1942 / 282 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Dec 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Ä

Nr. Namet

244811 G L. Vöbel

geb. Rehbehn 255369 G H. Kasprich 15. 5.1914 270097 G- H. Taubenheim 17. 3.1902 280404 G M. Seupte 9. 7.1893 294024 G F. BVochtler 10, 9.1900 304144 G H. Kessel 20. 5.1904 „15100 J. GanDdorfer 27. 1.1901 D | C. Sobbe 26.12.1866 577590 R. Weigele 27.11.1879

Gotha, den 27. November 1942. Der Vorstand. Dr. Ullrich.

geboren am 24, 3.1902

6. Auslosung usw. von Wertpapieren

[34649] Auslosung

von Münchener Stadtanleihen

für das Tilgungsjahr 1942. 2. Verlosung am 25. November 1942.

Es wurden folgende Schuldverschrei- bungen ausgelost:

4 % (ursprl. 7 2) Anleihe der

Stadt München von 1928 zu

16 000 000,— A. Zinstermine: 1. April/1. Oktober. Zahlbar am 1, April 1943. Zinsende: 31 März 1943.

Buchstabe A4 5000,— l. Nr. 280, 3()1—20.

Buchstabe B 2000,— K Nr. 1780—99, 1800—20, 22—25, 27—99, 1900—183,

Buchstabe C 1000,— K. Nr. 021 bis 33, 43—47, 53—56, 58—60, 62—64, 66—73, 75, TT—80, 82, 86-88, 91, 94—99, 100, 3—6, 10—24, 26—30, 32; 33, 37, 40—42, 44—60, 62, 64, 66, 67, 74, T7, 79—84, 212—21, 29—33, 4724; 26—43, 45—59, 61—81, 83—85, 88—99; 48900.-

Vuchstabe D 500,— N. Nr. 2965, 90—99, 3000—51, 72—89, 3161—63,; 3487, 88, 99, 3500—04, 08, 12—35, 37, 38, 48—55, 88—97, 99, §600—31, 35—51, 53, 54, 60—66, 69—72, 81, 82, 84—-94,

4 7 (Cursprl. 8 27) Anleihe der Stadt München von 1929 zu 20 000 000,— K A. Binstermine: 1. März/1, September. Zahlbar am 1. März 1943. Zinsende: 28. Februar 19483. Buchstave A4 2000,— KA Nr. 2670—T77, 79——99, 2700—03, 07—23, 31—80, 82, 83, 85, 88—90, 92—95, 97—99, 2800-—06, 09—20, 25—29, 33, 36, 40—45, 47--69, 71—79, 82—86, 89;

92, 96—99 2900—03, 05—08.

Buchstabe B 1000,— L A Nr. 001—99, 100—99, 200—22 T7268, 7T0—72, 75—79, 83—96, 7302—05, 08—17, 19—20, 22—25, 27—54, 56, 60—65, 69, T73—75, 77, 87, Buchstabe C 500,— KA Nr. 3209 —20 23—80, 33—837, 39 —41, 43, 45, 46, 48—62, 66, 67 69—76, T8—82, 84, 86—94, 98, 99, 3307—12, 16—40, 42—64, 66—72, 74, 75, 78, 83—85, 87, 88, 90—99, 3400—16, 18, 21, 22, 25—30, 32, 48—52,

Buchstabe D 100,— K A Nr. 3592, 95—99, 3600—22, 28, 29, 32 bis 88, 92—99, 3700—08, 10—22, 27 bis 34, 40—55, 60—96, 98, 99, 3800 bis 09, 17—37, 39—49, 59—82, 85—89, 95—99, 3900—32, 36—45.

Die ausgelosten Schuldverschreibun-. gen werden eingelöst bei der Stadt: auptkasse München, Abteilung 1 (Stadtanleihen), Rathaus, Marienplat, Kassenhalle, Schalter 6, der Sparkasse der Hauptstadt _der Bewegung München, Sparkassenstr. 4, und an folgenden Zahlstellen:

Für die Anleihe von 1928: Pee Vereinsbank, Mün-

en,

Bayerische Hypotheken- und

Wechsel-Bank, Filiale Augsburg, Deutsche Bank, Berlin, Bankhaus Merck, Finck «& Co.,

Verlin,

Reichs-Kredit- Gesellschaft A. G., Verlin, Bankhaus B. Mestler seel. Sohn «& Co., Frankfurt am Main, Norddeutsche Kreditbank A. G.,

Hamburg, Bankhaus Poensgen, Marx «&« Co., Düsseldorf, Bankhaus Burkhardt «& Co., Essen, Bankhaus Pferdmenges «& Co., Köln a. Rhein, Bankhaus J. M. Stein, Köln, Vadische Bank, Karlsruhe. Für die Anleihe von 1929: Bayerische Hypotheken- und Wechsel-Vank, München, Bankhaus Seiler « Co., Mün-

hen, 5 Bayerische Gemeindebank (Giro:

zentrale), München, Vayerische Staatsbank, München, Bankhaus Merckck, Finck «& Co., . München,

Berliner Handels - Gesellschaft, .__Verlin, Commerzbank A. G., Berlin, Deutsche Bank, Berlin, Dresdner Bank, Berlin und

Dresden, Bankhaus rdy «- Co., Berlin, Deutsche Effekten- und Wechsel: ___ bank, Frankfurt am Main, Frankfurter Vank, Frankfurt am Main, ° Bankhaus BVBrinckmann, Wiry «&

Co., Hamburg.

