirt- schaftsteil“ q

J Etwaige /Druécksehler in den heutigen Kursangaben werdeu am uähsteu Börsen- tage in der Spalte „Voriger“ berichtig1 werden, ZFrrtümliche, später amtlich richtig- gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des ‘Kurszettels als „Berith- tigung“ mitgeteilt.

VBaukdiskout.

Vexlin 34 (Lombard 4). Anmisterdan: 2, Briissel 2. Helsinki 4. Jtalien 44 Kopenhagen 4, London 2. Madrid 4. - New York 1. Oslo 3. Paris 14, Prag 8%, Schweiz 14 Stockholm 8.

Deutsche jestverzinsliche Werte Anleihen des Neichs, dex Läuder,

der Reichsbahn, der Reich8post und Rentenbriefe. -

Mit Zinsberechnung.

| Heutiger | Voriger -

28, 1L 21. 11. 1938 Ausg. 2, au3los8b. ab L 10. 1939, rz. 100| 1.4.10/106b t08b

4 do. do. 1939 Ausg. 2, aus[oßsbarab 2.5.1940, | TS, 100 ene. ee 1,0,11 (105,0b

4h do. D e bel 10A | ab .1. 7. 34 juhrl. 10} 1.1.7 100

4h do. Reichsschap 1935, S auäloBb.je /, 1941-45;

L U Be Ein 1,4.10 |1024b e

44 do. do.1936, auslob\ e 1/, 1942—46, rz. 100| L«610| _—

44bdo0. do. 1936, Folge 2,

2 A 1€1/,1943-48 R 10 ade bee N piss 1.1.7 |/109Lb

4bdo. do, 1936, Folge 3,| ausloBb.je 1/,1943-48,

“Td. 100... S5 1.6,12/103,768b 4xbdo. do, 1937, Folge 1; / auz3lob. je 1/,1944-49,

106,9b 100,6b

103,7b 103,76b

104b

4k4do. do. h Folge 1 auz1losb. e 6195-56, T4. 100, gef. 2,1. 1943| 1,1.7

4bdo, do. 1998, Folge 2, auslos0. 1e 1/,1958-58, t. 100, gel. 1. 4, 1943) 1.4.10 |100

444 do.do, 1988, Folge 8, gr auzlo8b. ¡é 1/,1958-58, Aan das e] 1.4.10 /101/2b

100,2b 6 100,6b Q

101,2b

auMadbets 1/,1953=58, U O0 e ade diee Ama 101 1 mt haft 1940, Folge 1, E E g 1.83. 1948, r. 100 102b 4h do, do. 1940, dolge R ällig 1.6.1945, rz. 100) 1, -_ 4% do, dv, 1940, Foige ite fällig 1.9, 1945, Tde400| 1,38,9 |102,1b 4h mt do, 1h@.Folge ] 91.12.1946, rs.100 _ 4h do, do, 1940, Folge 5 uo - fällig 16.6.1930, rà.100|16,6,12 |103,0b 4h do, do. 1940, Folge 6 fällig 16.8.1960, rs.1400}16,2,8 [104,56 4% do, do,-1940, Folge 7 ällig 16.4.1961, rs. 100/16,4;10/104,6 @ 3k do. do, 1941, Folge 1, fällig16.9.1935, rz. 100/16,8,9 |90,1d M aus 1941, Folge 2, ällig 16.9.1906, r8.100|1 1b ad do. do. 1941, Folge 8, M E fällig 16.6.1961, r3.1

fällig 16.1.1962, rs.10 34h do, do. 1941, Folges,

tällin 16.5.1962, t3.100/16,6.11/99,1b 4h do. do. 1942, Folge 1, 16,

fälligi6 12.1962,r3.100| 16.12 /99,26b 344 do, do, 19483, Folge3,

üllig 16.4.1963, x3.100/16,4.10199,26b

5h Juieru. Aul. d. Dt, Meihs1930,D1. Ausg, | 2 (Young-ÄAul.)ut.1.688] 16.12) 107b

