1942 / 289 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Dec 1942 18:00:01 GMT) scan diff

35336]. tenvau Att.-Ges. in Liquidation, Verlin-Lichterfselde-ÖDft,

Acheuscœweg 58.

Bilanz per 31. Dezember 1941. Vermögen. RAM {D Beteiligungskonto 8 000|— Debitorenkonto . .. . . . |} 3549 Verlustvortrag . « «7 509,20 Verlust 1941 .. 404,95

7914/1: 19 464/05 Verbindlichkeiten.

Aktienkapital Kreditorenkonto

12 000 7 464 19 464 Verlust- und Gewinnrechnung p T RA

Unkostenkonto . . ¿ 154/95 Vermögensteuer . . «_. |__250|—

404/95 J ® . , e . . 404 95 404/95

Verlust 1941

Der Abwidckler : Wilhelm Konrad.

Berlin-Lichterfelde- Ost, Achensee- weg ö8.

Der Aufsichtsrat besteht aus folgen- den Herren: Dr. Max Roosen, Berlin, Vorsißer; Walter Hèin, Berlin, stellvertr. Vorfißer; Dr. Max Quiring, Berlin.

E E 2 R R E E R S E t BEET E E E 350771.

:zG, Gesellschaft für Kranken- þslege, Aachen, Aureliusstr. 18/20. ilanz per 31. Dezember 1941,

Attiva. A |S5 Anlagevermögen: Grundstüdcke: bebaute . . 208 230,— unbêbaute 12 800,— 221 030,— Abgang .. 1410,— Gebäude. . . 603 564,— Zugang . . 1631,15 605 195,15 Abgang . . 10341,— —194854,15 Abschreibung 15 690,15

Umlaufvermögen: ypotheken orderungen auf Grund von Leistungen . . .. Bankguthaben Posten, die der Rechnungs- abgrenzung dienen Reinverlust: Verlustvortrag 1.1.1941 . 87123,45 + Gewinn 1941 . «- 16 691,14

219 620

20 432 813 116

Passiva. Grundkapital. . . e Rücklage . «

üdstellungen . . ..« Verbindlichkeiten: Hypotheken und Grund- schulden . . 836 842,66 Verbindlich- keiten gegen- f über abhängig. Gesellschaft . 249 337,28 Sonstige Ver- bindlichkeiten 1 860,60 Posten, die der Rechnungs- abgrenzuug dienen . . 405/93

813 116/47

Gewiun- und Berens | für die Zeit vom 1. Januar 1941 bis 31. Dezember 1941.

480 000 17 700 26 970

| 288 040/54

S Ertrag ]. Ausweispflichtiger Rohübershuß .

Erste Beilage zum Reichs: und Staatsanzeiger Nr. 289 vom 9. Dezember 1942, S, 2

[35078].

Garl Fried. Müller NA.-G. in Heilbronn a. I7

Bilanz auf 31. Dezember 1941.

/ Gewinnu- und Verlustrechnung für da3 Geshäft3jahr 1941.

Aufwendungen. RA RA | 1, Löhne und Gehälter Es - g 285 aus

Stand am

1. 1.1941 | Bugang

Abschr.

2. Soziale Abgaben 18 48645 3, Abschreibungen für das Anlagevermögen . 18 995/46 4, Ausweispflichtige Steuern 128 371/25 5, Beiträge an geseßliche Berufsvertretungen 4 512/54

Stand am 31. 12. 1941

Aktiva. A S9 RA |5

Anlagevermögen: , 1. Bebaute Grundstücke . 64 7TT7 558 2. Unbebaute Grundstücke 1 720 |— 3, Maschinen und maschi- nelle Anlagen . . .. 92 136/55 13 831 6 914|— 7 080/97 2 133|— 105

4. Einrichtungen . . ..

5. Fuhrpark

6. Beteiligungen und an- E dere Wertpapiere - des Anlagevermögens Sa _—

5 0007

EAM

6, Aufbaurücklage gemäß § 9 OStVO. . 46 985|— 7. Zuweisung zur geseßlichen Rücklage . . « 27 427 61 8, Gewinn: Vortrag 1940 . |

Bilanzgewinn des Jahres 1941 . 80 073 57

610 470/13

BA |S)

62 157|— 1 720|—

89 953|— 9240— 1 422|—

: Erträge.

1, Gewinnvortrag 1940 Ls

L Me Os Rohüberschuß gemäß § 132 AktG. « Zinsen é

4, Außerordentliche Erträge . . ..

11 641/66 677 962/11 3 332/36

5 000 17 544/30

26 676/06

157 680/55]

| 610 470/43

1659 492 Der Vorstaud. Rudolf Leeb. .

Umlaufvermögen: l, Rohstoffe, Hilfs\stoffe, halbfertige Erzeugnisse und fertige Erzeugnisse x 2. Anzahlungen der Gesellschaft . - 8, Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen A Ee 4. Kassenbestand. und Postshedguthaben . . . . 5, Bankguthaben... . ° 6, Sonstige Forderungen . .- ooo...

Wies

. . . . . . 0. . e .

Passiva. Grundkapital ¿0 Rücklagen: 1. Geseßliche Rüdcklage « 2. Andere Rücklage ° 3, Erneuerungsrüdcklage Rückstellung für Autoersaßbeschaffung Wertberichtigungsposten . Verbindlichkeiten: 1. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 0 2. Sonstige Verbindlichkeiten .. . Rückstellungen für ungewisse Schulden « « Posten der Rechnungsabgrenzung « « ° Gewinn: Vortrag aus 1940. . . . : Reingewinn 1941 „5 .