Bei der Einreichung der ausgelosten |

Schuldverschreibungen wird zur Ersül-

Neichs-: und Staatsanzeiger Nr. 282 vom 1, Dezember 1948. S, 4

lung der Vorschriften über die Devisen- sperre die Bezahlung des - Gegenwertes von der Vorlage eines persöulichen Ausweises (Reijepaß oder sonstiger amtlicher Ausweis mit Lichtbild) ab- hängig gemacht. och uicht eingelöste Schuld- verschreibungen aus früheren j Verlosungen: 4 % (ursprl. 7 %) Anleihe von 1928. Buchstabe B Nr. 1476. Buchstabe C Nr. 1843, 1910, 15, 94, 2047, 67. Buchstabe D Nr. 6866, 67, 7260, 65, 66, 7377, 80. 4 % ursprl. 8 %;) Anleihe von 1929. Vuchstabe A Nr. 458, 529, 33—36, 87, 805. Buchstabe B Nr. 14413, 1538. Buchstabe C Nr. 3871, 3951, 4037. Buchstabe D Nr. 2970—74, 3027 bis 29, 45, 46, 64, 75—78, 84—89, 3143—47, 50, 53, 60, 63, 3230, 31, 95, 3391 97, 3498. München, 25. November 1942. Der Oberbürgermeister der Haupt- stadt der Bewegung.

7. Aktien-

gesellschaften

[34677] Vayerischer Lloyd Schiffahrts-Aktiengesellschaft, Regensburg.

Herr Ministerpräsident Ludwig Sie- bert, München, ist aus dem Auffichts- rat ausgeschieden.

Der Vorftand.

[34672] Vekanntmachung. Gottfried Lindner Aktiengesellschaft.

Herr Generaldir-ktor i. R. Dr. h. e. Hermann Traus ist infolge Tod als stellvertretender Vorsiger des Auf: sichtsrats und- als Mitglied des Auf- sibtsrats ausgeschieden.

Aminendorf, den 26. November 1942. Gottfried Lindner Aktiengesellschaft. Der Vorftand.

Rahm Ahrens. Ziege.

[34659] j Georg Drewsen Feinpapierfabrik Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 21. Dezember 1942, vormittags 11 Uhr, in Han- nover, Sophienstr. 31, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein-

geladen.

Tagesorduung:

1. Entgegennahme des Geschäfts- berichtes des Vorstandes, des Be- richtes des Aufsichtsrats und des

_ Yahréesabschlusses für 1941.

2. Entlastung des * Vorstandes und des -AUfsichtsrätes. } i

3. Wahlen zum Sl Moris

4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942.

Zur Teilnahme an der Hauptver- sammlund und zur Ausübung des Stimmrechts sind nach § 18 der Sazung nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am dritten Werktage vor der Hauptversammlung bei der Ge- sellschaft, bei einem Notar oder bei einer zur Entgegennahme der Aktien befugten Wertpapiersammelbank während der Geschäftsstunden ihre Ak- tien oder die Bescheinigungen einer Wertpapiersammelbank über einen Anteil am Sammelbestand der Aktien bis zur Beendigung der Hauptversamm- lung hinterlegen uúnd ein doppeltes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien bei der Kasse unse- rer Gesellschaft einreichen,

Lachendorf, den 28. November 1942.

Der Vorstand.

[27479]

Vorarlberger Kraftwerke Aktiengesellschaft, BVregenz. Kundmachung.

Der Aufsichtsrat hat in seiner Sizung vom 28. 9. 1942 beschlossen, das Ge- sellshaftskapital von A 6 212 000, um !/7, das ist um N.AÆ 887 500,—, auf R A 7100 000,— nah § 8 DAV. mit Wirkung vom 31. März 1942 zu er- höhen. Die Durchführung erfolgt durh Ausgabe von Zusataktien (ent- weder für A 3509,— eine Zusahtz- aktie von NA 50,— oder Einräumung von Bezugsrechten auf Zusazaktien im Nennbetrage von je A 100,—), wobei wir aus Zweckmäßigkeitsgründen den Aktionären vorschlagen, für je 5 alte 500,— 8-Aftien 2 Aktien im eran von 24 A Durfl ent- gegenzunehmen, Na urchführung dieses Umtausches verbleibende Aktien im Nennbetrage von je A 50,— werden nah dem Beschlusse des Auf- sihtsrates vom 28.. 9.1942 in Aktien im Nennbetrage von je A 100,—

zusammengelegt. ;

Trotz Mrd erinn bis 31, De- zember 1942 nicht eingereihte Aktien bzw. Zwischensheine im Nennbetrage von je. 2A 50,— werden für fraft- los erfláärt. Gleiches gilt für ein- gereihte Aktién, welche die um Ersay dur neue Aktien nötige Zahl von zwei alten Aktién von je N. M 50,— für eine neue Aktie nicht E und der Ge- sellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung des einreihenden Aktionärs zur Verfa gestellt werden. :

Bregenz, 29, September 1942.

[34678] - Vereinigte Gräver Vierbrauereien Aktiengesellschaf\t in _ck Grätz/Wartheland.

Gemäß § 91 des Aktiengeseßes wird Gn eben, daß Bürgermeitter SA- fw rer Adalbert Herwig zum 1. Oktober 1942 aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist. ;

Der Vorftand.

[34667]

Saar-Ferngas Aktiengesellschaft ____ Saarbrüen. c

Hiermit laden wir die Aktionäre

unjerer Gesellschaft zu der am Mitt- woch, den 16 ezember 1942, vorm. 11 Uhr, im Hotel Meßmer zu Saarbrücken, Kaiserstr. 42, stattfinden- den ordentlichen Hauptversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage von Geschäftsbericht, Bi- lanz nebst Gewinn- und Verlust- rechnung für das erger 1941/42 sowie des Berichtes des Aufsichtsrates an die Hauptver- sammlung.

. Beschlußfassung über die Entlastung u Vorstandes und des Aufsichts- rates.

. Erhöhung des Aktienkapitals von fi 4000000 um RA 2000 000 auf A 6 000 000. :

. Aenderung des § 4 der Sagungen im Zusammenhang mit der Kapi- talerhöhung.

