1942 / 277 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Nov 1942 18:00:01 GMT) scan diff

¿s f illi A

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 276 vom L£4. November 1942. S. 4

An

A 1061 482 Lothar Schröder, U 7964 r. Karl Braden, U 42 820 Dr. Frit Nees, U 101 188 und U 104 863 Willy

wann, U 874886 Carl Heinrich

ees sih binnen zwei Monaten ei uns zu melden, andernfalls die Versicherungsscheine los exklärt werden.

Verlin, den 24. November 1942. / Allianz Lebensversicherungs-A.-G.

iermit für fkraft-

6. Auslosung usw. von Wertpapieren

[33873] Vekanntmachung. Nachdem durch freiwillige Zustimmung der größte Teil der Besißer von

6 igen Leihe vom 1. Juli 1942 an von 6 %

Anschrifben der jeßigen Fnhaber es niht möglich war, für die gesamten Anleihestücke die Zustimmung der Jn- haber von Teilschuldvershveibungen durch- direkte Verhandlungen herbeizu- E, sieht sih das Kath. Kirchenlehen

t. Trinitatis veranlaßt, die Auffor-

K derung ergehen zu lassen, daß bis zum S 21. Degember 1942 die Zustimmung | an die Grund: und Hypothekenbank A.-G., Leipzig C 1, Markgrafenstr. 10, ergehen muß, däß sie mit der Herab- feßung des Zinssatzes auf 4% 7 vom 1. 7. 1942 an einverstanden sind. So- weit die Zustimmungserklärungen bis zum 21. 127 1942 niht abgegeben wer- den, kündigt das Kirchenlehen diese Anleihestücke hiermit zur Rückzahlung S den 2. Famiar 1943 auf. Die

ückzahlung und Einlöfung erfolgt durh die beauftragte Grund- und Hypo- thekenbank A.-G., Leipzig. Die Zins-

Bilanz Ende

Teilschuldverschreibungen werden

des Kath. Kirchenlehens St. Trini- S rs: tatis der Zinsherabsezung für die An- S auf Donne

verpflihtung hört mit dem für die Rückzahlung bestimmten Tage auf. Leipzig, 21. November 1942.

O. Pagel, U 324529 Ludwig Kuhl: | Kath. Kirchenlehen St. Trinitatis.

Prälat J. Stran z.

Nuppel. Die Fnhaber werden auf- |

7. Aktiengesellschaften

Den - Auffichtsrat unserer Gesell- haft bilden: Dr. Erich Müller, Vor- siver; Dr. Kurt Müller, stellv. Vor- siver; Dr. Rudolph Keil; Direktor Ro- bert Landmann; sämtlich in Leipzig.

F. A. Müller Bauindustrie- Aktiengesellschaft, Leipzig. Der Vorstand. [33899]

[33886] Duisburger Gemeinnüßige Baugesellschaft Aktiengesellsha\|t zu Duisburg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft

hiermit zur ordentlichen

10. Dezember 1942, 15,30 Uhr, in die Geshäftsräume der

auf 4s % zugestimmt hat und für den llihaft, Duisburg Tonhallenstraße : vestlihhen Betrag mangels Fehlens der Ne T E iiaciaden D 1H straß

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes, der Bilanz und der Gewinn- und Ver- lustrechnung für das 69, Geschäft83- jahr vom 1. 4. 1941 bis 31. 3. 1942 und Beschlußfassung über die Ge- winnverteilung.

2. Entgegennahme der Erklärung des Vorstandes und Aufsichtsrates zu dem Prüfungsbericht des Verbandes Rheinischer Wohnungsunternehmen und den Prüfungsberichten des Rechnungsprüfungsamtes der Stadt Duisburg.

3. Entlastung des Vorstandes und Aufsicht8rates. :

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Wahl eines stellvertretenden Vor- standes. s

_6. Saßungsänderung.

- Duisburg, den 20. November 1942.

Der Vorstand.

1 833). FZuŒerfabrif Glauzig.

Mai 1942.

