1942 / 281 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Nov 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Ä

S «N, Aw u Ea d ck07 ¿ F gui Babe nrt

F

F Au! derihtigtes Kapital. + Auf berihtigtes Kapital.

Min- dest- Heutiger Voriger _ab- ichlüsse Deutiche Anl. - Ausl.- Scheine einschließl. y, Ablôjungsschuld. | 5000 | .70,26-170%—— 169,8- 6% Geljsentkirch. Berg- eas Frie 1936... 8000 —_—— U mit % ried. Krupp HA 1936, aso... 5000 _-1024- id Ra (4% Fried. Krupp Í A 1939, L 65000 —_— ais 55 ania Fe L aren 2000 |t—-— {175 em, eftricitäts- esellschast «...... 3000 | 181-181 b 180,25—— Aschaffenburg. Hellstoff 83000 |—- 145— Bayer. WMotoren-Wke. | 3000 —_-— t 153,75-158 þ J. P. Bemberg «-- - - - 8000 | 170-— -170- ulius Berger Tiefbau | 2000 |t——-— t erliner Kraft u. Licht Gr.A «ooo. e 8000 | 199,5- 199,25-

Berliner Maschinenbau 3000

(Bubiag) «-......«. | 2000 | F Bremer Wollkämmerei | 2000 | F L _ 1 145,25- 1

Bud2zrus Eisenwerke «. | 3000 Zis 145- Charlottenvurge1i

Waijiserwerke ..…... 2000 | —-—136%- 136,5- Chem. von Heyden «-. | 2000 | +160- +1601 4- Contin. Gummiiverke . | 3000 | 7 —-—i68,78=— ( 168,75- Daimler-Benz . 8000 | 194%- 194%- Demag-.........-...- 8000 | 1136,5=— t 186,5- De Atlant. Telegr. | 2000 | —_-—

4 Deutsche Contin. Gas

Dessau .......-.«- 2000 | +148,5-149,5— + 151-149,5— Deutjsche Erdöl .….... 2000 | 175=— 175- Deutsche Linol.- Werke | 2000 |t—-— t—-— Deutsche Telephon und

Kabel 00e... 2000 [—.— t—--_

Deutsche Waffen- und Î Munition «-«.- +ch «« 2000

t—-— t —-—

+ Auf berihtigtes Kapital.

Berliner Börse vom 28. November

Wie am Vortage, so eröffnete auch zum Wochenschluß die Börse sehr still, wobei unveränderte. Kurse und Strichnotierungen den Märkten das Gepräge gaben. Nennenswéerte Veränderungen traten kaum ein, lediglich Dessauer Gas und Schubert & Salzer seßten je um 1% s{hwächer ein. Der bevorstehende Ultimo und Steuertermin sind in erster Linie für die ruhige Geschäftstätigkeit verantwortlich.

Am Montanmarkt blieben Buderus, Hoesch, Klöckner, Rhein- stahl und Verein. Stahlwerke unverändert. a Mannesmann ivurde die Notiz vorerst ausgeseßt. Bei den Braunkohleniwerten tis sich Deutsche Erdöl auf Vortagsbasis und Flse Genuß- heine um 4 %-über leßtem Kurs. Kaliaktien konnten sich be-

- haupten. Jn der chemishen Gruppe gaben Farben um % % nah. Demgegenüber [legen gere um % und Schering um

1 %. Sämtliche Elektrowerte, Gummi- und Linoleum- owie Bauaktien wurden gestrihen. Von Versorgungswerten büßten,

wie bereits erwähnt, Dessauer Gas 1% ein. HEW und RWE blieben unverändert. Bekula zogen um 4% an. Autowerte konnten sich behaupten. Bei den Maschinenbaufabriken gaben

N Rheinmetall-Borsig um !4 und Schubert & Salzer um 1 % E Von Metallwerten verloren Deutscher Eisenhandel # %. Textil-

und Brauereiaktien blieben unverändert oder wurden gestrichen.

+ Auf bertchtigtes Kapital.

Fortlausende Notierungen

Win- p a Heutiger Voriger ab- : schlüsse Deut)cher Eijenhandel | 2090 | 1+ 153,5— t 154- Christian Dierig «.... | 3000 | [—-=— t—_— Dortmunder Union-

Brauerei .….... U 2000 | t—-— t—-— Eizenbahn-Verkehrsm. 2000 | t—-— t —-160 b Elektr.-Lieferungsges.. | 38000 | t——-— t —-164,76— Elektr.-Wert Schlesien 2000 | —-152,256—- 153— Elektr. Licht und Kraft | 3000 | —--— Ce Bd ris Engelhardt-Vrauerei . 8000 | —-— S a w, G, Farben1ndustrie ¿00u (1/3%—178,25 B-172741 | +173 -173,25 b Sti Papier « 3000 154,75- -154,5 d G-

eltenu. Guilleaume. | 3000 |t—-— t 150- Th. Goldschmidt 8000 7 158,5 - +158,5- Hamburger Eleftrizität | 3000 | 155=— Ric ad auced Harburger Gummi « -. 200v |t—-— t—-— Harpener Bergbau « « 3000 | t—-— t —— Hoesch-KölnNeuessen,

jeßr: Hoesch A.-G. - | 38000 | 173,5=— 173,5— Philipp Holzmann .,. 3000 —_—-— —_—-— Hotelbetriebs-Geiellih. | 3000 | 145,25-— ——_— 0.D, Jlje Bergbau... 8000 |{—-— t—-—

Flje Bergbau. Genuß-

scheine »-......... 2000 | +183%- t—-— Gebrüder Junghans. 2000 149,5-149- 149-149, 25 Kali Chemie .„..«. E 3000 | —-— 197- Klöckner-Werke ....«- 3000 | 172;,25- 172,20- Lahmeyer u. (0. «.... | 2000 | —-— -165,25- Leopoldgrube ...--.-.. 2000 | -— L E SeE

t Mannesmannuröhrenw. 3000 157,5- 157,5—157 o Maschinenbau u. Bahn-

bedarf UA.-G. vorm.

Orenstein u. Foppel | 500v | —-— 1438- Maximilianshütte « ««. 3000 | t —-— |t—-— Metailgesellshaft .….. | 8000 |t—-— | +1 141,5- Rhein. Braunkohle u. |

Brilétt oos ou ev 3000 | t—-— S

+ Aut berichtigtes Kapttal.

Die alts\hließlich Dividende gehandelten Hotelbetrieb gaben gegen die Kassanotiz vom 24. d. M. um 0,10 % nach.