. Aufnahme eines weiteren Gas- lieferanten mit Beteiligung am Grundkapital.

. Abänderung des § 9 Ziffer 2 Abs. 2 des zum Gründungsvertragswerk iri Vertrages zwischen

erngas und Hütten (Hüttenver-

trag) vom 27. 6. 1929,

7. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1942/43.

8. Wahlen zum Aufsichtsrat. 9. Verschiedenes. Der Fahresabshluß nebst dem Be- riht des Aufsichtsrates liegt ab 1, De- zember 1942 in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Saarbrücken 1, Tal- straße 80, zur Einsiht der Aktionäre aus,

, Wir machen darauf aufmerksam, daß

die Teilnahme an der Hauptversamm- s spätestens am dritten Tage vor derselben, das ist am 13. 12. 1942, angemeldet sein muß.

aar-Ferngas Aktiengesellschaft. Vieler. Strathmann.

[34666]

Fränkisches überlandwerk AG.,

i Nürnberg.

Einladung zux außerordentlichen Hauptversammlung der Aktionäre am 22. Dezémber 1942, vörnittags 115¿ Uhr, ini Sigungssaäl der Frän- lishen- Überlandiverk AG. zu Nürn- berg, Hainstraße 32.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der nah durhgeführter Saßzungsänderung über die Be- grenzung des Gewinnanspruchs der Vorzugsaktien auf 6% wieder- holten Entschließung des Aufsichts- rats über die -Kapitalberichtigung auf Grund der DAV. sowie des Jahresabshlusses, des Geschäfts- berihtes und des Vorsch1aaes für die Gewinnverteiluno nebst Bericht des Aufsichtsrats für das Geschäfts- jahr 1941. L

; M Un luna über die Ent- lastung des Vorstandes und: des Aufsichtsrats. j

Beschlußfassung über die Vertei- lung des Reingewinns für das Ge- schäftsjahr 1941 (Bestätigung des

Beschlusses der Hauptversammlung vom 29. 6. 1942).

Der «zahresabschluß sowie der Bericht des Aufsichtsrats liegen vom 8, De- zember 1942 ab in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zur. Einsicht der Aktio- nâre a Ls sind

emä er Satzung sind zur Teflnahme an der Hauptversammlung diejenigen Aktionäre Mere Egk die ihre Aktien spätestens am 19. De- zember 1942

Mel, der Gesellschaftskasse in Nürn-

erg,

bei der Vayer. Vereinsbank Mün- chen und Nürnberg, i

bei der Vayer. Gemeindebank (Girozentrale), München und Nürnberg,

bei der “Bayer. Hypotheken- und Wechselbank, München und Nürnberg, j

bei der Bayer. Staatsbank, Nürn- berg, oder

die einex Wertpapiersammelbank

er : bei einem deutschen Notar hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort a, Gewinnanteilscheine brauchen Hi ei- gefügt zu werden. Die Hinterlegung eines. Depotscheines der Bayerischen Staatsbank oder der Regierungs- hauptkasse, frühere Kreiskasse Ans- bach, oder des Hinterlegungsscheines einer Wertpapiersammelbauk hat dieselbe Wirkung wie die der Aktie selbst. Aktionäre, die sich dur -Bevoll- mächtigte - vertreten lassen, haben ihre versteuerten Vollmachten bis zum 21. Dezember 1942, 12 Uhr, bei der Gesellschaft einzureichen. iu Nürnberg, den 1. Dezember 1942. r Vorstand.

Der Vorstand.

Josef La n g.

Dr. Eduard Unger.

S

[34373 | j Mahn «& Ohlerich Bierbrauerei Aktien-Gesellschaft, Seefstadt Rostock in Mecklenburg. ‘Zu der am Mittwoch, dem 6. Ja- nuar 1943, 12,30 Ühr, im Ge- Ma EgiBände der Gesellschaft, Seestadt Rostock, Doberaner Str. 27, stattfinden- den ordentlichen Hauptversammlung werden die Aktionäre unserer -Gesell-

schaft eingeladen. Tagesordmiing:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Fahresabschlusses für das KIBAea9r 1941/42,

« 2. Verteilung des Reingewinns.

. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

. Wahl zum Aufsichtsrat.

. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942/43.

6. Sonstiges, Zur Tæilnahme an ‘der Hauptver- sammlung sind nux diejenigen Aktio- nare berechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens 34. Dezember 1942 ein- schließlih bei unserer Gesellschaft einem Notar, der Deutschen Van in Verlin, der Medctlenburgischen Depofiten- und Wechselbank zu Schwerin oder gemäß § 15 Absay 3 unserer Sagzung hinterlegt haben. cestadt Rostock, 1. Rainer 1942. Dex Vorstand und Aufsichtsrat der Mahn «& Ohlerih Vierbrauerei Aktien-Gesellschaft, Seestadt Rostock.

34662] Compañia ispano-Americana de Electricidad, S. A.

Auf Grund der Beschlüsse der ordentlichen Generalversammlung vom 30, September 1942 hat der Vevrwal- tungsrat beschlossen, als Dividende für das Geschäftsjahr 1941/42 4 %, Kassen- bonds der Emission vom 2. Oktober 1942 an die Aktionäre zu verteilen, die innevhalb_ 18 Fahren durch Auslosung rüdzahlbar untevliegen den spanischen Steuern, die am 2. September 1940 in Kraft waren und von der Gesellschaft ge- tragen wevden. Der Zinsen- und Rück- zahlungsdienst beginnt am 1. Januar 1943. Die Bonds tragen die Nummern 208 001—346 008, und ihr erster Kupon trägt die Nummer 3.

Jeder Dividendenschein Nr. 41 der Aktien Serie A, B und C berechtigt zum Empfang vorgenannter Kassen- bonds im Nennwert von 60 Pesos argent. Währung und jeder Dividen- denshein Nr. 41 der Aktien Serie D und E zum Empfang. solcher, Kassen- bonds im Nennwert von 12. Pesos argent. Währung.