E B p i s ——— m D 2 Aktiva. RA N RA E I. Anlagevermögen : | t E 1. Grund und Boden: | e a) Landwirtschaft ......…. E 2 693 192/50 M b) Fabrif Glauzig und Klepzig. « . . . . « ___35 265 45} 2628 457/95 S 2. Gebäude: Ei S | a) ländivirtschaftlihe Gebäude . . 481 706,— B Abschreibung . 16 300,— | 465 406 E: A b) Fabrifkwohngebäude Glauzig und A al L A 45 000,— i l n 9 039,25 V 4 039,26 b Abschreibung 9 039,25 45 000/— 0 6) Fabrikgebäude oder andere Baulichkeiten: f Glauzig und Klepzig « « « . 450 000,— N Abschreibung ‘o 46 000, Ÿ i Tá04 000,— k U e A 24 000,— | 428 000 —| 9838 406 E 3. Maschinen: f a) Fabrik Glauzig und Trocknung . / E Klepzig 0 10 © 00 F .0..6 475 000,— | Slgalg « « - o é o o. 14356/45 A - 489 356,45 E Abschreibung . 59 356,45 | 430 000/— Mk * Þ) Elektr. Licht- und Kraftanlagekonto . 1|— f o)- Eisenbahnanlage- und Trans3port- S einrihtungenkonto ..... 2 500,— |, Fh S e 8,— 2 508 —| 432 509 (L 4, Inventar: : E a) Totes Jnventar ... 50 000 M b) Kurzlebige Wirtschaftsgüter: E 7 S 22 858,95 R Landwirtschaft / . « « « . 86 174,93 E 109 033,58 F Abschreibung « « « « « . 8458149 | 2445239 Ï c) Lebendes Jnventar. « « «-« «-- . . - | 6081 859 ; d) Fuhrwerk e 000. S007 6 #0 S 00: 2— 656 313 39 6 {11 Beteiligungen. . .. . S 10 488/65 f IIT. Umlaufvermögen: G | 1. Vorräte: a) Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe . 482 428 36 & b) Fertigerzeugnisse ... . . ., 1781 565/85 2. Wertpapiere: RAÆ 60 400,— eigene Aktien . Li ERA 192 900,— eigene Aktien . | 265 287 50) Reichsschaßanweisungen . . .. 83 937/50 «“ 8, Geleistete Anzahlungen ..ck....... 1 460 4. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen t und Leistungen .. ... ., «eo eo. | 813 022/65 5. Sonstige Forderungen. .. . «ooo 734 861/27 6. Kasse, Reichsbank, Postscheck . „6 87 046/49 T: DAantgu i c ov odo 0 070 1199 580 73| 6 449 131/35 10 115 306/34 } Passiva. s ° L Grundödkapital C 0/0 E G 0 0 6 0.0.06 j 7 000 000|— E 48 IL, Reserven: Gesepliche Rüdlage 720-000 4 - Spezialrüdlage ._. + « « « + «6 120 000-—| 840 000 47 TIL, Rückstellungen . O L s L 0 E cil c M0 E E 72 E 398 588 Abgang . . t . . . . . . . . . o . 0 . E 90 000 308 588 Zugang S0 E 0 S. Ed 0E E S __314 606|— 623 193] - Beamten- und Arbeiterunterstüßungsfonds , . 200 000—| 828 193/— "R L IV. Verbindlichkeiten: ; N M 8, 1, Von Arbeitern u. Angestellten gegebene Pfand- l a OEA 4 gelder C E B 056 T0 S 4A 1 557|—| E A 2. Anzahlungen von Kunden . ...., ima 9 600 i O 3, Für Warenliéferungen und Leistungen . « « | 1055 116/13 2E | 4. Sonstige Verbindlichkeiten . . .. ., « «— | 106 237/30 e O 5, Rüsständige Dividenden: aus 1937, 852,65 O ; aus 1938 . 134,66 M È aus 1939 . 6516,13 L E | aus 1940 . 1369,23 4 5 Aug | dus 1941 . 2611,75 4 0574/31/51 177 084/74 “al U: fg V: Gewoinn . ., . . . . . . . . . . . . . . . 261 696 55 “Q i Vortrag aus 1940/41 o... . “0. G00 6 0 13 332 35 J 275 028 60 / 10 115 306'34 M ( L

Gewinun- und Vertustikonto Ende Mai 1942.

Soll. RA |S9 An Löhne und Gehälter Es Es d a e oe C O » Soziale Auswendüngen ....... A E S S 144 284 29 » Abschreibimgen . c. o etc a S E E 130 695/70 Konto kurzlebiger Wirtschastsgüter .. ....... E 84 581/49 » Konto auszuweisende Steuern. Woo ee ooooo 893 024 03 P E Ei e E a E S E 3 140 104 80 Beiträge an Berufsvertretungen « « «e ooooooo 48 191 82 Rückstellungen S S: © . d E R: S 0. D. E É 9 #9 S S M D . 314 605 » Gewinnvortrag aus 194041 „o « 13332,35 Reingewinn 1941/4422 ... oe e. e « « 261 696,25 | 275028 60 S mz G E E 6 614 642/49 Haben. j Per Gewinnvortrag aus 194041. ooo 13 332:35 Betriebseinnahmen.. oos s e e | 6464 899/53 L B Ee S d E 21 049 15 » Mieten und Lachten . .….. ., A 400: 00 0 Cm E A E 5 865 25 Sonstige außerordentliche Erträge « « « A 19 496/21 „-Eninähie aus Nücstéllülg «q ooooo nao ou 90 000 4 6 614 642/49

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflihtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschast sowie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführurg, der Jahresabschluß und der

) Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den geseßlichen Vorschriften.

Leipzig, am 21. August 1942.