44% Preuy. Staatiaul, Á É 1926, auslosb. zu 110] 12.814111 111 4X do. do. 1987, tilgbar| * 7 ab 1. 2. 1988| 1,2.8 1105b 105b 4h do, tons. Staatsaul] 1940,rz.100,lilgb.av41| 1,6.12/103,2b 103,2b

“4 Vadeu Staal e4- L, cs. 100, ut, Le47| 1e8 | |100b

34h Bayern Staat t&-

Anl.1941, tlgb. ab A 11,7 /100,76b : 100,75b A8 VBraunjchw. 44 GÆ-Aul. 28, ut. 1.3.39] 1.3.90 | Ta A «4h do. /¿4«Anl. 192 ol ois e un 1:4. \4.L Es Ey

N

J Aachen t4-Â. 29

; ____- Börsenbeilage - zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

\ Heutiger { Voriger :

Ohne HZinsberehnung.

Steuergut\cheine v. 11. 12. 1937 A (m. Afffidavit) u.8, m.Schetn 4 anrechnuungsfähig ab 1.4.1943|96%{6b 6 6 Anleihe-Auslojung®s scheine des Deutscheu Peiches® ........ 169,5 Q 169ÿb Anhalt. Auleihe-Auslosungss \cheine®, +5... ooo d ins Hamburger Staats - Auleihes Auslojungsscheine® „..…...| 166,250b G Lübeck, Slaats - Auleihe -Aus- 7 losuungs[cheine*... „eco. M Mecklenburg - Schwerin Ans leihe-Auslosuugsscheine*...{ v. Thüringische Staats - Anleihe- UAnslojungsscheiue® ....... vis e

einschl. ‘, Ablösungs{uld (in 95 d. Auslo]ungsw.)

Auleiheu der Kommunalverbände.

p) Anleihen dex Provinzial- und preußishen Bezirksverbände.

Mit Hinsberechuung,.

unt. bis , « „, bzw. verst. tilgbar ab „5

“Brandenburg. Prov. RA-A.26, 31.12.44] [1.4.1 do. do. 1928, 31.12.44| «* 1.3.9 do. do. 1930, 1.5.35| €&* [1.5.1

Nieder\chle), Provinz RA 1926, 31. 12.44| 4" |1.4.10/ e" do. do. i928, 31.12.44} «* 11.1.7 _— —_

Pommern Prov.-

Verb. 1941,1,1. 1945| 4 |1,1.7 1102,5b -_

Schie. Provinz-Vporb.

RA 1989, 1.1.1943|/ 4X |1.1.7 -_ -_

S E

Prov.-Verhp 1941, tilgbar“4. jed. Zeit 4 114.10] -

Kasseler Vezirk3verbd., Goldschuldverjchr.28, 31.12.1944] 4* [1.4.10] _—_

Ohue Zinsberechnung.

Dberyessen Provinz - Anlethe- Auzlojuugsscheine F. .-« «- «| 1760 —_ Ostpxeußen Provinz - Auleihe- * Auzlojungdscheine® „.…..... .[175,W6 1768 Pounuern Provinz - Auleihe- Außslvojungdich. Gruppe 12% _ —_ do. do. Gruppe2 A] it Rheinprovinz Anleihe - Aus i ¿osjungs¡cheine® 0.0... 175,66 176,56 Schleswig» Holstein Provingo uleihe - Uuz1o¡ungdicheine®| a. Westfalen Proving - Uuleihe-] Nuslojungzjcheme®* „..... {176A -1176,5b

geinichl. 14 Ablójungojcuid (in 5 9. Auslojungsiw.) * einschl. ?/, Ublöjungsiczuld (in 95 d. Auslojungsw.)

b) Kreisanleihen. Ohne Zinöberechnung.

Teltow Krei3- Anteihe-Aus- losungsßscheine einschl. !/s Ab-

_löhungbicy. (ini § d. Auslojw.:[175,5b | -

c) Stadtanietihen.