Die Kassenbonds der Emission vom 2. Oktober 1942 lauten übér etnén Nennwert von- je 200 Pesos avgent. Währung. Den Aktionären werden für jeden Posten von Dividendenscheinen Nr. 41, die insgesamt den- Anspruch auf 600 Pesos darstellen, drei Kassen- bonds ausgehändigt. Diejenigen Aktio- nâre, deren Besiy an Dividenden- scheinen Nr. 41 den Gesamtwert von 600 Pesos nicht erreichen sollte, können sich zu R zusammenscließen, um die zur Entgegennahme von drei Kassenbonds erforderlihe Anzahl. von Dividendenscheinen zusammenzustellen. Die mit dem Zahlungsdienste beauf- tragten Justitute werden alle zweck- dienlihen . Erleichterungen gewähren

und die erforderlihen Auskünfte er-|Þ- --.

teilen. E

Zur allgemeinen Kenntnisnahme wird darauf hingewiesen, daß für die Einziehung der Dividende nur die Dividendenscheine Nr. 41 der neuen Dividendenscheinbogen oder deren Dup- likate in Frage kommen, vorausgesept, daß diese mcht . in der Sperrliste Nr. 105 oder in den folgenden, die mit ihrer Veröffentlihung “jene “ersegen, aufgeführt sind:

Die Aktionäre können ihre Dividen- denscheine Nr. 41 ab 10. Dezember 1942 bei den mit dem Zahlungsdienst beauftvagten Jnustituten oinreichen. Diese werden die Anträge auf Liefe- rung der Kassenbonds wetterleiten und die Kassenbonds zu gegebener Zeit. den Aktionäaven E: L

Jn Deutschland können ‘die Divi- dendensheine Nr. 41 bei folgenden Banken eingeveiht wevden: -

in Verlin: - |

bei der Deutschen Vank, ; bei ‘der Verliner Handels - Ge: sellschaft, o j bei dem Bankhause Delbrück Schickler & Co., bei der Dresdner Bank, bei dem a at Hardy & Co.

in Frankfurt a. M.: j

béi der Deutschen Vank Filiale. Frankfurt (Main), ç

bei der Dresdner Vank in Frankfurt a. M,

boi dem Bankhause Heinrich Kirchholtes;

in Hamburg: : i

bei 40 Deutschen Bank Filiale

Hamburg i : bei der Dresdner Vank in Hambuxg; ; :

in Köln: ; E Lr Deutschen Vank Filiale

/ A. el i bei dex Dresdner Bank in «Köln. ' Madrid, «dén Al. November 1942.

Der Verwaltungsrat,

T7 enr rp t E E V, A L, L A

sind. Die . Kassenbonds:

bei einem Notar

- Wertpapiersammelbank oder

[34688] - Donau-Concordia

Allgemeine Versicherungs-Aktien-

gesellshaft.

Die Aktionäre werden hierdurch ¿u der auß 19. Dezember 1942, 12 Uhr mittags, anberaumten 78. ordent- bichen Hauptversammlung in unserem Gesellshaftshaus, Wien, 1, Schotten- ring 13, Wipplinger Str. 36/38, ein- geladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des gem, î 125 Afkt.-G. festgestellten Hahresabshlusses für das Ge-

schäftsjahr 1941 mit Bericht des

Aatfsichtsrates. { i

2. Beschlußfassung über die Verwen- dung des Reingewinnes.

3. Bes gang über die Entlastung des Vorständes und des Aufsichts- rates. i

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Wer an der Hauptversammlüng teil- nimmt und das Stimmrecht ausüben will, muß im Besiß einer auf seinen Namen lautenden Eintrittskarte sein, die von unserer Kasse ausgegebén wird.

Besiger von Jnhäberaktien haben den Besiy unter Einreichung eines doppeit ausgefertigten, zahlenmäßig geordneten Nummernverzeichnisses nicht später als am dritten Werktage vor der Hauptversammlung in unserem Kassenzimmer, Wipplinger Straße 36 bis. 38, hier nachzuweisen.

Besißer: von Namensaktien anen ihr2 Teilnahme an der Hauptversammlung nicht später als am dritten Werk- tage vor der Hauptversammlung an- zumelden.

Vollmachten zur Vertretung abwesen- der Aktionäre durch stimmberechtigte Aktionäre sind bis 16. Dezember 1942 der Gesellschaft einzureichen.

Wien, den 27. November 1942. Donau:Concordia Allgemeiné Ver-

sicherungs-Aktiengesellschaft.

[34658] i Hugo Schneider Aktiengesellschaft, : Leipzig.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu dex am ontag, dem 21. Dezember 1942, 11 Uhr, im- Gebäude der Allgemeinen Deut- hen Credit-Anstalt, Leipzig C 1, Richard-Wagner-Straße 1, älitinden- den 43, ordentlichen Hauptversamm- lung eingeladen.

‘Tagesordnung: 1. Vorlegung des auf.“ Grund der

1, DADV. vom 18, August 1941 und der 2, DADV. vom 5, Mai 1942 untex Erhöhung des Grund- kapitals um Ti. X 2 100 000,— be- rihtigten Jahreésabschlusses für 1941 sowie der Berichte. des Vor- ‘‘sta1ides und des e ihtsvätes, Be- kannt “der Eitschließung des Aufsichtsrates übex dte-®Kapital- berihtigung, Beschlußfassung ‘über die Verwendung des auSgewiese- Besblußielsung bor die Ent

Ge ußfassung über die o

lastung des Vorstandes und des

Aufsichtsrates.