Richard Kiepsch, Wirtschaftsprüfer. -

Vorstand: Kommerzienrat Dr. Eugen Keidel, Glauzig, Vorsißer; Assessor Georg- Keidel, Glauzig; Direktor Emil Galle, Glauzig.

Aufsithtsrat : Herr Bauer Emil Paschlau, Kösseln, ist durch Tod ausgeschieden. Wiedergewählt wurde Herr Generaldirektor Dr. Dr. Wilhelm Cramer, Dessau. Der Aufsichtsrat besteht jeßt aus den Herren: Adolf von Dieße, Barby, Vorsißer; Fabrik- besißer Paul Rabe, Halle (Saale), stellvertretender Vorsißer; Freiherr Dr. Hans Hasso v. Veltheim, Ostrau; Bankdirektor Oswald Rösler, Berlin; Landwirt Ludwig Meißner, Aderstedt; Generaldirektor Dr. Dr. Wilhelm Cramer, Dessau.

Nach den Beschlüssen der Hauptversammlung vom 11. November 1942 kommt für das Geschäftsjahr 1941/42 eine Dividende von 4% zur Verteilung und werden dementsprechend, abzüglih 15% (10 + 50% Kriegszuschlag) Kapitalertragssteuer, sofort eingelöst: ;

Gewinnanteilschein Nv. 13: zu den Aktien Nr. 1—4100, 5051—5100 und 5151—6000 über je A 1000,— = RMA 40,— 15%; C4 Gewinnanteilshein Nr. 13: : zu den Aktien Nr. 1—20 000 über je A 100,— = RMA 4,— + 15%, bei der Kasse der Gesellshaft in Glauzig, bei der Deutschen Baut, Berlin W 8, und Köthen (Anhalt), bei der Dresdner Bant, Berlin W 8, bei der Allgemeinen Deutschen Credit-Austalt, Leipzig, - bei der Anhalt-Dessauishen Landesbank, Abteilung der All- gemeinen Deutschen Credit-Anstalt, Dessau, bei dem Halleschen Bankverein von Kulish, Kaempf & Co., Halle (Saale).

Glauzig (Anhalt), den 12. November 1942.

Zudckerfabrik Glauzig. )

S

[S Vamberger Mälzerei Deutsche Hypothekenbank, Mei- ktiengesellschaft, Bamberg. ingen und Weimar,

Einladung zu der am 12. Dezember | Frankfurter Hypothekenbank,

1942, nahmittags 14,30 Uhr, im Frankfurt (Main), otel „Bamberger E in Bensbera Mecklenburgishe Hypotheken- tattfindenden 55. ordentlichen Haupt: und Wechselbank, Shwerin/M., versammlung. Sächsische Vodencreditanstalt, Tagesordnung: Dresden und Leipzig, 1. Vorlage des Fahresabschlusses Rie Vodenkreditanstalt,

1941/42 sowie des Geschäftsberichts | / des Vetintes und e Berichts | sie kann auch durch Vermittlung von des Aufsichtsrates. anderen Banken und von Sparkassen

i f ü j „| bewirkt werden. 2 U C A bine, S Gh Berlin NW 7, 20. November 1942, 3. Entlastung des Vorstandes und des | Unter den Linden 26/30. Aufsichtsrates. ; e den Vorftand: 4. Sab, Oesterlink. Dr. Hartmann. 5. Wahl des Abschlußprüfers für das | mm Geschäftsjahr 1942/43. 38881]

Hinterlegungsstellen gemä 17 der | Kaiser-Vrauerei A. G., Hanuover. Gefell schaftssatung sind L G Die Aktionäre unserer Gesellschaft schaftsfasse, die Bayerische Vereins- Dean E E Der ai 0e: bank in München 11nd deren Filiale | aen, ven E U ee in Bamberg, / die Deutsche Bank, | Vormittags _Vhr, im Sigungs- Berlin, und deren Filialen in Bam- | zimmer der Gesellschaft in Hannover- berg und Stuttgart, das Bankhaus | Ricklingen stattfindenden ordentlichen Wunder, von Wendland «& Co. in Hauptversammlung eingeladen: Bamberg, die Dresdner Bank Fi- Vorl A O liale Stuttgart und die deutschen| 1. Vörlage des eshäf beridte Wertpapiersammelbanken. sowie der Bilanz nebst Gewinn-

Bamberg, den 23. Novembéx 1942 e Pa per 30. Sep- M ; : ember ; :

Der Auffichtsrat. 2. Beschlußfassung- über die Vertei-

Dr. G. von Doertenbach, u ußfas oingewinnes. ; Vorsiger. | 3. Beschlußfassung über die Ent- * lastung des Vorstandes und des