Mu Zwusderechnuag, unk. 6ts M bzw verst. tilgbar ad „v

31, 12, 1944/4” Aug8sbg.Gold-A. 26, 31. 12. 1944/4" | 128 -_ -_ Verlin Gold-A. 26, 102,26b

1. Uu.2. Ag, 1.6.31/4h RAA. 31. 12. 44|4* | 1,4.10/103/26b _—

14.10| as

La

Verliner Verkehrs- 4c früher 6 % (BO-v/8. 12. 1941 baw. 28.3.1942"

| floutigor | Voriger

34h Hessen Staat RAÆ-| - Bochum Gold-A.29, Anl.1929, unk. 1. 1.36| 1.1.7 |/100,756 _— 31. 12. 1944/4" | 1.1.7 |102,75b G -_ 1Xh Lübeck Staa1 KA-| Bonn. Æ-Anl, A.16 Anl. 1928. uf. 1.10.33| 14.10/1022 102 rücfzb. 5. jed. Zeit| 4 | 14.10| —_ Breslau KÆ-?.. 26, 4%Xh Mecklbg. - Schwerin) + 31,12. 1944/4" | 11.7 | -_ R Æ-Anl. 29, uk. 1.1.40] 1.1.7 102,266 _ do. ¿A-Uni- 281, 4h Mecklbg. Land.-Anl, 31.12. 1944/4* | LLT | _ v. 1942, rs. 100, do. do. 1928 li, unt. 1. 10. 1947| 14.100 —_ 31.12.1944/4" 1 LLT | _ 4% Sachjen Staat £c.4- Dre8deu Gold-Anl. Anl.1937,rz.100,tilgb. ‘} 1926R.1,1.9.1931/4% | L6.12| 102,6b ab 1. 4. 1938) 1.4.10/104bþ _ do. do. 1926, R. 2, i: 44h dodo. 1938, rz. 100 | L. 2, 1932/4" } 1.,5.11/102,25b _ tilgb. ab 1. 6. 1944... 1.6.12) _— 103,56b do Gold-Anl.1928, 3% do. do. 1941, rz. 100, 7 1. 12. 1933/43 } 1.6.12| _ tilgb. ab 1. 10. 1947 ..| 1.4,10/100b 100b Duisburg K 4- A. *3%h Thür. Staat 2.4-A.| t 1926, 81. 12. 1944/4* j LLT | _ 1942, 13.100, uf. 2.1.47| 1.1.7, (100b 100b do. 1928, 1. 7. 33/44 | 1.6.12| -_ Düsseldori RA-A. 926 ch B Ä. its «6h Deutnde teichBbahn 1926, 31. 12. 1944/4" } 1.1.7 ag 1936 Neihe 1, i x a rildz-100, fällig 2.1.44 11,7 [101,768 101,76 @ .| Fend An L} wol S 4%% do. do. 1939, x3. 100,| Elberfeld Æ4-Anl n auslo8b. je '/,1945—49| 1,6.12/105,36 105,3b 1926, 31. 12. 1944/4” | 1.1.7 | _ 3X4 do. do, 1941, 13.100, do. 1928, 31. 12.44|4* | L€10| _ fällig 1. 9, 1986| 1,3,9 100,8b - 100,75b J} Emden ZA-Anl.41 f 4h do. do. Anl. 1940, L 6. 1945| 4 | 1.6.12| - rücz. 100, unf. 1.10.45 1.4,10/103,3b/ }103,3b Essen &4-Anl. 26, s & u Deutjde diet GevOR Ag. 19, 31. 12. 4/4 | L171 | Zin Schay 1939, Folge 1, j ol rüctz. 100, fällig 1.4.44 1,4.10/101 | E a 4h do. do, 1940, 13. 100, j 1.11. 1938/4% | 15.11) - iällig L 10. 1950| 1,4,10/104,26b aa GeraStadtkrs.-Aul. S v, 1926, 31, 5. 32/4% | 1.6.12| -— -_— 44% Deutsche Lande8s-| Görliy KWA# - Unl. rentenbt.RAVventenbr. v. 1928, 31. 12.44/4* | 1.4.10) _ R. 13,14, unk. 1.1.45] verih.| s 4 44 do. 9.15,16,uf.1.10.45| versch. n Hagen 1. W. é4- 4Y do. N. 20, unt. 1. 1. 46| 1.17 | —_ Anl.28, 31.12.1944/4* | LLT | 102,26b 44*Preuß.Lande3renltbt. Kassel As Au. 29, Goldrentbr. Reihe 1, 2, 81. 12. 1944/4* | L4.10| _ j. : Dt.Landesrentenbk., Kolberg / Ojtseebad unt. 1. 4. 84/ ver] —_ RA-A.27,31.12.44/4* ] LLT| "Je 44ck do. N. 8, 4, Uk. 2.1.36) versh,| =ck. (önigsbg.i. P. Gld, 44* do. R. 5, 6, Uk. 2.1.86) versih,| _ Anl, 27, 31.12. 44/4* } 1.1.7 [102,26b -_ 4h* do. 9.7, 8, uf.1.10.86 do. do. 28 Ausg. 2 bg. 1. 4. 1987| veri] _ u, 3, 31. 12, 1944/4* | 1.4.10 -— _ 4h" do. RA-RNeutbr, R.9, do. do. 29, 31.12.44/4* | 14.10) - t unf. 1. 1.40/ 1.1.7 _ -_ G 4h do. do. 9. 111. 12, Leipzig &Æ-UAul.28, unk. 1. 10. 43 versch.| e 1. 6, 1934 14 1.6.12 102,706 - 44% do. Liq.-Goldrentb.,| 1.4.10| 106§b 197b do. do. 29, 31.12.44/4 1.3.9 _ 6 ÿ do. Abt.Gold-Schldv.|15.4.10| s