8 837

Nach dem B Lasenben Ergebnis unserer pflihtmäßigen Prüfung auf Grund 231 425|— { der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Wien, den 27. Oktober 1942, Deutsche Revisions- und Treuhand-Aktiengesellshaft weigniederlassung Wien. L Dr. Voß, Wirtschaftsprüfer. Germann, Wirtschaftsprüfer. Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ist Herr Direktor Norbert Schreiber ausgeschieden. E3 wurde Herr Direktor Josef Schürer, Linz a. d. D., zugewählt. er Aufsichtsrat seßt sich zusammen aus den Herren: Josef Schürer, Linz a. d. D., Vorsißer; Dr. Viktor Wessely, Linz a. d. D., Vorsißerstellv.; Dr. Felix Ka- gerer, Wien; Adolf Köble, Graz; Robert Ortner, Linz a. d. D.; Dr. Friß Timm, Wienz Dipl.-Jng. Franz Weiß, Linz a. d. D. ;

79 098

4 789 15 023 20 000

610 650

240 000

Der Vorstand besteht aus Herrn Rudolf -Leeb, Linz a. d. D.

ö5 413

94 000/- 1 200/

Linz, 1. Dezember 1942, 6 000/- :

. Der Vorstand. Î i T RRE E i e T e A E R Kinzinger & d'Hengelière Vürgerlihes Brauhaus Zell-Würzburg Aktiengesellshast, Würzburg.

Vilanz für den 30, September 1942.

59 260

\ 43680 3 847

5 15s 33| 63672

Stand am Stand am

Aufwand, Löhne und Gehälter . . . . .. . Soziale Abgaben . Abschreibungen auf Anlagen . . Besibsteuern Beiträge an Berufsvertretungen . Reingewinn 1941 ......«

2. Sonstige Erträge ... E «e 3, Außerordentliche Erträge . . « «

Heilbronu (Nedckdar), im September Der Vorstand.

der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführuhg

Heilbronn, den 30. September 1942.

(Unterschrift), Wirtschaft3prüfer. rektor Hans Ruckdeschel, Heilbronn.

Berberich \r., Heilbronn.

[35084].

inz a./D.

l 810 650 _„Gewinn- und Verlustrechnung anf §1. Dezember 1941,

L 10. 1941 30, 9. 1942

ugan Abschreibung 941/43 1941/42 RA |5

Aktiva. L Anlagevermögen : H L Bebaute Grundstüde: a) Brauereigebäude b) hat ragt astsgebäude. . 48 845/85 c) Baukantinen

1 826/69 2. Unbebaut - 27 456/33 Ee Ms

RA S) M O C A R / 175 133/— 12 485/93 24 764/61

648 470 |—

“ee j 676 861|— 12 858 61

10 435 29/13 _— |—

657 856 686 130

0 000

10 46483

290 612141 8. Maschinen- und

Brunnenanlage . . 4. Betriebs- und Ge-

schäftsinventar . . . 5, Kurzlebige Wirt-

96 604 31 184/35 8 578/35] 119 a0 80 230 20 783/110| 21253/10| 79 760|— \chastsgüter . . |—| 2671451 267145

274 63724 15 466/13 409/04

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflihtmäßigen Prüfung auf Grund vom Vorstand erteilten Auf- , der Jahresabschluß und. der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den geseßlichen Vorschriften.

Heilbronner Trenhand-Gesellshaft m. b. H. _ Wirtschaft3prüfnngs-Gejellshaft.

ppa. (Unterschrift), Wirtschaftsprüfer.

Der Vorstand besteht aus: 1. Fabrikant Carl Berberich jr., Heilbronn; 2. Di-

Der Aufsichtsrat besteht aus: 1. Bankdirektor Fred Geyer, Heilbronn, Vor- sißer; 2. Fabrikant Franz Berberich, Heilbronn, stellv. Vorsißerz; 3. Fabrikant Carl

6. Chrentleßberger M „Aktiengesellschast,

Vilauz zum 31. Dezember 1941,

290 512/41

1631 264/70] 96 06970} 81 658/57| 1645 665/88

TI, Wertpapiere des Anlagevermögeñs . .. . « « « 6567 000 I1Ï, Umlaufvermögen: ( 1. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe . . 122 414,50 2. Fertige Eigenerzeugnisse . . . « « 65075,80 3, Hypotheken- und Grundschulden . . . . . « « 4, Darlehen es 6. Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen . . 6, Forderungen auf Grund von Warenliefecungen

und Leistungen s aaa 7. Kassenbestand“einschl. Reichsbank- und Postscheck-

guthaben . . . e . ® . . . . 0 8. Andere. Bankguthaben 9, Sonstige Forderungen

IV. Rechnungsabgrenzungsposten. . « « ch « « « +5 V, Bürgschaften R. 180,—

Passiva.