Jm oeiteren Verlauf ergaben sih an den Aktienmärkten bei fester Grundstimmung keine größeren Veränderungen. Man S Verein. Stahlwerke weiterhin mit 160 und Farben %% %

öher mit 1734. Schultheiss zogen um % % an, und Dessauer Gas konnten ihren Anfangsverlust von 1 2% wieder ausgleichen.

Zum Börsenschluß lagen die Aktienmärkte nahezu geschäfts- los. Man handelte zulegt Verein. Stahlwerke mit 160 und Farben mit 1724.

Am Kassamarkt waren Banken meist nur wenig verändert. Deutsche Bank zogen um 4 und Ueberseebank um 1% an, während Dresdner Bank und Commerzbk. um "/4 % zurückgingen. Von Hyp.-Banken büßten Bayerishe Hyp. nah Unterbrehung 24 % ein. Auch Meininger Hyp. waren mit 4 % etwas schwer. Am Schiffahrtsaktrenmarkt ermäßigten sich Hapag um % und Nordlloyd um 4%. Von Bahnen sind Nordhausen-Wernige- rode mit —1% erwähnenswert. Unter den Kolonialanteilen kamen lediglich Otavi mit +1 f. zur Notiz. Am Kassamarkt der Fndustriepapiere war die Me O nah unten ge- richtet. Jm einzelnen verloren u. a. Gottfried Lindner, Rücforth Nachf. und Glas Schalke 1, Zei

Höher bewertet wurden Warsteiner Gruben mit +1 %. Steuergutsheine I nannte man X % höher mit 10914.

+ Auf berichtigtes Kap!tal

: JFkon 1%, Berthold Messing und Verein. Deutsche Nickel 14 und Halle Maschinen 1% %. |