Maunheim Golds Anl.27, 31.12.44|4® } 1,2,8 -_ -_- Müncheu KA-UAUl.

1927, 31.12. 1944/40 T LLT | 4 -- do. 1928, 31.12.44/4* | 1.4.10] -- -- do. 1929, 31.12.44/4* | 1,8,9 | _ck Oberhausen - Rhld. RAM-Anl. 1927, 31.12. 1944/4* | 1,4.10| -- _.

Pforzhe1u1Gd, Anl. 1926, 1. 11. 1931/48 do. RAÁ-Unl. 1927,

1.5.11] . —_

4, 11. 1932/4*% } 1,5.11| als Plauen i. V. R4-A. : 1927, 1. 1. 1932/44 | LLT | - Dn

Solingen ¿4-Aul, 1928, 31. 12. 1944/4 | 1.4.10/102%h ® s Siettin Gold-A, 29,

31. 12, 1944|4* | 1,197 _ _-.

WiesbadeuGold-A, 1928S. 1,31. 13.44|4* | 1,4,10/102% il Zwickau #4-Anl.

1926, 31.12.4468 | 1268| do. 28, 31. 12.1944|/4* | 1,5.11|

Ohue HZiusberehuung,

Mauuheium Aul. - Auslojuug8s-

¡cheine einschl. */, Ablös.-Sch. (in h d. Auslosungzw.)| _

Nostock Aul.-Auslojungsscheiue

einjchl. 1/5 Abiöjuugs-Schuld (in § d. Auslozuugs8w.4 __

b4

d) Zweckverbände usw,

M1 Zinsberehnuug.

Emschergenossensth. Aus3g. 6 R. A 26, 31.12, 1944

do. do. Ausg. 6 R. 13 1927, 31. 12. 1944/4* | 1.28 | =_— —_

* } 1.4.1 R; ant

.