I. Grundfgpital. . . .,

IT. Gesebliche Rüdlage .... eo

IIL. Wertberichtigung zu Posten d. Unzlaufyermögens

IV. Rüdsstellung für Ersaß im Fuhrpark. + . . - «

V, Sonstige Rückstellungen «ee oo o VI, Verbindlichkeiten :

177 490/30}

382 684 35 183 6.000

105 426

23 034 487 120

8 663'81/j 1 225 603

3 450| 2 831 720

C S O C E 1 200 000 Ci 120 000 76 950 31 480 191 154

760 348

a. Aufwendungen. RAM Abschreibungen auf Anlage- vermögen 15 690 Andere Abschreibungen . . . | 8395 Zinsen, soweit sie die Ertrags- zinsen übersteigen . . . . 3 244 Steuern vom Vermögen . . | 7681 Sonstige Steuern . .. . . | 1092 Alle übrigen Auswendungen . | 12888 Verlustvortrag vom 1. 1. 1941 |37 123 81115

52 560 Außerordentliche Erträge ein- \shließlih der Beträge, die durch Auflösung von Rück- stellungen gewönnen sind . Sonstige Erträge Reinverlust: Verlustvortrag vom 1. 1, 1941 37 123,45 =+ Gewinn für das

Jahr 1941 . . 16 691,14 |20 432/31

81 115/22

Nach dem abschliéßenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schristen der Aleatt sowie der vom Vorsiand erteilten Auf- klärungen. und Nachweise ‘entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- abschluß erläutert, den geseßlihen Vor-

schriften.

«Berlin, den 5. Oktober 1942, Wirtschaftsprüfungs- und Treuhand-A.sG.

Dr. Mahringer, Wirtschastsprüfer.

Der Vorstand: Gertrud Hermanns, Christine Odenthal.

Der Aufsichtsrat: Johanna Baue,

Stand am

1. 1,1941 | Zugang

Abschr.

O S-W E 0 F

2. Verbindlichkeiten auf Grund von Watenliefe- rungen und Leistungen . . « « 9 dye. 64 185

Siand am 1. Hypotheken und Grundschulden

31, 12, 1941

Aktiva. RA

I, Anlagevermögen:

1. Bebaute Grundstüde - mit Lagergebäuden . 39

2. Bétriebs- u. Geschästs- o

h BA 5

ausftattung . . . 14 472 3. Wertpapiere . . « 50

RA

4 421/96 14-573|50|

334 es

7 830

3, Sonstige Verbindlichkeiten . . . « 5 4 230 291/49/ 4. Unterstühßungseinrichtung der Gefolgs&ast u 60 000 VII. Rechnungsabgrenzungsposten . . « « . » «‘« «

VIII. Bürgschasten 180,— : Gewinnvortrag aus 194043 0 Reingewinn 1941/42

RA N

96 847

201 5 588

22 173/55

87 305/68] 109 479

2831 720

| 89] 14472) IT, Umlaufvermögen: j 1. Waren E s Cn E R 2. Wertpapiere A 3. Forderungen auf Grund von Warenlieserungen und Leistungen C6 4. Forderungen an Konzernunternehmen . . .. 5. Wechsel j i 6, Kassenbestand einschließlih Reichsbank- und Post- C e e a ver ia Gua 7. Andere Bankguthaben j 4

8. Sonstige Forderungen . T 6

18 995 2 102 636

867 039 3 900|—

270 126 93

30 41790

8 013'16 12 823/62 44 086'— 30 099/52

Ul. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen . .

Passiva. I, Series J IL, Rüdlagen; 1. Geseylihe Rüdlage Le e 2. Rüdlage für Ersaßbeschasfung . . .. 3. Aufbaurücklage gemäß § 3 OStVO. . 4. Andere Rüdlagen

ITTL, Rückstellungen für ungewisse Schulden . . .. IV, Verbindlichkeiten:

1, auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 2. gegenüber Konzernunternehmen . .,, . . ., 3. aus der- Annahme von gezogenen Wechseln . . 4. Sonstige b

E adl .

50 000

4 616 /25/

46 985 190 000 |

Gewinn- und Verlusirechnung für 1941/42. mp m e

Aufswendungen, 1. Löhne und-Gehälter ... . „5 2. Soziale Abgaben ..... 6 3, Abschreibungen auf Anlagen .. 4, Besißsteuern . E T7 E S 5, Sonstige Steuern und Abgaben . 6. Beiträge an Berufsvertretungen « « «. Reingewinn 1941/42 E C E Els . ° Gewinnvortrag aus 1940/41 2.4 22 678,66,

Í gs Erträge. L Ertrag nah Abzug der nicht gesondert aus8gewiesenen Aufwendungen S: Erträge aus Beteiligungen o . e 6 6 e e . ® . . e . . 6 . . 3, Zinsen und Ae Erträge 4, Außerordentliche Erträge . « « «‘« ee oooooo

"Me

280 970 f i 20 776 ¿ 81 668

- 259 916 1281 132 7 850

87 305

2 019 609

. . . .

1 266 506 6 193

1 374 336 farm m

600 000

1979 217 2 280

26 708

11 403

2 019 609

“Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen rüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschast sowie der vom A erteilten Aus- klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Minde soweit er den Jahresabschluß erläutert, den geseÿlichen Vorschristen.

E. 20: 0 0.0.0 Q 20S

München, im November 1942.

171 197 32

31 246,7 22 367/34 163 992 36

V. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen . . VI. Gewinn: 1, Vortrag 1940 ' 2. BVilanzgewinn des Jahres 10941. . .