| teutiger | Voriger | feutiger | Voriger | fieutiger | Voriger e | teutiger | Voriger | feutiger 1 Voriger Sinner A-G... 5/6 {1.1 [1446 _ Ver. Märk, Tuchi.| 1 [1,1 | i Berliner Hande!8- Gr. KasselerStraßb.| Beri. Hagel-Assec. (703 Einz.:.| —_ Stader Lederfabril 4 |4{L1 t k _ * 5%/2%§ a. ber. K. Geiellichaft 6% j 6% [151Ld 151ÿe 4 cie Ver- do. de0 ait B (26 Einz). - _ Auf bericht. Kap. s do. Stahlwerte,..| 6 1.10/160b 1606 Braun ‘ckchuveig. - Hau- ehy8-Gesj. ...! 15 10 —_ Berlin Feuer (voll)(zu 150 RA4t t Steatit-Magnesia ¿ Lit— . f do. Trikotfab.Voll- : nov Hyupothetenb | 5% | 5% —_ do Vorz.-Atft.| 6 1.100 _ do. do. :73!/. 4 Einz.)t 1 45/8 Ya. ber. Kj - Î n moeller .…….....[ 4 «1 | -_ Commerzbant......| « |6 /14366 _ [|143,25b Halherst,- Blanten- Colonia, Feuer» u. Uni.-V. Köln Steinfurt Waggon .| 6 1.1 |t t do. Ultramarin- v Deut 'cheAsiati\che B). burger Eisenv... [5 | 5 [11 | m ‘eßt: ColoniaßFölnVersicherun 4,8/0,2Y a. ber. K. E U Es 711601.7| —_ UA per St.| 9 Hallle-Hettstedi ...1 4 |4 14] 107,56 100 4-Stlide Nt t Steingutfbr. Cold1y| 6 | 6 [11 | e Victoria-Werke .….| 6 1.10/159,5b pag Deut1che Bank …. .| 6 6 [1496 148,75: 6 | Gambg.-Am. Packet Dre8dnei Allgem Transport Stettiner Brauerei Ï T. J. Vogel Drahts Deutsche Central- «Hamba.-Am. L.) 1.1 /116,25b [118ÿb 574% Einz.) _ gElysium Es L.10it t 1. Eabelwerte .| 4* 1.10 1 bode"'’reditban .| 4 6 |140,75b [148,75b | Hamburger Hocb- do. do. (294X Einz.) ai 3,2 a. ber. Kap. Ju * Auf ber. @ap. Deutic. c Effecieu- u. bahn Lil. A. N/ 55 |1.1 1286 1286 G Frankona Nück- u. Mitversicher. do. Öbderwerke…. 1.7 it | Wechselbanti.…. 5 18 [130,25 130,266 Hamburg - Südam. Lit. O u. Dj _ 5/,/1, a. ber. K. s Wagner u. (Co., Deutscch.Golddis3kont- Dampfsch. * 11 t t Gladbacher Feuer-Versicher. X|t 1 do. Oelwerte 6 L1 i —_ Maschinenfabrik, ban! Gruvpe B...1 3 12% | 100b * 33 auf ber. Kap. ¿ Hermes Kreditversicher. (vol) _ 5%/%§ a. ber. Kap. i.:Dörrie38-Fülner Deutsche Hypotheken- für 3 Jahre do. do. (ab 1.10.42 vol) _ do. Portl.-Cement| 0 | 0-111 | vier Maschinenfabrik ..| 6 A _ ban' Verlin „…... 6 16 [1466 * [146h Hannov. Ueberidw. Magdeburger Feuer-Ver... A t R. Stock u. Co... 1.10 t Wanberer-Werke .| 6 | 41.1 1 t Deutsche Reich8ban'.| 15 [144,25b [144,56 u. Straßenbahnen] 6 |* [1.1 |t 1+ 146%b 611 do. Hagelveri. (754 Einz.) t 3/143 a. ber, K. * Auf bericht. Kap. Dtsche. Übersceisch.Bk.| o | 0 |74,5b e *4,8/0,2a. ber.Kap. do. do. 185% Einz.) t Stöhr u.Co.Kammg.| 5%| 54 1.1 | 168b Warstein- u. Hrzgl.| ' re8duer Ban. 6 6 [144 144166 | „Hansa“ Dampf- do. Leben3-Vers.-Gei.. —_ _ Stolberg. Kinthütte| 4 | 4 [1.1 |125ÿb 6 _ Schle8w.-Holstein. HallejcherBantverem| 5_ [5 _ \hif.-Gesellsch. 0411| 201d do. Nickversich.-Ge\. -_ _ Bebr. Stollwerck ..| 6 | {17 | es Eisens ¿ies 5 [61.4 1368 |135b Hamburger Hyy.-B1.| 4% | 4% |112,5b 112,5b Hiide8heim - Peine do. do. (Stücke 100,800) _ Sitddeutsche Kucfer] La |st _— Wasserwer? Gelsens Handel 8bk. tn Lübecl| 5 | 5 _ —_ LiL A001] _ „Nationa: “Allg.V. A.G. Stettin 2 4/14 a. ber. Kav. y 1 Mrde Teras 8/4 ® (1.1 |t T Luxemb. Interu. Bk. Kön1g8bg.-Cranz.\| 5 | 5 [1.1] =— _ Nordstern Alg. Versicherung... f Sudeten!d Berab.V| 5 | 3411| 26,5b * 5,7/0,3 a, ber. K. RA per St. Kopenhagener do. Lebens8versich.-Bauk, 1. do. (m. beschräntt, Mecklenburg. Depoi.-| 9 Dampfer Li1.C 4] 6 L.1 Nordstern Leben8vers. AG.X| am g 100, 100, Div: E L a E E 1. Wechselbant.…| 5% | 58 | 138b Liegniy - Mawitsch SchlesisheFeuer-Veri. JInh.-Akt Tempeihojer Feid. L.T „5b 5b * 5,7/0,3 a. ber. K. do, Hyp.-u.Wechsell.| 6 | 6 - _ Vorz. Lit. A. N| 0 LI I |82,5b 1200, 400 RÆ-St.) Teppich-Wke. Bln.-|/0 T t Wenderoth pharm,| 6 LT| _— Mecklenb. Strelißsck. do. do. St.-A. Lit.B| 0 L1| _ do. do. Nam.-Akt|} _ Treptow 4/4/11 | Gw Vestdeutiche @amt.] 6 | * |1.1 [t 94,76b [f 947b Hypothekenbank, j : Luxeubg. Pr. Hein- Stett. Rückversich. (480 K.4-St.)t t Terrain Rudo1o- * 4,4/0,1Y a. ber. K. Meckleub, Kred.-u rih.1St.=500Fr.| 0 1.1 do. do. 1360 RÆ-St.)} P Johaunisthai.…| 0 |0 [1,1 | _ Westiälische Drahts) i Hypoth.-Vant ..../ 5 |5 | 130b G Magdeburger Strb.| 5 | 4 [1.1 | —_ Thuringia Ver1.-Gei.Eriur! T A 4 do. Südwesten i. L.|0T| @#ÆpS| S industrie Hamm! 6 LT | e Meininger Hyp.-Bk..| 6 ! 6 [149b 149,5b Niederlau/. Eisb. N| 1 | 2 |1.1 [9068 [9058 do. do, do. IBit t Thür. Elektr. u, Gas| 7% |1.7 S —* Wicküler - Küipper- j NiederlausiperBant.| 5 | 5 | 125b Norddeutsch. Lloyd 1.1 (115.5b |116,25b | Tranzatlantishe Güterver1. ..| _ Thüring Gazges,} 7 | 5 1.1 ues Brauerei ....A|/ 66 |1.1| vie Oldenbg. Landesban!| 5 |5 iz e Nordh. - Werniger.| 0 | 3 | 1.1 |106h 6 1076 B Union. Hagel-Versich.. Weimar _ Auf bericht. p Wilmer8d*.-Rheins- Planener Bank. 414 G Pennjylvanna…….…. L.1 Triumph-V erte 1.10/t S gau Terrain... Pommersche Bauk ..| 5 |5 “e fbs 1St. = 50 Dollar 4%/% a. ber. K. Hie s T RA per Etiick|o T 11 | _— NheinischeHyp.-Van!l| 7 | 7 [170,566 [170,5b&@ | Rinteln-Stadt- v. Tuchersche Brau.) 5 | 8 [1.7 143.66 0.V.| Wintershall 6 | 5% 1.1 [t 161,25b |+ 161b RheinishWestfälische hagen Lit. A ...| 3 | 4 |1.1 —_ K l î [w f Tuchfabri! Aachen] 6 | |1.10/148, 143,5 * Auf bericht. Kap. VBodencreditban!..| 7 | * |t = do. Lit. B 0/411 | pionialwerie Tsillfabrit Flöha. .| 6* 6% 1.4 t ¡E H. Wißner Vietall. .| 6 H 156,5b * 5,83/0,174 a. b.K, RNostocter Straßb. X 6 | 5 |1.1| = Auf bericht. Kap. Wollgarnf. Tittel Sächsijche Bauk... 5 |5 [143,75b6 |143,765b 6 | Schiptau - Finster- Deutich-OstafritaG :).| 0 Ll = g 1. rüger 6 | 5% 1.1 13786 [T 137Eb do. Bodeucreditanst.| 6 | 6 |153,5b 6 _ walde Lt T a 14 741.1 | -— KamerunEb.Ant.LB|0| |1.1| —_ nion Fabri! hem, 986 A * Auf bericht. Kap. Schleswig-Holst,Bk..| 5 5 = S Strausberg - Herzf.| 0 | 0 |1.1| S Neu GuineaComp...|0 0 |1.1| p Prod... ee 0 1.10 H Zeiß JZton........ 4 1.104 169,6b t Slidd. Bodencreditbk,| 5% | 5% | Südd. Eisenbahu ../ 5/5 [11 | _ Otavi Minen u. Eb,| * 1.4/24,75b 23,76b V Ä Di * Au ber. Kap. Ungar. A llg. Creditb. West - Sizilianjsche|114! 10 1St.=1£, R&v.St eng ee En 13626 [1368 |Beißer Eisengieß.u. B vStzu50PengöA'| 1,5% 2 1 Sl. == 500 Lire| Lire * | 1.1 # 0.50 R u. Bra e s 61,1 199, MAG ees ees of 51.7 |t t 0.D. | * Pengö p.S1.z.50P. ® 1. 600 Lire. |. SAaNun Handels- Die e * Auf ber. Kap. / Verein8bk, Hamburg.| 7 | 6* [4 154,266 |{ 154,25 6 Le aness o. .| 0 L _ B erei s e 6/5611} t Haa te! J [11+ 122þ [4 123,26b | * Auf bericht. Kap. erein. Altenburg. G * 3%§ a. ber. Kap. Westdeutsche Vodeu- Men Strals. Spielk.| 8/4 L1 it t Zuckerfabr. Diasten- irxeditanstalt.……. l 6 6 —_— de N ha. U D «Lende da 0414| _ 3. Verk . Baugzuer Pas L pierfabrit 6 | 6/11 | |136,25b6 - Verkehr. 4. Versicherungen. 4 Eee Mörs 2. Banken. fder. Beda) | RM p. Stüûdck a s A L E E = Binstermin der Bankaktiey is der 1. Zatiuar. | |: Aachen.Straßen=- E eie a (Ausnahme: Bank für Brau-Zndustrie 1. Zuli.) | ypersorcungs G1 « | « |1.1 118,56 [118% GERIRSINNe L Aanaas M Pfeilring-W. AG|“4 | 4117| Allgemeine Deutsche Att.G. f. Wertehr8w.] 1.| 7 | 1.1 [16 162,5 Q Albingia: 1. Oktober. Frankona: 1. Zut do. Dtich, Nickelw.| * 1.104 174b + 175,25b Credit-Austalt. …..| 4 | 5 [138ÿb 138%b Allg. Lokalbahn u. * 6/1Y a. ber. Kap. Bad1)che Bauk S t Kraftwerte .... 8% [1.1 t 155%b 156b Aachen u. Mitnchener Feuer. .[|| t do. Glanzstoff-Fab.| 6 | 51.1 | + * 4,61/0,39 a, b.Kap. *5,71/0,29 a.ber.K. Aachener-Ritckversicherung ....|k T * Nuf bericht. Kap. | Bani sür Brau-Ind.| * t 128b +4 128,5b Valtimore audOhio 1,7 «Albingia“ Vers. Lit. A... _ fs do. Gumbiunezi / * 4%], a. ber, Kap. BochumsGelseu- do. do. Lit. O... _ _—_ Maschinensabr. [0 | 6311| _ Bayer. Hypotheken- tirhen Straßenb.| 6 | 6 [1.1 148,75%b61| Allianz Vers. (67,9848 Y Einz.) ./f 317b t do. Harzer Ports ; und Wechselbant .| 5 | 5 [140b Deutsch. Eijenbahns-|- Allianz u. Stuttg. Lebens8v.-Bk., land-Cement „„./ 0/011 | _ do. Vereinsban! „„.j ö | 56 _ 139,5b Betrieb ........| 01 0 | 1.1 |85b —_ jeyt: Allianz Lebensveri. ..|205b 294h