Schle. - Holstein. leftr.Verb. R4&- AnleiheUuszabe6 (Feingold),

31. 12. 19445140" | L610 -_ do.GöidUusgaveT7, S 31.12.1944 §10 f La _-

do. do. Ausgabe 8, . 81. 12. 1944 54*

§ hergestellt

14.19 -

Pfandbrieje uud Schuldversthreib. öffentlich» rechtlicher Kreditanstalten und Körperschasten.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mi1 Zinsderehunng- unL. bis . . ., bzw. verst. tilgbar ab .

BraunshwStaat3b!y | N l Gld-Pfb. (Laud{ch) Reihe 17, 1. 7. 32/4" | 1.1.7 do. N. 19, 1. 1. 83/4" | 1.1.7 do, N. 20, 1. 1. 38/4" | 1.1.7 do. N. 22, 1. 4. 33/4" | 117 do. N. 24, 1. 4. 35/4" | 1.4.10 do. M.26. 1. 10. 364" | 1.4.10 do.K.Æ-Pfdbr.R28/- u. Erw., 1.7.1933/4’ | 1.1.7* do, do. Rethe 29,

L 4. 1945/4

do. do. vieihe 31,

1. 4.1942] 4 do. KR#-FKom.R.30, L. 4.1942} 4,

T1 1 41h

1.4.10 1.4.10) _- L4.10) s

Dt.Mentbt. Krd. Anfl (Laudw.Zentralbk.) Schuldv. Ausg. 34, Eexie A4"

Dt.Nentbi, Krd. Aust (Landio, tizentralbk.) WA Landeskult.-

Schuldv., Neihe 1 4 1 do. do. Reihe 2*./4 L, do. do. Neihe 3®.|4* | 1. age do. do. Reihe 4*.|4* | 1.1.7 /102,5 G1 /102,6b 6 r ® rz. z. (ed. Zinsl. j

Deutjhe Reutenbt. 4 / Ablöj.-Schuldv.| « 1 /1.6.12/10288 1026

4.10) _

4e früber 44 % (VO. v. 8.18. 1041 baw. N, 8.1942)

Berliner Börse vom 23. November

Dsdenburg.staatlich. Krédit - Anstalt A -Pfdb. Ser. 7 u, Erw., 1.7.1943/4%

do. do. Serie 8,

1.7.194544 1] 117 | do. do. Serie 8A, 1.7.1945] 4 | 1.17 | do. do. Serie 9,

LLt ]

tilgb. z. jed. Zeit 4 1 1.17 | do. do. Serie 10, tilgb. z. jed. Beit! 4 | 1.5.11) do. A Kom.S.4, : v1.10. 1943/44 | 1.4.10) do. bo. Serie 4A È L 10.1943| 4 | 14.100 dó. do. Serie 5, tilgb. z. i. Bt.| 4 | 1.4.10

Preußische Landes- pfdbr.-Anst..@.4- Pfandbr. Reihe 4, 30. 6. 1930/4* | LLT |

do. do. Reihe 7, * *1,7.1932/4*

do. do .Neihe 13,15 1. L bzw. 1.7. 34/4" ] LLT| do. do. Reihe 17 1.1.1935|/4? ] LLT|

do. do. Rethe 19, 1.1.1936/4* | 1.4.10|

do. do. Neihe 21,

LLT|

1.10.1935/4* | 1.,4.10|

do. do. Neihe 22, 1.10.1936/4* | 1.4.10

do. do. &Æ- Pfdbr. R. 24, 1.5.42/4* | 1,5.11|

do.do. do. Reihe 26, 2.5.1945] 4 | 15.11f

do.do, do. Reihe 29,

tilgbarz. jed. Zeit| 4 | 117 | do. do. &A4-Kom. R. 25, 2.1.1944/4h | 15.11 do. do. do. Neihc 27, 2.5.1945| 4 | 1,5.11| do. do. do. Neihe 28, tilgb. z. ied. Zeit| 4 | 1.5.11| Thür. Staatsbunk A -Pfbr. S. 1, 1.2. 1946| 4 | 128]