.Karharina Reiners, Maria Berg, Pauline Stedckenborn. /

%

11 641 66 68 431 91

Süddeutsche een L Da A.-G, Wirtschaftsprifungs-

ge aft. Dr. Schmitt, Wirtschastsprüfer. ppa. Rach, Wirtschastsprüser. ( _ Die pon der Hauptversammlung am 28, 11. 1942 beschlossene Dividen! “388 803 72 | von 6% isst unter Abzug der Kapitalertragssteuer und des Kriegszuschlages geg 113/83 Parla des Dividendenscheines Nr. 8 sofort zahlbar. | nd der Gesellschast: Dr. Oskar Schmalish; Dr. Victor Dengler. Aufsihtsrat der Gesellschaft: Christian Höllerer, Bankdirektor, Mün 80 073 57 : | Vorsißer; Dr. Hans Werner, Fabrikant, Mannheim, stellvertretender Voxs 1 374 336/37 Osfgr Güntyert, Bankdirektor, Würzburg.

|

823 Geschästsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den geseßlichen Vorschriften, :

- Schumann“,

10 900'—

zun Deutschen Nei

Af ¿ X : Ai dus

ban L Buri I E S di R S

i

meh A ACS j:

T Lub its S Di ais UBR E

Zentralhande!sreatterveiî!age WSsanzeiger uüd Breußisch{c:1 Siaattan

zugleich Zentralhandelsregister sür das Deutsche Neich

zeiger

Znhaltsübersicht. | 1. Handelsregister. 2. Güterrecht8register. = Genoffenschaftsregister.

Wereinsregister. 4,

3 5. Musterregister. 6, Urheberrecht82intragsrolle. T. Konkurse und Vergleichssac;en; 8. Berschiedenes.

0,30 ÆMÆ ZBeitungs- ebüpnr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei ber Anzeigenstel!2 0,95 2-4 monatlich. lle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeígenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einze!ne- Nummern kosten 15 #/. Sie werden nur

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis monatlich 1,15 AK einschließlich | gegen Barzahlung ober vorherige Einsendung des B trages einschließli bes Portos abgegeben.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen

55 mm breiten Petít-Zeile 1,10 K.

die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

vor dem Einrückungstermin bet der Anzeigenstelle ein- gegangen sein.

Anzeigen nimmt

Nr.29

Verlin, Mittwoch, den 9. Dezember

1942

1. Sandeisregister

ür die Angaben tn ( 2 wird eine Gewähr ür die Richtigkeit [eian der Registergerichte nicht übernommen.

Anklam, [35340] Handelsregistereintragung Nr. 288. Das bisher unter der E H. Sahm, Inh. Johaunes Sahm- in Auklam, bestehende kaufmännishe Unternehmen ist uit Wirkung vom 1. Fanuar 1942 in eine offene Handelsgesellschaft um- ewandelt.” Persoulih hastende Gesell- hafter sind: Witwe Charlotte Sahm, Kauffrau, Anklam, Gerhard Sahm, Kaufmann, Anklam.

Anklam, 24. November 1942.

Amtsgericht.

Augsburg. i 135341] Amt°Lgeriht Augsburg, Negister- gericht, 2, Dezember 1942. Neueiutrag:

La 103. Am 19. 11. 1942: „Verta Siy: Unterschondorf (Hs. Nr. 83, Kolonialwaren, Feinkost, Milch, Obst, Gemüse und Rauchwaren). «Fnhaber: Schumann, Berta, Geschäfts- inhaberin, Unterschondorf.

Beränderungen:

A 1062. Am 20. 11. 1942 bei „Trauer- warenfabrik Waller o. H. G.“, Sit: Augsburg (Sie ellst e 4): Die Ae Handelsgesellschaft ijt aufgelöst.

un Einzelfirma. V Waller, Magdalena geb. Boos, Fabrikanten- witwe, Augsburg. Firma ist geändert in „Tranerwarenfabrik Magdalena Wakler““.

A 366, Am 20. 11. 1942 bei „Johann Kelsnberger, Spezialfabrik für Bacf- öfen nund Väckercimaschinen, sowie

Errichtung kompletter Bäckerei- und

Konditorei - Anlagen“, Siy: Augs- burg (Jakobsplaß 18): Johann Kelln- berger als Geschäftsinhaber ee den. Seit 1. 3. 1942 offene Handels- E Gesellschafter: Kellnberger,

arie geb. Bindhammer, Fabrikanten- witwve, und Frig Kellnberger, Fabrikant (Sohn), beide: in Augsburg. Die beiden Gesellschafter- sind je - einzeln f vertre- tungsberehtigt. Weiterer Gegenstand des Unternehmens: Kassenschränken- und Tresorbau.

A 884. Am 26. 11. 1942 bei „Alfons Aigner“‘, Siy: Augsburg (Juwelier- Ok Steingasse 34): Weiterer Pper- fön ih haftendex Gesellschafter: Aigner,

alter, Kaufmann, Augsburg, z. Zt. bei der Wehrmacht. \

Auma. [35342] Handelsregister Amtsgericht Auma, den 1, Dezember 1942. Verändedung:

A 14 Franz Köhler, Auma.

Frau Lotte verw. Walker geb. Köh- ler ist in das Geschäft als persönlich E Gesellshäfterin eingetreten.

ie Gesellshaft ist mit ihr nach dem Tode ihres Ehemannes, des bisherigen ANE alters Rudolf Walker, fort- ge]eßt.

Bensberg. Handelsregister

___ Amtsgericht Beusberg. Eingetragen am 30. November 1942. Ä Veränderung:

H.-R. B 124 Opfermann «& Sohn, Gesellschaft _mit beschränkter. Haf- tuug, Vergisch Gladba, Adolf- Wilhelm Orte 3—7, Fohann Georg Bilhelm Opfermann ist als Geschäfts- JFührex“ dürch Tod ausgeschieden.