+ Auf beri{tîgtes Kapktal

Min- S Heutiger Voriger avs \hlüsse Rhein. Elettrizität8w,. | 3000 |t—-— 1t—-— .Nheinische Stahlwerke | 3000 | 188 /%=—189- —-18874—- Rhein.-Westfäl, Elektr. | 2000 | 177,25—- 177,25=— Rheinmetall-Borsig +. | 3000 | 168,25= 168,75 Rütgerswerke ....«-.. 83000 t 161,5- U dis Salzdetfurth 8000 | [ 190,2, -- [ 190,25 Schering --ch--...«- .«. | 2000 | +174- + 173,5—173,78- Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B... | 3000 | —-— —_— Schubert u. Salzer. | 3000 | +155,5=-15554= t---— E i ofer, jeßt: ult- Es heiss-Brauerei «... | 8000 | 1 150,25—150%4=— +160.75—150,2S- Siemens u Halske -«- | 83000 _-— fe ae Siemens u. Halske Vorz.-A. «+5. 8000 _—-— f Stöhr u. Co., Kammg. | 3000 -— Séivtioes Stolberger Zinkhütte - | 2000 | —-125,25- 125,5— Süddeutsche Zucker «. | 2000 |t—-— ias s: etn Thüringer Gasgejell\ch. | 3000 |+t— E Vereinigte Stahlwerke | 38000 | 160-160 160-15974—160— E. J. Vogel, Draht u. : , O E A pn Se ESS 2000 t—-— t—-—_ Wayzeriv. Gelientirchen | 2000 t—.— f dies: E ars Wejideutsche Kaufhof« | 8000 | {94,75- t4%- Wintershall «ch+..«« v 2000 | +161-— t 161— Zellstoff Waldhof .….. | 83000 | +122,25- | 123,20- Bant für Brau-Ind. . | 8000 | t —--— S Da Deutsche Reichsbank. | 3000 | 144,5 B—= 144,6—— A.-G. (. Verkehrswezen | 8000 | 163-1631%= 162%- Allgem. Lokalbahn u. Kraftw. .„+....-- 3000 | f 155-— t —-154,6-104,16- Otav! Minen u. Eijenb. |'s0 St.

+ Auf berihtigtes Kapital.

Jm variablen Rentenverkehr handelte man die Reichsaltbesig-_

anleihe mit 17034 nah anfänglih 1704 (Vortag 169,80).

Am Kassarentenmarkt stieß die: Nachfrage nah Pfandbriefen weitexhin auf leere Märkte. Stadtanleihen waren größtenteils umsaglos; die Breslauer Anleihen wurden bei Geldrepartierungen mit 103 etwas höher notiert. Gemeindeumschuldung stieg auf 103,20 gegen 103%. Dekosama 1 blieb unverändert. Länder- anleihen wurden mit Ausnahme von 38 er Sachsen (— !4) zu Vortagskursen umgeseßt. Von Altbesivemissionen sind Westfalen mit % und Hamburg + s % zu erwähnen. Am Markt der Reichsanleihen kam die 34 er nah der Vortagssteigerung 0,10 % niedriger an. 38 er 10 Vers olge 1 verloren 0,10 %, während 40 er Folge 5 um 0,10 % heraufgeseßt wurden. Reichsbahnschäße blieben unverändert. Die 4/4 %igen Postshäge gaben 4 % her. Am Markt der Jndustrieobligationen war die Haltung vor- ae etwas schwächer. Harpenerbonds wurden 4 % höher ewertet.

Der Privatdiskontsaß stellte sich wieder auf 24% in der Mitte.

Am Geldmarkt blieben die Säße für Blankotagesgeld mit 16—2% % unverändert.

Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten keine Vecänderungen ein.

j Kleve.

Prokuristen, von denen jeder in Ge- meinshaft mit einem Vorstandsuit-

grobe oder mit einem anderen für e betreffende Zweigniederlassung be- stellten Prokuristen vertretungsbe- NIOR ist: für die ua ibéciatinia

/ Dortmund: ilhelm Der evd Dortmund, Clemens Eickhoff, Dort- mund, für die“ Zweiguiederlajsung in Kiel: Willy Kießmann, Kiel, für die

Zweigniederlassung in Krakau: Wil- helm Rudolph, Krakau, für die Zweig-

niederlassung in Straßbur : Wolfgang Glaeßer, Straßburg, für bie O niederlassung in ien: Pitt Schön, Wien. Die an Max Protscher für die Zweigniederlassung in randenburg (Havel), Wilhelm Müller für die Me edern inDortmund, Ernst

hulke für die Zw Ge ang in Emden, Clemens Eickhoff für die Zweigniederlassung in Fserlohn, osef Bengesirate für die Zweigniederlassung in Köln, Alfred Gärtner für die Zweigniederlassung in Zittau erteilten Prokuren sind erloschen. i

Als nicht eingetragen wird veröffent-

licht: "Eine entspxehende Eintragung,

wird für die Zweigniederlassungen in Dortmund, Köln ‘und Wien, die den

Premnzusay „in mit der betr. rtsbezeichnung —“ führen, bei den Gerichten in Dortmund, Köln und

Wien und für die Zweigntiederlassungen in Brandenburg (Save!) Emden, Jser- lohn, Kiel, Krakau, Straßburg und Zittau i, Sa., die den Firmenzusag „Filiale mit der betr. Ortsbezeich- nung —“ führen, bei den Gerichten in Brandenburg (Havel), Emden, Aer lohn, Kiel, Deutsches Gericht Krakau, Straßburg und Zittau i. Sa. erfolgen. Erloschen:

B 4009 SHamburgéëêr: Kleiderfabrik Lysdal «& Hüllmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Siy der d Gay ist nach Eppendorf. (Sachs.)- verlegt ' worden. Heidelberg, [34311] ‘Amtsgericht Heidelberg, 21. 11. 1942.