Würti. Wohugsfkrd. (Land.Kred.-Anst.) Gold-Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1.7. 1932|/4* | LLT | do. do. Reihe 3,

1.5.1934/4* | 1.5.11| do. do. Reihe 4, 1.12.1936|4* | 1.6.12}

do. do. N.5 u. Eriv., 1.9.1937|4* | 139 |

Umschuldung3verbd

dtsch. Gemeinden | 4 | 1.4.10(108,2b |ioaw

b) Landesbanken, Provinzial- banken, Girozentralen,

Mit Zinsberehnung.

Vad.Komm.Landesbi, Gold - Hyp. - Pfdbr. 4 Reihe 2, 1. 5. 1935/4 do. do, Reihe 3, 1.8.1935/4*|1.28 | -=— do. RA N. 5, rz. 100, L 8. 1941/4*/1.28 | do. do. Reihe 6, 1.10.1945] 4 /1.4.10| do. do. Reihe 7, tilgb. z. ied. Zeit) 4 [1.4.10 —_

1.541

Danzig - Westpreußen Ldsb!. u. Girozentr. R.A-Pfdbr. Ausg. 1,

1.4.1942/4*/1.4.10/

ho. do. Ausgabe 2, tilgb. zu jed. Beit|4 11.1.7 -ck

do. do. Ausgabe 3, 1.1.1944/4 [1.1.7

do. A Komm. U. 1 1. 4. 1942/4*/1.4.10|

do. do, Ausgabe 2, 1.4.1945/4/1.4.10|

do. do. Ausgabe 3,

1.1. 1944/4 |L.LT | -

Dtsch.Lauvesb.-Zeutr.,

-Sthuldv. S, A, tilgb. z. ¡ed. Zeit Lu .

Haun. Laudestxrd.Gd-j4

Pfdbr.S.1, Uusg.26, L 1. 1930\4*|1.L.T | «=

da. Serie2, Ausg. 27, 1.1.1932/4*/1.L7 |

do. Serie 3, Ausg. 27, 1.1.1931/4%/1.1.1 |

do. Ser.4, Ag.15.2.29, L 7. 4935|4%1.1.7 |

do. Serie 5 u. Ér1y., - L T4985] 41.1.7 |

de DMRL Ser. 7 u.

v 5.100, 4.1.48 4X41.1.7

do. do. Serie 8,2.1.46 47 T

00,d0.Ser. 8a, 16.100, 2.1.1944] 4 11.1.1 | -ck

Hess. Ldbî. Gold cl Psb.Bt,7—9,31.12. 31,

32 b. 30, 6. 1932| 4%/ 11,1 | ch- do, Reihe 3, 4, 6

81.12.1981 4*%/1,1.7 |

do. eihe 5, 30.9. 32/4*|1.1,7 | «S do, dvieiye 10 u. 14,

_ 3L. 12, 33 bz. 1.1. 34/4%| 11,7 | do, Vit, 12, 31. 12.80 4*|1,1.7 | do. dit. 13,-31.42.38N4%/1.1.7 | do Reiye 14,

L7. 19454111 | do, do. Reihe 15® a E do, do. Vieiye 16*/4 14.10) _ do, (c M-zou, t, 18° 4 [14.10] —_- do, do, Vieige 14/4 |14.10| © do, do, Vieiye 15° 4117| —_—

\ do, do. VYeige 164111 |

® (ilgv. j. ied. ¿zeit

assel. Laudeziredu- tasse Gd.-'Ppfb vi. 3) 1. 9, 1931/4*]1/3,9 do, do. ö. 4 und 6, 1. 9. 31 VÓW. L, 9, 32/4*] 1.3.9 do. v0. V, 7-9,1,3,33/4*| 1.3.9 do. do. Vi: 10, 1, 3.34/4*| 1.3.9 do, do, Vî. L1und124 L. L. 35 bl, 1.3, 36|/4*/1.3,9 | -— do.do. Reihe 13, tilgd. ujeder Zeit\4*/1.3,9 | *Pj. R.14/

do. do.