[35343]

Berlin. [35344] A EOorice Verlin, Abt. 551, en 1. Dezember 1942. Veränderungen: A 111305 Therese

Kranecwitz

Textilwaren, Tempelhof, Manfred-v.- Kichiholga-Virahe 16 N Babari: jeßt:

arie Griese geb. Kranewit, Berlin, A 111574 Deutsche Edelpelztier: Zucht (NW 7, Friedrichstr. 136). Ge- mtprokurist: „Adolf Heer, Berlin. Er Raa gemeinsam mit einem Vor- andsmitgliede. s Erloschen:

A 101581 Vuchhaltungs - Neform Heinrich Vek: Die Firma ist erloschen. Berlin.

[35345] - Amtsgericht Berlin. Abt, 552. Berlin, 1. Dezember 1942. Veränderungen: A 101915 Müller : B üller: Die Firma ist jeßt Komman- tgesellshaft, die am 15. November 1949 C gounen hat. Persönlich R Ge- ellshafter ist der Kaufm Uller, Berlin. Es ist eine Komman- ditistin beteiligt. Die ene 1 geän- dert, sie lautet jegt: Müller-Bremse eti gratis add haf (Herstellung Und ees von Bremsen für ee L D627 Art, Spandau, Fagoiostraße r ;

A 110 046 Schwabe « Schwabe

| geb. Lenz L aus der

remse Eri h

ann Erich“

Kommanditgesellschaft (Beteiligung, Sanierung, Ankauf und Forisühenng von «Fndustrieunternehmungen, W 8, iy ziger Straße 30). Johanna Schwabe i sellshaft aus- geschieden. Die FKommanditeinlage einer Kommanditistin ist herabgeseßt worden. Erloschen:

A 86 434 Melotyp-Export Nechnitz «& Co.: Die Abwicklung ist beendet. Die Firma ist erloschen.

A 103230 Charlotte Petermann: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Berlin. [35346] Amtsgericht Berlin. Abt, 563. Berlin, 1, Dezember 1942.

Ó Veränderungen:

B 52069 Paul Frante n Paul Franke « Rudolph Hensel Gesell- schaft mit beschräukter Haftung (Ver- lags-, Buchhandlungs- und Sortiments- ageschaft, SW 11, Saarlandstr. 48—52). Durch Gesellshafterbeschluß vom 11. No- vember 1942 n die Vertretung geän- dert. Sind mehrere Geschäftsführer be- stellt, so „erfolgt die Vertretung der Gesellshaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäfts- führer in Geueinithatt mit einem Pro- kuristen. Dabei kann bestimmt werden, daß einzelne Geschäftsführer nur in Ge- meinschaft mit bestimmten anderen Ge- schäftsführern vertretungsberechtigt sind. Kaufmann Erich Franke, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. Prokurist: Erich Nötel, Berlin. Er vertritt ge- meinsam mit einem Geschäftsführer. Die Prokura für Erich Franke ist erloschen.

B 56062 Deutscher Edelholz - Bau Gesellschaft. mit beschränkter Haf- tung (0 17, Fruchtstr. 37). Duxch Be- {luß der Gesellshafter vom 20. De- zember 1941 und 9, Fulki 1942 ist der Gesellshaftsvertrag geändert betreffend die Bestimmung über Veräußerung eines Geschäftsanteiles oder Teilen von Geschäftsanteilen.

Erloschen:

B 56 421 Deter « Aron Spezial- baungeschäst nund Leitergerüftverleih Gesellschaft mit beschräukter Haf- tung: Die Firma ist erloschen.

B 58386 Dammerts Zeitungsbei- lagen Gesellschaft mit beschränkter Haftnng: Die Firma is} erloschen. 35317] 63,

Berlin. __Amtktsgericht Berlin, Abt. den 2. Dezember 1942,

Neueintragung:

B 59 447 Deutsche Großeinkaufs- Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung, Zweigniederlassung Veriin. Ziveigniederlassung in Verlin (Lichten- berg 1, Bornizer Straße 40), der in der Hansestadt Hamburg unter der Firma Deutsche Großeinkaufs-Gesell- haft mit beschränkter Haftung be- F Ide aa, Gegen- tand des Unternehmens ist die Ueber- nahme, Fortsührung und Umgestaltung der Großeinkaufs- und Großhandels- unternehmungen dexr früheren. Ver- brauchergenossenschaften nah Maßgabe der Verordnun ur Anpassung der verbrauchergeno senshaftlichen Einrich- ngen an die kriegswirtschaftlichen Verhältnisse vom 18. Februar 1941 (RGBl. 1, S. 106). Fm Rahmen' dieser Aufgabe liegt der Großeinkauf und Großhandel mit Gegenständen des täg- lichen Bedarfs sowie der Betrich von Unternehmungen, Handelsgeschäften und Anlagen, die mit diesem Zweck zu- sammenhängen. Gegenstand des Unter- nehmens ist weiter. die Verwaltung der ihm vom Gemeinschaftswerk zur Bowirtschaftung zugewiesenen Grudd- stücke auf Gebäude dès Gemeinschafts- werks und die Vornahme aller auf diese Verwaltung bezüglichen Geschäfte. Stammlapital: 25 000 000 A. Pro- iuristen: Friedrich Oskar Lämmel, Ernst Julius Emil Thies, Friedrich Max Carl Frohme, Max Alfred Ger- ber, Hans Robert Carl Heise, Albert Friedrich Jhde, Karl August Wieder- chr, Walicr Willi Hugo Haars, Fried- rih Klein, Adolf Seifert, sämtli Han, sestadt Hamburg. Feder von ihnen ver- tritt die Saar tal gemeinsam mit einem Geschästsführer oder einem an- deven Prokuristen. Gesellschaft mit be- shränkter Hastung. Dex wGBosellshafts- verirag datiert vom 16. März 1894; .er ist mehrfach abgeändert worden. Dig Geschäftsführer ‘und etwaige stellver“ tretende Geschäftsführer bilden - den Vorstand. Dex Vorsiber des Ausfsichts- rats des Gemeinschaftswerkes der-Deut- hen Arbeitêfront GmbH. oder fein erster Stellvertreter kann einen Vor- Iiver des Vorstandes“ ernennen und iesem die Alleinzeichuungsbefugnis er- teilen. Zu Geschäftsführern sind ne.1 bestellt die Kaufleute Fakob Hermann Reiner, Dr. Lydwig Strobl und Senats-Syndikus Wolfgang Rudolf Al- fred Essen, sämtlich in Hamburg. Kauf-