[38892] ¿ Aufsicht3rates. 1

4. Wahl des Abschlußprüfers, Centralèodery Diejenigen Aktionäre, die an der s Hauptversammlung teilnehmen wollen, u werden ersuht, ihre Aktien oder Deutsche Centralbodenkredit-Aktien- | Hinterlegungsscheine nebst Num- gesellschaft Gemeinschaftsgruppe | mernverzeihnis in eee Ausferti- Deutscher Hypothekenbanken —. ung gemäß 26 des Statuts bis Kündigung. ein air vit Gai v: | dem Ge ontor in. Hannover: 108 een f E D Rieklingen, bei der Lindener Volks- 17, Mai 1942 im Deutschen Reichs- | bank in Hannover-Linden oder der anzeiger Nr. 113 und in der Berliner | Dresdner Vank, Filiale Hannover Börsen-Zeitung Nr. 227 sowie in | in Hannover vorzuzeigen und dagegen mehreren anderen Zeitungen, forderten Is E _in Empfang gu wix ne Do her s derx mit ging au) Hannover, den e November 1942. 4% gesenkten ursprünglich 7% er E Fan Gold-Hypotheten Picnbbrière Emis- Dr. Wilhelm Schaefer.

fion 1 der Preußishen Central: | Bodenkredit- und Pfandbrief-Bank | [33921] Germania Brauerei Aktiengesellschaft auf, ihre Stüde A. G., Wiesbaden. ' innerhalb der Zeit vom B. Mat bis| Die Aktionäre unserer Gesellschaft 29, August 1942 m ans in | werden hiermit zu der am Mittwoch 4% Hypotheken-Pfandbriese mis-|den- 16, Dezember 1942, 15,30 sion 29 der Deutschen Central: | Uhr, im. Büro der Brauerei statt- bodenkredit-Aktiengesellschaft einzu- | findenden 54. ‘ordentlichen Haupt- reihen. Sämtliche bisher niht zum | versammlung ergebenst eingeladen. der Euth eingelteferten h A rhn / Tagesorduung: j der Emi es 1 kündigen wir hiermit | 1. Vorlage des Jahresabschlusses über zur Rückzahlung am 1. März 1943, das Geschäftsjahr 1941/42 nebst Bei der Einlösung, zu der die Stücke Bevicht ‘des Vorstandes und - des mit Zinsstheinen zum 1. April -1943 Belb lagten : / und folgenden nebst Erneuerungs-| 2. Beschlußfassung über die Genehmi- scheinen einzuliefern sind, werden ging der Bilanz und über die zugleih mit dem Kapitalbetrage 4 % A 2 Reingewinnes. Stückzinsen auf 5 Monate vergütet. | 3. Entlastung des Vorstandes und des Die Einlösung erfolgt an unseren Aut t3rates. Kassen in Berlin und Breslau | 4, Aufsi U Biriltai oe bei den übrigen Gemein-| 5. Wahl des“ Wirtshaftsprüfers. chafts8banken: \ / Diejenigen Herren Aktionäre, welche

an der Hauptversammlung teilnehmen wollen, werden auf Grund des § 19 unserer Saßzungen ersucht, ihre Aktien bis spätestens 14. zember 1942 in den Geschäftsräumen der Ger- mania Brauerei oder bei einem deutschen Notar gegen Empfang- eis der Eintrittskarten zu hinter- egen. - Wiesbaden, 20. November 194A. Der Vorstand.

Friß Netscher.

[33900] Aga-Werke Aktieugesellschaft, Wien. In der am 16. November 1942 ab- gehaltenen außerordentlihen Hauptver- Jsammlung der Aga-Werke Alktiengesell- haft Wien in Wien, IV/50.,, Prinz- Eugen-Straße 72, wurde Rechtsanwalt Dr. Ernst Höpler, Wien, zum Mitglied des Aufsichtsrates gewählt. -- . Wien, 18. November 1942. Der Vorstand. Weydmann.

[33464]. Bilanz per 31. März ‘1942.

E o Fe D

Aktiva. RA |S Uniagevermögenu : Geschäfts- u. Wohngrund- stüde .. . 9740,88 Abschreibung 108,22 9 632/66 Fabrikgebäude 108 688,16 BUgang. I 2E 111 928,62 Abschreibung 2 367,02 109 561 60 Unbebaute Grundstücke E 20 329,67 Zugang “. . 10 180,80 30 510/47 Maschinen u. maschinelle f Anlagen . . 35 670,77 Zugang . . 831 166,37 66 837,14 Abschreibung 11 425,64 Ad 971,75 Abschreibung . 970,75 1— Werkzeug, Geschäfts- und Betriebsausstattung

55 411/50

1911,45

Zugang . . . 5711,24

7 622,69 Abschreibung . 1 905,67 5 717/03

Umlaufvermögen :

Roh-, Hilfs- u. Betriebs- ofe Es r 80 138/62 Halbfertige Erzeugnisse . 34 681/67 Fertige SrzOiauiite ie 8 687/23 Wertpapiere ... . 4 937/50

Forderungen auf Grund von Lieferungen und , Leistungen. ¿ «s 174 570/46 Kasse, Reichsbank, Postscheck 64 837/24 Andere Bankguthaben S 81 813/92 pm | c 650 500/89

assiva.