. Wahl des. Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 194 . Erhohung. des. Grundkapitals um N. 6 300 000,— guf 12 600 000 durch Ausgabe von 6300 Stück neuen Jnhaberaktien zu je RA 1000,—, Formeller eri des geei Bezugsrechts dex. Altio- näre. Zeichnung “déx neuen“ Aktien durch ein Bankenkonsortium mit der Verpflihtuñg, den ‘altèn Aktio- nären ein Bezugsangebot im Ver- e 1:1 zu Var _Fest-

ebung der näheren Modalitäten der Begebung der neuen Aktien.

, Sagungsänderungen: E § 4 Abs. 1 (Höhe und Eintei-

lung des Grundkapitals Suite

Aenderung gemäß dem Beschlusse zu Punkt 4 der Ugordnung,

. § 15. Abs. 1. (Stimmrecht betr.): Aendexung angene daß künftig je NA 100,— Nennwert einer Aktie eine Stimme: gewähren (bis- her je HAMÆ 10,—),-

Zur Teilnahme an der Hauptver- sammlung sind. nur diejenigen Alktio- näre bexetigt, die ihre Aktien \päte- stens am: 16. ember 1942 | -hei- der Gesellschaftskasse,

‘bei der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt, eipaig, Verlin oder sonstigen Niederlassungen,

_bei* der Dresdner Bank, Leipzig, Verlin oder sonstigen Nieder- ‘lassungen,

sammelbank oder : hinterlegt haben und \sih über die reht- zeitige Hinterlegung ausweisen. Bezüglich der Hinterlegung bei der

einem Notar wixd ‘auf die: Vorschrift im § 15 s 5 der Sazung verwiesen. '- Gugn Chhneid 20 f tiecaof enf cbast

v. eider tengeje .

y “Der Vorstand.

Budin. Führer. Dr, Mummk& ; Hessen.

twortlih für den Amtlihen und Nichtamts

ae Teil Ar redaktionellen Teil, den An- eigenteil und für den Verlag:

i. V.: Rudo'‘ Laav\ch in Berlin NW N

Druck der Preußischen Verlags, und Druckerei “_GmbH, Berlin h

Vier Beilagen“

(einsch! Börsenbeilage und etner traß N _ handelsregisterbeilage) Pen | 9

DAV vom 12. Juni 1941, dec

bei der Reichsbank Wertpapier- :

Nr. 282 __ 7. Aktiengesellschaften

[34670] Rhein - Main - Donau Alktiengesell- B schaft in München.

Die Aktionäre unserer Gesellshaft werden hiermit zu der am Freitag, den 18. Dezember 1942, vormit- tags 11,15 Uhr, im Sigzungssaal unseres Made in Mün- hen, Leopoldstraße 28, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein- geladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses und des eshäftsberihts des Vor- stands sowie des Berichts des Auf- sihtsrats für 1941.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. -

3. Wahl des Abshhlußprüfers für das- Geschäftsjahr 1942. ;

4, Neuwahl des Aufsichtsrats.

Gemäß § 17 der U ‘brauchen ur Teilnahme an der Hauptversamm- ina und zur Ausübung des. Stimm- rechts nur Aktionäre zugelassen zu werden, die sih spätestens am leßten Werktag vor der Versammlung, also am Donnerstag, den 17. De-

zum Deutschen

zember 1942, bei der Gesellschaft angemeldet haben. Die Hauptversamm- lung kann auch andere Aktionäre zu- lassen.

München, den 30. November 1942. Rhein - Main - Donau Aktiengesell-

ast. Der Vorstand. Arno Fishexr. Doerfler. Lippert.

34700 Julius Meindl Aktiengesellschaft, Wien. Die 1s Biel Hauptversamm- lung der Julius Meinl Aktiengesell- schaft hat in ihrer Sizung vom 26. 11. 1942 beschlossen, die Herren Staats- sekretär a. D. Dr. Rudolf Brinkmann und Dr, ih Harmer in den Auf- fihtsrat zu wählen. - D Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nunmehr aus folgenden Herren: Staatssekretär a. D. Dr. Rudolf Brink- manu, Oekonómierat Gaujägermeister Richard Class, Prôsident Fug. Fritz Hamburger, Dr, Robert Harmer, Dir. Dr. Josef oham,. Dr, Ernst Hoff- mann, .Gen.-Dix. Friß Meinl, General- kfonsul Julius Meinl, Staatsrat C. C. Friß. Meyer, Dr. s Waibl, Dir. Adolf Warnecke, Johannes Wedtgrube

S E F

[33907].

Vereinigte Ultramarinsabriken Aktien-Gesellschaft

vormals Leverkus, Zeltner & Consorten, Köln.

Jahresabschluß am 30. Juni 1942.

Bestand |" 1.7. 1941

am Zugang

Abschrei- | Bestand bung 30. 6. 1942

Abgang bzw.Um- buchung

Aktiva. RA \S] RA Anlagevermögen : j BebauteGrundstüde mit: a) Geschäfts- und Wohngebäuden b) Fabrikgebäuden u. anderen Bau- lihkeiten . . . Unbebaute Grund- E S Maschinen u. ma- schinelle Anlagen . Betriebs- und Ge- aues 1 Wertpapiere desAn-

203 008

1229 868 124 331 129 869

lagevermögens

17 404

. [1511 381/27/1 257 312

Sl RA S) RA S] RA S

198 290

L 184 810 124 231 109 806

1

2 274 933

Umlauf3vermögen:

“Roh, Hilfs- und Betriebsstoffe . «4 «

fet Ee Sor e Hypothelen ......

S S C o a és»

Ee s A

S e s e R! Sue einshl. Gu

thaben S E O

Andere Bankguthaben

Passtva. at:

“6. E /.@ * Q: 0: . ¡®

ertpapiéère ee. o.

Forderungen auf Grund von Warenlief

D040 E D M00 S206

Sonstige Forderungen . «e oooooo

Posten dor Rehnungsabgrengung trafe agi nd ud-0d s

Stammaktien (62 500 Etimmen) .