mann Dr. Maximilian genannt Max Johannes Horn, Hansestadt Hamburg, ist zum stellvertretenden Geschäfts- führer bestellt worden. Kaufmann Hans Niemann, Hamburg, ist zum stell- vertretenden Geschäftsführer bestellt, Hans Mayer, Hamburg, ist zum Ge- schäftsführer und Curt Krüger, Ham- burg, ist zum stellvertretenden Ge- [hästsführer bestellt worden. Die Ver- trefung der Gesellshast erfolgt durch zwei Geschäftsführerckbzw. stellvertre- tende Geschäftsführer oder durth eine: Geschäftssührer - bzw, stellvertretenden Ges äftsfübrer und einen Prokuristen. Veränderungen:

B 5326 Gral Gesellschaft für Electro-Fuduftrie mit beschränkter Haftung (N 65, Sellerstr. 13). Die Eintragung der Bestellung des Erich Wieneke zum Geschäftsführer und die weitere Eintragung des Weiterbestehens der Vertretungsbefugnis des hafts- führers Otto Wolf wird von Amts wegen gelösht. *

B 56391 „Berliner physikalische Werkstätten“ Gesellschast mit be: schränkter Haftung (W 35, Woyrsh- straße 8). Durch Beschluß der Gesell- ¡hafter vom 16. Juli 1942 ist das Stammkapital durch Erhöhung um 950000 A auf 1000000 RA be- richtigt. und § 5 des Gesellshaft83ver- trages entsprechend geändert.

B 57304 „UAgefa““ Gesellschaft für Autoinobilbedarf mit beschränkter Haftung (Halensee, Paulsboxner Weg Nr. 23). Adelheid Dieb geborene Alex ist niht mehr o, Witwe Anna Robrecht geborene Gebauer, Ber- sin, ift zur Geschäftsführerin bestellt.

Berlin, i [35348] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 2. Dezember 1942.

Neueintragung:

B 59448 Ferdinand Schuchhardt Unuterstüßzungs-Gesellschaft mit be- schränkter Hastung, Berlin (80 16, Köpenicker Str. 55), Gegenstand des Unternehmens: Freiwillige einmalige, wiederholte oder laufende Unterstüßung von Gefolgschafts mitgliedern. und ehe- maligen Gefolgscha tsmitgliedern der Firma Ferdinand Schuchhardt A. G. sowie von Angehörigen dieser Gefolg- schaftsmitglieder bei Hilfsbedürftigkeit, Berufsunsähigkeit und - im Alter. Stammkapital: 20 000,— NAÆA. Gesell- schaft mit beshränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Novem- ber 1942 abgeschlossen. Die Gesellschaft hat drei Geschäftsführer. Die Vertre- tung erfolgt fu zwei Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer bestellt ist: 1. Fn- q@rieur Hermann Bremer, Berlin. 2, Buchhalter Richard Fromm, Berlin. 3, Werkzeugmacher Georg Kölbl, Ber- lin, Als nicht eingetragen wird noch veröffentliht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut- schen Reichsanzeiger.

Veränderungen:

B 52 060 Schäffer & Walcker Zen- trasheizungen Gesellschaft mit be- {chränkter Haftung (SW 68, Linden- straße 18—19). Prokuristen: Georg Danehl in Berlin, Erih Pohle in Bex- lin. Jeder vertritt gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen. Die gleihe Eintragung wird für die Zweigniederlassungen bei den Amtsgerihten Königsberg i. Pr. uind Posen erfolgen, und zwar unter der qgleihlautenden Firma der Haupt- niederlassung. :

B 52442 Treuhaudgesellschaft sür die wirtschaftlichen Unternehmun- gen der Deutschen Arbeitsfrout Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung (Wilmersdorf, Hohenzollerndamm 174 bis 177), Kaufmännischer Direktor Friß Weißbach in Berlin ist zum weite- ren Geschäftsfühver bestellt. Die Pro- kura für Friy Weißbach ist erloschen.