Aktienkapital... . ., 200 000|— Geseßliche Rüdlage . .. 20 000|—

Maschinenerneuerungsrüd- lade e E E 65 000|— Verbindlichkeiten auf Grund ;

von Warenlieferungen u. E

Leistungen . .. . 9 656/36 Sonstige Verbindlichkeiten 24 781/10

Posten der Rechnungs- abgrenzung . . « « « 58 78766

Gewinnvortrag . « « « « 137 014/01 Gewinn 1941/42 , « |__135 261/76 650 500/89

Gewinn- und Verlustrechnung per 31. März 1942- —S -—_—————————

RM |

Löhne und Gehälter 326 719! Soziale Abgaben . . .. 24 084 21

Abschreibungen auf Anlage-

P ï 16 777 30 B N 1 087 79

Steuern vom Einkommen, | Ertrag und Vermögen . 49 854 40

Beiträge an Berufsvertre- i de 2 879/64 Alle übrigen Aufwendungen | 165 507/33 Rückstellung 060000 52 5600'— Gewinnvortrag . . « « - 137 014/01 901 686/—

Erxtr äge. ' Gewuinvortrag . . . 137 014/01 Fabrikationsgewinn . . . 762 150/27 Mee 0 120 Außerordentliche Éinnahme 2 401/72 901 686|—

Drauienbaum, den 23. Oktober 1942,

E. G. Trimpler & Glaßner, Aktiengesellschaft. Krosch.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen A auf Grund der Bücher und der Schristen der Gesell- schast sowie der vom Vorstand erteilten Auklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- abschluß erläutert, den geseglihen Vor» christen.

Oranienbaum, den 23. Oktober 1942, Hermann Wiegleb, Wirtschaftsprüfer.

Verantwortlih für den Amtlichen und Nichtamt- lihen Teil, den cedaktionellen Téil, den An- geigenteil und für den Verlag:

i. V.: Rudolf Lan s\ch in Berlin NW 21 Druck der Preußishen Verlags- und Druckerel GmbH. Berlin Vier -- Beilagen

(einschl. Börsenbeilage und einer Zentral- bandelsreaisterbeilage) a

ls “; E STÁe -

a Deutscher Reithsanzeiger _Preußisther &

Erscheint an jedem Wochentag abends. Dans s bed. dis sol nonatis ‘Capua

ebühr, aber ohne ellgeld ; elbst-

D Ane Bo stausta eis nehmen

in für Selbstabholer die Ee gIene F 68, S : elm- einzelne

agen 10 My. - Sie werden nur gegen Ba der , vorherige Ei dung des ; ; Ls S gr B E [0

Berlin, Mittwoch, den 25. November, abends

p Ph I T - Ì t 4 ; L L —_—_ E E | ! M Hz

2,

S

2,30 M einschließlich 0,18 Zeitungs8 abholer bei der An aigenitenls 1,90 monatlich. Bestellungen an, in Ber! stra Einzelne Nummern dieser NAu8gabe kosten

Betrages einschließlich des Portos abgegeb

taatsanzeiger

n B E R E [M Sp lin 1

Ne. 27 7 Reihsbankgirokonto Verlin,

Kouto Nr. 1/1913 Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Neich

Bekanntmachung über die Erteilung der endgültigen Prüf- befugnis an Amtliche Prüfstellen für das Meßwesen in der Werkstoff- und Festigkeitsprüfung.

Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Berlin und Au über die Einziehung von Vermögenswerten für das

eich.

__ Amtliches Deutsches Reich

Bekanntmachung Erteilung der endgültigen Prüfbefugnis an Amtliche Prüf- stellen für das Meswesen in fin Werkstosf- und Festigkeits- prüfung *

* Dem Vexrsuchs- und Materialprüfungs8amt an dex Tech- nischen Hochshule Dresden ist gema der Anordnung üher die Zulassung Amtlicher Prüfstellen für das Meßwkesen in der Werfkstofs- und Festigkeitsprüfung vom 17. Juli 1940 Ab- {hnitt 1V, Ziffer 5 (Deutscher Reichsanzeiger und Preu- ischer Staatsanzeiger Nr. 193 vom 19. a 1940) in Ver- bindung mit dem gemeinsamen Erlaß vom 3. November 1941 WN 1588 (b) RMfWEuV.,, IlI1 G 12 159/41 an Stelle der. -mit Erlaß vom 30. Fanuar 1942 WN 54/42, II1T G 6260/42 genehmigten endgültigen M olebie A die endgültige Befugnis zur Durhführung nachstehender Arten

von Untersuchungen auf dem Gebiet des Meßwesens in der

Werkstoff- und Festigkeitsprüfung erteilt worden:

I. Hauptuntersuchungen von Prüfmaschinen im Sinne

der DIN 1604 (2. Ausg. Mai 1938), Ziff. 3 bis 12 von a) stehenden Zug- und E E für - die allgemèéine entitof prüfung mit Kraftméß- bereichen von 1000 bis kg Höchstlast, b) Prüfpressen mit Kraftmeßbereichen von 50 000 bis 300 000 kg Höhstlaft, c) stehenden Zug-Prüfmaschinen für die Prüfung von edern mit Kraftmeßbereichen . von 1000 bis 0 000 kg Höchstlast und d) Härte-Prüfmaschinen mit 1 kg als niedrigster und 8000 kg als höchster Prüflast. | IT. Zwischenprüfungen von Prüfmaschinen im Sinne dex DIN 1604 (2. Ausg. Mai 1938), Bi 13 bis 16 von den unter Ta bis d genannten Arten von Prüfmaschinen innerhalb der gleihen Grenzen.

Berlin, den 20. November 1942. Der Reichsminister für Wissenschaft, Erziehung und

Volksbildung zugleich" für den Reich8wirtschaftsminister. F. A.: Nippenr. N f Bekanntmachung

Auf Grund des §1 des Gesezes über die Einziehun fommunistishen Vermögens vom 26. Mai 1933 RGBI. 1 S. 293 in Verbindung mit dem Geseh über die Einziehung bolks- und staatsfeindlihen Vermögens vom 14. Juli 1933 RGBIl. l S. 479 —, dem Runderlaß des Reichsministers des Jnnern vom 14. Juli 1947 [ 903/42-5400 MBkiV. om 22. Juli 1942 S. 1481 über die Aenderung der Zu- tändigkeit bei der Eigiehung kommunistishen Vermögens n Berlin und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des fgegogentn Vermögens voú Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 RGPVI. I S. 303 wird das inländishe Vermögen des Juden Jakob Fischer, 13. 9. 1886 Tarnow geboren, zugunsten des Deutschen Reiches dingezogen,

Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berlin. J. V.: Dr. Vente r.

Bekanntmachung

Auf Grund des §1 des Geseves über die Tin eng i

kommunistishen Vermögens vom 26. Mai 1933 GBIl. S. 293 in Verbindung mit dem Geseh über die Einziehung dolks- und staatsfeindlihen Vermögens vom 14. Juli 1933 RGVIl. [1 S. 479 —, dem Runderlaß des Rei 8ministers des Jnnern vom 14. Juli 1942 1 903/42-5400 MBliV. vom 22. Juli 1942 S. 1481 über die Aenderung der Zu- ständigkeit bei der Ginpiedung kfommunistishen Vermögens in Berlin und dem Erlaß, des Führers und Reichskanzlers über ‘die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 RGBl. T-S. 303 wer- den die - inländischen Vermögenswerte - der Jüdin Karola Goldmann, geb. Méisel, geb. am 10. 4. 1879 in Krakau, zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen.

Geheime. Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berlin. J. V.: Dr. Venter.+

E ——

- Magdeburg:

N 0 ÆK&, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit-Zeile 1,85 K. Un V mmt ands. Rae Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alla au seitig be darin auch anzugeben, welche Worte etwa du Fettdrue (einmal ee fallen: dur 6 ( e L 0

S

8 für den Raum einer fünfgespaltenen 53 mm breiten Votit-D

chrievenem Papier völlig einzusenden, insbeso

H

L

Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgeho efristete Anzeigen müssen 8 Tages vor em Î termin bei der Anzeigenstelle eingegangen seiu.

T

Bekanntmachung

__ Auf Grund der §8 1, 3 und 4 der VO. über die Ein-

ziehung volks- und staatsfeindlihen Vermögens in deu sude- tendeutshen Gebieten vom 12. Mai 1939 RGBl. I S. 911 in S mit den Erlassen des Reich3mini- sters des Jnnern vom 12. Juli 1939 1 a 1594/39/3810 und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 IIL7 Wi/Jd-7126/39 wird das gesamte Vermögen bzw. der gesamte Nachlaß folgender Personen:

Jsak Alfred Herrlich, geb. am 1. 6. 1880 in All- hütten, ehem. wohnhaft in Sternberg, am 18. 8. 1942 verstorben,

Karl Fsrael La u ser, nähere Personalien unbekannt, ehemals Jägerndorf,

Adele Sara Se i dl, geb. Meerschwamm, geb. am 19. 9. 1903 in Freiberg, ehem. wohnhaft in Tr Am Mühlgraben 549, jegt Uer SO Protektorat,

Theodora Sára Wolf, geb. Meershwamm, geb. am 11. 3. 1900 in Fretberg/Ostsudeten, ehem. wohnhaft in Freiberg, Am Mühlgraben 549, jeßt angeblich Pro- tektorat, /

Dr. Samuel Fsrael Steiner, geb. am 1. 7, 1867 in Mirikau, Bischofteiniy, ehem. wohnhaft in Wigstadtl, Kirchengasse 40, jeyt unbekannt, :

Rosa Sara Steiner, geb. Karplus, geb. am-18. 8. 1878 in gtadtl, ehem. wohnhaft in Wigstadtl, Kirchengasse 40, jevt unbekannt,

Postscheckkonto: Berlin 41821 194

Ernst Jsrael Walter, geb. am 28. 1. 1892 in Leiters- dorf, ehem. wohnhaft in Troppau, jegt unbekannt, Julius Fsrael Walte x, geb. am 14. d. 1902 in Trop- pau, ehem. wohnhaft in Troppau, jet unbekannt, hiermit zugunsten des Deutschen Reiches Reichsfinanzs verwaltung eingezogen.