H.-R.. A 912 Firma Hermann Fieser in Eppelheim. FJnhaber 1 Hermann Fießerx, Kaufmann in Eppel-

eim. (Geschäftszweig: Handel mit

tanufakturwaren, Fertigkleidung, Her-

ren- und Damenwäschhe, Kurz- und Wollwaren. Geschäftsräume: Haupt- straße 48.)

Insterburg. [34312]

Handelsregister Amtsgericht Justerburg, 19, 11. 1942. Folgende im hiesigen Handels- register A eingetragene Firmen: Nr. 842 Hermann Torner «& Co. in

N Jnhaber: die Viehhändler }

ermann Torner und Christian Bud- -ning in Justerburg, und 1327 Hugo Bloch in Justerburg, Fnhaber: Kauf- mann Hugo Bloch in ulleura, sollen emäß § 31 Abs, 2 HGB. und § 141

: TGG. von Amts wegen gelöscht wer- den. Es werden deshalb die 7znhaber der Firmen oder ihre Rechtsnachfolger erdurch- aufgefordert, einen etwaigen iderspruch gegen die Löshung bîin- nen drei Monaten bei dem unterzeih- neten . Gerichte geltend zu ma widrigenfalls die Löschung erfolgen wivd.

[34313]

¿ Handelsregister. j Neueiutragung:

Abt, 4, A 689 Anton Lange

Vauunternehmung Kleve, Wasser-

traße 39. Juhaber: Bauunternehmer

. Anton Lange in Kleve. / Kleve, den. 23, November 1942. Amtsgericht.

Königsberg (Pr). 34314

Amtsgericht Königsberg (Pry Veränderungen:

A 2052 am 16. November 1942 G. W. Scheeffer Nathfolger Kom- manditgesellschaft. Die Prokura des Waldemar Gaidles ist ‘erloschen.

A 502 am 19, November 1 Eichstaedt. Die Firma is} geändert und lautet fortan: Frit Eichstaedt K. G. Persönlih - haftender Gesell- chafter: Landwirt Erwin Eichstaedt, Arnsberg, Krs, Pr. Eylau. Das Hán- del8geshaft ist mit Aktiven und Passi- ven an einé Kommanditgesellschaft ver- äußert, die am 18. Mai 1942 begonnen hat. Zwei Kommanditisten sind ein-

n getreten und mit Einlagen beteiligt.

em Friy Sueß ist * erteilt. : B 257 am 20, November 1942 Asid

ingelprokurá

Drogengroßhandel Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Durch. Gesell- [Gafterbescchluß vom 30, Juni 1942’ ist as Stammkapital um 80 000 N. auf 100 000 N A erhöht.

- Erloschen:

A 329 am 18, November 1942 Her- mann Taube. Die Firma ist er- loschen. j; «

A 958 am 19. November 1942 „„Ze- nasa‘“’ Viochemisches Laboratorium pap utt Krause. Die Firma 1st erloschen.

A 1943 am 20, November 1942 Willy u. E. Pikart Hansa-Restaurant. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. ) Lauban. [34187]

N Handelsregister - Amtsgericht Lauban, 20. Nov. 1942. eueintragung:

4 H.-R, A 828 Hans Schlichting,

-

2 Frit,

erhöht.

Kraftfahrzeuge, Vertelsdors bei Lauban.

JIuhaber ist der Meister des Kraft- Revers Hans Schlichting in Bertelsdorf.

Lauban. E [34188] Handelsregister Amtsgericht Lauban, 20. Nov. 1942.

4 H.-R. B 79 „Glückauf“ Aktien- gesellschaft für Braunkohlenverwer: tung, Lichtenau. :

Durch Hauptversammlungsbeschluß vom

30. 10. 1942 ist das Grundkapital zu- nächst auf 205 NA berabgeseyt und dann um 395 000 NAÆ auf 600 000 .AÆ erhöht worden. § 4 Abs. 1 des Gesell- shaftsvertrages ist abgeändert worden.

Linz, Donau. [34189] Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 18. November 1942. Erloschen:

H.-R. A 596 Stiftsbrauerei St, Flo- rian, Sig: St. Florian.

Die Firma ist erloschen.

———

Löwenberg, Sehles, [34190] T Handelsregister ;

Amtsgericht Löwenberg, Schl,

: 18. November 1942.

Fn unser Handelsregister Abt. A Nr. 21 ist bei dex Firma Mehwald, Richard, Löwenberg/Schl., eingetra- gen worden: Die Firma ist erloschen.

Ludwigshafen, Rhein. [34315] Handelsregister Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. - Neueintragung:

Am 17. November 1942: A Band 6 Nr, 739 Karl Hesselbacher in Lud- wigshafen a. Rh. (Handel mit teh- nischen Bedarfsartikeln .ú. Bedarfs3- artikeln für das Maler-, Tapezier-, Schreiner und Metall-Gewerbe, tieri- hen Leimen und Klebstoffen, Grüner- straße 1). Jnhaber: Karl Hesselbacher,

Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh.