L 8. 1943/4%/1.3.9 |

do. do, do. Reihe 15, \ tilgb. zu ¡ed, Zeiti4"|1.3.9 |

do. 00. do. eiye 16 1,3. 1046)

do, do. - 4-Koumn, Reihe 1, 1.9. 1932/4 */1.3.,9

do. do. do, Reihe /4*|1.8.94 1,9. a

4 11.3.9 -_

do. do. «4 Kom.R.7, 1.3. 1 4 {1.3,9 -_

4 früher 434 % «VO.v 8. 18. 1941

M)

L441)

i

bw. 28. 3.1942)

J do. do. N.f-Kom.A.1,

Mitteld. Lande3bank RA-Anleihe 1939,

L 10. 1945/4% do. do. 1940, 1.10.46| 4

do. do. 1941, tilgb.

3. 1. Bt., rüdzb. 100] 4

do. do. 19421, tilgb,

3. j. Bt., rüdzb. 100! 4

do. do. 1942 IL tilgb.

z. 1. Bt., rüdfzb. 100| 4

Najjaur}heLandes3bt, Gold-Pfdbr. Ag. 8

bis 10, 31. 12. 1933/4"

do. do. Ausg. 11, rz.

100. 31.12. 1934/4?

Niedersächs. Landesb? Anl. 41 Ag. 2, rz.190,

tilgb. z. jed. Zeit! 4

Ostmärt.Land,-Hyp.- Anstalten Pfdbrst.!

RA-Pfidbr. R. 1* 4" Reihe 2*| 4

do. do. do, &Æ-Kom. N.3*

* rckz. z. 1€d. Zinst. | 4

Ostpreuß. Prov. Ldbk. Gold-Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10.33

do. do. Au3gabe 2 N,

1.4.1937 4”

do. do. £.Æ-Pfb.A.3, rz. 100, 1. 10. 41

do. do. do. Ausg. 4, rz. 100, 1. 10- 43

do. do. do. Au3g.5, rz. 100, 1. 10. 1943

"_-

f

1. 10. 1943 Poinm. Provinz.#Bk, RA-Pfdbr.Au3g.40,

tilgbar zu jed, Zeit! -

do. RÆ-Kom.Ag.40, tilgbar zu jed. Zeit Rhein. Girozenir, u. Provbt. KAÆ- Pfbr.

Ausg. 6, 1. 4. 1944/4 do. do, Au8g.7,1.7.45/45

do, do. Au3g3.8,2.1.46 do. - Komm. Aug. 8, 2. 1. 46

do. do. Ag. 9, rz. 100, tilgb. zu jed. Zeit Nheinprov.Landesbt. j: Rhein. Girozentr. u. Provbk., G.-Pfbr.

Ausg. 2, 1. 4. 1932/4* do. Ausg. 3, 1. 7.39/45

Schlesijche Laudes- fredit-Anstalt RÆX-

Pfdbr. N. 1, rz. 100/4* do. do. R. 2, rz. 100/4*

do, do. R. 3, rz. 100 do. do. RÆ-Komm. Reihe 2, rz. 100

do. do. do, R.3, tilgb. au jed. Zeit Schle3wig - Holstein Ld3bk. WA- Pfdbr.