Troppau, den 21. November 1942. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Troppau.

Itichtamtliches Postwesen

Aufhebung der Deutschen Dienstpost im Bezirk Bialystok

Jm Bezirk Bialystok ist die unverzögerte und gesiherte Be- handlung von Sendungen der deutschen Behörden erwaltung8§ organe und Parteidienststellen im S Postdienst sicher» gestellt. Es besteht für die Aufrechterhaltung der Deutschen Dienst- post daher fein Beduürfuis mehr. Sie wird mit Ablauf des Monats November 1942 aufgehoben. Eine besondere Kenn eihnung der vorgenannten Sendungen nah und aus dem Bezirk Bialystok ist nicht mehr erforderlich

Fernsprechdienst mit Serbien

Am Fernsprehdienst zwishen Deutschland und rbten nehmen teil: Beograd (Belgrad), Panéevo (Pantschowa), Petrov- grad (Groß Betschkerek) und Velika Plana.

Wirtschafistei!

76 Jahre Gemeinschastsarbeit in der Chemie

Am 11. November 1867 ist die Deutsche Chemische Sali@alt gegründet worden. Sie war lange Jahre der geistige Mittelpunkt der Ln Chemie und das Bindeglie® zwishen chemischer Wissenschast und De trie. Am 25, November 1877 ist aus ihrer Mitte der Chemische Jndustrie-Verein hervorgegangen, der Vor- gänger der. heutigen Wirtschaftsgruppe und damit die Keimzelle des heutigen Lenkungsbereihs Chemie. Heute d die Deutsche Chemische Gesellschaft eine rein wissenschastliche ae die die Aufgabe hat, sämtliche Veröffent h ion g auf dem Gebiet der reinen Chemie und der (chemishen Technik zu sammeln und aus- zuwerten.

Es ist kein Zufall, daß in diesen Tagen gleih zwei Lenkungs- bereiche der deutschen Wirtschaft auf die Tatsache einer vor langen «Jahrzehnten begründeten Gemeinschaftsarbeit hinweisen können. Maschinenbau und Chemie haben viel Gemecinsames in Aufgabe und Struktur. Sie umfassen jeder für \ih aba 10 % der ge- samten JFndustrietätigkeit Deutschlands, sie sind die Anger der Rüstung und Rationalisierung und beide typische Aa Jndustrien. Beiden gemeinsam 1st auch die E e langjährige Ge Stube ührer der Wirtschaftsorganisation beim Maschinenbau Karl Lange, in der Chemie Dr. C. Ungewitter E als dem Staate verantwortlihe Männer an der Spiye der

enkungsbereiche stehen.

Hauptversammlung skalender für die Woche vom 30. November bis 5. Dezember 1942

Montag, 30. November

Berlin; Gere tort tat A.-G, für Tankholz und andere Génerator- kraftstoffe, Berlin, 153% ‘Uhr.

Are ut a-Ada-Schuh A.-G., - Frankfurt a. M.-Höehst, r. Reichenberg: Donau - Concordia Lebensversiherungs - A.-G.,.

Reichenberg, 14% Uhr. Dresden: Weißthaler China A.-G., Mittweida, 12 Uhr. O A inenfabrik Gildemeister & Comp., Biele- eld, r. Dienstag, 1. Dezember Wien: Deutscher Ring Oesterr. Lebensversiherung A.-G. der Deutschen Arbeitsfront, Wien, 12 Uhr.

Mittwoch, 2. Dezember München: Graphitwerk Kropfmühl A.-G., München, 11% Uhr. Chemniß: David Richter A Chemniy, 16° Uhr ) Dortmund: Schüchtermann-Kremer-Baum A.-G für Aufberet- tung, Dortmund, 11% Uhr.

Donnerstag, 3. Dezember P

Bln.-Weißensee: AWG Allgemeine Werkzeugmaschinen-A.-G.

Berlin-Weißensee, 11% Ubr, | s : m i Berlin: Deutsches Gewerbehaus, Berlin, 10% Uhr. Berlin: Elektrofinanz A.-G., Berlin, 16 Uhr. Dortmund: Hoesh A.-G., Dortmund, 11 Uhr. Leipzig: Leipaiger Trikotagenfabrik, Leipzig-Lindenau, 12 Uhr.

il fb agdeburger Rückversiherungs-A.-G.,, Magdeburg,

r. i aier Maschinenfabrik Aúugsburg-Nürnberg, Augsburg, r

Würzburg: Würzburger Hofbräu, Würzburg, 16 Uhr. Augsburg: Zahnrädorfabzit Augsburg, vorm. Ph Renk A.-G., Augsburg, 11 Uhr.