Vorzugsaktien (600 Stimmen, in besonderen Fällen lt.

§ 19 der Sazung 12 000 Stimmen)

Rückllagen: Beta Rüdcklage . . . e

Wertberichtigung: Rückstellungen :

lredece «

für ungewisse Schulden . . ... Sonderrüdstellung

Verbindlichkeiten:

Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefevungen

und Leistungen L Nicht erhobene Gewinúanteile . . . Sonstige Verbindlichkeiten . . . .

S der Rehnungsabgrenzung. . . «

inn: Vortrag aus 1940/41. ... Reingewinn 1941/42 . . .,.

Gewinu- und Verlustrechnung am 30. Juni 1942.

: è Aufswenduugen. : | RAMA Löhne und Gehälter .. „e d 000 00-06

. . . . 0 o 29 759,34

Soziale Leistungen: Gesegliche. soziale Abgaben Freiwillige soziale Le

Vesißsteuern . . . Ï

Gesegliche Beiträge an Verussvertrewungon Reingewinn 1941/42 « «

Reingewinn: Vortrag aus 1

Erträge.

Peetas ges § 132, IT'Akt. träge aus Anlagewertpapieren . . Sonstige Zinsen ..... Außerordentliche Erträge .. . Gewinnvortrag aus 1940/41. . .,

ngen und Spenden Abschreibungen auf das Anlagevermögen .

210 121/22. 315 31685] 3 146 996/74 93 000/—

266 458/69 1171/55 i 9 108 82

87 345/45 338 373/65 217 527/67| 4 685 420 T 14522

| 8 592 016

E 6250 000 60 000/—| 5 310 000 T} 623 4258

16 2566

S « « | 1/645 000 —| 1794 232

65 763/93 19 233/20 337 447/01

422 444 12 691/5:

48 613/94 364 351/75

412 965 8 592 016

T12 414

82 315

87 243 524 401 13 266

52.556,46

D W2ME ‘48 613,94 364 351,75 |_412 965 1 832 607

y

S j 1 505 857 h 79 183 é 154 753 i 44 198 j ; 48 613 1 832 607

Vereinigte Ultramarinfabriken Aktiengesellschaft vormals Leverkus, Zeltner & Consorten. Der Aufsichtörat. j Der Vorstand.

Nach dazn

Kölu, den 6. Oktober 1942.

abschließenden Ergebnis meinér pflihtmäßizen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der ; i Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den geseßlichen Vorschriften.

Dr. R, Weis, Wirtschaftöprüfer.

e

Jahresabschluß und der

Erste Beilage

W. Leinbrock Aktiengesellschaft, Fabrik hauswirtschaftlicher Ma- schinen, Soborten bei Teplitz. Einladung zu der am Montag, den 28, Dezember 1942, um 11 Uhr vormittags im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft in Soborten stattfinden- den Hauptversammlung der Aktionäre der „W. Leinbrockt Afktiengesell: schaft“/, Sobortén.

194664] TageSordnung: :

1. Vorlage dés Rechnungsabschlusses für das Geschäftsjahr 1941/1942, des Berichtes des Vorstandes, des Ausfsichtsrates, Beschlußfassung über den Rechnungsabschluß sowie Er- teilung dex Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.

2. Beschlußfassung über die Verwen- dung des Reingewinnes der Ge- schäftsjahre 1940/41 und 1941/42.

9. Wahlen in den Aufsihhtsrat.

. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1942/43 und Be- stätigung des vom Vorstand für das Geschäftsjahr 1941/42 und für

Yas

T M E. E M

die Reihsmarkeröffnungsbilanz be- auftragten Abschlußprüfers 5. Vorlage der Reichsmarkeröffnungs-

[34671].

Lit. A Nr. 1— 2600 zu RA 5000, Lit. B Nr. 2 601— 8 000 zu X.4 2000, Lit. C Nr. 8 001—25 500 zu KA 1000,

Lit, A Nr. 1— 83 500 zu R.A 5000, Lit. B Nr. 3 501— 9100 zu ÆAM 2000,

Lit. C Nr. 9 101—24 600 zu R. A 1000, A A 30 000 000,— 4% Hypothefenpfandbriefe Emission 26: Lit. D Nr. 26 501—41 500 zu RKAM 500, Lit. E Nr. 41 501—44 500 zu KAMA 200, Lit. F Nr. 44 501—58 500 zu EAM 100.

R A 40 000 000,— 4% Hypothefenpfa ndbriefe Emission 27: Lit. D Nr. 21 201—31 200 zu KHM 500, Lit. E Nr. 31 201—33 200 zu A 200, Lit. F Nr. 33 201—43 200 zu KAM 100.

% Hypothekenpfandbriefe Emission 28: Lit. D Nr. 39 521—57 760 zu KAM 500, Lit. E Nr. 57 761—61 560 zu KA 200, Lit. F Nr. 61 561—84 360 zu RKAM 100.

Lit. A Nr. 1— 2500 zu RA 5000, Lit. B Nr. 2 501— 6 500 zu R.A 2000, Lit. C Nr. 6 501—26 500 zu R. 1000,

Lit. A Nr. 1— 2400 zu R 65000, Lit. B Nr. 2 401— 5 200 zu ÆA 2000, Lit. C Nr. 5 201—21 200 zu R A 1000, RA 76 000 000,— Lit. A Nr. 1— 4560 zu R.AM 5000, Lit. B Nr. -4 561—10 640 zu L. 2000,

“Tit. C Nr. 10.641-—39 520 zu E.A 1000, i » RA 76.000 000,— 4% Hhypothekenpfandbriefe Emission 29:

Lit. D Nr. 41 041—53 200 zu RAM 500,

Lit. E Nr. 53 201—62 320 zu RKAM 200,

Lit. F Nr. 62 321—74 480 zu RA 100.