/ Veränderungen : j Am 16. November 1942: 1..B Band Nr. 49 Gemeinnützige Siedlungs- und Wohnuirgs - Gesellschaft West- mark mit beschränkter Haftung in Neustadt an der Weinstraße. Durch Beschluß der Gesellschafberversammlung vom ‘26. Funi 1942 wurde der Gesell- shaft8vertrag geändert und im ganzen neu gefaßt nah dem Juhalt der ein- (reiten Urkunde, auf welhe Bezug genommen wird. Das Arbeitsgebiet der Gesellshaft umfaßt den Bezirk des Gaues Westmärk. Die Gesellscaft hat dié Aufgabe, die staatlihe Wohnungs- politik zu unterstüßen. Gegenstand und Zweck des Unternehmens is die Er- rihtung und die sonstige Verschaffung von Kleinwohnungen - sowie die Be- treuung und Verwaltung von Klein- wohnungen und Siedlungen im Sinne des Wohnungsgemeinnüßtigkeitsrehts, wobei sich das Unternehmen zur Er- füllung dieser Aufgaben der Betreuung und Unterstüßung durch die Heimstätte Westmark G. m. b. H. Treuhandstelle für Wohnungs- und Kleinsiedlungs- wesen bedient und von dieser sämtliche Bauvorhaben vorbereiten und durch- führen läßt. Die Gesellschaft wivrd* durch einen oder mehrere Geschäfts- fühver vertreten. Prokuristen dürfen nur in der Weise bestellt wevden, daß sie gemeinschaftlih mit einem Geschäfts- führer * oder mit einem anderen Pro- kuristen oder einem Handlungsbevoll- mächtigten zur Vertretung der Gesell- haft berechtigt sind. Die rechtsverbind- liche Zeichnung für die Gesellschaft er- folgt in der Weise, daß zu der Firma der Gesellschaft die Namensunterschrift ten von zwei gemeinsam vertretungs- berechtigten Personen beigefügt wer- den. Wenn aber ‘(nur ein Geschäfts- führer bestellt ist, so ist dieser allein

vertretungsberehtigt. -

Am 16.-November 1942. 2. B Band 3 Nr. 19 Chamotte-Judustrie Hagen- burger - Shwald Aktiengesellschaft in Hettenleidelheim. Die Prokura Richard Rößler ist erloschen.

m 17, November 1942: 3. B Band 11 Nr. 68 Wärme- und Lufttechnik, Ge- sellschaft mit- beschränkter Haftung in Ludwigshafen am Rhein. Mit Beschluß der Aa und der Firma vom 11. November 1942 hat Go iftsführers den Vorschlägen des

Geschäftsführers die Kapitalberihtigung mit Wirkung für das am 31.- Dezember 1942 endende Geschäftsjahr 1942 gemäß der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 (RGBl. I S. 323) be- lossen. Danach wird“ das Stamms- kapital der Gesellschaft in Höhe von 20 000;,— NAÆA um den Betvag von 80000 RA auf 100000— A

Lübben, Lausitz. [34191] Handelsregister Amtsgericht Lübben (Spreewald). Lübben: (Sea), 21, Nov. 1942.

ms eränderung: L

B 3838 Venus-Werke Wirkerei und Strickerei Aktiengesellschaft, Lübben.

Laut Beschluß des U GOvais vom 14. August 1942 eig! ie Vertretung und Zeichnung der ge iGait rehts- verbindlih durch zwei Vorstandsmit- glieder odex durxch ein Vorstandsmit- ieg L EINaN ih mit einem Prò- _ Die gleiche Eintrágung wird für die Fweigniedetlassun V Chemniv fi beim \mtsgerxiht in Chemnig erfolgen.

Zentralhandel®êregisiterbeilage zum Neich8- und Staatöanzeiger Nr. 281 vom 30 November 1942. &. 3

Lübeck. [34192] Handelsregister Amtsgericht Lübeck, 17. Novbr. 1942. Neueintragungen:

A 4364 Rudolf Schulze, Lübe, Moislinger Allee Nr. 34.

(Alleiniger Fnhaber ift der Handels- vertreter Rudolf Schulze in Lubeck.

B 836 Wohlfahrts- und Untér- ftüßuugseinrichtung der Firma Ma- schinenfabrik Beth A. G. in Lübe, Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung, Lübeck, Schönböckener Straße. . Gege:stand des Unternehmens: frei- willige einmalige, wiederholte oder lau- fende Unterstüßung von Gefolgschafts- mitgliedern und ehemaligen Gefolg=- \hastsmitgliedern der Firma sowie deren Angehörigen bei Hilfsbedürftigkeit, Be- rufsunfähigkeit und 1m Alter. Stamm- kapital: 20 000,— A. Geschäftsführer ist Kaufmann Rudolf Vierig in Lübe. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Ok- tober 1942 festgestellt.

erändetungen:

A-4334 Lübecker Tapetengeschäst Robert Ebert, Lübe, Fleishhauer- straße 52. ;

Kaufmann Hans Robert Ernst Alfred Ebert in Hambuxg ist aus der Gefjell- schaft ausgeschieden. Die cene Handels- gesellschaft is aufgelöst. Das Geschäft 1st mit Aktiven und Passiven auf den aufmann Curt Friedrich Hellmut Ebert in Hamburg, als Alleininhaber über- gegangen.

A 3392 Charles Coleman, Lübeck.

Die Firma ist geändert in Lübecker Zeitung, Verlags- und Drucerei Kommanditgesellschaft. An Stelle eines ausgeschiedenen Kommanditisten ist ein neuer Kommanditist eingetreten.

ie Einlage dreier Kommanditisten ist ed ie Gesamteinlage ist herab- ge]eßt.

B 760 Nord und Ost Seeverkehr, Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung, Lübeck, Untertrave 107 (mit Zweigniederlassung in Wien). Durch Gesellshafterbeshluß vom 17. Oktober 1942 ist der § 2 des Gescll- schaftsvertrages geändert worden. Dieser lautet jet: Gegenstand des Unter- nehmens: 1. die Ausgabe von ¿Fahr- karten (auch Anweisungen auf Schlaf- Naa Lye und dergl.) in- und aus- ländischer jeder Art, 2. die Veranstaltung von Gay en: 3. die Vermittlung von eisegepäckbeförderungen, Reise- unfall- und Reisegepäckversicherunçen in Verbindung mit der Ausgabe von Fahr- karten oder der Veranstaltung von Ge- sellshaftsfahrten; 4. die Ausgabe von Hotelanweisungen; 5. die Ausführung anderer Geschäfte sowie die Beteiligung an anderen Unternehmungen, die dem Verkehr dienen, sind nicht ausgeschlossen.

B 834 Lübecker Zeitung, Verlag8s und Druckerei Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, Lübeck.

Duxch Lr der Gesellshafter vom 25. September/31. Oktober 1942 ist die Gesellschaft unter- Aenderung der Firma in Hanseatische Verlags-Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui- dation aufgelöst. Der bisherige Ge- schäftsführer Dipl. - Kaufmann Hans Stuhr ist zum Liquidator bestellt.

Löschung: j:

B 371 Schetelig « Nölck, Aktien- gesellschaft, Lübeck.