Freitag, 4. Dezember

Berlin: Bromberger Papierfabrik, Bromberg, 16 Uhr. - Düsseldorf: Deutsche Dobinclwdeke Düsseldorf, 11% Uhr. Hamburg: Deutscher Ring Lebensversicherungs-A.-G. der Deut-

hen Arbeitsfront, Hamburg, 13 Uhr. München: Diamalt A.-G. München, 11 Uhr. Duisburg: Duisburger Bankverein, Duisburg, 10% Uhr. Duisburg: Klöckner-Humbold-Deuy, Duisburg, 11 Uhr.

Duisburg: Klöckner-Humbold-Deuyg, elburger tte A. __ Jsselburg, 9% Ühr. G M vas e Duisburg: Klöckner-Werke, Duisburg, 10” Uhr. Königsberg: Kohlen-Jmport ‘und Poseidon Schiffahrt-A.-G, erg 11 Uhr. Essen: National-Bank, Essen, 12 Uhr. Krakau: Ost-Energie A.-G., Krakau, 10 Uhr, Hamburg: Woermann-Linie, Hamburg, 12 Uhr. Wien: Kabelfabrik und Drahtindustrie, Wien, 10 Uhr.

Sonnabend, F. Dezember

A Vörsenkennziffern

für die Woche vom 16. bis 21, November 19432 __ Die vom Statistischen Re!chsamt errehneten Börsenkennziffern stellen sih für die Woche vom 16. bis 21, November 1042 im Veyv- gleih ¿ur Vorwoche wie folgt:

Wochendurch|echnitt Monats- vom 16. 11. vom 9. 11. durchschnitt

Aktienturje (Kennzijjer 1924 bis 21.11 bis 14. 11. Oktober

bis 1926 = 100) Bergbau und Schwerindustrie 1657,38 106,7 166,73 Verarbeitende Jndustrie . 156,72 156,54 156,50 Hande! und Verkehr E 152,89 152,78 152,86

Gejamt 155,76 155,50 155,50 Kursniveau der 4%igen Wertpapiere

Pfandbriefe 102,50 102,50 102,50 Kommunalobligationen. . . 192.50 102,50 102,80 Dtsch. Reichsshaßanweisungen

1941 Folgen 6 u, 7 .. 104,57 104,54 104,26 Dtsch. Reichsbahnanleihe 194( 103,30 103,30 103,09 Anleihen der Länder 103,21 103,14 103,20 Anleihen der Gemeinden. 102,45 102,47 102,31 Gemeindeumschuldungs3anleihe 103,13 103,18 103,23 Jndustrieobligationen 103,72 103,81 108,22

D

- Wirtschaft des Auslandes Ungarisch-türkishe Wirtschastsverhandlungen

„_ Budapest, 24. November. Jn Budapest finden derzeit ungari türkische Wirtschaftsverhandlungen statt mit dem Big, das id” 1, Juni d. J. abgelaufene ungaris Le andel8abkommen zu erneuern. Seit 1940 zeigt die Außenhandels\tatistik ein stän- iges Ansteigen des Warenaustausches, und die Regierungen der beiden Länder sind nah wir vor bestrebt, den ndelsverkehr wishen Ungarn und der Türkei noch weiter auszubauen. Seit er ena ver direkten Eisenbahnverbindung mit derx Türkei . sind hierzu die verkehrstechnishen öglihkeiten gegeben. Was die Ausweitung der derzei agen Warenkontingente PArif möchte Ungarn insbesondere die Einfuhr von Südfrüchten, Ro baumwolle, Gerbstoffen, Oelsamen und Tabak aus der Türket euen, ürkischerseits wünsht man erhöhte Lieferungen aus ngarn von Porzellanwaren, von Erzeugnissen der Eisen- und Textilindustrie sowie an Rundfunkgeräten und sbestandteilen.

S ————

Der finnishe Außenhandel im Oktober 1942

Helsinki, 24. November. Der eiae Außenhandel betrug im Oktober 1942 in derx Einfuhr 880,1 Mill. Fmk. gegenüber 1018,8 Mill. Fmk. im Vormonat und 786,8 Mill. Fmk. im Oktober 1941, in der Ausfuhr im Oktober 1942 562,0 Mill. Fmk. gegenüber 574,4 Mill. Fmk. im Vormonat und 417,9 Mill. Fmk. im Prtober 1941. Ju den ersten 10 Monaten 1942 r u, die Gesamtein 8379,8 Mill. Fmk. (tnuer 7235,4 Mill. Fmk. im In eite raum 1941, während die Ausfuhr auf 3905,6 (3472,95 ill. j in den entsprechenden Zeiträumen stieg.

E

E

E E