Der Herr Reichswirtschaftsminister hat durch Erlaß vom 19. November 1942 (IV. rede 1814/42 C XI) angeordnet, daß es vor der Einführung der vorbezeichneten Emissionen an der Rheinisch-Westfälishen Börse zu Düsseldorf der Einreichung eines Prospektes nicht bedarf. Gemäß § 40 des Börsengescbes (RGBVl. 1908 S. 215) gilt damit die Zulassung dieser Emissionen an der Düsseldorfer Börse als erfolgt. Die Ausgabe der Emissionen is auf Grund ministerieller Genehmigungen erfolgt, die folgende Daten und Geschäftszeichen tragen: für Emission 24: 12, Sep- tember 1941 IV Kred. 16578/41 —, für Emission 25: 23. September 1941 IV Kred. 16794/41 —, für Emissionen 26 bis 28: 6. November 1941 IV Kred. 17903/ 41 —, für Emission 29: 4. Mai 1942 IV Fred. 13150/42 —. Die Pfandbriefe lauten auf den Jnhaber; sie sind in Serien zu XA 500 000 eingeteilt, in Stüfen wie oben angegeben ausgefertigt und mit halbjährigen Zins- scheinen sowie den dazugehörigen Erneuerungsscheinen versehen. Die Zinsscheine der Emissionen 24, 26, 28 und 29 sind jeweils am 1. April und 1. Oktober, der Emissionen 25 Verlust: und 27 jeweils am 2. Januar und 1. Juli zahlbar. Der erste Zinsschein (Nr. 1) der Emissionen 24, 26, 28 und 29 war am 1. Oktober 1942, der Emission 25 am 1. Juli 1942 fällig; der der Emission 27 wird am 2. Januar 1943 fällig. Die Pfandbriefe können seitens der Jnhaber nicht gekündigt werden. Jhre

Rückzahlung erfolgt nah Kündigung oder Auslosung zum Nennwert. der Emission 24 muß bis Ende 1991, der Emission 25 bis Ende 1992, der bis Ende 1993, der Emission 27 bis Ende 1994, der Emission 28-bis Ende 1995 und der Emission 29 bis Ende 1969 vollendet sein. Kündigungen und Auslosungen der Emissionen 24 bis 28 sind zum ersten Werk- tage eines jeden Kalendervierteljahres zulässig und werden mindestens einen Monat vorx dem Einlösungstermin öffentlich bekanntgemacht, Kündigungen und Auslosungen der Emission 29 sind jederzeit zulässig und werden mindestens drei Monate vor dem Nah dem abschließenden Ergebnis Einlösungstermin veröffentlicht. Auslosungen werden spätestens 14 Tage nach der unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund Ziehung, ie Aae Ta e in s E aa M

des Kapitals findet innerhalb einer Woche nach Einreichung der gekündigten oder | chaft sowie der vom Ÿ orstand erteilt wOT L ers A Ln na T EAE L Lèe M ; alt 5 p Dn a pbids *©ck Die Einlösung der zur Rüzahlung fälligen Stücke sowie der Zinsscheine erfolgt | die Buchfül rung, der Jahresabschluß und {kostenlos in Berlin und Breslau an den Kassen der Gesellschaft, in Düsseldorf an den der Geschäfte ht Be er A L H | bekanntzugebenden Stellen. Ebenda werden kostenlos neue Zinsscheinbogen aus- | abs{luß erläutert, de li Vor- i ¿ ; abschluß erläutert, den geseßlichen Vor

4 gegeben und alle sonstigen die Pfandbriefe betreffenden Maßnahmen kostenlos aus- schriften.

ge Ne Sahrung n A N Binsen an in E Ne: j ie Stücke tragen die faksimilierten Unterschriften zweier Vorstan 8mitglieder | - i b ú sowie die durch faksimilierte gestempelte Unterschrift vollzogene Bescheinigung des Def P NLLNAS Und Treuhanv von der Reichsregierung bestellten Treuhänders darüber, daß die durh das Reichs- hypothekenbankgeseß vorgeschriebene Sicherung vorhanden ist, Die Unterschrift eines Dr. e Als Eide s i: Mbeta «nir A sstellige H n, H Maß 8 Sicherheit für die Pfandbriefe dienen erststellige Hypotheken, die nah Maß- | &erren: Lange ermann, Fabrikant, Kre- gabe des Hypothekenbankgeseyes bzw. des Geseßes über wertbeständige Hypoth:ken ie: RaNiver, tai Dg Santa an inländischen Grundstücken bestellt und in ein besonderes Deckungshypothekenregistek Rheydt, stellvertretender Vorsiber; Rasche,

Lit. A Nr. 1— 83800 zu EAM 5000, Lit. B Nr. 3 801—14 440 zu R. A 2000, Lit. C Nr. 14 441 —41 040 zu RA 1000,

eingetragen sind.

geseßes usw.

__ Dagegen=z.waren im Umlauf: Pfandbriese . Kommunalobligatione

dorfer Börse veröffentlicht.

von Mündelgeldern geeignet.

__ Oesterlink.

‘an Kommunaldarlehen einshließlich Umschuldungsschuldver- schreibungen “Dé § 12 des Gemeindeumschuldungs- geseßes und Reichsschaßäanweisungen

Vexlin, den 28. November 1942. y | _ Deutsche Centralbodenkredit- Aktiengesellschaft.

Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 1. Dezember

bilanz zum 1. Fuli 1942 mit dem Bericht des Vorstandes, des Auf- sihtsrates und dem Prüfungs- beriht des Abschlußprüsers; Be- shlußfassung hierüber und über die Umfîstéllung des Grundkapitals im Sinne der Umstellungsverord- nung vom 9. 2. 1939 (RGBl. I S. 169). «

6. Sonstiges.

Aktionäre, die in der Hauptver- sammlung das Stimmrecht ausüben oder Anträge stellen wollen, müssen ihre Aktien spätestens am 24. De- zember 1942

in Soborten: bei der Direktion

der Gesellschaft, in Tepliß-Schönau: bei der Filiale der Deutschen Bank bis zur Beendigung der sammlung hinterlegen. S

Jm Falle der Hinterlegung bei einem Notar oder einer Wertpapier- fammelstelle muß der Hinterlegungs- schein spätestens am 25. Dezember 1942 bei der Gesellschaft eingreicht ein.

i Soborten, den 30. November 1942. Der Vorstand.

Hauptver-

rtraltodar)

Deutsche Centralbodenkredit - Aktiengesellshaft

Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken Vekaunntmachung betreffend die prospektfreie Zulassung zum Börsenhandel von E A 30 000 000,— 4% Hypothefenpfandbriefe Emission 24: Lit. D Nr. 25 501—39 500 zu KA 500, Lit. E Nr. 39 501—42 500 zu RKM 200, Lit. F Nr. 42 501—53 500 zu EKAM 100.

E A 30 000 000,— 4% Hypothetenpfandbriefe Emission 25: Lit. D Nr. 24 601—31 600 zu KA 500

Lit. E Nr. 31 601—38 100 zu E. 200, Lit. F Nr. 38 101—48 100 zu E.A 100.

. . . RA 1072 509 600,—, RA 294 063 300,—.

Alle Bekanntmachungen, die diese Pfandbriefe betreffen, werden im Deutschen Reichsanzeiger, in der Berliner Börsen-Zeitung und in einem Pflichtblatt der Düssel- sterium,

Dr. Hartmann.

[34278]. Aktiva. RA |N

Bebaute und unbebaute

Werkzeuge, Be-

Die Tilgung Emission 26

RA 302 606 238,—.

1942

Vilanz zum 31. Dezember 1941.

Anlagevermögen:

Grindstücke, Maschinen u. maschinelle Anlagen . 24 895 700,86

triebs- und

Geschäfts-

ausfstattung 820 000,—

Betriebsein-

richtungs-

fosten . . 2935 000,—

Beteiligung2n 957 700,—

Umlausvermögen :

Roh-, Hilfs- und Betriebs-

stoffe, halbfertige Erzeug-

nisse, fertige Erzeugnisse,

geleistete 'Anzahlungen,

Warenforderungen, son-

stige Forderungen

10 204 285,35 14 812,50

5 798,52

Wertpapier2 Schecks Kassenbestand einschl. Reichs- bank- und Postscheck- guthaben . Andere Bank- guthaben .

Rechnungsabgrenzung . Verlust:

Verlustvortrag

1940 . , 1581 164,20 Verlust in 1941 5 %

98 628,17

795 028,50 [11 118 553 144 449

256 987,76 | 1838 151/96 42 709 555 41 Passiva. Grundfapital. . . « « « |12 000 000|— Rülclstellüuligen . , « s 342 889 40 Wertberichtigungen zu Posten des Umlausf- Verden L ee Verbindlichkeiten: auf Grund von Waren-

lieferungen und sonstige

10 723 765,78 an Akfzept. 5 082 255,23 gegenüber

Banken (da-

von gegen

Akzepte

1034500) 14 510 645,— {30 316 666 O01 42 709 555 41

Gewinn- und Verlustrechnung

für das Geschäftsjahr 1941. _

Aufwendungen. A |D Löhné, Gehälter, ‘soziale Abgaben, Abschreibungen auf das Anlagevermögen, ausweispflichtige Steu- ern, Beiträge an Berufs- vertretungen und alle | übrigen Aufwendungen . |12 647 853/54 Zinsen 986 459/87 Außerordentliche Aufwen- dungen Verlustvortrag aus 1940

50 000

73 271/33 1 581 164 20

15 288 748 94 Erträge. Rohüberschuß einschl. Akti-

vierungen Außerordentliche Erträge .

13 291 445/44 159 151/54

Verlustvortrag au? 1940 . . 1581 164,20 Verlust in : 1941... 256987,76 | 1838 151/96 15 288 748194 Krefeld, den 29. September 1942, Rheinische Kunstseide Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Peters. Wachendorff.

üzahlung | der Bücher und der Schriften der Gesell-

Aufklärungen und Nachweise entsprechen

Berlin, den 3. Oktober 1942.

Aktien gesellschaft. Dr. Welland, Wirtschaftsprüfer. Zahn, Wirtschaftsþprüfer. Der Aufsichtsrat besteht aus den

Karl, Dr., Bankdirektor, stellvertretender

Am 30. September 1942 betrug der Bestand an zur Deckung bestimmten Hypo-| Vorsiger: Colsm n, Adalbert, Fabrikant theken einshließlih Reichsschuldbuchforderungen gemäß § 65 des Schuldenregelungs- SaRatEAE. Coibmaa, ‘bans” Sils RA 1 096 962 269,—, | Essen-Kupferdreh; Dörr, Richard-Eugén,

Dipl.-Fng., Generaldirektor, Hamburg; Feltgen, Walter, Handelskammerpräsident, Krefeld; Gebhard, Klaus, Fabrikant, Wup- pertal; Gerstenberg, Eduard, Fabrikant, Reutlingen; Hartmann, Josef, Rechts- anwalt, Berlin; Kehrl, Hans, Präsident, Le im Reichswirtschaftsmini-

erlin; Linder, Walter, Berlin; Pferdmenges, Robert, Dr., Bankier, Kölnz

Gemäß der Verordnung über die Mündelsicherheit der Pfandbriefe und ver- Plaßmann, Clemens, Dr., Bankdirektor, wandten Schuldverschreibungen vom 7. Mai 1940 sind die Pfandbriefe zur Anlage

Berlin. | Krefeld, 20. November 1942. Rheinische Kunstscide

Aktien gesellscha Der Seen