B 56163 Verband Deutscher Kan- disfabriken Gesellschaft mit be- schränkter Hafiung (Charlottenburg, Kaiserdamm 75—T76). L Beschluß der E vom 29, September 1942 ist der Gesellschaftsvertrag ge- ändert in § 9 Absay 3 und § 9 Ab- saß 6 (Aufsichtsrat3mitglieder und An- wendung der Vorschristen der §8 87, 90, 95, N 99, 84 Akt.-Ges.). |

B 56690 Papiergefäß-Fabrikations- und Verwertungs:Gesel!schaft mit beschrönkter Haftung (0 17, Mühlen- straße 31—32), Zum Geschäftsführer bestellt ist: Bankkaufmann Theodor Nebelung, Hamburg. Carl Ristow ist nihi mehr Geschäftsführer. y

B 58662 Wilmers8dorfer Holz-

gesellschaft mit beschräukter Haftuug.

«Wilmersdorf, Nx. 53——85). jellshafter vom 20. November 1942 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 5.

Rudolstädter

m

0

| Straße | d Durch Beschluß der Ge-|

Berlin. [35349] Amtsgericht Berlin. Abt. 565. Berlin, 2. Dezember 1942. - Veränveruugen:

B 51 458 Sydrawerf Atktiengesell- schaft, Herstellung elektrotechnischer Gegenftäude (Berlin N 20, Dront- eimer Str. 32/34). Prokuristen: Friß ¿Flemming, Berlin-Siemensstadt, Hans Fröhlich, Berlin-Charlottenburg. Jeder vertritt gemeinsam mit einem Vor- standsmitgliede.

B - 55900 Nationale Automobil- Gesellschaft Aktiengesellschast (Ber- lin-Obershöneweide, Ostendstr. 1—5). Durch Beschluß des Aussichtsrats vom 18. November 1942 ist das Grundkapital im Wege der Berichtigung gemäß Divi- dendenabgabeverordnung vom 12. Funi 1941 um 4500 000,— A erhöht auf 7 500 000,— A. Die 38 4, 18 der Sagzung. sind entsprehend geändect. Als nicht eingetragen wird noch veröffent- liht: Das Grundkapital zerfällt jezt in Inhaberaktien 6899 zu je 1000 RM, 6000 zu je 100 f A und 20 zu je 50 fi A. Die L Eintragung ivird erfolgen für die Zweigniederlajjungen bei den Amtsgerihten Chemniß unter der Firma „National Automobil-Ge- sellschaft Aktiengesellschaft Abtei- lung Breftowerke““ und Leipzig unter der Firma „Nationale Automobil-Ge- Gesellschaft Aktiengesellschaft Werk Leipzig“.

Besigheim. {35350] Amtsgericht Vefigheim. Handels8rezgistereintragung. Veränderung: i B 14 am 1. Dezember 1942: Firma

1 Mech. Tricotweberei Mattes «& Lutz

Aktiengesellshaft, Siß Besigheim.

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 30. Oktober 1942 wurde § 1 der Satzung neu gefaßt. Die Firma lautet jeßt: Mech. Trikotweberei Mattes «& Lutz AktiengesellshaF\t. Bochum. [35351]

Amtsgericht Bochum. Verönderungen: Am 2, November 1942.

H-R. A 3560 Wilhelm Schad Vausftoffgroß handlung, Bochum- Linden (Hattinger Str. 779/781).

Der Ehefrau Elisabeth Schack geb. Lehmann in Bochum-Linden ist Pro- kura erteilt.

Am 4. November 1942,

H.-R. A 3283 Lesezirkel Siepmannu Frau Jda Siepmann, Bochum (Wil- helmsplay 6).

Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Erich Stepmann in Bochum übergegangen, der es unter der Firma Lescezirkel Siepmann Erich Siep- mann fortführt. Die Prokura des Kaufmanns Erich Siepmann is} er- loschen. Der Ehefrau Erich Siepmann, Ida geb, Nischik, in Bochum ist Pro- kura erteilt, \

“Am 16. November 1942.

_H.-R. A 3262 Vettenhaus Schnei- der Frau Mimmi Schneider, Bo- chum (Mühlenstr. 2).

Das Handelsgeschäft ist im Erbgang auf den Kaufmann Heinz Schneider in Herne und Fräulein Fsabella Schnci- der in Bochum übergegangen. Kom- manditgesellshaft. Die Gesellschaft hät am 15. September 1940 begonnen. Per- sönlich haftender Gesellshafter ist der Kaufmann Heinz Schneider in Herne. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Firma is geändert in Vetteuhaus Schneider - K. G. Fräulefn FJsabellx Schneidex in Bochum ist Prokura erteilt.

_Am 23. November 1942.

H.-R. A 3190 Heinrich Wiegand . H,, - Vohum (Hauss{chuhfabrik, Grünstr. 16). ;

Der Kaufmann Karl Wiegand ist durch Tod als persönlich haftender Ge- sellschafter aus der Gejellschaft ausge- ¡chieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst, Der Käufmann Heinrih Wiegand in

Bochum führt das Handelsgeschäft als:

Alleinánhaber fort. Die Firma is#t ge- ändert in Heinrich Wiegand. Am 24. November 1942.

H.-R. A 1 242 Ernst Tews « Co., Bochum-Langendreer (Textilwaren, Kaiserstr. 203-——205). :

Dem Kaufmann Gustav Goslich in Witten ist Prokura erteilt.

| Löschungen: Am 2%. November 1942.

H.-R. A 22041 Wesifälische Schul: bedarss-Grosß;{handlung Josef Nig- gemeyer, Bochum,

Die Firma ift exloschen.

Veränderungen: Am 4. November 1942.