Die Abwicklung ist beendet. Die Firma ist erloschen. i

Lüneburg. [34193] Amtsgericht Lüneburg, 16. Nov, 1942, Neueintragung:

Jn das Melge Handelsregister A ist heute unter Nr. 1020 als neue Firma eingetragen: Wilhelm Lühr Nachfg. U Paul Rückert, Lüneburg. Frau elene Rückert, Lüneburg, ist Prokura erteilt, \

Mainz.

A - [34316]

Handelsregister wurde heute bei der Firma „Dombuchhandlung Georg Fischer“ mit dem Siy: in Mainz eingetragen: Die Firma 1st O

ainz, den 24. Noveinber 1942. Amtsgericht.

Mannheim. [34194] Amtsgericht, FG. 3b, Mannheim, 21, November 1942, Neueintragung:

B- 510 Wulste-Verwertung Gesell: schaft mit beschränkter Haftung, Mannheim (Mhm.-Rheinau, Mülhei- mer Straße 24—28), wohin der Siß von Wuppertal verlegt wurde. Der Gesellscha “fes z am 7. Septem-

ellt,

t

ber 1987 festgest geändert am 3, Märxz . 1938, 19. April 1939 und 15. Juli 1942. Gegenstand des Unter- nehmens ist: Rückgewinnung der in ge- brauchten Autoreifen enthaltenen Roh- e und hiermit P Is

brikations- und Handelsgeschäfte jeg- ther Art. Das Stammkapitäl beträgt 20000 A. Oer ist Dr. Josef Wagner, Mannheim. Die Haf- un der Gesbatg!, für die im Be- triebe des Geschäfts der Firma Seydel & Co. in Wuppertal-Elberfeld begrün- deten Verbindlichkeiten ist ausgeschlossén.

Veränderungen: ;

B 31 Verein deutscher Oelfabri- ken, Mannheim (Bonadiesstraße 3). Dux Beschluß des Aufsichtsrats vom 16. November 1942 ist das Grundkapi- tal im Wege der Berichtigung gemäß der Dividendenabgobeverordnung vom 12. Juni: 1941 von. 4500000 NAÆ um

worden.

i Mittenwalde, Mark. Verkehrsunternehmungen| H

„geschieden.

1. 11, 1942. Gesellshaster: der bis-

4 500 000 N. auf 9000 000 N.Æ erhöht | f

Die gleiche Eintragung wird auch bei dem Gericht der in Hamburg unter der gleihlautenden Firma und bei demjeni- gen in Harburg-Wilhelmsburg . unter der Firma Verein deutscher Oelfabriken Verkaufsbüro Harburg-Wilhelmsbuxrg 1 bestehenden Zweigniederlassung erfolgen.

507 V. D. M. - Kabelwerke „„Südkabel““ Gesellshafst mit be- schränkter Haftung in Mannheim (Waldhofstraße 244). Dr. Hugo Scholz, Frankfurt a. M.,. Heinrih Benkert, Heidelberg, Gustav“ Eisengrein, Mann- heim, Fakob Grünewald, Maunheim, und Karl Stuhldreier, Mannheim, sind zu Prokuristen derart bestellt, daß jeder von ihnen gemeinsam mit einem Ge- schäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist.

A 119° Georg « Otto Kruse in Mannheim (Zigarrenfabriken, Qu 7 12 b). Heinrich Dreckshmidt, Betriebs- leiter, Mannheim-Feudenheim, ist in der Weise Prokura für die Hauptnieder- lassung Mannheim erteilt, daß er be- rehtigt “ist, in Gemeinschaft mit einem beliebigen andern Gesamtprokuristen die Hauptniederlassung Mannheim zu ver- treten und für sie zu zeichnen. :

B 135 Vierbrauerei Durlacher Hof Aktien-Gesellfchaft vorm. Hagen in Mannheim (Käfertaler Straße). Karl Dick und Otto Zimmermann, beide in Mannheim, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder von ihnen zu- sammen mit einem anderen Proku- risten vertretuñgs- und zeihnungs- berechtigt ist.

A 1200 Eiermann «& Co. in Mannheim Süßwaren-Großhandel, F 7,17). Valentin Eiérmann ist als Gesellschafter ausgeschieden, Kaufmann Kurt Eiermann, Mannheim, ist gleich- zeitig als persönlich haftender Gesell- \hofier eingetreten.

-

Militsch, Bz. Breslau. [34196]

: Handelsregister Amtsgericht Militsch, 21. Nov. 1942.

Veränderung: Abteilung A Nr. 165 irma Max Sawade, Militsch: Als «Fnhaberin der Firma ist Fräulein Clara Sáwade in Militsch eingetragen worden.

[34317] Jn das Handelsregister ' Abteilung A ist unter Nr. 120 Werner Holz- wig, Schenk « Co., Kommandit- gesellschaft am 24, November 1942 eingetragen wovden:

Spalte 1: 4. :

Spalte 5: - Der Kaufmann Hans Borjes, der Schriftsteller Richard Pilaczek, dex Kaufmann Eduard Her- ter und der Flugkapitän Gottfricd JFumpers sind aus der Gesellschaft aus- Offene Handelsgesellschast. Mittenwalde, Mart, 24. Nov. 1942.

Das Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. [34197] Handelsregister Amtsgericht Mülheim, Ruhr. Veränderungen :

Am 20. November 1942: H.-R. A 1944 „Holzhandlung Paul Enke“ in Mülheim, Ruhr. Das Geschäft ist auf den Kaufmann August Enke über- gegangen.

H.-R, B 588 „Max Röder Gesell- schaft mit beschränkter Haftung““ in Mülheim, Ruhr. Der Geschäftsführer Otto Rudolf Franke ist durch Tod aus- geschieden. An seiner Stelle ist die Witwe Hermine Franke geb. Wieneke zux Geschäftsführerin bestellt.

H.-R. B 666 ¿¿Rud, Disselkamp Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung“/ in Mülheim, Ruhr. Die Ge- \hästsführer Rudolf Disselklamp únd Emil Weixel in uppertal-Barmen sind ausgeschieden. Kaufmann Jo- hannes Schöniger aus Leipzig ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Neheim-Hüsten. ' [84318]

Bekauntmachuug. Handelsregister Amtsgericht Neheim-Hüsten, den 18. November 1942,

: Veränderung:

B 17 Metallindustrie G. m. b. H. ¿n Neheim-Hüsten:

Die Prokura des Fabrikanten Fried- rich Linneborn aus Hüsten ist erloschen.

Der Kaufmann Heinrich Neuhaus ist infolge Todes als Geschäftsführer aus- geschieden. L

Neustadt, Orla. [34319] Handelsregister Amtsgericht Neustadt, Orla, den 23. November 1942. Veränderung:

A 264 Tuchfabrik - Josef Fritsche, Kommanditgesellschaft, Neustadt, Orla. Die Prokuva des - Direktors

Karl Kribler ist erloschen.