R. 7. 2.1. 1943/4%

do. do. Reihe 9, tilgb. zu ieder Zeit do. KM-Komm.N.8,

tilgb. zu jeder Zeit| 4

do. do. Reihe 10,

tilgb. zu jeder Zeit| 4 |L1,

Wejntäl. Vandesbant Provinz Gold-Pfb. Reihe 1, 1.7. 1934/4 do. RM-Pfb. R. 3, r5: 100, tgb, z.id.Zt, do, LÆ-K0om. 1939,

M. 8, 1. 1. 1943/4

do. do. 1941, Reihe9, rz.100, tilgb. z.i.Zt. do, do. 1941 R. 10, rz. 100, tgb. z. id. Bt. do. do. 1941 R. 11, rz.100, tgb. z. jd. Zt. do. do. 1941 R. 12, rz. 100, tgb. z.id. Zt. do. do. 1942 Reihe13, rz. 100, tgb. z.id. Bt. Westfäl. Pfandbx.-U. f.Haus3grundst.Gd. Neihe 1, 1. 4. 1933/4 do. do. 1926 Reihe1, 31. 12. 1931/4

do. do. 1927 9eihe1, 31.1. 1932/4

do. do. R.7, rz. 100, ilgb. z. ied. Zeit

Zentr.f.Bodenkulitur- trev. Gold. i, 1, L 7. 1935 (Vodene-

fulturtrdbr.) .…... u do. do. Reihe 2,1935/4*

Deutsch. Kou, (Giro- Zentr.) A 1939

Aug. 4, 2. 1. 1945/4%

do, 1941 Ausg. 1,

tilgb. z. jed. Zt.| 4

do, 1941 Ausg. 2,

ilab. ¡. (ed. 3t.| 4

Ohne Zisberehuuug.

ck 7

m

%

1.4.10 1.4.10

1.1.7 1.3.9 1.4.10

L.1.7T L.1.T

1.4.10 1.5.11

1,5.11

1.2,6

1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.4.10

1.4.10

1.4.10

1.1.7 1.1.7

1.6.12 1.2.8

1.4.10 1.4.10 1.4.10

1.4.10 1.1.7 1.2.8 1.4.10

_ 4 - ps . I A

1.1.7 1.4.10

L.1.7

DeutscheKoumun-Sammelablös.-

Anl.- Auslosung. Ser. 1*/176{b

do. do. Ser. (Saarau3g.) * eins! ‘‘, Ahlôsuna8\chuld (in 07 d. Auslosungsw.Ÿ

1942

S T | fleutiger | Voriger

104,5b

bd id

A U | l i

F

L e) l 14

402,5 Q - 102,60

102,5b Qr 102,56 Ar 102,5b Gr (102,5b Qr

17046

£) LandDdjchajten. Mit Ziusberechuung. unk. bis .… . bzw verst. tilgbar ad

Danzig-Westpreuß. Ld. K4-Pf. R. 1] 4

Kur- u. Neumärt. Kréd-Jnst.GPf.R1 i.: Märt. Landich. LKur- u. Neumüärt. ritts. Darlehn8- Kasse - Schuldver. Serie 1 (1r. 8h). /4* do, do. S.1 (fr.6Y)/4* do. do. Serie 2/4* do, do, Serie 3/4" do.do. &4-Schuld- verschreib. (fr. 54 Rogg. - Schuldv.1| 4

*

Land|ch. Centr. Gd.- Pfdbr. (1x. 8h)

do, do. N. A 1, 15/4" do, Pfbr. I. 1/4* do. do. Meihe 2./4* do, do. eihe 3 .| 4 do, do. (fr, 10/744 dtoggen=Pfdbr.)| -4 do, d. (fr. 54 Nogs geu-Pfdbr.)..... 4 2ausiver Gold-Psb Serie 1014"

_-

Neckieubv. Nitieriéh. Gold-Pf. u, Ser.1/ (fr, 8 u. 64)

do, ««Æ- Pfdbr. S.2/4* do. do. Serie 3/4" do. do. Rethe U 4

ck

1.4.10) “- alis

14.10

14.10 14,10 14.10 14.10

14.10

144.10 14.10 14.101 1:1,7 14.10

1.4.10) L410 1.1.7

LLT LL.7

l f

10248 03! —KZiehge

l lZ1 11 E

L1.7 1.1.7

(111 ili

4 früber 416 % .VO. v. 8. 12. 1941 bzw. W. 3. 1949

R