H.-R. T 422 Müser-Brauerei Uf-

tiengesells{aft, Bochum - Langen: reer. Durch Beschluß der Hauptversamms- lung vom 5. Mai 1942 ist § 14 Abs. -1 (Vergütung an die Mitglieder des Mule sichtsrats) und durh Beschluß des Au

sichtsrats vom Oktober 1942 ist 8 4 (Grundkapital und Aktien) des Ge/ells [haftsvertrages geändert worden.

Am 25, November 1942. ._H.-R. B 856 GEA-Luftkühler, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung, Bochum (Königsallee 45).

Dem Fosef Mertin und dem August Bançel, beide in Bochum, ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß beide ge= meinschaftlich oder jeder von ihnen ges meinsam mit einem anderen Profus risten zur Vertretung der Firma bea rechtigt sind. Die Prokura des Dr.-Jng, Kurt Lang in Essen ist durch Tod er- leschen.

Am 30. November 1942,

H.-R. B 943 Knupfer, Geselischaft mit bes{chränfter Haftung, Vochum (Uhlandstr. 87).

Durch Beschluß der Gesellshafterver- sammlung vom 7. November 1942 ist 5 6 des Gesellschaftsvertrages (Ge4 [chäftsführer) geändert worden. Kaufs mann Dr. Wilhelm Hasselbeck ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Donaueceschingen. [35352]

Amtsgericht Donaueschingen.

Ins Handelsregister A 3 Nr. 127 wurde am 2. 12. 1942 bei Firma August Ketterer, Furtwangen, eingetragenz

Die Firma ist am 28, 8. 1940 im Erbs gang auf Fosef Ketterer, Kaufmann in Rottweil a. N., übergegangen, der die Firma in „Josef Ketterer, QOualis iatsstoffe, Siy Furtwangen i. Schw.“ geändert hat. Dresden. [35353]

Handelsregister Amtsgericht Dresden, 30. 11. 194A, Neueintragungen:

A 5842 Siegfried Matèos, Hellerau (Süßmosterei, Brunnenweg 20). Det Kausmann Siegfried Matros in Hellerau ist Fnhaber.

A 5843 Arthur Schliebs8, Dresden (Großhandel mit Bijouteriewaren, Glas- und Holzschmuck sowie Vertretuns gen darin, Gerofkstr. 11), Der Han- delsvertreter Paul Alfred Arthur Schliebs in Dresden ist Fnhaber. Pro- kura ist - erteilt der Ehefrau Else Schliebs geb. Grimmer in Dresden.

A 5844 Selinut Schumann, Dres- dei (Herstellung und Vertrieb von Bildern und Holzwaren, Chemniger Play 4). Der Kaufmann Max Helmut Schumann in Dresden ist Fnhaber.

A 5845 Gebrüder Placzek, Jus genieure, Dresden (Planung, Han- delsvertretung, Großhandel, Montage und Reparatur von Großkochanlagen, Großküchenmaschinen, Fleischerei- und Wäschereianlagen, an Heiderand 6). Offene Handelsgesellshaft, begonnen am 1. Februar 1939, Gesellschaftexe sind die Fngenieure Rudoff Plaëzek und Hervert Placzek, beide in Dresden.

A 5846 Walter Wagner, Dress den (Handelsnertretung und Großhan- del Zahnarztbedarf —, Plauenscher Ring 23). Der Kanfmann Walter Wagner in Dresden ist Fnhaber.

A 5847 Hans Mannel, Dresdett (Handel mit Lebensmitteln, besonders Fischwaren, Herstellung von Fishmaris nadeit u. Großhandel mit Kräutersalzen und Tee aus selbsterbauten Kräutecn; Vünaustr. 42). Der Kaufmaun Albert Hans Mannel ist Fnhaber.

A 5848 Werner Steudel, Dresden (Großhandel mit Werkzeugen und tech- nishen Bedarfsartikeln sowie Handel8- vertretungen; BVöttgerstr. 36). Der Kaufmann Heinrih Werner Steudel in Dresden is Fnhaher.

B 838 Beiß Jfkfon Siedlung Ge- se!lschaft mit beschränkter Haftung, Dresden (Schandauer Str. 76). Die Gesellschaft ist seit 25. Mai- 1938 bis- her beim Amtsgericht Berlin- eingetra- aen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. März 1928 abgeschlossen und durch Gesellschafterbeschl3 vom 17. Septem- ber 1912 in den §3 1 (Siß), 2 (Gegen- stand), 4, 5, 7, 12, 21 Abj. 1 (Bemein- nübßigkeit im Wohnungswesen), 19 (Ge- winn), 21 Abf. 4 (Geschäftsbericht) und 22 (Auflösung) geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Baz! und Betrouung von Kleinwohnun- gen im eigenen Namen. Das Untcr- nehmen darf nur die durh die Gesetz- gebung über die Gemeinnügigfeit im Wohnungs5swesen zugelassenen Geschäfte betreiben. Das Sande ital betragt fünfzigtausend Reihs8mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten os solche odex ciner mit einem Pro- uristen. Dec bisherige Geschäftsführer Friß Reichenbach ist ahe ge Todes a118- Gen, Geschäftsführer sind: Georg

öhn und Walter Wächtler in Dresden und Oskar Zwingmani in Berlin.

Veränderungen:

A 4238 Paul Schw: rzlose, Dre8- den (Handel mit Seifen, Waschmittelt, Körperpflegemitteln, Parfümerien u,