Neustadt, Sachsen. [34198] Amtsgericht Neustadt (Sachs), am 20, November 1942. ‘Veränderung:

A 26 Karl Schubert, Neustadt in Sachsen (künstlihe Blumen und Blätter, Dresdner Straße Nr. 37).

Offene Handelsgesellshaft seit dem

Karl Bruno Schubert und die Konto-

erige runo Ecube Blumenfabrikant | ristin Johanna Lisbeth Ritter, beide in

Neustadt in Sachsen. Zur Vertretung dex Gesellschaft ist nur der Bluméns- | abrikant Karl Bruno Schubert er- | mächtigt.

Nikolai, O. S, [34199] Amtsgericht Nikolai, O. S., den 19. November 1942. ; Veränderung:

6 H.-R. B 3 Valesta Grube Ak- tiengeselishaft, Mittel Lazisk. Durh den Beschluß der Gesellshafter vom 30. September 1942 wurde das Grund- fapiial auf 1250000 A umgestellt. Die ‘Aktien der Gesellshaft werden in

2500 Fnuhaveraktien zu je 590 NA ein-

geteilt, von denen 1000 Aftien hinsicht- lih der Gewinnbeteiligung gemäß § 23 der Satzung bevorrechrigt sind. Dem- entsprechend wurde durch Beschluß vom gleichen Tage § 3 der Satzung (Grund- fapital) geändert. Nürnberg. Bekanntmachung. : Handelsregister Amtsgeriht Nürnberg, 20. 11. 1942. Neucecintragungen:

A 3271 —- 14, 11. 1942 Hotel Württemberger Hof Jnh. Clemens Greisbacher in Nürnberg (Betrieb des Hotels Württemberger Hof mit Gaststätte, Bahnhofplay 2). Geschäfts= inhaber: Clemens Greisbacher, Blr besißer in Nürnberg.

B 464 18. 11. 1942 Europas Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg (Fürther Str. Nr. 2). Der Gesellschaftsvertrag ist er- rihtet am 16. ¡November 1942. Dec Gejellshaftsvertrag läuft unkündbar bis 31. Dezember 1948. Wird er von keinem

[34200]

der Gesellschafter ein halbes Fahr vor

Ablauf gekündigt, so läuft erx unter den gleichen Bedingungen auf je ein Jahr weiter. Die @Fündigungsfrist ist au dann je eine halbjährige. Gegenstan des Unternehmens ist die Einfuhr und Ausfuhr von Waren aller Art sowie die Uebernahme von Handelsvertre- tungen in- und ausländisher Firmen. Das Stammkapital beträgt 30 000 NAÆ. Geschäftsführer ist: Hans Lösel, Kauf- mann in Zirndorf.

A 3272 19. 11, 1942 Johann Brand in Nürnberg (Pinselfabrika- tion und Pinselgroßhandel, Am Max-

feld 19). Geschäftsinhaber: Wilhelm Beh, Kaufmann in Nürnberg. Das Geschäft wurde bis zu seinem am

14. Mai 1942 erfolgten Tode von dem Pinselfabrikanten Fohann Brand in Nürnberg unter gleïther nicht einge- tragener Firma geführt Veränderungen :

A 8 Neumarkt, Opf. 14 11. 1942 Eberhard Faber Kommandit- gesellschaft in Neumarkt i. O. Durch Beschluß des Oberlandesgerichts Nürn- berg 2. Zivilsenat vom 4. November 1942 wurde auf Grund der Verordnung über die Behandlung feindlichen Ver- mögens vom 15. 1. 1940 (RGBl. I S, 191) und der 3. Durchf-VO. vom 9. 4, 1942 (RGBl. T S. 171) der Kom- merzienrat August Hoffmann, Vor- standsmitglied der Süddeutschen Holz- wirtschaftsbank A. G. in München, zum Verwalter für die Rechte bestellt, welche den Herren Eberhard Faber, Lothar W. Faber und Eberhard Lothar Faber bezüglih der von Herrn Kommerzien- rat August Hoffmann als Treuhänder gehaltenen Kommanditbeteiligung an der Eberhard Faber-Kommanditgesell- schaft in Neumarkt i. O. zustehen. Dex Verwalter bedarf zur Ausübung des Stimmrechts in den Fällen, in enen nah dem Gesellschaftsvertrag der Eber- A Faber - Kommanditgesellschaft die

ustimmung der Kommanditisten erfor- derlich ist, der Zustimmung des Reichs» kommissars für die Behandlung feind- lihen Veciögens. Der Verwalter darf ferner nur mit ausdrücklicher vorheriger alem des Reichskommissars für die Behandlung feindlihen Vermögens: 1. Grundstücke oder grundstücksgleiche Rechte erwerben, veräußern oder bes lasten, 2. Beteiligungen an anderen Unternehmen erwerben oder veräußern, 3. neue Betriebs- oder Geschäftszweige aufnehmen oder bisherige Betriebs- oder Geschäftszweige aufgeben, 4. Zweig- niederlassungen errihten oder aufheben, 5. Neu- ‘und Umbauten wesentlichen Umfangs vornehmen, 6. die Satzung ändern, 7. das Unternehmen oder Teile des Unternehmens veräußern, abwickeln oder stillegen. Bei grundsäßlichen Maß- nahmen, welche den Aufbau und den Bestand ‘des Unternehmens betreffen (3; B. Sabungsänderungen, Veräuße- rung oder Stillequng des Unterneh- mens), ist außer der Zustimmung des Reichskommissars für dié Behandlung eindlihen Vermögens die Bestätigung

es Oberlandesgerihts erforderli.

A- 3227 16. 11. 1942 Drexl & Schneider, Jngenieurbüro in Nürn- berg (Dennerstr. 6/11). Hans Schneider, Jngenieurx in Nürnberg, N aus der Gefellschaft als persönlich hastender Ge- sellshafter ausgeschieden. Zwei Kom- manditisten sind eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat sih dadurch in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Diese hat am 5. November 1942 be- gonnén.

B 204 17. 11. 1942 Nürn- berger Nährmittelwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnun- berq (Klingenhofstr. 52). Durh Be- {luß der Gesäellshafterversammlung vom 2. November 1942 wurde die Firma und dementsprechend § 1 —-des Gesell- \haftsvertraas geändert, Die Firma lautet nun: GrundstückWverwaltung Klingenhofftr. 50 a/52 Geselffchast mit beschränkter Haftung. -

A 1218 18. 11. 1942 .— Baus unternehmen Alfred HSiübscher

Pr

L: T

a ea: 7E